DE102019119955A1 - Drive device for a motor vehicle with sun gear-planetary gear carrier and / or sun gear-ring gear binding - Google Patents

Drive device for a motor vehicle with sun gear-planetary gear carrier and / or sun gear-ring gear binding Download PDF

Info

Publication number
DE102019119955A1
DE102019119955A1 DE102019119955.7A DE102019119955A DE102019119955A1 DE 102019119955 A1 DE102019119955 A1 DE 102019119955A1 DE 102019119955 A DE102019119955 A DE 102019119955A DE 102019119955 A1 DE102019119955 A1 DE 102019119955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
planetary gear
planetary
drive device
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019119955.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019119955B4 (en
Inventor
Franz Voelkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019119955.7A priority Critical patent/DE102019119955B4/en
Publication of DE102019119955A1 publication Critical patent/DE102019119955A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019119955B4 publication Critical patent/DE102019119955B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • B60K17/165Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing provided between independent half axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H2003/445Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion without permanent connection between the input and the set of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H2048/106Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears characterised by two sun gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0021Transmissions for multiple ratios specially adapted for electric vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2035Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with two engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2097Transmissions using gears with orbital motion comprising an orbital gear set member permanently connected to the housing, e.g. a sun wheel permanently connected to the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Eine Antriebsvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug weist eine elektrische Antriebsmaschine auf, die über eine Antriebswelle (2) mit einer Getriebevorrichtung (3) wirkverbunden ist, wobei die Getriebevorrichtung (3) mindestens eine erste und zweite Planetenradstufe (4, 5) sowie eine Differentialstufe (6) aufweist, wobei die erste Planetenradstufe (4) einen ersten Planetenradsatz mit mehreren Planetenrädern (7a) aufweist, wobei die Planetenräder (7a) des ersten Planetenradsatzes drehbar an einem ersten Planetenradträger (8a) angeordnet sind und mit einem ersten Sonnenrad (9a) sowie mit einem ersten Hohlrad (10a) im Zahneingriff stehen, wobei die zweite Planetenradstufe (5) einen zweiten Planetenradsatz mit mehreren Planetenrädern (7b) aufweist, wobei die Planetenräder (7b) des zweiten Planetenradsatzes drehbar an einem zweiten Planetenradträger (8b) angeordnet sind und mit einem zweiten Sonnenrad (9b) sowie mit einem zweiten Hohlrad (10b) im Zahneingriff stehen, wobei die erste und die zweite Planetenradstufe (4, 5) mit einer Doppelkupplungsvorrichtung (11) mit einer ersten und einer zweiten lastschaltbaren Kupplung (12a, 12b) wirkverbunden sind, und wobei der Planetenradträger (8a, 8b) der einen Planetenradstufe (4, 5) drehfest mit dem Sonnenrad (9a, 9b) der anderen Planetenradstufe (4, 5) verbunden ist.A drive device (1) for a motor vehicle has an electric drive machine which is operatively connected to a transmission device (3) via a drive shaft (2), the transmission device (3) having at least one first and second planetary gear stage (4, 5) and a differential stage (6), the first planetary gear set (4) having a first planetary gear set with several planetary gears (7a), the planetary gears (7a) of the first planetary gear set being rotatably arranged on a first planetary gear carrier (8a) and with a first sun gear (9a) as well as meshing with a first ring gear (10a), the second planetary gear set (5) having a second planetary gear set with several planet gears (7b), the planet gears (7b) of the second planetary gear set being rotatably arranged on a second planetary gear carrier (8b) and with a second sun gear (9b) and with a second ring gear (10b) are in meshing engagement, the first and the z wide planetary gear stage (4, 5) are operatively connected to a double clutch device (11) with a first and a second power shiftable clutch (12a, 12b), and the planetary gear carrier (8a, 8b) of one planetary gear stage (4, 5) rotatably connected to the sun gear (9a, 9b) of the other planetary gear set (4, 5) is connected.

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug, mit einer elektrischen Antriebsmaschine, die über eine Antriebswelle mit einer Getriebevorrichtung wirkverbunden ist, wobei die Getriebevorrichtung mindestens eine erste und zweite Planetenradstufe sowie eine Differentialstufe aufweist, wobei die erste Planetenradstufe einen ersten Planetenradsatz mit mehreren Planetenrädern aufweist, wobei die Planetenräder des ersten Planetenradsatzes drehbar an einem ersten Planetenradträger angeordnet sind und mit einem ersten Sonnenrad sowie mit einem ersten Hohlrad im Zahneingriff stehen, wobei die zweite Planetenradstufe einen zweiten Planetenradsatz mit mehreren Planetenrädern aufweist, wobei die Planetenräder des zweiten Planetenradsatzes drehbar an einem zweiten Planetenradträger angeordnet sind und mit einem zweiten Sonnenrad sowie mit einem zweiten Hohlrad im Zahneingriff stehen, wobei die erste und die zweite Planetenradstufe mit einer Doppelkupplungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten lastschaltbaren Kupplung wirkverbunden sind.The invention relates to a drive device for a motor vehicle, in particular for an electrically driven motor vehicle, with an electric drive machine which is operatively connected to a transmission device via a drive shaft, the transmission device having at least a first and second planetary gear stage and a differential stage, the first planetary gear stage having a having first planetary gear set with several planetary gears, wherein the planetary gears of the first planetary gear set are rotatably arranged on a first planetary gear carrier and are in meshing engagement with a first sun gear and with a first ring gear, the second planetary gear set having a second planetary gear set with several planetary gears, the planetary gears of the second planetary gear set are rotatably arranged on a second planet carrier and are in meshing engagement with a second sun gear and a second ring gear, the first and the second Planetary gear stage are operatively connected to a double clutch device with a first and a second power shiftable clutch.

Aus dem Stand der Technik sind bereits Antriebsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge bekannt. Beispielsweise zeigt DE 10 2011 088 668 A1 eine Antriebsvorrichtung mit wenigstens einer elektrischen Antriebsmaschine, mit wenigstens einem ersten Planetentrieb mit einer Schaltkupplung und mit einem Differenzial hervor. Eine Rotorwelle der Antriebsmaschine ist mit einer ersten Anschlusswelle des aus wenigstens drei Anschlusswellen gebildeten Planetentriebs drehfest gekoppelt. Eine zweite Anschlusswelle des ersten Planetentriebs ist mittels einer Schaltmuffe der Schaltkupplung gegen ein Bauteil der Antriebsvorrichtung rotationsfest festlegbar. Eine dritte Anschlusswelle des ersten Planetentriebs ist mit einer Summenwelle des Differenzials wirkverbunden. Die Schaltmuffe ist in formschlüssigen Eingriff entweder mit der zweiten Anschlusswelle des ersten Planetentriebs oder in eine drehmomentenübertragende Wirkverbindung mit der Summenwelle des Differenzials verschiebbar.Drive devices for motor vehicles are already known from the prior art. For example shows DE 10 2011 088 668 A1 a drive device with at least one electric drive machine, with at least one first planetary drive with a clutch and with a differential. A rotor shaft of the drive machine is coupled non-rotatably to a first connection shaft of the planetary drive formed from at least three connection shafts. A second connecting shaft of the first planetary drive can be fixed in a rotationally fixed manner against a component of the drive device by means of a shift sleeve of the clutch. A third connection shaft of the first planetary drive is operatively connected to a sum shaft of the differential. The shift sleeve can be shifted into positive engagement either with the second connection shaft of the first planetary drive or in a torque-transmitting operative connection with the sum shaft of the differential.

Der Stand der Technik hat jedoch den Nachteil, dass aufgrund einer komplexen Getriebestruktur eine große Anzahl an unterschiedlichen Bauteilen und Komponenten verbaut werden und daher die Fertigungskosten steigen und die Montage erschwert wird.However, the prior art has the disadvantage that, due to a complex gear structure, a large number of different parts and components are installed and therefore the production costs increase and assembly is made more difficult.

Es ist also die Aufgabe der Erfindung, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden oder wenigstens zu mildern. Insbesondere soll eine Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug weiterentwickelt werden, wobei der Fokus auf einer möglichst einfachen Getriebestruktur mit vielen Gleichteilen und passender Übersetzungsaufteilung bzw. Spreizung liegt.It is therefore the object of the invention to avoid or at least alleviate the disadvantages of the prior art. In particular, a drive device for a motor vehicle is to be further developed, the focus being on the simplest possible transmission structure with many identical parts and a suitable gear ratio distribution or spread.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Planetenradträger der einen Planetenradstufe drehfest mit dem Sonnenrad der anderen Planetenradstufe verbunden ist.In a device of the generic type, this object is achieved according to the invention in that the planetary gear carrier of one planetary gear set is non-rotatably connected to the sun gear of the other planetary gear set.

Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug umfasst eine elektrische Antriebsmaschine, die über eine Antriebswelle mit einer Getriebevorrichtung wirkverbunden ist.The drive device according to the invention for a motor vehicle comprises an electric drive machine which is operatively connected to a transmission device via a drive shaft.

Die Getriebevorrichtung weist mindestens eine erste und zweite Planetenradstufe sowie eine Differentialstufe auf, wobei die erste Planetenradstufe einen ersten Planetenradsatz mit mehreren Planetenrädern aufweist, wobei die Planetenräder des ersten Planetenradsatzes drehbar an einem ersten Planetenradträger angeordnet sind und mit einem ersten Sonnenrad sowie mit einem ersten Hohlrad im Zahneingriff stehen, wobei die zweite Planetenradstufe einen zweiten Planetenradsatz mit mehreren Planetenrädern aufweist, wobei die Planetenräder des zweiten Planetenradsatzes drehbar an einem zweiten Planetenradträger angeordnet sind und mit einem zweiten Sonnenrad sowie mit einem zweiten Hohlradrad im Zahneingriff stehen, und wobei die erste und die zweite Planetenradstufe mit einer Doppelkupplungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten lastschaltbaren Kupplung wirkverbunden sind.The transmission device has at least a first and second planetary gear set as well as a differential stage, the first planetary gear set having a first planetary gear set with several planet gears, the planet gears of the first planetary gear set being rotatably arranged on a first planetary gear carrier and with a first sun gear and a first ring gear The second planetary gear set has a second planetary gear set with a plurality of planetary gears, the planetary gears of the second planetary gear set are rotatably arranged on a second planetary gear carrier and mesh with a second sun gear and a second ring gear, and the first and second planetary gear sets are operatively connected to a double clutch device with a first and a second power shiftable clutch.

Unter dem Begriff „wirkverbunden“ ist zu verstehen, dass zwei Getriebeelemente direkt miteinander verbunden sein können, oder dass sich zwischen zwei Getriebeelemente noch weitere Getriebeelemente befinden, beispielsweise ein oder mehrere Wellen oder Zahnräder. Zwei miteinander im Zahneingriff stehende bzw. kämmende Zahnräder sind zur Übertragung eines Drehmoments und einer Drehzahl von dem einen Zahnrad auf das andere Zahnrad vorgesehen. Unter einem Zahnrad sind beispielsweise ein Sonnenrad, ein Hohlrad sowie ein Planetenrad eines Planetenradsatzes zu verstehen.The term “operatively connected” means that two transmission elements can be directly connected to one another, or that further transmission elements are located between two transmission elements, for example one or more shafts or gears. Two gearwheels that are in meshing engagement with one another are provided for transmitting a torque and a speed from one gearwheel to the other gearwheel. A gear is to be understood as meaning, for example, a sun gear, a ring gear and a planet gear of a planetary gear set.

Unter einer Doppelkupplungsvorrichtung ist eine Vorrichtung mit zwei lastschaltbaren Kupplungen zu verstehen. Ferner ist unter dem Begriff „lastschaltbare Kupplung“ eine Vorrichtung zu verstehen, die zumindest einen geöffneten und einen geschlossenen Zustand aufweist und unter Last zwischen den mindestens zwei Zuständen schaltbar ist. Im geöffneten Zustand überträgt die Kupplung kein Drehmoment.A double clutch device is to be understood as a device with two power shift clutches. Furthermore, the term “power shiftable clutch” is to be understood as a device which has at least one open and one closed state and can be switched between the at least two states under load. When open, the clutch does not transmit any torque.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.Advantageous embodiments are claimed in the subclaims and are explained in more detail below.

Vorzugsweise kann der erste Planetenradträger drehfest mit dem zweiten Sonnenrad verbunden sein. Darüber hinaus ist es denkbar, dass der zweite Planetenradträger zusätzlich oder alternativ drehfest mit dem ersten Sonnenrad verbunden ist. Mit anderen Worten, kann erfindungsgemäß der erste Planetenradträger drehfest mit dem zweiten Sonnenrad und/oder der zweite Planetenradträger drehfest mit dem ersten Sonnenrad verbunden sein.The first planetary gear carrier can preferably be connected to the second sun gear in a rotationally fixed manner. In addition, it is conceivable that the second planet carrier is additionally or alternatively connected to the first sun gear in a rotationally fixed manner. In other words, according to the invention, the first planetary gear carrier can be connected non-rotatably to the second sun gear and / or the second planetary gear carrier can be non-rotatably connected to the first sun gear.

Zudem kann es zweckmäßig sein, wenn das erste Sonnenrad ortsfest / stationär in einem Gehäuse festgelegt ist. Auch kann das zweite Hohlrad ortsfest in dem Gehäuse festgelegt sein.In addition, it can be expedient if the first sun gear is fixed in a stationary / stationary manner in a housing. The second ring gear can also be fixed in a stationary manner in the housing.

In einer bevorzugten Ausgestaltung kann der erste Planetenradträger über die erste Kupplung drehfest mit der Antriebswelle verbindbar sein. Ferner kann das erste Hohlrad über die zweite Kupplung drehfest mit der Antriebswelle verbindbar sein.In a preferred embodiment, the first planetary gear carrier can be connected non-rotatably to the drive shaft via the first clutch. Furthermore, the first ring gear can be connected non-rotatably to the drive shaft via the second clutch.

Erfindungsgemäß kann das erste Hohlrad drehfest mit dem zweiten Sonnenrad verbunden sein.According to the invention, the first ring gear can be connected non-rotatably to the second sun gear.

Des Weiteren kann eine vorteilhafte Ausführungsform zudem dadurch gekennzeichnet sein, dass im Drehmomentfluss zwischen der elektrischen Antriebsmaschine und der Differentialstufe ein zusätzliches Reduziergetriebe angeordnet ist. Dabei kann das Reduziergetriebe eingangsseitig zwischen der elektrischen Antriebsmaschine und der ersten Planetenradstufe oder ausgangsseitig zwischen der zweiten Planetenradstufe und der Differentialstufe angeordnet sein. Das zusätzliche Reduziergetriebe erhöht die Spreizung der Getriebevorrichtung und kann beispielsweise als Stirnradstufe oder als weitere Planetenradstufe ausgeführt sein.Furthermore, an advantageous embodiment can also be characterized in that an additional reduction gear is arranged in the torque flow between the electric drive machine and the differential stage. The reduction gear can be arranged on the input side between the electric drive machine and the first planetary gear stage or on the output side between the second planetary gear stage and the differential stage. The additional reduction gear increases the spread of the transmission device and can be designed, for example, as a spur gear stage or as a further planetary gear stage.

Die erste und zweite Kupplung der Doppelkupplungsvorrichtung können vorzugsweise als Reibkupplung ausgebildet sein. Ferner können die beiden Kupplungen bevorzugt koaxial zueinander angeordnet sein. Insbesondere kann die jeweilige Kupplung von einem jeweiligen Aktuator betätigt werden, um ein Öffnen oder Schließen der jeweiligen Kupplung einzuleiten. Der Aktuator kann hydraulisch, elektromechanisch, elektromagnetisch oder beispielsweise auch pneumatisch betätigbar ausgeführt sein.The first and second clutch of the double clutch device can preferably be designed as a friction clutch. Furthermore, the two couplings can preferably be arranged coaxially to one another. In particular, the respective clutch can be actuated by a respective actuator in order to initiate opening or closing of the respective clutch. The actuator can be implemented hydraulically, electromechanically, electromagnetically or, for example, also pneumatically.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn ein Öffnen beider Kupplungen zugleich eine Leistungsabschaltung realisieren kann. Ein Schließen der ersten Kupplung und ein Öffnen der zweiten Kupplung kann eine erste Getriebeübersetzung realisieren, wohingegen ein Schließen der zweiten Kupplung und ein Öffnen der ersten Kupplung eine zweite Getriebeübersetzung realisieren kann. Um einen weitestgehend zugkraftunterbrechungsfreien Schaltvorgang von der einen Kupplung zur anderen Kupplung zu gewährleisten, kann die eine Kupplung in einem zeitlichen Übergangsbereich, während sich die andere schließt, öffnen. Über den Schlupf in den Kupplungen, ausgebildet als Reibkupplungen, kann so eine drehmomentunterbrechungsfreie Umschaltung zwischen zwei Getriebestufen stattfinden, welche als zugkraftunterbrechungsfreier Umschaltmodus zwischen zwei Getriebestufen vom Betreiber der Antriebsvorrichtung wahrgenommen werden kann, wodurch wiederum der Schaltkomfort für den Betreiber der Antriebvorrichtung gesteigert wird. Vorzugsweise ist die erste Getriebeübersetzung ungleich der zweiten Getriebeübersetzung. Beispielsweise kann die erste Getriebeübersetzung größer als die zweite Getriebeübersetzung sein. Alternativ kann die erste Getriebeübersetzung kleiner als die zweite Getriebeübersetzung sein.It is useful here if opening both clutches can realize a power cut-off at the same time. Closing the first clutch and opening the second clutch can realize a first gear ratio, whereas closing the second clutch and opening the first clutch can realize a second gear ratio. In order to ensure that the shifting process from one clutch to the other clutch is largely free of tractive effort, one clutch can open in a transitional period while the other is closing. Via the slip in the clutches, designed as friction clutches, a torque-free switchover between two gear stages can take place, which can be perceived by the operator of the drive device as a switchover mode between two gear stages without traction, which in turn increases the switching comfort for the operator of the drive device. The first gear ratio is preferably not the same as the second gear ratio. For example, the first gear ratio can be greater than the second gear ratio. Alternatively, the first gear ratio can be smaller than the second gear ratio.

Ferner weist die elektrische Antriebsmaschine bevorzugt einen Stator und einen Rotor auf, wobei der Rotor drehfest mit der Antriebswelle verbunden ist. Die Antriebswelle kann als Rotorwelle ausgebildet sein oder es besteht ein Achsversatz zwischen der Antriebs- und der Rotorwelle, wobei eine Drehmomentübertragungsvorrichtung (Getriebe) zwischen beiden Wellen angeordnet ist.Furthermore, the electric drive machine preferably has a stator and a rotor, the rotor being non-rotatably connected to the drive shaft. The drive shaft can be designed as a rotor shaft or there is an axial offset between the drive shaft and the rotor shaft, a torque transmission device (gear) being arranged between the two shafts.

Ferner ist die Differentialstufe bevorzugt als Stirnraddifferential ausgebildet, wobei die Differentialstufe dazu vorgesehen ist, eine Antriebsleistung der Antriebsmaschine auf eine erste und zweite Abtriebswelle zu verteilen.Furthermore, the differential stage is preferably designed as a spur gear differential, the differential stage being provided to distribute a drive power of the drive machine to a first and a second output shaft.

Die Antriebsmaschine kann koaxial oder achsparallel zur Differentialstufe angeordnet sein. Vorzugsweise ist die Antriebswelle koaxial zu den beiden Abtriebswellen angeordnet. Insbesondere ist die Antriebswelle als Hohlwelle ausgebildet, wobei wenigstens eine der beiden Abtriebswellen axial durch die Antriebswelle geführt ist. Vorzugsweise sind die beiden Abtriebswellen auf einer gemeinsamen Antriebsachse angeordnet. Alternativ ist die Antriebwelle achsparallel zu den beiden Abtriebswellen angeordnet, wobei achsparallel bedeutet, dass ein Achsversatz zwischen Antriebswelle und Abtriebswellen vorhanden ist.The drive machine can be arranged coaxially or axially parallel to the differential stage. The drive shaft is preferably arranged coaxially to the two output shafts. In particular, the drive shaft is designed as a hollow shaft, at least one of the two output shafts being guided axially through the drive shaft. The two output shafts are preferably arranged on a common drive axle. Alternatively, the drive shaft is arranged axially parallel to the two output shafts, axially parallel means that there is an axial offset between the drive shaft and the output shafts.

Mit anderen Worten, betrifft die Erfindung ein Zwei-Gang-Getriebe für elektrische Achsen mit Leistungsteilung. Auf der Suche nach Getrieben für zwei Gänge mit vorteilhafter Übersetzungsaufteilung in achsparalleler und koaxialer Anordnung soll eine möglichst einfache Getriebestruktur mit vielen Gleichteilen und passender Übersetzungsaufteilung bzw. Spreizung durch eine Kombination zweier Planetenradstufen mit einer Stirnradstufe und einem als Doppelkupplung oder Synchroeinheit ausgestalteten Schaltelement bereitgestellt werden, wobei die Grundstruktur des Getriebes eine Sonnenrad-Planetenradträger- bzw. eine Sonnenrad-Hohlrad-Bindung aufweist. Bei einer ersten möglichen achsparallelen oder koaxialen Ausgestaltung ist das Schaltelement eingangsseitig angeordnet, was im koaxialen Fall eine moderate Übersetzung bei moderater Spreizung und im achsparallelen Fall eine hohe Übersetzung bei moderater Spreizung gewährleistet. Optional kann eine beispielsweise als Stirnraddifferenzial ausgeführte, zusätzliche Stirnradstufe sowohl vorangestellt als auch nachgeschaltet werden. Eine zweite und eine dritte achsparallele Ausgestaltung mit eingangsseitigem Schaltelement und optionaler Stirnradstufe ermöglicht eine hohe Übersetzung bei moderater Spreizung. Eine vierte koaxiale Ausgestaltung mit eingangsseitigem Schaltelement gewährleistet eine niedrige Übersetzung bei moderater Spreizung, wobei diese Anordnung für den Fall einer achsparallelen Ausrichtung mit voran- oder nachgestellter Stirnradstufe auch eine hohe Übersetzung bei moderater Spreizung ermöglicht.In other words, the invention relates to a two-speed transmission for electric axles with power sharing. In the search for transmissions for two gears with an advantageous gear ratio distribution in an axially parallel and coaxial arrangement, the aim is to provide the simplest possible gear structure with many identical parts and suitable gear ratio distribution or spreading through a combination of two planetary gear stages with a spur gear stage and a shifting element designed as a double clutch or synchro unit the basic structure of the transmission is a sun gear-planet carrier or a sun gear-ring gear connection having. In a first possible axially parallel or coaxial configuration, the switching element is arranged on the input side, which in the coaxial case ensures a moderate gear ratio with a moderate spread and in the axially parallel case a high gear ratio with a moderate spread. Optionally, an additional spur gear stage, designed, for example, as a spur gear differential, can be placed both upstream and downstream. A second and a third axially parallel configuration with a switching element on the input side and an optional spur gear stage enable a high gear ratio with a moderate spread. A fourth coaxial configuration with a switching element on the input side ensures a low gear ratio with a moderate spread, this arrangement also enabling a high gear ratio with a moderate spread for the case of an axially parallel alignment with a front or rear spur gear stage.

Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Die Figuren zeigen jeweils eine vereinfachte schematische Darstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus erfindungsgemäßer Antriebsvorrichtungen. Es zeigen:

  • 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung in achsparalleler Bauweise,
  • 2 eine erste Modifikation der Antriebsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in koaxialer Bauweise,
  • 3 eine zweite Modifikation der Antriebsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in achsparalleler Bauweise,
  • 4 eine dritte Modifikation der Antriebsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in koaxialer Bauweise,
  • 5 eine vierte Modifikation der Antriebsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in koaxialer Bauweise,
  • 6 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung in achsparalleler Bauweise,
  • 7 eine erste Modifikation der Antriebsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in koaxialer Bauweise,
  • 8 eine zweite Modifikation der Antriebsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in koaxialer Bauweise,
  • 9 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung in achsparalleler Bauweise,
  • 10 eine erste Modifikation der Antriebsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform in koaxialer Bauweise,
  • 11 eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung in koaxialer Bauweise,
  • 12 eine erste Modifikation der Antriebsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform in achsparalleler Bauweise, und
  • 13 eine zweite Modifikation der Antriebsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform in koaxialer Bauweise.
Further measures improving the invention are shown in more detail below together with the description of preferred embodiments of the invention with reference to the figures. The figures each show a simplified schematic representation to illustrate the structure of drive devices according to the invention. Show it:
  • 1 a first embodiment of the drive device according to the invention in an axially parallel construction,
  • 2 a first modification of the drive device according to the first embodiment in a coaxial design,
  • 3 a second modification of the drive device according to the first embodiment in an axially parallel construction,
  • 4th a third modification of the drive device according to the first embodiment in a coaxial design,
  • 5 a fourth modification of the drive device according to the first embodiment in a coaxial design,
  • 6 a second embodiment of the drive device according to the invention in an axially parallel design,
  • 7th a first modification of the drive device according to the second embodiment in a coaxial design,
  • 8th a second modification of the drive device according to the second embodiment in a coaxial design,
  • 9 a third embodiment of the drive device according to the invention in an axially parallel construction,
  • 10 a first modification of the drive device according to the third embodiment in a coaxial design,
  • 11 a fourth embodiment of the drive device according to the invention in a coaxial design,
  • 12th a first modification of the drive device according to the fourth embodiment in an axially parallel construction, and
  • 13 a second modification of the drive device according to the fourth embodiment in a coaxial construction.

Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Merkmale der einzelnen Ausführungsformen können untereinander ausgetauscht werden.The figures are merely of a schematic nature and are used exclusively for understanding the invention. The same elements are provided with the same reference symbols. The features of the individual embodiments can be interchanged.

1 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung 1 in koaxialer Bauweise. 1 shows a first embodiment of the drive device according to the invention 1 in coaxial design.

Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung 1 für ein - hier nicht dargestelltes - Kraftfahrzeug weist eine - hier nicht dargestellte - elektrische Antriebsmaschine und eine Getriebevorrichtung 3 auf. Die elektrische Antriebsmaschine weist einen Stator sowie einen Rotor auf. Eine Antriebsleistung (Drehmoment) der elektrischen Antriebsmaschine wird über eine Antriebswelle 2, die zwischen der elektrischen Antriebsmaschine und der Getriebevorrichtung 3 angeordnet und als Rotorwelle ausgebildet ist, in die Getriebevorrichtung 3 eingeleitet.The drive device according to the invention 1 for a motor vehicle - not shown here - has an electric drive machine - not shown here - and a transmission device 3 on. The electric drive machine has a stator and a rotor. A drive power (torque) of the electric drive machine is generated via a drive shaft 2 between the electric drive machine and the transmission device 3 is arranged and designed as a rotor shaft, in the transmission device 3 initiated.

Die Getriebevorrichtung 3 umfasst eine erste und zweite Planetenradstufe 4, 5 sowie eine Differentialstufe 6. Die erste Planetenradstufe 4 weist einen ersten Planetenradsatz mit mehreren Planetenrädern 7a auf, welche drehbar an einem ersten Planetenradträger 8a angeordnet sind und mit einem ersten Sonnenrad 9a sowie mit einem ersten Hohlrad 10a im Zahneingriff stehen. Mithin kämmen die Planetenräder 7a des ersten Planetenradsatzes radial zwischen dem ersten Sonnenrad 9a und dem ersten Hohlrad 10a. Die zweite Planetenradstufe 5 weist einen zweiten Planetenradsatz mit mehreren Planetenrädern 7b auf, welche drehbar an einem zweiten Planetenradträger 8b angeordnet sind und mit einem zweiten Sonnenrad 9b sowie mit einem zweiten Hohlrad 10b im Zahneingriff stehen. Mithin kämmen die Planetenräder 7b des zweiten Planetenradsatzes radial zwischen dem zweiten Sonnenrad 9b und dem zweiten Hohlrad 10b.The transmission device 3 comprises a first and second planetary gear set 4th , 5 as well as a differential stage 6 . The first planetary gear stage 4th has a first planetary gear set with several planetary gears 7a on which rotatable on a first planet carrier 8a are arranged and with a first sun gear 9a as well as with a first ring gear 10a are in mesh. So the planet gears mesh 7a of the first planetary gear set radially between the first sun gear 9a and the first ring gear 10a . The second planetary gear stage 5 has a second planetary gear set with several planetary gears 7b on which rotatable on a second planet carrier 8b are arranged and with a second sun gear 9b as well as with a second ring gear 10b are in mesh. So the planet gears mesh 7b of the second planetary gear set radially between the second sun gear 9b and the second ring gear 10b .

Des Weiteren ist eine Doppelkupplungsvorrichtung 11 mit einer ersten Kupplung 12a und einer zweiten Kupplung 12b vorgesehen. Ein Schließen der ersten Kupplung 12a und ein Öffnen der zweiten Kupplung 12b realisiert eine erste Getriebeübersetzung, wobei ein Schließen der zweiten Kupplung 12b und ein Öffnen der ersten Kupplung 12a eine zweite Getriebeübersetzung realisiert. Die erste Getriebeübersetzung ist ungleich der zweiten Getriebeübersetzung. Durch ein Öffnen beider Kupplungen 12a, 12b wird eine Leistungsabschaltung realisiert.There is also a double clutch device 11 with a first clutch 12a and a second clutch 12b intended. Lock in the first clutch 12a and opening the second clutch 12b realizes a first gear ratio, with a closing of the second clutch 12b and opening the first clutch 12a realized a second gear ratio. The first gear ratio is not the same as the second gear ratio. By opening both clutches 12a , 12b a power shutdown is implemented.

Mit anderen Worten ausgedrückt, kann durch Schalten der Doppelkupplungsvorrichtung 11 wahlweise das von der elektrischen Antriebsmaschine über die Getriebevorrichtung 3 auf die Differentialstufe 6 übertragene Drehmoment zwischen der ersten und der zweiten Getriebeübersetzung variiert werden. Das so übertragene Drehmoment wird schließlich von der Differentialstufe 6 auf Abtriebswellen 13a, 13b, welche beispielsweise mit Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs verbunden sind, weitergeleitet. Die Getriebevorrichtung 3 ermöglicht somit im Wesentlichen einen Zwei-Gang-Betrieb des Kraftfahrzeugs.In other words, by shifting the dual clutch device 11 optionally that from the electric drive machine via the transmission device 3 on the differential stage 6 transmitted torque can be varied between the first and the second gear ratio. The torque thus transmitted is ultimately used by the differential stage 6 on output shafts 13a , 13b which are connected, for example, to drive wheels of the motor vehicle. The transmission device 3 thus essentially enables two-speed operation of the motor vehicle.

In der Antriebsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform ist die Doppelkupplungsvorrichtung 11 eingangsseitig an der Getriebevorrichtung 3 angeordnet. Insbesondere kann dabei je nach Schaltung der Doppelkupplungsvorrichtung 11 wahlweise der erste Planetenradträger 8a oder das erste Hohlrad 10a drehfest mit der Antriebswelle 2 verbunden werden und somit können die erste bzw. zweite Getriebeübersetzung umgesetzt werden.In the drive device 1 according to the first embodiment is the double clutch device 11 on the input side of the transmission device 3 arranged. In particular, depending on the shifting of the double clutch device 11 optionally the first planet carrier 8a or the first ring gear 10a rotatably with the drive shaft 2 are connected and thus the first or second gear ratio can be implemented.

Der erste Planetenradträger 8a ist, wie vorstehend beschrieben, zum einen drehfest mit der ersten Kupplung 12a verbunden, aber in der ersten Ausführungsform zum anderen auch mit dem zweiten Sonnenrad 9b drehfest verbunden. Des Weiteren ist das erste Sonnenrad 9a ortsfest (gehäusefest) in einem Gehäuse 15 angeordnet.The first planet carrier 8a is, as described above, on the one hand rotatably fixed to the first clutch 12a connected, but also with the second sun gear in the first embodiment 9b non-rotatably connected. Furthermore is the first sun gear 9a stationary (fixed to the housing) in a housing 15th arranged.

Die Planetenräder 7b der zweiten Planetenradstufe 5 kämmen radial zwischen dem mit dem ersten Planetenradträger 8a drehfest verbundenen, zweiten Sonnenrad 9b und dem ortsfest in dem Gehäuse 15 angeordneten, zweiten Hohlrad 10b. Der zweite Planetenradträger 8b ist mit der Differentialstufe 6 wirkverbunden und leitet das Drehmoment der elektrischen Antriebsmaschine auf die Differentialstufe 6 weiter, welche dieses wiederum auf die beiden Abtriebswellen 13a, 13b verteilt.The planet gears 7b the second planetary gear stage 5 mesh radially between the one with the first planet carrier 8a non-rotatably connected, second sun gear 9b and the stationary in the housing 15th arranged, second ring gear 10b . The second planet carrier 8b is with the differential stage 6 operatively connected and directs the torque of the electric drive machine to the differential stage 6 further, which this in turn on the two output shafts 13a , 13b distributed.

2 bis 5 zeigen Modifikationen der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform. Nachstehend wird lediglich auf die Unterschiede zu der in 1 dargestellten Antriebsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform eingegangen. 2 to 5 show modifications of the drive device according to the invention 1 according to the first embodiment. Only the differences to the one in 1 illustrated drive device 1 received according to the first embodiment.

Die in 2 dargestellte erste Modifikation stellt eine Antriebsvorrichtung 1 in koaxialer Bauweise dar. Dabei ist die Differentialstufe 6 explizit als eine zusätzliche Doppelplanetenradstufe ausgestaltet. Das Drehmoment wird von dem zweiten Planetenradträger 8b auf einen mit diesem drehfest verbundenen Doppelplaneten übertragen, welcher dieses wiederum jeweils auf mit an den Abtriebswellen 13a, 13b ausgebildeten Sonnenrädern in Zahneingriff stehende Doppelplanetenräder überträgt und so die Abtriebswellen 13a, 13b treibt.In the 2 The first modification shown is a drive device 1 in a coaxial design. The differential stage is 6 explicitly designed as an additional double planetary gear stage. The torque is from the second planet carrier 8b transferred to a double planet that is non-rotatably connected to this, which in turn is connected to the output shafts 13a , 13b trained sun gears in meshing double planetary gears transmits and so the output shafts 13a , 13b drives.

3 zeigt eine zweite Modifikation der Antriebsvorrichtung 1 in achsparalleler Bauweise. Dabei ist im Drehmomentfluss von der elektrischen Antriebsmaschine zu den Abtriebswellen 13a, 13b zwischen dem zweiten Planetenradträger 8b und der Differentialstufe 6 ein zusätzliches Reduziergetriebe 14 zwischengeschaltet. Gemäß der zweiten Modifikation ist dieses Reduziergetriebe 14 als Stirnradstufe ausgebildet und erhöht die Spreizung der Getriebevorrichtung 3. 3 Fig. 3 shows a second modification of the drive device 1 in axially parallel design. This is in the torque flow from the electric drive machine to the output shafts 13a , 13b between the second planet carrier 8b and the differential stage 6 an additional reduction gear 14th interposed. According to the second modification, this is a speed reducer 14th designed as a spur gear and increases the spread of the transmission device 3 .

Bei der in 4 dargestellten, dritten Modifikation der ersten Ausführungsform ist das Reduziergetriebe 14 eingangsseitig zwischen der elektrischen Antriebsmaschine und der Getriebevorrichtung 3, insbesondere der Antriebswelle 2, zwischengeschaltet. Im Gegensatz zu der in 3 dargestellten Antriebsvorrichtung 1 in achsparalleler Bauweise ist hier die Antriebswelle 2 koaxial zu den beiden Abtriebswellen 13a, 13b angeordnet.At the in 4th The illustrated third modification of the first embodiment is the reduction gear 14th on the input side between the electric drive machine and the transmission device 3 , especially the drive shaft 2 , interposed. In contrast to the in 3 illustrated drive device 1 The drive shaft is in an axially parallel design 2 coaxial to the two output shafts 13a , 13b arranged.

5 wiederum zeigt eine vierte Modifikation der ersten Ausführungsform, bei welcher das Reduziergetriebe 14, wie bei der in 4 dargestellten, dritten Modifikation, eingangsseitig zwischen der elektrischen Antriebsmaschine und der Getriebevorrichtung 3 angeordnet ist. Zusätzlich ist bei der vierten Modifikation die Differentialstufe 6 als Doppelplanetenradstufe ausgeführt, bei welcher das Drehmoment von dem zweiten Planetenradträger 8b auf einen mit diesem drehfest verbundenen Doppelplaneten und schließlich über die Doppelplanetenräder auf die Abtriebswellen 13a, 13b übertragen wird. Die vierte Modifikation kann also folglich als Kombination der ersten und dritten Modifikation verstanden werden. 5 again shows a fourth modification of the first embodiment in which the reduction gear 14th as with the in 4th shown, third modification, on the input side between the electric drive machine and the transmission device 3 is arranged. In addition, the fourth modification is the differential stage 6 designed as a double planetary gear stage, in which the torque from the second planetary gear carrier 8b onto a double planetary connected in a rotationally fixed manner and finally via the double planetary gears onto the output shafts 13a , 13b is transmitted. The fourth modification can consequently be understood as a combination of the first and third modification.

6 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung 1 in achsparalleler Bauweise. Nachstehend wird lediglich auf die Unterschiede zu der in 1 dargestellten Antriebsvorrichtung 1 eingegangen. 6 shows a second embodiment of the drive device according to the invention 1 in axially parallel design. Only the differences to the one in 1 illustrated drive device 1 received.

In der Antriebsvorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform ist die erste Kupplung 12a der eingangsseitig angeordneten Doppelkupplungsvorrichtung 11 drehfest mit dem ersten Planetenradträger 8a verbunden und die zweite Kupplung 12b ist drehfest mit dem ersten Hohlrad 10a verbunden, so dass durch wahlweises Öffnen oder Schließen der ersten Kupplung 12a bzw. der zweiten Kupplung 12b die beiden Getriebeübersetzungen realisiert werden können.In the drive device 1 according to the second embodiment is the first clutch 12a the double clutch device arranged on the input side 11 non-rotatably with the first planet carrier 8a connected and the second clutch 12b is non-rotatably with the first ring gear 10a connected, so that by optionally opening or closing the first clutch 12a or the second clutch 12b the two gear ratios can be realized.

Das erste Hohlrad 10a ist zudem drehfest mit dem zweiten Sonnenrad 9b verbunden. Ferner ist das erste Sonnenrad 9a drehfest mit dem zweiten Planetenradträger 8b verbunden und über das zwischen der zweiten Planetenradstufe 5 und der Differentialstufe 6 zwischengeschaltete Reduziergetriebe 14 mit der Differentialstufe 6 wirkverbunden. Das zweite Hohlrad 10b ist in der zweiten Ausführungsform ortsfest in dem Gehäuse 15 aufgenommen.The first ring gear 10a is also non-rotatable with the second sun gear 9b connected. Further is the first sun gear 9a non-rotatably with the second planet carrier 8b connected and via the between the second planetary gear 5 and the differential stage 6 intermediate reduction gear 14th with the differential stage 6 effectively connected. The second ring gear 10b is stationary in the housing in the second embodiment 15th recorded.

7 und 8 zeigen Modifikationen der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform. Nachstehend wird lediglich auf die Unterschiede zu der in 6 dargestellten Antriebsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform eingegangen. 7th and 8th show modifications of the drive device according to the invention 1 according to the second embodiment. Only the differences to the one in 6 illustrated drive device 1 received according to the first embodiment.

Die in 7 dargestellte erste Modifikation der zweiten Ausführungsform stellt eine Antriebsvorrichtung 1 in koaxialer Bauweise dar. Dabei ist das Reduziergetriebe 14 eingangsseitig zwischen der elektrischen Antriebsmaschine und der Getriebevorrichtung 3, insbesondere der Antriebswelle 2, zwischengeschaltet.In the 7th The illustrated first modification of the second embodiment is a drive device 1 in a coaxial design. The reduction gear 14th on the input side between the electric drive machine and the transmission device 3 , especially the drive shaft 2 , interposed.

8 zeigt eine zweite Modifikation der Antriebsvorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform in koaxialer Bauweise. Dabei ist die Differentialstufe 6 explizit als zusätzliche Doppelplanetenradstufe ausgestaltet. Das Drehmoment wird von dem zweiten Planetenradträger 8b bzw. dem damit drehfest verbundenen, ersten Sonnenrad 9a auf einen mit diesem drehfest verbundenen Doppelplaneten übertragen, welcher das Drehmoment wiederum jeweils auf mit an den Abtriebswellen 13a, 13b ausgebildeten Sonnenrädern in Zahneingriff stehende Doppelplanetenräder überträgt und so die Abtriebswellen 13a, 13b treibt. 8th Fig. 3 shows a second modification of the drive device 1 according to the second embodiment in a coaxial design. Here is the differential stage 6 explicitly designed as an additional double planetary gear stage. The torque is from the second planet carrier 8b or the first sun gear connected to it in a rotationally fixed manner 9a transmitted to a double planetary connected to it in a rotationally fixed manner, which in turn transmits the torque to the output shafts 13a , 13b trained sun gears in meshing double planetary gears transmits and so the output shafts 13a , 13b drives.

9 zeigt eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung 1 in achsparalleler Bauweise. Nachstehend wird lediglich auf die Unterschiede zu der in 1 dargestellten Antriebsvorrichtung 1 eingegangen. 9 shows a third embodiment of the drive device according to the invention 1 in axially parallel design. Only the differences to the one in 1 illustrated drive device 1 received.

In der Antriebsvorrichtung 1 gemäß der dritten Ausführungsform ist die erste Kupplung 12a der eingangsseitig angeordneten Doppelkupplungsvorrichtung 11 drehfest mit dem ersten Planetenradträger 8a verbunden und die zweite Kupplung 12b ist drehfest mit dem ersten Hohlrad 10a verbunden, so dass durch wahlweises Öffnen oder Schließen der ersten Kupplung 12a bzw. der zweiten Kupplung 12b die beiden Getriebeübersetzungen realisiert werden können.In the drive device 1 according to the third embodiment is the first clutch 12a the double clutch device arranged on the input side 11 non-rotatably with the first planet carrier 8a connected and the second clutch 12b is non-rotatably with the first ring gear 10a connected, so that by optionally opening or closing the first clutch 12a or the second clutch 12b the two gear ratios can be realized.

Das erste Hohlrad 10a ist zudem drehfest mit dem zweiten Sonnenrad 9b verbunden. Ferner ist das erste Sonnenrad 9a drehfest mit dem zweiten Planetenradträger 8b verbunden und mit diesem ortsfest in dem Gehäuse 15 festgelegt. Das zweite Hohlrad 10b ist über das zwischen der zweiten Planetenradstufe 5 und der Differentialstufe 6 zwischengeschaltete Reduziergetriebe 14 mit der Differentialstufe 6 wirkverbunden, so dass das Drehmoment ausgangsseitig über das zweite Hohlrad 10b und das Reduziergetriebe 14 auf die Differentialstufe 6 übertragen und von diesem auf die Abtriebswellen 13a, 13b verteilt wird.The first ring gear 10a is also non-rotatable with the second sun gear 9b connected. Further is the first sun gear 9a non-rotatably with the second planet carrier 8b connected and stationary with this in the housing 15th set. The second ring gear 10b is about that between the second planetary gear 5 and the differential stage 6 intermediate reduction gear 14th with the differential stage 6 operatively connected, so that the torque on the output side via the second ring gear 10b and the reduction gear 14th on the differential stage 6 and transferred from this to the output shafts 13a , 13b is distributed.

10 zeigt eine erste Modifikation der Antriebsvorrichtung 1 gemäß der dritten Ausführungsform in koaxialer Bauweise. Dabei ist das Reduziergetriebe 14 eingangsseitig zwischen der elektrischen Antriebsmaschine und der Getriebevorrichtung 3 zwischengeschaltet und als Stirnradstufe ausgebildet. Im Gegensatz zu der in 9 dargestellten Antriebsvorrichtung 1 in achsparalleler Bauweise ist hier die Antriebswelle 2 koaxial zu den beiden Abtriebswellen 13a, 13b angeordnet. 10 Fig. 10 shows a first modification of the drive device 1 according to the third embodiment in a coaxial design. Here is the reduction gear 14th on the input side between the electric drive machine and the transmission device 3 interposed and designed as a spur gear stage. In contrast to the in 9 illustrated drive device 1 The drive shaft is in an axially parallel design 2 coaxial to the two output shafts 13a , 13b arranged.

In 11 ist eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung 1 in koaxialer Bauweise abgebildet. Nachstehend wird lediglich auf die Unterschiede zu der in 1 dargestellten Antriebsvorrichtung 1 eingegangen.In 11 is a fourth embodiment of the drive device according to the invention 1 shown in coaxial design. Only the differences to the one in 1 illustrated drive device 1 received.

In der Antriebsvorrichtung 1 gemäß der vierten Ausführungsform ist die erste Kupplung 12a der eingangsseitig angeordneten Doppelkupplungsvorrichtung 11 drehfest mit dem ersten Planetenradträger 8a verbunden und die zweite Kupplung 12b ist drehfest mit dem ersten Hohlrad 10a verbunden, so dass durch wahlweises Öffnen oder Schließen der ersten Kupplung 12a bzw. der zweiten Kupplung 12b die beiden Getriebeübersetzungen realisiert werden können.In the drive device 1 according to the fourth embodiment is the first clutch 12a the double clutch device arranged on the input side 11 non-rotatably with the first planet carrier 8a connected and the second clutch 12b is non-rotatably with the first ring gear 10a connected, so that by optionally opening or closing the first clutch 12a or the second clutch 12b the two gear ratios can be realized.

Der erste Planetenradträger 8a ist drehfest mit dem zweiten Sonnenrad 9b verbunden. Ferner ist das erste Sonnenrad 9a drehfest mit dem zweiten Planetenradträger 8b verbunden und mit diesem ortsfest in dem Gehäuse 15 festgelegt. Das zweite Hohlrad 10b ist über das zwischen der zweiten Planetenradstufe 5 und der Differentialstufe 6 zwischengeschaltete Reduziergetriebe 14 mit der Differentialstufe 6 wirkverbunden, so dass das Drehmoment ausgangsseitig über das zweite Hohlrad 10b und das Reduziergetriebe 14 auf die Differentialstufe 6 übertragen und von diesem auf die Abtriebswellen 13a, 13b verteilt wird.The first planet carrier 8a rotates with the second sun gear 9b connected. Further is the first sun gear 9a non-rotatably with the second planet carrier 8b connected and stationary with this in the housing 15th set. The second ring gear 10b is about that between the second planetary gear 5 and the differential stage 6 intermediate reduction gear 14th with the differential stage 6 operatively connected, so that the torque on the output side via the second ring gear 10b and the reduction gear 14th on the differential stage 6 and transferred from this to the output shafts 13a , 13b is distributed.

12 zeigt eine erste Modifikation der Antriebsvorrichtung 1 gemäß der vierten Ausführungsform in achsparalleler Bauweise. Dabei ist im Drehmomentfluss von der elektrischen Antriebsmaschine zu den Abtriebswellen 13a, 13b zwischen dem zweiten Hohlrad 10b und der Differentialstufe 6 das als Stirnradstufe ausgebildete Reduziergetriebe 14 zwischengeschaltet. 12th Fig. 10 shows a first modification of the drive device 1 according to the fourth embodiment in an axially parallel construction. This is in the torque flow from the electric drive machine to the output shafts 13a , 13b between the second ring gear 10b and the differential stage 6 the reduction gear designed as a spur gear stage 14th interposed.

In 13 ist eine zweite Modifikation der Antriebsvorrichtung 1 gemäß der vierten Ausführungsform in koaxialer Bauweise dargestellt. Hierbei ist das Reduziergetriebe 14 eingangsseitig zwischen der elektrischen Antriebsmaschine und der Getriebevorrichtung 3 zwischengeschaltet. Ferner sind die Abtriebswellen 13a, 13b koaxial zu der Antriebswelle 2 angeordnet.In 13 is a second modification of the drive device 1 according to the fourth embodiment shown in a coaxial construction. Here is the reduction gear 14th on the input side between the electric drive machine and the transmission device 3 interposed. Furthermore, the output shafts 13a , 13b coaxial with the drive shaft 2 arranged.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
AntriebsvorrichtungDrive device
22
Antriebswelledrive shaft
33
GetriebevorrichtungTransmission device
44th
erste Planetenradstufefirst planetary gear stage
55
zweite Planetenradstufesecond planetary gear stage
66th
DifferentialstufeDifferential stage
7a7a
erstes Planetenrad/-räderfirst planet gear (s)
7b7b
zweites Planetenrad/-rädersecond planet gear (s)
8a8a
erster Planetenradträgerfirst planet carrier
8b8b
zweiter Planetenradträgersecond planet carrier
9a9a
erstes Sonnenradfirst sun gear
9b9b
zweites Sonnenradsecond sun gear
10a10a
erstes Hohlradfirst ring gear
10b10b
zweites Hohlradsecond ring gear
1111
DoppelkupplungsvorrichtungDouble clutch device
12a12a
erste Kupplungfirst clutch
12b12b
zweite Kupplungsecond clutch
13a, 13b13a, 13b
AbtriebswelleOutput shaft
1414th
ReduziergetriebeReduction gear
1515th
Gehäusecasing

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102011088668 A1 [0002]DE 102011088668 A1 [0002]

Claims (10)

Antriebsvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine elektrische Antriebsmaschine, die über eine Antriebswelle (2) mit einer Getriebevorrichtung (3) wirkverbunden ist, wobei die Getriebevorrichtung (3) mindestens eine erste und zweite Planetenradstufe (4, 5) sowie eine Differentialstufe (6) aufweist, wobei die erste Planetenradstufe (4) einen ersten Planetenradsatz mit mehreren Planetenrädern (7a) aufweist, wobei die Planetenräder (7a) des ersten Planetenradsatzes drehbar an einem ersten Planetenradträger (8a) angeordnet sind und mit einem ersten Sonnenrad (9a) sowie mit einem ersten Hohlrad (10a) im Zahneingriff stehen, wobei die zweite Planetenradstufe (5) einen zweiten Planetenradsatz mit mehreren Planetenrädern (7b) aufweist, wobei die Planetenräder (7b) des zweiten Planetenradsatzes drehbar an einem zweiten Planetenradträger (8b) angeordnet sind und mit einem zweiten Sonnenrad (9b) sowie mit einem zweiten Hohlrad (10b) im Zahneingriff stehen, wobei die erste und die zweite Planetenradstufe (4, 5) mit einer Doppelkupplungsvorrichtung (11) mit einer ersten und einer zweiten lastschaltbaren Kupplung (12a, 12b) wirkverbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenradträger (8a, 8b) der einen Planetenradstufe (4, 5) drehfest mit dem Sonnenrad (9a, 9b) der anderen Planetenradstufe (4, 5) verbunden ist.Drive device (1) for a motor vehicle, comprising an electric drive machine which is operatively connected to a transmission device (3) via a drive shaft (2), the transmission device (3) having at least a first and second planetary gear stage (4, 5) and a differential stage ( 6), the first planetary gear set (4) having a first planetary gear set with several planetary gears (7a), the planetary gears (7a) of the first planetary gear set being rotatably arranged on a first planetary gear carrier (8a) and with a first sun gear (9a) and are in meshing engagement with a first ring gear (10a), the second planetary gear set (5) having a second planetary gear set with several planet gears (7b), the planet gears (7b) of the second planetary gear set being rotatably arranged on a second planetary gear carrier (8b) and with a second sun gear (9b) and a second ring gear (10b) are in meshing engagement, the first and the second e planetary gear stage (4, 5) are operatively connected to a double clutch device (11) with a first and a second power shift clutch (12a, 12b), characterized in that the planetary gear carrier (8a, 8b) of one planetary gear stage (4, 5) rotatably with the sun gear (9a, 9b) of the other planetary gear set (4, 5) is connected. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Planetenradträger (8a) drehfest mit dem zweiten Sonnenrad (9b) verbunden ist.Drive device (1) after Claim 1 , characterized in that the first planet carrier (8a) is rotatably connected to the second sun gear (9b). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenradträger (8b) drehfest mit dem ersten Sonnenrad (9a) verbunden ist.Drive device (1) according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the second planet carrier (8b) is rotatably connected to the first sun gear (9a). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sonnenrad (9a) ortsfest in einem Gehäuse (15) festgelegt ist.Drive device (1) according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the first sun gear (9a) is fixed in a stationary manner in a housing (15). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Hohlrad (10b) ortsfest in dem Gehäuse (15) festgelegt ist.Drive device (1) according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the second ring gear (10b) is fixed in place in the housing (15). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Planetenradträger (8a) über die erste Kupplung (12a) drehfest mit der Antriebswelle (2) verbindbar ist.Drive device (1) according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the first planet carrier (8a) can be connected non-rotatably to the drive shaft (2) via the first coupling (12a). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Hohlrad (10a) über die zweite Kupplung (12b) drehfest mit der Antriebswelle (2) verbindbar ist.Drive device (1) according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the first ring gear (10a) can be connected to the drive shaft (2) in a rotationally fixed manner via the second clutch (12b). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Hohlrad (10a) drehfest mit dem zweiten Sonnenrad (9b) verbunden ist.Drive device (1) according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the first ring gear (10a) is non-rotatably connected to the second sun gear (9b). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmaschine koaxial zur Differentialstufe (6) angeordnet ist.Drive device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive machine is arranged coaxially to the differential stage (6). Antriebsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmaschine achsparallel versetzt zur Differentialstufe (6) angeordnet ist.Drive device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive machine is arranged offset axially parallel to the differential stage (6).
DE102019119955.7A 2019-07-24 2019-07-24 Drive device for a motor vehicle with a sun gear-planet gear carrier and/or sun gear-ring gear connection Active DE102019119955B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119955.7A DE102019119955B4 (en) 2019-07-24 2019-07-24 Drive device for a motor vehicle with a sun gear-planet gear carrier and/or sun gear-ring gear connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119955.7A DE102019119955B4 (en) 2019-07-24 2019-07-24 Drive device for a motor vehicle with a sun gear-planet gear carrier and/or sun gear-ring gear connection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019119955A1 true DE102019119955A1 (en) 2021-01-28
DE102019119955B4 DE102019119955B4 (en) 2023-05-17

Family

ID=74098866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019119955.7A Active DE102019119955B4 (en) 2019-07-24 2019-07-24 Drive device for a motor vehicle with a sun gear-planet gear carrier and/or sun gear-ring gear connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019119955B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4075022A1 (en) * 2021-04-12 2022-10-19 Volvo Car Corporation Gear assembly for use in electric drive transmissions

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008003105T5 (en) * 2007-11-20 2010-09-30 Magna Powertrain USA, Inc., Troy Two-speed transaxle transmission for electric vehicles
DE102011088668A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Driving apparatus for vehicle e.g. hybrid vehicle, has shift collar that is engaged with connecting shaft of gear box or torque-transmitting shaft, connected with driven shaft of differential and displaceable relative to terminal shaft
DE102016220060B3 (en) * 2016-10-14 2018-03-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device for a motor vehicle
DE102016220062A1 (en) * 2016-10-14 2018-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device for a motor vehicle
DE102016220063A1 (en) * 2016-10-14 2018-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device for a motor vehicle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018131492A1 (en) 2018-12-10 2020-06-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gear device for a motor vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008003105T5 (en) * 2007-11-20 2010-09-30 Magna Powertrain USA, Inc., Troy Two-speed transaxle transmission for electric vehicles
DE102011088668A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Driving apparatus for vehicle e.g. hybrid vehicle, has shift collar that is engaged with connecting shaft of gear box or torque-transmitting shaft, connected with driven shaft of differential and displaceable relative to terminal shaft
DE102016220060B3 (en) * 2016-10-14 2018-03-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device for a motor vehicle
DE102016220062A1 (en) * 2016-10-14 2018-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device for a motor vehicle
DE102016220063A1 (en) * 2016-10-14 2018-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device for a motor vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KIMMIG, K.-L.; AGNER, I.: Doppelkupplung - Nass oder trocken, das ist hier die Frage, LuK KOLLOQUIUM 2006. Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, 2006. URL: https://www.schaeffler.com/remotemedien/media/_shared_media/08_media_library/01_publications/schaeffler_2/symposia_1/downloads_11/09_Doppelkupplung.pdf [abgerufen am 06.03.2020] *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4075022A1 (en) * 2021-04-12 2022-10-19 Volvo Car Corporation Gear assembly for use in electric drive transmissions
EP4145016A1 (en) * 2021-04-12 2023-03-08 Volvo Car Corporation Gear assembly for use in electric drive transmissions
EP4145017A1 (en) * 2021-04-12 2023-03-08 Volvo Car Corporation Gear assembly for use in electric drive transmissions
US11739815B2 (en) 2021-04-12 2023-08-29 Volvo Car Corporation Gear assembly for use in electric drive transmissions

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019119955B4 (en) 2023-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018122936A1 (en) Gear device for a motor vehicle
DE102016211392A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102019131754B3 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102018131489A1 (en) Gear device for a motor vehicle
DE102018131492A1 (en) Gear device for a motor vehicle
DE102019119954A1 (en) Drive device for a motor vehicle with a common rigid ring gear and a common rigid planetary gear carrier
DE102016207481A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102018101269B4 (en) Drive device with an electric machine
DE102019119952B4 (en) Drive device for a motor vehicle with either a planetary gear carrier or ring gear that can be switched fixed to the housing
DE102016207482A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102016211878A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102016207480A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102019119949A1 (en) Drive device for a motor vehicle with non-rotatable ring gear-sun gear and planet gear carrier-ring gear binding
DE102019129633A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102019131765A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102019119947A1 (en) Drive device for a motor vehicle with rotatably connected planetary wheel carriers and rotatably connected sun gears
DE102019131764A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102019132306A1 (en) Drive device with axially parallel 2-speed gearbox
DE102019131753A1 (en) Drive device with axially parallel 2-speed gearbox
DE102019119955A1 (en) Drive device for a motor vehicle with sun gear-planetary gear carrier and / or sun gear-ring gear binding
DE102019119948B4 (en) Drive device for a motor vehicle with a sun wheel-ring wheel double bond
DE102019131763A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102020122906A1 (en) Driving device for a motor vehicle
DE102019132246A1 (en) Drive device with coaxial or axially parallel 2-speed gearbox
DE102019119946B3 (en) Drive device for a motor vehicle with a non-rotatable ring gear-planet carrier double bond

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0003620000

Ipc: F16H0003660000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final