DE102019119517A1 - Container holder of a vehicle - Google Patents

Container holder of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019119517A1
DE102019119517A1 DE102019119517.9A DE102019119517A DE102019119517A1 DE 102019119517 A1 DE102019119517 A1 DE 102019119517A1 DE 102019119517 A DE102019119517 A DE 102019119517A DE 102019119517 A1 DE102019119517 A1 DE 102019119517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
pivot
bearing
swivel
bearing section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019119517.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019119517.9A priority Critical patent/DE102019119517A1/en
Publication of DE102019119517A1 publication Critical patent/DE102019119517A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/106Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with adjustable clamping mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gefäßhalter (1) eines Fahrzeugs aufweisend eine Vielzahl von Schwenkelementen (3), die um eine Mittelachse (100) kreisförmig angeordnet sind, ein Basiselement (2) mit ersten Lageraufnahmen (2a), an denen jeweils ein Schwenkelement (3) mit einem ersten Lagerabschnitt (3a) drehbar gelagert ist, ein Halteringelement (4) mit zweiten Lageraufnahmen (11), an denen jeweils ein Schwenkelement (3) mit einem zweiten Lagerabschnitt (3b) drehbar gelagert ist, ein an dem Basiselement (2) gelagerter Steuerring (5), wobei der Steuerring (5) ausgebildet ist, durch Rotation relativ zu dem Basiselement (2) um die Mittelachse (100) die Schwenkelemente (3) zwischen einer aufgestellten Position und einer abgelegten Position zu schwenken, und wobei das Halteringelement (4) in der aufgestellten Position der Schwenkelemente (3) einen größeren Abstand zu dem Basiselement (2) aufweist als in der abgelegten Position der Schwenkelemente (3).

Figure DE102019119517A1_0000
The invention relates to a vessel holder (1) of a vehicle having a plurality of swivel elements (3) which are arranged in a circle around a central axis (100), a base element (2) with first bearing receptacles (2a), on each of which a swivel element (3) is rotatably mounted with a first bearing section (3a), a retaining ring element (4) with second bearing receptacles (11), on each of which a pivot element (3) is rotatably mounted with a second bearing section (3b), one mounted on the base element (2) Control ring (5), wherein the control ring (5) is designed to pivot the pivoting elements (3) between an erected position and a stowed position by rotation relative to the base element (2) about the central axis (100), and wherein the retaining ring element ( 4) in the erected position of the swivel elements (3) has a greater distance from the base element (2) than in the stored position of the swivel elements (3).
Figure DE102019119517A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gefäßhalter eines Fahrzeugs. Außerdem betrifft die Erfindung ein Fahrzeug umfassend einen derartigen Gefäßhalter. Unter einem Gefäß ist hierbei insbesondere ein Getränkebecher und/oder sind/ist eine Getränkeflasche und/oder sind/ist eine Getränkedose zu verstehen.The present invention relates to a vessel holder of a vehicle. The invention also relates to a vehicle comprising such a vessel holder. A vessel is to be understood here in particular as a beverage cup and / or is / is a beverage bottle and / or is / is a beverage can.

Aus dem Stand der Technik sind Gefäßhalter für Fahrzeuge bekannt. Solche Gefäßhalter sind üblicherweise als feststehende Halter oder als kinematische Halter ausgebildet. Feststehende Halter sind topfförmig ausgebildet und weisen oftmals eine Klemmfunktion auf. Kinematische Halter müssen stets Kompromisse beim Halt der Gefäße, bei der Robustheit und der Optik eingehen. Dafür lassen sich kinematische Halter in anderen Fahrzeuginnenraumkomponenten verstauen und lediglich bei Bedarf ausfahren. Somit sind feststehende Halter insbesondere mit Zentrierfunktion, nicht platzsparend und benötigen denselben Bauraum wie bei der Benutzung insbesondere auch bei Nichtnutzung. Kinematisch verstaubare Halter weisen zumeist keine robuste zentrierende Klemmfunktion auf.Vessel holders for vehicles are known from the prior art. Such vessel holders are usually designed as fixed holders or as kinematic holders. Fixed holders are cup-shaped and often have a clamping function. Kinematic holders always have to make compromises in terms of holding the vessels, in terms of robustness and appearance. Kinematic holders can be stowed in other vehicle interior components and only extended when required. Fixed holders, in particular with a centering function, are therefore not space-saving and require the same installation space as when they are used, especially when not in use. Kinematically stowable holders usually do not have a robust centering clamping function.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Gefäßhalter eines Fahrzeugs bereitzustellen, der bei einfacher und kostengünstiger Herstellung und Montage robust ausgebildet und gleichzeitig platzsparend verstaubar ist. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.It is the object of the invention to provide a vessel holder of a vehicle which, while being simple and inexpensive to manufacture and assemble, is robust and at the same time can be stowed in a space-saving manner. This problem is solved by the features of the independent claim. The subclaims contain preferred developments of the invention.

Die Aufgabe wird somit gelöst durch einen Gefäßhalter eines Fahrzeugs, der eine Vielzahl von Schwenkelementen aufweist. Die Schwenkelemente sind um eine Mittelachse kreisförmig angeordnet. Außerdem weist der Gefäßhalter ein Basiselement auf, das erste Lageraufnahmen umfasst. An jeder ersten Lageraufnahme ist jeweils ein Schwenkelement mit einem ersten Lagerabschnitt drehbar gelagert. Der Gefäßhalter weist außerdem ein Halteringelement auf, das zweite Lageraufnahmen umfasst. An jeder zweiten Lageraufnahme ist jeweils ein Schwenkelement mit einem zweiten Lagerabschnitt drehbar gelagert. An dem Basiselement ist außerdem ein Steuerring gelagert. Der Steuerring ist ausgebildet, durch Rotation relativ zu dem Basiselement um die Mittelachse und die Schwenkelemente zwischen einer aufgestellten Position und einer abgelegten Position zu schwenken. Das Halteringelement weist in der aufgestellten Position der Schwenkelemente einen größeren Abstand zu dem Basiselement auf als in der abgelegten Position der Schwenkelemente. In der aufgestellten Position der Schwenkelemente kann somit ein Gefäß durch das Halteringelement hindurchgeführt werden, um das Gefäß zu halten. Wird der Gefäßhalter nicht zum Halten eines Gefäßes benötigt, so kann der Abstand zwischen Halteringelement und Basiselement minimiert werden, sodass der Gefäßhalter keinen Bauraum unnötig beansprucht. Insbesondere ist ein Ausfahren des Gefäßhalters, das heißt ein Überführen der Schwenkelemente in die aufgestellte Position, durch einfache Rotation des Steuerrings ermöglicht, der sämtliche Schwenkelemente in die aufgestellte Position überführt. Dadurch erfolgt ein Anheben des Halteringelements, sodass ein auf das Basiselement gestellte Gefäß durch das Halteringelement gehalten ist.The object is thus achieved by a vessel holder of a vehicle which has a plurality of pivoting elements. The pivot elements are arranged in a circle around a central axis. In addition, the vessel holder has a base element which comprises first bearing receptacles. A pivot element with a first bearing section is rotatably mounted on each first bearing receptacle. The vessel holder also has a retaining ring element which comprises second bearing receptacles. A pivot element with a second bearing section is rotatably mounted on every second bearing receptacle. A control ring is also mounted on the base element. The control ring is designed to pivot about the central axis and the pivoting elements between an erected position and a stowed position by rotation relative to the base element. In the erected position of the pivot elements, the retaining ring element is at a greater distance from the base element than in the stowed position of the pivot elements. In the erected position of the pivot elements, a vessel can thus be passed through the retaining ring element in order to hold the vessel. If the vessel holder is not required to hold a vessel, the distance between the retaining ring element and the base element can be minimized so that the vessel holder does not take up any installation space unnecessarily. In particular, an extension of the vessel holder, that is, a transfer of the swivel elements into the set-up position, is made possible by simple rotation of the control ring, which transfers all swivel elements into the set-up position. As a result, the retaining ring element is lifted so that a vessel placed on the base element is held by the retaining ring element.

Bevorzugt ist der Steuerring durch eine elastische Rückstellkraft eines Federelements in eine solche Position gedrängt, in der die Schwenkelemente in die aufgestellte Position geschwenkt sind. Somit ist vorgesehen, dass der Steuerring vorbelastet ist. Wirken keine zusätzlichen Haltekräfte auf den Steuerring, so drängt dieser den Gefäßhalter stets in die ausgefahrene Position, das heißt in eine Position, in der sich die Schwenkelemente in der aufgestellten Position befinden. Dies ermöglicht ein rasches und einfaches Überführen der Schwenkelemente in die aufgestellte Position, da lediglich eine Verriegelung freizugeben ist.The control ring is preferably urged by an elastic restoring force of a spring element into such a position in which the pivot elements are pivoted into the erected position. It is thus provided that the control ring is preloaded. If there are no additional holding forces acting on the control ring, it always urges the vessel holder into the extended position, that is to say into a position in which the pivoting elements are in the raised position. This enables the swivel elements to be moved quickly and easily into the erected position, since only one lock has to be released.

Vorteilhafterweise ist der Steuerring durch eine Verriegelungsvorrichtung des Basiselements in einer solchen Position festhaltbar, in der die Schwenkelemente in die abgelegte Position geschwenkt sind. Dadurch ist erreicht, dass der Gefäßhalter platzsparend verstaut ist, wenn dieser nicht benötigt wird. Durch die Verriegelungsvorrichtung ist sichergestellt, dass die Schwenkelemente nicht in die aufgestellte Position überführt werden können. Besonders vorteilhaft werden die Verriegelungsvorrichtung und das Federelement wie zuvor beschrieben gemeinsam verwendet, sodass die Schwenkelemente bei Freigabe der Verriegelungsvorrichtung aufgrund der elastischen Rückstellkraft des Federelements selbstständig in die aufgestellte Position überführt werden.The control ring can advantageously be retained by a locking device of the base element in such a position in which the pivot elements are pivoted into the stored position. This ensures that the vessel holder is stowed in a space-saving manner when it is not needed. The locking device ensures that the swivel elements cannot be transferred into the erected position. The locking device and the spring element are particularly advantageously used together as described above, so that when the locking device is released, the pivoting elements are automatically transferred into the set-up position due to the elastic restoring force of the spring element.

Der Steuerring weist vorteilhafterweise eine Durchgangsöffnung für jedes Schwenkelement auf. Durch besagte Öffnung verläuft der jeweilige erste Lageabschnitt des jeweiligen Schwenkelements. An die Durchgangsöffnung anschließend weist der Steuerring einen Rampenbereich auf. Durch den Rampenbereich ist ermöglicht, die Schwenkelemente zwischen der aufgestellten Position und der abgelegten Position zu schwenken. Insbesondere wird durch eine Rotation aufgrund des Rampenbereichs erreicht, dass die Schwenkelemente aus der abgelegten Position in die aufgestellte Position überführt werden. Ebenso kann durch eine externe Kraft auf das Halteringelement erreicht werden, dass die Schwenkelemente in die abgelegte Position zurückgedrängt werden, wodurch die Schwenkelemente aufgrund des Rampenbereichs den Steuerring rotieren. Ist eine Verriegelungsvorrichtung wie zuvor beschrieben vorhanden, so kann dadurch der Steuerring zur Verriegelung gebracht werden.The control ring advantageously has a through opening for each pivot element. The respective first position section of the respective pivot element runs through said opening. The control ring has a ramp area adjacent to the through opening. The ramp area enables the swivel elements to be swiveled between the erected position and the stored position. In particular, a rotation due to the ramp area ensures that the swivel elements are transferred from the stored position into the raised position. It can also be achieved by an external force on the retaining ring element that the swivel elements are pushed back into the stored position, whereby the swivel elements rotate the control ring due to the ramp area. Is a There is a locking device as described above so that the control ring can be locked.

Das Halteringelement weist bevorzugt ein Lagerringelement und ein Vorspannelement auf. An dem Lagerringelement sind die zweiten Lageraufnahmen wie zuvor beschrieben ausgebildet. Durch das Vorspannelement ist eine Rotationskraft auf die Schwenkelemente um eine Drehachse zwischen erstem Lagerabschnitt und zweitem Lagerabschnitt jedes Schwenkelements aufgebracht. Dadurch können die Schwenkelemente vorteilhafterweise als Klemmelemente dienen, um das Gefäß, das durch das Halteringelement hindurch gesteckt ist, festzuklemmen. Dadurch ist ein sicherer und zuverlässiger Halt des Gefäßes innerhalb des Gefäßhalters erreicht. The retaining ring element preferably has a bearing ring element and a preloading element. The second bearing receptacles are formed on the bearing ring element as described above. By means of the preloading element, a rotational force is applied to the pivoting elements about an axis of rotation between the first bearing section and the second bearing section of each pivoting element. As a result, the pivot elements can advantageously serve as clamping elements in order to clamp the vessel which is inserted through the retaining ring element. As a result, the vessel is held securely and reliably within the vessel holder.

Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Vorspannelement um ein ringförmiges Federelement. Ausgehend von dem ringförmigen Federelement gehen insbesondere blattfederförmige Bereiche. Durch das ringförmige Federelement ist eine elastische Rückstellkraft auf einen an dem zweiten Lagerabschnitt jedes Schwenkelements angeordneten Vorsprung aufgebracht. Durch den Vorsprung lässt sich die zuvor beschriebene Rotation um die Drehachse zwischen erstem Lagerabschnitt und zweitem Lagerabschnitt dadurch erreichen, dass der Vorsprung als Hebelarm wirkt, der zum Aufnehmen der elastischen Rückstellkraft ausgebildet ist. Auf diese Weise lässt sich die zuvor beschriebene Rotationskraft auf die Schwenkelemente aufbringen. Die Schwenkelemente erfüllen somit zum einen die Funktion eines Abstandshalters, um das Halteringelement beabstandet von dem Basiselement zu halten, wobei zusätzlich eine Klemmfunktion durch die Schwenkelemente realisiert ist.The prestressing element is particularly preferably an annular spring element. In particular, leaf spring-shaped areas proceed from the annular spring element. The annular spring element exerts an elastic restoring force on a projection arranged on the second bearing section of each pivot element. The above-described rotation about the axis of rotation between the first bearing section and the second bearing section can be achieved by the projection in that the projection acts as a lever arm which is designed to absorb the elastic restoring force. In this way, the previously described rotational force can be applied to the pivoting elements. The pivot elements thus, on the one hand, fulfill the function of a spacer in order to hold the retaining ring element at a distance from the base element, with a clamping function being additionally implemented by the pivot elements.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass jedes Schwenkelement ein kreissektorförmiges Oberflächenelement aufweist. Die Oberflächenelemente sind in der abgelegten Position der Schwenkelemente kreisflächenförmig innerhalb des Halteringelements angeordnet. Somit sind die Schwenkelemente in der abgelegten Position platzsparend angeordnet, wodurch der Gefäßhalter in seinen Abmessungen minimiert ist. In der aufgestellten Position der Schwenkelemente sind die Oberflächenelemente durch die Rotationskraft des Vorspannelements in eine Klemmorientierung gedrängt. In der Klemmorientierung sind die Oberflächenelemente zum Einklemmen eines Gefäßes, das in den Gefäßhalter gestellt wurde, ausgebildet.In a further particularly advantageous development it is provided that each pivot element has a surface element in the shape of a sector of a circle. In the stored position of the pivoting elements, the surface elements are arranged in the form of a circular area within the retaining ring element. The swivel elements are thus arranged in a space-saving manner in the stored position, as a result of which the dimensions of the vessel holder are minimized. In the erected position of the pivoting elements, the surface elements are forced into a clamping orientation by the rotational force of the prestressing element. In the clamping orientation, the surface elements are designed to clamp a vessel that has been placed in the vessel holder.

Die Oberflächenelemente sind entgegen der Vorspannkraft des Vorspannelements zu einer Orientierung rotierbar, in denen ein Oberflächenelement an einem benachbarten Schwenkelement anliegt. Somit lassen sich Gefäße mit unterschiedlichem Durchmesser in dem Gefäßhalter aufnehmen. Sobald ein Gefäß einen geringeren Durchmesser aufweist als der Innendurchmesser des Halteringelements sorgt die elastische Rückstellkraft des Vorspannelements dazu, dass die kreissektorförmigen Oberflächenelemente gegen das Gefäß gedrückt sind. Je geringer der Unterschied zwischen den Durchmessern des Halteringelements und des Gefäßes wird, desto mehr werden die Oberflächenelemente entgegen der elastischen Rückstellkraft des Vorspannelements rotiert. Sind der Innendurchmesser des Halteringelements und der Durchmesser des aufzunehmenden Gefäßes gleich groß oder nahezu gleich groß, so erfolgt eine Rotation der Oberflächenelemente insbesondere bis zu der zuvor beschriebenen Orientierung, in der ein Oberflächenelement an einem benachbarten Schwenkelement anliegt.The surface elements are rotatable against the biasing force of the biasing element to an orientation in which a surface element rests against an adjacent pivoting element. Thus, vessels with different diameters can be accommodated in the vessel holder. As soon as a vessel has a smaller diameter than the inner diameter of the retaining ring element, the elastic restoring force of the prestressing element ensures that the surface elements in the form of a sector of a circle are pressed against the vessel. The smaller the difference between the diameters of the retaining ring element and the vessel, the more the surface elements are rotated against the elastic restoring force of the prestressing element. If the inner diameter of the retaining ring element and the diameter of the receptacle to be received are the same size or almost the same size, the surface elements are rotated, in particular up to the orientation described above, in which a surface element rests against an adjacent pivoting element.

Jeder erste Lagerabschnitt und/oder jeder zweite Lagerabschnitt sind vorteilhafterweise durch jeweils ein Kugelgelenk gebildet. Dadurch ist zum einen erreichbar, dass die Schwenkelemente relativ zu dem Basiselement und relativ zu dem Halteringelement verschwenkbar sind, um zwischen der abgelegten Position und der aufgestellten Position verschwenkt zu werden. Gleichzeitig ermöglichen die Kugelgelenke eine zuvor beschriebene Rotation um eine Drehachse zwischen dem ersten Lagerabschnitt und dem zweiten Lagerabschnitt jedes Schwenkelements.Each first bearing section and / or each second bearing section are advantageously formed by a ball joint. As a result, it can be achieved, on the one hand, that the swivel elements can be swiveled relative to the base element and relative to the retaining ring element in order to be swiveled between the stored position and the erected position. At the same time, the ball joints enable a previously described rotation about an axis of rotation between the first bearing section and the second bearing section of each pivot element.

Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrzeug. Das Fahrzeug weist einen Getränkehalter wie zuvor beschrieben auf.The invention also relates to a vehicle. The vehicle has a cup holder as described above.

Besonders vorteilhaft weist der Gefäßhalter eine Abmessung entlang der Mittelachse von maximal 25 mm auf, wenn die Schwenkelemente in der abgelegten Position orientiert sind. Wird der Gefäßhalter verwendet, so werden die Schwenkelemente in die aufgestellte Position überführt, wodurch außerdem eine Rotation des Halteringelements um die Mittelachse stattfindet.It is particularly advantageous if the vessel holder has a dimension along the central axis of a maximum of 25 mm when the pivoting elements are oriented in the stored position. If the vessel holder is used, the swivel elements are moved into the set-up position, as a result of which the retaining ring element also rotates about the central axis.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:

  • 1 Eine erste schematische Ansicht eines Gefäßhalters gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine zweite schematische Ansicht des Gefäßhalters gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3 eine schematische Explosionsdarstellung des Gefäßhalters gemä0 dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4 eine dritte schematische Darstellung des Gefäßhalters gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 5 eine schematische Teilansicht eines Teilbereichs des Gefäßhalters gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 6 eine weitere schematische Teilansicht eines Teils des Gefäßhalters gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 7 eine nochmals weitere schematische Teilansicht eines Teilbereichs des Gefäßhalters gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 8 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description and the figures. Show it:
  • 1 A first schematic view of a vessel holder according to an embodiment of the invention,
  • 2 a second schematic view of the vessel holder according to the embodiment of the invention,
  • 3 a schematic exploded view of the vessel holder according to the embodiment of the invention,
  • 4th a third schematic representation of the vessel holder according to the embodiment of the invention,
  • 5 a schematic partial view of a partial area of the vessel holder according to the embodiment of the invention,
  • 6th a further schematic partial view of part of the vessel holder according to the embodiment of the invention,
  • 7th yet another schematic partial view of a portion of the vessel holder according to the embodiment of the invention, and
  • 8th a schematic view of a vehicle according to an embodiment of the invention.

1 zeigt schematisch einen Gefäßhalter 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2 zeigt eine weitere schematische Ansicht des Gefäßhalters 1. In 1 befindet sich der Gefäßhalter 1 in einer Aufbewahrungsposition, in der ein Halten eines Gefäßes nicht vorgesehen ist. Dahingegen befindet sich der Gefäßhalter 1 in 2 in einer Position, in der dieser zum Aufnehmen und Halten von Gefäßen geeignet ist. 1 shows schematically a vessel holder 1 according to an embodiment of the invention. 2 shows a further schematic view of the vessel holder 1 . In 1 is the tube holder 1 in a storage position in which holding a vessel is not intended. In contrast, there is the vessel holder 1 in 2 in a position in which it is suitable for picking up and holding vessels.

Der Gefäßhalter 1 weist ein Basiselement 2 auf, wobei an dem Basiselement 2 eine Vielzahl von Schwenkelementen 3 angeordnet sind. Die Schwenkelemente 3 sind außerdem an einem Halteringelement 4 angeordnet. Befindet sich der Gefäßhalter 1 in einer Stellung, in der sich die Schwenkelemente in der in 2 gezeigten aufgestellten Position befinden, so kann ein Gefäß durch das Halteringelement 4 auf das Basiselement 2 gestellt werden. Sind hingegen die Schwenkelemente 3 in einer in 1 gezeigten abgelegten Position angeordnet, so weist der Gefäßhalter 1 insbesondere eine geringe Dicke, insbesondere eine Dicke von maximal 25 mm, auf.The vessel holder 1 has a base element 2 on, being on the base element 2 a variety of swivel elements 3 are arranged. The swivel elements 3 are also on a retaining ring element 4th arranged. The tube holder is located 1 in a position in which the pivot elements are in the in 2 are shown erected position, so a vessel can through the retaining ring element 4th on the base element 2 be asked. On the other hand, are the pivot elements 3 in an in 1 is arranged in the stored position shown, so the vessel holder 1 in particular a small thickness, in particular a maximum thickness of 25 mm.

3 zeigt schematisch eine Explosionsdarstellung des Gefäßhalters 1. Es ist dargestellt, dass die Schwenkelemente 3 kreisförmig um eine Mittelachse 100 angeordnet sind. Die Schwenkelemente 3 weisen einen ersten Lagerabschnitt 3a und einen zweiten Lagerabschnitt 3b auf, die alle als Kugelkopf eines Kugelgelenks ausgebildet sind. Die ersten Lagerabschnitte 3a der Schwenkelemente 3 sind an ersten Lageraufnahmen 2a des Basiselements drehbar gelagert, wobei ein Kugelgelenk zwischen jedem Schwenkelement und dem Basiselement ausgebildet ist. Zusätzlich verläuft jeder erste Lagerabschnitt 3a durch eine Durchgangsöffnung 9 eines Steuerrings 5. Der Steuerring 5 ist an dem Basiselement 2 gelagert. Dabei ist vorgesehen, dass der Steuerring 5 über dem Basiselement 2 um die Mittelachse 100 rotierbar ist. Die Funktionsweise des Steuerrings wird nachfolgend mit Bezug auf die 5 bis 7 beschrieben. 3 shows schematically an exploded view of the vessel holder 1 . It is shown that the pivot elements 3 are arranged in a circle around a central axis 100. The swivel elements 3 have a first bearing section 3a and a second storage section 3b on, which are all designed as a ball head of a ball joint. The first camp sections 3a the swivel elements 3 are at the first inventory 2a of the base element is rotatably mounted, a ball joint being formed between each pivot element and the base element. In addition, every first storage section runs 3a through a through opening 9 a control ring 5 . The control ring 5 is on the base element 2 stored. It is provided that the control ring 5 above the base element 2 is rotatable about the central axis 100. The functioning of the control ring is described below with reference to 5 to 7th described.

Außerdem ist vorgesehen, dass das Halteringelement 4 ein Lagerringelement 10, ein Vorspannelement 12 und ein Abdeckelement 13 aufweist. Das Abdeckelement 13 dient zum Abdecken des Lagerringelements 10 und des Vorspannelements 12.It is also provided that the retaining ring element 4th a bearing ring element 10 , a biasing element 12 and a cover element 13th having. The cover element 13th serves to cover the bearing ring element 10 and the biasing element 12 .

An dem Lagerringelement 10 sind zweite Lageraufnahmen 11 vorhanden, an denen die zweiten Lagerabschnitte 3b der Schwenkelemente 3 gelagert sind. Somit ist auch hier jeweils ein Kugelgelenk gebildet.On the bearing ring element 10 are second bearings 11 present on which the second bearing sections 3b the swivel elements 3 are stored. A ball joint is thus also formed here in each case.

Außerdem ist ein Deckelelement 16 vorgesehen, der das Basiselement 2 abdeckt. Das Deckelelement 16 weist eine Aussparung auf, innerhalb derer das Halteringelement 4 angeordnet ist. Befindet sich der Gefäßhalter 1 in dem 1 gezeigten Zustand, in dem sich die Schwenkelemente 3 in der abgelegten Position befinden, so steht das Halteringelement 4 bevorzugt nicht über das Deckelelement 16 hervor. Dies ist lediglich dann der Fall, wenn sich die Schwenkelemente 3 in der aufgestellten Position befinden und das Halteringelement 4 somit einen vergrößerten Abstand zu dem Basiselement 2 aufweist.There is also a cover element 16 provided that the base element 2 covers. The cover element 16 has a recess within which the retaining ring element 4th is arranged. The tube holder is located 1 by doing 1 shown state in which the swivel elements 3 are in the stored position, the retaining ring element is 4th preferably not over the cover element 16 emerged. This is only the case when the swivel elements 3 are in the erected position and the retaining ring element 4th thus an increased distance from the base element 2 having.

Schwenkelemente 3 dienen insbesondere zum Festklemmen eines Gefäßes, das von dem Gefäßhalter 1 gehalten wird und dies wird dadurch erreicht, dass die Gefäße, die in dem Gefäßhalter 1 aufgenommen sind, eine Anpresskraft der Schwenkelemente 3 erfahren, die durch das Vorspannelement 12 generiert wird. Swivel elements 3 serve in particular to clamp a vessel that is held by the vessel holder 1 is held and this is achieved by keeping the vessels in the vessel holder 1 are added, a pressing force of the pivot elements 3 experienced by the biasing element 12 is generated.

Die Schwenkelemente 3 weisen jeweils ein kreissektorförmiges Oberflächenelement 15 auf. Befinden sich die Schwenkelemente 3 in der abgelegten Stellung, so sind die kreissektorförmigen Oberflächenelemente 15 kreisflächenförmig innerhalb des Halteringelements 4 angeordnet. Dadurch ist die platzsparende Anordnung des Gefäßhalters 1 erreicht. Befindet sich der Gefäßhalter 1 in einer ausgefahrenen Stellung, so sind die Schwenkelemente 3 in der aufgestellten Position angeordnet, wodurch sich eine Drehachse 200 für jedes Schwenkelement 3 ergibt. Die Drehachse 200 verläuft jeweils zwischen dem ersten Lagerabschnitt 3a und dem zweiten Lagerabschnitt 3b jedes Schwenkelements 3. Um diese Drehachse 200 lassen sich die Schwenkelemente 3 rotieren, bis jedes Oberflächenelement 15 an einem benachbarten Schwenkelement 3 anliegt. Dieser Zustand ist in 4 gezeigt. Dadurch lässt sich ein Gefäß mit maximalem Außendurchmesser aufnehmen.The swivel elements 3 each have a sector-shaped surface element 15th on. Are the swivel elements 3 In the stored position, the surface elements are in the form of a sector of a circle 15th circular area within the retaining ring element 4th arranged. This is the space-saving arrangement of the vessel holder 1 reached. The tube holder is located 1 in an extended position so are the pivot members 3 arranged in the erected position, creating an axis of rotation 200 for each pivot element 3 results. The axis of rotation 200 runs between the first bearing section 3a and the second storage section 3b each pivot element 3 . The pivot elements can be moved around this axis of rotation 200 3 rotate until each surfel 15th on an adjacent swivel element 3 is applied. This state is in 4th shown. This allows a vessel with a maximum outside diameter to be accommodated.

Um eine Klemmwirkung zu erreichen, wirkt die elastische Rückstellkraft des Vorspannelements 12 entgegen dieser zuvor beschriebenen Drehrichtung, das heißt die Schwenkelemente 3 werden aus der in 4 gezeigten Position in die in 2 gezeigte Position gedrängt. Befindet sich ein Gefäß innerhalb des Gefäßhalters 1 so werden die Schwenkelemente 3 derart geschwenkt, dass die Oberflächenelemente 15 der Schwenkelemente 3 an dem Gefäß anliegen und somit eine Klemmkraft auf das Gefäß ausüben.In order to achieve a clamping effect, the elastic restoring force of the prestressing element acts 12 contrary to this previously described direction of rotation, that is, the pivot elements 3 become from the in 4th position shown in 2 position shown crowded. There is a vessel inside the vessel holder 1 so are the swivel elements 3 pivoted so that the surface elements 15th the swivel elements 3 rest against the vessel and thus exert a clamping force on the vessel.

Es ist insbesondere in 7 gezeigt, dass die Schwenkelemente 3 an dem zweiten Lagerabschnitt 3b einen Vorsprung 14 aufweisen, der als Hebelarm fungiert. Auf diesen Vorsprung 14 bringt das Vorspannelement 12 eine Kraft auf, wodurch die Rotation der Schwenkelemente 3 um die Drehachse 200 ermöglicht wird.It is particularly in 7th shown that the swivel elements 3 on the second bearing section 3b a head start 14th have, which acts as a lever arm. On this lead 14th brings the biasing element 12 a force causing the rotation of the pivot elements 3 about the axis of rotation 200 is made possible.

In 5 zeigt eine schematische Detailansicht des Steuerrings 5. Der Steuerring 5 ist durch eine Verriegelungsvorrichtung 7 feststellbar. Außerdem ist der Steuerring durch eine elastische Rückstellkraft eines Federelements 6 vorgespannt. Durch die elastische Rückstellkraft des Federelements 6 wird der Gefäßhalter 1 gedrängt, die Schwenkelemente 3 in den aufgestellten Zustand zu überführen. Dahingegen hält die Verriegelungsvorrichtung 7 den Steuerring 5 in einer solchen Position, in der sich die Schwenkelemente 3 in der abgelegten Position befinden. Somit lassen sich die Schwenkelemente 3 in die aufgestellte Position überführen, indem ein Benutzer die Verriegelungsvorrichtung 7 freigibt. In diesem Fall wird der Gefäßhalter 1 von der in 1 gezeigten Stellung in die in 2 gezeigte Stelle überführt. Andererseits kann durch eine externe Kraft auf den Gefäßhalter 1, mit der das Halteringelement 4 in Richtung des Basiselements 2 gedrückt wird, das Halteringelement 4 zurück in die Ausgangsstellung gebracht werden, sodass eine erneute Verriegelung des Steuerrings 5 durch die Verriegelungsvorrichtung 7 erreicht wird.In 5 shows a schematic detailed view of the control ring 5 . The control ring 5 is through a locking device 7th detectable. In addition, the control ring is supported by an elastic restoring force of a spring element 6th biased. Due to the elastic restoring force of the spring element 6th becomes the vessel holder 1 pushed, the swivel elements 3 in the erected state. In contrast, the locking device holds 7th the control ring 5 in such a position in which the swivel elements 3 are in the stored position. Thus, the swivel elements 3 Transfer to the erected position by a user using the locking device 7th releases. In this case, the vessel holder 1 from the in 1 position shown in 2 Position shown transferred. On the other hand, an external force can act on the tube holder 1 with which the retaining ring element 4th towards the base element 2 is pressed, the retaining ring element 4th be brought back to the starting position so that the control ring is locked again 5 by the locking device 7th is achieved.

Die 6 und 7 zeigen schematisch die Schwenkelemente 3 in der aufgestellten Position und in der abgelegten Position. Um die Schwenkelemente 3 zwischen diesen Positionen zu bewegen, ist an jeder Durchgangsöffnung 9 des Steuerrings 5 ein Rampenbereich 8 vorgesehen, durch den das Aufstellen und Ablegen der Schwenkelemente 3 ermöglicht ist.The 6th and 7th show schematically the pivoting elements 3 in the erected position and in the stored position. Around the swivel elements 3 Moving between these positions is available at each passage opening 9 of the control ring 5 a ramp area 8th provided by the setting up and putting down of the swivel elements 3 is made possible.

Befindet sich jedes Schwenkelement 3 in der abgelegten Position, wie in 6 gezeigt, so kann durch Rotation des Steuerrings 5 unter Zuhilfenahme der jeweiligen Rampenbereiche 8 erreicht werden, dass die Schwenkelemente 3 aufgestellt werden. Dabei findet eine Rotation des Halteringelements 4 statt. Somit lässt sich der Gefäßhalter 1 von der in 6 gezeigten Position in die in 7 gezeigte Position überführen.Each swivel element is located 3 in the filed position, as in 6th shown so can by rotating the control ring 5 with the help of the respective ramp areas 8th be achieved that the swivel elements 3 be set up. There is a rotation of the retaining ring element 4th instead of. Thus, the vessel holder 1 from the in 6th position shown in 7th Transfer shown position.

Wird eine externe Kraft auf das Halteringelement 4 ausgeübt, so erfolgt wiederum ein Ablegen der Schwenkelemente 3. Aufgrund des Rampenbereichs 8 führt dieses Ablegen zu einer Rotation des Steuerrings 5 entgegen der elastischen Rückstellkraft des Federelements 6. Somit kann der Steuerring 5 wieder durch die Verriegelungsvorrichtung 7 verriegelt werden.Will an external force on the retaining ring element 4th exercised, the pivoting elements are deposited again 3 . Because of the ramp area 8th this depositing leads to a rotation of the control ring 5 against the elastic restoring force of the spring element 6th . Thus, the control ring 5 again through the locking device 7th be locked.

8 zeigt schematisch ein Fahrzeug 17. Das Fahrzeug 17 weist einen Gefäßhalter 1 wie zuvor beschrieben auf. Der Gefäßhalter 1 kann an unterschiedlichen Positionen angebracht werden, bspw. an der Mittelkonsole des Fahrzeugs 17. 8th shows schematically a vehicle 17th . The vehicle 17th has a vessel holder 1 as previously described. The vessel holder 1 can be attached in different positions, e.g. on the center console of the vehicle 17th .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
GefäßhalterVessel holder
22
BasiselementBase element
2a2a
Erste LageraufnahmeFirst inventory
33
SchwenkelementSwivel element
3a3a
Erster LagerabschnittFirst storage section
3b3b
Zweiter LagerabschnittSecond camp section
44th
HalteringelementRetaining ring element
55
SteuerringControl ring
66th
FederelementSpring element
77th
VerriegelungsvorrichtungLocking device
88th
RampenbereichRamp area
99
DurchgangsöffnungThrough opening
1010
LagerringelementBearing ring element
1111
Zweite LageraufnahmeSecond inventory
1212
VorspannelementBiasing element
1313
Abdeckungcover
1414th
Vorsprunghead Start
1515th
kreissektorförmiges OberflächenelementSector-shaped surface element
1616
DeckelelementCover element
1717th
Fahrzeugvehicle

Claims (10)

Gefäßhalter (1) eines Fahrzeugs (10) aufweisend • eine Vielzahl von Schwenkelementen (3), die um eine Mittelachse (100) kreisförmig angeordnet sind, • ein Basiselement (2) mit ersten Lageraufnahmen (2a), an denen jeweils ein Schwenkelement (3) mit einem ersten Lagerabschnitt (3a) drehbar gelagert ist, • ein Halteringelement (4) mit zweiten Lageraufnahmen (11), an denen jeweils ein Schwenkelement (3) mit einem zweiten Lagerabschnitt (3b) drehbar gelagert ist, • ein an dem Basiselement (2) gelagerter Steuerring (5), • wobei der Steuerring (5) ausgebildet ist, durch Rotation relativ zu dem Basiselement (2) um die Mittelachse (100) die Schwenkelemente (3) zwischen einer aufgestellten Position und einer abgelegten Position zu schwenken, und • wobei das Halteringelement (4) in der aufgestellten Position der Schwenkelemente (3) einen größeren Abstand zu dem Basiselement (2) aufweist als in der abgelegten Position der Schwenkelemente (3).A vessel holder (1) of a vehicle (10) having • a plurality of pivoting elements (3) which are arranged in a circle around a central axis (100), • a base element (2) with first bearing receptacles (2a), on each of which a pivoting element (3 ) is rotatably mounted with a first bearing section (3a), • a retaining ring element (4) with second bearing receptacles (11), on each of which a swivel element (3) with a second bearing section (3b) is rotatably mounted, • a control ring (5) mounted on the base element (2), • wherein the control ring (5) is formed by rotating relative to the base element (2) around the central axis (100) the pivoting elements (3) between an erected position and a to pivot the stored position, and • wherein the retaining ring element (4) in the raised position of the pivot elements (3) has a greater distance from the base element (2) than in the stored position of the pivot elements (3). Gefäßhalter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerring (5) durch eine elastische Rückstellkraft eines Federelements (6) in eine solche Position gedrängt ist, in der die Schwenkelemente (3) in die aufgestellte Position geschwenkt sind.Tube holder (1) Claim 1 , characterized in that the control ring (5) is urged by an elastic restoring force of a spring element (6) into such a position in which the pivot elements (3) are pivoted into the raised position. Gefäßhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerring (5) durch eine Verriegelungsvorrichtung (7) des Basiselements (2) in einer solchen Position festhaltbar ist, in der die Schwenkelemente (3) in die abgelegte Position geschwenkt sind.Vessel holder (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the control ring (5) can be held by a locking device (7) of the base element (2) in a position in which the pivoting elements (3) are pivoted into the stored position . Gefäßhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerring (5) eine Durchgangsöffnung (9) für jedes Schwenkelement (3) aufweist, durch die der jeweilige erste Lagerabschnitt (3a) der Schwenkelemente (3) verläuft, wobei der Steuerring (5) an die Durchgangsöffnungen (9) anschließend einen Rampenbereich (8) aufweist, durch den die Schwenkelemente (3) zwischen der aufgestellten Position und der abgelegten Position schwenkbar sind.Vessel holder (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the control ring (5) has a through opening (9) for each pivot element (3) through which the respective first bearing section (3a) of the pivot elements (3) runs, wherein the Control ring (5) has a ramp area (8) adjoining the through openings (9), through which the swivel elements (3) can be swiveled between the set-up position and the stored position. Gefäßhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteringelement (4) ein Lagerringelement (10) und ein Vorspannelement (12) aufweist, wobei an dem Lagerringelement (10) die zweiten Lageraufnahmen (11) ausgebildet sind und wobei durch das Vorspannelement (12) eine Rotationskraft auf die Schwenkelemente (3) um eine Drehachse (200) zwischen erstem Lagerabschnitt (3a) und zweitem Lagerabschnitt (3b) jedes Schwenkelements (3) aufgebracht ist.Vessel holder (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the retaining ring element (4) has a bearing ring element (10) and a prestressing element (12), the second bearing receptacles (11) being formed on the bearing ring element (10) and being through the biasing element (12) a rotational force is applied to the pivoting elements (3) about an axis of rotation (200) between the first bearing section (3a) and the second bearing section (3b) of each pivoting element (3). Gefäßhalter (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannelement (12) ein ringförmiges Federelement ist, durch das eine elastische Rückstellkraft auf einen an dem zweiten Lagerabschnitt (3b) jedes Schwenkelements (3) angeordneten Vorsprung (14) aufgebracht ist.Tube holder (1) Claim 5 , characterized in that the biasing element (12) is an annular spring element by means of which an elastic restoring force is applied to a projection (14) arranged on the second bearing section (3b) of each pivot element (3). Gefäßhalter (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schwenkelement (3) ein kreissektorförmiges Oberflächenelement (15) aufweist, wobei die Oberflächenelemente (15) in der abgelegten Position der Schwenkelemente (3) kreisflächenförmig innerhalb des Halteringelements (4) angeordnet sind und in der aufgestellten Position der Schwenkelemente (3) durch die Rotationskraft des Vorspannelements (12) in eine Klemmorientierung gedrängt sind, in der die Oberflächenelemente (15) zum Einklemmen eines in den Gefäßhalter (1) gestellten Gefäßes ausgebildet sind.Tube holder (1) Claim 5 or 6th , characterized in that each swivel element (3) has a sector-shaped surface element (15), the surface elements (15) being arranged in the form of a circular area inside the retaining ring element (4) in the stored position of the swivel elements (3) and in the set-up position of the swivel elements ( 3) are urged by the rotational force of the prestressing element (12) into a clamping orientation in which the surface elements (15) are designed for clamping a vessel placed in the vessel holder (1). Gefäßhalter (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenelemente (15) entgegen der Rotationskraft des Vorspannelements (12) bis zu einer Orientierung rotierbar sind, in denen ein Oberflächenelement (15) an einem benachbarten Schwenkelement (3) anliegt.Tube holder (1) Claim 7 , characterized in that the surface elements (15) can be rotated against the rotational force of the prestressing element (12) up to an orientation in which a surface element (15) rests against an adjacent pivot element (3). Gefäßhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder erste Lagerabschnitt (3a) und/oder jeder zweite Lagerabschnitt (3b) durch jeweils einen Kugelgelenkkopf gebildet sind.Vessel holder (1) according to one of the preceding claims, characterized in that each first bearing section (3a) and / or each second bearing section (3b) are each formed by a ball joint head. Fahrzeug (10) aufweisend einen Gefäßhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle (10) having a container holder (1) according to one of the preceding claims.
DE102019119517.9A 2019-07-18 2019-07-18 Container holder of a vehicle Pending DE102019119517A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119517.9A DE102019119517A1 (en) 2019-07-18 2019-07-18 Container holder of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119517.9A DE102019119517A1 (en) 2019-07-18 2019-07-18 Container holder of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019119517A1 true DE102019119517A1 (en) 2021-01-21

Family

ID=74093246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019119517.9A Pending DE102019119517A1 (en) 2019-07-18 2019-07-18 Container holder of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019119517A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645468A1 (en) * 1996-11-05 1998-05-07 Iav Gmbh Folding holder for drink container
DE102011116173A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Storage device for vehicle i.e. motor car, has vessel supports placed within receiving spaces of storage box, where wall portion of each support extends in circumferential direction of support

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645468A1 (en) * 1996-11-05 1998-05-07 Iav Gmbh Folding holder for drink container
DE102011116173A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Storage device for vehicle i.e. motor car, has vessel supports placed within receiving spaces of storage box, where wall portion of each support extends in circumferential direction of support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4041873C2 (en) Guide device with a cam ring
DE2757358C3 (en) Detachable camera holder that can be attached to an endoscope
EP3416854A1 (en) Holder for flat, approximately rectangular devices such as tablet computers or smartphones
WO1997029707A1 (en) Osteosynthetic mounting element
DE102005019035B4 (en) Holder for beverage containers
DE3000926C2 (en) Stand arm for measuring devices, in particular optical devices such as cameras or the like
EP3610189A1 (en) Holder for flat, approximately rectangular devices such as tablet computers or smartphones
EP0013948B1 (en) Supporting stand for optical equipment, particularly cameras
DE102019119517A1 (en) Container holder of a vehicle
EP2394847B1 (en) Clamping device
DE102011008193A1 (en) Device for fixing hand shower on wall bar, has slider and holding element which are frictionally coupled, where holding element is automatically pivoted by inner and outer friction surfaces of pivot bearing
DE102010024657B4 (en) tripod head
DE102021123122B4 (en) coffee filter adapter
DE102016108802B3 (en) carrying device
DE4412901B4 (en) Dioptre adjustment mechanism for binoculars
DE202018100617U1 (en) Nodalpunktadapter
DE60023370T2 (en) Device for securing an adjustable seat back to a motor vehicle body
DE102019129002A1 (en) Holder for an object
DE102017116664A1 (en) VEHICLE STACKER
DE202007013288U1 (en) Device for holding beverage containers
DE102023002650A1 (en) Cup holder for a motor vehicle and cup holder
DE102004011362B4 (en) Device for tilting objects and an optical tilting device
AT501269A4 (en) PEDAL FOR A BICYCLE
AT228352B (en) Tightening and locking device
DE19933507A1 (en) Height-adjustable head restraint for motor vehicle seats consists of telescopic unit of support bad and guide tube, with interlocking locking parts and apertures

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified