DE102020007138A1 - Wiper arm for a motor vehicle - Google Patents

Wiper arm for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102020007138A1
DE102020007138A1 DE102020007138.4A DE102020007138A DE102020007138A1 DE 102020007138 A1 DE102020007138 A1 DE 102020007138A1 DE 102020007138 A DE102020007138 A DE 102020007138A DE 102020007138 A1 DE102020007138 A1 DE 102020007138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper arm
arm
lips
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020007138.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Giovanni La Placa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020007138.4A priority Critical patent/DE102020007138A1/en
Publication of DE102020007138A1 publication Critical patent/DE102020007138A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/44Wipers or the like, e.g. scrapers the wiper blades having other than swinging movement, e.g. rotary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3829Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof
    • B60S2001/3831Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof cleaning by scrubbing or abrasive action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape
    • B60S2001/3837Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape with more than one wiping edge or lip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wischerarm (10) zum Reinigen einer Scheibe (12) eines Kraftfahrzeugs (14), mit zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Wischlippen (16, 18) mit einer vorgegebenen Länge (L) und mit zumindest einem zwischen den Wischlippen (16, 18) angeordneten Wischelement (20 ,22), welches im Wesentlichen die vorgegebene Länge (L) aufweist, wobei der Wischerarm (10) in einem Rotationsachsbereichs (24) des Wischerarms (10) eine Aktuatoreinrichtung (26) aufweist, welche zum Oszillieren (34) des Wischelements (20 ,22), in einer Längsrichtung des Wischerarms (10) betrachtet, ausgebildet ist.The invention relates to a wiper arm (10) for cleaning a window (12) of a motor vehicle (14), with at least two wiper lips (16, 18) arranged essentially parallel to one another with a predetermined length (L) and with at least one between the wiper lips ( 16, 18) arranged wiper element (20, 22), which essentially has the predetermined length (L), the wiper arm (10) having an actuator device (26) in a rotational axis region (24) of the wiper arm (10) which oscillates (34) of the wiper element (20, 22), viewed in a longitudinal direction of the wiper arm (10), is formed.

Description

Die Erfindung betrifft einen Wischerarm zum Reinigen einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a wiper arm for cleaning a window of a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.

Es ist bekannt, dass bei einem Kraftfahrzeug bei einer durch Insektenreste „verklebten“ Frontscheibe lediglich der Einsatz der im Kraftfahrzeug üblicherweise verbauten „Wisch-Wasch-Funktion“ in Verbindung mit den Scheibenwischern nicht ausreichend ist. Zum einen reicht der Druck der aufgesprühten Waschwasserstrahle auf die Scheibe nicht aus, um die Insektenreste von der Scheibe zu entfernen. Zum anderen treffen diese Strahlen quasi „statisch“ auf gegebene Stellen auf. Die anschließend darüberwischenden Wischblätter können somit nur einen Schmiereffekt erzeugen. Vollständig entfernen lassen sich solche Insektenreste auf einer Windschutzscheibe insbesondere nur mit einem dynamischen, also sprich bewegten Strahl eines Hochdruckreinigers beziehungsweise zusätzlich in einer Waschanlage mit rotierenden Bürsten und entsprechend viel Wasser.It is known that in a motor vehicle with a windshield "stuck together" by insect remains, only the use of the “wipe-wash function” usually installed in the motor vehicle in conjunction with the windshield wipers is insufficient. On the one hand, the pressure of the sprayed washing water jets on the window is not sufficient to remove the insect remains from the window. On the other hand, these rays impinge on given points quasi “statically”. The wiper blades then wiping over them can therefore only produce a lubricating effect. Such insect remains on a windshield can in particular only be completely removed with a dynamic, i.e. moving jet of a high-pressure cleaner or additionally in a washing system with rotating brushes and a correspondingly large amount of water.

Die US 2003229960 A1 beschreibt einen Scheibenwischer, bei dem ein Rakelpaar und eine Bürste zwischen den Wischern angeordnet sind. Der Rahmen des Scheibenwischers umfasst Öffnungen entlang der Rahmenrückseite und sich in Längsrichtung erstreckende Elemente, die mit den Rahmen in Eingriff kommen und so angepasst sind, dass sie ein Vakuum erzeugen, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Die Bürstenrücken sind perforiert, sodass Flüssigkeit von der Windschutzscheibe in die Bürstenborsten und durch die Perforation und Öffnungen des Bürstenrückens nach außen gesaugt werden, wenn Luft, die über den Wischer strömt, einen Unterdruck zwischen den Wischern erzeugt. The US 2003229960 A1 describes a windshield wiper in which a pair of blades and a brush are arranged between the wipers. The frame of the wiper includes openings along the rear of the frame and longitudinally extending members that engage the frame and are adapted to create a vacuum as the vehicle moves. The brush backs are perforated so that liquid is drawn from the windshield into the brush bristles and out through the perforations and openings in the brush back when air flowing over the wiper creates negative pressure between the wipers.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Wischerarm zu schaffen, mittels welchem eine verbesserte Reinigung einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs durchgeführt werden kann.The object of the present invention is to create a wiper arm by means of which an improved cleaning of a window of a motor vehicle can be carried out.

Diese Aufgabe wird durch einen Wischerarm gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a wiper arm according to the independent patent claim. Advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen Wischerarm zum Reinigen einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs, mit zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Wischlippen mit einer vorgegebenen Länge und mit zumindest einem zwischen den Wischlippen angeordneten Wischelement, welches im Wesentlichen die vorgegebene Länge aufweist.One aspect of the invention relates to a wiper arm for cleaning a window of a motor vehicle, with at least two wiper lips arranged essentially parallel to one another with a predetermined length and with at least one wiper element arranged between the wiper lips, which essentially has the predetermined length.

Es ist vorgesehen, dass der Wischerarm in einem Rotationsachsbereich des Wischerarms eine Aktuatoreinrichtung aufweist, welche zum Oszillieren des Wischelements, in eine Längsrichtung des Wischerarms betrachtet, ausgebildet ist.It is provided that the wiper arm has an actuator device in a rotational axis region of the wiper arm, which actuator device is designed to oscillate the wiper element, viewed in a longitudinal direction of the wiper arm.

Insbesondere ist somit eine Scheibenreinigungsanordnung mit zwei im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichteten Wischlippen aufgezeigt, die an einem einzigen Wischerarm angebracht sind, und einem dazwischen angeordneten ebenso lang und parallel zu den Wischlippen ausgerichteten Wischelement, welches insbesondere als Insektenreinigungswischelement ausgebildet sein kann. Das Insektenreinigungswischelement wird mittels eines im Achsbereich des Wischarms angeordneten Aktuators in Längsrichtung des Wischarms oszilliert.In particular, a window cleaning arrangement is thus shown with two essentially parallel wiper lips, which are attached to a single wiper arm, and a wiper element arranged in between, which is just as long and is aligned parallel to the wiper lips and which can in particular be designed as an insect cleaning wiper element. The insect cleaning wiper element is oscillated in the longitudinal direction of the wiper arm by means of an actuator arranged in the axial region of the wiper arm.

Somit kann ein schnelles und wirkungsvolles Entfernen von Insektenresten auf der Windschutzscheibe realisiert werden. Ferner ist ein einfacher Systemaufbau vorgestellt, der insbesondere kombinierbar mit bereits üblichen Wischersystemen ist. Die Schaumaufsätze sind dabei insbesondere drehbar beziehungsweise tauschbar. Dies führt insbesondere zu einem Sicherheitsgewinn für den Fahrer, da eine sauberere Scheibe am Kraftfahrzeug vorliegt.A quick and effective removal of insect residues on the windshield can thus be achieved. Furthermore, a simple system structure is presented, which can in particular be combined with wiper systems that are already customary. The foam attachments are in particular rotatable or exchangeable. This leads, in particular, to an increase in safety for the driver, since there is a cleaner window on the motor vehicle.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform weist der Wischerarm ein zweites Wischelement zwischen den zwei Wischlippen auf, welches im Wesentlichen parallel zu den zwei Wischlippen und dem zumindest einen Wischelement ausgebildet ist, wobei die Aktuatoreinrichtung zum gegenläufigen Oszillieren der beiden Wischelemente ausgebildet ist.According to an advantageous embodiment, the wiper arm has a second wiper element between the two wiper lips, which is formed essentially parallel to the two wiper lips and the at least one wiper element, the actuator device being designed to oscillate the two wiper elements in opposite directions.

Weiterhin vorteilhaft ist, wenn das zumindest eine Wischelement als Insektenreinigungswischelement ausgebildet ist.It is also advantageous if the at least one wiping element is designed as an insect cleaning wiping element.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform weist das zumindest eine Wischelement einen im Wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt auf und liegt mit einer Seite des dreieckförmigen Querschnitts auf der Scheibe, im eingebauten Zustand im Kraftfahrzeug, auf.In a further advantageous embodiment, the at least one wiper element has an essentially triangular cross section and rests with one side of the triangular cross section on the window in the installed state in the motor vehicle.

Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn das zumindest eine Wischelement austauschbar an einer Wischelementhalterung des Wischerarms ausgebildet ist.It is also advantageous if the at least one wiper element is designed to be exchangeable on a wiper element holder of the wiper arm.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Wischelementhalterung zumindest einen Befestigungspin zum Halten des Wischelements auf.According to a further advantageous embodiment, the wiper element holder has at least one fastening pin for holding the wiper element.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Wischerarm gemäß dem vorhergehenden Aspekt. Das Kraftfahrzeug weist insbesondere eine Scheibe auf, an welcher der Wischerarm ausgebildet ist.Another aspect of the invention relates to a motor vehicle with a wiper arm according to the preceding aspect. The motor vehicle has in particular a disk on which the wiper arm is formed.

Vorteilhafte Ausgestaltungsformen des Wischerarms sind als vorteilhafte Ausgestaltungsformen des Kraftfahrzeugs anzusehen.Advantageous embodiments of the wiper arm are to be regarded as advantageous embodiments of the motor vehicle.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of preferred exemplary embodiments and with reference to the drawings. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without the scope of Invention to leave.

Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Wischerarms; und
  • 2 eine schematische Querschnittansicht einer Ausführungsform des Wischers.
Show:
  • 1 a schematic plan view of an embodiment of a wiper arm; and
  • 2 a schematic cross-sectional view of an embodiment of the wiper.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.Identical or functionally identical elements are provided with the same reference symbols in the figures.

1 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Wischerarms 10 für eine Scheibe 12 eines Kraftfahrzeugs 14. Der Wischerarm 10 ist zum Reinigen der Scheibe 12 des Kraftfahrzeugs 14 ausgebildet. Der Wischerarm 10 weist hierzu zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Wischlippen 16, 18 mit einer vorgegebenen Länge L auf. Ferner weist der Wischerarm 10 zumindest ein zwischen den Wischlippen angeordnetes Wischelement 20, 22 auf, welches im Wesentlichen die vorgegebene Länge L aufweist. Der Wischerarm 10 weist in einem Rotationsachsbereich 24 des Wischerarms 10 eine Aktuatoreinrichtung 26 auf, welche zum Oszillieren 26 des Wischelements 20, 22, in einer Längsrichtung des Wischerarms 10 betrachtet, ausgebildet ist. 1 shows a schematic plan view of an embodiment of a wiper arm 10 for a disc 12 of a motor vehicle 14th . The wiper arm 10 is for cleaning the window 12 of the motor vehicle 14th educated. The wiper arm 10 has for this purpose two wiper lips arranged essentially parallel to one another 16 , 18th with a given length L. on. Furthermore, the wiper arm 10 at least one wiper element arranged between the wiper lips 20th , 22nd on, which is essentially the predetermined length L. having. The wiper arm 10 points in a rotational axis area 24 of the wiper arm 10 an actuator device 26th on which to oscillate 26th of the wiping element 20th , 22nd , in a longitudinal direction of the wiper arm 10 considered, trained.

Vorliegend eine Oszillation 34 durch die Pfeile dargestellt, welche sich in entgegengesetzter Richtung bewegen. Ferner ist vorliegend gezeigt, dass der Wischerarm 10 insbesondere ein erstes Wischelement 20 und ein zweites Wischelement 22 aufweisen kann. Das zweite Wischelement 22 ist dabei im Wesentlichen ebenfalls parallel zu den zwei Wischlippen 16, 18 und dem ersten Wischelement 20, wobei die Aktuatoreinrichtung 26 zum gegenläufigen Oszillieren 34 der beiden Wischelemente 20, 22 ausgebildet ist.There is an oscillation 34 represented by the arrows moving in opposite directions. It is also shown here that the wiper arm 10 in particular a first wiping element 20th and a second wiping element 22nd may have. The second wiping element 22nd is also essentially parallel to the two wiper lips 16 , 18th and the first wiping element 20th , wherein the actuator device 26th to oscillate in opposite directions 34 of the two wiping elements 20th , 22nd is trained.

Insbesondere ist das zumindest eine Wischelement 20, 22 als Insektenreinigungswischelement ausgebildet.In particular, this is at least one wiping element 20th , 22nd designed as an insect cleaning wiper element.

Insbesondere ist gezeigt, dass in einer Schwenkbewegung 28 des Wischerarms 10 gleichzeitig eine Oszillationsbewegung der Wischelemente 20, 22 mit jeweiligem Schaumaufsatz durchgeführt wird. Durch die oszillierende Bewegung werden Insektenreste von der Scheibe 12 wirksam mechanisch entfernt. Die Wischlippen 16, 18 dienen zu dem Abziehen des Wisch- beziehungsweise Regenwassers.In particular, it is shown that in a pivoting movement 28 of the wiper arm 10 at the same time an oscillating movement of the wiping elements 20th , 22nd is carried out with the respective foam attachment. The oscillating movement removes insect remains from the window 12 effectively removed mechanically. The wiper lips 16 , 18th serve to draw off the mopping or rainwater.

Die Aktuatoreinrichtung 26 ist insbesondere ein elektrischer Motor. Ferner weist der Wischerarm 10 insbesondere einen weiteren elektrischen Motor auf, um die Rotationsbewegung, mit anderen Worten die Schwenkbewegung 28, durchführen zu können.The actuator device 26th is in particular an electric motor. Furthermore, the wiper arm 10 in particular a further electric motor to the rotational movement, in other words the pivoting movement 28 to be able to perform.

Der Wischarm 10 ist somit insbesondere im Wesentlichen aus den zwei außenliegenden Wischlippen 16, 18 und den zwei innenliegend oszillierenden zusätzlichen Wischelementen 20, 22 ausgebildet. Die innenliegenden zusätzlichen Wischelemente 20, 22 sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass diese jeweils zur Scheibe 12 hin auf deren gesamten Länge hin mit einem offenporigen Schaum überzogen sind. Dieser Schaum ist vorzugsweise aus einem Material ausgewählt, das üblicherweise für sogenannte Insektenschwämme verwendet wird. Dabei ist vorgesehen, dass diese beiden Wischelemente 20, 22 insbesondere gegenläufig oszillieren. Der Aufbau jeder Komponente gestaltet sich dabei insbesondere dadurch, dass ein langer Stab, zum Beispiel aus einem flexiblen Material, zum Beispiel Kunststoff, der zudem insbesondere einen dreieckigen Querschnitt aufweist, als Grundträger dient. Dieser Grundträger ist insbesondere in der 2 mit dem Bezugszeichen 30 gekennzeichnet und kann auch als Wischelementhalterung 30 bezeichnet werden.The wiper arm 10 is thus in particular essentially made up of the two outer wiper lips 16 , 18th and the two additional wiping elements that oscillate inside 20th , 22nd educated. The additional internal wiping elements 20th , 22nd are particularly characterized in that these are each to the disc 12 are covered over their entire length with an open-pored foam. This foam is preferably selected from a material which is commonly used for so-called insect sponges. It is provided that these two wiping elements 20th , 22nd in particular oscillate in opposite directions. The structure of each component is designed in particular in that a long rod, for example made of a flexible material, for example plastic, which also has, in particular, a triangular cross section, serves as the base support. This basic carrier is particularly in the 2 with the reference number 30th marked and can also be used as a wiper element holder 30th are designated.

2 zeigt schematisch einen Querschnitt des Wischerarms 10 gemäß dem Schnitt A-A in der 1. Vorliegend ist insbesondere gezeigt, dass das zumindest eine Wischelement 20, 22, vorliegend insbesondere beide Wischelemente 20, 22, einen im Wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt aufweisen und mit einer Seite des dreieckförmigen Querschnitts auf der Scheibe 12 im eingebauten Zustand am Kraftfahrzeug aufliegt. 2 shows schematically a cross section of the wiper arm 10 according to the cut AA in the 1 . It is shown in particular that the at least one wiper element 20th , 22nd , in the present case in particular both wiping elements 20th , 22nd , have a substantially triangular cross-section and with one side of the triangular cross-section on the disc 12 rests on the vehicle when installed.

Das zumindest eine Wischelement 20, 22 ist insbesondere austauschbar an einer Wischelementhalterung 30, welche vorliegend als Grundträger bezeichnet ist, des Wischerarms 10 ausgebildet. Insbesondere weist die Wischelementhalterung 30 zumindest einen Befestigungspin 32, vorliegend insbesondere jeweils drei Befestigungspins 32, zum Halten des Wischelements 20, 22 auf.The at least one wiping element 20th , 22nd is in particular exchangeable on a wiper element holder 30th , which is referred to here as the base support, the wiper arm 10 educated. In particular, the wiper element holder 30th at least one fastening pin 32 , in the present case in particular three fastening pins each 32 to hold the wiping element 20th , 22nd on.

Die Wischelementhalterung 30 ist des Weiteren dadurch gekennzeichnet, dass in regelmäßigen Abständen, zum Beispiel alle fünf Zentimeter, sich die Befestigungspins 32 auf dem Profil befinden. Diese dienen zur zusätzlichen Fixierung des Schaumaufsatzes, welcher von oben über den jeweiligen Stab aufgezogen wird. Dabei ist der Schaumaufsatz dadurch gekennzeichnet, dass dieser grundsätzlich auch über einen dreieckigen Querschnitt verfügt, und innen hohl mit ebenfalls dreieckigem Querschnitt ausgeführt ist.The wiper element holder 30th is further characterized in that the fastening pins are located at regular intervals, for example every five centimeters 32 are on the profile. These serve to additionally fix the foam attachment, which is pulled over the respective rod from above. The foam attachment is characterized in that it basically also has a triangular cross-section and is designed to be hollow on the inside with a likewise triangular cross-section.

Der innere Dreiecksquerschnitt ist derart ausgestaltet, dass dieser etwas kleiner als der Querschnitt des jeweiligen Grundträgers ausgeführt ist. Dadurch ist durch die Befestigungspins 32 an der Wischelementhalterung 30 gewährleistet, dass der Schaumaufsatz, nachdem dieser auf die Wischelementhalterung 30 aufgezogen wurde, entsprechend fixiert ist. Am oberen Ende einer jeweiligen Wischelementhalterung 30 befindet sich zudem noch eine kleine Rastnase, die insbesondere verhindert, dass der Schaumaufsatz im Betrieb von dem jeweiligen Grundträger abrutschen kann. Alternativ kann statt der angeformten Rastnase auch ein kleiner rastbarer Verschlussdeckel zum Einsatz kommen.The inner triangular cross-section is designed in such a way that it is slightly smaller than the cross-section of the respective base support. This is through the mounting pins 32 on the wiper element holder 30th ensures that the foam attachment after it is on the mopping element holder 30th has been raised, is fixed accordingly. At the upper end of a respective wiper element holder 30th there is also a small locking lug, which in particular prevents the foam attachment from slipping off the respective base support during operation. Alternatively, instead of the integrally formed locking lug, a small locking cover can also be used.

Darüber hinaus ist die Wischelementhalterung 30 an seiner Aufnahme mit einem Federspannmechanismus in Längsrichtung versehen sowie einer Verdrehmöglichkeit in Längsrichtung gesehen ausgebildet. Dabei ist es durch Rastnasen realisiert, dass die Wischelementhalterung 30 zusammen mit dem aufgezogenen Schaumaufsatz immer nur derart auf der Scheibe 12 zum Aufliegen kommt, dass eine der Dreiecksflächen zur Scheibe 12 zeigt. Durch diesen Mechanismus beziehungsweise Aufbau ist es möglich, dass zum Beispiel nach einiger Zeit der Benutzung durch manuelles Ziehen an der Wischelementhalterung 30 die Verrastung kurz aufgehoben wird, um die Wischelementhalterung 30 um 60 Grad zu drehen. Damit wird es möglich, eine noch unbenutzte Seitenfläche des Schaumaufsatzes in Richtung der Scheibe 12 zu drehen beziehungsweise grundsätzlich den Schaumaufsatz länger im Einsatz zu halten.In addition, the wiper element holder 30th provided on its receptacle with a spring tensioning mechanism in the longitudinal direction and a possibility of rotation in the longitudinal direction. It is realized by locking lugs that the wiper element holder 30th together with the attached foam attachment only in this way on the pane 12 comes to rest that one of the triangular surfaces to the disk 12 shows. This mechanism or structure makes it possible, for example, after some time of use, by manually pulling on the wiper element holder 30th the locking is briefly released to the wiper element holder 30th rotate 60 degrees. This makes it possible to move an unused side surface of the foam attachment towards the pane 12 to turn or to keep the foam attachment in use longer.

Die Wischelementhalterungen 30 sind zudem an deren Unterseite an einem Mechanismus angeschlossen, der die beiden Wischelementhalterungen 30 gegenläufig oszillieren lässt. Dies kann zum Beispiel über den elektromotorisch angetriebenen Motor erfolgen, was insbesondere durch die Aktuatoreinheit 26 gezeigt ist. Dabei ist zum Beispiel vorgesehen, dass der Elektromotor seine Drehrichtung derart umkehrt, dass zum Beispiel eine oszillierende Bewegung der beiden Grundträger entsteht mit einem insgesamten Abstand von einem Zentimeter. Insbesondere heißt dies, dass die Oszillation 34 bei jedem Wischelement 20, 22 jeweils ungefähr 0,5 Zentimeter beträgt. Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Oszillation 34 eine entsprechende Frequenz aufweist, die zu einem vorbestimmten Wisch- beziehungsweise Putzergebnis auf der Scheibe 12 führt. Dabei kann es analog der heutigen verstellbaren Wischfrequenzen eines Scheibenwischers von Vorteil sein, wenn auch die Oszillationsfrequenz der beiden Wischelemente 20, 22 dynamisch eingestellt werden kann, zum Beispiel in Abhängigkeit von dem Verschmutzungsgrad der Scheibe 12.The wiper element holders 30th are also connected to a mechanism on the underside that holds the two wiper element holders 30th can oscillate in opposite directions. This can be done, for example, via the motor driven by an electric motor, in particular via the actuator unit 26th is shown. It is provided, for example, that the electric motor reverses its direction of rotation in such a way that, for example, an oscillating movement of the two base supports occurs with a total distance of one centimeter. In particular, this means that the oscillation 34 with every wiping element 20th , 22nd each is approximately 0.5 centimeters. It is also provided that the oscillation 34 has a corresponding frequency that leads to a predetermined wiping or cleaning result on the window 12 leads. Analogous to today's adjustable wiping frequencies of a windshield wiper, it can be advantageous if the oscillation frequency of the two wiping elements is also used 20th , 22nd can be set dynamically, for example, depending on the degree of soiling of the window 12 .

Seitlich an den jeweiligen Wischelementen 20, 22 befinden sich dann die Wischlippen 16, 18, welche auch als Abziehlippen bezeichnet werden können.On the side of the respective wiping elements 20th , 22nd then are the wiper lips 16 , 18th , which can also be referred to as pull-off lips.

Durch den oben beschriebenen Aufbau wird es insbesondere bei einer Wischbewegung möglich, dass durch die oszillierenden Wischelemente 20, 22 mit den Schaumaufsätzen mechanisch Insektenreste deutlich besser beziehungsweise vollständig von der Scheibe 12 abgetragen werden können, als dies bei aktuellen Systemen gemäß dem Stand der Technik möglich ist.The structure described above makes it possible, in particular during a wiping movement, that the oscillating wiping elements 20th , 22nd With the foam attachments, insect remains are mechanically significantly better or completely removed from the pane 12 can be removed than is possible with current systems according to the prior art.

Insgesamt zeigen die Fig. einen Wischerarm 10 mit zwei Wischlippen 16, 18 und zwei Wischelementen 20, 22.Overall, the figures show a wiper arm 10 with two wiper lips 16 , 18th and two wiping elements 20th , 22nd .

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 2003229960 A1 [0003]US 2003229960 A1 [0003]

Claims (6)

Wischerarm (10) zum Reinigen einer Scheibe (12) eines Kraftfahrzeugs (14), mit zumindest zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Wischlippen (16, 18) mit einer vorgegebenen Länge (L) und mit zumindest einem zwischen den Wischlippen (16, 18) angeordneten Wischelement (20 ,22), welches im Wesentlichen die vorgegebene Länge (L) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischerarm (10) in einem Rotationsachsbereich (24) des Wischerarms (10) eine Aktuatoreinrichtung (26) aufweist, welche zum Oszillieren (34) des Wischelements (20 ,22), in einer Längsrichtung des Wischerarms (10) betrachtet, ausgebildet ist.Wiper arm (10) for cleaning a window (12) of a motor vehicle (14), with at least two wiper lips (16, 18) arranged essentially parallel to one another with a predetermined length (L) and with at least one between the wiper lips (16, 18) arranged wiper element (20, 22), which essentially has the predetermined length (L), characterized in that the wiper arm (10) has an actuator device (26) in a rotational axis region (24) of the wiper arm (10), which for oscillating ( 34) of the wiper element (20, 22), viewed in a longitudinal direction of the wiper arm (10), is formed. Wischerarm (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischerarm (10) ein zweites Wischelement (22) zwischen den zwei Wischlippen (16, 18) aufweist, welches im Wesentlichen parallel zu den zwei Wischlippen (16, 18) und dem zumindest einem Wischelement (20, 22) ausgebildet ist, wobei die Aktuatoreinrichtung (26) zum gegenläufigen Oszillieren (34) der beiden Wischelemente (20 ,22) ausgebildet ist.Wiper arm (10) Claim 1 , characterized in that the wiper arm (10) has a second wiper element (22) between the two wiper lips (16, 18) which is essentially parallel to the two wiper lips (16, 18) and the at least one wiper element (20, 22) is designed, wherein the actuator device (26) is designed to oscillate (34) of the two wiper elements (20, 22) in opposite directions. Wischerarm (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Wischelement (20, 22) als Insektenreinigungswischelement ausgebildet ist.Wiper arm (10) Claim 1 or 2 , characterized in that the at least one wiping element (20, 22) is designed as an insect cleaning wiping element. Wischerarm (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Wischelement (20 ,22) einen im Wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt aufweist und mit einer Seite des dreieckförmigen Querschnitts auf der Scheibe (12), im eingebauten Zustand am Kraftfahrzeug (14), aufliegt.Wiper arm (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one wiper element (20, 22) has a substantially triangular cross-section and with one side of the triangular cross-section on the window (12), in the installed state on the motor vehicle (14) ), rests. Wischerarm (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Wischelement (20 ,22) austauschbar an einer Wischelementhalterung (30) des Wischerarms (10) ausgebildet ist.Wiper arm (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one wiper element (20, 22) is designed to be exchangeable on a wiper element holder (30) of the wiper arm (10). Wischerarm (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischelementhalterung (30) zumindest einen Befestigungspin (32) zum Halten des Wischelements (20 ,22) aufweist.Wiper arm (10) Claim 5 , characterized in that the wiper element holder (30) has at least one fastening pin (32) for holding the wiper element (20, 22).
DE102020007138.4A 2020-11-23 2020-11-23 Wiper arm for a motor vehicle Withdrawn DE102020007138A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007138.4A DE102020007138A1 (en) 2020-11-23 2020-11-23 Wiper arm for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007138.4A DE102020007138A1 (en) 2020-11-23 2020-11-23 Wiper arm for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020007138A1 true DE102020007138A1 (en) 2021-01-14

Family

ID=74092474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020007138.4A Withdrawn DE102020007138A1 (en) 2020-11-23 2020-11-23 Wiper arm for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020007138A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1681975B1 (en) Wiping plate
DE19612133A1 (en) Wiper blade for a vehicle wiper device
DE102008042405A1 (en) Wiper blade and a sprayer
DE3445274A1 (en) DEVICE FOR CLEANING SURFACES
DE102009059154A1 (en) Arrangement of a wiper system with an associated windscreen washer on a motor vehicle
EP2944423A1 (en) Filter assembly for attachment to an angle grinder
EP1307366A1 (en) Method and device for cleaning vehicle panes
DE102017217090A1 (en) Contactless cleaning of a surface of a means of transport
DE3134083A1 (en) Device for the cleaning and/or deicing of outside windows, in particular for motor vehicles
EP2130679B2 (en) Device for cleaning blotting elements for an ink printing head
DE102020007138A1 (en) Wiper arm for a motor vehicle
DE10002244B4 (en) Method for actively cleaning windows in a motor vehicle
DE2639147A1 (en) Heavy duty windscreen wiper - has wide profile scrubbing blade beside normal blade and mounted by adaptor head clipped to arm
DE102009012136A1 (en) Window i.e. windscreen, cleaning method for motor vehicle, involves superimposing rotational movement of rotary brush on oscillating translational movement that is parallel to rotational axis
DE2707703C3 (en) Windshield wipers for vehicles, in particular motor vehicles
DE102013003729A1 (en) Method for operating windscreen wiper system of bus, involves applying wash liquid over regions of wiping blade in traveling direction of wiping blade and in longitudinal extension direction of wiping blade before applying on disk
DE10250874A1 (en) Insect and dirt particle removal device for car windscreen, has sponge or nonwoven strip
DE2917183A1 (en) Windscreen washer system with cleaning fluid - has distributor openings in wiper blade linked to fluid supply for even fluid distribution
DE102018109061A1 (en) Air guiding device for a vehicle and vehicle
DE3637106A1 (en) Windscreen wiper for a motor vehicle
DE102020000529A1 (en) Wiper device
DE10155042C2 (en) cleaning sponge
DE102020101199A1 (en) WIPER COVER AND WIPER CLEANING ELEMENT
DE102020005078A1 (en) Method for cleaning a front window and / or a rear window of a vehicle
DE102020005137A1 (en) Windscreen wiper device for a window of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee