DE102019135602A1 - Diagnosesystem für Drehantriebe - Google Patents

Diagnosesystem für Drehantriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102019135602A1
DE102019135602A1 DE102019135602.4A DE102019135602A DE102019135602A1 DE 102019135602 A1 DE102019135602 A1 DE 102019135602A1 DE 102019135602 A DE102019135602 A DE 102019135602A DE 102019135602 A1 DE102019135602 A1 DE 102019135602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
measuring device
input
drive
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019135602.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Mellinger
Tobias Boll
Dirk Klee
Harald Kah
Stefan Kolbenschlag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samson AG
Original Assignee
Samson AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samson AG filed Critical Samson AG
Priority to DE102019135602.4A priority Critical patent/DE102019135602A1/de
Priority to PCT/EP2020/087462 priority patent/WO2021123433A1/de
Priority to EP20845777.0A priority patent/EP4078307A1/de
Publication of DE102019135602A1 publication Critical patent/DE102019135602A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/0041Electrical or magnetic means for measuring valve parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/14Plc safety
    • G05B2219/14053Power failure, loss, abnormal battery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Diagnosebetrieb einer Sicherheitsstellventilbaugruppe, wobei die Baugruppe ein Sicherheitsventil, einen Antrieb und eine Steuereinrichtung zur Beeinflussung des Antriebs, und eine Messeinrichtung zur Erfassung von Messwerten an der Sicherheitsventilbaugruppe umfasst, wobei ein Spannungseingang vorgesehen ist, der die Steuereinrichtung beeinflusst und der die Messeinrichtung mit Energie versorgt, wobei die Steuereinrichtung den Antrieb in eine Sicherheitsstellung bringt, wenn der Spannungswert am Spannungseingang unter einen Schwellwert sinkt. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ferner eine Notstromversorgung vorgesehen ist, die die Messeinrichtung mit Energie versorgt, wenn der Spannungswert am Spannungseingang unter einen Schwellwert sinkt, so dass auch in einem solchen Betriebszustand die Messeinrichtung Messwerte erfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Diagnosebetrieb einer Sicherheitsstellventilbaugruppe.
  • Die DE 10 2012 111 883 A1 offenbart eine gattungsgemäße Stellventilbaugruppe. Bei der gattungsgemäßen Stellventilbaugruppe ist ein Ventilantrieb über ein Joch mit einem Stellventil verbunden. Zwischen dem Ventilantrieb und dem Stellventil ist eine Drehmomentmesskupplung zwischen Antriebsstange und Ventilstange eingeschaltet, um die dort wirkenden Drehmomente zu erfassen. Die erfassten Messwerte werden an eine am Joch angebrachte Verstärkereinheit weitergegeben. Es sind Drehmomentsensoren vorgesehen, wobei eine Veränderung des benötigten Drehmomentes und oder ein Drehmomentverlauf über die Zeit während des Betriebes aufgezeichnet wird. Entsprechend können Veränderungen erkannt werden. Ebenfalls ist bekannt die Drehmomentverläufe mit Referenzkurven zu vergleichen, welche z.B. bei einer Inbetriebnahme aufgezeichnet wurden.
  • Ferner ist gemäß der DE 103 20 031 A1 bekannt, dass bei Sicherheitskreisen besondere Anforderungen bestehen, um z.B. die Wartungsintervalle solcher Sicherheitsventile zu verlängern und somit die Prozessanlage ohne Stillstand länger betreiben zu können. Die Anforderungen sind z.B. ein zyklisches Ausführen von Teilhubtests wobei das Ventilglied dabei nur eine kleine Wegstrecke zurücklegt und dann wieder in die Ausgangstelle zurückfährt. Solche Prüfzyklen werden elektronisch protokolliert und in einer Speichereinrichtung elektronisch gespeichert. Hierdurch stehen elektronische Informationen über die durchgeführten Prüfzyklen für eine stichprobenartige Kontrolle zur Verfügung. Die Speichereinrichtung ist bevorzugt netzunabhängig ausgeführt, d. h. sie verfügt über eine vom normalen Stromnetz unabhängige Energieversorgung, beispielsweise auf Basis einer Batterie. Auf diese Weise bleiben wichtige Informationen über durchgeführte Sicherheitstests auch bei einem Stromausfall erhalten.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung die Diagnosemöglichkeit zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird für das Verfahren durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen und für die Schaltanordnung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 6 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • In bekannter Weise umfasst eine Sicherheitsstellventilbaugruppe ein Sicherheitsventil, einen Antrieb und eine Steuereinrichtung zur Beeinflussung des Antriebs, und eine Messeinrichtung zur Erfassung von Messwerten an der Sicherheitsventilbaugruppe, wobei ein Spannungseingang vorgesehen ist, der die Steuereinrichtung beeinflusst und der die Messeinrichtung mit Energie versorgt. Gemäß einem bekannten Diagnoseverfahren werden während des Stellventilbetriebs Messdaten zur Stellgliedbewegung aufgezeichnet und die Steuereinrichtung verfährt den Antrieb in eine Sicherheitsstellung, wenn der Spannungswert am Spannungseingang unter einen Schwellwert sinkt. Die Betriebsspannung sinkt insbesondere dann unter den Schwellwert, wenn die Betriebsspannung ausfällt.
  • Erfindungsgemäß ist eine Notstromversorgung vorgesehen, die die Messeinrichtung mit Energie versorgt, wenn der Spannungswert am Spannungseingang unter einen Schwellwert sinkt. Die Notstromversorgung sorgt auch dafür, dass in einem solchen Betriebszustand die Messeinrichtung Messwerte erfasst. Die Notstromversorgung stellt die Versorgungsenergie bereit, um gleichzeitigen zum Verfahren des Stellventils in die Sicherheitsstellung, die Sensorwerte aufzuzeichnen und zu speichern.
  • So ist gewährleistet, dass die Sensoren bei fehlender Versorgung trotzdem aufzeichnen können, die Notstromversorgung umfasst einen Energiespeicher, der insbesondere so viel Energie gespeichert hat, dass der komplette Hub aufgezeichnet und die Daten z.B. per BLE / HART / Bus-signal gesendet werden können oder auf dem internen Speicher dauerhaft abgelegt werden können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist eine Vorrangschaltung vorgesehen, die die Versorgung der Messeinrichtung über die Beeinflussung der Steuereinrichtung priorisiert, so dass bei einem Wiedereinschalten der Betriebsspannung nach einem Spannungsverlust zuerst die Messeinrichtung und anschließend die Steuereinrichtung mit Strom versorgt wird. Dadurch können schon Messdaten beim Bewegen des Stellgliedes aufgezeichnet werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsventils gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Sicherheitsventil mit einer Vorrangschaltung betreffen, wobei die Vorrangschaltung so ausgebildet ist, dass sie die Versorgung der Messeinrichtung über die Beeinflussung der Steuereinrichtung am Spannungsausgang priorisiert, so dass bei einem Wiedereinschalten nach einem Spannungsverlust zuerst die Messeinrichtung und anschließend der Spannungsausgang mit Strom versorgt wird.
  • Dadurch können bereits Messdaten beim Bewegen des Stellgliedes, nachdem das Stellventil wieder bestromt wird, aufgezeichnet werden.
  • Bevorzugt wird sichergestellt, dass die Messeinrichtung vollständig im Betrieb ist, bis die Steuereinrichtung mit Energie versorgt wird, um das Aufzeichnen aller notwendigen Messdaten beim Bewegen des Stellgliedes sicherzustellen. Dies kann insbesondere dadurch erfolgen, dass die Messeinrichtung die Vorrangschaltung erst freigibt, wenn diese bereit zur Messwertaufnahme ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst die Steuereinrichtung einen I/P Wandler, wobei der Antrieb ein hydraulischer Antrieb ist, wobei der I/P Wandler den Antrieb zum Einnehmen der Sicherheitsstellung vollständig be- oder entlüftet, wenn die Betriebsspannung am I/P-Wandler unter den Schwellwert sinkt.
  • Alternativ kann insbesondere die Entlüftung eines Antriebs über eine als Magnetventil ausgebildete Steuereinrichtung realisiert werden, wobei in dem Fall in dem das Magnetventil stromlos wird, dieses in eine mechanisch vordefinierte Stellung verfährt, bei der der Antrieb entlüftet wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung betrifft diese eine Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Stellventils, aufweisend einen Spannungsversorgungseingang und einen Spannungsausgang zur Ansteuerung einer Steuereinrichtung, der mit dem Spannungsversorgungseingang verbunden ist. Ferner umfasst die Schaltungsanordnung eine Messeinrichtung, die über den Spannungsversorgungseingang mit einer Betriebsspannung versorgbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zwischen dem Spannungsversorgungseingang und der Messeinrichtung eine Notstromversorgung derart eingeschaltet ist, dass diese, die Messeinrichtung mit Energie versorgt, wenn die Eingangsspannung unter einen Schwellwert fällt. Die Schaltungsanordnung ist ferner so gestaltet, dass der Spannungsausgang dem Spannungsabfall der Eingangsspannung folgt.
  • Dadurch bewirkt ein Abfall am Spannungsversorgungseingang zwar das Verfahren der Stellventilbaugruppe in die Sicherheitsstellung, dennoch ist gewährleistet, dass während des Verfahrens des Stellventils in die Sicherheitsstellung Messdaten während dieses Vorgangs erfasst werden können.
  • Die Schaltungsanordnung kann beispielsweise zwischen der elektrischen Verbindung einer zentralen Leitwarte oder einer beliebigen Steuereinheit zum Schalten des Sicherheitsmagnetventils und dem Sicherheitsmagnetventil eingeschaltet sein. Diese Verschaltung ist bevorzugt in der Weise aufgebaut, dass der Sicherheitskreis nicht beeinträchtigt wird. Auf diese Weise können auch während das Magnetventil bestromt ist, Messdaten aufgezeichnet werden. Dies kann bevorzugt beim Ausführen eines Teilhubtestes erfolgen. Zum Ausführen von Teilhubtests können zusätzlich Stellungsregler parallel verbaut sein oder in der Messeinrichtung integriert sein, welche ebenfalls an dem Spannungsversorgungseingang angeschlossen sein können oder an einen eigenen Strom und Steuerkreis angeschlossen sein können. Sind die Stellungsregler über einen eigenen Steuerkreis angeschlossen, ist dieser bevorzugt als 4-20mA Stromschleife ausgeführt.
  • Der Spannungsversorgungseingang ist bevorzugt als 24V-Eingang ausgebildet, da Sicherheitsmagnetventile in der Regel mit 24V versorgt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind die Messeinrichtung und der Spannungsversorgungsausgang über eine Vorrangschaltung derart mit dem Spannungsversorgungseingang verbunden, dass die Messeinrichtung priorisiert ist.
  • Dies sorgt bei einer Rückkehr der Spannung am Spannungsversorgungseingang dafür, dass zuerst die Messeinrichtung mit Energie versorgt wird, bevor der Spannungsversorgungsausgang bestromt wird.
  • Der Spannungsversorgungsausgang ist mit der Steuereinrichtung verbunden und sorgt dafür, dass bei rückkehrender Spannung der Antrieb aus der Sicherheitsposition in die Betriebsposition gefahren werden kann. Da der Spannungsversorgungsausgang nachrangig zur Messeinrichtung bestromt wird, ist gewährleistet, dass während das Stellventil wieder in die Betriebsposition gefahren wird, Messdaten aufgenommen werden können.
  • Die Energie der Notstromversorgung kann insbesondere durch einen Kondensator gewährleistet werden. Als Energiespeicher kann auch eine Batterie verbaut sein.
  • Insbesondere kann die Messeinrichtung einen Mikrokontroller umfassen, der bevorzugt eine Aufbereitung der Messdaten vornehmen kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Messeinrichtung Kommunikationsanschlüsse zur Kommunikation mit externen Funktionseinheiten auf.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Messeinrichtung eine Drehmomenterfassungseinrichtung.
  • Die Notstromversorgung der erfindungsgemäßen Schaltanordnung kann bevorzugt einen Energiespeicher, einen Schaltregler, einen Linearregler
  • Der Schaltregler dient der Versorgung der Messeinrichtung und der Linearregler wirkt bei einer Netzversorgung als auch bei Versorgung über den Ernegiespeicher um eine definierte Spannungsversorgung der Messeinrichtung zu gewährleitsten.
  • Die Messeinrichtung kann bevorzugt einen Prozessor und einen Datenspeicher zur Erfassung und / oder Auswertung der Meessergebnisse umfassen. Alternativ kann die Messeinrichtung auch analog aufgebaut sein. Bei Verwendung von analogen Sensoren muss dann keine A/D Wandlung vorgenommen werden. Die Signale werden dann höchstens verstärkt und /oder linearisiert und an eine andere Einheit zur Auswertung weitergegeben.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausfü hrungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. In der Zeichnung bedeutet:
    • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schaltanordnung;
    • 2 eine Implementierungsvariante einer erfindungsgemäßen Schaltanordnung
  • 1 zeigt eine einfache erfindungsgemäße Schaltanordnung 10 zur Diagnose einer Stellventilbaugruppe, umfassend einen Spannungseingang 14, der an eine Spannungsquelle 24 angeschlossen ist, wobei der Spannungseingang 14 mit einer Vorrangschaltung 18 verbunden ist, die einerseits eine über eine Notstromversorgung 20 eine Messeinrichtung 22 mit Energie versorgt, andererseits die Vorrangschaltung 18 mit einem Ausgang 16 verbunden ist, der insbesondere mit einem Magnetventil 26 verbunden sein kann. Die Vorrangschaltung 18 ist so ausgestaltet, dass die Messeinrichtung 22 priorisiert ist. Die Notstromversorgung 18 sorgt dafür, dass im Falle eines Spannungsabfalls bzw. eines Spannungsausfalls an dem Spannungseingang 14 die Messeinrichtung 22 weiter mit Energie versorgt wird, wohingegen der Spannungsausgang 16 und damit das dort angeschlossenen Magnetventil 26 dem Spannungsabfall folgt und einen an das Magnetventil 26 angeschlossenen Antrieb entlüftet. Die Ausgestaltung einer Stellventilbaugruppe ist in der 1 nicht dargestellt, da diese dem Fachmann hinlänglich bekannt ist. Wenn der Antrieb entlüftet wird, wird der Antrieb und damit das Stellventil mechanisch in eine Sicherheitsstellung verfahren. Durch die Notstromversorgung 20 wird die Messeinrichtung 22 in diesem Fall weiterhin mit ausreichend Energie versorgt, so dass die Messeinrichtung 22 während des mechanischen Verfahrens des Stellventils in Sicherheitsstellung noch Messwerte zur Diagnose des Stellventils aufnehmen und speichern bzw. über Kommunikationsschnittstellen an eine Leitwarte weitergeben kann. Die Notstromversorgung umfasst dazu einen Energiespeicher 28, der derart bemessen ist, dass ausreichend Energie vorhanden ist, um eine Diagnose des Stellventils während des Verfahrens in den Sicherheitszustand zu ermöglichen.
  • Bei Wiederherstellen der Stromversorgung am Spannungseingang 14 versorgt die Vorrangschaltung zuerst die Messeinrichtung 22 mit der Eingangsspannung, wonach diese betrieben werden kann, bevor das Magnetventil 26 bestromt wird und den Antrieb bzw. das Stellventil wieder in Betriebsstellung verfährt.
  • Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass auch während des Verfahrens in Betriebsstellung Messwerte zur Diagnose des Stellventils aufgenommen werden können.
  • 2 zeigt eine etwas detailliertere Darstellung einer Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Schaltanordnung 30. Die Schaltanordnung 30 weist, wie bereits beschrieben einen Spannungseingang 34 und einen damit über eine Vorrangschaltung 60 verbundenen Spannungsausgang 36 auf. Der Spannungseingang 34, an dem eine Spannungsquelle 44 angeschlossen ist, ist zudem über eine Notstromversorgung 70 mit einer Messeinrichtung 50 verbunden. Die Messeinrichtung umfasst einen Mikrokontroller 52, eine Drehmoment- und Drehwinkel-Erfassungseinrichtung 54, einen Anschluss für Drucksensoren 56 und einen Kommunikationsanschluss 58 zur Kommunikation mit einer Leitwarte, insbesondere via kabelgebundenen Bussystemen z.B. mittels HART oder drahtlos mittels Bluetooth oder WLAN.
  • Ferner ist der Mikrokontroller 52 mit dem Spannungseingang 34 über eine Spannungsversorgungserkennung 80 verbunden, so dass der Mikrokontroller 52 erkennen kann, ob eine Spannung am Spannungseingang 34 anliegt. Der Mikrokontroller 52 ist mit der Vorrangschaltung 60 verbunden, wobei dieser ein Signal an die Vorrangschaltung 60 anlegt, so lange im Betriebsfall der Mikrokontroller 50 über den Spannungseingang 34 versorgt wird.
  • Die Notstromversorgung 70 umfasst einen Linearregler 74, einen Schaltregler 72 und Kondensatoren 76, die bei Wegfall der Betriebsspannung die Versorgung der Messeinrichtung 50 übernehmen und bei Anliegen der Versorgungsspannung geladen werden.
  • So kann, wenn der Spannungsausgang 36 stromlos geschaltet wird und das Magnetventil 46 in den Entlüftungszustand verfährt, während des Entlüftens über die Drehmoment- und Drehwinkel-Erfassungseinrichtung 54 der Moment -Verlauf über den Drehwinkel aufgezeichnet werden.
  • Liegt nach dem Spannungsausfall wieder eine Betriebsspannung am Spannungseingang 34 an, kann der Moment -Verlauf über den Drehwinkel abermals zuverlässig aufgezeichnet werden, da der Mikrokontroller 52 die Vorrangschaltung 60 erst wieder für die Bestromung des Spannungsausgangs 36 freigibt wenn eine Messwerterfassung zuverlässig möglich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schaltanordnung
    14
    Spannungseingang
    16
    Spannungsausgang
    18
    Vorrangschaltung
    20
    Notstromversorgung
    22
    Messeinrichtung
    24
    Spannungsquelle
    24
    Spannungsquelle
    26
    Magnetventil
    28
    Energiespeicher
    30
    Schaltanordnung
    34
    Spannungseingang
    36
    Spannungsausgang
    44
    Spannungsquelle
    46
    Magnetventil
    50
    Messeinrichtung
    52
    Mikrokontroller
    54
    Drehmoment- und Drehwinkel-Erfassungseinrichtung
    56
    Drucksensoren
    58
    Kommunikationsanschluss
    60
    Vorrangschaltung
    70
    Notstromversorgung
    72
    Schaltregler
    74
    Linearregler
    76
    Kondensatoren
    80
    Spannungsversorgungserkennung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012111883 A1 [0002]
    • DE 10320031 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Diagnosebetrieb einer Sicherheitsstellventilbaugruppe, wobei die Baugruppe ein Sicherheitsventil, einen Antrieb und eine Steuereinrichtung zur Beeinflussung des Antriebs, und eine Messeinrichtung zur Erfassung von Messwerten an der Sicherheitsventilbaugruppe umfasst, wobei ein Strom und / oder Spannungseingang vorgesehen ist, der die Steuereinrichtung beeinflusst und der die Messeinrichtung mit Energie versorgt, wobei die Steuereinrichtung den Antrieb in eine Sicherheitsstellung bringt, wenn der Spannungswert am Strom und / oder Spannungseingang unter einen Schwellwert sinkt, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Notstromversorgung (20,70) vorgesehen ist, die die Messeinrichtung (22, 50) mit Energie versorgt, wenn der Spannungswert und / oder Stromwert am Spannungseingang (14, 34) unter einen Schwellwert sinkt, so dass die Messeinrichtung (22, 50) auch in einem solchen Betriebszustand Messwerte erfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrangschaltung (18, 60) vorgesehen ist, die die Versorgung der Messeinrichtung (22, 50) über die Beeinflussung der Steuereinrichtung am Spannungsausgang (16, 36) priorisiert, so dass bei einem Wiedereinschalten nach einem Spannungsverlust zuerst die Messeinrichtung (22, 50) und anschließend der Spannungsausgang (16, 36) mit Strom versorgt wird.
  3. Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrangschaltung (18, 60) vorgesehen ist, die die Versorgung der Messeinrichtung (22, 50) über die Beeinflussung der Steuereinrichtung am Spannungsausgang (16, 36) priorisiert, so dass bei einem Wiedereinschalten nach einem Spannungsverlust zuerst die Messeinrichtung (22,50) und anschließend der Spannungsausgang (16, 36) mit Strom versorgt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sichergestellt wird dass die Messeinrichtung (22, 50) vollständig im Betrieb ist, bis die Steuereinrichtung am Spannungsausgang (16, 36) mit Energie versorgt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung ein I/P Wandler und der Antrieb ein hydraulischer oder pneumatischer Antrieb ist, wobei der I/P Wandler den Antrieb zum Einnehmen der Sicherheitsstellung vollständig be- oder entlüftet, wenn die Betriebsspannung am I/P-Wandler unter den Schwellwert sinkt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der I/P Wandler ein Sicherheitsmagnetventil ist, das den Antrieb be- bzw. entlüftet, wenn der Abfall der Betriebsspannung unter den Schwellwert sinkt.
  7. Schaltungsanordnung zur Diagnose einer Stellventilbaugruppe, aufweisend : einen Spannungsversorgungseingang (14, 34) einen Spannungsausgang (16, 36) zur Ansteuerung einer Steuereinrichtung (26, 46), der mit dem Spannungsversorgungseingang (14, 34) verbunden ist, eine Messeinrichtung, die über den Spannungsversorgungseingang(14, 34) mit einer Betriebsspannung versorgbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Spannungsversorgungseingang (14, 34) und der Messeinrichtung (22, 50) eine Notstromversorgung (20, 70) derart eingeschaltet ist, dass diese, die Messeinrichtung (22, 50) bei Abfall der Eingangsspannung unter einen Schwellwert mit Energie versorgt, aber der Spannungsausgang (16, 36) dem Spannungsabfall der Eingangsspannung folgt.
  8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (22, 50) und der Spannungsversorgungsausgang (16, 36) über eine Vorrangschaltung (18, 60) derart mit dem Spannungsversorgungseingang (14, 34) verbunden sind, dass die Auswerteeinheit priorisiert ist.
  9. Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7, dadurch gekennzeichent, dass die Messeinrichtung (22, 50) und der Spannungsversorgungsausgang (16, 36) über eine Vorrangschaltung (18, 60) derart mit dem Spannungsversorgungseingang (14, 34) verbunden sind, dass die Auswerteeinheit priorisiert ist.
  10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie der Notstromversorgung (20, 70) aus wenigstens einem Kondensator oder wenigstens einer Batterie gespeist ist.
  11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (22, 50) einen Mikrokontroller (52) umfasst.
  12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (22, 50) Kommunikationsanschlüsse (58) zur Kommunikation mit externen Funktionseinheiten aufweist.
  13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (22,50) eine Drehmoment-Erfassungseinrichtung (54) und / oder eine Positionserfassung und / oder einen Drucksensor umfasst.
  14. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Notstromversorgung (70) einen Energiespeicher, einen Schaltregler (72) einen Linearregler (74) umfasst.
DE102019135602.4A 2019-12-20 2019-12-20 Diagnosesystem für Drehantriebe Pending DE102019135602A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135602.4A DE102019135602A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Diagnosesystem für Drehantriebe
PCT/EP2020/087462 WO2021123433A1 (de) 2019-12-20 2020-12-21 Diagnosesystem für drehantriebe
EP20845777.0A EP4078307A1 (de) 2019-12-20 2020-12-21 Diagnosesystem für drehantriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135602.4A DE102019135602A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Diagnosesystem für Drehantriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019135602A1 true DE102019135602A1 (de) 2021-06-24

Family

ID=74285421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019135602.4A Pending DE102019135602A1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Diagnosesystem für Drehantriebe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4078307A1 (de)
DE (1) DE102019135602A1 (de)
WO (1) WO2021123433A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036980A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Stelleinrichtung und mit einer derartigen Stelleinrichtung ausgeführte Ventilanordnung
US20120083936A1 (en) * 2009-06-26 2012-04-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Power distribution apparatus
CN104578375A (zh) * 2015-01-04 2015-04-29 中山市马迅电器有限公司 Ups输出优先选择器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60022764T2 (de) * 2000-10-27 2006-07-13 Invensys Systems, Inc., Foxboro Busspannungsdetektor in einem Feldgerät
DE10320031A1 (de) 2003-05-06 2004-12-16 Samson Ag Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Betriebssicherheit eines Prozessstellgeräts
DE10344088B4 (de) * 2003-09-23 2012-08-02 Samson Aktiengesellschaft Funktionsprüfvorrichtung für ein Feldgerät und Verfahren zur Funktionsprüfung eines Feldgeräts und Feldgerät
DE102012111883B4 (de) 2012-12-06 2019-11-28 WESA-Control GmbH & Co. KG Verfahren zur technischen Zustandsprüfung von drehantreibbaren Armaturen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036980A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Stelleinrichtung und mit einer derartigen Stelleinrichtung ausgeführte Ventilanordnung
US20120083936A1 (en) * 2009-06-26 2012-04-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Power distribution apparatus
CN104578375A (zh) * 2015-01-04 2015-04-29 中山市马迅电器有限公司 Ups输出优先选择器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021123433A1 (de) 2021-06-24
EP4078307A1 (de) 2022-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3546763B1 (de) Erfassung von wartungszuständen von ventilen
EP2161640B1 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Stellgeräts mit pneumatischem Antrieb
DE102008062292A1 (de) Verfahren zur drucksensorischen Verschleißzustandsermittlung einer Ventilmechanik sowie pneumatisches Ventil
EP3772596B1 (de) Anordnung mit auf/zu-ventil, pneumatischem stellantrieb, magnetventil und funktionsüberwachungseinrichtung
DE19643297C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Stellgeräten
DE112008003195T5 (de) Elektrischer Schaltkreis mit einem physikalischen Übertragungsschicht-Diagnosesystem
DE102009012787A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen oder pneumatischen Systems
DE102015009395A1 (de) Verfahren zum Kontrollieren eines Verschraubungsprozesses
DE10344088A1 (de) Funktionsprüfvorrichtung für ein Feldgerät und Verfahren zur Funktionsprüfung eines Feldgeräts und Feldgerät
WO2006128788A1 (de) Verfahren zur modellbasierten diagnose eines mechatronischen systems
EP3717313B1 (de) Automatisches erzeugen von notbetriebsprogrammen für eine fahrzeugwaschanlage im fehlerfall
DE102009046231A1 (de) Elektrisches Bremssystem, insbesondere elektromechanisches Bremssystem
EP3475132B1 (de) Modulares hydraulisches bremssystem und ein verfahren zur datenübertragung für ein schienenfahrzeug
DE102008024253A1 (de) Steuereinrichtung und -verfahren für ein Schnellschlussventil einer Dampfturbine
EP3350455A1 (de) Ventilsteuerung und verfahren zum betreiben einer ventilsteuerung
DE102011115650A1 (de) Verfahren zur Diagnose des Zustandes einer hydrostatischen Verdrängermaschine und hydraulische Anordnung mit hydrostatischer Verdrängermaschine
DE102019135602A1 (de) Diagnosesystem für Drehantriebe
EP3575909B1 (de) Verfahren zur überwachung einer mehrzahl von mechanischen systemen
DE102011103124A1 (de) Elektrische Eingabetaste
EP2112009B1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Umgebungsventils in einer geschlossenen Niveauregelungsanlage eines Fahrzeuges
DE102017215625A1 (de) Bremsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bremsvorrichtung
DE102012021533A1 (de) Druckluft-Wartungsgerät und damit ausgestattete Verbrauchersteuervorrichtung
EP3492339B1 (de) Diagnoseverfahren für subsysteme in schienenfahrzeugen sowie vorrichtung zur durchführung des diagnoseverfahrens
DE102019110540A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Position eines Aktors nach Unterbrechung einer Spannungsversorgung
EP1117023B1 (de) Vorrichtung zur Diagnose von beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs auftretenden Fehlern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication