DE102019129853A1 - Method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device, communication arrangement for a delivery device and delivery device - Google Patents

Method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device, communication arrangement for a delivery device and delivery device Download PDF

Info

Publication number
DE102019129853A1
DE102019129853A1 DE102019129853.9A DE102019129853A DE102019129853A1 DE 102019129853 A1 DE102019129853 A1 DE 102019129853A1 DE 102019129853 A DE102019129853 A DE 102019129853A DE 102019129853 A1 DE102019129853 A1 DE 102019129853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
data
energy carrier
information
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019129853.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Lukas Rottkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019129853.9A priority Critical patent/DE102019129853A1/en
Publication of DE102019129853A1 publication Critical patent/DE102019129853A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/44Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for communication between vehicles and infrastructures, e.g. vehicle-to-cloud [V2C] or vehicle-to-home [V2H]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren (100) zur Übertragung von Daten (D) zwischen einem Fahrzeug und einer Abgabevorrichtung (20), eine Kommunikationsanordnung (10) für eine Abgabevorrichtung (20) und eine solche Abgabevorrichtung (20), welche mindestens einen Energieträger (E) an das Fahrzeug (1) abgibt, wobei jedem Energieträger (E) jeweils Daten (D) mit ersten Informationen über die Art des korrespondierenden Energieträgers (E) zugeordnet werden, wobei ein Energieträger (E) zur Abgabe an das Fahrzeug (1) ausgewählt wird, und wobei die dem ausgewählten Energieträger (E) zugeordneten Daten (D) an das Fahrzeug (1) übertragen werden. Erfindungsgemäß umfassen die dem ausgewählten Energieträger (E) zugeordneten Daten (D) zweite Informationen über die Herkunft des ausgewählten Energieträgers (E) und dritte Informationen über die Zusammensetzung des ausgewählten Energieträgers (E).

Figure DE102019129853A1_0000
The invention relates to a method (100) for transmitting data (D) between a vehicle and a delivery device (20), a communication arrangement (10) for a delivery device (20) and such a delivery device (20) which contains at least one energy carrier (E) to the vehicle (1), each energy carrier (E) being assigned data (D) with first information about the type of the corresponding energy carrier (E), an energy carrier (E) being selected for delivery to the vehicle (1) , and wherein the data (D) assigned to the selected energy carrier (E) are transmitted to the vehicle (1). According to the invention, the data (D) assigned to the selected energy carrier (E) include second information about the origin of the selected energy carrier (E) and third information about the composition of the selected energy carrier (E).
Figure DE102019129853A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einem Fahrzeug und einer Abgabevorrichtung, welche mindestens einen Energieträger an das Fahrzeug abgibt, gemäß der Gattung des Patentanspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Kommunikationsanordnung für eine solche Abgabevorrichtung gemäß der Gattung des Patentanspruchs 5 und eine korrespondierende Abgabevorrichtung gemäß der Gattung des Patentanspruchs 8.The invention relates to a method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device, which delivers at least one energy carrier to the vehicle, according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a communication arrangement for such a delivery device according to the preamble of claim 5 and a corresponding dispensing device according to the preamble of claim 8.

Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einem Fahrzeug und einer Abgabevorrichtung, welche mindestens einen Energieträger an das Fahrzeug abgibt, sind in zahlreichen Variationen bekannt. Hierbei werden jedem Energieträger jeweils Daten mit ersten Informationen über die Art des korrespondierenden Energieträgers zugeordnet, wobei ein Energieträger zur Abgabe an das Fahrzeug ausgewählt wird, und wobei die dem ausgewählten Energieträger zugeordneten Daten an das Fahrzeug übertragen werden. Korrespondierende Kommunikationsanordnungen zum Ausführen des Verfahrens und korrespondierende Abgabevorrichtungen, welche mindestens einen Energieträger an das Fahrzeug abgeben, mit einer solchen Kommunikationsanordnung sind ebenfalls in zahlreichen Variationen bekannt.Methods for transmitting data between a vehicle and a delivery device, which delivers at least one energy carrier to the vehicle, are known in numerous variations. Here, each energy carrier is assigned data with first information about the type of the corresponding energy carrier, an energy carrier being selected for delivery to the vehicle, and the data assigned to the selected energy carrier being transmitted to the vehicle. Corresponding communication arrangements for carrying out the method and corresponding delivery devices which deliver at least one energy carrier to the vehicle, with such a communication arrangement, are also known in numerous variations.

Aus der DE 198 52 814 A1 ist ein gattungsgemäßes Verfahren und eine gattungsgemäße Kommunikationsanordnung bekannt, welche Daten während des Betankens des Fahrzeugs übertragen. Die Datenübertragung erfolgt hierbei mit Hilfe einer in dem Betankungsweg installierten Datenübertragungseinrichtung. Über diesen Weg werden während des Tankvorgangs unter anderem die Art des getankten Kraftstoffs und/oder Informationen über die Benzinqualität des getankten Kraftstoffs und/oder die Oktan-Zahl des getankten Kraftstoffs und/oder der Bleigehalt des getankten Kraftstoffs einem Motormanagement zugeleitet.From the DE 198 52 814 A1 a generic method and a generic communication arrangement are known which transmit data while the vehicle is being refueled. The data transfer takes place here with the aid of a data transfer device installed in the refueling path. In this way, among other things, the type of fuel and / or information about the quality of the fuel and / or the octane number of the fuel and / or the lead content of the fuel is fed to an engine management system during the refueling process.

Aus der DE 10 2008 055 484 A1 ist ein Tankschutz und ein Verfahren gegen Falschbetankung eines Fahrzeugs bekannt, welche eine an einer Zapfsäule vorgesehene säulenseitige Sicherungskomponente mit einer kraftstoffabhängigen Codierung, welche mit einer zum Fahrzeug gehörenden, fahrzeugseitigen Sicherungskomponente zusammenwirkt, wobei die fahrzeugseitige Sicherungskomponente mit einer Codierung für den Kraftstoff versehen ist, welcher für das Fahrzeug zugelassen ist, wobei die Sicherungskomponenten mittels einer drahtlosen Datenübertragung kommunizieren.From the DE 10 2008 055 484 A1 A tank protection and a method against incorrect fueling of a vehicle are known which have a column-side security component provided at a fuel pump with a fuel-dependent coding which interacts with a vehicle-side security component belonging to the vehicle, the vehicle-side security component being provided with a coding for the fuel, which is approved for the vehicle, wherein the security components communicate by means of wireless data transmission.

Der Erfindung liegen die Aufgaben zu Grunde, ein Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einem Fahrzeug und einer Abgabevorrichtung, welche mindestens einen Energieträger an das Fahrzeug abgibt, eine Kommunikationsanordnung für eine Abgabevorrichtung und eine solche Abgabevorrichtung bereitzustellen, welche ein Abschätzen eines ökologischen Fußabdrucks des Fahrzeugs erleichtern.The invention is based on the objects of providing a method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device which delivers at least one energy carrier to the vehicle, a communication arrangement for a delivery device and such a delivery device which facilitate an assessment of an ecological footprint of the vehicle .

Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einem Fahrzeug und einer Abgabevorrichtung, welche mindestens einen Energieträger an das Fahrzeug abgibt, mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch eine Kommunikationsanordnung für eine solche Abgabevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 5 und durch eine korrespondierende Abgabevorrichtung, welche mindestens einen Energieträger an das Fahrzeug abgibt, mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.These tasks are achieved by a method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device, which delivers at least one energy carrier to the vehicle, with the features of claim 1, by a communication arrangement for such a delivery device with the features of claim 5 and by a corresponding one Dispensing device, which delivers at least one energy source to the vehicle, solved with the features of claim 8. Advantageous configurations with expedient developments of the invention are specified in the dependent claims.

Um ein Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einem Fahrzeug und einer Abgabevorrichtung, welche mindestens einen Energieträger an das Fahrzeug abgibt, bereitzustellen, welches ein Abschätzen eines ökologischen Fußabdrucks des Fahrzeugs erleichtert, umfassen einem ausgewählten Energieträger zugeordnete Daten zweite Informationen über die Herkunft des ausgewählten Energieträgers und dritte Informationen über die Zusammensetzung des ausgewählten Energieträgers.In order to provide a method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device, which delivers at least one energy source to the vehicle, which makes it easier to estimate an ecological footprint of the vehicle, data assigned to a selected energy source include second information about the origin of the selected energy source and third information on the composition of the selected energy source.

Um eine Kommunikationsanordnung für eine Abgabevorrichtung, welche mindestens einen Energieträger an das Fahrzeug abgibt, und um eine solche Abgabevorrichtung bereitzustellen, welche ein Abschätzen eines ökologischen Fußabdrucks des Fahrzeugs erleichtern, überträgt mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit Daten mit zweiten Informationen über die Herkunft des ausgewählten Energieträgers und/oder dritte Informationen über die Zusammensetzung des ausgewählten Energieträgers über mindestes eine vorrichtungsseitige erste Kommunikationseinheit an mindestens eine fahrzeugseitige zweite Kommunikationseinheit.In order to provide a communication arrangement for a delivery device that delivers at least one energy source to the vehicle, and to provide such a delivery device that makes it easier to estimate an ecological footprint of the vehicle, at least one first evaluation and control unit transmits data with second information about the origin of the selected one Energy carrier and / or third information about the composition of the selected energy carrier via at least one device-side first communication unit to at least one vehicle-side second communication unit.

Unter einem Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einem Fahrzeug und einer Abgabevorrichtung, welche mindestens einen Energieträger abgibt, wird im Folgenden eine Abfolge von Verfahrensschritten verstanden, bei welchen jedem durch die Abgabevorrichtung ausgebbaren Energieträger jeweils Daten mit ersten Informationen über die Art des korrespondierenden Energieträgers, zweite Informationen über die Herkunft des ausgewählten Energieträgers und dritte Informationen über die Zusammensetzung des ausgewählten Energieträgers zugeordnet werden. Zudem wird ein Energieträger zur Abgabe an das Fahrzeug ausgewählt und die dem ausgewählten Energieträger zugeordneten Daten werden an das Fahrzeug übertragen.A method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device which delivers at least one energy source is understood in the following to be a sequence of method steps in which each energy source that can be output by the delivery device has data with first information about the type of the corresponding energy source, second Information about the origin of the selected energy source and third information about the composition of the selected energy source can be assigned. In addition, an energy source is selected for delivery to the vehicle and the Data assigned to selected energy carriers are transmitted to the vehicle.

Unter einer solchen Abgabevorrichtung, welche mindestens einen Energieträger abgibt, wird im Folgenden eine Baugruppe mit mindestens einer Kommunikationsanordnung und mindestens einer Säule verstanden. Die mindestens eine Säule umfasst mindestens ein Energieträgerübertragungselement, welches mit einem fahrzeugseitigen Aufnahmeelement koppelbar ist. Über die mindestens eine Kommunikationsanordnung werden Daten mit ersten Informationen über die Art eines ausgewählten Energieträgers, zweite Informationen über die Herkunft des ausgewählten Energieträgers und dritte Informationen über die Zusammensetzung ausgewählten Energieträgers an das mindestens eine Fahrzeug ausgegeben. Die Abgabevorrichtung kann beispielsweise eine Auswahl eines Energieträgers dadurch erkennen, dass ein Anwender das dem Energieträger zugeordnete Energieträgerübertragungselement mit dem Aufnahmeelement des Fahrzeugs koppelt.Such a delivery device, which delivers at least one energy carrier, is understood below to mean an assembly with at least one communication arrangement and at least one column. The at least one column comprises at least one energy carrier transmission element which can be coupled to a receiving element on the vehicle. Via the at least one communication arrangement, data with first information about the type of a selected energy source, second information about the origin of the selected energy source and third information about the composition of the selected energy source are output to the at least one vehicle. The dispensing device can, for example, recognize a selection of an energy carrier in that a user couples the energy carrier transmission element assigned to the energy carrier to the receiving element of the vehicle.

Unter einer korrespondierenden Kommunikationsanordnung wird im Folgenden eine Baugruppe mit mindestens einer vorrichtungsseitigen ersten Kommunikationseinheit, mindestens einer fahrzeugseitigen zweiten Kommunikationseinheit und mindestens einer ersten Auswerte- und Steuereinheit verstanden, wobei die mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit jedem Energieträger korrespondierende Daten zuordnet. Die mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit gibt über die mindestens eine vorrichtungsseitige erste Kommunikationseinheit Daten des ausgewählten Energieträgers an die mindestens eine fahrzeugseitige zweite Kommunikationseinheit aus, wobei die Daten erste Informationen über die Art des korrespondierenden Energieträgers, zweite Informationen über die Herkunft des ausgewählten Energieträgers und dritte Informationen über die Zusammensetzung des ausgewählten Energieträgers umfassen. Die erfindungsgemäße Kommunikationsanordnung ist in vorteilhafter Weise geeignet das erfindungsgemäße Verfahren zur Übertragung von Daten zwischen einem Fahrzeug und einer Abgabevorrichtung auszuführen. Hierbei kann eine drahtlose Verbindung die Daten zwischen der mindestens einen vorrichtungsseitigen ersten Kommunikationseinheit und der mindestens einen fahrzeugseitigen zweiten Kommunikationseinheit übertragen. Hierbei sind nur geringe Änderungen an der Abgabevorrichtung zur Ausgabe von mindestens einem Energieträger erforderlich. Alternativ kann eine Datenübertragungsleitung die Daten zwischen der mindestens einen vorrichtungsseitigen ersten Kommunikationseinheit und der mindestens einen fahrzeugseitigen zweiten Kommunikationseinheit übertragen. Die Datenübertragungsleitung kann mit einem Energieträgerübertragungselement der Abgabevorrichtung gekoppelt werden. Zusätzlich kann das Fahrzeug über die erfindungsgemäße Kommunikationsanordnung Daten an die erfindungsgemäße Abgabevorrichtung übertragen. Beispielsweise kann ein aktueller Füllstand eines Tanks oder ein Ladestatus einer Batterie an die Abgabevorrichtung ausgegeben werden.In the following, a corresponding communication arrangement is understood to mean an assembly with at least one device-side first communication unit, at least one vehicle-side second communication unit and at least one first evaluation and control unit, the at least one first evaluation and control unit assigning corresponding data to each energy carrier. The at least one first evaluation and control unit outputs data of the selected energy source via the at least one device-side first communication unit to the at least one vehicle-side second communication unit, the data first information about the type of the corresponding energy carrier, second information about the origin of the selected energy carrier and third information about the composition of the selected energy source. The communication arrangement according to the invention is advantageously suitable for carrying out the method according to the invention for transmitting data between a vehicle and a delivery device. Here, a wireless connection can transmit the data between the at least one device-side first communication unit and the at least one vehicle-side second communication unit. Only minor changes to the dispensing device for dispensing at least one energy source are required here. Alternatively, a data transmission line can transmit the data between the at least one device-side first communication unit and the at least one vehicle-side second communication unit. The data transmission line can be coupled to an energy carrier transmission element of the dispensing device. In addition, the vehicle can transmit data to the delivery device according to the invention via the communication arrangement according to the invention. For example, a current fill level of a tank or a charge status of a battery can be output to the dispensing device.

Unter einem Energieträger wird im Folgenden ein Medium verstanden, mit welcher das Fahrzeug angetrieben werden kann. Ein Energieträger wird üblicherweise von einem Anwender passend zum Antrieb des Fahrzeugs ausgewählt. Hierbei wählt der Anwender ein Energieträgerübertragungselement aus, über welches der Energieträger von der Säule zum Fahrzeug geleitet wird. Bei den Energieträgern kann es sich beispielsweise um flüssige Kraftstoffe, wie Benzin, Diesel usw., oder um gasförmige Kraftstoffe, wie Wasserstoff, Erdgas usw., oder um elektrischen Strom zum Laden eines Energiespeichers, wie einer Batterie, im Fahrzeug handeln. Diese Energieträger können beispielsweise aus natürlichen fossilen Ausgangsstoffen, wie Erdöl, Kohle oder Erdgas, oder aus nachwachsenden Ausgangsstoffen, wie Biomasse, oder aus regenerativen Quellen, wie Wasserkraft, Windkraft, Solarenergie, gewonnen werden. Zudem kann der Energieträger „Strom“ aus einem Kernbrennstoff, wie Uran oder Plutonium, gewonnen werden. Die unterschiedlichen Energieträger wirken sich je nach Herstellung, Herkunft, Entsorgung und Anwendung unterschiedlich auf die Ökobilanz und damit auf den ökologischen Fußabdruck des Fahrzeugs aus. Die zweiten Informationen über die Herkunft des Energieträgers betreffen hierbei die Art der Herstellung des ausgewählten Energieträgers oder den Staat bzw. die Staaten, in welchem der Energieträger gewonnen und/oder verarbeitet wird. Die dritten Informationen über die Zusammensetzung des ausgewählten Energieträgers umfassen beispielsweise einen Strommix des ausgegeben Stroms oder auch eine Zusammensetzung von Biodiesel oder Biobenzin, wobei der Anteil des aus Erdöl gewonnenen Kraftstoffs und der Anteil des aus Pflanzen gewonnenen Kraftstoffs ausgegeben wird. Zudem kann der Anteil des aus regionalen Pflanzen gewonnen Kraftstoffs und der Anteil des aus importierten Pflanzen gewonnen Kraftstoffs, wie beispielsweise Palmöl, ausgegeben werden. Zudem kann der Anteil des mit regenerativen Energien gewonnenen Kraftstoffs ausgegeben werden.In the following, an energy carrier is understood to be a medium with which the vehicle can be driven. An energy source is usually selected by a user to match the drive of the vehicle. Here the user selects an energy carrier transmission element via which the energy carrier is routed from the column to the vehicle. The energy carriers can be, for example, liquid fuels, such as gasoline, diesel, etc., or gaseous fuels, such as hydrogen, natural gas, etc., or electrical current for charging an energy store, such as a battery, in the vehicle. These energy sources can for example be obtained from natural fossil starting materials such as crude oil, coal or natural gas, or from renewable starting materials such as biomass, or from renewable sources such as water power, wind power, solar energy. In addition, the energy carrier “electricity” can be obtained from a nuclear fuel such as uranium or plutonium. The different energy sources have different effects on the ecological balance and thus on the ecological footprint of the vehicle, depending on their production, origin, disposal and application. The second information about the origin of the energy carrier relates to the type of production of the selected energy carrier or the state or states in which the energy carrier is obtained and / or processed. The third information about the composition of the selected energy source includes, for example, an electricity mix of the electricity output or also a composition of biodiesel or biofuel, the portion of the fuel obtained from crude oil and the portion of the fuel obtained from plants being output. In addition, the proportion of fuel obtained from regional plants and the proportion of fuel obtained from imported plants, such as palm oil, can be output. In addition, the proportion of fuel obtained with renewable energies can be output.

In vorteilhafter Weise kann der Anwender durch die Ausgabe der Daten nachvollziehen, ob der von ihm gewählte Energieträger seinen Ansprüchen, insbesondere seinen ökologischen Ansprüchen entspricht. Beispielsweise kann der Anwender eine Abgabe des Energieträgers stoppen oder gar nicht erst einleiten, wenn der Energieträger nicht seinen Ansprüchen entspricht und es Alternativen gibt. Beispielsweise kann ein Strommix mit einem hohen Stromanteil aus Atomkraftwerken und/oder aus Kraftwerken, welche fossile Energieträger verbrennen, abgelehnt werden. Zudem kann ein fossiles Erdgas durch ein Biogas aus Ethanol ersetzt werden. Zudem kann ein mit Palmöl gemischter Kraftstoff durch einen ohne Palmöl ersetzt werden. Zudem können heimische Energieträger vor importierten Energieträgern bevorzugt werden. Zusätzlich können die Daten fünfte Informationen über eine zusätzliche Besteuerung enthalten, wenn diese auf den ausgewählten Energieträger entfällt. In vorteilhafter Weise wird für den Anwender durch die ausgegebenen Daten transparenter, wie sein bevorzugter Energieträger zusammengestellt ist und wo dieser herstammt, sodass seine Entscheidung in vorteilhafter Weise erleichtert wird, ob dieser Energieträger zum Antreiben des Fahrzeugs genutzt werden soll, oder ob eine Alternative gewählt werden soll. Zudem werden Entscheidungen des Anwenders erst durch die Informationen in vorteilhafter Weise ermöglicht. Wenn ein Anwender nicht weiß, wo und wie sein bevorzugter Energieträger hergestellt wird, oder wie sein bevorzugter Energieträger zusammengestellt ist, kann er auch keine Alternativen auswählen.By outputting the data, the user can advantageously understand whether the energy source he has chosen corresponds to his requirements, in particular to his ecological requirements. For example, the user can stop the delivery of the energy source or not initiate it at all if the energy source does not meet his requirements and there are alternatives. For example, an electricity mix with a high proportion of electricity from nuclear power plants and / or from Power plants that burn fossil fuels are rejected. In addition, fossil natural gas can be replaced by biogas made from ethanol. In addition, a fuel mixed with palm oil can be replaced by one without palm oil. In addition, domestic energy sources can be preferred to imported energy sources. In addition, the data can contain fifth information about additional taxation if this applies to the selected energy source. The data output advantageously makes it more transparent for the user how his preferred energy source is compiled and where it comes from, so that his decision is advantageously facilitated as to whether this energy source should be used to drive the vehicle or whether an alternative should be chosen should. In addition, decisions by the user are only made possible by the information in an advantageous manner. If a user does not know where and how his preferred energy source is produced, or how his preferred energy source is put together, he cannot choose any alternatives.

In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die dem ausgewählten Energieträger zugeordneten Daten vierte Informationen über eine Klimabilanz des ausgewählten Energieträgers umfassen. Beispielsweise können die vierten Informationen Kohlenstoffdioxydwerte enthalten, welche der Kohlenstoffdioxydmenge entsprechen, welche bei der Herstellung und/oder dem Transport des abgebbaren Energieträgers freigesetzt werden. Dadurch wird eine Berechnung einer Kohlenstoffdioxidsteuer für den Anwender in vorteilhafter Weise transparenter. Zudem kann der Anwender alternative Energieträger wählen, welche über kürzere Distanzen transportiert werden, oder welche durch ein Herstellungsverfahren mit einem geringeren Kohlstoffdioxydausstoß hergestellt werden.In an advantageous embodiment of the method according to the invention, the data assigned to the selected energy carrier can include fourth information about a climate balance of the selected energy carrier. For example, the fourth information can contain carbon dioxide values which correspond to the amount of carbon dioxide which are released during the production and / or the transport of the dispensable energy carrier. This advantageously makes the calculation of a carbon dioxide tax more transparent for the user. In addition, the user can choose alternative energy sources which are transported over shorter distances or which are produced using a manufacturing process with lower carbon dioxide emissions.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die dem ausgewählten Energieträger zugeordneten Daten, im Fahrzeug ausgewertet und/oder aufbereitet und an einen Fahrzeugnutzer ausgegeben werden. Hierbei können Daten und Informationen der Energieträger aus vorherigen Aufnahmevorgängen gespeichert werden und in die Auswertung oder Aufbereitung der Daten mit einfließen. Hierbei kann beispielsweise ein aktueller Energiemix oder ein durchschnittlicher Energiemix an den Fahrzeugnutzer ausgegeben werden. Es können auch abgeleitete Werte ermittelt werden, z.B. der aktuelle Energiemix in der Batterie oder dem Tank, der sich aus den letzten Aufnahmevorgängen berechnen lässt. Alternativ oder zusätzlich können die Daten weiteren Steuergeräten verfügbar gemacht werden, zum Beispiel zur Bestimmung und Aufzeichnung der entstandenen CO2-Belastung. Durch das Auswerten und/oder Aufbereiten und das Ausgebgen der empfangenen Daten, werden die empfangenen Daten und die darin enthaltenen Informationen dem Fahrzeugnutzer in vorteilhafter Weise verständlich dargeboten. Hierbei können beispielsweise Fahrzeugnutzer beim Car-Sharing in vorteilhafter Weise transparent über den Energiemix und damit auch über den durch den Energieträger verursachten ökologischen Fußabdruck informiert werden.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the data assigned to the selected energy carrier can be evaluated and / or processed in the vehicle and output to a vehicle user. Here, data and information on the energy sources from previous recording processes can be saved and incorporated into the evaluation or processing of the data. For example, a current energy mix or an average energy mix can be output to the vehicle user. Derived values can also be determined, e.g. the current energy mix in the battery or the tank, which can be calculated from the last recording processes. As an alternative or in addition, the data can be made available to other control units, for example to determine and record the resulting CO2 pollution. By evaluating and / or processing and outputting the received data, the received data and the information contained therein are advantageously presented to the vehicle user in an understandable manner. In this way, for example, vehicle users can be informed transparently about the energy mix and thus also about the ecological footprint caused by the energy carrier in car sharing.

In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kommunikationsanordnung kann die mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit Daten mit vierten Informationen über die Klimabilanz des ausgewählten Energieträgers über die mindestes eine vorrichtungsseitige erste Kommunikationseinheit an die mindestens eine fahrzeugseitige zweite Kommunikationseinheit übertragen. Hierbei kann mindestens eine zweite Auswerte- und Steuereinheit im Fahrzeug angeordnet werden, welche die von der mindestens einen fahrzeugseitigen zweiten Kommunikationseinheit empfangen Daten auswertet und/oder aufbereitet und über eine Ausgabeeinheit an einen Fahrzeugnutzer ausgibt. Die Ausgabeeinheit kann in vorteilhafter Weise einem Mobiltelefon oder einem im Fahrzeug vorhandenen Infotainmentsystem entsprechen. Durch das Auswerten und/oder Aufbereiten und durch das Ausgebgen der empfangenen Daten werden die empfangenen Daten und die enthaltenen Informationen dem Fahrzeugnutzer in vorteilhafter Weise verständlich dargeboten.In an advantageous embodiment of the communication arrangement according to the invention, the at least one first evaluation and control unit can transmit data with fourth information about the climate balance of the selected energy source via the at least one device-side first communication unit to the at least one vehicle-side second communication unit. Here, at least one second evaluation and control unit can be arranged in the vehicle, which evaluates and / or processes the data received from the at least one second communication unit on the vehicle and outputs it to a vehicle user via an output unit. The output unit can advantageously correspond to a mobile phone or an infotainment system present in the vehicle. By evaluating and / or processing and outputting the received data, the received data and the information contained therein are advantageously presented to the vehicle user in an understandable manner.

In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung kann der mindestens eine Energieträger ein elektrischer Strom sein, wobei die Säule als Ladesäule und das Energieübertragungselement als Induktionssenderspule oder als Kabel mit einem Ladestecker oder einer Steckeraufnahme ausgeführt ist. Hierbei kann das korrespondierende fahrzeugseitige Aufnahmeelement als Induktionsempfängerspule oder als Steckeraufnahme oder als Stecker ausgeführt werden können. Durch den Strom können geeignete Batterien im Fahrzeug aufgeladen werden. Zudem können die Daten einfach über das Kabel oder drahtlos über die Induktionssenderspule zur Induktionsempfängerspule übertragen werden.In an advantageous embodiment of the dispensing device according to the invention, the at least one energy carrier can be an electric current, the column being designed as a charging column and the energy transfer element being designed as an induction transmitter coil or as a cable with a charging plug or a plug receptacle. Here, the corresponding vehicle-side receiving element can be designed as an induction receiver coil or as a plug receptacle or as a plug. Suitable batteries in the vehicle can be charged using the current. In addition, the data can be transmitted simply via the cable or wirelessly via the induction transmitter coil to the induction receiver coil.

In einer alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung kann der mindestens eine Energieträger ein gasförmiger oder flüssiger Kraftstoff sein, wobei die Säule als Zapfsäule und das Energieübertragungselement als Schlauch mit einem ersten Kopplungselement ausgeführt ist, welches mit einem als zweites Kopplungselement ausgeführten fahrzeugseitigen Aufnahmeelement gekoppelt werden kann. Das erste Kopplungselement kann beispielsweise als Zapfpistole ausgeführt werden, welche mit einem als Tankstutzen ausgeführten Aufnahmeelement gekoppelt werden kann. Zudem können fluiddichte Kopplungen zwischen dem ersten Kopplungselement und dem zweiten Kopplungselement geschaffen werden, welche für Erdgas, Ethanol, Wasserstoff oder andere gasförmige oder potentiell gefährliche Energieträger geeignet sind.In an alternative embodiment of the dispensing device according to the invention, the at least one energy carrier can be a gaseous or liquid fuel, the column being designed as a gas pump and the energy transfer element being designed as a hose with a first coupling element which can be coupled to a vehicle-side receiving element designed as a second coupling element. The first coupling element can be designed, for example, as a fuel nozzle, which is coupled to a receiving element designed as a tank nozzle can. In addition, fluid-tight couplings can be created between the first coupling element and the second coupling element, which are suitable for natural gas, ethanol, hydrogen or other gaseous or potentially dangerous energy carriers.

Die für das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen gelten auch für die erfindungsgemäße Kommunikationsanordnung und für die erfindungsgemäße Abgabevorrichtung.The advantages and preferred embodiments described for the method according to the invention also apply to the communication arrangement according to the invention and to the dispensing device according to the invention.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or alone, without the scope of the Invention to leave. Thus, embodiments are also to be regarded as encompassed and disclosed by the invention, which are not explicitly shown or explained in the figures, but which emerge from the explained embodiments and can be generated by separate combinations of features.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen Komponenten bzw. Elemente, die gleiche bzw. analoge Funktionen ausführen. Hierbei zeigen:

  • 1 ein schematisches Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Übertragung von Daten zwischen einem Fahrzeug und einer Abgabevorrichtung, welche mindestens einen Energieträger an das Fahrzeug abgibt; und
  • 2 ein schematisches Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Kommunikationsanordnung.
Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing and are explained in more detail in the following description. In the drawing, the same reference symbols designate components or elements that perform the same or analogous functions. Here show:
  • 1 a schematic block diagram of an exemplary embodiment of a method according to the invention for the transmission of data between a vehicle and a delivery device which delivers at least one energy carrier to the vehicle; and
  • 2 a schematic block diagram of an embodiment of a dispensing device according to the invention with a communication arrangement according to the invention.

Wie aus 1 und 2 ersichtlich ist, weist ein Verfahren 100 zur Übertragung von Daten D zwischen einem Fahrzeug 1 und einer Abgabevorrichtung 20, welche mindestens einen Energieträger E an das Fahrzeug 1 abgibt, einen Verfahrensschritt S10 auf, in welchem jedem Energieträger E jeweils Daten D mit ersten Informationen über die Art des korrespondierenden Energieträgers E zugeordnet werden. In einem Verfahrensschritt S20 wird ein Energieträger E zur Abgabe an das Fahrzeug 1 ausgewählt. In einem Verfahrensschritt S30 werden die dem ausgewählten Energieträger E zugeordneten Daten D an das Fahrzeug 1 übertragen.How out 1 and 2 can be seen, has a method 100 for the transmission of data D. between a vehicle 1 and a dispenser 20th , which at least one energy source E. to the vehicle 1 releases, a process step S10 on, in which each energy carrier E. each data D. with initial information about the type of corresponding energy source E. be assigned. In one process step S20 becomes an energy source E. for delivery to the vehicle 1 selected. In one process step S30 will be the selected energy source E. associated data D. to the vehicle 1 transfer.

Erfindungsgemäß umfassen die dem ausgewählten Energieträger E zugeordneten und im Verfahrensschritt S30 übertragene Daten D zweite Informationen über die Herkunft des ausgewählten Energieträgers E und dritte Informationen über die Zusammensetzung des ausgewählten Energieträgers E.According to the invention, they include the selected energy source E. assigned and in the process step S30 transferred data D. second information about the origin of the selected energy source E. and third information about the composition of the selected energy source E. .

Zudem können die dem ausgewählten Energieträger E zugeordneten Daten D vierte Informationen über eine Klimabilanz des ausgewählten Energieträgers E umfassen. Hierbei können die vierten Informationen Kohlenstoffdioxydwerte sein, welche einer Kohlenstoffdioxydmenge entsprechen, welche bei der Herstellung und/oder bei dem Transport des abgebbaren Energieträgers E freigesetzt werden. Es sind auch andere geeignete Messgrößen zur Bewertung der Ökobilanz vorstellbar und ausgebbar, zum Beispiel eine Wassermenge und/oder Energiemenge, welche bei der Herstellung des Energieträgers verbraucht werden.In addition, the selected energy source E. associated data D. fourth information about a climate balance of the selected energy source E. include. In this case, the fourth information can be carbon dioxide values which correspond to an amount of carbon dioxide which is produced during the production and / or during the transport of the dispensable energy carrier E. be released. Other suitable measured variables for evaluating the ecological balance are also conceivable and can be output, for example an amount of water and / or amount of energy that is used in the production of the energy carrier.

Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, werden in einem Verfahrensschritt S40 die dem ausgewählten Energieträger E zugeordneten Daten D, im Fahrzeug 1 ausgewertet und/oder aufbereitet. In einem Verfahrensschritt S50 werden die ausgewerteten und/oder aufbereiten Daten an einen Fahrzeugnutzer ausgegeben. Hierbei können der Fahrzeugnutzer und ein Anwender der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung 20 dieselbe Person oder verschiedene Personen sein. Zur Auswertung und Aufbereitung können auch Daten aus früheren Übertragungen hinzugezogen werden.How out 1 and 2 can also be seen in one process step S40 the selected energy source E. associated data D. , in the vehicle 1 evaluated and / or processed. In one process step S50 the evaluated and / or processed data is output to a vehicle user. Here, the vehicle user and a user of the dispensing device according to the invention 20th be the same person or different people. Data from previous transmissions can also be used for evaluation and processing.

Wie aus 2 ersichtlich ist, umfasst die Abgabevorrichtung 20, welche mindestens einen Energieträger E an das Fahrzeug 1 ausgibt, im dargestellten Ausführungsbeispiel mindestens eine Kommunikationsanordnung 10 und eine Säule 22, welche mindestens ein Energieträgerübertragungselement 24 umfasst. Das mindestens eine Energieträgerübertragungselement 24 ist mit einem fahrzeugseitigen Aufnahmeelement 26 koppelbar. Über die mindestens eine Kommunikationsanordnung 10 sind Daten D mit ersten Informationen über die Art eines ausgewählten Energieträgers E an das mindestens eine Fahrzeug 1 ausgebbar.How out 2 As can be seen, comprises the dispensing device 20th , which at least one energy source E. to the vehicle 1 outputs, in the illustrated embodiment, at least one communication arrangement 10 and a pillar 22nd , which at least one energy transfer element 24 includes. The at least one energy carrier transmission element 24 is with a vehicle-side receiving element 26th connectable. Via the at least one communication arrangement 10 are data D. with initial information about the type of a selected energy source E. to the at least one vehicle 1 outputable.

Wie aus 2 weiter ersichtlich ist, umfasst die korrespondierende Kommunikationsanordnung 10 mindestens eine vorrichtungsseitige ersten Kommunikationseinheit 12, mindestens eine fahrzeugseitige zweite Kommunikationseinheit 14 und mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit 16, welche jedem Energieträger E korrespondierende Daten D zuordnet. Die mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit 16 überträgt über die mindestens eine vorrichtungsseitige erste Kommunikationseinheit 12 Daten D des ausgewählten Energieträgers E an die mindestens eine fahrzeugseitige zweite Kommunikationseinheit 14, wobei die Daten erste Informationen über die Art des korrespondierenden Energieträgers E umfassen.How out 2 can also be seen, comprises the corresponding communication arrangement 10 at least one device-side first communication unit 12th , at least one vehicle-side second communication unit 14th and at least one first evaluation and control unit 16 which each energy carrier E. corresponding data D. assigns. The at least one first evaluation and control unit 16 transmits via the at least one device-side first communication unit 12th Data D. of the selected energy source E. to the at least one vehicle-side second communication unit 14th , with the data first information about the type of the corresponding energy source E. include.

Erfindungsgemäß überträgt die mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit 16 Daten D mit zweiten Informationen über die Herkunft des ausgewählten Energieträgers E und/oder dritte Informationen über die Zusammensetzung des ausgewählten Energieträgers E über die mindestes eine vorrichtungsseitige erste Kommunikationseinheit 12 an die mindestens eine fahrzeugseitige zweite Kommunikationseinheit 14.According to the invention, the at least one first evaluation and control unit transmits 16 Data D. with second information about the origin of the selected energy source E. and / or third information about the composition of the selected energy source E. via the at least one device-side first communication unit 12th to the at least one vehicle-side second communication unit 14th .

Wie aus 2 weiter ersichtlich ist, ist die erfindungsgemäße Kommunikationsanordnung 10 geeignet das erfindungsgemäße Verfahren 100 auszuführen. Hierbei überträgt die erste Auswerte- und Steuereinheit 16 Daten D mit vierten Informationen über die Klimabilanz des ausgewählten Energieträgers E über die vorrichtungsseitige erste Kommunikationseinheit 12 an die fahrzeugseitige zweite Kommunikationseinheit 14. Eine zweite Auswerte- und Steuereinheit 17 ist im Fahrzeug 1 angeordnet. Die zweite Auswerte- und Steuereinheit 17 wertet die von der fahrzeugseitigen zweiten Kommunikationseinheit 14 empfangen Daten D aus. Zusätzlich oder alternativ bereitet die zweite Auswerte- und Steuereinheit 17 die von der fahrzeugseitigen zweiten Kommunikationseinheit 14 empfangen Daten D auf. Zu diesem Zweck können Daten D von vorherigen Energieträgerabgaben in einer nicht dargestellten Speichereinheit gespeichert und zur Auswertung verwendet werden. Die zweite Auswerte- und Steuereinheit 17 gibt über eine Ausgabeeinheit 18 die ausgewerteten oder aufbereitet Daten D an den Fahrzeugnutzer aus. Die Ausgabeeinheit 18 kann einem Mobiltelefon, einem Infotainmentsystem im Fahrzeug 1 oder einem Bildschirm an der Säule 22 oder einer anderen geeigneten Ausgabeeinheit 18 entsprechen. Alternativ oder zusätzlich können die Daten weiteren Steuergeräten verfügbar gemacht werden, z.B. zur Bestimmung oder Aufzeichnung der entstandenen Kohlendioxydbelastung.How out 2 can also be seen is the communication arrangement according to the invention 10 suitable the method according to the invention 100 to execute. The first evaluation and control unit transmits here 16 Data D. with fourth information about the carbon footprint of the selected energy source E. via the device-side first communication unit 12th to the second communication unit on the vehicle 14th . A second evaluation and control unit 17th is in the vehicle 1 arranged. The second evaluation and control unit 17th evaluates the from the vehicle-side second communication unit 14th receive data D. out. Additionally or alternatively, the second evaluation and control unit prepares 17th that of the vehicle-side second communication unit 14th receive data D. on. For this purpose, data D. of previous energy carrier deliveries are stored in a memory unit, not shown, and used for evaluation. The second evaluation and control unit 17th gives via an output unit 18th the evaluated or processed data D. to the vehicle user. The output unit 18th can be a mobile phone, an infotainment system in the vehicle 1 or a screen on the column 22nd or another suitable output unit 18th correspond. As an alternative or in addition, the data can be made available to other control units, for example to determine or record the carbon dioxide pollution that has arisen.

Wie aus 2 weiter ersichtlich ist, umfasst die dargestellte erfindungsgemäße Abgabevorrichtung 20 eine Säule 22, welche über ein Energieträgerübertragungselement 24 den Energieträger E abgeben kann. In einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung 20 kann die Säule 22 mehrere Energieübertragungselemente 24 aufweisen, um mehrere verschiedene Energieträger E abzugeben. Zudem kann die erfindungsgemäße Abgabevorrichtung 20 in einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel mehrere Säulen 22 mit einem oder mehreren Energieübertragungselementen 24 aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erste Kommunikationseinheit 12 an der Säule 22 angeordnet. In einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann die erste Kommunikationseinheit 12 auch außerhalb der Säule 22 angeordnet werden. Zudem kann die erste Kommunikationseinheit 12 von mehreren Säulen 22 Daten zu von den Säulen 22 ausgebbaren Energieträgern E an die zweite Kommunikationseinheit 14 eines Fahrzeugs 1 oder an mehrere zweite Kommunikationseinheiten 14 von mehreren Fahrzeugen 1 ausgeben. Zudem kann die erste Kommunikationseinheit 12 Daten von der zweiten Kommunikationseinheit 14 empfangen. Der mindestens eine Energieträger E kann ein elektrischer Strom sein. Hierbei ist die Säule 22 als Ladesäule und das Energieübertragungselement 24 ist als Kabel mit einem Ladestecker oder einer Steckeraufnahme ausgeführt, welche mit einem als Steckeraufnahme oder als Stecker ausgeführten Aufnahmeelement 26 verbindbar sind. Bei einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Energieübertragungselement 24 als Induktionssenderspule ausgeführt, und das korrespondierende fahrzeugseitige Aufnahmeelement 26 ist als Induktionsempfängerspule ausgeführt, sodass der elektrische Strom drahtlos von der Induktionssenderspule zur Induktionsempfängerspule übertragbar ist. Die Herkunft des Stroms kann ein Atomkraftwerk, ein Kraftwerk, welches fossile Brennstoffe verbrennt, oder Kraftwerk sein, welches Strom aus regenerativen Ausgangsstoffen erzeugt. How out 2 As can also be seen, comprises the illustrated dispensing device according to the invention 20th a column 22nd , which via an energy transfer element 24 the energy source E. can deliver. In an alternative embodiment, not shown, of the dispensing device according to the invention 20th can the pillar 22nd several energy transfer elements 24 exhibit to several different energy sources E. submit. In addition, the dispensing device according to the invention 20th in an alternative embodiment, not shown, several columns 22nd with one or more energy transmission elements 24 exhibit. In the illustrated embodiment is the first communication unit 12th on the pillar 22nd arranged. In an alternative embodiment, not shown, the first communication unit 12th also outside the column 22nd to be ordered. In addition, the first communication unit 12th of several pillars 22nd Data to from the pillars 22nd expendable energy sources E. to the second communication unit 14th of a vehicle 1 or to several second communication units 14th from multiple vehicles 1 output. In addition, the first communication unit 12th Data from the second communication unit 14th receive. The at least one energy source E. can be an electric current. Here is the pillar 22nd as a charging station and the energy transfer element 24 is designed as a cable with a charging plug or a plug receptacle, which is designed as a plug receptacle or a plug receptacle element 26th are connectable. In an alternative embodiment, not shown, the energy transfer element is 24 designed as an induction transmitter coil, and the corresponding vehicle-side receiving element 26th is designed as an induction receiver coil so that the electrical current can be transmitted wirelessly from the induction transmitter coil to the induction receiver coil. The source of the electricity can be a nuclear power plant, a power plant that burns fossil fuels, or a power plant that generates electricity from renewable raw materials.

Zudem kann der Strom aus anderen Ländern oder Staaten zugekauft werden. Zudem ist eine Kombination möglich, so dass Strom, welcher an der Ladesäule 22 verfügbar ist, anteilig aus den genannten Erzeugungsarten und Herkunftsorten stammen. Des Weiteren kann die Herkunft des Stroms variieren. Zusätzlich oder alternativ kann der von der Säule 22 ausgegebene Energieträger E ein gasförmiger oder flüssiger Kraftstoff sein. Hierbei ist die Säule 22 als Zapfsäule und das Energieübertragungselement 24 als Schlauch mit einem ersten Kopplungselement ausgeführt, welches mit einem als zweites Kopplungselement ausgeführten fahrzeugseitigen Aufnahmeelement 26 gekoppelt werden kann. Beispielsweise kann das erste Kopplungselement einer Zapfpistole und das zweite Kopplungselement einem Tankstutzen entsprechen. Alternativ können das erste Kopplungselement und das zweite Kopplungselement im verbundenen Zustand eine fluiddichte Kopplung ausbilden.The electricity can also be purchased from other countries or states. A combination is also possible, so that electricity is supplied to the charging station 22nd is available, come proportionally from the named types of production and places of origin. Furthermore, the origin of the electricity can vary. Additionally or alternatively, the from the column 22nd issued energy carriers E. be a gaseous or liquid fuel. Here is the pillar 22nd as a gas pump and the energy transfer element 24 designed as a hose with a first coupling element, which is designed as a second coupling element with a vehicle-side receiving element 26th can be coupled. For example, the first coupling element can correspond to a fuel nozzle and the second coupling element can correspond to a tank nozzle. Alternatively, the first coupling element and the second coupling element can form a fluid-tight coupling in the connected state.

Wie aus 2 weiter ersichtlich ist, überträgt im dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung 20 eine drahtlose Verbindung 13A die Daten D zwischen der ersten Kommunikationseinheit 12 und der zweiten Kommunikationseinheit 14. Dies kann eine Funk oder eine Bluetooth- oder eine Radio-Frequency-Identification-Verbindung oder eine andere geeignete drahtlose Verbindung sein. Dies hat den Vorteil, dass bestehende Abgabevorrichtungen 20 nur geringfügig verändert werden müssen, oder dass die Kommunikation von der Säule 22 oder einem anderen geeigneten Ort ausgehen kann. Im bzw. am Fahrzeug 1 wird dann die zweite Kommunikationseinheit 14 entsprechend angepasst, damit die zweite Kommunikationseinheit 14 die Daten empfangen kann. In einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung 20 kann eine Leitung die Daten D zwischen der ersten Kommunikationseinheit 12 und der zweiten Kommunikationseinheit 14 übertragen. Hierbei kann die Leitung mit dem Energieträgerübertragungselement 24 der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung 20 zur Abgabe eines Energieträgers E gekoppelt werden. Über eine physikalische Steckverbindung kann die Leitung mit der zweiten Kommunikationseinheit 14 gekoppelt werden, wenn das Energieträgerübertragungselement 24 mit dem Aufnahmeelement 26 gekoppelt ist. Ist das Energieträgerübertragungselement 24 als Kabel ausgeführt, sind die Leitungen und Anbindungen zur Übertragung der Daten D bereits vorhanden. Ist das Energieträgerübertragungselement 24 als Schlauch ausgeführt, werden entweder eine oder mehrere Drahtleitungen vorgesehen, welche beim Einstecken der Zapfpistole oder des ersten Kopplungselements entsprechende fahrzeugseitige Kontakte kontaktieren und so eine Kommunikationsverbindung aufbauen. Alternativ können die Daten auch direkt über das metallische Endstück der Zapfpistole oder des Kopplungselements übertragen werden. Ein Endstück der Zapfpistole kann nach Art eines Audio-Klinkensteckers ausgestaltet werden, dessen metallischer Schaft in verschiedene Zonen unterteilt ist, welche jeweils verschiedene elektrische Datenkanäle ausbilden.How out 2 As can also be seen, transmits in the illustrated embodiment of the dispensing device according to the invention 20th a wireless connection 13A the data D. between the first communication unit 12th and the second communication unit 14th . This can be a radio or a Bluetooth or a radio frequency identification connection or another suitable wireless connection. This has the advantage that existing dispensing devices 20th only need to be changed slightly, or that communication from the pillar 22nd or another suitable place. In or on the vehicle 1 then becomes the second communication unit 14th adapted accordingly so that the second communication unit 14th can receive the data. In an alternative embodiment, not shown, of the dispensing device according to the invention 20th can one line the data D. between the first communication unit 12th and the second communication unit 14th transfer. Here, the line with the energy carrier transmission element 24 the dispensing device according to the invention 20th for the delivery of an energy source E. be coupled. The line can be connected to the second communication unit via a physical plug connection 14th be coupled when the energy transfer element 24 with the receiving element 26th is coupled. Is the energy transfer element 24 The cables and connections for the transmission of the data are designed as cables D. already exists. Is the energy transfer element 24 designed as a hose, either one or more wire lines are provided which, when the fuel nozzle or the first coupling element is inserted, make contact with corresponding vehicle-side contacts and thus establish a communication link. Alternatively, the data can also be transmitted directly via the metal end piece of the fuel nozzle or the coupling element. An end piece of the fuel nozzle can be designed in the manner of an audio jack plug, the metallic shaft of which is divided into different zones, which each form different electrical data channels.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Fahrzeugvehicle
1010
KommunikationsanordnungCommunication arrangement
1212th
SendeeinheitSending unit
13A13A
drahtlose Verbindungwireless connection
1414th
erste Kommunikationseinheitfirst communication unit
1616
zweite Kommunikationseinheitsecond communication unit
1717th
zweite Auswerte- und Steuereinheitsecond evaluation and control unit
1818th
AusgabeeinheitOutput unit
2020th
AbgabevorrichtungDispenser
2222nd
Säulepillar
2424
EnergieträgerübertragungselementEnergy transfer element
2626th
fahrzeugseitiges Aufnahmeelementvehicle-side receiving element
100100
VerfahrenProcedure
DD.
DatenData
EE.
EnergieträgerEnergy source
S10 bis S50S10 to S50
VerfahrensschrittProcess step

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 19852814 A1 [0003]DE 19852814 A1 [0003]
  • DE 102008055484 A1 [0004]DE 102008055484 A1 [0004]

Claims (10)

Verfahren (100) zur Übertragung von Daten (D) zwischen einem Fahrzeug (1) und einer Abgabevorrichtung (20), welche mindestens einen Energieträger (E) an das Fahrzeug (1) abgibt, wobei jedem Energieträger (E) jeweils Daten (D) mit ersten Informationen über die Art des korrespondierenden Energieträgers (E) zugeordnet werden, wobei ein Energieträger (E) zur Abgabe an das Fahrzeug (1) ausgewählt wird, und wobei die dem ausgewählten Energieträger (E) zugeordneten Daten (D) an das Fahrzeug (1) übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die dem ausgewählten Energieträger (E) zugeordneten Daten (D) zweite Informationen über die Herkunft des ausgewählten Energieträgers (E) und dritte Informationen über die Zusammensetzung des ausgewählten Energieträgers (E) umfassen.Method (100) for the transmission of data (D) between a vehicle (1) and a delivery device (20) which delivers at least one energy carrier (E) to the vehicle (1), each energy carrier (E) each having data (D) with first information about the type of the corresponding energy carrier (E), an energy carrier (E) being selected for delivery to the vehicle (1), and the data (D) assigned to the selected energy carrier (E) being sent to the vehicle ( 1) are transmitted, characterized in that the data (D) assigned to the selected energy carrier (E) comprise second information about the origin of the selected energy carrier (E) and third information about the composition of the selected energy carrier (E). Verfahren (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem ausgewählten Energieträger (E) zugeordneten Daten (D) vierte Informationen über eine Klimabilanz des ausgewählten Energieträgers (E) umfassen.Method (100) according to Claim 1 , characterized in that the data (D) assigned to the selected energy source (E) comprise fourth information about a climate balance of the selected energy source (E). Verfahren (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vierten Informationen Kohlenstoffdioxydwerte sind, welche einer Kohlenstoffdioxydmenge entsprechen, welche bei der Herstellung und/oder dem Transport des abgebbaren Energieträgers (E) freigesetzt werden.Method (100) according to Claim 2 , characterized in that the fourth information is carbon dioxide values which correspond to an amount of carbon dioxide which are released during the production and / or transport of the dispensable energy carrier (E). Verfahren (100) nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dem ausgewählten Energieträger (E) zugeordneten Daten (D) im Fahrzeug (1) ausgewertet und/oder aufbereitet und an einen Fahrzeugnutzer ausgegeben werden.The method (100) according to claim one of Claims 1 to 3 , characterized in that the data (D) assigned to the selected energy carrier (E) are evaluated and / or processed in the vehicle (1) and output to a vehicle user. Kommunikationsanordnung (10) für eine Abgabevorrichtung (20), welche mindestens einen Energieträger (E) an ein Fahrzeug (1) abgibt, mit mindestens einer vorrichtungsseitigen ersten Kommunikationseinheit (12), mindestens einer fahrzeugseitigen zweiten Kommunikationseinheit (14) und mindestens einer ersten Auswerte- und Steuereinheit (16), wobei die mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit (16) jedem Energieträger (E) korrespondierende Daten (D) zuordnet, wobei die mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit (16) über die mindestens eine vorrichtungsseitige erste Kommunikationseinheit (12) Daten (D) eines ausgewählten Energieträgers (E) an die mindestens eine fahrzeugseitige zweite Kommunikationseinheit (14) überträgt, wobei die Daten erste Informationen über die Art des korrespondierenden Energieträgers (E) umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit (16) Daten (D) mit zweiten Informationen über die Herkunft des ausgewählten Energieträgers (E) und/oder dritte Informationen über die Zusammensetzung des ausgewählten Energieträgers (E) über die mindestes eine vorrichtungsseitige erste Kommunikationseinheit (12) an die mindestens eine fahrzeugseitige zweite Kommunikationseinheit (14) überträgt.Communication arrangement (10) for a delivery device (20), which delivers at least one energy carrier (E) to a vehicle (1), with at least one device-side first communication unit (12), at least one vehicle-side second communication unit (14) and at least one first evaluation and control unit (16), wherein the at least one first evaluation and control unit (16) assigns corresponding data (D) to each energy source (E), wherein the at least one first evaluation and control unit (16) via the at least one device-side first communication unit ( 12) transmits data (D) of a selected energy carrier (E) to the at least one vehicle-side second communication unit (14), the data comprising first information about the type of the corresponding energy carrier (E), characterized in that the at least one first evaluation and control unit (16) data (D) with second information about the origin of the selected en energy carrier (E) and / or third information about the composition of the selected energy carrier (E) via the at least one device-side first communication unit (12) to the at least one vehicle-side second communication unit (14). Kommunikationsanordnung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Auswerte- und Steuereinheit (16) Daten (D) mit vierten Informationen über die Klimabilanz des ausgewählten Energieträgers (E) über die mindestes eine vorrichtungsseitige erste Kommunikationseinheit (12) an die mindestens eine fahrzeugseitige zweite Kommunikationseinheit (14) überträgt.Communication arrangement (10) according to Claim 5 , characterized in that the at least one first evaluation and control unit (16) data (D) with fourth information about the climate balance of the selected energy source (E) via the at least one device-side first communication unit (12) to the at least one vehicle-side second communication unit ( 14) transmits. Kommunikationsanordnung (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite Auswerte- und Steuereinheit (17) im Fahrzeug (1) angeordnet ist, welche die von der mindestens einen fahrzeugseitigen zweiten Kommunikationseinheit (14) empfangen Daten (D) auswertet und/oder aufbereitet und über eine Ausgabeeinheit (18) an einen Fahrzeugnutzer ausgibt.Communication arrangement (10) according to Claim 5 or 6th , characterized in that at least one second evaluation and control unit (17) is arranged in the vehicle (1), which evaluates and / or processes the data (D) received from the at least one vehicle-side second communication unit (14) and sends them via an output unit ( 18) to a vehicle user. Abgabevorrichtung (20), welche mindestens einen Energieträger (E) an ein Fahrzeug (1) abgibt, mit mindestens einer Kommunikationsanordnung (10) und einer Säule (22), welche mindestens ein mit einem fahrzeugseitigen Aufnahmeelement (26) koppelbares Energieträgerübertragungselement (24) umfasst, wobei über die mindestens eine Kommunikationsanordnung (10) Daten (D) mit ersten Informationen über die Art eines ausgewählten Energieträgers (E) an das Fahrzeug ausgebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7 ausgeführt ist.Dispensing device (20), which dispenses at least one energy carrier (E) to a vehicle (1), with at least one communication arrangement (10) and a column (22) which comprises at least one energy carrier transmission element (24) that can be coupled to a vehicle-side receiving element (26) , wherein data (D) with first information about the type of a selected energy source (E) can be output to the vehicle via the at least one communication arrangement (10), characterized in that the communication arrangement (10) according to one of the Claims 5 to 7th is executed. Abgabevorrichtung (20) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Energieträger (E) ein elektrischer Strom ist, wobei die Säule (22) als Ladesäule und das Energieübertragungselement (24) als Induktionssenderspule oder als Kabel mit einem Ladestecker oder einer Steckeraufnahme ausgeführt ist, und das korrespondierende fahrzeugseitige Aufnahmeelement (26) als Induktionsempfängerspule oder als Steckeraufnahme oder als Stecker ausgeführt ist.Dispensing device (20) according to Claim 8 , characterized in that the at least one energy carrier (E) is an electric current, the column (22) being designed as a charging column and the energy transfer element (24) being designed as an induction transmitter coil or as a cable with a charging plug or a plug receptacle, and the corresponding vehicle-side receptacle element (26) is designed as an induction receiver coil or as a plug receptacle or as a plug. Abgabevorrichtung (20) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Energieträger (E) ein gasförmiger oder flüssiger Kraftstoff ist, wobei die Säule (22) als Zapfsäule und das Energieübertragungselement (24) als Schlauch mit einem ersten Kopplungselement ausgeführt ist, welches mit dem als zweites Kopplungselement ausgeführten Aufnahmeelement (26) koppelbar ist.Dispensing device (20) according to Claim 8 , characterized in that the at least one energy carrier (E) is a gaseous or liquid fuel, the column (22) being designed as a gas pump and the energy transfer element (24) being designed as a hose with a first coupling element, which is designed as a second coupling element with the receiving element (26) can be coupled.
DE102019129853.9A 2019-11-06 2019-11-06 Method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device, communication arrangement for a delivery device and delivery device Pending DE102019129853A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129853.9A DE102019129853A1 (en) 2019-11-06 2019-11-06 Method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device, communication arrangement for a delivery device and delivery device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129853.9A DE102019129853A1 (en) 2019-11-06 2019-11-06 Method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device, communication arrangement for a delivery device and delivery device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019129853A1 true DE102019129853A1 (en) 2021-05-06

Family

ID=75485098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019129853.9A Pending DE102019129853A1 (en) 2019-11-06 2019-11-06 Method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device, communication arrangement for a delivery device and delivery device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019129853A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024120832A1 (en) * 2022-12-06 2024-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft System and method for a centralised information flow about an energy source consumed in the vehicle based on its digital twin

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212030A1 (en) * 2016-07-01 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and simulation device for the predictive control of a charging and / or discharging process
DE102017217641A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and charging station for determining a charging plan for a vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212030A1 (en) * 2016-07-01 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and simulation device for the predictive control of a charging and / or discharging process
DE102017217641A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and charging station for determining a charging plan for a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024120832A1 (en) * 2022-12-06 2024-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft System and method for a centralised information flow about an energy source consumed in the vehicle based on its digital twin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3791106B1 (en) Method for controlling a refueling process for filling a fuel tank device of a motor vehicle with a gaseous fuel, refueling process planning device, refueling device, and motor vehicle
DE102009028565A1 (en) Device for charging electrically driven vehicles, particularly electrical or hybrid vehicles, comprises automotive battery, which is electrically connected to power transfer unit
DE202019105359U1 (en) Apparatus for refueling battery-powered vehicles with electrical energy
DE102008042677A1 (en) Electric vehicle power supply system and method of controlling the same
DE102017207023B4 (en) Charging system and method for operating the charging system
WO2021028140A1 (en) Co2 measurement counter for a vehicle
WO2016078802A1 (en) Hydrogen recuperation for vehicles
DE102021000134A1 (en) Process for the energy management of vehicles
DE102009040722A1 (en) Method for cost optimization during refueling process of lorry, involves receiving tank offers from respective gas stations, comparing and sorting tank offers and outputting tank recommendation based on sorting
DE102019129853A1 (en) Method for the transmission of data between a vehicle and a delivery device, communication arrangement for a delivery device and delivery device
DE102022113541B3 (en) Adapter system, motor vehicle comprising an adapter and measuring method for delivering or receiving electrical energy for a motor vehicle
DE102019109849A1 (en) Driver assistance system for a vehicle for cost optimization of replenishment processes for resources for the operation of the vehicle
DE102015221538A1 (en) Motor vehicle with a hydrogen pressure tank and corresponding gas station
DE102016014880A1 (en) Method for managing a parking space
DE202017001566U1 (en) Device for charging an energy store of a vehicle
DE102017002823A1 (en) Device for charging an energy store of a vehicle
DE102014015872A1 (en) Removal device for a gaseous fuel for refueling a motor vehicle with compressed gaseous fuel
DE102016007476A1 (en) Method for the active route guidance of a vehicle
DE102018216996A1 (en) Method and system for refueling a vehicle with hydrogen and hydrogen-powered vehicle
DE102018121405A1 (en) Loading sequence control of a loading control
DE102012008678A1 (en) Electrical mobility system for electrical propelled vehicle e.g. passenger car, has fuel tank that is provided to supply fuel to combustion engine and is not used in accumulator operating mode
DE102013211765A1 (en) Filling device for a vehicle, method and vehicle
DE102017120256A1 (en) Traction power hybrid charging arrangement
EP3792096B1 (en) Charging device station and method for generating a charging current for an electric motor vehicle
EP2431216A1 (en) Electric vehicle with option for increasing range

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication