DE102019220118A1 - Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102019220118A1
DE102019220118A1 DE102019220118.0A DE102019220118A DE102019220118A1 DE 102019220118 A1 DE102019220118 A1 DE 102019220118A1 DE 102019220118 A DE102019220118 A DE 102019220118A DE 102019220118 A1 DE102019220118 A1 DE 102019220118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sensor
acceleration signal
travel
acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019220118.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Bretzigheimer
Mohanad Youssef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Autonomous Mobility Germany GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102019220118.0A priority Critical patent/DE102019220118A1/de
Priority to US17/127,062 priority patent/US11782070B2/en
Publication of DE102019220118A1 publication Critical patent/DE102019220118A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P21/00Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0031Mathematical model of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0052Filtering, filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0052Filtering, filters
    • B60W2050/0054Cut-off filters, retarders, delaying means, dead zones, threshold values or cut-off frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0052Filtering, filters
    • B60W2050/0054Cut-off filters, retarders, delaying means, dead zones, threshold values or cut-off frequency
    • B60W2050/0056Low-pass filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/28Wheel speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs (1) umfassend folgende Schritte:- Bereitstellen eines ersten Sensors (2) zur Messung einer Längsbeschleunigung des Fahrzeugs (2) und zumindest eines zweiten Sensors (3) zur Ermittlung der Drehbewegung eines Rades des Fahrzeugs (1) (S10);- Empfangen eines eine Beschleunigungsinformation enthaltenden Beschleunigungssignals von dem ersten Sensor (2) (S11);- Filtern des Beschleunigungssignals, wodurch ein modifiziertes Beschleunigungssignal resultiert (S12);- Bestimmen der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) basierend auf dem modifizierten Beschleunigungssignal und basierend auf dem Ausgangssignal des zweiten Sensors (3) (S13).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs basierend auf einer Beschleunigungsinformation.
  • Fahrzeuge mit der Fähigkeit zum zumindest teilweise autonomen Fahren sind bereits bekannt. Insbesondere sind Fahrzeuge mit Parkassistenzsystemen bekannt, mittels denen ein Fahrzeug automatisch in eine Parklücke eingeparkt werden kann. Während derartigen automatischen Parkvorgängen ist es notwendig, die Lage und Ausrichtung des Fahrzeugs präzise zu bestimmen bzw. zu schätzen, um das Fahrzeug kollisionsfrei auf einer geplanten Parktrajektorie in eine finale Parkposition steuern zu können.
  • Während des Parkvorgangs ist es möglich, dass das Fahrzeug zwischen Parkzügen die Fahrtrichtung ändert. Die Fahrtrichtung muss ebenfalls bestimmt bzw. geschätzt werden, um Fehler in der Positionsschätzung zu vermeiden. Die Bestimmung der Fahrtrichtung ist insbesondere dann kritisch, wenn das Fahrzeug anfährt, d.h. sich aus dem Stillstand in Bewegung setzt. Für den Fall, dass die Fahrtrichtung nicht, zu spät oder falsch bestimmt wird, kann die Fahrzeugbewegung nicht nachvollzogen werden oder die Fahrzeugbewegung wird in die falsche Richtung angenommen. Wird die Fahrtrichtung zu spät nach dem Anfahren erkannt, ergeben sich für das automatisierte Parken nicht akzeptable Fehler in der Positionsschätzung.
  • Aus dem Stand der Technik bekannte Lösungen haben das Problem, dass diese die Bestimmung der Fahrtrichtung erst mit großer Verzögerung und oberhalb eines gewissen Geschwindigkeitswerts ermöglichen, so dass eine Bestimmung der Fahrtrichtung unmittelbar nach dem Anfahren des Fahrzeugs und/oder bei einer schnellen Fahrtrichtungsänderung, wie sie beispielsweise beim Überfahren eines Randsteins auftreten kann, nicht möglich ist. So liefert beispielsweise ein Raddrehzahlsensor die Drehrichtung der Räder erst nach drei erkannten Flanken des Encoder-Rades, d.h. das Fahrzeug ist beispielsweise schon ca. 10 cm gefahren, bis die Fahrtrichtung erkannt wird.
  • Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs anzugeben, das eine genaue Bestimmung der Fahrtrichtung bereits kurz nach dem Anfahren des Fahrzeugs und bei geringer Geschwindigkeit, beispielsweise einer Geschwindigkeit kleiner als 0,2 m/s ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein System zur Bestimmung der Fahrtrichtung ist Gegenstand des nebengeordneten Patentanspruchs 14 und ein Fahrzeug mit einem solchen System ist Gegenstand des nebengeordneten Patentanspruchs 15.
  • Gemäß einem ersten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs. Das Verfahren umfasst dabei die folgenden Schritte:
    • Zunächst wird ein erster Sensor zur Messung einer Längsbeschleunigung des Fahrzeugs und zumindest ein zweiter Sensor zur Ermittlung der Drehbewegung eines Rades des Fahrzeugs bereitgestellt. Vorzugsweise ist jedem Rad ein zweiter Sensor zugeordnet und diese von den zweiten Sensoren bereitgestellten Informationen werden zumindest teilweise gemeinsam ausgewertet. Der erste Sensor kann insbesondere ein Sensor einer inertialen Messeinheit oder ein Sensor des Bremssystems sein. Der zumindest eine zweite Sensor kann insbesondere ein Sensor des Bremssystems sein. Dieser kann vorzugsweise ein induktiv arbeitender Sensor sein (z.B. Hall-Sensor). Der zweite Sensor kann abhängig von der Winkelgeschwindigkeit des Rades ein zeitveränderliches gepulstes Signal bereitstellen. Insbesondere kann über den zeitlichen Abstand zweier Flanken des Ausgangssignals des zweiten Sensors auf die Winkelgeschwindigkeit des Rades rückgeschlossen werden.
  • Anschließend wird ein eine Beschleunigungsinformation enthaltendes Beschleunigungssignal von dem ersten Sensor bereitgestellt. Diese Beschleunigungsinformation resultiert vorzugsweise aus einer Bewegung des Fahrzeugs, beispielsweise dem Anfahren des Fahrzeugs, einen Richtungswechsel etc.
  • Das Beschleunigungssignal wird anschließend gefiltert, wodurch ein modifiziertes Beschleunigungssignal resultiert. Durch das Filtern des Beschleunigungssignals können Störeinflüsse, insbesondere Offsets durch eine Neigung des Fahrzeugs (beispielsweise durch Stehen an einer schiefen Ebene bzw. einem Hang) kompensiert werden.
  • Zuletzt wird die Fahrtrichtung des Fahrzeugs basierend auf dem modifizierten Beschleunigungssignal und basierend auf dem Ausgangssignal des zweiten Sensors ermittelt. Das Ausgangssignal des zweiten Sensors wird insbesondere dazu verwendet, den Zeitpunkt der Auswertung des modifizierten Beschleunigungssignals für die Bestimmung der Fahrtrichtung bestimmen zu können. Insbesondere ist es mittels des zweiten Sensors möglich, festzustellen, dass ein Anfahren oder ein Richtungswechsel des Fahrzeugs erfolgt ist.
  • Der technische Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass die Fahrtrichtung des Fahrzeugs bereits unmittelbar nach dem in Bewegung setzen des Fahrzeugs bereits bei geringer Geschwindigkeit sehr exakt erfassbar ist und damit eine hochgenaue Kontrolle des Fahrvorgangs, insbesondere des Parkvorgangs, möglich wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst das Filtern des Beschleunigungssignals eine Tiefpassfilterung. Durch die Tiefpassfilterung ist es möglich, unerwünschte Nebeneffekte, wie beispielsweise das Schrägstehen des Fahrzeugs, die zu einer falschen Beurteilung der Fahrtrichtung führen können, zu kompensieren oder zumindest abzuschwächen. Die Tiefpassfilterung kann vorzugsweise zumindest zeitweise deaktiviert werden, beispielsweise abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit oder aber abhängig von anderen Fahrzeug- oder Fahrsituationsparametern.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel erfolgt bei der Bestimmung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs ein Vergleich des tiefpass-gefilterten Beschleunigungssignals und des vom ersten Sensor bereitgestellten oder daraus abgeleiteten Beschleunigungssignals. Unter „abgeleitetes Beschleunigungssignal“ wird insbesondere ein Signal verstanden, das durch eine Signalverarbeitung erhalten wird. Die Signalverarbeitung kann dabei beispielsweise eine weitere Filterung des Signals umfassen. Durch diesen Vergleich lassen sich vorzugsweise falsche Fahrtrichtungsinformationen, die aus einem ruckartigen Abbremsen oder in-Bewegung-Setzen des Fahrzeugs resultieren, vermeiden oder zumindest abschwächen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird bei der Bestimmung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs die Abweichung zwischen dem vom ersten Sensor bereitgestellten oder daraus abgeleiteten Beschleunigungssignal und dem tiefpassgefilterten Beschleunigungssignal bestimmt. Das tiefpassgefilterte Beschleunigungssignal nähert sich im Sillstand des Fahrzeugs an das vom ersten Sensor bereitgestellte oder daraus abgeleitete Beschleunigungssignal, welches einen Offset durch eine Hangneigung enthalten kann, an. Beim Anfahren steigt das vom ersten Sensor bereitgestellte oder daraus abgeleitete Beschleunigungssignal schneller an, als das tiefpassgefilterte Beschleunigungssignal. Die Differenz beider Signale liefert die Fahrtrichtung. Dadurch lässt sich ein durch die Hangneigung entstehender Offset vorteilhafterweise kompensieren.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel erfolgt bei der Bestimmung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs eine Differenzbildung zwischen dem vom ersten Sensor bereitgestellten oder daraus abgeleiteten Beschleunigungssignal und dem tiefpass-gefilterten Beschleunigungssignal und basierend auf dem Vorzeichen des Ergebnisses der Differenzbildung wird die Fahrtrichtung bestimmt. Dadurch kann die Genauigkeit der Fahrtrichtungsbestimmung weiter gesteigert werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst das Filtern des Beschleunigungssignals eine Filterung mittels eines Bandsperrfilters. Dadurch lassen sich Schwingbewegungen der Fahrzeugkarosserie, die beim Abbremsen bzw. beim Anfahren des Fahrzeugs entstehen, zumindest teilweise ausfiltern.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel filtert das Bandsperrfilter ein Frequenzband aus, das die Schwingfrequenz des Fahrzeugs nach einem Abbrems- oder Beschleunigungsvorgang umfasst. Die Filterfunktion des Bandsperrfilters kann dabei in Abhängigkeit des jeweiligen Fahrzeugs mit einer festen Filtercharakteristik dimensioniert werden, da das Schwingverhalten eines Fahrzeugs relativ konstant ist und sich damit durch eine fest vorgegebene Filtercharakteristik gut kompensieren lässt.
  • Bei adaptiv einstellbaren Fahrwerken kann die Filterfunktion anpassbar sein, beispielsweise durch Auswählen einer bestimmten Filterfunktion aus mehreren unterschiedlichen, vorgegebenen Filterfunktionen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Bandsperrfilter eine Übertragungsfunktion invers zu dem Masse-Feder-Dämpfer-Modell des Fahrzeugs auf. Durch diese inverse Übertragungsfunktion lässt sich das Schwingungsverhalten des Fahrwerks kompensieren, so dass die von dem Beschleunigungssensor gemessenen Schwingungen zumindest weitestgehend kompensiert werden können.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist der Bandsperrfilter folgende Übertragungsfunktion auf: G = a 2 s 2 + a 1 s + a 0 b 1 s + b 0 1 T a d d 2 + 2 T a d d s + 1 ;
    Figure DE102019220118A1_0001
    wobei gilt: a 2 = 1 ω 0 2 ;   a 1 = 2 D ω 0 ;   a 0 = 1 ;   b 1 = 2 D ω 0 ;   b 0 = 1 ;
    Figure DE102019220118A1_0002
    Diese Übertragungsfunktion kann auf technisch einfache Weise implementiert werden und ermöglicht eine gute Kompensation der Schwingbewegungen des Fahrzeugs.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Parameter der vorstehenden Übertragungsfunktion wie folgt gewählt: D = 0,2 ; ω 0 = 2 * π * 2,5  Hz ; T add = 0,04 s ;
    Figure DE102019220118A1_0003
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst das Filtern des Beschleunigungssignals mehrere aufeinanderfolgende Filterschritte, und zwar einen ersten Filterschritt mittels eines Bandsperrfilters und einen zweiten Filterschritt, bei dem das Signal nach der Filterung durch das Bandsperrfilter durch ein Tiefpassfilter gefiltert wird. Dadurch können vor der Tiefpassfilterung unerwünschte Schwingungen herausgefiltert werden. Jedoch können schnelle, insbesondere sprungartige Signalveränderungen den Bandsperrfilter passieren, so dass das Tiefpassfilter in der Filteranordnung bzw. Filterkaskade seine Wirkung behält.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel erfolgt das Bestimmen der Fahrtrichtung des Fahrzeugs in Abhängigkeit des zeitlichen Verlaufs des Ausgangssignals des zweiten Sensors. In anderen Worten wird basierend auf dem Ausgangssignals des zweiten Sensors bestimmt, zu welchem Zeitpunkt das durch das Filtern modifizierte Beschleunigungssignal für die Bestimmung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs ausgewertet wird. Insbesondere erfolgt eine Auswertung des modifizierten Beschleunigungssignals unmittelbar nach dem Anfahren oder einem Richtungswechsel des Fahrzeugs, wobei das in Bewegung setzen des Fahrzeugs, beispielsweise nach einem Stillstand oder nach einem Richtungswechsel, über das Ausgangssignal des zweiten Sensors erfassbar ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Fahrtrichtung des Fahrzeugs unmittelbar nach dem Empfangen einer Flanke des Ausgangssignals des zweiten Sensors bestimmt. Der zweite Sensor ist vorzugsweise dazu ausgebildet, ein zeitabhängiges, Flanken aufweisendes Ausgangssignal bereitzustellen. Dies kann insbesondere ein Rechtecksignal sein. Vorzugsweise wird das modifizierte Beschleunigungssignal unmittelbar nach dem Empfangen der ersten Flanke (steigend oder fallend) des Ausgangssignals des zweiten Sensors ausgewertet (d.h. unmittelbar nach dem Anfahren des Fahrzeugs) und dadurch die Fahrtrichtung des Fahrzeugs bestimmt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein System zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs umfassend einen ersten Sensor zur Messung einer Längsbeschleunigung des Fahrzeugs und zumindest einen zweiten Sensor zur Ermittlung der Drehbewegung eines Rades des Fahrzeugs. Das System ist dazu ausgebildet:
    • - ein eine Beschleunigungsinformation enthaltendes Beschleunigungssignal von dem ersten Sensor zu empfangen;
    • - das Beschleunigungssignal zu filtern, wodurch ein modifiziertes Beschleunigungssignal resultiert;
    • - die Fahrtrichtung des Fahrzeugs basierend auf dem modifizierten Beschleunigungssignal und basierend auf dem Ausgangssignal des zweiten Sensors zu bestimmen.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem vorbeschriebenen System.
  • Unter „Parkvorgang“ im Sinne der vorliegenden Erfindung werden Vorgänge verstanden, bei denen ein Fahrzeug vorwärts, rückwärts, seitwärts oder schräg in eine Parklücke manövriert wird. Dabei kann sich der Fahrer beim Parkvorgang im Fahrzeug oder außerhalb des Fahrzeugs befinden (Remote-Parkvorgang). Ein „Parkvorgang“ kann dabei ein Einparkvorgang oder ein Ausparkvorgang sein.
  • Unter „Parkassistenzsystem“ im Sinne der vorliegenden Erfindung werden jegliche Systeme verstanden, die dem Fahrer eine Unterstützung beim Parkvorgang bieten und die zumindest einen teilautomatisierten Parkvorgang ermöglichen.
  • Die Ausdrücke „näherungsweise“, „im Wesentlichen“ oder „etwa“ bedeuten im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/- 10%, bevorzugt um +/- 5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 beispielhaft und schematisch ein Fahrzeug mit einer Sensorik in der Nähe einer nicht belegten Längsparkposition;
    • 2 beispielhaft und schematisch eine Filteranordnung zur Filterung eines Beschleunigungssignals eines Beschleunigungssensors;
    • 3 beispielhaft mehrere Zeitdiagramme, die das ungefilterte Beschleunigungssignal des Beschleunigungssensors, das mit einem Bandsperrfilter gefilterte Beschleunigungssignal und das mit einem Tiefpassfilter gefilterte Beschleunigungssignal zeigen; und
    • 4 beispielhaft ein Ablaufdiagramm, das die Schritte des Verfahrens zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs verdeutlicht.
  • 1 zeigt ein Fahrzeug 1 im Umfeld einer Längs-Parksituation, bei der eine zwischen zwei Fahrzeugen vorhandene Parkposition nicht belegt ist. Das Fahrzeug 1 weist ein Parkassistenzsystem auf, mittels dem sich das Fahrzeug 1 zumindest teilautomatisiert in die nicht belegte Parkposition einparken lässt. Beim Parkvorgang wird das Fahrzeug 1 durch das Parkassistenzsystem entlang einer Parktrajektorie PT von einer Startposition SP in eine Zielposition ZP manövriert. Eine derartige Parktrajektorie PT ist in 1 beispielhaft dargestellt. Die Zielposition ZP des Fahrzeugs 1 kann, wie im dargestellten Fall, durch einen einzigen Parkzug erreichbar sein. Alternativ ist es jedoch möglich, dass zum Erreichen der Parkposition mehrere Züge nötig sind, beispielsweise drei Parkzüge, wobei zwischen den einzelnen Parkzügen die Fahrtrichtung geändert wird. Um sicherzustellen, dass sich das Fahrzeug 1 auf der berechneten Parktrajektorie PT bewegt, ist es nötig, die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 möglich exakt zu erfassen, insbesondere auch bei sich plötzlich ändernder Fahrtrichtung, wie es beispielsweise beim Auffahren auf einen Randstein o.ä. vorkommt.
  • Zur Bestimmung der Fahrtrichtung weist das Fahrzeug ein System auf, das zumindest einen ersten Sensor 2 und einen zweiten Sensor 3 umfasst. Der erste Sensor 2 ist zur Messung der Längsbeschleunigung des Fahrzeugs 1 ausgebildet (Längsbeschleunigungssensor). Vorzugsweise ist der erste Sensor 2 ein Sensor der inertialen Messeinheit des Fahrzeugs oder ein Sensor, der dem Bremssystem des Fahrzeugs zugeordnet ist, z.B. ein Sensor der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC). Der zweite Sensor 3 ist vorzugsweise ein Sensor, mittels dem die Fahrzeugbewegung erfassbar ist, insbesondere ein Sensor zur Bestimmung der Drehbewegung eines Rades (Raddrehzahlsensor). Der zweite Sensor 3 ist beispielsweise dazu ausgebildet, in Abhängigkeit der Winkelgeschwindigkeit des Rades Impulse bereitzustellen, die Rückschlüsse über die Bewegung des Fahrzeugs zulassen. Der zweite Sensor 3 kann beispielsweise ein induktiver Sensor, insbesondere ein Hall-Sensor sein. Damit kann mittels des zweiten Sensors 3 festgestellt werden, ob sich das Rad des Fahrzeugs 1 dreht bzw. um welchen Winkel sich das Rad gedreht hat. Insbesondere kann ein Anfahren des Fahrzeugs 1 bzw. ein Richtungswechsel detektiert werden. Vorzugsweise kann der zweite Sensor 3 durch eine Sensorgruppe gebildet sein, die mehrere Einzelsensoren enthält, beispielsweise jeweils einen Einzelsensor pro Rad des Fahrzeugs 1.
  • Um eine möglichst exakte Bestimmung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 zu erreichen, wird das vom ersten Sensor 2 bereitgestellte Messsignal, im Folgenden als Beschleunigungssignal bezeichnet, einer Filterung unterzogen.
  • Die Filterung kann zum einen eine Tiefpassfilterung umfassen. Mittels der Tiefpassfilterung können Verfälschungen des Beschleunigungssignals kompensiert werden, die beispielsweise aufgrund von Offsets und/oder einer Neigung des Fahrzeugs (beispielsweise resultierend aus dem Fahren des Fahrzeugs auf einer geneigten Fläche) entstehen. Insbesondere kann mittels einer Tiefpassfilterung des Beschleunigungssignals erreicht werden, dass aufgrund einer Verfälschung das Beschleunigungssignal ein falsches Vorzeichen aufweist und daher auf eine falsche Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 rückgeschlossen wird.
  • Das durch die Tiefpassfilterung erhaltene modifizierte Beschleunigungssignal wird vorzugsweise mit dem vom ersten Sensor 2 bereitgestellten Beschleunigungssignal oder einem davon abgeleiteten Beschleunigungssignal verglichen und auf Basis des Signalvergleichs wird die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 bestimmt.
  • Insbesondere wird die Abweichung des vom ersten Sensor 2 bereitgestellten Beschleunigungssignals und des Signals am Ausgang des Tiefpassfilters ermittelt (Differenzbildung) und das Vorzeichen des Ergebnisses der Differenzbildung wird zur Bestimmung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 herangezogen. Insbesondere wird die Fahrtrichtung des Fahrzeugs in zeitlicher Abhängigkeit zu einem vom zweiten Sensor 3 empfangenen Signalanteil erfasst. Insbesondere ist das vom zweiten Sensor bereitgestellte Signal ein zeitveränderliches, Pulsflanken aufweisendes Signal, insbesondere ein Rechtecksignal, dessen Frequenz von der Drehzahl des Rades abhängig ist. Die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 wird vorzugsweise insbesondere dann ermittelt, wenn nach einer Stillstandsphase des Fahrzeugs erneut eine Flanke eines Pulses des Ausgangssignals des zweiten Sensors 3 empfangen wird.
  • Vorzugsweise umfasst die Filterung des Beschleunigungssignals eine Bandsperrfilterung. Wenn ein Fahrzeug 1 abrupt abgebremst wird, beispielsweise bis zum Stillstand, werden die Federn an einer Achse komprimiert und die Federn an der anderen Achse entlastet. Nach dem Stillstand führt dies zu einer gedämpften Schwingung des Fahrzeugchassis, die über mehrere Sekunden andauern kann und das Beschleunigungssignal verfälscht. In dieser Zeit kann sich das Fahrzeug 1 aber bereits wieder in Bewegung setzen, so dass die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs 1 zu bestimmen ist.
  • Durch die Bandsperrfilterung ist es möglich, die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs 1 auch während der Schwingung des Fahrzeugchassis hinreichend genau zu bestimmen.
  • Die Filterfunktion des Bandsperrfilters ist derart gewählt, dass die Oszillationsfrequenz ausgefiltert wird, wohingegen Signalanteile in anderen Frequenzbereichen den Bandsperrfilter passieren können. Insbesondere können Signalanteile, die bei ruckartigen Bewegungen des Fahrzeugs 1 entstehen, das Bandsperrfilter passieren. Hierbei sei erwähnt, dass vorzugsweise die Oszillationsfrequenz und die Dämpfung des Beschleunigungssignals aufgrund der Federung des Fahrzeugs bei einem vorgegebenen Fahrzeugtyp nahezu konstant sind und damit eine Filterfunktion eines Bandsperrfilters mit fest vorgegebenen Filtereigenschaften verwendet werden kann, um störende Oszillationen auszufiltern.
  • Vorzugsweise wird zur Definition der Filterfunktion des Bandsperrfilters ein Feder-Dämpfer-Modell des Fahrzeugs 1 verwendet und die Filterfunktion des Bandsperrfilters wird invers zu dem Feder-Dämpfer-Modell des Fahrzeugs 1 gewählt, um die Oszillationen des Fahrzeugs 1 auszufiltern.
  • Beispielsweise weist die Übertragungsfunktion des Bandsperrfilters die folgende Übertragungsfunktion auf: G = a 2 s 2 + a 1 s + a 0 b 1 s + b 0 1 T a d d 2 + 2 T a d d s + 1 ;
    Figure DE102019220118A1_0004
    wobei gilt: a 2 = 1 ω 0 2 ;   a 1 = 2 D ω 0 ;   a 0 = 1 ;   b 1 = 2 D ω 0 ;   b 0 = 1 ;
    Figure DE102019220118A1_0005
  • Die Parameter der Übertragungsfunktion können insbesondere wie folgt gewählt werden: D = 0,2 ; ω 0 = 2 * π * 2,5  Hz ; T add = 0,04 s ;
    Figure DE102019220118A1_0006
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Filterkaskade zur Filterung des vom ersten Sensor 2 bereitgestellten Beschleunigungssignals.
  • Das vom ersten Sensor 2 bereitgestellte Beschleunigungssignal wird durch die Filteranordnung empfangen und zunächst durch den Bandsperrfilter gefiltert, um die vorher beschriebenen, aus dem Wanken der gefederten Karosserie resultierenden Schwingungen auszufiltern.
  • Anschließend wird das vom Bandsperrfilter bereitgestellte Ausgangssignal als Eingangssignal eines Tiefpassfilters verwendet, um die vorher beschriebenen Abweichungen bzw. Drifts beispielsweise aufgrund einer Schrägstellung des Fahrzeugs 1 zu vermeiden.
  • Vorzugsweise wird das Ausgangssignal der Filterkaskade bzw. Filteranordnung durch eine Differenzbildung zwischen dem Ausgangssignal des Tiefpassfilters und dem Ausgangssignal des Bandsperrfilters gebildet. Alternativ kann die Differenzbildung zwischen dem Ausgangssignal des Tiefpassfilters und dem Eingangssignal des Bandsperrfilters, d.h. insbesondere dem ungefilterten Beschleunigungssignal des ersten Sensors 2 erfolgen. Die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 kann basierend auf diesem Ausgangssignal der Filterkaskade bzw. der Filteranordnung bestimmt werden.
  • 3 zeigt den zeitlichen Verlauf des Beschleunigungssignals, das vom ersten Sensor 2 bereitgestellt wird, den zeitlichen Verlauf des Ausgangssignals des Bandsperrfilters und den zeitlichen Verlauf des Ausgangssignals des Tiefpassfilters.
  • Die oberste Darstellung zeigt dabei den zeitlichen Verlauf des Beschleunigungssignals, das vom ersten Sensor 2 bereitgestellt wird, die mittlere Darstellung den zeitlichen Verlauf des Ausgangssignals des Bandsperrfilters und die untere Darstellung den zeitlichen Verlauf des Ausgangssignals des Tiefpassfilters.
  • Aus den zeitlichen Verläufen ist erkennbar, dass durch den Bandsperrfilter das Nachschwingen des Beschleunigungssignals nach einem Abbrems- oder Beschleunigungsvorgang deutlich reduziert werden kann. Die Tiefpassfilterung bewirkt, dass sprunghafte Änderungen des Beschleunigungssignals ausgeglichen werden.
  • 4 zeigt in schematischer Darstellung die Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs 1.
  • Zunächst wird ein erster Sensor 2 zur Messung einer Längsbeschleunigung des Fahrzeugs 1 und ein zweiter Sensor 3 zur Ermittlung der Drehbewegung eines Rades des Fahrzeugs 1 bereitgestellt (S10).
  • Anschließend wird ein eine Beschleunigungsinformation enthaltendes Beschleunigungssignal von dem ersten Sensor 2 empfangen (S11).
  • Das Beschleunigungssignal wird in einem weiteren Verfahrensschritt gefiltert, wodurch ein modifiziertes Beschleunigungssignal resultiert (S12).
  • Zuletzt wird die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 basierend auf dem modifizierten Beschleunigungssignal und basierend auf dem Ausgangssignal des zweiten Sensors 3 bestimmt (S13).
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der durch die Patentansprüche definierte Schutzbereich verlassen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    erster Sensor
    3
    zweiter Sensor
    PT
    Parktrajektorie
    SP
    Startposition
    ZP
    Zielposition

Claims (15)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs (1) umfassend folgende Schritte: - Bereitstellen eines ersten Sensors (2) zur Messung einer Längsbeschleunigung des Fahrzeugs (2) und zumindest eines zweiten Sensors (3) zur Ermittlung der Drehbewegung eines Rades des Fahrzeugs (1) (S10); - Empfangen eines eine Beschleunigungsinformation enthaltenden Beschleunigungssignals von dem ersten Sensor (2) (S11); - Filtern des Beschleunigungssignals, wodurch ein modifiziertes Beschleunigungssignal resultiert (S12); - Bestimmen der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) basierend auf dem modifizierten Beschleunigungssignal und basierend auf dem Ausgangssignal des zweiten Sensors (3) (S13).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtern des Beschleunigungssignals eine Tiefpassfilterung umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) ein Vergleich des tiefpass-gefilterten Beschleunigungssignals und des vom ersten Sensor (2) bereitgestellten oder daraus abgeleiteten Beschleunigungssignals erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) die Abweichung zwischen dem vom ersten Sensor (2) bereitgestellten oder daraus abgeleiteten Beschleunigungssignal und dem tiefpass-gefilterten Beschleunigungssignal bestimmt wird
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) eine Differenzbildung zwischen dem vom ersten Sensor (2) bereitgestellten oder daraus abgeleiteten Beschleunigungssignal und dem tiefpass-gefilterten Beschleunigungssignal erfolgt und basierend auf dem Vorzeichen des Ergebnisses der Differenzbildung die Fahrtrichtung bestimmt wird .
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtern des Beschleunigungssignals eine Filterung mittels eines Bandsperrfilters umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandsperrfilter ein Frequenzband ausfiltert, das die Schwingfrequenz des Fahrzeugs (1) nach einem Abbrems- oder Beschleunigungsvorgang umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandsperrfilter eine Übertragungsfunktion invers zu dem Masse-Feder-Dämpfer-Modell des Fahrzeugs (1) aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandsperrfilter eine Übertragungsfunktion wie folgt aufweist: G = a 2 s 2 + a 1 s + a 0 b 1 s + b 0 1 T a d d 2 + 2 T a d d s + 1 ;
    Figure DE102019220118A1_0007
    wobei gilt: a 2 = 1 ω 0 2 ;   a 1 = 2 D ω 0 ;   a 0 = 1 ;   b 1 = 2 D ω 0 ;   b 0 = 1 ;
    Figure DE102019220118A1_0008
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter wie folgt gewählt sind: D = 0,2; ω0 = 2*π*2,5 Hz; Tadd = 0,04s;
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtern des Beschleunigungssignals mehrere aufeinanderfolgende Filterschritte umfasst, und zwar einen ersten Filterschritt mittels eines Bandsperrfilters und einen zweiten Filterschritt, bei dem das Signal nach der Filterung durch das Bandsperrfilter durch ein Tiefpassfilter gefiltert wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bestimmen der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) in Abhängigkeit des zeitlichen Verlaufs des Ausgangssignals des zweiten Sensors (3) erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) unmittelbar nach dem Empfangen einer Flanke des Ausgangssignals des zweiten Sensors (3) bestimmt wird.
  14. System zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs (1) umfassend einen ersten Sensor (2) zur Messung einer Längsbeschleunigung des Fahrzeugs (1) und zumindest einen zweiten Sensor (3) zur Ermittlung der Drehbewegung eines Rades des Fahrzeugs (1), wobei das System dazu ausgebildet ist: - ein eine Beschleunigungsinformation enthaltendes Beschleunigungssignal von dem ersten Sensor (2) zu empfangen; - das Beschleunigungssignal zu filtern, wodurch ein modifiziertes Beschleunigungssignal resultiert; - die Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) basierend auf dem modifizierten Beschleunigungssignal und basierend auf dem Ausgangssignal des zweiten Sensors (3) zu bestimmen.
  15. Fahrzeug umfassend ein System gemäß Anspruch 14.
DE102019220118.0A 2019-12-19 2019-12-19 Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs Pending DE102019220118A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220118.0A DE102019220118A1 (de) 2019-12-19 2019-12-19 Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs
US17/127,062 US11782070B2 (en) 2019-12-19 2020-12-18 Method for determining the direction of travel of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220118.0A DE102019220118A1 (de) 2019-12-19 2019-12-19 Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019220118A1 true DE102019220118A1 (de) 2021-06-24

Family

ID=76206260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019220118.0A Pending DE102019220118A1 (de) 2019-12-19 2019-12-19 Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11782070B2 (de)
DE (1) DE102019220118A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023201182A1 (de) 2023-02-14 2024-08-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Aufbereiten von Sensordaten einer Arbeitsmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6773024B2 (ja) * 2015-03-06 2020-10-21 ソニー株式会社 記録装置、記録方法及びコンピュータプログラム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002062640A1 (de) * 2001-01-11 2002-08-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur fahrtrichtungserkennung
DE102007012833A1 (de) * 2007-03-17 2008-09-18 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Feststellung eines Fahrtrichtungswechsels eines Fahrzeugs und Steuerungsmodul hierfür
DE112012001297T5 (de) * 2011-03-18 2014-02-27 Mazda Motor Corp. Vorrichtung zur Fahrunterstützung eines Fahrzeugs und Verfahren zur Fahrunterstützung eines Fahrzeugs
DE102017101455A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-10 Ford Global Technologies, Llc Angabe einer Fahrzeugfahrtrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654769A1 (de) * 1996-12-30 1998-07-02 Teves Gmbh Alfred Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugsteuerung bzw. -regelung
US6107767A (en) * 1998-03-20 2000-08-22 Trw Inc. Electric assist steering system having an improved motor current controller with notch filter
DE19909297B4 (de) * 1999-03-03 2004-11-18 Siemens Ag Steuersystem für ein Insassenschutzsystem
DE10308218A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-02 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kfz-Antriebsstrangs
GB0316382D0 (en) * 2003-07-12 2003-08-13 Torotrak Dev Ltd Continuously variable ratio transmission assembly and method of control of same
DE102007012829A1 (de) * 2007-03-17 2008-09-18 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steigungsermittlung
DE102012025104A1 (de) * 2012-12-18 2014-01-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Sensorsystem und Verfahren zur Auswertung eines Sensorsystems
JP6273059B1 (ja) * 2017-03-24 2018-01-31 株式会社ショーワ 車両制御装置、および、車両
DE102017007122A1 (de) 2017-07-27 2018-03-01 Daimler Ag Verfahren zur Fahrtrichtungserkennung eines Fahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002062640A1 (de) * 2001-01-11 2002-08-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur fahrtrichtungserkennung
DE102007012833A1 (de) * 2007-03-17 2008-09-18 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Feststellung eines Fahrtrichtungswechsels eines Fahrzeugs und Steuerungsmodul hierfür
DE112012001297T5 (de) * 2011-03-18 2014-02-27 Mazda Motor Corp. Vorrichtung zur Fahrunterstützung eines Fahrzeugs und Verfahren zur Fahrunterstützung eines Fahrzeugs
DE102017101455A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-10 Ford Global Technologies, Llc Angabe einer Fahrzeugfahrtrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023201182A1 (de) 2023-02-14 2024-08-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Aufbereiten von Sensordaten einer Arbeitsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20210190812A1 (en) 2021-06-24
US11782070B2 (en) 2023-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1157899B1 (de) Verfahren und Sicherheitssystem zur Erkennung eines Überschlages und zur Auslösung einer Sicherheitseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102016005013A1 (de) Hands-On/-Off-Erkennung in einem Steer-by-Wire-System
DE102015106401A1 (de) Sensoranordnung zum Erkennen eines Zustands einer Fahrbahn mit zumindest zwei beabstandeten Ultraschallsensoren, Fahrerassistenzsystem, Kraftfahrzeug sowie dazuhöriges Verfahren
WO2011141096A1 (de) Verfahren zum einparken eines fahrzeugs sowie entsprechendes einparkassistenzsystem und fahrzeug
DE102007061234A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen der Führung eines Fahrzeuges
DE102014111951A1 (de) Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs vor der Anwesenheit eines Objekts in der Umgebung, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
EP3356203B1 (de) Verfahren zum bestimmen einer parkfläche zum parken eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP3328715B1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen manövrieren eines kraftfahrzeugs mit lagekorrektur, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP0960752A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von schwingungs- und fahrzeugspezifischen Grössen eines Fahrzeuges während der Fahrt und deren Verwendung
DE102015118471A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs mit aktivem Fahrwerksystem, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102011007608A1 (de) Verfahren und System zur aktiven Fahrwerksregelung
WO2015135753A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur hinderniserkennung bei schienenfahrzeugen
DE102010020206A1 (de) Verfahren zum Einparken oder Ausparken eines Fahrzeugs sowie entsprechendes Assistenzsystem und Fahrzeug
DE102015112311A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs mit Erkennung eines Bordsteinkontakts, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP1738182B1 (de) Langzeitoffsetabgleich eines sensors
EP3147182B1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen manövrieren eines kraftfahrzeugs mit erkennung eines odometriefehlers, recheneinrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102019220118A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs
DE102011109712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum unterstützten Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102015003964A1 (de) Verfahren zum autonomen Befahren einer Trajektorie durch ein Kraftfahrzeug
DE102009040677A1 (de) Sicherheitsvorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer ebensolchen Sicherheitsvorrichtung
DE102015118468A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs in eine Parklücke mit Bordstein, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE4106767A1 (de) Verfahren zur ermittlung von fahrzeugdrehraten und fahrzeuganordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102017208239B4 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Formeigenschaft eines von einem Kraftfahrzeug überfahrenen Einzelhindernisses auf einer Straße sowie Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102016220440A1 (de) Navigationseinrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Navigation von Kraftfahrzeugen
DE10248432A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der momentanen Fahrbahnsteigung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTONOMOUS MOBILITY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE