DE102019208840A1 - Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes - Google Patents

Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102019208840A1
DE102019208840A1 DE102019208840.6A DE102019208840A DE102019208840A1 DE 102019208840 A1 DE102019208840 A1 DE 102019208840A1 DE 102019208840 A DE102019208840 A DE 102019208840A DE 102019208840 A1 DE102019208840 A1 DE 102019208840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
oil pan
filling
level
pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019208840.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Niko Zwerger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019208840.6A priority Critical patent/DE102019208840A1/de
Publication of DE102019208840A1 publication Critical patent/DE102019208840A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0408Exchange, draining or filling of transmission lubricant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes vorgeschlagen, welche als Stutzen (1) ausgeführt ist, der zwei achsparallele Kanäle (2, 3) ungleicher Länge aufweist, welche bei herausgedrehter Ölablassschraube (4) der Ölwanne von außen zugänglich sind, wobei einer der beiden Kanäle (2) der Ölbefüllung der Ölwanne und der andere Kanal (3) der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dient. Dabei sind die von außen zugänglichen Anschlüsse (8, 9) der Kanäle (2, 3) hinsichtlich ihres Durchmessers oder ihrer Form unterschiedlich ausgeführt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes vorzugsweise eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ölwannen von Kraftfahrzeuggetrieben werden in der Regel im Servicefall über das Gehäuse von der Seite befüllt, was in der Notwendigkeit des Vorsehens des entsprechenden zur Befüllung erforderlichen Raumes resultiert.
  • Aus der DE 10 2014 012 174 A1 ist eine Einstelleinrichtung zum Einstellen eines Füllstandes einer Betriebsflüssigkeit in einem Aufnahmeraum einer Komponente, insbesondere eines Getriebes eines Kraftwagens bekannt, umfassend eine Rohreinheit mit wenigstens einem Rohrteil welches zum gezielten Einstellen des Füllstands in den Aufnahmeraum hineinragt. Hierbei ist die Rohreinheit in Bauart eines Doppelrohrs ausgeführt, welches aus je einem äußeren und einem inneren Rohrteil besteht, wobei diese Rohrteile koaxial ineinander verschachtelt angeordnet, relativ zueinander um eine Drehachse verdrehbar sind und je zwei Durchgangsöffnungen aufweisen. Bei der bekannten Einstelleinrichtung dient die Rohreinheit in Abhängigkeit der Stellung der Rohrteile relativ zueinander zum Füllen, zur Einstellung des Füllstandes oder zum Entleeren des Aufnahmeraums.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird eine Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes insbesondere eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, welche als Stutzen ausgeführt ist, der zwei achsparallele Kanäle ungleicher Länge aufweist, welche bei herausgedrehter Ölablassschraube der Ölwanne von außen zugänglich sind. Hierbei dient einer der beiden Kanäle der Ölbefüllung der Ölwanne, wobei der andere Kanal der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dient. Erfindungsgemäß sind die von außen zugänglichen Anschlüsse der Kanäle hinsichtlich ihres Durchmessers oder ihrer Form unterschiedlich ausgeführt, sodass in vorteilhafter Weise nach dem Poka Yoke Prinzip Fehler bei der Befüllung vermieden werden, da sofort erkennbar ist, welcher Kanal der Ölbefüllung der Ölwanne und welcher Kanal der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dient.
  • Vorzugsweise mündet der der Ölbefüllung der Ölwanne dienende Kanal oberhalb der Ölstandslinie in die Ölwanne, wobei der der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dienende Kanal auf Höhe der Ölstandslinie in die Ölwanne mündet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs ist vorzugsweise am Gehäuse der Ölwanne beispielsweise mittels Klippsen, Schrauben oder mittels eines Bajonettverschlusses befestigt. In einer hierzu alternativen Ausgestaltung ist die Vorrichtung mit dem Gehäuse einstückig ausgeführt und somit Bestandteil des Gehäuses.
  • Vorzugsweise ist an den von außen zugänglichen Anschluss des der Ölbefüllung der Ölwanne dienenden Kanals der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Befülleinheit anschließbar, wobei an den von außen zugänglichen Anschluss des der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dienenden Kanals der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Überlaufeinheit anschließbar ist. Eine derartige Befülleinheit umfasst beispielsweise einen mit Öl gefüllten Behälter, eine Ölpumpe und einen mit dem Anschluss des der Ölbefüllung der Ölwanne dienenden Kanals verbindbaren Befüllschlauch. Eine derartige Überlaufeinheit umfasst beispielsweise einen durchsichtigen Auffangbehälter, der über einen Schlauch fluidtechnisch mit dem Anschluss des der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dienenden Kanals der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbindbar ist und dann, wenn der Schlauch an den der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dienenden Kanal angeschlossen ist, das überschüssige austretende Öl auffängt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Kanäle jeweils einen unterschiedlichen Querschnitt auf. Vorzugsweise ist dabei der Querschnitt des der Ölbefüllung der Ölwanne dienenden Kanals größer als der der Einstellung des Ölstands dienenden Kanals, wodurch ein schneller Befüllvorgang und ein langsamer Ablassvorgang zur Einstellung des Ölstands in der Ölwanne gewährleistet sind. Die Querschnitte sind im Rahmen weiterer Ausgestaltungen an die jeweiligen Anforderungen anpassbar.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
    • 1: Eine schematische perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs;
    • 2: Eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs im montierten Zustand;
    • 3: Eine schematische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs zur Veranschaulichung einer Ausführungsform der unterschiedlichen Ausgestaltung der Anschlüsse der Kanäle;
    • 4: Eine schematische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs zur Veranschaulichung einer weiteren Ausführungsform der unterschiedlichen Ausgestaltung der Anschlüsse der Kanäle; und
    • 5: Eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs, an der eine Befülleinheit und eine Überlaufeinheit angeschlossen sind.
  • Gemäß der Erfindung und bezugnehmend auf 1 und 3 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes vorzugsweise eines Kraftfahrzeugs als Stutzen 1 ausgeführt, welcher zwei achsparallele Kanäle 2, 3 ungleicher Länge mit jeweils unterschiedlichem Querschnitt aufweist, welche bei herausgedrehter Ölablassschraube der Ölwanne von außen zugänglich sind. Einer der beiden Kanäle, nämlich der längere Kanal 2 dient der Ölbefüllung der Ölwanne, wohingegen der andere Kanal 3 der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dient. Durch den unterschiedlichen Querschnitt der beiden Kanäle können entsprechend dem Poka Yoke Prinzip Fehler bei der Befüllung und dem Ölablassen vermieden werden.
  • Die Ölablassschraube der Ölwanne ist in 2 dargestellt und mit dem Bezugszeichen 4 versehen. Bei dem gezeigten Beispiel weist die Vorrichtung ein Innengewinde auf, welches mit einem Außengewinde des Gehäuses 5 der Ölwanne zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Vorrichtung und dem Gehäuse 5 zusammenwirkt.
  • Der der Ölbefüllung der Ölwanne dienende Kanal 2 mündet oberhalb der Ölstandslinie in die Ölwanne, wobei der der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dienende Kanal auf Höhe der Ölstandslinie in die Ölwanne mündet.
  • Während sich bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel die Querschnitte der von außen zugänglichen Anschlüsse 8, 9 der beiden Kanäle 2, 3 der erfindungsgemäßen Vorrichtung vom Durchmesser her unterscheiden, ist bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel die Form der Querschnitte der Anschlüsse 8, 9 unterschiedlich.
  • Wie 5 zu entnehmen ist, ist an den der Ölbefüllung der Ölwanne dienenden Kanal 2 eine Befülleinheit 6 anschließbar; ferner kann an den der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dienenden Kanal 3 eine Überlaufeinheit 7 angeschlossen werden. Da die Anschlüsse 8, 9 der Kanäle 2, 3 hinsichtlich ihres Durchmessers oder ihrer Form unterschiedlich ausgeführt sind, werden nach dem Poka Yoke Prinzip Fehler bei der Befüllung und dem Ölablassen vermieden, da sofort erkennbar ist, wie die Befülleinheit 6 und die Überlaufeinheit 7 anzuschließen sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Befülleinheit 6 und die Überlaufeinheit 7 an der unteren Seite der Ölwanne angeschlossen.
  • Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Querschnitt des der Ölbefüllung der Ölwanne dienenden Kanals 2 größer als der der Einstellung des Ölstands dienenden Kanals 3, wodurch ein schneller Befüllvorgang und ein langsamer Ablassvorgang zur Einstellung des Ölstands in der Ölwanne gewährleistet sind. Alternativ hierzu können die beiden Kanäle 2, 3 auch den gleichen Querschnitt aufweisen, sofern die von außen zugänglichen Anschlüsse 8, 9 der Kanäle 2, 3 hinsichtlich ihrer Form unterschiedlich ausgeführt sind. In einer anderen Alternative kann der Querschnitt des der Ölbefüllung der Ölwanne dienenden Kanals 2 kleiner sein als der der Einstellung des Ölstands dienenden Kanals 3.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stutzen
    2
    der Ölbefüllung der Ölwanne dienender Kanal
    3
    der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dienender Kanal
    4
    Ölablassschraube
    5
    Gehäuse der Ölwanne
    6
    Befülleinheit
    7
    Überlaufeinheit
    8
    Anschluss
    9
    Anschluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014012174 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Stutzen (1) ausgeführt ist, der zwei achsparallele Kanäle (2, 3) ungleicher Länge aufweist, welche bei herausgedrehter Ölablassschraube (4) der Ölwanne von außen zugänglich sind, wobei einer der beiden Kanäle (2) der Ölbefüllung der Ölwanne und der andere Kanal (3) der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dient, wobei die von außen zugänglichen Anschlüsse (8, 9) der Kanäle (2, 3) hinsichtlich ihres Durchmessers oder ihrer Form unterschiedlich ausgeführt sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (2, 3) jeweils einen unterschiedlichen Querschnitt aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der der Ölbefüllung der Ölwanne dienende Kanal (2) oberhalb der Ölstandslinie in die Ölwanne mündet, wobei der der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dienende Kanal (3) auf Höhe der Ölstandslinie in die Ölwanne mündet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie am Gehäuse (5) der Ölwanne mittels Klippsen, Schrauben oder mittels eines Bajonettverschlusses befestigt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit dem Gehäuse der Ölwanne einstückig ausgeführt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Anschluss (8) des der Ölbefüllung der Ölwanne dienenden Kanals (2) eine Befülleinheit (6) anschließbar ist, und dass an den Anschluss (9) des der Einstellung des Ölstands in der Ölwanne dienenden Kanals (3) eine Überlaufeinheit (7) anschließbar ist.
DE102019208840.6A 2019-06-18 2019-06-18 Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes Pending DE102019208840A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208840.6A DE102019208840A1 (de) 2019-06-18 2019-06-18 Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208840.6A DE102019208840A1 (de) 2019-06-18 2019-06-18 Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019208840A1 true DE102019208840A1 (de) 2020-12-24

Family

ID=73654530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019208840.6A Pending DE102019208840A1 (de) 2019-06-18 2019-06-18 Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019208840A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311905A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Audi Ag Befüll- und Kontrollvorrichtung
DE102014012174A1 (de) * 2014-08-18 2015-03-19 Daimler Ag Einstelleinrichtung zum Einstellen eines Füllstands einer Betriebsflüssigkeit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311905A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Audi Ag Befüll- und Kontrollvorrichtung
DE102014012174A1 (de) * 2014-08-18 2015-03-19 Daimler Ag Einstelleinrichtung zum Einstellen eines Füllstands einer Betriebsflüssigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025153A1 (de) Schaltvorrichtung für einen Fluidstrom
DE102013200177A1 (de) Dämpfungseinrichtung in einer hydraulischen Strecke
DE102009044502A1 (de) Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles
EP2156874A1 (de) Filtervorrichtung
EP3055156A1 (de) Einfüllstutzen für einen kraftfahrzeug-betriebsflüssigkeitsbehälter
DE102015011801A1 (de) Filter mit widerhakenförmiger Bajonettaufnahme und Filterelement
EP2705268B1 (de) Hydraulische strecke mit einer entlüftungseinrichtung
DE102019208840A1 (de) Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes
DE102014112486B4 (de) Vorrichtung zum direkten Bespritzen von Zahnradpaarungen oder Schaltmuffen in Zahnradgetrieben mit einem Fluid
DE102011007251A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
DE102017114889B4 (de) Entlüftungssystem für ein Getriebe
DE102009049244A1 (de) Dämpfungseinrichtung
DE102019208842A1 (de) Vorrichtung zur Ölbefüllung und zur Einstellung des Ölstands einer Ölwanne eines Getriebes
WO2015011045A1 (de) Hauptbremszylinderanordnung einer kraftfahrzeugbremsanlage mit filterelement sowie fluidreservoir und einsatzelement hierfür
DE102006034707B4 (de) Schaltvorrichtung
DE102018109012B4 (de) Schaltgabel für ein Getriebe eines Fahrzeugs und Verfahren für die Herstellung einer Schaltgabel
WO2020260076A1 (de) Retarder
DE102013211958A1 (de) Bauteil zum Einfüllen einer Flüssigkeit in einen Flüssigkeitsbehälter
DE102005059068B4 (de) Vorrichtung zum Füllen und Entleeren eines Behälters
DE102005048696B4 (de) Behälter mit Filtereinsatz
DE102006058858A1 (de) Parksperrenrad
DE102021203253B3 (de) Flüssigkeitsfiltereinrichtung
DE102015220771A1 (de) Ölleitschale und damit ausgestattetes Getriebe
DE102005029638A1 (de) Einrichtung zur Befüllung des Ölausgleichsbehälters eines Getriebes
DE102009036257A1 (de) Ausgleichsbehälter für ein flüssiges und/oder gasförmiges Betriebsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified