DE102019201363A1 - Freigabe einer Nutzung von Verkaufsautomaten - Google Patents

Freigabe einer Nutzung von Verkaufsautomaten Download PDF

Info

Publication number
DE102019201363A1
DE102019201363A1 DE102019201363.5A DE102019201363A DE102019201363A1 DE 102019201363 A1 DE102019201363 A1 DE 102019201363A1 DE 102019201363 A DE102019201363 A DE 102019201363A DE 102019201363 A1 DE102019201363 A1 DE 102019201363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vending machine
wlan
computer program
computing unit
authentication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019201363.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102019201363.5A priority Critical patent/DE102019201363A1/de
Priority to PCT/EP2020/051636 priority patent/WO2020160924A1/de
Publication of DE102019201363A1 publication Critical patent/DE102019201363A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/005Details or accessories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/18Payment architectures involving self-service terminals [SST], vending machines, kiosks or multimedia terminals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/327Short range or proximity payments by means of M-devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/382Payment protocols; Details thereof insuring higher security of transaction
    • G06Q20/3821Electronic credentials
    • G06Q20/38215Use of certificates or encrypted proofs of transaction rights
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F15/00Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity
    • G07F15/003Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity for electricity
    • G07F15/005Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity for electricity dispensed for the electrical charging of vehicles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/001Interfacing with vending machines using mobile or wearable devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/002Vending machines being part of a centrally controlled network of vending machines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt ein automatisiertes Verfahren zur Freigabe einer Nutzung eines Verkaufsautomaten (1) mit folgenden Schritten an:- Feststellung (S1) der Anwesenheit eines berechtigten Nutzers (2) durch Authentifizierung eines Geräts (3) des Nutzers (2) in einem WLAN (4) und- Freigabe (S2) des Verkaufsautomaten (1) für die Nutzung nach erfolgreicher Authentifizierung.Eine zugehörige Einrichtung sowie ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium werden ebenfalls angegeben.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein automatisiertes Verfahren und eine Einrichtung zur Freigabe einer Nutzung eines Verkaufsautomaten. Die Erfindung betrifft auch ein zugehöriges Computerprogrammprodukt und ein zugehöriges computerlesbares Medium.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Problem bei Verkaufsautomaten, wie zum Beispiel bei Elektroladestationen für Elektroautos, besteht darin, die Autorisierung von Nutzern zu prüfen. In der Regel erfolgt die Prüfung anhand einer vorgelagerten Authentifizierung. Aufgrund der Bedeutung einer Zugriffskontrolle im Allgemeinen und in der Elektromobilität im Besondern gibt es bereits eine Reihe von bekannten Verfahren. In der Regel erfordern diese aber eine manuelle Interaktion des Nutzers oder haben Anforderungen an die Infrastruktur oder an ein Fahrzeug, die zu entsprechend höheren Anschaffungskosten bzw. Einschränkung der Auswahl führen.
  • Speziell für die Anwendung in der Elektromobilität, wobei eine Reihe einfacher Ladepunkte vorgesehen wird, für die jeweils nur eine kleine Anzahl an Nutzern berechtigt ist, die gleichzeitig für benachbarte Ladepunkte nicht berechtigt sind, ist eine Lösung gefragt. Die Lösung soll dabei durchaus auch für andere Anwendungsfälle anwendbar sein.
  • Wie bereits erwähnt, gibt es nach dem Stand der Technik eine Vielzahl von bekannten Verfahren. Die wichtigsten sind der (elektronischer) Schlüssel, z.B. in Form eine RFID-Karte, die Kennworteingabe, das angeschlossene Bezahlmodul oder das angeschlossene externe Authentifizierungsmodul, das eine Authentifizierung per Telefon (Callcenter), Webanwendung o.ä. anbietet.
  • In der Offenlegungsschrift DE 10 2005 008 257 A1 wird beispielhaft eine Autorisierung bei Verkaufsautomaten mithilfe einer Chipkarte und biometrischen Daten beschrieben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lösung für eine einfache und sichere Authentifizierung für eine Nutzung von Verkaufsautomaten anzugeben.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • Ein Aspekt der Erfindung liegt darin, die Nutzung eines Verkaufsautomaten mit Hilfe eine WLAN-gestützten Authentifizierungsverfahrens zu autorisieren.
  • Die Erfindung beansprucht ein automatisiertes Verfahren zur Freigabe einer Nutzung eines Verkaufsautomaten, wobei die Anwesenheit eines berechtigten Nutzers durch Authentifizierung eines Geräts des Nutzers in einem WLAN festgestellt wird und der Verkaufsautomaten für die Nutzung nach erfolgreicher Authentifizierung freigegeben wird.
  • Ein Verkaufsautomat im Lichte der Erfindung ist ein Gerät, das Waren in Selbstbedienung gegen Bezahlung oder einer andersartigen Berechtigung ausgibt bzw. den Zugang zu abgesperrten Räumen oder Dienstleistungen ermöglicht.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, beispielsweise im Bereich der Elektromobilität eine klassische Autorisierung oder Authentifizierung durch eine Präsenzerfassung zu ersetzen.
  • Durch die Präsenzerfassung wird der Autorisierungsvorgang für den Nutzer erheblich vereinfacht und das Schutzniveau auf ein angesichts des potenziellen Schadens geringes noch immer akzeptables Niveau gesenkt. Durch die Nutzung von Netzwerktechnologien für die Präsenzerfassung entfällt bei Nutzung in Unternehmen, in denen die Anwendung ebenfalls möglich ist, der zusätzliche administrative Aufwand für die Pflege der Berechtigten.
  • Ein wesentlicher Nutzen der Erfindung liegt neben der gemeinsamen Administrierung von WLAN-Zugang und Ladeeinheit auch darin, dass entsprechende Zertifikate leicht erstellt und mit verhältnismäßig geringem Aufwand bei Nutzer verwendet werden können.
  • In einer Weiterbildung kann die Authentifizierung nach einem Authentifizierungsverfahren nach dem IEEE 812.11 Standard, insbesondere unter Verwendung von EAP-TLS, erfolgen.
  • In einer Weiterbildung kann der Verkaufsautomat eine Elektroladestation sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann der Verkaufsautomat sich im Funkberiech des WLAN befinden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Erfindung beansprucht eine Einrichtung zur Freigabe einer Nutzung mit mindestens einem Verkaufsautomaten, mit mindestens einem WLAN, mit mindestens einem Gerät des Nutzers, das ausgebildet ist, sich im WLAN zu authentifizieren, und mit einer mit dem WLAN und dem Verkaufsautomaten kommunikationstechnisch verbundene Recheneinheit, die ausgebildet ist, bei erfolgreicher Authentifizierung den Verkaufsautomaten zur Nutzung freizugeben.
  • In einer Weiterbildung kann das WLAN einen Router und/oder einen Accesspoint aufweisen.
  • Bevorzugt kann das WLAN-fähige Gerät ein Smartphone und/oder der Verkaufsautomat eine Elektroladeeinrichtung sein.
  • In einer Weiterbildung kann die Recheneinheit Teil des Verkaufsautomaten sein.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium.
  • Die Erfindung beansprucht ein Computerprogrammprodukt, umfassend ein Computerprogramm, wobei das Computerprogramm in eine Speichereinrichtung einer Recheneinheit ladbar ist, wobei mit dem Computerprogramm die Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt werden, wenn das Computerprogramm auf der Recheneinheit ausgeführt wird.
  • Die Erfindung beansprucht auch ein computerlesbares Medium, auf welchem ein Computerprogramm gespeichert ist, wobei das Computerprogramm in eine Speichereinrichtung einer Recheneinheit ladbar ist, wobei mit dem Computerprogramm die Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt werden, wenn das Computerprogramm auf der Recheneinheit ausgeführt wird.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen von Ausführungsbeispielen anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 ein Ablaufdiagramm eines automatisierten Verfahrens zur Freigabe einer Nutzung eines Verkaufsautomaten,
    • 2 ein Blockschaltbild einer Einrichtung zur Freigabe einer Nutzung eines Verkaufsautomaten und
    • 3 ein Blockschaltbild einer Einrichtung zur Freigabe einer Nutzung einer Elektroladeeinrichtung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines automatisierten Verfahrens zur Freigabe einer Nutzung eines Verkaufsautomaten 1. Ein berechtigter Nutzer 2 befindet sich in der Nähe des Verkaufsautoamten 1. Er führt ein Gerät 3 mit sich, das zu einem WLAN 4 in der Umgebung des Standorts des Nutzers 2 Kontakt aufnehmen kann.
  • Im ersten Schritt S1 erfolgt eine Feststellung der Anwesenheit des berechtigten Nutzers 2 durch eine Authentifizierung seines Geräts 3 in dem WLAN 4. Anschließend erfolgt im zweiten Schritt S2 nach erfolgreicher Authentifizierung die Freigabe des Verkaufsautomaten 1 für die Nutzung durch den Nutzer 2.
  • Bevorzugt erfolgt die Authentifizierung nach einem Authentifizierungsverfahren nach dem IEEE 812.11 Standard, wie zum Beispiel EAP-TLS. Der Verkaufsautomat 1 ist insbesondere eine Elektroladeeinrichtung. Der Verkaufsautomat 1 kann sich auch im Funkberiech des WLAN 4 befinden.
  • 2 zeigt das Blockschaltbild einer Einrichtung zur Freigabe einer Nutzung eines Verkaufsautomaten 1. Im Funkbereich eines WLAN 4 befindet sich der Nutzer 2 mit seinem WLAN-fähigen Gerät 3. Das Gerät 3 authentifiziert sich beispielsweise über EAP-TLS mit dem WLAN-Router 4.1 des WLAN 4. Die erfolgreiche Authentifizierung wird einer Recheneinheit 1.1, die auch Teil des Verkaufsautomaten 1 sein kann, übermittelt. Die Recheneinheit 1.1 gibt nun den Verkaufsautomaten 1 zur Nutzung frei.
  • Ein Ausführungsbeispiel mit einer Elektroladeeinrichtung als Verkaufsautomat wird im Folgenden beschreiben. 3 zeigt das Blockschaltbild einer Einrichtung zur Freigabe der Nutzung einer Elektroladeeinrichtung 1.2. Eine Vielzahl von Elektroladeeinrichtungen 1.2 ist mit zumindest einem WLAN Zugangspunkt, hier ein WLAN-Router 4.1, auszustatten, wobei der Zugang zum WLAN 4 nicht über gemeinsam genutzte Schlüssel, sondern durch individuelle Zugangsdaten geschützt wird. Ein aus dem Stand der Technik (IEEE 812.11) bekanntes Verfahren hierzu ist EAP-TLS. Die Freigabe der Elektroladeeinrichtung 1.2 erfolgt dann in Abhängigkeit der Anmeldung eines Nutzers 2 mithilfe eines WLAN-fähigen Geräts 3 im WLAN 4.
  • Beispielweise können in einem Mehrfamilienhaus mehrere Stellplätze mit Elektroladeeinrichtungen 1.2 für Elektrofahrzeuge 5 angeboten werden, die einer Wohneinheit zumindest zeitweise fest zugeordnet sind. Die Elektroladeeinrichtungen 1.2 könnte dabei beispielsweise in Form von Wandsteckdosen oder Ladesäulen ausgeführt sein, in die der Nutzer 2 ein eigenes Kabel einsteckt.
  • Der Wohnungsinhaber (= Nutzer 2) kann mit seinem Elektrofahrzeug 5 zu seinem Stellplatz fahren, das Elektrofahrzeug 5 abstellen und mit der Elektroladeeinrichtung 1.2 verbinden. Die Elektroladeadeeinrichtung 1.2 erkennt das angesteckte Elektrofahrzeug 5 und prüft zumindest, ob ein berechtigter Nutzer 2 in dem WLAN 4 angemeldet und mithin anwesend ist.
  • In vorteilhaften Weiterbildung wird durch die Elektroladeeinrichtung 1.2 dabei nicht nur geprüft, ob ein zugelassener Nutzer 2 überhaupt anwesend ist, sondern es könne weitere Daten ausgewertet werden, wie insbesondere:
    • - Die Zeit, die seit der Anmeldung im WLAN 4 vergangen ist,
    • - die aktuelle Tageszeit und/oder der Wochentag,
    • - die Bluetooth Kennung eines Autoradios im Elektrofahrzeug 5,
    • - Messwerte weiterer Sensorik (z.B. Höhenmesser im Einfahrtsbereich einer Tiefgarage) oder
    • - Türkontakte (an der Wohnungstür).
  • Die Entscheidung über die Freigabe der Elektroladeeinrichtung 1.2, d.h. eine erfolgreiche Autorisierung, erfolgt durch die Elektroladeeinrichtung 1.2 mit einer dafür ausgebildeten Recheneinheit 1.1 oder ein davon unabhängiges Autorisierungsmodul mit einer Recheneinheit 1.1. Die Entscheidung kann dabei sowohl eine Autorisierung, eine Autorisierung mit Information an das Gerät 3 des Nutzers 2 oder eine Verweigerung der Autorisierung sein.
  • Das beschriebene Autorisierungsverfahren lässt sich beispielsweise auch für Mietfahrzeuge verwenden, die durch den Mieter zurückgegeben und möglicherweise auch mit einer Elektroladeeinrichtung verbunden werden. Hier lässt sich beispielsweise erreichen, dass ein Ladevorgang nur dann gestartet wird, wenn ein Mitarbeiter des Vermieters in der Nähe ist. Auf diese Weise startet ein Ladevorgang nicht, bevor ein Mitarbeiter Unberechtigte erkennt und intervenieren kann.
  • Darüber hinaus lässt sich das Verfahren in einer weiteren Ausgestaltung vorteilhaft auch für Mietfahrzeuge des Carsharings einsetzen. Hier kann ein WLAN Gerät verbaut werden, über welches eine Anwesenheitsprüfung erfolgt. Für diesen speziellen Fall würde anstelle einer einmaligen eine kontinuierliche Anwesenheitsprüfung durchgeführt.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, ist die Erfindung durch die offenbarten Beispiele nicht eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann daraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verkaufsautomat
    1.1
    Recheneinheit
    1.2
    Elektroladeeinrichtung
    2
    Nutzer
    3
    Gerät
    4
    WLAN
    4.1
    WLAN-Router
    5
    Elektrofahrzeug
    S1
    Erster Verfahrensschritt
    S2
    Zweiter Verfahrensschritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005008257 A1 [0005]

Claims (12)

  1. Automatisiertes Verfahren zur Freigabe einer Nutzung eines Verkaufsautomaten (1), mit den Schritten: - Feststellung (S1) der Anwesenheit eines berechtigten Nutzers (2) durch Authentifizierung eines Geräts (3) des Nutzers (2) in einem WLAN (4) und - Freigabe (S2) des Verkaufsautomaten (1) für die Nutzung nach erfolgreicher Authentifizierung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Authentifizierung nach einem Authentifizierungsverfahren nach dem IEEE 812.11 Standard erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Authentifizierung über EAP-TLS erfolgt. n
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verkaufsautomat (1) eine Elektroladestation (1.2) ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verkaufsautomat (1) sich im Funkberiech des WLAN (4) befindet.
  6. Einrichtung zur Freigabe einer Nutzung, gekennzeichnet durch: - mindestens einen Verkaufsautomaten (1), - mindestens ein WLAN (4), - mindestens ein Gerät (3) eines Nutzers (2), das ausgebildet ist, sich im WLAN (4) zu authentifizieren, und - eine mit dem WLAN (4) und dem Verkaufsautomaten (1) kommunikationstechnisch verbundene Recheneinheit (1.1), die ausgebildet ist, bei erfolgreicher Authentifizierung den Verkaufsautomaten (1) zur Nutzung freizugeben.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das WLAN (4) einen Router (4.1) und/oder einen Accesspoint aufweist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (3) ein WLAN-fähiges Smartphone ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verkaufsautomat (1) eine Elektroladeeinrichtung (1.2) ist.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (1.1) Teil des Verkaufsautomaten (1) ist.
  11. Computerprogrammprodukt, umfassend ein Computerprogramm, wobei das Computerprogramm in eine Speichereinrichtung einer Recheneinheit (1.1) ladbar ist, wobei mit dem Computerprogramm die Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgeführt werden, wenn das Computerprogramm auf der Recheneinheit (1.1) ausgeführt wird.
  12. Computerlesbares Medium, auf welchem ein Computerprogramm gespeichert ist, wobei das Computerprogramm in eine Speichereinrichtung einer Recheneinheit (1.1) ladbar ist, wobei mit dem Computerprogramm die Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgeführt werden, wenn das Computerprogramm auf der Recheneinheit (1.1) ausgeführt wird.
DE102019201363.5A 2019-02-04 2019-02-04 Freigabe einer Nutzung von Verkaufsautomaten Withdrawn DE102019201363A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201363.5A DE102019201363A1 (de) 2019-02-04 2019-02-04 Freigabe einer Nutzung von Verkaufsautomaten
PCT/EP2020/051636 WO2020160924A1 (de) 2019-02-04 2020-01-23 Freigabe einer nutzung von verkaufsautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201363.5A DE102019201363A1 (de) 2019-02-04 2019-02-04 Freigabe einer Nutzung von Verkaufsautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019201363A1 true DE102019201363A1 (de) 2020-08-06

Family

ID=69528758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201363.5A Withdrawn DE102019201363A1 (de) 2019-02-04 2019-02-04 Freigabe einer Nutzung von Verkaufsautomaten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019201363A1 (de)
WO (1) WO2020160924A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008257A1 (de) 2005-02-23 2006-08-24 Giesecke & Devrient Gmbh Authentisieren mit Chipkarte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10826885B2 (en) * 2010-03-02 2020-11-03 Liberty Plugins, Inc. Digital certificate and reservation
US9021278B2 (en) * 2011-08-10 2015-04-28 Qualcomm Incorporated Network association of communication devices based on attenuation information
US9914364B2 (en) * 2014-12-02 2018-03-13 Aerovironment, Inc. System for charging an electric vehicle (EV)

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008257A1 (de) 2005-02-23 2006-08-24 Giesecke & Devrient Gmbh Authentisieren mit Chipkarte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020160924A1 (de) 2020-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3615371B1 (de) Verfahren zur zweistufigen autorisierung eines ladevorgangs an einer ladesäule
EP2777309B1 (de) Verfahren und system zur freigabe einer technischen vorrichtung
DE102011122461A1 (de) Zugangssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Verwalten des Zugangs zu einem Fahrzeug
DE102014107242A1 (de) System und Verfahren zur Zugriffskontrolle
EP1679665A1 (de) Verfahren und ein System, um Zugang zu einem Objekt oder zu einer Dienstleistung zu erlangen
DE102017206369A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Ladevorgangs eines Fahrzeugs an einer Ladesäule
DE102014202637A1 (de) Anordnung zum autorisierten Ansprechen mindestens eines in einem Gebäude befindlichen Bauelements
DE102012013450A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
DE102014219502A1 (de) System und Verfahren für einen beschränkten Zugang zu einem Fahrzeug
DE102013105746A1 (de) Kommunikationssystem mit Zugangskontrolle sowie Verfahren zur Zugangsgewährung in einem Kommunikationssystem
DE102015016320A1 (de) Verfahren zur Verwaltung zumindest eines Parkplatzes
EP3266186B1 (de) Netzwerkgerät und verfahren zum zugriff einer netzwerkkomponente auf ein datennetz
DE102016103128A1 (de) Ein Verfahren zur Zugriffssteuerung an Kraftfahrzeugen
DE102015219517B4 (de) Zertifizierungsmodul, Vorrichtung, Berechtigungsprüfungsmodul, Verfahren und Computerprogramm zum Berechnen, Bereitstellen und Prüfen von digitalen Kurzzeitzertifikaten
DE102019201363A1 (de) Freigabe einer Nutzung von Verkaufsautomaten
EP2639729A2 (de) Automatisches Zugriffsteuersystem zum Steuern des Zugriffs auf ein physikalisches Objekt oder des Zugangs zu einem physikalischen Objekt und Verfahren
DE102010019467A1 (de) Kontaktlos arbeitendes Zugangssystem
DE102020201232B4 (de) Verfahren und System zum Reservieren von öffentlichen und/oder privaten Parkplätzen
DE102007024705A1 (de) Elektronisches System und Verfahren zur Steuerung einer Hotelgastlogistik mit Hilfe multifunktionaler Endgeräte der Hotelgäste
EP4072180A1 (de) Verfahren zur autorisierung eines ladevorgangs an einem ladepunkt
DE102016215628A1 (de) Kommunikationssystem zur Verwaltung von Nutzungsrechten an einem Fahrzeug
WO2011131365A1 (de) Verfahren zum konfigurieren einer applikation für ein endgerät
DE102014009827A1 (de) System zum Entriegeln und Verriegeln eines Schließmechanismus
DE102017010059A1 (de) System und Verfahren zum Authentifizieren einer Person zum Starten eines Fahrzeugs
DE102015005387B4 (de) Verfahren, Kommunikations-Endgerät, Router-Einrichtung, Servereinrichtung, Internet-Zugang und Computerrogrammprodukt zur Herstellung und Durchführung von Kommunikationsverbindungen zwischen zumindest einem Endgerät und dem Internet

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee