DE102019210115A1 - Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Kabelschuhs zu einer Kontaktbrücke mittels Führungspins - Google Patents

Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Kabelschuhs zu einer Kontaktbrücke mittels Führungspins Download PDF

Info

Publication number
DE102019210115A1
DE102019210115A1 DE102019210115.1A DE102019210115A DE102019210115A1 DE 102019210115 A1 DE102019210115 A1 DE 102019210115A1 DE 102019210115 A DE102019210115 A DE 102019210115A DE 102019210115 A1 DE102019210115 A1 DE 102019210115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable lug
contact bridge
guide pin
receptacle
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019210115.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Mike Fippl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019210115.1A priority Critical patent/DE102019210115A1/de
Publication of DE102019210115A1 publication Critical patent/DE102019210115A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/305Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for facilitating engagement of conductive member or for holding it in position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Ausrichtung eines Kabelschuhs (1) zu einer Kontaktbrücke (4) mittels zumindest eines Führungspins (10) an einer Kontaktbrücken-Aufnahme (9) durch eine an den Führungspin (10) angepasste Führungspin-Aufnahme (11) an dem Kabelschuh (1), wobei der Führungspin (10) einen Fixierbereich (10a) und einen Positionierbereich (10b) aufweist und der Positionierbereich (10b) zum Fixierbereich (10a) hin einen sich vergrößernden Querschnitt aufweist, der zur Ausrichtung des Kabelschuhs (1) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Ausrichtung eines Kabelschuhs zur einfachen und prozesssicheren Montage eines Kabelschuhs. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Ausrichten eines Kabelschuhs mit einer derartigen Anordnung.
  • Eine Anordnung der genannten Art ist aus DE 10 2014 221 578 A1 bekannt, die eine verdrehsichere Befestigung eines Kabelschuhs an einer Klemmplatte offenbart, wobei die Klemmplatte eine Ausnehmung zum seitlichen Einschieben eines Kabelschuhs aufweist. Nach dem Positionieren des Kabelschuhs wird an der Klemmplatte mittels einer Verschraubung eine feste Verbindung erzeugt und der Kabelschuh durch das auf den Schraubenkopf aufgebrachten Drehmoment mittels Reibkräften in die Ausnehmung der Klemmplatte gedreht und der Kabelschuh folgend sicher in dieser Position fixiert. Es wird somit eine verdrehsichere Befestigung des Kabelschuhs an der Klemmplatte geschaffen.
  • Die DE 35 03 429 A1 offenbart eine Klemmplatte für den Anschluss elektrischer Geräte mittels Kabelschuhs, wobei die Klemmplatte einen Verdrehschutz für einen Kabelschuh aufweist, der mittels zylindrischer Nocken sowie einer Nut in der Klemmplatte realisiert wird. Zur Montage des Kabelschuhs wird dieser mit einer Bohrung über die zylindrische Nocken sowie mit einer weiteren Bohrung über einen Stehbolzen geführt und anschließend mit einer Mutter fixiert.
  • Es ist weiterhin durch die WO 2015/110231 A1 eine Verbindungsanordnung für einen mehrpoligen Leistungsanschluss einer elektrischen Maschine bekannt, die für die Verbindungsbuchse eine Verdrehsicherung aufweisen kann. Hierbei kann eine Einführungsschiene die Aufnahme des Kabelschuhs in die Verbindungsbuchse erleichtern.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art derart auszuführen, dass ein einfaches sowie prozesssicheres Ausrichten eines Kabelschuhs zu einer Kontaktbrücke ermöglicht wird sowie ein Verfahren mittels einer derartigen Anordnung.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Anordnung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie einem Verfahren gemäß Anspruch 9. Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist also eine Anordnung vorgesehen, die ein einfaches sowie prozesssicheres Ausrichten eines Kabelschuhs an einer Kontaktbrücke ermöglicht und hierbei Toleranzen sowohl bei einzelnen Komponenten als auch bei der Montagegenauigkeit kompensiert, wobei die Kontaktfläche des Kabelschuhs mit einer Kontaktbrücken-Kontaktfläche bei gegebenem Bauraum eine unveränderte Größe haben kann.
  • Die Ausrichtung eines Kabelschuhs relativ zu einer Kontaktbrücke wird vereinfacht und die Prozesssicherheit bei der Montage wird erhöht, ohne dabei jedoch die Kontaktfläche zwischen dem Kabelschuh und der Kontaktbrücken-Kontaktfläche zu verringern, da eine möglichst große Kontaktfläche bei Hochstrom- und Hochvoltverbindungen für eine dauerhaft zuverlässige Verbindung erheblich ist. Hierzu weist die Anordnung eine Kontaktbrücke auf, die durch eine Kontaktbrücken-Aufnahme aufgenommen wird, wobei an der Kontaktbrücken-Aufnahme zumindest ein Führungspin vorgesehen ist, der zu einer Bohrung oder einem Gewinde ausgerichtet ist. Das Gewinde ist in der Kontaktbrücke angeordnet und dient zum Erzeugen einer Fixierung mittels eines Fixiermittels, wie zum Beispiel einer Schraube, zwischen dem Kabelschuh und der Kontaktbrücke. Der Führungspin erstreckt sich mit seinem Fixierbereich von der Oberfläche der Kontaktbrücken-Aufnahme weg, parallel zur Bohrung der Kontaktbrücke, wobei der Fixierbereich mit der Kontaktbrücken-Aufnahme fest verbunden ist. Der Führungspin kann auch einteilig mit der Kontaktbrücke hergestellt sein, also nicht der Kontaktbrücken-Aufnahme entspringen. Der Fixierbereich weist hierbei über seine Höhe einen konstanten Querschnitt auf, ist also zum Beispiel zylindrisch. Durch den Fixierbereich von der Kontaktbrücken-Aufnahme distanziert befindet sich der Positionierbereich des Führungspins direkt am Fixierbereich des Führungspins und verläuft ebenfalls im Wesentlichen parallel zur Bohrung der Kontaktbrücke. Der Positionierbereich weist hierbei eine sich verjüngende Geometrie auf, die Querschnittsfläche des Positionierbereichs verringert sich also mit wachsender Distanz zum Fixierbereich, wobei der Positionierbereich zum Beispiel die Form eines Kegelstumpfs aufweisen kann. Der Positionierbereich muss hierbei also nicht spitz auslaufen, vielmehr kann das freie Ende des Positionierbereichs eine abgeflachte oder runde Form aufweisen. Erfindungserheblich ist hierbei insbesondere die sich über die Höhe verringernde Ausdehnung des Positionierbereichs, wobei diese im Querschnitt geradlinig, aber auch kurvenförmig verlaufen kann. Der Kabelschuh weist eine Führungspin-Aufnahme auf, die aus einer oder mehreren Aussparungen besteht, die eine an den Führungspin angepasste Geometrie aufweisen, also z. B. bei einem zylindrischen Fixierbereich eine kreisförmige oder teilkreisförmige Aussparung. Des Weiteren ist die Aussparung an den Fixierbereich von der Dimension her angepasst, sodass ein widerstandsarmes Verschieben der Aussparung auf dem Fixierbereich möglich ist, wobei ein Spiel gewählt wird, sodass eine ausreichende Ausrichtung der Durchgangsbohrung des Kabelschuhs zur Aufnahme, wie zum Beispiel einer Sackbohrung, der Kontaktbrücke sichergestellt wird.
  • Durch die Geometrie des Positionierbereichs wird vorteilhafterweise erreicht, dass ein ungenaues Positionieren einer Durchgangsbohrung des Kabelschuhs zu einer Bohrung der Kontaktbrücke verhindert wird, indem beim Annähern des Kabelschuhs an die Kontaktbrücke eine ungenaue Ausrichtung des Kabelschuhs, durch die Aufnahme der Führungspins in den Aussparungen des Kabelschuhs, beim weiteren Annähern an die Kontaktbrücke zu einem ausreichend genauem Ausrichten des Kabelschuhs führt. Hierdurch wird der Aufwand bei der Montage verringert und die Prozesssicherheit des Montagevorgangs erhöht. Somit können Kabelschuhe und auch Fügeverfahren mit größeren Toleranzen bei erhöhter Prozesssicherheit verwendet werden, ohne dass hierbei die Kontaktfläche des Kabelschuhs verringert werden muss, sodass Kosten hinsichtlich des Kabelschuhs und des Fügeverfahrens sowie folgende Fertigungskontrollen eingespart werden können. Des Weiteren wird hierdurch die Ausrichtung des Kabelschuhs im montierten Zustand festgelegt, eine unerwünschte Rotation um den Befestigungspunkt des Kabelschuhs wird verhindert.
  • Eine besonders Erfolg versprechende Ausgestaltungsform der Erfindung wird erreicht, indem die Geometrie des Fixierbereichs so dimensioniert wird, dass sie sich zumindest um einen Abstand von der Kontaktbrücken-Aufnahme weg erstreckt, sodass die Führungspin-Aufnahme bei montiertem Kabelschuh nur mit dem Fixierbereichs in Kontakt steht. Hierdurch liegt der Kabelschuh im montierten Zustand nicht auf einer schrägen Fläche des Positionierbereichs auf, wodurch die Kontaktkraft zwischen der Kabelschuh-Kontaktfläche und der Kontaktbrücken-Kontaktfläche verringert werden würde. Somit wird eine hohe Kontaktkraft und folglich eine sichere elektrische Verbindung realisiert.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, die Kontaktbrücken-Aufnahme und den Führungspin einteilig, also zum Beispiel aus einem Kunststoffspritzgussteil, auszuführen, da hierdurch eine geringe Toleranz zwischen dem Führungspin und dem Gewinde der Kontaktbrücke bei einer kostengünstigen Realisierung ermöglicht wird. In einer alternativen Ausführungsform ist der Führungspin ein Teil der Kontaktbrücke, wodurch eine besonders geringe Toleranz zwischen dem Führungspin und dem Gewinde der Kontaktbrücke erreicht wird.
  • Eine besonders praxisgerechte Ausführungsform weist zumindest zwei Führungspins auf, wodurch eine besonders einfache Geometrie der einzelnen Führungspins gewählt werden kann und dennoch eine besonders hohe Positioniergenauigkeit erreicht werden kann. Die Kräfte und Momente, die auf die Führungspins wirken, sind verringert gegenüber einer alternativen Ausführungsform, die vorteilhafterweise nur einen Führungspin aufweist, wodurch Kosten und Bauraum für weitere Führungspins entfällt. Hierzu muss der Führungspin eine Geometrie aufweisen, die eine Ausrichtung bewirken kann und im Fixierbereich eine drehfeste Geometrie, also eine Geometrie, die eine definierte Winkellage erzeugt, aufweist. Hierzu kann der Führungspin im Querschnitt zum Beispiel eine ovale Form oder aber eine eckige Form aufweisen.
  • In einer alternativen Ausführungsform hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, genau einen Führungspin mit einem kreisförmigen Querschnitt zu verwenden, sodass der Führungspin nur einen Teil der Ausrichtung bewirkt. Eine Rotation des Kabelschuhs um den Führungspin ist möglich. Zur weiteren Ausrichtung des Kabelschuhs weist die Kontaktbrücken-Aufnahme in dieser Ausführungsform Anlageflächen auf, die in einem oberen Bereich, also von der Kontaktbrücke entfernt, nicht parallel zur Bohrung verlaufen, sondern eine sich aufweitende oder zur Bohrung hin trichterförmige Geometrie aufweisen. Die Anlageflächen bewirken somit vorteilhafterweise, dass der Kabelschuh beim Annähern an die Kontaktbrücke ausgerichtet wird. Hierdurch wird eine ausreichende Ausrichtung mit nur einem im Querschnitt kreisförmigen Führungspin erreicht. Eine alternative Ausführungsform weist Anlageflächen auf, die parallel zur Bohrung verlaufen, diese Anlageflächen sind besonders einfach herstellbar und stellen eine definierte Ausrichtung des Kabelschuhs sicher.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Positionieren des Kabelschuhs, wobei der Kabelschuh beim Annähern oder auch beim Positionieren zur Kabelbrücke zuerst mit zumindest einem Positionierbereich eines Führungspins in Kontakt tritt, sodass der Kabelschuh durch den zumindest einen Führungspin beim weiteren Positionieren zur Kabelbrücke ausgerichtet wird. Ist der Kabelschuh zur Kabelbrücke ausgerichtet, verlässt er den Positionierbereich des Führungspins und tritt beim weiteren Positionieren mit dem Fixierbereich des Führungspins in Kontakt, bevor er mit der Kontaktfläche der Kabelbrücke in Kontakt kommt. Der ausgerichtete und mit der Kontaktfläche der Kabelbrücke kontaktierte Kabelschuh wird anschließend, zum Beispiel mittels einer Schraube, an der Kabelbrücke fixiert. Eine aufwendige oder aber ungenaue Ausrichtung des Kabelschuhs wird vermieden.
  • Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Kabelschuh mittels zumindest zwei Führungspins auszurichten, da hierdurch eine große Toleranz der Komponenten oder des Fügeverfahrens kompensiert werden kann und des Weiteren eine hohe Positioniergenauigkeit erreicht werden kann.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei davon in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigen in
    • 1 eine Schnittdarstellung einer Anordnung bestehend aus einem Kabelschuh und einer Kontaktbrücke;
    • 2 eine weitere Ansicht der in 1 gezeigten Kontaktbrücke;
    • 3 eine Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Anordnung bestehend aus einem Kabelschuh und einer Kontaktbrücke.
  • 1 zeigt einen Kabelschuh 1, der zur Erzeugung einer elektrisch leitenden Verbindung, insbesondere einer Hochstrom- und/oder einer Hochspannungsverbindung, mit einer Kabelschuh-Kontaktfläche 2 in Verbindung zu einer Kontaktbrücken-Kontaktfläche 3 einer Kontaktbrücke 4 steht. Zur Erzeugung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen der Kabelschuh-Kontaktfläche 2 und der Kontaktbrücken-Kontaktfläche 3 weist der Kabelschuh 1 eine Durchgangsbohrung 5 und die Kontaktbrücke 4 eine Aufnahme 6 mit einem Gewinde 7 auf, zum Erzeugen einer Schraubverbindung. Der Kabelschuh 1 weist des Weiteren einen Klemmbereich 8 zur Aufnahme eines elektrischen Kabels auf. Die Kontaktbrücke 4 wird von einer Kontaktbrücken-Aufnahme 9 aufgenommen oder teilweise umschlossen, wobei die Kontaktbrücken-Aufnahme 9, die aus einem Kunststoff bestehen kann und zum Beispiel ein Kunststoffspritzgussteil ist, die Kontaktbrücke 4 räumlich fixiert. Des Weiteren ist an der Kontaktbrücken-Aufnahme 9 ein Führungspin 10 vorgesehen, der mittels der Kontaktbrücken-Aufnahme 9 in einer definierten Distanz zum Gewinde 7 der Kontaktbrücke 4 positioniert ist. Der Führungspin 10 weist hierbei einen sich nicht verjüngenden, z. B. einen zylindrischen Fixierbereich 10a auf, der sich direkt an der Kontaktbrücken-Aufnahme 9 befindet sowie einen sich verjüngenden, z. B. konischen Positionierbereich 10b, der um einen Abstand A von der Kontaktbrücke 4 beabstandet ist und sich an dem Fixierbereich 10a befindet. Der Kabelschuh 1 weist eine Führungspin-Aufnahme 11 auf, die sich in einer definierten Distanz zur Durchgangsbohrung 5 des Kabelschuhs 1 befindet und zum Beispiel eine Durchgangsbohrung sein kann.
  • Wird bei der Montage des Kabelschuhs 1 der Kabelschuh 1 zur Kontaktbrücke 4 in der Bewegungsrichtung B verfahren, gelangt beim Verfahren die Führungspin-Aufnahme 11 mit dem Positionierbereich 10b des Führungspins 10 in Kontakt, wobei der Kabelschuh 1 während des Fügevorgangs durch die Geometrie des Führungspins 10 im Zusammenspiel mit der Geometrie der Führungspin-Aufnahme 11 relativ zur Kontaktbrücke 4 ausgerichtet wird. Bevor der Kabelschuh 1 mit der Kabelschuh-Kontaktfläche 2 in Kontakt zur Kontaktbrücken-Kontaktfläche 3 der Kontaktbrücke 4 gelangt, hat die Führungspin-Aufnahme 11 den Positionierbereich 10b überstrichen und befindet sich im Fixierbereich 10a. Die Ausrichtung des Kabelschuhs 1 relativ zur Kontaktbrücke 4 ist somit abgeschlossen, bevor die Kontaktflächen 2, 3 in Kontakt kommen.
  • In 2 ist eine perspektivische Sicht der ersten Ausführungsform dargestellt, wobei der Kabelschuh 1 nicht dargestellt ist. Der Führungspin 10 weist den konischen Positionierbereich 10b auf, der in dieser Ausführungsform mit einer Anlagefläche 9a die Ausrichtung des Kabelschuhs bei der Montage unterstützt. Hierbei kann die Anlagefläche 9a in einem rechten Winkel zu der Kontaktbrücken-Kontaktfläche 3 ausgerichtet sein, sie kann jedoch auch eine Einführschräge aufweisen, also einen Bereich aufweisen, der sich entgegen der Bewegungsrichtung B aufweitet.
  • In 3 ist eine alternative Ausführungsform einer Anordnung bestehend aus einem Kabelschuh 1 und einer Kontaktbrücke 4 dargestellt, wobei mittels des Fixiermittels 12 wie z. B. einer Schraube eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Kabelschuh-Kontaktfläche 2 und der Kontaktbrücken-Kontaktfläche 3 erzeugt wird. Der Kabelschuh 1 weist hierbei zwei Führungspin-Aufnahmen 11 auf, die in dieser Ausführungsform keine geschlossenen Geometrien aufweisen, sondern vielmehr halbkreisförmige Ausnehmungen 15 in den jeweiligen Seitenflächen 13 des Kabelschuhs 1 sind. Die Führungspin-Aufnahmen 11 stehen in Verbindung mit den Führungspins 10, wobei die konischen Positionierbereiche 10b ein vereinfachtes Ausrichten des Kabelschuhs 1 zur Kontaktbrücke 4 ermöglichen. Im montierten Zustand befinden sich die Führungspin-Aufnahmen 11 in Kontakt zu den Fixierbereichen 10a.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kabelschuh
    2
    Kabelschuh-Kontaktfläche
    3
    Kontaktbrücken-Kontaktfläche
    4
    Kontaktbrücke
    5
    Durchgangsbohrung
    6
    Aufnahme
    7
    Gewinde
    8
    Klemmbereich
    9
    Kontaktbrücken-Aufnahme
    9a
    Anlagefläche
    10
    Führungspin
    10a
    Fixierbereich
    10b
    Positionierbereich
    11
    Führungspin-Aufnahme
    12
    Fixiermittel, z. B. Schraube
    13
    Seitenflächen (Kabelschuh)
    14
    Elektrischer Leiter
    15
    Ausnehmung (Kabelschuh)
    A
    Abstand
    B
    Bewegungsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014221578 A1 [0002]
    • DE 3503429 A1 [0003]
    • WO 2015/110231 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Anordnung zur Ausrichtung eines Kabelschuhs (1) zu einer Kontaktbrücke (4) mittels zumindest eines Führungspins (10) an der Kontaktbrücke (4) oder einer Kontaktbrücken-Aufnahme (9) und zumindest einer an den Führungspin (10) angepassten Führungspin-Aufnahme (11) an dem Kabelschuh (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Führungspin (10) einen Fixierbereich (10a) und einen Positionierbereich (10b) aufweist, wobei der Positionierbereich (10b) zum Fixierbereich (10a) hin einen sich vergrößernden Querschnitt aufweist, insbesondere einen sich geradlinig oder konisch vergrößernden Querschnitt.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie des Fixierbereichs (10a) sich so weit von der Kontaktbrücken-Aufnahme (9) weg erstreckt, dass der Positionierbereich (10b) um einen Abstand (A) von der Kontaktbrücke (4) beabstandet ist, so dass die Führungspin-Aufnahme (11) bei montiertem Kabelschuh (1) nur mit dem Fixierbereich (10a) in Kontakt steht.
  3. Anordnung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücken-Aufnahme (9) und der Führungspin (10) einteilig ausgeführt sind.
  4. Anordnung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (4) und der Führungspin (10) einteilig ausgeführt sind.
  5. Anordnung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücken-Aufnahme (9) oder der Kabelschuh (1) zumindest zwei Führungspins (10) aufweist.
  6. Anordnung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der genau eine Führungspin (10) zumindest im Fixierbereich (10a) eine drehfeste Geometrie aufweist, die mit der Führungspin-Aufnahme (11) derart abgestimmt ist, dass durch die Geometrie beim Montieren des Kabelschuhs (1) eine Durchgangsbohrung (5) des Kabelschuhs (1) mit einer Aufnahme (6) der Kontaktbrücke (4) zueinander ausgerichtet werden.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der genau eine Führungspin (10) eine im Querschnitt kreisförmige Geometrie aufweist, sodass durch die Geometrie der Seitenfläche (13) des Kabelschuhs (1) und durch die Geometrie von Anlageflächen (9a) der Kontaktbrücken-Aufnahme (9) beim Montieren des Kabelschuhs (1) die Durchgangsbohrung (5) des Kabelschuhs (1) mit einer Aufnahme (6) der Kontaktbrücke (4) zueinander ausgerichtet werden.
  8. Anordnung nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der genau eine Führungspin (10) eine im Querschnitt kreisförmige Geometrie aufweist, sodass durch die Geometrie der Seitenfläche (13) des Kabelschuhs (1) und durch die Geometrie von Anlageflächen (9a) der Kontaktbrücken-Aufnahme (9) im montierten Zustand des Kabelschuhs (1) die Durchgangsbohrung (5) des Kabelschuhs (1) mit einer Aufnahme (6) der Kontaktbrücke (4) in einem ausgerichteten Zustand sind.
  9. Verfahren zum Positionieren eines Kabelschuhs (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kabelschuh (1) beim Positionieren zu einer Kabelbrücke (4) durch zumindest einen Führungspin (10) und einer Führungspin-Aufnahme (11) ausgerichtet wird, sodass eine Durchgangsbohrung (5) des Kabelschuhs (1) zu einer Aufnahme (6) der Kontaktbrücke (4) zueinander ausgerichtet werden, insbesondere zum Erzeugen einer Hochstromverbindung und/oder einer Hochspann ungsverbi ndung.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelschuh (1) durch das Überstreichen von zumindest zwei sich in Bewegungsrichtung (B) aufweitenden Führungspins (10) ausgerichtet wird.
DE102019210115.1A 2019-07-09 2019-07-09 Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Kabelschuhs zu einer Kontaktbrücke mittels Führungspins Pending DE102019210115A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210115.1A DE102019210115A1 (de) 2019-07-09 2019-07-09 Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Kabelschuhs zu einer Kontaktbrücke mittels Führungspins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210115.1A DE102019210115A1 (de) 2019-07-09 2019-07-09 Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Kabelschuhs zu einer Kontaktbrücke mittels Führungspins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019210115A1 true DE102019210115A1 (de) 2021-01-14

Family

ID=74091876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019210115.1A Pending DE102019210115A1 (de) 2019-07-09 2019-07-09 Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Kabelschuhs zu einer Kontaktbrücke mittels Führungspins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019210115A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503429A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-07 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Klemmenplatte fuer den anschluss elektrischer geraete
DE102008015553A1 (de) * 2008-03-25 2009-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Kabelschuh und Klemmbrett
DE102008049377A1 (de) * 2008-09-27 2010-04-01 Kromberg & Schubert Gmbg & Co. Kg Massekontaktbaugruppe zur Anordnung an einem Massebolzen
US20130000977A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Cable mounting apparatus
WO2015110231A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-30 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungsanordnung für leistungsanschluss einer elektrischen maschine
US20160006141A1 (en) * 2014-07-01 2016-01-07 Hyundai Motor Company Hole mounting device of panel for vehicle
DE102014221578A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur verdrehsicheren Befestigung eines Kabelschuhs eines Kabels an einer Klemmplatte

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503429A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-07 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Klemmenplatte fuer den anschluss elektrischer geraete
DE102008015553A1 (de) * 2008-03-25 2009-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Kabelschuh und Klemmbrett
DE102008049377A1 (de) * 2008-09-27 2010-04-01 Kromberg & Schubert Gmbg & Co. Kg Massekontaktbaugruppe zur Anordnung an einem Massebolzen
US20130000977A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Cable mounting apparatus
WO2015110231A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-30 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungsanordnung für leistungsanschluss einer elektrischen maschine
US20160006141A1 (en) * 2014-07-01 2016-01-07 Hyundai Motor Company Hole mounting device of panel for vehicle
DE102014221578A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur verdrehsicheren Befestigung eines Kabelschuhs eines Kabels an einer Klemmplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19835517C1 (de) Kontakteinrichtung
WO2014173577A2 (de) Schaltungsträger, anordnung mit einem schaltungsträger und verfahren zum herstellen einer elektrischen kontaktierung
EP2653019B1 (de) Steuergerät und verfahren zum herstellen eines steuergeräts
DE102019210115A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Kabelschuhs zu einer Kontaktbrücke mittels Führungspins
DE3432856A1 (de) Elektrisches geraet mit einem gehaeuse und zumindest einem elektrischen versorgungskabel, das an einem, an dem gehaeuse angeordneten bauelement gehalten ist und verfahren zum montieren des bauelements an dem gehaeuse des geraets
DE102014224933A1 (de) Bauelement-Steckverbindungsanordnung zum steckbaren Verbinden eines Bauelements mit einer Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Bauelement-Steckverbindungsanordnung
DE102017011113B4 (de) Elektrisches Verbindungselement mit einer Stromschiene
EP1889334B1 (de) Kontaktvorrichtung zur belastungsminimierung mechanisch beanspruchter smt-lötstellen
EP3296751A1 (de) Elektrizitätszähler
DE19846196A1 (de) Verbinder für eine Fahrzeug-Batterie
DE102022202777B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kameravorrichtung und Kameravorrichtung für ein Fahrzeug
DE102022102601B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pulswechselrichters, Strommesseinrichtung für einen Pulswechselrichter, Pulswechselrichter und Kraftfahrzeug
DE202014011393U1 (de) Bauelement-Steckverbindungsanordnung zum steckbaren Verbinden eines Bauelements mit einer Leiterplatte
DE102018102699A1 (de) Anschlussbaustein zum Anschließen eines elektrischen Leiters sowie Einrichtung mit einem externen Stromschienenstück und einem Anschlussbaustein
DE102012107494A1 (de) Kontaktierungseinrichtung
DE102019125107A1 (de) Leistungselektronikanordnung umfassend eine Leiterplatte und ein Leistungsmodul, Kraftfahrzeug umfassend eine Leistungselektronikanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungselektronikanordnung
DE102016219662B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer mehrteiligen Leiterplatte
DE19717882A1 (de) Schaltungsträger in Form eines spritzgegossenen Kunststoffverbindungsteils (MID)
DE102005016128A1 (de) Anordnung einer Leiterplatte bei einem Drosselklappensteller
DE29901007U1 (de) Steckverbinder zum elektrisch leitenden Verbinden von einem elektrischen Leiter mit einem elektrischen oder elektronischen Bauelement, insbesondere einer Leiterplatte
DE102004026792B4 (de) Körpervorrichtung
DE7511815U (de)
DE202018107302U1 (de) LED-Leiterplattenmodul und Leuchtensystem
DE102021207895A1 (de) Bauraumoptimierte Hochvoltkopplung
DE102021102220A1 (de) Leiterplatte und Leiterplattenverbund

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified