DE102019118995A1 - Independently standing concrete element for the production of a noise barrier, visual barrier and / or a concrete wall to support air purification and environmental protection - Google Patents

Independently standing concrete element for the production of a noise barrier, visual barrier and / or a concrete wall to support air purification and environmental protection Download PDF

Info

Publication number
DE102019118995A1
DE102019118995A1 DE102019118995.0A DE102019118995A DE102019118995A1 DE 102019118995 A1 DE102019118995 A1 DE 102019118995A1 DE 102019118995 A DE102019118995 A DE 102019118995A DE 102019118995 A1 DE102019118995 A1 DE 102019118995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete element
concrete
water
element according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019118995.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019118995.0A priority Critical patent/DE102019118995A1/en
Publication of DE102019118995A1 publication Critical patent/DE102019118995A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/022Pots for vertical horticulture
    • A01G9/025Containers and elements for greening walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8227Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only screens ; Arrangements of sound-absorbing elements, e.g. baffles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/20Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions in agriculture, e.g. CO2

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Aufgabenstellung der Erfindung ist die Schaffung eines Betonelementes als selbständig stehende Schallschutzwand, und/oder Sichtbarriere bei gleichzeitiger Nutzung des Betonelementes zur Unterstützung der Reinhaltung der Luft und des Umweltschutzes. Bei einer Nutzung in der Innenarchitektur ist das Betonelement gegenüber der Freilandausführung insbesondere in wesentlich geringeren Abmaßen ausgeführt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Begrünungssystem zur effektiven Reduzierung von Feinstaub und Stickoxiden in der Luft insbesondere im Innenstadtbereich bereitzustellen. Das vorliegende Betonelement umfasst somit ein mit Moos bedecktes, vertikales oder ein von unten nach oben im Schnitt mit abnehmender Dicke ausgeführtes Element, wie z.B. eine senkrecht stehende Wand mit einem tiefliegenden Schwerpunkt infolge der Fußgestaltung bzw. der gesamten Körpergestaltung, bei dem eine gleichmäßige, auf die Feuchteerfordernisse des Mooses abgestimmte Bewässerung sichergestellt wird.Das Betonelement (1) besitzt im senkrechten Schnitt eine L-Form oder T-Form, wobei der kleinere Schenkel oder die kleineren Schenkel den Fußbereich des Betonelementes (1) und der größere Schenkel den Wandbereich bildet oder das Betonelement (1) sich vom Fuß (2) beginnend sich nach oben in seiner Wanddicke verjüngt, im Betonelement (1) oder auf der Rückseite (3) des Betonelementes (1) ein Wasserrohrsystem (4) installiert ist, welches mindestens aus einer Pumpe (5) besteht, verbunden mit einem Rohr (6) zu einer Ablaufrinne (7) am oberen Rand des Betonelementes (1) und weiterhin verbunden mit einem Rohr (8) von einer Auffangrinne (9) am unteren Rand (2) des Betonelementes (1) zur Pumpe (5) und einer Frischwasserzufuhr (10) und dass auf der vom Wasser benetzbaren Fläche des Betonelementes (1), als Vorderseite bezeichnet, Moose (11), Flechten (11) und andere Pflanzen (11) angeordnet sind.The object of the invention is to create a concrete element as an independent soundproof wall and / or visual barrier with simultaneous use of the concrete element to help keep the air clean and protect the environment. When used in interior design, the concrete element is designed in particular with significantly smaller dimensions compared to the outdoor version. The invention is therefore based on the object of providing a greening system for the effective reduction of fine dust and nitrogen oxides in the air, especially in the inner city area. The present concrete element thus comprises a moss-covered, vertical element or an element designed from bottom to top in section with decreasing thickness, such as a vertical wall with a low focus as a result of the foot design or the entire body design, in which a uniform, on The concrete element (1) has an L-shape or T-shape in vertical section, with the smaller leg or legs forming the foot area of the concrete element (1) and the larger leg forming the wall area or the concrete element (1) starting from the base (2) tapers upwards in its wall thickness, in the concrete element (1) or on the back (3) of the concrete element (1) a water pipe system (4) is installed, which consists of at least one pump (5) consists, connected with a pipe (6) to a drainage channel (7) on the upper edge of the concrete element (1) and still connected n with a pipe (8) from a collecting channel (9) on the lower edge (2) of the concrete element (1) to the pump (5) and a fresh water supply (10) and that on the surface of the concrete element (1) wettable by water, as Front labeled, mosses (11), lichens (11) and other plants (11) are arranged.

Description

Selbständig stehendes Betonelement zur Herstellung einer Schallschutzwand, Sichtbarriere und/oder einer Betonwand zur Unterstützung der Luftreinigung und des Umweltschutzes mittels Moosbewuchs, Pflanzenbewuchs und weiterer Umweltmaßnahmen.Independently standing concrete element for the production of a soundproof wall, visual barrier and / or a concrete wall to support air purification and environmental protection by means of moss growth, vegetation and other environmental measures.

Der Stand der Technik umfasst eine Bauplatte bestehend aus Stein, Beton, Kunststoff oder auf Dämmstoffen. Auf die Platte sind mit mittels eines nicht verrottbarem Kleber Moose aufgebracht, die auf der Platte weiterwachsen. In der Schrift DE 20 2007 012 929 U1 ist weiterhin beschrieben, dass die Bauplatte ein nicht näher beschriebenes Bewässerungssystem zur Versorgung der Moose besitzt.The state of the art includes a building board made of stone, concrete, plastic or on insulating materials. Mosses are applied to the plate using a non-rotable adhesive, which continues to grow on the plate. In Scripture DE 20 2007 012 929 U1 it is also described that the building board has an unspecified irrigation system to supply the mosses.

Bei einem Lärmschutzelement nach Schrift DE 20 2009 007 311 U1 ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass auf mindestens einer Seite des Lämrschutzelementes eine zur Bemoosung geeignete Fläche vorgesehen ist und das Schallschutzelement eine Bewässerungseinrichtung für die zur Bemoosung geeignete Fläche aufweist. Auf diese Weise wird ein Lärmschutzelement geschaffen, das insbesondere auf der Lärmseite eine Moosmatte aufweist. Die Moosmatte dient der Feinstaubabsorption. Trotz dieser zusätzlich gewonnenen der Feinstaubabsorption hat sich gezeigt, dass das erfindungsgemäße Lärmschutzelement die Lärmschutzeigenschaften, insbesondere schallabsorbierende Eigenschaften, weiterhin aufweist. Aufgrund der in dem Lärmschutzelement zusätzlich vorzunehmenden baulichen Ergänzungen eignet sich diese Erfindung insbesondere für Lärmschutzelemente mit größeren Abmessungen von 20 m2 und mehr. DasLärmschutzelement weist vbevorzugt eine lärmabsorbierende oder lärm reflektierende Wand auf. Es hier um eine Dämmung aus mineralischen Faserdämmstoff, Schaumstoff, zement oder eibnem ähnlichen Material.Die zur Bemoosung geeignete Fläche ist mit einem Abstand zur Wand des Lärmschutzelementes angeordnet. Diese Fläche ist bevorzugt als Moosmatte ausgebildet und kann aus einem Vlies oder textilem Material bestehen. Um ein kontinuirliches Wachstum des Moposes zu erreichen, wird Wasser zugeführt.With a noise protection element according to scripture DE 20 2009 007 311 U1 It is essential to the invention that a surface suitable for mossing is provided on at least one side of the noise protection element and the soundproofing element has an irrigation device for the surface suitable for mossing. In this way, a noise protection element is created which has a moss mat in particular on the noise side. The moss mat is used to absorb fine dust. Despite this additionally obtained fine dust absorption, it has been shown that the noise protection element according to the invention continues to have the noise protection properties, in particular sound-absorbing properties. Due to the additional structural additions to be made to the noise protection element, this invention is particularly suitable for noise protection elements with larger dimensions of 20 m 2 and more. The noise protection element preferably has a noise-absorbing or noise-reflecting wall. It is about insulation made of mineral fiber insulation material, foam, cement or similar material. The surface suitable for mossing is arranged at a distance from the wall of the noise protection element. This surface is preferably designed as a moss mat and can consist of a fleece or textile material. In order to achieve a continuous growth of the mopos, water is added.

In der Schrift DE 10 2013 107 786 A2 1 wird ein Vertikalbegrünungssystemn beschrieben, welches ein an einer tragenden Wand mittels Verankerungselementen befestigbares Tragprofil aus mehreren, nebeneinander beabstandet angeordneten Trägern sowie zumindest einer auf dem Tragprofil aufgebrachten Trägerplatte besteht. Erfindungsgemäß ist ein die Trägerplatte großflächig abdeckendes Abdeckelement vorgesehen. Ganz besonders bevorzugt sind an der Trägerplatte Pflanztaschen beabstandet angeordnet, in welche ein Substrat eingebracht ist, wobei das flächige Abdeckelement die Pflanztaschen abdeckt. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht das zumindest eine Abdeckelement aus einer oder mehreren Moosmatten.In Scripture DE 10 2013 107 786 A2 1, a vertical green system is described, which consists of a support profile that can be fastened to a load-bearing wall by means of anchoring elements and consists of several carriers spaced apart from one another and at least one carrier plate mounted on the support profile. According to the invention, a cover element covering a large area of the carrier plate is provided. Very particularly preferably, plant pockets are arranged at a distance on the carrier plate, in which a substrate is introduced, the flat cover element covering the plant pockets. In a particularly advantageous embodiment of the invention, the at least one cover element consists of one or more moss mats.

In der Schrift DE 20 2017 104 038 U1 wird ein in Moos umfassendes Begrünungssystem, insbesondere zur Verankerung an einem statisch tragenden Element, insbesondere einer tragenden Wand oder einem tragenden Zaun beschrieben. Dieses Begrünungssystem umfasst mindestens eine Unterkonstruktion aus einem Tragprofil zur Verankerung in dem statisch tragenden Element; mindestens eine Trägerplatte, wobei die Trägerplatte auf oder an einer Unterkonstruktion angeordnet ist; mindestens eine Moosmatte, wobei die Moosmatte auf der Trägerplatte angeordnet ist und die Moosmatte ein Trägervlies mit darauf vorgesehenen vorkultivierten Moosen umfasst; und ein Bewässerungssystem, wobei das Bewässerungssystem eine gleichmäßige Befeuchtung der Oberfläche der Moosmatte bewirkt.In Scripture DE 20 2017 104 038 U1 describes a greening system comprising moss, in particular for anchoring to a statically load-bearing element, in particular a load-bearing wall or a load-bearing fence. This greening system comprises at least one substructure made of a support profile for anchoring in the static load-bearing element; at least one carrier plate, the carrier plate being arranged on or on a substructure; at least one moss mat, the moss mat being arranged on the carrier plate and the moss mat comprising a carrier fleece with pre-cultivated mosses provided thereon; and an irrigation system, the irrigation system causing uniform moistening of the surface of the moss mat.

Ein weiteres Begrünungssystem mit Moos wird in den Erfindungen DE 10 2017 217 781 B3 und in der EP 3 466 249 A1 beschrieben. Die Erfindung betrifft ein mit Moos umfassendes Begrünungssystem zum Aufstellen auf einer horizontalen Bodenfläche umfassend mindestens ein statisch tragenden Element mit einer Vertikalen; mindestens eine Trägerplatte, wobei die mindestens eine Trägerplatte an dem mindestens einem statisch tragenden Element angeordnet ist; mindestens eine Moosmatte, wobei die mindestens eine mit der Moosmatte versehene Trägerplatte an dem mindestens einem statisch tragenden Element derart angeordnet ist, so dass der sich zwischen der Trägerplatte und der Vertikalen des statisch tragenden Elementes bildende Winkel β zwischen 5° und 40°, bevorzugt zwischen 10° und 30°, insbesondere bevorzugt zwischen 15° und 25° beträgt.Another greening system with moss is in the inventions DE 10 2017 217 781 B3 and in the EP 3 466 249 A1 described. The invention relates to a greening system comprising moss for installation on a horizontal floor surface comprising at least one statically load-bearing element with a vertical; at least one support plate, the at least one support plate being arranged on the at least one statically supporting element; at least one moss mat, wherein the at least one support plate provided with the moss mat is arranged on the at least one statically load-bearing element in such a way that the angle β between the support plate and the vertical of the statically load-bearing element is between 5 ° and 40 °, preferably between 10 ° and 30 °, particularly preferably between 15 ° and 25 °.

Aufgabenstellung der Erfindung ist die Schaffung eines Betonelementes als selbständig stehende Schallschutzwand, und/oder Sichtbarriere bei gleichzeitiger Nutzung des Betonelementes zur Unterstützung der Reinhaltung der Luft und des Umweltschutzes. Bei einer Nutzung in der Innenarchitektur ist das Betonelement gegenüber der Freilandausführung insbesondere in wesentlich geringeren Abmaßen ausgeführt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Begrünungssystem zur effektiven Reduzierung von Feinstaub und Stickoxiden in der Luft insbesondere im Innenstadtbereich bereitzustellen. Das vorliegende Betonelement umfasst somit ein mit Moos bedecktes, vertikales oder ein von unten nach oben im Schnitt mit abnehmender Dicke ausgeführtes Element, wie z.B. eine senkrecht stehende Wand mit einem tiefliegenden Schwerpunkt infolge der Fußgestaltung bzw. der gesamten Körpergestaltung, bei dem eine gleichmäßige, auf die Feuchteerfordernisse des Mooses abgestimmte Bewässerung sichergestellt wird.The object of the invention is to create a concrete element as an independent soundproof wall and / or visual barrier with simultaneous use of the concrete element to help keep the air clean and protect the environment. When used in interior design, the concrete element is designed, in particular, in significantly smaller dimensions compared to the outdoor version. The invention is therefore based on the object of providing a greening system for the effective reduction of fine dust and nitrogen oxides in the air, in particular in the inner city area. The present concrete element thus comprises a vertical element covered with moss or an element designed from bottom to top in section with decreasing thickness, such as a vertical wall with a low center of gravity as a result of the foot design or the whole Body design that ensures uniform irrigation that is tailored to the moisture requirements of the moss.

Es wurde ermittelt, dass für eine effektive Feinstaubaufnahme die Moose möglichst zu keinem Zeitpunkt ihres Lebenszyklus in einen Austrocknungszustand übergehen sollten. Aber Moose reagieren auch auf einen Überschuss an Wasser empfindlich. Der Feuchtehaushalt der Moose muss daher fein reguliert werden. Das zum Einsatz kommende Bewässerungssystem ermöglicht eine vollständige Befeuchtung der gesamten Oberfläche der Moosfläche, so dass das Moos zu jedem Zeitpunkt optimale Bedingungen vorfindet.It was determined that for an effective uptake of fine dust, the mosses should, if possible, not become dry at any point in their life cycle. But mosses are also sensitive to excess water. The moisture balance of the moss must therefore be finely regulated. The irrigation system used enables complete moistening of the entire surface of the moss area, so that the moss finds optimal conditions at all times.

rfindungsgemäß wird die Erfindung durch ein Betonelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, the invention is achieved by a concrete element having the features of claim 1.

Die Erfindung nutzt die Form eines selbständig stehenden Betonelementes in Form einer Wand. Das Betonelement verjüngt sich beginnend im Fußbereich in Richtung oberer Rand des Betonelementes. Das Betonelement besitzt in einer Vorzugsvariante im Schnitt folgende Form. Auf einer Seite ist das Betonelement als senkrechte Wand ausgeführt. Auf der anderen Seite besitzt das Betonelement die Form einer Parabel. Es sind jedoch auch andere Ausführungsformen denkbar.The invention uses the shape of a stand-alone concrete element in the form of a wall. The concrete element tapers starting in the foot area in the direction of the upper edge of the concrete element. In a preferred variant, the concrete element has the following shape in section. The concrete element is designed as a vertical wall on one side. On the other hand, the concrete element has the shape of a parabola. However, other embodiments are also conceivable.

Vorteilhaft besteht das Betonelement aus einem Textilbetonbauwerk oder es besitzt eine Kohlefaserbewehrung. Dadurch kann die Wandung filigran gehalten werden.The concrete element advantageously consists of a textile-reinforced concrete structure or it has carbon fiber reinforcement. This allows the wall to be kept filigree.

Im Betonelement ist ein Wasserrohrsystem installiert. Es besteht mindestens aus folgenden Bauteilen, einer Pumpe, die vorteilhaft in einem Wasserspeicher liegt und vom Wasserspeicher fortführende Rohre bzw. zum Wasserspeicher hinführende Rohre. Ein Rohr führt zu einer Ablaufrinne am oberen Rand des Betonelementes. Dieses Rohr kann sich vorteilhaft zu mehreren Auslaufstellen verzweigen. Ein weiteres Rohr ist zwischen dem Wasserspeicher und einer Auffangrinne am unteren Rand des Betonelementes installiert. Zum Rohrsystem gehört noch eine Frischwasserzufuhr und Verbindungselemente zu Rohrsystemen benachbarter Betonelemente. Dieses Rohrsystem kann auch frei an der Rückwand des Betonelementes verlegt sein. In diesem Fall wird das Rohrsystem durch eine Abdeckung geschützt.A water pipe system is installed in the concrete element. It consists at least of the following components, a pump, which is advantageously located in a water reservoir, and pipes extending from the water reservoir or pipes leading to the water reservoir. A pipe leads to a drainage channel at the top of the concrete element. This pipe can advantageously branch out to several outlet points. Another pipe is installed between the water tank and a collecting channel at the lower edge of the concrete element. The pipe system also includes a fresh water supply and connecting elements to pipe systems of adjacent concrete elements. This pipe system can also be laid freely on the rear wall of the concrete element. In this case, the pipe system is protected by a cover.

Das Rohrsystem ermöglicht einen Wasserkreislauf aus der Ablaufrinne über die Wand des Betonelementes bis zur Auffangrinne. Von dort wird das Wasser von der Pumpe abgesaugt und zur Ablaufrinne transportiert. Über eine entsprechende Steuerung können die unterschiedlichsten Wassermengen ständig oder in Intervallen über die Wand fliesen. Der Wasserkreislauf ist so gestaltet, dass eine Seite des Betonelementes völlig vom Wasser benetzt werden kann. Hier sind Moose, Flechten oder andere Pflanzen angesiedelt. Durch Halterungen, wie Stecksysteme, können auch größere Pflanzen angebracht werden. So können auch Blumenkästen angeordnet sein. Durch spezielle Ablenkbleche können diese bewässert werden. Dies sind z. B. an der Vorderwand angelehnte Bleche, die zwischen Vorderwand und Pflanze angeordnet sind, entnehmbar und wieder einsetzbar sind, und das Wasser in Richtung Pflanze leiten.The pipe system enables water to circulate from the drainage channel over the wall of the concrete element to the collecting channel. From there the water is sucked off by the pump and transported to the drainage channel. With a corresponding control, the most varied amounts of water can flow over the wall continuously or at intervals. The water cycle is designed so that one side of the concrete element can be completely wetted by the water. Mosses, lichens and other plants are found here. Larger plants can also be attached using brackets such as plug-in systems. Flower boxes can also be arranged in this way. These can be watered through special baffles. These are e.g. B. on the front wall ajar sheets, which are arranged between the front wall and plant, can be removed and re-used, and direct the water towards the plant.

Das Betonelement besitzt vorzugsweise eine Photovoltaikanlage für die Stromerzeugung zum Betrieb der Pumpe und deren Steuerung. Weitere Zusatzbauteile bzw. Ergänzungen sind denkbar, wie Verspann- und Befestigungselemente für eine Verankerung des Betonelementes, auf der Rückwand des Betonelementes bekannte schallabsorbierende Elemente oder eine Wasserspeichereinheit. Dies jedoch vorzugsweise extern zum Betonelement, mit der Zielstellung einer kostengünstigen Herstellung.The concrete element preferably has a photovoltaic system for generating electricity to operate the pump and control it. Further additional components or additions are conceivable, such as bracing and fastening elements for anchoring the concrete element, known sound-absorbing elements on the rear wall of the concrete element or a water storage unit. However, this is preferably external to the concrete element, with the aim of cost-effective production.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine Vorderansicht des Betonelementes mit schematisch angedeuteten Zusatzbauteilen,
  • 2 die Seitenansicht eines senkrechten Schnittes durch das Betonelement mit einer parabelförmigen Abnahme der Dicke des Betonelementes im Schnitt,
  • 3 die Seitenansicht eines Betonelementes in L-Form und
  • 4 die Seitenansicht eines Betonelementes in T-Form in beiden Fällen mit der angedeuteten Wasserführung.
Several exemplary embodiments of the invention are shown in the accompanying drawings and are described in more detail below. Show it:
  • 1 a front view of the concrete element with schematically indicated additional components,
  • 2 the side view of a vertical section through the concrete element with a parabolic decrease in the thickness of the concrete element in section,
  • 3 the side view of a concrete element in L-shape and
  • 4th the side view of a concrete element in T-shape in both cases with the indicated water flow.

Das erfindungsgemäße Betonelement 1 besteht vorzugsweise aus Textilbeton bzw. besitzt eine Kohlefaserbewehrung. Dadurch ist trotz einer ständigen Bewässerung der Oberfläche des Betonelementes 1 eine sehr filigrane, dünnwandige Ausführung möglich. Durch die Verlagerung des Schwerpunktes des Betonelementes 1 sehr weit nach unten, kann das Betonelement 1 selbständig stehen. Dies wird durch die Formgestaltung erreicht. Dies wird einmal durch die im senkrechten Schnitt vorliegende L-Form erreicht, wobei der kleinere Schenkel den Fußbereich 2 bildet und der größere Schenkel den Wandbereich 28. Bei einer anderen Ausführungsform verjüngt sich ausgehend vom Fuß 2 des Betonelementes 1 die Wanddicke nach oben hin. Hierbei hat sich folgende Form als günstig erwiesen. Die Rückseite 3 ist senkrecht nach oben geführt. Dadurch lassen sich leicht schallabsorbierende Elemente 19 oder gestalterische Elemente zusätzlich anbringen. Ein Bewuchs von Kletterpflanzen bietet sich für diesen Bereich an. Das Betonelement 1 soll ja verschiedensten Zwecken dienen können, als Schaullschutzwand, als Sichtbarriere und als Bauelement für die Verbesserung der Luftreinheit z. B. im öffentlichen Bereich. Die Vorderseite 16 des Betonelementes 1, welche zum großflächigen Ablauf des Wassers genutzt wird, besitzt im Schnitt von oben nach unten die Form einer Parabel. Im Fußbereich 2 ist also das meiste Material konzentriert. Es sind jedoch auch andere Formen denkbar, z.B. dass das Betonelement 1 die Form eines Prismas besitzt.
Im Betonelement 1 oder auf dessen Rückseite 3 ist ein Wasserrohrsystem 4 installiert, welches mindestens aus folgenden Bauteilen, einer Pumpe 5, vorzugsweise eine Teichpumpe 5 mit einem Wasserspeicher 22 einem Rohr 8 von einer Auffangrinne 9 im Fußbereich 2 hin zur Pumpe 5 bzw. Wasserspeicher 22. Von der Pumpe 5 bzw. Wasserspeicher 22 führt ein Rohr 6 zu einer am oberen Rand des Betonelementes 1 angeordneten Ablaufrinne 7. Die Pumpe 5 besitzt eine Steuerung für die Menge des zur Ablaufrinne 7 zu transportierenden Wassers. Weiterhin gehört zum Wasserrohrsystem 4 eine Frischwasserzufuhr 10 und Verbindungselemente 14 zu benachbarten Betonelementen 1 mit ihren Rohrsystemen 4. Der Wasserspeicher 22 ist vorteilhaft auf der Rückseite des Betonelementes 1 installiert.
The concrete element according to the invention 1 consists preferably of textile concrete or has a carbon fiber reinforcement. This is despite the constant watering of the surface of the concrete element 1 a very filigree, thin-walled design possible. By shifting the center of gravity of the concrete element 1 very far down, the concrete element can 1 stand independently. This is achieved through the design. This is achieved by the L-shape in the vertical section, with the smaller leg being the foot area 2 and the larger leg forms the wall area 28 . In another embodiment, it tapers starting from the foot 2 of the concrete element 1 the wall thickness upwards. The following form has proven to be favorable here. The backside 3 is guided vertically upwards. This allows easy sound-absorbing elements 19th or attach additional design elements. A Climbing vegetation is ideal for this area. The concrete element 1 is supposed to be able to serve a wide variety of purposes, as a Schaullschutzwand, as a visual barrier and as a component for improving air purity z. B. in public areas. The front 16 of the concrete element 1 , which is used to drain the water over a large area, has the shape of a parabola in the section from top to bottom. In the foot area 2 so most of the material is concentrated. However, other shapes are also conceivable, for example the concrete element 1 has the shape of a prism.
In the concrete element 1 or on its back 3 is a water pipe system 4th installed, which consists of at least the following components, a pump 5 , preferably a pond pump 5 with a water reservoir 22nd a pipe 8th from a collecting gutter 9 in the foot area 2 towards the pump 5 or water storage 22nd . From the pump 5 or water storage 22nd leads a pipe 6th to one at the top of the concrete element 1 arranged drainage channel 7th . The pump 5 has a control for the amount of to the drainage channel 7th water to be transported. It is also part of the water pipe system 4th a fresh water supply 10 and fasteners 14th to neighboring concrete elements 1 with their pipe systems 4th . The water reservoir 22nd is advantageous on the back of the concrete element 1 Installed.

Vorteilhaft sind am Betonelement 1 eine oder mehrere Photovoltaikanlagen 17 für die Stromversorgung der Pumpe 5 bzw. für deren Steuerung angeordnet.
In einer Sonderausführung verzweigt sich das Rohr 6 zur Ablaufrinne 7 zu mehreren Auslaufstellen 13. Dies kann auch dazu genutzt werden, dass in gewissen Bereichen unterschiedliche Wassermengen abfließen sollen.
Das Rohrsystem 4 kann auch auf der Rückseite 3 des Betonelementes 1 installiert sein. Hierdurch kann sich die Herstellung des Betonelementes 1 vereinfachen. Für einen ordentlichen Abschluss nach Außen ist es angebracht, entsprechende Abdeckungen 12 vorzusehen. An diesen Abdeckungen 12 können wiederum die unterschiedlichsten Zusatzelemente, wie schallabsorbierende Elemente 19 oder Verzierungen angebracht sein.
Are advantageous on the concrete element 1 one or more photovoltaic systems 17th for the power supply of the pump 5 or arranged for their control.
In a special version, the pipe branches out 6th to the drainage channel 7th to several discharge points 13 . This can also be used to allow different amounts of water to drain off in certain areas.
The pipe system 4th can also be on the back 3 of the concrete element 1 installed. This allows the production of the concrete element 1 simplify. For a neat finish to the outside, it is advisable to have appropriate covers 12 to be provided. On these covers 12 can in turn use a wide variety of additional elements, such as sound-absorbing elements 19th or decorations.

Der wichtigste erfinderische Gedanke ist die Kopplung einer Schallschutzwand oder einer Sichtbarriere und die gleichzeitige Nutzung dieser Wände zur Verbesserung der Luftreinhaltung im öffentlichen Raum, wobei dieses Betonelement 1 auch in der Innenarchitektur einsetzbar ist.The most important inventive idea is the coupling of a soundproof wall or a visual barrier and the simultaneous use of these walls to improve air pollution control in public spaces, this concrete element 1 can also be used in interior design.

Über die am oberen Rand des Betonelementes 1 angeordnete Ablaufrinne 7 fließt Wasser in geringer Menge großflächig über die gesamte Vorderseite 16. Damit ist die Ansiedelung von Moos oder Algen auf dieser Vorderseite 16 gegeben. Durch die Aufbringung von Vlies 21, Kunststoffgewebe 21 oder Ähnlichem auf die Vorderseite 16 kann die Ansiedelung von Moos und Algen volumenmäßig vergrößert werden. Hierzu wird vorzugsweise sehr flauschiges, weitmaschiges Material eingesetzt.About the one at the top of the concrete element 1 arranged drainage channel 7th Water flows in small quantities over a large area over the entire front 16 . This means that moss or algae have settled on this front 16 given. By applying fleece 21st , Synthetic fabric 21st or similar on the front 16 the settlement of moss and algae can be increased in volume. For this purpose, very fluffy, wide-meshed material is preferably used.

Weiterhin ist es auch denkbar, dass zusätzliche Möglichkeiten zur Anbringung von kleinen Pflanzen, wie Blumen oder Gräsern, geschaffen werden. Hier können z. B. Blumenkästen 23 mittels einfacher Befestigungselemente 18 oder Stecksysteme 18 an dem Betonelement 1 vorgesehen sein. Zur Bewässerung dieser Pflanzen sind Ablenkbleche 20 vorgesehen, die eine Verbindung zwischen Wandfläche des Betonelementes 1 und den Pflanzen bildet und somit den Wasserübertritt ermöglicht. Denkbar sind auch die Anordnung von Rinnen auf der wasserführenden Fläche zur zielgerichteten Bewässerung oder zur Schaffung zusätzlicher Effekte, wie z. B. die Geräusche von fließendem Wasser. Dies ist insbesondere für Betonelemente beim Einsatz in der Innenarchitektur sinnvoll. Bei der Gestaltung des Betonelementes 1 für die Innenarchitektur besitzt das Betonelement 1 ein wannenähnlichen Abschluss im Fußbereich, der in das Design des Betonelementes 1 mit einbezogen ist. Diese Wanne 24 verhindert den Austritt von Wasser im Fußbereich des Betonelementes 1.Furthermore, it is also conceivable that additional possibilities for attaching small plants, such as flowers or grasses, are created. Here z. B. Flower boxes 23 using simple fasteners 18th or connector systems 18th on the concrete element 1 be provided. Deflectors are used to water these plants 20th provided that a connection between the wall surface of the concrete element 1 and forms the plants and thus enables water to pass through. It is also conceivable to arrange channels on the water-bearing surface for targeted irrigation or to create additional effects, such as. B. the sounds of running water. This is particularly useful for concrete elements when used in interior design. When designing the concrete element 1 for interior design has the concrete element 1 a tub-like closure in the foot area, which fits into the design of the concrete element 1 is involved. This tub 24 prevents water from escaping in the foot area of the concrete element 1 .

Um die Standsicherheit zu erhöhen, sind am Betonelement 1 Verspannelemente 15 am Betonelement 1 vorgesehen. So können z.B. Seile zu Erdankern verspannt werden. Weiterhin sind auch Verspannelemente 15 von Betonelement 1 zu Betonelement 1 vorgesehen.In order to increase the stability, are on the concrete element 1 Bracing elements 15th on the concrete element 1 intended. For example, ropes can be braced to ground anchors. There are also bracing elements 15th of concrete element 1 to concrete element 1 intended.

Bei der Ausführungsvariante für die Innenarchitektur können z. B. die Verspannelemente 15 entfallen und dafür Durchbrüche 25 von der Vorderseite 16 zur Rückseite 3 vorgesehen sein. Diese Durchbrüche 25 können bei entsprechender Anordnung zum Anheben der Last benutzt werden.In the design variant for the interior design z. B. the bracing elements 15th omitted and breakthroughs instead 25th from the front 16 to the back 3 be provided. These breakthroughs 25th can be used to lift the load if arranged accordingly.

Um eine naturnahe Gestaltung zu erreichen, ist das Betonelement 1 mit Nistmöglichkeiten für Vögel oder Insektenhotels ausgestattet.The concrete element is used to achieve a natural design 1 equipped with nesting facilities for birds or insect hotels.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 -1 -
BetonelementConcrete element
2 -2 -
Fuß, FußbereichFoot, foot area
3 -3 -
Rückseiteback
4 -4 -
Wasserrohrsystem, RohrsystemWater pipe system, pipe system
5 -5 -
Pumpepump
6 -6 -
Rohrpipe
7 -7 -
AblaufrinneDrainage channel
8 -8th -
Rohrpipe
9 -9 -
AuffangrinneCollecting gutter
10 -10 -
FrischwasserzufuhrFresh water supply
11 -11 -
Moose, Flechten, PflanzenMosses, lichens, plants
12 -12 -
Abdeckungcover
13 -13 -
AuslaufstellenRun-off points
14 -14 -
Verbindungselemente für WasserFasteners for water
15 -15 -
Verspannelemente, BefestigungselementeBracing elements, fastening elements
16 -16 -
Vorderseite, bewässerte FlächeFront, irrigated area
17 -17 -
Solarzellen, PhotovoltaikanlageSolar cells, photovoltaic system
18 -18 -
Befestigungselemente, StecksystemeFastening elements, plug-in systems
19 -19 -
schallabsorbierende Elementesound absorbing elements
20 -20 -
AblenkblecheBaffles
21 -21 -
Vlies, KunstoffgewebeFleece, plastic fabric
22 -22 -
WaserspeicherWater storage
23 -23 -
BlumenkastenFlower box
24 -24 -
WanneTub
25 -25 -
DurcbrücheBreakthroughs
26 -26 -
pflanzfreundliche Schicht aus Bims oder Blähtonplant-friendly layer made of pumice or expanded clay
27 -27 -
elektrische Heizflächeelectric heating surface
28 -28 -
WandbereichWall area
29 -29 -
WasserverneblungsdüseWater misting nozzle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202007012929 U1 [0002]DE 202007012929 U1 [0002]
  • DE 202009007311 U1 [0003]DE 202009007311 U1 [0003]
  • DE 102013107786 A2 [0004]DE 102013107786 A2 [0004]
  • DE 202017104038 U1 [0005]DE 202017104038 U1 [0005]
  • DE 102017217781 B3 [0006]DE 102017217781 B3 [0006]
  • EP 3466249 A1 [0006]EP 3466249 A1 [0006]

Claims (16)

Selbständig stehendes Betonelement zur Herstellung einer Schallschutzwand, Sichtbarriere und/oder einer Betonwand zur Unterstützung der Luftreinigung und des Umweltschutzes, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) im senkrechten Schnitt eine L-Form oder T-Form besitzt, wobei der kleinere Schenkel oder die kleineren Schenkel den Fußbereich des Betonelementes (1) und der größere Schenkel den Wandbereich bildet oder das Betonelement (1) sich vom Fuß (2) beginnend sich nach oben in seiner Wanddicke verjüngt, im Betonelement (1) oder auf der Rückseite (3) des Betonelementes (1) ein Wasserrohrsystem (4) installiert ist, welches mindestens aus einer Pumpe (5) besteht, verbunden mit einem Rohr (6) zu einer Ablaufrinne (7) am oberen Rand des Betonelementes (1) und weiterhin verbunden mit einem Rohr (8) von einer Auffangrinne (9) am unteren Rand (2) des Betonelementes (1) zur Pumpe (5) und einer Frischwasserzufuhr (10) und dass auf der vom Wasser benetzbaren Fläche des Betonelementes (1), als Vorderseite bezeichnet, Moose (11), Flechten (11) und andere Pflanzen (11) angeordnet sind.Independently standing concrete element for the production of a soundproof wall, visual barrier and / or a concrete wall to support air purification and environmental protection, characterized in that the concrete element (1) has an L-shape or T-shape in vertical section, the smaller leg or the The smaller leg forms the foot area of the concrete element (1) and the larger leg forms the wall area, or the concrete element (1) starts from the foot (2) and tapers upwards in its wall thickness, in the concrete element (1) or on the back (3) of the Concrete element (1) a water pipe system (4) is installed, which consists of at least one pump (5), connected with a pipe (6) to a drainage channel (7) on the upper edge of the concrete element (1) and further connected to a pipe ( 8) from a collecting channel (9) on the lower edge (2) of the concrete element (1) to the pump (5) and a fresh water supply (10) and that on the surface of the concrete element that can be wetted by water (1), referred to as the front, mosses (11), lichens (11) and other plants (11) are arranged. Betonelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) in einer Vorzugsvariante im senkrechten Schnitt auf einer Seite eine senkrechte Wand darstellt und auf der anderen Seite die Form einer Parabel besitzt.Concrete element after Claim 1 , characterized in that the concrete element (1) in a preferred variant in a vertical section represents a vertical wall on one side and has the shape of a parabola on the other side. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) eine Kohlenstofffaserbewehrung besitzt oder ein Textilbetonbauwerk ist.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the concrete element (1) has carbon fiber reinforcement or is a textile-reinforced concrete structure. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Oberfläche, die vom Wasser benetzbar ist, mit einer Bimsschicht oder Blähtonschicht versehen ist.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the entire surface which can be wetted by water is provided with a layer of pumice or expanded clay. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) Verspann- und Befestigungselemente (15) besitzt.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the concrete element (1) has bracing and fastening elements (15). Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserrohrsystem (4) außen auf der Rückseite (3) geführt ist und eine Abdeckung (12) dafür besitzt.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the water pipe system (4) is guided on the outside on the rear side (3) and has a cover (12) for it. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (6) zur Ablaufrinne (7) sich zu mehreren Auslaufstellen (13) verzweigt.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the pipe (6) to the drainage channel (7) branches off to several outlet points (13). Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der wasserführenden Oberfläche des Betonelements Wasserverneblungsdüsen (29) angeordnet sind.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that water misting nozzles (29) are arranged on the water-bearing surface of the concrete element. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) zu benachbarten Betonelementen (1) Verbindungselemente (14) zu den einzelnen Wasserrohrsystemen (4) der Betonelemente (1) besitzt.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the concrete element (1) has connecting elements (14) to adjacent concrete elements (1) to the individual water pipe systems (4) of the concrete elements (1). Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) auf der bewässerten Fläche (16) Rinnen zur zielgerichteten Bewässerung oder zur Erzielung wasserfallähnlicher Effekte bzw. von Wassergeräuschen besitzt.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the concrete element (1) has channels on the watered surface (16) for targeted irrigation or to achieve waterfall-like effects or water noises. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Betonelement (1) Solarzellen (17) integriert sind, die den elektrischen Strom für die Pumpe (5), für die Wasservernebelungsdüsen (29) und für deren Steuerung, z. B. eine Dauer- oder Intervallberieselung, liefern.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that solar cells (17) are integrated on the concrete element (1), which generate the electrical current for the pump (5), for the water atomization nozzles (29) and for their control, e.g. B. provide continuous or interval sprinkling. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) an der bewässerten Fläche (16) Befestigungselemente/Stecksysteme (18) für Pflanzenhalterungen/Blumenkästen und Ablenkbleche (20) für die Bewässerung dieser Pflanzenhalterungen samt der Pflanzen besitzt.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the concrete element (1) on the watered surface (16) has fastening elements / plug-in systems (18) for plant holders / flower boxes and baffles (20) for watering these plant holders together with the plants. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) auf der Vorderseite (16) Bereiche mit Vlies (21) und/oder Kunststoffgewebe (21) besitzt, wobei diese Bereiche in aufgelockerter Weise und somit großvolumig für den Moosbewuchs ausgeführt sind.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the concrete element (1) on the front side (16) has areas with fleece (21) and / or plastic fabric (21), these areas being designed in a loosened manner and thus with a large volume for the moss growth are. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) insbesondere bei Innenraumausführungen in einer Wanne steht, welche gleichzeitig dem Design des Betonelementes abgepasst ist.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the concrete element (1), in particular in the case of interior designs, stands in a trough which is at the same time adapted to the design of the concrete element. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) auf der Rückseite (3) typische schallabsorbierende Elemente (19) besitzt.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the concrete element (1) has typical sound-absorbing elements (19) on the rear side (3). Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonelement (1) mit Nistmöglichkeiten für Vögel bzw. mit Insektenhotels ausgestattet ist.Concrete element according to one of the preceding claims, characterized in that the concrete element (1) is equipped with nesting facilities for birds or with insect hotels.
DE102019118995.0A 2019-07-12 2019-07-12 Independently standing concrete element for the production of a noise barrier, visual barrier and / or a concrete wall to support air purification and environmental protection Pending DE102019118995A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118995.0A DE102019118995A1 (en) 2019-07-12 2019-07-12 Independently standing concrete element for the production of a noise barrier, visual barrier and / or a concrete wall to support air purification and environmental protection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118995.0A DE102019118995A1 (en) 2019-07-12 2019-07-12 Independently standing concrete element for the production of a noise barrier, visual barrier and / or a concrete wall to support air purification and environmental protection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019118995A1 true DE102019118995A1 (en) 2021-01-14

Family

ID=74092018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019118995.0A Pending DE102019118995A1 (en) 2019-07-12 2019-07-12 Independently standing concrete element for the production of a noise barrier, visual barrier and / or a concrete wall to support air purification and environmental protection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019118995A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114607147A (en) * 2022-03-21 2022-06-10 朱高立 Real estate development construction is with pressing down dirt and falling separation device of making an uproar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114607147A (en) * 2022-03-21 2022-06-10 朱高立 Real estate development construction is with pressing down dirt and falling separation device of making an uproar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107786B4 (en) Vertical greening system
DE602005004415T2 (en) DEVICE FOR ESTABLISHING A PLANT WALL
DE102014114307B3 (en) Plant wall for fine dust binding in urban areas
DE3805069C2 (en)
DE3439838C2 (en)
DE102019118995A1 (en) Independently standing concrete element for the production of a noise barrier, visual barrier and / or a concrete wall to support air purification and environmental protection
EP3648575B1 (en) Planting system for building surfaces
DE2636917A1 (en) Mat for supporting plants on wall - has foam material body with faces covered by grid fixed to frame
CH631768A5 (en) Noise protection wall with vegetation
DE202012002813U1 (en) Substructure of a lawn for sports fields
EP3539371B1 (en) Assembly for structures such as facades, walls and roofs, modular system, comprising at least two assemblies, and structure comprising the assembly or modular system
EP2396824A2 (en) Roof construction having a solar module
DE3744216A1 (en) Noise-insulation wall
DE102017217781B3 (en) Moss comprehensive greening system
DE202006002393U1 (en) Transportable device for accommodating blocks and plants has wall regions of wire mesh, block elements fitted similarly to walls, soil matter such as plant substrate behind block elements, plants accommodated in apertures in block elements
DE2555686A1 (en) Roof of terrace garden with vegetation layer - has aerator for supplying air to plant root zone and has drainage zone
DE2916637A1 (en) Plant growth and noise screen system - has troughs supporting vegetation and conveying noise to humus underneath
CN209283812U (en) Concealed plantation component
DE202020004115U1 (en) Construction elements for vertical planting, with an integrated irrigation system, an integrated drainage system and a water reservoir
EP1898019B1 (en) Vegetation system for turfing
EP2381179B1 (en) Plant raising table
DE102021005947A1 (en) Body through which medium can flow and greening system with at least one such body through which medium can flow
DE4114572A1 (en) Sloping-roof covering for plant growth - has supporting members joined together to form compartments for growth material
EP1893817A1 (en) Green protection system
JP3865117B2 (en) flower bed