DE102019125232A1 - Roller bearing arrangement - Google Patents

Roller bearing arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102019125232A1
DE102019125232A1 DE102019125232.6A DE102019125232A DE102019125232A1 DE 102019125232 A1 DE102019125232 A1 DE 102019125232A1 DE 102019125232 A DE102019125232 A DE 102019125232A DE 102019125232 A1 DE102019125232 A1 DE 102019125232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner ring
outer ring
rolling
rim
rolling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019125232.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Toshiaki Yagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019125232.6A priority Critical patent/DE102019125232A1/en
Publication of DE102019125232A1 publication Critical patent/DE102019125232A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/225Details of the ribs supporting the end of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/303Parts of ball or roller bearings of hybrid bearings, e.g. rolling bearings with steel races and ceramic rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4676Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wälzlageranordnung (1), umfassend ein Wälzlager (2) mit einem Innenring (3), einem Außenring (4), Wälzkörpern (5) und einem Käfig (6), wobei der Innenring (3) ein Innenringbord (7) und eine Innenringlaufbahn (8) aufweist und der Außenring (4) ein Außenringbord (9) und eine Außenringlaufbahn (10) aufweist, wobei die Wälzkörper (5) zwischen Innenring (3) und Außenring (4) drehbar in dem Käfig (6) voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die Wälzkörper (5) auf der Innenringlaufbahn (8) und der Außenringlaufbahn (10) wälzen, wobei die Wälzkörper (5) als Wälzkörperrollen (11) ausgebildet sind, wobei der Innenring (3) genau ein Innenringbord (7) aufweist, und der Außenring (4) genau ein Außenringbord (9) aufweist, wobei der Innenringbord (7) und der Außenringbord (9) an axial gegenüberliegenden Enden des Wälzlagers (2) angeordnet sind.The invention relates to a rolling bearing arrangement (1), comprising a rolling bearing (2) with an inner ring (3), an outer ring (4), rolling elements (5) and a cage (6), the inner ring (3) having an inner ring rim (7) and an inner ring raceway (8) and the outer ring (4) has an outer ring rim (9) and an outer ring raceway (10), the rolling elements (5) between the inner ring (3) and the outer ring (4) being rotatable from one another in the cage (6) are arranged spaced apart, the rolling elements (5) rolling on the inner ring raceway (8) and the outer ring raceway (10), the rolling elements (5) being designed as rolling element rollers (11), the inner ring (3) exactly one inner ring rim (7) and the outer ring (4) has exactly one outer ring rim (9), the inner ring rim (7) and the outer ring rim (9) being arranged at axially opposite ends of the roller bearing (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Wälzlageranordnung, umfassend ein Wälzlager mit einem Innenring, einem Außenring, Wälzkörpern und einem Käfig, wobei der Innenring ein Innenringbord und eine Innenringlaufbahn aufweist und der Außenring ein Außenringbord und eine Außenringlaufbahn aufweist, wobei die Wälzkörper zwischen Innenring und Außenring drehbar in dem Käfig voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die Wälzkörper auf der Innenringlaufbahn und der Außenringlaufbahn wälzen und wobei die Wälzkörper als Wälzkörperrollen ausgebildet sind.The invention relates to a rolling bearing arrangement comprising a rolling bearing with an inner ring, an outer ring, rolling elements and a cage, the inner ring having an inner ring rim and an inner ring raceway and the outer ring having an outer ring rim and an outer ring raceway, the rolling elements between the inner ring and the outer ring being rotatable in the Cage are arranged spaced from each other, wherein the rolling elements roll on the inner ring raceway and the outer ring raceway and wherein the rolling elements are designed as rolling element rollers.

Wälzlageranordnungen zur Lagerung einer Kurbelwelle sind hinlänglich bekannt. So beschreiben beispielsweise die JP2014199033 A und die JP2015059622A eine Wälzlageranordnung für eine Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, wobei bordgeführte Rollenwälzlager Verwendung finden. Ferner sind aus der US9441672B sowie aus der JP4320599 B2 Käfige für die Aufnahme von Wälzkörpern beziehungsweise Herstellverfahren für Käfige für Wälzlager bekannt.Rolling bearing arrangements for mounting a crankshaft are well known. For example, the JP2014199033 A and the JP2015059622A a roller bearing arrangement for a crankshaft of an internal combustion engine of a motor vehicle, wherein on-board roller bearings are used. Furthermore, from the US9441672B as well as from the JP4320599 B2 Cages for receiving rolling elements or manufacturing processes for cages for rolling bearings are known.

Darüber hinaus sind ebenso Wälzlageranordnungen zur Lagerung von Kurbelwellen aus dem Angebot der Anmelderin bekannt.In addition, roller bearing arrangements for mounting crankshafts are also known from the applicant's offer.

Es besteht ein anhaltendes Bedürfnis daran, die Montagefreundlichkeit der gattungsbildenden Wälzlageranordnungen zu verbessern.There is a continuing need to improve the ease of assembly of the generic rolling bearing arrangements.

Es ist somit die Aufgabe der Erfindung, eine Wälzlageranordnung mit einem Wälzlager bereit zu stellen, wodurch die Montage in einer Kurbelwellenanordnung weiter vereinfacht ist. Insbesondere soll eine Wälzlageranordnung für die Lagerung einer Kurbelwelle in einem Kurbelwellengehäuse für ein Kraftrad geschaffen werden, die mit Blick auf die Montage und Demontage im Kurbelwellengehäuse vereinfacht ist.It is therefore the object of the invention to provide a roller bearing arrangement with a roller bearing, as a result of which assembly in a crankshaft arrangement is further simplified. In particular, a roller bearing arrangement is to be created for mounting a crankshaft in a crankshaft housing for a motorcycle, which is simplified with regard to assembly and disassembly in the crankshaft housing.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Wälzlageranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Die erfindungsgemäße Wälzlageranordnung umfasst ein Wälzlager mit einem Innenring, einem Außenring, Wälzkörpern und einem Käfig, wobei der Innenring ein Innenringbord und eine Innenringlaufbahn aufweist und der Außenring ein Außenringbord und eine Außenringlaufbahn aufweist, wobei die Wälzkörper zwischen Innenring und Außenring drehbar in dem Käfig voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die Wälzkörper auf der Innenringlaufbahn und der Außenringlaufbahn wälzen, wobei die Wälzkörper als Wälzkörperrollen ausgebildet sind. Gemäß der Erfindung weist der Innenring genau ein Innenringbord auf, und weist der Außenring genau ein Außenringbord auf, wobei der Innenringbord und der Außenringbord an axial gegenüberliegenden Enden des Wälzlagers angeordnet sind.This object is achieved by a roller bearing arrangement with the features of claim 1. The roller bearing arrangement according to the invention comprises a roller bearing with an inner ring, an outer ring, rolling elements and a cage, the inner ring having an inner ring rim and an inner ring raceway and the outer ring having an outer ring rim and an outer ring raceway , wherein the rolling elements are rotatably arranged between the inner ring and the outer ring in the cage at a distance from one another, the rolling elements rolling on the inner ring raceway and the outer ring raceway, the rolling elements being designed as rolling element rollers. According to the invention, the inner ring has exactly one inner ring rim, and the outer ring has precisely one outer ring rim, the inner ring rim and the outer ring rim being arranged at axially opposite ends of the roller bearing.

Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass das eine Wälzlageranordnung, insbesondere eine Wälzlageranordnung für eine Kurbelwelle eines Kraftrads, bereitgestellt wird, die im Hinblick auf eine Montage für verschiedene Kurbelwellentypen optimiert ist und eine vereinfachte Montage beziehungsweise Demontage erlaubt.This achieves the advantage that one roller bearing arrangement, in particular a roller bearing arrangement for a crankshaft of a motorcycle, is provided, which is optimized with regard to assembly for different crankshaft types and allows simplified assembly or disassembly.

Zunächst werden die einzelnen Elemente des beanspruchten Erfindungsgegenstandes in der Reihenfolge ihrer Nennung im Anspruchssatz erläutert und nachfolgend besonders bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes beschrieben.First, the individual elements of the claimed subject matter of the invention are explained in the order in which they are named in the set of claims and particularly preferred embodiments of the subject matter of the invention are described below.

Wälzlager können insbesondere dazu verwendet werden, Drehbewegungen mit möglichst geringen Reibungsverlusten zu übertragen. Wälzlager können insbesondere zur Positionierung von Achsen und Wellen eingesetzt werden, wobei sie, je nach Bauform, radiale und/oder axiale Kräfte aufnehmen und gleichzeitig die Rotation der Welle oder der so auf einer Achse gelagerten Bauteile ermöglichen.Rolling bearings can in particular be used to transmit rotary movements with the lowest possible friction losses. Rolling bearings can be used in particular for positioning axles and shafts, and depending on the design, they absorb radial and / or axial forces and at the same time enable the rotation of the shaft or the components mounted on an axle in this way.

Hierzu sind zwischen einem Innenring und einem Außenring des Wälzlagers rollende Wälzkörper angeordnet. Zwischen diesen drei Hauptkomponenten Innenring, Außenring und den Wälzkörpern tritt innerhalb des Wälzlagers in der Regel hauptsächlich Rollreibung auf. Da die Wälzkörper im Innen- und Außenring bevorzugt auf gehärteten Stahlflächen mit optimierter Schmierung abrollen können, ist die Rollreibung derartiger Lager relativ gering.For this purpose, rolling elements are arranged between an inner ring and an outer ring of the roller bearing. Between these three main components, the inner ring, outer ring and the rolling elements, mainly rolling friction usually occurs within the rolling bearing. Since the rolling elements in the inner and outer ring can preferably roll on hardened steel surfaces with optimized lubrication, the rolling friction of such bearings is relatively low.

Der Innenring kann insbesondere die Wälzlager aufnehmende Welle mit dem Wälzlager bzw. den Wälzkörpern verbinden. Dabei kann insbesondere die Welle mit der der Welle zugewandten Seite der Mantelfläche des Innenrings verbunden sein, wobei auf der dieser Mantelfläche gegenüberliegenden Innenringlaufbahn die Wälzkörper des Wälzlagers wälzen. Der Innenring kann aus einem metallischen und/oder keramischen Werkstoff gebildet sein. Es ist grundsätzlich denkbar, den Innenring einteilig oder mehrteilig, insbesondere zweiteilig auszubilden.The inner ring can, in particular, connect the shaft receiving the roller bearings to the roller bearing or the roller bodies. In particular, the shaft can be connected to the side of the outer surface of the inner ring facing the shaft, with the rolling elements of the roller bearing rolling on the inner ring raceway opposite this outer surface. The inner ring can be formed from a metallic and / or ceramic material. It is basically conceivable to design the inner ring in one piece or in several parts, in particular in two parts.

Der Außenring kann insbesondere die Wälzlager aufnehmende Lagerung mit dem Wälzlager bzw. den Wälzkörpern verbinden. Dabei kann insbesondere die Lagerung mit der der Lagerung zugewandten Seite der Mantelfläche des Außenrings verbunden sein, wobei der dieser Mantelfläche gegenüberliegenden Außenringlaufbahn die Wälzkörper des Wälzlagers wälzen. Der Außenring kann aus einem metallischen und/oder keramischen Werkstoff gebildet sein. Es ist grundsätzlich denkbar, den Außenring einteilig oder mehrteilig, insbesondere zweiteilig auszubilden.The outer ring can in particular connect the bearing receiving the roller bearing to the roller bearing or the roller bodies. In particular, the bearing can be connected to the side of the outer ring surface facing the bearing, with the outer ring raceway opposite this outer ring rolling the rolling elements of the rolling bearing. The outer ring can be formed from a metallic and / or ceramic material. It is basically conceivable to design the outer ring in one piece or in several parts, in particular in two parts.

Die Wälzkörper haben abhängig von der Wälzlagerbauart die Form einer Kugel oder einer Rolle. Sie wälzen sich auf den Laufbahnen des Wälzlagers ab und haben die Aufgabe, die auf ein Radialwälzlager wirkende Kraft vom Außenring auf den Innenring und umgekehrt zu übertragen. Bei einem Axialwälzlager übertragen die Wälzkörper die auf das Axialwälzlager wirkenden Kräfte zwischen den Laufscheiben. Rollenförmige Wälzkörper werden auch als Rollenwälzkörper und kugelförmige Wälzkörper als Lagerkugel bezeichnet.The rolling elements have the shape of a ball or a roller, depending on the type of rolling bearing. They roll on the raceways of the rolling bearing and have the task of transmitting the force acting on a radial rolling bearing from the outer ring to the inner ring and vice versa. In an axial rolling bearing, the rolling elements transmit the forces acting on the axial rolling bearing between the running disks. Roller-shaped rolling bodies are also referred to as roller-rolling bodies and spherical rolling bodies as bearing balls.

Ein Wälzlager kann einen Käfig aufweisen, wobei der Käfig die Wälzkörper führt. Der Käfig so ausgebildet, dass die Wälzkörperkugeln und/oder die Wälzkörperrollen voneinander beabstandet werden, damit beispielsweise die Reibung und Wärmeentwicklung der Wälzkörper möglichst gering gehalten wird. Ferner hält der Käfig die Wälzkörperkugeln und/oder Wälzkörperrollen in einem festen Abstand beim Abwälzen zueinander, wodurch eine gleichmäßige Lastverteilung erzielt werden kann. Der Käfig kann einstückig oder mehrstückig ausgeführt sein.A roller bearing can have a cage, the cage guiding the rolling elements. The cage is designed in such a way that the rolling element balls and / or the rolling element rollers are spaced apart from one another so that, for example, the friction and heat generation of the rolling elements is kept as low as possible. Furthermore, the cage keeps the rolling element balls and / or rolling element rollers at a fixed distance from one another when they roll, whereby a uniform load distribution can be achieved. The cage can be made in one piece or in several pieces.

Die Wälzkörper können innerhalb des Wälzlagers insbesondere auf der Innenringlaufbahn des Innenrings abwälzen. Hierzu kann vorteilhafter Weise die Oberfläche der Innenringlaufbahn entsprechend abriebfest ausgebildet sein, beispielsweise auch durch ein entsprechendes Oberflächenbehandlungsverfahren und/oder durch Aufbringen einer entsprechenden zusätzlichen Materialschicht.The rolling elements can roll within the rolling bearing, in particular on the inner ring raceway of the inner ring. For this purpose, the surface of the inner ring raceway can advantageously be made correspondingly wear-resistant, for example also by means of a corresponding surface treatment method and / or by applying a corresponding additional material layer.

Die Innenringlaufbahn kann eben oder profiliert ausgebildet sein. Eine profilierte Ausgestaltung der Innenringlaufbahn kann beispielsweise zur Führung der Wälzkörper auf der Innenringlaufbahn dienen. Eine ebene Ausformung der Innenringlaufbahn kann hingegen beispielsweise eine gewisse axiale Verschiebbarkeit der Wälzkörper auf der Innenringlaufbahn erlauben.The inner ring raceway can be flat or profiled. A profiled design of the inner ring raceway can be used, for example, to guide the rolling elements on the inner ring raceway. A planar shape of the inner ring raceway, on the other hand, can allow, for example, a certain axial displaceability of the rolling bodies on the inner ring raceway.

Die Wälzkörper können innerhalb des Wälzlagers insbesondere auf der Außenringlaufbahn des Außenrings abwälzen. Hierzu kann vorteilhafter Weise die Oberfläche der Außenringlaufbahn entsprechend abriebfest ausgebildet sein, beispielsweise auch durch ein entsprechendes Oberflächenbehandlungsverfahren und/oder durch Aufbringen einer entsprechenden zusätzlichen Materialschicht.The rolling elements can roll within the rolling bearing, in particular on the outer ring raceway of the outer ring. For this purpose, the surface of the outer ring raceway can advantageously be made correspondingly wear-resistant, for example also by means of a corresponding surface treatment method and / or by applying a corresponding additional material layer.

Die Außenringlaufbahn kann eben oder profiliert ausgebildet sein. Eine profilierte Ausgestaltung der Außenringlaufbahn kann beispielsweise zur Führung der Wälzkörper auf der Außenringlaufbahn dienen. Eine ebene Ausformung der Außenringlaufbahn kann hingegen beispielsweise eine gewisse axiale Verschiebbarkeit der Wälzkörper auf der Außenringlaufbahn erlauben.The outer ring raceway can be flat or profiled. A profiled configuration of the outer ring raceway can be used, for example, to guide the rolling elements on the outer ring raceway. A planar formation of the outer ring raceway can, however, allow for example a certain axial displaceability of the rolling bodies on the outer ring raceway.

Rollenwälzkörper verfügen im Vergleich zu Lagerkugeln, welche eine punktförmige Berührung auf den Laufbahnen von Außen- und/oder Innenring aufweisen, über eine linienförmige Berührung und folglich über eine größere Auflagefläche. Hierdurch können Rollenwälzkörper bei hoher Steifigkeit wesentlich höhere Radiallasten aufnehmen als Lagerkugeln.In comparison to bearing balls, which have point-like contact on the raceways of the outer and / or inner ring, roller rolling elements have linear contact and consequently a larger contact surface. As a result, roller rolling elements can withstand significantly higher radial loads than bearing balls with a high degree of rigidity.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann es vorteilhaft sein, dass der Käfig ein M-förmig ausgebildetes Querschnittsprofil aufweist. Es kann somit in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass die Montage der Wälzlageranordnung in einer Kurbelwellenanwendung für ein Kraftrad weiter vereinfacht wird und die Wälzkörperrollen in den axial einseitig offen ausgebildeten Lagerringen sicher durch den Käfig in dem Wälzlager gehalten sind.According to a preferred embodiment of the invention, it can be advantageous that the cage has an M-shaped cross-sectional profile. It can thus be achieved in an advantageous manner that the assembly of the rolling bearing arrangement in a crankshaft application for a motorcycle is further simplified and the rolling element rollers are securely held by the cage in the rolling bearing in the bearing rings, which are axially open on one side.

Es kann des Weiteren vorteilhaft sein, dass der Innenring als Wellenabschnitt einer Kurbelwelle, insbesondere einer Kurbelwelle für ein Kraftrad, ausgebildet ist.
Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, dass das eine einfach zu montierende und kostengünstig herzustellende Wälzlageranordnung für hochdrehende Kurbelwellenanwendungen im Motorrad und Kraftradbereich bereitgestellt ist.
It can furthermore be advantageous that the inner ring is designed as a shaft section of a crankshaft, in particular a crankshaft for a motorcycle.
The advantage of this embodiment is that it provides a roller bearing arrangement that is easy to assemble and inexpensive to manufacture for high-speed crankshaft applications in the motorcycle and motorcycle sector.

In einer Weiterentwicklung der Erfindung kann es ferner bevorzugt sein, dass der Innenring und/oder der Außenring als durch Kaltumformung hergestelltes Bauteil ausgebildet sind. Hierdurch kann erreicht werden, dass die Fertigung der Wälzlageranordnung weiter vereinfacht und im Hinblick auf Fertigungskosten optimiert ist.In a further development of the invention, it can furthermore be preferred that the inner ring and / or the outer ring are designed as a component produced by cold forming. In this way it can be achieved that the production of the roller bearing arrangement is further simplified and optimized with regard to production costs.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens näher erläutert werden. Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Auch können die unterschiedlichen Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele innerhalb des technisch machbaren frei miteinander kombiniert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to figures without restricting the general inventive concept. The figures are merely of a schematic nature and are used exclusively for understanding the invention. The same elements are provided with the same reference symbols. The different features of the various exemplary embodiments can also be freely combined with one another within what is technically feasible.

Die einzige Zeichnungsfigur, 1, zeigt eine Wälzlageranordnung gemäß der Erfindung in einem Teil-Axialschnitt in schematischer Darstellung.The only figure in the drawing 1 , shows a roller bearing arrangement according to the invention in a partial axial section in a schematic representation.

Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Wälzlageranordnung 1, umfassend ein Wälzlager 2 mit einem Innenring 3, einem Außenring 4, Wälzkörpern 5 und einem Käfig 6, wobei der Innenring 3 ein Innenringbord 7 und eine Innenringlaufbahn 8 aufweist und der Außenring 4 ein Außenringbord 9 und eine Außenringlaufbahn 10 aufweist. Die als Wälzkörperrollen 11 ausgebildeten Wälzkörper 5 sind zwischen Innenring 3 und Außenring 4 drehbar in dem Käfig 6 voneinander beabstandet angeordnet und wälzen auf der Innenringlaufbahn 8 und der Außenringlaufbahn 10 ab. Erfindungsgemäß weist der Innenring 3 genau ein Innenringbord 7 auf, und weist der Außenring 4 genau ein Außenringbord 9 auf, wobei der Innenringbord 7 und der Außenringbord 9 an axial gegenüberliegenden Enden des Wälzlagers 2 angeordnet sind.The 1 shows a roller bearing arrangement according to the invention 1 , comprising a roller bearing 2 with an inner ring 3rd , an outer ring 4th , Rolling elements 5 and a cage 6th , the inner ring 3rd an inner ring rim 7th and an inner ring raceway 8th has and the outer ring 4th an outer ring rim 9 and an outer ring raceway 10 having. As rolling element rollers 11 trained rolling elements 5 are between inner ring 3rd and outer ring 4th rotatable in the cage 6th arranged at a distance from one another and roll on the inner ring raceway 8th and the outer ring raceway 10 from. According to the invention, the inner ring 3rd exactly one inner ring rim 7th on, and has the outer ring 4th exactly one outer ring rim 9 on, with the inner ring rim 7th and the outer ring rim 9 at axially opposite ends of the roller bearing 2 are arranged.

Die 1 zeigt ferner, dass der Käfig 6 ein M-förmig ausgebildetes Querschnittsprofil aufweist. Dabei weisen die äußeren Schenkel des im Querschnitt gesehen M-förmig ausgebildeten Profils eine radiale Höhe auf, die im Wesentlichen dem radialen Abstand der beiden freien Enden von Innenringbord 7 und Außenringbord 9 entspricht. Der Käfig 6 weist eine axiale Breite auf, die derart bemessen ist, dass die beiden äußeren Schenkel des im Querschnitt gesehen M-förmig ausgebildeten Profils im Bereich von Innenringbord 7 und Außenringbord 9 angeordnet sind - der Käfig 6 mit anderen Worten ausgedrückt also nur geringfügig schmaler baut als das Wälzlager 2 mit seiner durch Innenring 3 und Außenring 4 definierten Maximalbreite.The 1 also shows that the cage 6th has an M-shaped cross-sectional profile. The outer legs of the M-shaped profile, seen in cross section, have a radial height that is essentially the radial distance between the two free ends of the inner ring rim 7th and outer ring rim 9 corresponds to. The cage 6th has an axial width which is dimensioned such that the two outer legs of the M-shaped profile, seen in cross section, are in the area of the inner ring rim 7th and outer ring rim 9 are arranged - the cage 6th In other words, it is only slightly narrower than the rolling bearing 2 with its through inner ring 3rd and outer ring 4th defined maximum width.

Bevorzugt ist der Innenring 3 als Wellenabschnitt einer nicht dargestellten Kurbelwelle, insbesondere einer Kurbelwelle für ein Motorrad oder ein Kraftrad, ausgebildet. Über das erfindungsgemäß ausgebildete Wälzlager 2 ist die Kurbelwelle in einem Kurbelwellengehäuse gelagert angeordnet.The inner ring is preferred 3rd designed as a shaft section of a crankshaft, not shown, in particular a crankshaft for a motorcycle or a motorcycle. About the roller bearing designed according to the invention 2 the crankshaft is mounted in a crankshaft housing.

Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Patentansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Patentansprüche und die vorstehende Beschreibung ‚erste‘ und ‚zweite‘ Merkmal definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung zweier gleichartiger Merkmale, ohne eine Rangfolge festzulegen.The invention is not limited to the embodiments shown in the figures. The above description is therefore not to be regarded as restrictive but rather as explanatory. The following patent claims are to be understood in such a way that a named feature is present in at least one embodiment of the invention. This does not exclude the presence of further features. If the patent claims and the above description define “first” and “second” features, this designation serves to distinguish between two similar features without defining an order of precedence.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
WälzlageranordnungRoller bearing arrangement
22
Wälzlagerroller bearing
33
InnenringInner ring
44th
AußenringOuter ring
55
WälzkörperRolling elements
66th
KäfigCage
77th
InnenringbordInner ring rim
88th
InnenringlaufbahnInner ring raceway
99
AußenringbordOuter ring rim
1010
AußenringlaufbahnOuter ring raceway
1111
WälzkörperrollenRolling element rollers

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 2014199033 A [0002]JP 2014199033 A [0002]
  • JP 2015059622 A [0002]JP 2015059622 A [0002]
  • US 9441672 B [0002]US 9441672 B [0002]
  • JP 4320599 B2 [0002]JP 4320599 B2 [0002]

Claims (4)

Wälzlageranordnung (1), umfassend ein Wälzlager (2) mit einem Innenring (3), einem Außenring (4), Wälzkörpern (5) und einem Käfig (6), wobei der Innenring (3) ein Innenringbord (7) und eine Innenringlaufbahn (8) aufweist und der Außenring (4) ein Außenringbord (9) und eine Außenringlaufbahn (10) aufweist, wobei die Wälzkörper (5) zwischen Innenring (3) und Außenring (4) drehbar in dem Käfig (6) voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die Wälzkörper (5) auf der Innenringlaufbahn (8) und der Außenringlaufbahn (10) wälzen, und wobei die Wälzkörper (5) als Wälzkörperrollen (11) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (3) genau ein Innenringbord (7) aufweist, und der Außenring (4) genau ein Außenringbord (9) aufweist, wobei der Innenringbord (7) und der Außenringbord (9) an axial gegenüberliegenden Enden des Wälzlagers (2) angeordnet sind.Rolling bearing arrangement (1), comprising a rolling bearing (2) with an inner ring (3), an outer ring (4), rolling elements (5) and a cage (6), the inner ring (3) having an inner ring rim (7) and an inner ring raceway ( 8) and the outer ring (4) has an outer ring rim (9) and an outer ring raceway (10), the rolling elements (5) between the inner ring (3) and the outer ring (4) being rotatably arranged in the cage (6) at a distance from one another, wherein the rolling elements (5) roll on the inner ring raceway (8) and the outer ring raceway (10), and wherein the rolling elements (5) are designed as rolling element rollers (11), characterized in that the inner ring (3) has exactly one inner ring rim (7) and the outer ring (4) has exactly one outer ring rim (9), the inner ring rim (7) and the outer ring rim (9) being arranged at axially opposite ends of the roller bearing (2). Wälzlageranordnung (1), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (6) ein M-förmig ausgebildetes Querschnittsprofil aufweist.Rolling bearing arrangement (1), according to Claim 1 , characterized in that the cage (6) has an M-shaped cross-sectional profile. Wälzlageranordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (3) als Wellenabschnitt einer Kurbelwelle, insbesondere einer Kurbelwelle für ein Kraftrad, ausgebildet ist.Rolling bearing arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner ring (3) is designed as a shaft section of a crankshaft, in particular a crankshaft for a motorcycle. Wälzlageranordnung (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (3) und/oder der Außenring (4) als durch Kaltumformung hergestelltes Bauteil ausgebildet ist/sind.Rolling bearing arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner ring (3) and / or the outer ring (4) is / are designed as a component produced by cold forming.
DE102019125232.6A 2019-09-19 2019-09-19 Roller bearing arrangement Withdrawn DE102019125232A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019125232.6A DE102019125232A1 (en) 2019-09-19 2019-09-19 Roller bearing arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019125232.6A DE102019125232A1 (en) 2019-09-19 2019-09-19 Roller bearing arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019125232A1 true DE102019125232A1 (en) 2021-03-25

Family

ID=74846349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019125232.6A Withdrawn DE102019125232A1 (en) 2019-09-19 2019-09-19 Roller bearing arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019125232A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007049050A1 (en) Radial needle roller bearing arrangement e.g. for gearings, arranged between two rotatable parts and includes gearbox with radial needle roller bearings has bearing sleeve and bearing cage pins
EP2478236B1 (en) Ball roller bearing
DE102019131024A1 (en) Roller bearing arrangement
DE102012210694A1 (en) Stop disk for use in planetary gear bearing, has bearing arrangement, and board portions for guiding disk on inner ring in area of retainers and aligned right-angle to each other, where disk encloses radial recesses at board portions
DE102019125232A1 (en) Roller bearing arrangement
DE102008016798B4 (en) Rolling and steering gear with such a rolling bearing
DE102020123584A1 (en) roller bearing arrangement
DE112011104988T5 (en) Rolling bearing with at least one flexible ring
DE102010036248A1 (en) Arrangement for backlash-minimized mounting of slowly rotating shaft used in motor car, comprises a roller bearing supported on shaft, such that the raceway of rolling bearing is slightly narrowed on track section of bearing inner ring
DE102020105751A1 (en) Roller bearing arrangement
DE112009002704T5 (en) Wheel bearing device for a vehicle
DE102020101822A1 (en) Roller bearing arrangement
DE102020111188A1 (en) Roller bearing arrangement
DE102018100948A1 (en) Bearing cage and Toroidallager with such a bearing cage
DE102013203524A1 (en) Planetary gear for spur gear differential, has sun gear and planetary carrier, between which radial position-determining bearing is arranged, where bearing has holding device
DE102018120592A1 (en) Spherical roller bearings
DE102021103844A1 (en) roller bearing arrangement
DE102012218409A1 (en) Ball Roller Bearings
DE102020109937A1 (en) Roller bearing arrangement
DE102020102627A1 (en) Roller bearing arrangement
DE102019118055A1 (en) Rolling bearing arrangement
DE102020109612A1 (en) Thrust roller bearings
DE102020100756A1 (en) Roller bearing arrangement
DE102019123676A1 (en) Roller bearing arrangement
DE102021111742A1 (en) bearing arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee