DE102019203727A1 - Elevator system with profiled carrying strap - Google Patents

Elevator system with profiled carrying strap Download PDF

Info

Publication number
DE102019203727A1
DE102019203727A1 DE102019203727.5A DE102019203727A DE102019203727A1 DE 102019203727 A1 DE102019203727 A1 DE 102019203727A1 DE 102019203727 A DE102019203727 A DE 102019203727A DE 102019203727 A1 DE102019203727 A1 DE 102019203727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
pulley
elevator system
belt
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019203727.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Göser
Jan-Henning Quaß
Sebastian Jirauschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Antriebssysteme GmbH filed Critical ContiTech Antriebssysteme GmbH
Priority to DE102019203727.5A priority Critical patent/DE102019203727A1/en
Priority to PCT/EP2020/051842 priority patent/WO2020187469A1/en
Priority to EP20702268.2A priority patent/EP3941872A1/en
Priority to CN202090000441.0U priority patent/CN217229867U/en
Publication of DE102019203727A1 publication Critical patent/DE102019203727A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • B66B7/062Belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0065Roping
    • B66B11/008Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B15/00Main component parts of mining-hoist winding devices
    • B66B15/02Rope or cable carriers
    • B66B15/04Friction sheaves; "Koepe" pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Aufzugsystem mit einem mindestens einseitig profilierten Tragriemen und mindestens einer Antriebsrolle oder -scheibe, wobei der Tragriemen auf seiner jeweiligen Antriebsseite die Antriebsrolle oder -scheibe zur Übertragung der Antriebskraft über einen Teilumfang umlaufend umschlingt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die der Antriebsseite gegenüberliegende Seite des Tragriemens mit einer in Längsrichtung des Tragriemens verlaufenden Profilierung ausgebildet ist und mindestens eine in unmittelbarer Nachbarschaft der Antriebsscheibe angeordnete, in ihrer Oberfläche zur Profilierung komplementär ausgebildete und in letztere eingreifende Führungs- oder Umlenkrolle vorgesehen ist, wobei Profilierung und Führungs- oder Umlenkrolle so ausgebildet und angeordnet sind, dass der Tragriemen durch die Führungsrolle auf der Antriebsscheibe geführt wird, vorzugsweise mittig geführt wird.

Figure DE102019203727A1_0000
Elevator system with a carrying belt profiled at least on one side and at least one drive roller or pulley, the carrying belt looping around the drive roller or pulley on its respective drive side to transmit the drive force over a partial circumference, characterized in that at least the side of the carrying belt opposite the drive side with a profiling running in the longitudinal direction of the support belt is formed and at least one guide or deflection roller, which is arranged in the immediate vicinity of the drive pulley, has a complementary surface to the profiling and engages in the latter, is provided, the profiling and guide or deflection roller being designed and arranged in such a way that the carrying belt is guided through the guide roller on the drive pulley, preferably in the middle.
Figure DE102019203727A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Aufzugsystem mit einem mindestens einseitig profilierten Tragriemen und mindestens einer Antriebsrolle oder -scheibe, wobei der Tragriemen auf seiner jeweiligen Antriebsseite die Antriebsrolle oder -scheibe zur Übertragung der Antriebskraft über einen Teilumfang umlaufend umschlingt.The invention relates to an elevator system with a carrier belt profiled at least on one side and at least one drive roller or pulley, the carrier belt looping around the drive roller or pulley on its respective drive side to transmit the drive force over a partial circumference.

Tragriemen haben sich in der Aufzugstechnik seit Jahren mehr und mehr durchgesetzt. Zunächst sind hier die Flachriemen zu erwähnen, welche über ballige Scheiben geführt werden müssen, auf denen sich die Riemen zentrieren können. Dafür muss genügen Platz zur Verfügung stehen, was letztlich zu einer relativ großen Baubreite der Antriebsscheibe und der Umlenkscheiben führt. Zudem werden beim Einsatz von balligen Scheiben die in der Riemenmitte befindlichen Zugträger oder Corde stärker belastet als die äußeren Corde. Dies kann zu einer Reduktion der Lebensdauer führen.Carrying straps have become more and more popular in elevator technology for years. First of all, the flat belts should be mentioned here, which have to be guided over spherical pulleys on which the belts can be centered. Sufficient space must be available for this, which ultimately leads to a relatively large overall width of the drive pulley and the deflection pulleys. In addition, when using crowned pulleys, the tension members or cords located in the middle of the belt are more heavily loaded than the outer cords. This can lead to a reduction in service life.

Eine andere Art von Tragmitteln sind Rippenriemen oder Keilrippenriemen, also mit in Längsrichtung des Riemens verlaufenden Erhebungen, die auf der Traktions- oder Antriebsscheibe in Rillen geführt werden. Dort könnten theoretisch mehrere Tragmittel bzw. Aufzugsgurte eng nebeneinander platziert werden. Werden diese Tragmittel mit ihrem üblicherweise glatten Rücken aber über glatte, unprofilierte Umlenkrollen geführt, müssen diese zur Zentrierung wieder ballig ausgeführt sein, was die o.g. Nachteile beinhaltet.Another type of suspension means are ribbed belts or V-ribbed belts, that is to say with elevations running in the longitudinal direction of the belt, which are guided in grooves on the traction or drive pulley. In theory, several suspension elements or elevator belts could be placed there close to one another. However, if these suspension elements with their usually smooth backs are guided over smooth, unprofiled deflection pulleys, they must again be spherical for centering, which the above-mentioned Including disadvantages.

Alternativ können Rippenriemen zur Umlenkscheibe hin, also vor dem Auflaufen auf die Umlenkscheibe, getwistet werden, d.h. einmal um ihre Längsachse gedreht werden, sodass auch auf der Umlenkscheibe eine Führung in Rillen möglich ist. Allerdings wird auch durch diesen „Twist“ zusätzlicher Bauraum insbesondere in Riemenlängsrichtung benötigt. Ferner werden dann die Corde im Randbereich beim Verdrehen/ Twisten stärker belastet als die mittleren Corde, so dass auch hier eine Reduktion der Lebensdauer nicht ausgeschlossen ist.Alternatively, ribbed belts can be twisted towards the deflection pulley, i.e. before running onto the deflection pulley, i.e. rotated once around its longitudinal axis, so that guidance in grooves is also possible on the deflection pulley. However, this “twist” also requires additional installation space, particularly in the longitudinal direction of the belt. Furthermore, the cords in the edge area are then more heavily loaded than the central cords when twisting / twisting, so that a reduction in the service life cannot be ruled out here either.

Auf der anderen Seite wird eine Gestaltung von Zugriemen, Tragriemen oder Auszugsgurten mit Profilierungen aus verschiedenen Gründen als vorteilhaft angesehen, so z.B. im Hinblick auf die Erhöhung der Kraftübertragung zwischen Scheibe und Riemen, zur besseren Führung von Zugmitteln, oder zur Beeinflussung der Scherkräfte zwischen Zugträgern und Gummimatrix.On the other hand, a design of pull straps, carrying straps or pull-out straps with profiles is considered advantageous for various reasons, e.g. with a view to increasing the power transmission between pulley and belt, for better guidance of traction means, or to influence the shear forces between tension members and rubber matrix.

Rippenriemen können schließlich auch beidseitig, d.h. sowohl antriebsseitig /traktionsseitig als auch rückenseitig mit Profilen oder Rippen versehen werden, so dass für den gesamten Trieb mit Umlenkungen eine relativ kompakte Bauweise möglich ist.Finally, ribbed belts can also be used on both sides, i.e. be provided with profiles or ribs both on the drive side / traction side and on the rear side, so that a relatively compact design is possible for the entire drive with deflections.

Üblicherweise ist die auf der Antriebsrolle aufliegende bzw. die die Antriebsrolle umlaufend umschlingenden Riemenseite die Antriebsseite, während die gegenüberliegende Riemenseite, die üblicherweise Umlenkrollen umlaufend umschlingt, als Riemenrücken oder Riemenrückseite bezeichnet wird. Als Synonym für den Begriff „antriebsseitig“ wird auch der Begriff „traktionsseitig“ verwendet. Ebenso wird statt des Begriffs „rückseitig“ die Bezeichnung „umlenkseitig“ benutzt.The belt side lying on the drive roller or the belt side wrapping around the drive roller is usually the drive side, while the opposite belt side, which usually wraps around deflection rollers, is referred to as the belt back or belt back. The term “traction side” is also used as a synonym for the term “drive side”. Likewise, instead of the term “rear side”, the term “deflection side” is used.

Die DE 34 11 772 A1 offenbart einen Treibriemen, auf dessen Antriebsseite Erhöhungen und Vertiefungen ausgebildet sind, die in einem Gegenprofil laufen, welches auf dem Außenumfang der zum Riementrieb oder Aufzugsystem gehörigen Riemenscheiben ausgebildet ist. Im Bereich der Erhöhungen ist dabei jeweils ein in Längsrichtung ausgebildeter Zugstrang angeordnet. Hierdurch wird die Flächenpressung zwischen Treibriemen und Riemenscheiben vergleichmäßigt.The DE 34 11 772 A1 discloses a drive belt, on the drive side of which elevations and depressions are formed, which run in a mating profile which is formed on the outer circumference of the belt pulleys belonging to the belt drive or elevator system. In the area of the elevations, a tension cord formed in the longitudinal direction is arranged in each case. As a result, the surface pressure between the drive belt and pulley is evened out.

Solche Tragmittel mit Erhöhungen und Vertiefungen auf der Antriebsseite sind speziell für Aufzüge entwickelt worden, um auf der Traktionsscheibe einen besonderen Reibschluss sowie eine axiale Führung zu gewährleisten Die Antriebsscheibe ist dabei mit komplementären Rillen versehen und der glatte Rücken läuft über glatte, ballige Umlenkscheiben kraftlos ohne Traktionsübertragung.Such suspension elements with elevations and depressions on the drive side have been specially developed for elevators in order to ensure a special frictional connection and axial guidance on the traction sheave. The drive sheave is provided with complementary grooves and the smooth back runs over smooth, convex deflection sheaves without any power transmission .

Die glatte Rückenseite eines solchen Tragriemens ist technisch auch als Traktionsseite nutzbar. In diesem Fall läuft der glatte Rücken auf einer ebenfalls glatten, balligen Traktionsscheibe. Die Profilierte Tragmittelseite ist dann mit profilierten Umlenkscheiben kraftlos im Eingriff.The smooth back of such a shoulder strap can also be used technically as a traction side. In this case, the smooth back runs on an equally smooth, convex traction disc. The profiled suspension element side is then in force-free engagement with profiled deflection discs.

Beide oben genannten Systeme, also der Antrieb über die profilierte Seite oder der Antrieb über die glatte Seite haben den Nachteil, dass der Einsatz von mindestens einer glatten balligen Scheibe notwendig ist. Die ballige, glatte Scheibe muss breiter sein als das Tragmittel, da ein axiales Ausrichten des Tragmittels möglich sein muss. Wie oben bereits dargelegt, muss bei einer Führung der flachen Seite über ballige Scheiben genügend Platz für die größere Rollenbreite/Scheibenbreite zur Verfügung stehen, was letztlich zu einer relativ großen Baubreite des gesamten Systems führt. Der Einsatz balliger, glatter Scheiben begrenzt somit die minimale Baubreite des Systems.Both of the above-mentioned systems, that is to say the drive via the profiled side or the drive via the smooth side, have the disadvantage that the use of at least one smooth, spherical disk is necessary. The spherical, smooth disk must be wider than the suspension element, since an axial alignment of the suspension element must be possible. As already explained above, when the flat side is guided over spherical disks, enough space must be available for the larger roll width / disk width, which ultimately leads to a relatively large overall width of the entire system. The use of spherical, smooth disks thus limits the minimum overall width of the system.

Die Nutzung der minimal möglichen Systembaubreite kann auch durch ein Twisten des Tragmittels um 180° erreicht werden. Mit dieser Konfiguration wird ermöglicht, dass die profilierte Seite des Tragseils jeweils mit einer profilierten Scheibe im Eingriff ist.The minimum possible system width can also be used by twisting the suspension element by 180 °. This configuration enables the profiled side of the Support rope is in engagement with a profiled disc.

Für die Erfindung bestand daher die Aufgabe, ein Aufzugsystem bereitzustellen, bei welchem eine möglichst geringe Systembreite für die Tragelemente und Rollen erreicht werden kann, welches damit also einen möglichst geringen Bauraum benötigt und enge Schachtführungen erlaubt, welches möglichst einfach herzustellende Bauteile erfordert und in Bezug auf die Antriebsrollen und Antriebe möglichst variabel ausgeführt sein kann.The object of the invention was therefore to provide an elevator system in which the smallest possible system width for the support elements and rollers can be achieved, which therefore requires the smallest possible installation space and allows narrow shaft guides, which requires components that are as easy to manufacture as possible and with regard to the drive rollers and drives can be made as variable as possible.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart.This problem is solved by the features of the main claim. Further advantageous designs are disclosed in the subclaims.

Dabei ist mindestens die der Antriebsseite gegenüberliegende Seite des Tragriemens mit einer in Längsrichtung des Tragriemens verlaufenden Profilierung ausgebildet. Weiterhin ist mindestens eine in unmittelbarer Nachbarschaft der Antriebsscheibe angeordnete, in ihrer Oberfläche zur Profilierung komplementär ausgebildete und in letztere eingreifende Führungs- oder Umlenkrolle vorgesehen, wobei Profilierung und Führungs- oder Umlenkrolle so ausgebildet und angeordnet sind, dass der Tragriemen durch die Führungsrolle auf der Antriebsscheibe geführt wird, vorzugsweise mittig geführt wird.In this case, at least the side of the support belt opposite the drive side is designed with a profile running in the longitudinal direction of the support belt. Furthermore, at least one guide or deflecting roller is provided in the immediate vicinity of the drive pulley, its surface is complementary to the profiling and engaging in the latter, the profiling and guide or deflecting roller being designed and arranged in such a way that the support belt is passed through the guide roller on the drive pulley is guided, is preferably guided in the middle.

Mit einer solchen Ausbildung kann man grundsätzlich auf die Balligkeit und damit auf eine große und die Breite des Tragmittels bei weitem überschreitende Breite der Antriebsrollen verzichten, da die Führung bzw. Zentrierung des Tragriemens auf der Antriebsrolle nicht über die Antriebsrolle selbst erfolgt, sondern über eine in der Nachbarschaft befindliche profilierte Führungsrolle. Führungsrolle und Antriebsrolle können mit parallelen Achsen zueinander angeordnet werden, d.h. also neben-, über- oder untereinander fluchtend, so dass der Bauraum minimiert wird. In diesem Sinne besteht eine besonders einfache vorteilhafte Weiterbildung darin, dass der Tragriemen auf der Antriebsseite glatt und ohne Profilierung ausgeführt ist. Dabei können sehr schmale Antriebsrollen genutzt werden.With such a design you can basically do without the crowning and thus a large and the width of the suspension means by far exceeding the width of the drive rollers, since the guidance or centering of the support belt on the drive roller is not done via the drive roller itself, but via an in profiled leadership role in the neighborhood. The guide roller and the drive roller can be arranged with axes parallel to each other, i.e. in other words next to, above or in alignment with one another so that the installation space is minimized. In this sense, a particularly simple advantageous further development consists in the fact that the carrying belt is smooth and without profiling on the drive side. Very narrow drive rollers can be used here.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Führungs- oder Umlenkrolle an dem auf die Antriebsscheibe auflaufenden Trum und/oder an dem von der Antriebsscheibe ablaufenden Trum in die Profilierung eingreift. Auf diese Weise lässt sich besonders einfach eine einseitige oder beidseitige Führung erreichen, insbesondere auch eine Führung bei unterschiedlichen Drehrichtungen der Antriebsrolle oder -scheibe.A further advantageous embodiment consists in the fact that the guide roller or deflection roller engages in the profiling on the strand running onto the drive pulley and / or on the strand running off the drive pulley. In this way, one-sided or two-sided guidance can be achieved in a particularly simple manner, in particular also guidance with different directions of rotation of the drive roller or drive disk.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Antriebsscheibe mindestens über einen Teil ihrer für den Tragriemen vorgesehenen Auflagebreite mit einer den Tragriemen zusätzlich zentrierenden Balligkeit der Oberfläche versehen ist. Bei einer solchen Ausführung wird nicht ganz auf einem Balligkeit der Antriebsrolle oder -scheibe verzichtet, sondern es ist nur etwa eine extrem gering ausgebildete oder eine Balligkeit von nur geringer lateraler Ausdehnung vorgesehen. Da der Tragriemen über Führungsrollen positioniert wird, kann eine extrem kleine Balligkeit genutzt werden oder sogar ganz auf eine Balligkeit verzichtet werden. Das Prinzip der Führung durch Balligkeiten hat nämlich zum Nachteil, dass es, wie oben bereits kurz angerissen, über den axialen Querschnitt des Tragmittels zu einer unterschiedlichen Spannungsverteilung kommt. Ein Tragmittel in Verbindung mit einer glatten Scheibe weist zudem eine homogene Spannungsverteilung auf, was sich günstig auf den Verschleiß im Tragmittel und der Scheibe auswirkt.A further advantageous embodiment consists in the fact that the drive pulley is provided with a crowning of the surface which additionally centers the carrying belt over at least part of its support width provided for the carrying belt. In such an embodiment, a crowning of the drive roller or disk is not entirely dispensed with, but rather only an extremely small crown or a crown of only a small lateral extent is provided. Since the shoulder strap is positioned over guide rollers, an extremely small crown can be used or even crown can be dispensed with entirely. The principle of guiding by crowning has the disadvantage that, as already briefly outlined above, there is a different stress distribution over the axial cross section of the suspension element. A suspension element in connection with a smooth disk also has a homogeneous stress distribution, which has a favorable effect on wear in the suspension element and the disk.

Eine weitere in diesem Sinne vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Antriebsscheibe mit mindestens einer den Tragriemen zentrierenden Bordscheibe versehen ist. Hier ist jedoch je nach Anwendungsfall abzuwägen, ob Verschleißerscheinungen an der Bordscheibe nicht den Vorteil den zusätzlichen Zentrierung aufwiegen.Another advantageous embodiment in this sense consists in the fact that the drive pulley is provided with at least one flanged pulley centering the support belt. Here, however, depending on the application, it must be considered whether signs of wear on the flanged disk do not outweigh the advantage of the additional centering.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Führungsrolle und die Antriebsrolle oder -scheibe so angeordnet sind, dass für das Verhältnis der Breite PW der Antriebsscheibe zur Breite TMW des Tragriemens folgende Formel gilt: ( P W T M W ) /2 1 ,1

Figure DE102019203727A1_0001
Another advantageous embodiment consists in that the guide roller and the drive roller or pulley are arranged in such a way that the following formula applies to the ratio of the width PW of the drive pulley to the width TMW of the support belt: ( P W. T M. W. ) / 2 1 ,1
Figure DE102019203727A1_0001

Mit der erfindungsgemäßen Anordnung von profilierten Führungsrolle in unmittelbarer Nachbarschaft einer glatten Antriebsrolle lässt sich so die Breite der balligen, glatten Antriebsrolle oder -scheibe auf ein Minimum reduzieren.With the inventive arrangement of profiled guide rollers in the immediate vicinity of a smooth drive roller, the width of the spherical, smooth drive roller or disk can be reduced to a minimum.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der Tragriemen als Zugmittel gemäß Anspruch 1 der EP 2 146 919 B1 ausgebildet ist. Auf den diesbezüglichen Inhalt der EP 2 146 919 B1 wird vollumfänglich Bezug genommen. Es handelt sich hierbei um ein Zugmittel, welches durch eine Traktionsscheibe antreibbar ist und als Verbundseil ausgebildet ist. Parallel liegende Einzelseile sind mit je einer Elastomerschicht einer vorbestimmten Dicke zu Zugträgern mit einem Gesamtdurchmesser ummantelt und einseitig durch eine elastomere Verbinderschicht im Wesentlichen über ihre gesamte Länge miteinander verbunden. Die Zugträger greifen in korrespondierende Rillen der Traktionsscheibe ein, d.h. dass das dortige Zugmittel gemäß der Lehre der EP 2 146 919 B1 auf der profilierten Seife angetrieben wird. Diese Konstellation wird bei der Verwendung des Zugmittels nach der hier vorliegenden Erfindung verlassen, so dass nun auf der profilierten Seite, das heißt der Seite der Zugträger geführt und auf der mit der elastomeren Verbinderschicht versehenen Seite angetrieben wird. So können bekannte Tragriemen in einfacher Weise für das erfindungsgemäße Aufzugsystem verwendet werden.A further advantageous embodiment consists in that the carrying belt as a traction means according to claim 1 of EP 2 146 919 B1 is trained. The relevant content of the EP 2 146 919 B1 reference is made in full. This is a traction device that can be driven by a traction sheave and is designed as a composite rope. Individual ropes lying in parallel are each encased with an elastomer layer of a predetermined thickness to form tension members with a total diameter and connected to one another on one side by an elastomeric connector layer essentially over their entire length. The tension members engage in corresponding grooves of the traction sheave, that is, the tension means there according to the teaching of EP 2 146 919 B1 is powered on the profiled soap. This constellation is used when using of the traction means according to the present invention, so that the traction carrier is now guided on the profiled side, that is to say the side, and driven on the side provided with the elastomeric connector layer. Known carrying straps can thus be used in a simple manner for the elevator system according to the invention.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass Tragriemen beidseitig antreibbar ist und dazu an unterschiedlichen Orten im Aufzugsystem mit den jeweiligen Tragriemenseiten Antriebsrollen oder -scheiben zur Übertragung der Antriebskraft über einen Teilumfang umlaufend umschlingt. Hierdurch wird eine Anwendbarkeit für unterschiedliche Aufzugstypen erreicht und die Einsatzmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Aufzugsystems verbreitert.A further advantageous embodiment consists in the fact that the carrying belt can be driven on both sides and, for this purpose, at different locations in the elevator system, the respective carrying belt sides wrap around drive rollers or pulleys for transmitting the drive force over a partial circumference. As a result, it can be used for different types of elevator and the possible uses of the elevator system according to the invention are broadened.

Anhand eines Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen

  • 1 - 3 prinzipiell und im Halbschnitt die Auflageverhältnisse eines mit einer glatten Seite auf einer Antriebsrolle oder -scheibe aufliegenden Tragriemens des erfindungsgemäßen Aufzugsystems,
  • 4 die im Stand der Technik übliche Auflage eines Tragriemens, der auf seiner glatten Seite über eine Antriebsrolle oder -scheibe angetrieben wird
  • 5 - 7 verschiedene Ausführungen der erfindungsgemäßen Anordnung von Antriebsrollen oder -scheiben und jeweils zugehörigen Führungsrollen.
The invention is to be explained in more detail using an exemplary embodiment. Show it
  • 1 - 3 in principle and in half-section, the support conditions of a support belt of the elevator system according to the invention, one smooth side resting on a drive roller or pulley,
  • 4th the usual prior art support of a support belt which is driven on its smooth side via a drive roller or pulley
  • 5 - 7th different versions of the inventive arrangement of drive rollers or pulleys and respective associated guide rollers.

Die 1 bis 3 zeigen prinzipiell und im Halbschnitt die Auflageverhältnisse eines mit seiner glatten Seite 3 auf einer Antriebsrolle oder -scheibe 4.1 bis 4.4 aufliegenden Tragriemens 1, der mit einer in Längsrichtung des Tragriemens verlaufenden Profilierung 2 ausgebildet ist und der durch mindestens eine in unmittelbarer Nachbarschaft der Antriebsscheibe angeordnete, zur Profilierung komplementäre und in letztere eingreifende Führungs- oder Umlenkrolle auf der Antriebsrolle oder -scheibe geführt ist. Die jeweilige Führungs- oder Umlenkrolle ist in den Ansichten der 1-3 der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt.The 1 to 3 show in principle and in half-section the bearing conditions of one with its smooth side 3 on a drive roller or pulley 4.1 to 4.4 overlying shoulder strap 1 , with a profile running in the longitudinal direction of the carrying belt 2 and which is guided by at least one guide or deflection roller arranged in the immediate vicinity of the drive pulley, complementary to the profiling and engaging in the latter, on the drive pulley or pulley. The respective guide or pulley is shown in the views of 1-3 not shown for the sake of clarity.

1 zeigt dabei die Auflage des Tragriemens 2 auf einer glatten Antriebsrolle oder -scheibe 4.1, 2 die Auflage auf einer balligen Antriebsrolle 4.2 und 3 die Auflage auf einer teilweise balligen Antriebsrolle 4.3. 1 shows the support of the shoulder strap 2 on a smooth drive roller or pulley 4.1 , 2 the support on a spherical drive roller 4.2 and 3 the support on a partially convex drive roller 4.3 .

4 zeigt im Vergleich dazu die im Stand der Technik übliche Auflage eines Tragriemens 1, der auf seiner glatten Seite 3 über die Antriebsrolle oder -scheibe 4.4 angetrieben wird, ohne dass eine in unmittelbarer Nachbarschaft der Antriebsscheibe 4.4 angeordnete, zur Profilierung komplementäre und in letztere eingreifende Führungs- oder Umlenkrolle vorgesehen ist. 4th In comparison, shows the support of a carrying belt that is customary in the prior art 1 that is on its smooth side 3 via the drive roller or pulley 4.4 is driven without one in the immediate vicinity of the drive pulley 4.4 arranged, complementary to the profiling and engaging in the latter guide or deflection roller is provided.

Maßgeblich ist hier das Verhältnis der der Breite PW der Antriebsscheibe zur Breite TMW des Tragriemens, für welches bei der erfindungsgemäßen Ausführung gilt: ( P W T M W ) /2 1 ,1

Figure DE102019203727A1_0002
The decisive factor here is the ratio of the width PW of the drive pulley to the width TMW of the support belt, for which the following applies in the embodiment according to the invention: ( P W. T M. W. ) / 2 1 ,1
Figure DE102019203727A1_0002

Die Bezeichnungen PW und TMW sind im Fachbereich gängige Abkürzungen für englischsprachige Ausdrücke und bedeuten Pulley Width (PW= Breite der Antriebsscheibe) und Traction Media Width (TMW= Breite des Zugriemens/Tragriemens). Bei den 1 bis 3 strebt dieses Verhältnis etwa gegen 1, während bei der 4 ein weitaus ungünstiges Verhältnis erkennbar wird, was dazu führt, dass die Breite PW der Antriebsrolle oder -scheibe die Breite TMW des Tragriemens wesentlich übersteigt. Der erforderliche Einbauraum für eine solche Rolle vergrößert sich also.The terms PW and TMW are common abbreviations for English-language expressions in the specialist field and mean Pulley Width (PW = width of the drive pulley) and Traction Media Width (TMW = width of the pulling belt / carrying belt). Both 1 to 3 strives against this relationship 1 , while the 4th a far unfavorable ratio can be seen, which means that the width PW of the drive roller or pulley significantly exceeds the width TMW of the support belt. The installation space required for such a role is therefore increased.

5 bis 7 zeigen verschiedene Ausführungen der erfindungsgemäßen Anordnung von Antriebsrollen oder -scheiben 4 und jeweils zugehörigen Führungsrollen 5. 5 to 7th show various embodiments of the inventive arrangement of drive rollers or pulleys 4 and respective associated guide rollers 5 .

In der 5 ist auf der Seite des Gegengewichts noch eine weitere Umlenkrolle 6 mit glatter Oberfläche vorgesehen, die ebenfalls mit einer profilierten Führungsrolle 5 so kombiniert ist, dass der Tragriemen mittig auch auf dieser glatten Umlenkrolle 6 zentriert ist.In the 5 there is another pulley on the side of the counterweight 6th provided with a smooth surface, which also has a profiled guide roller 5 is combined in such a way that the carrying strap is also centered on this smooth pulley 6th is centered.

6 zeigt hierzu die erfindungsgemäße Anordnung einer Antriebsrolle oder -scheibe 4, bei der zwei Führungs- oder Umlenkrolle 5 an dem auf die Antriebsscheibe auflaufenden Trum und an dem von der Antriebsscheibe ablaufenden Trum in die Profilierung eingreift. Das ablaufseitige und auflaufseitige Trum wechselt hierbei je nach Drehrichtung der Antriebsrolle oder -scheibe 4 bzw. je nach Aufwärts- und Abwärtsfahren der Kabine. 6th shows the inventive arrangement of a drive roller or disk 4th , with the two guide or deflection pulley 5 engages in the profiling on the run running onto the drive pulley and on the run running down from the drive pulley. The run-side and run-up side alternate depending on the direction of rotation of the drive roller or pulley 4th or depending on the upward and downward movement of the cabin.

Prinzipiell dieselbe Anordnung zeigt die 7. Hier sind jedoch die beiden Führungs- oder Umlenkrollen 5 und in etwa auf Höhe der Achse der Antriebsrolle oder -scheibe angebracht.In principle the same arrangement shows 7th . Here, however, are the two guide or pulleys 5 and mounted approximately level with the axis of the drive roller or pulley.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

(Teil der Beschreibung)

1
Tragriemen
2
Profilierung
3
Glatte Seite
4
Antriebsrolle oder -scheibe (4.1 bis 4.4)
5
profilierte Führungsrolle
6
Umlenkrolle mit glatter Oberfläche
(Part of the description)
1
Shoulder strap
2
Profiling
3
Smooth side
4th
Drive roller or pulley ( 4.1 to 4.4 )
5
profiled leadership role
6th
Deflection pulley with a smooth surface

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 3411772 A1 [0008]DE 3411772 A1 [0008]
  • EP 2146919 B1 [0022]EP 2146919 B1 [0022]

Claims (8)

Aufzugsystem mit einem mindestens einseitig profilierten Tragriemen (1) und mindestens einer Antriebsrolle oder -scheibe (4, 4.1, 4.2, 4.3,), wobei der Tragriemen auf seiner jeweiligen Antriebsseite die Antriebsrolle oder -scheibe zur Übertragung der Antriebskraft über einen Teilumfang umlaufend umschlingt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die der Antriebsseite gegenüberliegende Seite des Tragriemens (1) mit einer in Längsrichtung des Tragriemens verlaufenden Profilierung (2) ausgebildet ist und mindestens eine in unmittelbarer Nachbarschaft der Antriebsscheibe angeordnete, in ihrer Oberfläche zur Profilierung komplementär ausgebildete und in letztere eingreifende Führungs- oder Umlenkrolle (5) vorgesehen ist, wobei Profilierung (2) und Führungs- oder Umlenkrolle so ausgebildet und angeordnet sind, dass der Tragriemen durch die Führungsrolle auf der Antriebsscheibe geführt wird, vorzugsweise mittig geführt wird.Elevator system with a support belt (1) profiled on at least one side and at least one drive roller or pulley (4, 4.1, 4.2, 4.3,), the support belt looping around the drive pulley or pulley on its respective drive side to transmit the drive force over a partial circumference, characterized in that at least the side of the support belt (1) opposite the drive side is designed with a profile (2) running in the longitudinal direction of the support belt and at least one guide, which is arranged in the immediate vicinity of the drive pulley, has a surface complementary to the profile and engages in the latter - Or deflection roller (5) is provided, the profiling (2) and guide or deflection roller being designed and arranged in such a way that the support belt is guided through the guide roller on the drive pulley, preferably in the middle. Aufzugsystem nach Anspruch 1, bei dem der Tragriemen (1) auf der Antriebsseite glatt und ohne Profilierung ausgeführt ist.Elevator system according to Claim 1 , in which the carrying belt (1) is smooth and without profiling on the drive side. Aufzugsystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Führungs- oder Umlenkrolle (5) an dem auf die Antriebsscheibe auflaufenden Trum und/oder an dem von der Antriebsscheibe ablaufenden Trum in die Profilierung eingreift.Elevator system according to Claim 1 or 2 , in which the guide or deflection roller (5) engages in the profiling on the run running onto the drive pulley and / or on the run running down from the drive pulley. Aufzugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Antriebsscheibe (4, 4.1, 4.2, 4.3,) mindestens über einen Teil ihrer für den Tragriemen vorgesehenen Auflagebreite mit einer den Tragriemen zentrierenden Balligkeit der Oberfläche versehen ist.Elevator system according to one of the Claims 1 to 3 , in which the drive pulley (4, 4.1, 4.2, 4.3,) is provided with a crowning of the surface centering the carrying belt over at least part of its support width provided for the carrying belt. Aufzugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Antriebsscheibe (4, 4.1, 4.2, 4.3,) mit mindestens einer den Tragriemen zentrierenden Bordscheibe versehen ist.Elevator system according to one of the Claims 1 to 4th , in which the drive pulley (4, 4.1, 4.2, 4.3,) is provided with at least one flanged pulley centering the carrying belt. Aufzugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Führungsrolle (5) und die Antriebsrolle oder -scheibe (4, 4.1, 4.2, 4.3,) so angeordnet sind, dass für das Verhältnis der Breite PW der Antriebsscheibe zur Breite TMW des Tragriemens gilt: ( P W T M W ) /2 1 ,1
Figure DE102019203727A1_0003
Elevator system according to one of the Claims 1 to 5 , in which the guide roller (5) and the drive roller or pulley (4, 4.1, 4.2, 4.3,) are arranged in such a way that the ratio of the width PW of the drive pulley to the width TMW of the carrying belt applies: ( P W. T M. W. ) / 2 1 ,1
Figure DE102019203727A1_0003
Aufzugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Tragriemen als Zugmittel gemäß Anspruch 1 der EP 2 146 919 B1 ausgebildet ist.Elevator system according to one of the Claims 1 to 6th , in which the shoulder strap as a traction device according to Claim 1 EP 2 146 919 B1 is designed. Aufzugsystem nach Anspruch 7, bei dem der Tragriemen beidseitig antreibbar ist und dazu an unterschiedlichen Orten im Aufzugsystem mit den jeweiligen Tragriemenseiten Antriebsrollen oder -scheiben zur Übertragung der Antriebskraft über einen Teilumfang umlaufend umschlingt.Elevator system according to Claim 7 , in which the support belt can be driven on both sides and for this purpose wraps around drive rollers or pulleys at different locations in the elevator system with the respective support belt sides to transmit the drive force over a partial circumference.
DE102019203727.5A 2019-03-19 2019-03-19 Elevator system with profiled carrying strap Pending DE102019203727A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203727.5A DE102019203727A1 (en) 2019-03-19 2019-03-19 Elevator system with profiled carrying strap
PCT/EP2020/051842 WO2020187469A1 (en) 2019-03-19 2020-01-27 Elevator system with profiled carrying belt
EP20702268.2A EP3941872A1 (en) 2019-03-19 2020-01-27 Elevator system with profiled carrying belt
CN202090000441.0U CN217229867U (en) 2019-03-19 2020-01-27 Lifting system with profiled suspension straps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203727.5A DE102019203727A1 (en) 2019-03-19 2019-03-19 Elevator system with profiled carrying strap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019203727A1 true DE102019203727A1 (en) 2020-09-24

Family

ID=69326523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019203727.5A Pending DE102019203727A1 (en) 2019-03-19 2019-03-19 Elevator system with profiled carrying strap

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3941872A1 (en)
CN (1) CN217229867U (en)
DE (1) DE102019203727A1 (en)
WO (1) WO2020187469A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210720A1 (en) 2021-09-27 2023-03-30 Contitech Antriebssysteme Gmbh drive system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411772A1 (en) 1984-03-30 1985-05-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Drive belt
DE10240988B4 (en) * 2002-09-05 2014-02-27 Inventio Ag Elevator installation with a belt and pulley drive transmission arrangement
DE102004047158A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 Contitech Antriebssysteme Gmbh Elevator system has drive and belt-like transmission component serving as carrying and/or driving means for elevator car and on one side constructed in fashion of toothed belt, and on other side as toothed belt or ribbed V-belt
DE102007021434B4 (en) 2007-05-08 2018-10-18 Contitech Antriebssysteme Gmbh Aufzugsanlagenzugmittel
US10894696B2 (en) * 2016-07-11 2021-01-19 Otis Elevator Company Belt with guide elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210720A1 (en) 2021-09-27 2023-03-30 Contitech Antriebssysteme Gmbh drive system
WO2023046249A1 (en) 2021-09-27 2023-03-30 Contitech Antriebssysteme Gmbh Drive system

Also Published As

Publication number Publication date
CN217229867U (en) 2022-08-19
EP3941872A1 (en) 2022-01-26
WO2020187469A1 (en) 2020-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007021434B4 (en) Aufzugsanlagenzugmittel
DE10240988B4 (en) Elevator installation with a belt and pulley drive transmission arrangement
EP2356055B1 (en) Traction mechanism, tractive drive comprising said traction mechanism, and lift installation
EP2346770B1 (en) Traction system for a lift
DE2136540A1 (en) ELEVATOR
EP1446348A1 (en) Elevator with a belt-like transmission means, especially with a v-ribbed belt, serving as supporting and/or drive means
EP1724226A1 (en) Elevator
EP1273827B1 (en) Linear transmission device
WO2009124813A1 (en) Traction means
WO2019076655A1 (en) Elevator system comprising deflecting elements having different groove geometries
DE102008037537A1 (en) Traction drive and elevator system with this traction drive
DE102019203727A1 (en) Elevator system with profiled carrying strap
EP0360033B1 (en) Cable traction device
DE102010060705B4 (en) V-ribbed belt drive with tensioning system
EP1760027A1 (en) Load bearing termination assembly for elevator
EP2089305B1 (en) Drive for lifts
WO2020104089A1 (en) Tensile or support belt
DE102018202454A1 (en) Belt drive and pull or carrying strap for it
EP1862700A2 (en) Plate-link chain , pivot pins therefor and conical pulleys transmission equipped with such
DE614477C (en) Traction sheave drive with external drive
DE102008037540A1 (en) traction means
DE102004013696A1 (en) Drive chain has links mounted on bolts so that they can swivel with respect to each other, links having pointed ends which mesh with a drive wheel and flat sides, across which force is transferred in sections where chain is straight
DE4300271A1 (en) Conveyor belt with cornering facility
DE102019212671A1 (en) Pull or shoulder strap
DE102019205382A1 (en) Pull or shoulder strap