DE102019216425A1 - Filter device - Google Patents

Filter device Download PDF

Info

Publication number
DE102019216425A1
DE102019216425A1 DE102019216425.0A DE102019216425A DE102019216425A1 DE 102019216425 A1 DE102019216425 A1 DE 102019216425A1 DE 102019216425 A DE102019216425 A DE 102019216425A DE 102019216425 A1 DE102019216425 A1 DE 102019216425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
sealing ring
component
filter
filter housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019216425.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Hirsch
Markus Lang
Kai Saupe
Ralf Zink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102019216425.0A priority Critical patent/DE102019216425A1/en
Publication of DE102019216425A1 publication Critical patent/DE102019216425A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/114Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • F16J15/106Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure homogeneous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/304Seals or gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements
    • B01D2201/342Axial sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements
    • B01D2201/347Radial sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Filtereinrichtung (1),- mit einem ein erstes Bauteil (2) und ein zweites Bauteil (3) aufweisendes Filtergehäuse (4), wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil (2,3) eine erste Dichtung (5) angeordnet ist, um einen Innenraum (6) des Filtergehäuses (4) gegenüber einer Umgebung (7) abzudichten,- mit einem in dem Filtergehäuse (4) angeordneten Filterelement (9) mit einer zweiten Dichtung (8) gegenüber dem Gehäuse (4), die eine Rohseite (10) von einer Reinseite (11) trennt.Erfindungswesentlich ist dabei, dass die erste Dichtung (5) und die zweite Dichtung (8) als einstückiger Dichtring (13) ausgebildet sind.Hierdurch können ein zweiter Dichtring vermieden und zwei bislang separate Dichtstellen im Filtergehäuse (4) zusammengefasst werden.The invention relates to a filter device (1) with a filter housing (4) having a first component (2) and a second component (3), with a first seal (5) between the first and the second component (2, 3) is arranged to seal an interior (6) of the filter housing (4) from an environment (7), - with a filter element (9) arranged in the filter housing (4) with a second seal (8) against the housing (4), which separates a raw side (10) from a clean side (11). It is essential to the invention that the first seal (5) and the second seal (8) are designed as a one-piece sealing ring (13). As a result, a second sealing ring can be avoided and two so far separate sealing points are combined in the filter housing (4).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtereinrichtung mit einem ein erstes Bauteil und ein zweites Bauteil aufweisenden Filtergehäuse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem einen einstückigen Dichtring einer solchen Filtereinrichtung.The present invention relates to a filter device with a filter housing having a first component and a second component according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a one-piece sealing ring of such a filter device.

Aus der WO 2012/007804 A1 ist eine gattungsgemäße Filtereinrichtung mit einem ein erstes Bauteil und ein zweites Bauteil aufweisenden Filtergehäuse bekannt, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil eine erste Dichtung angeordnet ist, um einen Innenraum des Filtergehäuses gegenüber einer Umgebung abzudichten. In dem Filtergehäuse ist ein Filterelement angeordnet, welches über eine zweite Dichtung gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist und eine Rohseite von einer Reinseite trennt. Zur einwandfreien Funktion der Filtereinrichtung sind somit zwei separate Dichtungen erforderlich, wobei auch zwei separate Dichtstellen vorgesehen sind.From the WO 2012/007804 A1 a generic filter device with a filter housing having a first component and a second component is known, a first seal being arranged between the first and the second component in order to seal an interior of the filter housing from an environment. A filter element is arranged in the filter housing, which is sealed off from the housing via a second seal and separates a raw side from a clean side. Two separate seals are therefore required for proper functioning of the filter device, two separate sealing points also being provided.

Nachteilig bei der aus dem Stand der Technik bekannten Filtereinrichtung ist, dass bei einem turnusmäßig erfolgenden Austausch des Filterelements, beispielsweise im Servicefall, zwei Dichtungen ausgetauscht werden müssen.A disadvantage of the filter device known from the prior art is that two seals have to be exchanged when the filter element is exchanged at regular intervals, for example in the case of servicing.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für eine Filtereinrichtung der gattungsgemäßen Art eine Verbesserung oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die insbesondere die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet.The present invention is therefore concerned with the problem of specifying an improvement or at least an alternative embodiment for a filter device of the generic type, which in particular overcomes the disadvantages known from the prior art.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.According to the invention, this problem is solved by the subject matter of independent claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, erstmals einen einstückigen Dichtring vorzusehen, der sowohl eine Abdichtung zwischen einem Filterelement und einem Filtergehäuse als auch eine Abdichtung eines Innenraumes des Filtergehäuses gegenüber einer Umgebung bewirkt. Hierdurch ist es möglich, bislang zwei separate Dichtungen in einen einzigen, einstückigen Dichtring zu integrieren und dadurch insbesondere ein in einem Servicefall erfolgendes Austauschen eines Filterelements deutlich zu vereinfachen. Die erfindungsgemäße Filtereinrichtung besitzt dabei ein ein erstes Bauteil und ein zweites Bauteil aufweisendes Filtergehäuse, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil eine erste Dichtung angeordnet ist, um den Innenraum des Filtergehäuses gegenüber der Umgebung abzudichten und wobei in dem Filtergehäuse ein Filterelement und eine zweite Dichtung vorgesehen sind, wobei die zweite Dichtung eine Rohseite des Filterelements von einer Reinseite trennt. Erfindungsgemäß sind nun die erste Dichtung und die zweite Dichtung als einstückiger Dichtring ausgebildet und damit zusammengefasst. Wie beschrieben, lassen sich hierdurch einerseits eine Dichtung einsparen und andererseits ein Servicefall deutlich einfacher gestalten, da in diesem Servicefall lediglich eine Dichtung, nämlich der Dichtring, und nicht wie bislang zwei Dichtungen ausgetauscht werden müssen.The present invention is based on the general idea of providing, for the first time, a one-piece sealing ring which both seals between a filter element and a filter housing and seals off an interior of the filter housing from the environment. This makes it possible to integrate two separate seals into a single, one-piece sealing ring, and thereby, in particular, to significantly simplify the replacement of a filter element in the event of service. The filter device according to the invention has a filter housing having a first component and a second component, a first seal being arranged between the first and the second component to seal the interior of the filter housing from the environment and wherein a filter element and a second seal are in the filter housing are provided, the second seal separating a raw side of the filter element from a clean side. According to the invention, the first seal and the second seal are now designed as a one-piece sealing ring and are thus combined. As described, on the one hand a seal can be saved and, on the other hand, a service case can be made significantly easier, since in this service case only one seal, namely the sealing ring, and not two seals, as previously, have to be replaced.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist die erste Dichtung als Axialdichtung ausgebildet, während die zweite Dichtung als Radialdichtung ausgebildet ist. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass beide Dichtungen als Axialdichtungen ausgebildet sind. Die Dichtwirkung erfolgt in sämtlichen Fällen dadurch, dass das Filterelement in das Filtergehäuse eingesetzt und das erste Bauteil mit dem zweiten Bauteil fest verbunden wird, wodurch ein Verpressen des Dichtrings entsteht. Hierdurch kann dieser derart verformt werden, dass er mit einem die erste Dichtung bildenden Abschnitt dicht zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil und mit einem die zweite Dichtung bildenden zweiten Abschnitt dicht zwischen dem Filterelement und dem Filtergehäuse verpresst wird. Unabhängig von der gewählten Ausführungsform der ersten Dichtung und zweiten Dichtung als Radial- oder Axialdichtung kann durch ein einfaches Einsetzen des Filterelements in das Filtergehäuse und ein Verschließen des Filtergehäuses sowohl die Dichtung zwischen einer Roh- und Reinseite des Filterelements als auch die Dichtung des Filtergehäuses nach außen bewirkt werden.In an advantageous development of the solution according to the invention, the first seal is designed as an axial seal, while the second seal is designed as a radial seal. Of course, it is also conceivable that both seals are designed as axial seals. In all cases, the sealing effect takes place in that the filter element is inserted into the filter housing and the first component is firmly connected to the second component, whereby the sealing ring is compressed. This can be deformed in such a way that it is pressed tightly between the first and the second component with a section forming the first seal and tightly between the filter element and the filter housing with a second section forming the second seal. Regardless of the selected embodiment of the first seal and second seal as a radial or axial seal, by simply inserting the filter element into the filter housing and closing the filter housing, both the seal between a raw and clean side of the filter element and the seal of the filter housing to the outside be effected.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung sind das erste Bauteil als Filtergehäusetopf und das zweite Bauteil als Filtergehäusedeckel oder als Platte, insbesondere als Grundplatte eines Wärmeübertragers, ausgebildet. Im Filtergehäusetopf, d. h. im ersten Bauteil, ist dabei das Filterelement angeordnet, wobei der Dichtring mit seiner zweiten Dichtung die Roh- von der Reinseite trennt. Rein theoretisch kann das Filtergehäuse auch durch lediglich einen Filtergehäusetopf ausgebildet sein, der über eine Grundplatte eines Wärmeübertragers, welche im vorliegenden Fall das zweite Bauteil des Filtergehäuses bildet, geschlossen wird. Ein derartiges zweites Bauteil kann selbstverständlich alternativ auch eine Wandung eines Motorblocks sein, insbesondere sofern die Filtereinrichtung als Ölfilter ausgebildet ist, wobei der Dichtring dann selbstverständlich derart ausgebildet ist, dass er die im Motorblock auftretenden Temperaturen problemlos aufzunehmen vermag.In an advantageous development of the solution according to the invention, the first component is designed as a filter housing pot and the second component is designed as a filter housing cover or as a plate, in particular as a base plate of a heat exchanger. In the filter housing pot, d. H. The filter element is arranged in the first component, the sealing ring with its second seal separating the raw side from the clean side. In theory, the filter housing can also be formed by just one filter housing pot, which is closed via a base plate of a heat exchanger, which in the present case forms the second component of the filter housing. Such a second component can of course alternatively also be a wall of an engine block, in particular if the filter device is designed as an oil filter, the sealing ring then of course being designed such that it can easily absorb the temperatures occurring in the engine block.

Zweckmäßig weist der Dichtring einen die erste Dichtung bildenden Dichtringsteg und einen die zweite Dichtung bildenden Dichtringkopf auf. Bei einer derartigen Ausführungsform kann der Dichtring beispielsweise in der Art eines Trommelschlegels ausgebildet sein, bei dem die erste Dichtung bzw. der Dichtringsteg durch den Griff und die zweite Dichtung bzw. der Dichtringkopf durch den eigentlichen Schlagkörper gebildet ist. Beim Einbau dieses Dichtrings in das Filtergehäuse kann beispielsweise durch eine Axialstauchung des Dichtringsteges der Dichtringkopf in Querrichtung erweitert werden, wodurch der Dichtringsteg die Axialdichtung und der sich in Radialrichtung verbreiternde Dichtkopf die Radialdichtung bilden. Selbstverständlich kann der Dichtringkopf auch seitlich am Dichtringsteg angeordnet sein, sodass in diesem Fall der Dichtring eine L-Form aufweist. Durch den seitlich abstehenden Dichtringkopf wäre auch eine Axialstauchung desselben zur Herstellung der zweiten Dichtung, d. h. zur Abdichtung des Filterelements gegenüber dem Filtergehäuse, denkbar.The sealing ring expediently has a sealing ring web forming the first seal and a sealing ring head forming the second seal. At In such an embodiment, the sealing ring can be designed, for example, in the manner of a drumstick, in which the first seal or the sealing ring web is formed by the handle and the second seal or the sealing ring head is formed by the actual impact body. When installing this sealing ring in the filter housing, the sealing ring head can be expanded in the transverse direction, for example by axially upsetting the sealing ring web, whereby the sealing ring web forms the axial seal and the sealing head which widens in the radial direction forms the radial seal. Of course, the sealing ring head can also be arranged laterally on the sealing ring web, so that in this case the sealing ring has an L-shape. Due to the laterally protruding sealing ring head, it would also be conceivable for it to be axially upset to produce the second seal, ie to seal the filter element with respect to the filter housing.

Der erste im vorherigen Absatz beschriebene Fall trifft dabei beispielsweise auf eine Ausführungsform zu, bei der das Filterelement eine Endscheibe mit einem nach außen oder nach innen abstehenden Axialkragen aufweist, wobei der die zweite Dichtung bildende Dichtringkopf im Einbauzustand in Radialrichtung zwischen dem Axialkragen und dem Filtergehäuse verpresst ist. Nach „außen“ oder nach „innen“ abstehend bedeutet in diesem Fall in Axialrichtung weg vom Ringfilterelement (nach außen) oder hin zum Ringfilterelement (nach innen) abstehend. Weist das Filterelement neben der Endscheibe mit dem nach außen abstehenden Axialkragen zusätzlich noch an einem freien Ende des Axialkragens einen nach außen abstehenden Radialkragen auf, so kann der die zweite Dichtung bildende Dichtringkopf im Einbauzustand in Axialrichtung zwischen dem Radialkragen der Endscheibe des Filterelements und dem Filtergehäuse verpresst sein, sodass in diesem Fall die erste Dichtung und die zweite Dichtung als Axialdichtungen ausgebildet sind. Je nach Ausführungsform ist es somit möglich, die erste und die zweite Dichtung als Axialdichtungen und/oder Radialdichtungen auszubilden.The first case described in the previous paragraph applies, for example, to an embodiment in which the filter element has an end plate with an outwardly or inwardly protruding axial collar, the sealing ring head forming the second seal being pressed in the radial direction between the axial collar and the filter housing when installed is. In this case, protruding “outward” or “inward” means in the axial direction away from the ring filter element (outward) or toward the ring filter element (inward). If, in addition to the end disk with the outwardly protruding axial collar, the filter element also has an outwardly protruding radial collar at a free end of the axial collar, the sealing ring head forming the second seal can be pressed in the axial direction between the radial collar of the end disk of the filter element and the filter housing when installed so that in this case the first seal and the second seal are designed as axial seals. Depending on the embodiment, it is thus possible to design the first and the second seal as axial seals and / or radial seals.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist der Dichtring mit erster und zweiter Dichtung als einstückiges Kunststoffspritzgussteil ausgebildet. Hierdurch lässt sich der Dichtring kostengünstig und zugleich qualitativ hochwertig fertigen, insbesondere auch mit vergleichsweise komplexen Querschnittsformen, wobei verbunden mit dem bislang erforderlichen zweiten Dichtring und der bislang erforderlichen Montage des zweiten Dichtrings deutliche Kostenvorteile erzielt werden können.In a further advantageous embodiment of the solution according to the invention, the sealing ring with the first and second seals is designed as a one-piece plastic injection-molded part. As a result, the sealing ring can be manufactured inexpensively and at the same time of high quality, in particular also with comparatively complex cross-sectional shapes, in which connection with the previously required second sealing ring and the previously required assembly of the second sealing ring, significant cost advantages can be achieved.

Zweckmäßig ist der Dichtring an das Filterelement angebracht, insbesondere angeknüpft, angeschweißt, angeklebt oder formschlüssig mit diesem verbunden. Hierdurch kann ein besonders einfacher Austausch des Filterelements erreicht werden, da mit diesem zugleich auch der Dichtring mit den beiden Dichtungen ausgetauscht wird. Alternativ ist selbstverständlich auch denkbar, dass der Dichtring an das erste oder zweite Bauteil des Filtergehäuses angebracht ist, insbesondere angeknüpft, angeschweißt, angeklebt oder formschlüssig mit diesem verbunden, was den großen Vorteil bietet, dass der Dichtring und damit die beiden Dichtungen auch beim Austausch des Filterelements weiter genutzt werden können, wodurch nicht nur eine Ressourcenschonung, sondern auch eine Kostenreduzierung erreichbar sind. Wiederum alternativ ist selbstverständlich auch vorstellbar, dass der Dichtring als separates Bauteil ausgebildet ist, was den gro-ßen Vorteil bietet, dass dann jeweils individuell entschieden werden kann, ob der Dichtring zusammen mit dem Filterelement ausgetauscht oder aber wiederverwendet werden kann. Mittels eines derartigen separaten Dichtringes ist es auch möglich, diesen im Schadenfall zu ersetzen, ohne beispielsweise das Filterelement ersetzen zu müssen, was bei an diesem angespritzten Dichtring erforderlich wäre.The sealing ring is expediently attached to the filter element, in particular linked, welded, glued or positively connected to it. In this way, a particularly simple exchange of the filter element can be achieved, since the sealing ring with the two seals is also exchanged with it at the same time. Alternatively, it is of course also conceivable that the sealing ring is attached to the first or second component of the filter housing, in particular linked, welded, glued or positively connected to it, which offers the great advantage that the sealing ring and thus the two seals also when the Filter elements can continue to be used, whereby not only resource conservation, but also a reduction in costs can be achieved. Again, as an alternative, it is of course also conceivable that the sealing ring is designed as a separate component, which offers the great advantage that it can then be decided individually whether the sealing ring can be exchanged together with the filter element or whether it can be reused. By means of such a separate sealing ring, it is also possible to replace it in the event of damage without, for example, having to replace the filter element, which would be necessary if the sealing ring was molded onto it.

Die vorliegende Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, einen einstückigen Dichtring der zuvor beschriebenen Filtereinrichtung anzugeben, der einen die erste Dichtung bildenden Dichtringsteg und einen die zweite Dichtung bildenden Dichtringkopf aufweist. Ein derartiger einstückiger Dichtring bietet dabei den großen Vorteil, dass in diesem zwei bislang separate Dichtungen bzw. Dichtringe zusammengefasst sind, wodurch Kostenvorteile, nicht nur im Bereich der Herstellung, sondern auch im Bereich der Montage, der Wartung oder des Services möglich sind.The present invention is further based on the general idea of specifying a one-piece sealing ring of the filter device described above, which has a sealing ring web forming the first seal and a sealing ring head forming the second seal. Such a one-piece sealing ring offers the great advantage that two previously separate seals or sealing rings are combined in it, which enables cost advantages not only in the area of manufacture, but also in the area of assembly, maintenance or service.

Zweckmäßig ist der Dichtring mit erster und zweiter Dichtung als einstückiges Kunststoffspritzgussteil ausgebildet. Dies bietet den großen Vorteil, dass der erfindungsgemäße Dichtring qualitativ hochwertig und kostengünstig als Ersatzteil angeboten werden kann.The sealing ring with the first and second seals is expediently designed as a one-piece plastic injection-molded part. This offers the great advantage that the sealing ring according to the invention can be offered as a high quality and inexpensive replacement part.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention emerge from the subclaims, from the drawings and from the associated description of the figures on the basis of the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.Preferred embodiments of the invention are shown in the drawings and are explained in more detail in the following description, Identical reference symbols refer to identical or similar or functionally identical components.

Dabei zeigen, jeweils schematisch,

  • 1 eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Filtereinrichtung mit von einem Filtergehäuse als zweitem Bauteil abgehobenem ersten Bauteil,
  • 2 eine Darstellung wie in 1, jedoch bei montiertem Filtergehäuse,
  • 3 eine Darstellung wie in 1, jedoch bei anderem Dichtring,
  • 4 eine Darstellung wie in 2, jedoch ebenfalls mit anderem Dichtring.
They show, in each case schematically,
  • 1 a sectional view through a filter device according to the invention with the first component lifted from a filter housing as the second component,
  • 2 a representation as in 1 , but with the filter housing installed,
  • 3 a representation as in 1 , but with a different sealing ring,
  • 4th a representation as in 2 , but also with a different sealing ring.

Entsprechend den 1 bis 4 weist eine erfindungsgemäße Filtereinrichtung 1, welche beispielsweise als Kraftstofffilter, als Ölfilter oder als Hydraulikölfilter ausgebildet sein kann, ein erstes Bauteil 2 sowie ein zweites Bauteil 3 auf, die zusammen ein Filtergehäuse 4 bilden. Das erste Bauteil 2 kann dabei beispielsweise als Filtergehäusetopf ausgebildet sein, während das zweite Bauteil 3 als Filtergehäusedeckel oder als Platte, insbesondere als Grundplatte eines nicht näher dargestellten Wärmeübertragers, beispielsweise eines Getriebeölfiltermoduls, ausgebildet sein kann. Zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil 2, 3 ist dabei eine erste Dichtung 5 angeordnet, die einen Innenraum 6 des Filtergehäuses 4 gegenüber einer Umgebung 7 abdichtet. In dem Filtergehäuse 4 ist ein Filterelement 9 angeordnet, welches beispielsweise als Ringfilterelement ausgebildet sein kann, und welches eine Rohseite 10 von einer Reinseite 11 trennt. In dem in den 1 bis 4 gezeigten Fall wäre dabei das Filterelement 9 radial von außen nach innen durchströmt, wobei selbstverständlich auch eine umgekehrte Durchströmung denkbar ist, sodass in diesem Fall die Rohseite 10 innerhalb des Filterelements 9 und die Reinseite 11 außerhalb desselben ausgebildet ist. Die innenliegende Reinseite 11 bzw. Rohseite 10 kann dabei fluidisch mit dem Innenraum 6 des Filtergehäuses 4 verbunden sein. Der hierfür erforderliche Durchgang durch eine Endscheibe 12 des Filterelements 9 liegt außerhalb der Schnittebene und ist deshalb nicht eingezeichnet. Zwischen dem Filterelement 9 bzw. konkret zwischen dessen Endscheibe 12 und dem Filtergehäuse 4, d. h. im vorliegenden Fall dem ersten Bauteil 2 des Filtergehäuses 4, ist eine zweite Dichtung 8 vorgesehen, die die Rohseite 10 von der Reinseite 11 trennt. Erfindungsgemäß sind nun die erste Dichtung 5 und die zweite Dichtung 8 als einstückiger Dichtring 13 ausgebildet. Die erste Dichtung 5 und die zweite Dichtung 8 bilden somit lediglich einen Abschnitt des nunmehr erfindungsgemäß einstückigen Dichtrings 13.According to the 1 to 4th has a filter device according to the invention 1 , which can be designed as a fuel filter, an oil filter or a hydraulic oil filter, for example, a first component 2 as well as a second component 3 on that put together a filter housing 4th form. The first component 2 can for example be designed as a filter housing pot, while the second component 3 can be designed as a filter housing cover or as a plate, in particular as a base plate of a heat exchanger not shown in detail, for example a transmission oil filter module. Between the first and the second component 2 , 3 is a first seal 5 arranged having an interior space 6th of the filter housing 4th versus an environment 7th seals. In the filter housing 4th is a filter element 9 arranged, which can be designed, for example, as a ring filter element, and which is a raw side 10 from a clean side 11 separates. In the in the 1 to 4th The case shown would be the filter element 9 flows through radially from the outside to the inside, whereby, of course, a reverse flow is also conceivable, so that in this case the raw side 10 inside the filter element 9 and the clean side 11 is formed outside of the same. The inside clean side 11 or raw side 10 can be fluidic with the interior 6th of the filter housing 4th be connected. The passage required for this through an end plate 12th of the filter element 9 lies outside the cutting plane and is therefore not shown. Between the filter element 9 or specifically between its end disk 12th and the filter housing 4th , ie in the present case the first component 2 of the filter housing 4th , is a second seal 8th provided that the raw side 10 from the clean side 11 separates. According to the invention are now the first seal 5 and the second seal 8th as a one-piece sealing ring 13th educated. The first seal 5 and the second seal 8th thus only form a section of the sealing ring, which is now one-piece according to the invention 13th .

Durch das Zusammenfassen der bislang separaten beiden Dichtungen in den gemeinsamen Dichtring 13 kann eine Dichtung entfallen, wodurch nicht nur die Herstellungskosten, sondern zusätzlich auch ein Montageaufwand und die damit verbundenen Kosten reduziert werden können. Darüber hinaus sind auch weniger Dichtflächen am Filtergehäuse 4, d. h. am ersten Bauteil 2 bzw. zweiten Bauteil 3 des Filtergehäuses 4, erforderlich, wodurch eine einfachere Geometrie des Filtergehäuses 4 erreicht werden kann. Auch kann mit dem erfindungsgemäß die beiden Dichtungen 5, 8 zusammenfassenden Dichtring 13 ein geringerer Durchmesser des Dichtrings 13 erreicht werden, wodurch eine Reduzierung einer druckbeaufschlagten Fläche am zweiten Bauteil 3 des Filtergehäuses 4, welche beispielsweise eine Grundplatte eines Wärmeübertragers sein kann, erreicht werden kann. Bei bislang zwei separaten Dichtungen wurde üblicherweise die den Innenraum 6 gegenüber der Umgebung 7 abdichtende erste Dichtung 5 radial außerhalb der zweiten Dichtung 8 angeordnet, wodurch die druckbeaufschlagte Fläche am zweiten Bauteil 3, d. h. hier am Wärmeübertrager, größer war. By combining the previously separate two seals in the common sealing ring 13th A seal can be omitted, which means that not only the manufacturing costs but also the assembly effort and the costs associated therewith can be reduced. In addition, there are fewer sealing surfaces on the filter housing 4th , ie on the first component 2 or second component 3 of the filter housing 4th , required, creating a simpler geometry of the filter housing 4th can be reached. According to the invention, the two seals can also be used 5 , 8th summarizing sealing ring 13th a smaller diameter of the sealing ring 13th can be achieved, thereby reducing a pressurized area on the second component 3 of the filter housing 4th , which can be a base plate of a heat exchanger, for example, can be achieved. With previously two separate seals, the interior was usually the one 6th towards the environment 7th sealing first seal 5 radially outside the second seal 8th arranged, whereby the pressurized surface on the second component 3 , ie here on the heat exchanger, was larger.

Betrachtet man die 1 bis 4 weiter, so kann man erkennen, dass die erste Dichtung 5, d. h. hier der erste Dichtungsabschnitt des Dichtrings 13 als Axialdichtung ausgebildet ist, während gemäß den 1 und 2 die zweite Dichtung 8, hier also der zweite Dichtungsabschnitt des Dichtrings 13 als Radialrichtung und gemäß den 3 und 4 als Axialdichtung ausgebildet ist.If you look at the 1 to 4th further, one can see that the first seal 5 , ie here the first sealing section of the sealing ring 13th is designed as an axial seal, while according to the 1 and 2 the second seal 8th , here the second sealing section of the sealing ring 13th as a radial direction and according to the 3 and 4th is designed as an axial seal.

Betrachtet man den Dichtring 13 weiter, so kann man erkennen, dass dieser einen die erste Dichtung 5 bildenden Dichtringsteg 14 und einen die zweite Dichtung 8 bildenden Dichtringkopf 15 aufweist. Bei einem Schließen des Filtergehäuses 4, beispielsweise einem Anbau des als erstes Bauteil 2 ausgebildeten Filtergehäusetopfs an ein als zweites Bauteil 3 ausgebildeten Wärmeübertrager, erfolgt eine Stauchung des Dichtrings 13 in Axialrichtung 16, wodurch sich der Dichtringsteg 14 gemäß den 2 und 4 verbreitert und zugleich zwischen den beiden Bauteilen 2 und 3 verspannt wird. Durch die Stauchung des Dichtrings 13 in Axialrichtung 16 erfolgt ein Aufweiten des Dichtringkopfes 15 in Radialrichtung 17 entsprechend den 1 und 2, wodurch die Abdichtung zwischen der Roh- und der Reinseite 10, 11 bewirkt wird.Looking at the sealing ring 13th further, it can be seen that this one is the first seal 5 forming sealing ring web 14th and one the second seal 8th forming sealing ring head 15th having. When closing the filter housing 4th , for example an extension of the first component 2 trained filter housing pot to a second component 3 trained heat exchanger, there is a compression of the sealing ring 13th in the axial direction 16 , whereby the sealing ring land 14th according to the 2 and 4th widened and at the same time between the two components 2 and 3 is braced. By compressing the sealing ring 13th in the axial direction 16 the sealing ring head is expanded 15th in radial direction 17th according to the 1 and 2 , creating the seal between the raw and the clean side 10 , 11 is effected.

Betrachtet man dabei den Dichtring 13 gemäß den 1 und 2, so kann man erkennen, dass dieser trommelschlegelartig ausgebildet ist, wobei der Dichtringsteg 14, d. h. die erste Dichtung 5, als Griff des Trommelschlegels und der Dichtringkopf 15 bzw. die zweite Dichtung 8 als Schlagkörper ausgebildet sind. Der Dichtringkopf 15 ist dabei an einem in den 1 und 2 unteren Längsende des Dichtringsteges 14 angebunden.If you look at the sealing ring 13th according to the 1 and 2 , so you can see that this is designed like a drumstick, with the sealing ring web 14th , ie the first seal 5 , as the handle of the drumstick and the sealing ring head 15th or the second seal 8th are designed as impact bodies. The sealing ring head 15th is at an in the 1 and 2 lower longitudinal end of the sealing ring web 14th tied up.

Betrachtet man die Ausführungsformen des Dichtrings 13 gemäß den 3 und 4, so kann man erkennen, dass dort der Dichtringkopf 15 seitlich am Dichtringsteg 14 angeordnet ist, sodass in diesem Fall auch der die zweite Dichtung 8 bildende Dichtringkopf 15 in Axialrichtung 16 verpresst wird, was durch einen Radialkragen 18 an der Endscheibe 12 bewirkt wird. Selbstverständlich wird auch bei dem Dichtring 13, entsprechend den 3 und 4 im Einbauzustand der Dichtringsteg 14 und damit die erste Dichtung 5 gestaucht und dadurch in Radialrichtung 17 erweitert, wodurch auch der Dichtringkopf 15 gegen den Axialkragen 19 der Endscheibe 12 gepresst wird.Looking at the embodiments of the sealing ring 13th according to the 3 and 4th so you can see that the sealing ring head is there 15th on the side of the sealing ring web 14th is arranged, so that in this case also the second seal 8th forming sealing ring head 15th in the axial direction 16 what is pressed by a radial collar 18th at the end plate 12th is effected. It goes without saying that this is also the case with the sealing ring 13th , according to the 3 and 4th the sealing ring web in the installed state 14th and with it the first seal 5 compressed and thus in the radial direction 17th expanded, thereby also the sealing ring head 15th against the axial collar 19th the end disk 12th is pressed.

Bei der Endscheibe 12 des Filterelements 9 entsprechend den 1 und 2 ist an dieser ein nach außen abstehender Axialkragen 19 angeordnet, wobei der die zweite Dichtung 8 bildende Dichtringkopf 14 im Einbauzustand (vgl. 2) in Radialrichtung 17 zwischen diesem Axialkragen 19 und dem Filtergehäuse 4, d. h. hier konkret einem Kragen des ersten Bauteils 2, welches im vorliegenden Fall als Filtergehäusetopf ausgebildet ist, verpresst ist. Alternativ hierzu ist selbstverständlich auch denkbar, dass der der Axialkragen 19 nach innen abstehet, wobei der die zweite Dichtung 8 bildende Dichtringkopf 14 im Einbauzustand in Radialrichtung 17 zwischen diesem Axialkragen 19 und dem Filtergehäuse 4 verpresst ist. Wiederum alternativ hierzu ist selbstverständlich auch denkbar, dass die Endscheibe 12 des Filterelements 9 neben dem nach außen abstehenden Axialkragen 19, an dessen freiem Ende, den nach außen abstehenden Radialkragen 18 aufweist, wobei der die zweite Dichtung 8 bildende Dichtringkopf 15 im Einbauzustand (vgl. 4) in Axialrichtung 16 zwischen dem Radialkragen 18 und dem Filtergehäuse 4, d. h. hier dem den Filtergehäusetopf bildenden ersten Bauteil 2 des Filtergehäuses 4, verpresst ist.At the end plate 12th of the filter element 9 according to the 1 and 2 is on this an outwardly protruding axial collar 19th arranged, the second seal 8th forming sealing ring head 14th in the installed state (cf. 2 ) in radial direction 17th between this axial collar 19th and the filter housing 4th , ie here specifically a collar of the first component 2 , which in the present case is designed as a filter housing pot, is pressed. As an alternative to this, it is of course also conceivable that the axial collar 19th protrudes inward, the second seal 8th forming sealing ring head 14th in the installed state in the radial direction 17th between this axial collar 19th and the filter housing 4th is pressed. Again, as an alternative to this, it is of course also conceivable that the end disk 12th of the filter element 9 next to the outwardly protruding axial collar 19th , at its free end, the outwardly protruding radial collar 18th having the second seal 8th forming sealing ring head 15th in the installed state (cf. 4th ) in the axial direction 16 between the radial collar 18th and the filter housing 4th , ie here the first component forming the filter housing pot 2 of the filter housing 4th is pressed.

Unabhängig von der gewählten Ausführungsform bzw. der gewählten Querschnittsform des Dichtrings 13 ist es mit diesem einstückigen Dichtring 13, in welchen die beiden Dichtungen 5 und 8 integriert sind, erstmals möglich, zwei bislang separate Dichtstellen zusammenzufassen und dadurch nicht nur eine Dichtung einzusparen, und dadurch eine Ressourcenschonung sowie geringere Herstellungskosten zu erreichen, sondern auch separate Dichtflächen sowie eine größere druckbeaufschlagte Fläche am zweiten Bauteil zu verhindern.Regardless of the selected embodiment or the selected cross-sectional shape of the sealing ring 13th it is with this one-piece sealing ring 13th in which the two seals 5 and 8th are integrated, for the first time it is possible to combine two previously separate sealing points and thus not only save one seal, and thereby achieve resource conservation and lower production costs, but also prevent separate sealing surfaces and a larger pressurized area on the second component.

Der Dichtring 13 kann dabei an das Filterelement 9 angebracht sein, insbesondere an dessen Endscheibe 12, beispielsweise durch ein Anschweißen, ein Ankleben, eine Formschlussverbindung oder ein Anknüpfen. Alternativ ist selbstverständlich auch denkbar, dass der Dichtring 13 an das erste oder zweite Bauteil 2, 3 angebracht ist, beispielsweise angeknüpft, angeschweißt, angeklebt oder formschlüssig mit diesem verbunden ist. Wiederum alternativ ist vorstellbar, dass der Dichtring 13 als separates Bauteil ausgebildet ist. Bei der ersten Alternative bietet sich der große Vorteil, dass der Dichtring 13 einfach zusammen mit dem Filterelement 9 bei einem turnusmäßigen Austausch desselben mit ausgetauscht werden kann. Die zweite Alternative bietet den großen Vorteil, dass der Dichtring 13 am ersten oder zweiten Bauteil 2, 3 verbleibt, selbst bei einem Austausch des Filterelements 9, sodass dieser weiterverwendet werden kann, wodurch eine Ressourcenschonung und auch eine Kostenreduzierung erreicht werden können. Die dritte Alternative wiederum bietet den großen Vorteil, dass der Dichtring 13 im Schadenfall unabhängig vom ersten oder zweiten Bauteil 2, 3 oder dem Filterelement 9 ausgetauscht werden kann, was im Servicefall ebenfalls zu einer Kostenreduzierung führt.The sealing ring 13th can be attached to the filter element 9 be attached, in particular on the end plate 12th , for example by welding, gluing, form-fitting connection or tying. Alternatively, it is of course also conceivable that the sealing ring 13th to the first or second component 2 , 3 is attached, for example linked, welded, glued or positively connected to this. Again, as an alternative, it is conceivable that the sealing ring 13th is designed as a separate component. The first alternative has the great advantage that the sealing ring 13th simply together with the filter element 9 with a regular exchange of the same can be exchanged. The second alternative has the great advantage that the sealing ring 13th on the first or second component 2 , 3 remains, even if the filter element is replaced 9 so that it can be reused, which can save resources and reduce costs. The third alternative, in turn, has the great advantage that the sealing ring 13th in the event of damage, regardless of the first or second component 2 , 3 or the filter element 9 can be exchanged, which also leads to a reduction in costs in the event of service.

Neben der erfindungsgemäßen Filtereinrichtung 1 soll auch Schutz begehrt werden für den erfindungsgemäßen Dichtring 13, der einstückig ausgebildet ist und einen die erste Dichtung 5 bildenden Dichtringsteg 14 sowie einen die zweite Dichtung 8 bildenden Dichtringkopf 15 zusammenfasst. Dieser Dichtring 13 mit der ersten und zweiten Dichtung 5, 8 kann dabei als einstückiges Kunststoffspritzgussteil ausgebildet und dadurch nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch kostengünstig hergestellt werden.In addition to the filter device according to the invention 1 protection should also be sought for the sealing ring according to the invention 13th , which is integrally formed and a first seal 5 forming sealing ring web 14th and one the second seal 8th forming sealing ring head 15th summarizes. This sealing ring 13th with the first and second seal 5 , 8th can be designed as a one-piece plastic injection-molded part and can therefore be manufactured not only of high quality, but also inexpensively.

Alles in allem kann mit dem erfindungsgemäßen Dichtring 13 eine bislang separate zweite Dichtung entfallen, ebenso wie eine hierfür vorzusehende zweite Dichtstelle, wodurch sowohl eine Ressourcenschonung als auch eine Kostenreduzierung erreicht werden können. Durch das Zusammenfassen der beiden Dichtungen 5, 8 im gemeinsamen Dichtring 13 kann auch eine zweite Dichtstelle am Filtergehäuse 4 entfallen, wodurch weniger Dichtflächen vorzusehen sind und eine einfachere Geometrie erreicht werden kann. Durch das Zusammenfassen der beiden Dichtungen 5 und 8 kann auch eine Reduzierung der druckbeaufschlagten Fläche am zweiten Bauteil 3, beispielsweise an einem Wärmeübertrager, erreicht werden, da die erste Dichtung 5 nicht mehr separat und radial außerhalb der zweiten Dichtung 8, wie dies bislang vorgesehen war, angeordnet ist.All in all, with the sealing ring according to the invention 13th a previously separate second seal is dispensed with, as is a second sealing point to be provided for this purpose, whereby both resource conservation and cost reduction can be achieved. By combining the two seals 5 , 8th in the common sealing ring 13th can also have a second sealing point on the filter housing 4th are omitted, as a result of which fewer sealing surfaces have to be provided and a simpler geometry can be achieved. By combining the two seals 5 and 8th can also reduce the pressurized area on the second component 3 , for example on a heat exchanger, can be achieved because the first seal 5 no longer separately and radially outside the second seal 8th , as this was previously intended, is arranged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2012/007804 A1 [0002]WO 2012/007804 A1 [0002]

Claims (10)

Filtereinrichtung (1), - mit einem ein erstes Bauteil (2) und ein zweites Bauteil (3) aufweisenden Filtergehäuse (4), wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil (2,3) eine erste Dichtung (5) angeordnet ist, um einen Innenraum (6) des Filtergehäuses (4) gegenüber einer Umgebung (7) abzudichten, - mit einem in dem Filtergehäuse (4) angeordneten Filterelement (9) - mit einer zweiten Dichtung (8) zwischen dem Filterelement (9) und dem Gehäuse (4), die eine Rohseite (10) von einer Reinseite (11) trennt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtung (5) und die zweite Dichtung (8) als einstückiger Dichtring (13) ausgebildet sind.Filter device (1), with a filter housing (4) having a first component (2) and a second component (3), a first seal (5) being arranged between the first and the second component (2, 3) to to seal an interior (6) of the filter housing (4) from the surroundings (7) - with a filter element (9) arranged in the filter housing (4) - with a second seal (8) between the filter element (9) and the housing ( 4) which separates a raw side (10) from a clean side (11), characterized in that the first seal (5) and the second seal (8) are designed as a one-piece sealing ring (13). Filtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - dass die erste Dichtung (5) als Axialdichtung ausgebildet ist, und/oder - dass die zweite Dichtung (8) als Radialdichtung oder als Axialdichtung ausgebildet ist.Filter device after Claim 1 , characterized in - that the first seal (5) is designed as an axial seal, and / or - that the second seal (8) is designed as a radial seal or as an axial seal. Filtereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (2) als Filtergehäusetopf und das zweite Bauteil (3) als Filtergehäusedeckel oder als Platte, insbesondere als Grundplatte eines Wärmeübertragers, ausgebildet sind.Filter device after Claim 1 or 2 , characterized in that the first component (2) is designed as a filter housing pot and the second component (3) as a filter housing cover or as a plate, in particular as a base plate of a heat exchanger. Filtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (13) einen die erste Dichtung (5) bildenden Dichtringsteg (14) und einen die zweite Dichtung (8) bildenden Dichtringkopf (15) aufweist.Filter device according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing ring (13) has a sealing ring web (14) forming the first seal (5) and a sealing ring head (15) forming the second seal (8). Filtereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (9) eine Endscheibe (12) mit einem nach außen oder innen abstehenden Axialkragen (19) aufweist, wobei der die zweite Dichtung (8) bildende Dichtringkopf (15) im Einbauzustand in Radialrichtung (17) zwischen dem Axialkragen (19) und dem Filtergehäuse (4) bzw. dem ersten Bauteil (2) verpresst ist.Filter device after Claim 4 , characterized in that the filter element (9) has an end plate (12) with an outwardly or inwardly protruding axial collar (19), the sealing ring head (15) forming the second seal (8) in the installed state in the radial direction (17) between the Axial collar (19) and the filter housing (4) or the first component (2) is pressed. Filtereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (9) eine Endscheibe (12) mit einem nach außen abstehenden Axialkragen (19) und einem an dessen freien Ende in Radialrichtung (17) nach außen abstehenden Radialkragen (18) aufweist, wobei der die zweite Dichtung (8) bildende Dichtringkopf (15) im Einbauzustand in Axialrichtung (16) zwischen dem Radialkragen (18) und dem Filtergehäuse (4) bzw. dem ersten Bauteil (2) verpresst ist.Filter device after Claim 4 , characterized in that the filter element (9) has an end plate (12) with an outwardly protruding axial collar (19) and a radial collar (18) protruding outward at its free end in the radial direction (17), the second seal ( 8) forming sealing ring head (15) is pressed in the installed state in the axial direction (16) between the radial collar (18) and the filter housing (4) or the first component (2). Filtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (13) mit erster und zweiter Dichtung (5, 8) als einstückiges Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist.Filter device according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing ring (13) with the first and second seals (5, 8) is designed as a one-piece plastic injection-molded part. Filtereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - dass der Dichtring (13) an das Filterelement (9) angebracht ist, insbesondere angeknüpft, angeschweißt, angeklebt oder formschlüssig mit diesem verbunden ist, oder - dass der Dichtring (13) an das erste oder zweite Bauteil (2, 3)angebracht ist, insbesondere angeknüpft, angeschweißt, angeklebt oder formschlüssig mit diesem verbunden ist, oder - dass der Dichtring (13) als separates Bauteil ausgebildet ist.Filter device according to one of the preceding claims, characterized in that - that the sealing ring (13) is attached to the filter element (9), in particular linked, welded, glued or positively connected to it, or - that the sealing ring (13) is attached to the first or the second component (2, 3) is attached, in particular linked, welded, glued or positively connected to it, or that the sealing ring (13) is designed as a separate component. Einstückiger Dichtring (13) einer Filtereinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Dichtring (13) einen die erste Dichtung (5) bildenden Dichtringsteg (14) und einen die zweite Dichtung (8) bildenden Dichtringkopf (15) aufweist.One-piece sealing ring (13) of a filter device (1) according to one of the Claims 1 to 7th wherein the sealing ring (13) has a sealing ring web (14) forming the first seal (5) and a sealing ring head (15) forming the second seal (8). Einstückiger Dichtring nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (13) mit erster und zweiter Dichtung (5, 8) als einstückiges Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist.One-piece sealing ring after Claim 9 , characterized in that the sealing ring (13) with the first and second seal (5, 8) is designed as a one-piece plastic injection-molded part.
DE102019216425.0A 2019-10-24 2019-10-24 Filter device Pending DE102019216425A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019216425.0A DE102019216425A1 (en) 2019-10-24 2019-10-24 Filter device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019216425.0A DE102019216425A1 (en) 2019-10-24 2019-10-24 Filter device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019216425A1 true DE102019216425A1 (en) 2021-04-29

Family

ID=75378848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019216425.0A Pending DE102019216425A1 (en) 2019-10-24 2019-10-24 Filter device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019216425A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20011003U1 (en) * 2000-06-28 2001-11-08 Kaeser Kompressoren Gmbh Fluid separator
DE202006018334U1 (en) * 2006-12-04 2008-04-17 Mann+Hummel Gmbh Oil filter and filter element for such an oil filter
DE102013020502A1 (en) * 2013-12-11 2015-06-11 Mann + Hummel Gmbh Filter system and filter element with coupling device and sealing device
DE102016009844A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 Mann + Hummel Gmbh Filter element arrangement with sealing element and filter system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20011003U1 (en) * 2000-06-28 2001-11-08 Kaeser Kompressoren Gmbh Fluid separator
DE202006018334U1 (en) * 2006-12-04 2008-04-17 Mann+Hummel Gmbh Oil filter and filter element for such an oil filter
DE102013020502A1 (en) * 2013-12-11 2015-06-11 Mann + Hummel Gmbh Filter system and filter element with coupling device and sealing device
DE102016009844A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 Mann + Hummel Gmbh Filter element arrangement with sealing element and filter system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012024653A1 (en) Decoupling element for screw connection of steering gear with chassis-side structure of motor vehicle, has sleeve that includes friction-increasing surface structure coupled to chassis-side structure in form-fitting manner
DE102013200511A1 (en) filter device
DE102015208426A1 (en) filtering device
DE102017222526A1 (en) Filter element and associated filter device
WO2015082238A1 (en) Actuator
DE102013213137A1 (en) Arrangement of a lubricant spray nozzle
EP1806482B1 (en) Camshaft
DE102019216425A1 (en) Filter device
DE102010053536A1 (en) Housing for a component within a hydraulic range
DE102019216424A1 (en) Oil cooler module
WO2017194602A1 (en) Liquid filter module
DE102009051719A1 (en) Master cylinder arrangement, has piston part axially movable in pressure chamber, and sealing parts provided in transition region between housing parts and for sealing inner space of housing parts with respect to transition region
DE202012008998U1 (en) working cylinder
DE102016204482A1 (en) filtering device
DE102015214771A1 (en) liquid filter
DE102015214068A1 (en) filtering device
DE102007055077A1 (en) Clamping contour for a pressurizable component and clamping means therefor
EP3122435B1 (en) Polymer filter support with metal sleeve
EP2233189B1 (en) Hollow screw
DE102009026711A1 (en) Shaft seal
DE102016206923A1 (en) filtering device
DE102019105142A1 (en) Ring filter element
DE102019213358A1 (en) piston
DE102015015323B4 (en) Internal combustion engine with cylinder head gasket and elastic sealing element around a cylinder
DE102014008702A1 (en) Filter with inclined sealing plane

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified