DE102020005582A1 - Kühlanordnung sowie Batterieanordnung mit einer mehrfach gefalteten Wärmeleitfolie - Google Patents

Kühlanordnung sowie Batterieanordnung mit einer mehrfach gefalteten Wärmeleitfolie Download PDF

Info

Publication number
DE102020005582A1
DE102020005582A1 DE102020005582.6A DE102020005582A DE102020005582A1 DE 102020005582 A1 DE102020005582 A1 DE 102020005582A1 DE 102020005582 A DE102020005582 A DE 102020005582A DE 102020005582 A1 DE102020005582 A1 DE 102020005582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
thermally conductive
conductive medium
heat source
heat sink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020005582.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020005582.6A priority Critical patent/DE102020005582A1/de
Priority to PCT/EP2021/073035 priority patent/WO2022053280A1/de
Publication of DE102020005582A1 publication Critical patent/DE102020005582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/653Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6551Surfaces specially adapted for heat dissipation or radiation, e.g. fins or coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlanordnung (1) zum Abführen von Wärme von einer Wärmequelle (4) auf eine Wärmesenke (5), mit der Wärmequelle (4), der Wärmesenke (5) und einem Wärmeleitmedium (3), welches erste Koppelflächen (16), die mit der Wärmequelle (4) thermisch gekoppelt sind, und zweite Koppelflächen (17), die mit der Wärmesenke (5) thermisch gekoppelt sind, aufweist, wobei das Wärmeleitmedium (3) als Wärmeleitfolie (3) ausgeführt ist.
Um eine effizientere Wärmeabfuhr mittels einer solchen Wärmeleitfolie zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass das Wärmeleitmedium (3) in einem Spalt (6) angeordnet ist, wobei der Spalt (6) durch die Wärmequelle (4) und die Wärmesenke (5) gebildet ist, und das Wärmeleitmedium (3) innerhalb des Spaltes (6) mehrere Faltungen aufweist, wobei jeweils benachbarte der ersten und zweiten Koppelflächen durch eine jeweilige der mehreren Faltungen voneinander getrennt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlanordnung zum Abführen von Wärme von einer Wärmequelle auf eine Wärmesenke, mit der Wärmequelle, mit der Wärmesenke und mit einem Wärmeleitmedium, welches erste Koppelflächen aufweist, die mit der Wärmequelle thermisch gekoppelt sind, und zweite Koppelflächen aufweist, die mit der Wärmesenke thermisch gekoppelt sind, wobei das Wärmeleitmedium als Wärmeleitfolie ausgeführt ist
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, eine zu kühlende Komponente beziehungsweise eine Wärmequelle über Wärmeleitpaste an einen Kühlkörper beziehungsweise eine Wärmesenke anzukoppeln. Bei der zu kühlenden Komponente beziehungsweise der Wärmequelle kann es sich insbesondere um eine Traktionsbatterie eines elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs beziehungsweise zumindest eine Batteriezelle einer solchen Traktionsbatterie handeln. Nachteilig an einer thermischen Ankopplung über Wärmeleitpaste oder thermisch leitfähiges Füllmaterial ist jedoch, dass Hohlräume, welche zwischen Wärmequelle und Wärmesenke auftreten, zu großen Teilen beziehungsweise vollständig damit aufgefüllt werden müssen. Dies verursacht hohe Kosten und zieht ein hohes Gewicht nach sich.
  • Als Weiterbildung sind daher Wärmeleitmatten bekannt, welche insbesondere eine geringe Dicke haben, also als Folie ausgeführt sind. Eine solche Wärmeleitmatte kann beispielsweise als sogenannte „Rohrmatte“ ausgeführt sein, welche im Wesentlichen durch eine Vielzahl benachbarter Röhrchen gebildet ist. Durch eine Verformung der Röhrchen ist dabei ein gewisser Toleranzausgleich zwischen Wärmeleitmatte und einer Oberfläche der Wärmesenke und/oder einer Oberfläche der Wärmequelle gewährleistet. Mit anderen Worten kann durch eine Verformung der Röhrchen wenigstens ein gewisses „Anschmiegverhalten“ erzielt werden.
  • Ebenfalls bekannt sind im Wesentlichen inkompressible Wärmeleitfolien, welche insbesondere aus Kohlenstoff gebildet sein können. Eine solche Wärmeleitfolie wird beispielsweise unter dem Markennamen eGRAF® SPREADERSHIELD™ vertrieben. Aufgrund der äußerst geringen Dicke einer solchen Wärmeleitfolie und deren größtenteils nicht vorhandenen Kompressibilität, ist eine Wärmeübertragung von der Wärmequelle auf die Wärmeleitfolie und/oder von der Wärmeleitfolie auf die Wärmesenke nicht optimal. Dies wird insbesondere dadurch verstärkt, dass derartige Wärmeleitfolien eine optimale Wärmeabfuhr nur innerhalb einer durch die Wärmeleitfolie aufgespannten Fläche gewährleisten können. Aufgrund einer solchen Anisotropie der Wärmeleitfähigkeit ist die Wärmeabfuhr beziehungsweise die Wärmeleitfähigkeit senkrecht zur Oberfläche beziehungsweise parallel zu einem Normalvektor um ein Vielfaches, beispielsweise um den Faktor 300, schlechter verglichen mit einer Wärmeleitfähigkeit parallel zur Oberfläche.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine effizientere Wärmeabfuhr mittels einer solchen Wärmeleitfolie zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen mit zweckmäßigen Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung geht aus von einer Kühlanordnung zum Abführen von Wärme von einer Wärmequelle auf eine Wärmesenke, mit der Wärmequelle, der Wärmesenke und einem Wärmeleitmedium. Das Wärmeleitmedium weist erste Koppelflächen, die mit der Wärmequelle thermisch gekoppelt sind, und zweite Koppelflächen, die mit der Wärmesenke thermisch gekoppelt sind, auf und ist als Wärmeleitfolie ausgeführt. Das Wärmeleitmedium in einem Spalt angeordnet ist, wobei der Spalt durch die Wärmequelle und die Wärmesenke gebildet ist.
    Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Wärmeleitmedium innerhalb des Spaltes mehrere Faltungen aufweist, wobei jeweils benachbarte der ersten und zweiten Koppelflächen durch eine jeweilige der mehreren Faltungen voneinander getrennt sind.
  • Das Wärmeleitmedium beziehungsweise die Wärmeleitfolie ist somit innerhalb des Spaltes gefaltet. Durch die mehreren Faltungen verläuft das Wärmeleitmedium beziehungsweise die Wärmeleitfolie dabei insbesondere zwischen der Wärmequelle und der Wärmesenke hin und her. Der Spalt kann durch jeweilige Wandungen der Wärmequelle und der Wärmesenke gebildet sein. Insbesondere handelt es sich bei den jeweiligen Wandungen der Wärmequelle und der Wärmesenke um eine erste Wandung der Wärmequelle und eine zweite Wandung der Wärmesenke. Somit ist der Spalt insbesondere durch die erste und die zweite Wandung gebildet. Das Wärmeleitmedium beziehungsweise Wärmeleitfolie ist vorzugsweise zwischen jeweiligen Wandungen Wärmequelle und der Wärmesenke gefaltet.
  • Jeweils durch die mehreren Faltungen voneinander getrennt, kann das Wärmeleitmedium beziehungsweise Wärmeleitfolie abwechselnd erste und zweite Koppelflächen ausbilden beziehungsweise aufweisen. Beispielsweise ist vorgesehen, dass eine der mehreren Faltungen zwischen einer der ersten Koppelflächen und einer der zweiten Koppelflächen angeordnet ist. Innerhalb des Spaltes wechseln sich somit entlang einer Ausdehnungsrichtung des Spaltes erste und zweite Koppelflächen miteinander ab. Die ersten und die zweiten Koppelflächen sind dabei jeweils durch die Faltung voneinander getrennt. Die ersten Koppelflächen befinden sich dabei vorzugsweise direkt an der Wärmequelle beziehungsweise berühren die Wärmequelle. Die zweiten Koppelflächen befindlich dabei vorzugsweise direkt an der Wärmesenke beziehungsweise berühren die Wärmesenke.
  • Insbesondere sind die mehreren Faltungen dazu ausgebildet, eine jeweilige Kraft auf die ersten Koppelflächen bzw. die Wandung der Wärmequelle und/oder die zweiten Koppelflächen bzw. die Wandung der Wärmesenke auszuüben. Beispielsweise kann durch eine Vorspannung durch die Faltung das Wärmeleitmedium dazu ausgebildet sein, die ersten und/oder zweiten Koppelflächen bzw. die jeweiligen Wandungen mit der Kraft zu beaufschlagen. Diese Vorspannung ist beispielsweise dadurch erzeugt, dass die Faltungen des Wärmeleitmediums größer sind als ein Abstand zwischen den jeweiligen Wandungen der Wärmequelle und der Wärmesenke. Mit anderen Worten ist das Wärmeleitmedium beziehungsweise dessen Faltung zwischen den jeweiligen Wandungen komprimiert beziehungsweise eingeklemmt. Durch diese Vorspannung beziehungsweise die dadurch resultierende Kraft kann eine verbesserte thermische Ankopplung des Wärmeleitmediums an die Wärmequelle und/oder die Wärmesenke ermöglicht sein. Mit anderen Worten kann durch eine aus der Kraft der Befestigungseinheit beziehungsweise des zumindest einen elastischen Elements resultierenden Anpressdruck eine thermische Kopplung zwischen dem Wärmeleitmedium und der Wärmequelle und/oder zwischen dem Wärmeleitmedium und der Wärmesenke in verbesserter Weise ermöglicht sein.
  • Das Wärmeleitmedium ist als Folie ausgeführt. Daher kann das Wärmeleitmedium auch als Wärmeleitfolie bezeichnet werden. Mit anderen Worten zeichnet sich das Wärmeleitmedium insbesondere dadurch aus, dass es eine geringe Dicke aufweist, beispielsweise weniger als 10 Millimeter, weniger als 5 Millimeter, weniger als 1 Millimeter oder weniger als 0,5 Millimeter. Auch eine noch dünnere Ausführung der Wärmeleitfolie beziehungsweise des Wärmeleitmediums mit einer Dicke von weniger als 100 Mikrometer, weniger als 50 Mikrometer oder weniger als 20 Mikrometer ist möglich. Die Dicke ist dabei insbesondere diejenige Ausdehnung des Wärmeleitmediums beziehungsweise der Wärmleitfolie parallel zu einer Flächennormalen beziehungsweise eines Normalvektors einer Oberfläche der Wärmeleitfolie beziehungsweise des Wärmeleitmediums. Mit anderen Worten kann die Dicke diejenige Ausdehnung sein, welche senkrecht zur Oberfläche des Wärmeleitmediums beziehungsweise der Wärmeleitfolie verläuft. Eine Ausdehnung der Oberfläche des Wärmeleitmediums beziehungsweise der Wärmeleitfolie ist dabei insbesondere zumindest um den Faktor 10, zumindest um den Faktor 100, zumindest um den Faktor 1000 oder zumindest um den Faktor 10.000 größer als die Dicke.
  • Das Wärmeleitmedium beziehungsweise die Wärmeleitfolie kann eine anisotrope Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Dabei ist eine Wärmeleitfähigkeit parallel zur Oberfläche insbesondere größer als eine Wärmeleitfähigkeit senkrecht zur Oberfläche. Beispielsweise kann die Wärmeleitfähigkeit parallel zu der Oberfläche zumindest um den Faktor 10, zumindest um den Faktor 50 oder zumindest um den Faktor 100 größer sein als die Wärmeleitfähigkeit senkrecht zu der Oberfläche. Beispielsweise kann das Verhältnis der genannten Wärmeleitfähigkeiten das Verhältnis 1:300 aufweisen. Aus diesem Grund ist es insbesondere von großer Bedeutung, eine Wärmeübertragung an den ersten Koppelflächen und/oder an den zweiten Koppelflächen zu optimieren. Aufgrund der anisotropen Wärmeleitfähigkeit kann die Wärmeübertragung an den jeweiligen Koppelflächen einen Flaschenhals bei der Wärmeabfuhr darstellen. Dieser Flaschenhals kann durch die optimierte Wärmeübertragung durch die Kraft der Befestigungseinheit beziehungsweise des zumindest einen elastischen Elements gegenüber dem Stand der Technik verbessert sein.
  • Die ersten und/oder die zweiten Koppelflächen können jeweils eben oder gekrümmt sein. Mit anderen Worten kann vorgesehen sein, dass die ersten Koppelflächen eben oder gekrümmt sind. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die zweiten Koppelflächen eben oder gekrümmt sind.
  • Bei der Wärmesenke kann es sich insbesondere um einen Wärmetauscher beziehungsweise einen Wärmeüberträger eines Kühlsystems handeln. Beispielsweise kann die Wärmesenke hierzu luftgekühlt oder wassergekühlt sein. Beispielsweise kann die Wärmesenke als Kühlblock mit Kühlrippen ausgeführt sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Wärmesenke eine oder mehrere Fluidkanäle zur Durchströmung mit einem Kühlfluid aufweisen.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass zwischen zwei benachbarten der mehreren Faltungen das Wärmeleitmedium parallel der Wärmequelle oder der Wärmesenke verläuft. Insbesondere befindet sich in dem beschriebenen Bereich, also zwischen den zwei benachbarten der mehreren Faltungen, eine der ersten oder zweiten Koppelflächen. Im Falle einer der ersten Koppelflächen verläuft das Wärmeleitmedium dabei parallel zu der Wärmequelle beziehungsweise deren Wandung. Im Falle einer der zweiten Koppelflächen verläuft das Wärmeleitmedium dabei parallel zu der Wärmesenke beziehungsweise deren Wandung. Insbesondere berührt das Wärmeleitmedium in dem beschriebenen Bereich die Wärmequelle oder die Wärmesenke, um die Übertragung von Wärme zu ermöglichen. Diese Berührung kann durch die Vorspannung die daraus resultierende Kraft auf die jeweilige Koppelfläche intensiviert werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Wärmeleitmedium zwischen zwei benachbarten Falzkanten jeweils einen geraden Verlauf hat. Mit anderen Worten kann vorgesehen sein, dass das Wärmeleitmedium beziehungsweise die Wärmeleitfolie zwischen den zwei benachbarten Falzkanten gerade verläuft beziehungsweise keine Krümmung aufweist. Insbesondere handelt es sich bei dem Bereich zwischen den zwei benachbarten Falzkanten um denselben Bereich wie dem oben genannten Bereich zwischen den zwei benachbarten der mehreren Faltungen. Somit kann zwischen den beiden Falzkanten das Wärmeleitmedium eine Ebene erste oder zweite Koppelflächen aufweisen. Auf diese Weise kann eine großflächigere thermische Kopplung durch eine Maximierung der Auflagefläche erreicht werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die ersten und zweiten Koppelflächen einander jeweils überlappend angeordnet sind. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine jeweilige der ersten Koppelflächen mit einer oder zwei benachbarten der zweiten Koppelflächen überlappt. Analog kann beispielsweise eine jeweilige der zweiten Koppelflächen mit einer oder zwei benachbarten der ersten Koppelflächen überlappen. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die mehreren Faltungen des Wärmeleitmediums in den Schnitt durch die Faltung eine zumindest im Wesentlichen dreieckige Formgebung aufweisen. Mit anderen Worten ist das Wärmeleitmedium beziehungsweise dessen mehrere Faltungen bezogen auf einen Schnitt durch das Wärmeleitmedium dreieckig geformt oder zumindest im Wesentlichen dreieckig geformt. Daraus ergibt sich die oben genannte Überlappung auf besonders vorteilhafte Weise. Insgesamt kann durch diese Überlappung die jeweilige Größe der ersten und/oder zweiten Koppelflächen jeweils maximiert werden. Hieraus erfolgt eine Verbesserung der Wärmeübertragung von der Wärmequelle auf das Wärmeleitmedium und/oder von dem Wärmeleitmedium auf die Wärmesenke.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die mehreren Faltungen des Wärmeleitmediums jeweils eine S-förmige Biegung aufweisen. Insbesondere weist das Wärmeleitmedium bei einem jeweiligen Übergang zwischen einer ersten und einer benachbarten zweiten Koppelfläche eine jeweilige der S-förmigen Biegung auf. Mit anderen Worten kann das Wärmeleitmedium jeweils mit der Formgebung einer S-förmigen Biegung zwischen der Wärmequelle und der Wärmesenke beziehungsweise deren jeweiliger Wandungen verlaufen beziehungsweise hin und her geführt sein. Die S-förmige Biegung zeigt sich dabei insbesondere in dem Schnitt durch die Faltung beziehungsweise einer Seitenansicht. Die S-förmige Biegung ermöglicht dabei einerseits die oben beschriebene Überlappung der ersten und zweiten Koppelflächen. Andererseits ist die S-förmige Biegung besonders vorteilhaft für die Vorspannung beziehungsweise die daraus resultierende Kraft auf die Koppelflächen. Durch die Formgebung mit der S-förmigen Biegung kann die durch das Wärmeleitmedium auf die jeweiligen Koppelflächen beziehungsweise die Wärmequelle und die Wärmesenke ausgeübte Kraft erhöht beziehungsweise besonders gut vorgegeben werden. Hieraus resultiert eine jeweils verbesserte Wärmeübertragung.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die jeweiligen S-förmigen Biegungen zweier benachbarter Faltungen zumindest im Wesentlichen spiegelverkehrt zueinander sind. Mit anderen Worten ist die S-Form über die mehreren Faltungen hinweg jeweils abwechselnd ausgerichtet. Bildlich gesprochen kann die S-Form der S-förmigen Biegungen der mehreren Faltungen abwechselnd wie ein „S“ und wie ein gespiegeltes „S“ ausgerichtet sein. Daraus ergibt sich, dass eine jeweilige der ersten und/oder zweiten Koppelflächen durch die beiden benachbarten Faltungen symmetrisch umgeben ist. Auf diese Weise kann die Vorspannung noch besser voreingestellt sein und eine noch bessere Wärmeübertragung resultieren.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Wärmeleitmedium parallel zu einem Normalvektor des als Folie ausgeführten Wärmeleitmediums zumindest im Wesentlichen inkompressibel ist. Mit anderen Worten kann vorgesehen sein, dass die Dicke des Wärmeleitmediums beziehungsweise der Wärmeleitfolie zumindest im Wesentlichen konstant ist, unabhängig von einer Druckbeaufschlagung des Wärmeleitmediums beziehungsweise der Wärmeleitfolie. Mit nochmals anderen Worten kann vorgesehen sein, dass das Wärmeleitmedium beziehungsweise die Wärmeleitfolie senkrecht zu der Oberfläche inkompressibel oder zumindest im Wesentlichen inkompressibel ist. Das Wärmeleitmedium kann parallel zu dem Normalvektor vollständig oder im Wesentlichen inkompressibel sein. Durch eine derartige Ausführung des Wärmeleitmediums kann sichergestellt werden, dass aus der Druckbeaufschlagung beziehungsweise der Kraft des zumindest einen elastischen Elements keine Verformung resultiert.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Wärmeleitmedium zumindest durch eine graphithaltige Folie gebildet ist. Mit anderen Worten kann das Wärmeleitmedium beziehungsweise die Wärmeleitfolie zumindest teilweise aus Kohlenstoff beziehungsweise Graphit gebildet sein. Das Wärmeleitmedium beziehungsweise die Wärmeleitfolie kann vollständig aus Graphit oder Kohlenstoff bestehen oder neben Graphit beziehungsweise Kunststoff noch eines oder mehrere weitere Materialien beinhalten. Durch eine derartige kohlenstoffhaltige beziehungsweise graphithaltige Ausführung des Wärmeleitmediums kann sich eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit, insbesondere parallel zur Oberfläche, ergeben. Die Wärmeleitfähigkeit parallel zur Oberfläche kann dabei größer als die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer sein, beispielsweise um den Faktor 2 oder 4 größer als die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer sein. Aus diesem Grund ist ein derartiges Wärmeleitmedium besonders geeignet, um eine materialsparende und damit leichte Ausführung der Kühlanordnung zu ermöglichen.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Wärmeleitmedium eine elektrisch isolierende Beschichtung aufweist. Die elektrisch isolierende Beschichtung kann einseitig oder zweiseitig auf das Wärmeleitmedium aufgetragen sein. Mit anderen Worten kann vorgesehen sein, dass die elektrisch isolierende Beschichtung untrennbar mit dem Wärmeleitmedium verbunden ist. Alternativ kann die elektrisch isolierende Beschichtung durch eine zusätzliche elektrisch isolierende Folie bereitgestellt sein. Die elektrisch isolierende Folie kann beispielsweise einseitig oder beidseitig des Wärmeleitmediums angeordnet sein. Dabei kann die elektrisch isolierende Folie parallel zu der Oberfläche des Wärmeleitmediums beziehungsweise der Wärmeleitfolie angeordnet sein. Auf diese Weise kann eine Sicherheit erhöht und eine Möglichkeit für unerwünschte Kurzschlüsse reduziert werden.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Batterieanordnung zum Bereitstellen von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug. Die erfindungsgemäße Batterieanordnung weist dabei die erfindungsgemäße Kühlanordnung auf. Zusätzlich weist die Batterieanordnung zumindest eine Batteriezelle als die Wärmequelle auf. Das Wärmeleitmedium ist über die ersten Koppelflächen mit der zumindest einen Batteriezelle und über die zweiten Koppelflächen mit der Wärmesenke thermisch gekoppelt. Mit anderen Worten weist die Batterieanordnung die zumindest eine Batteriezelle als die Wärmequelle auf. Somit ist die Batterieanordnung dazu ausgebildet, Wärme von der zumindest einen Batteriezelle über das Wärmeleitmedium auf die Wärmesenke zu übertragen. Die Merkmale und Weiterbildungen, welche in Bezug auf die Kühlanordnung offenbart sind, gelten analog auch für die Batterieanordnung, auch wenn diese aus Gründen der Knappheit hier nicht erneut genannt sind. Analog gelten Merkmale und Weiterbildungen der Batterieanordnung auch für die erfindungsgemäße Kühlanordnung.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug, welches die erfindungsgemäße Batterieanordnung aufweist. Insbesondere ist die zumindest eine Batteriezelle der Batterieanordnung Teil einer Traktionsbatterie. Die zumindest eine Batteriezelle beziehungsweise die Traktionsbatterie ist dazu ausgebildet, elektrische Energie für einen Antrieb des Kraftfahrzeugs, beispielsweise einen Elektromotor, bereitzustellen. Das Kraftfahrzeug kann beispielsweise als Hybrid-Fahrzeug, als batterieelektrisches Fahrzeug oder als Wasserstoff-Fahrzeug beziehungsweise Brennstoffzellen-Fahrzeug ausgeführt sein. Im Falle eines Wasserstoff- beziehungsweise Brennstoffzellen-Fahrzeugs kann die zumindest eine Batteriezelle beziehungsweise die Traktionsbatterie als Pufferspeicher zum Zwischenspeichern von elektrischer Energie, welche durch eine Brennstoffzelle erzeugt wird, ausgebildet sein.
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Kühlanordnung in der erfindungsgemäßen Batterieanordnung beziehungsweise im erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug ist rein beispielhaft zu verstehen. Eine Anwendung der Kühlanordnung zur Kühlung anderer Komponenten im gesamten Bereich der Elektrik und des Maschinenbaus ist ebenso möglich und durch die vorliegende Anmeldung offenbart. Beispielsweise kann jede beliebige zu kühlende Komponente im Bereich von Elektrik oder Maschinenbau als Wärmequelle in der Kühlanordnung fungieren. Die Kühlanordnung kann somit dazu ausgebildet sein, jede beliebige zu kühlende Komponente zu kühlen beziehungsweise Wärme von dieser abzuführen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Kühlanordnung zum Abführen von Wärme von einer Wärmequelle auf eine Wärmesenke, mit den folgenden Schritten:
    • - Anordnen eines Wärmeleitmediums zwischen der Wärmequelle und der Wärmesenke, wobei das Wärmeleitmedium als Folie ausgeführt ist, und
    • - Herstellen einer thermischen Kopplung zwischen dem Wärmeleitmedium und der Wärmequelle über eine erste Koppelfläche des Wärmeleitmediums an der Wärmequelle und/oder Herstellen einer thermischen Kopplung zwischen dem Wärmeleitmedium und der Wärmesenke über eine zweite Koppelfläche des Wärmeleitmediums. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Wärmeleitmedium mit mehreren Faltungen versehen wird und das Herstellen der thermischen Kopplung durch die Faltungen erfolgt, wobei jeweils benachbarte der ersten und zweiten Koppelflächen durch eine jeweilige der mehreren Faltungen voneinander getrennt sind.
  • Es kann dabei vorgesehen sein, dass das Versehen des Wärmeleitmediums mit Faltungen bzw. das Falten des Wärmeleitmediums in dem Spalt, also erst nach einem Einbringen des Wärmeleitmediums in den Spalt, erfolgt. Bevorzugt wird das Wärmeleitmedium jedoch außerhalb des Spaltes gefaltet bzw. mit den Faltungen versehen. In diesem Fall kann das Einbringen des Wärmeleitmediums in den Spalt vorzugsweise nach dem Falten erfolgen.
  • Die Merkmale und Weiterbildungen, welche in Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren offenbart sind, gelten analog auch für die Batterieanordnung und die Kühlanordnung, auch wenn diese aus Gründen der Knappheit hier nicht erneut genannt sind. Analog gelten Merkmale und Weiterbildungen der Batterieanordnung und der Kühlanordnung auch für das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung(en). Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
    • 1 in einer äußerst schematischen Schnittansicht eine erste beispielhafte Ausführungsform einer Kühlanordnung zum Abführen von Wärme von einer Wärmequelle mit dreieckig gefaltetem Wärmeleitmedium;
    • 2 in einer schematischen Perspektivansicht das Wärmeleitmedium gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform;
    • 3 in einer äußerst schematischen Schnittansicht eine von der ersten Ausführungsform abgeleitete zweite beispielhafte Ausführungsform mit blockbildenden Elementen;
    • 4 in einer äußerst schematischen Schnittansicht eine dritte beispielhafte Ausführungsform der Kühlanordnung mit S-förmig gefaltetem Wärmeleitmedium;
    • 5 in einer äußerst schematischen Schnittansicht eine vierte beispielhafte Ausführungsform der Kühlanordnung mit wellenförmig gefaltetem Wärmeleitmedium;
    • 6 in einer schematischen Perspektivansicht das Wärmeleitmedium gemäß der vierten beispielhaften Ausführungsform;
    • 7 in einer äußerst schematischen Schnittansicht eine fünfte beispielhafte Ausführungsform der Kühlanordnung mit dreieckig gefaltetem Wärmeleitmedium, und
    • 8 in einer schematischen Perspektivansicht das Wärmeleitmedium gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • Die 1, 3, 4, 5 und 7 zeigen jeweils eine Kühlanordnung 1 zum Abführen von Wärme von einer Wärmequelle 4 auf eine Wärmesenke 5. Vorliegend ist die Kühlanordnung 1 Teil einer Batterieanordnung 2 zum Bereitstellen von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug. Bei der Wärmequelle handelt es sich im vorliegenden Beispiel um einen Zellblock, welcher eine oder mehrere Batteriezellen aufweist. Allgemein kann es sich bei der Wärmequelle 4 um eine zu kühlende Komponente, insbesondere eine elektrische oder mechanische Komponente, handeln. Aufgabe der Kühlanordnung 1 ist es, Wärme von der Wärmequelle 4 hin zu der Wärmesenke 5 abzuführen. Auf diese Weise ermöglicht die Kühlanordnung 1 eine Kühlung der Wärmequelle 4. Bei der Wärmesenke 5 kann es sich beispielsweise um einen Wärmetauscher beziehungsweise einen Wärmeüberträger handeln. Beispielsweise ist die Wärmesenke 5 dazu ausgebildet, die von der Wärmequelle 4 übertragene Wärme an ein Kühlmedium abzugeben beziehungsweise zu übertragen. Bei dem Kühlmedium kann es sich beispielsweise um Umgebungsluft, um einen Luftstrom, um eine Kühlflüssigkeit beziehungsweise ein Kühlmittel oder dergleichen handeln. Die Wärmesenke 5 kann somit beispielsweise als Luft-Wärmetauscher oder als Fluid-Wärmetauscher ausgeführt sein. In den vorliegenden Beispielen weist die Wärmesenke 5 Kühlmittelanschlüsse 9 auf. Die Kühlmittelanschlüsse 9 ermöglichen die Zirkulation eines Kühlmittels in der Wärmesenke 5. Die Wärmesenke ist somit dazu ausgebildet, die von der Wärmequelle 4 übertragene Wärme auf das Kühlmittel zu übertragen beziehungsweise abzugeben.
  • Um die Wärme von der Wärmequelle 4 auf die Wärmesenke 5 zu übertragen, weist die Kühlanordnung 1 ein Wärmeleitmedium 3 auf. Das Wärmeleitmedium 3 weist erste Koppelflächen 16 zum thermischen Koppeln mit der Wärmequelle 4 sowie zweite Koppelflächen 17 zum thermischen Koppeln mit der Wärmesenke 5 auf. Vorzugsweise weist das Wärmeleitmedium 3 dabei mehrere erste Koppelflächen 16 und/oder mehrere zweite Koppelflächen 17 auf. In den Ausführungsbeispielen ist das Wärmeleitmedium 3 im Bereich der ersten Koppelflächen 16 beziehungsweise über die ersten Koppelflächen 16 mit der Wärmequelle 4, insbesondere der zumindest einen Batteriezelle, thermisch gekoppelt. In den Ausführungsbeispielen ist das Wärmeleitmedium 3 über die zweiten Koppelflächen 17 beziehungsweise im Bereich der zweiten Koppelflächen 17 mit der Wärmesenke 5 thermisch gekoppelt. Somit ist das Wärmeleitmedium 3 dazu ausgebildet, über die ersten Koppelflächen 16 Wärme von der Wärmequelle 4 abzuführen beziehungsweise zu empfangen. Das Wärmeleitmedium 3 ist dazu ausgebildet, Wärme über die zweiten Koppelflächen 17 an die Wärmesenke 5 zu übertragen beziehungsweise abzugeben. Somit ermöglicht das Wärmeleitmedium 3 den Fluss von Wärme beziehungsweise die Übertragung von Wärme von der Wärmequelle 4 zur Wärmesenke 5. Über das Wärmeleitmedium 3 kann die Wärme der Wärmequelle 4 bestimmungsgemäß durch die Wärmesenke 5 abgeführt werden.
  • Das Wärmeleitmedium 3 ist als Wärmeleitfolie ausgeführt. Somit zeichnet sich das Wärmeleitmedium 3 insbesondere dadurch aus, dass es eine geringe Dicke aufweist, beispielsweise weniger als 10 Millimeter, weniger als 5 Millimeter, weniger als 1 Millimeter oder weniger als 0,5 Millimeter. Auch eine noch dünnere Ausführung der Wärmeleitfolie 3 beziehungsweise des Wärmeleitmediums mit einer Dicke von weniger als 100 Mikrometer, weniger als 50 Mikrometer oder weniger als 20 Mikrometer ist möglich. Die Dicke ist dabei insbesondere diejenige Ausdehnung des Wärmeleitmediums 3 beziehungsweise der Wärmleitfolie senkrecht zur Oberfläche des Wärmeleitmediums 3 beziehungsweise der Wärmeleitfolie verläuft. Eine Ausdehnung der Oberfläche des Wärmeleitmediums beziehungsweise der Wärmeleitfolie ist dabei insbesondere zumindest um den Faktor 10, zumindest um den Faktor 100, zumindest um den Faktor 1000 oder zumindest um den Faktor 10.000 größer als die Dicke.
    Faktor 10.000 größer als die Dicke.
  • Das Wärmeleitmedium 3 beziehungsweise die Wärmeleitfolie ist beispielhaft als graphithaltige Folie ausgeführt. Mit anderen Worten ist das Wärmeleitmedium beziehungsweise die Wärmeleitfolie vorliegend zumindest teilweise aus Kohlenstoff beziehungsweise Graphit gebildet. Das Wärmeleitmedium beziehungsweise die Wärmeleitfolie kann vollständig aus Graphit oder Kohlenstoff bestehen oder neben Graphit beziehungsweise Kunststoff noch eines oder mehrere weitere Materialien beinhalten. Durch eine derartige kohlenstoffhaltige beziehungsweise graphithaltige Ausführung des Wärmeleitmediums ergibt sich eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit, insbesondere parallel zur Oberfläche. Die Wärmeleitfähigkeit parallel zur Oberfläche ist vorliegend größer als die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer sein, beispielsweise um den Faktor 2 oder 4 größer als die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer. Eine solche Wärmeleitfolie wird beispielsweise unter dem Markennamen „eGRAF® SPREADERSHIELD™“ vertrieben. Beispielsweise kann das Wärmeleitmedium 3 die Folie „eGRAF® SPREADERSHIELD™“ aufweisen bzw. daraus gebildet sein.
  • Das Wärmeleitmedium 3 beziehungsweise die Wärmeleitfolie weist vorliegend eine anisotrope Wärmeleitfähigkeit auf. Dabei ist eine Wärmeleitfähigkeit parallel zur Oberfläche des Wärmeleitmediums 3 insbesondere größer als eine Wärmeleitfähigkeit senkrecht zur Oberfläche des Wärmeleitmediums 3. Beispielsweise kann die Wärmeleitfähigkeit parallel zu der Oberfläche zumindest um den Faktor 10, zumindest um den Faktor 50 oder zumindest um den Faktor 100 größer sein als die Wärmeleitfähigkeit senkrecht zu der Oberfläche. Im vorliegenden Beispiel kann das Verhältnis der genannten Wärmeleitfähigkeiten das Verhältnis 1:300 aufweisen. Aus diesem Grund ist es insbesondere von großer Bedeutung, eine Wärmeübertragung an den ersten Koppelflächen und/oder an den zweiten Koppelflächen zu optimieren. Aufgrund der anisotropen Wärmeleitfähigkeit kann die Wärmeübertragung an den jeweiligen Koppelflächen einen Flaschenhals bei der Wärmeabfuhr darstellen.
  • Das Wärmeleitmedium 3 kann zudem eine elektrisch isolierende Beschichtung aufweisen. Beispielsweise kann das Wärmeleitmedium 3 einseitig oder beidseitig durch eine elektrisch isolierende Folie umgeben bzw. eingerahmt sein. Alternativ kann die Beschichtung direkt auf das Wärmeleitmedium 3 aufgebracht sein.
  • Das Wärmeleitmedium 3 ist in den Ausführungsformen gemäß 1 bis 6 jeweils in einem Spalt 6 angeordnet. Der Spalt 6 ist durch die Wärmequelle 4 und die Wärmesenke 5 gebildet. Insbesondere ist der Spalt 6 durch jeweilige Wandungen der Wärmequelle 4 und der Wärmesenke 5 gebildet beziehungsweise zwischen den jeweiligen Wandungen angeordnet. Beispielsweise können die jeweiligen Wandungen den Spalt 6 begrenzen.
  • Das Wärmeleitmedium 3 ist in den Ausführungsformen gemäß 1 bis 6 dem Spalt 6 jeweils mehrfach gefaltet. Mit anderen Worten weist das Wärmeleitmedium 3 in dem Spalt 6 mehrere Faltungen 7 auf. Durch die Faltungen 7 ist das Wärmeleitmedium 3 beziehungsweise die Wärmeleitfolie 3 zwischen der Wärmequelle 4 und der Wärmesenke 5 hin und her geführt. Vorzugsweise ist das Wärmeleitmedium 3 jeweils abwechselnd von der Wärmequelle 4 hin zur Wärmesenke 5 und von der Wärmesenke 5 hin zur Wärmequelle 4 gefaltete beziehungsweise geführt. Auf diese Weise sind die Wärmequelle 4 und die Wärmesenke 5 durch das Wärmeleitmedium 3 thermisch gekoppelt. Insbesondere ist das Wärmeleitmedium 3 zwischen einzelnen Koppelflächen 16, 17 gefaltet. Somit sind benachbarte Koppelflächen 16, 17 jeweils durch Faltungen 7 des Wärmeleitmediums 3 voneinander getrennt beziehungsweise beanstandet.
  • Insbesondere weist das Wärmeleitmedium 3 eine Vorspannung auf, welche durch die Anordnung des gefalteten Wärmeleitmediums 3 in dem Spalt 6 vorgegeben ist. Mit anderen Worten ist das mit den Faltungen 7 versehene Wärmeleitmedium 3 vorgespannt beziehungsweise weist die Vorspannung auf. Diese Vorspannung kann dadurch erzeugt sein, dass die Faltungen 7 größer sind, als der Spalt 6. Beispielsweise sind die Faltungen 7 parallel zu einer Hauptausdehnungsrichtung des Spaltes 6 und/oder senkrecht zu der Hauptorientierungsrichtung des Spaltes 6 größer als der Spalt 6 der jeweiligen Richtung. Durch die Anordnung des Wärmeleitmediums 3 mit derartigen Faltungen 7 innerhalb des Spaltes 6 ist eine Spannung, nämlich die genannte Vorspannung, auf das Wärmeleitmedium 3 eingebracht. Mit anderen Worten ist durch die Anordnung des derart gefalteten Wärmeleitmediums 3 in dem Spalt 6 das Wärmeleitmedium 3 mit der Vorspannung beaufschlagt. Aus der Vorspannung resultiert eine Kraft des Wärmeleitmediums 3 auf die Wärmequelle 4 und die Wärmesenke 5 beziehungsweise deren jeweilige Wandungen. Mit anderen Worten ruft die Vorspannung eine Kraft des Wärmeleitmediums 3 senkrecht zu der Hauptorientierungsrichtung des Spaltes 6 hervor. Die Hauptorientierungsrichtung des Spaltes 6 dabei insbesondere eine Ebene, welche senkrecht zu einer Oberfläche der jeweiligen Wandungen von Wärmequelle 4 und Wärmesenke 5 verläuft, welche den Spalt 6 bilden.
  • Aus der Vorspannung beziehungsweise der daraus resultierenden Kraft resultiert insbesondere eine Anpresskraft, mit welcher die ersten und zweiten Koppelflächen 16, 17 gegen die jeweilige Wandungen gedrückt werden. Insbesondere resultiert aus der Vorspannung beziehungsweise der daraus resultierenden Kraft eine Anpresskraft beziehungsweise ein Druck, mit welcher die ersten Koppelflächen 16 beziehungsweise das Wärmeleitmedium 3 im Bereich der ersten Koppelflächen 16 gegen die Wärmequelle 4 beziehungsweise deren jeweilige Wandung gedrückt wird. Insbesondere resultiert aus der Vorspannung beziehungsweise der daraus resultierenden Kraft eine Anpresskraft beziehungsweise ein Druck, mit welcher die zweiten Koppelflächen 17 beziehungsweise das Wärmeleitmedium 3 im Bereich der zweiten Koppelflächen 17 gegen die Wärmesenke 5 beziehungsweise deren jeweilige Wandung gedrückt wird. Die spezielle elastische bzw. federnde Ausführung der Wärmeleitfolie 3, auch Wärmeleitermatte genannt, kann durch die spezielle Faltung 7 ausgeführt werden. Hierbei ist durch die Form der Faltungen 7 eine Elastizität gegeben, da sich die Faltungen 7 abhängig von der Belastungs-Kraft unterschiedlich verformen.
  • Im Folgenden werden zunächst die Ausführungsformen der 1 bis 3 genauer erläutert. Gemäß der 1 bis 3 ist das Wärmeleitmedium 3 in der seitlichen Schnittansicht im Wesentlichen gemäß eines Dreiecks gefaltet. Mit anderen Worten weisen die Faltungen 7 bei dieser Ausführungsform jeweils eine im Wesentlichen dreieckige Form auf. Daraus resultiert, dass die ersten Koppelflächen 16 und die zweiten Koppelflächen 17 einander jeweils überlappen. Insbesondere überlappt eine jeweilige der ersten Koppelflächen 16 jeweils mit zwei benachbarten zweiten Koppelflächen 17. Insbesondere überlappt eine jeweilige der zweiten Koppelflächen 17 jeweils mit zwei benachbarten ersten Koppelflächen 16. Die Überlappung ist dabei insbesondere jeweils auf eine Projektion auf eine der den Spalt 6 bildenden Wandungen von Wärmequelle 4 oder Wärmesenke 5 zu verstehen. Dabei zeigt 2 die Wärmeleitfolie beziehungsweise das Wärmeleitmedium 3 in einer schematischen Perspektivansicht ohne den Spalt 6 beziehungsweise die umgebende Wärmequelle 4 und Wärmesenke 5.
  • Die Ausführungsformen von 3 zeigt zusätzlich den Einsatz von inneren blockbildenden Elementen 18 und äußeren blockbildenden Elementen 19. für die Fertigung der blockbildenden Elemente gibt es unterschiedlichste und vielfältige Möglichkeiten wie beispielsweise Leisten, Stützaugen, Rippen und dergleichen. Durch die blockbildenden Elementen 18, 19 wird vermieden, dass das Wärmeleitmedium 3 zerdrückt wird und möglicherweise ein elektrischer Kontakt, beispielsweise zwischen Wärmequelle 4 und Wärmesenke 5, hergestellt wird. Aufgrund der blockbildenden Elemente 18, 19 können sich die Wärmequelle 4 und die Wärmesenke 5 nicht berühren. Die Position dieser blockbildenden Elemente 18, 19 kann sich unterhalb oder auch außerhalb der Wärmequelle 4 beziehungsweise des Zellblocks befinden. Eine Fixierung der blockbildenden Elemente erfolgt beispielsweise durch feste Verbindung zu einem Trägerbauteil der Batterieanordnung 2 oder auch durch Einlegen in die Faltungen 7 der Wärmeleitfolie beziehungsweise des Wärmeleitmedium 3.
  • Bei der Ausführungsformen gemäß 4 weisen die Faltungen 7 jeweils eine S-Form auf. Mit anderen Worten ist das Wärmeleitmedium 3 S-förmig gefaltet. Auch aus dieser Art der Faltung 7 resultiert ein Überlappen der ersten und zweiten Koppelflächen 16, 17 analog zu 1. Durch die jeweilige S-Form der Faltungen 7 ist zudem eine besonders optimale Einleitung der aus der Vorspannung resultierenden Kraft in die Koppelflächen 16, 17 beziehungsweise die jeweiligen Wandungen von Wärmequelle 4 und Wärmesenke 5 gewährleistet. Zusätzlich ist die jeweilige S-Form zweier benachbarter Faltungen 7 jeweils spiegelverkehrt zueinander. Auf diese Weise ergibt sich eine besonders optimale Wärmeleitung beziehungsweise thermische Kopplung über die jeweiligen Koppelflächen 16, 17.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 5 und 6 ist das Wärmeleitmedium 3 wellenförmig gefaltet. Mit anderen Worten weisen die Faltungen 7 eine Wellenform auf. Dies ist insbesondere im Falle geringer Spaltmaße des Spaltes 6 vorteilhaft. Mit anderen Worten kann eine derart gefaltete Wärmeleitfolie beziehungsweise ein derart gefaltetes Wärmeleitmedium 3 besonders leicht in schmalen Spalten 6 angeordnet werden. Eine derartige Faltung 7 ist daher zu bevorzugen, wenn sich Wärmequelle 4 und Wärmesenke 5 nahe beieinander befinden. Dabei zeigt 5 wiederum eine Schnittdarstellung. Demgegenüber zeigt 6 das gefaltete Wärmeleitmedium 3 in einer Perspektivansicht ohne die umgebende Wärmequelle 4 und Wärmesenke 5. Bei geringen Spaltbreiten zwischen Wärmequelle 4 und Wärmesenke 5 mit geringen Oberflächentoleranzen sind auch sehr flache Wärmeleitfolien 3 möglich, die entsprechend der Faltung 7 diesen Raum nicht vollständig ausfüllen, sondern auch einen entsprechenden Freiraum erlauben („Luft zwischen den Falten“).
  • Abschließend zeigen die 7 und 8 eine deutlich abweichende Ausführungsform der Kühlanordnung 1 beziehungsweise Batterieanordnung 2. Bei dieser Ausführungsform weist das Wärmeleitmedium 3 eine Noppenstruktur 10 auf. Jeweilige Noppen 11 der Noppenstruktur 10 können eine besonders vorteilhafte Anpresskraft auf die Wärmequelle 4 und die Wärmesenke 5 ermöglichen. Die Noppenstruktur 10 kann beispielsweise durch die Einbringung von internen Federelement in eine Struktur des Wärmeleitmediums 3 beziehungsweise der Wärmeleitfolie erzeugt werden. Beispielsweise sind die jeweiligen Noppen 11 durch ein jeweiliges intern eingebrachtes Federelement gebildet. Eine solche Einbringung von Federelementen beispielsweise die Herstellung der Noppenstruktur 10 kann durch einen Gießprozess oder einen Umformprozess erfolgen.
  • Der Lösungsansatz für eine optimale thermische Kopplung eines zu kühlenden Bauteils, nämlich der Wärmequelle 4 wird ermöglicht, durch eine besonders gute Ausnutzung der sehr guten Wärmeleiteigenschaften des Graphitmaterials , aus dem das Wärmeleitmedium 3 gebildet ist, mit einer inneren Wärmeleitung von ca. 300 bis 1600 W/mK (im Vergleich dazu Wärmeleitpasten ca. 1 ... 3 W/mK). Zusätzlich wird ein Einkoppeln und Auskoppeln der Wärme ebenfalls deutlich besser als, trotz des relativ geringen Wertes von ca. 15 W/mK (im Vergleich dazu Wärmeleitpasten (ca. 1 ... 3 W/mK), ebenfalls deutlich besser als bei Wärmeleitpasten ermöglicht. Zusätzlich wird in die Wärmeleitmatte beziehungsweise das Wärmeleitmedium 3 eine Elastizität durch Faltung 7 bzw. Formung eingebracht, um unter einer Federkraft die jeweiligen Wandungen von Wärmequelle 4 und oder Wärmesenke 5 thermisch zu kontaktieren.
  • Aus Sicht der verfügbaren Zellbauformen von Batteriezellen, die in dem Zählwerk angeordnet sein können, kann dieser Einsatz besonders effektiv an Batteriezellen mit Zellflächen mit ebener Struktur erfolgen, z. B. HC-Zellen, Rundzellen oder auf den Seitenflächen von Pouchzellen.
  • Bei der vorliegenden Lösung handelt es sich um eine gefaltete bzw. geformte flächige Ausbildung mit einem hohen elastischen Anteil zur Einstellung partiell unterschiedlicher Höhenunterschiede („Toleranzausgleich“) und guter Kontaktierung der Wärmequelle 4 und Wärmesenke 5. Die Elastizität zum Ausgleich von Toleranzen, insbesondere im Hinblick auf Spaltmaße des Spaltes 6, wird durch die Faltung 7 erreicht, die je nach beaufschlagter lokaler Kraft mehr oder weniger zusammengedrückt wird. Durch die Verformungskraft wird die das Wärmeleitmedium 3 an die Wärmequelle 4, insbesondere den Zellblock, gedrückt und auf der anderen Seite an die Wärmesenke 5 gepresst. Hierbei ist es wichtig, dass an den Wärmeübergangsstellen, nämlich den Koppelflächen 16, 17, möglichst großflächig thermisch kontaktiert wird, um die Übergangs-Wärmeleitwerte von ca. 15 W/mK auf möglichst große Fläche ausnutzen zu können. Die innere Wärmeleitung innerhalb des Wärmeleitmediums 3 ist dann kein Hindernis, da diese Wärmeleitfähigkeit um ein vielfaches größer ist, etwa um den Faktor 20 bis 100. Damit besteht für die eigentliche Kontaktierung und Wärmeleitung wenig Materialbedarf, da nicht der gesamte Spalt zwischen Wärmequelle 4, insbesondere dem Zellblock, und Wärmesenke 5 „massiv“ ausgefüllt werden muss.
  • In einem Verbund aus Wärmequelle 4 und Wärmesenke 5 sind zur Vermeidung einer Überlastung/Beschädigung der wärmeleitenden Graphitschicht optional die blockbildenden Elemente 18, 19 einsetzbar, das können z. B. eingesetzte Leisten in den Faltungen 7 des Wärmeleitmedium 3 oder auch außerhalb liegende Bauteile sein, die mehr oder weniger direkt zwischen Wärmequelle 4 und Wärmesenke 5 liegen und sich nicht zwingend im Bereich des Bauraums für das Wärmeleitmedium 3 befinden müssen.
  • Die Wärmeleitfolie beziehungsweise das Wärmeleitmedium 3 ist ein einfach zu montierendes flächiges Bauteil für die thermische Kopplung mit integriertem, auch lokal unterschiedlichem Toleranzausgleichvermögen. Hieraus resultiert eine deutliche Gewichtsreduzierung, da keine massive Verfüllung des Spaltes 6 erfolgt (z.B. mit „gap filler“) sondern nur dünne Einlage mit viel Zwischenraum vorgesehen ist. Die vorliegende Idee ist auch als dünne Ausführung von ca. 1 mm darstellbar bei z. B. 0,1 mm Dicke des Wärmeleitmediums 3, bedingt durch die spezielle Faltung 7 (siehe 5 und 6). Im Unterschied zu „massiven“ Wärmeleitelementen z. B. auf Silikonbasis, ist die vorliegende Wärmeleitfolie 3 durch die räumliche Faltung leichter, die eigentliche Wärmeleitfolie 3 kann grundsätzlich sehr dünn, ausgeführt sein.
  • Damit ergeben sich Vorteile wie thermische Anbindung von Bauteilen an eine Kühlplatte ohne Wärmeleitpasten, dadurch deutliche Gewichtsreduzierung. Parallel dazu Ausgleich von Toleranzen und Bereitstellung eines blockbildenden Elements um z. B. elektrische Kontakte zu vermeiden. Die Wärmeleitfolie 3 als formstabiles flächiges Element kann eingelegt werden, somit ist keine Auftragung von Pasten etc. notwendig.
  • Wichtig ist bei Bedarf die Ausrichtung der Batteriezellen gegenüber der Faltung 7 bzw. Formung zu beachten, um eine optimale Auflage zu erzielen, insbesondere kann die Faltung 7 schräg / quer zur Ausrichtung der Batteriezellen verlaufen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kühlanordnung
    2
    Batterieanordnung
    3
    Wärmeleitmedium
    4
    Wärmequelle
    5
    Wärmesenke
    6
    Spalt
    7
    Faltung
    9
    Kühlmittelanschluss
    10
    Noppenstruktur
    11
    Noppen
    16
    erste Koppelfläche
    17
    zweite Koppelfläche
    18
    blockbildendes Element
    19
    blockbildendes Element

Claims (10)

  1. Kühlanordnung (1) zum Abführen von Wärme von einer Wärmequelle (4) auf eine Wärmesenke (5), mit - der Wärmequelle (4), - der Wärmesenke (5), und - einem Wärmeleitmedium (3), welches erste Koppelflächen (16), die mit der Wärmequelle (4) thermisch gekoppelt sind, und zweite Koppelflächen (17), die mit der Wärmesenke (5) thermisch gekoppelt sind, aufweist, wobei das Wärmeleitmedium (3) als Wärmeleitfolie (3) ausgeführt ist, wobei - das Wärmeleitmedium (3) in einem Spalt (6) angeordnet ist, wobei der Spalt (6) durch die Wärmequelle (4) und die Wärmesenke (5) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass - das Wärmeleitmedium (3) innerhalb des Spaltes (6) mehrere Faltungen aufweist, wobei jeweils benachbarte der ersten und zweiten Koppelflächen durch eine jeweilige der mehreren Faltungen voneinander getrennt sind.
  2. Kühlanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten der mehreren Faltungen das Wärmeleitmedium (3) parallel zu der Wärmequelle (4) oder der Wärmesenke (5) verläuft.
  3. Kühlanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitmedium (3) zwischen zwei benachbarten Falzkanten jeweils einen geraden Verlauf hat.
  4. Kühlanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Faltungen des Wärmeleitmedium (3) in einem Schnitt durch die Faltung eine zumindest im Wesentlichen dreieckige Formgebung aufweisen.
  5. Kühlanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Faltungen des Wärmeleitmedium (3) jeweils eine S-förmige Biegung aufweisen.
  6. Kühlanordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen S-förmigen Biegungen zweier benachbarter Faltungen zumindest im Wesentlichen spiegelverkehrt zueinander sind.
  7. Kühlanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitmedium (3) zumindest durch eine graphithaltige Folie gebildet ist.
  8. Kühlanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitmedium (3) parallel zu einem Normalvektor des als Folie ausgeführten Wärmeleitmediums (3) zumindest im Wesentlichen inkompressibel ist.
  9. Batterieanordnung (2) zum Bereitstellen von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, mit - der Kühlanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und - zumindest einer Batteriezelle als der Wärmequelle (4), wobei - das Wärmeleitmedium (3) über die ersten Koppelflächen (16) mit der zumindest einen Batteriezelle (4) und über die zweiten Koppelflächen (17) mit der Wärmesenke (5) thermisch gekoppelt ist.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Kühlanordnung (1) zum Abführen von Wärme von einer Wärmequelle (4) auf eine Wärmesenke (5), mit den Schritten: - Anordnen eines Wärmeleitmediums (3) zwischen der Wärmequelle (4) und der Wärmesenke (5), wobei das Wärmeleitmedium (3) als Folie ausgeführt ist, und - Herstellen einer thermischen Kopplung zwischen dem Wärmeleitmedium (3) und der Wärmequelle (4) über eine erste Koppelfläche (16) des Wärmeleitmediums (3) an der Wärmequelle (4) und/oder Herstellen einer thermischen Kopplung zwischen dem Wärmeleitmedium (3) und der Wärmesenke (5) über eine zweite Koppelfläche (17) des Wärmeleitmediums (3), dadurch gekennzeichnet, dass - das Wärmeleitmedium (3) mit mehreren Faltungen versehen wird, - das Herstellen der thermischen Kopplung durch die Faltungen erfolgt, wobei jeweils benachbarte der ersten und zweiten Koppelflächen durch eine jeweilige der mehreren Faltungen voneinander getrennt sind.
DE102020005582.6A 2020-09-11 2020-09-11 Kühlanordnung sowie Batterieanordnung mit einer mehrfach gefalteten Wärmeleitfolie Withdrawn DE102020005582A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005582.6A DE102020005582A1 (de) 2020-09-11 2020-09-11 Kühlanordnung sowie Batterieanordnung mit einer mehrfach gefalteten Wärmeleitfolie
PCT/EP2021/073035 WO2022053280A1 (de) 2020-09-11 2021-08-19 Kühlanordnung sowie batterieanordnung mit einer mehrfach gefalteten wärmeleitfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005582.6A DE102020005582A1 (de) 2020-09-11 2020-09-11 Kühlanordnung sowie Batterieanordnung mit einer mehrfach gefalteten Wärmeleitfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020005582A1 true DE102020005582A1 (de) 2022-03-17

Family

ID=77640682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020005582.6A Withdrawn DE102020005582A1 (de) 2020-09-11 2020-09-11 Kühlanordnung sowie Batterieanordnung mit einer mehrfach gefalteten Wärmeleitfolie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020005582A1 (de)
WO (1) WO2022053280A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019207759A (ja) 2018-05-28 2019-12-05 信越ポリマー株式会社 放熱構造体およびバッテリー

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202841A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Fluiddurchströmtes Temperierelement und Traktionsbatterie mit gehäuseintegriertem fluiddurchströmten Temperierelement
KR20190138919A (ko) * 2018-06-07 2019-12-17 현대자동차주식회사 차량용 배터리 냉각 장치
WO2019244882A1 (ja) * 2018-06-20 2019-12-26 信越ポリマー株式会社 放熱構造体、放熱構造体の製造方法およびバッテリー

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019207759A (ja) 2018-05-28 2019-12-05 信越ポリマー株式会社 放熱構造体およびバッテリー

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022053280A1 (de) 2022-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2497145B1 (de) Energiespeichervorrichtung
EP2153487B1 (de) Elektrochemische energiespeichereinheit mit kühlvorrichtung
EP2537204B1 (de) Wärmeableiter und elektrischer energiespeicher
DE102005031504A1 (de) Prismatische Batterie aus mehreren Einzelzellen
DE102015115643A1 (de) Kühlmodul für eine Batterie und Batterie mit Kühlmodul
DE102006059989A1 (de) Anordnung zur Kühlung einer aus mehreren Einzelzellen bestehenden Batterie sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE212012000137U1 (de) Batteriesatzanordnung
DE102015118747A1 (de) Kühlmodul für eine Batterie, Batterie für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Kühlmoduls
WO2012013315A1 (de) Vorrichtung zur spannungsversorgung mit einer kühlanordnung
DE102010032898A1 (de) Kühlvorrichtung und Fahrzeugbatteriebaugruppe
DE102007050400A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Energiespeicherung
DE102016121173A1 (de) Batteriemodul
EP2338189A2 (de) Halte- und kühlungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer halte- und kühlungsvorrichtung
DE102018112475B4 (de) Batterieanordnung und herstellverfahren
DE102019211083A1 (de) Verbindungselement für eine Fahrzeugbatterieeinrichtung, Fahrzeugbatterieeinrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements für eine Fahrzeugbatterieeinrichtung
DE102020005582A1 (de) Kühlanordnung sowie Batterieanordnung mit einer mehrfach gefalteten Wärmeleitfolie
WO2013171142A1 (de) Kühleinrichtung sowie energiespeicher mit einer kühleinrichtung
DE102006025320A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP3611779A1 (de) Batteriesystem für ein kraftfahrzeug
EP2398109A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers
DE102020115897A1 (de) Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102011106662A1 (de) Kühlkörper für einen Energiespeicher, insbesondere eine Hochvoltbatterie
WO2022053267A1 (de) Kühlanordnung sowie batterieanordnung mit einem elastischen element zum beaufschlagen eines wärmeleitmediums mit einer kraft
DE102020005527A1 (de) Kühlanordnung sowie Batterieanordnung mit einem von Wärmeleitpaste umgebenen Flachgebilde zur thermischen Kopplung
DE102020005564A1 (de) Kühlanordnung zum Abführen von Wärme von einer Wärmequelle auf eine Wärmesenke durch ein aus einer Vielzahl an Fasern bestehendes Wärmemedium; Batterieanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned