DE102019131926A1 - Steuerverfahren für Geschirrspülmaschine - Google Patents

Steuerverfahren für Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102019131926A1
DE102019131926A1 DE102019131926.9A DE102019131926A DE102019131926A1 DE 102019131926 A1 DE102019131926 A1 DE 102019131926A1 DE 102019131926 A DE102019131926 A DE 102019131926A DE 102019131926 A1 DE102019131926 A1 DE 102019131926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
water
heat
rinse
rinse water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019131926.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Changyoon JUNG
Sangheon Yoon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102019131926A1 publication Critical patent/DE102019131926A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4285Water-heater arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0023Water filling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0047Energy or water consumption, e.g. by saving energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/483Drying arrangements by using condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H4/00Fluid heaters characterised by the use of heat pumps
    • F24H4/02Water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4219Water recirculation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/06Water supply, circulation or discharge information
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/12Water temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/03Water recirculation, e.g. control of distributing valves for redirection of water flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/06Water heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/12Air blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/36Other output

Abstract

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, und wobei das Steuerverfahren der Geschirrspülmaschine das Anordnen von Geschirr in dem Spülbehälter; das Zuführen des Spülwassers zu einer Wasserspeichereinheit; das Fördern des Spülwassers von der Wasserspeichereinheit zu dem Spülbehälter; das Erwärmen von in dem Sumpf angesammeltem Spülwasser durch einen ersten Wärmetauscher, der in dem Sumpf angeordnet ist; das Injizieren des erwärmten Spülwassers auf das Geschirr durch eine Düse eines innerhalb des Spülbehälters vorgesehenen Injektionsarms, um das Geschirr zu spülen; das Wiedergewinnen von Wärme von dem erwärmten Spülwasser durch den ersten Wärmetauscher, und das Übertragen von Wärme zu einem zweiten Wärmetauscher, der in der Wasserspeichereinheit angeordnet ist, im Anschluss an den Abschluss des Spülens; und das Abgeben von durch den ersten Wärmetauscher abgekühltem Spülwasser von dem Sumpf nach außen enthalten kann, wobei die Geschirrspülmaschine ein Wärmepumpensystem umfasst, das Spülwasser zum Spülen des Geschirrs erwärmt, und wobei das Wärmepumpensystem den ersten Wärmetauscher, den zweiten Wärmetauscher, eine Ausdehnungsvorrichtung, die von dem ersten Wärmetauscher oder von dem zweiten Wärmetauscher empfangenes Kältemittel ausdehnt, einen Kompressor, der das von dem ersten Wärmetauscher oder von dem zweiten Wärmetauscher empfangene Kältemittel verdichtet und umwälzt, enthält.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2018-0148963 , eingereicht am 27. November 2018.
  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine, die Spülwasser unter Verwendung einer Wärmepumpe erwärmt.
  • Beschreibung des verwandten Gebiets
  • Eine Geschirrspülmaschine ist eine Einrichtung, die Geschirr unter Verwendung eines Reinigungsmittels oder dergleichen automatisch spült und trocknet.
  • Die Geschirrspülmaschine kann dafür konfiguriert sein, einen Prozess des Spülens, des Klarspülens und des Trocknens von Geschirr, das in einem Hauptkörper davon angeordnet ist, auszuführen.
  • Die Geschirrspülmaschine kann unter Verwendung einer in dem Hauptkörper vorgesehenen elektrischen Heizeinrichtung Spülwasser erwärmen.
  • Allerdings besitzt die in der Geschirrspülmaschine verwendete elektrische Heizeinrichtung ein Problem, dass sie beim Spülen und Trocknen von Geschirr viel Leistung verbraucht.
  • Außerdem wird Hochtemperaturspülwasser, das im Anschluss an den Abschluss des Spülens erwärmt ist, nach außerhalb der Geschirrspülmaschine abgegeben, so dass es ein Problem gibt, dass ein Energieverlust auftritt.
  • Zur Lösung der vorstehenden Probleme ist eine Geschirrspülmaschine entwickelt worden, die in der Lage ist, den Energieverbrauch durch Erwärmen von Spülwasser unter Verwendung einer Wärmepumpe zu verringern.
  • Das Dokument des Standes der Technik EP 2 682 037 B1 (veröffentlicht am 8. Januar 2014) offenbart eine Geschirrspülmaschine und ein Betriebsverfahren dafür. Die Geschirrspülmaschine im Stand der Technik enthält ein Wärmepumpensystem, das in der Lage ist, Außenluft (im Folgenden Umgebungsluft) durch einen Verdampfer zu leiten, um Wärme aufzunehmen, sowie mit Spülwasser, das einem Spülbehälter zuzuführen ist, von einem Kondensator Wärme auszutauschen, um das Spülwasser zu erwärmen.
  • Allerdings weist die Geschirrspülmaschine im Stand der Technik ein Problem auf, dass das erwärmte Spülwasser des Spülbehälters nach außen abgegeben wird, so dass weiterhin ein Wärmeverlust erzeugt wird und dass sie unzureichende Energieeinsparung aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung wurde gemacht, um die Probleme im verwandten Gebiet zu lösen, und ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Schaffung eines Steuerverfahrens einer Geschirrspülmaschine, die in der Lage ist, Abwärme von erwärmtem Spülwasser im Anschluss an das Spülen von Geschirr wiederzugewinnen.
  • Außerdem ist ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung die Schaffung eines Steuerverfahrens einer Geschirrspülmaschine, die in der Lage ist, Spülwasser in einer Wasserspeichereinheit vorzuwärmen, bevor das Spülwasser (oder einschließlich Klarspülwasser) einem Spülbehälter zugeführt wird, um die Spülwassererwärmungszeit zu verringern.
  • Zur Lösung der vorstehenden Aufgaben wird ein Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine, die einen Spülbehälter, von dem eine Bodenfläche mit einem Sumpf zum Ansammeln von Spülwasser angeordnet ist, umfasst, geschaffen, und wobei das Verfahren das Anordnen von Geschirr in dem Spülbehälter; das Zuführen des Spülwassers zu einer Wasserspeichereinheit; das Fördern des Spülwassers von der Wasserspeichereinheit zu dem Spülbehälter; das Erwärmen von in dem Sumpf angesammeltem Spülwasser durch einen ersten Wärmetauscher, der in dem Sumpf angeordnet ist; das Injizieren des erwärmten Spülwassers auf das Geschirr durch eine Düse eines innerhalb des Spülbehälters vorgesehenen Injektionsarms, um das Geschirr zu spülen; das Wiedergewinnen von Wärme von dem erwärmten Spülwasser durch den ersten Wärmetauscher, und das Übertragen von Wärme zu einem zweiten Wärmetauscher, der in der Wasserspeichereinheit angeordnet ist, im Anschluss an den Abschluss des Spülens; und das Abgeben von durch den ersten Wärmetauscher abgekühltem Spülwasser von dem Sumpf nach außen enthalten kann.
  • Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann die Geschirrspülmaschine eine Expansionsvorrichtung, die von dem ersten Wärmetauscher oder von dem zweiten Wärmetauscher empfangenes Kältemittel ausdehnt; einen Kompressor, der das von dem ersten Wärmetauscher oder von dem zweiten Wärmetauscher empfangene Kältemittel verdichtet und umwälzt; ein Umsteuerventil, das eine Strömung des sowohl durch den ersten Wärmetauscher als auch durch den zweiten Wärmetauscher strömenden Kältemittels wechselweise schaltet, damit das Kältemittel von dem ersten Wärmetauscher zu dem Kompressor oder von dem zweiten Wärmetauscher zu dem Kompressor strömt; und eine Steuereinheit, die das Umsteuerventil steuert, enthalten.
  • Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann die Steuereinheit das Umsteuerventil dafür steuern, eine Strömung des Kältemittels zu ändern, damit das in dem Kompressor verdichtete Kältemittel zu dem ersten Wärmetauscher strömt, und das in dem zweiten Wärmetauscher verdampfte Kältemittel zu dem Kompressor strömen zu lassen, wenn das Spülwasser erwärmt wird. Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann die Steuereinheit das Umsteuerventil dafür steuern, eine Strömung des Kältemittels so zu ändern, dass das in dem ersten Verdampfer verdampfte Kältemittel zu dem Kompressor strömt und das in dem Kompressor verdichtete Kältemittel zu dem zweiten Wärmetauscher strömt, wenn von dem Spülwasser Wärme wiedergewonnen wird.
  • Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann das Verfahren ferner das Erwärmen von Spülwasser, das der Wasserspeichereinheit zugeführt wird, durch den zweiten Wärmetauscher, bevor es zu dem Spülbehälter gefördert wird, enthalten.
  • Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung kann das Erwärmen des Spülwassers das Ansaugen von Außenluft in die Wasserspeichereinheit durch ein Ansauggebläse, das an der Wasserspeichereinheit montiert ist, enthalten, um zwischen der Außenluft und dem Kältemittel des zweiten Wärmetauschers Wärme auszutauschen.
  • Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann das Erwärmen des Spülwassers das Messen einer Temperatur des vorübergehend in dem Sumpf gespeicherten Spülwassers; das Vergleichen der gemessenen Temperatur des Spülwassers mit einem im Voraus festgelegten Temperaturwert; und das weitere Erwärmen des Spülwassers, wenn die gemessene Temperatur des Spülwassers niedriger als der im Voraus festgelegte Temperaturwert ist, und das Zuführen von Spülwasser zu der Wasserspeichereinheit, wenn die gemessene Temperatur des Spülwassers gleich oder größer dem im Voraus festgelegten Temperaturwert ist, enthalten.
  • Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann das Spülen von Geschirr das Umwälzen des erwärmten Spülwassers von dem Sumpf zu dem Injektionsarm für eine im Voraus festgelegte Zeitdauer unter Verwendung einer Umwälzpumpe enthalten.
  • Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann das Verfahren ferner das Abgeben des Spülwassers und daraufhin das Fördern des durch den zweiten Wärmetauscher erwärmten Spülwassers zu dem Spülbehälter enthalten.
  • Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann das Verfahren das Spülen des Geschirrs und daraufhin das Zuführen von Klarspülwasser zu der Wasserspeichereinheit; das Fördern des Klarspülwassers von der Wasserspeichereinheit zu dem Spülbehälter; das Injizieren des in dem Sumpf angesammelten Klarspülwassers auf das Geschirr durch eine Düse des Injektionsarms für eine vorgegebene Zeitdauer, um das Geschirr klarzuspülen; das Wiedergewinnen von Wärme von dem Klarspülwasser durch den ersten Wärmetauscher, um Wärme zu dem zweiten Wärmetauscher zu übertragen, im Anschluss an das Klarspülen; und das Abgeben des Klarspülwassers enthalten. Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann das Verfahren ferner das Austauschen von Wärme zwischen der Wasserspeichereinheit zugeführtem Klarspülwasser und dem zweiten Wärmetauscher, um das Klarspülwasser während der Wärmewiedergewinnung des Klarspülwassers zu erwärmen; und das Fördern des erwärmten Klarspülwassers zu dem Spülbehälter enthalten. Gemäß einem anderen Beispiel der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine, die einen Spülbehälter, von dem eine Bodenfläche mit einem Sumpf zum Ansammeln von Spülwasser angeordnet ist, umfasst, geschaffen, und wobei das Verfahren das Anordnen von Geschirr in dem Spülbehälter; das Zuführen des Spülwassers zu einer Wasserspeichereinheit; das Fördern des Spülwassers von der Wasserspeichereinheit zu dem Spülbehälter; das Erwärmen von in dem Sumpf angesammeltem Spülwasser durch einen Wärmetauscher, der in dem Sumpf angeordnet ist; das Injizieren des erwärmten Spülwassers auf das Geschirr durch eine Düse eines innerhalb des Spülbehälters vorgesehenen Injektionsarms, um das Geschirr zu spülen; das Wiedergewinnen von Wärme von dem erwärmten Spülwasser durch den Wärmetauscher, und das Übertragen von Wärme zu einem Kondensator, der innerhalb der Wasserspeichereinheit angeordnet ist, im Anschluss an den Abschluss des Spülens; und das Abgeben von durch den Wärmetauscher abgekühltem Spülwasser von dem Sumpf nach außen enthalten kann.
  • Gemäß einem anderen Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann die Geschirrspülmaschine eine Ausdehnungsvorrichtung, die von dem Wärmetauscher oder von dem Kondensator empfangenes Kältemittel ausdehnt; einen Verdampfer, der von der Ausdehnungsvorrichtung empfangenes Kältemittel verdampft; einen Kompressor, der das von dem Wärmetauscher oder von dem Verdampfer empfangene Kältemittel verdichtet und umwälzt; ein Umsteuerventil, das eine Strömung des zu dem Wärmetauscher strömenden Kältemittels ändert, damit das Kältemittel von dem Wärmetauscher zu dem Kompressor oder von dem Verdampfer zu dem Kompressor strömt; und eine Steuereinheit, die das Umsteuerventil steuert, enthalten.
  • Gemäß einem anderen Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann die Steuereinheit in dem Kompressor verdichtetes Kältemittel steuern, damit es zu dem Wärmetauscher strömt, um von dem Wärmetauscher zu dem Spülwasser Wärme freizusetzen, wenn das Spülwasser erwärmt wird, und in der Ausdehnungsvorrichtung ausgedehntes Kältemittel dafür steuern, dass es zu dem Wärmetauscher strömt, um von dem Spülwasser zu dem Wärmetauscher Wärme wiederzugewinnen, und in dem Kompressor verdichtetes Kältemittel dafür steuern, dass es zu dem Kondensator strömt, um von dem Kondensator zu dem Spülwasser Wärme freizusetzen, wenn von dem Spülwasser Wärme wiedergewonnen wird.
  • Gemäß einem anderen Beispiel der vorliegenden Offenbarung kann das Verfahren ferner das Erwärmen von von der Wasserspeichereinheit zugeführtem Spülwasser durch den Kondensator vor dem Fördern zu dem Spülbehälter enthalten.
  • Die Wirkungen eines Steuerverfahrens einer Geschirrspülmaschine mit einer Wärmepumpe gemäß der vorliegenden Offenbarung werden wie folgt beschrieben.
  • Erstens kann der erste Wärmetauscher (Wärmewiedergewinnungsbetriebsart) die Betriebsart im Anschluss an das Spülen von Geschirr unter Verwendung von durch den ersten Wärmetauscher (Erwärmungsbetriebsart) erwärmtem Spülwasser von der Erwärmungsbetriebsart zu der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart ändern, bevor das erwärmte Spülwasser entleert wird, um Wärme von dem Spülwasser durch den ersten Wärmetauscher wiederzugewinnen und dadurch den durch Ausscheiden des vorhandenen erwärmten Spülwassers verursachten Energieverlust zu minimieren, um Energie zu sparen.
  • Zweitens kann in der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart die von dem Spülwasser durch den ersten Wärmetauscher wiedergewonnene Wärme zu dem zweiten Wärmetauscher übertragen werden, um zu ermöglichen, dass der zweite Wärmetauscher das in der Wasserspeichereinheit gespeicherte Spülwasser vorwärmt, um dadurch die Spülwassererwärmungszeit zu verringern.
  • Drittens kann das durch den zweiten Wärmetauscher (zweite Wiedergewinnungsbetriebsart) erwärmte Spülwasser im Anschluss an das Entleeren des Spülwassers zu dem Spülbehälter übertragen werden und während des Klarspül- oder Aufheizklarspültakts als Klarspülwasser verwendet werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung in einer Wärmepumpe gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
    • 2 ist eine konzeptionelle Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem durch ein Ansauggebläse in
    • 1 Außenluft in eine Wasserspeichereinheit angesaugt wird.
    • 3 ist eine konzeptionelle Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem in 2 mehrere Führungswände angeordnet sind.
    • 4 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung einer Wärmepumpe gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
    • 5 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung in einer Wärmepumpe gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
    • 6 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung in einer Wärmepumpe gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
    • 7 ist eine konzeptionelle Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem auf eine Wasserspeichereinheit in 6 ein Strömungsgenerator und ein Temperatursensor angewendet sind.
    • 8 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung in einer Wärmepumpe gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
    • 9 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung in einer Wärmepumpe gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
    • 10 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung in einer Wärmepumpe gemäß einer siebenten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
    • 11 ist ein Ablaufplan, der ein Steuerverfahren einer Geschirrspülmaschine für die Wärmewiedergewinnung im Anschluss an das Spülen gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 12 ist ein Ablaufplan, der ein Steuerverfahren einer Geschirrspülmaschine zur Wärmewiedergewinnung im Anschluss an das Klarspülen gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden die hier offenbarten Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben, wobei dieselben oder ähnliche Elemente unabhängig von den Ziffern in den Zeichnungen mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind und ihre redundante Beschreibung weggelassen wird. Eine Nachsilbe „-modul“ und „-einheit“, die für in der folgenden Beschreibung offenbarte Bestandteile verwendet ist, soll lediglich zur leichten Beschreibung der Patentschrift dienen, und die Nachsilbe selbst verleiht keine spezielle Bedeutung oder Funktion. Darüber hinaus wird die ausführliche Beschreibung bei der Beschreibung der hier offenbarten Ausführungsformen weggelassen, wenn beurteilt wird, dass eine spezifische Beschreibung für öffentlich bekannte Technologien, auf die sich die Erfindung bezieht, den Hauptpunkt der vorliegenden Offenbarung verdeckt. Außerdem sind die beigefügten Zeichnungen selbstverständlich lediglich dargestellt, um das Konzept der Erfindung leicht zu erläutern, und somit nicht als Beschränkung des hier durch die beigefügten Zeichnungen offenbarten technologischen Konzepts zu verstehen, und ist das Konzept der vorliegenden Offenbarung so zu verstehen, dass es sich auf alle Änderungen, Entsprechungen und Ersetzungen, die in dem Konzept und technologischen Schutzumfang der Erfindung enthalten sind, erstreckt.
  • Obgleich die Begriffe erstes, zweites usw. hier zur Beschreibung verschiedener Elemente verwendet sein können, sollen diese Elemente selbstverständlich nicht durch diese Begriffe beschränkt sein. Diese Begriffe sind lediglich verwendet, um ein Element von einem anderen zu unterscheiden.
  • Wenn ein Element als mit einem anderen Element „verbunden“ bezeichnet ist, kann das Element selbstverständlich mit dem anderen Element direkt verbunden sein oder können ebenfalls dazwischenliegende Elemente vorhanden sein. Im Gegensatz dazu ist selbstverständlich kein anderes Element dazwischen vorhanden, falls ein Element mit einem anderen Element „direkt verbunden“ oder „direkt verknüpft“ ist.
  • Eine Singulardarstellung kann eine Pluraldarstellung enthalten, sofern sie aus dem Kontext eine eindeutig andere Bedeutung repräsentiert.
  • Die hier verwendeten Begriffe „enthalten“ oder „aufweisen“ sind so zu verstehen, dass sie das Vorhandensein eines Merkmals, einer Anzahl, eines Schritts, eines Bestandteils, einer Komponente oder einer Kombination davon, die in der Patentschrift offenbart sind, angeben sollen, und selbstverständlich sind das Vorhandensein oder die zusätzliche Möglichkeit eines oder mehrerer anderer Merkmale, Anzahlen, Schritte, Bestandteile, Komponenten oder Kombinationen davon nicht von vornherein ausgeschlossen.
  • 1 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine 100 zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung in einer Wärmepumpe gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Ausführungsform angewendet ist, und 2 ist eine konzeptionelle Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem Außenluft durch ein Ansauggebläse 124 in 1 in eine Wasserspeichereinheit 120 angesaugt wird, und 3 ist eine konzeptionelle Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem in 2 mehrere Führungswände 128 angeordnet sind.
  • Die Geschirrspülmaschine 100 enthält einen Spülbehälter 110 und ein Wärmepumpensystem 130. Der Spülbehälter 110 kann darin einen Aufnahmeraum zum Aufnehmen von Geschirr enthalten. In dem Spülbehälter 110 sind mehrere Geschirrkörbe 112 zum Lagern von Geschirr vorgesehen. Die mehreren Geschirrkörbe 112 können in einer Höhenrichtung des Spülbehälters 110 vertikal beabstandet angeordnet sein. Jeder der mehreren Geschirrkörbe 112 kann mit mehreren Haltern versehen sein, um Tafelgeschirr wie etwa Teller, Schüsseln oder dergleichen auf geneigte Weise aufzustellen.
  • Der Spülbehälter 110 kann innerhalb des Schranks vorgesehen sein. Der Schrank kann eine äußere Erscheinung der Geschirrspülmaschine 100 definieren.
  • Auf einer Vorderseite des Schranks ist eine Geschirreintrittsöffnung gebildet und auf der Vorderseite des Schranks ist eine Tür drehbar montiert, um die Geschirreintrittsöffnung zu öffnen und zu schließen. Eine Vorderseite des Spülbehälters 110 kann geöffnet werden, um mit der Geschirreintrittsöffnung des Schranks in Verbindung zu treten.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann Geschirr durch die Geschirreintrittsöffnung in den Spülbehälter 110 gelegt werden und in Geschirrkörben 112 gelagert werden.
  • Innerhalb des Spülbehälters 110 sind mehrere Injektionsarme 113 vorgesehen. Die mehreren Injektionsarme 113 können zwischen den Geschirrkörben 112 angeordnet sein. Die mehreren Injektionsarme 113 können in dem oberen, in dem mittleren und in dem unteren Abschnitt des Aufnahmeraums des Spülbehälters 110 voneinander beabstandet sein.
  • In einer Längsrichtung können an jedem der mehreren Injektionsarme 113 mehrere Düsen 1131 beabstandet sein. Um zu ermöglichen, dass Spülwasser in jeden der mehreren Injektionsarme 113 strömt, kann ein Durchlass angeordnet sein.
  • Eine Seite der mehreren Düsen 1131 kann verbunden sein, damit sie mit dem Durchlass des Injektionsarms 113 in Verbindung stehen, und die andere Seite davon ist in Richtung der Geschirrkörbe 112 geöffnet.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann sich Spülwasser entlang des Durchlasses des Injektionsarms 113 bewegen und zu den mehreren Düsen 1131 verteilt werden und durch die mehreren Düsen 1131 auf Geschirr injiziert werden.
  • Auf einer Bodenfläche des Spülbehälters 110 ist ein Sumpf 111 nach unten vertieft angeordnet und Spülwasser wird auf das Geschirr injiziert und daraufhin in dem Sumpf 111 angesammelt. Eine Spülwasserzufuhreinheit 101 kann dafür konfiguriert sein, dem Spülbehälter 110 Spülwasser zuzuführen. Die Spülwasserzufuhreinheit 101 ist als ein Hahn implementiert, der an einem Endabschnitt des Wasserrohrs angeordnet ist, um Leitungswasser zuzuführen.
  • Innerhalb oder außerhalb des Spülbehälters 110 kann eine Wasserspeichereinheit 120 angeordnet sein, um Spülwasser in der Wasserspeichereinheit 120 zu speichern. Die Wasserspeichereinheit 120 kann innerhalb oder außerhalb des Spülbehälters 110 einteilig angeordnet sein. Alternativ kann die Wasserspeichereinheit 120 von dem Spülbehälter 110 beabstandet sein, um das Spülwasser zu dem Spülbehälter 110 zu fördern.
  • In der Wasserspeichereinheit 120 können ein Wassereinlass 121, ein Wasserauslass 122, eine Ansaugöffnung 123 und eine Abgabeöffnung 125 vorgesehen sein.
  • Der Wassereinlass 121 ist in einem oberen Abschnitt der Wasserspeichereinheit 120 angeordnet, um durch den Wassereinlass 121 Spülwasser zu empfangen. Der Wasserauslass 122 ist in einem unteren Abschnitt der Wasserspeichereinheit 120 angeordnet, um Spülwasser durch den Wasserauslass 122 abzugeben.
  • Eine Seite des Einlassrohrs 126 ist mit der Spülwasserzufuhreinheit 101 verbunden und die andere Seite davon ist mit dem Wassereinlass 121 verbunden, um Spülwasser in den Wassereinlass 121 strömen zu lassen, während es sich entlang des Einlassrohrs 126 bewegt.
  • Eine Seite des Spülwasserverbindungsrohrs 127 ist mit dem Wasserauslass 122 verbunden und die andere Seite davon ist mit dem Sumpf 111 des Spülbehälters 110 verbunden, um Spülwasser von der Wasserspeichereinheit 120 in den Spülbehälter 110 zu übertragen.
  • Die Ansaugöffnung 123 kann auf einer Oberseite der Wasserspeichereinheit 120 angeordnet sein und bei der Ansaugöffnung 123 kann ein Ansauggebläse 124 montiert sein. Das Ansauggebläse 124 kann durch einen Gebläseantriebsmotor angetrieben werden, um durch die Ansaugöffnung 123 Außenluft (Umgebungsluft) in die Wasserspeichereinheit 120 anzusaugen.
  • In einem oberen Abschnitt der anderen Seite der Wasserzufuhrspeichereinheit 120 ist die Abgabeöffnung 125 angeordnet, um Außenluft von der Wasserzufuhrspeichereinheit 120 durch die Abgabeöffnung 125 nach außen abzugeben.
  • Der Sumpf 111 ist auf einer Bodenfläche des Spülbehälters 110 gebildet, um Spülwasser innerhalb des Spülbehälters 110 in dem Sumpf 111 anzusammeln.
  • Innerhalb des Schranks kann eine Umwälzpumpe 115 vorgesehen sein, um Spülwasser entlang eines Umwälzdurchlasses umzuwälzen.
  • Die Umwälzpumpe 115 kann z. B. bei dem Umwälzrohr 114 vorgesehen sein, das den Umwälzdurchlass definiert.
  • Eine Seite des Umwälzrohrs 114 ist mit dem Sumpf 111 verbunden und die andere Seite des Umwälzrohrs 114 ist mit mehreren Injektionsarmen 113 verbunden, um angetrieben durch die Leistung der Umwälzpumpe 115 Spülwasser entlang des Umwälzrohrs 114 von dem Sumpf 111 zu den mehreren Injektionsarmen 113 umzuwälzen.
  • Auf der anderen Seite des Umwälzrohrs 114 können mehrere Zweigrohre zum Ausgeben von Spülwasser zu den mehreren Injektionsarmen 113 angeordnet sein. Die Zweigrohre können innerhalb des Spülbehälters 110 angeordnet sein. Bei einem Zweigabschnitt, wo Spülwasser in das Zweigrohr verzweigt wird, kann ein Richtungsschaltventil vorgesehen sein, wodurch das Spülwasser wahlweise ausgegeben wird.
  • Innerhalb des Schranks kann eine Entleerungspumpe 116 vorgesehen sein, um in dem Sumpf 111 angesammeltes Spülwasser nach außen abzugeben. Die Entleerungspumpe 116 kann bei dem Entleerungsrohr 1161 vorgesehen sein. Eine Seite des Entleerungsrohrs 1161 kann mit dem Sumpf 111 verbunden sein und die andere Seite des Entleerungsrohrs 1161 kann dafür verbunden sein, mit außen in Verbindung zu stehen.
  • In dem Sumpf 111 kann ein erster Wärmetauscher 131 aufgenommen sein, so dass der erste Wärmetauscher 131 dafür konfiguriert sein kann, in dem Sumpf 111 angesammeltes Spülwasser zu erwärmen.
  • Der erste Wärmetauscher 131 kann als ein Kältemittelrohr implementiert sein, das in einer kreisförmigen Rohrform definiert ist. Das Kältemittelrohr kann so konfiguriert sein, dass es in Form einer Schlange verläuft, um zu ermöglichen, dass Kältemittel in das Kältemittelrohr strömt.
  • Der erste Wärmetauscher 131 kann dafür konfiguriert sein, zwischen Kältemittel und Spülwasser Wärme auszutauschen.
  • Der erste Wärmetauscher 131 kann so konfiguriert sein, dass er zu einer Erwärmungsbetriebsart und zu einer Wärmewiedergewinnungsbetriebsart schaltbar ist.
  • Die Erwärmungsbetriebsart ist eine Betriebsart zum Erwärmen von Spülwasser und die Wärmewiedergewinnungsbetriebsart ist eine Betriebsart zum Wiedergewinnen von Wärme von Spülwasser.
  • Der erste Wärmetauscher 131 kann dafür konfiguriert sein, durch Abgeben von Wärme von Kältemittel an das Spülwasser in der Erwärmungsbetriebsart Spülwasser zu erwärmen oder durch Aufnehmen und Wiedergewinnen von Wärme von dem Spülwasser zu dem Kältemittel in der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart Spülwasser abzukühlen.
  • Ein zweiter Wärmetauscher 133 kann so vorgesehen sein, dass er in der Wasserspeichereinheit 120 aufgenommen ist. Der zweite Wärmetauscher 133 kann als ein Kältemittelrohr in einer kreisförmigen Rohrform, die in einer Zickzackform verläuft, konfiguriert sein. In das Kältemittelrohr des zweiten Wärmetauschers 133 strömt Kältemittel, um mit Spülwasser oder Außenluft, das bzw. die in der Wasserspeichereinheit 120 gespeichert ist, Wärme auszutauschen.
  • Der zweite Wärmetauscher 133 kann so konfiguriert sein, dass er in eine Erwärmungsbetriebsart zum Erwärmen von Spülwasser und in eine Wärmewiedergewinnungsbetriebsart zum Wiedergewinnen von Wärme von Spülwasser schaltbar ist.
  • Der zweite Wärmetauscher 133 kann in der Erwärmungsbetriebsart Spülwasser durch Ableiten von Wärme von Kältemittel zu dem Spülwasser erwärmen oder kann in der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart Spülwasser durch Aufnehmen und Wiedergewinnen von Wärme von dem Spülwasser zu dem Kältemittel abkühlen.
  • In dem Schrank kann ein Wärmepumpensystem 130 vorgesehen sein. Das Wärmepumpensystem 130 kann einen Kompressor 134, einen Kondensator, eine Ausdehnungsvorrichtung 132 und einen Verdampfer enthalten. Ein Kältemittelumwälzrohr 136 verbindet den Kompressor 134, den Kondensator, die Ausdehnungsvorrichtung 132 und den Verdampfer in Form eines geschlossenen Kreislaufs, um zu ermöglichen, dass sich Kältemittel entlang des Kältemittelumwälzrohrs 136 bewegt und durch den Kompressor 134, den Kondensator, die Ausdehnungsvorrichtung 132 und den Verdampfer umgewälzt wird.
  • Der Kompressor 134 kann zum Verdichten von Kältemittel konfiguriert sein. Der Kompressor 134 kann durch einen Wechselrichter angetrieben werden, um die Drehzahl und Abgabemenge des Kältemittels einzustellen. Der Kompressor 134 kann Umwälzleistung für das Kältemittel bereitstellen.
  • Der Kondensator kann dafür konfiguriert sein, das Kältemittel kondensieren zu lassen. Der Kondensator kann Spülwasser durch Wärmeaustausch mit dem Spülwasser erwärmen.
  • Die Ausdehnungsvorrichtung 132 kann dafür konfiguriert sein, das Kältemittel bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck ausdehnen zu lassen. Die Ausdehnungsvorrichtung 132 kann durch ein Kapillarrohr oder durch ein elektronisches Ausdehnungsventil implementiert sein.
  • Der Verdampfer kann dafür konfiguriert sein, das Kältemittel zu verdampfen. Der Verdampfer kann durch Wärmeaustausch mit dem Spülwasser von dem Spülwasser Wärme aufnehmen und wiedergewinnen, um das Spülwasser abzukühlen.
  • Sowohl der erste Wärmetauscher 131 als auch der zweite Wärmetauscher 133 kann dafür konfiguriert sein, zu der Funktion des Kondensators oder des Verdampfers des Wärmepumpensystems 130 wechselweise schaltbar zu sein.
  • Zum Beispiel kann der zweite Wärmetauscher 133 dafür konfiguriert sein, einen Verdampfer zu definieren, wenn der erste Wärmetauscher 131 einen Kondensator definiert.
  • Umgekehrt kann der zweite Wärmetauscher 133 dafür konfiguriert sein, einen Kondensator zu definieren, wenn der erste Wärmetauscher 131 einen Verdampfer definiert.
  • Zu diesem Zweck kann ein Umsteuerventil 135 dafür konfiguriert sein, die Strömungsrichtung des sowohl durch den ersten Wärmetauscher 131 als auch durch den zweiten Wärmetauscher 133 strömenden Kältemittels zu ändern.
  • Das Umsteuerventil 135 kann auf einer Seite des Kältemittelumwälzrohrs 136 vorgesehen sein. Sowohl der erste Wärmetauscher 131 als auch der zweite Wärmetauscher 133 ist nicht direkt durch das Kältemittelumwälzrohr 136 mit dem Kompressor 134 verbunden, sondern kann mit dem Kompressor 134 verbunden sein, wobei das Umsteuerventil 135 dazwischen eingefügt ist.
  • Das Kältemittelumwälzrohr 136 kann ein erstes Kältemittelumwälzrohr 1361, das den ersten Wärmetauscher 131 und das Umsteuerventil 135 verbindet, und ein zweites Kältemittelumwälzrohr 1362, das den zweiten Wärmetauscher 133 und das Umsteuerventil 135 verbindet, und mehrere dritte Kältemittelumwälzrohre 1363, die den Kompressor 134 und das Umsteuerventil 135 verbinden, enthalten.
  • Ein drittes Kältemittelumwälzrohr 1363 der mehreren dritten Kältemittelumwälzrohre 1363 ist dafür konfiguriert, eine Kältemitteleinlassöffnung 1341 des Kompressors 134 und des Umsteuerventils 135 zu verbinden, und das andere dritte Kältemittelumwälzrohr 1363 kann dafür konfiguriert sein, eine Kältemittelabgabeöffnung 1342 des Kompressors 134 und das Umsteuerventil 135 zu verbinden.
  • Das Umsteuerventil 135 kann dafür konfiguriert werden, die Einlassöffnung 1341 des Kompressors 134 mit dem ersten Wärmetauscher 131 und die Auslassöffnung 1342 des Kompressors 134 mit dem zweiten Wärmetauscher 133 zu verbinden.
  • Dementsprechend ist der erste Wärmetauscher 131 mit der Einlassöffnung 1341 des Kompressors 134 verbunden, um Kältemittel von dem ersten Wärmetauscher 131 durch einen Ansaugdruck des Kompressors 134 zu dem Kompressor 134 zu bewegen, um als ein Verdampfer zu dienen. Der erste Wärmetauscher 131 kann eine Wärmewiedergewinnungsbetriebsart ausführen.
  • Außerdem ist der zweite Wärmetauscher 133 mit der Auslassöffnung 1342 des Kompressors 134 verbunden, um Kältemittel von dem Kompressor 134 durch einen Abgabedruck des Kompressors 134 zu dem zweiten Wärmetauscher 133 zu bewegen, um als ein Kondensator zu dienen. Anhand von 3 können innerhalb der Wasserspeichereinheit 120 mehrere Führungswände 128 vorgesehen sein.
  • Jede der mehreren Führungswände 128 kann in einer vertikalen Richtung verlaufen. Die mehreren Führungswände 128 können in einer Querrichtung der Wasserspeichereinheit 120 beabstandet sein. In jeder der mehreren Führungswände 128 kann ein Verbindungsloch 129 gebildet sein, so dass sie in einer vertikalen Richtung abwechselnd beabstandet sind.
  • Zum Beispiel ist ein Verbindungsloch 129 der mehreren Verbindungslöcher 129 in einem unteren Endabschnitt der ersten Führungswand 128 in Richtung der Abgabeöffnung 125 in der Ansaugöffnung 123 angeordnet und kann dann ein anderes Verbindungsloch 129 in einem oberen Endabschnitt der zweiten Führungswand 128 angeordnet sein und dann in einem unteren Endabschnitt einer anderen Führungswand 128 angeordnet sein.
  • Durch die Ansaugöffnung 123 angesaugte Außenluft bewegt sich innerhalb der Wasserspeichereinheit 120 in einer Zickzackform in einer vertikalen Richtung entlang der Führungswand 128 und die Außenluft kann zu dem zweiten Wärmetauscher 133 Wärme übertragen, während sie mit dem Kältemittel des zweiten Wärmetauschers 133 Wärme austauscht.
  • Die Ansaugöffnung 123 und ein Kältemitteleinlass des zweiten Wärmetauschers 133 können einander gegenüberliegend angeordnet sein. Die Abgabeöffnung 125 und ein Kältemittelauslass des zweiten Wärmetauschers 133 können einander gegenüberliegend angeordnet sein.
  • Die Ansaugöffnung 123 und der Wassereinlass 121 der Wasserspeichereinheit 120 können einander gegenüberliegend angeordnet sein und die Abgabeöffnung 125 und der Wasserauslass 122 der Wasserspeichereinheit 120 können einander gegenüberliegend angeordnet sein.
  • Gemäß dieser Konfiguration sind die mehreren Verbindungslöcher 129 in den mehreren Führungswänden 128 in einer vertikalen Richtung in einer Zickzackform beabstandet, um Außenluft entlang der Führungswände 128 in einer Zickzackform durch die Verbindungslöcher 129 zu bewegen und dadurch eine Wärmeaustauscheffizienz zwischen der Außenluft und dem Kältemittel des zweiten Wärmetauschers 133 zu verbessern.
  • Somit kann das Umsteuerventil 135 gemäß der vorliegenden Offenbarung eine Strömungsrichtung von Kältemittel, das sowohl durch den ersten Wärmetauscher 131 als auch durch den zweiten Wärmetauscher 133 strömt, ändern, um zu ermöglichen, dass der erste Wärmetauscher 131 in der Erwärmungsbetriebsart der Wärmepumpe Spülwasser erwärmt, so dass der in dem Sumpf 111 angeordnete erste Wärmetauscher 131 und der in der Wasserspeichereinheit 120 angeordnete zweite Wärmetauscher 133 in der Erwärmungsbetriebsart und in der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart die Rollen des Kondensators und des Verdampfers tauschen.
  • Außerdem kann in der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart der Wärmepumpe der erste Wärmetauscher 131 die von dem erwärmten Spülwasser abzugebende Abwärme wiedergewinnen, um Energie zu sparen, und kann der zweite Wärmetauscher 133 die von dem ersten Wärmetauscher 131 wiedergewonnene Wärme empfangen, um in einer Wasserspeichereinheit 120 gespeichertes Spülwasser zu erwärmen und dadurch die Spülwassererwärmungszeit zu verringern.
  • 4 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine 200 zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung einer Wärmepumpe gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
  • Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass darauf zusätzlich eine elektrische Heizeinrichtung 240 angewendet ist.
  • Auf das Spülwasserverbindungsrohr 127 kann wahlweise ein Öffnen-schließen-Ventil 2271 angewendet sein. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Öffnen-schließen-Ventil 2271 in dem Spülwasserverbindungsrohr 127 vorgesehen, um das Spülwasserverbindungsrohr 127 zu öffnen und zu schließen.
  • Die elektrische Heizeinrichtung 240 weist darin eine Heizspule auf, und wenn an die Heizspule elektrische Leistung angelegt ist, erzeugt die elektrische Heizeinrichtung 240 Wärmeenergie, um durch die elektrische Heizeinrichtung 240 gehendes Spülwasser zu erwärmen.
  • Die elektrische Heizeinrichtung 240 kann in dem Umwälzrohr 114 vorgesehen sein. Die elektrische Heizeinrichtung 240 kann auf einer Auslassseite der Umwälzpumpe 115 angeordnet sein und kann durch die elektrische Heizeinrichtung 240 erwärmt werden, bevor von der Umwälzpumpe 115 abgegebenes Spülwasser an den Injektionsarm 113 verteilt wird.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann der erste Wärmetauscher 131 hauptsächlich in dem Sumpf 111 angesammeltes Spülwasser erwärmen und kann daraufhin die elektrische Heizeinrichtung 240 das primär erwärmte Spülwasser sekundär erwärmen und dadurch die Spülwassererwärmungszeit verringern.
  • Da andere Komponenten dieselben oder ähnliche wie in der ersten Ausführungsform sind, werden ihre verdoppelten Beschreibungen weggelassen.
  • 5 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine 300 zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung einer Wärmepumpe gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
  • Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass ferner eine elektrische Heizeinrichtung 340 und ein Strömungsgenerator 350 enthalten sind. Da die elektrische Heizeinrichtung 340 dieselbe wie die oder ähnlich der in der zweiten Ausführungsform ist, wird die Beschreibung der elektrischen Heizeinrichtung 340 aber durch die der zweiten Ausführungsform ersetzt.
  • Der Strömungsgenerator 350 kann dafür konfiguriert sein, in dem Spülwasser der Wasserspeichereinheit 120 eine Strömung zu erzeugen. Der Strömungsgenerator 350 kann ein Laufrad 351 und einen Antriebsmotor 352 enthalten. Das Laufrad 351 kann innerhalb der Wasserspeichereinheit 120 drehbar montiert sein.
  • Der Antriebsmotor 352 kann über eine Drehwelle mit dem Laufrad 351 verbunden sein, um das Laufrad 351 anzutreiben.
  • Gemäß dieser Konfiguration wird der Wärmeaustausch zwischen dem in der Wasserspeichereinheit 120 gespeicherten Spülwasser und dem Kältemittel des zweiten Wärmetauschers 133 aktiver ausgeführt, um die Kondensationstemperatur des Kältemittels des zweiten Wärmetauschers 133 zu erhöhen und dadurch die Erwärmungszeit des Spülwassers zu verringern.
  • 6 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine 400 zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung in einer Wärmepumpe gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet ist, und 7 ist eine konzeptionelle Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem auf die Wasserspeichereinheit 120 in 6 ein Strömungsgenerator 450 und ein Temperatursensor angewendet sind.
  • Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass innerhalb der Wasserspeichereinheit 120 anstelle des zweiten Wärmetauschers 133 der ersten Ausführungsform ein Kondensator 4331 angeordnet ist und dass innerhalb der Wärmeaustauschkammer 438 ein Verdampfer 4332 angeordnet ist. Allerdings kann der Wärmetauscher 431 in der vorliegenden Ausführungsform den ersten Wärmetauscher 131 gemäß der ersten Ausführungsform ersetzen. In der Wasserspeichereinheit 120 der vorliegenden Ausführungsform können die Ansaugöffnung 123, die Abgabeöffnung 125 und das Ansauggebläse 124 der ersten Ausführungsform entfernt sein.
  • Da andere Komponenten dieselben oder ähnliche wie in der ersten Ausführungsform sind, werden ihre verdoppelten Beschreibungen weggelassen und Beschreibungen auf der Grundlage von Unterschieden gegeben.
  • Innerhalb des Schranks kann getrennt von der Wasserspeichereinheit 120 die Wärmeaustauschkammer 438 vorgesehen sein. Die Wärmeaustauschkammer 438 kann den Verdampfer 4332 aufnehmen. Die Wärmeaustauschkammer 438 kann ein Wärmeübertragungsfluid aufnehmen. Das Wärmeübertragungsfluid kann Wasser oder Außenluft sein. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Wärmeübertragungsfluid Wasser.
  • Ein Umwälzrohr 436 kann mit einem ersten Umwälzrohr 4361 bis einem vierten Umwälzrohr 4344 konfiguriert sein.
  • Es können mehrere Umwälzrohre in der Weise vorgesehen sein, dass das erste Umwälzrohr 4361 den Wärmetauscher 431 mit dem Umsteuerventil 435 verbindet, dass das zweite Umwälzrohr 4362 den Verdampfer 4332 mit dem Umwälzventil 435 verbindet, dass das dritte Umwälzrohr 4363 den Kondensator 4331 mit dem Umwälzventil 435 verbindet und dass das vierte Umwälzrohr 4364 den Kompressor 134 mit dem Umsteuerventil 435 verbindet.
  • Ein viertes Umwälzrohr 4264 der mehreren vierten Umwälzrohre 4344 kann mit der Kältemitteleinlassöffnung 1341 des Kompressors 134 verbunden sein und ein anderes viertes Umwälzrohr 4344 kann mit der Kältemittelauslassöffnung 1342 des Kompressors 134 verbunden sein. Gemäß dieser Konfiguration kann das Umsteuerventil 435 die Kältemittelströmung des dritten Umwälzrohrs 4363 in der Erwärmungsbetriebsart sperren, um zu ermöglichen, dass Kältemittel durch den Kompressor 134, den Wärmetauscher 431, die Ausdehnungsvorrichtung 132 und den Verdampfer 4332 umgewälzt wird, und kann der Wärmetauscher 431 in dem Sumpf 111 angesammeltes Spülwasser erwärmen.
  • In der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart kann das Umsteuerventil 435 die Kältemittelströmung des zweiten Umwälzrohrs 4362 sperren, um zu ermöglichen, dass Kältemittel durch den Kompressor 134, den Kondensator 4331, die Ausdehnungsvorrichtung 132 und den Wärmetauscher 431 umgewälzt wird, und kann der Wärmetauscher 431 im Anschluss an den Abschluss des Spülens von Spülwasser, das von dem Sumpf 111 abgegeben werden soll, Wärme wiedergewinnen. Gemäß dieser Konfiguration kann der in dem Sumpf 111 angeordnete Wärmetauscher 431 die Rollen des Kondensators 4331 und des Verdampfers 4332 gemäß der Erwärmungsbetriebsart und der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart schalten und kann der Wärmetauscher 431 Spülwasser in der Erwärmungsbetriebsart der Wärmepumpe erwärmen, um den in der Wasserspeichereinheit 120 angeordneten Kondensator 4331 und den in der Wärmeaustauschkammer 438 angeordneten Verdampfer 4332 wahlweise zu betreiben, und kann der Verdampfer von in der Wärmeaustauschkammer 438 gespeichertem Wasser Wärme empfangen. In der Erwärmungsbetriebsart tauscht der in der Wasserspeichereinheit 120 angeordnete Verdampfer 4331 mit dem Spülwasser der Wasserspeichereinheit 120 keine Wärme aus.
  • Außerdem kann in der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart der Wärmepumpe der Wärmetauscher 431 die von dem erwärmten Spülwasser auszuscheidende Abwärme wiedergewinnen, um Energie zu sparen, und kann der Kondensator 4331 die von dem Wärmetauscher 431 wiedergewonnene Wärme empfangen, um in einer Wasserspeichereinheit 120 gespeichertes Spülwasser zu erwärmen und dadurch die Spülwassererwärmungszeit zu verringern.
  • Anhand von 7 kann der Wärmeaustauschkammer 438 Wasser von der Wasserzufuhreinheit 437 zugeführt werden. Die Wasserzufuhreinheit 437 kann getrennt von der Spülwasserzufuhreinheit 101 vorgesehen sein oder die Spülwasserzufuhreinheit 101 und die Wärmeaustauschkammer 438 können verbunden sein, um Wasser von der Spülwasserzufuhreinheit 101 für die Wärmeaustauschkammer 438 bereitzustellen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Beispiel gezeigt, in dem die Wasserzufuhreinheit 437 von der Spülwasserzufuhreinheit 101 getrennt vorgesehen ist.
  • In Verbindung zwischen der Wasserzufuhreinheit 437 und der Wärmeaustauschkammer 438 kann ein Einlassrohr 4381 verbunden sein, um Wasser für die Wärmeübertragung von der Wasserzuführeinheit 437 zu der Wärmeaustauschkammer 438 bereitzustellen. Mit einem Wasserauslass der Wärmeaustauschkammer 438 ist ein Auslassrohr 4383 verbunden, um Wasser durch das Auslassrohr 4383 abzugeben.
  • In der Wärmeaustauschkammer 438 kann der Strömungsgenerator 450 vorgesehen sein. Der Strömungsgenerator 450 kann ein Laufrad 351 und einen Antriebsmotor 352 enthalten. Das Laufrad 351 kann in der Wärmeaustauschkammer 438 drehbar vorgesehen sein, um durch Erzeugen einer Strömung in Wasser die Wärmeaustauscheffizienz zu erhöhen.
  • In dem Einlassrohr 4381 kann ein Wassereinlassventil 4382 vorgesehen sein, um das Einlassrohr 4381 zu öffnen und zu schließen.
  • In dem Auslassrohr 4383 kann ein Wasserauslassventil 4384 vorgesehen sein, um das Auslassrohr 4383 zu öffnen und zu schließen.
  • In dem Einlassrohr 4381 kann ein erster Temperatursensor 4385 vorgesehen sein und auf einer Kältemitteleinlassseite des Verdampfers 4332 kann ein zweiter Temperatursensor 4386 vorgesehen sein. Der erste Temperatursensor 4185 kann eine Temperatur von durch das Wassereinlassrohr 4451 einströmendem Wasser erfassen.
  • Der zweite Temperatursensor 4386 kann eine Kältemitteleinlasstemperatur des Verdampfers 4332 auf einer Einlassseite des Verdampfers 4332 erfassen.
  • Innerhalb der Wärmeaustauschkammer 438 kann ein dritter Temperatursensor 4387 vorgesehen sein, um eine Temperatur von in der Wärmeaustauschkammer 438 gespeichertem Wasser zu erfassen.
  • Eine Steuereinheit kann ein Erfassungssignal von dem ersten Temperatursensor 4385 und von dem zweiten Temperatursensor 4386 empfangen, um eine Temperatur des Wassers, das in die Wärmeaustauschkammer 438 eingeleitet werden soll, mit einer Kältemitteleinlasstemperatur des Verdampfers 4332 zu vergleichen, um das Wassereinlassventil 4382 und das Wasserauslassventil 4384 zu steuern.
  • Wenn die Temperatur des Wassers höher als die Kältemitteleinlasstemperatur des Verdampfers 4332 ist, kann die Steuereinheit das Wassereinlassventil 4382 öffnen, um der Wärmeaustauschkammer 438 Wasser zuzuführen, um von dem Wasser zu dem Verdampfer 4332 Wärme zu übertragen.
  • Wenn die Temperatur des Wassers kleiner oder gleich der Kältemitteleinlasstemperatur des Verdampfers 4332 ist, kann die Steuereinheit das Wassereinlassventil 4382 schließen.
  • Wenn die Temperatur des in der Wärmeaustauschkammer 438 gespeicherten Wassers kleiner oder gleich der Kältemitteleinlasstemperatur des Verdampfers 4332 ist, kann die Steuereinheit das Wasser der Wärmeaustauschkammer 438 durch neues Wasser ersetzen.
  • 8 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine 500 zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung einer Wärmepumpe gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
  • Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der vierten Ausführungsform dadurch, dass bei einem von der Ausdehnungsvorrichtung 132 zu dem Kondensator 4331 und zu dem Verdampfer 4332 verzweigten Zweigabschnitt ein Dreiwegeventil 560 vorgesehen ist. Da andere Komponenten dieselben oder ähnliche wie in der vierten Ausführungsform sind, werden ihre verdoppelten Beschreibungen weggelassen.
  • Auf das Spülwasserverbindungsrohr 127 kann wahlweise ein Öffnen-schließen-Ventil 5271 angewendet sein. In der vorliegenden Ausführungsform ist in dem Spülwasserverbindungsrohr 127 ein Öffnen-schließen-Ventil 5271 vorgesehen, um das Spülwasserverbindungsrohr 127 zu öffnen und zu schließen.
  • Das Dreiwegeventil 560 kann dafür konfiguriert sein, die Strömung von Kältemittel bei dem Zweigabschnitt zu schalten.
  • Zum Beispiel kann in der Erwärmungsbetriebsart, in der der Wärmetauscher 431 in dem Sumpf 111 angesammeltes Spülwasser erwärmt, konfiguriert sein, dass das Dreiwegeventil 560 den Verbindungsweg zwischen der Ausdehnungsvorrichtung 132 und dem Verdampfer 4332 öffnet, wodurch sich die Ausdehnungsvorrichtung 132 ausdehnt. Das ausgedehnte Kältemittel kann dafür konfiguriert sein, sich zu dem Verdampfer 4332 zu bewegen, ohne sich von dem Zweig zu dem Kondensator 4431 zu bewegen.
  • In der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart, in der der Wärmetauscher 431 von dem von dem Sumpf 111 nach außen abgegebenen Spülwasser Wärme wiedergewinnt, öffnet das Dreiwegeventil 560 eine Verbindungsrohrleitung zwischen der Ausdehnungsvorrichtung 132 und dem Kondensator 4331, um in dem Kondensator 4331 kondensiertes Kältemittel über die Ausdehnungsvorrichtung 132 zu dem Wärmetauscher 431 zu bewegen, ohne es von dem Zweigabschnitt zu dem Verdampfer 4332 zu bewegen.
  • 9 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine 600 zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung einer Wärmepumpe gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
  • Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der vierten Ausführungsform dadurch, dass darauf zusätzlich eine elektrische Heizeinrichtung 640 angewendet ist.
  • Die elektrische Heizeinrichtung 640 weist darin eine Heizspirale auf, wobei die elektrische Heizeinrichtung 640 Wärmeenergie erzeugt, um durch die elektrische Heizeinrichtung 240 gehendes Spülwasser zu erwärmen, wenn an die Heizspule Leistung angelegt ist.
  • Die elektrische Heizeinrichtung 640 kann in dem Umwälzrohr 114 vorgesehen sein. Die elektrische Heizeinrichtung 640 kann auf einer Auslassseite der Umwälzpumpe 115 angeordnet sein und kann durch die elektrische Heizeinrichtung 640 vor der Verteilung von von der Umwälzpumpe 115 abgegebenem Spülwasser an den Injektionsarm 113 erwärmt werden.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann der Wärmetauscher 431 primär in dem Sumpf 111 angesammeltes Spülwasser erwärmen und kann die elektrische Heizeinrichtung 640 daraufhin das primär erwärmte Spülwasser sekundär erwärmen und dadurch die Spülwassererwärmungszeit verringern. Da andere Komponenten dieselben oder ähnliche wie in der ersten Ausführungsform sind, werden ihre verdoppelten Beschreibungen weggelassen.
  • 10 ist eine konzeptionelle Ansicht, die eine Geschirrspülmaschine 100 zeigt, auf die ein Spülwassererwärmungs- und Wärmewiedergewinnungssystem unter Verwendung einer Betriebsartänderung einer Wärmepumpe gemäß einer siebenten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
  • Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der vierten Ausführungsform dadurch, dass ferner eine elektrische Heizeinrichtung 740 und ein Strömungsgenerator 750, 753 enthalten sind. Allerdings wird die Beschreibung der elektrischen Heizeinrichtung 740 durch die sechste Ausführungsform ersetzt, da die elektrische Heizeinrichtung 740 dieselbe oder ähnlich der der sechsten Ausführungsform ist.
  • Der Strömungsgenerator 350 kann einen ersten Strömungsgenerator 750, der in der Wasserspeichereinheit 120 angeordnet ist, und einen zweiten Strömungsgenerator 753, der in der Wärmeaustauschkammer 438 angeordnet ist, enthalten.
  • Der erste Strömungsgenerator 750 kann dafür konfiguriert sein, in dem Spülwasser der Wasserspeichereinheit 120 eine Strömung zu erzeugen.
  • Der zweite Strömungsgenerator 753 kann dafür konfiguriert sein, in dem Spülwasser der Wärmeaustauschkammer 438 eine Strömung zu erzeugen.
  • Sowohl der erste als auch der zweite Strömungsgenerator 750, 753 können ein Laufrad 751, 754 und einen Antriebsmotor 752, 755 enthalten. Das Laufrad 751, 754 kann sowohl innerhalb der Wasserspeichereinheit 120 als auch innerhalb der Wärmeaustauschkammer 438 drehbar montiert sein.
  • Der Antriebsmotor 752, 755 kann über eine Drehwelle mit dem Laufrad 751, 754 verbunden sein, um das Laufrad 751, 754 anzutreiben.
  • Gemäß dieser Konfiguration wird der Wärmeaustausch zwischen in der Wasserspeichereinheit 120 gespeichertem Spülwasser und dem Kältemittel des Kondensators 4331 aktiver ausgeführt, um die Kondensationstemperatur des Kältemittels des Kondensators 4331 zu erhöhen und dadurch die Erwärmungszeit des Spülwassers zu verringern.
  • 11 ist ein Ablaufplan, der ein Steuerverfahren einer Geschirrspülmaschine für die Wärmewiedergewinnung im Anschluss an das Spülen gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt, und 12 ist ein Ablaufplan, der ein Steuerverfahren einer Geschirrspülmaschine für die Wärmewiedergewinnung im Anschluss an das Klarspülen gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Der Grundtakt der Geschirrspülmaschine 100 gemäß der vorliegenden Offenbarung kann in der Reihenfolge Vorspül-, Hauptspül-, Klarspül-, Aufheizklarspül- und Trocknungstakt ausgeführt werden.
  • Das Vorspülen bezeichnet das Injizieren von Spülwasser ohne Reinigungsmittel, um große Verunreinigungen an Geschirr, z. B. Speiseüberreste oder dergleichen, zu entfernen, und das Hauptspülen bezeichnet das Injizieren von Spülwasser, das Reinigungsmittel enthält, um Verunreinigungen vollständig zu entfernen.
  • Das Klarspülen dient zum Injizieren von Spülwasser, um Reinigungsmittel oder dergleichen von Geschirr zu entfernen, und das Aufheizklarspülen bezeichnet das Entfernen von Keimen oder dergleichen, die bei hohen Temperaturen gemäß der Temperatur des Spülwassers sterilisiert werden können.
  • Das Trocknen bezeichnet das Injizieren von Warmluft zum Trocknen von Spülwasser oder dergleichen von Geschirr.
  • Im Anschluss an das Spülen von Geschirr ist der folgende Prozess vorgesehen, um von Spülwasser Wärme wiederzugewinnen.
  • Zunächst wird der Wasserspeichereinheit 120 von der Spülwasserzufuhreinheit 101 Spülwasser zugeführt. Das Spülwasser wird von der Wasserspeichereinheit 120 zu dem Spülbehälter 110 übertragen.
  • Nachfolgend wird das in dem Sumpf 111 angesammelte Spülwasser durch den ersten Wärmetauscher 131 (Erwärmungsbetriebsart) erwärmt. Der erste Wärmetauscher 131 kann von dem Kompressor 134 verdichtetes Hochtemperatur-Hochdruck-Kältemittel empfangen, um durch Austauschen von Wärme zwischen dem in dem Sumpf 111 angesammelten Spülwasser und dem Kältemittel Spülwasser zu erwärmen.
  • In der Erwärmungsbetriebsart kann der in dem Sumpf 111 angeordnete erste Wärmetauscher 131 als ein Kondensator dienen und kann der in dem Wasserspeicher 120 angeordnete zweite Wärmetauscher 133 als ein Verdampfer dienen.
  • Bei dem Sumpf 111 ist ein Spülwassertemperatursensor vorgesehen, um eine Temperatur (Tdww) des Spülwassers zu erfassen.
  • Wenn die Spülwassertemperatur niedriger als eine Umgebungstemperatur (Ttarget) ist, wird das Spülwasser weiter erwärmt, und wenn die Spülwassertemperatur größer oder gleich der im Voraus festgelegten Temperatur ist (Tdww > Ttarget), wird das Spülwasser der Wasserspeichereinheit 120 zugeführt.
  • Das auf die im Voraus festgelegte Temperatur erwärmte Spülwasser kann durch die Umwälzpumpe 115 zu dem Injektionsarm umgewälzt werden und Spülwasser (das Reinigungsmittel enthält) kann durch die Düse 1131 des Injektionsarms auf Geschirr injiziert werden, um das Geschirr zu spülen.
  • Die Spülwasserinjektionszeit kann durch den Benutzer eingestellt werden. Bei einer Tür des Schranks kann ein UI-Feld vorgesehen sein, und durch eine Benutzersteuereinheit auf dem UI-Feld kann eine Zeit eingestellt werden.
  • Spülwasser kann auf Geschirr injiziert werden, bis die Spülwasserinjektionszeit eine im Voraus festgelegte Zeit erreicht.
  • Wenn das Spülen im Anschluss daran abgeschlossen ist, kann von Spülwasser Wärme wiedergewonnen werden, bevor das Spülwasser von dem Sumpf 111 nach außen abgegeben wird (Wärmewiedergewinnungsbetriebsart). Der erste Wärmetauscher 131 kann Niedertemperatur-Niederdruck-Kältemittel empfangen, das von der Ausdehnungsvorrichtung 132 ausgedehnt wird, um zwischen dem Niedertemperaturkältemittel und dem erwärmten Spülwasser Wärme auszutauschen, um Wärme von dem Spülwasser aufzunehmen und zu dem Kältemittel wiederzugewinnen. Der erste Wärmetauscher 131 kann Spülwasser abkühlen.
  • In der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart kann die Steuereinheit das Umsteuerventil 135 dafür steuern, die Strömungsrichtung des sowohl durch den ersten Wärmetauscher 131 als auch durch den zweiten Wärmetauscher 133 strömenden Kältemittels in die entgegengesetzte Richtung zu ändern, damit der erste Wärmetauscher 131 als ein Verdampfer dienen kann und der zweite Wärmetauscher 133 als ein Kondensator dienen kann.
  • Das Spülwasser kann durch den ersten Wärmetauscher 131 abgekühlt werden und daraufhin nach außerhalb des Schranks abgegeben werden.
  • Von dem Spülwasser wiedergewonnene Wärme kann über Kältemittel, das entlang des Kältemittelumwälzrohrs 136 umgewälzt wird, zu dem zweiten Wärmetauscher 133 übertragen werden.
  • Der zweite Wärmetauscher 133 kann durch den Kompressor 134 verdichtetes Hochtemperatur-Hochdruck-Kältemittel empfangen, um zwischen dem Hochtemperaturkältemittel und in dem Wasserzufuhrspeicher 120 gespeichertem Spülwasser Wärme auszutauschen, wodurch das Spülwasser in der Wasserspeichereinheit 120 erwärmt wird. Das erwärmte Spülwasser der Wasserspeichereinheit 120 kann als Klarspülwasser verwendet werden.
  • Das Klarspülwasser kann von der Wasserspeichereinheit 120 zu dem Spülbehälter 110 übertragen werden. Das in dem Sumpf 111 des Spülbehälters 110 angesammelte Klarspülwasser kann durch die Umwälzpumpe 115 zu dem Injektionsarm umgewälzt werden und durch die Düse 1131 des Injektionsarms auf Geschirr injiziert werden, um das Geschirr klarzuspülen.
  • Im Anschluss an das Klarspülen des Geschirrs wird der folgende Prozess ausgeführt, um von dem Spülwasser Wärme wiederzugewinnen:
    • Ein Geschirrspültakt und ein Geschirrklarspültakt können unabhängig ausgeführt werden. Zum Beispiel wird das Geschirrklarspülen allgemein im Anschluss an das Geschirrspülen ausgeführt, wobei der Benutzer aber Geschirr direkt spülen kann und daraufhin die Geschirrspülmaschine nur einen Klarspültakt ausführen kann.
  • Der Wasserspeichereinheit 120 kann Klarspülwasser zugeführt werden. Das Klarspülwasser kann von der Wasserspeichereinheit 120 zu dem Spülbehälter 110 übertragen werden.
  • Daraufhin kann der in dem Sumpf 111 angeordnete erste Wärmetauscher 131 als ein Kondensator dienen, um das in dem Sumpf 111 angesammelte Klarspülwasser zu erwärmen (Erwärmungsbetriebsart). Das erwärmte Klarspülwasser kann durch die Umwälzpumpe 115 zu dem Injektionsarm umgewälzt werden und durch die Düse 1131 des Injektionsarm auf Geschirr injiziert werden, um das Geschirr klarzuspülen.
  • In der Erwärmungsbetriebsart kann der erste Wärmetauscher 131 als ein Kondensator dienen und kann der zweite Wärmetauscher 133 als ein Verdampfer dienen.
  • Die Klarspülwasserinjektionszeit kann durch den Benutzer eingestellt werden oder kann auf einen Standardwert gemäß einem Programm, oder der in der Steuereinheit gespeichert ist, eingestellt werden.
  • Das Klarspülwasser kann umgewälzt und auf Geschirr injiziert werden, bis die Klarspülwasserinjektionszeit (Tinj) eine im Voraus festgelegte Zeitdauer (Ttarget) erreicht.
  • Wenn die Injektionszeit des Klarspülwassers abgeschlossen ist (Tinj > Ttarget), beginnt der erste Wärmetauscher 131 die Wärmewiedergewinnung von dem erwärmten Klarspülwasser. Der erste Wärmetauscher 131 kann als ein Verdampfer dienen, um vor dem Abgeben von in dem Sumpf 111 angesammelten Klarspülwasser Wärme wiederzugewinnen.
  • Da die Kältemittelströmungsrichtungen des ersten Wärmetauschers 131 und des zweiten Wärmetauschers 133 durch das Umsteuerventil 135 in der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart zueinander geändert werden, kann der erste Wärmetauscher 131 als ein Verdampfer dienen und kann der zweite Wärmetauscher 133 als ein Kondensator dienen.
  • Der erste Wärmetauscher 131 kann Klarspülwasser durch Aufnehmen von Wärme von dem Klarspülwasser abkühlen.
  • Der erste Wärmetauscher 131 kann die von dem Klarspülwasser wiedergewonnene Wärme durch Kältemittel, das entlang des Kältemittelumwälzrohrs 136 umgewälzt wird, zu dem zweiten Wärmetauscher 133 übertragen.
  • Der zweite Wärmetauscher 133 kann zwischen durch den Kompressor 134 verdichtetem Hochtemperatur-Hochdruck-Kältemittel und in der Wasserspeichereinheit 120 gespeichertem Klarspülwasser Wärme austauschen, um das Klarspülwasser zu erwärmen.
  • Die Steuereinheit kann die Entleerungspumpe zum Entleeren des abgekühlten Klarspülwassers nach außen steuern.
  • Das erwärmte Klarspülwasser kann von der Wasserspeichereinheit 120 zu dem Spülbehälter 110 übertragen werden.
  • Im Anschluss daran kann das erwärmte Klarspülwasser in dem Sumpf 111 angesammelt werden und durch die Umwälzpumpe 115 in den Injektionsarm umgewälzt werden und durch die Düse 1131 des Injektionsarms auf Geschirr injiziert werden, um das Geschirr während des Aufheizklarspülens klarzuspülen.
  • Gemäß einem Verfahren zum Steuern der vorstehenden Geschirrspülmaschine ist ein Verfahren zum Erwärmen von Spülwasser oder Klarspülwasser unter Verwendung einer Betriebsartänderung in dem ersten Wärmetauscher 131 und in dem zweiten Wärmetauscher 133 und daraufhin zum Wiedergewinnen von Wärme von Spülwasser oder dergleichen gemäß der ersten Ausführungsform beschrieben worden, wobei aber gemäß der vierten Ausführungsform von Spülwasser oder dergleichen im Anschluss an das Erwärmen von Spülwasser oder Klarspülwasser unter Verwendung einer Betriebsartänderung in dem Wärmetauscher (Erwärmungsbetriebsart) und in dem Verdampfer oder in dem Wärmetauscher (Wärmewiedergewinnungsbetriebsart) und in dem Kondensator Wärme wiedergewonnen werden kann.
  • Somit kann gemäß der vorliegenden Offenbarung der erste Wärmetauscher 131 (Wärmewiedergewinnungsbetriebsart) im Anschluss an das Spülen von Geschirr unter Verwendung von durch den ersten Wärmetauscher 131 (Erwärmungsbetriebsart) erwärmtem Spülwasser vor dem Entleeren des erwärmten Spülwassers die Betriebsart von der Erwärmungsbetriebsart zu der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart ändern, um durch den ersten Wärmetauscher 131 von dem Spülwasser Wärme wiederzugewinnen und dadurch einen durch Abgeben des vorhandenen erwärmten Spülwassers verursachten Energieverlust zu minimieren, um Energie zu sparen.
  • Außerdem kann die von dem Spülwasser durch den ersten Wärmetauscher 131 wiedergewonnene Wärme in der Wärmewiedergewinnungsbetriebsart zu dem zweiten Wärmetauscher 133 übertragen werden, um zu ermöglichen, dass der zweite Wärmetauscher 133 das in der Wasserspeichereinheit 120 gespeicherte Spülwasser vorwärmt, um dadurch die Spülwassererwärmungszeit zu verringern.
  • Darüber hinaus kann durch den zweiten Wärmetauscher 133 erwärmtes Spülwasser (Wärmewiedergewinnungsbetriebsart) im Anschluss an das Entleeren des Spülwassers zu dem Spülbehälter 110 übertragen werden und während des Klarspül- oder Aufheizklarspültakts als Klarspülwasser verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020180148963 [0001]
    • EP 2682037 B1 [0009]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine (100), die einen Spülbehälter (110) und einen Sumpf (11) zum Ansammeln von Spülwasser umfasst, wobei der Sumpf (11) bei einer Bodenfläche des Spülbehälters (110) angeordnet ist, wobei das Verfahren umfasst: Anordnen von Geschirr in dem Spülbehälter (110); Zuführen des Spülwassers zu einer Wasserspeichereinheit (120); Fördern des Spülwassers von der Wasserspeichereinheit (120) zu dem Spülbehälter (110); Erwärmen von in dem Sumpf (111) angesammeltem Spülwasser durch einen ersten Wärmetauscher (131), der in dem Sumpf (111) angeordnet ist; Injizieren des erwärmten Spülwassers auf das Geschirr durch eine Düse (131) eines innerhalb des Spülbehälters (110) vorgesehenen Injektionsarms (113), um das Geschirr zu spülen; Wiedergewinnen von Wärme von dem erwärmten Spülwasser durch den ersten Wärmetauscher (131), und Übertragen von Wärme zu einem zweiten Wärmetauscher (133), der in der Wasserspeichereinheit (120) angeordnet ist, im Anschluss an den Abschluss des Spülens; und Abgeben von durch den ersten Wärmetauscher (131) abgekühltem Spülwasser von dem Sumpf (111) nach außen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Geschirrspülmaschine (100) ein Wärmepumpensystem (130) umfasst, das Spülwasser zum Spülen des Geschirrs erwärmt, wobei das Wärmepumpensystem (130) den ersten Wärmetauscher (131), den zweiten Wärmetauscher (133), eine Ausdehnungsvorrichtung (132), die von dem ersten Wärmetauscher (131) oder von dem zweiten Wärmetauscher (133) empfangenes Kältemittel ausdehnt, einen Kompressor (134), der das von dem ersten Wärmetauscher (131) oder von dem zweiten Wärmetauscher (133) empfangene Kältemittel verdichtet und umwälzt, enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Geschirrspülmaschine (100) umfasst: ein Umsteuerventil (135), das eine Strömung von Kältemittel, das sowohl durch den ersten Wärmetauscher (131) als auch durch den zweiten Wärmetauscher (133) strömt, wechselweise schaltet, um eine Strömung des Kältemittels von dem ersten Wärmetauscher (131) zu dem Kompressor (134) oder von dem zweiten Wärmetauscher (133) zu dem Kompressor (134) zu ermöglichen; wobei eine Steuereinheit vorgesehen ist, die das Umsteuerventil (134) steuert.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Steuereinheit das Umsteuerventil (134) dafür steuert, eine Strömung von Kältemittel zu ändern, um zu ermöglichen, dass das in dem Kompressor (134) verdichtete Kältemittel zu dem ersten Wärmetauscher (131) strömt, und um eine Strömung des in dem zweiten Wärmetauscher (133) verdampften Kältemittels zu dem Kompressor (134) zu ermöglichen, wenn das Spülwasser erwärmt wird; oder die Steuereinheit das Umsteuerventil (134) dafür steuert, eine Strömung von Kältemittel zu ändern, um eine Strömung des in dem ersten Wärmetauscher (131) verdampften Kältemittels zu dem Kompressor (134) zu ermöglichen, und eine Strömung des in dem Kompressor (134) verdichteten Kältemittels zu dem zweiten Wärmetauscher (133) zu ermöglichen, wenn von dem Spülwasser Wärme wiedergewonnen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner umfasst: Erwärmen von Spülwasser, das der Wasserspeichereinheit (120) durch den zweiten Wärmetauscher (133) zugeführt wird, vor dem Fördern zu dem Spülbehälter (110), und/oder das ferner umfasst: Abgeben des Spülwassers und daraufhin Fördern von durch den zweiten Wärmetauscher (133) erwärmtem Spülwasser zu dem Spülbehälter (110).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Erwärmen von Spülwasser umfasst: Ansaugen von Außenluft in die Wasserspeichereinheit (120) durch ein Ansauggebläse (124), das an der Wasserspeichereinheit (120) montiert ist, um zwischen der Außenluft und dem Kältemittel des zweiten Wärmetauschers (133) Wärme auszutauschen.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Erwärmen von Spülwasser umfasst: Messen einer Temperatur von vorübergehend in dem Sumpf (111) gespeichertem Spülwasser; Vergleichen der gemessenen Temperatur von Spülwasser mit einem im Voraus festgelegten Temperaturwert; und weiteres Erwärmen des Spülwassers, wenn die gemessene Temperatur von Spülwasser niedriger als der im Voraus festgelegte Temperaturwert ist, und Zuführen von Spülwasser zu der Wasserspeichereinheit (120), wenn die gemessene Temperatur von Spülwasser gleich oder größer dem im Voraus festgelegten Temperaturwert ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Spülen von Geschirr umfasst: Umwälzen des erwärmten Spülwassers von dem Sumpf (111) zu dem Injektionsarm (113) für eine im Voraus festgelegte Zeitdauer unter Verwendung einer Umwälzpumpe (115).
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner umfasst: Spülen des Geschirrs, und daraufhin Zuführen von Klarspülwasser zu der Wasserspeichereinheit (120); Fördern des Klarspülwassers von der Wasserspeichereinheit (120) zu dem Spülbehälter (110); Injizieren des in dem Sumpf (111) angesammelten Klarspülwassers zu dem Geschirr durch eine Düse (131) des Injektionsarms (113) für eine im Voraus festgelegte Zeitdauer zum Klarspülen des Geschirrs; Wiedergewinnen von Wärme von dem Klarspülwasser durch den ersten Wärmetauscher (131), um im Anschluss an den Abschluss des Klarspülens zu dem zweiten Wärmetauscher (133) Wärme zu übertragen; und Abgeben des Klarspülwassers.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, das ferner umfasst: Austauschen von Wärme zwischen der Wasserspeichereinheit (120) zugeführtem Klarspülwasser und dem zweiten Wärmetauscher (133), um das Klarspülwasser während der Wärmewiedergewinnung des Klarspülwassers zu erwärmen; und Fördern des erwärmten Klarspülwassers zu dem Spülbehälter (110).
  11. Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine, die einen Spülbehälter (110) und einen Sumpf (111) zum Ansammeln von Spülwasser umfasst, wobei der Sumpf (111) bei einer Bodenfläche des Spülbehälters (110) angeordnet ist, wobei das Verfahren umfasst: Anordnen von Geschirr in dem Spülbehälter (110); Zuführen des Spülwassers zu einer Wasserspeichereinheit (120); Fördern des Spülwassers von der Wasserspeichereinheit (120) zu dem Spülbehälter (110); Erwärmen von in dem Sumpf (111) angesammeltem Spülwasser durch einen Wärmetauscher (431), der in dem Sumpf (111) angeordnet ist; Injizieren des erwärmten Spülwassers auf das Geschirr durch eine Düse (131) eines innerhalb des Spülbehälters (110) vorgesehenen Injektionsarms (113), um das Geschirr zu spülen; Wiedergewinnen von Wärme von dem erwärmten Spülwasser durch den Wärmetauscher (431), und Übertragen von Wärme zu einem Kondensator (4331), der innerhalb der Wasserspeichereinheit (120) angeordnet ist, im Anschluss an den Abschluss des Spülens; und Abgeben von durch den Wärmetauscher (431) abgekühltem Spülwasser von dem Sumpf (111) nach außen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Geschirrspülmaschine ein Wärmepumpensystem umfasst, das Spülwasser zum Spülen des Geschirrs erwärmt, wobei das Wärmepumpensystem den Wärmetauscher (431), den Kondensator (4331), eine Ausdehnungsvorrichtung (132), die von dem Wärmetauscher (431) oder von dem Kondensator (4331) empfangenes Kältemittel ausdehnt, einen Verdampfer (4332), der von der Ausdehnungsvorrichtung (132) empfangenes Kältemittel verdampft, einen Kompressor (134), der das von dem Wärmetauscher (431) oder von dem Kondensator (4331) empfangene Kältemittel verdichtet und umwälzt, enthält.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Geschirrspülmaschine ein Umsteuerventil (435), das eine Strömung von zu dem Wärmetauscher (431) strömendem Kältemittel ändert, um zu ermöglichen, dass das Kältemittel von dem Wärmetauscher (431) zu dem Kompressor (134) oder von dem Verdampfer (4332) zu dem Kompressor (134) strömt, und eine Steuereinheit, die das Umsteuerventil (435) steuert, umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Steuereinheit in dem Kompressor (134) verdichtetes Kältemittel steuert, damit es zu dem Wärmetauscher (431) strömt, um von dem Wärmetauscher (431) zu dem Spülwasser Wärme freizusetzen, wenn das Spülwasser erwärmt wird, und in der Ausdehnungsvorrichtung (132) ausgedehntes Kältemittel steuert, damit es zu dem Wärmetauscher (431) strömt, um von dem Spülwasser zu dem Wärmetauscher (431) Wärme wiederzugewinnen, und in dem Kompressor (134) verdichtetes Kältemittel steuert, damit es zu dem Kondensator (4331) strömt, um von dem Kondensator (4331) zu dem Spülwasser Wärme freizusetzen, wenn von dem Spülwasser Wärme wiedergewonnen wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, 12, 13 oder 14, das ferner das Erwärmen von der Wasserspeichereinheit (120) zugeführtem Spülwasser durch den Kondensator (4331) umfasst, bevor es zu dem Spülbehälter (110) gefördert wird.
DE102019131926.9A 2018-11-27 2019-11-26 Steuerverfahren für Geschirrspülmaschine Pending DE102019131926A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020180148963A KR102603449B1 (ko) 2018-11-27 2018-11-27 식기세척기의 제어방법
KR10-2018-0148963 2018-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019131926A1 true DE102019131926A1 (de) 2020-05-28

Family

ID=70546003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131926.9A Pending DE102019131926A1 (de) 2018-11-27 2019-11-26 Steuerverfahren für Geschirrspülmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11357384B2 (de)
KR (1) KR102603449B1 (de)
DE (1) DE102019131926A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111802985B (zh) * 2020-06-12 2021-11-19 佛山市百斯特电器科技有限公司 一种基于洗涤设备的洗涤程序的切换方法及装置
WO2023186287A1 (en) * 2022-03-30 2023-10-05 Electrolux Appliances Aktiebolag Articles treatment appliance for treating articles and method for operating such articles treatment appliance

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2682037B1 (de) 2012-07-03 2016-03-02 Miele & Cie. KG Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20080010718A (ko) * 2006-07-28 2008-01-31 엘지전자 주식회사 식기 세척기
CH699692B1 (de) 2010-02-15 2013-09-30 V Zug Ag Geschirrspüler mit mehreren Wassertanks.
US9402528B2 (en) * 2010-06-01 2016-08-02 Lg Electronics Inc. Dish washer having a heat exchange passage
KR20120117360A (ko) * 2011-04-15 2012-10-24 주식회사 동양 식기 세척기
ES2928492T3 (es) * 2011-12-13 2022-11-18 Ecolab Usa Inc Máquina lavavajillas
DE102013019185A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-21 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Geschirrspülmaschine mit einem Spülflüssigkeitskreislauf
KR102094340B1 (ko) * 2014-03-17 2020-03-30 삼성전자주식회사 건조장치를 구비하는 가전제품
CN107405042B (zh) * 2015-02-27 2019-10-11 Bsh家用电器有限公司 在子冲洗工序中清洗冲洗物的家用洗碗机和所属方法
DE102015226481A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts- Geschirrspülmaschine zum Waschen von Spülgut in ein oder mehreren Teilspülgängen sowie zugehöriges Verfahren
KR102367883B1 (ko) * 2015-06-19 2022-02-25 엘지전자 주식회사 식기세척기 및 그 제어방법
DE102016107872A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Illinois Tool Works Inc. Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
US10299655B2 (en) * 2016-05-16 2019-05-28 General Electric Company Caloric heat pump dishwasher appliance
KR20180097292A (ko) * 2017-02-23 2018-08-31 엘지전자 주식회사 식기세척기

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2682037B1 (de) 2012-07-03 2016-03-02 Miele & Cie. KG Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200063420A (ko) 2020-06-05
US20200163525A1 (en) 2020-05-28
KR102603449B1 (ko) 2023-11-20
US11357384B2 (en) 2022-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019131949A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3141176B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2482702B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem flottenspeicher sowie zugehöriges verfahren
EP2117414B1 (de) Frontlader-geschirrspülmaschine mit wärmerückgewinnung
EP2446796B1 (de) Geschirrspüler mit Wärmepumpe
CH699692B1 (de) Geschirrspüler mit mehreren Wassertanks.
EP3372140B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102019131922B4 (de) Geschirrspülmaschine
WO2010009890A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zwei umwälzkreisläufen
EP2108299A2 (de) Programmautomat mit Abwasserwärmerückgewinnung
DE102019131915B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE102013213970B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einem in einem Wasserbehälter integrierten Abflussrohrleitungsabschnitt sowie zugehöriges Verfahren
DE102019131926A1 (de) Steuerverfahren für Geschirrspülmaschine
EP2473085A2 (de) Geschirrspülmaschine mit vorratsbehälter sowie zugehöriges vorheizverfahren
EP2764814A1 (de) Haushaltsmaschine
WO2015007609A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem in einem wasserbehälter integrierten abflussrohrleitungsabschnitt
DE102019131958A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Wärmepumpe
DE102007004599A1 (de) Hauben-Geschirrspülmaschine mit Kondensatniederschlagseinrichtung
DE102017120163A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102019131954A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Wärmepumpe
WO2009156332A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
EP3456237B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer wärmepumpe
DE102019131952A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102019131953B4 (de) Geschirrspülmaschine
EP3406180B1 (de) Verfahren zum betrieb eines reinigungsgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication