DE102020006058A1 - Device with a housing and a component that can be pivoted against the housing - Google Patents

Device with a housing and a component that can be pivoted against the housing Download PDF

Info

Publication number
DE102020006058A1
DE102020006058A1 DE102020006058.7A DE102020006058A DE102020006058A1 DE 102020006058 A1 DE102020006058 A1 DE 102020006058A1 DE 102020006058 A DE102020006058 A DE 102020006058A DE 102020006058 A1 DE102020006058 A1 DE 102020006058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
component
housing
rotary ring
plastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020006058.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020006058B4 (en
Inventor
Stefan Köppen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG filed Critical Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Priority to DE102020006058.7A priority Critical patent/DE102020006058B4/en
Publication of DE102020006058A1 publication Critical patent/DE102020006058A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020006058B4 publication Critical patent/DE102020006058B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/208Methods of manufacture, e.g. shaping, applying coatings

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem gegen das Gehäuse verschwenkbaren Bauteils, wobei das mindestens eine Schwenklager des Bauteil als ein Zweikomponenten-Spritzgießteil ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung mindestens ein Lagermodul aufweist, welches als ein aus zwei Kunststoffmaterialien bestehendes Spritzgießteil ausgebildet ist, wobei ein erstes Kunststoffmaterial des Lagermoduls einen äußeren Drehring des Schwenklagers ausbildet, und wobei ein zweites Kunststoffmaterial des Lagermoduls einstückig einen Lagermodulkörper und einen inneren Drehring des Schwenklagers ausbildet, wobei zwischen dem inneren und dem äußeren Drehring ein Lagerspiel besteht, welches auf einer Schwindung des zweiten Kunststoffmaterials beruht, wobei mit dem Lagermodulkörper ein Abschnitt des Bauteils spielfrei verbunden ist, und, und dass der äußere Drehring an dem Gehäuse fixiert ist.A device is described with a housing and a component that can be pivoted against the housing, the at least one pivot bearing of the component being designed as a two-component injection molded part, the device having at least one bearing module which is designed as an injection molded part consisting of two plastic materials, wherein a first plastic material of the bearing module forms an outer rotary ring of the pivot bearing, and wherein a second plastic material of the bearing module forms a bearing module body and an inner rotary ring of the pivot bearing in one piece, there being a bearing clearance between the inner and the outer rotary ring which is based on shrinkage of the second plastic material , wherein a portion of the component is connected without play to the bearing module body, and, and that the outer rotary ring is fixed to the housing.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem gegen das Gehäuse verschwenkbaren Bauteil, wobei das mindestens eine Schwenklager des Bauteils als ein Zweikomponenten-Spritzgießteil ausgebildet ist.The invention relates to a device with a housing and a component that can be pivoted relative to the housing, the at least one pivot bearing of the component being designed as a two-component injection-molded part.

Bei Vorrichtungen, die ein gegen ein Gehäuse verschwenkbares Bauteil aufweisen ist die Qualität des oder der Schwenklager für die Betätigungshaptik von entscheidender Bedeutung. Im Allgemeinen erwünscht ist hierbei eine klemmfreie Lagerung mit einem möglichst geringen Lagerspiel.In the case of devices which have a component which can be pivoted against a housing, the quality of the pivot bearing or bearings is of decisive importance for the actuation feel. In general, what is desired here is a jam-free bearing with as little bearing play as possible.

Es ist bekannt, Schwenklager als Zweikomponenten-Spritzgießteil aus verschiedenen Kunststoffen herzustellen, wobei die Schwindung eines Kunststoffmaterials für das erforderliche Lagerspiel sorgt.It is known to produce swivel bearings as a two-component injection molded part from various plastics, with the shrinkage of a plastic material providing the required bearing play.

So beschreibt die deutsche Offenlegungsschrift DE 36 37 462 A1 ein Verfahren zur Herstellung des Schwenklagers einer Sonnenblende. Allerdings ist hier vorgesehen, durch das Schwundverhalten eines Kunststoffmaterials eine Hemmkraft zwischen den Lagerbauteilen zu erzeugen.This is how the German Offenlegungsschrift describes DE 36 37 462 A1 a method for manufacturing the pivot bearing of a sun visor. However, the intention here is to generate an inhibiting force between the bearing components as a result of the shrinkage behavior of a plastic material.

Aus der deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2006 034 705 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines schwenkbar gelagerten Scheiberwischerarms bekannt. Hierbei vorgesehen, dass das zu verschwenkende Bauteil auch den oder die Gelenkzapfen für das oder die Schwenklager ausbildet. Nachteilig hierbei ist, dass das Material aus dem das Bauteil besteht zugleich auch eine Lagerkomponente bildet, so dass bei der Wahl eines für beide Zwecke gut geeigneten Materials im Allgemeinen Kompromisse zu schließen sind.From the German Offenlegungsschrift DE 10 2006 034 705 A1 discloses a method for producing a pivoted wiper arm. It is provided here that the component to be pivoted also forms the pivot pin or pivot pins for the pivot bearing or pivot bearings. The disadvantage here is that the material from which the component is made also forms a bearing component at the same time, so that compromises generally have to be made when choosing a material that is well suited for both purposes.

Es stellte sich die Aufgabe, eine Vorrichtung mit einer verbesserten, besonders spielarmen Schwenklagerung zu schaffen, welches die vorgenannten Nachteile vermeidet.The object was to create a device with an improved, particularly low-backlash pivot bearing which avoids the aforementioned disadvantages.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1.

Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung somit ein Lagermodul auf, welches in Zweikomponenten-Spritzgießtechnik mindestens eine Lagerstelle ausbildet. Die mindestens eine Lagerstelle weist einen äußeren Drehring aus einem ersten Kunststoffmaterial auf, der auf einem inneren Drehring aus einem zweiten Kunststoffmaterial drehbar gelagert ist. Der innere Drehring ist einstückig mit einem Lagermodulkörper ausgeführt, mit dem ein zu verschwenkendes Bauteil spielfrei verbunden ist.According to the invention, the device thus has a bearing module which forms at least one bearing point using two-component injection molding technology. The at least one bearing point has an outer rotary ring made of a first plastic material, which is rotatably mounted on an inner rotary ring made of a second plastic material. The inner rotary ring is designed in one piece with a bearing module body to which a component to be pivoted is connected without play.

Die für die Vorrichtung wirksame Lagerung wird durch das als Zweikomponentenspritzgießteil ausgeführte Lagermodul gewährleistet. Das benötigte Lagerspiel entsteht durch eine Schwindung des zweiten Kunststoffmaterials und stellt sich demnach zwischen diesem und dem ersten Kunststoffmaterial ein. Es kann, durch die entsprechende Wahl von Materialien und Prozessparametern, prozesssicher vorgegeben werden.The bearing effective for the device is ensured by the bearing module designed as a two-component injection molded part. The required bearing play is caused by a shrinkage of the second plastic material and is therefore established between this and the first plastic material. It can be reliably specified through the appropriate choice of materials and process parameters.

Das Lagermodul entkoppelt so das zu verschwenkende Bauteil von seiner Lagerstelle am Gehäuse und bildet mindestens eine kraftfreie Lagerstelle aus, um Reibung möglichst gering zu halten.The bearing module thus decouples the component to be pivoted from its bearing point on the housing and forms at least one force-free bearing point in order to keep friction as low as possible.

Im fertig montierten Zustand kann der äußere Drehring des Schwenklagers in dem Gehäuse, unter einer geringen Vorspannung, beispielsweise zwischen zwei parallelen Befestigungsarmen, in seiner Position gehalten werden. Eine geeignete Auslegung des ersten Kunststoffmaterials sorgt dafür, dass die durch die Klemmkräfte entstehende Verformung nicht größer ist, als das im Bauteil selbst eingestellte Lagerspiel.In the fully assembled state, the outer rotating ring of the pivot bearing can be held in its position in the housing under a slight preload, for example between two parallel fastening arms. A suitable design of the first plastic material ensures that the deformation caused by the clamping forces is not greater than the bearing play set in the component itself.

Zur Minimierung von solchen Klemmkräften ist es sehr vorteilhaft, die Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem äußeren Drehring als eine rein formschlüssige oder stoffschlüssige Verbindung auszuführen.In order to minimize such clamping forces, it is very advantageous to design the connection between the housing and the outer rotary ring as a purely positive or material connection.

Besonders vorteilhaft ist es, vorzusehen, dass der mindestens eine äußere Drehring mit dem zugehörigen inneren Drehring formschlüssig verschränkt ist. Hierdurch wird eine axiale Fixierung des Lagermoduls erreicht.It is particularly advantageous to provide that the at least one outer rotary ring is interlocked with the associated inner rotary ring in a form-fitting manner. This achieves an axial fixation of the bearing module.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Vorrichtung besteht darin, als zu verschwenkendes Bauteil einen aus Kunststoff oder Metall gefertigten Bügel vorzusehen.A preferred embodiment of the device consists in providing a bracket made of plastic or metal as the component to be pivoted.

Es ist bekannt, bei großen linear geführten Bedienelementen einen stabilisierenden Bügel vorzusehen. Beispiele für Bedienelemente mit einem unterstützenden Bügel sind Space- oder Leertasten bei Computertastaturen. Eine derartige Taste wird beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift DE 24 04 895 A1 beschrieben. Bei geeigneter Dimensionierung sorgt der Bügel für ein verringertes Kippen der Taste.It is known to provide a stabilizing bracket for large, linearly guided control elements. Examples of controls with a supporting bracket are space or space keys on computer keyboards. Such a button is, for example, in the German Offenlegungsschrift DE 24 04 895 A1 described. With appropriate dimensioning, the bracket ensures reduced key tilting.

Bei einer solchen Ausführung werden die Kräfte hauptsächlich über den Bügel übertragen. Um zusätzliches Lagerspiel im System zu verhindern, wird dieser spielfrei mit dem Lagermodul verbunden.In such an embodiment, the forces are mainly transmitted via the bracket. In order to prevent additional bearing play in the system, it is connected to the bearing module without play.

Zur Lagerung eines Bedienelements, beispielsweise einer Schalttaste, kann zudem am Lagermodul eine weitere Lagerstelle vorgesehen werden, die auf gleiche Weise wie die bisher beschriebene ausgeführt sein kann.To store an operating element, for example a switch button, a further bearing point can also be provided on the bearing module, which can be designed in the same way as the one previously described.

Nachfolgend soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung dargestellt und erläutert werden. Es zeigen

  • 1 eine auf skizzenhaft dargestellte Vorrichtung,
  • 2 eine Lagerstelle der Vorrichtung in einer Schnittansicht.
An exemplary embodiment of the invention is to be illustrated and explained below with reference to the drawing. Show it
  • 1 a device sketched on,
  • 2 a bearing point of the device in a sectional view.

Die 1 zeigt erfindungswesentliche Teile einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dargestellt ist ein Lagermodul 1, welches an einem Abschnitt eines Gehäuses 3 drehbar gelagert ist. Das Lagermodul 1 bildet hierzu an einem Lagermodulkörper 10 ein Schwenklager 2 aus, welches mit dem Gehäuse 3 verbunden ist.the 1 shows essential parts of a device according to the invention. A bearing module 1 is shown, which is rotatably mounted on a section of a housing 3 . For this purpose, the bearing module 1 forms a pivot bearing 2 on a bearing module body 10 which is connected to the housing 3 .

Das Schwenklager 2 besteht aus zwei ineinander liegenden Abschnitten, wobei der äußere Abschnitt ringförmig ausgebildet ist und im Folgenden als äußerer Drehring 8 bezeichnet wird. Der an der Innenfläche anliegende innere ring- oder kreisscheibenförmige Abschnitt des Schwenklagers 2, der nachfolgend als innerer Drehring 9 benannt wird, ist einstückig als ein Teil des Lagermodulkörpers 10 ausgeführt.The swivel bearing 2 consists of two sections lying inside one another, the outer section being ring-shaped and referred to below as the outer rotary ring 8 . The inner section of the pivot bearing 2 in the form of a ring or a circular disk that bears against the inner surface and is referred to below as the inner rotating ring 9 is designed in one piece as part of the bearing module body 10 .

Der äußere Drehring 8 einerseits, und der Lagermodulkörper 10 und damit auch der innere Drehring 9 andererseits, sind durch Zweikomponentenspritzgießen aus zwei unterschiedlichen Kunststoffmaterialien 5, 6 hergestellt. Die Kunststoffmaterialien 5, 6 sowie die Verarbeitungszeiten und -Temperaturen sind dabei so gewählt, dass durch eine Materialschwindung des den Lagermodulkörper 10 bildenden zweiten Kunststoffmaterials 6 gegenüber dem den äußeren Drehring 8 bildenden ersten Kunststoffmaterial 5 der Außendurchmesser des inneren Drehrings 9 geringfügig kleiner ausfällt als der Innendurchmesser des äußeren Drehrings 8.The outer rotary ring 8 on the one hand, and the bearing module body 10 and thus also the inner rotary ring 9 on the other hand, are produced from two different plastic materials 5, 6 by two-component injection molding. The plastic materials 5, 6 and the processing times and temperatures are selected in such a way that material shrinkage of the second plastic material 6 forming the storage module body 10 compared to the first plastic material 5 forming the outer rotary ring 8 causes the outer diameter of the inner rotary ring 9 to be slightly smaller than the inner diameter of the outer rotating ring 8.

Durch eine geeignete Wahl der Kunststoffmaterialien 5, 6 und der oben genannten Prozessparameter, die empirisch bestimmbar sind, lässt sich prozesssicher erreichen, dass der äußere und der innere Drehring 8, 9 einerseits kraft- und klemmfrei und andererseits mit nur sehr geringem Lagerspiel miteinander verbunden sind. Hierdurch wird eine Schwenklagerstelle mit hervorragenden Eigenschaften geschaffen.By a suitable choice of the plastic materials 5, 6 and the above-mentioned process parameters, which can be determined empirically, it can be reliably achieved that the outer and the inner rotary ring 8, 9 are connected to one another without force and jamming and with only very little bearing play . This creates a pivot bearing point with excellent properties.

Zur Herstellung der Verbindung zwischen dem Gehäuse 3 und dem Lagermodul 1 weist das Gehäuse 3 zwei parallele Befestigungsarme 11, 12 auf, die den äußeren Drehring 8 des Schwenklagers 2 einfassen. Hierzu kann der äußere Drehring 8 durch die Befestigungsarme 11, 12 unter einer leichten Vorspannung in seiner Position gehalten werden. Eine entsprechende Auslegung des ersten Kunststoffmaterials 5 sorgt dafür, dass die durch Klemmkräfte entstehende Verformung des äußeren Drehrings 8 nicht größer ist, als das an dem Schwenklager 2 selbst eingestellte Lagerspiel.In order to establish the connection between the housing 3 and the bearing module 1, the housing 3 has two parallel fastening arms 11, 12 which enclose the outer rotary ring 8 of the pivot bearing 2. For this purpose, the outer rotary ring 8 can be held in position by the fastening arms 11, 12 under a slight pretension. Appropriate design of the first plastic material 5 ensures that the deformation of the outer rotary ring 8 caused by clamping forces is not greater than the bearing play set on the pivot bearing 2 itself.

Zur Minimierung von solchen Klemmkräften kann die Verbindung zwischen dem Gehäuse 3 und dem äußeren Drehring 8 des Schwenklagers 2 vorzugsweise auch als eine rein formschlüssige oder eine stoffschlüssige Verbindung ausgeführt sein.In order to minimize such clamping forces, the connection between the housing 3 and the outer rotary ring 8 of the pivot bearing 2 can preferably also be designed as a purely form-fitting or material-fitting connection.

Zur Herstellung einer, hier nicht bildlich dargestellten, formschlüssigen Verbindung können an den Befestigungsarmen 11, 12 und/oder am äußeren Umfang des äußeren Drehrings 8 Verbindungsmittel angeformt sein, welche zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung geeignet sind. Solche Verbindungsmittel können beispielsweise Schraubbuchsen zur Herstellung einer Verschraubung, Kunststoffzapfen zum Heißverstemmen, Klipse oder ähnliches sein. Solche Verbindungsmittel werden als grundsätzlich bekannt angesehen, so dass auf eine bildliche Darstellung in der Zeichnung verzichtet wurde.To produce a positive connection, not shown here, connecting means can be formed on the fastening arms 11, 12 and/or on the outer circumference of the outer rotating ring 8, which are suitable for producing a positive connection. Such connecting means can be, for example, screw sockets for producing a screw connection, plastic pins for hot caulking, clips or the like. Such connecting means are considered to be known in principle, so that a pictorial representation in the drawing was dispensed with.

Das in der 1 dargestellte Lagermodul 1 weist ein weiteres Schwenklager 2' auf, an dem ein hier nicht dargestelltes Bedienelement, wie beispielsweise eine Taste beweglich gelagert sein kann. Der Aufbau dieses weiteren Schwenklagers 2' ist identisch zu dem des Schwenklagers 2 ausgeführt und weist demgemäß ebenfalls einen äußeren Drehring 8' aus dem ersten Kunststoffmaterial 5 auf, sowie auch einen inneren Drehring 9', der einstückig mit dem Lagermodulkörper 10 ausgeführt ist und aus dem zweiten Kunststoffmaterial 6 besteht.That in the 1 Storage module 1 shown has a further pivot bearing 2 'on which a control element, not shown here, such as a button can be movably mounted. The structure of this additional pivot bearing 2' is identical to that of pivot bearing 2 and accordingly also has an outer rotating ring 8' made of the first plastic material 5, as well as an inner rotating ring 9', which is designed in one piece with the bearing module body 10 and is made of the second plastic material 6 consists.

Die 2 verdeutlicht die Ausgestaltung der Schwenklagerstellen 2, 2'; hier beispielhaft einen Schnitt durch die Schwenklagerstelle 2.the 2 illustrates the design of the pivot bearing points 2, 2 '; here as an example a section through pivot bearing point 2.

Erkennbar ist, dass der äußere Drehring 8 und der innere Drehring 9 in axialer Richtung jeweils zwei gegeneinander abgestufte Abschnitte 13, 14 ausbilden, die sich durch die zugehörigen radialen Innendurchmesser des äußeren Drehrings 8 und die radialen Außendurchmesser des inneren Drehrings 9 voneinander unterscheiden. Der äußere und der innere Drehring 8, 9 sind so formschlüssig miteinander verschränkt, wodurch sich ein sehr geringes axiales Lagerspiel erreichen lässt.It can be seen that the outer rotating ring 8 and the inner rotating ring 9 each form two mutually stepped sections 13, 14 in the axial direction, which differ from one another by the associated radial inner diameter of the outer rotating ring 8 and the radial outer diameter of the inner rotating ring 9. The outer and the inner rotary ring 8, 9 are thus interlocked with one another in a form-fitting manner, as a result of which a very small axial bearing play can be achieved.

Sowohl das axiale als auch das radiale Lagerspiel wird hier im Wesentlichen durch die Schwindung des zweiten Kunststoffmaterials 6 gegenüber dem ersten Kunststoffmaterial 5 bestimmt. Es lässt sich durch die Wahl der Kunststoffmaterialien 5, 6 sowie der Verarbeitungsparameter sehr gering einstellen, so dass in der 2 keine erkennbaren Abstände zwischen den Randabschnitten des äußeren Drehrings 8 und des inneren Drehrings 9 eingezeichnet sind.Both the axial and the radial bearing play are mainly caused by the shrinkage of the second plastic material 6 compared to the first plastic material 5 determined. It can be set very low by the choice of plastic materials 5, 6 and the processing parameters, so that in the 2 no recognizable distances between the edge sections of the outer rotating ring 8 and the inner rotating ring 9 are drawn.

Der innere Drehring 9 ist einstückig ein Teil des Lagermodulkörpers 10, welches ein Bauteil 4 spielfrei haltert. Speziell ist das Bauteil 4 hier als ein Bügel ausgebildet, der einen längeren geraden Abschnitt aufweist, der zur Drehachse des Schwenklagers 2 ausgerichtet ist und der einen kürzeren abgewinkelten Abschnitt 4' aufweist, der spielfrei mit dem Lagermodulkörper 10 verbunden ist, indem er mit dem Lagermodulkörper 10 verrastet oder durch das zweite Kunststoffmaterial 6, aus dem der Lagermodulkörper 10 besteht, umspritzt ist.The inner rotary ring 9 is an integral part of the bearing module body 10, which holds a component 4 without play. In particular, the component 4 is designed here as a bracket which has a longer straight section which is aligned with the axis of rotation of the pivot bearing 2 and which has a shorter angled section 4' which is connected to the bearing module body 10 without play by being connected to the bearing module body 10 latched or is encapsulated by the second plastic material 6 from which the storage module body 10 is made.

Die Verbindung des Lagermoduls 1 zu dem Gehäuse 3 erfolgt dadurch, dass der äußere Drehring 8 des Schwenklagers 2 zwischen zwei parallele Befestigungsarme 11, 12 des Gehäuses 3 eingesetzt und mit diesen durch hier nichtdargestellte Verbindungsmittel zur Herstellung einer formschlüssigen oder stoffschlüssigen Verbindung (zum Beispiel durch einen Klebstoff) verbunden ist.The bearing module 1 is connected to the housing 3 by inserting the outer rotary ring 8 of the pivot bearing 2 between two parallel fastening arms 11, 12 of the housing 3 and connecting them to them by connecting means (not shown here) to produce a positive or material connection (e.g. by a glue) is connected.

Auf analoge Weise kann das zweite am Lagermodul 1 vorhandene Schwenklager 2' zur Anbindung an ein nicht dargestelltes Betätigungselement, wie etwa eine Schalttaste, verwendet werden. Eine bevorzugte Anwendung sieht zudem zwei parallele angeordnete Lagermodule 1 vor, die gemeinsam Lagerstellen für ein Bauteil 4 bilden und über das Bauteil 4 miteinander verbunden sind.In an analogous manner, the second pivot bearing 2' present on the bearing module 1 can be used for connection to an actuating element, not shown, such as a switch button. A preferred application also provides for two storage modules 1 arranged in parallel, which together form storage points for a component 4 and are connected to one another via the component 4 .

BezugszeichenlisteReference List

11
Lagermodulstorage module
2, 2'2, 2'
Schwenklagerswivel bearing
33
Gehäusehousing
44
Bauteil (Bügel)component
4'4'
abgewinkelter Abschnittangled section
55
erstes Kunststoffmaterialfirst plastic material
66
zweites Kunststoffmaterialsecond plastic material
8, 8'8, 8'
äußerer Drehringouter rotating ring
9, 9'9, 9'
innerer Drehringinner rotating ring
1010
Lagermodulkörperstorage module body
11, 1211, 12
Befestigungsarmemounting arms
13, 1413, 14
Abschnittesections

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 3637462 A1 [0004]DE 3637462 A1 [0004]
  • DE 102006034705 A1 [0005]DE 102006034705 A1 [0005]
  • DE 2404895 A1 [0015]DE 2404895 A1 [0015]

Claims (6)

Vorrichtung mit einem Gehäuse (3) und einem gegen das Gehäuse (3) verschwenkbaren Bauteils (4), wobei das mindestens eine Schwenklager (2) des Bauteil (4) als ein Zweikomponenten-Spritzgießteil ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens ein Lagermodul (1) aufweist, welches als ein aus zwei Kunststoffmaterialien (5, 6) bestehendes Spritzgießteil ausgebildet ist, wobei ein erstes Kunststoffmaterial (5) des Lagermoduls (1) einen äußeren Drehring (8) des Schwenklagers (2) ausbildet, und wobei ein zweites Kunststoffmaterial (6) des Lagermoduls (1) einstückig einen Lagermodulkörper (10) und einen inneren Drehring (9) des Schwenklagers (2) ausbildet, dass zwischen dem inneren und dem äußeren Drehring (8, 9) ein Lagerspiel besteht, welches auf einer Schwindung des zweiten Kunststoffmaterials (6) beruht, dass mit dem Lagermodulkörper (10) ein Abschnitt des Bauteils (4) spielfrei verbunden ist, und dass der äußere Drehring (8) an dem Gehäuse (3) fixiert ist. Device with a housing (3) and a component (4) that can be pivoted against the housing (3), the at least one pivot bearing (2) of the component (4) being designed as a two-component injection-molded part, characterized in that the device has at least one bearing module (1) which is designed as an injection molded part consisting of two plastic materials (5, 6), with a first plastic material (5) of the bearing module (1) forming an outer rotary ring (8) of the pivot bearing (2), and with a second plastic material (6) of the bearing module (1) integrally forms a bearing module body (10) and an inner rotary ring (9) of the pivot bearing (2), so that there is bearing play between the inner and outer rotary ring (8, 9) which is on a Shrinkage of the second plastic material (6) is based on the fact that a section of the component (4) is connected without play to the storage module body (10), and that the outer rotary ring (8) is fixed to the housing (3). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Drehring (8, 8') und der innere Drehring (9, 9') formschlüssig miteinander verschränkt sind.device after claim 1 , characterized in that the outer rotary ring (8, 8 ') and the inner rotary ring (9, 9') are interlocked with each other in a form-fitting manner. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagermodul (1) ein weiteres Schwenklager (2') ausbildet.device after claim 1 , characterized in that the bearing module (1) forms a further pivot bearing (2'). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Schwenklager (2') ein Bedienelement lagert.device after claim 1 , characterized in that the further pivot bearing (2 ') stores an operating element. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (4) als ein aus Metall oder Kunststoff bestehender Bügel ausgebildet ist.device after claim 1 , characterized in that the component (4) is designed as a bracket made of metal or plastic. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zwei Lagermodule (1) aufweist, die über das Bauteil (4) mit miteinander verbunden sind.device after claim 1 or 5 , characterized in that the device has two storage modules (1) which are connected to one another via the component (4).
DE102020006058.7A 2020-10-05 2020-10-05 Device with a housing and a component that can be pivoted against the housing Active DE102020006058B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020006058.7A DE102020006058B4 (en) 2020-10-05 2020-10-05 Device with a housing and a component that can be pivoted against the housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020006058.7A DE102020006058B4 (en) 2020-10-05 2020-10-05 Device with a housing and a component that can be pivoted against the housing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020006058A1 true DE102020006058A1 (en) 2022-04-07
DE102020006058B4 DE102020006058B4 (en) 2024-05-02

Family

ID=80737935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020006058.7A Active DE102020006058B4 (en) 2020-10-05 2020-10-05 Device with a housing and a component that can be pivoted against the housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020006058B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404895A1 (en) 1974-02-01 1975-08-14 Standard Elektrik Lorenz Ag Single action key for space bar actuation - has built-in snap action spring for low operating force
DE3637462A1 (en) 1986-11-04 1988-05-05 Draexlmaier Lisa Gmbh Process for producing swivel bearings for sun visors and sun visor produced by this process
WO1994005533A1 (en) 1992-09-04 1994-03-17 Itt Automotive Europe Gmbh Process for securing a windshield wiper shaft in its bearing housing, and windshield wiper, in particular for cleaning motor vehicle windshields
WO1995022450A1 (en) 1994-02-16 1995-08-24 Pfaff Gmbh Injection moulding process and injection moulding produced thereby
EP0904917A1 (en) 1997-09-30 1999-03-31 Eurostyle (S.A.S.) Method for manufacturing a joint assembly of a sun visor and sun visor obtained by this method
DE102006034705A1 (en) 2006-07-27 2008-02-28 Valeo Systèmes d`Essuyage Wiper arm manufacturing method for windscreen wiper system of vehicle i.e. road vehicle, involves forming wiper arm joint by two hinge sections, and arranging sections such that hinge connection of components is held by hinge sections

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404895A1 (en) 1974-02-01 1975-08-14 Standard Elektrik Lorenz Ag Single action key for space bar actuation - has built-in snap action spring for low operating force
DE3637462A1 (en) 1986-11-04 1988-05-05 Draexlmaier Lisa Gmbh Process for producing swivel bearings for sun visors and sun visor produced by this process
WO1994005533A1 (en) 1992-09-04 1994-03-17 Itt Automotive Europe Gmbh Process for securing a windshield wiper shaft in its bearing housing, and windshield wiper, in particular for cleaning motor vehicle windshields
WO1995022450A1 (en) 1994-02-16 1995-08-24 Pfaff Gmbh Injection moulding process and injection moulding produced thereby
EP0904917A1 (en) 1997-09-30 1999-03-31 Eurostyle (S.A.S.) Method for manufacturing a joint assembly of a sun visor and sun visor obtained by this method
DE102006034705A1 (en) 2006-07-27 2008-02-28 Valeo Systèmes d`Essuyage Wiper arm manufacturing method for windscreen wiper system of vehicle i.e. road vehicle, involves forming wiper arm joint by two hinge sections, and arranging sections such that hinge connection of components is held by hinge sections

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020006058B4 (en) 2024-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018201496B4 (en) Tolerance compensation device and method for producing a tolerance compensation device
DE3833409C2 (en)
DE3742030A1 (en) SWIVEL BEARING FOR CLAMPING DEVICES
DE102008057224A1 (en) Expansion screw for tooth regulation
DE102009008496A1 (en) Locking device for locking an actuator with push-push kinematics
DE102017130605A1 (en) Tolerance compensation arrangement with clamp protection
DE102018119906A1 (en) Drive arrangement for motor vehicle functional part
DE102004010491A1 (en) Fitting for a vehicle seat
DE102007038547A1 (en) Rotary switch has manually operated rotary head and two catching devices, and both catching devices are cooperating with control track subjected to spring pressure
EP3146242B1 (en) Retaining device, and pin to be placed in a retaining device of said type
DE102020006058B4 (en) Device with a housing and a component that can be pivoted against the housing
DE202015009020U1 (en) gear element
DE19827277A1 (en) Bearing arrangement for the rudder blades of a steerable missile
DE102008061888A1 (en) Bearing arrangement for supporting a shaft, Schaltdombaueinheit with the bearing assembly and method
DE102016214964B3 (en) Wälzkörpergewindetrieb with three-part deflection
DE102014018285A1 (en) Vehicle with a slider for guiding a displaceable element
DE102021100628A1 (en) INJECTION MOLDED HEIGHT ADJUSTMENT LEVER ARRANGEMENT
DE102017116255A1 (en) Threaded nut for a ball screw drive
DE102018200913B4 (en) Bowden cable with kink protection
DE102015003553A1 (en) Switch, in particular steering column switch for a motor vehicle
DE2641340C3 (en) Rotary connection as part of a door handle operating mechanism and a metal rod rotatably arranged therein
EP3047988A2 (en) Braking assembly and friction lining for a braking assembly
DE102020104035A1 (en) Electrical connector with bend protection
DE102007017129B4 (en) screw drive
DE102018102205A1 (en) Rotation control element, operating device and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division