DE102019200011A1 - Elektrische Schaltung mit Kühlung insbesondere für Anwendungen in Luftfahrzeugen - Google Patents

Elektrische Schaltung mit Kühlung insbesondere für Anwendungen in Luftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102019200011A1
DE102019200011A1 DE102019200011.8A DE102019200011A DE102019200011A1 DE 102019200011 A1 DE102019200011 A1 DE 102019200011A1 DE 102019200011 A DE102019200011 A DE 102019200011A DE 102019200011 A1 DE102019200011 A1 DE 102019200011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
circuit
cooling channel
circuit arrangement
aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019200011.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Bohlländer
Stanley BUCHERT
Uwe Waltrich
Antonio Zangaro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102019200011.8A priority Critical patent/DE102019200011A1/de
Priority to PCT/EP2019/084835 priority patent/WO2020141053A1/de
Publication of DE102019200011A1 publication Critical patent/DE102019200011A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3731Ceramic materials or glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/24Aircraft characterised by the type or position of power plants using steam or spring force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20927Liquid coolant without phase change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • B64D13/06Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
    • B64D2013/0603Environmental Control Systems
    • B64D2013/0614Environmental Control Systems with subsystems for cooling avionics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • B64D13/06Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
    • B64D2013/0603Environmental Control Systems
    • B64D2013/0644Environmental Control Systems including electric motors or generators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/467Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/50On board measures aiming to increase energy efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt Schaltungsanordnung (1) an und weist auf:
- einen ersten Kühlkörper (10) mit mindestens einem nach oben zumindest teilweise offenen ersten Kühlkanal (101),
- mindestens ein in dem ersten Kühlkanal (101) angeordnetes elektrisches Leistungsmodul (12),
- einen oberhalb des Leistungsmoduls (12) angeordneten zweiten Kühlkörper (11) mit mindestens einem zumindest teilweise nach oben offenen zweiten Kühlkanal (111),
- eine eine elektrische Schaltung (13) aufweisende Schaltungsträgerplatte (131), die auf dem zweiten Kühlkörper (11) derart angeordnet ist, dass sie den zweiten Kühlkanal (111) von oben her schließt, und
- Verbindungkanäle (14) zwischen dem ersten und dem zweiten Kühlkörper (10, 11), die ausgebildet sind, ein in den ersten Kühlkanal (10) einströmendes Kühlmedium teilweise in den zweiten Kühlkanal (11) und aus dem zweiten Kühlkanal (11) zu lenken.
Die Erfindung gibt auch einen Stromrichter (16) und ein Luftfahrzeug (17) mit einer derartigen Schaltungsanordnung (1) an.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung mit einem ersten Kühlkörper mit einem nach oben teilweise offenen ersten Kühlkanal und mit einem in dem ersten Kühlkanal angeordneten elektrischen Leistungsmodul. Die Erfindung betrifft auch einen Stromrichter und ein Luftfahrzeug mit einer derartigen Schaltungsanordnung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei Stromrichtern werden zur Steuerung der Leistungsmodule Treiberschaltungen eingesetzt. Diese werden nach dem Stand der Technik auf organischen Leiterplatten realisiert und über Löt- oder auch Federkontakte mit den Leistungsmodulen, die die Halbleiterbauelemente enthalten, verbunden. Die Treiberplatine ist üblicherweise ungenügend an eine Kühlung des Leistungsmoduls angebunden. Die Kühlung der Treiberplatine erfolgt in der Regel über die Steuerungsanschlüsse, über Schraubverbindungen oder über eine Wärmeleitpaste, die punktuell die Wärmeerzeugung spreizt.
  • Bei schnellschaltenden Halbleiterbauelementen ist es jedoch vorteilhaft, eine sehr niederinduktive bzw. niederohmige Anbindung der Treiberplatine an die Halbleiterbauelemente zu realisieren, um die hohen Schaltgeschwindigkeiten erreichen zu können. D.h. die Treiberschaltung muss sehr nahe an das Wärme abgebende Leistungsmodul angebracht werden, was auch das freie Volumen eines Stromrichters reduziert. Dies erfordert jedoch eine sehr temperaturstabile Treiberschaltung, da die schnell schaltenden Bauelemente des Leistungsmoduls, basierend auf SiC oder GaN, zukünftig absehbar auch bei Temperaturen deutlich über 150 °C betrieben werden.
  • Die entstehende Abwärme der Halbleiterbauelemente kann aufgrund Konvektion und Strahlung zu kritischen Temperaturen auf bzw. in der Treiberschaltung führen. Des Weiteren kann es als Folge einer starken Miniaturisierung (d.h. hochgepackte Schaltungen auf der Platine) zu Hotspots auf der Treiberschaltung kommen.
  • Es ist üblich, das Schaltungslayout auf den Treiberplatinen wegen der thermischen Belastung der Bauteile zu entzerren sowie Zwischenschichten aus Kupfer einzulegen, um eine großflächige Spreizung für eine freien Konvektion zu erreichen. Die Kühlung erfolgt oftmals relativ unspezifisch über die Befestigungsschrauben an dem Gehäuse oder an der Kühlplatte. Ansonsten ist die thermische Anbindung durch das organische FR4 Material als Isolation relativ gering.
  • In der nachveröffentlichten Patentanmeldung DE 10 2018 216 859.8 ist eine Kühlung von Leistungsmodulen beispielhaft beschrieben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lösung anzugeben, durch die eine Kühlung der Treiberschaltung in einem Stromrichter verbessert werden kann. Dies ist insbesondere für Anwendungen in der Luftfahrt von großer Bedeutung.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung besteht darin, über einen Bypass-Kühlkanal aus dem die Leistungsmodule kühlenden Hauptstrom eines Kühlmediums einen Teil des Kühlmediums abzuzweigen und für die Kühlung der Treiberschaltung zu verwenden.
  • Die Erfindung beansprucht eine Schaltungsanordnung, aufweisend:
    • - einen ersten Kühlkörper mit mindestens einem nach oben zumindest teilweise offenen ersten Kühlkanal und
    • - mindestens ein in dem ersten Kühlkanal angeordnetes elektrisches Leistungsmodul,
    • - einen oberhalb des Leistungsmoduls angeordneten zweiten Kühlkörper mit mindestens einem nach oben offenen zweiten Kühlkanal,
    • - eine eine elektrische Schaltung aufweisende Schaltungsträgerplatte, die auf dem zweiten Kühlkörper derart angeordnet ist, dass sie den zweiten Kühlkanal von oben her schließt, und
    • - Verbindungkanäle zwischen dem ersten und dem zweiten Kühlkörper, die ausgebildet sind, ein in den ersten Kühlkanal einströmendes Kühlmedium teilweise in den zweiten Kühlkanal und aus dem zweiten Kühlkanal zu lenken.
  • Dadurch wird eine mehrlagige Schaltungsanordnung mit einem Bypass für die Kühlung der Treiberschaltung geschaffen. Die Erfindung bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu bekannten Lösungen:
    • - eine höhere mechanische Festigkeit/Steifigkeit, wodurch keine zusätzlichen Stützverschraubungen erforderlich sind,
    • - eine hohe Robustheit gegenüber Vibrationen,
    • - eine höhere Temperaturfestigkeit, wodurch eine kompaktere Bauweise möglich ist,
    • - ein kleinerer thermischer Ausdehnungskoeffizient, wodurch die Lebensdauer der Schaltungsanordnung steigt,
    • - eine höhere Wärmeleitfähigkeit,
    • - eine höhere chemische Beständigkeit/Korrosionsbeständigkeit gegenüber jeglicher Kühlflüssigkeit,
    • - eine höhere Kriechstromfestigkeit im Vergleich zu organischen Leiterplatten, wodurch die Zuverlässigkeit erhöht wird, und
    • - 3D Geometrien durch additive Herstellung der HTCC/LTCC, z.B. ist eine Kühlstruktur auf der Leiterplattenunterseite der Treiberschaltung möglich.
  • In einer Weiterbildung kann die elektrische Schaltung eine Treiberschaltung sein, die ausgebildet ist, das elektrische Leistungsmodul zu steuern.
  • In einer weiteren Ausgestaltung können in einer Bodenplatte des Leistungsmoduls erste Kühlrippen ausgebildet sein, die von dem Kühlmedium umströmbar sind.
  • In einer weiteren Ausprägung der Erfindung kann die Schaltungsträgerplatte ein Mulitilagensubstrat sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann die unterste Lage des Mulitilagensubstrats aus Keramik sein.
  • Durch eine entsprechende Metallisierung bzw. durch Metallinlays in der Keramik (bzw. umlaufend um die Keramik) sind u.a. auch geschweißte oder gelötete Dichtflächen zwischen dem Mulitilagensubstrat und dem zweiten Kühlkörper möglich.
  • In einer weiteren Ausgestaltung sind in der untersten Lage des Mulitilagensubstrats zweite Kühlrippen ausgebildete, die von dem Kühlmedium umströmbar sind.
  • In einer weiteren Ausbildung ist die elektrische Schaltung mit dem Leistungsmodul mittels Kontaktelementen verbunden, die zwischen den zweiten Kühlkanälen angeordnet sind.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Schaltungsanordnung in einem Stromrichter eingesetzt.
  • Die Erfindung beansprucht einen Stromrichter, insbesondere einen Umrichter, mit einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
  • Als Umrichter, auch Inverter genannt, wird ein Stromrichter bezeichnet, der aus einer Wechselspannung oder Gleichspannung eine in der Frequenz und Amplitude veränderte Wechselspannung erzeugt. Häufig sind Umrichter als AC/DC-DC/AC-Umrichter oder DC/AC-Umrichter ausgebildet, wobei aus einer Eingangswechselspannung oder einer Eingangsgleichspannung über einen Gleichspannungszwischenkreis und getakteten Halbleitern eine Ausgangswechselspannung erzeugt wird.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Schaltungsanordnung in einem Luftfahrzeug eingesetzt.
  • Die Erfindung beansprucht ein Luftfahrzeug, insbesondere ein Flugzeug, mit einem erfindungsgemäßen Stromrichter für einen elektrischen oder hybrid-elektrischen Flugantrieb.
  • Unter Luftfahrzeug wird jede Art von fliegendem Fortbewegungs- oder Transportmittel, sei es bemannt oder unbemannt, verstanden.
  • In einer Weiterbildung weist das Luftfahrzeug einen durch den Stromrichter mit elektrischer Energie versorgten Elektromotor und einen durch den Elektromotor in Rotation versetzbaren Propeller auf.
  • Die Erfindung ist auch für die Bordnetzversorgung bei Luftfahrzeugen einsetzbar und für Anwendungen bei Kraftfahrzeugen geeignet. Die beispielshafte Beanspruchung von Luftfahrzeugen ist nicht einschränkend für die Erfindung.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen mehrerer Ausführungsbeispiele anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 einen Querschnitt durch eine Schaltungsanordnung gemäß Stand der Technik,
    • 2 eine Schnittansicht einer Schaltungsanordnung mit einer Bypasskühlung,
    • 3 eine weitere Schnittansicht
    • 4 eine räumliche Ansicht einer Schaltungsanordnung mit einer Bypasskühlung,
    • 5 eine räumliche Ansicht eines Schnitts durch eine Schaltungsanordnung mit einem Bypass zur Kühlung,
    • 6 ein Blockschaltbild eines Stromrichters mit einer Bypasskühlung und
    • 7 ein Luftfahrzeug mit einer elektrischen Schuberzeugungseinheit.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Schaltungsanordnung einer Leistungselektronik gemäß Stand der Technik, wie sie beispielsweise in einem Umrichter eingesetzt wird. Zu sehen ist ein erster Kühlkörper 10 auf dem ein Leistungsmodul 12 angeordnet ist. Eine darüberliegende Treiberschaltung 13 mit einer Schaltungsträgerplatte 131 ist mittels elektrisch leitfähiger Kontaktelemente 15 mit dem Leistungsmodul 12 elektrisch verbunden. Die Treiberschaltung 13 steuert die Leistungsmodule 12 in bekannter Weise.
  • 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Schaltungsanordnung 1 mit einer sogenannten „Bypasskühlung“. In einem ersten Kühlkörper 10 ist ein erster Kühlkanal 101 ausgebildet, durch den ein Hauptkühlstrom H eines nicht dargestellten Kühlmediums, beispielsweise Luft oder Wasser, strömt. Der erste Kühlkanal 101 ist nach oben hin offen und nimmt ein Leistungsmodul 12 auf. Das Leistungsmodul 12 weist eine Bodenplatte 121 auf, die vorzugsweise die Kavität des ersten Kühlkanals 101 von oben her dicht verschließt. An der Unterseite der Bodenplatte 121 sind erste Kühlrippen 122 ausgebildet. Diese werden von dem Hauptkühlstrom H u.a. entwärmt.
  • Oberhalb des Leistungsmoduls 12 befindet sich ein zweiter Kühlkörper 11 mit nach oben teilweise offenen zweiten Kühlkanälen 111. In die dadurch entstehende Kavität ist die Treiberschaltung 13 eingepasst. Die zweiten Kühlkanäle 111 sind mit dem ersten Kühlkanal 101 über Verbindungskanäle 14 verbunden, sodass aus dem Hauptkühlstrom H ein Nebenkühlstrom B (auch mit Sekundärkühlstrom oder Bypasskühlung bezeichenbar) des Kühlmediums abgezweigt wird. Der Nebenkühlstrom B durchströmt die zweiten Kühlkanäle 111 und kann so die Treiberschaltung 13 von unten her entwärmen.
  • Die Treiberschaltung 13 weist eine mehrlagige Schaltungsträgerplatte 131 (= Multilagensubstrat) auf, auf der und/oder in der nicht dargestellte elektrische Bauelemente für die Steuerung der Leistungsmodule 12 angeordnet sind. Die unterste Lage der Schaltungsträgerplatte 131 ist bevorzugt aus einer Keramik mit zweiten Kühlrippen 132. Diese keramische Kühlstruktur 132 kann einen metallischen Rand aufweisen oder eine Metallstruktur aufweisen, so dass eine dichte Verlötung und Verschweißung mit dem zweiten Kühlkörper 11 möglich ist.
  • Über Kontaktelemente 15 ist die Treiberschaltung 13 mit den Leistungsmodulen 12 elektrische verbunden. Die zweiten Kühlkanäle 111 und der zweite Kühlkörper 11 sind so ausgebildet, dass die Kontaktelemente 15 ungehindert den zweiten Kühlkörper 11 passieren können, wie in 3 anhand der Schnittansicht entlang der Ebene AA der 2 zu sehen ist. In 3 sind die Kontaktelemente 15, die keramische Kühlstruktur 132 der Schaltungsträgerplatte 131 sowie die zweiten Kühlkanäle 111 des zweiten Kühlkörpers 11 zu erkennen. Dargestellt ist auch der Nebenkühlstrom B.
  • Die Treiberschaltung 13 ist, wie bereits beschrieben, vorzugsweise mit einem keramischen Multilagensubstrat (HTCC, LTCC) realisiert, das zur Kühlung als Abschlussplatte in die offenen zweiten Kühlkanäle 111 eingesetzt ist. Die Treiberschaltung 13 ist über dem Leistungsmodul 12 mit minimalem Abstand zu den Halbleiterbauelementen angeordnet. Dies ist durch einen entsprechend ausgebildeten zweiten Kühlkörper 11 (z.B. durch 3D Druck oder Metallguss) möglich, der in einer zweiten räumlichen Ebene den Bypass aufweist. Der Bypass zur Kühlung ist ebenfalls offen ausgeführt, in den das keramische Treibersubstrat eingesetzt werden kann.
  • Bevorzugt besteht der zweite Kühlkanal 111 aus mehreren parallel durchströmten Kanälen, wodurch die Durchführung der Signal-Pins (z.B. Federkontaktstifte) möglich wird.
  • Die zusätzlichen keramischen Kühlstrukturen am Multilagensubstrat verbessern den Wärmeübergang zwischen dem Substrat und dem Kühlmedium.
  • 4 und 5 zeigen räumliche Ansichten einer Schaltungsanordnung 1 mit einer Bypasskühlung. Der Übersichtlichkeit wegen ist die Schaltungsträgerplatte 131 der Treiberschaltung 13 transparent dargestellt und zeigt keine Bauelemente. Dadurch sind die darunter liegenden Strukturen besser erkennbar. Durch den ersten Kühlkanal 101 des ersten Kühlkörpers 10 wird der Hauptkühlstrom H des nicht dargestellten Kühlmediums geleitet.
  • Mit Hilfe der Verbindungskanäle 14 wird aus dem Hauptkühlstrom H ein Nebenkühlstrom B abgezweigt und durch die zweiten Kühlkanäle 111 des zweiten Kühlkörpers 11 geführt. Der Hauptkühlstrom H ist für die Entwärmung der Leistungsmodule 12 verantwortlich, die sich oberhalb des ersten Kühlkörpers 10 befinden. Dazu ist der erste Kühlkanal 101 nach oben hin geöffnet und bildet somit eine Kavität, in die Bodenplatte 121 des Leistungsmoduls 12 eingepasst ist.
  • Die Kontaktelemente 15 stellen die elektrische Verbindung zwischen der Treiberschaltung 13 und den Leistungsmodulen 12 her. Die Schaltungsträgerplatte 131 ist bevorzugt mehrlagig ausgeführt und kann auf der der Bauelemente abgewandten Seite eine keramische Kühlstruktur mit zweiten Kühlrippen 132 aufweisen. Die ersten und zweiten Kühlrippen 122, 132 sind bevorzugt als Pin-Fins ausgeführt.
  • 6 zeigt ein Blockschaltbild eines Stromrichters 16, insbesondere eines Umrichters, mit einer Schaltungsanordnung 1 gemäß 1 bis 5.
  • 7 zeigt ein elektrisches oder hybrid-elektrisches Luftfahrzeug 17, insbesondere ein Flugzeug, mit einem Stromrichter 16 gemäß 6, der einen Elektromotor 181 mit elektrischer Energie versorgt. Der Elektromotor 181 treibt einen Propeller 182 an. Beide sind Teil einer elektrischen Schuberzeugungseinheit 18.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, ist die Erfindung durch die offenbarten Beispiele nicht eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann daraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltungsanordnung
    10
    Erster Kühlkörper
    101
    Erster Kühlkanal
    11
    Zweiter Kühlkörper
    111
    Zweiter Kühlkanal
    12
    Leistungsmodul
    121
    Bodenplatte des Leistungsmoduls 12
    122
    Erste Kühlrippen der Bodenplatte 121
    13
    Treiberschaltung
    131
    Schaltungsträgerplatte
    132
    Keramische Kühlstruktur mit zweiten Kühlrippen
    14
    Verbindungskanal
    15
    Kontaktelement
    16
    Stromrichter
    17
    Luftfahrzeug
    18
    Elektrische Schuberzeugungseinheit
    181
    Elektromotor
    182
    Propeller
    B
    Nebenkühlstrom (Bypass)
    H
    Hauptkühlstrom
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018216859 [0006]

Claims (12)

  1. Schaltungsanordnung (1), aufweisend: - einen ersten Kühlkörper (10) mit mindestens einem nach oben zumindest teilweise offenen ersten Kühlkanal (101) und - mindestens ein in dem ersten Kühlkanal (101) angeordnetes elektrisches Leistungsmodul (12), gekennzeichnet durch: - einen oberhalb des Leistungsmoduls (12) angeordneten zweiten Kühlkörper (11) mit mindestens einem zumindest teilweise nach oben offenen zweiten Kühlkanal (111), - eine eine elektrische Schaltung (13) aufweisende Schaltungsträgerplatte (131), die auf dem zweiten Kühlkörper (11) derart angeordnet ist, dass sie den zweiten Kühlkanal (111) von oben her schließt, und - Verbindungkanäle (14) zwischen dem ersten und dem zweiten Kühlkörper (10, 11), die ausgebildet sind, ein in den ersten Kühlkanal (10) einströmendes Kühlmedium teilweise in den zweiten Kühlkanal (11) und aus dem zweiten Kühlkanal (11) zu lenken.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schaltung eine Treiberschaltung (13) ist, die ausgebildet ist, das elektrische Leistungsmodul (12) zu steuern.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch: - in einer Bodenplatte (121) des Leistungsmoduls (12) ausgebildete erste Kühlrippen (122), die von dem Kühlmedium umströmbar sind.
  4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsträgerplatte (131) ein Mulitilagensubstrat ist.
  5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die unterste Lage des Mulitilagensubstrats aus Keramik ist.
  6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch: - in der untersten Lage des Mulitilagensubstrats ausgebildete zweite Kühlrippen (132), die von dem Kühlmedium umströmbar sind.
  7. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: - die elektrische Schaltung (13) mit dem Leistungsmodul (12) verbindende Kontaktelemente (15), die zwischen den zweiten Kühlkanälen (111) angeordnet sind.
  8. Stromrichter (16) mit einer Schaltungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Stromrichter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromrichter (16) ein Umrichter ist.
  10. Luftfahrzeug (17) mit einem Stromrichter (16) nach Anspruch 8 oder 9 für einen elektrischen oder hybrid-elektrischen Flugantrieb.
  11. Luftfahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfahrzeug (17) ein Flugzeug ist.
  12. Luftfahrzeug nach Anspruch 10 und 11, gekennzeichnet durch: - einen durch den Stromrichter (16) mit elektrischer Energie versorgten Elektromotor (181) und - einen durch den Elektromotor (181) in Rotation versetzbaren Propeller (182).
DE102019200011.8A 2019-01-02 2019-01-02 Elektrische Schaltung mit Kühlung insbesondere für Anwendungen in Luftfahrzeugen Ceased DE102019200011A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200011.8A DE102019200011A1 (de) 2019-01-02 2019-01-02 Elektrische Schaltung mit Kühlung insbesondere für Anwendungen in Luftfahrzeugen
PCT/EP2019/084835 WO2020141053A1 (de) 2019-01-02 2019-12-12 Elektrische schaltung mit kühlung insbesondere für anwendungen in luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200011.8A DE102019200011A1 (de) 2019-01-02 2019-01-02 Elektrische Schaltung mit Kühlung insbesondere für Anwendungen in Luftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019200011A1 true DE102019200011A1 (de) 2020-07-02

Family

ID=69137841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019200011.8A Ceased DE102019200011A1 (de) 2019-01-02 2019-01-02 Elektrische Schaltung mit Kühlung insbesondere für Anwendungen in Luftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019200011A1 (de)
WO (1) WO2020141053A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023079236A1 (fr) 2021-11-08 2023-05-11 Safran Systeme electrique a refroidissement par fluide caloporteur, aeronef comportant un tel systeme et procede de fabrication d'un tel systeme
DE102022202629A1 (de) 2022-03-17 2023-09-21 Zf Friedrichshafen Ag Haltevorrichtung für eine Treiber-Schaltungsplatine, Inverter für einen elektrischen Antriebsstrang eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen einer Haltevorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113488418B (zh) * 2021-09-06 2021-11-05 江苏煜晶光电科技有限公司 一种半导体生产用冷却装置
DE102022205496A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Wandler mit einer elektrisch isolierenden und thermisch leitenden Schicht
DE102022205483A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Schnelles Schalten von Transistoren in einem Wandler mit begrenzter Kapazität
DE102022205488A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Dimensionierung des Spaltes zwischen Substrat und Kühlkörper in Hochspannungs-Leistungswandlern
DE102022205490A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Thermische Schnittstellenmaterialien
DE102022205497A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Spannungsanpassung in einem Stromversorgungssystem, das einen Wechselrichter mit hoher Leistungsdichte aufweist
DE102022205503A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Elektrische Verbindungsanordnung für einen Prepackage- Leistungswandler
DE102022205498A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Durchschlagfestigkeit und Hohlraumgröße in elektrischem Isolationsmaterial eines Leistungswandlers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200166A1 (de) * 2016-01-26 2017-07-27 Mitsubishi Electric Corporation Halbleitervorrichtung
DE102017208925A1 (de) * 2017-05-29 2018-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Power Electronic Packaging
DE102018216859A1 (de) 2018-10-01 2019-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Kühlung mit Kühlrippen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3676719B2 (ja) * 2001-10-09 2005-07-27 株式会社日立製作所 水冷インバータ
JP2005332863A (ja) * 2004-05-18 2005-12-02 Denso Corp パワースタック
EP1916884B1 (de) * 2006-10-27 2011-04-06 Agie Charmilles SA Leiterplatteneinheit und Verfahren zur Herstellung dazu
GB2560338B (en) * 2017-03-07 2020-09-23 Arrival Ltd Cooling plate
US10149413B1 (en) * 2017-07-31 2018-12-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Integrated thermal management assembly for gate drivers and power components

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200166A1 (de) * 2016-01-26 2017-07-27 Mitsubishi Electric Corporation Halbleitervorrichtung
DE102017208925A1 (de) * 2017-05-29 2018-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Power Electronic Packaging
DE102018216859A1 (de) 2018-10-01 2019-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Kühlung mit Kühlrippen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023079236A1 (fr) 2021-11-08 2023-05-11 Safran Systeme electrique a refroidissement par fluide caloporteur, aeronef comportant un tel systeme et procede de fabrication d'un tel systeme
FR3128941A1 (fr) * 2021-11-08 2023-05-12 Safran Systeme electrique a refroidissement par fluide caloporteur, aeronef comportant un tel systeme et procede de fabrication d’un tel systeme
DE102022202629A1 (de) 2022-03-17 2023-09-21 Zf Friedrichshafen Ag Haltevorrichtung für eine Treiber-Schaltungsplatine, Inverter für einen elektrischen Antriebsstrang eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen einer Haltevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020141053A1 (de) 2020-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019200011A1 (de) Elektrische Schaltung mit Kühlung insbesondere für Anwendungen in Luftfahrzeugen
DE102013109589B3 (de) Leistungshalbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitereinrichtung
DE112006002302B4 (de) Elektrisches system umfassend eine leistungstransistoranordnung, eine stromschiene und eine leiterplattenbaugruppe
EP2508054B1 (de) Leistungselektronische baugruppe und wechselrichteranordnung
DE102006018161A1 (de) Elektronisches Bauelementmodul
EP2876979B1 (de) Leiterplatte mit keramik-einlagen
DE102019128721A1 (de) Leistungselektronikvorrichtung für eine fremderregte Synchronmaschine und Kraftfahrzeug
DE102018206020A1 (de) Kühlanordnung für elektrische Bauelemente, Stromrichter mit einer Kühlanordnung sowie Luftfahrzeug mit einem Stromrichter
DE102013212446A1 (de) Elektrische Schaltung und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Schaltung zur Ansteuerung einer Last
DE102019203125A1 (de) Elektrische Kontaktanordnung, Stromrichter und Luftfahrzeug
DE102013221635A1 (de) Elektronisches Gerät
DE19518522C2 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE102011080153A1 (de) Flexible verbindung von substraten in leistungshalbleitermodulen
DE102014010373A1 (de) Elektronisches Modul für ein Kraftfahrzeug
DE102013222148A1 (de) Kälteplatte für die Verwendung in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE112012004517T5 (de) Umsetzungssystem für elektrische Leistung
DE102015208858A1 (de) Heizmodul zum Beheizen des Fahrzeuginnenraums eines Kraftfahrzeugs
DE3146504A1 (de) Kuehlkonzept fuer bausteine mit hoher verlustleistung
DE102020133635A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektronikbaugruppe, Elektronikbaugruppe und Kraftfahrzeug
DE102012218561A1 (de) Elektronikmodul, Mehrfachmodul und Verfahren zum Herstellen eines Elektronikmoduls
DE102019210192A1 (de) Kühlung von elektrischen Bauelementen
DE102015217426A1 (de) Mehrfunktionale Hochstromleiterplatte
DE102013226513A1 (de) Leiterplatte, Verfahren zum Herstellen derselben und Leiterplattenvorrichtung
DE102020121917A1 (de) Invertersystem für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102021210594B4 (de) Leistungshalbleitermodul und Antriebsstrang für ein Fahrzeug aufweisend ein derartiges Leistungshalbleitermodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final