DE102019126676A1 - Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Wickelkörpers - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Wickelkörpers Download PDF

Info

Publication number
DE102019126676A1
DE102019126676A1 DE102019126676.9A DE102019126676A DE102019126676A1 DE 102019126676 A1 DE102019126676 A1 DE 102019126676A1 DE 102019126676 A DE102019126676 A DE 102019126676A DE 102019126676 A1 DE102019126676 A1 DE 102019126676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
fiber material
core
fiber
concave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019126676.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Ali Al-Lami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102019126676.9A priority Critical patent/DE102019126676A1/de
Publication of DE102019126676A1 publication Critical patent/DE102019126676A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/32Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/38Automated lay-up, e.g. using robots, laying filaments according to predetermined patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/76Cores

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wickelkörpers mit mindestens einem konkaven Oberflächenabschnitt aus einem Faserverbundwerkstoff aufweisend ein Fasermaterial und ein das Fasermaterial einbettendes Matrixmaterial, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
- Bereitstellen eines Wickelkerns zum Ablegen des Fasermaterials in einem Wickelprozess, wobei der Wickelkern mindestens einen konkaven Kernabschnitt hat, der den mindestens einen konkaven Oberflächenabschnitt des Wickelkörpers ausbildet, und
- Aufwickeln des Fasermaterials auf dem Wickelkern mittels einer Faserwickeleinrichtung derart, dass der Wickelkern einschließlich des mindestens einen konkaven Kernabschnittes abgedeckt wird,
- wobei das Fasermaterial während des Aufwickelns innerhalb des konkaven Kernabschnittes mittels einer Hefteinrichtung an den Wickelkern und/oder an bereits abgelegtes Fasermaterial angedrückt und angeheftet wird, so dass das Fasermaterial der Kontur des konkaven Kernabschnittes folgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wickelkörpers mit mindestens einem konkaven Oberflächenabschnitt aus einem Faserverbundwerkstoff aufweisend ein Fasermaterial und ein das Fasermaterial einbettendes Matrixmaterial. Die Erfindung betrifft ebenso eine Anlage zur Herstellung eines solchen Wickelkörpers.
  • Aufgrund der gewichtsspezifischen Festigkeit und Steifigkeit von Faserverbundbauteilen, die aus einem Faserverbundwerkstoff hergestellt werden, sind derartige Bauteile aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus vielen weiteren Anwendungsgebieten, wie beispielsweise dem Automobilbereich, heutzutage kaum mehr wegzudenken. Bei der Herstellung eines Faserverbundbauteils wird dabei ein das Fasermaterial einbettendes Matrixmaterial meist unter Temperatur- und Druckbeaufschlagung ausgehärtet und bildet so nach dem Aushärten eine integrale Einheit mit dem Fasermaterial. Die Verstärkungsfasern des Fasermaterials werden hierdurch in ihre vorgegebene Richtung gezwungen und können die auftretenden Lasten in die vor-gegebene Richtung abtragen.
  • Faserverbundwerkstoffe, aus denen derartige Faserverbundbauteile hergestellt werden, weisen in der Regel zwei Hauptbestandteile auf, nämlich zum einen ein Fasermaterial und zum anderen ein Matrixmaterial. Fasermaterial und Matrixmaterial können getrennt vorliegen oder bereits in eingebetteter Form. Hierneben können noch weitere sekundäre Bestandteile verwendet werden, wie beispielsweise Bindermaterialien oder zusätzliche Funktionselemente, die in das Bauteil integriert werden sollen. Werden für die Herstellung trockene Fasermaterialien bereitgestellt, so wird während des Herstellungsprozesses das Matrixmaterial des Faserverbundwerkstoffes in das Fasermaterial durch einen Infusionsprozess infundiert, durch den das trockene Fasermaterial mit dem Matrixmaterial imprägniert wird. Dies geschieht in der Regel aufgrund einer Druckdifferenz zwischen dem Matrixmaterial und dem Fasermaterial, indem beispielsweise das Fasermaterial mittels einer Vakuumpumpe evakuiert wird. Im Gegensatz hierzu sind auch Faserverbundwerkstoffe bekannt, bei denen das Fasermaterial mit dem Matrixmaterial bereits vorimprägniert ist (sogenannte Prepregs).
  • Vor dem Aushärten des Matrixmaterials wird in der Regel das Fasermaterial in ein Formwerkzeug eingebracht, das mit seiner formgebenden Werkzeugoberfläche die spätere Bauteilform nachbildet. Dabei können sowohl trockene als auch vorimprägnierte Fasermaterialien in das Formwerkzeug abgelegt bzw. eingebracht werden. Zur Herstellung von großskaligen Strukturbauteilen, wie beispielsweise Flügelschalen von Verkehrsflugzeugen oder Rotorblätter von Windkraftanlagen, werden zur Optimierung des Ablegeverfahrens automatisierte Faserablegeprozesse verwendet, bei denen mithilfe einer Fertigungsanlage und mindestens einem Faserlegekopf ein dem Faserlegekopf zugeführtes quasiendloses Fasermaterial auf dem Werkzeug abgelegt wird.
  • Eine solche automatisierte Faserlegeanlage ist beispielsweise aus der DE 10 2010 015 027 B4 bekannt, bei der auf einem umlaufenden Schienensystem mehrere Roboter geführt werden, die jeweils einen Ablegekopf als Endeffektor haben. Mittels einer Faserzuführung werden den Ablegeköpfen kontinuierlich Fasermaterial aus einem Fasermagazin zugeführt, während die einzelnen Roboter mit ihren Ablegeköpfen das ihnen zugeführte Fasermaterial auf einem in der Mitte des umlaufenden Schienensystems vorgesehenen Formwerkzeug ablegen.
  • Neben dem linearen Ablegen von Fasermaterial auf einem Werkzeug sind auch Wickelprozess bekannt, bei denen das Fasermaterial um laufend auf einer Werkzeugoberfläche eines Werkzeuges abgelegt wird, welches sich um die eigene Längsachse dreht. Hierbei wird das Fasermaterial aufgrund der Rotationsbewegung von dem Materialspeicher abgezogen und auf die umlaufend ausgebildete Werkzeugoberfläche aufgewickelt. Ein solches Wickelverfahren ist beispielhaft aus der DE 10 2014 112 311 A1 bekannt, bei dem der Wickelkern flexibel ausgebildet ist, um durch Einstellen von Drücken in dem Wickelkern (auch Liner oder Wickelwerkzeug genannt) einen Prozessdruck auf das aufgewickelte Fasermaterial ausüben zu können.
  • Der große Nachteil von Wickelverfahren zur Herstellung eines Wickelkörpers besteht darin, dass ausschließlich Wickelkörper mit geraden Oberflächen oder konvex gekrümmten Oberflächen hergestellt werden können, da bei einem Wickelprozess technisch bedingt konkav gekrümmte Oberflächen nicht herstellbar sind. Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass beim Aufwickeln des Fasermaterials auf den Wickelkern das Fasermaterial der Kontur der konkav gekrümmten Oberfläche des Wickelkerns nicht folgen kann, da es aufgrund des Abzugs des Fasermaterials auf den Wickelkern ständig aus der durch die konkav gekrümmte Oberfläche gebildeten Kavität herausgezogen wird.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Verfahren sowie Anlage anzugeben, mit denen Wickelkörper mit konkaven Oberflächenabschnitten herstellbar sind.
  • Die Aufgabe wird mit dem Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie der Anlage gemäß Anspruch 6 erfindungsgemäß gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den entsprechenden Unteransprüchen.
  • Gemäß Anspruch 1 wird ein Verfahren zur Herstellung eines Wickelkörpers mit mindestens einem konkaven Oberflächenabschnitt aus einem Faserverbundwerkstoff aufweisend ein Fasermaterial und ein das Fasermaterial einbettendes Matrixmaterial vorgeschlagen, wobei zunächst ein Wickelkern zum Ablegen des Fasermaterials bereitgestellt wird. Der Wickelkern weist dabei mindestens einen konkaven Kernabschnitt auf, der den mindestens einen konkaven Oberflächenabschnitt des Wickelkörpers ausbilden soll.
  • Unter einem konkaven Kernabschnitt wird dabei ein Bereich der Oberfläche des Wickelkerns verstanden, deren Mitte gegenüber dem Rand zurücktritt. Mit anderen Worten, der konkaven Kernabschnitt erstreckt sich in Richtung der gedachten Längsachse des Wickelkerns, um den sich der Wickelkern oder eine Faserwickeleinrichtung rotierend bewegt. Der gesamte konkave Kernabschnitt des Wickelkerns weist dabei gegenüber dem Rand des konkaven Kernabschnittes einen geringeren Abstand zur Längsachse des Wickelkerns auf. Ein über dem konkaven Kernabschnitt abgelegtes Fasermaterial würde dabei von der einen Seite des Randbereiches des konkaven Kernabschnittes zu der anderen Seite des Randbereiches des konkaven Kernabschnittes verlaufen und dabei die Oberfläche des konkaven Kernabschnitts nicht berühren. Vielmehr wird durch den konkaven Kernabschnitt eine Kavität in dem Wickelkern ausgebildet, die radial nach außen offen ist.
  • Der in dem Wickelkern vorgesehene konkave Kernabschnitt ist dabei insbesondere so ausgebildet, dass beim Aufwickeln des Fasermaterials der konkave Kernabschnitt überspannt wird und das aufgewickelte Fasermaterial die Oberfläche im konkaven Kernabschnitt zumindest teilweise nicht berührt und somit der Kontur der Oberfläche im konkaven Kernabschnitt nicht folgen würde.
  • Anschließend wird das Fasermaterial auf dem Wickelkern mittels einer Faserwickeleinrichtung derart aufgewickelt, dass der Wickelkern einschließlich des mindestens einen konkaven Kernabschnittes abgedeckt wird. Der Wickelkern wird dabei durch das Fasermaterial insbesondere in den Bereichen abgedeckt, welche für die spätere Bauteilgeometrie wesentlich sind.
  • Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass das Fasermaterial während des Aufwickelns innerhalb des konkaven Kernabschnittes mittels einer Hefteinrichtung an den Wickelkern und/oder an bereits auf dem Wickelkern abgelegtes Fasermaterial angedrückt und angeheftet wird, sodass das Fasermaterial der Kontur des konkaven Kernabschnittes folgt. Mit anderen Worten, mithilfe der Hefteinrichtung wird das Fasermaterial in den konkaven Kernabschnitt hineingedrückt, sodass es an der Oberfläche des konkaven Kernabschnittes (gebildet durch das Werkzeug oder durch bereits abgelegtes Fasermaterial) anliegt und so der Kontur des konkaven Kernabschnittes folgen kann. Damit kann erreicht werden, dass die Kontur des konkaven Kernabschnittes zur Bildung der Bauteilgeometrie genutzt werden kann, um so mindestens einen konkaven Oberflächenabschnitt in dem Wickelkörper ausbilden zu können.
  • Der Erfinder dabei erkannt, dass mithilfe einer Hefteinrichtung das Fasermaterial innerhalb des konkaven Kernabschnittes an den Wickelkern oder an bereits abgelegtes Fasermaterial so angeheftet werden kann, dass trotz der Zugbelastung, die auf das Fasermaterial aufgrund des Wickelprozesses ausgeübt wird, das Fasermaterial prozesssicher der Oberfläche im konkaven Kernabschnittes folgt und somit der so hergestellte Wickelkörper einen entsprechenden konkaven Oberflächenabschnitt hat. Damit lassen sich Wickelkörper herstellen, die zumindest teilweise eine konkave Oberfläche haben.
  • Das Fasermaterial kann trockenes Fasermaterial oder vorimprägniertes Fasermaterial sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Fasermaterial mittels der Hefteinrichtung angedrückt und angeheftet wird, bevor das Fasermaterial auf einen an den konkaven Kernabschnitt folgenden Abschnitt des Wickelkerns abgelegt wird. Hierdurch wird verhindert, dass durch die Hefteinrichtung Reibungskräfte durch das Auflegen des Fasermaterials an bereits folgenden Abschnitten des Wickelkerns beim Eindrücken des Fasermaterials in den konkaven Kernabschnitt verbunden werden müssen, die gegebenenfalls Beschädigungen des Fasermaterials nach sich ziehen können.
  • Grundsätzlich ist jedoch vorgesehen, dass mittels der Hefteinrichtung das Fasermaterial angedrückt und angeheftet wird, bevor das Fasermaterial auf den im Wickelprozess nächst folgenden konkaven Kernabschnitt abgelegt werden soll. Dies kann auch denselben konkaven Kernabschnitt betreffen, wenn das Fasermaterial einmal vollständig um laufend abgelegt wurde.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Fasermaterial in dem mindestens einen konkaven Kernabschnitt mittels der Hefteinrichtung formschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig angeheftet wird. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass das Fasermaterial in dem konkaven Kernabschnitt mittels der Hefteinrichtung durch Vernähen und/oder Tackern des Fasermaterials mit der darunterliegenden Schicht (Oberfläche des Wickelkerns oder bereits abgelegtes Fasermaterial) angeheftet wird, wodurch eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Fixierung im konkaven Kernabschnitt erreicht wird. Denkbar ist aber auch, dass durch einen Temperatureintrag in das anzuheftende Fasermaterial in den konkaven Kernabschnitt ein Bindermaterial aktiviert wird, der eine stoffschlüssige Fixierung des Fasermaterials in dem konkaven Kernabschnitt des Wickelkerns mit der darunterliegenden Schicht realisiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass zum Aufwickeln des Fasermaterials der Wickelkern um seine Längsachse rotiert. Die Hefteinrichtung kann dabei zusammen mit dem Wickelkern um die Längsachse des Wickelkerns rotieren, sodass die Hefteinrichtung ihre relative Ausrichtung gegenüber dem Wickelkern nicht verändert und insbesondere immer im Bereich des konkaven Kernabschnittes verbleibt. Denkbar ist aber auch, dass die Hefteinrichtung gegenüber dem Wickelkern feststeht und nicht um die Längsachse rotiert, sodass sich die relative Ausrichtung der Hefteinrichtung gegenüber dem Wickelkern stets verändert. Durch die Rotation des Wickelkerns kommt dabei der konkaven Kernabschnitt nur zeitweise in den Bereich der Hefteinrichtung, um das Fasermaterial in den konkaven Kernabschnitt des Wickelkerns zu drücken und anzuheften.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann aber auch vorgesehen sein, dass zum Aufwickeln des Fasermaterials die Faserwickeleinrichtung um die Längsachse des Wickelkerns rotiert, wobei der Wickelkern in dieser Ausführungsform bevorzugter Weise sich nicht um die Längsachse rotierend bewegt. Hierbei kann die Hefteinrichtung zusammen mit der Faserwickeleinrichtung um die Längsachse des Wickelkerns rotieren, durch die Hefteinrichtung nur zeitweise in den Bereich des konkaven Kernabschnittes kommt. Denkbar ist aber auch, dass die Hefteinrichtung gegenüber der Faserwickeleinrichtung feststeht und nicht rotiert und somit gegenüber dem nicht rotierenden Wickelkern ihre relative Ausrichtung nicht verändert.
  • Die Aufgabe wird im Übrigen auch mit der Anlage zur Herstellung eines Wickelkörpers mit mindestens einem konkaven Oberflächenabschnitt aus einem Faserverbundwerkstoff aufweisend ein Fasermaterial und ein das Fasermaterial einbettendes Matrixmaterial gemäß Anspruch, wobei die Anlage aufweist:
    • - einen Wickelkern zum Ablegen des Fasermaterials, wobei der Wickelkern mindestens einen konkaven Kernabschnitt hat, der den mindestens einen konkaven Oberflächenabschnitt des Wickelkörpers ausbildet,
    • - eine Faserwickeleinrichtung, die zusammen mit dem Wickelkern zum Aufwickeln des Fasermaterials auf dem Wickelkern derart ausgebildet ist, dass der Wickelkern einschließlich des mindestens einen konkaven Kernabschnittes abgedeckt wird, und
    • - eine Hefteinrichtung, die eingerichtet ist, das Fasermaterial während des Aufwickelns innerhalb des konkaven Kernabschnittes an den Wickelkern und/oder an bereits abgelegtes Fasermaterial anzudrücken und anzuheften, so dass das Fasermaterial der Kontur des konkaven Kernabschnittes folgt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Anlage finden sich in den entsprechenden Unteransprüchen. Die Anlage ist dabei insbesondere so ausgebildet, das sie das zuvor beschriebene Verfahren zur Herstellung eines Wickelkörpers mit mindestens einem konkaven Oberflächenabschnitt ausführen kann.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 schematische Darstellung des Ablaufes des erfindungsgemäßen Verfahrens;
    • 2 schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Anlage in einer besonderen Ausführungsform;
    • 3 schematische Darstellung gehefteter Faserlagen.
  • 1 zeigt schematisch den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens. In jedem der einzelnen Schritte a) bis c) jeweils einen Anlage 10 gezeigt, die einen Wickelkern 11 hat, auf dem ein Fasermaterial 12 abgelegt werden soll. Im Ausführungsbeispiel der 1 ist dabei der Wickelkern 11 gegen den Uhrzeigersinn rotierend vorgesehen.
  • Das abzulegende Fasermaterial 12 ist in einem Fasermaterialspeicher 13 hinterlegt. Mittels einer Faserwickeleinrichtung 14 wird das in dem Fasermaterialspeicher 13 hinterlegte Fasermaterial 12 dem Wickelkern 11 zugeführt, sodass das Fasermaterial 12 dann auf den Wickelkern 11 der Anlage 10 aufgewickelt werden kann.
  • Der Wickelkern 11 weist zum einen gerade bzw. flächige Oberflächenabschnitte 15 auf, die keine konkav gekrümmte Oberfläche aufweisen. Diese geraden bzw. flächigen Oberflächenabschnitte 15 können dabei insbesondere auch konvex gekrümmte Oberflächen sein.
  • Der Wickelkern 11 weist des Weiteren konkav gekrümmte Oberflächenabschnitte 16 auf, die sich in Richtung der Längsachse 17 des Wickelkerns 11, um den sich der Wickelkern 11 rotatorisch bewegt, erstrecken und sich dahin zurückziehen. Im Ausführungsbeispiel der 1 handelt es sich bei den konkav gekrümmten Oberflächenabschnitten 16 um nach innen abgewickelte Oberflächen, die im Sinne der vorliegenden Erfindung ebenfalls als konkav gekrümmte Oberflächenabschnitte betrachtet werden.
  • Der Wickelkern 11 im Ausführungsbeispiel der 1 weist dabei insgesamt vier gerade Oberflächenabschnitte 15 (15a bis 15d) auf und hierzu korrespondierend vier konkav gekrümmte Oberflächenabschnitte 16 (16a bis 16d).
  • Im ersten Schritt a) wird das Fasermaterial 12 auf den ersten geraden Oberflächenabschnitt 15a gelegt, wobei sich der Wickelkern 11 nunmehr zum Aufwickeln des Fasermaterials 12 gegen den Uhrzeigersinn dreht. In der Position, wie sie im zweiten Schritt b) gezeigt ist, überspannt das Fasermaterial 12 den ersten konkav gekrümmten Oberflächenabschnitt 16a, da sich das Fasermaterial 12 aufgrund der Zugspannung nicht automatisch in die Kavität des konkav gekrümmten Oberflächenabschnittes 16a eingelegt.
  • Hierzu wird erfindungsgemäß im dritten Schritt c) mithilfe einer Hefteinrichtung 18 das Fasermaterial in den konkav gekrümmten Oberflächenabschnitt 16a eingedrückt und an die Oberfläche des Wickelkerns 11 im Bereich des konkav gekrümmten Oberflächenabschnittes 16a angedrückt. Dies geschieht vorzugsweise am tiefsten Punkt des konkav gekrümmten Oberflächenabschnittes 16a, der sich bezogen auf den gesamten Oberflächenabschnitt 16a am nächsten zu der Längsachse 17 befindet.
  • An diesen Punkt wird nun mithilfe der Hefteinrichtung 18 das Fasermaterial in dem konkav gekrümmten Oberflächenabschnitt 16a formschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig angeheftet, um es innerhalb des konkav gekrümmten Oberflächenabschnittes 16a zu fixieren.
  • Dreht sich nun der Wickelkern 11 Weiterungen seine Längsachse 17 entgegen dem Uhrzeigersinn, so führt das nicht dazu, dass das Fasermaterial 12, welches der Kontur des konkav gekrümmten Oberflächenabschnittes 16a folgt, aus dieser Kavität wieder herausgezogen wird.
  • Im Ausführungsbeispiel der 1 ist dabei die Hefteinrichtung 18 feststehend gegenüber dem Wickelkern 11 angeordnet und dreht sich insbesondere nicht mit um die Längsachse 17 des Wickelkerns 18.
  • Des Weiteren ist im Ausführungsbeispiel der 1 gezeigt, dass die Hefteinrichtung 18 das Fasermaterial an dem Wickelkern 11 vernäht bzw. annäht, was voraussetzt, dass der Wickelkern 11 eine hierfür geeignete Oberfläche hat. Denkbar ist auch, dass mittels der Hefteinrichtung 18 das Fasermaterial in Art einer Klammer, die durch das Fasermaterial in die Oberfläche des Wickelkerns 11 hindurchgeführt wird, angeheftet wird.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform einer Anlage 10, bei der die Form des Wickelkerns 11 identisch ist im Ausführungsbeispiel der 1. Allerdings ist hierbei für jeden konkav gekrümmten Oberflächenabschnitt 16 jeweils eine eigene Hefteinrichtung 18a bis 18d vorgesehen, die so ausgebildet sind, dass sich zusammen mit dem Wickelkern 11 um die Längsachse 17 gegen den Uhrzeigersinn mit Drehen. Die relative Ausrichtung und Positionierung der einzelnen Hefteinrichtungen 18 verbleibt dabei unverändert gegenüber Ihrem jeweils zugeordneten konkav gekrümmten Oberflächenabschnitt 16. Diese Zuordnung ist im Ausführungsbeispiel der 2 beispielsweise durch die buchstäbliche Nummerierung der konkav gekrümmten Oberflächenabschnittes und der Hefteinrichtungen erkennbar.
  • Damit sich die Hefteinrichtungen 18 und die Faserwickeleinrichtung 14 nicht gegenseitig behindern, wird das Fasermaterial 12 schräg auf den Wickelkern 11 aufgewickelt, was in der unteren Abbildung der 2 gezeigt ist.
  • Die Hefteinrichtung 18 sind dabei in Bezug auf die Längsachse 17 des Wickelkerns 11 axial beweglich angeordnet, ebenso wie die Faserwickeleinrichtung 14, um so aufgrund des schrägen Aufwickelns des Fasermaterials 12 auf den Wickelkern 11 der axialen Verschiebung zu folgen.
  • 3 zeigt in einer schematisch stark vereinfachten Darstellung das übereinander abgelegte Fasermaterial 12, welches in einem konkav gekrümmten Oberflächenabschnitt abgelegt wurde. Dabei wurden die einzelnen Lagen Fasermaterial an die darunter liegende Lage Fasermaterial mithilfe eines Garns 19 vernäht. Die unterste Lage Fasermaterial, die zuerst abgelegt wurde, wurde dabei gegenüber der Oberfläche des Wickelkerns 11 vernäht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anlage
    11
    Wickelkern
    12
    Fasermaterial
    13
    Fasermaterialspeicher
    14
    Faserwickeleinrichtung
    15
    gerade Oberflächenabschnitte des Wickelkerns (15a - 15d)
    16
    konkav gekrümmte Oberflächenabschnitte des Wickelkerns (16a - 16d)
    17
    Längsachse des Wickelkerns
    18
    Hefteinrichtung
    19
    Garn zum Vernähen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010015027 B4 [0005]
    • DE 102014112311 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Wickelkörpers mit mindestens einem konkaven Oberflächenabschnitt (16a-16d) aus einem Faserverbundwerkstoff aufweisend ein Fasermaterial (12) und ein das Fasermaterial (12) einbettendes Matrixmaterial, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: - Bereitstellen eines Wickelkerns (11) zum Ablegen des Fasermaterials (12) in einem Wickelprozess, wobei der Wickelkern (11) mindestens einen konkaven Kernabschnitt hat, der den mindestens einen konkaven Oberflächenabschnitt (16a-16d) des Wickelkörpers ausbildet, und - Aufwickeln des Fasermaterials (12) auf dem Wickelkern (11) mittels einer Faserwickeleinrichtung (14) derart, dass der Wickelkern (11) einschließlich des mindestens einen konkaven Kernabschnittes abgedeckt wird, - wobei das Fasermaterial (12) während des Aufwickelns innerhalb des konkaven Kernabschnittes mittels einer Hefteinrichtung (18) an den Wickelkern (11) und/oder an bereits abgelegtes Fasermaterial (12) angedrückt und angeheftet wird, so dass das Fasermaterial (12) der Kontur des konkaven Kernabschnittes folgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasermaterial (12) mittels der Hefteinrichtung (18) angedrückt und angeheftet wird, bevor das Fasermaterial (12) auf einen an den konkaven Kernabschnitt folgenden Abschnitt aufgewickelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasermaterial (12) in dem mindestens einen konkaven Kernabschnitt mittels der Hefteinrichtung (18) formschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig angeheftet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufwickeln des Fasermaterials (12) der Wickelkern (11) um seine Längsachse (17) rotiert, wobei die Hefteinrichtung (18) zusammen mit dem Wickelkern (11) um die Längsachse (17) des Wickelkerns (11) rotiert oder gegenüber dem Wickelkern (11) feststeht und nicht rotiert.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufwickeln des Fasermaterials (12) die Faserwickeleinrichtung (14) um die Längsachse (17) des Wickelkerns (11) rotiert, wobei die Hefteinrichtung (18) zusammen mit der Faserwickeleinrichtung (14) um die Längsachse (17) des Wickelkerns (11) rotiert oder gegenüber der Faserwickeleinrichtung (14) feststeht und nicht rotiert.
  6. Anlage (10) zur Herstellung eines Wickelkörpers mit mindestens einem konkaven Oberflächenabschnitt (16a-16d) aus einem Faserverbundwerkstoff aufweisend ein Fasermaterial (12) und ein das Fasermaterial (12) einbettendes Matrixmaterial, wobei die Anlage (10) aufweist: - einen Wickelkern (11) zum Ablegen des Fasermaterials (12), wobei der Wickelkern (11) mindestens einen konkaven Kernabschnitt hat, der den mindestens einen konkaven Oberflächenabschnitt (16a-16d) des Wickelkörpers ausbildet, - eine Faserwickeleinrichtung (14), die zusammen mit dem Wickelkern (11) zum Aufwickeln des Fasermaterials (12) auf dem Wickelkern (11) derart ausgebildet ist, dass der Wickelkern (11) einschließlich des mindestens einen konkaven Kernabschnittes abgedeckt wird, und - eine Hefteinrichtung (18), die eingerichtet ist, das Fasermaterial (12) während des Aufwickelns innerhalb des konkaven Kernabschnittes an den Wickelkern (11) und/oder an bereits abgelegtes Fasermaterial (12) anzudrücken und anzuheften, so dass das Fasermaterial (12) der Kontur des konkaven Kernabschnittes folgt.
  7. Anlage (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (10) derart eingerichtet ist, dass das Fasermaterial (12) mittels der Hefteinrichtung (18) angedrückt und angeheftet wird, bevor das Fasermaterial (12) auf einen an den konkaven Kernabschnitt folgenden Abschnitt aufgewickelt wird.
  8. Anlage (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (10) derart eingerichtet ist, dass das Fasermaterial (12) in dem mindestens einen konkaven Kernabschnitt mittels der Hefteinrichtung (18) formschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig angeheftet wird.
  9. Anlage (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelkern (11) zum Aufwickeln des Fasermaterials (12) um seine Längsachse (17) rotierbar ausgebildet ist, wobei die Hefteinrichtung (18) zusammen mit dem Wickelkern (11) um die Längsachse (17) des Wickelkerns (11) rotierbar oder gegenüber dem Wickelkern (11) feststehend und nicht rotierbar ausgebildet ist.
  10. Anlage (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserwickeleinrichtung (14) zum Aufwickeln des Fasermaterials (12) um die Längsachse (17) des Wickelkerns (11) rotierbar ausgebildet ist, wobei die Hefteinrichtung (18) zusammen mit der Faserwickeleinrichtung (14) um die Längsachse (17) des Wickelkerns (11) rotierbar oder gegenüber der Faserwickeleinrichtung (14) feststehend und nicht rotierbar ausgebildet ist.
DE102019126676.9A 2019-10-02 2019-10-02 Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Wickelkörpers Pending DE102019126676A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126676.9A DE102019126676A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Wickelkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126676.9A DE102019126676A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Wickelkörpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019126676A1 true DE102019126676A1 (de) 2021-04-08

Family

ID=74875894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019126676.9A Pending DE102019126676A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Wickelkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019126676A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023274379A1 (zh) * 2021-07-01 2023-01-05 西安英利科电气科技有限公司 一种纤维缠绕机及缠绕方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679291A (en) * 1986-02-26 1987-07-14 Shell Oil Company Robotic stapling system for fiber placement for composite parts
DE4122785A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-14 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Drehbank-wickelanlage zur herstellung von bauelementen aus faserverstaerkten kunststoffen
DE102015102440A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-20 East-4D Carbon Technology Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlkörpers mit helixförmiger Kontur
DE102014112311A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Formwerkzeug zur Infusion eines Matrixmaterials
DE102015113686A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 East-4D Carbon Technology Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung zylinderförmiger Faserverbundkörpern mit sprunghaften Änderungen ihres Profils entlang der Längsachse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679291A (en) * 1986-02-26 1987-07-14 Shell Oil Company Robotic stapling system for fiber placement for composite parts
DE4122785A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-14 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Drehbank-wickelanlage zur herstellung von bauelementen aus faserverstaerkten kunststoffen
DE102015102440A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-20 East-4D Carbon Technology Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlkörpers mit helixförmiger Kontur
DE102014112311A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Formwerkzeug zur Infusion eines Matrixmaterials
DE102015113686A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 East-4D Carbon Technology Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung zylinderförmiger Faserverbundkörpern mit sprunghaften Änderungen ihres Profils entlang der Längsachse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023274379A1 (zh) * 2021-07-01 2023-01-05 西安英利科电气科技有限公司 一种纤维缠绕机及缠绕方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019065B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines beidseitig mit Deckschichten versehenen Kernverbundes sowie Kernverbund
DE102015117373B4 (de) Magnethalteelement, das in einer elektrischen Rotationsmaschine verwendet wird, Rotor, elektrische Rotationsmaschine und Werkzeugmaschine
EP2046564B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehreren Faserverbundbauteilen
DE10259593B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beflechten eines Kerns
EP1738895A1 (de) Gelenk
EP1342553A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes aus faserverstärktem Kunststoff
DE102012210043A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbaustruktur sowie Leichtbaustruktur
DE2818167B2 (de) Welle und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2005011962A1 (de) Fasergelege und verfahren zur herstellung desselben
EP1565306A1 (de) Verfahren zur herstellung eines 3-dimensionalen preforms
EP1197315A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vorformlingen aus Faserverbund-Materialien, sowie ein daraus hergestellter Vorforming
DE102011004775A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung, Verbindung sowie Luft- oder Raumfahrzeug
DE102016012534A1 (de) System und Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
EP3012093B1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung einer blattfeder
WO2009112017A2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotorblattes für eine windkraftanlage sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes rotorblatt
DE10251580B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes aus faserverstärktem Kunststoff
DE102019126676A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Wickelkörpers
DE3147228A1 (de) Laminat aus faserverstaerkten werkstoffen sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102015217404A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
DE2424068C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundschicht
DE102016123456A1 (de) Verbundwerkzeuge zum bearbeiten von luftfahrzeugen und verfahren verwendend gelenkdorne
DE102019121357A1 (de) Verfahren zum Reparieren eines Faserverbundbauteils
DE102014221356B4 (de) Baugruppe mit Einzelkomponenten aus einem faserverstärkten Verbundmaterial
DE102014213294A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Prothesen-Formteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE10323132A1 (de) Verstellbare Leitschaufel und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication