DE102019210558A1 - Sensoreinrichtung und Verfahren zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft - Google Patents

Sensoreinrichtung und Verfahren zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft Download PDF

Info

Publication number
DE102019210558A1
DE102019210558A1 DE102019210558.0A DE102019210558A DE102019210558A1 DE 102019210558 A1 DE102019210558 A1 DE 102019210558A1 DE 102019210558 A DE102019210558 A DE 102019210558A DE 102019210558 A1 DE102019210558 A1 DE 102019210558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sensor device
tensile
chassis component
compressive force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019210558.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolas Lampe
Alexander Lundberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019210558.0A priority Critical patent/DE102019210558A1/de
Priority to KR1020200086517A priority patent/KR20210010826A/ko
Publication of DE102019210558A1 publication Critical patent/DE102019210558A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01L1/2218Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being of the column type, e.g. cylindric, adapted for measuring a force along a single direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/225Measuring circuits therefor
    • G01L1/2262Measuring circuits therefor involving simple electrical bridges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2268Arrangements for correcting or for compensating unwanted effects
    • G01L1/2281Arrangements for correcting or for compensating unwanted effects for temperature variations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2287Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges constructional details of the strain gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/26Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with the measurement of force, e.g. for preventing influence of transverse components of force, for preventing overload
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/16Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force
    • G01L5/161Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using variations in ohmic resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/22Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers
    • G01L5/221Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers to steering wheels, e.g. for power assisted steering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sensoreinrichtung zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft, die auf ein Fahrwerkbauteil wirkt, mit mehreren Sensorelementen, die jeweils mindestens eine Sensorschicht mit einem belastungsabhängigen elektrischen Widerstand aufweisen, an der elektrische Kontakte ausgebildet sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Messen einer Druck- und/oder Zugkraft mit einer solchen Sensoreinrichtung. Um eine Sensoreinrichtung vorzuschlagen, mit der Druck- und/oder Zugkräfte bestimmbar sind, die an Fahrwerkbauteilen angreifen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass mindestens zwei der Sensorelemente derart beabstandet zueinander am Fahrwerkbauteil angeordnet sind, dass Änderungen der elektrischen Widerstände einen Rückschluss auf die Zug- oder Druckkraft erlauben, die momentan auf das Fahrwerkbauteil wirkt. Zum Messen der Zug- und/oder Druckkraft wird das Verhältnis zwischen einer Ausgangsspannung Udund einer Eingangsspannung Usermittelt und die Zug- und/oder Druckkraft Fz ergibt sich aus einer kalibrierten Relation, wonach das Verhältnis Ud/Usproportional zur Zug- und/oder Druckkraft Fzist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sensoreinrichtung zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft, die auf ein Fahrwerkbauteil wirkt, mit mehreren Sensorelementen, die jeweils mindestens eine Sensorschicht mit einem belastungsabhängigen elektrischen Widerstand aufweisen, an der elektrische Kontakte ausgebildet sind.
  • Fahrwerke moderner Fahrzeuge bestehen aus diversen Fahrwerkbauteilen, die zum Teil gelenkig miteinander verbunden sind, auf die situationsabhängig unterschiedliche Kräfte wirken. Diese Kräfte sind insbesondere von dem Beladungszustand des Fahrzeugs, der Fahrweise des Fahrers und den Straßenverhältnissen abhängig. Um das Fahrverhalten der Fahrzeuge an die gegebenen Bedingungen anpassen zu können, sind die Fahrwerkbauteile zumindest teilweise einstellbar, wie beispielsweise die Dämpfung der Radaufhängung und/oder die Kopplung einer ggf. längenveränderbaren Pendelstütze. Hierzu sind Sensorvorrichtungen bekannt, mit denen Kräfte bestimmbar sind, die auf Fahrwerkbauteile wirken. Hieraus können auch etwaige Verformungen der Fahrwerkbauteile ermittelt werden, die aus den genannten Kräften resultieren.
  • Eine solche Sensoreinrichtung ist beispielsweise aus DE 10 2016 204 557 A1 bekannt, die Sensorschichten mit belastungsabhängigen elektrischen Widerständen aufweist. Messbare Änderungen der elektrischen Widerstände geben dabei Aufschluss über etwaige Kräfte, die auf das Fahrwerkbauteil wirken.
  • Gegenwärtig bekannte Sensoreinrichtungen sind jedoch insbesondere im Hinblick auf ihre Messgenauigkeit verbesserungsbedürftig, da vor allem Temperatureffekte eine exakte und eindeutige Feststellung der Kräfte, insbesondere der Zug- und/oder Druckkräfte verhindern.
  • Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Sensoreinrichtung vorzuschlagen, mit der Druck- und/oder Zugkräfte bestimmbar sind, die an Fahrwerkbauteilen wirken. Insbesondere soll die Sensorvorrichtung auch bei Temperaturschwankungen zuverlässige Messergebnisse liefern. Dabei soll die Sensoreinrichtung einfach und kostenschonend montierbar sein. Darüber hinaus soll ein Verfahren angegeben werden, mit dem eine zuverlässige Bestimmung der Zug- und/oder Druckkräfte möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Sensoreinrichtung nach Anspruch 1 gelöst, wonach erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass mindestens zwei der Sensorelemente derart beabstandet zueinander am Fahrwerkbauteil angeordnet sind, dass Änderungen der elektrischen Widerstände einen Rückschluss auf eine Zug- und/oder Druckkraft erlauben, die momentan auf das Fahrwerkbauteil wirkt. Die Sensoreinrichtung ist mithin einfach und mit einem geringen Montageaufwand am Fahrwerkbauteil montierbar und erlaubt aufgrund der besonderen Anordnung der Sensorelemente eine genaue Bestimmung von Zug- und/oder Druckkräften, die auf das Fahrwerkbauteil wirken.
  • Die Aufgabe wird ferner durch das Verfahren nach Anspruch 14 gelöst, wonach erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass das Verhältnis zwischen einer Ausgangsspannung Ud und einer Eingangsspannung Us ermittelt wird und sich die Zug- oder Druckkraft aus einer kalibrierten Relation ergibt, wonach das Verhältnis Ud/Us proportional zur Zug- und/oder Druckkraft ist.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend und in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sensorelemente jeweils mindestens zwei elektrische Kontaktpaare aufweisen, die winklig zueinander ausgerichtet sind, so dass an jedem Sensorelement mehrere elektrische Widerstände ausgebildet sind. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Sensorelemente jeweils zwei elektrische Kontaktpaare aufweisen, die orthogonal zueinander ausgerichtet sind, so dass an jedem Sensorelement zwei elektrische Widerstände ausgebildet sind. Die Sensorschichten der Sensorelemente sind in diesem Fall vorzugsweise kreuzförmig oder T-förmig zueinander ausgerichtet.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Fahrwerkbauteil zumindest abschnittsweise im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist und die in diesem Abschnitt angeordneten Sensorelemente derart ausgerichtet sind, dass die Sensorelemente auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Fahrwerksbauteils angeordnet sind, wobei jeweils ein Kontaktpaar der Sensorelemente mit Bezug auf das zylinderförmige Fahrwerkbauteil radial und ein Kontaktpaar der Sensorelemente axial ausgerichtet ist. Durch diese Anordnung und Ausrichtung der Sensorelemente inklusive deren Kontaktpaaren können Zug- und/oder Druckkräfte sowie daraus resultierende Verformungen, nämlich druckkraftbedingte Stauchungen und zugkraftbedingte Dehnungen durch Widerstandsmessungen bestimmt werden. Temperatureffekte, die sich einheitlich auf den Widerstand der elektrischen Widerstände auswirken, mitteln sich durch die besondere Anordnung heraus und beeinflussen daher nicht das Messergebnis.
  • Zugunsten einer eindeutigen Messung der elektrischen Widerstände ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Sensorschichten eines Sensorelementes innerhalb einer Isolationsschicht eingebettet sind. Dabei bestehen die Sensorschichten vorzugsweise aus einem Komposit aus Epoxidharz und elektrisch leitfähigen Partikeln, insbesondere Kohlenstoffnanoröhrchen, die zu einer hinreichenden elektrischen Leitfähigkeit der Sensorschichten führen. Die Isolationsschicht ist demgegenüber vorzugsweise aus Epoxidharz ohne Kohlenstoffnanoröhrchen ausgebildet.
  • Zur Ausgestaltung der Sensorelemente sind im Wesentlichen zwei unterschiedliche Ausführungsformen vorgesehen. Nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung besitzen die Sensorelemente mehrere Sensorschichten, zwischen denen jeweils eine Isolationsschicht angeordnet ist, die vorzugsweise aus Epoxidharz besteht. Diese Sensorelemente bilden zusammen mit einer Stromquelle und einer Spannungsmessung eine Brückenschaltung, insbesondere eine Wheatstonesche Messbrücke, mit der die elektrischen Widerstände und/oder Änderungen der elektrischen Widerstände der einzelnen Sensorschichten zeitgleich bestimmbar sind. Insbesondere lässt sich in einfacher Weise das Verhältnis einer Ausgangsspannung Ud zu einer Eingangsspannung Us zu einem Zeitpunkt bestimmen. Mittels dieser bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung und der bevorzugten Anordnung der isoliert zueinander angeordneten Sensorschichten können zeitgleich alle erforderlichen Messwerte bestimmt werden, was weiterhin den Temperatureinfluss auf die Sensoreinrichtung bzw. auf das Messergebnis verringert.
  • Alternativ hierzu können die Sensorelemente einer Sensoreinrichtung jeweils eine gemeinsame Sensorschicht besitzen. In diesem Fall sind die elektrischen Widerstände zwischen den einzelnen Kontaktpaaren eines Sensorelementes zeitlich voneinander beabstandet zu bestimmen, um die radial und/oder axial ausgerichteten elektrischen Widerstände unabhängig voneinander festzustellen.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Fahrwerkbauteil eine Pendelstütze ist und dass mittels der erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung Zug- und/oder Druckkräfte bestimmbar sind, die insbesondere im Bereich der Aufhängung auf die Pendelstütze wirken. Hierdurch lässt sich eine automatische Wankstabilisation realisieren, indem die Sensoreinrichtung mit einer entsprechend eingerichteten Steuereinrichtung verbunden ist, die bevorzugte Einstellungen der ggf. längenveränderbaren Pendelstütze oder dergleichen einstellt.
  • Alternativ kann das Fahrwerkbauteil als Kolbenstange eines Federbeins ausgebildet sein, wodurch sich beispielsweise eine Beladungszustandserkennung realisieren lässt. Über den hierdurch festgestellten Beladungszustand des Fahrzeugs kann wiederum das Dämpfverhalten an den einzelnen Radaufhängungen oder dergleichen angepasst werden, was das Fahrverhalten des Fahrzeugs optimiert.
  • Konkrete Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und konkrete Ausführungsformen werden nachfolgend mit Bezug auf die Figuren erläutert. Es zeigen:
    • 1a, b unterschiedliche Sensorelemente,
    • 2a-c Anordnung einer Sensoreinrichtung an einem Fahrwerkbauteil,
    • 2d ein Ersatzschaltbild der Sensoreinrichtung und
    • 3a-e unterschiedliche Einbauvarianten einer Sensoreinrichtung an unterschiedlichen Fahrwerkbauteilen.
  • Es wurde bereits beschrieben, dass die erfindungsgemäße Sensoreinrichtung mehrere Sensorelemente mit jeweils mindestens einer elektrisch leitfähigen Sensorschicht besitzt, wobei die Sensorelemente beabstandet zueinander an einem Fahrwerkbauteil angeordnet sind. Die 1a, b zeigen jeweils in einer Explosionsdarstellung zwei unterschiedliche Ausführungsformen eines Sensorelementes 1, 1'. Das Sensorelement 1 nach 1a besitzt zwei elektrisch leitfähige Sensorschichten 2, 2', deren elektrische Widerstände abhängig von einer mechanischen Belastung sind. Die Sensorschichten 2, 2' sind orthogonal zueinander ausgerichtet, wobei sie im zusammengesetzten (bzw. zusammengefügten) Zustand eine Kreuzform aufweisen. Eine orthogonale Ausrichtung der Sensorschichten 2, 2' bedeutet dabei, dass jede der Sensorschichten 2, 2' mit einem Kontaktpaar 3, 3'; 4, 4' verbunden ist, die derart an den Sensorschichten 2, 2' anliegen, dass die elektrischen Widerstände entlang zweier orthogonal zueinander ausgerichteter Richtungen bestimmbar sind. Die konkrete Geometrie der Sensorschichten 2, 2' selbst ist dabei von untergeordneter Bedeutung, wobei sich rechteckige Sensorschichten 2, 2' als bevorzugt erwiesen haben. Die Sensorschichten 2, 2' sind innerhalb eines Komposits 5 aus Epoxidharz nach außen hin isoliert eingebettet. Zwischen den Sensorschichten 2, 2' eines Sensorelementes 1 nach 1a ist eine Isolationsschicht 6 ebenfalls aus Epoxidharz angeordnet, so dass die Sensorschichten 2, 2' isolierend voneinander gelagert sind. Hierdurch können die elektrischen Widerstände der einzelnen Sensorschichten 2, 2' zeitgleich bestimmt werden. Das konkrete Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Widerstände wird später mit Bezug auf die 2a-d erläutert.
  • 1b zeigt eine alternative Ausgestaltung eines Sensorelementes 1', das im Gegensatz zur Ausführungsform nach 1a nur eine einzige kreuzförmig ausgebildete Sensorschicht 7 mit kreuzförmig angeordneten Kontaktpaaren 3, 3'; 4, 4' aufweist. Hierdurch müssen die elektrischen Widerstände, die sich in orthogonal zueinander ausgerichteter Richtung ausbilden, zeitlich beabstandet zueinander bestimmt werden, um Messfehler zu vermeiden.
  • Die 2a-c zeigen beispielhaft einen zylinderförmigen Abschnitt eines Fahrwerkbauteils 8, an dem eine Sensoreinrichtung 9 mit jeweils zwei Sensorelementen 1 mit einer Isolationsschicht zwischen den Sensorschichten (nicht gezeigt) angeordnet sind und mit der Zug- und/oder Druckkräfte messbar sind, die auf das Fahrwerkbauteil 8 wirken. Hierzu sind die Sensorelemente 1 derart angeordnet, dass jeweils ein Kontaktpaar 3, 3' radial und ein Kontaktpaar 4, 4' axial am Fahrwerkbauteil 8 ausgerichtet ist. Die einzelnen Sensorschichten sind dabei in Form einer Wheatstoneschen Brückenschaltung miteinander verbunden, über die Änderungen der elektrischen Widerstände bestimmbar sind.
  • Der beabsichtigten Messung der momentan an einem Fahrwerkbauteil wirkenden Zug- und/oder Druckkräfte gehen folgende Überlegungen voraus. 1d zeigt ein Ersatzschaltbild 10 der Brückenschaltung mit den elektrischen Widerständen Rn (mit n = 1, 2, 3, 4), die jeweils von den Sensorschichten 2, 2'; 7 gebildet werden, der Stromquelle mit der Spannung Us und der Spannungsmessung Ud. Werkstoffbedingt gilt für die Widerstände Rn im mechanisch unbelasteten Zustand der Sensorschichten R1 = R2 = R3 = R4. Bei konstantem Strom I ergibt sich das Verhältnis von der Ausgangsspannung Ud zur Eingangsspannung Us aus U d U s = ( R 1 R 1 + R 2 R 4 R 3 + R 4 )
    Figure DE102019210558A1_0001
  • Betrachtet man die Differenzen der Widerstände Rn zu unterschiedlichen Zeiten t1, t2, gilt nach Vereinfachung U d U s = 1 4 ( Δ R 1 R 1 Δ R 2 R 2 + Δ R 3 R 3 Δ R 4 R 4 ) ;   m i t   Δ R n = R n , t 1 R n , t 2
    Figure DE102019210558A1_0002
  • Mit der Sensitivität k ergibt sich die Dehnung εn einer Sensorschicht aus ε n = k Δ R n R n ; m i t   n = 1,2,3,4
    Figure DE102019210558A1_0003
  • Die Sensitivität k ist dabei eine hinreichend genau feststellbare Materialkonstante der Sensorschichten, die dem Verhältnis zwischen einer Spannungsänderung bei vorgegebener Dehnung entspricht. Dabei ist die Sensitivität umso größer, je größer die Spannungsänderung bei einer vorgegebenen Dehnung ist.
  • Einsetzen liefert anschließend: U d U s = k 4 ( ε 1 ε 2 + ε 3 ε 4 )
    Figure DE102019210558A1_0004
  • Für unterschiedliche Belastungsszenarien der Sensorschichten 2, 2'; 7 der Sensoreinrichtung 9 ergeben sich die in der nachfolgenden Tabelle wiedergegebenen Werte.
    Belastung Δε1 Δε2 Δε3 Δε4 U d U s
    Figure DE102019210558A1_0005
    Zugkraft +Fz ++ - ++ - ++
    Druckkraft -Fz - - + - - + - -
    Biegung My - - + ++ - 0
    Biegung Mx + + + + 0
    Temperatureinfluss +T + + + + 0
  • Die Tabelle zeigt mit Bezug auf die in 2a-c gezeigten Koordinatensysteme, dass eine axial wirkende Zugkraft in z-Richtung zu einer starken Dehnung der axial ausgerichteten Sensorschichten führt. Die radial ausgerichteten Sensorschichten werden demgegenüber in radialer Richtung leicht gestaucht, so dass sich insgesamt eine Vergrößerung des Quotienten Ud/Us ergibt. Bei einer in z-Richtung wirkenden Druckkraft werden die axial ausgerichteten Sensorschichten stark gestaucht und die radial ausgerichteten Sensorschichten leicht gedehnt, weshalb sich eine Verringerung des Quotienten Ud/Us ergibt. Im Übrigen zeigt die Tabelle, dass sich durch die besondere Anordnung und Ausrichtung der einzelnen Sensorelemente, deren Sensorschichten und deren Kontaktpaare sowohl kräftebedingte Biegungen als auch der Temperatureinfluss auf die elektrischen Widerstände herausmitteln, so dass der Quotient Ud/Us unabhängig von diesen Effekten ist. Diese haben mithin keinen Einfluss auf die Messgröße und die Druck- und/oder Zugkräfte, die auf das Fahrzeugbauteil wirken, können durch eine einfache Spannungsmessung bzw. durch die Messung des Quotienten Ud/Us bestimmt werden.
  • Die Bestimmung der konkret auf das Fahrzeugbauteil wirkenden Druck- und/oder Zugkräfte erfolgt anhand einer Kalibrierung, die unter Laborbedingungen am Prüfstand bauteilabhängig durchgeführt werden kann mit: U d U s F z
    Figure DE102019210558A1_0006
  • Werden anstelle der Sensorelemente 1 mit einer Isolationsschicht 6 nach 1a solche Sensorelemente 1' nach 1b ohne eine Isolationsschicht und mithin einer einzigen Sensorschicht 7 pro Sensorelement 1' verwendet, sind die elektrischen Widerstände Rn durch separate Schaltungen getrennt - und soweit die Widerstände Rn desselben Sensorelementes 1' betroffen sind - zeitlich zueinander beabstandet zu bestimmen. Im Übrigen erfolgt die Bestimmung der Zug- und/oder Druckkräfte analog zum vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Die 3a-e zeigen beispielhaft den Einbau einer Sensoreinrichtung 9 an unterschiedlichen Fahrwerkbauteilen 8. In 3a ist eine sog. MacPherson Radaufhängung 11 mit einem Querlenker 12, einem Höhenstandsensor 13, einem Wankstabilisator 14 und einer Pendelstütze 15 dargestellt, die mittels eines Kugelgelenks 16 an dem Wankstabilisator 14 angelenkt ist. Die Sensoreinrichtung 9 mit den beabstandet zueinander angeordneten Sensorelementen 1 ist an einem Abschnitt der Pendelstütze 15 angeordnet, der unmittelbar in der Nähe der unteren Aufhängung ist. Die hier wirkenden Zug- und/oder Druckkräfte können mittels der Sensoreinrichtung 9 durch Spannungsmessungen ermittelt werden.
  • Die 3b-e zeigen eine Anordnung der Sensoreinheit 9 an einer Kolbenstange 17 eines Federbeins 18, wobei das Federbein an einem Domlager 19 fixiert ist, das eine Anlage 20 für eine (nicht gezeigte) Feder aufweist. Die teilgeschnittenen Ansichten der 3b, d, die jeweils eine Vorderansicht (3b) und eine Rückansicht (3c) darstellen, zeigen, dass zwei Sensorelemente 1 beabstandet zueinander an der Kolbenstange 17 angeordnet sind. Die elektrischen Kontaktpaare 3, 3'; 4, 4' sind mit Stromleitungen 21 verbunden, die innerhalb der Kolbenstange 17 geführt sind und die die Kolbenstange 17 oberhalb des Domlagers 19 verlassen (vgl. 3d, e). Mittels dieser Sensoreinrichtung 9 können Zug- und/oder Druckkräfte an der Kolbenstange 17 festgestellt werden, die Rückschlüsse auf den Beladungszustand des Fahrzeugs erlauben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1,1'
    Sensorelement
    2, 2'
    Sensorschicht
    3, 3'
    Kontaktpaar (axial)
    4, 4'
    Kontaktpaar (radial)
    5
    Komposit
    6
    Isolationsschicht
    7
    Sensorschicht
    8
    Fahrwerkbauteil
    9
    Sensoreinrichtung
    10
    Ersatzschaltbild
    11
    Radaufhängung
    12
    Querlenker
    13
    Höhenstandsensor
    14
    Wankstabilisator
    15
    Pendelstütze
    16
    Kugelgelenk
    17
    Kolbenstange
    18
    Federbein
    19
    Domlager
    20
    Anlage
    21
    Stromleitung
    Fz
    Zug- und/oder Druckkraft (in z-Richtung)
    Rn
    elektrischer Widerstand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016204557 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Sensoreinrichtung zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft Fz, die auf ein Fahrwerkbauteil (8) wirkt, mit mehreren Sensorelementen (1, 1'), die jeweils mindestens eine Sensorschicht (2, 2'; 7) mit einem belastungsabhängigen elektrischen Widerstand aufweisen, an der elektrische Kontakte ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Sensorelemente (1, 1') derart beabstandet zueinander am Fahrwerkbauteil (8) angeordnet sind, dass Änderungen der elektrischen Widerstände einen Rückschluss auf die Zug- oder Druckkraft Fz erlauben, die momentan auf das Fahrwerkbauteil (8) wirkt.
  2. Sensoreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelemente (1, 1') jeweils mindestens zwei elektrische Kontaktpaare (3, 3'; 4, 4') aufweisen, die winklig zueinander ausgerichtet sind, so dass an jedem Sensorelement (1, 1') mehrere elektrische Widerstände ausgebildet sind.
  3. Sensoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelemente (1, 1') jeweils zwei elektrische Kontaktpaare (3, 3'; 4, 4') aufweisen, die orthogonal zueinander ausgerichtet sind, so dass an jedem Sensorelement (1, 1') zwei elektrische Widerstände ausgebildet sind.
  4. Sensoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerkbauteil (8) zumindest abschnittsweise im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist und die in diesem Abschnitt angeordneten Sensorelemente (1, 1') derart ausgerichtet sind, dass die Sensorelemente (1, 1') auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Fahrwerkbauteils (8) angeordnet sind, wobei jeweils ein Kontaktpaar (4, 4') der Sensorelemente (1, 1') radial und ein Kontaktpaar (3, 3') der Sensorelemente (1, 1') axial ausgerichtet ist.
  5. Sensoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorschichten (2, 2'; 7) eines Sensorelementes (1, 1') innerhalb einer Isolationsschicht (6) eingebettet sind.
  6. Sensoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorschichten (2, 2'; 7) aus einem Komposit aus Epoxidharz und elektrisch leitfähigen Partikeln, insbesondere Kohlenstoffnanoröhrchen, besteht.
  7. Sensoreinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (6) aus Epoxidharz besteht.
  8. Sensoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelemente (1) mehrere Sensorschichten (2, 2') besitzen, zwischen denen jeweils eine Isolationsschicht (6) angeordnet ist.
  9. Sensoreinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, die Sensorelemente (1) zusammen mit einer Stromquelle und einer Spannungsmessung eine Brückenschaltung bilden, insbesondere eine Wheatstonesche Messbrücke, mit der die elektrischen Widerstände Rn und/oder Änderungen der elektrischen Widerstände Rn der einzelnen Sensorschichten (2, 2') zeitgleich bestimmbar sind.
  10. Sensoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelemente (1') eine gemeinsame Sensorschicht (7) besitzen.
  11. Sensoreinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Widerstände Rn zwischen den elektrischen Kontaktpaaren (3, 3'; 4, 4') eines Sensorelementes (1) zeitlich voneinander beabstandet bestimmbar sind.
  12. Sensoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerkbauteil (8) eine Pendelstütze (15) ist.
  13. Sensoreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerkbauteil (8) als Kolbenstange (17) eines Federbeins (18) ausgebildet ist.
  14. Verfahren zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft Fz, die auf ein Fahrwerkbauteil (8) wirkt, mit einer Sensoreinrichtung (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen einer Ausgangsspannung Ud und einer Eingangsspannung Us ermittelt wird und sich die Zug- und/oder Druckkraft Fz aus einer kalibrierten Relation ergibt, wonach das Verhältnis Ud/Us proportional zur Zug- und/oder Druckkraft Fz ist.
DE102019210558.0A 2019-07-17 2019-07-17 Sensoreinrichtung und Verfahren zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft Ceased DE102019210558A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210558.0A DE102019210558A1 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Sensoreinrichtung und Verfahren zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft
KR1020200086517A KR20210010826A (ko) 2019-07-17 2020-07-14 인장력 및/또는 압축력을 측정하기 위한 센서 장치 및 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210558.0A DE102019210558A1 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Sensoreinrichtung und Verfahren zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019210558A1 true DE102019210558A1 (de) 2021-01-21

Family

ID=74093718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019210558.0A Ceased DE102019210558A1 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Sensoreinrichtung und Verfahren zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR20210010826A (de)
DE (1) DE102019210558A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115112270A (zh) * 2022-07-11 2022-09-27 西南大学 一种柔性可拉伸触觉传感器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6575025B1 (en) * 1999-09-24 2003-06-10 Schlumberger Technology Corporation Method and apparatus for measuring forces in the presence of external pressure
CN206095473U (zh) * 2016-08-23 2017-04-12 苏州理欧电子科技有限公司 一种薄膜矢量传感器以及一种薄膜变形传感器
DE102016204557A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Zf Friedrichshafen Ag Sensoreinrichtung, Messeinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erfassen einer momentanen Verformung eines Bauteils
US20180067003A1 (en) * 2015-03-31 2018-03-08 NejiLaw inc. Conduction-path-equipped member, method for patterning conduction path, and method for measuring changes in member

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6575025B1 (en) * 1999-09-24 2003-06-10 Schlumberger Technology Corporation Method and apparatus for measuring forces in the presence of external pressure
US20180067003A1 (en) * 2015-03-31 2018-03-08 NejiLaw inc. Conduction-path-equipped member, method for patterning conduction path, and method for measuring changes in member
DE102016204557A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Zf Friedrichshafen Ag Sensoreinrichtung, Messeinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erfassen einer momentanen Verformung eines Bauteils
CN206095473U (zh) * 2016-08-23 2017-04-12 苏州理欧电子科技有限公司 一种薄膜矢量传感器以及一种薄膜变形传感器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115112270A (zh) * 2022-07-11 2022-09-27 西南大学 一种柔性可拉伸触觉传感器

Also Published As

Publication number Publication date
KR20210010826A (ko) 2021-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0554779B1 (de) Verfahren zur Prüfung von Kraftfahrzeugbaugruppen, insbesondere von Einzelradaufhängungen
EP0049501B1 (de) Anordnung zur Messung des Druckverlaufes in zylinderförmigen Hohlkörpern
DE19904908A1 (de) Einrichtung zur Abstandsbestimmung zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugrad
DE102011085640A1 (de) Windkanalwaage
EP2524827A1 (de) Wankstabilisator eines Kraftfahrzeuges
WO2018091170A1 (de) Schienenfahrzeugfederung und federsystem für ein schienenfahrzeug
WO2016078844A1 (de) Mechanisches bauteil mit einem kraftsensor
DE102011116975B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Schubkraft eines Triebwerks an einem Fahrzeug
DE2101961A1 (de) Auf Scherbelastungen ansprechender Meß wandler
EP3065968B1 (de) Vorrichtung zur verschleissüberwachung an fahrleitungen
DE102019210558A1 (de) Sensoreinrichtung und Verfahren zum Messen einer Zug- und/oder Druckkraft
DE102018120794B4 (de) Einzelrichtungskraftsensorvorrichtung, Kraftmessanordnung und Kraftmessverfahren
DE102021117213A1 (de) Kraftmesseinrichtung
DE102010052814B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Instabilitäten belasteter Strukturen
DE102016204557A1 (de) Sensoreinrichtung, Messeinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erfassen einer momentanen Verformung eines Bauteils
EP0607855A1 (de) Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Beladezustandes eines Sattelaufliegers
DE102020200928B3 (de) Sensorsystem zum Bestimmen einer Beladungsmasse und/oder einer Beladungsmasseverteilung eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug und/oder Fahrgestell mit einem solchen Sensorsystem
DE102008060711A1 (de) Gabelstapler mit einer Kraftmessvorrichtung
DE102014018472B4 (de) Wägevorrichtung und Wägesystem für Fahrzeuganhänger
EP2375099A2 (de) Elastomerprodukt, insbesondere Luftfeder, mit einem Sensor
DE102019103905A1 (de) Mechanisches Bauteil mit einer Kraftmesseinrichtung und Verfahren zum Messen einer Kraft
DE102010040142A1 (de) Schwingungsdämpfermodul mit Sensorik
EP3221680B1 (de) Mechanisches bauteil mit einem kraftsensor
DE102017204918A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Achslast
DE102013213219B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer Verformungsinformation für ein mit einer Last beaufschlagtes Brett

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final