DE102019213553A1 - Aktuator zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels - Google Patents

Aktuator zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels Download PDF

Info

Publication number
DE102019213553A1
DE102019213553A1 DE102019213553.6A DE102019213553A DE102019213553A1 DE 102019213553 A1 DE102019213553 A1 DE 102019213553A1 DE 102019213553 A DE102019213553 A DE 102019213553A DE 102019213553 A1 DE102019213553 A1 DE 102019213553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
permanent magnet
actuator
contour
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019213553.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Ibele
Ralf Pfeifer
Michael Pantke
Joachim Spratte
Johannes Loers
Michael Linder
Thomas Schwegler
Fabian Schrader
Angela Squeri
Nico Rueß
Waldemar Merling
Simon Gänshirt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIGNATA GMBH, DE
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019213553.6A priority Critical patent/DE102019213553A1/de
Publication of DE102019213553A1 publication Critical patent/DE102019213553A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1638Armatures not entering the winding
    • H01F7/1646Armatures or stationary parts of magnetic circuit having permanent magnet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/02Means preventing undesired movements of a controlling member which can be moved in two or more separate steps or ways, e.g. restricting to a stepwise movement or to a particular sequence of movements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/06Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in one or a limited number of definite positions only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/121Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • F16H2061/223Electrical gear shift lock, e.g. locking of lever in park or neutral position by electric means if brake is not applied; Key interlock, i.e. locking the key if lever is not in park position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Es wird ein Aktuator zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels zum Wählen verschiedener Schaltstellungen (P, R, N, D) bei einem Automatikgetriebe eines Fahrzeuges vorgeschlagen, wobei zumindest ein ortsfest angeordneter Permanentmagnet (1) mit zumindest einer das Magnetfeld des Permanentmagneten (1) veränderbaren Spule (2) und ein bewegbarer Anker (3) mit mehreren jeweils einer Schaltstellung zugeordneten Konturabschnitten (4, 5, 6, 7) vorgesehen sind, wobei zumindest die Konturabschnitte (4, 5, 6, 7) aus ferromagnetischem Material sind und derart gestaltet sind, dass zwischen den jeweiligen Konturabschnitten (4, 5, 6, 7) des Ankers (3) und dem Permanentmagneten (1) unterschiedlich dimensionierte Luftspalte (8, 9) zum Sperren oder Freigeben von Schaltstellungen vorgesehen sind. Ferner wird ein Wählhebel mit einem Aktuator vorgeschlagen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aktuator zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels zum Wählen verschiedener Schaltstellungen bei einem Automatikgetriebe eines Fahrzeuges.
  • Aus der Fahrzeugtechnik sind Aktuatoren zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels zum Wählen verschiedener Schaltstellungen, wie zum Beispiel P, R, N, D bei einem Automatikgetriebe eines Fahrzeuges hinreichend bekannt. Durch die Bewegung des Wählhebels sind die verschiedenen Schaltstellungen bei dem Automatikgetriebe anwählbar. Das Schaltschema beziehungsweise die Anordnung der verschiedenen Schaltstellungen sind üblicherweise ausgehend von der Parkstellung P, die Rückwärtsgangstellung R, die Neutralstellung N und der Automatikmodus D. Gegebenenfalls gibt es eine weitere Schaltstellung zum manuellen Schalten. Die eingelegten Schaltstellungen werden dem Fahrer in der Regel über ein Anzeigeelement visualisiert. In der Parkstellung gibt es in der Regel eine Sperrfunktion, das heißt, hier wird das Bedienelement beziehungsweise der Wählhebel gesperrt beziehungsweise arretiert, bis der Fahrer die Bremse betätigt und anschließend wird die Sperrung an dem Wählhebel aufgehoben. Bei einigen Wählhebeln wird hierzu ein Elektromotor als Aktuator verwendet, der entweder den Wählhebel bewegt oder das Rastiersystem verdreht. Bei anderen Wählhebeln werden Anschläge und Sperren über eine Codierscheibe und Elektromagneten als Aktuatoren realisiert.
  • Da beim Wählen bzw. Anwählen verschiedener Schaltstellungen bei einem Automatikgetriebe höchste Sicherheitsanforderungen notwendig sind, ist es erforderlich, dass der Wählhebel von dem Fahrer aus seiner aktuellen Position nur in zulässige Schaltstellungen bewegt werden darf. Dieses selektive Sperren wird durch Sperrmagnete realisiert. Um hierbei die Sicherheitsanforderungen zu gewährleisten, ist es notwendig, dass bei einem Ausfall in einer Notsituation sichergestellt ist, dass der Wählhebel auch ohne Energieversorgung des Aktuators in bestimmten Schaltstellungen gesperrt bleibt und eine automatische Verstellung in die Parkposition beim Abstellen beziehungsweise beim Ausfall sichergestellt wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Aktuator und einen Wählhebel mit dem Aktuator der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, bei denen konstruktiv einfach und kostengünstig ein ausfallsicheres Sperren und Freigeben der Wählbewegung beziehungsweise der Schaltstellungen gewährleistet werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 beziehungsweise 11 gelöst. Vorteilhafte und beanspruchte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Somit wird ein Aktuator oder dergleichen zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels zum Wählen verschiedener Schaltstellungen bei einem Automatikgetriebe eines Fahrzeuges vorgeschlagen. Um eine optimierte Ausführung des Aktuators beziehungsweise des Wählhebels zu gewährleisten, bei denen in Notsituationen zum Beispiel bei Stromausfall ein Sperren und Freigeben in vorbestimmten Schaltstellungen sichergestellt ist, ist vorgesehen, dass zumindest ein ortsfest angeordneter Permanentmagnet mit zumindest einer das Magnetfeld des Permanentmagneten veränderbaren Spule oder dergleichen und ein bewegbarer Anker mit mehreren jeweils einer Schaltstellung zugeordneten Konturabschnitten vorgesehen sind, wobei zumindest die Konturabschnitte aus ferromagnetischem Material gefertigt sind und derart gestaltet sind, dass zwischen den jeweiligen Konturabschnitten des Ankers und dem Permanentmagneten unterschiedlich dimensionierte Luftspalte zum Sperren oder Freigeben von Schaltstellungen vorgesehen sind.
  • Demzufolge wird erfindungsgemäß ein magnetischer Aktuator in Kombination mit auf die Schaltstellungen abgestimmten Konturabschnitten an seinem Anker vorgeschlagen, wobei der Aktuator neben dem Sperren und Freigeben unabhängig von der Bestromung zudem eine Rastierung ermöglicht. Auf diese Weise werden verschiedene Funktionen mit nur einem Aktuator realisiert. Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die Verwendung eines Permanentmagneten mit einem dauerhaft wirkenden Magnetfeld, sodass der Aktuator zur Magnetfeldbeeinflussung nur kurz bestromt werden muss, um beispielsweise die Parkstellung zu verlassen. Demzufolge ergibt sich eine kurze Einschaltdauer, sodass der Strombedarf minimiert wird. Der Begriff Anker ist funktionell als bewegbares Teil des Magneten beziehungsweise Aktuators zu verstehen. Vorzugsweise sind nur die Konturabschnitte aus ferromagnetischem Material gefertigt. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, dass der gesamte Anker aus ferromagnetischem Material gefertigt ist.
  • Zum Realisieren der unterschiedlich dimensionierten Luftspalte wird erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Anker einen Konturverlauf mit mehreren vorstehenden je nach erforderlichem Luftspalt dimensionierten Konturabschnitten umfasst. Somit werden konstruktiv einfach die erforderlichen Funktionen realisiert. Durch die Abmessung bzw. die Dicke des jeweiligen Luftspaltes wird eine resultierende Magnetkraft des Permanentmagneten auf den Konturabschnitt des Ankers beeinflusst.
  • Die Form der Ankerkontur beziehungsweise der verschiedenen Konturabschnitte kann grundsätzlich beliebig ausgeführt werden. Jedoch wird durch die Wahl der Form der Konturabschnitte auch die Funktionsweise beeinflusst, sodass beispielsweise Konturabschnitte mit einer Rechteckform, Trapezform oder auch einer Wellenform vorgesehen sein können. Durch eine Rechteckform beziehungsweise Trapezform wird ein abrupter beziehungsweise sehr exakter Übergang zwischen den einzelnen Schaltstellungen während der Wählbewegung realisiert. Eine Wellenform, zum Beispiel ein Sinusverlauf oder dergleichen, ermöglicht je nach Bedarf einen kontinuierlicheren Übergang. Somit wird durch die Wahl der Form der Konturabschnitte auch die haptische Rückmeldung für den Fahrer beeinflusst und dadurch optimierbar. Es ist auch möglich, dass der Aktuator aktiv genutzt wird, um bremsend zu wirken, wenn die automatische Rückstellfunktion in die Parkstellung bewirkt wird.
  • Um eine Sperrung der Parkstellung als Schaltstellung auch beim nicht bestromten Zustand sicherzustellen, wird der Parkstellung ein Konturabschnitt zugeordnet, der so dimensioniert ist beziehungsweise derart von dem Anker vorsteht, dass der dadurch gebildete erste Luftspalt zwischen dem Konturabschnitt und dem Permanentmagneten derart gering ist, dass die Bewegung des Ankers in der Parkstellung aufgrund der hohen resultierenden Magnetkraft des Permanentmagneten gesperrt ist.
  • Wenn eine Freigabe der Parkstellung gewünscht wird, ist lediglich eine kurze Bestromung der dem Permanentmagneten zugeordneten Spule erforderlich, um das Magnetfeld des Permanentmagneten zu schwächen, sodass die Bewegung des Ankers wieder freigegeben wird.
  • Bei den weiteren Schaltstellungen, in denen nur in vorbestimmten Fahrsituationen eine Sperrung gegebenenfalls erfolgen soll und ansonsten überwiegend eine Freigabe vorgesehen ist, wird dies dadurch erreicht, dass der zugeordnete Konturabschnitt weniger groß dimensioniert ist beziehungsweise weniger von dem Anker vorsteht, damit sich ein entsprechend großer zweiter Luftspalt zwischen dem Konturabschnitt und dem Permanentmagneten ergibt. Auf diese Weise wird die Wählbewegung des Ankers beziehungsweise des Wählhebels in diesen Schaltstellungen grundsätzlich freigegeben, wobei zum Sperren der Wählbewegung eine Bestromung der Spule und damit eine Stärkung des Magnetfeldes vorgenommen wird.
  • Unabhängig von der grundsätzlichen Funktionsweise des vorgeschlagenen Aktuators ist es möglich eine rotatorische Bewegung des Ankers vorzusehen, sodass beispielsweise ein den Aktuator aufweisender Wählhebel als Drehschalter ausgeführt werden kann. Bei dieser Art der Ausführung wird beispielsweise ein ringförmiger Anker bei dem Aktuator vorgesehen, der entsprechende Drehbewegungen ausführen kann. Der Permanentmagnet ist bei dieser Ausführung radial innen oder radial außen, je nachdem ob die Konturabschnitte des Ankers entlang des Innendurchmessers oder des Außendurchmessers angeordnet sind.
  • Eine andere Ausführung der Erfindung kann vorsehen, dass das Ankerelement translatorische Bewegungen, also zum Beispiel Linearbewegungen ausführt. Bei dieser Art der Ausführung wird ein schienenförmiger Anker vorgesehen, wobei der Permanentmagnet in Längsrichtung neben dem schienenförmigen Anker vorgesehen ist, wobei die Konturabschnitte an einer Seite des schienenförmigen Ankers angeordnet sind.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass ein Wählhebel mit dem vorbeschriebenen Aktuator beansprucht wird. Hierbei ergeben sich die bereits beschriebenen und weitere Vorteile.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnung weiter erläutert. Die einzige Figur der Erfindung zeigt eine schematische Ansicht einer möglichen Ausführungsvariante eines Aktuators zum Betätigen eines Wählhebels zum Anwählen verschiedener Schaltstellungen bei einem Automatikgetriebe eines Fahrzeuges.
  • Die gewählte Darstellung zeigt stellvertretend einen erfindungsgemäßen Aktuator sowohl für einen rotatorisch sich bewegenden Wählhebel als Drehschalter oder auch für einen translatorisch bewegbaren Wählhebel, da die Darstellung bei einer rotatorischen Bewegung in die Ebene projiziert dargestellt ist.
  • Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Aktuator für einen Wählhebel eines Automatikgetriebes umfasst zumindest einen ortsfest angeordneten Permanentmagneten bzw. Dauermagneten 1 mit zumindest einer das Magnetfeld des Permanentmagneten 1 veränderbaren Spule 2 und einen bewegbaren Anker 3 mit mehreren jeweils einer Schaltstellung zugeordneten Konturabschnitten 4, 5, 6, 7 zum Anwählen der verschiedenen Schaltstellungen P, R, N, D. Diese Darstellung der Konturabschnitte 4, 5, 6, 7 mit den zugeordneten Schaltstellungen P, R, N, D ist lediglich beispielhaft und nicht abschließend. Der Anker 3 ist mit dem nicht weiter dargestellten Wählhebel verbunden. Zumindest die Konturabschnitte 4, 5, 6, 7 sind aus ferromagnetischem Material gefertigt.
  • Der erste Konturabschnitt 4 ist der Parkstellung P, der zweite Konturabschnitt 5 der Rückwärtsgangstellung R, der dritte Konturabschnitt 6 der Neutralstellung N und der vierte Konturabschnitt 7 dem Automatikmodus D zugeordnet. Die Konturabschnitte 4, 5, 6, 7 sind derart gestaltet, dass zwischen den jeweiligen Konturabschnitten 4, 5, 6, 7 des Ankers 3 und dem Permanentmagneten 1 unterschiedlich dimensionierte Luftspalte 8, 9 zum Sperren oder Freigeben von Schaltstellungen P, R, N, D beziehungsweise von der Wählbewegung vorgesehen sind.
  • Der Anker 3 des Aktuators umfasst einen Konturverlauf mit mehreren vorstehenden je nach erforderlichem Luftspalt 8, 9 dimensionierten Konturabschnitten 4, 5, 6, 7, wobei die Konturabschnitte 4, 5, 6, 7 bei der dargestellten Ausführungsvariante beispielhaft eine Rechteckform im Querschnitt beziehungsweise Längsschnitt aufweisen.
  • Der erste der Parkstellung P zugeordnete Konturabschnitt 4 ist derart dimensioniert, dass der gebildete erste Luftspalt 9 zwischen dem ersten Konturabschnitt 4 des Ankers 3 und dem Permanentmagneten 1 derart gering ist, dass die Bewegung des Ankers 3 in der Parkstellung P aufgrund der hohen resultierenden Magnetkraft des Permanentmagneten 1 gesperrt ist, indem ein Sperrmoment auf den Anker 3 wirkt.
  • Die Bewegungsrichtung des Ankers 3 beziehungsweise des mit dem Anker drehfest verbundenen Wählhebels ist in der Zeichnungsebene nach links und rechts orientiert. Die automatische mechanische Rückstellung des Ankers 3 beziehungsweise des Wählhebels in die Parkstellung P erfolgt durch eine nicht weiter dargestellte Rückstellfeder, wobei in der Figur die Wirkung der Rückstellkraft durch einen Pfeil gekennzeichnet ist.
  • Um eine Freigabe der Wählbewegung des Ankers 3 beziehungsweise des Wählhebels in der Parkstellung P zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass die Spule 2 zum Schwächen des Magnetfeldes des Permanentmagneten 1 kurzzeitig bestromt wird. Dadurch ist es möglich, den Anker 3 beziehungsweise den Wählhebel in andere Schaltstellungen R, N, D zu bewegen, da das wirkende Sperrmoment während der Bestromung aufgehoben wird. Somit wird das Verlassen der Parkstellung P über die Feldschwächung des Permanentmagneten 1 durch die Spule 2 realisiert.
  • Der zweite der Rückwärtsgangstellung R zugeordnete Konturabschnitt 5, der dritte der Neutralstellung N zugeordnete Konturabschnitt 6 und der vierte der Automatikmodusstellung D zugeordnete Konturabschnitt 7 sind derart dimensioniert, dass der jeweils gebildete zweite Luftspalt 8 zwischen dem jeweiligen Konturabschnitt 5, 6, 7 des Ankers 3 und dem Permanentmagneten 1 jeweils derart groß gewählt ist, dass die Bewegung des Ankers 3 beziehungsweise des Wählhebels in der Rückwärtsgangstellung R, in der Neutralstellung N und in der Automatikmodusstellung D freigegeben wird. Zum Sperren der Bewegung des Ankers 3 beziehungsweise des Wählhebels in der Rückwärtsgangstellung R, in der Neutralstellung N und in der Automatikmodusstellung D wird die Spule zum Erhöhen beziehungsweise Stärken des Magnetfeldes des Permanentmagneten 1 bestromt. Dadurch erfolgt eine Feldverstärkung durch die Spule 2 bei dem Permanentmagneten 1, sodass ein Sperrmoment beziehungsweise eine Sperrung der translatorischen oder rotatorischen Bewegung des Ankers 3 erreicht wird.
  • Der bezogen auf den ersten Luftspalt 9 größere zweite Luftspalt 8 in der Rückwärtsgangstellung R, in der Neutralstellung N und in der Automatikmodusstellung D zwischen den jeweils zugeordneten zweiten, dritten und vierten Konturabschnitten 5, 6, 7 des Ankers 3 und dem Permanentmagneten 1 ist derart gewählt, dass eine resultierende Magnetkraft eine Rastierung zum Abgrenzen der verschiedenen Schaltstellungen R, N, D voneinander beim Durchlaufen der Wählbewegung für den Fahrer signalisiert wird. Dadurch wird quasi ein Rastmoment beziehungsweise eine Rastbewegungskraft auf den Anker 3 und damit auf den Wählhebel übertragen, die von dem Fahrer als Hinweis des Verlassens einer Schaltstellung wahrgenommen wird.
  • Wie bereits beschrieben, wird die Bewegung des Ankers 3 mechanisch über eine Rückstellfeder vorgespannt, sodass eine automatische Rückstellung des Ankers 3 im nicht bestromten Zustand der Spule 2 in die Parkstellung P sichergestellt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Permanentmagnet
    2
    Spule
    3
    Anker
    4
    erster Konturabschnitt
    5
    zweiter Konturabschnitt
    6
    dritter Konturabschnitt
    7
    vierter Konturabschnitt
    8
    zweiter größerer Luftspalt
    9
    erster kleinerer Luftspalt
    P
    Parkstellung
    R
    Rückwärtsgangstellung
    N
    Neutralstellung
    D
    Automatikmodusstellung

Claims (11)

  1. Aktuator zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels zum Wählen verschiedener Schaltstellungen (P, R, N, D) bei einem Automatikgetriebe eines Fahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein ortsfest angeordneter Permanentmagnet (1) mit zumindest einer das Magnetfeld des Permanentmagneten (1) veränderbaren Spule (2) und ein bewegbarer Anker (3) mit mehreren jeweils einer Schaltstellung zugeordneten Konturabschnitten (4, 5, 6, 7) vorgesehen sind, wobei zumindest die Konturabschnitte (4, 5, 6, 7) aus ferromagnetischem Material sind und derart gestaltet sind, dass zwischen den jeweiligen Konturabschnitten (4, 5, 6, 7) des Ankers (3) und dem Permanentmagneten (1) unterschiedlich dimensionierte Luftspalte (8, 9) zum Sperren oder Freigeben von Schaltstellungen vorgesehen sind.
  2. Aktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (3) einen Konturverlauf mit mehreren vorstehenden je nach erforderlichem Luftspalt (8, 9) dimensionierten Konturabschnitten (4, 5, 6, 7) umfasst.
  3. Aktuator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konturabschnitte (4, 5, 6, 7) eine Rechteckform, Trapezform oder eine Wellenform aufweisen.
  4. Aktuator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster einer Parkstellung (P) als Schaltstellung zugeordneter Konturabschnitt (4) derart dimensioniert ist, dass der gebildete erste Luftspalt (9) zwischen dem ersten Konturabschnitt (4) des Ankers (3) und dem Permanentmagneten (1) derart gering ist, dass die Wählbewegung des Ankers (3) in der Parkstellung (P) aufgrund der resultierenden Magnetkraft des Permanentmagneten (1) gesperrt ist.
  5. Aktuator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Freigeben der Wählbewegung des Ankers (3) in der Parkstellung (P) die Spule (2) zum Schwächen des Magnetfeldes des Permanentmagneten (1) kurzeitig bestrombar ist.
  6. Aktuator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter einer Rückwärtsgangstellung (R) zugeordneter Konturabschnitt (5), ein dritter einer Neutralstellung (N) zugeordneter Konturabschnitt (6) und ein vierter einer Automatikmodusstellung (D) zugeordneter Konturabschnitt (7) jeweils derart dimensioniert sind, dass ein jeweils gebildeter zweiter Luftspalt (8) zwischen dem jeweiligen Konturabschnitt (4, 5, 6, 7) des Ankers (3) und dem Permanentmagneten (1) jeweils derart groß gewählt ist, dass die Wählbewegung des Ankers (3) in der Rückwärtsgangstellung (R), in der Neutralstellung (N) und in der Automatikmodusstellung (D) freigegeben ist und dass zum Sperren der Wählbewegung des Ankers (3) in der Rückwärtsgangstellung (R), in der Neutralstellung (N) und in der Automatikmodusstellung (D) die Spule (2) zum Erhöhen des Magnetfeldes des Permanentmagneten (1) bestrombar ist.
  7. Aktuator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite größere Luftspalt (8) in der Rückwärtsgangstellung (R), in der Neutralstellung (N) und in der Automatikmodusstellung (D) zwischen den jeweils zugeordneten zweiten, dritten und vierten Konturabschnitten (5, 6, 7) des Ankers (3) und dem Permanentmagneten (1) derart dimensioniert ist, dass eine resultierende Magnetkraft eine Rastierung zum Abgrenzen der verschiedenen Schaltstellungen voneinander während der Wählbewegung für den Fahrer realisiert.
  8. Aktuator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wählbewegung des Ankers (3) mechanisch derart vorgespannt ist, dass eine automatische Rückstellung des Ankers (3) im nicht bestromten Zustand der Spule (2) in die Parkstellung (P) sichergestellt ist.
  9. Aktuator nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine rotatorische Wählbewegung des Ankers (3) vorgesehen ist, wobei der Permanentmagnet (1) radial innen oder radial außen dem ringförmigen Anker (3) zugeordnet ist, je nachdem ob die Konturabschnitte (4, 5, 6, 7) des Ankers (3) entlang des Innendurchmessers oder des Außendurchmessers angeordnet sind.
  10. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine translatorische Wählbewegung des Ankers (3) vorgesehen ist, wobei der Permanentmagnet (1) in Längsrichtung neben dem schienenförmigen Anker (1) zugeordnet ist und wobei die Konturabschnitte (4, 5, 6, 7) an einer Seite des schienenförmigen Ankers (3) angeordnet sind.
  11. Wählhebel eines Automatikgetriebes eines Kraftfahrzeuges mit einem Aktuator nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102019213553.6A 2019-09-06 2019-09-06 Aktuator zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels Pending DE102019213553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213553.6A DE102019213553A1 (de) 2019-09-06 2019-09-06 Aktuator zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213553.6A DE102019213553A1 (de) 2019-09-06 2019-09-06 Aktuator zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019213553A1 true DE102019213553A1 (de) 2021-03-11

Family

ID=74644512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019213553.6A Pending DE102019213553A1 (de) 2019-09-06 2019-09-06 Aktuator zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019213553A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514554C2 (de) * 1995-04-20 1998-12-17 Binder Magnete Einrichtung zum Verriegeln eines verstellbaren Wählhebels eines Automatik-Schaltgetriebes
KR20050121795A (ko) * 2004-06-23 2005-12-28 기아자동차주식회사 소음 저감형 변속 레버 장치
DE102012222237A1 (de) * 2012-08-10 2014-05-15 Preh Gmbh Bedienelement mit Magnethaptik
US20190154144A1 (en) * 2017-11-20 2019-05-23 Hyundai Motor Company Shift lever assembly for automatic transmission vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514554C2 (de) * 1995-04-20 1998-12-17 Binder Magnete Einrichtung zum Verriegeln eines verstellbaren Wählhebels eines Automatik-Schaltgetriebes
KR20050121795A (ko) * 2004-06-23 2005-12-28 기아자동차주식회사 소음 저감형 변속 레버 장치
DE102012222237A1 (de) * 2012-08-10 2014-05-15 Preh Gmbh Bedienelement mit Magnethaptik
US20190154144A1 (en) * 2017-11-20 2019-05-23 Hyundai Motor Company Shift lever assembly for automatic transmission vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012203095B4 (de) Betätigungseinrichtung zur Auswahl einer Schaltstufe eines Getriebes
EP1810306B1 (de) Betätigungseinrichtung mit tasten
DE102005002086B3 (de) Betätigungseinrichtung mit Drehschalter
EP2217835B1 (de) Betätigungseinrichtung mit sperranordnung
EP1902238B1 (de) Betätigungseinrichtung mit schaltsperre
EP1653128B1 (de) Schalteinrichtung
EP2220403B1 (de) Betätigungseinrichtung mit sperrwalze
EP3446003B1 (de) Aktuator und vorrichtung zum einlegen einer parksperre eines kraftfahrzeugautomatikgetriebes mit einem derartigen aktuator sowie ein damit ausgestattetes kraftfahrzeug
DE102012113126B4 (de) Elektronische Schaltvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102019218985A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Kolbenstange eines zum Auslegen einer Parksperre mit Druck beaufschlagbaren und zum Einlegen der Parksperre angefederten Kolbens eines Aktors
DE102018213275A1 (de) Kupplungsbaugruppe für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang sowie Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102008031483A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit einer Vorrichtung zur Ansteuerung einer Mehrzahl hydraulischer Schaltzylinder
DE102019213553A1 (de) Aktuator zum Sperren und Freigeben einer Wählbewegung eines Wählhebels
DE102016219895A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Parksperre eines Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE102007038605A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Wählen und Schalten eines Ganges bei einem Handschaltgetriebe eines Fahrzeugs
DE102018212175A1 (de) Notentriegelung einer Parksperre eines Fahrzeuggetriebes
DE19514554C2 (de) Einrichtung zum Verriegeln eines verstellbaren Wählhebels eines Automatik-Schaltgetriebes
DE102008040670A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
EP2446522B1 (de) Linearstelleinheit für eine schalteinrichtung eines getriebes
DE102016202008B3 (de) Aktuatoranordnung
DE102019219064A1 (de) Drehschalter zum Anwählen mehrerer Betriebsmodi bei einem Automatikgetriebe
DE102020131225B3 (de) Parksperrenanordnung mit mehreren Parksperrenklinken
DE102007039561A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine elektromechanische Funktionseinheit
DE102017209889B4 (de) Schaltanordnung und Verfahren zur Bestimmung der Schaltstellung eines elektromagnetisch betätigten Schaltelements mit mehreren Schaltpositionen
DE102021202435A1 (de) Anordnung mit einem Wählhebel eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIGNATA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 88046 FRIEDRICHSHAFEN, DE