DE102019215756A1 - Schallgeber für einen Akustiksensor, Recheneinheit und Verfahren zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors, Akustiksensor und automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug umfassend den Akustiksensor - Google Patents

Schallgeber für einen Akustiksensor, Recheneinheit und Verfahren zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors, Akustiksensor und automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug umfassend den Akustiksensor Download PDF

Info

Publication number
DE102019215756A1
DE102019215756A1 DE102019215756.4A DE102019215756A DE102019215756A1 DE 102019215756 A1 DE102019215756 A1 DE 102019215756A1 DE 102019215756 A DE102019215756 A DE 102019215756A DE 102019215756 A1 DE102019215756 A1 DE 102019215756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
acoustic sensor
voltage pulses
signals
sounder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019215756.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Kernebeck
Andreas Peukert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019215756.4A priority Critical patent/DE102019215756A1/de
Publication of DE102019215756A1 publication Critical patent/DE102019215756A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/004Monitoring arrangements; Testing arrangements for microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schallgeber (1) für einen Akustiksensor (10) umfassend eine Schnittstelle (2), um Spannungsimpulse (3), die über eine Spannungsversorgung des Akustiksensors (10) permanent übertragen werden, zu erhalten, wobei der Schallgeber (1) die Spannungsimpulse (3) in mechanische Schwingungen wandelt und der Schallgeber (1) bei Verwendung derart in dem Akustiksensor (10) angeordnet ist, dass die mechanischen Schwingungen von einem Mikrofon (4) des Akustiksensors (10) erfasst werden, um einen Signalausgang des Mikrofons (4) in Abhängigkeit der Spannungsimpulse (3) zu überprüfen. Ferner betrifft die Erfindung eine Recheneinheit (5) und ein Verfahren zur Überprüfung des Mikrofons (4), einen Akustiksensor (10) und ein automatisiert betreibbares Fahrzeug (F).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schallgeber für einen Akustiksensor, eine Recheneinheit und ein Verfahren zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors, einen Akustiksensor und ein automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug umfassend den Akustiksensor.
  • Verfahren zur Mikrofonüberprüfung, auch Mikrofondiagnose genannt, sind bekannt. Beispielsweise werden bei Fahrzeug-Warnsystemen, auch acoustic vehicle alerting system, abgekürzt AVAS, genannt, mittels außen am Fahrzeug angeordneter Lautsprecher Schallzeichen erzeugt, um Verkehrsteilnehmer vor dem Fahrzeug zu warnen. Diese Schallzeichen können verwendet werden, um Akustiksensoren, die außen am Fahrzeug angeordnet sind zur Erfassung von Sondereinsatzsignalen wie beispielswiese Tonfolgen von Folgetonhörnern, oder sonstigen Verkehrsgeräuschen, auf ihre Funktionalität hin zu überprüfen.
  • Problematisch dabei ist, dass diese Schallzeichen lediglich im Geschwindigkeitsbereich zwischen dem Anfahren und einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h sowie beim Rückwärtsfahren automatisch erzeugt werden. Damit ist eine permanente Mikrofonüberprüfung nicht möglich.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein diagnosefähiges Mikrofon bereitzustellen, insbesondere für Automobilanwendungen.
  • Der erfindungsgemäße Schallgeber für einen Akustiksensor, die erfindungsgemäße Recheneinheit und das erfindungsgemäße Verfahren zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors, der erfindungsgemäße Akustiksensor und das erfindungsgemäße automatisiert betreibbare Straßenfahrzeug lösen die Aufgabe durch eine Analyse einer Mikrofonantwort auf vorgegeben Spannungsimpulse.
  • Gemäß einem Aspekt stellt die Erfindung einen Schallgeber bereit für einen Akustiksensor. Der Schallgeber umfasst eine Schnittstelle, um Spannungsimpulse zu erhalten. Die Spannungsimpulse werden über eine Spannungsversorgung des Akustiksensors permanent übertragen. Der Schallgeber wandelt die Spannungsimpulse in mechanische Schwingungen. Der Schallgeber ist bei Verwendung derart in dem Akustiksensor angeordnet, dass die mechanischen Schwingungen von einem Mikrofon des Akustiksensors erfasst werden, um einen Signalausgang des Mikrofons in Abhängigkeit der Spannungsimpulse zu überprüfen.
  • Dadurch, dass der Schallgeber in dem Akustiksensor angeordnet ist, beispielsweise auf eine Leiterplatte des Akustiksensors, sind keine externen Lautsprecher erforderlich zur Überprüfung des Mikrofons. Dadurch, dass die Spannungsimpulse permanent übertragen werden, ist das Mikrofon während dem Betrieb permanent überprüfbar. Das Mikrofon ist also ein selbst-diagnosefähiges Mikrofon. Signale des Mikrofons werden einzeln plausibilisiert. Ein elektronischer Ausfall des Mikrofons ist überprüfbar. Damit ist eine Einhaltung eines ASIL Levels überprüfbar. ASIL bedeutet automotive safety integrity level und ist definiert in der Norm ISO 26262. Außerdem lassen sich Alterungserscheinungen kontinuierlich feststellen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung eine Recheneinheit bereit zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors. Die Recheneinheit umfasst einen Impulsgenerator, um Spannungsimpulse zu generieren. Ferner umfasst die Recheneinheit eine erste Schnittstelle, um die Spannungsimpulse einem erfindungsgemäßen Schallgeber zu übertragen. Außerdem umfasst die Recheneinheit eine zweite Schnittstelle zu einem Signalausgang des Mikrofons, um Signale des Mikrofons zu erhalten. Die Recheneinheit überprüft anhand eines Vergleichs der Signale des Mikrofons mit den Spannungsimpulsen eine Funktionalität des Mikrofons.
  • Wenn das Mikrofon fehlerfrei funktioniert, sind die Spannungsimpulse in den Signalen des Mikrofons enthalten. Im Vergleich werden die Spannungsimpulse von der Recheneinheit in den Signalen des Mikrofons wiedererkannt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren bereit zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors. In einem Verfahrensschritt werden Spannungsimpulse generiert permanent übertragen. In einem weiteren Verfahrensschritt wandelt ein Schallgeber die Spannungsimpulse in mechanische Schwingungen. In einem weiteren Verfahrensschritt wandelt das Mikrofon die mechanischen Schwingungen in Signale des Mikrofons. Schließlich werden die Signale des Mikrofons mit den Spannungsimpulsen verglichen. Zur Durchführung des Verfahrens wird ein erfindungsgemäßer Schallgeber und eine erfindungsgemäße Recheneinheit verwendet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung einen Akustiksensor bereit. Der Akustiksensor umfasst wenigstens ein Mikrofon. Ferner umfasst der Akustiksensor eine Leiterplatte zur Spannungsversorgung des Mikrofons. Die Leiterplatte umfasst Bauelemente und deren Verbindungen zur Signalverstärkung und/oder Pegelwandlung von Signalen des Mikrofons. Außerdem umfasst der Akustiksensor einen erfindungsgemäßen Schallgeber. Des Weiteren umfasst der Akustiksensor eine erfindungsgemäße Recheneinheit. Die Recheneinheit generiert Spannungsimpulse. Der Schallgeber wandelt die Spannungsimpulse in mechanische Schwingungen. Das Mikrofon wandelt die mechanischen Schwingungen in Signale des Mikrofons. Die Recheneinheit vergleicht die Signale des Mikrofons mit den Spannungsimpulsen und überprüft eine Funktionalität des Mikrofons. Damit wird ein diagnosefähiges Mikrofon oder ein diagnosefähiger Akustiksensor realisiert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug bereit. Das Straßenfahrzeug umfasst einen erfindungsgemäßen Akustiksensor oder eine Anordnung mehrerer erfindungsgemäßer Akustiksensoren angeordnet an einer Außenseite des Straßenfahrzeugs. Die Akustiksensoren sind mit einer ADAS oder AD Domain ECU des Straßenfahrzeuges signaltechnisch verbunden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Zeichnung und der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele.
  • Der Akustiksensor umfasst wenigstens einen Schallsensor und eine Signalverarbeitungskette. Der Schallsensor detektiert Luftschall und/oder Körperschall und wandelt diesen in eine elektrische Spannung um, auch Signal des Mikrofons genannt. Das Mikrofon als Schallsensor ist beispielsweise ein MEMS Mikrofon. MEMS bedeutet micro electro mechanical systems. Schallsensor und Signalverarbeitungskette sind nach einem Aspekt der Erfindung jeweils für den Automobilbereich ausgelegt. Das heißt beispielsweise, dass Geometrie und Material des Akustiksensors derart zusammenwirken, dass der Akustiksensor gegen externe Einflüsse wie etwa Regenwasser, Strahlwasser, Waschchemikalien, Schlamm, Schnee, Eis, Staub, Salze, Fahrtwind, hohe/niedrige Umgebungstemperaturen und/oder hohe/niedrige Luftfeuchtigkeit, geschützt ist. Beispielsweise umfasst der Akustiksensor ein Schutzgitter zum Absichern gegen Eindringen von gröberen Fremdkörpern, eine akustisch permeable, hydrophobe und/oder lipophobe Membran und einen Strömungsbypass. Der Akustiksensor ermöglicht eine akustische Überwachung der Fahrzeugumgebung.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung werden jegliche anderweitigen Schallwandler mit dem Gegenstand der Erfindung überprüft oder diagnostiziert. Es werden nicht nur Luftschallwandler, sondern auch Körperschallwandler überprüft oder diagnostiziert. Die mechanischen Schwingungen, die der Schallgeber erzeugt, breiten sich als Luftschallwellen oder als Körperschallwellen aus.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Schallgeber ein Piezoelement, das heißt ein Bauteil, das den Piezoeffekt ausnutzt, um durch Anlegen einer elektrischen Spannung eine mechanische Bewegung auszuführen. Das Piezoelement ist beispielsweise eine Keramik oder ein Kristall.
  • Der Spannungsimpuls ist ein zeitlich begrenzter stoßartiger Spannungsverlauf. Der Spannungsimpuls ist beispielsweise ein Rechteckimpuls, ein Nadelimpuls oder ein Glockenimpuls. Der Spannungsimpuls wird als eine wiederholende Impulsfolge, das heißt permanent, nach einem Aspekt der Erfindung periodisch, übertragen.
  • Die Recheneinheit umfasst elektronische Bauteile und/oder Logikbausteine, beispielsweise Prozessoren, etwa CPUs, das bedeutet central processing units, und/oder GPUs, das bedeutet graphic processing units, ICs, das bedeutet integrated circuits, beispielsweise Operationsverstärker, ASICs, das bedeutet application specific integrated circuit, oder FPGAs, das bedeutet field programmable gate array.
  • Der Impulsgenerator ist beispielsweise ein Sperrschwinger oder eine Kippstufe. Der Impulsgenerator ist beispielsweise ein Sägezahngenerator, Reckteckgenerator oder Dreieckgenerator, um entsprechende Impulsformen zu generieren.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Recheneinheit ausgeführt, Verzögerung, Pegel und/oder Frequenzgang in den Signalen des Mikrofons zu messen. Damit wird eine Funktionalität des Mikrofons innerhalb seiner Spezifikation überprüft. Die Recheneinheit überprüft dabei in den Signalen des Mikrofons zurückgeschickte Impulse, die aus den Spannungsimpulsen des Impulsgenerators resultieren.
  • Die elektronische Schaltung zur Durchführung des Vergleichs ist beispielsweise ein Komparator.
  • Die Leiterplatte, auch Platine oder printed circuit board genannt, umfasst nach einem Aspekt der Erfindung Hochpassfilter, der Luftschallwellen mit Frequenzen größer als 300 Hz passieren lässt. Die Bauteile sind beispielsweise direkt auf der Oberfläche der Leiterplatte montiert, beispielsweise gelötet, und werden auch surface mounted devices, abgekürzt SMD, genannt. Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die Leiterplatte eine Steckeranbindung zum Anschließen der Vorrichtung an ein elektronisches Steuergerät, beispielsweise an eine ADAS oder AD Domain ECU.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung ist der Schallgeber auf der Leiterplatte des Akustiksensors angeordnet. Damit ist der Akustiksensor ohne Einsatz eines weiteren Bauteils diagnosefähig.
  • Das automatisiert betreibbare Straßenfahrzeug ist beispielsweise ein Personen- oder Lastkraftwagen oder ein Personentransportsystem, wie etwa ein people mover. Das Straßenfahrzeug umfasst wenigstens eine ADAS oder AD Domain ECU zur Steuerung eines automatisierten Fahrbetriebs, beispielsweise eines fahrerlosen, vollautomatisierten oder autonomen Fahrbetriebs. ADAS bedeutet Advanced Driver Assistance System, das heißt Fahrerassistenzsystem, das sind elektronische Zusatzeinrichtungen zur Unterstützung des Fahrers in bestimmten Fahrersituationen. AD bedeutet Autonomous Driving, das heißt autonomes Fahren. ECU bedeutet Electronic Control Unit, das heißt elektronisches Steuergerät. Domain bedeutet Domäne. Domänen im Fahrzeug sind beispielsweise Antriebsstrang, Fahrwerk, Karosserie oder Multi-Media. Viele Funktionen wirken innerhalb einer Domäne, aber auch Domänengrenzen hinweg miteinander in einem Funktionsnetz zusammen. Die ADAS oder AD Domain umfasst Umfelderfassungssensoren, deren Signale die AD Domain ECU verarbeitet und beispielsweise in Form von Steuersignalen den Antriebs-, Lenkungs- und Bremssystemen bereitstellt für eine autonome Regelung und Steuerung der Längs- und/oder Querführung. Anders ausgedrückt, die ADAS oder die AD Domain ECU nimmt mittels Umfelderfassungssensoren, beispielsweise den Akustiksensoren, ein Fahrzeugumfeld wahr, leitet daraus eine Trajektorienplanung ab und bestimmt entsprechende Steuersignale, die Fahrzeugaktuatoren bereitgestellt werden, um die Längs- und/oder Querführung des Straßenfahrzeuges zu regeln und zu steuern. Die Akustiksensoren und weitere Umfelderfassungssensoren, beispielsweise Kamera oder Lidar, oder Radarsensoren des Straßenfahrzeuges, sind signalübertragend mit der ECU verbunden. Nach einem Aspekt der Erfindung werden die Signale des Akustiksensors mit Signalen der weiteren Umfelderfassungssensoren fusioniert, um Objekte im Straßenverkehr zu lokalisieren und/oder klassifizieren.
  • Die in den Figuren
    • 1: Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schallgebers,
    • 2: Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Recheneinheit,
    • 3: Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Akustiksensors in Querschnittsdarstellung,
    • 4: Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Straßenfahrzeuges in Draufsicht und
    • 5: Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellten Ausführungsbeispiele veranschaulichen die Erfindung.
  • Der Schallgeber 1 in 1 ist ein Piezoelement. Über eine Schnittstelle 2 erhält der Schallgeber 1 Spannungsimpulse 3. Die Spannungsimpulse 3 sind eine kontinuierliche Folge von Rechteckimpulsen, die als elektrische Spannung U über die Zeit t aufgetragen sind. Alternativ erhält der Schallgeber 1 eine kontinuierliche Folge von Dreieckimpulsen, Glockenimpulsen oder dergleichen. Die Schnittstelle 2 umfasst Kabei zur Impulsleitung, beispielsweise Koaxialkabel. Der Schallgeber 1 wandelt die Spannungsimpulse 3 in mechanische Schwingungen um, beispielsweise Luftschall und/oder Körperschall. Ein Mikrofon 4 wandelt die mechanischen Schwingungen wieder in elektrische Signale S um, die an einem Signalausgangs O des Mikrofons 4 abgegriffen werden.
  • Die in 2 dargestellte Recheneinheit 5 umfasst einen Impulsgenerator 6. Der Impulsgenerator 6 ist beispielsweise ein Rechteckgenerator. Der Rechteckgenerator ist beispielsweise eine Relaxationsoszillatorschaltung umfassend einen Widerstand und einen Kondensator. Über die erste Schnittstelle 7 werden die generierten Spannungsimpulse 3 dem Schallgeber 1 bereitgestellt. Die Mikrofonantwort des Mikrofons 4 auf die mechanischen Schwingungen des Schallgebers 1 wird als elektrisches Signal S des Mikrofons 4 über die zweite Schnittstelle 8 der Recheneinheit 5 zurückgeführt. Eine Komparatorschaltung der Recheneinheit vergleicht das Signal S mit den Spannungsimpulsen 3.
  • 3 zeigt einen diagnosefähigen Akustiksensor 10. Der Akustiksensor 10 umfasst eine Leiterplatte L. Die Leiterplatte L umfasst das Mikrofon 4, die Recheneinheit 5, den Schallgeber 1 und eine Steckeranbindung P. Über die Steckeranbindung P wird die Leiterplatte L und damit der Akustiksensor 10 in ein Bordnetz des in 4 gezeigten Straßenfahrzeuges F integriert oder an eine ADAS/AD ECU angeschlossen. Der Akustiksensor 10 umfasst einen trichterförmigen Kanal K. Der Kanal K leitet Luftschallwellen von Schallquellen im Straßenverkehr gezielt zu dem Mikrofon 4 des Akustiksensors 10.
  • 4 zeigt das Straßenfahrzeug F in Draufsicht. Das Fahrzeug umfasst eine Anordnung von vier Akustiksensoren 10, wobei jeweils zwei Akustiksensoren 10 in einem Frontbereich und einem Heckbereich des Straßenfahrzeuges F angeordnet sind. Die Signale S der Mikrofone 4 der Akustiksensoren 10 werden einer ADAS/AD ECU 9 weitergeleitet, die in Abhängigkeit dieser Signale S und Signale von weiteren Umfelderfassungssensoren des Straßenfahrzeuges F, beispielsweise Kamera, Radar und/oder Lidar, eine Längs- und/oder Querführung des Straßenfahrzeuges F automatisiert regelt und/oder steuert.
  • In 5 sind die Verfahrensschritte zur Überprüfung des Mikrofons 4 des Akustiksensors 10 dargestellt. In einem Verfahrensschritt V1 werden mittels des Impulsgenerators 6 die Spannungsimpulse 3 generiert. In einem Verfahrensschritt V2 werden die Spannungsimpulse 3 permanent an den Schallgeber 1 übertragen. Der Schallgeber 1 wandelt die Spannungsimpulse 3 in einem Verfahrensschritt V3 in mechanische Schwingungen um. Das Mikrofon 4 wandelt die mechanischen Schwingungen in die Signale S des Mikrofons 4 um in einem Verfahrensschritt V4. In einem Verfahrensschritt V5 werden die Signale S des Mikrofons 4 mittels der Recheneinheit 5 mit den Spannungsimpulsen 3 verglichen. Mittels dieses Vergleichs wird eine Funktionalität des Mikrofons 4 überprüfbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schallgeber
    2
    Schnittstelle
    3
    Spannungsimpuls
    4
    Mikrofon
    5
    Recheneinheit
    6
    Impulsgenerator
    7
    erste Schnittstelle
    8
    zweite Schnittstelle
    9
    ECU
    S
    Signal
    O
    Signalausgang
    L
    Leiterplatte
    K
    Kanal
    P
    Steckeranbindung
    F
    Straßenfahrzeug
    U
    Spannung
    t
    Zeit
    V1-V5
    Verfahrensschritt

Claims (9)

  1. Schallgeber (1) für einen Akustiksensor (10) umfassend eine Schnittstelle (2), um Spannungsimpulse (3), die über eine Spannungsversorgung des Akustiksensors (10) permanent übertragen werden, zu erhalten, wobei der Schallgeber (1) die Spannungsimpulse (3) in mechanische Schwingungen wandelt und der Schallgeber (1) bei Verwendung derart in dem Akustiksensor (10) angeordnet ist, dass die mechanischen Schwingungen von einem Mikrofon (4) des Akustiksensors (10) erfasst werden, um einen Signalausgang (O) des Mikrofons (4) in Abhängigkeit der Spannungsimpulse (3) zu überprüfen.
  2. Schallgeber (1) nach Anspruch 1 ausgeführt als ein Piezoelement.
  3. Recheneinheit (5) zur Überprüfung eines Mikrofons (4) eines Akustiksensors (10), die Recheneinheit (5) umfassend • einen Impulsgenerator (6), um Spannungsimpulse (3) zu generieren, • eine erste Schnittstelle (7), um die Spannungsimpulse (3) einem Schallgeber (1) nach Anspruch 1 oder 2 zu übertragen, und • eine zweite Schnittstelle (8) zu einem Signalausgang des Mikrofons (4), um Signale (S) des Mikrofons (4) zu erhalten, wobei die Recheneinheit (5) anhand eines Vergleichs der Signale (S) des Mikrofons (4) mit den Spannungsimpulsen (3) eine Funktionalität des Mikrofons (4) überprüft.
  4. Recheneinheit (5) nach Anspruch 3, ausgeführt, Verzögerung, Pegel und/oder Frequenzgang in den Signalen (S) des Mikrofons (4) zu messen.
  5. Recheneinheit (5) nach Anspruch 3 oder 4, umfassend eine elektronische Schaltung zur Durchführung des Vergleichs.
  6. Verfahren zur Überprüfung eines Mikrofons (4) eines Akustiksensors (10), wobei Spannungsimpulse (3) generiert (V1) und permanent übertragen werden (V2), ein Schallgeber (1) die Spannungsimpulse (3) in mechanische Schwingungen wandelt (V3), das Mikrofon (4) die mechanischen Schwingungen in Signale (S) des Mikrofons (4) wandelt (V4) und die Signale (S) des Mikrofons (4) mit den Spannungsimpulsen (3) verglichen werden (V5), wobei zur Durchführung des Verfahrens ein Schallgeber (1) nach Anspruch 1 oder 2 und eine Recheneinheit (5) nach einem der Ansprüche 3 bis 5 verwendet wird.
  7. Akustiksensor (10) umfassend • wenigstens ein Mikrofon (4), • eine Leiterplatte (L) zur Spannungsversorgung des Mikrofons (4) umfassend Bauelemente und deren Verbindungen zur Signalverstärkung und/oder Pegelwandlung von Signalen (S) des Mikrofons (4), • einen Schallgeber (1) nach Anspruch 1 oder 2 und • eine Recheneinheit (5) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Recheneinheit (5) Spannungsimpulse (3) generiert, der Schallgeber (1) die Spannungsimpulse (3) in mechanische Schwingungen wandelt, das Mikrofon (4) die mechanischen Schwingungen in Signale (S) des Mikrofons (4) wandelt und die Recheneinheit (5) die Signale (S) des Mikrofons (4) mit den Spannungsimpulsen (3) vergleicht und eine Funktionalität des Mikrofons (4) überprüft.
  8. Akustiksensor (10) nach Anspruch 7, wobei der Schallgeber (1) auf der Leiterplatte (L) angeordnet ist.
  9. Automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug (F) umfassend einen Akustiksensor (10) oder eine Anordnung mehrerer Akustiksensoren (10) nach Anspruch 7 oder 8 angeordnet an einer Außenseite des Straßenfahrzeugs (F), wobei die Akustiksensoren (10) mit einer ADAS oder AD Domain ECU (9) des Straßenfahrzeuges (F) signaltechnisch verbunden sind.
DE102019215756.4A 2019-10-14 2019-10-14 Schallgeber für einen Akustiksensor, Recheneinheit und Verfahren zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors, Akustiksensor und automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug umfassend den Akustiksensor Ceased DE102019215756A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215756.4A DE102019215756A1 (de) 2019-10-14 2019-10-14 Schallgeber für einen Akustiksensor, Recheneinheit und Verfahren zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors, Akustiksensor und automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug umfassend den Akustiksensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215756.4A DE102019215756A1 (de) 2019-10-14 2019-10-14 Schallgeber für einen Akustiksensor, Recheneinheit und Verfahren zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors, Akustiksensor und automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug umfassend den Akustiksensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019215756A1 true DE102019215756A1 (de) 2021-04-15

Family

ID=75155249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215756.4A Ceased DE102019215756A1 (de) 2019-10-14 2019-10-14 Schallgeber für einen Akustiksensor, Recheneinheit und Verfahren zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors, Akustiksensor und automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug umfassend den Akustiksensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019215756A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102856A1 (de) * 2001-01-23 2002-09-19 Benno Rottlaender Mikrophon
DE102007028194A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-28 Microtech Gefell Gmbh Mikrofon mit integrierter Vorrichtung zum akustischen Ferntest
DE102015223502A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Akustisch sensitives Gehäuse und Verfahren zum Empfangen von akustischen Signalen
US9924288B2 (en) * 2014-10-29 2018-03-20 Invensense, Inc. Blockage detection for a microelectromechanical systems sensor
DE102017220474A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung eines Fahrzeugs, Fahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102856A1 (de) * 2001-01-23 2002-09-19 Benno Rottlaender Mikrophon
DE102007028194A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-28 Microtech Gefell Gmbh Mikrofon mit integrierter Vorrichtung zum akustischen Ferntest
US9924288B2 (en) * 2014-10-29 2018-03-20 Invensense, Inc. Blockage detection for a microelectromechanical systems sensor
DE102015223502A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Akustisch sensitives Gehäuse und Verfahren zum Empfangen von akustischen Signalen
DE102017220474A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung eines Fahrzeugs, Fahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm ISO 26262-9 2018-12-00. Road vehicles - Functional safety - Part 9: Automotive safety integrity level (ASIL)-oriented and safety-oriented analyses. 38 S. *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016117879B4 (de) Sensorsystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Reinigen eines Ultraschallsensors
DE102009054634A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Abstandes eines Fahrzeuges zu einem Objekt
DE102011102574B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Schwellwertkurve, Verfahren zur Entfernungsbestimmung und Vorrichtung zur Umfelderfassung in einem Fahrzeug
DE102019206329B4 (de) Vorrichtung und System zur Messung von Lautstärken von Geräuschen eines Straßenfahrzeuges im Straßenverkehr
DE102014014389A1 (de) Sensorvorrichtung und Verfahren zur Erfassung mindestens eines Berührungsereignisses an einem Fahrzeug
DE102019215756A1 (de) Schallgeber für einen Akustiksensor, Recheneinheit und Verfahren zur Überprüfung eines Mikrofons eines Akustiksensors, Akustiksensor und automatisiert betreibbares Straßenfahrzeug umfassend den Akustiksensor
DE102018119266B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors durch Anregung mit einem frequenz-kodierten Signal, Computerprogrammprodukt sowie Ultraschallsensor
DE112015002471T5 (de) Koppelmittel und Anordnung aus Koppelmittel, Wandler und Bauelement
DE102007057043A1 (de) Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung
DE102019211331B4 (de) Steuergerät, System und Verfahren zur Kalibrierung von Fahrzeug-Akustiksensoren und Überprüfung eines akustischen Warnsystems eines Elektrofahrzeuges und Elektrofahrzeug umfassend ein derartiges Steuergerät
DE102008018671B4 (de) Berührungsdetektionseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019101794A1 (de) Karosseriemontiertes geräuschunterdrückungssystem für ein fahrzeug
DE102009027413A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Ansteuerung eines Fahrzeugsantriebssystems eines Fahrzeugs
EP3601967A1 (de) Verfahren, steuergerät und system zum erfassen einer schwingung eines fahrzeugteils für ein fahrzeug
DE102018108791A1 (de) Ultraschallsensorvorrichtung zum Erkennen eines Zustands einer Fahrbahn unter Berücksichtigung einer Lufttemperatur, Fahrerassistenzsystem sowie Verfahren
DE102016101007B4 (de) Ultraschallsensor für ein Kraftfahrzeug mit wasserundurchlässiger Abdeckeinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP1845002A1 (de) Verfahren zum Überwachen wenigstens eines Teils eines Fahrzeugumfeldes eines Fahrzeugs und System hierfür
DE102017201481A1 (de) Mikromechanische Modul und Verfahren zum Erfassen von Schwingungen, insbesondere Körperschall
DE102008025136B4 (de) Sensorsteuergerät zum Betrieb von verschiedenen Sensoren für ein Fahrzeug
DE102019211046B4 (de) Strömungsbypass für einen Akustiksensor zur Erfassung von Luftschall im Außenbereich von sich im Luftfluid bewegenden Fahrzeugen, Akustiksensor und automatisiert betreibbares Fahrzeug umfassend einen oder mehrere erfindungsgemäße Akustiksensoren
DE102017105987B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors, wobei zur Laufzeitmessung das Empfangssignal mit einem Schätzsignal verglichen wird, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102017114080A1 (de) Ultraschallsensorvorrichtung zur verdeckten Anordnung hinter einem Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs umfassend eine Dichtungseinrichtung mit Lamellenbereichen, Verkleidungsanordnung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102018128504B4 (de) Ultraschallsensor für ein Fahrzeug zur Bereitstellung von Sensorsignalen mit unterschiedlichen Verstärkungsfaktoren, Fahrerassistenzsystem sowie Verfahren
DE102017103977A1 (de) Verfahren zur Nivellierung wenigstens eines Empfangssignals einer Detektionsvorrichtung eines Fahrzeugs zur Erfassung von Objekten, Detektionsvorrichtung und Fahrerassistenzsystem
DE102022104786A1 (de) Verfahren zur ausgabe eines hinweis-signals in einem kraftfahrzeug und vorrichtung für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final