DE102019121024A1 - Truss for a shelving system, shelving system and method for assembling a truss - Google Patents

Truss for a shelving system, shelving system and method for assembling a truss Download PDF

Info

Publication number
DE102019121024A1
DE102019121024A1 DE102019121024.0A DE102019121024A DE102019121024A1 DE 102019121024 A1 DE102019121024 A1 DE 102019121024A1 DE 102019121024 A DE102019121024 A DE 102019121024A DE 102019121024 A1 DE102019121024 A1 DE 102019121024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traverse
stop
section
shelf support
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019121024.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019121024.0A priority Critical patent/DE102019121024A1/en
Priority to EP20187709.9A priority patent/EP3771362B1/en
Publication of DE102019121024A1 publication Critical patent/DE102019121024A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/48Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • A47B57/50Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/48Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • A47B57/482Tongues
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0006Hangers for hanging articles on bars, tringles, bracket arms or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/101Display racks with slotted uprights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0838Rails or bars; Article supports therefor, e.g. brackets being slidably attached on the outside thereof

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Traverse (40) für ein Regalsystem (100). Die Traverse (40) umfasst einen länglichen Grundkörper (41), einen Gelenkabschnitt (42) und einen Anschlag (43). Der Gelenkabschnitt (42) ist eingerichtet, an einem Gegenabschnitt (22) einer Regalstütze (20) angelenkt zu werden, um die Traverse (40) um eine Schwenkachse (44) in eine Halteposition (H) gegenüber der Regalstütze (20) zu schwenken. Der Anschlag (43) ist eingerichtet, gegen einen Gegenanschlag (23) der Regalstütze (20) zu wirken, um die Traverse (40) gegenüber der Regalstütze (20) in der Halteposition (H) zu halten. Bei der Traverse (40) ist ferner die Schwenkachse (44) exzentrisch bezüglich des Massemittelpunktes der Traverse (40) angeordnet, so dass in der Halteposition (H) aufgrund wirkender Gewichtskraft der Anschlag (43) gegen den Gegenanschlag (23) drückt, um die Traverse (40) gegen ein Lösen aus der Halteposition (H) zu sichern. Die Erfindung umfasst ferner ein Regalsystem (100) zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Waren sowie ein Verfahren zum Montieren einer Traverse (40).The invention relates to a traverse (40) for a shelving system (100). The traverse (40) comprises an elongated base body (41), a hinge section (42) and a stop (43). The hinge section (42) is designed to be hinged to a mating section (22) of a shelf support (20) in order to pivot the cross member (40) about a pivot axis (44) into a holding position (H) opposite the shelf support (20). The stop (43) is designed to act against a counter-stop (23) of the shelf support (20) in order to hold the traverse (40) in the holding position (H) with respect to the shelf support (20). In the case of the traverse (40), the pivot axis (44) is also arranged eccentrically with respect to the center of mass of the traverse (40), so that in the holding position (H) the stop (43) presses against the counterstop (23) due to the force of weight To secure the traverse (40) against loosening from the holding position (H). The invention also comprises a shelf system (100) for storing and / or presenting goods and a method for assembling a traverse (40).

Description

Die Erfindung betrifft eine Traverse für ein Regalsystem. Ferner betrifft die Erfindung ein Regalsystem mit einer solchen Traverse. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Montieren einer Traverse.The invention relates to a traverse for a shelving system. The invention also relates to a shelving system with such a cross member. The invention also relates to a method for assembling a traverse.

Regalsysteme dienen beispielsweise zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Waren. Die Regalsysteme weisen üblicherweise mehrere Regalstützten auf, an denen wenigstens eine oder mehrere Warenträger zum Ablegen von Ware befestigt sind. Die Warenträger sind beispielsweise als Fachboden ausgebildet.Shelf systems are used, for example, to store and / or present goods. The shelf systems usually have a plurality of shelf supports to which at least one or more product carriers for storing goods are attached. The goods carriers are designed as a shelf, for example.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, bisherige Konzepte von Regalsystemen weiter zu entwickeln, insbesondere um deren Funktionalität zu verbessern und/oder den Zusammenbau zu erleichtern und/oder Bauteile des Regalsystems konstruktiv und/oder herstellungstechnisch zu vereinfachen.One object of the invention is to further develop previous concepts of shelving systems, in particular in order to improve their functionality and / or to facilitate assembly and / or to simplify components of the shelving system in terms of design and / or manufacturing technology.

Die Aufgabe wird mit einer Traverse gelöst, welche die Merkmale des Anspruches 1 aufweist. Ferner wird die Aufgabe mit einem Regalsystem gelöst, welches die Merkmale des Anspruches 17 aufweist. Auch wird die Aufgabe mit einem Regalsystem gelöst, welches die Merkmale des Anspruches 18 aufweist. Darüber hinaus wird zur Lösung der Aufgabe ein Montageverfahren mit den Merkmalen des Anspruches 20 vorgeschlagen.The object is achieved with a traverse which has the features of claim 1. Furthermore, the object is achieved with a shelving system which has the features of claim 17. The object is also achieved with a shelving system which has the features of claim 18. In addition, an assembly method with the features of claim 20 is proposed to solve the problem.

Vorteilhafte Ausführungsformen und/oder Ausgestaltungen und/oder Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren.Advantageous embodiments and / or refinements and / or aspects of the invention emerge from the subclaims, the following description and the figures.

Eine grundlegende Traverse für ein Regalsystem umfasst einen länglichen Grundkörper. Insbesondere weist der Grundkörper eine Erstreckung in Richtung seiner Längsachse auf, welche größer als seine Erstreckung quer dazu ist. Beispielsweise ist der Grundkörper stangenförmig oder stabförmig oder balkenförmig ausgebildet.A basic traverse for a shelving system comprises an elongated body. In particular, the base body has an extension in the direction of its longitudinal axis which is greater than its extension transversely thereto. For example, the base body is rod-shaped or rod-shaped or bar-shaped.

Bei einer Ausführungsform umfasst die Traverse einen Gelenkabschnitt, welcher eingerichtet ist, an einem Gegenabschnitt beispielsweise einer Regalstütze angelenkt zu werden, um die Traverse um eine Schwenkachse in eine Halteposition gegenüber der Regalstütze zu schwenken. Dadurch ermöglicht die Traverse eine Anbindung oder Befestigung beispielsweise an eine Regalstütze oder einen sonstigen Drittgegenstand in einer gewünschten Position unter Nutzung einer Schwenkbewegung.In one embodiment, the traverse comprises a hinge section which is set up to be articulated to a mating section, for example a shelf support, in order to pivot the traverse about a pivot axis into a holding position with respect to the shelf support. As a result, the traverse enables a connection or attachment, for example, to a shelf support or another third-party object in a desired position using a pivoting movement.

Um die Traverse gegenüber der Regalstütze in der Halteposition zu halten, umfasst in einer weiteren Ausführungsform die Traverse einen Anschlag, welcher eingerichtet ist, gegen einen Gegenanschlag beispielsweise der Regalstütze zu wirken. Durch den Anschlag ist eine weitere Maßnahme ergriffen, über eine Schwenkbewegung der Traverse eine Befestigung der Traverse an der Regalstütze bzw. dem Drittgegenstand in einer gewünschten Position zu erreichen. Darüber hinaus ist durch den Anschlag das Erreichen einer dauerhaft stabilen Anbindung der Traverse an der Regalstütze bzw. dem Drittgegenstand begünstigt, da durch das Zusammenwirken des Anschlages und des Gegenanschlages eine formschlüssige Verbindung vorliegt oder ermöglicht wird.In order to hold the traverse relative to the shelf support in the holding position, in a further embodiment the traverse comprises a stop which is set up to act against a counter-stop, for example of the shelf support. A further measure is taken by the stop to achieve a fastening of the cross member to the shelf support or the third item in a desired position via a pivoting movement of the cross member. In addition, the stop helps to achieve a permanently stable connection of the cross member to the shelf support or the third-party object, since the interaction of the stop and the counter-stop provides or enables a form-fitting connection.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Schwenkachse exzentrisch bezüglich des Massemittelpunktes der Traverse angeordnet, sodass in der Halteposition aufgrund wirkender Gewichtskraft der Anschlag gegen den Gegenanschlag drückt, um die Traverse gegen ein Lösen aus der Halteposition zu sichern. Insbesondere ist die Schwenkachse zumindest in eine Raumrichtung exzentrisch bezüglich des Massemittelpunktes der Traverse angeordnet, um in der Halteposition eine Gewichtskraft bedingte Druckkraft über den Anschlag auf den Gegenanschlag auszuüben. Dadurch ist eine Maßnahme getroffen, um die Traverse gegenüber der Regalstütze bzw. dem Drittgegenstand in der gewünschten Halteposition zu halten, ohne dass es zusätzlicher Sicherungsmittel bedarf. Einem Lösen der Traverse aus der Halteposition beispielsweise aufgrund eines Zurückschwenkens der Traverse ist in einfacher Weise entgegengewirkt.In a further embodiment, the pivot axis is arranged eccentrically with respect to the center of mass of the traverse, so that in the holding position, due to the weight force acting, the stop presses against the counter-stop in order to secure the traverse against loosening from the holding position. In particular, the pivot axis is arranged eccentrically in at least one spatial direction with respect to the center of mass of the traverse in order to exert a weight-related compressive force via the stop on the counter-stop in the holding position. As a result, a measure is taken to hold the traverse relative to the shelf support or the third-party item in the desired holding position without the need for additional securing means. A loosening of the traverse from the holding position, for example due to the traverse pivoting back, is counteracted in a simple manner.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass im Querschnitt des Grundkörpers gesehen, der Anschlag gegenüber dem Gelenkabschnitt räumlich beabstandet ist. Insbesondere ist es ferner vorgesehen, dass im Querschnitt des Grundkörpers gesehen, zwischen dem Anschlag und dem Gelenkabschnitt der Grundkörper angeordnet ist. Durch eine solche Anordnung ergeben sich im eingebauten Zustand der Traverse günstige Kraftverhältnisse, um aufgrund wirkender Gewichtskraft die Traverse in der Halteposition zu halten.In particular, it is provided that, viewed in the cross section of the base body, the stop is spatially spaced from the joint section. In particular, it is also provided that, viewed in the cross section of the base body, the base body is arranged between the stop and the joint section. Such an arrangement results in favorable force relationships in the installed state of the traverse in order to hold the traverse in the holding position due to the acting weight.

Es bietet sich an, dass der Gelenkabschnitt und der Anschlag gemeinsam an einem Flansch ausgebildet sind. Es bietet sich ferner an, dass der Flansch und der längliche Grundkörper der Traverse separate Bauteile sind, welche miteinander verbunden sind, beispielsweise durch Schweißen verbunden sind. Durch diese Maßnahmen ist eine einfache Herstellung der Traverse begünstigt. Beispielsweise ist der Flansch und/oder der Grundkörper ein Metallteil und weist insbesondere Metall auf oder besteht aus Metall. Beispielsweise besteht der Flansch aus Aluminium oder Edelstahl oder weist ein solches Material auf. Eine in axialer Richtung des Grundkörpers kompakte Ausführung kann realisiert werden, wenn nach einer Ausgestaltung der Flansch plattenförmig ist.It is advisable that the joint section and the stop are formed together on a flange. It is also advisable that the flange and the elongated base body of the cross member are separate components which are connected to one another, for example, are connected by welding. These measures make it easier to manufacture the traverse. For example, the flange and / or the base body is a metal part and in particular has metal or consists of metal. For example, the flange consists of aluminum or stainless steel or has such a material. A compact design in the axial direction of the base body can be implemented if according to one embodiment, the flange is plate-shaped.

Eine mögliche Ausführung der Traverse besteht darin, dass der Grundkörper eine sich in Richtung der Schwenkachse erstreckende Längserstreckung aufweist. Insbesondere ist ferner der Flansch an dem Grundkörper angeordnet. Insbesondere weist darüber hinaus der Flansch eine der Regalstütze zugewandte Flanschseite und/oder Flanschfläche auf, welche sich quer zu der Längserstreckung des Grundkörpers erstreckt. Beispielsweise erstreckt sich die Flanschseite orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zu der Längserstreckung des Grundkörpers.One possible embodiment of the traverse is that the base body has a longitudinal extension extending in the direction of the pivot axis. In particular, the flange is also arranged on the base body. In particular, the flange also has a flange side and / or flange surface facing the shelf support, which extends transversely to the longitudinal extension of the base body. For example, the flange side extends orthogonally or essentially orthogonally to the longitudinal extent of the base body.

Nach einer Ausführungsform umfasst der Gelenkabschnitt eine konkave Fläche, welche eingerichtet ist, mit einer korrespondierenden Fläche der Regalstütze ein Drehgelenk auszubilden. Dadurch ist eine Maßnahme getroffen, um in einfacher Art und Weise die erwünschte Schwenkverbindung zwischen der Traverse und der Regalstütze zu realisieren.According to one embodiment, the hinge section comprises a concave surface which is designed to form a swivel joint with a corresponding surface of the shelf support. As a result, a measure is taken in order to implement the desired pivot connection between the cross member and the shelf support in a simple manner.

Beispielsweise ist es vorgesehen, dass der Gelenkabschnitt einen Durchgang in Richtung der Schwenkachse aufweist oder bildet. Beispielsweise hat der Durchgang umfangsseitig eine Öffnung, um über die Öffnung in den Durchgang ein Zapfenelement oder ein Zapfenabschnitt der Regalstütze unter Ausbildung des Drehgelenkes einzuführen. Es kann also der Gelenkabschnitt nach außen hin offen sein und beispielsweise dadurch das Zapfenelement oder den Zapfenabschnitt zumindest teilweise umgreifen, um ein Aufsetzen des Gelenkabschnittes auf dem Zapfenelement oder dem Zapfenabschnitt unter Ausbildung des Drehgelenkes zu ermöglichen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, eine Montage der Traverse an der Regalstütze zu erleichtern.For example, it is provided that the joint section has or forms a passage in the direction of the pivot axis. For example, the passage has an opening on the circumferential side in order to introduce a pin element or a pin section of the shelf support via the opening into the passage with the formation of the swivel joint. The hinge section can therefore be open to the outside and for example thereby encompass the pin element or the pin section at least partially in order to enable the hinge section to be placed on the pin element or the pin section while forming the swivel joint. These measures are aimed at making it easier to mount the traverse on the shelf support.

Insbesondere ist der Gelenkabschnitt durch eine Vertiefung an einem Rand oder Randbereich des Flansches gebildet. Der Rand oder Randbereich kann ein unterer Rand oder Randbereich des Flansches sein. Die Bezeichnung „unterer“ ist dabei auf die Lage des Flansches bzw. der Vertiefung im eingebauten Zustand der Traverse an der Regalstütze eines Regalsystems bezogen.In particular, the joint section is formed by a recess on an edge or edge area of the flange. The edge or edge area can be a lower edge or edge area of the flange. The designation "lower" refers to the position of the flange or the recess in the installed state of the cross member on the shelf support of a shelf system.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist der Anschlag an einem Längenabschnitt und/oder Flächenabschnitt ausgebildet, welcher einen konkav verlaufenden Teilabschnitt aufweist oder konkav verlaufend ausgebildet ist, um darin ein Zapfenelement oder einen Zapfenabschnitt der Regalstütze aufzunehmen. Dadurch ist es begünstigt, die Traverse gegenüber der Regalstütze in der Halteposition, also in einer gewünschten Drehposition, zu halten. Darüber hinaus kann durch die konkave Ausbildung, eine etwaige Bewegung der Traverse in radialer Richtung bezüglich der Schwenkachse auf eine vorgegebene und tolerierbare Bewegung begrenzt werden, um beispielsweise einem Auseinandergehen der Gelenkverbindung entgegenzuwirken.According to a further embodiment, the stop is formed on a length section and / or surface section which has a concave section or is concave in order to receive therein a pin element or a pin section of the shelf support. This makes it easier to hold the cross member in the holding position with respect to the shelf support, that is to say in a desired rotational position. In addition, due to the concave design, any movement of the cross member in the radial direction with respect to the pivot axis can be limited to a predetermined and tolerable movement, for example to counteract a divergence of the articulated connection.

Eine weitere mögliche Ausgestaltung besteht darin, dass sich an den konkaven Teilabschnitt wenigstens an einer Seite ein Einlaufabschnitt anschließt. Insbesondere ist der Einlaufabschnitt eingerichtet, das Zapfenelement oder den Zapfenabschnitt vorzugsweise auf einer vorgegebenen Bewegungsbahn zu führen, wenn die Traverse um die Schwenkachse in die Halteposition verschwenkt wird. Dadurch ist das Zusammenführen des Anschlages mit dem Gegenanschlag im Zuge eines Schwenkvorganges um die Schwenkachse erleichtert, wenn eine Montage der Traverse an der Regalstütze stattfindet.A further possible embodiment consists in that an inlet section adjoins the concave subsection at least on one side. In particular, the inlet section is set up to guide the pin element or the pin section preferably on a predetermined path of movement when the cross member is pivoted about the pivot axis into the holding position. This makes it easier to bring the stop together with the counter stop in the course of a pivoting process about the pivot axis when the cross member is mounted on the shelf support.

Eine mögliche Ausführung der Traverse besteht darin, dass die konkave Fläche des Gelenkabschnittes und der konkave Teilabschnitt für den Anschlag jeweils durch eine Sehne begrenzt sind. Insbesondere ist es vorgesehen, dass die Sehnen quer zueinander, insbesondere orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zueinander angeordnet sind. Insbesondere ist es ferner vorgesehen, dass die konkave Fläche und der konkave Teilabschnitt jeweils um einen Mittelpunkt zumindest teilweise verlaufen. Insbesondere ist es weiterhin vorgesehen, dass der Grundkörper eine sich in Längsrichtung der Traverse erstreckende Mittelachse aufweist, welche in einem Abstand zu einer gedachten Verbindungslinie zwischen den Mittelpunkten angeordnet ist. Bei der Mittelachse kann es sich um die geometrische Mittelachse handeln. Auch kann es sich um die massemäßige Mittelachse handeln. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Traverse möglichst so zu gestalten, dass eine Montage der Traverse an der Regalstütze durch Ausführen einer Schwenkbewegung um die Schwenkachse ermöglicht ist, dass es zu einem Anschlagen des Anschlages gegen den Gegenanschlag kommt, wenn eine erwünschte Drehposition, also die Halteposition, erreicht ist, und dass aufgrund der eigenen Gewichtskraft der Traverse über den Anschlag auf den Gegenanschlag eine Druckkraft ausgeübt wird, um die Traverse an der Regalstütze in der Halteposition zu halten.One possible embodiment of the traverse is that the concave surface of the joint section and the concave section for the stop are each delimited by a chord. In particular, it is provided that the chords are arranged transversely to one another, in particular orthogonally or essentially orthogonally to one another. In particular, it is also provided that the concave surface and the concave section each at least partially run around a center point. In particular, it is further provided that the base body has a central axis which extends in the longitudinal direction of the cross member and which is arranged at a distance from an imaginary connecting line between the centers. The central axis can be the geometric central axis. It can also be the central axis in terms of mass. These measures are aimed at designing the traverse as possible in such a way that the traverse can be mounted on the shelf support by executing a pivoting movement about the pivot axis, so that the stop hits the counter stop when a desired rotational position, i.e. the Holding position, is reached, and that due to the weight of the traverse itself, a compressive force is exerted on the counter-stop via the stop in order to hold the traverse on the shelf support in the holding position.

Ergänzend kann die Traverse wenigstens eine Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Sicherungselementes aufweisen, um beispielsweise in der Halteposition die Traverse gegenüber der Regalstütze gegen Verdrehen um die Schwenkachse zu sichern, insbesondere zusätzlich zu sichern. Die Durchgangsöffnung kann an dem Flansch vorgesehen sein, beispielsweise um auf diese Weise das Sicherungselement durch die der Regalstütze zugewandte Flanschseite des Flansches einstecken zu können. Beispielsweise ist das Sicherungselement als Sicherungsstift ausgebildet.In addition, the traverse can have at least one through opening for receiving a securing element, for example in order to secure the traverse relative to the shelf support against rotation about the pivot axis, in particular to additionally secure it in the holding position. The through opening can be provided on the flange, for example in order to be able to insert the securing element through the flange side of the flange facing the shelf support in this way. For example, the securing element is designed as a securing pin.

Eine weitere mögliche Ausführungsform besteht darin, dass die Traverse einen weiteren Gelenkabschnitt aufweist, welcher eingerichtet ist, an einem Gegenabschnitt einer weiteren Regalstütze angelenkt zu werden. Der weitere Gelenkabschnitt kann an einem weiteren Flansch ausgebildet sein. In diesem Fall kann es vorgesehen sein, dass der Flansch und der weitere Flansch an gegenüberliegenden längsseitigen Enden oder Endbereichen des Grundkörpers angeordnet sind. Dadurch kann die Traverse als Querverbinder bzw. Querstrebe zwischen zwei Regalstützen genutzt werden, um beispielsweise eine Stützfunktion und/oder Verstärkungsfunktion für das Regalsystem auszuüben.Another possible embodiment consists in that the traverse has a further hinge section which is set up to be hinged to a mating section of a further shelf support. The further joint section can be formed on a further flange. In this case, it can be provided that the flange and the further flange are arranged at opposite longitudinal ends or end regions of the base body. As a result, the traverse can be used as a cross connector or cross strut between two shelf supports, for example in order to exercise a support function and / or reinforcement function for the shelf system.

Ergänzend oder alternativ ist die Traverse eingerichtet, daran wenigstens einen Warenträger zu befestigen. Insofern kann die Traverse zur Befestigung wenigstens eines Warenträgers genutzt sein. Unter der Bezeichnung „Warenträger“ ist in der vorliegenden Beschreibung insbesondere eine Einrichtung zu verstehen, welche zur Aufnahme von Waren dient. Beispielsweise ist der Warenträger ein Behältnis, beispielsweise um darin schüttfähige Waren aufnehmen zu können Auch kann der Warenträger ein Stangenelement sein, um daran Waren direkt oder über Verpackungen aufzuhängen.In addition or as an alternative, the traverse is set up to attach at least one product carrier to it. In this respect, the traverse can be used to attach at least one product carrier. In the present description, the term “goods carrier” is to be understood in particular as a device which serves to hold goods. For example, the goods carrier is a container, for example in order to be able to hold pourable goods therein. The goods carrier can also be a rod element in order to hang goods thereon directly or via packaging.

Beispielsweise ist der Grundkörper der Traverse eingerichtet, dass daran wenigstens ein Warenträger gehalten oder befestigt werden kann. Beispielsweise ist der Grundkörper eingerichtet, zum Einhängen wenigstens eines Warenträgers genutzt zu werden. Dazu kann der wenigstens eine Warenträger als Einhängebehältnis oder Einhängekorb ausgebildet sein. Auch kann der wenigstens eine Warenträger als Einhängestange ausgebildet sein.For example, the base body of the traverse is set up so that at least one product carrier can be held or attached to it. For example, the base body is set up to be used to hang at least one product carrier. For this purpose, the at least one product carrier can be designed as a hanging container or hanging basket. The at least one product carrier can also be designed as a hanging rod.

Beispielsweise weist der Grundkörper einen eckigen, insbesondere quadratischen oder rechteckigen Querschnitt auf. Im Falle eines eingehängten Warenträgers kann dadurch der wenigstens eine Warenträger gegen ein Verdrehen um die Längsachse des Grundkörpers gesichert werden, beispielsweise indem sich der Warenträger mit einem Materialabschnitt gegen eine Seite des eckigen Querschnitts des Grundkörpers abstützt.For example, the base body has an angular, in particular square or rectangular, cross section. In the case of a suspended goods carrier, the at least one goods carrier can thereby be secured against twisting about the longitudinal axis of the base body, for example in that the goods carrier is supported with a material section against one side of the angular cross section of the base body.

Nach einem Aspekt der Erfindung ist ferner ein Regalsystem zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Waren vorgesehen. Das Regalsystem umfasst wenigstens eine Regalstütze. Die Regalstütze kann eine länglich verlaufende Vertikalstütze sein. Beispielsweise weist die Vertikalstütze ein Fußteil auf, über welches die Regalstütze auf einem Untergrund aufstellbar ist. Ergänzend oder alternativ weist die Regalstütze einen Flanschabschnitt auf, über welchen die Regalstütze beispielsweise an einer Querseite an einem Drittgegenstand befestigt werden kann. Das Regalsystem umfasst ferner eine Traverse. Die Traverse hat beispielsweise einen länglichen Grundkörper, einen Gelenkabschnitt und einen Anschlag, wobei über den Gelenkabschnitt die Traverse um eine Schwenkachse schwenkbar an der wenigstens einen Regalstütze angelenkt ist und um die Schwenkachse in eine Halteposition verschwenkt ist, in welcher der Anschlag gegen einen Gegenanschlag der wenigstens einen Regalstütze in Anlage gebracht ist. Die Schwenkachse ist exzentrisch bezüglich des Massemittelpunktes der Traverse angeordnet, so dass aufgrund wirkender Gewichtskraft der Anschlag gegen den Gegenanschlag drückt, um die Traverse gegen ein Lösen aus der Halteposition zu sichern.According to one aspect of the invention, a shelf system for storing and / or presenting goods is also provided. The shelving system comprises at least one shelf support. The shelf support can be an elongated vertical support. For example, the vertical support has a foot part via which the shelf support can be set up on a base. In addition or as an alternative, the shelf support has a flange section via which the shelf support can be attached to a third object, for example on a transverse side. The shelving system also includes a traverse. The traverse has, for example, an elongated base body, a hinge section and a stop, the traverse being pivoted about a pivot axis on the at least one shelf support via the hinge section and pivoted about the pivot axis into a holding position in which the stop against a counterstop of the at least a shelf support is brought into plant. The pivot axis is arranged eccentrically with respect to the center of mass of the crossbeam, so that, due to the weight force acting, the stop presses against the counter-stop in order to secure the crossbeam against being released from the holding position.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Regalsystem zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Waren vorgesehen. Das Regalsystem umfasst wenigstens eine Regalstütze, insbesondere die vorstehend beschriebene Regalstütze, eine Traverse und wenigstens einen an der Traverse gehaltenen und/oder befestigten Warenträger. Die Traverse umfasst einen länglichen Grundkörper, einen Gelenkabschnitt und einen Anschlag, wobei über den Gelenkabschnitt die Traverse um eine Schwenkachse schwenkbar an der wenigstens einen Regalstütze angelenkt ist und um die Schwenkachse in eine Halteposition verschwenkt ist, in welcher der Anschlag gegen einen Gegenanschlag der wenigstens einen Regalstütze in Anlage gebracht ist. Die Schwenkachse ist exzentrisch bezüglich des gemeinsamen Massemittelpunktes der Traverse und des wenigstens einen Warenträgers angeordnet, so dass aufgrund wirkender Gewichtskraft der Anschlag gegen den Gegenanschlag drückt, um die Traverse gegen ein Lösen aus der Halteposition zu sichern.According to a further aspect of the invention, a shelving system for storing and / or presenting goods is provided. The shelf system comprises at least one shelf support, in particular the shelf support described above, a cross member and at least one goods carrier held and / or fastened to the cross member. The traverse comprises an elongated base body, a hinge section and a stop, the traverse being pivoted about a pivot axis on the at least one shelf support via the hinge section and being pivoted about the pivot axis into a holding position in which the stop against a counter stop of the at least one Shelf support is brought into contact. The pivot axis is arranged eccentrically with respect to the common center of mass of the traverse and the at least one goods carrier, so that due to the weight force acting, the stop presses against the counter-stop in order to secure the traverse from loosening from the holding position.

Hinsichtlich möglicher Vorteile und positiver Wirkungen bei den vorgeschlagenen Regalsystemen, insbesondere hinsichtlich der Art und Weise der Montage der Traverse, wird auf die vorstehenden Ausführungen zur Traverse verwiesen. Bei der im Zusammenhang mit den Regalsystemen genutzten Traverse kann es sich grundsätzlich um eine Ausführungsform und/oder Ausgestaltung der vorstehend beschriebenen Traverse handeln.With regard to possible advantages and positive effects in the case of the proposed shelving systems, in particular with regard to the way in which the crossbeam is installed, reference is made to the above statements on the crossbeam. The crossbeam used in connection with the shelf systems can in principle be an embodiment and / or configuration of the crossbeam described above.

Beispielsweise ist bei den Regalsystemen der Anschlag gegenüber dem Gelenkabschnitt räumlich beabstandet und insbesondere oberhalb des Gelenkabschnittes angeordnet ist. Beispielsweise umfasst der Gelenkabschnitt eine konkave Fläche, welche mit einer korrespondierenden Fläche der wenigstens einen Regalstütze ein Drehgelenk ausbildet. Beispielsweise ist die korrespondierende Fläche der wenigstens einen Regalstützte an dem Außenumfang eines Zapfenelementes ausgebildet ist. Beispielsweise ist in radialer Richtung bezüglich des Zapfenelementes der Gelenkabschnitt auf das Zapfenelement aufgesetzt. Beispielsweise ragt das Zapfenelement von der wenigstens einen Regalstütze nach außen vor. Beispielsweise ist das Zapfenelement an der Regalstützte lösbar angeordnet.For example, in the case of the shelf systems, the stop is spatially spaced from the hinge section and is in particular arranged above the hinge section. For example, the hinge section includes a concave surface which forms a swivel joint with a corresponding surface of the at least one shelf support. For example, the corresponding surface of the at least one shelf support is formed on the outer circumference of a pin element. For example, the hinge section is placed on the pin element in the radial direction with respect to the pin element. For example, that protrudes Pin element of the at least one shelf support to the outside. For example, the pin element is detachably arranged on the shelf support.

Beispielsweise ist der Anschlag an einer konkaven Fläche ausgebildet und der Gegenanschlag durch einen Abschnitt des Außenumfangs eines weiteren Zapfenelementes der wenigstens einen Regalstützte gebildet ist. Beispielsweise ist das weitere Zapfenelement in einem Abstand über dem Zapfenelement an der Regalstütze angeordnet. Beispielsweise sind das Zapfenelement und das weitere Zapfenelement in einer Reihe hintereinanderliegend angeordnet, wobei beispielsweise die vertikal verläuft.For example, the stop is formed on a concave surface and the counter-stop is formed by a section of the outer circumference of a further pin element of the at least one shelf support. For example, the further pin element is arranged at a distance above the pin element on the shelf support. For example, the pin element and the further pin element are arranged one behind the other in a row, for example the one running vertically.

Beispielsweise ist dem wenigstens einen Warenträger wenigstens ein Hakenelement zugeordnet, über welches der wenigstens eine Warenträger an dem Grundkörper der Traverse eingehängt ist. Beispielsweise ist der wenigstens eine Warenträger ausschließlich an der Traverse gehalten ist.For example, at least one hook element is assigned to the at least one product carrier, via which the at least one product carrier is suspended from the base body of the cross member. For example, the at least one product carrier is held exclusively on the cross member.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Montieren einer Traverse, insbesondere der vorstehend beschriebenen Traverse, an eine Regalstütze vorgeschlagen. Beispielsweise handelt es sich bei der Regalstütze um die vorstehend beschriebene Regalstütze. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:

  1. i) Einhängen der Traverse an der Regalstütze, indem der Gelenkabschnitt der Traverse gegen einen Gegenabschnitt der Regalstütze um eine Schwenkachse verschwenkbar in Wirkposition gebracht wird;
  2. ii) Verschwenken der Traverse um die Schwenkachse in eine Halteposition, in welcher der Anschlag der Traverse gegen einen Gegenanschlag der Regalstütze in Anlage gebracht ist, wobei in der Halteposition die Schwenkachse exzentrisch bezüglich des Massemittelpunktes der Traverse vorliegt, sodass aufgrund wirkender Gewichtskraft der Anschlag gegen den Gegenanschlag drückt und dadurch die Traverse gegen ein Lösen aus der Halteposition gesichert ist.
According to a further aspect of the invention, a method for mounting a traverse, in particular the traverse described above, on a shelf support is proposed. For example, the shelf support is the shelf support described above. The procedure consists of the following steps:
  1. i) hanging the cross-member on the shelf support by bringing the articulated section of the cross-member into the operative position against a mating section of the shelf support so that it can pivot about a pivot axis;
  2. ii) Pivoting the traverse about the pivot axis into a holding position in which the stop of the traverse is brought into contact with a counter stop of the shelf support, in the holding position the pivot axis is eccentric with respect to the center of mass of the traverse, so that the stop against the due to the acting weight Presses counter-stop and thereby the cross-member is secured against loosening from the holding position.

Das vorgeschlagene Verfahren erleichtert einen Zusammenbau eines Regalsystems. Die Traverse kann einfach durch Einschwenken in die Halteposition an der Regalstütze montiert werden. Aufgrund des Eigengewichtes der Traverse verbleibt die Traverse in der Halteposition und ist gegen ein Zurückdrehen gesichert.The proposed method facilitates the assembly of a shelving system. The traverse can be easily mounted on the shelf support by swiveling it into the holding position. Due to the weight of the traverse, the traverse remains in the holding position and is secured against turning back.

Nach einer Weiterbildung des Verfahrens wird in einem weiteren Schritt ein Warenträger an der Traverse verdrehgesichert derart eingehängt, dass die Gewichtskraft des Warenträgers über den Anschlag eine zusätzliche Druckkraft auf den Gegenanschlag ausübt.According to a further development of the method, in a further step, a goods carrier is suspended from the cross member in such a way that the weight of the goods carrier exerts an additional compressive force on the counter-stop via the stop.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Es zeigen:

  • 1 einen Ausschnitt eines Regalsystems mit einer Traverse und mehreren daran eingehängten Warenträgern in perspektivischer Darstellung,
  • 2A, 2B, 2C eine mögliche Vorgehensweise bei der Montage der Traverse des Regalsystems gemäß der 1 an eine Regalstütze in perspektivischer Darstellung,
  • 3 die Traverse des Regalsystems gemäß der 1 in einer Querschnittdarstellung,
  • 4 die Traverse und die daran eingehängten Warenträger des Regalsystems der 1 in perspektivischer Darstellung von vorne,
  • 5 einen Ausschnitt der Traverse mit den daran eingehängten Warenträgern gemäß der 4 in perspektivischer Darstellung von hinten,
  • 6 einen Ausschnitt eines Warenträgers, welcher bei dem Regalsystem der 1 genutzt ist, in perspektivischer Darstellung von hinten,
  • 7 der Warenträger der 6 in einer Draufsicht,
  • 8 eine weitere mögliche Ausführungsform eines Warenträgers, eingehängt an einer Traverse, welche bei dem Regalsystem gemäß der 1 zum Einsatz kommen kann, in perspektivischer Darstellung,
  • 9 einen Ausschnitt des Warenträgers der 8 in einer anderen perspektivischen Darstellung,
  • 10 eine weitere mögliche Ausführungsform eines Warenträgers als Bestandteil eines Regalsystems, eingehängt an einer Traverse, in perspektivischer Darstellung und
  • 11 der Warenträger und die Traverse gemäß der 10 in einer anderen perspektivischen Darstellung.
Further details and features of the invention emerge from the following description of several exemplary embodiments with reference to the drawing. Show it:
  • 1 a section of a shelving system with a traverse and several goods carriers suspended from it in a perspective view,
  • 2A , 2 B , 2C a possible procedure for assembling the traverse of the shelving system according to 1 to a shelf support in perspective view,
  • 3 the traverse of the shelving system according to the 1 in a cross-sectional view,
  • 4th the traverse and the goods carriers of the shelving system suspended from it 1 in perspective view from the front,
  • 5 a section of the traverse with the goods carriers suspended from it according to FIG 4th in perspective view from behind,
  • 6 a section of a goods carrier, which in the shelving system of 1 is used, in a perspective view from behind,
  • 7th the product carrier of 6 in a plan view,
  • 8th Another possible embodiment of a goods carrier, suspended from a cross member, which in the shelving system according to FIG 1 can be used, in perspective representation,
  • 9 a section of the goods carrier 8th in another perspective view,
  • 10 a further possible embodiment of a goods carrier as part of a shelving system, suspended on a traverse, in a perspective view and
  • 11 the goods carrier and the traverse according to 10 in a different perspective view.

1 zeigt ausschnittsweise eine mögliche Ausführungsform eines Regalsystems 100, welches beispielsweise zum Aufbewahren und/oder Repräsentieren von Waren dient. Das Regalsystem 100 ist geeignet als Verkaufsregal und/oder Ladenregal genutzt zu werden. Bevorzugt weist das Regalsystem 100 mehrere Regalstützen 20, 20.1, 20.1' auf, welche beispielsweise als Träger für einen Fachboden 120 dienen und bevorzugt paarweise einander gegenüberliegend angeordnet sind (eine zugehörige vierte Regalstütze ist in der 1 nicht dargestellt). Bevorzugt sind die Regalstützen 20, 20.1, 20.1' jeweils als Vertikalstütze ausgebildet. 1 shows a detail of a possible embodiment of a shelving system 100 , which is used, for example, to store and / or represent goods. The shelving system 100 is suitable to be used as a sales shelf and / or shop shelf. The shelving system preferably has 100 several shelf supports 20th , 20.1 , 20.1 ' on which, for example, as a carrier for a shelf 120 serve and are preferably arranged in pairs opposite one another (one associated fourth shelf support is in the 1 not shown). The shelf supports are preferred 20th , 20.1 , 20.1 ' each designed as a vertical support.

Die Regalstützen 20, 20.1, 20.1' umfassen einen länglichen Grundkörper 21, welcher beispielsweise aus einem stranggepressten Metallprofil gefertigt ist. An dem Grundkörper 21 kann endseitig ein Abschlussteil 27 angeordnet sein, welches in der 1 beispielhaft bei der Regalstütze 20.1' sichtbar ist. Das Abschlussteil 27 kann ein oberes Abschlussteil sein, um beispielsweise als Auflagerung für ein (in der 1 nicht dargestelltes) Deckenelement und/oder zur Befestigung gegen eine Deckenfläche oder ein Deckenelement zu dienen. Das Abschlussteil 27 kann auch als Fußteil genutzt sein, um beispielsweise die zugehörige Regalstütze 20.1' auf einem Untergrund aufzustellen, insbesondere daran zu befestigen.The shelf supports 20th , 20.1 , 20.1 ' comprise an elongated body 21st , which is made, for example, from an extruded metal profile. On the main body 21st can be a terminating part at the end 27 be arranged, which in the 1 for example with the shelf support 20.1 ' is visible. The final part 27 can be an upper end part, for example to support a (in the 1 not shown) ceiling element and / or to be used for fastening against a ceiling surface or a ceiling element. The final part 27 can also be used as a foot part, for example to support the associated shelf support 20.1 ' set up on a surface, in particular to be attached to it.

Beispielsweise weisen die Regalstützen 20, 20.1, 20.1' wenigstens eine Befestigungsöffnung 28 auf, welche beispielsweise an einer längsseitigen Flächenseite des Grundkörpers 21 ausgebildet ist. Die wenigstens eine Befestigungsöffnung 28 kann dazu genutzt sein, um die zugehörige Regalstütze 20.1 über die eine längsseitige Flächenseite gegen eine Seitenwandung oder einen sonstigen Drittgegenstand, beispielsweise unter Nutzung eines Befestigungselementes, zu befestigen.For example, the shelf supports 20th , 20.1 , 20.1 ' at least one fastening opening 28 on, which for example on a longitudinal surface side of the base body 21st is trained. The at least one fastening opening 28 can be used to support the associated shelf support 20.1 to be fastened via the one longitudinal surface side against a side wall or some other third-party object, for example using a fastening element.

Bevorzugt weisen die Regalstützen 20, 20.1, 20.1' in Richtung ihrer jeweiligen Längserstreckung hintereinanderliegend angeordnete Langlöcher 29 auf, welche jeweils als Bajonettloch ausgebildet sein können. In der vorliegenden Beschreibung ist unter der Bezeichnung „Bajonettloch“ ein Langloch 29.1 zu verstehen, welches im Bereich seines einen längsseitigen Endes einen größer dimensionierten Durchgang aufweist als im Bereich seines anderen längsseitigen Endes. Durch den größeren Durchgang ist eine Bajonettnocke 30 in das Langloch 29.1 einführbar und durch Bewegen in Richtung zu dem kleiner dimensionierten längsseitigen Ende des Langloches 29.1 ist eine Bajonettverbindung zwischen dem Langloch 29.1 und der Bajonettnocke 30 zu realisieren, in welcher die Bajonettnocke 30 in axialer Richtung gegen ein Herausziehen aus dem Langloch 29.1 gesichert ist.The shelf supports preferably have 20th , 20.1 , 20.1 ' elongated holes arranged one behind the other in the direction of their respective longitudinal extent 29 on, which can each be designed as a bayonet hole. In the present description, the term “bayonet hole” is an elongated hole 29.1 to understand which in the area of its one longitudinal end has a larger dimensioned passage than in the area of its other longitudinal end. There is a bayonet cam through the larger passage 30th in the elongated hole 29.1 insertable and by moving in the direction of the smaller dimensioned longitudinal end of the elongated hole 29.1 is a bayonet connection between the elongated hole 29.1 and the bayonet nock 30th to realize in which the bayonet cam 30th in the axial direction against being pulled out of the elongated hole 29.1 is secured.

Die Langlöcher 29 können schräg verlaufend ausgebildet sein, wobei jeweils das größer dimensionierte längsseitige Ende oberhalb des kleiner dimensionierten längsseitigen Endes vorliegt. Bevorzugt sind die Langlöcher 29 in einer Reihe hintereinanderliegend angeordnet, insbesondere zueinander fluchtend angeordnet. Bevorzugt sind die Langlöcher 29 zueinander in einer gleichen Ausrichtung angeordnet. Durch die Langlöcher 29 und die darin aufnehmbare Bajonettnocke 30 ist eine Befestigung von Bauteilen des Regalsystems 100 und/oder sonstigem Zubehör für das Regalsystem ermöglicht. Beispielsweise kann daran der Fachboden 120 durch Einhängen an der Bajonettnocke 30 der jeweiligen Regalstütze 20, 20.1, 20.1' befestigt sein.The elongated holes 29 can be designed to run obliquely, with the larger dimensioned longitudinal end in each case being above the smaller dimensioned longitudinal end. The elongated holes are preferred 29 arranged one behind the other in a row, in particular arranged in alignment with one another. The elongated holes are preferred 29 arranged in the same orientation to one another. Through the elongated holes 29 and the bayonet cam that can be accommodated in it 30th is a fastening of components of the shelving system 100 and / or other accessories for the shelving system. For example, the shelf can be attached to it 120 by hanging on the bayonet cam 30th the respective shelf support 20th , 20.1 , 20.1 ' be attached.

Bei dem Regalsystem 100 kann ferner eine Traverse 40 vorgesehen sein. Die Traverse 40 weist einen länglichen Grundkörper 41 auf und ist beispielsweise gegen zwei der einander gegenüberliegenden Regalstützen 20, 20.1, 20.1', insbesondere zwischen der Regalstütze 20 und der gegenüberliegenden (in der 1 nicht sichtbaren) Regalstütze befestigt, insbesondere lösbar befestigt. Die Traverse 40 kann einerseits als Querstrebe zwischen der Regalstütze 20 und der (in der 1 nicht dargestellten) gegenüberliegenden Regalstütze dienen, und auf diese Art und Weise eine Verstärkungsfunktion bezüglich des Regalsystems 100 ausüben. Ergänzend oder alternativ kann die Traverse 40 auch dazu genutzt sein, um daran eine oder mehrere Warenträger 70, 70.1, 70.2 zu befestigen, insbesondere einzuhängen. In der 1 sind die dort vorgesehenen Warenträger 70, 70.1, 70.2 beispielhaft als Einhängebehältnis 80 ausgebildet.With the shelving system 100 can also be a traverse 40 be provided. The traverse 40 has an elongated body 41 and is for example against two of the opposing shelf supports 20th , 20.1 , 20.1 ' , especially between the shelf support 20th and the opposite one (in the 1 non-visible) shelf support attached, in particular releasably attached. The traverse 40 can be used as a cross brace between the shelf support 20th and the (in the 1 not shown) serve opposite shelf support, and in this way a reinforcement function with respect to the shelving system 100 exercise. Additionally or alternatively, the traverse 40 can also be used to attach one or more product carriers 70 , 70.1 , 70.2 to fasten, especially to hang up. In the 1 are the goods carriers provided there 70 , 70.1 , 70.2 for example as a hanging container 80 educated.

Die Traverse 40 ist so ausgestaltet, dass eine einfache Montage begünstigt ist. Die Art und Weise einer möglichen Montage der Traverse 40 am dem Regalsystem 100 ist beispielhaft anhand der Regalstütze 20 in 2A, 2B und 2C dargestellt. 3 zeigt die Traverse 40 in einer Querschnittsdarstellung.The traverse 40 is designed in such a way that simple assembly is favored. The way of possible assembly of the truss 40 on the shelving system 100 is an example based on the shelf support 20th in 2A , 2 B and 2C shown. 3 shows the traverse 40 in a cross-sectional view.

Wie insbesondere aus den 2a und 3 ersichtlich ist, weist die Traverse 40 einen Gelenkabschnitt 42 auf. Der Gelenkabschnitt 42 ist bevorzugt eingerichtet, an einem Gegenabschnitt 22 der Regalstütze 20 angelenkt zu werden, um die Traverse 40 um eine Schwenkachse 44 in eine Halteposition H gegenüber der Regalstütze 20 zu schwenken (2c). Wie insbesondere ferner aus den 2a und 3 ersichtlich ist, weist die Traverse 40 bevorzugt einen Anschlag 43 auf. Der Anschlag 43 ist bevorzugt eingerichtet, gegen einen Gegenanschlag 23 der Regalstütze 20 zu wirken, um die Traverse 40 gegenüber der Regalstütze 20 in der Halteposition H zu halten (2C).As in particular from the 2a and 3 can be seen, points the traverse 40 a hinge portion 42 on. The hinge section 42 is preferably set up on a mating section 22nd the shelf support 20th to be hinged to the traverse 40 around a pivot axis 44 in a holding position H opposite the shelf support 20th to pan ( 2c ). As in particular also from the 2a and 3 can be seen, points the traverse 40 prefers a stop 43 on. The attack 43 is preferably set up against a counter stop 23 the shelf support 20th to act to the traverse 40 opposite the shelf support 20th in the holding position H to keep ( 2C ).

Bevorzugt ist die Schwenkachse 44 exzentrisch bezüglich des Massemittelpunktes der Traverse 40 angeordnet, so dass in der Halteposition H aufgrund wirkender Gewichtskraft der Anschlag 43 gegen den Gegenanschlag 23 drückt. Dadurch ist einem Zurückschwenken um die Schwenkachse 44 entgegengewirkt und somit die Traverse 40 gegen ein Lösen aus der Halteposition H gesichert.The pivot axis is preferred 44 eccentric with respect to the center of mass of the traverse 40 arranged so that in the holding position H the stop due to the acting weight 43 against the counter stop 23 presses. As a result, there is a pivoting back about the pivot axis 44 counteracted and thus the traverse 40 against loosening from the holding position H secured.

Die Traverse 40 kann an der Regalstütze 20 wie folgt montiert werden: Es wird der Gelenkabschnitt 42 der Traverse 40 gegen den Gegenabschnitt 22 der Regalstütze 20 in Anlage gebracht und damit ein um die Schwenkachse 44 drehbares Drehgelenk 110 gebildet (2a und 2B). Anschließend wird die Traverse 40 relativ gegenüber der Regalstütze 20 um die Schwenkachse 44 verschwenkt und zwar so weit, bis der Anschlag 43 gegen den Gegenanschlag 22 der Regalstütze 20 in die Halteposition H gelangt (2B und 2C). Durch die exzentrische Anordnung des Massemittelpunktes der Traverse 40, also durch die Anordnung des Massemittelpunktes der Traverse 40 außerhalb der Schwenkachse 44, drückt die Traverse 40 aufgrund ihres Eigengewichtes über den Anschlag 43 gegen den Gegenanschlag 23 der Regalstütze 20 und hält damit die Traverse 40 in der Halteposition H.The traverse 40 can on the shelf support 20th can be mounted as follows: The Joint section 42 the traverse 40 against the opposite section 22nd the shelf support 20th brought into contact and thus one around the pivot axis 44 rotatable swivel joint 110 educated ( 2a and 2 B) . Then the traverse 40 relative to the shelf support 20th around the pivot axis 44 pivoted until the stop 43 against the counter stop 22nd the shelf support 20th in the holding position H arrives ( 2 B and 2C ). Due to the eccentric arrangement of the center of mass of the traverse 40 , i.e. by the arrangement of the center of mass of the traverse 40 outside the pivot axis 44 , presses the crossbeam 40 due to their own weight over the stop 43 against the counter stop 23 the shelf support 20th and thus holds the traverse 40 in the holding position H .

Wie insbesondere aus der 3 ersichtlich ist, ist im Querschnitt des Grundkörpers 41 gesehen, der Anschlag 43 gegenüber dem Gelenkabschnitt 42 beabstandet und insbesondere dazwischen der Grundkörper 41 angeordnet. Bevorzugt sind der Gelenkabschnitt 42 und der Anschlag 43 gemeinsam an einem Flansch 45 ausgebildet. Bevorzugt weist der Flansch 45 eine Flanschseite 46 auf, welche der zugehörigen Regalstütze 20 zugewandt ist (4). Bevorzugt ist der Flansch 45 plattenförmig ausgebildet. Bevorzugt ist der Flansch 45 an dem Grundkörper 41 angeordnet, insbesondere mit dem Grundkörper 41 verbunden, beispielsweise durch Schweißen verbunden. Bevorzugt weist der Grundkörper 41 eine sich in Richtung der Schwenkachse 44 erstreckende Längserstreckung auf. Bevorzugt erstreckt sich die Flanschseite 46 bzw. deren Flanschfläche quer, insbesondere orthogonal zu der Längserstreckung des Grundkörpers 41.As in particular from the 3 can be seen is in the cross section of the base body 41 seen the attack 43 opposite the hinge section 42 spaced apart and in particular between the base body 41 arranged. The joint sections are preferred 42 and the attack 43 together on one flange 45 educated. The flange preferably has 45 one flange side 46 on which of the associated shelf support 20th is facing ( 4th ). The flange is preferred 45 plate-shaped. The flange is preferred 45 on the main body 41 arranged, in particular with the base body 41 connected, for example connected by welding. The base body preferably has 41 one in the direction of the pivot axis 44 extending longitudinal extension. The flange side preferably extends 46 or their flange surface transversely, in particular orthogonally to the longitudinal extent of the base body 41 .

Wie insbesondere aus einer Zusammenschau der 2B, 2C und 3 ersichtlich ist, kann der Gelenkabschnitt 42 eine konkave Fläche 47 umfassen. Diese nach innen gerichtete Wölbung bildet mit einer korrespondierenden Fläche 24 der Regalstütze 20 das Drehgelenk 110. Bei der Regalstütze 20 kann die korrespondierende Fläche 24 an einem Umfangsabschnitt eines Zapfenelementes 25 ausgebildet sein. Das Zapfenelement 25 kann an der Regalstütze 20 nach außen hervorragend angeordnet sein. Beispielsweise handelt es sich bei dem Zapfenelement 25 um eine der Bajonettnocken 30, welche im Zusammenhang mit der 1 bereits beschrieben sind.As in particular from a synopsis of the 2 B , 2C and 3 can be seen, the hinge portion 42 a concave face 47 include. This inward curvature forms with a corresponding surface 24 the shelf support 20th the swivel joint 110 . At the shelf support 20th can be the corresponding area 24 on a peripheral portion of a pin element 25th be trained. The tenon element 25th can on the shelf support 20th be well arranged to the outside. For example, it is the pin element 25th around one of the bayonet cams 30th , which are related to the 1 are already described.

Beispielsweise ist der Gelenkabschnitt 42 der Traverse 40 durch einen Durchgang 48 in Richtung der Schwenkachse 44 gebildet. Bevorzugt weist der Durchgang umfangsseitig eine Öffnung 49 auf, um über die Öffnung 49 in den Durchgang 48 das Zapfenelement 25 der Regalstütze 20 unter Ausbildung des Drehgelenkes 110 einzuführen (2A, 2B und 3). Bevorzugt hat das Zapfenelement 25 eine umfangsseitig umlaufende Vertiefung 25.1. Bevorzugt ist die Vertiefung 25.1 hinsichtlich ihrer Breite derart dimensioniert, dass darin in der Halteposition H der Gelenkabschnitt 42 aufgenommen ist und auf diese Art und Weise ein in axialer Richtung bezüglich des Zapfenelementes 25 wirkender Formschluss erzeugt ist.For example, the hinge section 42 the traverse 40 through a passage 48 in the direction of the pivot axis 44 educated. The passage preferably has an opening on the circumferential side 49 on to about the opening 49 in the passage 48 the spigot element 25th the shelf support 20th with formation of the swivel joint 110 to introduce ( 2A , 2 B and 3 ). The pin element preferably has 25th a circumferential recess 25.1 . The depression is preferred 25.1 dimensioned in terms of their width such that it is in the holding position H the hinge section 42 is received and in this way one in the axial direction with respect to the pin element 25th acting form fit is generated.

Bevorzugt ist der Anschlag 43 an einem Längenabschnitt 50 ausgebildet. Der Längenabschnitt 50 kann einen konkav verlaufenden Teilabschnitt 51 aufweisen, um darin ein der Regalstütze 20 zugeordnetes Zapfenelement 26 aufzunehmen. Beispielsweise handelt es sich bei dem Zapfenelement 26 um eine der Bajonettnocken 30, welche im Zusammenhang mit der 1 bereits beschrieben sind. Bei dem Zapfenelement 26 kann es sich um ein gegenüber dem Zapfenelement 25 baugleiches Bauteil handeln. Bei dem Zapfenelement 26 ist beispielsweise der Außenumfang genutzt, um den Gegenanschlag 23 zu bilden.The stop is preferred 43 on a length section 50 educated. The length segment 50 can have a concave section 51 have to have a shelf support therein 20th associated pin element 26th record. For example, it is the pin element 26th around one of the bayonet cams 30th , which are related to the 1 are already described. With the pin element 26th it can be an opposite of the pin element 25th act identical component. With the pin element 26th For example, the outer circumference is used to make the counter stop 23 to build.

Bevorzugt weist auch das Zapfenelement 26 die bereits vorstehend beschriebene umfangsseitig umlaufende Vertiefung 25.1 auf (2C). Bevorzugt ist der Längenabschnitt 50 derart dimensioniert, dass in der Halteposition H der Längenabschnitt 50 zumindest teilweise in der Vertiefung 25.1 des Zapfenelementes 26 aufgenommen ist und auf diese Art und Weise ein in axialer Richtung bezüglich des Zapfenelementes 26 wirkender Formschluss erzeugt ist.The pin element also preferably has 26th the above-described circumferential recess 25.1 on ( 2C ). The length section is preferred 50 dimensioned such that in the holding position H the length segment 50 at least partially in the recess 25.1 of the pin element 26th is received and in this way one in the axial direction with respect to the pin element 26th acting form fit is generated.

Wie insbesondere aus der 3 ersichtlich ist, kann sich an den konkaven Teilabschnitt 51 an einer Seite ein Einlaufabschnitt 52 anschließen. Bevorzugt schließen sich an den konkaven Teilabschnitt 51 an beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Einlaufabschnitt 52, 53 an, welche zueinander unter Ausbildung eines nach außen hin größer werdenden Öffnungswinkels α erstrecken. Dadurch ist es bei einem Verschwenken der Traverse 40 um die Schwenkachse 44 ermöglicht, das Zapfenelement 26 auf einer vorgegebenen Bewegungsbahn zu führen, um die angestrebte Anlage des Anschlages 43 der Traverse 40 gegen den Gegenanschlag 23 der Regalstütze 20 zu erreichen.As in particular from the 3 can be seen, can be attached to the concave section 51 an inlet section on one side 52 connect. The concave section preferably adjoins 51 an inlet section on both opposite sides 52 , 53 on, which to each other with the formation of an outwardly increasing opening angle α extend. As a result, it is when the traverse is pivoted 40 around the pivot axis 44 allows the tenon element 26th to lead on a predetermined trajectory to the desired system of the stop 43 the traverse 40 against the counter stop 23 the shelf support 20th to reach.

Bevorzugt sind die konkave Fläche 47 des Gelenkabschnittes 42 und der konkave Teilabschnitt 51 für den Anschlag 43 jeweils durch eine Sehne 54 bzw. 55 begrenzt. Bevorzugt liegen die Sehnen 54, 55 quer zueinander. Beispielsweise sind die Sehnen 54, 55 orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zueinander angeordnet. Bevorzugt verlaufen die konkave Fläche 47 und der konkave Teilabschnitt 51 jeweils um einen Mittelpunkt 56 bzw. 57. Bevorzugt weist der Grundkörper 41 eine sich in Längsrichtung der Traverse 40 erstreckende Mittelachse 58 auf, welche in einem Abstand zu einer gedachten Verbindungslinie 59 zwischen den Mittelpunkten 56, 57 angeordnet ist. Insbesondere dadurch ist die angestrebte Exzentrizität bezüglich des Massemittelpunktes der Traverse 44 erreicht. Bei der Mittelachse 58 handelt es sich insbesondere um eine geometrische Mittelachse des Grundkörpers 41 bezogen auf seinen Querschnitt.The concave surfaces are preferred 47 of the joint section 42 and the concave section 51 for the stop 43 each by a tendon 54 or. 55 limited. The tendons are preferred 54 , 55 across each other. For example are the tendons 54 , 55 arranged orthogonally or substantially orthogonally to one another. The concave surfaces preferably run 47 and the concave section 51 each around a center point 56 or. 57 . The base body preferably has 41 one in the longitudinal direction of the traverse 40 extending central axis 58 on which at a distance from an imaginary connecting line 59 between the centers 56 , 57 is arranged. In particular, this results in the desired eccentricity with respect to the center of mass of the traverse 44 reached. At the central axis 58 it is in particular a geometric central axis of the base body 41 based on its cross-section.

Bevorzugt ist der Grundkörper 41 als Stangenelement oder Balkenelement ausgebildet. Bevorzugt weist der Grundkörper 41 einen mehreckigen Querschnitt, beispielsweise einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt auf. Bevorzugt ist der Grundkörper 41 im Querschnitt rechteckig ausgebildet, wobei im Querschnitt gesehen, die Schmalseiten des Grundkörpers 41 einerseits dem Gelenkabschnitt 42 und andererseits dem Anschlag 43 zugewandt sind, so dass in der Halteposition H an der Regalstütze 20 die Traverse 40 mit einer der Schmalseiten nach oben und mit der anderen Schmalseite nach unten weist (2C und 3).The base body is preferred 41 designed as a rod element or bar element. The base body preferably has 41 a polygonal cross-section, for example a square or rectangular cross-section. The base body is preferred 41 rectangular in cross-section, the narrow sides of the base body seen in cross-section 41 on the one hand the joint section 42 and on the other hand the attack 43 facing so that in the holding position H on the shelf support 20th the traverse 40 with one of the narrow sides facing upwards and the other narrow side facing downwards ( 2C and 3 ).

Wie insbesondere aus 4 und 5 ersichtlich ist, kann die Traverse 40 einen weiteren Gelenkabschnitt 60 aufweisen, welcher dazu dient, an einem Gegenabschnitt einer weiteren Regalstütze angelenkt zu werden. Bevorzugt ist der weitere Gelenkabschnitt 60 um eine weitere Schwenkachse 61 gegenüber der weiteren Regalstütze verschwenkbar. Bevorzugt liegen die weitere Schwenkachse 61 und die Schwenkachse 44 auf einer gemeinsamen Achse. Bevorzugt ist der weitere Gelenkabschnitt 60 an einem weiteren Flansch 62 ausgebildet. Bevorzugt liegen der Flansch 45 und der weitere Flansch 62 an gegenüberliegenden längsseitigen Enden 41.1, 41.2 des Grundkörpers 41 und sind dort an dem Grundkörper 41 angeordnet, insbesondere daran beispielsweise durch Schweißen angebunden.Like in particular from 4th and 5 can be seen, the traverse 40 another hinge section 60 have, which is used to be hinged to a mating section of a further shelf support. The further joint section is preferred 60 around another pivot axis 61 can be pivoted with respect to the further shelf support. The further pivot axes are preferably located 61 and the pivot axis 44 on a common axis. The further joint section is preferred 60 on another flange 62 educated. The flange is preferably located 45 and the other flange 62 at opposite longitudinal ends 41.1 , 41.2 of the main body 41 and are there on the main body 41 arranged, in particular connected thereto for example by welding.

Wie insbesondere aus der 5 ersichtlich ist, kann der weitere Flansch 62 auch einen weiteren Anschlag 63 aufweisen, welcher eingerichtet ist, gegen eine weiteren Gegenanschlag der weiteren Regalstütze zu wirken, um die Traverse 40 gegenüber der weiteren Regalstütze in einer vorgegebenen Halteposition zu halten. Bei der vorgegebenen Halteposition kann es sich um die vorstehend beschriebene Halteposition H handeln. Der weitere Flansch 42 kann in seiner Ausgestaltung identisch zu dem Flansch 45 sein.As in particular from the 5 can be seen, the further flange 62 also another attack 63 have, which is set up to act against a further counter-stop of the further shelf support to the traverse 40 to hold opposite the other shelf support in a predetermined holding position. The predetermined holding position can be the holding position described above H act. The other flange 42 can be identical in its design to the flange 45 his.

6 und 7 zeigen beispielhaft das Einhängebehältnis 80 in Alleinstellung. Wie insbesondere daraus ersichtlich ist, umfasst das Einhängebehältnis 80 eine Bodenstruktur 81 zum Ablegen von Waren darauf. Bevorzugt umfasst das Einhängebehältnis 80 ferner eine die Bodenstruktur 81 seitlich begrenzende Begrenzungsstruktur 82, welche gegenüber der Bodenstruktur 81 erhaben ist. Bevorzugt umfasst das Einhängebehältnis 80 darüber hinaus eine die Bodenstruktur 81 tragende Trägerstruktur 83. Insbesondere umfasst das Einhängebehältnis 80 eine Hakenstruktur 84 zum Einhängen an die Traverse 40 (1 und 5). 6 and 7th show the hanging container as an example 80 in isolation. As can be seen in particular from this, the hanging container comprises 80 a soil structure 81 for placing goods on it. The hanging container preferably comprises 80 also the soil structure 81 laterally delimiting structure 82 which opposite the soil structure 81 is sublime. The hanging container preferably comprises 80 in addition, the soil structure 81 load-bearing support structure 83 . In particular, the hanging container comprises 80 a hook structure 84 for hanging on the traverse 40 ( 1 and 5 ).

Bevorzugt ist die Trägerstruktur 83 an einem Ende 85 mit der Hakenstruktur 84 verbunden und ein dazu gegenüberliegendes Ende 86 ist als freies Ende ausgebildet, so dass in einem eingebauten Zustand das Einhängebehältnis 80 vorzugsweise ausschließlich an der Traverse 40 hängt. Bevorzugt ist die Traverse 40 das einzige Bauteil, an welchem sich das Einhängebehältnis 80 abstützt (4 und 5).The carrier structure is preferred 83 at one end 85 with the hook structure 84 connected and one opposite end 86 is designed as a free end, so that the hanging container in an installed state 80 preferably exclusively on the traverse 40 hangs. The traverse is preferred 40 the only component on which the hanging container is attached 80 supports ( 4th and 5 ).

Bei dem Einhängebehältnis 80 dient die vorgesehene Trägerstruktur 83 dazu, der Bodenstruktur 81 ausreichend Stabilität zu verleihen, um die darauf abgelegten Waren tragen zu können. Um ferner eine ausreichend stabile Verbindung zwischen der Bodenstruktur 81 und der Hakenstruktur 84 zu erreichen, ist bevorzugt die Hakenstruktur 84 an der Trägerstruktur 83 befestigt, insbesondere direkt und/oder unmittelbar befestigt. Beispielsweise ist die Hakenstruktur 84 mit Trägerstruktur 83 durch Schweißen oder Kleben oder ein sonstiges stoffschlüssiges Fügeverfahren verbunden.With the hanging container 80 the intended support structure is used 83 in addition, the soil structure 81 To give sufficient stability to be able to carry the goods placed on it. Furthermore, a sufficiently stable connection between the floor structure 81 and the hook structure 84 To achieve this, the hook structure is preferred 84 on the support structure 83 attached, in particular attached directly and / or directly. For example is the hook structure 84 with support structure 83 connected by welding or gluing or some other material joining process.

Bevorzugt ist ferner die Hakenstruktur 84 an der Bodenstruktur 81 befestigt, insbesondere direkt und/oder unmittelbar befestigt. Beispielsweise ist die Hakenstruktur 84 mit Bodenstruktur 81 durch Schweißen oder Kleben oder ein sonstiges stoffschlüssiges Fügeverfahren verbunden. Bevorzugt ist darüber hinaus die Hakenstruktur 84 an der Begrenzungsstruktur 82 befestigt, insbesondere direkt und/oder unmittelbar befestigt. Beispielsweise ist die Hakenstruktur 84 mit der Begrenzungsstruktur 82 durch Schweißen oder Kleben oder ein sonstiges stoffschlüssiges Fügeverfahren verbunden.The hook structure is also preferred 84 on the soil structure 81 attached, in particular attached directly and / or directly. For example is the hook structure 84 with floor structure 81 connected by welding or gluing or some other material joining process. The hook structure is also preferred 84 at the boundary structure 82 attached, in particular attached directly and / or directly. For example is the hook structure 84 with the boundary structure 82 connected by welding or gluing or some other material joining process.

Die Trägerstruktur 83 weist eine Anlageseite 88 auf, welche der Bodenstruktur 81 zugewandt ist. Bevorzugt stützt sich die Bodenstruktur 81 gegen die Trägerstruktur 83 ab. Bevorzugt ist die Bodenstruktur 81 auf die Trägerstruktur 83 aufgelegt, insbesondere direkt und/oder unmittelbar aufgelegt. In diesem Fall ist die Bodenstruktur 81 eine Oberseite 89 und die Trägerstruktur 83 einer Unterseite 90 zugewandt. Bevorzugt ist die Bodenstruktur 81 mit der Trägerstruktur 83 durch Schweißen oder Kleben oder ein sonstiges stoffschlüssiges Fügeverfahren verbunden. Bevorzugt ist ferner die Begrenzungsstruktur 82 an der Bodenstruktur 81 und/oder der Trägerstruktur 83 befestigt, insbesondere direkt und/oder unmittelbar befestigt. Beispielsweise ist die Begrenzungsstruktur 82 mit der Bodenstruktur 81 und/oder der Trägerstruktur 83 durch Schweißen oder Kleben oder ein sonstiges stoffschlüssiges Fügeverfahren verbunden.The support structure 83 has an investment side 88 on which of the soil structure 81 is facing. The soil structure is preferably supported 81 against the support structure 83 from. The soil structure is preferred 81 on the support structure 83 placed, in particular directly and / or immediately placed. In this case the soil structure is 81 a top 89 and the support structure 83 a bottom 90 facing. The soil structure is preferred 81 with the support structure 83 connected by welding or gluing or some other material joining process. The delimitation structure is also preferred 82 on the soil structure 81 and / or the support structure 83 attached, in particular attached directly and / or directly. For example is the boundary structure 82 with the soil structure 81 and / or the support structure 83 connected by welding or gluing or some other material joining process.

Bevorzugt ist die Trägerstruktur 83 an einem Materialabschnitt 87 der Hakenstruktur 84 angebunden und quer dazu erstreckt sich die Trägerstruktur 83 von dem Materialabschnitt 87 nach außen weg. Bevorzugt umfasst die Trägerstruktur 83 wenigstens zwei zueinander beabstandete längliche Trägerelemente 83.1, 83.2, welche jeweils mit einer Stirnseite 91 der Hakenstruktur 84 zugewandt sind. Bevorzugt weist die Hakenstruktur 84 selbst wenigstens zwei Hakenelemente 84.1, 84.2 auf, denen jeweils einer der Trägerelemente 83.1, 83.2 zugeordnet ist. Bevorzugt sind die Trägerelemente 83.1, 83.2 jeweils mit ihrer einen Stirnseite 91 dem jeweils zugehörigen Hakenelement 84.1 bzw. 84.2 zugewandt.The carrier structure is preferred 83 on a section of material 87 the hook structure 84 the support structure is connected and extends across it 83 from the section of material 87 outwards away. The support structure preferably comprises 83 at least two elongated support elements spaced apart from one another 83.1 , 83.2 , each with an end face 91 the hook structure 84 are facing. The hook structure preferably has 84 itself at least two hook elements 84.1 , 84.2 on each of which one of the support elements 83.1 , 83.2 assigned. The carrier elements are preferred 83.1 , 83.2 each with its one end face 91 the associated hook element 84.1 or. 84.2 facing.

Um einer etwaigen Biegeverformung im Bereich der Bodenstruktur 81 entgegenzuwirken, weist bevorzugt wenigstens eines der Trägerelemente 83.1, 83.2 einen rechteckigen Querschnitt auf, wobei eine längsseitige Schmalseite 92 des wenigstens einen Trägerelementes 83.1 bzw. 83.2 der Bodenstruktur 81 zugewandt ist. Um eine ausreichend stabile Verbindung zwischen der Bodenstruktur 81 und der Hakenstruktur 84 zu erreichen, ist bevorzugt wenigstens eines der Trägerelemente 83.1, 83.2 mit der einen Stirnseite 91 beispielsweise auf Stoß an dem Materialabschnitt 87 der Hakenstruktur 84 bzw. des zugehörigen Hakenelementes 84.1 bzw. 84.2 befestigt, insbesondere direkt und/oder unmittelbar befestigt. Beispielsweise ist das wenigstens eine Trägerelement 83.1 bzw. 83.2 über seine eine Stirnseite 91 mit dem Materialabschnitt 87 der Hakenstruktur 84 bzw. des zugehörigen Hakenelementes 84.1 bzw. 84.2 durch Schweißen oder Kleben oder ein sonstiges stoffschlüssiges Fügeverfahren verbunden.About any bending deformation in the area of the floor structure 81 to counteract, preferably has at least one of the carrier elements 83.1 , 83.2 a rectangular cross-section, with a longitudinal narrow side 92 of the at least one carrier element 83.1 or. 83.2 the soil structure 81 is facing. A sufficiently stable connection between the soil structure 81 and the hook structure 84 to achieve is preferably at least one of the support elements 83.1 , 83.2 with one face 91 for example on impact on the material section 87 the hook structure 84 or the associated hook element 84.1 or. 84.2 attached, in particular attached directly and / or directly. For example, this is at least one carrier element 83.1 or. 83.2 over its one end face 91 with the material section 87 the hook structure 84 or the associated hook element 84.1 or. 84.2 connected by welding or gluing or some other material joining process.

Bevorzugt ist die Hakenstruktur 84 durch Biegeumformen eines metallischen Materialabschnittes gefertigt und weist im Querschnitt gesehen, eine U-Form auf, umfassend zwei zueinander gegenüberliegende Schenkelabschnitte 84.3 und 84.4 und einen dazwischenliegenden Zwischenabschnitt 84.5. Um ein Einhängen zu erleichtern, ist einer der Schenkelabschnitte 84.3, 84.4, insbesondere der Schenkelabschnitt 84.4, kürzer als der andere Schenkelabschnitt 84.3 ausgebildet. Bevorzugt ist die Trägerstruktur 83 an dem länger ausgebildeten Schenkelabschnitt 84.3 außenseitig angebunden; insofern bildet beispielsweise der Schenkelabschnitt 84.3 den vorstehen beschriebenen Materialabschnitt 87. Bevorzugt dient dieser Schenkelabschnitt 84.3 als Stütze gegenüber einer Querseite der Traverse 40, gegen welche sich der längere Schenkelabschnitt 84.3 im Beladungsfall des Einhängebehältnisses 80 abstützt und dadurch eine Verdrehsicherung bildet.The hook structure is preferred 84 manufactured by bending a metallic material section and, seen in cross section, has a U-shape, comprising two mutually opposite leg sections 84.3 and 84.4 and an intermediate portion therebetween 84.5 . To make it easier to hang up, one of the leg sections is 84.3 , 84.4 , especially the leg portion 84.4 , shorter than the other leg section 84.3 educated. The carrier structure is preferred 83 on the longer leg section 84.3 connected on the outside; in this respect, for example, the leg section forms 84.3 the section of material described above 87 . This leg section is preferably used 84.3 as a support opposite a transverse side of the traverse 40 , against which the longer leg section 84.3 in the case of loading the hanging container 80 and thereby forms an anti-twist device.

Bei dem wenigstens einen Hakenelement 84.1 bzw. 84.2 dient bevorzugt die innenseitige Fläche des Zwischenabschnittes 84.5 als Aufsetzfläche 95, gegen welche der Grundkörpers 41 der Traverse 40 in Anlage gebracht ist, wenn das Einhängebehältnis 80 sich in einem montierten Zustand befindet. Bevorzugt dienen dann die innenseitigen Flächen der Schenkelabschnitte 84.3, 84.4 als Stützfläche 96 bzw. 97, welche sich gegen einander gegenüberliegende Seiten des Grundkörpers 41 der Traverse 40 abstützen bzw. abstützen können.In the at least one hook element 84.1 or. 84.2 the inside surface of the intermediate section is preferably used 84.5 as a contact surface 95 against which the main body 41 the traverse 40 is brought into plant when the hanging container 80 is in an assembled state. The inside surfaces of the leg sections are then preferably used 84.3 , 84.4 as a support surface 96 or. 97 which are against opposite sides of the base body 41 the traverse 40 can support or support.

Bevorzugt umfasst die Begrenzungsstruktur 82 wenigstens ein Stangenelement 82.1, welches um die Bodenstruktur 81 umlaufend ist und über mehrere Querstreben 82.2 mit der Bodenstruktur 81 verbunden ist, insbesondere durch Schweißen oder Kleben oder ein sonstiges stoffschlüssiges Fügeverfahren verbunden ist. Bevorzugt sind die Querstreben 82.2 einerseits direkt und unmittelbar mit dem einen Stangenelement 82.1 verbunden und andererseits direkt mit der Bodenstruktur 81.1 verbunden. Bevorzugt ist das wenigstens eine Stangenelement 82.1 ferner mit seinen längsseitigen Enden 93, 94 beispielsweise auf Stoß an dem Materialabschnitt 87 der Hakenstruktur 84 bzw. des zugehörigen Hakenelementes 84.1 bzw. 84.2 befestigt, insbesondere direkt und/oder unmittelbar befestigt.The delimitation structure preferably comprises 82 at least one rod element 82.1 which around the soil structure 81 is circumferential and has several cross struts 82.2 with the soil structure 81 is connected, in particular is connected by welding or gluing or some other cohesive joining method. The cross struts are preferred 82.2 on the one hand directly and immediately with the one rod element 82.1 connected and on the other hand directly to the soil structure 81.1 connected. The at least one rod element is preferably 82.1 also with its longitudinal ends 93 , 94 for example on impact on the material section 87 the hook structure 84 or the associated hook element 84.1 or. 84.2 attached, in particular attached directly and / or directly.

Die Bodenstruktur 81 kann eine Vielzahl von Stangenelementen 81.1 umfassen, von denen beispielsweise benachbarte Stangenelemente 81.2, 81.3 in einem Abstand zueinander angeordnet sind und beispielsweise quer zu der Trägerstruktur 83 verlaufen. Bevorzugt weist die Bodenstruktur 81 wenigstens ein umlaufendes Stangenelement 81.4 auf, an welchem die Stangenelemente 81.1 mit ihren längsseitigen Enden beispielsweise auf Stoß befestigt sind, insbesondere direkt und/oder unmittelbar befestigt sind.The soil structure 81 can use a variety of rod elements 81.1 include, of which, for example, adjacent rod elements 81.2 , 81.3 are arranged at a distance from one another and, for example, transversely to the support structure 83 run away. The floor structure preferably has 81 at least one rotating rod element 81.4 on which the rod elements 81.1 are fastened with their longitudinal ends, for example, butt, in particular are fastened directly and / or directly.

Beispielsweise sind die Stangenelemente 81.1 über ihre längsseitigen Enden mit dem wenigstens einen umlaufenden Stangenelement 81.4 durch Schweißen oder Kleben oder ein sonstiges stoffschlüssiges Fügeverfahren verbunden. Bevorzugt ist das wenigstens eine umlaufendes Stangenelement 81.4 ferner mit seinen längsseitigen Enden beispielsweise auf Stoß an dem Materialabschnitt 87 der Hakenstruktur 84 bzw. des zugehörigen Hakenelementes 84.1 bzw. 84.2 befestigt, insbesondere direkt und/oder unmittelbar befestigt.For example, the rod elements 81.1 via their longitudinal ends with the at least one circumferential rod element 81.4 connected by welding or gluing or some other material joining process. The at least one rotating rod element is preferably 81.4 furthermore with its longitudinal ends, for example, butt against the material section 87 the hook structure 84 or the associated hook element 84.1 or. 84.2 attached, in particular attached directly and / or directly.

Bevorzugt ist bei dem Einhängebehältnis 80 die Anlageseite 88 der Trägerstruktur 83 orthogonal zu dem Materialabschnitt 87 der Hakenstruktur 84 angeordnet, so dass in einem eingehängten Zustand des Einhängebehältnisses 80 eine durch die Bodenstruktur 81 gebildete Bodenebene zum Ablegen von Waren horizontal verläuft. Es ist die Begrenzungsstruktur 82 in diesem Fall in einem gleichen Abstand zu der Bodenstruktur 81 erhaben ausgebildet.It is preferred for the hanging container 80 the investment side 88 the support structure 83 orthogonal to the section of material 87 the hook structure 84 arranged so that in a hung state of the hanging container 80 one through the soil structure 81 formed floor level for storing goods runs horizontally. It's the boundary structure 82 in this case at an equal distance from the floor structure 81 sublime.

8 und 9 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Einhängebehältnisses 80'. Die 8 zeigt das Einhängebehältnis 80 in einem eingehängten Zustand an der Traverse 40 und die 9 zeigt das Einhängebehältnis 80' ohne die Traverse 40. Bauteile des Einhängebehältnisses 80' der 8 und 9, welche mit Bauteilen des Einhängebehältnisses 80 der 6 und 7 identisch oder funktionsgleich sind, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen; insofern wird auf die Beschreibung zu dem Einhängebehältnis 80 der 6 und 7 verwiesen. 8th and 9 show a further embodiment of a hanging container 80 ' . The 8th shows the hanging container 80 in one attached to the traverse 40 and the 9 shows the hanging container 80 ' without the traverse 40 . Components of the hanging box 80 ' the 8th and 9 , which with components of the hanging container 80 the 6 and 7th are identical or functionally the same are provided with the same reference numerals; in this respect, reference is made to the description of the hanging container 80 the 6 and 7th referenced.

Das Einhängebehältnis 80' der 8 und 9 unterscheidet sich von dem Einhängebehältnis 80 der 6 und 7 unter anderem dadurch, dass bei dem Einhängebehältnis 80' eine Trägerstruktur 83' vorgesehen ist, welche eine der Bodenstruktur 81 zugewandte Anlageseite 88' aufweist, die in einem stumpfen Winkel zu dem einen Materialabschnitt 87 der Hakenstruktur 84 angeordnet ist. Die Anordnung des stumpfen Winkels ist dabei in der Weise vorgesehen, dass in einem eingehängten Zustand des Einhängebehältnisses 80' an der Traverse 40 eine durch die Bodenstruktur 81 gebildete Bodenebene sich von dem Materialabschnitt 87 schräg nach unten hin erstreckt (8).The hanging container 80 ' the 8th and 9 differs from the hanging container 80 the 6 and 7th among other things by the fact that the hanging container 80 ' a support structure 83 ' is provided which one of the floor structure 81 facing investment side 88 ' has, which are at an obtuse angle to the one material section 87 the hook structure 84 is arranged. The arrangement of the obtuse angle is provided in such a way that in a suspended state of the hanging container 80 ' on the traverse 40 one through the soil structure 81 formed ground plane from the material section 87 extends obliquely downwards ( 8th ).

Durch die Schräglage der Bodenebene ist erreicht, dass auf der Bodenstruktur 81 aufgelegte Waren nach vorne rutschen oder sich bewegen, wenn davorliegende Ware vorher entnommen wurde. Es ist dadurch begünstigt, dass trotz einer Entnahme von Ware die auf der Bodenstruktur 81 verbleibende Ware in einem für den Käufer gut zugänglichen Bereich verbleiben und optisch präsent sind. Um zu vermeiden, dass die Waren bei einem Nachrutschen oder Nachbewegen der Bodenstruktur 81 herunterfallen, ist bevorzugt eine Begrenzungsstruktur 82' vorgesehen. Bevorzugt ist die Begrenzungsstruktur 82' in Richtung weg von der Hakenstruktur 84 in einem zunehmenden Abstand zu der Bodenstruktur 81 erhaben ausgebildet. Mit anderen Worten erhöht sich die Begrenzungsstruktur 82' in Richtung nach vorne hin.The inclined position of the floor level achieves that on the floor structure 81 Placed goods slide forward or move if goods in front of them have been removed beforehand. It is favored by the fact that, despite a removal of goods, those on the floor structure 81 Remaining goods remain in an area easily accessible for the buyer and are visually present. To prevent the goods from sliding or moving the floor structure 81 fall down is preferably a delimitation structure 82 ' intended. The delimitation structure is preferred 82 ' in the direction away from the hook structure 84 at an increasing distance from the soil structure 81 sublime. In other words, the delimitation structure increases 82 ' towards the front.

10 und 11 zeigen den Warenträger 70 in einer weiteren Ausführungsform als Einhängestange 80". Die 10 zeigt die Einhängestange 80" in einem eingehängten Zustand an der Traverse 40 als Bestandteil eines Regalsystems 100' und die 11 zeigt die Einhängestange 80" eingehängt an der Traverse 40. Bauteile der Einhängestange 80" der 10 und 11, welche mit Bauteilen des Einhängebehältnisses 80 der 6 und 7 oder des Einhängebehältnisses 80' der 8 und 9 identisch oder funktionsgleich sind, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen; insofern wird auf die Beschreibung zu dem Einhängebehältnis 80 der 6 und 7 oder dem Einhängebehältnis 80' der 8 und 9 verwiesen. 10 and 11 show the goods carrier 70 in another embodiment as a hanging rod 80 " . The 10 shows the suspension rod 80 " in a suspended state on the traverse 40 as part of a shelving system 100 ' and the 11 shows the suspension rod 80 " hung on the cross-beam 40 . Components of the suspension rod 80 " the 10 and 11 , which with components of the hanging container 80 the 6 and 7th or the hanging box 80 ' the 8th and 9 are identical or functionally the same are provided with the same reference numerals; in this respect, reference is made to the description of the hanging container 80 the 6 and 7th or the hanging container 80 ' the 8th and 9 referenced.

Die Einhängestange 80" der 10 und 11 unterscheidet sich von dem Einhängebehältnis 80 und dem Einhängebehältnis 80' unter anderem dadurch, dass die Einhängestange 80" einen stangenförmigen Grundkörper 81" aufweist, welcher eingerichtet ist, um daran Waren oder Verpackungen mit Waren aufhängen bzw. anhängen zu können. Dazu weisen die Waren oder Verpackungen eine Schlaufe oder dergleichen Durchstecköffnung auf. Um die Einhängestange 80" an der Traverse 40 einzuhängen, weist die Einhängestange 80" beispielsweise die bereits vorstehend beschriebene Hakenstruktur 84 oder zumindest das eine Hakenelement 84.1 auf, an welchem die Einhängestange 80" befestigt ist.The hanging rod 80 " the 10 and 11 differs from the hanging container 80 and the hanging box 80 ' among other things by the fact that the suspension rod 80 " a rod-shaped body 81 " has, which is set up to hang or attach goods or packaging with goods to it. For this purpose, the goods or packaging have a loop or the like through opening. Around the hanging rod 80 " on the traverse 40 the hanging rod indicates 80 " for example the hook structure already described above 84 or at least the one hook element 84.1 on which the suspension rod 80 " is attached.

Bezüglich der Einhängebehältnisse 80 und 80' wird auf die von dem Anmelder am gleichen Tage eingereichte deutsche Patentanmeldung mit dem Titel „Einhängebehältnis zum Einhängen an eine Traverse, Anordnung mit einem Einhängebehältnis und Regalsystem“ Bezug genommen, deren Inhalt vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen ist, insbesondere hinsichtlich möglicher Ausgestaltungen der Einhängebehältnisse.Regarding the hanging containers 80 and 80 ' reference is made to the German patent application filed by the applicant on the same day with the title "hanging container for hanging on a traverse, arrangement with a hanging container and shelf system", the content of which is fully included in the present application, in particular with regard to possible configurations of the hanging containers.

In der vorliegenden Beschreibung bedeutet die Bezugnahme auf einen bestimmten Aspekt oder eine bestimmte Ausführungsform oder eine bestimmte Ausgestaltung, dass ein bestimmtes Merkmal oder eine bestimmte Eigenschaft, die in Verbindung mit dem jeweiligen Aspekt oder der jeweiligen Ausführungsform oder der jeweiligen Ausgestaltung beschrieben ist, zumindest dort enthalten ist, aber nicht notwendigerweise in allen Aspekten oder Ausführungsformen oder Ausgestaltungen der Erfindung enthalten sein muss. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jede Kombination der verschiedenen Merkmale und/oder Strukturen und/oder Eigenschaften, welche in Bezug auf die Erfindung beschrieben sind, von der Erfindung umfasst sind, sofern dies nicht ausdrücklich oder eindeutig durch den Zusammenhang widerlegt ist.In the present description, the reference to a specific aspect or a specific embodiment or a specific configuration means that a specific feature or property that is described in connection with the respective aspect or the respective embodiment or the respective configuration is at least contained therein is, but does not necessarily have to be included in all aspects or embodiments or configurations of the invention. It is expressly pointed out that any combination of the various features and / or structures and / or properties which are described in relation to the invention are encompassed by the invention, unless this is expressly or clearly refuted by the context.

Die Verwendung von einzelnen oder allen Beispielen oder einer beispielhaften Ausdrucksweise im Text soll lediglich die Erfindung beleuchten und stellt keine Beschränkung hinsichtlich des Umfangs der Erfindung dar, wenn nichts anders behauptet wird. Auch ist keine Ausdrucksweise oder Formulierung der Beschreibung so zu verstehen, dass es sich um ein nicht beanspruchtes, aber für die Praxis der Erfindung wesentliches Element handelt ist.The use of some or all of the examples or exemplary language in the text is only intended to illuminate the invention and does not constitute a restriction on the scope of the invention, unless otherwise stated. Neither is any language or formulation of the description to be understood as meaning that it is an element which is not claimed but is essential to the practice of the invention.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

2020th
RegalstützeShelf support
20.120.1
RegalstützeShelf support
20.1'20.1 '
RegalstützeShelf support
2121st
GrundkörperBase body
2222nd
GegenabschnittOpposite section
2323
GegenanschlagCounter attack
2424
korrespondierende Flächecorresponding area
2525th
ZapfenelementTenon element
25.125.1
Vertiefungdeepening
2626th
ZapfenelementTenon element
2727
AbschlussteilFinal part
2828
BefestigungsöffnungMounting hole
2929
LanglöcherElongated holes
29.129.1
LanglochLong hole
3030th
Bajonettnocke Bayonet nock
4040
Traversetraverse
4141
GrundkörperBase body
41.141.1
Endeend
41.241.2
Endeend
4242
GelenkabschnittJoint section
4343
Anschlagattack
4444
SchwenkachseSwivel axis
4545
Flanschflange
4646
FlanschseiteFlange side
4747
konkave Flächeconcave face
4848
DurchgangPassage
4949
Öffnungopening
5050
LängenabschnittLength section
5151
Teilabschnitt Section
5252
EinlaufabschnittInlet section
5353
EinlaufabschnittInlet section
5454
Sehnetendon
5555
Sehnetendon
5656
MittelpunktFocus
5757
MittelpunktFocus
5858
MittelachseCentral axis
5959
VerbindungslinieConnecting line
6060
weiterer Gelenkabschnittfurther joint section
6161
weitere Schwenkachsefurther swivel axis
6262
weiterer Flanschanother flange
6363
weiterer Anschlag another stop
7070
WarenträgerProduct carrier
70.170.1
WarenträgerProduct carrier
70.270.2
Warenträger Product carrier
8080
EinhängebehältnisHanging container
80'80 '
EinhängebehältnisHanging container
80"80 "
EinhängestangeSuspension rod
8181
BodenstrukturSoil structure
81"81 "
GrundkörperBase body
81.181.1
StangenelementeBar elements
81.281.2
benachbartes Stangenelementadjacent rod element
81.381.3
benachbartes Stangenelementadjacent rod element
81.481.4
umlaufendes Stangenelementcircumferential rod element
8282
BegrenzungsstrukturBoundary structure
82'82 '
BegrenzungsstrukturBoundary structure
82.182.1
StangenelementBar element
82.282.2
QuerstrebenCross braces
8383
TrägerstrukturSupport structure
83'83 '
TrägerstrukturSupport structure
83.183.1
TrägerelementSupport element
83.283.2
TrägerelementSupport element
8484
HakenstrukturHook structure
84.184.1
HakenelementHook element
84.284.2
HakenelementHook element
84.384.3
SchenkelabschnittLeg section
84.484.4
SchenkelabschnittLeg section
84.584.5
ZwischenabschnittIntermediate section
8585
Endeend
8686
Endeend
8787
MaterialabschnittMaterial section
8888
AnlageseiteInvestment page
88'88 '
AnlageseiteInvestment page
8989
OberseiteTop
9090
Unterseitebottom
9191
StirnseiteFace
9292
SchmalseiteNarrow side
9393
Endeend
9494
Endeend
9595
AufsetzflächeContact surface
9696
AbstützflächeSupport surface
9797
Abstützfläche Support surface
100100
RegalsystemShelving system
100'100 '
RegalsystemShelving system
110110
DrehgelenkSwivel joint
120120
Fachboden Fold bottom
HH
HaltepositionHolding position
αα
ÖffnungswinkelOpening angle

Claims (21)

Traverse (40) für ein Regalsystem (100), umfassend einen länglichen Grundkörper (41), einen Gelenkabschnitt (42) und einen Anschlag (43), wobei der Gelenkabschnitt (42) eingerichtet ist, an einem Gegenabschnitt (22) einer Regalstütze (20) angelenkt zu werden, um die Traverse (40) um eine Schwenkachse (44) in eine Halteposition (H) gegenüber der Regalstütze (20) zu verschwenken, wobei der Anschlag (43) eingerichtet ist, gegen einen Gegenanschlag (23) der Regalstütze (20) zu wirken, um die Traverse (40) gegenüber der Regalstütze (20) in der Halteposition (H) zu halten, und wobei die Schwenkachse (44) exzentrisch bezüglich des Massemittelpunktes der Traverse (40) angeordnet ist, so dass in der Halteposition (H) aufgrund wirkender Gewichtskraft der Anschlag (43) gegen den Gegenanschlag (23) drückt, um die Traverse (40) gegen ein Lösen aus der Halteposition zu sichern.Traverse (40) for a shelving system (100), comprising an elongated base body (41), a hinge section (42) and a stop (43), the hinge section (42) being set up on a mating section (22) of a shelf support (20) ) to be articulated in order to pivot the cross member (40) about a pivot axis (44) into a holding position (H) with respect to the shelf support (20), the stop (43) being set up against a counter-stop (23) of the shelf support ( 20) to act to hold the traverse (40) opposite the shelf support (20) in the holding position (H), and wherein the pivot axis (44) is arranged eccentrically with respect to the center of mass of the traverse (40), so that in the holding position (H) due to the force of weight acting, the stop (43) presses against the counter-stop (23) in order to secure the traverse (40) against loosening from the holding position. Traverse nach Anspruch 1, wobei im Querschnitt des Grundkörpers (41) gesehen, der Anschlag (43) gegenüber dem Gelenkabschnitt (42) räumlich beabstandet ist und dazwischen der Grundkörper (41) angeordnet ist.Traverse after Claim 1 , the stop (43) being spatially spaced from the hinge section (42) and the base body (41) being arranged between them, seen in the cross section of the base body (41). Traverse nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Gelenkabschnitt (42) und der Anschlag (43) gemeinsam an einem Flansch (45) ausgebildet sind.Traverse after Claim 1 or 2 , wherein the joint section (42) and the stop (43) are formed together on a flange (45). Traverse nach Anspruch 3, wobei der Grundkörper (41) eine sich in Richtung der Schwenkachse (44) erstreckende Längserstreckung aufweist, und wobei der Flansch (45) an dem Grundkörper (41) angeordnet ist und eine der Regalstütze (20) zugewandte Flanschseite (46) aufweist, welche sich quer zu der Längserstreckung des Grundkörpers (41) erstreckt.Traverse after Claim 3 , wherein the base body (41) has a longitudinal extent extending in the direction of the pivot axis (44), and wherein the flange (45) is arranged on the base body (41) and has a flange side (46) facing the shelf support (20) which extends transversely to the longitudinal extent of the base body (41). Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Gelenkabschnitt (42) eine konkave Fläche (47) umfasst, welche eingerichtet ist, mit einer korrespondierenden Fläche (24) der Regalstütze (20) ein Drehgelenk (110) zu bilden.Cross member according to one of the preceding claims, wherein the hinge section (42) comprises a concave surface (47) which is set up to form a swivel joint (110) with a corresponding surface (24) of the shelf support (20). Traverse nach Anspruch 5, wobei der Gelenkabschnitt (42) einen Durchgang (48) in Richtung der Schwenkachse (44) aufweist, welcher umfangsseitig eine Öffnung (49) hat, um über die Öffnung (49) in dem Durchgang (48) ein Zapfenelement (25) oder einen Zapfenabschnitt der Regalstütze (20) unter Ausbildung des Drehgelenkes (110) einzuführen.Traverse after Claim 5 , wherein the joint section (42) has a passage (48) in the direction of the pivot axis (44), which has an opening (49) on the circumferential side, via the opening (49) in the passage (48) a pin element (25) or a Introduce the pin section of the shelf support (20) forming the swivel joint (110). Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anschlag (43) an einem Längenabschnitt (50) ausgebildet ist, welcher einen konkav verlaufenden Teilabschnitt (51) aufweist, um darin ein Zapfenelement (26) oder einen Zapfenabschnitt der Regalstütze (20) aufzunehmen.Traverse according to one of the preceding claims, wherein the stop (43) is formed on a length section (50) which has a concave section (51) to receive a pin element (26) or a pin section of the shelf support (20) therein. Traverse nach Anspruch 7, wobei sich an den konkaven Teilabschnitt (51) wenigstens an einer Seite ein Einlaufabschnitt (52; 53) anschließt, welcher eingerichtet ist, das Zapfenelement (26) oder den Zapfenabschnitt zu führen, wenn die Traverse (40) um die Schwenkachse (44) in die Halteposition (H) verschwenkt wird.Traverse after Claim 7 , the concave section (51) being followed by an inlet section (52; 53) at least on one side, which is designed to guide the pin element (26) or the pin section when the cross member (40) is about the pivot axis (44) is pivoted into the holding position (H). Traverse nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die konkave Fläche (47) des Gelenkabschnittes (42) und der konkave Teilabschnitt (51) für den Anschlag (43) jeweils durch eine Sehne (54; 55) begrenzt sind und die Sehnen (54, 55) quer zueinander angeordnet sind.Traverse to one of the Claims 5 to 8th wherein the concave surface (47) of the articulation section (42) and the concave section (51) for the stop (43) are each delimited by a tendon (54; 55) and the tendons (54, 55) are arranged transversely to one another. Traverse nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei die konkave Fläche (47) und der konkave Teilabschnitt (51) jeweils um einen Mittelpunkt (56; 57) zumindest teilweise verlaufen und der Grundkörper (41) eine sich in Längsrichtung der Traverse (40) erstreckende Mittelachse (58) aufweist, welche in einem Abstand zu einer gedachten Verbindungslinie (59) zwischen den Mittelpunkten (56, 57) angeordnet ist.Traverse to one of the Claims 5 to 9 , the concave surface (47) and the concave section (51) each running at least partially around a center point (56; 57) and the base body (41) having a central axis (58) extending in the longitudinal direction of the traverse (40) which is arranged at a distance from an imaginary connecting line (59) between the centers (56, 57). Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Traverse (40) wenigstens eine Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Sicherungselementes aufweist, um in der Halteposition (H) die Traverse (40) gegenüber der Regalstütze (20) gegen Verdrehen um die Schwenkachse (44) zu sichern.Traverse according to one of the preceding claims, wherein the traverse (40) has at least one through opening for receiving a securing element in order to secure the traverse (40) relative to the shelf support (20) against rotation about the pivot axis (44) in the holding position (H) . Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Traverse (40) einen weiteren Gelenkabschnitt (60) aufweist, welcher eingerichtet ist, an einem Gegenabschnitt einer weiteren Regalstütze angelenkt zu werden.Cross member according to one of the preceding claims, wherein the cross member (40) has a further articulated section (60) which is set up to be articulated to a mating section of a further shelf support. Traverse nach Anspruch 12, wobei der weitere Gelenkabschnitt (60) an einem weiteren Flansch (62) ausgebildet ist, und wobei der Flansch (54) und der weitere Flansch (62) an gegenüberliegenden längsseitigen Enden (41.1, 41.2) oder Endbereichen des Grundkörpers (41) angeordnet sind.Traverse after Claim 12 , wherein the further joint section (60) is formed on a further flange (62), and wherein the flange (54) and the further flange (62) are arranged on opposite longitudinal ends (41.1, 41.2) or end regions of the base body (41) . Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundkörper (41) eingerichtet ist, zum Einhängen wenigstens eines Warenträgers (70; 70.1; 70.2) genutzt zu werden, und wobei der Grundkörper (41) einen eckigen Querschnitt aufweist, um den wenigstens einen Warenträger (70; 70.1; 70.2) gegen ein Verdrehen um die Längsachse des Grundkörpers (41) zu sichern.Traverse according to one of the preceding claims, wherein the base body (41) is set up to be used for hanging at least one goods carrier (70; 70.1; 70.2), and wherein the base body (41) has an angular cross-section in order to accommodate the at least one goods carrier ( 70; 70.1; 70.2) to prevent rotation about the longitudinal axis of the base body (41). Traverse nach Anspruch 14, wobei der wenigstens eine Warenträger (70; 70.1; 70.2) als Einhängebehältnis (80; 80') ausgebildet ist.Traverse after Claim 14 , wherein the at least one goods carrier (70; 70.1; 70.2) is designed as a hanging container (80; 80 '). Traverse nach Anspruch 14, wobei der wenigstens eine Warenträger (70; 70.1; 70.2) als Einhängestange (80") ausgebildet ist.Traverse after Claim 14 , wherein the at least one goods carrier (70; 70.1; 70.2) is designed as a hanging rod (80 "). Regalsystem (100) zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Waren, das Regalsystem (100) umfassend wenigstens eine Regalstütze (20) und eine Traverse (40), die Traverse (40) umfassend einen länglichen Grundkörper (41) einen Gelenkabschnitt (42) und einen Anschlag (43), wobei über den Gelenkabschnitt (42) die Traverse (40) um eine Schwenkachse (44) schwenkbar an der wenigstens einen Regalstütze (20) angelenkt ist und um die Schwenkachse (44) in eine Halteposition (H) verschwenkt ist, in welcher der Anschlag (43) gegen einen Gegenanschlag (23) der wenigstens einen Regalstütze (20) in Anlage gebracht ist, wobei die Schwenkachse (44) exzentrisch bezüglich des Massemittelpunktes der Traverse (40) angeordnet ist, sodass aufgrund wirkender Gewichtskraft der Anschlag (43) gegen den Gegenanschlag (23) drückt, um die Traverse (40) gegen ein Lösen aus der Halteposition (H) zu sichern.Shelf system (100) for the storage and / or presentation of goods, the shelf system (100) comprising at least one shelf support (20) and a traverse (40), the traverse (40) comprising an elongated base body (41), a hinge section (42) and a stop (43), the cross member (40) being pivoted about a pivot axis (44) on the at least one shelf support (20) via the hinge section (42) and pivoted about the pivot axis (44) into a holding position (H) , in which the stop (43) is brought into abutment against a counter-stop (23) of the at least one shelf support (20), the pivot axis (44) being arranged eccentrically with respect to the center of mass of the traverse (40), so that the stop due to the weight force acting (43) presses against the counter stop (23) in order to secure the cross member (40) against loosening from the holding position (H). Regalsystem (100) zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Waren, das Regalsystem (100) umfassend wenigstens eine Regalstütze (20), eine Traverse (40) und wenigstens einen an der Traverse (40) gehaltenen Warenträger (70; 70.1; 70.2), die Traverse (40) umfassend einen länglichen Grundkörper (41), einen Gelenkabschnitt (42) und einen Anschlag (43), wobei über den Gelenkabschnitt (42) die Traverse (40) um eine Schwenkachse (44) schwenkbar an der wenigstens einen Regalstütze (20) angelenkt ist und um die Schwenkachse (44) in eine Halteposition (H) verschwenkt ist, in welcher der Anschlag (43) gegen einen Gegenanschlag (23) der wenigstens einen Regalstütze (20) in Anlage gebracht ist, wobei die Schwenkachse (44) exzentrisch bezüglich des gemeinsamen Massemittelpunktes der Traverse (40) und des wenigstens einen Warenträgers (70; 70.1; 70.2) angeordnet ist, so dass aufgrund wirkender Gewichtskraft der Anschlag (43) gegen den Gegenanschlag (23) drückt, um die Traverse (40) gegen ein Lösen aus der Halteposition (H) zu sichern.Shelf system (100) for the storage and / or presentation of goods, the shelf system (100) comprising at least one shelf support (20), a cross member (40) and at least one goods carrier (70; 70.1; 70.2) held on the cross member (40), the traverse (40) comprising an elongated base body (41), a hinge section (42) and a stop (43), the traverse (40) being pivotable about a pivot axis (44) on the at least one shelf support (43) via the hinge section (42) 20) is articulated and is pivoted about the pivot axis (44) into a holding position (H) in which the stop (43) is brought into abutment against a counter stop (23) of the at least one shelf support (20), the pivot axis (44 ) is arranged eccentrically with respect to the common center of mass of the traverse (40) and the at least one goods carrier (70; 70.1; 70.2), so that due to the acting weight, the stop (43) presses against the counter-stop (23) to move the traverse (40) against loosening s to secure the holding position (H). Regalsystem nach Anspruch 17 oder 18, wobei die Traverse (40) als Traverse nach einem der Ansprüche 1 bis 16 ausgebildet ist.Shelving system according to Claim 17 or 18th , wherein the traverse (40) as a traverse according to one of the Claims 1 to 16 is trained. Verfahren zum Montieren einer Traverse (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 16 an eine Regalstütze (20), umfassend folgende Schritte: i) Einhängen der Traverse (40) an der Regalstütze (20), indem der Gelenkabschnitt (42) der Traverse (40) gegen einen Gegenabschnitt (22) der Regalstütze (20) um eine Schwenkachse (44) verschwenkbar in Wirkposition gebracht wird; ii) Verschwenken der Traverse (40) um die Schwenkachse (44) in eine Halteposition (H), in welcher der Anschlag (43) der Traverse (40) gegen einen Gegenanschlag (23) der Regalstütze (20) in Anlage gebracht ist, wobei in der Halteposition (H) die Schwenkachse (44) exzentrisch bezüglich des Massemittelpunktes der Traverse (40) vorliegt, sodass aufgrund wirkender Gewichtskraft der Anschlag (43) gegen den Gegenanschlag (23) drückt und dadurch die Traverse (40) gegen ein Lösen aus der Halteposition (H) gesichert ist.Method for assembling a traverse (40) according to one of the Claims 1 to 16 to a shelf support (20), comprising the following steps: i) hanging the traverse (40) on the shelf support (20) by the hinge section (42) of the traverse (40) against a mating section (22) of the shelf support (20) by a Pivot axis (44) is brought pivotably into the operative position; ii) pivoting the traverse (40) about the pivot axis (44) into a holding position (H) in which the stop (43) of the traverse (40) is brought into abutment against a counter-stop (23) of the shelf support (20), wherein in the holding position (H), the pivot axis (44) is eccentric with respect to the center of mass of the crossbeam (40), so that, due to the weight force acting, the stop (43) presses against the counter-stop (23) and thereby prevents the crossbeam (40) from being released from the Holding position (H) is secured. Verfahren nach Anspruch 20, wobei ein Warenträger (70) an der Traverse (40) verdrehgesichert derart eingehängt wird, dass die Gewichtskraft des Warenträgers (70) über den Anschlag (43) eine zusätzliche Druckkraft auf den Gegenanschlag (23) ausübt.Procedure according to Claim 20 , wherein a goods carrier (70) is hung on the cross member (40) in such a way that the weight of the goods carrier (70) exerts an additional pressure on the counter-stop (23) via the stop (43).
DE102019121024.0A 2019-08-02 2019-08-02 Truss for a shelving system, shelving system and method for assembling a truss Pending DE102019121024A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121024.0A DE102019121024A1 (en) 2019-08-02 2019-08-02 Truss for a shelving system, shelving system and method for assembling a truss
EP20187709.9A EP3771362B1 (en) 2019-08-02 2020-07-24 Shelf system; crossmember for a shelf system and method for mounting a cross-member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121024.0A DE102019121024A1 (en) 2019-08-02 2019-08-02 Truss for a shelving system, shelving system and method for assembling a truss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019121024A1 true DE102019121024A1 (en) 2021-02-04

Family

ID=74165532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019121024.0A Pending DE102019121024A1 (en) 2019-08-02 2019-08-02 Truss for a shelving system, shelving system and method for assembling a truss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019121024A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788949A (en) * 1950-10-09 1957-04-16 Henry A Gurries Shelf construction
GB2208265A (en) * 1987-07-25 1989-03-22 Shoptech Ltd Upright and stand
DE29514424U1 (en) * 1995-09-08 1995-11-30 Aurich Winfried Connection system, especially for the erection of room cells and assembly furniture
DE102018115677A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Rickard Nilsson Shelf support, shelf support arrangement, shelving system and installation space for a shelving system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788949A (en) * 1950-10-09 1957-04-16 Henry A Gurries Shelf construction
GB2208265A (en) * 1987-07-25 1989-03-22 Shoptech Ltd Upright and stand
DE29514424U1 (en) * 1995-09-08 1995-11-30 Aurich Winfried Connection system, especially for the erection of room cells and assembly furniture
DE102018115677A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Rickard Nilsson Shelf support, shelf support arrangement, shelving system and installation space for a shelving system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1616780B1 (en) Suspension for a steerable vehicle wheel
DE1680107C3 (en) Device for vehicles for loading and unloading loads
DE102019121024A1 (en) Truss for a shelving system, shelving system and method for assembling a truss
DE202019104275U1 (en) Traverse for a shelving system and shelving system
EP3771362B1 (en) Shelf system; crossmember for a shelf system and method for mounting a cross-member
CH666318A5 (en) FRAME ELEMENT.
DE1559006A1 (en) Device for easily detachable connection of the uprights and fillers of scaffolding
DE202007014620U1 (en) Hooks
DE60203876T2 (en) Set of metal elements for the construction of metal furniture structures
EP3659472A1 (en) Tree-shaped decorative structure
DE202019104276U1 (en) Hanging container for hanging on a crossbar, arrangement with a hanging container and shelving system
DE102019121025A1 (en) Hanging container for hanging on a crossbar, arrangement with a hanging container and shelving system
DE1632929B2 (en) Device for atomizing liquids - in particular for agriculture for the treatment of cultivated plants
AT507344B1 (en) BATTLE SCHRAGEN
DE2063219A1 (en) Method for suspending working platforms on structures and suspended working platforms
DE102007016271B3 (en) Slaughter scaffold for e.g. goat, has posts whose upper ends are connected with support boards that are connected with each other in horizontal position by form-fit connection, and connection part formed as link chain having variable length
DE3002145C2 (en) Fall hook
DE3015298A1 (en) Bicycle frame tubes fixing - has male threaded bushes in tube ends with projecting larger male ends screwed into connectors (NL 19.11.80)
DE202020102623U1 (en) Luggage rack for bike racks
DE1082711B (en) Composable sales booth, especially for trade fairs, etc.
DE7227909U (en) FIREPLACE
DE6753287U (en) FURNITURE PIECE, IN PARTICULAR CORNER CABINET
DE8118115U1 (en) Containers for agricultural and industrial purposes
DE4139277A1 (en) Clothes rod for moving hanging ready made garments - has supporting aluminium@ section sufficiently rigid to avoid excessive sagging
EP2072655A1 (en) Laundry carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0047020000

Ipc: A47B0096060000

R163 Identified publications notified