DE102019126342B4 - Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019126342B4
DE102019126342B4 DE102019126342.5A DE102019126342A DE102019126342B4 DE 102019126342 B4 DE102019126342 B4 DE 102019126342B4 DE 102019126342 A DE102019126342 A DE 102019126342A DE 102019126342 B4 DE102019126342 B4 DE 102019126342B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply system
oil
compressor
oil supply
channel section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019126342.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019126342A1 (de
Inventor
Felix Grimm
Holger Puff
Uwe Mende
Tommy Prager
Stefan Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102019126342.5A priority Critical patent/DE102019126342B4/de
Publication of DE102019126342A1 publication Critical patent/DE102019126342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019126342B4 publication Critical patent/DE102019126342B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/002Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for driven by internal combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0094Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 crankshaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/02Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/02Lubrication
    • F04B39/0207Lubrication with lubrication control systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/02Lubrication
    • F04B39/0284Constructional details, e.g. reservoirs in the casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Verbrennungsmotor (1), ein Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) und ein Kompressorsystem (5), das mittels des Verbrennungsmotors (1) antreibbar ist, wobei zwischen Verbrennungsmotor (1) und Kompressor (6) des Kompressorsystems (5) eine schaltbare Kupplung (15) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressorsystem (7) eine Kurbelwelle (8) mit einem Kanalsystem (11, 12) umfasst, das an das Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) angeschlossen ist, wobei das Kanalsystem (11, 12) einen ersten Kanalabschnitt (11) und einen zweiten Kanalabschnitt (12) umfasst, die für unterschiedliche Ölvolumenströme ausgelegt sind, wobei die Kupplung (15) über den ersten Kanalabschnitt (11) und die Lagerstellen (9a, b; 14a, b) der Kurbelwelle (8) über den zweiten Kanalabschnitt (12) direkt an das Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) angeschlossen sind, wobei eine Schaltvorrichtung (7, 18, 19) vorgesehen ist, mittels der der zweite Kanalabschnitt (12) von dem Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) abkoppelbar ist, so dass der Kanalabschnitt (12) von der Ölversorgung getrennt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Druckluftversorgungssysteme sind in Kraftfahrzeugen wie LKW's bewährt und aus Bussen oder anderen Kraftfahrzeugen mit hohem Druckluftbedarf nicht mehr wegdenkbar. Das Druckluftversorgungssystem umfasst einen Luftpresser oder Kompressor der mittels des Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs angetrieben wird. Daneben gibt es noch Systeme, bei denen der Luftpresser mittels eines Elektromotor angetrieben ist. Diese können beispielsweise in Hybrid oder Elektrofahrzeugen mit der Energie aus der Batterie angetrieben werden.
  • Ein gattungsgemäßer Kompressor umfasst einen oder mehrere Zylinder. Wobei bei mehreren Zylindern diese in Reihe geschaltet sind. Demgemäß wird das zu verdichtende Medium zunächst auf einen ersten Wert verdichtet. Sodann wird es dem nachfolgenden Zylinder zugeführt und auf einen zweiten, noch höheren Wert verdichtet. Beim Verdichten erhöht sich die Temperatur des Druckmediums, das mittels einer Kühleinrichtung zwischen die beiden Druckstufen abgekühlt wird.
  • An einen Kompressor werden die folgenden Anforderungen gestellt: Die Zylinder und Lager müssen entsprechend ausgelegt sein, um vor allem die Normalkräfte des Kolbens aufnehmen zu können. Sie sollen gleichzeitig leicht sein, was insbesondere bei Verwendung für Kraftfahrzeuge in zunehmendem Maße gefordert wird. Schließlich soll der Kompressor einfach im Aufbau und kostengünstig in der Herstellung sein.
  • Aufgrund der sich verschärfenden Abgasgesetze wird zudem immer häufiger auch gefordert, dass die Kompressoren in Fahrzeugen nur dann aktiv sind, wenn Druckluft benötigt wird. Eine Lösung ist es, zwischen Verbrennungsmotor und Kompressor eine Kupplung vorzusehen. Alternativ kann der Kompressor von einem Elektromotor angetrieben werden.
  • Ein Problem stellen die Gleitlager zur Lagerung der Kurbelwelle und der Pleuelstangen dar, die bei zu langem Trockenlauf beschädigt werden können. Abschaltbare Druckkompressoren werden derzeit im abgeschalteten Zustand nur dann mit Öl versorgt, wenn auch der Verbrennungsmotor läuft. Ein weiteres Problem besteht darin, dass bei laufendem Motor ein Öldruck bzw. Ölstrom bereitgestellt wird, der bei entkuppeltem Kompressor gar nicht benötigt wird, wodurch es zu einer unnötigen Belastung der Pumpe kommt, die dadurch einen erhöhten Energieaufwand aufweist.
  • Aufgrund von Energie- und Emissionseinsparungen wird zukünftig auch im Nutzfahrzeugbereich die Start-Stopp-Funktionalität von Motoren gefordert, was zusätzlich dazu führt, dass der Öldruck in der Gleitlagerung häufig abfällt. Falls der Kompressor zusätzlich eine Kupplung mit Reibbelägen besitzt, z.B. Konus- oder Lamellenkupplung, fehlt weiterhin auch Öl zum Kühlen der Reibbeläge.
  • Aus der DE10 2010 046 031 A1 ist ein Kompressor mit Ölversorgungssystem bekannt. Dabei weist die Kurbelwelle ein Kanalsystem auf, dass an das Ölversorgungssystem angeschlossen ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kompressorsystem vorzuschlagen, das die Schmierölversorgung des Kurbeltriebs verbessert.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ausführung entsprechend Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale der erfindungsgemäßen Ausführung finden sich in den Unteransprüchen.
  • Bei der vorgeschlagenen Ausführung handelt es sich um ein Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Verbrennungsmotor, ein Ölbereitstellungssystem und ein Kompressorsystem, das mittels des Verbrennungsmotors antreibbar ist, wobei zwischen Verbrennungsmotor und Kompressor des Kompressorsystems eine schaltbare Kupplung angeordnet ist.
  • Das erfindungsgemäße Kompressorsystem umfasst eine Kurbelwelle mit einem Kanalsystem, das an das Ölbereitstellungssystem angeschlossen ist, wobei das Kanalsystem einen ersten Kanalabschnitt und einen zweiten Kanalabschnitt umfasst, die für unterschiedliche Ölvolumenströme ausgelegt sind.
    Das Ölbereitstellungssystem kann weiterhin Mittel umfassen, die eine Notölversorgung des Kompressorsystems gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Ausführung umfasst das Ölbereitstellungssystem ein Speichersystem mit einem Öldruckspeicher, so dass zumindest kurzzeitig der Öldruck im Kompressorsystem gehalten werden kann, das an das Kanalsystem angeschlossen ist.
  • In einer weiteren möglichen Ausführung kann das Ölbereitstellungssystem eine elektrische Unterstützungsölpumpe umfassen, die dazu ausgelegt ist, den Öldruck im Ölbereitstellungssystem zu halten, wenn der Verbrennungsmotor steht.
  • Beide Varianten sind für Kraftfahrzeuge gedacht die eine Stopp/Start Automatik aufweisen und die Ölversorgung der Lager und der Kupplung des Kompressors möglichst lange nach Abschalten des Verbrennungsmotors gewährleistet sein muss.
  • Des Weiteren kann die Kupplung über den ersten Kanalabschnitt und die Lagerstellen der Kurbelwelle über den zweiten Kanalabschnitt an das Ölbereitstellungssystem angeschlossen sein. Weiterhin ist eine Schaltvorrichtung vorgesehen, mittels der der zweite Kanalabschnitt von dem Ölbereitstellungssystem abkoppelbar ist. Vorzugsweise ist die Schaltvorrichtung ein Fliehkraftventil oder ein betätigbares Ventil, wobei die Fliehkraftkupplung in der Kurbelwelle derart positioniert ist, dass sich das Fliehkraftventil bei der Drehung der Kurbelwelle öffnet.
  • Alternativ besteht auch die Möglichkeit, eine Schaltvorrichtung vorzusehen, die einen Schieber umfasst, der zusammen mit der Kupplung schaltbar ist.
  • Anhand von Ausführungsbeispielen werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen nachfolgend die Ausprägungen der Erfindung näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
    • 1 Druckluftversorgungssystem mit Verbrennungsmotor
    • 2 Kurbelwelle mit Fliehkraftventil
    • 3 Lösung mit schaltbarem Ventil
    • 4 Lösung mit Absperrschieber
  • 1 zeigt ein Druckluftversorgungssystem mit Verbrennungsmotor, wie es in einem Kraftfahrzeug zum Einsatz kommt. Wie skizziert ist das Kompressorsystem 7 mit dem Verbrennungsmotor 1 über einen Zahnradtrieb antreibbar verbunden. Zur Schmierölversorgung des Systems ist eine Ölpumpe 2 vorgesehen, die auch zur Schmierölversorgung des Motors 1 Verwendung findet.
  • Das Kompressorsystem 5 setzt sich aus dem Kompressor 6 und einer schaltbaren Kupplung 15 zusammen, über die der Kompressor 6 in bekannter Weise ein- und ausschaltbar ist.
  • Die Darstellung zeigt eine Variante, wie ein Ölbereitstellungssystem aufgebaut sein kann mit dem sichergestellt ist, dass die Lager 9a, b, 14a, b und 21 auch bei einen Motorstillstand, also wenn die Ölpumpe 2 nicht angetrieben wird, zumindest eine Zeitlang mit Öl versorgt werden. Der vorgesehene Ölspeicher 9 ist dabei derart ausgelegt, dass er beim Pumpenbetrieb befüllt wird und bei Motorstillstand Öl an das Kompressorsystem 5 abgibt, so dass zumindest eine gewisse Zeit lang eine Grundölversorgung des Kompressorsystems 5 sichergestellt ist.
  • Innerhalb der Kurbelwelle 8 gibt es ein Kanalsystem 11, 12, dass an das Ölbereitstellungssystem über den Ölkanal 10 angeschlossen ist. Das Kanalsystem umfasst einen ersten Kanalabschnitt 11 zur Versorgung der Kupplung 15 und des Leerlauflagers 21 und einen zweiten Kanalabschnitt 12 zur Versorgung der Lagerstellen der Kurbelwelle 8. Die Kanäle sind derart dimensioniert, dass entsprechend dem Bedarf unterschiedliche Ölvolumenströme durch diese geleitet werden.
  • Alternativ zu dieser Variante kann auch eine elektrisch angetriebene Ölpumpe vorgesehen werden, die bei Motorstillstand die Ölversorgung aufrecht hält.
  • Eine weitere Alternative ist ein Kompressor mit eigener Ölversorgung durch eine integrierte oder angeflanschte Ölpumpe am Kurbeltrieb des Kompressors, so dass eine eigene Ölversorgung der Lagerstellen und der Kupplung möglich ist. Der Öldruck und die Ölmenge werden durch die Entkopplung vom Motorölkreislauf wesentlich schneller aufgebaut oder zur Verfügung gestellt.
  • In den 2 bis 4 werden unterschiedliche Lösungsvarianten vorgeschlagen, wie der Ölverbrauch im Stillstand des Verbrennungsmotors 1 reduziert werden kann. Die Lösungen können mit und ohne dem oben beschriebenen Ölbereitstellungssystem umgesetzt sein. Alle Lösungen haben gemeinsam, dass die Ölversorgung der Kupplung 15 und des Leerlauflagers 21 über den ersten Kanalabschnitt 11 versorgt werden, der direkt mit dem Ölkanal 10 verbunden ist. Die Verbindung des zweiten Kanalabschnitts 12 zum Ölkanal 10 ist verschließbar ausgeführt.
  • In 2 ist eine Lösung dargestellt, bei der ein Fliehkraftventil 7 zum Einsatz kommt, dessen Schieber die Kanalverbindung frei gibt, sobald eine gewisse Drehzahl der Kurbelwelle 8 erreicht ist.
  • 3 zeigt eine Lösung mit einem schaltbaren Ventil 19 und in 4 wird eine Lösung offenbart, bei der ein Sperrschieber 18 vorgesehen ist, der mittels des Betätigungszylinders 17 für die Kupplung 15 von einer ersten in eine zweite Stellung bewegbar ist. In der zweiten Stellung ist der zweite Kanalabschnitt 12 von der Ölversorgung getrennt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbrennungsmotor
    2
    Ölpumpe
    3
    Druckspeicher
    4
    Rückschlagventil
    5
    Kompressorsystem
    6
    Kompressor
    7
    Fliehkraftventil
    8
    Kurbelwelle
    9a, b
    Lager
    10
    Ölkanal
    11
    erster Kanalabschnitt
    12
    zweiter Kanalabschnitt
    13
    Pleuel
    14a, b
    Pleuellager
    15
    Kupplung
    16
    Absperrventil
    17
    Betätigungszylinder
    18
    Sperrschieber
    19
    Ventil
    20
    Zahnrad
    21
    Leerlauflager
    22
    Kurbelwellengehäuse
    23
    Schmierölbohrungen

Claims (6)

  1. Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Verbrennungsmotor (1), ein Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) und ein Kompressorsystem (5), das mittels des Verbrennungsmotors (1) antreibbar ist, wobei zwischen Verbrennungsmotor (1) und Kompressor (6) des Kompressorsystems (5) eine schaltbare Kupplung (15) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressorsystem (7) eine Kurbelwelle (8) mit einem Kanalsystem (11, 12) umfasst, das an das Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) angeschlossen ist, wobei das Kanalsystem (11, 12) einen ersten Kanalabschnitt (11) und einen zweiten Kanalabschnitt (12) umfasst, die für unterschiedliche Ölvolumenströme ausgelegt sind, wobei die Kupplung (15) über den ersten Kanalabschnitt (11) und die Lagerstellen (9a, b; 14a, b) der Kurbelwelle (8) über den zweiten Kanalabschnitt (12) direkt an das Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) angeschlossen sind, wobei eine Schaltvorrichtung (7, 18, 19) vorgesehen ist, mittels der der zweite Kanalabschnitt (12) von dem Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) abkoppelbar ist, so dass der Kanalabschnitt (12) von der Ölversorgung getrennt ist.
  2. Druckluftversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) Mittel umfasst, die eine Notölversorgung des Kompressorsystems (5) gewährleistet.
  3. Druckluftversorgungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) ein Speichersystem mit einem Öldruckspeicher (3), zum kurzzeitigen Halten des Öldrucks im Kompressorsystem (5), das an das Kanalsystem angeschlossen ist, umfasst.
  4. Druckluftversorgungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölbereitstellungssystem (2, 3, 10) eine elektrische Unterstützungsölpumpe, zum Halten des Öldrucks im Ölbereitstellungssystem, umfasst.
  5. Druckluftversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung ein Fliehkraftventil (7) oder ein betätigbares Ventil (19) ist.
  6. Druckluftversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung ein Schieber (18) ist, der zusammen mit der Kupplung (15) schaltbar ist.
DE102019126342.5A 2019-09-30 2019-09-30 Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug Active DE102019126342B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126342.5A DE102019126342B4 (de) 2019-09-30 2019-09-30 Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126342.5A DE102019126342B4 (de) 2019-09-30 2019-09-30 Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019126342A1 DE102019126342A1 (de) 2021-04-01
DE102019126342B4 true DE102019126342B4 (de) 2024-01-11

Family

ID=74872639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019126342.5A Active DE102019126342B4 (de) 2019-09-30 2019-09-30 Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019126342B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023869A1 (de) 2008-06-04 2009-12-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kompressorsystem zur Druckluftversorgung eines Nutzfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben eines Kompressorsystems
DE102010046031A1 (de) 2010-09-22 2012-03-22 Wabco Gmbh Kompressor mit Kupplungseinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023869A1 (de) 2008-06-04 2009-12-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kompressorsystem zur Druckluftversorgung eines Nutzfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben eines Kompressorsystems
DE102010046031A1 (de) 2010-09-22 2012-03-22 Wabco Gmbh Kompressor mit Kupplungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019126342A1 (de) 2021-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018217818B3 (de) Antriebseinheit umfassend eine Brennkraftmaschine und eine Elektromaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Antriebseinheit
EP1353075A2 (de) Ansteuereinrichtung für mindestens einen Verbraucher, wie Nockenwellenversteller, automatisches Getriebe und dergleichen, von Fahrzeugen, vorzugsweise Kraftfahrzeugen
DE102013222984A1 (de) Getriebevorrichtung mit einem eine Pumpeneinrichtung umfassenden Hydrauliksystem
DE102006017095A1 (de) Kraftfahrzeug-Anfahr- und Bremshilfe als Zusatzantrieb
DE102012209904A1 (de) Hydrospeicher für Automatikgetriebe
DE112018001936T5 (de) Schmiersystem für ein in einem Fahrzeug angeordnetes Getriebe
DE102019218933A1 (de) Aufbringen eines erwärmten Motoröls auf eine Innenmantelfläche von wenigstens einem Zylinder
DE102017103648B4 (de) Hydraulisches steuersystem
EP3225811B1 (de) Anordnung von nebenaggregaten bei einer brennkraftmaschine
DE102012220495A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Warmlaufs eines Motors
DE102020204675B4 (de) Pumpen-System mit Kupplungen
DE102004014847B4 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeugs
DE102019126342B4 (de) Druckluftversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10035049A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Start-Stopp-Betrieb eines Kraftfahrzeuges
EP2318670B1 (de) Hybridantriebseinrichtung
EP3916209A1 (de) Hybridfahrzeug mit einem kühlsystem
DE102013016504A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen
DE10326935B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Leistung von Nebenaggregaten
DE102019117930A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erwärmung der Kabinenluft eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102022100573B3 (de) Hydrauliksystem mit Hoch- und Trockensumpf
DE102013218703B4 (de) Verfahren zum steuern eines automatischen start/stopps
DE102009036721A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102017120754A1 (de) Kompressorsystem und Verfahren zum Betreiben eines Kompressorsystems
DE102008049238A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Hilfsaggregates eines Fahrzeuges, insbesondere Nutzfahrzeuges
DE102020106937A1 (de) Schmiersystem für einen Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division