DE102019129525A1 - Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus Download PDF

Info

Publication number
DE102019129525A1
DE102019129525A1 DE102019129525.4A DE102019129525A DE102019129525A1 DE 102019129525 A1 DE102019129525 A1 DE 102019129525A1 DE 102019129525 A DE102019129525 A DE 102019129525A DE 102019129525 A1 DE102019129525 A1 DE 102019129525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving
synthetic
driving events
events
driving cycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019129525.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Görgen
Matthieu Doucet
Johannes Classen
Jaykumar Kansagara
Sascha Krysmon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Group GmbH
Original Assignee
Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH
FEV Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH, FEV Group GmbH filed Critical Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH
Priority to DE102019129525.4A priority Critical patent/DE102019129525A1/de
Publication of DE102019129525A1 publication Critical patent/DE102019129525A1/de
Priority to DE102020006248.2A priority patent/DE102020006248A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/102Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electrical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus, ein Computerprogramm und einen Prüfstand.Das erfindungsgemäße Verfahren (1) umfasst die Schritte:a) Identifizieren (S10) von anwendungsspezifisch relevanten Fahrevents (2) anhand gemessener und/oder simulierter Fahrzeugdaten;b) Selektieren (S20) der Fahrevents (2) zur Anwendung in einem teilsynthetischen Fahrzyklus (1) anhand vorgegebener Kriterien;c) Erzeugen (S30) von synthetischen Fahrzyklusanteilen (3) anhand vorgegebener fahrzeugtypischer und/oder fahrertypischer und/oder streckentypischer Beschleunigungs- und/oder Geschwindigkeitsverläufe;d) Erzeugen (S40) eines teilsynthetischen Fahrzyklus (1) aus den Fahrevents (2) und den synthetischen Fahrzyklusanteilen (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus, ein Computerprogramm und einen Prüfstand.
  • Die DE102012018359A1 offenbart eine computerbasierte Erzeugung eines Fahrzyklus-Datensatzes, der einen Fahrzyklus für eine Fahrsimulation eines Fahrzeugs repräsentiert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die Schritte:
    1. a) Identifizieren von Fahrevents anhand gemessener und/oder simulierter Fahrzeugdaten;
    2. b) Selektieren der Fahrevents zur Anwendung in einem teilsynthetischen Fahrzyklus anhand vorgegebener Kriterien;
    3. c) Erzeugen von synthetischen Fahrzyklusanteilen anhand vorgegebener fahrzeugtypischer und/oder fahrertypischer und/oder streckentypischer Beschleunigungs- und/oder Geschwindigkeitsverläufe;
    4. d) Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus aus den Fahrevents und den synthetischen Fahrzyklusanteilen.
  • Unter synthetisch wird verstanden, dass ein Erzeugnis unter Anwendung technischer Mittel, wie beispielsweise Rechnern, Programmen oder künstlicher Intelligenzen, künstlich erzeugt wurde. Unter teilsynthetisch wird verstanden, dass ein Anteil eines Erzeugnisses künstlich erzeugt wurde.
  • Unter Fahrzeugdaten werden durch Beobachtung und/oder Messung und/oder statistische Erhebung gewonnene fahrzeugbezogene Angaben und/oder Zahlenwerte verstanden.
  • Fahrevents sind zeit- und oder streckenbezogene Verläufe von Fahrzeugdaten, in denen es zu einer Veränderung der Fahrzeugdaten kommt, wobei die Veränderung größer ist als ein vorgegebener Wert. Die Veränderung kann beispielsweise infolge eines Brems- oder Beschleunigungsvorgangs eines Fahrzeugs oder beim Schalten eines Gangs auftreten.
  • Unter Fahrzyklus wird eine Vorgabe und/oder Festlegung von Testbedingungen zur Ermittlung fahrzeugspezifischer Daten, umfassend eines Energie- und/oder Kraftstoffverbrauchs und/oder einer Schadstoffemission und/oder einer Temperatur und/oder weiterer anwendungsspezifischer Messgrößen, verstanden. Ein Fahrzyklus ist vorzugsweise zum Testen eines Fahrzeuges auf einem Prüfstand vorgesehen. Besonders bevorzugt handelt es sich dabei um einen Rollenprüfstand.
  • Beim Testen eines Fahrzeugs auf einem Prüfstand ist es vorteilhaft, Testbedingungen anzuwenden, die reale Fahrbedingungen eines Fahrzeugs in einem alltäglichen Einsatz wiedergeben. Dadurch, dass teilsynthetische Fahrzyklen aus synthetischen Fahrzyklusanteilen und Fahrevents erzeugt werden, geben sie realitätsnahe Testbedingungen wieder.
  • Das erfindungsgemäße Computerprogramm veranlasst, wenn es von einem Computer ausgeführt wird, den Computer dazu, ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus durchzuführen.
  • Der erfindungsgemäße Prüfstand umfasst einen Rechner, dazu ausgebildet und eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Computerprogramm auszuführen.
  • Die abhängigen Ansprüche beschreiben weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden anhand der folgenden Figuren näher erläutert.
    • 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
    • 2 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel teilsynthetischen Fahrzyklus.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Prüfstands (nicht gezeigt) ist ein Rollenprüfstand. Der Prüfstand umfasst Rollenlagerungen. Die Rollenlagerungen sind dazu ausgebildet, ein Fahrzeug zu lagern. Weiterhin umfasst der Prüfstand eine Elektromaschine, die mit den Rollenlagerungen verbunden ist. Die Elektromaschine ist dazu ausgebildet, eine Leistung, welche von Fahrzeugrädern auf die Rollenlagerung übertragen wird, zu messen.
  • Der Prüfstand umfasst einen Rechner (nicht gezeigt). Der Rechner ist dazu ausgebildet und eingerichtet, ein Computerprogramm auszuführen, das den Rechner dazu veranlasst, ein Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus 1 durchzuführen.
  • In einem ersten Schritt S10 des Verfahrens 14 (vergleiche 1) werden Fahrevents 2 anhand gemessener Fahrzeugdaten identifiziert. Im Ausführungsbeispiel umfassen die gemessenen Fahrzeugdaten zeitliche Verläufe einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer zurückgelegten Strecke sowie einer Fahrzeugemission, die mittels eines mobilen Emissionsmessgerätes (Portable emission measurement systems, PEMS) während einer Fahrt des Fahrzeugs aufgezeichnet wurden. Die Fahrzeugdaten umfassen Daten von einer Autobahnfahrt, einer Stadtfahrt und einer Fahrt auf einer Landstraße. Zur Identifizierung der Fahrevents 2 unterteilt ein erstes Unterprogramm des Computerprogramms die zeitlichen Verläufe der Fahrzeuggeschwindigkeit, der zurückgelegten Strecke sowie der Fahrzeugemission in Zeitfenster. Weiterhin integriert das erste Unterprogramm den zeitlichen Verlauf der Fahrzeugemission innerhalb der jeweiligen Zeitfenster. Für jedes Zeitfenster wird so eine ausgestoßene Schadstoffmenge errechnet. Ein Quotient der Schadstoffmenge und einer innerhalb eines Zeitfensters zurückgelegten Strecke wird im Folgenden als entfernungsspezifische Schadstoffintensität bezeichnet. Die entfernungsspezifische Schadstoffintensität wird mit einem geschwindigkeitsabhängigen Schwellwert verglichen. Anhand eines Ergebnisses des Vergleichs werden Fahrevents 2 identifiziert. Ein Fahrevent 2 wird identifiziert, wenn die entfernungsspezifische Schadstoffintensität den geschwindigkeitsabhängigen Schwellwert überschreitet. Der Schritt S10 erfolgt im Ausführungsbeispiel ohne eine Nutzereingabe.
  • In einem weiteren Schritt des Verfahrens S11 bestimmt ein zweites Unterprogramm des Computerprogramms mittels einer Ähnlichkeitserkennung und einer statistischen Auswertung eine Reproduzierbarkeit und eine Relevanz aller Fahrevents 2. Das zweite Unterprogramm umfasst einen dynamische Zeitnormierungsalgorithmus (englisch: dynamic time warping). Da ein solcher Algorithmus aus dem Stand der Technik bekannt ist, wird an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen. Im Ausführungsbeispiel bildet das zweite Unterprogramm zeitliche Wertfolgen der Fahrzeuggeschwindigkeiten verschiedener Fahrevents 2 aufeinander ab. Durch die Abbildungen der Wertfolgen werden gegebenenfalls Ähnlichkeiten zweier oder mehrerer Fahrevents 2 erkannt. Anhand der Ähnlichkeiten werden die Fahrevents 2 in Kategorien, umfassend Beschleunigung, Lastsprung, Gangwechsel und Schubabschlatung, eingeordnet. Durch einen statistischen Vergleich der Schadstoffmengen der jeweiligen Fahrevents 2 innerhalb einer Kategorie wird die Reproduzierbarkeit der Fahrevents 2 bestimmt. Zeigt beispielsweise die Schadstoffmenge eines Fahrevents 2 innerhalb einer Kategorie eine signifikante Abweichung von einer durchschnittlichen Schadstoffmenge aller Fahrevents 2 der Kategorie, wird dem Fahrevent 2 eine niedrige Reproduzierbarkeit in Form einer Reproduzierbarkeitskennzahl zugeordnet. Anhand eines Vergleichs von gemessenen Fahrzeugdaten, umfassend Daten aus Messungen mit und ohne Schadstoffaufzeichnung, mit den Fahrevents 2 wird eine Auftrittshäufigkeit von Fahrevents 2 einer Kategorie bestimmt. Anhand der Auftrittshäufigkeit wird allen Fahrevents 2 derselben Kategorie eine Relevanz in Form einer Relevanzkennzahl zugeordnet.
  • In einem weiteren Schritt des Verfahrens S12 speichert das zweite Unterprogramm die Fahrevents 2 in einer Datenbank. Die Speicherung erfolgt sortiert nach den Kategorien, der Relevanz und der Reproduzierbarkeit der Fahrevents 2. In der Datenbank wird eine Vielzahl von Fahrevents 2 aus einer Vielzahl gemessener Fahrzeugdaten gespeichert.
  • In einem weiteren Schritt S13 liest das zweite Unterprogramm die selektierten Fahrevents 2 aus der Datenbank aus.
  • In einem weiteren Schritt S20 selektiert ein drittes Unterprogramm des Computerprogramms die Fahrevents 2 zur Anwendung in einem teilsynthetischen Fahrzyklus 1 anhand vorgegebener Kriterien. Im Ausführungsbespiel ist ein vorgegebenes Kriterium eine gewichtete Wertung der Schadstoffmenge, der Relevanzkennzahl und der Reproduzierbarkeitskennzahl eines Fahrevents 2.
  • Beim Selektieren der Fahrevents 2 werden gesetzliche Vorgaben, Normen und Anwendungsanforderungen berücksichtigt. Im Ausführungsbeispiel werden Fahrevents 2 anhand einer, von der Euro 6d Norm vorgegebenen, Verteilung von Stadt-, Land- und Autobahnfahrten selektiert und in einer zeitlich diskontinuierlichen Reihenfolge angeordnet.
  • In einen weiteren Schritt S30 erzeugt ein viertes Unterprogramm des Computerprogramms durch eine Simulation synthetische Fahrzyklusanteile 3. Die synthetischen Fahrzyklusanteile 3 sind fahrertypische zeitliche Geschwindigkeitsverläufe.
  • In einem weiteren Schritt S40 erzeugt ein fünftes Unterprogramm des Computerprogramms einen teilsynthetischen Fahrzyklus 1 aus den Fahrevents 2 und den synthetischen Fahrzyklusanteilen 3 (vergleiche 2). Dazu werden die zeitlichen Diskontinuitäten in der Anordnung der Fahrevents 2 mit synthetischen Fahrzyklusanteilen 3 ergänzt. Im Ausführungsbeispiel wird in eine Diskontinuität zwischen zwei Fahrevents 2 ein synthetischer Fahrzyklusanteil 3 so eingefügt, dass ein zeitlich kontinuierlicher Geschwindigkeitsverlauf entsteht.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel (nicht gezeigt) umfasst das Verfahren den Schritt: Erzeugen eines synthetischen Steigungsprofils anhand eines Vergleichs der Fahrzeugdaten mit Motorleistungsdaten. Unter einem Steigungsprofil wird hierbei ein zeitlicher Verlauf einer Steigung verstanden. Im Ausführungsbeispiel umfassen die Fahrzeugdaten gemessene zeitliche Verläufe einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Fahrzeugemission, einer Motordrehzahl und eines Motordrehmoments. Mittels eines Computerprogramms wird anhand der zeitlichen Verläufe der Motordrehzahl und des Motordrehmoments ein erster zeitlicher Verlauf einer ersten Leistung berechnet. Anhand des zeitlichen Verlaufs der Fahrzeuggeschwindigkeit wird eine zweite Leistung berechnet. Durch einen Vergleich der zeitlichen Verläufe der ersten und der zweiten Leistung wird ein zeitlicher Verlauf einer Differenzleistung berechnet. Im Ausführungsbeispiel hängt die Höhe der Differenzleistung von einer Fahrbahnbeschaffenheit ab. Der zeitliche Verlauf der Differenzleistung wird mittels des Computerprogramms anhand einer mathematischen Funktion, umfassend ein Fahrzeuggewicht sowie Fahrwiderstände, in ein synthetisches Steigungsprofil umgerechnet.
  • In einem weiteren Schritt des Verfahrens wird ein teilsynthetischer Fahrzyklus 1 mit dem synthetischen Steigungsprofil so modifiziert, dass sich, im Falle einer Ausführung des modifizierten teilsynthetischen Fahrzyklus 1 auf einem Prüfstand, eine Leistung eines getesteten Fahrzeugs auf dem Prüfstand, im Vergleich zu einem Test mit einem unmodifizierten teilsynthetischen Fahrzyklus 1, um die Differenzleistung erhöht.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel (nicht gezeigt) werden beim Erzeugen des synthetischen Steigungsprofils prüfstandsspezifische Korrekturkennfelder berücksichtigt. Die Korrekturkennfelder umfassen prüfstandsspezifische Zusammenhänge von Prüfstandseinstellungen und Fahrzeugleistungen. Anhand der Korrekturkennfelder wird mittels einer zweiten mathematischen Funktion ein prüfstandsspezifisches zweites synthetisches Steigungsprofil berechnet. Das zweite synthetische Steigungsprofil und das erste synthetischen Steigungsprofil werden summiert. Anschließend wird ein teilsynthetischer Fahrzyklus 1 mit den summierten Steigungsprofilen modifiziert.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel (nicht gezeigt) umfassen gemessene Fahrzeugdaten Motorprüfstandsdaten aus einer Vorentwicklungsphase eines Fahrzeugs.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012018359 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus (1), umfassend die Schritte: a) Identifizieren (S10) von Fahrevents (2) anhand gemessener und/oder simulierter Fahrzeugdaten; b) Selektieren (S20) von Fahrevents (2) zur Anwendung in einem teilsynthetischen Fahrzyklus (1) anhand vorgegebener Kriterien; c) Erzeugen (S30) von synthetischen Fahrzyklusanteilen (3) anhand vorgegebener fahrzeugtypischer und/oder fahrertypischer und/oder streckentypischer Beschleunigungs- und/oder Geschwindigkeitsverläufe; d) Erzeugen (S40) eines teilsynthetischen Fahrzyklus (1) aus den Fahrevents (2) und den synthetischen Fahrzyklusanteilen (3).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Identifizieren (S10) der Fahrevents (2) anhand eines Vergleichs eines Wertes mit einem Schwellwert erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, umfassend den Schritt: - Bestimmen (S11) einer Relevanz und/oder Reproduzierbarkeit der Fahrevents (2) zwecks einer Priorisierung beim Selektieren (S20) der Fahrevents (2).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei zum Bestimmen (S11) der Relevanz der Fahrevents (2) eine Ähnlichkeitserkennung und/oder statistische Auswertung angewendet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: - Speichern (S12) der Fahrevents (2) in einer Datenbank; - Auslesen (S13) gespeicherter Fahrevents (2) aus einer Datenbank.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei beim Selektieren (S20) der Fahrevents (2) Randbedingungen, umfassend gesetzliche Vorgaben und/oder Normen und/oder Anwendungsanforderungen, berücksichtigt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: - Erzeugen eines synthetischen Steigungsprofils anhand eines Vergleichs der Fahrzeugdaten und/oder der Fahrevents (2) und/oder eines teilsynthetischen Fahrzyklus (1) mit Motorleistungsdaten; - Modifizieren der Fahrzeugdaten und/oder der Fahrevents (2) und/oder des teilsynthetischen Fahrzyklus (1) mit dem synthetischen Steigungsprofil zwecks einer Verbesserung einer Wiedergabegenauigkeit auf einem Prüfstand.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei beim Erzeugen des synthetische Steigungsprofils prüfstandsspezifische Korrekturkennfelder berücksichtigt werden.
  9. Computerprogramm, das, wenn es von einem Computer ausgeführt wird, den Computer veranlasst, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen.
  10. Prüfstand, umfassend einen Rechner, wobei der Rechner ausgebildet und eingerichtet ist, ein Computerprogramm nach Anspruch 9 auszuführen.
DE102019129525.4A 2019-10-31 2019-10-31 Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus Withdrawn DE102019129525A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129525.4A DE102019129525A1 (de) 2019-10-31 2019-10-31 Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus
DE102020006248.2A DE102020006248A1 (de) 2019-10-31 2020-10-09 Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129525.4A DE102019129525A1 (de) 2019-10-31 2019-10-31 Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019129525A1 true DE102019129525A1 (de) 2020-02-27

Family

ID=69412386

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019129525.4A Withdrawn DE102019129525A1 (de) 2019-10-31 2019-10-31 Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus
DE102020006248.2A Pending DE102020006248A1 (de) 2019-10-31 2020-10-09 Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020006248.2A Pending DE102020006248A1 (de) 2019-10-31 2020-10-09 Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102019129525A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021003523A1 (de) 2021-07-09 2021-11-04 FEV Europe GmbH Verfahren für einen Prüfstand zum Ermitteln einer Betriebsgröße einer Fahrzeugkomponente und/oder eines Fahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021003523A1 (de) 2021-07-09 2021-11-04 FEV Europe GmbH Verfahren für einen Prüfstand zum Ermitteln einer Betriebsgröße einer Fahrzeugkomponente und/oder eines Fahrzeugs
DE102022114801A1 (de) 2021-07-09 2023-01-12 FEV Europe GmbH Verfahren für einen Prüfstand zum Ermitteln einer Betriebsgröße einer Fahrzeugkomponente und/oder eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020006248A1 (de) 2020-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3137870B1 (de) System und verfahren zur analyse der energieeffizienz eines fahrzeugs
AT520827B1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Fahrzeugparameters eines Fahrzeugdatensatzes eines Fahrzeugs und Verwendung des Fahrzeugparameters an einem Prüfstand
AT517689B1 (de) Verfahren zum Erstellen eines Prüfversuchs
DE102014006319A1 (de) System zur Beurteilung und/oder Optimierung des Betriebsverhaltens eines Fahrzeugs
DE102014006321A1 (de) System und Verfahren zur Analyse der Energieeffizienz eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Vorrichtung des Kraftfahrzeugs
DE102015222444A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beurteilen einer Geruchswahrnehmung
AT518677B1 (de) Verfahren zum Erstellen eines Analysedatensatzes
DE102018215329A1 (de) Computerimplementiertes Simulationsverfahren und Anordnung zum Testen von Steuergeräten
EP3224589A1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur ermittlung des vortriebsmoments
DE102020133556A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ermitteln eines reibungskoeffizienten eines bremsreibungsmaterials
AT523093A1 (de) Verfahren und System zum Analysieren und/oder Optimieren einer Konfiguration einer Fahrzeuggattung
DE102006000916B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum bewerten eines dynamischen Systems
DE102020006248A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines teilsynthetischen Fahrzyklus
DE102017106943A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Simulation von Fahrversuchen
AT522741B1 (de) Verfahren zur beurteilung der fahrbarkeit von fahrzeugen
DE102020114973A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Prüfprofils
DE102005044411B4 (de) Fahrerbelastungsmessverfahren und -vorrichtung für ein von Lageänderungen begleitetes Motorrad
DE102019124257A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zur Ermittlung von KI-Trainingsdaten in einem Fahrzeug und Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zur Ermittlung von relevanten Situationsparametern zum Trainieren einer künstlichen Intelligenzeinheit eines automatisiert fahrbaren Fahrzeuges
AT522649A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung der einer Verbrennungskraftmaschine zugeführten Luftmenge
AT523048B1 (de) Vorrichtung, Referenzfahrzeug mit einer Vorrichtung und Verfahren zur Bewertung und/oder Kalibrierung eines Prüfstands
DE102021107404A1 (de) Prüfstandsvorrichtung zur Überprüfung einer aus mehreren Komponenten bestehenden Fahrzeugeinheit
Liang et al. Investigation of Accelerated Editing Method of Vehicle Road Load Spectrum Based on Pseudo Damage Preservation
DE102020215387A1 (de) Verfahren zum Optimieren eines Testsatzes zur automatischen Qualifizierung eines virtuellen Modells für eine Kraftfahrzeugkomponente
DE102022128617A1 (de) Verfahren zur Bewertung der Eignung neuer Strecken für die Erprobung von zumindest Teilen eines Fahrzeugs
DE112022006001T5 (de) VERFAHREN ZUM ERZEUGEN VON BESTIMMUNGSRÄUMEN, VERFAHREN ZUM AKTUALISIEREN VON BESTIMMMUNGSRAUM, VERFAHREN ZUM BESTIMMEN VON STRAßENOBERFLÄCHENZUSTAND, BESTIMMUNGSRAUM ERZEUGUNGSVORRICHTUNG, UND STRAßENOBERFLÄCHENZUSTAND BESTIMMUNGSVORRICHTUNG

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEV GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV GROUP GMBH, 52078 AACHEN, DE

R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEV GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FEV GROUP GMBH, 52078 AACHEN, DE; RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE (RWTH) AACHEN, 52062 AACHEN, DE

Owner name: FEV GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FEV GROUP GMBH, 52078 AACHEN, DE; RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE (RWTH) AACHEN, KOERPERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS, 52062 AACHEN, DE

R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority