DE102013003729A1 - Method for operating windscreen wiper system of bus, involves applying wash liquid over regions of wiping blade in traveling direction of wiping blade and in longitudinal extension direction of wiping blade before applying on disk - Google Patents

Method for operating windscreen wiper system of bus, involves applying wash liquid over regions of wiping blade in traveling direction of wiping blade and in longitudinal extension direction of wiping blade before applying on disk Download PDF

Info

Publication number
DE102013003729A1
DE102013003729A1 DE201310003729 DE102013003729A DE102013003729A1 DE 102013003729 A1 DE102013003729 A1 DE 102013003729A1 DE 201310003729 DE201310003729 DE 201310003729 DE 102013003729 A DE102013003729 A DE 102013003729A DE 102013003729 A1 DE102013003729 A1 DE 102013003729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
area
washing liquid
wiper
wiping blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310003729
Other languages
German (de)
Inventor
Marcus Griesshaber
Joern Kretzschmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310003729 priority Critical patent/DE102013003729A1/en
Publication of DE102013003729A1 publication Critical patent/DE102013003729A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/482Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The method involves applying wash liquid i.e. water, over wiping blades (12, 14) of a windscreen wiper system (10) through discharge openings (40, 42, 44) on a disk i.e. windscreen, of a vehicle during wiping. The wash liquid is applied over first region (34) of the wiping blade in traveling direction of the wiping blade and in longitudinal extension direction of the wiping blade before applying on the disk, and over second region (36) of the wiping blade in traveling direction of the wiping blade before applying on the disk, where the wiping blade is used as a flat wiper blade. An independent claim is also included for a windscreen wiper system of a vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischanlage eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 sowie eine solche Scheibenwischanlage gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 8.The invention relates to a method for operating a windscreen wiper system of a vehicle according to the preamble of patent claim 1 and to such a windscreen wiper system according to the preamble of patent claim 8.

Derartige Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischanlage eines Fahrzeugs sowie derartige Scheibenwischanlage sind beispielsweise der DE 10 2011 105 001 A1 und der DE 10 2010 18 995 A1 als bekannt zu entnehmen. Die Scheibenwischanlage umfasst wenigstens ein Wischblatt, welches bei einer Wischbewegung des Wischblatts mit diesem mitbewegte Auslässe aufweist. Über die Auslässe ist eine Waschflüssigkeit der Scheibenwischanlage auf eine Scheibe, insbesondere eine Windschutzscheibe, des Fahrzeugs aufbringbar. Im Rahmen des Verfahrens zum Betreiben der Scheibenwischanlage wird somit die Waschflüssigkeit über die bei der Wischbewegung des Wischblatts mit diesem mitbewegten Auslässe auf die Scheibe aufgebracht.Such methods for operating a windshield wiper system of a vehicle and such a windshield wiper system are, for example, the DE 10 2011 105 001 A1 and the DE 10 2010 18 995 A1 to be known as known. The windshield wiper system comprises at least one wiper blade, which has at a wiping movement of the wiper blade with this mitbewegte outlets. About the outlets a washing liquid of the windscreen wiper system on a disc, in particular a windshield, the vehicle can be applied. In the context of the method for operating the windshield wiper system, the washing liquid is thus applied to the disk via the outlets moved with it during the wiping movement of the wiper blade.

Es hat sich gezeigt, dass bei einer Fahrt des Fahrzeugs dieses umströmende Luft das Aufbringen der Waschflüssigkeit auf die Scheibe ungünstig beeinflussen kann, so dass es zu einer unerwünschten Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Scheibe kommt.It has been found that during a drive of the vehicle, this flowing air can adversely affect the application of the washing liquid to the disc, so that there is an undesirable distribution of the washing liquid on the disc.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischanlage sowie eine solche Scheibenwischanlage der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass sich eine besonders vorteilhafte Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Scheibe insbesondere auch bei einer Fahrt des Fahrzeugs und einer daraus resultierenden Umströmung des Fahrzeugs mit Luft realisieren lässt.It is therefore an object of the present invention, a method for operating a windscreen wiper system and such a windscreen wiper system of the type mentioned in such a way that a particularly advantageous distribution of the washing liquid on the disc especially during a drive of the vehicle and a resulting flow around the vehicle can be realized with air.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Scheibenwischanlage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a method having the features of patent claim 1 and by a windshield wiper system having the features of patent claim 8. Advantageous embodiments with expedient and non-trivial developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um ein Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, bei welchem sich eine besonders vorteilhafte Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Scheibe realisieren lässt, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Waschflüssigkeit über wenigstens einen ersten, in einem ersten Bereich des Wischblatts angeordneten der Auslässe in Bewegungsrichtung des Wischblatts hinter dieses auf die Scheibe und über wenigstens einen zweiten, in einem sich in Längserstreckungsrichtung des Wischblatts an den ersten Bereich anschließenden, zweiten Bereich des Wischblatts angeordneten der Auslässe in Bewegungsrichtung des Wischblatts vor dieses auf die Scheibe aufgebracht wird. Mit anderen Worten wird die Waschflüssigkeit im ersten Bereich über den Auslass in Bewegungsrichtung des Wischblatts hinter das Wischblatt auf die Scheibe aufgebracht, während gleichzeitig die Waschflüssigkeit im zweiten Bereich über den zweiten Auslass in Bewegungsrichtung des Wischblatts vor das Wischblatt auf die Scheibe aufgebracht wird.In order to provide a method specified in the preamble of claim 1 species, in which a particularly advantageous distribution of the washing liquid on the disc can be realized, it is provided according to the invention that the washing liquid over at least a first, arranged in a first region of the wiper blade of Outlets in the direction of movement of the wiper blade behind this on the disc and at least a second, arranged in a longitudinal extension direction of the wiper blade to the first region, the second region of the wiper blade of the outlets in the direction of movement of the wiper blade before this is applied to the disc. In other words, the washing liquid is applied in the first region via the outlet in the direction of movement of the wiper blade behind the wiper blade on the disc, while the washing liquid is applied in the second area via the second outlet in the direction of movement of the wiper blade in front of the wiper blade on the disc.

Vorzugsweise ist es dabei vorgesehen, dass bei dieser Wischbewegung ein Aufbringen der Waschflüssigkeit im ersten Bereich des Wischblatts vor dieses unterbleibt, wobei auch ein Aufbringen der Waschflüssigkeit im zweiten Bereich des Wischblatts hinter dieses unterbleibt. Hierdurch kann die Aufbringung der Waschflüssigkeit auf die Scheibe besonders gut an die Aerodynamik und somit an eine Umströmung des Fahrzeugs mit Luft angepasst werden, so dass ein unerwünschter, negativer Einfluss der das Fahrzeug umströmenden Luft auf die Aufbringung der Waschflüssigkeit auf die Scheibe zumindest gering gehalten werden kann. Darüber hinaus ist es möglich, die Luftumströmung des Fahrzeugs zu nutzen, um eine gewünschte, vorteilhafte Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Scheibe zu bewirken. Infolge dieser vorteilhaften Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Scheibe kann diese bei der Wischbewegung des Wischblatts besonders gut gereinigt werden.Preferably, it is provided that in this wiping movement, an application of the washing liquid in the first region of the wiper blade before this is omitted, wherein also an application of the washing liquid in the second region of the wiper blade behind this is omitted. In this way, the application of the washing liquid to the disc can be adapted particularly well to the aerodynamics and thus to a flow around the vehicle with air, so that an undesirable, negative influence of the air flowing around the vehicle to the application of the washing liquid to the disc are kept at least low can. In addition, it is possible to use the air flow around the vehicle to effect a desired advantageous distribution of the washing liquid on the disc. As a result of this advantageous distribution of the washing liquid on the disc, it can be cleaned very well during the wiping movement of the wiper blade.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird als das Wischblatt ein Flachblattwischer verwendet, welcher üblicherweise auch als Aquablade bezeichnet wird. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bügelwischer weist ein solcher Flachblattwischer keinen zusätzlichen, bezogen auf einen eine Wischlippe zum Wischen über die Scheibe aufweisenden Gummikörper externen Bügel zum Haltern des Gummikörpers auf. Bei einem Flachblattwischer ist in den Gummikörper wenigstens ein beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff gebildetes Kernelement zumindest überwiegend integriert, wobei das Kernelement dazu dient, den an sich zumindest im Wesentlichen biegeschlaffen Gummikörper in einer vorgegebenen Form zu halten.In a particularly advantageous embodiment of the invention, a flat-blade wiper is used as the wiper blade, which is also commonly referred to as Aquablade. In contrast to a conventional ironing wiper, such a flat wiper has no additional, relative to a rubber wiper lip for wiping over the disc having rubber body external bracket for holding the rubber body. In the case of a flat-blade wiper, at least one core element formed, for example, from a metallic material is at least predominantly integrated into the rubber body, the core element serving to hold the rubber body, which is at least substantially limp, in a predetermined shape.

Durch die Verwendung eines solchen Flachblattwischers kann eine besonders vorteilhafte Aerodynamik der Scheibenwischanlage realisiert werden, so dass aus einer Umströmung der Scheibenwischanlage mit Luft resultierende Windgeräusche zumindest gering gehalten werden können. Aufgrund der entsprechenden Ausgestaltung der Scheibenwischanlage kann auch eine Anfälligkeit für erhöhte Winddrücke, beispielsweise infolge von Windböen, gering gehalten werden. Darüber hinaus ist die beispielsweise als Windschutzscheibe des Fahrzeugs ausgebildete Scheibe mit einem nur sehr geringen Bedarf an Waschflüssigkeit besonders effektiv zu reinigen. Ferner kann das Gewicht der Scheibenwischanlage in einem geringen Rahmen gehalten werden.By using such a flat blade wiper, a particularly advantageous aerodynamics of the windscreen wiper system can be realized, so that wind noise resulting from a flow around the windscreen wiper system can be kept at least low. Due to the corresponding design of the windscreen wiper system, a susceptibility to increased wind pressures, for example as a result of gusts of wind, can be kept low. In addition, the For example, designed as a windshield of the vehicle disc with a very low need for washing liquid to clean very effectively. Furthermore, the weight of the windscreen wiper system can be kept to a minimum.

Zur Erfindung gehört auch eine Scheibenwischanlage der im Oberbegriff des Patentanspruchs 8 angegebenen Art, wobei zur Realisierung einer besonders vorteilhaften Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Scheibe erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die Scheibenwischanlage dazu ausgelegt ist, die Waschflüssigkeit über wenigstens einen ersten, in einem ersten Bereich des Wischblatts angeordneten der Auslässe in Bewegungsrichtung des Wischblatts hinter dieses auf die Scheibe und über wenigstens einen zweiten, in einem sich in Längserstreckungsrichtung des Wischblatts an den ersten Bereich anschließenden, zweiten Bereich des Wischblatts angeordneten der Auslässe in Bewegungsrichtung des Wischblatts vor dieses auf die Scheibe aufzubringen. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind als vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Scheibenwischanlage anzusehen und umgekehrt.The invention also includes a windshield wiper system specified in the preamble of claim 8, wherein for realizing a particularly advantageous distribution of the washing liquid on the disc is provided according to the invention that the windscreen wiper system is adapted to the washing liquid over at least a first, in a first region of the Wischblatts arranged the outlets in the direction of movement of the wiper blade behind this on the disc and at least a second, arranged in a longitudinal extension direction of the wiper blade to the first region, second region of the wiper blade arranged the outlets in the direction of movement of the wiper blade in front of this on the disc. Advantageous embodiments of the method according to the invention are to be regarded as advantageous embodiments of the windshield wiper system according to the invention and vice versa.

Mittels der erfindungsgemäßen Scheibenwischanlage können durch eine Umströmung des Fahrzeugs bewirkte, negative Beeinflussungen auf die Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Scheibe nicht nur gering gehalten werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Umströmung des Fahrzeugs mit Luft zu nutzen, um eine vorteilhafte Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Scheibe zu erzeugen. Dadurch kann eine besonders hohe Reinigungswirkung mit einem nur sehr geringen Waschflüssigkeitsbedarf realisiert werden.By means of the windshield wiper system according to the invention, negative influences on the distribution of the washing liquid on the windscreen caused by a flow around the vehicle can not only be kept low. In addition, it is possible to use the flow around the vehicle with air to produce an advantageous distribution of the washing liquid on the disc. As a result, a particularly high cleaning effect can be realized with only a very small amount of washing liquid.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnung zeigt in:The drawing shows in:

1 eine schematische Draufsicht einer Scheibenwischanlage für ein Fahrzeug in Form eines Omnibusses, mit zwei als Flachblattwischer ausgebildeten Wischblättern, welche jeweils mit den Wischblättern mitbewegbare Auslässe zum Aufbringen einer Waschflüssigkeit auf eine Scheibe des Fahrzeugs aufweisen; 1 a schematic plan view of a windshield wiper system for a vehicle in the form of a bus, with two wiper blades designed as a flat wiper, each with the wiper blades mitbewegbare outlets for applying a washing liquid on a window of the vehicle;

2 eine schematische Draufsicht eines der Wischblätter; 2 a schematic plan view of one of the wiper blades;

3a eine weitere schematische Draufsicht eines der Wischblätter bei einer Wischbewegung des Wischblatts in eine erste Bewegungsrichtung; und 3a a further schematic plan view of one of the wiper blades during a wiping movement of the wiper blade in a first direction of movement; and

3b eine weitere schematische Draufsicht des einen Wischblatts bei einer Wischbewegung des einen Wischblatts in eine der ersten Bewegungsrichtung entgegengesetzte, zweite Bewegungsrichtung. 3b a further schematic plan view of a wiper blade during a wiping movement of a wiper blade in a second direction of movement opposite to the first direction of movement.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Scheibenwischanlage für ein Fahrzeug in Form eines Omnibusses. Die Scheibenwischanlage 10 umfasst zwei Wischblätter 12, 14, welche jeweils als ein sogenannter Flachblattwischer ausgebildet sind. 1 shows one as a whole 10 designated windscreen wiper system for a vehicle in the form of a bus. The windscreen wiper system 10 includes two wiper blades 12 . 14 which are each formed as a so-called flat blade wiper.

2 zeigt das Wischblatt 12, wobei das zuvor und im Folgenden zum Wischblatt 12 Geschilderte ohne Weiteres auch auf das Wischblatt 14 übertragen werden kann und umgekehrt. 2 shows the wiper blade 12 , the above and below to the wiper blade 12 Described without further notice also on the wiper blade 14 can be transferred and vice versa.

In 1 und 2 ist versetzt zum jeweiligen Wischblatt 12, 14 das jeweilige Wischblatt 12, 14 noch einmal in einer besonders schematischen Ansicht gezeigt, wobei diese schematische Ansicht des Wischblatts 12 mit 13 bezeichnet ist, und wobei die besonders schematische Ansicht des Wischblatts 14 mit 15 bezeichnet ist. Wie im Folgenden noch erläutert wird, dienen die schematischen Ansichten 13, 15S zur Veranschaulichung der Funktionsweise der Wischblätter 12, 14 und der Scheibenwischanlage 10 insgesamt.In 1 and 2 is offset to the respective wiper blade 12 . 14 the respective wiper blade 12 . 14 shown again in a particularly schematic view, this schematic view of the wiper blade 12 With 13 is designated, and wherein the particularly schematic view of the wiper blade 14 With 15 is designated. As will be explained below, serve the schematic views 13 . 15S to illustrate the operation of the wiper blades 12 . 14 and the windshield wiper system 10 all in all.

Die Wischblätter 12, 14 sind über ein Gestänge 16 der Scheibenwischanlage 10 mit einem Antrieb 18 gekoppelt, so dass die Wischblätter 12, 14 mittels des Antriebs 18 relativ zu einer in den 1 und 2 nicht gezeigten Scheibe in Form einer Windschutzscheibe des Omnibusses bewegbar sind. Die Windschutzscheibe erstreckt sich dabei zumindest im Wesentlichen in Fahrzeughochrichtung und in Fahrzeugquerrichtung und somit zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung, um eine besonders gute Raumausnutzung des Omnibusses zu realisieren. Mittels des Antriebs 18 sind die Wischblätter 12, 14 in eine jeweilige, durch einen jeweiligen Richtungspfeil 20, 22 veranschaulichte, erste Bewegungsrichtung sowie in eine jeweilige, durch einen jeweiligen zweiten Richtungspfeil 24, 26 veranschaulichte, zweite Bewegungsrichtung relativ zur Windschutzscheibe bewegbar. Die jeweiligen Bewegungsrichtungen werden auch als Wischrichtung bezeichnet, wobei die erste Bewegungsrichtung bzw. die erste Wischrichtung der zweiten Bewegungsrichtung bzw. der zweiten Wischrichtung entgegengesetzt ist.The wiper blades 12 . 14 are over a linkage 16 the windscreen wiper system 10 with a drive 18 coupled so that the wiper blades 12 . 14 by means of the drive 18 relative to one in the 1 and 2 not shown disc in the form of a windshield of the bus are movable. The windshield extends at least substantially in the vehicle vertical direction and in the vehicle transverse direction and thus at least substantially perpendicular to the vehicle longitudinal direction in order to realize a particularly good space utilization of the bus. By means of the drive 18 are the wiper blades 12 . 14 in a respective, by a respective directional arrow 20 . 22 illustrated, first direction of movement and in a respective, by a respective second directional arrow 24 . 26 illustrated, second direction of movement relative to the windshield movable. The respective directions of movement are also referred to as wiping direction, wherein the first direction of movement or the first wiping direction of the second Movement direction and the second wiping direction is opposite.

Mit 28 ist ein Wischbereich bezeichnet, in welchem das Wischblatt 12 bei einer durch den Antrieb 18 bewirkten Wischbewegung des Wischblatts 12 relativ zur Windschutzscheibe diese kontaktierend wischt. Dementsprechend ist mit 30 ein Wischbereich bezeichnet, in welchem das Wischblatt 14 bei einer durch den Antrieb 18 bewirkten Wischbewegung des Wischblatts 14 relativ zur Windschutzscheibe diese kontaktierend wischt. Zur Realisierung einer besonders vorteilhaften Wisch- und Reinigungswirkung überschneiden sich die Wischbereiche 28, 30 in einem Überschneidungsbereich 32.With 28 is a wiping area designated in which the wiper blade 12 at one by the drive 18 effected wiping movement of the wiper blade 12 relative to the windshield this wipes contact. Accordingly, with 30 denotes a wiping area in which the wiper blade 14 at one by the drive 18 effected wiping movement of the wiper blade 14 relative to the windshield this wipes contact. To realize a particularly advantageous wiping and cleaning effect, the wiping areas overlap 28 . 30 in an overlap area 32 ,

Wie anhand der schematischen Ansichten 13, 15 erkennbar ist, weisen die Wischblätter 12, 14 jeweilige Bereiche 34, 36, 38 auf, welche in Längserstreckungsrichtung des jeweiligen Wischblatts 12, 14 aufeinander folgen. Mit anderen Worten folgt in Längserstreckungsrichtung des jeweiligen Wischblatts 12, 14 auf den jeweiligen Bereich 34 der jeweilige Bereich 36, während in Längserstreckungsrichtung des jeweiligen Wischblatts 12, 14 auf den ersten Bereich 34 und auf den zweiten Bereich 36 der jeweilige, dritte Bereich 38 folgt.As with the schematic views 13 . 15 recognizable, have the wiper blades 12 . 14 respective areas 34 . 36 . 38 on, which in the longitudinal direction of the respective wiper blade 12 . 14 follow one another. In other words, follows in the longitudinal direction of the respective wiper blade 12 . 14 to the respective area 34 the respective area 36 , while in the longitudinal direction of the respective wiper blade 12 . 14 on the first area 34 and on the second area 36 the respective, third area 38 follows.

Die Wischblätter 12, 14 weisen nun jeweils im Bereich 34 angeordnete Auslässe 40, im Bereich 36 angeordnete Auslässe 42 sowie einen im Bereich 38 angeordneten Auslass 44 auf. Zur Verdeutlichung der Auslässe 40, 42, 44 und insbesondere ihrer Positionierung bezogen auf das jeweilige Wischblatt 12, 14 sind die Auslässe 40, 42, 44 mittels einer jeweiligen, durchgezogenen Linie veranschaulicht. Die Auslässe 40, 42, 44 sind dabei jeweilige Wasseraustrittsöffnungen, über welche eine Waschflüssigkeit aus dem jeweiligen Wischblatt 12, 14 austreten und auf die Windschutzscheibe aufgebracht werden kann.The wiper blades 12 . 14 now each in the area 34 arranged outlets 40 , in the area 36 arranged outlets 42 as well as one in the area 38 arranged outlet 44 on. To clarify the outlets 40 . 42 . 44 and in particular their positioning relative to the respective wiper blade 12 . 14 are the outlets 40 . 42 . 44 illustrated by a respective solid line. The outlets 40 . 42 . 44 are respective water outlet openings, via which a washing liquid from the respective wiper blade 12 . 14 exit and can be applied to the windshield.

Die Scheibenwischanlage 10 umfasst beispielsweise einen in 1 nicht dargestellten Behälter, in welchem die Waschflüssigkeit aufgenommen ist. Darüber hinaus umfasst die Scheibenwischanlage 10 wenigstens eine in 1 nicht dargestellte Pumpe, mittels welcher die Waschflüssigkeit aus dem Behälter durch jeweilige Kanäle hindurch zu den Auslässen 40, 42, 44 förderbar ist. Die jeweiligen Kanäle erstrecken sich dabei zumindest teilweise innerhalb des jeweiligen Wischblatts 12, 14, so dass die geförderte Waschflüssigkeit über die Kanäle zu den an dem jeweiligen Wischblatt 12, 14 angeordneten Auslässen 40, 42, 44 strömen kann. Schließlich kann die geförderte Waschflüssigkeit über die Auslässe 40, 42, 44 aus den Wischblättern 12, 14 austreten und somit auf die Windschutzscheibe aufgebracht werden.The windscreen wiper system 10 includes, for example, an in 1 not shown container in which the washing liquid is added. In addition, the windscreen wiper system includes 10 at least one in 1 not shown pump, by means of which the washing liquid from the container through respective channels through to the outlets 40 . 42 . 44 is eligible. The respective channels extend at least partially within the respective wiper blade 12 . 14 , so that the pumped washing liquid through the channels to those at the respective wiper blade 12 . 14 arranged outlets 40 . 42 . 44 can flow. Finally, the pumped washing liquid through the outlets 40 . 42 . 44 from the wiper blades 12 . 14 emerge and thus be applied to the windshield.

Da die jeweiligen Auslässe 40, 42, 44 am jeweiligen Wischblatt 12, 14 vorgesehen sind, sind die Auslässe 40, 42, 44 bei einer jeweiligen Wischbewegung des jeweiligen Wischblatts 12, 14 mit dem jeweiligen Wischblatt 12, 14 mitbewegbar. Mit anderen Worten, werden die Wischblätter 12, 14 angetrieben, wodurch eine jeweilige Wischbewegung bewirkt wird, so bewegen sich die Auslässe 40, 42, 44 mit den Wischblättern 12, 14 mit.Because the respective outlets 40 . 42 . 44 on the respective wiper blade 12 . 14 are provided, the outlets 40 . 42 . 44 at a respective wiping movement of the respective wiper blade 12 . 14 with the respective wiper blade 12 . 14 moved together. In other words, the wiper blades become 12 . 14 driven, whereby a respective wiping movement is effected, the outlets move 40 . 42 . 44 with the wiper blades 12 . 14 With.

Zumindest bezogen auf die jeweilige Wischbewegung der Wischblätter 12, 14 in die durch die Richtungspfeile 20, 22 veranschaulichte Bewegungsrichtung wird die Waschflüssigkeit über die jeweiligen, im jeweiligen Bereich 34 angeordneten Auslässe 40 hinter das jeweilige Wischblatt 12, 14 auf die Windschutzscheibe aufgebracht. Gleichzeitig wird dabei die Waschflüssigkeit über die im jeweiligen Bereich 36 angeordneten, jeweiligen Auslässe 42 vor das jeweilige Wischblatt 12, 14 aufgebracht. Ferner wird die Waschflüssigkeit bei dieser Wischbewegung gleichzeitig über den jeweiligen, am jeweiligen Bereich 38 angeordneten Auslass 44 hinter das jeweilige Wischblatt 12, 14 auf die Windschutzscheibe aufgebracht.At least based on the respective wiping movement of the wiper blades 12 . 14 in through the directional arrows 20 . 22 illustrated direction of movement, the washing liquid over the respective, in the respective area 34 arranged outlets 40 behind the respective wiper blade 12 . 14 applied to the windshield. At the same time while the washing liquid is over in the respective area 36 arranged, respective outlets 42 in front of the respective wiper blade 12 . 14 applied. Further, the washing liquid is at the same time in this wiping movement over the respective, at the respective area 38 arranged outlet 44 behind the respective wiper blade 12 . 14 applied to the windshield.

Wie ferner aus 1 erkennbar ist, unterbleibt im jeweiligen Bereich 34 ein Aufbringen der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe vor das jeweilige Wischblatt 12, 14. Ferner unterbleibt bei dieser Wischbewegung im Bereich 36 ein Aufbringen der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe hinter das jeweilige Wischblatt 12, 14. Darüber hinaus unterbleibt bei dieser Wischbewegung im jeweiligen Bereich 38 ein Aufbringen der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe vor das jeweilige Wischblatt 12, 14.As further out 1 is recognizable, does not occur in the respective area 34 applying the washing liquid to the windshield in front of the respective wiper blade 12 . 14 , Furthermore, is omitted in this wiping movement in the area 36 applying the washing liquid to the windshield behind the respective wiper blade 12 . 14 , Moreover, this wiping movement in the respective area does not occur 38 applying the washing liquid to the windshield in front of the respective wiper blade 12 . 14 ,

Darüber hinaus ist besonders gut aus 2 zu erkennen, dass im jeweiligen Bereich 38 weniger Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe aufgebracht wird als im jeweiligen Bereich 34 und 36. Mit anderen Worten wird bezogen auf eine vorgebbare Zeitspanne im jeweiligen Bereich 38 eine geringere Menge der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe aufgebracht als in den sich in Längserstreckungsrichtung des jeweiligen Wischblatts 12, 14 an den Bereich 38 anschließenden Bereichen 36 und 34.In addition, is particularly good 2 to recognize that in each area 38 less washing liquid is applied to the windshield than in the respective area 34 and 36 , In other words, based on a predetermined period of time in each area 38 a smaller amount of the washing liquid applied to the windshield than in the longitudinal direction of the respective wiper blade 12 . 14 to the area 38 subsequent areas 36 and 34 ,

Das Aufbringen dieser unterschiedlichen Mengen der Waschflüssigkeit wird beispielsweise dadurch bewirkt, dass im jeweiligen Bereich 38 eine geringere Anzahl an Auslässen vorgesehen ist als in den übrigen Bereichen 34 und 36, so dass über den jeweiligen, gesamten Bereich 34, 36, 38 hinweg betrachtet im Bereich 38 ein geringerer Volumen- und/oder Massenstrom der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe aufgebracht wird im Vergleich zum jeweiligen Bereich 34 und 36.The application of these different amounts of washing liquid is effected, for example, that in the respective area 38 a smaller number of outlets is provided than in the other areas 34 and 36 so that over the respective, entire area 34 . 36 . 38 considered in the area 38 a lower volume and / or mass flow of the washing liquid is applied to the windshield in comparison to the respective area 34 and 36 ,

Hierdurch kann eine optimierte Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Windschutzscheibe realisiert werden, da die Aufbringung der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe speziell an die bei einem Omnibus auftretenden Strömungsverhältnisse angepasst ist. Durch die speziell auf die Gegebenheiten bei einem Omnibus angepasste Anordnung der Auslässe 40, 42, 44 entlang des jeweiligen Wischblatts 12, 14 kann die Waschflüssigkeit bedarfsgerecht auf die Windschutzscheibe aufgebracht und auf dieser verteilt werden. In this way, an optimized distribution of the washing liquid can be realized on the windshield, since the application of the washing liquid is adapted to the windshield specifically to the flow conditions occurring in a bus. Due to the specially adapted to the conditions of a bus arrangement of the outlets 40 . 42 . 44 along the respective wiper blade 12 . 14 the scrubbing liquid can be applied as required to the windshield and distributed on this.

Der geschilderten Aufbringung der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe liegt die Idee zugrunde, dass den Omnibus bei einer Fahrt umströmende Luft im jeweiligen Bereich 34 dafür sorgt, dass die Waschflüssigkeit schneller bzw. stärker von der Windschutzscheibe abgetragen wird als in den übrigen Bereichen 36 und 38. Aus diesem Grund wird die Waschflüssigkeit im jeweiligen Bereich 34 und bezogen auf die jeweilige Bewegungsrichtung nicht vor das jeweilige Wischblatt 12, 14, sondern hinter dieses aufgebracht. In der Folge verteilt sich die Waschflüssigkeit besonders vorteilhaft auf der Windschutzscheibe, so dass diese besonders gut gereinigt werden kann. Die Aufbringung der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe bleibt somit von einem Winddrift zumindest nahezu unbeaufschlagt, und das sowohl oberhalb als auch unterhalb des jeweiligen Wischblatts 12, 14.The described application of the washing liquid on the windshield is based on the idea that the omnibus during a journey around the air in the respective area 34 ensures that the washing liquid is removed faster or stronger from the windshield than in the other areas 36 and 38 , For this reason, the washing liquid is in the respective area 34 and relative to the respective direction of movement not in front of the respective wiper blade 12 . 14 but upset behind this. As a result, the washing liquid spreads particularly advantageous on the windshield so that it can be cleaned very well. The application of the washing liquid to the windshield thus remains at least almost unaffected by wind drift, both above and below the respective wiper blade 12 . 14 ,

Wie aus 2 erkennbar ist, sind die jeweiligen Wischblätter 12, 14 auch hinsichtlich ihrer jeweiligen Länge L an die am Omnibus vorliegenden Verhältnisse und insbesondere an die sehr große Windschutzscheibe angepasst, so dass die Wischblätter 12, 14 beispielsweise eine jeweilige Länge L von 1 m aufweisen.How out 2 is recognizable, are the respective wiper blades 12 . 14 also adapted with respect to their respective length L to the conditions present on the bus and in particular to the very large windscreen, so that the wiper blades 12 . 14 for example, have a respective length L of 1 m.

Darüber hinaus sind die Wischblätter 12, 14 vorzugsweise als Flachblattwischer ausgebildet. Durch den Einsatz derartiger Flachblattwischer kann die Bauhöhe der Scheibenwischanlage 10, insbesondere eine sich von der Windschutzscheibe weg erstreckende Höhe der an der Windschutzscheibe anliegenden Wischblätter 12, 14 besonders gering gehalten werden. In der Folge ist eine besonders vorteilhafte Aerodynamik des Omnibusses realisierbar. Ferner kann das Gewicht der Scheibenwischanlage und somit des Omnibusses insgesamt gering gehalten werden. Darüber hinaus kann die Anfälligkeit der Scheibenwischanlage 10 für erhöhte Winddrücke in einem besonders geringen Rahmen gehalten werden.In addition, the wiper blades 12 . 14 preferably formed as a flat blade wiper. Through the use of such flat blade wiper, the height of the windscreen wiper system 10 in particular a height of the windscreen wipers extending away from the windshield 12 . 14 be kept particularly low. As a result, a particularly advantageous aerodynamics of the bus can be realized. Furthermore, the weight of the windscreen wiper system and thus of the bus can be kept low overall. In addition, the vulnerability of the windshield wiper system 10 be kept in a particularly small frame for increased wind pressures.

Anhand von 3a ist das Aufbringen der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe nochmals am Beispiel des Wischblatts 12 veranschaulicht, welches sich gemäß 3a in die erste, durch den Richtungspfeil 20 veranschaulichte Wischrichtung bewegt.Based on 3a is the application of the washing liquid on the windshield again using the example of the wiper blade 12 illustrates which according to 3a in the first, by the directional arrow 20 illustrated wiping direction moves.

Anhand von 3b ist die Aufbringung der Waschflüssigkeit am Beispiel des Wischblatts 12 veranschaulicht, welches sich gemäß 3b in die zweite, durch den Richtungspfeil 24 veranschaulichte Wischrichtung relativ zur Windschutzscheibe bewegt. Wie aus 3 erkennbar ist, wird nun die Waschflüssigkeit im Bereich 34 vor das Wischblatt 12 aufgebracht, während die Waschflüssigkeit im Bereich 36 hinter das Wischblatt 12 aufgebracht wird. Im Bereich 38 wird die Waschflüssigkeit wieder vor das Wischblatt 12 aufgebracht. Eine Aufbringung der Waschflüssigkeit im Bereich 34 hinter das Wischblatt 12, eine Aufbringung der Waschflüssigkeit im Bereich 36 vor das Wischblatt 12 und eine Aufbringung der Waschflüssigkeit im Bereich 38 hinter das Wischblatt 12 unterbleiben.Based on 3b is the application of the washing liquid on the example of the wiper blade 12 illustrates which according to 3b in the second, by the directional arrow 24 illustrated wiping direction relative to the windshield moves. How out 3 can be seen, now the washing liquid in the area 34 in front of the wiper blade 12 Applied while washing liquid in the area 36 behind the wiper blade 12 is applied. In the area 38 the washing liquid is again in front of the wiper blade 12 applied. An application of the washing liquid in the area 34 behind the wiper blade 12 , an application of the washing liquid in the area 36 in front of the wiper blade 12 and an application of the washing liquid in the area 38 behind the wiper blade 12 remain under.

Alternativ zu dieser, anhand von 3b veranschaulichten Aufbringung der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe kann jedoch auch ohne weiteres vorgesehen sein, dass die Waschflüssigkeit bei einer Bewegung des Wischblatts 12 in die zweite Bewegungsrichtung im Bereich 34 hinter das Wischblatt 12, im Bereich 36 vor das Wischblatt 12 und im Bereich 38 wieder hinter das Wischblatt 12 aufgebracht wird, während dabei gleichzeitig eine Aufbringung der Waschflüssigkeit im Bereich 34 vor das Wischblatt, im Bereich 36 hinter das Wischblatt und im Bereich 38 vor das Wischblatt unterbleibt.Alternatively to this, based on 3b illustrated application of the washing liquid on the windshield, however, can also be readily provided that the washing liquid during a movement of the wiper blade 12 in the second direction of movement in the area 34 behind the wiper blade 12 , in the area 36 in front of the wiper blade 12 and in the area 38 again behind the wiper blade 12 is applied while at the same time an application of the washing liquid in the area 34 in front of the wiper blade, in the area 36 behind the wiper blade and in the area 38 stops before the wiper blade.

Zur Realisierung dieser jeweiligen Aufbringung weist das Wischblatt 12 auf einer ersten Seite 46 des Wischblatts 12 die Auslässe 40 im Bereich 34 und die Auslässe 44 im Bereich 38 sowie auf einer der ersten Seite abgewandten, zweiten Seite 48 des Wischblatts 12 die Auslässe 42 im Bereich 36 auf. Zur Realisierung der geschilderten, in 3b nicht veranschaulichten Aufbringung der Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe kann gegebenenfalls zusätzlich vorgesehen sein, dass das Wischblatt 12 im Bereich 34 und im Bereich 38 auch auf der zweiten Seite 48 sowie im Bereich 36 auch auf der ersten Seite 46 jeweilige Auslässe für die Waschflüssigkeit aufweist. Die jeweilige Aufbringung der Waschflüssigkeit kann dann durch entsprechendes Umschalten der Versorgung der jeweiligen Auslässe eingestellt werden.To realize this particular application, the wiper blade 12 on a first page 46 of the wiper blade 12 the outlets 40 in the area 34 and the outlets 44 in the area 38 as well as on a second side facing away from the first side 48 of the wiper blade 12 the outlets 42 in the area 36 on. To realize the described, in 3b Unillustrated application of the washing liquid to the windshield may optionally be additionally provided that the wiper blade 12 in the area 34 and in the area 38 also on the second page 48 as well as in the area 36 also on the first page 46 having respective outlets for the washing liquid. The respective application of the washing liquid can then be adjusted by appropriately switching the supply of the respective outlets.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
SchreibenwischanlageWrite wiper system
1212
Wischblattwiper blade
1313
schematische Ansichtschematic view
1414
Wischblattwiper blade
1515
schematische Ansichtschematic view
1616
Gestängelinkage
1818
Antriebdrive
2020
Richtungspfeilarrow
22 22
Richtungspfeilarrow
2424
Richtungspfeilarrow
2626
Richtungspfeilarrow
2828
Wischbereichwiping area
3030
Wischbereichwiping area
3232
Überschneidungsbereichoverlapping area
3434
BereichArea
3636
BereichArea
3838
BereichArea
4040
Auslässeoutlets
4242
Auslässeoutlets
4444
Auslassoutlet
4646
Seitepage
4848
Seitepage
LL
Längelength

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011105001 A1 [0002] DE 102011105001 A1 [0002]
  • DE 10201018995 A1 [0002] DE 10201018995 A1 [0002]

Claims (8)

Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischanlage (10) eines Fahrzeugs, bei welchem eine Waschflüssigkeit über bei einer Wischbewegung wenigstens eines Wischblatts (12, 14) der Scheibenwischanlage (10) mit diesem mitbewegten Auslässen (40, 42, 44) auf eine Scheibe des Fahrzeugs aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschflüssigkeit über wenigstens einen ersten (40), in einem ersten Bereich (34) des Wischblatts (12, 14) angeordneten der Auslässe (40, 42, 44) in Bewegungsrichtung des Wischblatts (12, 14) hinter dieses auf die Scheibe und über wenigstens einen zweiten (42), in einem sich in Längserstreckungsrichtung des Wischblatts (12, 14) an den ersten Bereich (34) anschließenden, zweiten Bereich (36) des Wischblatts (12, 14) angeordneten der Auslässe (40, 42, 44) in Bewegungsrichtung des Wischblatts (12, 14) vor dieses auf die Scheibe aufgebracht wird.Method for operating a windshield wiper system ( 10 ) of a vehicle, in which a washing liquid over during a wiping movement of at least one wiper blade ( 12 . 14 ) of the windscreen wiper system ( 10 ) with this moving outlets ( 40 . 42 . 44 ) is applied to a pane of the vehicle, characterized in that the washing liquid is spread over at least a first ( 40 ), in a first area ( 34 ) of the wiper blade ( 12 . 14 ) arranged the outlets ( 40 . 42 . 44 ) in the direction of movement of the wiper blade ( 12 . 14 ) behind this on the disc and at least a second ( 42 ), in a longitudinal direction of the wiper blade ( 12 . 14 ) to the first area ( 34 ) subsequent, second area ( 36 ) of the wiper blade ( 12 . 14 ) arranged the outlets ( 40 . 42 . 44 ) in the direction of movement of the wiper blade ( 12 . 14 ) is applied to the disc before this. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufbringen der Waschflüssigkeit im ersten Bereich (34) des Wischblatts (12, 14) vor dieses unterbleibt, wobei ein Aufbringen der Waschflüssigkeit im zweiten Bereich (36) des Wischblatts (12, 14) hinter dieses unterbleibt.A method according to claim 1, characterized in that an application of the washing liquid in the first area ( 34 ) of the wiper blade ( 12 . 14 ) is omitted before this, wherein an application of the washing liquid in the second area ( 36 ) of the wiper blade ( 12 . 14 ) is omitted behind this. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschflüssigkeit über wenigstens einen dritten (44), in einem sich in Längserstreckungsrichtung des Wischblatts (12, 14) an den ersten Bereich (34) und den zweiten Bereich (36) anschließenden, dritten Bereich (38) des Wischblatts (12, 14) angeordneten der Auslässe (40, 42, 44) in Bewegungsrichtung des Wischblatts (12, 14) hinter dieses auf die Scheibe aufgebracht wird.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the washing liquid over at least a third ( 44 ), in a longitudinal direction of the wiper blade ( 12 . 14 ) to the first area ( 34 ) and the second area ( 36 ), third area ( 38 ) of the wiper blade ( 12 . 14 ) arranged the outlets ( 40 . 42 . 44 ) in the direction of movement of the wiper blade ( 12 . 14 ) is applied behind this on the disc. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufbringen der Waschflüssigkeit im dritten Bereich (38) des Wischblatts (12, 14) vor dieses unterbleibt.A method according to claim 3, characterized in that an application of the washing liquid in the third area ( 38 ) of the wiper blade ( 12 . 14 ) before this stops. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf eine vorgebbare Zeitspanne in einem ersten Teilbereich (34, 36) des Wischblatts (12, 14) eine größere Menge der Waschflüssigkeit auf die Scheibe aufgebracht wird als in einem sich in Längserstreckungsrichtung des Wischblatts (12, 14) an den ersten Teilbereich (34, 36) anschließenden, zweiten Teilbereich (38) des Wischblatts (12, 14).Method according to one of the preceding claims, characterized in that with respect to a predefinable time period in a first sub-range ( 34 . 36 ) of the wiper blade ( 12 . 14 ) a greater amount of the washing liquid is applied to the disc than in a longitudinal direction of the wiper blade ( 12 . 14 ) to the first subarea ( 34 . 36 ) subsequent, second subarea ( 38 ) of the wiper blade ( 12 . 14 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als das Wischblatt (12, 14) ein Flachblattwischer (12, 14) verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that as the wiper blade ( 12 . 14 ) a flat sheet wiper ( 12 . 14 ) is used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei einem Omnibus durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method is carried out in a bus. Scheibenwischanlage (10) für ein Fahrzeug, mit wenigstens einem Wischblatt (12, 14), welches bei einer Wischbewegung des Wischblatts (12, 14) mit diesem mitbewegte Auslässe (40, 42, 44) aufweist, über die eine Waschflüssigkeit auf eine Scheibe des Fahrzeugs aufbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenwischanlage (10) dazu ausgelegt ist, die Waschflüssigkeit über wenigstens einen ersten (40), in einem ersten Bereich (34) des Wischblatts (12, 14) angeordneten der Auslässe (40, 42, 44) in Bewegungsrichtung des Wischblatts (12, 14) hinter dieses auf die Scheibe und über wenigstens einen zweiten (42), in einem sich in Längserstreckungsrichtung des Wischblatts (12, 14) an den ersten Bereich (34) anschließenden, zweiten Bereich (36) des Wischblatts (12, 14) angeordneten der Auslässe (40, 42, 44) in Bewegungsrichtung des Wischblatts (12, 14) vor dieses auf die Scheibe aufzubringen.Windscreen wiper system ( 10 ) for a vehicle, with at least one wiper blade ( 12 . 14 ), which during a wiping movement of the wiper blade ( 12 . 14 ) with this moving outlets ( 40 . 42 . 44 ), via which a washing liquid can be applied to a pane of the vehicle, characterized in that the windscreen wiper system ( 10 ) is adapted to wash the washing liquid over at least a first ( 40 ), in a first area ( 34 ) of the wiper blade ( 12 . 14 ) arranged the outlets ( 40 . 42 . 44 ) in the direction of movement of the wiper blade ( 12 . 14 ) behind this on the disc and at least a second ( 42 ), in a longitudinal direction of the wiper blade ( 12 . 14 ) to the first area ( 34 ) subsequent, second area ( 36 ) of the wiper blade ( 12 . 14 ) arranged the outlets ( 40 . 42 . 44 ) in the direction of movement of the wiper blade ( 12 . 14 ) in front of this on the disc.
DE201310003729 2013-03-05 2013-03-05 Method for operating windscreen wiper system of bus, involves applying wash liquid over regions of wiping blade in traveling direction of wiping blade and in longitudinal extension direction of wiping blade before applying on disk Ceased DE102013003729A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003729 DE102013003729A1 (en) 2013-03-05 2013-03-05 Method for operating windscreen wiper system of bus, involves applying wash liquid over regions of wiping blade in traveling direction of wiping blade and in longitudinal extension direction of wiping blade before applying on disk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003729 DE102013003729A1 (en) 2013-03-05 2013-03-05 Method for operating windscreen wiper system of bus, involves applying wash liquid over regions of wiping blade in traveling direction of wiping blade and in longitudinal extension direction of wiping blade before applying on disk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013003729A1 true DE102013003729A1 (en) 2014-04-24

Family

ID=50437097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310003729 Ceased DE102013003729A1 (en) 2013-03-05 2013-03-05 Method for operating windscreen wiper system of bus, involves applying wash liquid over regions of wiping blade in traveling direction of wiping blade and in longitudinal extension direction of wiping blade before applying on disk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013003729A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3002169A1 (en) * 2014-10-02 2016-04-06 Valeo Systèmes d'Essuyage Windscreen-wiper blade, system and method for wiping a glass surface of a motor vehicle
JP2018012385A (en) * 2016-07-20 2018-01-25 アスモ株式会社 Wiper/washer device for vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1412784A (en) * 1964-10-27 1965-10-01 Windscreen wipers for motor vehicles of any type, supplied by liquid at normal temperature or hot or by hot air
DE102010018905A1 (en) 2010-04-30 2010-11-04 Daimler Ag Method for applying washing liquid on windscreen of automobile, involves detecting environment parameter by detection mechanism, and adjusting amount of washing liquid applied on pane depending on environment parameter
DE102011105001A1 (en) 2011-06-22 2012-08-23 Daimler Ag Method for operating pane wiping plant of motor vehicle, involves applying washing liquid over wiping blade with co-moving outlet on pane during wiping movement, and changing time duration of applying liquid based on temperature
WO2012144547A1 (en) * 2011-04-20 2012-10-26 アスモ 株式会社 Vehicle wiper apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1412784A (en) * 1964-10-27 1965-10-01 Windscreen wipers for motor vehicles of any type, supplied by liquid at normal temperature or hot or by hot air
DE102010018905A1 (en) 2010-04-30 2010-11-04 Daimler Ag Method for applying washing liquid on windscreen of automobile, involves detecting environment parameter by detection mechanism, and adjusting amount of washing liquid applied on pane depending on environment parameter
WO2012144547A1 (en) * 2011-04-20 2012-10-26 アスモ 株式会社 Vehicle wiper apparatus
US20130152320A1 (en) * 2011-04-20 2013-06-20 Asmo Co., Ltd. Vehicle wiper apparatus
DE102011105001A1 (en) 2011-06-22 2012-08-23 Daimler Ag Method for operating pane wiping plant of motor vehicle, involves applying washing liquid over wiping blade with co-moving outlet on pane during wiping movement, and changing time duration of applying liquid based on temperature

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3002169A1 (en) * 2014-10-02 2016-04-06 Valeo Systèmes d'Essuyage Windscreen-wiper blade, system and method for wiping a glass surface of a motor vehicle
US20160096512A1 (en) * 2014-10-02 2016-04-07 Valeo Systèmes d'Essuyage Windscreen wiper, system and method for wiping a glazed motor vehicle surface
FR3026700A1 (en) * 2014-10-02 2016-04-08 Valeo Systemes Dessuyage WIPER BLADE, SYSTEM AND METHOD FOR WIPING A GLAZED MOTOR VEHICLE SURFACE
CN105480202A (en) * 2014-10-02 2016-04-13 法雷奥系统公司 Windscreen-wiper blade, system and method for wiping a glass surface of a motor vehicle
RU2705878C2 (en) * 2014-10-02 2019-11-12 Валео Систэм Д'Эссюаж Wiper blade, cleaning system and method for cleaning glass surfaces of vehicle
JP2018012385A (en) * 2016-07-20 2018-01-25 アスモ株式会社 Wiper/washer device for vehicle
CN109789854A (en) * 2016-07-20 2019-05-21 株式会社电装 Vehicle windshield wiper and washer device
US11117554B2 (en) 2016-07-20 2021-09-14 Denso Corporation Vehicle wiper-washer device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1178907B1 (en) Wiper blade for cleaning glass surfaces on vehicles, especially motor vehicles
DE102009059118A1 (en) Wiper system and method for operating a wiper system for a motor vehicle
DE102009001809A1 (en) Connection device for the articulated connection of a wiper arm with a wiper blade according to a Sidelockprinzip
DE102011010708A1 (en) Windscreen wiper with several wiper lips and integrated wiper water channel
DE102009014313A1 (en) wiper blade
DE102012221994A1 (en) Motor car with water collection device has water collection tray provided such that device is switched to operative position by rotating profile of A-shaped pillar to project front side of profile opposite to outer contour of pillar
DE102008052063A1 (en) Process for treating vehicle windows and windshield wiper and washer system
DE102010062274A1 (en) Wiper blade in flat bar construction
DE102013003729A1 (en) Method for operating windscreen wiper system of bus, involves applying wash liquid over regions of wiping blade in traveling direction of wiping blade and in longitudinal extension direction of wiping blade before applying on disk
EP1209050A2 (en) Wiper apparatus and method for producing a wiper apparatus
DE112014005717T5 (en) End cap for a wiper assembly
DE10002244B4 (en) Method for actively cleaning windows in a motor vehicle
DE102004012867B4 (en) Windscreen wiper for the windscreen wiper system on a vehicle
DE102011115592A1 (en) Water deflector for motor vehicle, has curved end portion that is arranged extending over area adjacent to wiper in transverse direction and from windshield connection region to hood connection region in longitudinal axis
EP2782800B1 (en) Wiping device with a wiper arm and at least a nozzle element
DE102014005051A1 (en) Rear spoiler for a tailgate of a passenger car
DE102013014181A1 (en) Wiper blade for e.g. butterfly wiper system of passenger car, has first length area connected to second length area and free from openings, and third area arranged opposite to first area, where part of openings is arranged in third area
DE102013016421A1 (en) Wiper blade for wiper, has wiper lip for wiper with rest position, where water catching projection is formed at end of wiper blade extending transversely to its longitudinal direction towards rest position
DE102007049124A1 (en) Windscreen wiper system for cleaning e.g. windscreen in back window of vehicle e.g. omnibus, has wiper blade guided linearly over windscreen, where blade is movable over windscreen by air cushion for cleaning windscreen
DE4330724A1 (en) Window-washing (windscreen-washing, screen-washing) system for motor vehicles
DE10038396A1 (en) Windscreen wiper has aperture in its arm for mounting it on drive shaft, arm having U-shaped cross-section and walls of the aperture being made in one piece with arm
DE102012003672A1 (en) Method for applying washing fluid on windowpane of vehicle, involves adjusting amount of washing fluid applied on windowpane in dependence on environmental parameter, where environmental parameter is speed of vehicle
DE102011011702A1 (en) Windshield wiper arrangement for motor vehicle, comprises wiper arm, which is movably mounted along vehicle windshield, where two flexible wiper lips are provided, between which holding element is arranged
DE102012210894A1 (en) Wiper system, control device for such a wiper system and method for operating the wiper system
DE102006049748A1 (en) Wiper blade for windscreen wiper of motor vehicle, has wiper rubber provided at carrier unit and extending outwards at end of carrier unit at its side facing pane to be wiped in longitudinal direction than side facing carrier unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140606