DE102019203429A1 - Kulissenführung - Google Patents

Kulissenführung Download PDF

Info

Publication number
DE102019203429A1
DE102019203429A1 DE102019203429.2A DE102019203429A DE102019203429A1 DE 102019203429 A1 DE102019203429 A1 DE 102019203429A1 DE 102019203429 A DE102019203429 A DE 102019203429A DE 102019203429 A1 DE102019203429 A1 DE 102019203429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
area
guide track
track
elevation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019203429.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Altherr
Thorsten Ihne
Rolf Kirschner
Mario Mohler
Markus Walch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102019203429.2A priority Critical patent/DE102019203429A1/de
Priority to CN202010137859.2A priority patent/CN111691939B/zh
Priority to US16/817,590 priority patent/US11236647B2/en
Publication of DE102019203429A1 publication Critical patent/DE102019203429A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L13/0042Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams being profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/06Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L31/00Valve drive, valve adjustment during operation, or other valve control, not provided for in groups F01L15/00 - F01L29/00
    • F01L31/08Valve drive or valve adjustment, apart from tripping aspects; Positively-driven gear
    • F01L31/16Valve drive or valve adjustment, apart from tripping aspects; Positively-driven gear the drive being effected by specific means other than eccentric, e.g. cams; Valve adjustment in connection with such drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L31/00Valve drive, valve adjustment during operation, or other valve control, not provided for in groups F01L15/00 - F01L29/00
    • F01L31/08Valve drive or valve adjustment, apart from tripping aspects; Positively-driven gear
    • F01L31/18Valve drive or valve adjustment, apart from tripping aspects; Positively-driven gear specially for rotary or oscillatory valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kulissenführung (8) mit zwei sich in einem Kreuzungsbereich (13) kreuzenden Führungsspuren (9,10) zum Führen eines Schaltstiftes (6) eines Nockenfolgers (4) eines Ventiltriebs (2) einer Brennkraftmaschine (1).Erfindungsgemäß ist vorgesehen,- dass jede Führungsspur (9,10) seitliche Ränder (14) aufweist,- dass jede Führungsspur (9,10) einen Einspurbereich (15), einen Kreuzungsbereich (16) und einen Ausspurbereich (17) aufweist, wobei eine Tiefe (t) der Führungsspur (9,10) vom Einspurbereich (15) bis zum Kreuzungsbereich (16) zunimmt und danach bis zum Ausspurbereich (17) wieder abnimmt,- dass im oder nach dem Ausspurbereich (17) mindestens einer Führungsspur (9, 10) mindestens eine radiale Erhebung (19) vorgesehen ist, die in radialer Richtung über die Kulissenführung (8) hinausragt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kulissenführung mit zwei sich in einem Kreuzungsbereich kreuzenden Führungsspuren zum Führen eines Schaltstiftes eines Nockenfolgers eines Ventiltriebs, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem einen Ventiltrieb mit einer solchen Kulissenführung sowie eine Brennkraftmaschine mit einem solchen Ventiltrieb.
  • Eine gattungsgemäße Kulissenführung wird üblicherweise bei einem Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine eingesetzt, bei welchem die Einlasszeiten oder die Auslasszeiten eines Einlass- oder Auslassventils beeinflusst werden sollen. Denkbar in diesem Zusammenhang ist auch das Umschalten von einem Normalnockenprofil auf ein Bremsnockenprofil, wodurch ein Bremsbetrieb einer damit ausgestatteten Brennkraftmaschine steuerbar ist. Um dabei zwischen den unterschiedlichen Nockenprofilen wechseln zu können, womit beispielsweise auch eine Abschaltung eines Zylinders ermöglicht werden kann, ist oftmals ein sogenanntes Verschiebebolzensystem vorgesehen, bei welchem ein Schaltstift eine Nockenfolgers in einer gattungsgemäßen Kulissenführung mit zwei sich in einem Kreuzungsbereich kreuzenden Führungsspuren geführt ist.
  • Nachteilig dabei kann jedoch sein, dass bei funktionsoptimalen Nockenkonturen das Auswerfen des Schaltstiftes und damit das Überführen in die andere Führungsspur erschwert oder gar nicht möglich sind. Grund hierfür ist die reduzierte Zeit bzw. Strecke, die bei einer Kulissenführung mit zwei sich kreuzenden Führungsspuren zur Verfügung steht. Der Auswurf des Schaltstiftes muss dabei nämlich unmittelbar nach der Hubumschaltung erfolgen, wobei sich bei funktionsoptimaler Auswahl eines Bremsnockenprofils der Kipphebel samt Schaltstift unmittelbar nach der Profilumschaltung bereits in einer Aufwärtsbewegung befindet, was das Auswerfen des Schaltstiftes aus der jeweiligen Führungsspur mit einer herkömmlichen Auswurfkontur verhindert.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für eine Kulissenführung der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die insbesondere die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine radiale Erhebung an der Kulissenführung vorzusehen, die aus der eigentlichen Schaltkonturebene herausragt und durch diesen Materialauftrag eine Auswurfkontur neu schafft, erhöht bzw. verlängert, wodurch ein Auswerfen des Schaltstifts auch bei einer Aufwärtsbewegung des Kipphebels bzw. des Nockenfolgers, also bei geringer Eintauchtiefe eines Schaltstiftes in die zugehörige Führungsspur ermöglicht wird. Die erfindungsgemäße Kulissenführung besitzt dabei zwei sich in einem Kreuzungsbereich kreuzende Führungsspuren zum Führen des Schaltstiftes des Nockenfolgers bzw. des Kipphebels eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine, wobei jede Führungsspur seitliche Ränder aufweisen kann. Jede Führungsspur besitzt darüber hinaus einen Einspurbereich, einen im Bereich eines Kreuzungspunktes liegenden Kreuzungsbereich sowie einen Ausspurbereich, wobei eine Tiefe der Führungsspur vom Einspurbereich bis zum Kreuzungsbereich zunehmen kann und danach bis zum Ausspurbereich wieder abnehmen kann. Erfindungsgemäß ist nun im oder nach dem Ausspurbereich (in Drehrichtung) mindestens einer Führungsspur mindestens eine radiale Erhebung vorgesehen, die in radialer Richtung über die Kulissenführung hinausragt, wodurch der Schaltstift selbst bei einer Aufwärtsbewegung des Nockenfolgers bzw. des Kipphebels einfacher und zuverlässiger ausgeworfen werden kann. Hierdurch kann insbesondere eine zuverlässige Funktionsweise eines mit einer solchen Kulissenführung ausgestatteten Ventiltriebs und damit einer mit einem solchen Ventiltrieb ausgestatteten Brennkraftmaschine erreicht werden, ohne dass hierfür größere konstruktive Änderungen oder höhere Kosten erforderlich wären. Mit der erfindungsgemäßen radialen Erhebung, kann eine konstruktive Besonderheit bei einer X-Nut, nämlich dass nur ein geringer Winkelbereich für das Auswerfen des Schaltstiftes zur Verfügung steht, sodass das Auswerfen später stattfinden muss, berücksichtigt werden. Im entsprechenden Winkelbereich wird der Kipphebel durch den beginnenden Nockenhub bereits angehoben, die positive radiale (Auswurf-)erhebung unterstützt hierbei zusätzlich ein Auswerfen des Schaltstiftes.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung schließt die radiale Erhebung unmittelbar an den Ausspurbereich mindestens einer Führungsspur an, sodass die Erhebung eine Verlängerung des Ausspurbereiches darstellt. Hierdurch ist ein Auswerfen des in der Führungsspur geführten Schaltstiftes auch bei geringer oder nicht vorhandener Eintauchtiefe in der zugehörigen Führungsspur möglich. In diesem Fall ist die radiale Erhebung an einem Grund der Führungsspur im Ausspurbereich angeordnet.
  • Zweckmäßig stimmt eine Breite und eine axiale Lage der zumindest einen radialen Erhebung auf dem Bolzen mit einer Breite und einer axialen Lage zumindest einer Führungsspur überein, sodass der in der Führungsspur geführte Schaltstift im und nach dem Ausspurbereich stirnseitig in Kontakt mit der Erhebung treten kann. Die radiale Erhebung ist somit in Umfangsrichtung im Wesentlichen fluchtend zur jeweiligen Führungsspur angeordnet.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist eine Breite der radialen Erhebung nach dem Ausspurbereich größer ist als die Breite der zugehörigen Führungsspur. Dadurch geht die radiale Erhebung in Umfangsrichtung nicht nur fluchtend zur Führungsspur weiter, sondern kann auch fluchtend in den diese Führungsspur seitlich begrenzende Ränder weiter gehen. Hierdurch wird eine verbreiterte und damit auch verbesserte Auswurfmöglichkeit für den Schaltstift geschaffen.
  • Wiederum alternativ kann vorgesehen sein, dass sich die radiale Erhebung über die gesamte Breite der Kulissenführung, das heißt die axiale Länge der Kulissenführung, erstreckt und durch maximal eine Führungsspur unterbrochen wird, sodass die Anzahl der resultierenden Hinterschnitte minimiert wird. Hierdurch kann eine vereinfachte Bearbeitung, z.B. aus Schmiederohling, welcher schon die Erhebung aufweist, ermöglicht werden, indem man bei seitlicher Draufsicht auf das Teil möglichst immer die gleiche projizierte Außenkontur hat.
  • Zweckmäßig ist denkbar, dass sich die radiale Erhebung nur an mindestens einem Rand im Ausspurbereich zumindest einer Führungsspur befindet und der in der Führungsspur geführte Schaltstift eine Schulter aufweist, die mit der Erhebung am Rand der Führungspur in Kontakt treten kann. Hierdurch kann eine verbesserte Auswurfmöglichkeit ausschließlich über den Rand der Führungsspur geschaffen werden. Hierdurch ist eine lokale Bearbeitung denkbar, insbesondere ist eine gebaute Nutronde (Führungsspur) mit Erhebung auf separaten Bauteil, was seitlich an Nutronde angebracht wird, denkbar.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist der Einspurbereich um einen Winkel α von 90° < α < 120°, insbesondere um einen Winkel α von ca. 110°, versetzt zum Ausspurbereich angeordnet. Zwischen dem Einspurbereich und dem Ausspurbereich und gegenüberliegend zum Kreuzungsbereich verbleibt somit ein Zwischenbereich von im Wesentlichen lediglich 90° bis 120°, in welchem auch der Wechsel zwischen den beiden Führungsspuren erfolgen muss. Das Wechseln zwischen den Führungsspuren muss somit im Wesentlichen innerhalb einer Viertel-Umdrehung der Kulissenführung erfolgen, wozu ein zuverlässiges Auswerfen des Schaltstiftes aus der vorangehenden Führungsspur zwingend erforderlich ist. Mit der erfindungsgemäß vorgesehenen radialen Erhebung ist es dabei insbesondere sogar möglich, den zwischen Einspur- und Ausspurbereich gelegenen führungsspurlosen Winkelbereich kleiner auszugestalten, da ein Wechseln schneller erfolgen kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung erstreckt sich die radiale Erhebung über einen Winkelbereich β von 5° < β < 20°, insbesondere um einen Winkel β von ca. 10°. Die in Umfangsrichtung vergleichsweise kleine radiale Erhebung genügt jedoch bereits, um den Schaltstift zuverlässig aus der Führungsspur auszufahren, wobei der hierfür erforderliche Materialauftrag marginal ist, so dass nahezu keine Unwuchten und nahezu keine Mehrkosten entstehen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung beträgt eine maximale Tiefe tmax einer Führungsspur zwischen 10 und 15 % eines maximalen Außendurchmessers D der Kulissenführung. Hierdurch kann ein zuverlässiges und einwandfreies Führen des jeweiligen Schaltstiftes in der Führungsspur erreicht werden.
  • Die vorliegende Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, einen Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine anzugeben, die auf einer Nockenwelle eine zuvor beschriebene Kulissenführung aufweist. Die Nockenwelle selbst besitzt wenigstens einen mit der Nockenwelle zusammenwirkenden und axial verstellbaren Nockenfolger, beispielsweise einen Kipphebel, wobei in dem jeweiligen Nockenfolger ein Schaltstift senkrecht zu einer Nockenfolgerlängsachse angeordnet ist. Über diesen Schaltstift wirkt der Nockenfolger derart mit den Führungsspuren der Kulissenführung zusammen, dass der Nockenfolger in der ersten Führungsspur mit einem ersten Nocken und in der zweiten Führungsspur mit einem zweiten Nocken zusammenwirkt bzw. diesen abgreift. Hierdurch können insbesondere Ein- und Auslasszeiten einzelner Ventile oder aber auch eine Zylinderabschaltung vergleichsweise einfach realisiert werden. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Kulissenführung in dem erfindungsgemäßen Ventiltrieb kann zudem ein schnelles und funktionssicheres Ausfahren des Schaltstiftes aus der jeweiligen Führungsspur erreicht werden.
  • Zweckmäßig ist die Kulissenführung über einen thermischen Fügesitz mit der Nockenwelle drehfest verbunden. Derartige thermische Fügesitze sind zur drehfesten Fixierung von Bauteilen auf Nockenwellen bereits hinlänglich bekannt und dadurch prozesssicher realisierbar. Zudem kann durch einen derartigen thermischen Fügesitz ein gleichzeitiges Fügen der Kulissenführung mit den Nocken erfolgen, wodurch der Fertigungsprozess gestrafft und die Montagekosten reduziert werden können.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
    • 1 einen erfindungsgemäßen Ventiltrieb einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine, mit einer erfindungsgemäßen Kulissenführung,
    • 2 eine Schnittdarstellung durch die erfindungsgemäße Kulissenführung,
    • 3 eine Ansicht auf eine erfindungsgemäße Kulissenführung.
  • Entsprechend der 1, weist eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine 1 einen erfindungsgemäßen Ventiltrieb 2 auf, ebenso wie eine Nockenwelle 3, an welcher wenigstens ein mit der Nockenwelle 3 zusammenwirkender und axial verstellbarer Nockenfolger 4, hier eine Nockenrolle 5, angeordnet ist. In dem Nockenfolger 4 ist ein Schaltstift 6 senkrecht zu einer Nockenfolgerlängsachse 7 angeordnet, wobei der Schaltstift 6 mit einer auf der Nockenwelle 5 angeordneten erfindungsgemäßen Kulissenführung 8 (vergleiche auch die 2 und 3) zusammenwirkt. Zusammenwirken bedeutet in diesem Fall, dass der Schaltstift 6 abwechslungsweise in eine erste Führungsspur 9 und eine zweite Führungsspur 10 eingreift und dadurch eine Längsverstellung des Nockenfolgers 4 bzw. der Nockenrolle 5 in Richtung der Nockenfolgerlängsachse 7 bewirkt, wobei die Nockenrolle 5 drehbar auf einem Bolzen 11 des Nockenfolgers 4 angeordnet ist. Durch eine axiale Längsverschiebung der Nockenrolle 5 durch das Führen des Schaltstiftes 6 in der ersten bzw. zweiten Führungsspur 9, 10, kann der Nockenfolger 4 Nockenprofile von einem ersten Nocken 12 und einem axial dazu benachbarten zweiten Nocken 12a abgreifen. Hierdurch lässt sich insbesondere eine Beeinflussung einer Einlasszeit bzw. einer Auslasszeit eines nicht gezeigten Einlass- oder Auslassventils beeinflussen oder aber auch eine Zylinderabschaltung realisieren.
  • Betrachtet man nun die erfindungsgemäße Kulissenführung 8 näher, so kann man erkennen, dass sich die zwei Führungsspuren 9, 10 zum Führen des Schaltstiftes 6 in einem Kreuzungspunkt 13 kreuzen, wobei jede Führungsspur 9, 10 von seitlichen Rändern 14 begrenzt ist. Jede Führungsspur 9, 10 besitzt darüber hinaus einen Einspurbereich 15 (vergleiche 2), einen im Bereich des Kreuzungspunktes 13 liegenden Kreuzungsbereich 16 sowie einen Ausspurbereich 17, wobei eine Tiefe t (radial gemessen zu einer Achse 18 der Kulissenführung 8 vom Einspurbereich 15 bis zum Kreuzungsbereich 16 zunimmt bzw. zunehmen kann und danach bis zum Ausspurbereich 17 wieder abnimmt bzw. abnehmen kann. Um nun ein Auswerfen des Schaltstiftes 6 aus der jeweiligen Führungsspur 9, 10 und damit ein schnelleres Umschalten des Nockenabgriffs zwischen dem Nocken 12 und Nocken 12a zu realisieren, ist im oder in Drehrichtung nach dem Ausspurbereich 17 mindestens einer Führungsspur 9, 10 mindestens eine radiale Erhebung 19 (vgl. 2) vorgesehen ist, die in radialer Richtung über die Kulissenführung 8 hinausragt, wodurch der Schaltstift 8 selbst bei einer Aufwärtsbewegung des Nockenfolgers 4 bzw. des Kipphebels einfacher und zuverlässiger ausgeworfen werden kann. Die radiale Erhebung 19 in 2 ist zur Verdeutlichung übertrieben dargestellt. dabei Hierdurch kann insbesondere eine zuverlässige Funktionsweise eines mit einer solchen Kulissenführung 8 ausgestatteten Ventiltriebs 2 erreicht werden, ohne dass hierfür größere konstruktive Änderungen oder höhere Kosten erforderlich wären.
  • Zu unterscheiden sind dabei unterschiedliche Ausführungsformen, beispielsweise eine, bei der sich die radiale Erhebung 19 unmittelbar an den Ausspurbereich 17 mindestens einer Führungsspur 9,10 anschließt, sodass die Erhebung 19 eine Verlängerung des Ausspurbereiches 17 darstellt, wodurch ein Auswerfen des in der Führungsspur 9, 10 geführten Schaltstiftes 6 auch bei geringer oder nicht vorhandener Eintauchtiefe in der zugehörigen Führungsspur 9, 10 möglich ist.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass eine Breite und eine axiale Lage der zumindest einen radialen Erhebung 19 mit einer Breite und einer axialen Lage zumindest einer Führungsspur 9,10 übereinstimmt, sodass der in der Führungsspur 9,10 geführte Schaltstift 6 stirnseitig in Kontakt mit der Erhebung treten kann. Die radiale Erhebung 19 ist somit in Umfangsrichtung im Wesentlichen fluchtend zur jeweiligen Führungsspur 9, 10 angeordnet.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass eine Breite der radialen Erhebung 19 nach dem Ausspurbereich 17 größer ist als die Breite der zugehörigen Führungsspur 9,10. In diesem Bereich ist die radiale Tiefe t der Führungsspur bereits negativ. Die radiale Erhebung 19 erstreckt sich in diesem Bereich sogar in die Flucht der Ränder 14. Dabei kann sich die radiale Erhebung 19 über die gesamte Breite der Kulissenführung 8 erstrecken und durch maximal eine Führungsspur 9, 10 unterbrochen sein, sodass die Anzahl der resultierenden Hinterschnitte minimiert wird.
  • Alternativ ist an einem Rand 14 der Führungsspur 9, 10 im Ausspurbereich 17 eine radiale Erhebung 19 (vgl. 3) vorgesehen, über welche sich der Stift 6 über eine entsprechende Schulter 20 (vergleiche 1) abstützen und dadurch besser ausgeworfen werden kann. Die radiale Erhebung 19 tritt somit in Radialrichtung aus der eigentlichen Schaltkulisse hervor, wodurch eine Auswurfkontur erhöht bzw. verlängert werden kann. Dies ermöglicht insbesondere auch ein zuverlässiges und sicheres Auswerfen des Schaltstiftes 6 aus der jeweiligen Führungsspur 9, 10 bei einer Aufwärtsbewegung eines Kipphebels bzw. des Nockenfolgers 4. Die radiale Erhebung 19 kann dabei an lediglich einem einzigen Rand 14 oder aber an zumindest zwei Rändern 14 des jeweiligen Auswurfbereichs 17 vorgesehen sein. Die radiale Erhebung 19 kann wärmebehandelt oder beschichtet sein, insbesondere durch Elektronenstrahlhärten, Laserhärten oder einen Nitrierprozess.
  • Betrachtet man die 2 näher, so kann man erkennen, dass der Einspurbereich 15 um einen Winkel α von 90° < α < 120°, insbesondere um einen Winkel α von ca. 110°, versetzt zum Ausspurbereich 17 angeordnet ist. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung erstreckt sich die radiale Erhebung 19 über einen Winkel β zwischen 5° und 20°, insbesondere über einen Winkel β von ca. 10°. Hierdurch kann einerseits ein zuverlässiges Auswerfen des Schaltstiftes 20 erreicht werden, ohne dass durch einen in Umfangsrichtung größeren und längeren Materialauftrag eine zu große Unwucht der Nockenwelle 3 erzeugt wird.
  • Eine maximale Tiefe tmax (gemessen in Radialrichtung) einer Führungsspur 9, 10 beträgt dabei zwischen 10 und 15 % eines maximalen Außendurchmessers D der Kulissenführung 8, wodurch einerseits eine Materialreduzierung und damit eine Reduzierung des Gewichts erreicht werden kann und andererseits eine zuverlässige Führung des Schaltstifts 6 in der jeweiligen Führungsspur 9, 10 bewirkt werden kann.
  • Die Kulissenführung 8 ist, wie dies gemäß den 1 bis 3 dargestellt ist, als Kulissenführungshülse ausgebildet und dadurch in der Lage, beispielsweise mittels eines thermischen Fügeverfahrens und eines daraus resultierenden Schrumpfsitzes, auf der Nockenwelle 3 fixiert zu werden. Selbstverständlich sind auch weitere Fixiermöglichkeiten denkbar.
  • Insgesamt kann mit der erfindungsgemäßen Kulissenführung 8 ein zuverlässiges Auswerfen des Schaltstifts 6 aus der Führungsspur 9, 10 selbst bei einer Aufwärtsbewegung des Kipphebels bzw. des Nockenfolgers 4 ermöglicht werden, wodurch insbesondere ein Auswerfen des Schaltstiftes 6 bei einem Bremsnockenprofil, bei welchem sich der Nockenfolger 4 samt Schaltstift 6 unmittelbar nach der Profilumschaltung bereits in einer Aufwärtsbewegung befindet, ein zuverlässiges Auswerfen gewährleistet werden. Dies ist mit bisherigen aus dem Stand der Technik bekannten Kulissenführungen nicht problemlos möglich.

Claims (14)

  1. Kulissenführung (8) mit zwei sich in einem Kreuzungsbereich (13) kreuzenden Führungsspuren (9,10) zum Führen eines Schaltstiftes (6) eines Nockenfolgers (4) eines Ventiltriebs (2) einer Brennkraftmaschine (1), dadurch gekennzeichnet - dass jede Führungsspur (9,10) einen Einspurbereich (15), einen Kreuzungsbereich (16) und einen Ausspurbereich (17) aufweist, - dass im oder nach dem Ausspurbereich (17) mindestens einer Führungsspur (9, 10) mindestens eine radiale Erhebung (19) vorgesehen ist, die in radialer Richtung über die Kulissenführung (8) hinausragt.
  2. Kulissenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Erhebung (19) unmittelbar an den Ausspurbereich (17) mindestens einer Führungsspur (9,10) anschließt, sodass die Erhebung (19) eine Verlängerung des Ausspurbereiches (17) darstellt, wodurch ein Auswerfen des in der Führungsspur (9, 10) geführten Schaltstiftes (6) auch bei geringer oder nicht vorhandener Eintauchtiefe in der zugehörigen Führungsspur (9, 10) möglich ist.
  3. Kulissenführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite und eine axiale Lage der zumindest einen radialen Erhebung (19) mit einer Breite und einer axialen Lage zumindest einer Führungsspur (9,10) übereinstimmt, sodass der in der Führungsspur (9,10) geführte Schaltstift (6) stirnseitig in Kontakt mit der Erhebung treten kann.
  4. Kulissenführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite der radialen Erhebung (19) nach dem Ausspurbereich (17) größer ist als die Breite der zugehörigen Führungsspur (9,10).
  5. Kulissenführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die radiale Erhebung (19) über die gesamte Breite der Kulissenführung (8) erstreckt und durch maximal eine Führungsspur (9, 10) unterbrochen ist.
  6. Kulissenführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die radiale Erhebung (19) nur an mindestens einem Rand (14) zumindest einer Führungsspur (9 oder 10) befindet und der in der Führungsspur (9, 10) geführte Schaltstift (6) einen Bund bzw. eine Verbreiterung aufweist, der mit der Erhebung (19) am Rand (14) der Führungspur (9,10) in Kontakt treten kann.
  7. Kulissenführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspurbereich (15) um einen Winkel α von 90° < α < 120°, insbesondere um einen Winkel α von ca. 110°, versetzt zum Ausspurbereich (17) angeordnet ist.
  8. Kulissenführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die radiale Erhebung (19) über einen Winkel β von 5° < β < 20°, insbesondere um einen Winkel β von ca. 10°, erstreckt.
  9. Kulissenführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Tiefe tmax einer Führungsspur (9,10) zwischen 10 und 15% eines maximalen Außendurchmessers D der Kulissenführung (8) beträgt.
  10. Kulissenführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - dass die Kulissenführung (8) als Kulissenführungshülse ausgebildet ist, und/oder - dass die Erhebung (19) wärmebehandelt oder beschichtet ist, insbesondere durch Elektronenstrahlhärten, Laserhärten oder einen Nitrierprozess.
  11. Kulissenführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - dass jede Führungsspur (9,10) seitliche Ränder (14) aufweist, und/oder - dass eine Tiefe (t) der Führungsspur (9,10) vom Einspurbereich (15) bis zum Kreuzungsbereich (16) zunimmt und danach bis zum Ausspurbereich (17) wieder abnimmt.
  12. Ventiltrieb (2) für eine Brennkraftmaschine (1), - wobei der Ventiltrieb (2) eine Nockenwelle (3) und wenigstens einen mit der Nockenwelle (3) über Nocken (12,12a) zusammenwirkenden und axial verstellbaren Nockenfolger (4) aufweist, - wobei in dem jeweiligen Nockenfolger (4) ein Schaltstift (6) angeordnet ist, - mit einer auf der Nockenwelle (3) angeordneten Kulissenführung (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei der Schaltstift (6) mit den Führungspuren (9,10) der Kulissenführung (8) derart zusammenwirkt, dass der Nockenfolger (4) zwischen einem ersten Nocken (12) und einem zweiten Nocken (12a) verstellt wird.
  13. Ventiltrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (8) über einen thermischen Fügesitz mit der Nockenwelle (3) drehfest verbunden ist.
  14. Brennkraftmaschine (1) mit einem Ventiltrieb (2) nach Anspruch 12 oder 13.
DE102019203429.2A 2019-03-13 2019-03-13 Kulissenführung Pending DE102019203429A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203429.2A DE102019203429A1 (de) 2019-03-13 2019-03-13 Kulissenführung
CN202010137859.2A CN111691939B (zh) 2019-03-13 2020-03-03 具有狭槽的引导件
US16/817,590 US11236647B2 (en) 2019-03-13 2020-03-12 Slotted guide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203429.2A DE102019203429A1 (de) 2019-03-13 2019-03-13 Kulissenführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019203429A1 true DE102019203429A1 (de) 2020-09-17

Family

ID=72289385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019203429.2A Pending DE102019203429A1 (de) 2019-03-13 2019-03-13 Kulissenführung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11236647B2 (de)
CN (1) CN111691939B (de)
DE (1) DE102019203429A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006632A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-05 Audi Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE202009016619U1 (de) * 2009-02-06 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102010024030A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Aktorvorrichtung zur Verstellung eines Schiebenockensystems
DE102013208364A1 (de) * 2012-05-08 2013-11-14 Denso Corporation Ventilhubanpassungsvorrichtung
DE202015009047U1 (de) * 2015-08-07 2016-08-03 Mahle International Gmbh Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102016209600A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Mahle International Gmbh Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054978B4 (de) * 2007-11-17 2023-12-14 Mercedes-Benz Group AG Ventiltriebvorrichtung
DE102008060167B4 (de) * 2008-11-27 2021-05-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102010033087A1 (de) * 2010-08-02 2012-02-02 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
JP5692604B2 (ja) * 2012-03-06 2015-04-01 株式会社デンソー バルブリフト調整装置
DE102012210212B4 (de) * 2012-06-18 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schiebenockensystem einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit X-förmig angeordneten Schiebenuten und Weichen
DE102013201827A1 (de) * 2013-02-05 2014-08-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Diagnoseverfahren eines Ventiltrieb-Aktuators
DE102016124851A1 (de) * 2016-12-19 2018-06-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102019203432A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Mahle International Gmbh Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102019203430A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Mahle International Gmbh Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102019204589A1 (de) * 2019-04-01 2020-10-01 Mahle International Gmbh Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006632A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-05 Audi Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE202009016619U1 (de) * 2009-02-06 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102010024030A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Aktorvorrichtung zur Verstellung eines Schiebenockensystems
DE102013208364A1 (de) * 2012-05-08 2013-11-14 Denso Corporation Ventilhubanpassungsvorrichtung
DE202015009047U1 (de) * 2015-08-07 2016-08-03 Mahle International Gmbh Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102016209600A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Mahle International Gmbh Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20200291830A1 (en) 2020-09-17
US11236647B2 (en) 2022-02-01
CN111691939A (zh) 2020-09-22
CN111691939B (zh) 2022-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007054978B4 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102010013216B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102004035599B3 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102011116653B4 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102007056692A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE3234640A1 (de) Ventiltrieb, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
WO2011026562A1 (de) Ventiltrieb für gaswechselventile einer brennkraftmaschine mit axial verschiebbaren nockeneinheiten
EP2839122B1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine
EP3239482B1 (de) Ventiltrieb für eine brennkraftmaschine
WO2013160051A1 (de) Nockenwelle mit durch drucköl beölbare, verstellbare nocken
WO2012100855A1 (de) Schiebenockensystem mit reibarretierung
DE102019203432A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE112015002717T5 (de) Ventiltrieb für Motoren
WO2016034336A1 (de) Nockenwelle mit einem schaltkulisse
DE102019203429A1 (de) Kulissenführung
DE102019203430A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102007020128A1 (de) Ventiltrieb mit positionsausgeglichenen Abstützelementen für einen Nockenfolger
DE102004024219B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102014214954B3 (de) Schiebenockensystem mit XS-Nut mit Federblech
DE19730201A1 (de) Betätigungshebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO2018162601A1 (de) Nockenwelle mit geschmiertem schiebestück
DE4412851C2 (de) Verfahren zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern
DE102015210080A1 (de) Nockenwellenmodul mit trennbarem Schiebeelement und Verfahren zur Montage eines Nockenwellenmoduls
DE102017125638A1 (de) Schiebenockensystem, Nockenwellenmodul, Nockenwelle, Brennkraftmaschine, Montagehilfe und Verfahren zur Herstellung eines Schiebenockensystems
EP1466082B1 (de) Schaltbarer nockenfolger oder schaltbares abstützelement eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified