DE102019213217A1 - Refrigeration device, refrigerator and / or freezer and method for producing the refrigeration device - Google Patents

Refrigeration device, refrigerator and / or freezer and method for producing the refrigeration device Download PDF

Info

Publication number
DE102019213217A1
DE102019213217A1 DE102019213217.0A DE102019213217A DE102019213217A1 DE 102019213217 A1 DE102019213217 A1 DE 102019213217A1 DE 102019213217 A DE102019213217 A DE 102019213217A DE 102019213217 A1 DE102019213217 A1 DE 102019213217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation element
coolant line
outer jacket
inner container
refrigeration device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019213217.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Betz
Hans Ihle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102019213217.0A priority Critical patent/DE102019213217A1/en
Publication of DE102019213217A1 publication Critical patent/DE102019213217A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • F25D23/063Walls defining a cabinet formed by an assembly of panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/045Condensers made by assembling a tube on a plate-like element or between plate-like elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Kältegerätevorrichtung (58a-k), insbesondere einer Haushaltskältegerätevorrichtung, mit einem Innenbehälter (10a-k), welcher einen Lagerraum (12a-k) für Kühlgut ausbildet, mit einem, insbesondere metallischen, Außenmantel (42a-k), mit zumindest einem thermischen Isolationselement (18a-k), welches auf einer dem Lagerraum (12a-k) abgewandten Seite (20a-k) des Innenbehälters (10a-k) angeordnet ist, mit zumindest einer Kühlmittelleitung (318a-k), welche auf einer dem Lagerraum (12a-k) abgewandten Seite (44a-k) des Isolationselements (18a-k) angeordnet ist.Um verbesserte Eigenschaften hinsichtlich einer Kühlmittelleitungsanordnung bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass das Isolationselement (18a-k) und der Außenmantel (42a-k) zusammen einen, insbesondere luftgefüllten, Hohlraum (320a-k) ausbilden, welcher zumindest einen Abschnitt (346a-k) der Kühlmittelleitung (318a-k), insbesondere eine oder mehrere Windungen (322a-k) der Kühlmittelleitung (318a-k), zumindest teilweise umgibt.The invention is based on a refrigeration device device (58a-k), in particular a domestic refrigeration device device, with an inner container (10a-k) which forms a storage space (12a-k) for goods to be cooled, with an, in particular metallic, outer jacket (42a-k) , with at least one thermal insulation element (18a-k), which is arranged on a side (20a-k) of the inner container (10a-k) facing away from the storage space (12a-k), with at least one coolant line (318a-k) which is arranged on a side (44a-k) of the insulation element (18a-k) facing away from the storage space (12a-k). In order to provide improved properties with regard to a coolant line arrangement, it is proposed that the insulation element (18a-k) and the outer jacket (42a -k) together form a, in particular air-filled, cavity (320a-k) which has at least one section (346a-k) of the coolant line (318a-k), in particular one or more turns (322a-k) of the coolant line (318a-k ), to the however partially surrounds.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kältegerätevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Kühl- und/oder Gefriergerät nach dem Anspruch 14 und ein Verfahren nach dem Anspruch 15.The invention relates to a refrigerator device according to the preamble of claim 1, a refrigerator and / or freezer device according to claim 14 and a method according to claim 15.

Aus dem Stand der Technik ist bereits eine Kältegerätevorrichtung mit einem Innenbehälter, welcher einen Lagerraum für Kühlgut ausbildet, mit einem Außenmantel, mit zumindest einem thermischen Isolationselement, welches auf einer dem Lagerraum abgewandten Seite des Innenbehälters angeordnet ist, mit zumindest einer Kühlmittelleitung, welche auf einer dem Lagerraum abgewandten Seite des Isolationselements angeordnet ist, bekannt.The prior art already discloses a refrigeration device with an inner container, which forms a storage space for goods to be cooled, with an outer jacket, with at least one thermal insulation element, which is arranged on a side of the inner container facing away from the storage space, with at least one coolant line, which runs on a is arranged facing away from the storage room side of the insulation element, known.

Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Kühlmittelleitungsanordnung, insbesondere einer Verflüssigeranordnung, bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1, 14 und 15 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.The object of the invention is in particular to provide a device of the generic type with improved properties with regard to a coolant line arrangement, in particular a condenser arrangement. The object is achieved according to the invention by the features of claims 1, 14 and 15, while advantageous configurations and developments of the invention can be found in the subclaims.

Die Erfindung geht aus von einer Kältegerätevorrichtung, insbesondere einer Haushaltskältegerätevorrichtung, mit einem Innenbehälter, welcher einen Lagerraum für Kühlgut ausbildet, mit einem, insbesondere metallischen, Außenmantel, mit zumindest einem thermischen Isolationselement, welches auf einer dem Lagerraum abgewandten Seite des Innenbehälters angeordnet ist, mit zumindest einer Kühlmittelleitung, welche auf einer dem Lagerraum abgewandten Seite des Isolationselements angeordnet ist.The invention is based on a refrigeration device, in particular a household refrigeration device, with an inner container, which forms a storage space for goods to be cooled, with an, in particular metallic, outer jacket, with at least one thermal insulation element, which is arranged on a side of the inner container facing away from the storage space at least one coolant line, which is arranged on a side of the insulation element facing away from the storage space.

Es wird vorgeschlagen, dass das Isolationselement und der Außenmantel zusammen einen, insbesondere luftgefüllten, Hohlraum ausbilden, welcher zumindest einen Abschnitt der Kühlmittelleitung, insbesondere eine oder mehrere Windungen der Kühlmittelleitung, zumindest teilweise umgibt. Durch eine derartige Ausgestaltung kann insbesondere eine besonders vorteilhafte Kühlmittelleitungsanordnung, insbesondere Verflüssigeranordnung, insbesondere Anordnung von Kühlmittelleitungen eines Skin-Verflüssigers, erreicht werden. Vorteilhaft kann eine toleranzunabhängige Platzierung der Kühlmittelleitung, insbesondere der Verflüssigerleitung unterhalb des Außenmantels erreicht werden. Zudem kann vorteilhaft eine besonders einfache Montage der Kältegerätevorrichtung ermöglicht werden.It is proposed that the insulation element and the outer jacket together form a, in particular air-filled, cavity which at least partially surrounds at least one section of the coolant line, in particular one or more turns of the coolant line. A particularly advantageous coolant line arrangement, in particular a condenser arrangement, in particular an arrangement of coolant lines of a skin condenser, can be achieved by such a configuration. A tolerance-independent placement of the coolant line, in particular the condenser line, below the outer jacket can advantageously be achieved. In addition, particularly simple assembly of the refrigeration device device can advantageously be made possible.

Unter einer „Kältegerätevorrichtung“, insbesondere unter einer „Haushaltskältegerätevorrichtung“, soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Kältegeräts, insbesondere eines Haushaltskältegeräts, verstanden werden. Besonders vorteilhaft ist ein als Haushaltskältegerät ausgebildetes Haushaltsgerät dazu vorgesehen, in dem wenigstens einen Betriebszustand Kühlgut, insbesondere Lebensmittel wie beispielsweise Getränke, Fleisch, Fisch, Milch und/oder Milchprodukte, zu kühlen, insbesondere um eine längere Haltbarkeit der Kühlgüter zu bewirken. Bei dem als Haushaltskältegerät ausgebildeten Haushaltsgerät kann es sich insbesondere um eine Kühltruhe und vorteilhaft um einen Kühl- und/oder Gefrierschrank handeln. Ein die Kältegerätevorrichtung aufweisendes Kältegerät könnte beispielsweise alternativ als ein Industriekältegerät, beispielsweise zur Kühlung von Chemikalien, Produktionsmaterialien oder dergleichen, oder als ein Gewerbekältegerät für die Gastronomie oder den Einzelhandel, beispielsweise zur Kühlung von Verkaufswaren oder dergleichen, ausgebildet sein. Zudem ist denkbar, dass das die Kältegerätevorrichtung aufweisende Kältegerät in medizinischen Einrichtungen verwendet wird, beispielsweise zur Kühlung von Medikamenten oder biologischem Material wie Blutkonserven, etc. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.A “refrigerator device”, in particular a “household refrigerator device”, should be understood to mean in particular at least a part, in particular a subassembly, of a refrigerator, in particular a household refrigerator. Particularly advantageously, a household appliance designed as a household refrigerator is provided to cool goods to be cooled, in particular food such as drinks, meat, fish, milk and / or dairy products, in the at least one operating state, in particular to ensure a longer shelf life of the goods to be cooled. The household appliance designed as a household refrigerator can in particular be a freezer and advantageously a refrigerator and / or freezer. A refrigeration device having the refrigeration device could, for example, alternatively be designed as an industrial refrigeration device, for example for cooling chemicals, production materials or the like, or as a commercial refrigeration device for gastronomy or retail, for example for cooling sales goods or the like. In addition, it is conceivable that the refrigeration device having the refrigeration device is used in medical facilities, for example for cooling medication or biological material such as blood reserves, etc. The term “provided” is to be understood in particular to be specially designed and / or equipped. The fact that an object is provided for a specific function is to be understood in particular to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.

Unter einem „Innenbehälter“ soll insbesondere ein den Lagerraum eines Kältegeräts zumindest zu fünf Seiten, vorzugsweise zu sechs Seiten, begrenzender Behälter verstanden werden. Insbesondere umfasst der Innenbehälter einen, insbesondere wannen- und/oder kastenförmigen, Innenbehälterkasten. Insbesondere umfasst der Innenbehälter einen Innenbehälterdeckel. Insbesondere ist der Innenbehälter zumindest zu einer Seite durch den Innenbehälterdeckel, welcher vorzugsweise einen Teil einer Kältegerätetür ausbildet, verschließbar. Der Innenbehälter ist insbesondere aus einem Metall, bevorzugt aus einem Kunststoff ausgebildet. Der Innenbehälter ist insbesondere zumindest zu einem Großteil mittels eines Tiefziehprozesses, mittels eines 3D-Druckprozesses, mittels eines Blechbiegeprozesses oder bevorzugt mittels eines Spritzgießprozesses hergestellt. Unter einem „Großteil“ soll insbesondere zumindest 51 %, vorzugsweise zumindest 66 %, bevorzugt zumindest 80 % und besonders bevorzugt zumindest 95 % verstanden werden. Der Lagerraum kann insbesondere in mehrere Teillagerräume aufgeteilt sein, welche beispielsweise auf unterschiedliche Temperaturen gekühlt werden können. Der Lagerraum oder zumindest ein Teillagerraum kann insbesondere ein Kühlfach oder ein Gefrierfach eines Kältegeräts ausbilden.An “inner container” should be understood to mean, in particular, a container that delimits the storage space of a refrigeration device at least on five sides, preferably on six sides. In particular, the inner container comprises an, in particular tub-shaped and / or box-shaped, inner container box. In particular, the inner container comprises an inner container lid. In particular, the inner container can be closed at least on one side by the inner container lid, which preferably forms part of a refrigerator door. The inner container is made in particular from a metal, preferably from a plastic. The inner container is in particular manufactured at least to a large extent by means of a deep-drawing process, by means of a 3D printing process, by means of a sheet metal bending process or preferably by means of an injection molding process. A “major part” should be understood to mean in particular at least 51%, preferably at least 66%, preferably at least 80% and particularly preferably at least 95%. The storage room can in particular be divided into several sub-storage rooms, which can be cooled to different temperatures, for example. The storage room or at least a partial storage room can in particular form a cooling compartment or a freezing compartment of a refrigeration device.

Der Innenbehälter, insbesondere der Innenbehälterkasten und/oder der Innenbehälterdeckel, ist insbesondere zumindest aus einer Mehrzahl an getrennt voneinander ausgebildeten Innenbehälterteilen, insbesondere zumindest aus dem ersten Innenbehälterteil und dem zweiten Innenbehälterteil, zusammengesetzt. Durch eine Stückelung des Innenbehälters in zusammensetzbare Teilelemente kann vorteilhaft eine hohe Effizienz erreicht werden, insbesondere indem Produktion, Handling und Anlieferung vereinfacht werden können. Insbesondere bilden das erste Innenbehälterteil und das zweite Innenbehälterteil jeweils einen Teil des Innenbehälterkastens. Insbesondere ist der Innenbehälterkasten verschieden und/oder separat von dem Innenbehälterdeckel ausgebildet. Es ist denkbar, dass der Innenbehälter, insbesondere der Innenbehälterkasten und/oder der Innenbehälterdeckel, aus mehr als zwei Innenbehälterteilen, insbesondere Innenbehälterkastenteilen und/oder Innenbehälterdeckelteilen, zusammengesetzt ist, beispielsweise aus drei, vier, fünf oder mehr Innenbehälterteilen. Die Innenbehälterteile sind insbesondere derart miteinander verbunden, dass sie, insbesondere abgesehen von Fugenöffnungen, den Lagerraum zumindest zu fünf Seiten, vorzugsweise zu sechs Seiten, lückenlos umschließen. Insbesondere sind die Innenbehälterteile, insbesondere die Innenbehälterkastenteile und/oder die Innenbehälterdeckelteile, in einer Aufstellrichtung der Kältegerätevorrichtung, insbesondere des Kältegeräts, vertikal übereinander angeordnet. Alternativ oder zusätzlich können die Innenbehälterteile, insbesondere die Innenbehälterkastenteile und/oder die Innenbehälterdeckelteile, in der Aufstellrichtung der Kältegerätevorrichtung, insbesondere des Kältegeräts, horizontal nebeneinander angeordnet sein. Insbesondere berühren sich benachbarte Innenbehälterteile in einem zusammengesetzten Zustand des Innenbehälters. Insbesondere sind die Innenbehälterteile mittels einer Stoffschlussverbindung, beispielsweise mittels Verklebens, Verschweißens und/oder Verschmelzens, mittels einer Kraftschlussverbindung, beispielsweise mittels Verschraubens oder Vernietens, und/oder vorzugsweise mittels einer Formschlussverbindung, beispielsweise einer Rastverbindung oder einer Steckverbindung, miteinander verbunden. Insbesondere im Fall einer Rastverbindung oder einer Steckverbindung können korrespondierende Rastelemente oder korrespondierende Steckelemente einstückig an den Innenbehälterteilen angeformt sein. Alternativ kann der Innenbehälter jedoch auch einstückig, insbesondere einteilig, beispielsweise als einteiliges tiefgezogenes Kunststoffteil, ausgebildet sein. Unter „einstückig“ soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess. Vorteilhaft soll unter einstückig auch einteilig verstanden werden. Unter „einteilig“ soll insbesondere in einem Stück geformt verstanden werden. Vorzugsweise wird dieses eine Stück aus einem einzelnen Rohling, einer Masse und/oder einem Guss hergestellt.The inner container, in particular the inner container box and / or the inner container lid, is in particular composed of at least a plurality of inner container parts formed separately from one another, in particular at least from the first inner container part and the second inner container part. By dividing the inner container into composable sub-elements, a high level of efficiency can advantageously be achieved, in particular in that production, handling and delivery can be simplified. In particular, the first inner container part and the second inner container part each form a part of the inner container box. In particular, the inner container box is designed differently and / or separately from the inner container lid. It is conceivable that the inner container, in particular the inner container box and / or the inner container lid, is composed of more than two inner container parts, in particular inner container box parts and / or inner container lid parts, for example from three, four, five or more inner container parts. The inner container parts are in particular connected to one another in such a way that they, in particular apart from joint openings, completely enclose the storage space on at least five sides, preferably on six sides. In particular, the inner container parts, in particular the inner container box parts and / or the inner container lid parts, are arranged vertically one above the other in an installation direction of the refrigeration device, in particular the refrigeration device. Alternatively or additionally, the inner container parts, in particular the inner container box parts and / or the inner container lid parts, can be arranged horizontally next to one another in the installation direction of the refrigeration device, in particular the refrigeration device. In particular, adjacent inner container parts touch each other in an assembled state of the inner container. In particular, the inner container parts are connected to one another by means of a material connection, for example by gluing, welding and / or fusing, by means of a force connection, for example by screwing or riveting, and / or preferably by means of a form-fitting connection, for example a latching connection or a plug connection. In particular in the case of a latching connection or a plug-in connection, corresponding latching elements or corresponding plug-in elements can be integrally formed on the inner container parts. Alternatively, however, the inner container can also be designed in one piece, in particular in one piece, for example as a one-piece deep-drawn plastic part. “In one piece” is to be understood to mean, in particular, at least cohesively connected, for example by a welding process, an adhesive process, an injection molding process and / or another process that appears sensible to a person skilled in the art. Advantageously, one-piece should also be understood as one-piece. “In one piece” is to be understood in particular as being formed in one piece. This one piece is preferably produced from a single blank, a mass and / or a casting.

Vorzugsweise sind an der dem Lagerraum abgewandten Seite des Innenbehälters thermische Isolationselemente befestigt. Unter einem „thermischen Isolationselement“ soll insbesondere ein Objekt verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, einen Wärmefluss möglichst zu verhindern. Insbesondere weist das Isolationselement eine besonders niedrige Wärmeleitfähigkeit auf, welche vorzugsweise unterhalb von 0,2 W/(m*K), bevorzugt unterhalb von 0,1 W/(m*K) und besonders bevorzugt unterhalb von 0,051 W/(m*K) liegt. Insbesondere ist das Isolationselement zumindest zu einem Großteil aus einem Kunststoff, vorzugsweise einem Schaumstoff, bevorzugt einem Hartschaum, beispielsweise Polyurethan, Polyvinylchlorid und/oder Polystyrol, ausgebildet. Unter einem „Außenmantel“ soll insbesondere eine ein Kühl- und/oder Gefriergerät nach außen hin begrenzende Schale des Kühl- und/oder Gefriergeräts verstanden werden. Insbesondere ist der Außenmantel aus einem Metall, beispielsweise Aluminium oder Stahlblech, ausgebildet. Insbesondere ist der Außenmantel einstückig, vorzugsweise einteilig, ausgebildet. Alternativ kann der Außenmantel jedoch auch mehrteilig ausgebildet sein. Insbesondere bedeckt und/oder umschließt der Außenmantel im montierten Zustand zumindest die linksseitigen und die rechtsseitigen Isolationselemente sowie die deckenseitigen Isolationselemente der Kältegerätevorrichtung. Zusätzlich ist denkbar, dass der Außenmantel auch die rückseitigen und/oder die bodenseitigen Isolationselemente der Kältegerätevorrichtung bedeckt und/oder umschließt.Thermal insulation elements are preferably attached to the side of the inner container facing away from the storage space. A “thermal insulation element” is to be understood in particular as an object which is provided to prevent a flow of heat as much as possible. In particular, the insulation element has a particularly low thermal conductivity, which is preferably below 0.2 W / (m * K), preferably below 0.1 W / (m * K) and particularly preferably below 0.051 W / (m * K) ) lies. In particular, the insulation element is made at least to a large extent from a plastic, preferably a foam, preferably a rigid foam, for example polyurethane, polyvinyl chloride and / or polystyrene. An “outer jacket” is to be understood as meaning, in particular, a shell of the refrigerator and / or freezer that delimits a refrigerator and / or freezer towards the outside. In particular, the outer jacket is made from a metal, for example aluminum or sheet steel. In particular, the outer jacket is designed in one piece, preferably in one piece. Alternatively, however, the outer jacket can also be designed in several parts. In particular, in the assembled state, the outer jacket covers and / or encloses at least the left-hand and right-hand insulation elements and the ceiling-side insulation elements of the refrigeration device. In addition, it is conceivable that the outer jacket also covers and / or encloses the rear-side and / or the bottom-side insulation elements of the refrigeration device.

Unter einer „Kühlmittelleitung“ soll insbesondere eine Rohrleitung für Kühlmittel verstanden werden. Vorzugsweise soll unter der Kühlmittelleitung eine Rohrleitung eines Verflüssigers eines Kühl- und/oder Gefriergeräts, insbesondere eine Verflüssigerleitung, verstanden werden. Insbesondere bildet die Kühlmittelleitung einen Wärmetauscher, vorzugsweise den Verflüssiger, aus. Insbesondere ist die Rohrleitung des Verflüssigers des Kühl- und/oder Gefriergeräts, insbesondere die Verflüssigerleitung, Teil eines Skin-Verflüssigers. Insbesondere soll unter einem „Skin-Verflüssiger“ ein Verflüssiger verstanden werden, welcher einen Großteil einer Wärmeabgabe über den Außenmantel bewerkstelligt. Insbesondere ist die Kühlmittelleitung zumindest dazu vorgesehen, Wärme, welche insbesondere zuvor dem Lagerraum entzogen wurde, an den Außenmantel abzugeben. Insbesondere bildet die Kühlmittelleitung, vorzugsweise die Verflüssigerleitung, einen integralen Bestandteil eines Kühlaggregats des Kühl- und/oder Gefriergeräts aus. Insbesondere umfasst das Kühlaggregat zumindest einen Verdampfer und zumindest einen Verflüssiger. Insbesondere verläuft die Kühlmittelleitung mäanderförmig und/oder schlangenförmig, vorzugsweise in einer oder mehreren Schleifen, entlang einer dem Lagerraum zugewandten Oberfläche des Außenmantels. Insbesondere ist das Isolationselement, vorzugsweise zumindest in einem Bereich des Hohlraums, von dem Außenmantel beabstandet. Insbesondere ist das Isolationselement, vorzugsweise zumindest in einem Bereich des Hohlraums, frei von einem Berührungskontakt mit dem Außenmantel.A “coolant line” is to be understood in particular as a pipeline for coolant. The coolant line should preferably be understood to mean a pipeline of a condenser of a refrigerator and / or freezer, in particular a condenser line. In particular, the coolant line forms a heat exchanger, preferably the condenser. In particular, the pipeline of the condenser of the refrigerator and / or freezer, in particular the condenser line, is part of a skin condenser. In particular, a “skin condenser” should be understood to mean a condenser which accomplishes a large part of a heat release via the outer jacket. In particular, the coolant line is provided at least to give off heat, which in particular was previously withdrawn from the storage space, to the outer jacket. In particular, the coolant line, preferably the condenser line, forms an integral part of a cooling unit of the refrigerator and / or freezer. In particular, the cooling unit comprises at least one evaporator and at least one condenser. In particular the coolant line runs in a meandering and / or serpentine manner, preferably in one or more loops, along a surface of the outer jacket facing the storage space. In particular, the insulation element is at a distance from the outer jacket, preferably at least in a region of the cavity. In particular, the insulation element is free of physical contact with the outer jacket, preferably at least in a region of the cavity.

Der Hohlraum bildet insbesondere zumindest ein Volumen aus, welches zumindest zu einem Großteil frei von Festkörpern, beispielsweise Isolations-Ausschäumungen, Vakuumisolationspaneelen oder dergleichen, und/oder von Flüssigkeiten ist. Der Hohlraum ist insbesondere zumindest zu einer ersten Seite von dem Außenmantel, vorzugsweise von der dem Lagerraum zugewandten Oberfläche des Außenmantels, begrenzt. Der Hohlraum ist insbesondere zumindest zu einer zweiten Seite von dem Isolationselement, vorzugsweise von einer dem Lagerraum abgewandten Oberfläche des Isolationselements begrenzt. Zudem kann der Hohlraum zumindest zu einer weiteren Seite oder zu zwei weiteren Seiten, welche insbesondere verschieden sind von der ersten Seite des Hohlraums und/oder von der zweiten Seite des Hohlraums, von dem Isolationselement begrenzt sein. Zudem ist denkbar, dass der Hohlraum zumindest zu einer von der ersten Seite und/oder von der zweiten Seite verschiedenen Seite von einem von einem Isolationselement verschiedenen Abstandhalterelement begrenzt ist. Unter einem „Abschnitt der Kühlmittelleitung“ soll insbesondere zumindest 10 %, vorzugsweise zumindest 20 %, vorteilhaft zumindest 30 %, bevorzugt zumindest 50 % und besonders bevorzugt zumindest 75 % einer Gesamterstreckung der Kühlmittelleitung, insbesondere der Verflüssigerleitung, verstanden werden. Vorzugsweise umfasst der Abschnitt zumindest einen geraden Teilbereich der Kühlmittelleitung und/oder zumindest einen, insbesondere an den geraden Teilbereich der Kühlmittelleitung anschließenden, gekrümmten Teilbereich der Kühlmittelleitung. Unter einem „teilweisen Umgeben“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Umgeben von zumindest 30 %, vorzugsweise von zumindest 45 %, bevorzugt von zumindest 66 % und besonders bevorzugt von zumindest 75 % eines Umfangs der Kühlmittelleitung verstanden werden. Insbesondere ist die Kühlmittelleitung zumindest im Bereich des Hohlraums frei von einem, insbesondere direkten und/oder berührenden, Kontakt mit einem Isolationselement.In particular, the cavity forms at least one volume which is at least to a large extent free from solid bodies, for example foam insulation, vacuum insulation panels or the like, and / or from liquids. The cavity is in particular delimited at least on a first side by the outer casing, preferably by the surface of the outer casing facing the storage space. The cavity is in particular delimited at least on a second side by the insulation element, preferably by a surface of the insulation element facing away from the storage space. In addition, the cavity can be delimited by the insulation element at least on one further side or on two further sides, which are in particular different from the first side of the cavity and / or from the second side of the cavity. In addition, it is conceivable that the cavity is delimited at least on a side different from the first side and / or from the second side by a spacer element different from an insulation element. A “section of the coolant line” should be understood to mean in particular at least 10%, preferably at least 20%, advantageously at least 30%, preferably at least 50% and particularly preferably at least 75% of a total extension of the coolant line, in particular the condenser line. The section preferably comprises at least one straight sub-area of the coolant line and / or at least one curved sub-area of the coolant line, in particular adjoining the straight sub-area of the coolant line. In this context, “partially surrounding” should be understood to mean, in particular, surrounding at least 30%, preferably at least 45%, preferably at least 66% and particularly preferably at least 75% of a circumference of the coolant line. In particular, the coolant line is free of, in particular direct and / or touching, contact with an insulation element, at least in the region of the cavity.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Isolationselement als ein vorgefertigtes, insbesondere zumindest im Wesentlichen plattenartiges, Hartschaum-Isolationselement ausgebildet ist. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders einfache Montage, welche insbesondere frei ist von Ausschäumprozessen, erreicht werden. Vorteilhaft kann eine modulare Bauweise der Kältegerätevorrichtung ermöglicht werden. Außerdem kann vorteilhaft eine formstabile Konstruktion, insbesondere auch ohne ein Ausschäumen von Hohlräumen, erreicht werden. Unter einem plattenartigen Objekt soll insbesondere ein zumindest im Wesentlichen flaches Objekt verstanden werden, wobei insbesondere in diesem Zusammenhang unter einem „im Wesentlichen flachen“ Objekt ein Objekt verstanden werden soll, dessen Flächenerstreckung parallel zu der größten Seitenfläche des kleinsten gedachten Quaders, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt, zumindest 5-fach, vorzugsweise zumindest 10-fach, bevorzugt zumindest 20-fach und besonders bevorzugt zumindest 30-fach größer ist als die Flächenerstreckung aller zu der größten Seitenfläche des kleinsten gedachten Quaders senkrechten Seitenflächen des kleinsten gedachten Quaders. Das plattenartige Objekt weist insbesondere eine zumindest im Wesentlichen ebene Oberfläche auf, welche gegebenenfalls mit Aussparungen, Durchtritten und/oder Vertiefungen, insbesondere für eine Einbettung von Funktionseinheiten, versehen sein kann. Die plattenartigen Isolationselemente können vorteilhaft vorkonfektioniert, d.h. in ihrer Größe und/oder Kontur bereits bei der Fertigung an eine bekannte Größe und/oder Kontur des Innenbehälters, der Kühlmittelleitung und/oder des Außenmantels angepasst werden. Zudem können unterschiedliche vorkonfektionierte Isolationselemente insbesondere abhängig von jeweiligen Isolationsanforderungen unterschiedliche Materialien, Dicken, Dichten oder dergleichen aufweisen. Insbesondere ist das Isolationselement dazu vorgesehen, zumindest einen Großteil eines Zwischenraums zwischen dem Innenbehälter und dem Außenmantel der Kältegerätevorrichtung auszufüllen. Darunter, dass das Isolationselement an dem Innenbehälter „befestigt“ ist soll insbesondere verstanden werden, dass das Isolationselement stoff-, form- und/oder kraftschlüssig mit dem Innenbehälter verbunden ist. Insbesondere ist das Isolationselement positionsfest an dem Innenbehälter befestigt. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter einem „vorgefertigten“ Objekt soll insbesondere ein Objekt verstanden werden, welches bereits vor einer Montage in einer Vorrichtung zumindest im Wesentlichen eine Form besitzt wie nach Abschluss der Montage der Vorrichtung. Insbesondere ist zu einer Montage des vorgefertigten Objekts keine wesentliche Form- und/oder Aggregatszustandsänderung erforderlich. Insbesondere wird das vorgefertigte Objekt in einem vorangehenden, von der Montage unabhängigen Produktionsschritt vorfabriziert. Insbesondere wird das vorgefertigte Isolationselement zu einer Montage lediglich angeliefert und, insbesondere ohne einen zusätzlichen Ausschäumschritt zu erfordern, mit dem Innenbehälter verbunden. Insbesondere ist das vorgefertigte Isolationselement verschieden von einer Hohlraumausschäumung ausgebildet, welche nachträglich in einem zumindest teilweise von dem Innenbehälter begrenzten Hohlraum aus einem Schaumausgangsstoff, beispielsweise Polyurethan, erzeugt wird. Insbesondere ist das Isolationselement verschieden von einem Ortschaum und/oder einem Montageschaum ausgebildet.It is further proposed that the insulation element is designed as a prefabricated, in particular at least essentially plate-like, hard foam insulation element. In this way, particularly simple assembly, which in particular is free from foaming processes, can advantageously be achieved. A modular design of the refrigeration device device can advantageously be made possible. In addition, a dimensionally stable construction can advantageously be achieved, in particular even without foaming cavities. A plate-like object is to be understood in particular as an at least substantially flat object, and in particular in this context a “substantially flat” object is to be understood as an object whose surface extension is parallel to the largest side surface of the smallest imaginary cuboid which the object is straight is still completely enclosed, at least 5 times, preferably at least 10 times, preferably at least 20 times and particularly preferably at least 30 times larger than the surface extension of all side surfaces of the smallest imaginary parallelepiped perpendicular to the largest side surface of the smallest imaginary parallelepiped. The plate-like object has, in particular, an at least substantially flat surface which can optionally be provided with cutouts, passages and / or depressions, in particular for embedding functional units. The plate-like insulation elements can advantageously be pre-assembled, ie their size and / or contour can be adapted to a known size and / or contour of the inner container, the coolant line and / or the outer jacket during manufacture. In addition, different prefabricated insulation elements can have different materials, thicknesses, densities or the like, in particular depending on the respective insulation requirements. In particular, the insulation element is provided to fill at least a large part of a space between the inner container and the outer jacket of the refrigeration device. The fact that the insulation element is “attached” to the inner container is to be understood in particular as meaning that the insulation element is connected to the inner container in a material, form-fitting and / or force-locking manner. In particular, the insulation element is fixed in position on the inner container. “Provided” is to be understood in particular as specifically designed and / or equipped. The fact that an object is provided for a specific function is to be understood in particular to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state. A “prefabricated” object is to be understood in particular as an object which, even before being installed in a device, has at least essentially the same shape as after the installation of the device has been completed. In particular, no significant change in shape and / or physical state is required for assembly of the prefabricated object. In particular, the prefabricated object is prefabricated in a preceding production step that is independent of assembly. In particular, that will prefabricated insulation element only delivered for assembly and, in particular, without requiring an additional foaming step, connected to the inner container. In particular, the prefabricated insulation element is designed differently from a foam cavity which is subsequently produced from a foam starting material, for example polyurethane, in a cavity that is at least partially delimited by the inner container. In particular, the insulation element is designed differently from an in-situ foam and / or an assembly foam.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Kühlmittelleitung, insbesondere auf allen einem Isolationselement zugewandten Seiten, von dem Isolationselement beabstandet ist. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache und/oder toleranzunabhängige Montage der Kältegerätevorrichtung ermöglicht werden. Insbesondere beträgt in einem montierten Zustand der Kältegerätevorrichtung ein Abstand zwischen einer der Kühlmittelleitung zugewandten Oberfläche des Isolationselements und einer Oberfläche der Kühlmittelleitung zumindest ein Zehntel eines Außendurchmessers der Kühlmittelleitung, vorzugsweise zumindest ein Achtel des Außendurchmessers der Kühlmittelleitung, vorteilhaft zumindest ein Fünftel des Außendurchmessers der Kühlmittelleitung, bevorzugt zumindest eine Hälfte des Außendurchmessers der Kühlmittelleitung und besonders bevorzugt höchstens einen Außendurchmesser der Kühlmittelleitung. Insbesondere beträgt in dem montierten Zustand der Kältegerätevorrichtung der Abstand zwischen der der Kühlmittelleitung zugewandten Oberfläche des Isolationselements und der Oberfläche der Kühlmittelleitung zumindest 1 mm, vorzugsweise zumindest 2 mm, vorteilhaft zumindest 3 mm, bevorzugt zumindest 4 mm und besonders bevorzugt höchstens 1 cm. Insbesondere besteht ein Spalt zwischen dem Isolationselement und der Kühlmittelleitung, welcher beispielsweise luftgefüllt sein kann oder zumindest teilweise von einem Stützelement ausgefüllt sein kann.It is also proposed that the coolant line, in particular on all sides facing an insulation element, be spaced apart from the insulation element. This advantageously enables simple and / or tolerance-independent assembly of the refrigeration device. In particular, in a mounted state of the refrigeration device, a distance between a surface of the insulation element facing the coolant line and a surface of the coolant line is at least one tenth of an outer diameter of the coolant line, preferably at least one eighth of the outer diameter of the coolant line, advantageously at least one fifth of the outer diameter of the coolant line, preferably at least half of the outside diameter of the coolant line and particularly preferably at most one outside diameter of the coolant line. In particular, in the assembled state of the refrigeration device, the distance between the surface of the insulation element facing the coolant line and the surface of the coolant line is at least 1 mm, preferably at least 2 mm, advantageously at least 3 mm, preferably at least 4 mm and particularly preferably at most 1 cm. In particular, there is a gap between the insulation element and the coolant line which, for example, can be filled with air or at least partially filled with a support element.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Kältegerätevorrichtung zumindest eine, insbesondere zumindest teilweise in dem Hohlraum angeordnete, Fixierungseinheit aufweist, welche dazu vorgesehen ist, die Kühlmittelleitung in einem Berührungskontakt mit dem Außenmantel zu halten. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders effektive Wärmeabgabe von der Kühlmittelleitung an den Außenmantel erreicht werden, was wiederum zu einer vorteilhaften Wärmeabgabe an eine Umgebung des Außenmantels führt. Vorteilhaft kann eine besonders hohe Effizienz des Kühlaggregats, insbesondere des Verflüssigers, unter gleichzeitiger Beibehaltung einer vorteilhaften Unsichtbarkeit der Kühlmittelleitungen von außerhalb des Außenmantels erreicht werden.It is also proposed that the refrigeration device have at least one fixing unit, in particular at least partially arranged in the cavity, which is provided to keep the coolant line in physical contact with the outer jacket. As a result, particularly effective heat dissipation from the coolant line to the outer jacket can advantageously be achieved, which in turn leads to an advantageous heat dissipation to the surroundings of the outer jacket. A particularly high efficiency of the cooling unit, in particular of the condenser, can advantageously be achieved while at the same time maintaining an advantageous invisibility of the coolant lines from outside the outer jacket.

Wenn die Fixierungseinheit zumindest ein Klebeelement, insbesondere ein Metallklebeband, umfasst, kann vorteilhaft eine einfache und/oder sichere Fixierung der Kühlmittelleitung an dem Außenmantel gewährleistet werden. Insbesondere im Fall eines Metallklebebands kann zudem vorteilhaft ein Wärmetransport von der Kühlmittelleitung zu dem Außenmantel optimiert werden. Vorteilhaft kann dadurch auch Wärme von einer dem Außenmantel abgewandten Seite der Kühlmittelleitung effektiv an den Außenmantel abgegeben werden. Vorzugsweise ist das Metallklebeband als ein Aluminiumklebeband, als ein Kupferklebeband, als ein Silberklebeband oder als ein Klebeband aus einer Metalllegierung mit hoher Wärmeleitfähigkeit ausgebildet. Insbesondere ist das Klebeelement, vorzugsweise das Metallklebeband, als ein einseitiges Klebeband ausgebildet. Alternativ kann das Klebeelement, vorzugsweise das Metallklebeband, als ein doppelseitiges Klebeband ausgebildet sein. Insbesondere ist das Klebeelement zumindest an dem Außenmantel, vorzugsweise an einer dem Lagerraum zugewandten Seite des Außenmantels, angeklebt. Insbesondere ist das Klebeelement an der Kühlmittelleitung angeklebt. Insbesondere ist die Kühlmittelleitung durch das Klebeelement an die dem Lagerraum zugewandte Seite des Außenmantels angeklebt. Insbesondere erfolgt ein Ankleben der Kühlmittelleitung an den Außenmantel vor einer Montage des Außenmantels an den Innenbehälter oder das Isolationselement. Alternativ oder zusätzlich kann die Fixierungseinheit ein, insbesondere weiteres, Klebeband umfassen, welches dazu vorgesehen ist, ein Stützelement an dem Isolationselement zu fixieren.If the fixing unit comprises at least one adhesive element, in particular a metal adhesive tape, a simple and / or secure fixing of the coolant line to the outer jacket can advantageously be ensured. In the case of a metal adhesive tape in particular, heat transport from the coolant line to the outer jacket can also advantageously be optimized. In this way, heat can advantageously also be effectively given off to the outer jacket from a side of the coolant line facing away from the outer jacket. The metal adhesive tape is preferably designed as an aluminum adhesive tape, as a copper adhesive tape, as a silver adhesive tape or as an adhesive tape made of a metal alloy with high thermal conductivity. In particular, the adhesive element, preferably the metal adhesive tape, is designed as a single-sided adhesive tape. Alternatively, the adhesive element, preferably the metal adhesive tape, can be designed as a double-sided adhesive tape. In particular, the adhesive element is glued at least to the outer jacket, preferably to a side of the outer jacket facing the storage space. In particular, the adhesive element is glued to the coolant line. In particular, the coolant line is glued by the adhesive element to the side of the outer jacket facing the storage space. In particular, the coolant line is glued to the outer jacket before the outer jacket is mounted on the inner container or the insulation element. Alternatively or additionally, the fixing unit can comprise an, in particular further, adhesive tape which is provided to fix a support element on the insulation element.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Abschnitt des Klebeelements zu einer Sicherung des Berührungskontakts der Kühlmittelleitung mit dem Außenmantel zwischen dem Außenmantel und dem Isolationselement und/oder einem weiteren Isolationselement der Kältegerätevorrichtung verklemmt ist. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache und/oder sichere Fixierung der Kühlmittelleitung an dem Außenmantel gewährleistet werden. Zudem kann vorteilhaft eine besonders hohe Langzeitbeständigkeit der Fixierung der Kühlmittelleitung an dem Außenmantel erreicht werden. Vorteilhaft kann eine hohe Effizienz über eine lange Lebensdauer erreicht werden. Insbesondere ist der verklemmte Abschnitt zumindest ein Endabschnitt des Klebeelements. Insbesondere ist das Klebeelement zumindest in einem Großteil des verklemmten Abschnitts an den Außenmantel geklebt. Insbesondere kann das Isolationselement und/oder der Außenmantel eine Druckkraft auf den Abschnitt ausüben, welche zu der Sicherung des Berührungskontakts führt. Vorzugsweise weist das Klebeelement, insbesondere in einem montierten Zustand der Kältegerätevorrichtung, eine Erstreckung parallel zu einer Oberfläche des Außenmantels auf, welche größer ist als eine Erstreckung des Hohlraums parallel zu derselben Oberfläche des Außenmantels.Furthermore, it is proposed that at least a section of the adhesive element is clamped between the outer jacket and the insulation element and / or a further insulation element of the refrigeration device in order to secure the contact between the coolant line and the outer jacket. In this way, simple and / or secure fixing of the coolant line to the outer jacket can advantageously be ensured. In addition, a particularly high long-term stability of the fixing of the coolant line to the outer jacket can advantageously be achieved. A high level of efficiency can advantageously be achieved over a long service life. In particular, the jammed section is at least one end section of the adhesive element. In particular, the adhesive element is glued to the outer jacket at least in a large part of the clamped section. In particular, the insulation element and / or the outer jacket can exert a compressive force on the section, which leads to the securing of the touch contact. The adhesive element, in particular when the refrigeration appliance device is in an assembled state, preferably has an extension parallel to a surface of the outer jacket which is larger than an extension of the cavity parallel to the same surface of the outer jacket.

Wenn das Klebeelement zumindest an dem Isolationselement angeklebt ist, kann vorteilhaft eine besonders einfache und/oder sichere Fixierung der Kühlmittelleitung erreicht werden, wodurch insbesondere eine besonders lange Lebensdauer erreicht werden kann. Insbesondere in einem Vergleich mit einem Ankleben an dem Außenmantel kann eine Ablösewahrscheinlichkeit des Klebeelements im Lauf der Lebensdauer der Kältegerätevorrichtung reduziert werden, insbesondere da weniger äußere Einwirkungen durch Transport und Nutzung auf das Isolationselement als auf den Außenmantel zu erwarten sind.If the adhesive element is glued at least to the insulation element, a particularly simple and / or secure fixing of the coolant line can advantageously be achieved, as a result of which, in particular, a particularly long service life can be achieved. In particular in a comparison with gluing to the outer jacket, the likelihood of the adhesive element becoming detached over the service life of the refrigeration appliance device can be reduced, in particular since fewer external effects from transport and use are to be expected on the insulation element than on the outer jacket.

Zusätzlich wird vorgeschlagen, dass die Kältegerätevorrichtung zumindest ein vorgefertigtes weiteres Isolationselement aufweist, welches zwischen dem Isolationselement und dem Außenmantel angeordnet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung kann insbesondere eine besonders vorteilhafte Kühlmittelleitungsanordnung erreicht werden. Vorteilhaft kann eine einfache und/oder stabile Ausbildung des Hohlraums erreicht werden. Insbesondere ist das weitere Isolationselement neben zumindest einer Kühlmittelleitung angeordnet. Insbesondere ist das weitere Isolationselement von der Kühlmittelleitung beabstandet. Insbesondere liegt das weitere Isolationselement in einer gemeinsamen Ebene mit zumindest einer Windung der Kühlmittelleitung. Insbesondere ist das weitere Isolationselement in einem Berührungskontakt mit dem Außenmantel. Insbesondere dient das weitere Isolationselement zu einer Beabstandung des Isolationselements von dem Außenmantel. Insbesondere begrenzt das weitere Isolationselement den Hohlraum zu einer anderen Seite als das Isolationselement. Es ist denkbar, dass die Kältegerätevorrichtung zumindest ein vorgefertigtes zusätzliches weiteres Isolationselement umfasst, welches den Hohlraum zu einer dem weiteren Isolationselement gegenüberliegenden Seite begrenzt. Außerdem ist denkbar, dass die Kältegerätevorrichtung mehrere Hohlräume umfasst.In addition, it is proposed that the refrigeration appliance device have at least one prefabricated further insulation element which is arranged between the insulation element and the outer jacket. A particularly advantageous coolant line arrangement can in particular be achieved by such a configuration. A simple and / or stable design of the cavity can advantageously be achieved. In particular, the further insulation element is arranged next to at least one coolant line. In particular, the further insulation element is spaced apart from the coolant line. In particular, the further insulation element lies in a common plane with at least one turn of the coolant line. In particular, the further insulation element is in physical contact with the outer jacket. In particular, the further insulation element serves to space the insulation element from the outer jacket. In particular, the further insulation element delimits the cavity on a different side than the insulation element. It is conceivable that the refrigeration appliance device comprises at least one prefabricated additional insulation element which delimits the cavity on a side opposite the further insulation element. It is also conceivable that the refrigeration device device comprises a plurality of cavities.

Wenn das weitere Isolationselement einstückig mit dem Isolationselement verbunden ist, kann vorteilhaft eine besonders einfache und/oder stabile Konstruktion erreicht werden. Insbesondere ist, wenn das weitere Isolationselement einstückig mit dem Isolationselement verbunden ist, der Hohlraum als eine Ausnehmung in dem Isolationselement, insbesondere eine in das Isolationselement gepresste, gesägte oder gefräste Nut, ausgebildet. Insbesondere bildet der als Nut in dem Isolationselement ausgebildete Hohlraum einen Schaumkanal zur Aufnahme der Kühlmittelleitung aus. Insbesondere weist die Nut eine Breite auf, welche zumindest einem Zweifachen, vorzugsweise zumindest einem Dreifachen, vorteilhaft zumindest einem Fünffachen, bevorzugt zumindest einem Zehnfachen und besonders bevorzugt höchstens einem Zwanzigfachen des Außendurchmessers der Kühlmittelleitung entspricht. Insbesondere spiegelt die Nut einen, insbesondere mäanderförmigen oder schlangenförmigen, Verlauf der Kühlmittelleitung zumindest abschnittsweise nach.If the further insulation element is connected in one piece to the insulation element, a particularly simple and / or stable construction can advantageously be achieved. In particular, when the further insulation element is integrally connected to the insulation element, the cavity is designed as a recess in the insulation element, in particular a groove pressed, sawn or milled into the insulation element. In particular, the cavity formed as a groove in the insulation element forms a foam channel for receiving the coolant line. In particular, the groove has a width which corresponds to at least two times, preferably at least three times, advantageously at least five times, preferably at least ten times and particularly preferably at most twenty times the outer diameter of the coolant line. In particular, the groove mirrors a, in particular meander-shaped or serpentine, course of the coolant line, at least in sections.

Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Abschnitt des Klebeelements zwischen dem Isolationselement und zumindest dem weiteren Isolationselement verklemmt ist. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache und/oder sichere Fixierung der Kühlmittelleitung gewährleistet werden. Zudem kann vorteilhaft eine besonders hohe Langzeitbeständigkeit der Fixierung der Kühlmittelleitung erreicht werden. Vorteilhaft kann eine hohe Effizienz über eine lange Lebensdauer erreicht werden. Insbesondere ist der verklemmte Abschnitt zumindest ein Endabschnitt des Klebeelements. Insbesondere ist das Klebeelement zumindest in einem Großteil des verklemmten Abschnitts an das Isolationselement und/oder das weitere Isolationselement geklebt. Insbesondere kann das Isolationselement und/oder das weitere Isolationselement eine Druckkraft auf den Abschnitt ausüben, welche zu der Sicherung des Berührungskontakts führt.It is further proposed that at least a section of the adhesive element is clamped between the insulation element and at least the further insulation element. As a result, simple and / or secure fixing of the coolant line can advantageously be ensured. In addition, a particularly high long-term stability of the fixation of the coolant line can advantageously be achieved. A high level of efficiency can advantageously be achieved over a long service life. In particular, the jammed section is at least one end section of the adhesive element. In particular, the adhesive element is glued to the insulation element and / or the further insulation element at least in a large part of the jammed section. In particular, the insulation element and / or the further insulation element can exert a compressive force on the section, which leads to the securing of the touch contact.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Fixierungseinheit zumindest ein Stützelement umfasst, welches die Kühlmittelleitung an den Außenmantel drückt. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache und/oder sichere Fixierung der Kühlmittelleitung gewährleistet werden. Zudem kann vorteilhaft eine toleranzunabhängige Positionierung und/oder Fixierung der Kühlmittelleitung erreicht werden. Insbesondere ist das Stützelement aus einem elastisch verformbaren Material ausgebildet. Dadurch kann vorteilhaft eine lange Lebensdauer der Fixierung erreicht werden. Vorteilhaft kann mittels der durch das elastisch verformbare Stützelement erzeugten Nachstellkräfte eine langlebige Kontaktierung des Außenmantels durch die Kühlmittelleitung sichergestellt werden. Zudem kann eine Toleranzunabhängigkeit vorteilhaft erhöht werden. Insbesondere ist das Stützelement aus einem Weichschaum ausgebildet. Dadurch kann vorteilhaft eine Isolierung weiter verbessert werden. Insbesondere ist denkbar, dass das Stützelement derart geformt ist, dass durch das Stützelement zusätzlich zu der Kühlmittelleitung auch Endbereiche des Klebeelements, insbesondere des Metallklebebands, mit einem zusätzlichen Druck auf den Außenmantel oder auf das Isolationselement beaufschlagt werden. Insbesondere ist das Stützelement rechteckig und/oder streifenförmig ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Stützelement, beispielsweise durch eine Vertiefung, einen vorgesehenen Anlagebereich für eine Anlage der Kühlmittelleitung ausbildet. Insbesondere ist das Stützelement getrennt von dem Isolationselement und/oder dem weiteren Isolationselement ausgebildet. Insbesondere ist das Stützelement verschieden von dem Isolationselement und/oder dem weiteren Isolationselement ausgebildet. Insbesondere ist das Stützelement aus einem von dem Material des Isolationselements und/oder des weiteren Isolationselements verschiedenen Material ausgebildet. Es ist denkbar, dass das Stützelement zumindest teilweise oder vollständig aus einem wärmeleitenden Material, insbesondere mit einer Wärmeleitfähigkeit größer als 10 W/(m*K), ausgebildet ist. Insbesondere ist das Stützelement in dem zumindest durch den Außenmantel und das Isolationselement begrenzten Hohlraum angeordnet. Insbesondere weist das Stützelement in eine Richtung senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung der Kühlmittelleitung und parallel zu einer Oberfläche des Außenmantels eine Erstreckung, insbesondere eine Breite, von zumindest einem, vorzugsweise zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei und höchstens vier Außendurchmesser/n der Kühlmittelleitung auf. Insbesondere weist das Stützelement in eine Richtung senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung der Kühlmittelleitung und senkrecht zu einer Oberfläche des Außenmantels eine Erstreckung, insbesondere eine Tiefe, von zumindest einem Zehntel, vorzugsweise zumindest einem Achtel, vorteilhaft zumindest einem Fünftel, bevorzugt zumindest einem Drittel und höchstens einem Außendurchmesser/n der Kühlmittelleitung auf. Unter einer „Haupterstreckungsrichtung“ eines Objekts soll dabei insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Kante eines kleinsten geometrischen Quaders verläuft, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt.It is further proposed that the fixing unit comprises at least one support element which presses the coolant line against the outer jacket. As a result, simple and / or secure fixing of the coolant line can advantageously be ensured. In addition, a tolerance-independent positioning and / or fixing of the coolant line can advantageously be achieved. In particular, the support element is formed from an elastically deformable material. As a result, a long service life of the fixation can advantageously be achieved. By means of the readjusting forces generated by the elastically deformable support element, long-lasting contacting of the outer jacket through the coolant line can advantageously be ensured. In addition, tolerance independence can advantageously be increased. In particular, the support element is formed from a soft foam. As a result, insulation can advantageously be further improved. In particular, it is conceivable that the support element is shaped in such a way that, in addition to the coolant line, end regions of the adhesive element, in particular the metal adhesive tape, are also subjected to additional pressure on the outer jacket or on the insulation element. In particular, the support element is rectangular and / or strip-shaped. However, it is also conceivable that the support element, for example by means of a recess, forms a designated contact area for contacting the coolant line. In particular, the support element is separate from the insulation element and / or the further Isolation element formed. In particular, the support element is designed differently from the insulation element and / or the further insulation element. In particular, the support element is formed from a material different from the material of the insulation element and / or the further insulation element. It is conceivable that the support element is at least partially or completely made of a thermally conductive material, in particular with a thermal conductivity greater than 10 W / (m * K). In particular, the support element is arranged in the cavity delimited at least by the outer jacket and the insulation element. In particular, the support element has an extension, in particular a width, of at least one, preferably at least two, preferably at least three and at most four outer diameter (s) of the coolant line in a direction perpendicular to a main direction of extent of the coolant line and parallel to a surface of the outer jacket. In particular, the support element has an extension, in particular a depth, of at least one tenth, preferably at least one eighth, advantageously at least one fifth, preferably at least one third and at most one outer diameter in a direction perpendicular to a main direction of extent of the coolant line and perpendicular to a surface of the outer jacket / n of the coolant line. A “main direction of extent” of an object is to be understood in particular as a direction which runs parallel to a longest edge of a smallest geometric cuboid which just completely surrounds the object.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Stützelement in den Hohlraum eingeklebt, insbesondere auf das Isolationselement aufgeklebt, ist. Dadurch kann eine vorteilhaft einfache Montage ermöglicht werden, insbesondere indem eine einfache Vormontage der Stützelemente an den Isolationselementen ermöglicht wird. Zudem kann vorteilhaft eine hohe Lebensdauer erreicht werden. Insbesondere ist das Stützelement auf zumindest einer dem Lagerraum zugewandten Seite selbstklebend ausgebildet. Insbesondere ist das Stützelement zumindest auf einer dem Lagerraum abgewandten Seite selbstklebend ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich ist das Stützelement mit einem Klebeelement, beispielsweise einem Klebeband, an das Isolationselement geklebt.It is further proposed that the support element is glued into the cavity, in particular glued onto the insulation element. In this way, an advantageously simple assembly can be made possible, in particular in that simple pre-assembly of the support elements on the insulation elements is made possible. In addition, a long service life can advantageously be achieved. In particular, the support element is designed to be self-adhesive on at least one side facing the storage space. In particular, the support element is designed to be self-adhesive at least on a side facing away from the storage space. Alternatively or additionally, the support element is glued to the insulation element with an adhesive element, for example an adhesive tape.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Isolationselement und/oder das weitere Isolationselement zumindest auf Oberflächen, die den Hohlraum begrenzen, metallisiert ist. Dadurch kann vorteilhaft eine Wärmeleitung weiter verbessert werden, wodurch eine Effizienz des Kühlaggregats, insbesondere des Verflüssigers, vorteilhaft gesteigert werden kann. Zudem kann dadurch vorteilhaft eine Feuchtigkeitsdiffusion von außen, insbesondere von einer den Außenmantel umgebenden Atmosphäre nach innen, insbesondere in das Isolationselement, verhindert werden. Dadurch kann vorteilhaft eine dauerhaft effektive Isolierung des Lagerraums durch das Isolationselement erreicht werden. Insbesondere ist eine derartige Metallisierung der Oberfläche des Isolationselements bei einer Isolierung, welche durch Ausschäumen eines Hohlraums erzeugt wird, nicht möglich. Insbesondere ist zumindest die dem Lagerraum abgewandte Oberfläche des Isolationselements und/oder des weiteren Isolationselements metallisiert. Insbesondere ist eine gesamte dem Außenmantel zugewandte Oberfläche des Isolationselements metallisiert. Insbesondere ist die Metallisierung als eine Kaschierung der Oberfläche des Isolationselements und/oder des weiteren Isolationselements mit einer Metallfolie, beispielsweise einer Kupferfolie, einer Silberfolie oder bevorzugt einer Aluminiumfolie, ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich kann die Oberfläche des Isolationselements und/oder des weiteren Isolationselements mit einer an der Oberfläche haftenden, metallischen Schicht beschichtet sein.It is also proposed that the insulation element and / or the further insulation element is metallized at least on surfaces that delimit the cavity. As a result, heat conduction can advantageously be further improved, as a result of which the efficiency of the cooling unit, in particular of the condenser, can advantageously be increased. In addition, moisture diffusion from the outside, in particular from an atmosphere surrounding the outer jacket to the inside, in particular into the insulation element, can thereby advantageously be prevented. As a result, permanently effective insulation of the storage space can advantageously be achieved by the insulation element. In particular, such a metallization of the surface of the insulation element is not possible in the case of insulation which is produced by foaming a cavity. In particular, at least the surface of the insulation element and / or of the further insulation element facing away from the storage space is metallized. In particular, an entire surface of the insulation element facing the outer jacket is metallized. In particular, the metallization is designed as a lamination of the surface of the insulation element and / or the further insulation element with a metal foil, for example a copper foil, a silver foil or preferably an aluminum foil. Alternatively or additionally, the surface of the insulation element and / or of the further insulation element can be coated with a metallic layer adhering to the surface.

Zudem wird ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit der Kältegerätevorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung der Kältegerätevorrichtung vorgeschlagen.In addition, a refrigerator and / or freezer with the refrigerator device and a method for producing the refrigerator device are proposed.

Die Kältegerätevorrichtung, das Kühl- und/oder Gefriergerät und/oder das Verfahren soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Kältegerätevorrichtung, das Kühl- und/oder Gefriergerät und/oder das Verfahren zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.The refrigeration device, the refrigerator and / or freezer and / or the method should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the refrigerator device, the refrigerator and / or freezer and / or the method for fulfilling a mode of operation described herein can have a number of individual elements, components and units that differs from a number mentioned herein.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind elf Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawings. Eleven exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Kühl- und/oder Gefriergeräts,
  • 2 eine schematische perspektivische Ansicht des Kühl- und/oder Gefriergeräts mit einer Kältegerätevorrichtung mit einem Innenbehälter, mit einem Außenmantel und mit mehreren Isolationselementen,
  • 3 eine schematische Explosionsdarstellung der Kältegerätevorrichtung mit einem zusammengesetzten Innenbehälterkasten des Innenbehälters und fünf separaten vorgefertigten Isolationselementen,
  • 4 eine schematische perspektivische Ansicht des Innenbehälterkastens mit drei separaten Innenbehälterteilen,
  • 5 eine schematische perspektivische Ansicht einer Kältegerätetür des Kühl- und/oder Gefriergeräts mit einem Innenbehälterdeckel des Innenbehälters und mit einem Isolationselement,
  • 6 eine schematische perspektivische Ansicht eines horizontalen Schnitts durch die Kältegerätevorrichtung mit dem Außenmantel, dem Innenbehälter, dem Isolationselement und mit einer Kühlmittelleitung,
  • 7 eine weitere schematische perspektivische Ansicht des horizontalen Schnitts durch die Kältegerätevorrichtung,
  • 8 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch die Kältegerätevorrichtu ng,
  • 9 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zu einer Herstellung der Kältegerätevorrichtu ng,
  • 10 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch eine erste alternative Kältegerätevorrichtung mit einem Stützelement,
  • 11 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch eine zweite alternative Kältegerätevorrichtung,
  • 12 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch eine dritte alternative Kältegerätevorrichtung,
  • 13 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch eine vierte alternative Kältegerätevorrichtung,
  • 14 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch eine fünfte alternative Kältegerätevorrichtung,
  • 15 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch eine sechste alternative Kältegerätevorrichtung,
  • 16 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch eine siebte alternative Kältegerätevorrichtung,
  • 17 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch eine achte alternative Kältegerätevorrichtung,
  • 18 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch eine neunte alternative Kältegerätevorrichtung und
  • 19 eine schematische Draufsicht auf den horizontalen Schnitt durch eine zehnte alternative Kältegerätevorrichtung.
Show it:
  • 1 a schematic perspective view of a refrigerator and / or freezer,
  • 2 a schematic perspective view of the refrigerator and / or freezer with a refrigerator device with an inner container, with an outer jacket and with several insulation elements,
  • 3rd a schematic exploded view of the refrigeration device with an assembled inner container box of the Inner container and five separate prefabricated insulation elements,
  • 4th a schematic perspective view of the inner container box with three separate inner container parts,
  • 5 a schematic perspective view of a refrigerator door of the refrigerator and / or freezer with an inner container lid of the inner container and with an insulation element,
  • 6th a schematic perspective view of a horizontal section through the refrigeration device with the outer jacket, the inner container, the insulation element and with a coolant line,
  • 7th a further schematic perspective view of the horizontal section through the refrigeration device,
  • 8th a schematic top view of the horizontal section through the refrigeration device,
  • 9 a flowchart of a method for manufacturing the refrigeration device,
  • 10 a schematic top view of the horizontal section through a first alternative refrigeration device with a support element,
  • 11 a schematic top view of the horizontal section through a second alternative refrigeration device device,
  • 12th a schematic top view of the horizontal section through a third alternative refrigeration device device,
  • 13th a schematic top view of the horizontal section through a fourth alternative refrigeration device,
  • 14th a schematic top view of the horizontal section through a fifth alternative refrigeration device device,
  • 15th a schematic top view of the horizontal section through a sixth alternative refrigeration device device,
  • 16 a schematic top view of the horizontal section through a seventh alternative refrigeration device device,
  • 17th a schematic plan view of the horizontal section through an eighth alternative refrigeration device device,
  • 18th a schematic plan view of the horizontal section through a ninth alternative refrigeration device device and
  • 19th a schematic plan view of the horizontal section through a tenth alternative refrigeration device device.

1 und 2 zeigen perspektivische Ansichten eines Kühl- und/oder Gefriergeräts 56a. Das Kühl- und/oder Gefriergerät 56a ist als ein Haushaltskältegerät ausgebildet. Das Haushaltskältegerät kann beispielsweise ein Kühlgerät, ein Gefriergerät oder ein Kühl-Gefrier-Kombigerät zum Einsatz in einem Privathaushalt sein. Das Kühl- und/oder Gefriergerät 56a ist zu einer temperierten Lagerung von Kühlgut, beispielsweise Lebensmitteln, vorgesehen. Das Kühl- und/oder Gefriergerät 56a weist eine Kältegerätevorrichtung 58a auf. Die Kältegerätevorrichtung 58a weist einen Innenbehälter 10a auf. Der Innenbehälter 10a bildet einen Lagerraum 12a aus. Ein Innenvolumen des Innenbehälters 10a bildet den Lagerraum 12a aus. Der Lagerraum 12a ist zur Aufnahme des Kühlguts vorgesehen. Der Lagerraum 12a ist durch (nicht gezeigte) Kühlgutablagen, in Teillagerräume aufteilbar, wobei die Kühlgutablagen fest in dem Lagerraum 12a installiert sein können oder aus dem Lagerraum 12a entnehmbar sein können. Der in 2 gezeigte Innenbehälter 10a ist aus einem Kunststoff ausgebildet. Der in 2 gezeigte Innenbehälter 10a ist mittels eines Spritzgussverfahrens gefertigt. 1 and 2 show perspective views of a refrigerator and / or freezer 56a. The refrigerator and / or freezer 56a is designed as a household refrigerator. The household refrigeration appliance can be, for example, a refrigerator, a freezer or a combined fridge-freezer for use in a private household. The refrigerator and / or freezer 56a is provided for temperature-controlled storage of items to be cooled, for example food. The refrigerator and / or freezer 56a has a refrigerator device 58a. The refrigeration device device 58a has an inner container 10a. The inner container 10a forms a storage space 12a. An inner volume of the inner container 10a forms the storage space 12a. The storage space 12a is provided for receiving the goods to be cooled. The storage room 12a can be divided into partial storage rooms by means of shelves for chilled goods (not shown), it being possible for the chilled goods trays to be permanently installed in the storage room 12a or to be removable from the storage room 12a. The in 2 The inner container 10a shown is formed from a plastic. The in 2 The inner container 10a shown is manufactured by means of an injection molding process.

Die Kältegerätevorrichtung 58a weist ein thermisches Isolationselement 18a auf (vgl. auch 3). Das Isolationselement 18a isoliert den Lagerraum 12a thermisch nach außen. Das Isolationselement 18a ist als ein vorgefertigtes Isolationselement 18a ausgebildet. Das Isolationselement 18a ist aus einem Hartschaum ausgebildet. Das Isolationselement 18a ist als ein vorgefertigtes Hartschaum-Isolationselement ausgebildet. Das Isolationselement 18a ist aus einem expandierten Polystyrol (EPS) ausgebildet. Alternativ kann das Isolationselement 18a aus anderen, thermisch isolierenden Materialien oder Hartschäumen vorgefertigt sein. Der Innenbehälter 10a ist auf einer dem Lagerraum 12a abgewandten Seite 20a von dem vorgefertigten Isolationselement 18a bedeckt. Das Isolationselement 18a bedeckt dabei die dem Lagerraum 12a abgewandte Seite 20a des Innenbehälters 10a zumindest zu einem Großteil. Das vorgefertigte Isolationselement 18a ist an der dem Lagerraum 12a abgewandten Seite 20a an dem Innenbehälter 10a befestigt. Der Innenbehälter 10a ist auf allen dem Lagerraum 12a abgewandten Seiten 20a von vorgefertigten, zueinander getrennt ausgebildeten Isolationselementen 18a umgeben (vgl. auch 3). Alle Seiten 20a des Innenbehälters 10a sind zumindest zu einem Großteil von einem der Isolationselemente 18a bedeckt. Die Isolationselemente 18a sind in Funktion, Material, Dichte und/oder Dicke zumindest im Wesentlichen identisch ausgebildet. Die Isolationselemente 18a unterscheiden sich lediglich in Form und/oder Kontur voneinander. Alternativ ist jedoch vorstellbar, dass zumindest ein Isolationselement 18a eine von einem weiteren Isolationselement verschiedene Funktion, verschiedenes Material, verschiedene Dichte und/oder verschiedene Dicke aufweist.The refrigeration device device 58a has a thermal insulation element 18a (see also FIG 3rd ). The insulation element 18a thermally insulates the storage space 12a from the outside. The insulation element 18a is designed as a prefabricated insulation element 18a. The insulation element 18a is formed from a hard foam. The insulation element 18a is designed as a prefabricated hard foam insulation element. The insulation element 18a is formed from an expanded polystyrene (EPS). Alternatively, the insulation element 18a can be prefabricated from other thermally insulating materials or hard foams. The inner container 10a is covered by the prefabricated insulation element 18a on a side 20a facing away from the storage space 12a. The insulation element 18a covers the side 20a of the inner container 10a facing away from the storage space 12a at least to a large extent. The prefabricated insulation element 18a is attached to the inner container 10a on the side 20a facing away from the storage space 12a. The inner container 10a is surrounded on all sides 20a facing away from the storage space 12a by prefabricated insulation elements 18a that are designed separately from one another (see also FIG 3rd ). All sides 20a of the inner container 10a are at least largely covered by one of the insulation elements 18a. The insulation elements 18a are in function, material, density and / or Thickness formed at least substantially identical. The insulation elements 18a only differ from one another in shape and / or contour. Alternatively, however, it is conceivable that at least one insulation element 18a has a different function, different material, different density and / or different thickness from a further insulation element.

Die Kältegerätevorrichtung 58a weist einen Außenmantel 42a auf. Der Außenmantel 42a ist aus einem Metall ausgebildet. Der Außenmantel 42a umgibt den Innenbehälter 10a und die an dem Innenbehälter 10a befestigten Isolationselemente 18a auf einer oder mehreren, vorzugsweise allen, dem Lagerraum 12a abgewandten Seiten 20a des Innenbehälters 10a. Der Außenmantel 42a begrenzt das Kühl- und/oder Gefriergerät 56a nach außen. Der in 2 gezeigte Außenmantel 42a umfasst mehrere Außenmantelteilelemente 76a, 78a, 80a. Eines der Außenmantelteilelemente 76a ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und bedeckt im montierten Zustand die, in einer Vorderansicht gesehen, linksseitigen, rechtsseitigen und deckenseitigen Isolationselemente 18a. Ein weiteres Außenmantelteilelement 78a ist plattenartig ausgebildet und bedeckt im montierten Zustand das rückseitige Isolationselement 18a. Ein weiteres, in 5 gezeigtes, Außenmantelteilelement 80a ist plattenartig ausgebildet und bedeckt im montierten Zustand ein vorderseitiges, insbesondere türseitiges, Isolationselement 18a. Optional ist der Außenmantel 42a an zumindest einem der Isolationselemente 18a und/oder an dem Innenbehälter 10a, insbesondere einem türseitigen Rahmen 84a des Innenbehälters 10a, befestigt.The refrigeration device device 58a has an outer jacket 42a. The outer jacket 42a is formed from a metal. The outer jacket 42a surrounds the inner container 10a and the insulation elements 18a fastened to the inner container 10a on one or more, preferably all, sides 20a of the inner container 10a facing away from the storage space 12a. The outer jacket 42a delimits the refrigerator and / or freezer 56a to the outside. The in 2 The outer jacket 42a shown comprises several outer jacket sub-elements 76a, 78a, 80a. One of the outer jacket sub-elements 76a is essentially U-shaped and, in the assembled state, covers the left-hand, right-hand and ceiling-side insulation elements 18a, as seen in a front view. A further outer jacket part element 78a is designed in the manner of a plate and, in the assembled state, covers the rear insulation element 18a. Another, in 5 The outer jacket part element 80a shown is designed in the manner of a plate and, in the assembled state, covers a front-side, in particular door-side, insulation element 18a. Optionally, the outer jacket 42a is attached to at least one of the insulation elements 18a and / or to the inner container 10a, in particular a door-side frame 84a of the inner container 10a.

Die Kältegerätevorrichtung 58a weist eine Kühlmittelleitung 318a auf. Die Kühlmittelleitung 318a bildet einen Teil eines Verflüssigers 336a der Kältegerätevorrichtung 58a aus. Die Kühlmittelleitung 318a ist auf einer dem Lagerraum 12a abgewandten Seite 44a des Isolationselements 18a angeordnet. Die Kühlmittelleitung 318a ist auf einer dem Lagerraum 12a zugewandten Seite 48a des Außenmantels 42a angeordnet. Die Kühlmittelleitung 318a ist in einem montierten Zustand der Kältegerätevorrichtung 58a in einem Berührungskontakt mit einer dem Innenbehälter 10a zugewandten Innenseite 86a des Außenmantels 42a. Die Kühlmittelleitung 318a verläuft schlangenförmig entlang der Innenseite 86a des Außenmantels 42a. Die Kühlmittelleitung 318a bildet zumindest eine Windung 338a aus. Die Kühlmittelleitung 318a bildet gekrümmte Teilbereiche 340a aus. Die Kühlmittelleitung 318a bildet gerade Teilbereiche 342a aus.The refrigeration device device 58a has a coolant line 318a. The coolant line 318a forms part of a condenser 336a of the refrigeration device 58a. The coolant line 318a is arranged on a side 44a of the insulation element 18a facing away from the storage space 12a. The coolant line 318a is arranged on a side 48a of the outer jacket 42a facing the storage space 12a. In an assembled state of the refrigeration device 58a, the coolant line 318a is in physical contact with an inner side 86a of the outer jacket 42a facing the inner container 10a. The coolant line 318a runs serpentine along the inside 86a of the outer jacket 42a. The coolant line 318a forms at least one turn 338a. The coolant line 318a forms curved subregions 340a. The coolant line 318a forms straight subregions 342a.

Der Innenbehälter 10a umfasst einen Innenbehälterkasten 90a. Der Innenbehälter 10a umfasst einen Innenbehälterdeckel 92a (vgl. 5). Die 4 zeigt einen, den Innenbehälterkasten 90a ausbildenden Teil des Innenbehälters 10a. Der Innenbehälter 10a weist ein erstes Innenbehälterteil 14a auf. Der Innenbehälter 10a weist ein zweites Innenbehälterteil 16a auf. Der Innenbehälter 10a weist ein drittes Innenbehälterteil 66a auf. Das erste Innenbehälterteil 14a und das zweite Innenbehälterteil 16a sind zueinander benachbart. Das erste Innenbehälterteil 14a und das zweite Innenbehälterteil 16a sind separat voneinander ausgebildet. Das zweite Innenbehälterteil 16a und das dritte Innenbehälterteil 66a sind zueinander benachbart. Das zweite Innenbehälterteil 16a und das dritte Innenbehälterteil 66a sind separat voneinander ausgebildet. Der Innenbehälter 10a, insbesondere der Innenbehälterkasten 90a, ist aus den Innenbehälterteilen 14a, 16a, 66a zusammengesetzt. Die Innenbehälterteile 14a, 16a, 66a des Innenbehälterkastens 90a bilden Innenbehälterkastenteile aus. Alternativ kann der Innenbehälter 10a, insbesondere der Innenbehälterkasten 90a, aus mehr oder weniger als drei Innenbehälterteilen 14a, 16a, 66a zusammengesetzt sein. Die in dem Ausführungsbeispiel dargestellten Innenbehälterteile 14a, 16a, 66a sind als einteilige Spritzgussteile ausgebildet. Die Innenbehälterteile 14a, 16a, 66a sind in einer Aufstellrichtung 88a der Kältegerätevorrichtung 58a vertikal übereinander positioniert. Der Innenbehälter 10a ist entlang der Aufstellrichtung 88a in die separaten Innenbehälterteile 14a, 16a, 66a aufgeteilt. Alternativ oder zusätzlich kann der Innenbehälter 10a senkrecht zu der Aufstellrichtung 88a in, insbesondere weitere, separate Innenbehälterteile 14a, 16a, 66a aufgeteilt sein. Die Innenbehälterteile 14a, 16a, 66a umfassen jeweils zumindest einen Teil einer Rückwand 94a des Innenbehälters 10a. Die Innenbehälterteile 14a, 16a, 66a umfassen jeweils zumindest einen Teil einer ersten Seitenwand 96a des Innenbehälters 10a. Die Innenbehälterteile 14a, 16a, 66a umfassen jeweils zumindest einen Teil einer zweiten Seitenwand 98a des Innenbehälters 10a, welche der ersten Seitenwand 96a des Innenbehälters 10a gegenüberliegt. Das erste Innenbehälterteil 14a umfasst zudem eine obere Wand 100a des Innenbehälters 10a. Das dritte Innenbehälterteil 66a umfasst zudem eine untere Wand 102a des Innenbehälters 10a. Die zu dem Innenbehälterkasten 90a zusammengesetzten Innenbehälterteile 14a, 16a, 66a sind formschlüssig durch nicht gezeigte Rastelemente miteinander verbunden.The inner container 10a includes an inner container box 90a. The inner container 10a comprises an inner container lid 92a (cf. 5 ). The 4th FIG. 10 shows a part of the inner container 10a forming the inner container box 90a. The inner container 10a has a first inner container part 14a. The inner container 10a has a second inner container part 16a. The inner container 10a has a third inner container part 66a. The first inner container part 14a and the second inner container part 16a are adjacent to one another. The first inner container part 14a and the second inner container part 16a are formed separately from one another. The second inner container part 16a and the third inner container part 66a are adjacent to one another. The second inner container part 16a and the third inner container part 66a are formed separately from one another. The inner container 10a, in particular the inner container box 90a, is composed of the inner container parts 14a, 16a, 66a. The inner container parts 14a, 16a, 66a of the inner container box 90a form inner container box parts. Alternatively, the inner container 10a, in particular the inner container box 90a, can be composed of more or less than three inner container parts 14a, 16a, 66a. The inner container parts 14a, 16a, 66a shown in the exemplary embodiment are designed as one-piece injection-molded parts. The inner container parts 14a, 16a, 66a are positioned vertically one above the other in an installation direction 88a of the refrigeration appliance device 58a. The inner container 10a is divided into the separate inner container parts 14a, 16a, 66a along the erection direction 88a. Alternatively or in addition, the inner container 10a can be divided perpendicular to the erection direction 88a into, in particular, further, separate inner container parts 14a, 16a, 66a. The inner container parts 14a, 16a, 66a each comprise at least part of a rear wall 94a of the inner container 10a. The inner container parts 14a, 16a, 66a each comprise at least part of a first side wall 96a of the inner container 10a. The inner container parts 14a, 16a, 66a each comprise at least part of a second side wall 98a of the inner container 10a, which is opposite the first side wall 96a of the inner container 10a. The first inner container part 14a also comprises an upper wall 100a of the inner container 10a. The third inner container part 66a also comprises a lower wall 102a of the inner container 10a. The inner container parts 14a, 16a, 66a assembled to form the inner container box 90a are positively connected to one another by latching elements (not shown).

5 zeigt eine Kältegerätetür 122a des Kühl- und/oder Gefriergeräts 56a. Die Kältegerätetür 122a umfasst einen Teil des Innenbehälters 10a. Die Kältegerätetür 122a umfasst den Innenbehälterdeckel 92a. Der Innenbehälterdeckel 92a bildet in einem geschlossenen Zustand der Kältegerätetür 122a eine Vorderwand 124a des Innenbehälters 10a aus. Der Innenbehälterdeckel 92a ist analog zum Innenbehälterkasten 90a aus mehreren Innenbehälterteilen 126a, 128a, 130a, 132a zusammengesetzt. Die Innenbehälterteile 126a, 128a, 130a, 132a des Innenbehälterdeckels 92a bilden Innenbehälterdeckelteile aus. Abgesehen von der Formgebung entsprechen die Innenbehälterteile 126a, 128a, 130a, 132a des Innenbehälterdeckels 92a den Innenbehälterteilen 14a, 16a, 66a des Innenbehälterkastens 90a. Der Innenbehälterdeckel 92a ist auf der dem Lagerraum 12a abgewandten Seite 20a von dem türseitigen Isolationselement 18a bedeckt. Das türseitige Isolationselement 18a ist formschlüssig mit dem Innenbehälterdeckel 92a verbunden. Das türseitige Isolationselement 18a ist auf einer dem Innenbehälterdeckel 92a abgewandten Seite 134a von dem dritten Außenmantelteilelement 80a bedeckt. 5 shows a refrigerator door 122a of the refrigerator and / or freezer 56a. The refrigerator door 122a comprises part of the inner container 10a. The refrigerator door 122a comprises the inner container lid 92a. The inner container cover 92a forms a front wall 124a of the inner container 10a when the refrigerator door 122a is closed. The inner container lid 92a is composed of a plurality of inner container parts 126a, 128a, 130a, 132a, analogously to the inner container box 90a. The inner container parts 126a, 128a, 130a, 132a of the Inner container lid 92a form inner container lid parts. Apart from the shape, the inner container parts 126a, 128a, 130a, 132a of the inner container lid 92a correspond to the inner container parts 14a, 16a, 66a of the inner container box 90a. The inner container lid 92a is covered by the door-side insulation element 18a on the side 20a facing away from the storage space 12a. The door-side insulation element 18a is positively connected to the inner container lid 92a. The door-side insulation element 18a is covered by the third outer jacket sub-element 80a on a side 134a facing away from the inner container lid 92a.

Die 6 und 7 zeigen einen zu der Aufstellrichtung 88a senkrechten Schnitt durch die Kältegerätevorrichtung 58a. Das Isolationselement 18a und der Außenmantel 42a bilden zusammen einen Hohlraum 320a aus. Der Hohlraum 320a ist luftgefüllt. Der Hohlraum 320a umgibt einen Abschnitt 346a der Kühlmittelleitung 318a zu einem Großteil. Der Abschnitt 346a umfasst mehrere Windungen 322a der Kühlmittelleitung 318a. Der Hohlraum 320a umgibt mehrere Windungen 322a der Kühlmittelleitung 318a zu einem Großteil. Der Hohlraum 320a umgibt zumindest einen geraden Teilbereich 342a der Kühlmittelleitung 318a und zumindest einen gekrümmten Teilbereich 340a der Kühlmittelleitung 318a zu einem Großteil. Die Kühlmittelleitung 318a ist innerhalb des Hohlraums 320a in Richtung des Lagerraums 12a von dem Isolationselement 18a beabstandet. Die Kühlmittelleitung 318a ist kontaktfrei zu dem Isolationselement 18a in dem Hohlraum 320a angeordnet. Das Isolationselement 18a und der Außenmantel 42a bilden zusammen einen zweiten Hohlraum 344a aus. Der zweite Hohlraum 344a ist getrennt von dem Hohlraum 320a angeordnet. Der zweite Hohlraum 344a ist luftgefüllt. Der zweite Hohlraum 344a umgibt einen weiteren Abschnitt 348a der Kühlmittelleitung 318a zu einem Großteil. Der Abschnitt 346a und der weitere Abschnitt 348a der Kühlmittelleitung 318a sind zueinander überlappungsfrei. Der zweite Hohlraum 344a umgibt genau eine Windung 322a der Kühlmittelleitung 318a zu einem Großteil. Der zweite Hohlraum 344a umgibt zumindest einen geraden Teilbereich 342a der Kühlmittelleitung 318a. Die Kühlmittelleitung 318a ist innerhalb des zweiten Hohlraums 344a in Richtung des Lagerraums 12a von dem Isolationselement 18a beabstandet. Die Kühlmittelleitung 318a ist kontaktfrei zu dem Isolationselement 18a in dem zweiten Hohlraum 344a angeordnet.The 6th and 7th show a section through the refrigeration appliance device 58a, perpendicular to the installation direction 88a. The insulation element 18a and the outer jacket 42a together form a cavity 320a. The cavity 320a is filled with air. The cavity 320a largely surrounds a section 346a of the coolant line 318a. The section 346a comprises several turns 322a of the coolant line 318a. The cavity 320a largely surrounds a plurality of turns 322a of the coolant line 318a. The cavity 320a largely surrounds at least one straight partial area 342a of the coolant line 318a and at least one curved partial area 340a of the coolant line 318a. The coolant line 318a is spaced apart from the insulation element 18a within the cavity 320a in the direction of the storage space 12a. The coolant line 318a is arranged without contact with the insulation element 18a in the cavity 320a. The insulation element 18a and the outer jacket 42a together form a second cavity 344a. The second cavity 344a is arranged separately from the cavity 320a. The second cavity 344a is filled with air. The second cavity 344a largely surrounds a further section 348a of the coolant line 318a. The section 346a and the further section 348a of the coolant line 318a do not overlap with one another. The second cavity 344a largely surrounds exactly one turn 322a of the coolant line 318a. The second cavity 344a surrounds at least a straight partial area 342a of the coolant line 318a. The coolant line 318a is spaced apart from the insulation element 18a within the second cavity 344a in the direction of the storage space 12a. The coolant line 318a is arranged without contact with the insulation element 18a in the second cavity 344a.

Die Kältegerätevorrichtung 58a weist ein weiteres Isolationselement 328a auf. Das weitere Isolationselement 328a ist als ein vorgefertigtes Isolationselement 328a ausgebildet. Das weitere Isolationselement 328a ist zwischen dem Isolationselement 18a und dem Außenmantel 42a angeordnet. Das weitere Isolationselement 328a ist getrennt von dem Isolationselement 18a ausgebildet. Das weitere Isolationselement 328a ist zwischen den Hohlräumen 320a, 344a angeordnet. Das weitere Isolationselement 328a trennt die Hohlräume 320a, 344a voneinander. Das weitere Isolationselement 328a begrenzt den Hohlraum 320a zu einer Seite 350a, welche senkrecht zu einer dem Lagerraum 12a zugewandten Seite 352a des Hohlraums 320a angeordnet ist. Das weitere Isolationselement 328a begrenzt den zweiten Hohlraum 344a zu einer Seite 354a, welche senkrecht zu einer der dem Lagerraum 12a zugewandten Seite 352a des zweiten Hohlraums 344a angeordnet ist. Das weitere Isolationselement 328a bewirkt eine Beabstandung des Isolationselements 18a von dem Außenmantel 42a in eine Richtung senkrecht zu einer Oberfläche 356a des Außenmantels 42a. Die Kältegerätevorrichtung 58a weist vorgefertigte zusätzliche weitere Isolationselemente 376a auf, welche in einer Ebene mit dem weiteren Isolationselement 328a angeordnet sind. Die zusätzlichen weiteren Isolationselemente 376a begrenzen jeweils einen Hohlraum 320a, 344a auf zumindest einer weiteren Seite 378a, welche senkrecht zu einer dem Lagerraum 12a zugewandten Seite 352a des Hohlraums 320a angeordnet ist.The refrigeration appliance device 58a has a further insulation element 328a. The further insulation element 328a is designed as a prefabricated insulation element 328a. The further insulation element 328a is arranged between the insulation element 18a and the outer jacket 42a. The further insulation element 328a is formed separately from the insulation element 18a. The further insulation element 328a is arranged between the cavities 320a, 344a. The further insulation element 328a separates the cavities 320a, 344a from one another. The further insulation element 328a delimits the cavity 320a on a side 350a which is arranged perpendicular to a side 352a of the cavity 320a facing the storage space 12a. The further insulation element 328a delimits the second cavity 344a on a side 354a which is arranged perpendicular to one of the side 352a of the second cavity 344a facing the storage space 12a. The further insulation element 328a causes the insulation element 18a to be spaced apart from the outer jacket 42a in a direction perpendicular to a surface 356a of the outer jacket 42a. The refrigerator device 58a has prefabricated additional insulation elements 376a, which are arranged in a plane with the further insulation element 328a. The additional further insulation elements 376a each delimit a cavity 320a, 344a on at least one further side 378a, which is arranged perpendicular to a side 352a of the cavity 320a facing the storage space 12a.

Das Isolationselement 18a ist zumindest auf Oberflächen 334a, die den Hohlraum 320a, 344a begrenzen, metallisiert. Das Isolationselement 18a ist auf Oberflächen 334a, die nicht dem Lagerraum 12a zugewandt sind metallisiert. Das Isolationselement 18a ist auf Oberflächen 334a, die dem Lagerraum 12a abgewandt sind, metallisiert. Das weitere Isolationselement 328a ist zumindest auf Oberflächen 358a, die den Hohlraum 320a, 344a begrenzen, metallisiert. Das weitere Isolationselement 328a ist auf Oberflächen 358a, die nicht dem Lagerraum 12a zugewandt sind, metallisiert. Das weitere Isolationselement 18a ist auf Oberflächen 358a, die dem Lagerraum 12a abgewandt sind, metallisiert. Das Isolationselement 18a weist eine Metallisierungsschicht 408a auf.The insulation element 18a is metallized at least on surfaces 334a which delimit the cavity 320a, 344a. The insulation element 18a is metallized on surfaces 334a which do not face the storage space 12a. The insulation element 18a is metallized on surfaces 334a which face away from the storage space 12a. The further insulation element 328a is metallized at least on surfaces 358a which delimit the cavity 320a, 344a. The further insulation element 328a is metallized on surfaces 358a which do not face the storage space 12a. The further insulation element 18a is metallized on surfaces 358a which face away from the storage space 12a. The insulation element 18a has a metallization layer 408a.

8 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil des zu der Aufstellrichtung 88a senkrechten Schnitts durch die Kältegerätevorrichtung 58a. Die Kältegerätevorrichtung 58a weist eine Fixierungseinheit 324a auf. Die Fixierungseinheit 324a ist dazu vorgesehen, die Kühlmittelleitung 318a in einem Berührungskontakt mit dem Außenmantel 42a zu halten. Die Fixierungseinheit 324a hält die Kühlmittelleitung 318a in einem Berührungskontakt mit dem Außenmantel 42a. Die Fixierungseinheit 324a hält die Kühlmittelleitung 318a auf Abstand zu dem Isolationselement 18a. Ein Abstand 362a der Kühlmittelleitung 318a von dem Isolationselement 18a beträgt weniger als einen halben Außendurchmesser 364a der Kühlmittelleitung 318a. Ein Spalt 366a zwischen der Kühlmittelleitung 318a und dem Isolationselement 18a ist luftgefüllt. Die Fixierungseinheit 324a fixiert die Kühlmittelleitung 318a positionsfest an dem Außenmantel 42a. Die Kühlmittelleitung 318a ist durch die Fixierungseinheit 324a relativ zu dem Außenmantel 42a unverschieblich positioniert. Die Fixierungseinheit 324a umfasst ein Klebeelement 326a. Das Klebeelement 326a ist als ein Klebeband ausgebildet. Das Klebeelement 326a ist als ein Metallklebeband ausgebildet. Das Klebeelement 326a ist an den Außenmantel 42a angeklebt. Das Klebeelement 326a ist an die Kühlmittelleitung 318a angeklebt. Das Klebeelement 326a ist an eine dem Außenmantel 42a abgewandte Seite 360a der Kühlmittelleitung 318a angeklebt. Das in 8 gezeigte Klebeelement 326a ist dazu vorgesehen, genau eine Windung 338a der Kühlmittelleitung 318a an dem Außenmantel 42a festzukleben. Alternativ ist denkbar, dass das Klebeelement 326a sich über mehr als eine Windung 338a der Kühlmittelleitung 318a erstreckt und mehrere Windungen 338a der Kühlmittelleitung 318a gleichzeitig an dem Außenmantel 42a festklebt. Die Kältegerätevorrichtung 58a weist eine Vielzahl von Fixierungseinheiten 324a und/oder Klebeelementen 326a auf, welche die Kühlmittelleitung 318a an verschiedenen Stellen an dem Außenmantel 42a fixieren und/oder festkleben. Das in 8 gezeigte Klebeelement 326a weist in einem montierten Zustand eine Erstreckung 368a parallel zu der Oberfläche 356a des Außenmantels 42a auf, welche kleiner ist als eine Erstreckung des Hohlraums 320a parallel zu derselben Oberfläche 356a des Außenmantels 42a. Alternativ kann das Klebeelement 326a in dem montierten Zustand eine Erstreckung 368a parallel zu der Oberfläche 356a des Außenmantels 42a aufweisen, welche gleich ist oder größer ist als eine Erstreckung des Hohlraums 320a parallel zu derselben Oberfläche 356a des Außenmantels 42a (vgl. auch 14, 15, 16, 18 und 19). Die in der 8 gezeigte Kältegerätevorrichtung 58a ist frei von zusätzlichen Stützelementen, welche dazu vorgesehen sind, die Kühlmittelleitung 318a in dem montierten Zustand an den Außenmantel 42a anzudrücken. 8th shows a plan view of part of the section through the refrigeration appliance device 58a, which is perpendicular to the erection direction 88a. The refrigeration device device 58a has a fixing unit 324a. The fixing unit 324a is provided to keep the coolant line 318a in physical contact with the outer jacket 42a. The fixing unit 324a holds the coolant line 318a in physical contact with the outer jacket 42a. The fixing unit 324a keeps the coolant line 318a at a distance from the insulation element 18a. A distance 362a of the coolant line 318a from the insulation element 18a is less than half an outer diameter 364a of the coolant line 318a. A gap 366a between the coolant line 318a and the insulation element 18a is filled with air. The fixing unit 324a fixes the coolant line 318a in a fixed position on the outer jacket 42a. The coolant line 318a is positioned immovably by the fixing unit 324a relative to the outer jacket 42a. The fixing unit 324a comprises an adhesive element 326a. The adhesive element 326a is designed as an adhesive tape. The adhesive element 326a is designed as a metal adhesive tape. The adhesive element 326a is adhered to the outer shell 42a. The adhesive element 326a is adhered to the coolant line 318a. The adhesive element 326a is glued to a side 360a of the coolant line 318a facing away from the outer jacket 42a. This in 8th The adhesive element 326a shown is provided to glue precisely one turn 338a of the coolant line 318a to the outer jacket 42a. Alternatively, it is conceivable that the adhesive element 326a extends over more than one turn 338a of the coolant line 318a and simultaneously sticks several turns 338a of the coolant line 318a to the outer jacket 42a. The refrigeration appliance device 58a has a multiplicity of fixing units 324a and / or adhesive elements 326a which fix and / or glue the coolant line 318a at various points on the outer jacket 42a. This in 8th In an assembled state, the adhesive element 326a shown has an extension 368a parallel to the surface 356a of the outer jacket 42a, which is smaller than an extension of the cavity 320a parallel to the same surface 356a of the outer jacket 42a. Alternatively, in the assembled state, the adhesive element 326a can have an extension 368a parallel to the surface 356a of the outer jacket 42a, which is equal to or greater than an extension of the cavity 320a parallel to the same surface 356a of the outer jacket 42a (see also FIG 14th , 15th , 16 , 18th and 19th ). The one in the 8th The refrigeration device device 58a shown is free of additional support elements which are provided to press the coolant line 318a against the outer jacket 42a in the assembled state.

9 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung der Kältegerätevorrichtung 58a. In zumindest einem Verfahrensschritt 142a wird das Isolationselement 18a vorfabriziert. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 370a wird die Oberfläche 334a des Isolationselements 18a durch ein Besputtern oder durch ein Kaschieren metallisiert. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 158a wird das Isolationselement 18a an der dem Lagerraum 12a abgewandten Seite 20a des Innenbehälters 10a befestigt. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 372a wird die Kühlmittelleitung 318a an dem Außenmantel 42a fixiert. In dem Verfahrensschritt 372a wird die Kühlmittelleitung 318a an den Außenmantel 42a angeklebt. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 374a wird das weitere Isolationselement 328a und/oder das/die zusätzliche/n weitere/n Isolationselemente 376a an dem Isolationselement 18a befestigt. In dem Verfahrensschritt 374a werden die zu der Oberfläche 334a des Isolationselements 18a senkrecht stehenden, seitlichen Begrenzungen der Hohlräume 320a, 344a ausgebildet. In einem weiteren optionalen Verfahrensschritt 386a wird ein Stützelement (vgl. 10-15 und 17-19) auf das Isolationselement 18a aufgeklebt. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt 380a wird der Außenmantel 42a mit den Kühlmittelleitungen 318a über die Isolationselemente 18a, 328a, 376a gestülpt und/oder montiert. In dem Verfahrensschritt 380a wird der Außenmantel 42a in Kontakt mit den weiteren Isolationselementen 328a, 376a gebracht. In dem Verfahrensschritt 380a werden die zu der Oberfläche 334a des Isolationselements 18a parallelen, außenmantelseitigen Begrenzungen der Hohlräume 320a, 344a ausgebildet. Alternativ ist jedoch auch denkbar, dass die Kühlmittelleitung 318a in einem alternativen Verfahrensschritt 372'a nicht an den Außenmantel 42a, sondern an das Isolationselement 18a und/oder das Stützelement angeklebt wird. In diesem Fall würde in einem weiteren alternativen Verfahrensschritt 380'a der Außenmantel 42 über die mit den Kühlmittelleitungen 318a verbundenen Isolationselemente 18a, 328a, 376a gestülpt und/oder montiert. 9 shows a schematic flow diagram of a method for producing the refrigeration device 58a. The insulation element 18a is prefabricated in at least one method step 142a. In at least one further method step 370a, the surface 334a of the insulation element 18a is metallized by sputtering or by lamination. In at least one further method step 158a, the insulation element 18a is attached to the side 20a of the inner container 10a facing away from the storage space 12a. In at least one further method step 372a, the coolant line 318a is fixed to the outer jacket 42a. In method step 372a, the coolant line 318a is glued to the outer jacket 42a. In at least one further method step 374a, the further insulation element 328a and / or the additional further insulation element (s) 376a is fastened to the insulation element 18a. In method step 374a, the lateral boundaries of the cavities 320a, 344a that are perpendicular to the surface 334a of the insulation element 18a are formed. In a further optional method step 386a, a support element (cf. 10-15 and 17-19 ) glued to the insulation element 18a. In at least one further method step 380a, the outer jacket 42a with the coolant lines 318a is slipped over the insulation elements 18a, 328a, 376a and / or mounted. In method step 380a, the outer jacket 42a is brought into contact with the further insulation elements 328a, 376a. In method step 380a, the outer jacket-side boundaries of the cavities 320a, 344a that are parallel to the surface 334a of the insulation element 18a are formed. Alternatively, however, it is also conceivable that the coolant line 318a is not glued to the outer jacket 42a in an alternative method step 372'a, but to the insulation element 18a and / or the support element. In this case, the outer jacket would be used in a further alternative method step 380'a 42 slipped over and / or mounted over the insulation elements 18a, 328a, 376a connected to the coolant lines 318a.

In 10 bis 19 sind zehn weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleichbleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der 1 bis 9 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 1 bis 9 durch die Buchstaben b bis k in den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele der 10 bis 19 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der 1 bis 9 verwiesen werden.In 10 to 19th ten further embodiments of the invention are shown. The following descriptions are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with reference to the description of the exemplary embodiment in terms of components, features and functions that remain the same 1 to 9 can be referenced. To distinguish the exemplary embodiments, the letter a is in the reference numerals of the exemplary embodiment in FIG 1 to 9 by the letters b to k in the reference numerals of the exemplary embodiments of 10 to 19th replaced. With regard to components with the same designation, in particular with regard to components with the same reference symbols, the drawings and / or the description of the exemplary embodiment of FIG 1 to 9 to get expelled.

Die 10 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil eines zu einer Aufstellrichtung 88b senkrechten Schnitts durch eine erste alternative Kältegerätevorrichtung 58b. Die Kältegerätevorrichtung 58b umfasst einen Außenmantel 42b, ein Isolationselement 18b, eine Kühlmittelleitung 318b mit mehreren Windungen 322b und eine Fixierungseinheit 324b. Das Isolationselement 18b und der Außenmantel 42b bilden zusammen einen Hohlraum 320b aus. Die Fixierungseinheit 324b umfasst ein als Klebeband ausgebildetes Klebeelement 326b. Das Klebeelement 326b ist dazu vorgesehen, die Kühlmittelleitung 318b an den Außenmantel 42b anzukleben. Das Klebeelement 326b ist an den Außenmantel 42b angeklebt. Das Klebeelement 326b ist an die Kühlmittelleitung 318b angeklebt. Das Klebeelement 326b ist an eine dem Außenmantel 42b abgewandte Seite 360b der Kühlmittelleitung 318b angeklebt. Die Fixierungseinheit 324b umfasst ein Stützelement 332b. Das Stützelement 332b ist in einem Spalt 366b des Hohlraums 320b zwischen der Kühlmittelleitung 318b und dem Isolationselement 18b angeordnet. Das Stützelement 332b drückt in einem montierten Zustand der Kältegerätevorrichtung 58b die Kühlmittelleitung 318b an den Außenmantel 42b. Das Stützelement 332b ist dazu vorgesehen, eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Oberfläche 356b des Außenmantels 42b und in Richtung der Oberfläche 356b des Außenmantels 42b wirkende Kraft auf die Kühlmittelleitung 318b auszuüben. Jeder Windung 338b der Kühlmittelleitung 318b ist ein Stützelement 332b zugeordnet. Das Stützelement 332b erstreckt sich entlang einer Längsrichtung der Kühlmittelleitung 318b. Das Stützelement 332b ist aus einem elastisch verformbaren Material ausgebildet. Das Stützelement 332b ist aus einem Weichschaum ausgebildet. Das Stützelement 332b weist eine Erstreckung 382b senkrecht zu einer Längsrichtung der Kühlmittelleitung 318b und parallel zu der Oberfläche 356b des Außenmantels 42b, insbesondere eine Breite, auf, welche kleiner ist als ein dreifacher Außendurchmesser 364b der Kühlmittelleitung 318b. Das Stützelement 332b weist eine Erstreckung 384b senkrecht zu der Längsrichtung der Kühlmittelleitung 318b und senkrecht zu der Oberfläche 356b des Außenmantels 42b auf, welche kleiner ist als ein Außendurchmesser 364b der Kühlmittelleitung 318b. Das Stützelement 332b ist in den Hohlraum 320b eingeklebt. Das Stützelement 332b wird vor einer Montage des Außenmantels 42b in den Hohlraum 320b eingeklebt. Der Hohlraum 320b ist abgesehen von dem Stützelement 332b luftgefüllt.The 10 shows a plan view of part of a section perpendicular to an installation direction 88b through a first alternative refrigeration appliance device 58b. The refrigeration appliance device 58b comprises an outer jacket 42b, an insulation element 18b, a coolant line 318b with a plurality of turns 322b and a fixing unit 324b. The insulation element 18b and the outer jacket 42b together form a cavity 320b. The fixing unit 324b comprises an adhesive element 326b designed as an adhesive tape. The adhesive element 326b is provided to glue the coolant line 318b to the outer jacket 42b. The adhesive element 326b is glued to the outer shell 42b. The adhesive element 326b is on the coolant line 318b glued on. The adhesive element 326b is glued to a side 360b of the coolant line 318b facing away from the outer jacket 42b. The fixing unit 324b comprises a support element 332b. The support element 332b is arranged in a gap 366b of the cavity 320b between the coolant line 318b and the insulation element 18b. The support element 332b presses the coolant line 318b against the outer jacket 42b when the refrigeration appliance device 58b is installed. The support element 332b is provided to exert a force acting at least substantially perpendicular to a surface 356b of the outer jacket 42b and in the direction of the surface 356b of the outer jacket 42b on the coolant line 318b. A support element 332b is assigned to each turn 338b of the coolant line 318b. The support element 332b extends along a longitudinal direction of the coolant line 318b. The support member 332b is formed from an elastically deformable material. The support element 332b is formed from a soft foam. The support element 332b has an extension 382b perpendicular to a longitudinal direction of the coolant line 318b and parallel to the surface 356b of the outer jacket 42b, in particular a width which is smaller than three times the outer diameter 364b of the coolant line 318b. The support element 332b has an extension 384b perpendicular to the longitudinal direction of the coolant line 318b and perpendicular to the surface 356b of the outer jacket 42b, which is smaller than an outer diameter 364b of the coolant line 318b. The support element 332b is glued into the cavity 320b. The support element 332b is glued into the cavity 320b before the outer jacket 42b is assembled. Apart from the support element 332b, the cavity 320b is air-filled.

Die 11 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil eines zu einer Aufstellrichtung 88c senkrechten Schnitts durch eine zweite alternative Kältegerätevorrichtung 58c. Die Kältegerätevorrichtung 58c umfasst einen Außenmantel 42c, ein Isolationselement 18c, eine Kühlmittelleitung 318c und eine Fixierungseinheit 324c. Das Isolationselement 18c und der Außenmantel 42c bilden zusammen einen Hohlraum 320c aus. Die Fixierungseinheit 324c umfasst ein Stützelement 332c, welches in einem montierten Zustand der Kältegerätevorrichtung 58c die Kühlmittelleitung 318c an den Außenmantel 42c drückt. Die Fixierungseinheit 324c ist frei von einem Klebeelement ausgebildet. Die Fixierungseinheit 324c ist frei von einem Klebeband ausgebildet. Eine Positionierung der Kühlmittelleitung 318c parallel zu einer Oberfläche 356c des Außenmantels 42c erfolgt durch ein teilweises Einsinken der Kühlmittelleitung 318c in das Stützelement 332c. Das Stützelement 332c bildet ein Aufnahmeelement 388c aus. Das Aufnahmeelement 388c ist als eine, insbesondere rinnenförmige, Vertiefung in dem Stützelement 332c ausgebildet, welche sich parallel zu einer Längsrichtung der Kühlmittelleitung 318c erstreckt. Optional ist eine in dem montierten Zustand der Kühlmittelleitung 318c zugewandte Oberfläche 390c des Stützelements 332c selbstklebend ausgebildet. In diesem Fall ist die Kühlmittelleitung 318c in dem montierten Zustand zusätzlich an dem Stützelement 332c angeklebt.The 11 shows a plan view of part of a section perpendicular to an installation direction 88c through a second alternative refrigeration appliance device 58c. The refrigeration device device 58c comprises an outer jacket 42c, an insulation element 18c, a coolant line 318c and a fixing unit 324c. The insulation element 18c and the outer jacket 42c together form a cavity 320c. The fixing unit 324c comprises a support element 332c which, in an assembled state of the refrigeration device 58c, presses the coolant line 318c against the outer jacket 42c. The fixing unit 324c is free from an adhesive element. The fixing unit 324c is free from an adhesive tape. The coolant line 318c is positioned parallel to a surface 356c of the outer jacket 42c by partially sinking the coolant line 318c into the support element 332c. The support element 332c forms a receiving element 388c. The receiving element 388c is designed as a, in particular channel-shaped, recess in the support element 332c, which extends parallel to a longitudinal direction of the coolant line 318c. Optionally, a surface 390c of the support element 332c that faces the coolant line 318c in the assembled state is designed to be self-adhesive. In this case, the coolant line 318c is additionally glued to the support element 332c in the assembled state.

Die 12 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil eines zu einer Aufstellrichtung 88d senkrechten Schnitts durch eine dritte alternative Kältegerätevorrichtung 58d. Die Kältegerätevorrichtung 58d umfasst einen Außenmantel 42d, ein Isolationselement 18d, eine Kühlmittelleitung 318d und eine Fixierungseinheit 324d. Das Isolationselement 18d und der Außenmantel 42d bilden zusammen einen Hohlraum 320d aus. Die Fixierungseinheit 324d umfasst ein Klebeelement 326d und ein Stützelement 332d. Das Stützelement 332d ist in einem Spalt 366d des Hohlraums 320d zwischen der Kühlmittelleitung 318d und dem Isolationselement 18d angeordnet. Das Klebeelement 326d ist an dem Isolationselement 18d angeklebt. Das Klebeelement 326d ist an einer metallisierten Oberfläche 334d des Isolationselements 18d angeklebt. Das Klebeelement 326d ist zusätzlich an dem Stützelement 332d angeklebt. Das Klebeelement 326d ist an der Kühlmittelleitung 318d angeklebt. Das Klebeelement 326d ist an einer in einem montierten Zustand der Kältegerätevorrichtung 58d dem Außenmantel 42d zugewandten Seite 392d der Kühlmittelleitung 318d angeklebt. Das Stützelement 332d ist wiederum an das Isolationselement 18d angeklebt. Im Gegensatz zu dem im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Verfahren wird bei dem in der 12 gezeigten Ausführungsbeispiel die Kühlmittelleitung 318d vor einer Montage des Außenmantels 42d an dem Isolationselement 18d fixiert. Die Kühlmittelleitung 318d ist frei von einer direkten Fixierung, beispielsweise durch ein Klebeband, an dem Außenmantel 42dThe 12th FIG. 8 shows a plan view of part of a section, perpendicular to an installation direction 88d, through a third alternative refrigeration appliance device 58d. The refrigeration appliance device 58d comprises an outer jacket 42d, an insulation element 18d, a coolant line 318d and a fixing unit 324d. The insulation element 18d and the outer jacket 42d together form a cavity 320d. The fixing unit 324d comprises an adhesive element 326d and a support element 332d. The support element 332d is arranged in a gap 366d of the cavity 320d between the coolant line 318d and the insulation element 18d. The adhesive element 326d is adhered to the insulation element 18d. The adhesive element 326d is adhered to a metallized surface 334d of the insulation element 18d. The adhesive element 326d is additionally glued to the support element 332d. The adhesive element 326d is adhered to the coolant line 318d. The adhesive element 326d is glued to a side 392d of the coolant line 318d which faces the outer jacket 42d when the refrigeration appliance device 58d is in an assembled state. The support element 332d is in turn glued to the insulation element 18d. In contrast to the method described in connection with the first exemplary embodiment, the method described in FIG 12th The exemplary embodiment shown, the coolant line 318d is fixed to the insulation element 18d before the outer jacket 42d is mounted. The coolant line 318d is free from direct fixing, for example by means of an adhesive tape, to the outer jacket 42d

Die 13 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil eines zu einer Aufstellrichtung 88e senkrechten Schnitts durch eine vierte alternative Kältegerätevorrichtung 58e. Die Kältegerätevorrichtung 58e umfasst einen Außenmantel 42e, ein Isolationselement 18e, eine Kühlmittelleitung 318e und eine Fixierungseinheit 324e. Das Isolationselement 18e und der Außenmantel 42e bilden zusammen einen Hohlraum 320e aus. Die Fixierungseinheit 324e umfasst ein Klebeelement 326e und ein Stützelement 332e. Das Stützelement 332e ist in einem Spalt 366e des Hohlraums 320e zwischen der Kühlmittelleitung 318e und dem Isolationselement 18e angeordnet. Das Klebeelement 326e ist an dem Isolationselement 18e angeklebt. Das Klebeelement 326e ist an einer metallisierten Oberfläche 334e des Isolationselements 18e angeklebt. Das Klebeelement 326e ist zusätzlich an dem Stützelement 332e angeklebt. Das Klebeelement 326e ist frei von einer Klebeverbindung mit der Kühlmittelleitung 318e. Alternativ ist denkbar, dass das Klebeelement 326e als ein doppelseitiges Klebeband ausgebildet ist und eine dem Isolationselement 18e abgewandte Seite 394e des Klebeelements 326e an einer dem Außenmantel 42e abgewandten Seite 360e der Kühlmittelleitung 318e angeklebt ist.The 13th shows a plan view of part of a section perpendicular to an installation direction 88e through a fourth alternative refrigeration appliance device 58e. The refrigeration appliance device 58e comprises an outer jacket 42e, an insulation element 18e, a coolant line 318e and a fixing unit 324e. The insulation element 18e and the outer jacket 42e together form a cavity 320e. The fixing unit 324e comprises an adhesive element 326e and a support element 332e. The support element 332e is arranged in a gap 366e of the cavity 320e between the coolant line 318e and the insulation element 18e. The adhesive element 326e is adhered to the insulation element 18e. The adhesive element 326e is adhered to a metallized surface 334e of the insulation element 18e. The adhesive element 326e is additionally glued to the support element 332e. The adhesive element 326e is free from an adhesive connection to the coolant line 318e. Alternatively, it is conceivable that the adhesive element 326e is designed as a double-sided adhesive tape and a side 394e of the adhesive element 326e facing away from the insulation element 18e is glued to a side 360e of the coolant line 318e facing away from the outer jacket 42e.

Die 14 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil eines zu einer Aufstellrichtung 88f senkrechten Schnitts durch eine fünften alternative Kältegerätevorrichtung 58f. Die Kältegerätevorrichtung 58f umfasst einen Außenmantel 42f, ein Isolationselement 18f, eine Kühlmittelleitung 318f und eine Fixierungseinheit 324f. Das Isolationselement 18f und der Außenmantel 42f bilden zusammen einen Hohlraum 320f aus. Die Kältegerätevorrichtung 58f weist ein weiteres Isolationselement 328f auf. Das weitere Isolationselement 328f begrenzt den Hohlraum 320f zu einer zu einer Oberfläche 356f des Außenmantels 42f senkrechten Seite 350f. Das weitere Isolationselement 328f ist einstückig mit dem Isolationselement 18f verbunden. Die Kältegerätevorrichtung 58f weist ein zusätzliches weiteres Isolationselement 376f auf. Das zusätzliche weitere Isolationselement 376f begrenzt den Hohlraum 320f zu einer weiteren zu der Oberfläche 356f des Außenmantels 42f senkrechten Seite 396f. Das zusätzliche weitere Isolationselement 376f ist einstückig mit dem Isolationselement 18f verbunden. Der Hohlraum 320f ist zu drei Seiten 350f, 352f, 396f von Teilen desselben Isolationselements 18b begrenzt. Das Isolationselement 18f bildet eine Nut 398f aus. Die Nut 398f ist in das Isolationselement 18f gesägt oder gefräst. Der Hohlraum 320f ist gebildet von der Nut 398f des Isolationselements 18f und dem Außenmantel 42f. Der Hohlraum 320f, insbesondere die Nut 398f, weist eine Erstreckung 400f parallel zu einer Oberfläche 356f des Außenmantels 42f auf, welche weniger als vier Außendurchmesser 364f der Kühlmittelleitung 318f beträgt. Die Kühlmittelleitung 318f weist in den dargestellten Beispielen einen Außendurchmesser 364f von 4 mm auf. Die Fixierungseinheit 324f umfasst ein Klebeelement 326f und ein Stützelement 332f. Das Klebeelement 326f ist an dem Außenmantel 42f angeklebt. Das Klebeelement 326f ist an die Kühlmittelleitung 318f angeklebt. Das Klebeelement 326f ist an eine von dem Außenmantel 42f abgewandte Seite 360f der Kühlmittelleitung 318f angeklebt. Das Klebeelement 326f weist in dem montierten Zustand eine Erstreckung 368f parallel zu einer Oberfläche 356f des Außenmantels 42f auf, welche größer ist als eine Erstreckung 406f des Hohlraums 320f parallel zu derselben Oberfläche 356f des Außenmantels 42f. Die Fixierungseinheit 324f umfasst ein Stützelement 332f. Das Stützelement 332f ist in den Hohlraum 320f eingeklebt. Das Stützelement 332f ist in einem Spalt 366f des Hohlraums 320f zwischen der Kühlmittelleitung 318f und dem Isolationselement 18f angeordnet. Endbereiche 402f, 404f ausbildende Abschnitte 330f des Klebeelements 326f sind zu einer Sicherung eines Berührungskontakts der Kühlmittelleitung 318f mit dem Außenmantel 42f zwischen dem Außenmantel 42f und dem Isolationselement 18f verklemmt.The 14th shows a plan view of part of a section perpendicular to an installation direction 88f through a fifth alternative refrigeration appliance device 58f. The refrigeration appliance device 58f comprises an outer jacket 42f, an insulation element 18f, a coolant line 318f and a fixing unit 324f. The insulation element 18f and the outer jacket 42f together form a cavity 320f. The refrigeration device device 58f has a further insulation element 328f. The further insulation element 328f delimits the cavity 320f on a side 350f which is perpendicular to a surface 356f of the outer jacket 42f. The further insulation element 328f is connected in one piece to the insulation element 18f. The refrigeration device device 58f has an additional further insulation element 376f. The additional further insulation element 376f delimits the cavity 320f to a further side 396f perpendicular to the surface 356f of the outer jacket 42f. The additional further insulation element 376f is integrally connected to the insulation element 18f. The cavity 320f is delimited on three sides 350f, 352f, 396f by parts of the same insulation element 18b. The insulation element 18f forms a groove 398f. The groove 398f is sawn or milled into the insulation element 18f. The cavity 320f is formed by the groove 398f of the insulation element 18f and the outer jacket 42f. The cavity 320f, in particular the groove 398f, has an extension 400f parallel to a surface 356f of the outer jacket 42f, which is less than four outer diameters 364f of the coolant line 318f. In the examples shown, the coolant line 318f has an external diameter 364f of 4 mm. The fixing unit 324f comprises an adhesive element 326f and a support element 332f. The adhesive element 326f is adhered to the outer jacket 42f. The adhesive element 326f is glued to the coolant line 318f. The adhesive element 326f is glued to a side 360f of the coolant line 318f facing away from the outer jacket 42f. In the assembled state, the adhesive element 326f has an extension 368f parallel to a surface 356f of the outer jacket 42f, which is greater than an extension 406f of the cavity 320f parallel to the same surface 356f of the outer jacket 42f. The fixing unit 324f comprises a support element 332f. The support element 332f is glued into the cavity 320f. The support element 332f is arranged in a gap 366f of the cavity 320f between the coolant line 318f and the insulation element 18f. Sections 330f of the adhesive element 326f that form end regions 402f, 404f are clamped between the outer jacket 42f and the insulation element 18f in order to ensure that the coolant line 318f is in contact with the outer jacket 42f.

Die 15 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil eines zu einer Aufstellrichtung 88g senkrechten Schnitts durch eine sechste alternative Kältegerätevorrichtung 58g. Die sechste alternative Kältegerätevorrichtung 58g ist zu einem Großteil identisch zu der fünften alternativen Kältegerätevorrichtung 58f. Abweichend von der fünften alternativen Kältegerätevorrichtung 58f weist die sechste alternative Kältegerätevorrichtung 58g drei separat voneinander ausgebildete Isolationselemente 18g, 328g, 376g auf, welche einen Hohlraum 320g der Kältegerätevorrichtung 58g zu drei verschiedenen Seiten 350g, 352g, 396g begrenzen.The 15th shows a plan view of part of a section perpendicular to an installation direction 88g through a sixth alternative refrigeration appliance device 58g. The sixth alternative refrigeration device device 58g is largely identical to the fifth alternative refrigeration device device 58f. In contrast to the fifth alternative refrigeration device 58f, the sixth alternative refrigeration device 58g has three isolation elements 18g, 328g, 376g which are formed separately from one another and which delimit a cavity 320g of the refrigeration device 58g on three different sides 350g, 352g, 396g.

Die 16 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil eines zu einer Aufstellrichtung 88h senkrechten Schnitts durch eine siebte alternative Kältegerätevorrichtung 58h. Die siebte alternative Kältegerätevorrichtung 58h ist zu einem Großteil identisch zu der sechsten alternativen Kältegerätevorrichtung 58g. Abweichend von der sechsten alternativen Kältegerätevorrichtung 58g ist eine Fixierungseinheit 324h der siebten alternativen Kältegerätevorrichtung 58h frei von einem Stützelement ausgebildet.The 16 shows a plan view of part of a section perpendicular to an installation direction 88h through a seventh alternative refrigeration appliance device 58h. The seventh alternative refrigeration device device 58h is largely identical to the sixth alternative refrigeration device device 58g. In contrast to the sixth alternative refrigeration device device 58g, a fixing unit 324h of the seventh alternative refrigeration device device 58h is designed free of a support element.

Die 17, 18 und 19 zeigen Draufsichten auf zu den jeweiligen Aufstellrichtungen 88i; 88j; 88k senkrechte Schnitte durch eine achte alternative Kältegerätevorrichtung 58i (17), durch eine neunte alternative Kältegerätevorrichtung 58j (18) und durch eine zehnte alternative Kältegerätevorrichtung 58k (19). Die siebte, achte und neunte alternative Kältegerätevorrichtung 58i; 58j; 58k sind jeweils zu einem Großteil identisch zu der zweiten, dritten und vierten alternativen Kältegerätevorrichtung 58c; 58d; 58e. Abweichend von der zweiten, dritten und vierten alternativen Kältegerätevorrichtung 58c; 58d; 58e weisen die siebte, achte und neunte alternative Kältegerätevorrichtung 58i; 58j; 58k jeweils drei separat voneinander ausgebildete Isolationselemente 18i, 328i, 376i; 18j, 328j, 376j; 18k, 328k, 376k auf, welche jeweils einen Hohlraum 320i; 320j; 320k der siebten, achten und neunten alternativen Kältegerätevorrichtung 58i; 58j; 58k zu drei verschiedenen Seiten 350i, 352i, 396i; 350j, 352j, 396j; 350k, 352k, 396k begrenzen. Für detailliertere Informationen zu den Isolationselementen 18i, 328i, 376i; 18j, 328j, 376j; 18k, 328k, 376k und deren Anordnung sowie der Ausgestaltung einer jeweiligen Fixierungseinheit 324i, 324j, 324k der siebten, achten und neunten alternativen Kältegerätevorrichtung 58i; 58j; 58k wird auf die vorangehenden Figurenbeschreibungen verwiesen.The 17th , 18th and 19th show plan views for the respective installation directions 88i; 88j; 88k vertical sections through an eighth alternative refrigeration device device 58i ( 17th ), by a ninth alternative refrigeration device device 58j ( 18th ) and by a tenth alternative refrigeration device device 58k ( 19th ). The seventh, eighth and ninth alternative refrigeration device device 58i; 58j; 58k are each largely identical to the second, third and fourth alternative refrigeration appliance device 58c; 58d; 58e. Notwithstanding the second, third and fourth alternative refrigeration device device 58c; 58d; 58e have the seventh, eighth and ninth alternative refrigeration device devices 58i; 58j; 58k three insulation elements 18i, 328i, 376i; 18j, 328j, 376j; 18k, 328k, 376k each having a cavity 320i; 320j; 320k of the seventh, eighth and ninth alternative refrigeration device device 58i; 58j; 58k on three different sides 350i, 352i, 396i; 350j, 352j, 396j; 350k, 352k, 396k limit. For more detailed information on the insulation elements 18i, 328i, 376i; 18j, 328j, 376j; 18k, 328k, 376k and their arrangement as well as the design of a respective fixing unit 324i, 324j, 324k of the seventh, eighth and ninth alternative refrigeration device 58i; 58j; 58k, reference is made to the previous description of the figures.

In den Ausführungsbeispielen der 18 und 19 sind zudem jeweils Endbereiche 402j, 404j; 402k, 404k ausbildende Abschnitte 330j; 330k eines Klebeelements 326j; 326k der jeweiligen Fixierungseinheit 324j; 324k zu einer zusätzlichen Fixierung zwischen dem Isolationselement 18j; 18k und zumindest einem weiteren Isolationselement 328j, 376j; 328k, 376k verklemmt. Zudem weist in den Ausführungsbeispielen der 18 und 19 das Klebeelement 326j; 326k in einem montierten Zustand eine Erstreckung 368j; 368k parallel zu einer Oberfläche 356j; 356k eines jeweiligen Außenmantels 42j; 42k der achten oder neunten alternativen Kältegerätevorrichtung 58j; 58k auf, welche größer ist als eine Erstreckung 406j; 406k eines durch den Außenmantel 42j; 42k und die Isolationselemente 18j, 328j, 376j; 18k, 328k, 376k gebildeten Hohlraums 320j; 320k parallel zu derselben Oberfläche 356j; 356k des Außenmantels 42j; 42k.In the embodiments of 18th and 19th are also end regions 402j, 404j; 402k, 404k forming portions 330j; 330k one Adhesive member 326j; 326k of the respective fixing unit 324j; 324k for an additional fixation between the insulation element 18j; 18k and at least one further insulation element 328j, 376j; 328k, 376k stuck. In addition, in the exemplary embodiments 18th and 19th the adhesive member 326j; 326k an extension 368j in an assembled state; 368k parallel to a surface 356j; 356k of a respective outer jacket 42j; 42k of the eighth or ninth alternative refrigeration appliance device 58j; 58k, which is greater than an extension 406j; 406k one through the outer jacket 42j; 42k and the insulation elements 18j, 328j, 376j; 18k, 328k, 376k formed cavity 320j; 320k parallel to the same surface 356j; 356k of the outer jacket 42j; 42k.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
InnenbehälterInner container
1212th
Lagerraumstorage room
1414th
Erstes InnenbehälterteilFirst part of the inner container
1616
Zweites InnenbehälterteilSecond part of the inner container
1818th
IsolationselementIsolation element
2020th
Seitepage
4242
AußenmantelOuter jacket
4444
Seitepage
4848
Seitepage
5656
Kühl- und/oder GefriergerätFridge and / or freezer
5858
KältegerätevorrichtungRefrigeration device
6666
Drittes InnenbehälterteilThird part of the inner container
7676
AußenmantelteilelementOuter jacket part element
7878
AußenmantelteilelementOuter jacket part element
8080
AußenmantelteilelementOuter jacket part element
8484
Rahmenframe
8686
Innenseiteinside
8888
AufstellrichtungInstallation direction
9090
InnenbehälterkastenInner container box
9292
InnenbehälterdeckelInner container lid
9494
RückwandBack wall
9696
Erste SeitenwandFirst sidewall
9898
Zweite SeitenwandSecond side wall
100100
Obere WandUpper wall
102102
Untere WandLower wall
122122
KältegerätetürRefrigerator door
124124
Vorderwand Front wall
126126
InnenbehälterteilInner container part
128128
InnenbehälterteilInner container part
130130
InnenbehälterteilInner container part
132132
InnenbehälterteilInner container part
134134
Seitepage
142142
VerfahrensschrittProcess step
158158
VerfahrensschrittProcess step
318318
KühlmittelleitungCoolant line
320320
Hohlraumcavity
322322
WindungTwist
324324
FixierungseinheitFixation unit
326326
KlebeelementAdhesive element
328328
Weiteres IsolationselementAnother insulation element
330330
Abschnittsection
332332
StützelementSupport element
334334
Oberflächesurface
336336
VerflüssigerCondenser
338338
WindungTwist
340340
Gekrümmter TeilbereichCurved part
342342
Gerader TeilbereichStraight section
344344
Zweiter HohlraumSecond cavity
346346
Abschnittsection
348348
Weiterer AbschnittAnother section
350350
Seitepage
352352
Seitepage
354354
Seitepage
356356
Oberflächesurface
358358
Oberflächesurface
360360
Seite page
362362
Abstanddistance
364364
Außendurchmesserouter diameter
366366
Spaltgap
368368
ErstreckungExtension
370370
VerfahrensschrittProcess step
372372
VerfahrensschrittProcess step
374374
VerfahrensschrittProcess step
376376
Zusätzliches weiteres IsolationselementAdditional additional insulation element
378378
Weitere SeiteAnother page
380380
VerfahrensschrittProcess step
382382
ErstreckungExtension
384384
ErstreckungExtension
386386
VerfahrensschrittProcess step
388388
AufnahmeelementReceiving element
390390
Oberflächesurface
392392
Seitepage
394394
Seitepage
396396
Seitepage
398398
NutGroove
400400
ErstreckungExtension
402402
EndbereichEnd area
404404
EndbereichEnd area
406406
ErstreckungExtension
408408
MetallisierungsschichtMetallization layer

Claims (15)

Kältegerätevorrichtung (58a-k), insbesondere Haushaltskältegerätevorrichtung, mit einem Innenbehälter (10a-k), welcher einen Lagerraum (12a-k) für Kühlgut ausbildet, mit einem, insbesondere metallischen, Außenmantel (42a-k), mit zumindest einem thermischen Isolationselement (18a-k), welches auf einer dem Lagerraum (12a-k) abgewandten Seite (20a-k) des Innenbehälters (10a-k) angeordnet ist, mit zumindest einer Kühlmittelleitung (318a-k), welche auf einer dem Lagerraum (12a-k) abgewandten Seite (44a-k) des Isolationselements (18a-k) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (18a-k) und der Außenmantel (42a-k) zusammen einen, insbesondere luftgefüllten, Hohlraum (320a-k) ausbilden, welcher zumindest einen Abschnitt (346a-k) der Kühlmittelleitung (318a-k), insbesondere eine oder mehrere Windungen (322a-k) der Kühlmittelleitung (318a-k), zumindest teilweise umgibt.Refrigeration device (58a-k), in particular household refrigeration device, with an inner container (10a-k) which forms a storage space (12a-k) for goods to be cooled, with an, in particular metallic, outer jacket (42a-k), with at least one thermal insulation element ( 18a-k), which is arranged on a side (20a-k) of the inner container (10a-k) facing away from the storage room (12a-k), with at least one coolant line (318a-k) which is located on one of the storage room (12a- k) is arranged facing away from the side (44a-k) of the insulation element (18a-k), characterized in that the insulation element (18a-k) and the outer jacket (42a-k) together form an, in particular air-filled, cavity (320a-k) form which at least partially surrounds at least one section (346a-k) of the coolant line (318a-k), in particular one or more turns (322a-k) of the coolant line (318a-k). Kältegerätevorrichtung (58a-k) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (18a-k) als ein vorgefertigtes, insbesondere zumindest im Wesentlichen plattenartiges, Hartschaum-Isolationselement ausgebildet ist.Refrigeration device device (58a-k) according to Claim 1 , characterized in that the insulation element (18a-k) is designed as a prefabricated, in particular at least substantially plate-like, hard foam insulation element. Kältegerätevorrichtung (58a-k) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelleitung (318a-k) von dem Isolationselement (18a-k) beabstandet ist.Refrigeration device device (58a-k) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the coolant line (318a-k) is spaced from the insulation element (18a-k). Kältegerätevorrichtung (58a-k) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Fixierungseinheit (324a-k), welche dazu vorgesehen ist, die Kühlmittelleitung (318a-k) in einem Berührungskontakt mit dem Außenmantel (42a-k) zu halten.Refrigerating appliance device (58a-k) according to one of the preceding claims, characterized by at least one fixing unit (324a-k) which is provided to hold the coolant line (318a-k) in physical contact with the outer jacket (42a-k). Kältegerätevorrichtung (58a-k) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungseinheit (324a-k) zumindest ein Klebeelement (326a-k), insbesondere ein Metallklebeband, umfasst.Refrigeration device device (58a-k) according to Claim 4 , characterized in that the fixing unit (324a-k) comprises at least one adhesive element (326a-k), in particular a metal adhesive tape. Kältegerätevorrichtung (58f-h) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt (330f-h) des Klebeelements (326f-h) zu einer Sicherung des Berührungskontakts der Kühlmittelleitung (318f-h) mit dem Außenmantel (42f-h) zwischen dem Außenmantel (42f-h) und dem Isolationselement (18f-h) verklemmt ist.Refrigeration device device (58f-h) according to Claim 5 , characterized in that at least one section (330f-h) of the adhesive element (326f-h) to secure the touch contact of the coolant line (318f-h) with the outer jacket (42f-h) between the outer jacket (42f-h) and the Isolation element (18f-h) is jammed. Kältegerätevorrichtung (58d; 58e; 58j; 58k) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeelement (326d; 326e; 326j; 326k) zumindest an dem Isolationselement (18d; 18e; 18j; 18k) angeklebt ist.Refrigeration device device (58d; 58e; 58j; 58k) according to Claim 5 or 6th , characterized in that the adhesive element (326d; 326e; 326j; 326k) is glued to at least the insulation element (18d; 18e; 18j; 18k). Kältegerätevorrichtung (58a-k) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein vorgefertigtes weiteres Isolationselement (328a-k), welches zwischen dem Isolationselement (18a-k) und dem Außenmantel (42a-k) angeordnet ist.Refrigerating appliance device (58a-k) according to one of the preceding claims, characterized by at least one further prefabricated insulation element (328a-k) which is arranged between the insulation element (18a-k) and the outer jacket (42a-k). Kältegerätevorrichtung (58f) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Isolationselement (328f) einstückig mit dem Isolationselement (18f) verbunden ist.Refrigeration device device (58f) according to Claim 8 , characterized in that the further insulation element (328f) is integrally connected to the insulation element (18f). Kältegerätevorrichtung (58j; 58k) zumindest nach den Ansprüchen 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt (330j; 330k) des Klebeelements (326j; 326k) zwischen dem Isolationselement (18j ;18k) und zumindest dem weiteren Isolationselement (328j; 328k) verklemmt ist.Refrigeration device device (58j; 58k) at least according to the Claims 5 and 8th , characterized in that at least one section (330j; 330k) of the adhesive element (326j; 326k) is clamped between the insulation element (18j; 18k) and at least the further insulation element (328j; 328k). Kältegerätevorrichtung (58b-g; 58i-k) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungseinheit (324b-g; 324i-k) zumindest ein Stützelement (332b-g; 332i-k) umfasst, welches die Kühlmittelleitung (318b-g; 318i-k) an den Außenmantel (42b-g; 42i-k) drückt.Refrigeration device (58b-g; 58i-k) according to one of the Claims 4 to 10 , characterized in that the fixing unit (324b-g; 324i-k) comprises at least one support element (332b-g; 332i-k) which connects the coolant line (318b-g; 318i-k) to the outer jacket (42b-g; 42i-k) presses. Kältegerätevorrichtung (58b-g; 58i-k) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (332b-g; 332i-k) in den Hohlraum (320b-g; 320i-k) eingeklebt ist.Refrigeration device (58b-g; 58i-k) according to Claim 11 , characterized in that the support element (332b-g; 332i-k) is glued into the cavity (320b-g; 320i-k). Kältegerätevorrichtung (58a-k) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (18a-k) zumindest auf Oberflächen (334a-k), die den Hohlraum (320a-k) begrenzen, metallisiert ist.Refrigeration device device (58a-k) according to one of the preceding claims, characterized in that the insulation element (18a-k) is metallized at least on surfaces (334a-k) which delimit the cavity (320a-k). Kühl- und/oder Gefriergerät (56a-k) mit einer Kältegerätevorrichtung (58a-k) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.A refrigerator and / or freezer (56a-k) with a refrigeration device (58a-k) according to one of the preceding claims. Verfahren zu einer Herstellung einer Kältegerätevorrichtung (58a-k) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Method for producing a refrigeration appliance device (58a-k) according to one of the Claims 1 to 13th .
DE102019213217.0A 2019-09-02 2019-09-02 Refrigeration device, refrigerator and / or freezer and method for producing the refrigeration device Pending DE102019213217A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213217.0A DE102019213217A1 (en) 2019-09-02 2019-09-02 Refrigeration device, refrigerator and / or freezer and method for producing the refrigeration device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213217.0A DE102019213217A1 (en) 2019-09-02 2019-09-02 Refrigeration device, refrigerator and / or freezer and method for producing the refrigeration device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019213217A1 true DE102019213217A1 (en) 2021-03-04

Family

ID=74564760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019213217.0A Pending DE102019213217A1 (en) 2019-09-02 2019-09-02 Refrigeration device, refrigerator and / or freezer and method for producing the refrigeration device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019213217A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2789938A1 (en) * 2011-12-06 2014-10-15 Kabushiki Kaisha Toshiba, Inc. Refrigerator
JP2015014450A (en) * 2014-08-20 2015-01-22 シャープ株式会社 Refrigerator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2789938A1 (en) * 2011-12-06 2014-10-15 Kabushiki Kaisha Toshiba, Inc. Refrigerator
JP2015014450A (en) * 2014-08-20 2015-01-22 シャープ株式会社 Refrigerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007014409B4 (en) heat exchangers
EP0271704B1 (en) Thermo-electric cooling device
EP1831626B1 (en) Cooling apparatus
DE19931170A1 (en) Heat-insulating wall such as a refrigerator housing or a refrigerator door
WO2001027551A1 (en) Heat exchanger, such as an evaporator, condenser or the like
EP1430261B1 (en) Housing for a refrigeration device
WO2006120099A1 (en) Refrigerator body with air duct
DE102011119174A1 (en) Vapor Chamber
DE212013000262U1 (en) fridge
EP2694890B1 (en) Domestic refrigerator having evaporator plates which are connected by means of webs
DE102016210707A1 (en) Refrigeration unit with internal evaporator
EP0851200A2 (en) Process for arranging tabs and/or projections on a thin sheet and thin tube of rectangular cross section
DE102019213217A1 (en) Refrigeration device, refrigerator and / or freezer and method for producing the refrigeration device
DE19963795A1 (en) Heating, ventilation and/or air conditioning system with thermal circuit contg. evaporator partitioning plate(s) and/or end plate(s) ends coupled to alignment plate ends via damping element
EP2694889B1 (en) Domestic refrigerator having a refrigerant circuit system
DE3305764A1 (en) Evaporator for freezers
DE19963797A1 (en) Heating, ventilation and/or air conditioning system has thermal circuit contg. evaporator with at least one edge of end plate section free of region not connected to alignment plate
AT519899B1 (en) Cooling ceiling element
EP1108944B1 (en) Freezing head for pipe freezing devices
DE202005008376U1 (en) Fridge and / or freezer
EP4025853A1 (en) Refrigeration-appliance unit
DE102019213445A1 (en) Refrigeration device, refrigerator and / or freezer, modular system and method
DE102019216589A1 (en) Refrigeration device and refrigerator and / or freezer
ITTO980427A1 (en) CONDENSER FOR VEHICLES WITH A DISTRIBUTOR INCLUDING A COLLECTOR TANK AND A BOTTOM PLATE.
DE10057590B4 (en) cooling device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication