DE102019119509A1 - Vehicle seat device for rearward folding - Google Patents

Vehicle seat device for rearward folding Download PDF

Info

Publication number
DE102019119509A1
DE102019119509A1 DE102019119509.8A DE102019119509A DE102019119509A1 DE 102019119509 A1 DE102019119509 A1 DE 102019119509A1 DE 102019119509 A DE102019119509 A DE 102019119509A DE 102019119509 A1 DE102019119509 A1 DE 102019119509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
folded
seat device
state
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019119509.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Post
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019119509.8A priority Critical patent/DE102019119509A1/en
Publication of DE102019119509A1 publication Critical patent/DE102019119509A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3029Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement
    • B60N2/3031Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3072Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats on a lower level of a multi-level vehicle floor
    • B60N2/3077Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats on a lower level of a multi-level vehicle floor stowed in the luggage compartment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug aufweisend eine Sitzvorrichtung (2) mit einem Lehnenelement (3) und einem Sitzflächenelement (4), wobei die Sitzvorrichtung (2) zwischen einem ausgeklappten Zustand (100), in dem sich ein Benutzer auf die Sitzvorrichtung (2) setzten kann, und einem eingeklappten Zustand (200) bewegbar ist, wobei das Lehnenelement (3) von dem ausgeklappten Zustand (100) entgegen einer üblichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) in den eingeklappten Zustand (200) schwenkbar ist, wobei eine Bewegung des Lehnenelements (3) und eine Bewegung des Sitzflächenelements (4) über ein Gelenk (5) gekoppelt sind, und wobei die Sitzvorrichtung (2) über das Gelenk (5) ein einem Fahrzeugboden (6) befestigt ist.The invention relates to a vehicle having a seat device (2) with a backrest element (3) and a seat surface element (4), the seat device (2) between an unfolded state (100) in which a user sits on the seat device (2) can, and is movable in a folded-in state (200), the backrest element (3) being pivotable from the folded-out state (100) into the folded-in state (200) against a normal direction of travel of the vehicle (1), with a movement of the backrest element ( 3) and a movement of the seat surface element (4) are coupled via a joint (5), and wherein the seat device (2) is attached to a vehicle floor (6) via the joint (5).

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, das eine Sitzvorrichtung aufweist. Die Sitzvorrichtung eignet sich insbesondere zur Verwendung als dritte Sitzreihe. Vorteilhafterweise ist die Sitzvorrichtung derart ausgebildet, dass ein rückwärtiges Klappen zum Verstauen der Sitzvorrichtung vorgesehen ist.The invention relates to a vehicle which has a seat device. The seat device is particularly suitable for use as a third row of seats. The seat device is advantageously designed in such a way that a rear flap is provided for stowing the seat device.

Aus dem Stand der Technik sind Fahrzeuge bekannt, die zwei Sitzreihen im Fond aufweisen. Dies bedeutet, dass neben einer herkömmlichen ersten Sitzreihe für Passagiere in einem Kofferraumbereich des Fahrzeugs eine dritte Sitzreihe angeordnet ist, sodass ein Benutzer wahlweise den vergrößerten Kofferraum oder die dritte Sitzreihe verwenden kann. Die Sitzreihe ist dazu klappbar. Herkömmliche Rücksitzanlagen der dritten Sitzreihe werden ähnlich einem Klappvorgang der Lehnen der zweiten Sitzreihe eines Kombi-Fahrzeugs mit der Lehne nach vorne, das heißt in Fahrtrichtung, eingeklappt. Dies ist oftmals mit einer gleichzeitigen Absenkbewegung einer Sitzfläche der dritten Sitzreihe gekoppelt, um eine Ladenbodenhöhe so tief wie möglich zu erhalten. Ein solches Konzept hat jedoch den Nachteil, dass ein derartig eingeklappter Sitz zwangsläufig in Fahrtrichtung nach vorne bewegt wird, wodurch die Möglichkeit der zweiten Sitzreihe eingeschränkt ist, eine Längsverstellung nach hinten vorzunehmen. Dadurch lässt sich nur ein verringerter Sitzreihenabstand zur ersten Sitzreihe erreichen. Außerdem ist für das gleichzeitige Absenken der eingeklappten dritten Sitzreihe zur Erlangung einer akzeptablen Ladebodenhöhe ein aufwendiger Klappmechanismus notwendig. Dieser beansprucht unterhalb des Sitzes großen Bauraum und muss oftmals von mehr als einem Motor angetrieben werden, wenn ein elektrisches Klappen der dritten Sitzreihe vorgesehen ist.Vehicles are known from the prior art which have two rows of seats in the rear. This means that in addition to a conventional first row of seats for passengers, a third row of seats is arranged in a trunk area of the vehicle, so that a user can selectively use the enlarged trunk or the third row of seats. The row of seats is also foldable. Conventional rear seat systems of the third row of seats are similar to a folding process of the backrests of the second row of seats of a station wagon with the backrest forwards, that is to say in the direction of travel. This is often coupled with a simultaneous lowering movement of a seat surface in the third row of seats in order to keep the shop floor height as low as possible. However, such a concept has the disadvantage that such a folded seat is inevitably moved forwards in the direction of travel, which limits the possibility of the second row of seats to make a longitudinal adjustment to the rear. As a result, only a reduced seat row distance to the first seat row can be achieved. In addition, a complex folding mechanism is necessary for the simultaneous lowering of the folded third row of seats in order to achieve an acceptable loading floor height. This takes up a lot of space below the seat and often has to be driven by more than one motor if electrical folding of the third row of seats is provided.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Fahrzeug mit einer Sitzvorrichtung bereitzustellen, die bei einfacher und kostengünstiger Herstellung und Montage ein einfaches und platzsparendes Umklappen ermöglicht. Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.The object of the invention is to provide a vehicle with a seat device which, while being simple and inexpensive to manufacture and assemble, enables simple and space-saving folding. The object is achieved by the features of the independent claim. The subclaims contain advantageous developments of the invention.

Die Aufgabe wird somit gelöst durch ein Fahrzeug, aufweisend eine Sitzvorrichtung mit einem Lehnenelement und einem Sitzflächenelement. Die Sitzvorrichtung ist dabei zwischen einem ausgeklappten Zustand und einem eingeklappten Zustand bewegbar. In dem ausgeklappten Zustand kann sich ein Benutzer auf die Sitzvorrichtung setzen. In dem eingeklappten Zustand ist die Sitzvorrichtung insbesondere derart verstaut, dass ein Laderaumvolumen des Fahrzeugs vergrößert ist. Somit kann die Sitzvorrichtung bei Bedarf in den ausgeklappten Zustand überführt werden, um Sitzplätze für zusätzliche Passagiere bereitzustellen. Werden diese Sitzplätze nicht benötigt, so lässt sich die Sitzvorrichtung in den eingeklappten Zustand überführen, um somit einen vergrößerten Laderaum zu erhalten.The object is thus achieved by a vehicle having a seat device with a backrest element and a seat surface element. The seat device can be moved between an unfolded state and a folded state. In the unfolded state, a user can sit on the seat device. In the folded-in state, the seat device is stowed in such a way that a load space volume of the vehicle is increased. Thus, if necessary, the seat device can be converted into the folded-out state in order to provide seating for additional passengers. If these seats are not required, the seat device can be converted into the folded-in state in order to obtain an enlarged cargo space.

Bei dem Lehnenelement ist vorgesehen, dass dieses von dem ausgeklappten Zustand entgegen einer üblichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs in den eingeklappten Zustand schwenkbar ist. Dies bedeutet, dass das Lehnenelement ausgehend von dem ausgeklappten Zustand in Richtung des Fahrzeughecks schwenkbar ist. Eine Bewegung des Lehnenelements und eine Bewegung des Sitzflächenelements sind dabei über ein Gelenk gekoppelt. Die Sitzflächenvorrichtung ist außerdem über das Gelenk an einem Fahrzeugboden befestigt. Insbesondere ermöglicht eine derartige Anordnung, dass die Sitzvorrichtung in einem einzigen Schwenkvorgang zusammengeklappt und entgegen der üblichen Fahrtrichtung weggeklappt werden kann. Durch das rückwärtige Wegklappen der Sitzvorrichtung, um diese in den eingeklappten Zustand zu überführen, ist der Raum in üblicher Fahrtrichtung vor der Sitzvorrichtung freigegeben und nicht durch Komponenten der Sitzvorrichtung belegt. Befindet sich vor der Sitzvorrichtung eine weitere Sitzreihe, so ist eine Einstellbarkeit dieser Sitzreihe vergrößert, insbesondere kann eine Längsverstellung nach hinten, das heißt in Richtung Fahrzeugheck, vereinfacht erfolgen.In the case of the backrest element, it is provided that it can be pivoted from the folded-out state into the folded-in state counter to a normal direction of travel of the vehicle. This means that the backrest element can be pivoted in the direction of the rear of the vehicle starting from the folded-out state. A movement of the backrest element and a movement of the seat surface element are coupled via a joint. The seat surface device is also attached to a vehicle floor via the joint. In particular, such an arrangement makes it possible that the seat device can be folded up in a single pivoting process and can be folded away against the usual direction of travel. By folding away the seat device to the rear in order to convert it into the folded-in state, the space in front of the seat device in the usual direction of travel is released and not occupied by components of the seat device. If there is another row of seats in front of the seat device, the adjustability of this row of seats is increased; in particular, longitudinal adjustment to the rear, that is to say in the direction of the rear of the vehicle, can be carried out in a simplified manner.

Besonders vorteilhaft ist vorgesehen, dass das Gelenk ein Vier-Gelenk ist. Durch das Vier-Gelenk ist insbesondere erreichbar, dass zur Bewegung der Sitzvorrichtung zwischen ausgeklapptem Zustand und eingeklapptem Zustand sowohl das Lehnenelement als auch das Sitzflächenelement in dieselbe Richtung geklappt werden. In dem eingeklappten Zustand der Sitzvorrichtung sind Lehnenelement und Sitzflächenelement bevorzugt zusammengeklappt. Durch das Vier-Gelenk ist außerdem ein platzsparender Aufbau erreicht, sodass die gekoppelte Bewegung von Lehnenelement und Sitzflächenelement aufgrund des Gelenks keinen platzintensiven Mechanismus benötigt.It is particularly advantageous that the joint is a four-joint. The four-bar linkage makes it possible, in particular, for both the backrest element and the seat surface element to be folded in the same direction in order to move the seat device between the folded-out state and the folded-in state. In the folded-in state of the seat device, the backrest element and the seat surface element are preferably folded together. The four-joint also achieves a space-saving structure, so that the coupled movement of the backrest element and the seat surface element does not require a space-intensive mechanism due to the joint.

Das Gelenk weist bevorzugt eine erste Schwinge, eine zweite Schwinge und eine Koppel auf. Die erste Schwinge ist an einem ersten Lagerpunkt an dem Fahrzeugboden drehbar gelagert. An einem zweiten Lagerpunkt ist die erste Schwinge an dem Lehnenelement drehbar gelagert. An einem dritten Lagerpunkt ist die erste Schwinge an der Koppel drehbar gelagert. Der zweite Lagerpunkt befindet sich dabei bezüglich der ersten Schwinge zwischen dem ersten Lagerpunkt und dem dritten Lagerpunkt. Die zweite Schwinge ist an einem vierten Lagerpunkt an dem Fahrzeugboden drehbar gelagert. An einem fünften Lagerpunkt ist die zweite Schwinge an einem Armbereich des Lehnenelements drehbar gelagert. Der Armbereich des Lehnenelements ist insbesondere gegenüber einer Anlehnfläche, an den sich ein Benutzer bei Benutzung der Sitzvorrichtung anlehnen kann, abgewinkelt. Die Koppel ist an einem sechsten Lagerpunkt an dem Sitzflächenelement drehbar gelagert. Das Sitzflächenelement ist außerdem an einem siebten Lagerpunkt an dem Armbereich des Lehnenelements drehbar gelagert. Auf diese Weise ist insbesondere eine Vier-Gelenk-Kinematik erreicht. Wird die Sitzvorrichtung zwischen dem eingeklappten Zustand und dem ausgeklappten Zustand bewegt, so liegt stets eine kombinierte Klappbewegung von Lehnenelement und Sitzflächenelement vor. Aufgrund der ersten Schwinge, der zweiten Schwinge und der Koppel ist erreichbar, dass Lehnenelement und Sitzflächenelement in einem einzigen Schwenkvorgang sowohl zusammengeklappt als auch im oder am Fahrzeugboden verstaut werden. Die Ausbildung des Gelenks ist dabei sehr platzsparend, wobei insbesondere unterhalb des Sitzflächenelements keinerlei zusätzliche bauraumintensive Komponenten vorzusehen sind.The joint preferably has a first rocker, a second rocker and a coupling. The first rocker is rotatably mounted at a first bearing point on the vehicle floor. The first rocker is rotatably mounted on the backrest element at a second bearing point. The first rocker is rotatably mounted on the coupling at a third bearing point. The second bearing point is located between the first bearing point and the third bearing point with respect to the first rocker. The second rocker is rotatably mounted at a fourth bearing point on the vehicle floor. The second rocker is rotatably mounted on an arm area of the backrest element at a fifth bearing point. The arm area of the backrest element is in particular angled with respect to a leaning surface against which a user can lean when using the seat device. The coupling is rotatably mounted at a sixth bearing point on the seat surface element. The seat surface element is also rotatably mounted at a seventh bearing point on the arm region of the backrest element. In this way, four-joint kinematics in particular is achieved. If the seat device is moved between the folded-in state and the folded-out state, there is always a combined folding movement of the backrest element and the seat surface element. Due to the first rocker arm, the second rocker arm and the coupling it can be achieved that the backrest element and the seat surface element are both folded together and stowed in or on the vehicle floor in a single pivoting process. The design of the joint is very space-saving, with no additional space-intensive components in particular needing to be provided below the seat surface element.

Besonders vorteilhaft weist die erste Schwinge einen ersten Schenkel und einen dazu abgewinkelten zweiten Schenkel auf. Der erste Schenkel und der zweite Schenkel sind insbesondere Teil eines einstückigen Elements, sodass die erste Schwinge einstückig ausgebildet ist. Der zweite Lagerpunkt ist an dem Übergang zwischen erstem Schenkel und zweitem Schenkel angeordnet. Der erste Lagerpunkt ist an dem ersten Schenkel und der dritte Lagerpunkt ist an dem zweiten Schenkel angeordnet. Somit weist die erste Schwinge im Wesentlichen eine L-Form auf. Dadurch lässt sich insbesondere erreichen, dass die Sitzvorrichtung in einer einzigen Schwenkbewegung zwischen dem eingeklappten Zustand und dem ausgeklappten Zustand bewegbar ist, sodass Lehnenelement und Sitzflächenelement einerseits ausgeklappt, andererseits zusammengeklappt und verstaut werden können.The first rocker particularly advantageously has a first leg and a second leg angled therefrom. The first leg and the second leg are in particular part of a one-piece element, so that the first rocker is formed in one piece. The second bearing point is arranged at the transition between the first leg and the second leg. The first bearing point is arranged on the first leg and the third bearing point is arranged on the second leg. The first rocker thus has an essentially L-shape. As a result, it can be achieved in particular that the seat device can be moved in a single pivoting movement between the folded-in state and the unfolded state, so that the backrest element and the seat surface element can be folded out on the one hand and folded up and stowed on the other.

Das Lehnenelement und das Sitzflächenelement weisen in dem eingeklappten Zustand vorteilhafterweise eine selbe Ausrichtung auf. Alternativ oder zusätzlich liegen Sitzflächenelement und Lehnenelement in dem eingeklappten Zustand aneinander an. Dies bedeutet, dass Lehnenelement und Sitzflächenelement zusammengeklappt sind. Dadurch ist die Sitzvorrichtung platzsparend angeordnet und kann somit platzsparend in dem Fahrzeugboden verstaut werden. Insbesondere lässt sich auf diese Weise eine Ladebodenhöhe minimieren.The backrest element and the seat surface element advantageously have the same orientation in the folded-in state. Alternatively or additionally, the seat surface element and the backrest element rest against one another in the folded-in state. This means that the backrest element and seat surface element are folded together. As a result, the seat device is arranged in a space-saving manner and can thus be stowed in the vehicle floor in a space-saving manner. In particular, a loading floor height can be minimized in this way.

Die Sitzvorrichtung ist bevorzugt durch einen Aktuator angetrieben. Der Aktuator dient zum Bewegen der Sitzvorrichtung zwischen dem ausgeklappten Zustand und dem eingeklappten Zustand. Bei dem Aktuator handelt es sich besonders vorteilhaft um einen Elektromotor. Somit ist erreicht, dass die Sitzvorrichtung elektrisch zwischen dem eingeklappten Zustand und dem ausgeklappten Zustand bewegbar ist. Ein Benutzer muss daher keine Kraft auf Lehnenelement und/oder Sitzflächenelement aufbringen, um die Sitzvorrichtung einzuklappen oder auszuklappen.The seat device is preferably driven by an actuator. The actuator is used to move the seat device between the folded-out state and the folded-in state. The actuator is particularly advantageously an electric motor. It is thus achieved that the seat device can be moved electrically between the folded-in state and the folded-out state. A user therefore does not have to apply any force to the backrest element and / or seat surface element in order to fold in or unfold the seat device.

Besonders vorteilhaft weist der Aktuator zumindest eine angetriebene Spindel auf. Entlang der Spindel ist eine Schubstange bewegbar, wobei die Schubstange einerseits mit der Spindel und andererseits mit dem Lehnenelement gekoppelt ist. Wird die Schubstange aufgrund Rotation der Spindel entlang der Spindel bewegt, so bewirkt dies ein Bewegen des Lehnenelements. Aufgrund des Gelenks erfolgt außerdem ein Bewegen des Sitzflächenelements, sodass mittels des Aktuators eine vollständige Schwenkbewegung von Lehnenelement und Sitzflächenelement erreicht werden kann.The actuator particularly advantageously has at least one driven spindle. A push rod can be moved along the spindle, the push rod being coupled on the one hand to the spindle and on the other hand to the backrest element. If the push rod is moved along the spindle due to the rotation of the spindle, this causes the backrest element to move. Due to the joint, the seat surface element is also moved, so that a complete pivoting movement of the backrest element and seat surface element can be achieved by means of the actuator.

Weiterhin ist besonders vorteilhaft vorgesehen, dass der Aktuator zwei Spindeln und zwei, insbesondere parallel angeordnete, Schubstangen aufweist. Jede der Spindeln ist mit jeweils einer der Schubstange gekoppelt. Insbesondere sind die Schubstangen an in Querrichtung gegenüberliegenden Enden der Sitzvorrichtung angebracht. Die Spindeln sind entweder von jeweils einem eigenen Antrieb angetrieben oder weisen einen gemeinsamen Antrieb auf. Ist ein gemeinsamer Antrieb vorhanden, so ist insbesondere eine Querbrücke vorgesehen, die eine Kraftübertragung und/oder Drehmomentübertragung zwischen Antrieb und beiden Spindeln ermöglicht. Somit kann der gesamte Klappvorgang von einem einzigen Antrieb angetrieben werden.Furthermore, it is particularly advantageously provided that the actuator has two spindles and two push rods, which are in particular arranged in parallel. Each of the spindles is coupled to one of the push rods. In particular, the push rods are attached to opposite ends of the seat device in the transverse direction. The spindles are either driven by their own drive or have a common drive. If there is a common drive, a transverse bridge is provided in particular, which enables power transmission and / or torque transmission between the drive and the two spindles. The entire folding process can thus be driven by a single drive.

Die Sitzvorrichtung ist in dem eingeklappten Zustand vorteilhafterweise in dem Fahrzeugboden hinter einer Hinterachse des Fahrzeugs angeordnet. Hinter der Hinterachse steht ein größerer Bauraum zur Verfügung als wenn die Sitzvorrichtung auf der Hinterachse in dem eingeklappten Zustand zu verstauen wäre. Somit lässt sich insbesondere ein Laderaumvolumen des Fahrzeugs bei eingeklappter Sitzvorrichtung vergrößern.In the folded-in state, the seat device is advantageously arranged in the vehicle floor behind a rear axle of the vehicle. A larger installation space is available behind the rear axle than if the seat device had to be stowed on the rear axle in the folded-in state. Thus, in particular, a load space volume of the vehicle can be increased when the seat device is folded.

Bevorzugt weist das Fahrzeug drei Sitzreihen auf. Die Sitzvorrichtung wie zuvor beschrieben ist dabei in einer hintersten Sitzreihe angeordnet. Somit ist die Sitzvorrichtung Teil der dritten Sitzreihe. Die Sitzvorrichtung kann entweder zum Aufnehmen eines einzigen Passagiers oder zum Aufnehmen von mehreren Passagieren ausgebildet sein.The vehicle preferably has three rows of seats. The seat device as described above is arranged in a rearmost row of seats. The seat device is thus part of the third row of seats. The seat device can be designed either to accommodate a single passenger or to accommodate a plurality of passengers.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine schematische Detailansicht einer Sitzvorrichtung des Fahrzeugs gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3a bis 3e verschiedene Ansichten der Sitzvorrichtung des Fahrzeugs gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung bei einer Bewegung zwischen einem eingeklappten Zustand und einem ausgeklappten Zustand,
  • 4 eine schematische Ansicht der Sitzvorrichtung des Fahrzeugs gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung in dem ausgeklappten Zustand, und
  • 5 eine schematische Ansicht der Sitzvorrichtung des Fahrzeugs gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung in dem eingeklappten Zustand.
Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description and the figures. Show it:
  • 1 a schematic view of a vehicle according to an embodiment of the invention,
  • 2 a schematic detailed view of a seat device of the vehicle according to the embodiment of the invention,
  • 3a to 3e various views of the seat device of the vehicle according to the exemplary embodiment of the invention during a movement between a folded-in state and a folded-out state,
  • 4th a schematic view of the seat device of the vehicle according to the embodiment of the invention in the unfolded state, and
  • 5 a schematic view of the seat device of the vehicle according to the embodiment of the invention in the folded state.

1 zeigt schematisch ein Fahrzeug 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Fahrzeug 1 weist in dem Fahrzeugfond eine zweite Sitzreihe 25 und eine dritte Sitzreihe 26 auf. Insbesondere ist das Fahrzeug 1 als solches Fahrzeug ausgelegt, das bis zu sieben Personen aufnehmen kann. Dazu sind in der (nicht gezeigten) ersten Sitzreihe ein Fahrersitz und ein Beifahrersitz angeordnet. In der zweiten Sitzreihe 25 sind Sitzmöglichkeiten für bis zu drei Passagiere vorgesehen. Die dritte Sitzreihe 26 wiederum umfasst zwei Sitzvorrichtungen 2 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die beiden Sitzvorrichtungen 2 zwischen einem ausgeklappten Zustand 100 (vgl. 4) und einem eingeklappten Zustand 200 (vgl. 5) bewegbar ist. Befindet sich die Sitzvorrichtung 2 in dem eingeklappten Zustand 200, so ist ein Laderaumvolumen des Fahrzeugs 1 vergrößert. 1 shows schematically a vehicle 1 according to an embodiment of the invention. The vehicle 1 has a second row of seats in the rear of the vehicle 25th and a third row of seats 26th on. In particular, the vehicle is 1 designed as such a vehicle that can accommodate up to seven people. For this purpose, a driver's seat and a passenger seat are arranged in the first row of seats (not shown). In the second row of seats 25th seating is provided for up to three passengers. The third row of seats 26th again comprises two seating devices 2 according to an embodiment of the invention, wherein the two seat devices 2 between an unfolded state 100 (see. 4th ) and a folded state 200 (see. 5 ) is movable. Is the seat device 2 in the folded state 200 , so is a cargo space volume of the vehicle 1 enlarged.

Besonders vorteilhaft befinden sich die Sitzvorrichtungen 2 oberhalb einer Hinterachse 24 des Fahrzeugs, wenn sich die Sitzvorrichtungen in dem ausgeklappten Zustand befinden.The seat devices are particularly advantageously located 2 above a rear axle 24 of the vehicle when the seat devices are in the unfolded state.

2 zeigt schematisch den Aufbau der Sitzvorrichtung 2, wobei sich die Sitzvorrichtung 2 in dem ausgeklappten Zustand 100 befindet. Die Sitzvorrichtung 2 lässt sich in einen eingeklappten Zustand 200 bewegen, der in 3e dargestellt ist. Die 3a bis 3e zeigen diesen Klappvorgang, wobei 3a den ausgeklappten Zustand 100, die 3b, 3c und 3d einen Zwischenzustand und die 3e den eingeklappten Zustand 200 zeigen. Die 4 zeigt schließlich die Sitzvorrichtung 2 in dem ausgeklappten Zustand 100 in einer räumlichen Darstellung. 5 zeigt die Sitzvorrichtung 2 in dem eingeklappten Zustand 200 wiederum in einer räumlichen Darstellung. Alle diese Figuren werden nachfolgend gemeinsam beschrieben. 2 shows schematically the structure of the seat device 2 , the seat device 2 in the unfolded state 100 is located. The seat device 2 folds into a folded state 200 move that in 3e is shown. The 3a to 3e show this folding process, whereby 3a the unfolded state 100 , the 3b , 3c and 3d an intermediate state and the 3e the folded state 200 demonstrate. The 4th finally shows the seat device 2 in the unfolded state 100 in a spatial representation. 5 shows the seat device 2 in the folded state 200 again in a spatial representation. All of these figures are described collectively below.

Die Sitzvorrichtung 2 weist ein Lehnenelement 3 und ein Sitzflächenelement 4 auf. Befindet sich die Sitzvorrichtung 2 in dem ausgeklappten Zustand 100, so kann die Sitzvorrichtung 2 einen Benutzer aufnehmen, der sich auf das Sitzflächenelement 4 setzt und an dem Lehnenelement 3 anlehnt. Ist hingegen nicht notwendig, dass die Sitzvorrichtung 2 einen Benutzer aufnimmt, so kann diese in den eingeklappten Zustand 200 überführt werden, um die Sitzvorrichtung 2 in einem Fahrzeugboden 6 aufzunehmen. Das Bewegen der Sitzvorrichtung 2 von dem ausgeklappten Zustand 100 in den eingeklappten Zustand 200 erfolgt, wie in 3a bis 3e gezeigt, durch Klappen des Lehnenelements 3 und des Sitzflächenelements 4 entgegen einer üblichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1. Die Bewegung des Lehnenelements 3 ist über ein Gelenk 5 mit der Bewegung des Sitzflächenelements 4 gekoppelt. Das Gelenk 5 dient außerdem dem Anbinden der Sitzvorrichtung 2 an dem Fahrzeugboden 6.The seat device 2 has a backrest element 3 and a seat panel 4th on. Is the seat device 2 in the unfolded state 100 , so can the seat device 2 record a user who is on the seat element 4th sets and on the backrest element 3 leans on. However, it is not necessary that the seat device 2 picks up a user, so this can be in the folded state 200 transferred to the seat device 2 in a vehicle floor 6th record. Moving the seat device 2 from the unfolded state 100 in the folded state 200 occurs as in 3a to 3e shown by folding the backrest element 3 and the seat element 4th contrary to a normal direction of travel of the vehicle 1 . The movement of the backrest element 3 is about a joint 5 with the movement of the seat element 4th coupled. The joint 5 also serves to connect the seat device 2 on the vehicle floor 6th .

Bei dem Gelenk 5 handelt es sich insbesondere um ein Vier-Gelenk. Das Vier-Gelenk wird gebildet durch eine erste Schwinge 7, eine zweite Schwinge 8 und eine Koppel 9. Außerdem ist vorgesehen, dass das Sitzflächenelement an dem Lehnenelement gelagert ist. So ist eine drehbare Lagerung der ersten Schwinge an einem ersten Lagerpunkt 10 an dem Fahrzeugboden 6 vorgesehen. An einem zweiten Lagerpunkt 11 ist die erste Schwinge 7 an dem Lehnenelement 3 drehbar gelagert. Schließlich ist die erste Schwinge an einem dritten Lagerpunkt 12 an der Koppel 9 drehbar gelagert. Die erste Schwinge 7 ist dabei im Wesentlichen L-förmig ausgebildet und weist einen ersten Schenkel 18 und einen zweiten Schenkel 19 auf. Es ist allerdings vorgesehen, dass die erste Schwinge 7 einstückig ausgebildet ist, sodass der erste Schenkel 18 und der zweite Schenkel 19 lediglich einzelne Teilbereiche der ersten Schwinge 7 darstellen. Der zweite Lagerpunkt 11 ist zwischen dem ersten Lagerpunkt 10 und dem dritten Lagerpunkt 12 angeordnet und befindet sich an einem Übergang zwischen erstem Schenkel 18 und zweitem Schenkel 19. Der erste Lagerpunkt 10 ist an dem ersten Schenkel 18 und der dritte Lagerpunkt 12 ist an dem zweiten Schenkel 19 angeordnet.At the joint 5 it is in particular a four-joint. The four-joint is formed by a first rocker 7th , a second swing arm 8th and a paddock 9 . It is also provided that the seat surface element is mounted on the backrest element. So is a rotatable mounting of the first rocker at a first bearing point 10 on the vehicle floor 6th intended. At a second camp point 11 is the first swing arm 7th on the backrest element 3 rotatably mounted. Finally, the first rocker arm is at a third bearing point 12 at the paddock 9 rotatably mounted. The first swing arm 7th is essentially L-shaped and has a first leg 18th and a second leg 19th on. It is intended, however, that the first swing arm 7th Is formed in one piece, so that the first leg 18th and the second leg 19th only individual parts of the first swing arm 7th represent. The second camp point 11 is between the first bearing point 10 and the third bearing point 12 arranged and is located at a transition between the first leg 18th and second leg 19th . The first camp point 10 is on the first leg 18th and the third bearing point 12 is on the second leg 19th arranged.

Die zweite Schwinge 8 ist an einem vierten Lagerpunkt 13 an dem Fahrzeugboden 6 drehbar gelagert. An einem fünften Lagerpunkt 14 ist die zweite Schwinge 8 an dem Armbereich 15 des Lehnenelements 3 gelagert. Der Armbereich 15 des Lehnenelements ist insbesondere ein solcher Bereich, der gegenüber einer Anlehnfläche des Lehnenelements 3 abgewinkelt ist. An der Anlehnfläche kann ein Benutzer der Sitzvorrichtung seinen Rücken anlehnen. Es ist aber vorgesehen, dass der fünfte Lagerpunkt 14 an einem proximalen Ende des Armbereichs 15 angebracht ist. An einem distalen Ende des Armbereichs 15 ist das Sitzflächenelement 4 gelagert. Insbesondere ist ein siebter Lagerpunkt 17 an dieser Stelle ausgebildet, sodass an dem siebten Lagerpunkt 17 das Sitzflächenelement 4 und der Armbereich 15 drehbar aneinander gelagert sind. Die Koppel 9 ist an einem sechsten Lagerpunkt 16 an dem Sitzflächenelement 4 drehbar gelagert. Durch alle diese Lagerpunkte ist insbesondere die Vier-Gelenk-Kinematik des Gelenks 5 erreicht. Wird die Sitzvorrichtung in den eingeklappten Zustand 200 überführt, so erfolgt ein Klappen des Lehnenelements 3 entgegen der Fahrtrichtung, wodurch zusätzlich ein Klappen des Sitzflächenelements 4 erreicht wird. In dem eingeklappten Zustand 200 weisen das Lehnenelement 3 und das Sitzflächenelement 4 eine selbe Ausrichtung auf und/oder liegen aneinander an. Dadurch ist die Sitzvorrichtung 2 platzsparend ausgebildet, was insbesondere in 5 gezeigt ist. Außerdem werden Sitzflächenelement 4 und Lehnenelement 3 entgegen der üblichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 und somit nach hinten bewegt. Dadurch lässt sich die Sitzvorrichtung 2 hinter einer Hinterachse 24 des Fahrzeugs 1 anordnen. Insbesondere ist, wie zuvor beschrieben, vorgesehen, dass die Sitzvorrichtung 2 in dem eingeklappten Zustand 200 in dem Fahrzeugboden 6 aufbewahrt ist. Da hinter der Hinterachse 24 zumeist ein vergrößerter Bauraum zur Verfügung steht, lässt sich die Sitzvorrichtung 2 hier optimal verstauen. Dadurch ist insbesondere nicht notwendig, Bauraum oberhalb der Hinterachse 24 für das Verstauen der Sitzvorrichtung 2 vorzusehen. Dennoch kann die Sitzvorrichtung 2 im ausgeklappten Zustand 100 oberhalb der Heckachse 24 angeordnet sein, um ein bequemes Sitzen eines Benutzers zu ermöglichen. Durch das Verstauen der Sitzvorrichtung in dem eingeklappten Zustand 200 hinter der Hinterachse 24 lässt sich insbesondere eine Ladenbodenhöhe minimieren.The second swingarm 8th is at a fourth camp point 13th on the vehicle floor 6th rotatably mounted. At a fifth camp point 14th is the second swing arm 8th on the arm area 15th of the backrest element 3 stored. The arm area 15th of the backrest element is in particular such an area that is opposite a leaning surface of the backrest element 3 is angled. A user of the seat device can lean his back on the leaning surface. It is planned, however, that the fifth Bearing point 14th at a proximal end of the arm area 15th is appropriate. At a distal end of the arm area 15th is the seat element 4th stored. In particular, there is a seventh bearing point 17th formed at this point, so that at the seventh bearing point 17th the seat element 4th and the arm area 15th are rotatably mounted on one another. The paddock 9 is at a sixth camp point 16 on the seat element 4th rotatably mounted. Through all of these bearing points, the four-joint kinematics of the joint is in particular 5 reached. The seat device is in the folded state 200 transferred, the backrest element is folded 3 against the direction of travel, which also causes the seat element to fold 4th is achieved. In the folded state 200 show the backrest element 3 and the seat element 4th the same alignment on and / or abut one another. This is the seat device 2 designed to save space, which is particularly important in 5 is shown. In addition, seat surface element 4th and backrest element 3 contrary to the normal direction of travel of the vehicle 1 and thus moved backwards. This allows the seat device 2 behind a rear axle 24 of the vehicle 1 arrange. In particular, as described above, it is provided that the seat device 2 in the folded state 200 in the vehicle floor 6th is kept. There behind the rear axle 24 usually an enlarged installation space is available, the seat device 2 optimally stow here. In particular, this means that there is no need for installation space above the rear axle 24 for stowing the seat device 2 to be provided. Nevertheless, the seat device 2 in the unfolded state 100 above the rear axle 24 be arranged to allow a user to sit comfortably. By stowing the seat device in the folded state 200 behind the rear axle 24 a shop floor height in particular can be minimized.

Die Sitzvorrichtung 2 kann entweder manuell oder durch einen Aktuator 20 zwischen dem ausgeklappten Zustand 100 und dem eingeklappten Zustand 200 bewegt werden. Ist ein Aktuator 20 vorgesehen, so weist dieser zumindest eine angetriebene Spindel 21 auf. Die Spindel 21 ist von einem Antrieb 23, der insbesondere ein Elektromotor ist, angetrieben. An der Spindel 21 ist eine Schubstange 22 bewegbar, sodass durch Rotation der Spindel 21 ein Verschieben der Schubstange 22 erfolgt. Die Schubstange 22 erstreckt sich dabei zwischen der Spindel 21 und dem Lehnenelement 3. Dadurch wird eine Rotation der Spindel 21 in eine Klappbewegung des Lehnenelements 3 und damit auch des Sitzflächenelements 4 gewandelt. Auf diese Weise ist insbesondere ermöglicht, die Sitzvorrichtung 2 elektrisch zwischen dem ausgeklappten Zustand 100 und dem eingeklappten Zustand 200 zu bewegen.The seat device 2 can either be done manually or by an actuator 20th between the unfolded state 100 and the folded state 200 be moved. Is an actuator 20th provided, it has at least one driven spindle 21st on. The spindle 21st is of a drive 23 , which is in particular an electric motor, driven. At the spindle 21st is a push rod 22nd movable, so by rotating the spindle 21st a shifting of the push rod 22nd he follows. The push rod 22nd extends between the spindle 21st and the backrest element 3 . This causes a rotation of the spindle 21st in a folding movement of the backrest element 3 and thus also of the seat element 4th changed. In this way, the seat device is made possible in particular 2 electrically between the unfolded state 100 and the folded state 200 to move.

Vorteilhafterweise sind zwei Spindeln 21 vorhanden, die an jeweiligen Enden in Querrichtung des Fahrzeugs 1 an dem Lehnenelement 3 angeordnet sind. Somit erfolgt ein insbesondere verspannungsfreies Bewegen der Sitzvorrichtung 2 zwischen eingeklapptem Zustand 200 und ausgeklapptem Zustand 100, in dem jede Spindel 21 mit einer eigenen Schubstange 22 einen in Querrichtung des Fahrzeugs 1 äußeren Bereich des Lehnenelements 3 antreibt. Die beiden Spindeln 21 können entweder jeweils einen eigenen Antrieb 23 aufweisen, oder über eine Querbrücke mit einem einzigen Antrieb 23 verbunden sein.Two spindles are advantageous 21st present at respective ends in the transverse direction of the vehicle 1 on the backrest element 3 are arranged. In this way, the seat device is moved in a particularly tension-free manner 2 between folded state 200 and unfolded state 100 in which each spindle 21st with its own push rod 22nd one in the transverse direction of the vehicle 1 outer area of the backrest element 3 drives. The two spindles 21st can either have their own drive 23 have, or via a cross bridge with a single drive 23 be connected.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Fahrzeugvehicle
22
SitzvorrichtungSeat device
33
LehnenelementBackrest element
44th
SitzflächenelementSeat element
55
Gelenkjoint
66th
FahrzeugbodenVehicle floor
77th
erste Schwingefirst swing arm
88th
zweite Schwingesecond swing arm
99
KoppelPaddock
1010
erster Lagerpunktfirst storage point
1111
zweiter Lagerpunktsecond bearing point
1212
dritter Lagerpunktthird bearing point
1313
vierter Lagerpunktfourth bearing point
1414th
fünfter Lagerpunktfifth storage point
1515th
ArmbereichArm area
1616
sechster Lagerpunktsixth storage point
1717th
siebter Lagerpunktseventh camp point
1818th
erster Schenkelfirst leg
1919th
zweiter Schenkelsecond leg
2020th
AktuatorActuator
2121st
Spindelspindle
2222nd
SchubstangePush rod
2323
Antriebdrive
2424
HinterachseRear axle
2525th
zweite Sitzreihesecond row of seats
2626th
dritte Sitzreihethird row of seats
100100
ausgeklappter Zustandunfolded state
200200
eingeklappter Zustandfolded state

Claims (10)

Fahrzeug (1) aufweisend eine Sitzvorrichtung (2) mit einem Lehnenelement (3) und einem Sitzflächenelement (4), • wobei die Sitzvorrichtung (2) zwischen einem ausgeklappten Zustand (100), in dem sich ein Benutzer auf die Sitzvorrichtung (2) setzen kann, und einem eingeklappten Zustand (200) bewegbar ist, • wobei das Lehnenelement (3) von dem ausgeklappten Zustand (100) entgegen einer üblichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) in den eingeklappten Zustand (200) schwenkbar ist, • wobei eine Bewegung des Lehnenelements (3) und eine Bewegung des Sitzflächenelements (4) über ein Gelenk (5) gekoppelt sind, und • wobei die Sitzvorrichtung (2) über das Gelenk (5) ein einem Fahrzeugboden (6) befestigt ist.Vehicle (1) having a seat device (2) with a backrest element (3) and a seat surface element (4), • wherein the seat device (2) can be moved between a folded-out state (100), in which a user can sit on the seat device (2), and a folded-in state (200), • wherein the backrest element (3) can be pivoted from the folded-out state (100) into the folded-in state (200) against a normal direction of travel of the vehicle (1), • wherein a movement of the backrest element (3) and a movement of the seat surface element (4) are coupled via a joint (5), and • wherein the seat device (2) is attached to a vehicle floor (6) via the joint (5). Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (5) ein Viergelenk ist.Vehicle (1) after Claim 1 , characterized in that the joint (5) is a four-bar linkage. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (5) eine erste Schwinge (7), eine zweite Schwinge (8) und eine Koppel (9) aufweist, • wobei die erste Schwinge (7) an einem ersten Lagerpunkt (10) an dem Fahrzeugboden (6), an einem zweiten Lagerpunkt (11) an dem Lehnenelement (3) und an einem dritten Lagerpunkt (12) an der Koppel (9) drehbar gelagert ist, • wobei die zweite Schwinge (8) an einem vierten Lagerpunkt (13) an dem Fahrzeugboden (6) und an einem fünften Lagerpunkt (14) an einem Armbereich (15) des Lehnenelements (3) drehbar gelagert ist, • wobei die Koppel (9) an einem sechsten Lagerpunkt (16) an dem Sitzflächenelement (4) drehbar gelagert ist, und • wobei das Sitzflächenelement (4) an einem siebten Lagerpunkt (17) an dem Armbereich (15) gelagert ist.Vehicle (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the joint (5) has a first rocker (7), a second rocker (8) and a coupling (9), • wherein the first rocker (7) on one first bearing point (10) on the vehicle floor (6), on a second bearing point (11) on the backrest element (3) and on a third bearing point (12) on the coupling (9) is rotatably mounted, the second rocker (8 ) is rotatably mounted at a fourth bearing point (13) on the vehicle floor (6) and at a fifth bearing point (14) on an arm region (15) of the backrest element (3), the coupling (9) at a sixth bearing point (16 ) is rotatably mounted on the seat surface element (4), and • wherein the seat surface element (4) is mounted on a seventh bearing point (17) on the arm region (15). Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwinge (7) einen ersten Schenkel (18) und einen dazu abgewinkelten zweiten Schenkel (19) aufweist, wobei der zweite Lagerpunkt (11) an dem Übergang zwischen erstem Schenkel (18) und zweitem Schenkel (19), der erste Lagerpunkt (10) an dem ersten Schenkel (18) und der dritte Lagerpunkt (12) an dem zweiten Schenkel (19) angeordnet ist.Vehicle (1) after Claim 1 , characterized in that the first rocker (7) has a first leg (18) and a second leg (19) angled to it, the second bearing point (11) at the transition between the first leg (18) and the second leg (19) , the first bearing point (10) is arranged on the first leg (18) and the third bearing point (12) is arranged on the second leg (19). Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lehnenelement (3) und das Sitzflächenelement (4) in dem eingeklappten Zustand (200) eine selbe Ausrichtung aufweisen und/oder aneinander anliegen.Vehicle (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the backrest element (3) and the seat surface element (4) have the same orientation in the folded-in state (200) and / or are in contact with one another. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzvorrichtung (2) durch einen Aktuator (20) zwischen dem ausgeklappten Zustand (100) und dem eingeklappten Zustand (200) bewegbar ist.Vehicle (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the seat device (2) can be moved between the folded-out state (100) and the folded-in state (200) by an actuator (20). Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (20) zumindest eine angetriebene Spindel (21) und eine der entlang der Spindel (21) bewegbare Schubstange (22) aufweist, wobei die Schubstange (22) einerseits mit der Spindel (21) und andererseits mit dem Lehnenelement (3) gekoppelt ist, sodass eine Bewegung der Schubstange (22) entlang der Spindel (21) ein Bewegen des Lehnenelements (3) bewirkt.Vehicle after Claim 6 , characterized in that the actuator (20) has at least one driven spindle (21) and one of the push rod (22) movable along the spindle (21), the push rod (22) on the one hand with the spindle (21) and on the other hand with the The backrest element (3) is coupled so that a movement of the push rod (22) along the spindle (21) causes the backrest element (3) to move. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (20) zwei Spindeln (21) und zwei, insbesondere parallel angeordnete, Schubstangen (22) aufweist, wobei die Spindeln (21) von jeweils einem eigenen Antrieb (23) angetrieben sind oder einen gemeinsamen Antrieb (23) aufweisen.Vehicle after Claim 7 , characterized in that the actuator (20) has two spindles (21) and two, in particular parallel arranged, push rods (22), the spindles (21) each being driven by a separate drive (23) or a common drive (23) ) exhibit. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzvorrichtung (2) in dem eingeklappten Zustand (200) in den Fahrzeugboden (6) hinter einer Hinterachse (24) des Fahrzeugs (1) angeordnet ist.Vehicle (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the seat device (2) in the folded-in state (200) is arranged in the vehicle floor (6) behind a rear axle (24) of the vehicle (1). Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch drei Sitzreihen (25, 26), wobei die Sitzvorrichtung (2) in einer hintersten Sitzreihe angeordnet ist.Vehicle (1) according to one of the preceding claims, characterized by three rows of seats (25, 26), the seat device (2) being arranged in a rearmost row of seats.
DE102019119509.8A 2019-07-18 2019-07-18 Vehicle seat device for rearward folding Pending DE102019119509A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119509.8A DE102019119509A1 (en) 2019-07-18 2019-07-18 Vehicle seat device for rearward folding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119509.8A DE102019119509A1 (en) 2019-07-18 2019-07-18 Vehicle seat device for rearward folding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019119509A1 true DE102019119509A1 (en) 2021-01-21

Family

ID=74093258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019119509.8A Pending DE102019119509A1 (en) 2019-07-18 2019-07-18 Vehicle seat device for rearward folding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019119509A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143807A1 (en) * 2001-09-06 2003-03-27 Opel Adam Ag Motor vehicle has variable rear set arrangement that can be changed from a functional position to a stowed position in which it lies essentially at the height of the vehicle's waistline
DE102004002265A1 (en) * 2004-01-09 2005-08-04 Volkswagen Ag Motor vehicle e.g. minivan, rear seat, has seating part and backrest brought to foldable position through reversible displacement of rocker arms opposite to direction of travel for creating level loading base
DE602004002126T2 (en) * 2003-03-03 2007-07-19 Mazda Motor Corp. Seat stowage structure for a vehicle and vehicle equipped therewith
DE202007001735U1 (en) * 2007-02-07 2008-06-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vehicle folding seat
US7537260B2 (en) * 2006-11-17 2009-05-26 Faurecia Sieges D'automobile Layout for an automobile seat retractable into a well of the floor of the said automobile and automobile including such a seat
DE102013012604A1 (en) * 2013-07-29 2015-01-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vehicle with a rear seat arrangement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143807A1 (en) * 2001-09-06 2003-03-27 Opel Adam Ag Motor vehicle has variable rear set arrangement that can be changed from a functional position to a stowed position in which it lies essentially at the height of the vehicle's waistline
DE602004002126T2 (en) * 2003-03-03 2007-07-19 Mazda Motor Corp. Seat stowage structure for a vehicle and vehicle equipped therewith
DE102004002265A1 (en) * 2004-01-09 2005-08-04 Volkswagen Ag Motor vehicle e.g. minivan, rear seat, has seating part and backrest brought to foldable position through reversible displacement of rocker arms opposite to direction of travel for creating level loading base
US7537260B2 (en) * 2006-11-17 2009-05-26 Faurecia Sieges D'automobile Layout for an automobile seat retractable into a well of the floor of the said automobile and automobile including such a seat
DE202007001735U1 (en) * 2007-02-07 2008-06-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vehicle folding seat
DE102013012604A1 (en) * 2013-07-29 2015-01-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vehicle with a rear seat arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1488950B1 (en) Vehicle seat, particularly motor vehicle seat
DE102004039249B4 (en) Vehicle seat with ground position
DE102009006387B4 (en) Device for the electrical adjustment of a vehicle seat
DE102006007139B4 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
EP1132294B1 (en) Aircraft passenger seat
WO2001081172A1 (en) Vehicle seat, especially for aircraft
DE102012106271B4 (en) Rear seat storage device for a multi-purpose vehicle
EP1468867B1 (en) Vehicle seat with table position.
DE102005032602A1 (en) Seat of a motor vehicle
WO2016001096A1 (en) Backrest adjuster for a seat, and vehicle seat
DE102005052201B4 (en) vehicle seat
EP2066527B1 (en) Vehicle seat with a rotatable and essentially displaceable backrest
DE102011010055A1 (en) Backrest of a seat or bench with integral wind deflector
DE3643729A1 (en) Seat mounting with a seat-adjusting means for a vehicle seat
DE10056084B4 (en) vehicle seat
DE102006056715B4 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE102019119509A1 (en) Vehicle seat device for rearward folding
DE102010004798A1 (en) Seat arrangement for use in motor vehicle, has underframe comprising pivot joint at front end of underframe and tilted around pivot joint in supporting jamming position, which is bent downwardly and upwardly, by backrest and at seat part
DE102011100148B4 (en) Vehicle seat
DE102020117817A1 (en) Vehicle seat with a foldable backrest and a seat side part which is coupled to the same and which can be lowered
WO2020200927A1 (en) Seating furniture chassis
DE19911015C1 (en) Seat for motor vehicle
EP0943486A2 (en) Storable car seat
DE102018206938A1 (en) Enlarged Liegestatt for a vehicle
DE102004056810B4 (en) Seat having an adjustment

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified