DE102019200026A1 - Fuel piston pump - Google Patents

Fuel piston pump Download PDF

Info

Publication number
DE102019200026A1
DE102019200026A1 DE102019200026.6A DE102019200026A DE102019200026A1 DE 102019200026 A1 DE102019200026 A1 DE 102019200026A1 DE 102019200026 A DE102019200026 A DE 102019200026A DE 102019200026 A1 DE102019200026 A1 DE 102019200026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump housing
pump
fuel piston
piston pump
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019200026.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Bredenfeld
Markus Schetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019200026.6A priority Critical patent/DE102019200026A1/en
Priority to PCT/EP2019/081895 priority patent/WO2020141029A1/en
Publication of DE102019200026A1 publication Critical patent/DE102019200026A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/445Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • F02M55/005Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9053Metals
    • F02M2200/9061Special treatments for modifying the properties of metals used for fuel injection apparatus, e.g. modifying mechanical or electromagnetic properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Pumpengehäuse (52) und mit einem im Pumpengehäuse (52) vorgesehenen Arbeitsraum (26), mit einem Pumpenkolben (34), der im Pumpengehäuse (52) verschiebbar angeordnet ist und den Arbeitsraum (26) begrenzt, wobei das Pumpengehäuse (52) einen Verbindungsbereich (56.1, 56.2, 56.3, 56.4) aufweist, in dem das Pumpengehäuse (52) mit einem Anbauteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar zwischen einem Dichtbereich (52.1) des Pumpengehäuses (52) und dem Pumpenkolben (34) eine Spaltdichtung (90) ausgebildet ist und dass das Pumpengehäuse (52) in dem Dichtbereich (52.1) eine höhere Härte aufweist als in dem Verbindungsbereich (56.1, 56.2, 56.3, 56.4).Pump housing (52) and with a working space (26) provided in the pump housing (52), with a pump piston (34) which is arranged displaceably in the pump housing (52) and delimits the working space (26), the pump housing (52) having a connecting area (56.1, 56.2, 56.3, 56.4), in which the pump housing (52) is connected to an attachment, characterized in that a gap seal (90) is located directly between a sealing area (52.1) of the pump housing (52) and the pump piston (34) ) and that the pump housing (52) has a higher hardness in the sealing area (52.1) than in the connecting area (56.1, 56.2, 56.3, 56.4).

Description

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE102017207197 A1 ist eine Kraftstoff-Kolbenpumpe mit einem Pumpengehäuse bekannt. An dem Pumpengehäuse ist ein Anschlussstutzen montiert, durch den ein Fluid aus dem Pumpengehäuse heraus gelangen kann. In das Pumpengehäuse ist eine Kolbenbuchse eingepresst, in der ein Pumpenkolben verschiebbar angeordnet ist.From the DE102017207197 A1 a fuel piston pump with a pump housing is known. A connection piece is mounted on the pump housing, through which a fluid can get out of the pump housing. A piston bushing, in which a pump piston is slidably mounted, is pressed into the pump housing.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 1 beruht zunächst auf der Erkenntnis der Erfinder, dass die unmittelbare Führung des Pumpenkolbens im Pumpengehäuse, bei der es zur Ausbildung einer Spaltdichtung kommt, zur Bauteilreduzierung und zur Verkleinerung der Pumpe beiträgt. Überdies entfällt die Montage einer Kolbenbuchse, sodass die Kraftstoff-Kolbenpumpe einfacher hergestellt werden kann. Funktionelle Vorteile ergeben sich durch die maximierte Dichtlänge zwischen dem Pumpenkolben und dem Pumpengehäuse.The present invention according to claim 1 is based initially on the knowledge of the inventors that the direct guidance of the pump piston in the pump housing, which results in the formation of a gap seal, contributes to component reduction and downsizing of the pump. In addition, there is no need to install a piston bushing, so that the fuel piston pump can be manufactured more easily. Functional advantages result from the maximized sealing length between the pump piston and the pump housing.

Es wurde ferner erkannt, dass in einer Anordnung mit unmittelbarer Führung des Pumpenkolbens im Pumpengehäuse zwar einerseits eine hohe Härte des Pumpengehäuses erforderlich ist, um einen zwischen Pumpenkolben und Pumpengehäuse aufgrund von Reibung entstehenden Verschleiß zu vermindern, andererseits aber zugleich auch eine gewisse Duktilität und somit geringe Härte des Pumpengehäuses erforderlich ist, um eine stabile Verbindung mit dem Anbauteil zu ermöglichen.It was also recognized that in an arrangement with direct guidance of the pump piston in the pump housing, on the one hand a high hardness of the pump housing is required in order to reduce wear occurring between the pump piston and the pump housing due to friction, but on the other hand also a certain ductility and thus low Hardness of the pump housing is required to enable a stable connection to the attachment.

Diese sich scheinbar wiedersprechenden Anforderungen werden in erfindungsgemäßer Weise dadurch zugleich gelöst, dass das Pumpengehäuse in dem Dichtbereich eine höhere Härte aufweist als in dem Verbindungsbereich.These apparently contradicting requirements are at the same time solved in a manner according to the invention in that the pump housing has a higher hardness in the sealing area than in the connecting area.

Beispielsweise kann die Härte im Dichtbereich mindestens 550 HV betragen.For example, the hardness in the sealing area can be at least 550 HV.

Beispielsweise kann die Härte in dem Verbindungsbereich höchstens 430 HV betragen.For example, the hardness in the connection area can be at most 430 HV.

Bei dem Anbauteil kann es sich beispielsweise um eines oder mehrere der folgenden Teile handeln: Ein Flansch zur Befestigung der Kraftstoff-Kolbenpumpe an einer Brennkraftmaschine; ein Ventilkörper eines Ventils, an dem ein Dichtsitz des Ventils ausgebildet ist, wobei das Ventil ein zum Arbeitsraum hin öffnendes Einlassventil der Kraftstoff-Kolbenpumpe ist oder ein vom Arbeitsraum weg öffnendes Auslassventil der Kraftstoff-Kolbenpumpe ist; das Gehäuse einer Betätigungseinrichtung für einen Stößel zum Beaufschlagen eines Einlassventils der der Kraftstoff-Kolbenpumpe.The attachment can be, for example, one or more of the following parts: a flange for fastening the fuel piston pump to an internal combustion engine; a valve body of a valve on which a sealing seat of the valve is formed, the valve being an inlet valve of the fuel piston pump opening towards the working space or an outlet valve of the fuel piston pump opening away from the working space; the housing of an actuating device for a tappet for loading an inlet valve of the fuel piston pump.

Das Anbauteil ist mit dem Pumpengehäuse der Kraftstoff-Kolbenpumpe verbunden, beispielsweise eingepresst, verpresst, verstemmt oder verschweißt.The attachment is connected to the pump housing of the fuel piston pump, for example pressed in, pressed in, caulked or welded.

Die Herstellung einer derartigen Kraftstoff-Kolbenpumpe kann gemäß den unabhängigen Verfahrensansprüchen erfolgen.Such a fuel piston pump can be produced in accordance with the independent method claims.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass das Pumpengehäuse in dem Verbindungsbereich eine höhere Bruchdehnung aufweist als im Dichtbereich.In particular, it is provided that the pump housing has a higher elongation at break in the connection area than in the sealing area.

Beispielsweise kann die Bruchdehnung im Dichtbereich höchstens 5% betragen.For example, the elongation at break in the sealing area can be at most 5%.

Beispielsweise kann die Bruchdehnung in dem Verbindungsbereich mindestens 7% betragen.For example, the elongation at break in the connection area can be at least 7%.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt eine vereinfachte schematisierte Darstellung eines Kraftstoffsystems für eine Brennkraftmaschine; 1 shows a simplified schematic representation of a fuel system for an internal combustion engine;
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Kraftstoff-Kolbenpumpe; 2nd shows a sectional view of a fuel piston pump according to the invention;
  • 3 zeigt die Verfahrensschritte gemäß einem ersten Ausführbeispiel zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Kraftstoff-Kolbenpumpe; 3rd shows the process steps according to a first embodiment for producing a fuel piston pump according to the invention;
  • 4 zeigt die Verfahrensschritte gemäß einem zweiten Ausführbeispiel zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Kraftstoff-Kolbenpumpe. 4th shows the process steps according to a second exemplary embodiment for producing a fuel piston pump according to the invention.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

1 zeigt ein Kraftstoffsystem 10 für eine weiter nicht dargestellte Brennkraftmaschine in einer vereinfachten schematischen Darstellung. Aus einem Kraftstofftank 12 wird im Betreib des Kraftstoffsystems 10 Kraftstoff über eine Saugleitung 14 mittels einer Vorförderpumpe 16 und einer Niederdruckleitung 18 über einen Einlassstutzen 20 einer Kraftstoff-Kolbenpumpe 22 zugeführt. Dem Einlassstutzen 20 ist ein Einlassventil 24 fluidisch nachgeordnet, über welches ein Arbeitsraum 26 mit einem Niederdruckbereich 28, der die Vorförderpumpe16, die Saugleitung 14 und den Kraftstofftank 12 umfasst, fluidisch verbindbar ist. Druckpulsationen in dem Niederdruckbereich 28 können mittels einer Druckdämpfervorrichtung 29 gedämpft werden. Das Einlassventil 24 kann über eine Betätigungseinrichtung 30 zwangsweise geöffnet werden. Die Betätigungseinrichtung 30 und damit das Einlassventil 24 sind über eine Steuereinheit 32 ansteuerbar. 1 shows a fuel system 10th for an internal combustion engine, not shown, in a simplified schematic representation. From a fuel tank 12th is in the operation of the fuel system 10th Fuel through a suction line 14 by means of a pre-feed pump 16 and a low pressure line 18th via an inlet connection 20 a fuel piston pump 22 fed. The inlet port 20 is an inlet valve 24th fluidically subordinate, over which a work space 26 with a low pressure area 28 , the pre-feed pump 16, the suction line 14 and the fuel tank 12th comprises fluidly connectable. Pressure pulsations in the low pressure area 28 can by means of a pressure damper device 29 be dampened. The inlet valve 24th can via an actuator 30th forcibly opened. The actuator 30th and with it the inlet valve 24th are via a control unit 32 controllable.

Ein Kolben 34 der Kraftstoff-Kolbenpumpe 22 kann mittels eines vorliegend als Nockenscheibe ausgeführten Antriebs 36 entlang einer Kolbenlängsachse 38 auf und ab bewegt werden, was durch einen Doppelpfeil mit dem Bezugszeichen 40 schematisch dargestellt ist. Hydraulisch zwischen dem Arbeitsraum 26 und einem Auslassstutzen 42 der Kraftstoff-Kolbenpumpe 22 ist ein Auslassventil 44 angeordnet, das zu einem Hochdruckspeicher 46 („Rail“) hin öffnen kann. A piston 34 the fuel piston pump 22 can by means of a drive designed here as a cam disk 36 along a piston longitudinal axis 38 can be moved up and down, which is indicated by a double arrow with the reference symbol 40 is shown schematically. Hydraulic between the work area 26 and an outlet nozzle 42 the fuel piston pump 22 is an exhaust valve 44 arranged that to a high pressure accumulator 46 ("Rail") can open.

Über ein Druckbegrenzungsventil 48, das bei Überschreiten eines Grenzdrucks im Hochdruckspeicher 46 öffnet, sind der Hochdruckspeicher 46 und der Arbeitsraum 26 fluidisch verbindbar. Das Druckbegrenzungsventil 48 ist als federbelastetes Rückschlagventil ausgebildet und kann zum Arbeitsraum 26 hin öffnen.Via a pressure relief valve 48 which occurs when a limit pressure in the high-pressure accumulator is exceeded 46 opens, are the high pressure accumulator 46 and the work space 26 fluidly connectable. The pressure relief valve 48 is designed as a spring-loaded check valve and can be used in the work area 26 open up.

Die Kraftstoff-Kolbenpumpe 22 ist in 2 in einer Schnittdarstellung gezeigt. In der Darstellung von 2 ist ersichtlich, dass die Betätigungseinrichtung 30 ein Gehäuse 30.1 umfasst, das in einen ersten Verbindungsbereich 56.1 des Pumpengehäuses 52 dichtend eingepresst ist. Es ist weiterhin ersichtlich, dass die Betätigungseinrichtung 30 einen federbelasteten Stößel 49 umfasst. Der Stößel 49 ist über eine Magnetspule 50 bewegbar und kann ein federbelastetes Ventilelement 51 des Einlassventils 24 zwangsweise öffnen. In der geschlossenen Stellung liegt das Ventilelement 51 auf einem Dichtsitz 70 eines Ventilkörpers 74 des Einlassventils 24 auf. Der Ventilkörper 74 des Einlassventils 24 ist in einen zweiten Verbindungsbereich 56.2 des Pumpengehäuses 52 eingepresst.The fuel piston pump 22 is in 2nd shown in a sectional view. In the representation of 2nd it can be seen that the actuator 30th a housing 30.1 includes that in a first connection area 56.1 of the pump housing 52 is pressed in tightly. It can also be seen that the actuator 30th a spring loaded plunger 49 includes. The pestle 49 is about a solenoid 50 movable and can be a spring-loaded valve element 51 of the intake valve 24th forced to open. The valve element is in the closed position 51 on a sealing seat 70 a valve body 74 of the intake valve 24th on. The valve body 74 of the intake valve 24th is in a second connection area 56.2 of the pump housing 52 pressed in.

In der Darstellung von 2 im oberen Bereich der Kraftstoff-Kolbenpumpe 22 ist die Druckdämpfervorrichtung 29 angeordnet. Die Druckdämpfervorrichtung 29 umfasst ein topfartiges Deckelelement 54, das mit dem Pumpengehäuse 52 verbunden ist. Das Deckelelement 54 kann beispielsweise als Tiefziehteil hergestellt sein.In the representation of 2nd in the upper area of the fuel piston pump 22 is the pressure damper device 29 arranged. The pressure damper device 29 includes a pot-like cover element 54 that with the pump housing 52 connected is. The cover element 54 can be produced, for example, as a deep-drawn part.

Das Pumpengehäuse 52 und das Deckelelement 54 begrenzen einen Innenraum 58 der Druckdämpfervorrichtung 29. In dem Innenraum 58 der Druckdämpfervorrichtung 29 ist ein Membrandämpfer 60 angeordnet. Dieser umfasst eine erste, in der 2 obere Membran 62 und eine zweite, in den 2 untere Membran 64, die randseitig miteinander verschweißt sind. Die obere Membran 62 und die untere Membran 64 umschließen ein Dämpfungsvolumen 66, das mit Gas gefüllt und kompressibel ist, da die beiden Membranen 62 und 64 jeweils flexible Wände für das Dämpfungsvolumen 66 darstellen.The pump housing 52 and the cover element 54 delimit an interior 58 the pressure damper device 29 . In the interior 58 the pressure damper device 29 is a diaphragm damper 60 arranged. This includes a first, in the 2nd upper membrane 62 and a second, in the 2nd lower membrane 64 that are welded together at the edge. The top membrane 62 and the lower membrane 64 enclose a damping volume 66 which is filled with gas and compressible because of the two membranes 62 and 64 flexible walls for the damping volume 66 represent.

Der Membrandämpfer 60 ist randseitig über ein Abstützelement 68 am Pumpengehäuse 52 abgestützt und in einer axialen bzw. in den Figuren vertikalen Richtung entlang der Kolbenlängsachse 38 zu diesem beabstandet angeordnet. Ein Federelement 70 ist dem Abstützelement 68 gegenüberliegend zwischen Membrandämpfer 60 und Deckelelement 54 angeordnet. Über das Federelement 70 ist der Membrandämpfer 60 am Deckelelement 54 abgestützt und in der axialen Richtung 38 zu diesem beabstandet angeordnet. Insgesamt ist der Membrandämpfer 60 über das Abstützelement 68 und das Federelement 70 randseitig zwischen dem Deckelelement 54 und dem Pumpengehäuse 52 verspannt.The membrane damper 60 is on the edge via a support element 68 on the pump housing 52 supported and in an axial or in the figures vertical direction along the piston longitudinal axis 38 spaced from this. A spring element 70 is the support element 68 opposite between diaphragm damper 60 and cover element 54 arranged. About the spring element 70 is the diaphragm damper 60 on the cover element 54 supported and in the axial direction 38 spaced from this. Overall, the diaphragm damper 60 via the support element 68 and the spring element 70 on the edge between the cover element 54 and the pump housing 52 tense.

Im Betrieb der Kraftstoff-Kolbenpumpe 22 wird der Kraftstoff im Niederdruckbereich 28 zu Druckpulsationen angeregt. Diese Druckpulsationen können durch Kompression bzw. Dekompression des Membrandämpfers 60 ausgeglichen werden.In operation of the fuel piston pump 22 the fuel is in the low pressure range 28 stimulated to pressure pulsations. These pressure pulsations can be caused by compression or decompression of the membrane damper 60 be balanced.

Der Kolben 34 ist unmittelbar in dem Pumpengehäuse 52 geführt, sodass unmittelbar zwischen einem Dichtbereich 52.1 des Pumpengehäuses 52 und dem Pumpenkolben 34 eine Spaltdichtung 90 ausgebildet ist.The piston 34 is directly in the pump housing 52 guided, so that directly between a sealing area 52.1 of the pump housing 52 and the pump piston 34 a gap seal 90 is trained.

Das Auslassventil 44 weist ein federbelastetes kugelförmiges Ventilelement 76 auf. In der geschlossenen Stellung kommt dieses Ventilelement 76 an einem Dichtsitz 78 des Auslassventils 44 zur Anlage. Der Dichtsitz 78 ist an einem Ventilkörper 79 des Auslassventils 44 angeordnet, welcher in einen dritten Verbindungsbereich 56.3 des Pumpengehäuses 52 eingepresst ist.The exhaust valve 44 has a spring-loaded spherical valve element 76 on. This valve element comes in the closed position 76 at a sealing seat 78 of the exhaust valve 44 to the facility. The sealing seat 78 is on a valve body 79 of the exhaust valve 44 arranged, which in a third connection area 56.3 of the pump housing 52 is pressed.

Im unteren Teil des Pumpengehäuses 52 ist an einen vierten Verbindungsbereich 56.4 des Pumpengehäuses 52 ein Flansch 82 zur Befestigung der Kraftstoff-Kolbenpumpe an einer Brennkraftmaschine angeschweißt.In the lower part of the pump housing 52 is to a fourth connection area 56.4 of the pump housing 52 a flange 82 welded to an internal combustion engine for fastening the fuel piston pump.

Es ist vorgesehen, dass das Pumpengehäuse 52 in dem Dichtbereich 52.1 eine höhere Härte aufweist als in den Verbindungsbereichen 56.1, 56.2, 56.3, 56.4. Beispielsweise kann die Härte im Dichtbereich mindestens 550 HV betragen. Beispielsweise kann die Härte in dem Verbindungsbereich höchstens 430 HV betragen.It is envisaged that the pump housing 52 in the sealing area 52.1 has a higher hardness than in the connection areas 56.1 , 56.2 , 56.3 , 56.4 . For example, the hardness in the sealing area can be at least 550 HV. For example, the hardness in the connection area can be at most 430 HV.

Es ist ferner vorgesehen, dass das Pumpengehäuse 52 in den Verbindungsbereichen 56.1, 56.2, 56.3, 56.4 eine höhere Bruchdehnung aufweist als im Dichtbereich 52.1. Beispielsweise kann die Bruchdehnung im Dichtbereich höchstens 5% betragen. Beispielsweise kann die Bruchdehnung in dem Verbindungsbereich mindestens 7% betragen.It is also provided that the pump housing 52 in the connection areas 56.1 , 56.2 , 56.3 , 56.4 has a higher elongation at break than in the sealing area 52.1 . For example, the elongation at break in the sealing area can be at most 5%. For example, the elongation at break in the connection area can be at least 7%.

3 zeigt die Verfahrensschritte gemäß einem ersten Ausführbeispiel zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Kraftstoff-Kolbenpumpe. Hierbei wird in einem vorangehenden Verfahrensschritt 104 ein Pumpengehäuse 52 mit geringer Härte bereitgestellt, das in einem nachfolgenden Verfahrensschritt 105 durchgehärtet wird. Insgesamt wird also ein hartes Pumpengehäuse bereitgestellt (Verfahrensschritt 101). Nachfolgend werden die Verbindungsbereiche 56.1, 56.2, 56.3, 56.4 mit einem induktiven Verfahren weichgeglüht, worin der Verfahrensschritt 102 besteht. Diesem schließt sich der Verfahrensschritt 103 an, in dem die Anbauteile, nämlich das Gehäuse 30.1 der Betätigungseinrichtung 30, die Ventilkörper 74, 79 des Einlassventils 24 und des Auslassventils 44 und der Flansch 82, mit dem Pumpengehäuse 52 verbunden werden. 3rd shows the process steps according to a first exemplary embodiment for producing a fuel piston pump according to the invention. This is done in a previous process step 104 a pump housing 52 with low hardness provided that in a subsequent process step 105 is fully hardened. Overall, a hard pump housing is provided (process step 101 ). Below are the connection areas 56.1 , 56.2 , 56.3 , 56.4 annealed with an inductive process, wherein the process step 102 consists. This closes the process step 103 in which the attachments, namely the housing 30.1 the actuator 30th who have favourited Valve Body 74 , 79 of the intake valve 24th and the exhaust valve 44 and the flange 82 , with the pump housing 52 get connected.

4 zeigt die Verfahrensschritte gemäß einem zweiten Ausführbeispiel zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Kraftstoff-Kolbenpumpe. Hierbei wird in einem vorangehenden Verfahrensschritt 104 ein Pumpengehäuse 52 mit geringer Härte bereitgestellt. In einem nachfolgenden Verfahrensschritt 106 wird der Dichtbereich 52.1 des Pumpengehäuses 52 mit einem induktiven Verfahren gehärtet. Wiederum nachfolgend, im Verfahrensschritt 103, werden die Anbauteile, nämlich das Gehäuse 30.1 der Betätigungseinrichtung 30, die Ventilkörper 74, 79 des Einlassventils 24 und des Auslassventils 44 und der Flansch 82, mit dem Pumpengehäuse 52 verbunden. 4th shows the process steps according to a second exemplary embodiment for producing a fuel piston pump according to the invention. This is done in a previous process step 104 a pump housing 52 provided with low hardness. In a subsequent process step 106 becomes the sealing area 52.1 of the pump housing 52 hardened with an inductive process. Again in the process step 103 , the attachments, namely the housing 30.1 the actuator 30th who have favourited Valve Body 74 , 79 of the intake valve 24th and the exhaust valve 44 and the flange 82 , with the pump housing 52 connected.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017207197 A1 [0001]DE 102017207197 A1 [0001]

Claims (9)

Kraftstoff-Kolbenpumpe mit einem einstückig ausgebildeten metallischen Pumpengehäuse (52) und mit einem im Pumpengehäuse (52) vorgesehenen Arbeitsraum (26), mit einem Pumpenkolben (34), der im Pumpengehäuse (52) verschiebbar angeordnet ist und den Arbeitsraum (26) begrenzt, wobei das Pumpengehäuse (52) einen Verbindungsbereich (56.1, 56.2, 56.3, 56.4) aufweist, in dem das Pumpengehäuse (52) mit einem Anbauteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar zwischen einem Dichtbereich (52.1) des Pumpengehäuses (52) und dem Pumpenkolben (34) eine Spaltdichtung (90) ausgebildet ist und dass das Pumpengehäuse (52) in dem Dichtbereich (52.1) eine höhere Härte aufweist als in dem Verbindungsbereich (56.1, 56.2, 56.3, 56.4).Fuel piston pump with a one-piece metallic pump housing (52) and with a working space (26) provided in the pump housing (52), with a pump piston (34) which is arranged displaceably in the pump housing (52) and delimits the working space (26), wherein the pump housing (52) has a connecting area (56.1, 56.2, 56.3, 56.4) in which the pump housing (52) is connected to an attachment, characterized in that directly between a sealing area (52.1) of the pump housing (52) and the Pump piston (34) a gap seal (90) is formed and that the pump housing (52) in the sealing area (52.1) has a higher hardness than in the connecting area (56.1, 56.2, 56.3, 56.4). Kraftstoff-Kolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (52) in dem Verbindungsbereich (56.1, 56.2, 56.3, 56.4) eine größere Bruchdehnung aufweist als in dem Dichtbereich (52.1).Fuel piston pump after Claim 1 , characterized in that the pump housing (52) has a greater elongation at break in the connecting area (56.1, 56.2, 56.3, 56.4) than in the sealing area (52.1). Kraftstoff-Kolbenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil ein Flansch (82) zur Befestigung der Kraftstoff-Kolbenpumpe an einer Brennkraftmaschine ist.Fuel piston pump after Claim 1 or 2nd , characterized in that the attachment is a flange (82) for fastening the fuel piston pump to an internal combustion engine. Kraftstoff-Kolbenpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (82) mit dem Pumpengehäuse (52) verpresst, verstemmt oder verschweißt ist.Fuel piston pump after Claim 3 , characterized in that the flange (82) is pressed, caulked or welded to the pump housing (52). Kraftstoff-Kolbenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil ein Ventilkörper (74, 79) eines Ventils (24, 44) ist, an dem ein Dichtsitz (70, 78) des Ventils (24, 44) ausgebildet ist, wobei das Ventil (24, 44) ein zum Arbeitsraum (26) hin öffnendes Einlassventil (24) der Kraftstoff-Kolbenpumpe ist oder ein vom Arbeitsraum (26) weg öffnendes Auslassventil (44) der Kraftstoff-Kolbenpumpe ist.Fuel piston pump after Claim 1 or 2nd , characterized in that the attachment is a valve body (74, 79) of a valve (24, 44) on which a sealing seat (70, 78) of the valve (24, 44) is formed, the valve (24, 44) is an inlet valve (24) of the fuel piston pump opening towards the working space (26) or an outlet valve (44) of the fuel piston pump opening away from the working space (26). Kraftstoff-Kolbenpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (74, 79) in dem Pumpengehäuse (52) eingepresst ist.Fuel piston pump after Claim 5 , characterized in that the valve body (74, 79) is pressed into the pump housing (52). Verfahren zum Herstellen einer Kraftstoff-Kolbenpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: - Bereitstellen (101) eines Pumpengehäuses (52) mit großer Härte; - Weichglühen (102) des Verbindungsbereichs (56.1, 56.2, 56.3, 56.4), beispielsweise induktiv; - Verbinden (103) des Anbauteils mit dem Verbindungsbereich (56.1, 56.2, 56.3, 56.4) des Pumpengehäuses 52.Method for producing a fuel piston pump according to one of the preceding claims, characterized by the following method steps: - providing (101) a pump housing (52) with great hardness; - Soft annealing (102) of the connection area (56.1, 56.2, 56.3, 56.4), for example inductively; - Connect (103) the add-on part to the connection area (56.1, 56.2, 56.3, 56.4) of the pump housing 52. Verfahren zum Herstellen einer Kraftstoff-Kolbenpumpe nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Bereitstellen (101) eines Pumpengehäuses (52) mit großer Härte erfolgt, indem zunächst ein Pumpengehäuse (52) mit geringer Härte bereitgestellt wird (104), welches nachfolgend durchvergütet (105) wird.Method for producing a fuel piston pump according to the preceding claim, characterized in that the provision (101) of a pump housing (52) with great hardness is carried out by first providing (104) a pump housing (52) with low hardness, which is subsequently tempered (105). Verfahren zum Herstellen einer Kraftstoff-Kolbenpumpe nach einem der vorangehenden Vorrichtungsansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: - Bereitstellen (104) eines Pumpengehäuses (52) mit geringer Härte; - Härten (106) des Dichtereichs, beispielsweise induktiv; - Verbinden (103) des Anbauteils mit dem Verbindungsbereich (56.1, 56.2, 56.3, 56.4) des Pumpengehäuses 52.Method for producing a fuel piston pump according to one of the preceding device claims, characterized by the following method steps: - providing (104) a pump housing (52) with low hardness; - Hardening (106) of the density area, for example inductively; - Connect (103) the add-on part to the connection area (56.1, 56.2, 56.3, 56.4) of the pump housing 52.
DE102019200026.6A 2019-01-03 2019-01-03 Fuel piston pump Pending DE102019200026A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200026.6A DE102019200026A1 (en) 2019-01-03 2019-01-03 Fuel piston pump
PCT/EP2019/081895 WO2020141029A1 (en) 2019-01-03 2019-11-20 Fuel piston pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200026.6A DE102019200026A1 (en) 2019-01-03 2019-01-03 Fuel piston pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019200026A1 true DE102019200026A1 (en) 2020-07-09

Family

ID=68621297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019200026.6A Pending DE102019200026A1 (en) 2019-01-03 2019-01-03 Fuel piston pump

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019200026A1 (en)
WO (1) WO2020141029A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017207197A1 (en) 2017-04-28 2018-10-31 Robert Bosch Gmbh High-pressure fuel pump

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150973A1 (en) * 1971-10-13 1973-04-19 Bosch Gmbh Robert FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
JP4413260B2 (en) * 2007-10-12 2010-02-10 株式会社日本自動車部品総合研究所 High pressure fuel pump
DE102017205731A1 (en) * 2017-04-04 2018-04-12 Continental Automotive Gmbh High-pressure fuel pump
DE102018206916A1 (en) * 2017-06-23 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Piston high-pressure fuel pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017207197A1 (en) 2017-04-28 2018-10-31 Robert Bosch Gmbh High-pressure fuel pump

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020141029A1 (en) 2020-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007047417A1 (en) Piston pump for conveying a fluid and associated brake system
DE102013211176A1 (en) High-pressure fuel pump
EP1584814B1 (en) Fuel injector controlled by a servo valve
DE102010043097A1 (en) Pressure control valve
DE102009045113A1 (en) Pressure limiting device e.g. pressure limiting valve, for use in reciprocating piston pump utilized for diesel fuel injection system of internal combustion engine, has pressure spring arranged between cam shaft and reciprocating piston
DE102013210760A1 (en) High-pressure fuel pump for a fuel system for an internal combustion engine
DE102013224816A1 (en) High-pressure fuel pump, with an arranged between a pumping chamber and an outlet and the outlet opening outlet valve
DE102018207287A1 (en) Valve arrangement for gas pressure regulation, fuel system with valve arrangement for gas pressure regulation
EP1144842B1 (en) Injector for a fuel injection system for internal combustion engines comprising an injector needle that projects into the valve control space
DE19907348A1 (en) Vehicle engine fuel injection valve, with fuel transfer achieved by springs which are stressed by valve member in opening stroke
DE102019200026A1 (en) Fuel piston pump
DE10307002A1 (en) Fuel injection nozzle has outer nozzle needle and control element in form of inner nozzle needle with first and second lower and higher fuel outlet cross-section positions
EP1592880B1 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
DE102015226024A1 (en) Fluid pump, in particular high-pressure fuel pump
DE102016204128A1 (en) high pressure pump
EP1892409A2 (en) Fuel injection device
DE102018209033A1 (en) High-pressure fuel piston pump
DE10355124B4 (en) Pressure relief valve for fuel injectors
DE102018200359A1 (en) Valve arrangement for gas pressure regulation, fuel system with valve arrangement for gas pressure regulation
EP1898081B1 (en) Fuel injection device
DE102020200596A1 (en) High pressure fuel pump
DE102010030383A1 (en) Fuel injection device with hydraulic coupler
DE102016205102A1 (en) Valve, in particular suction valve, in a high-pressure pump of a fuel injection system
DE102004035350B4 (en) Fuel injection nozzle for an internal combustion engine
DE102020206927A1 (en) Valve for a high pressure fuel pump