DE102019117425B4 - Plate-shaped component and method for its manufacture - Google Patents

Plate-shaped component and method for its manufacture Download PDF

Info

Publication number
DE102019117425B4
DE102019117425B4 DE102019117425.2A DE102019117425A DE102019117425B4 DE 102019117425 B4 DE102019117425 B4 DE 102019117425B4 DE 102019117425 A DE102019117425 A DE 102019117425A DE 102019117425 B4 DE102019117425 B4 DE 102019117425B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
layer
until
wear layer
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019117425.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019117425A1 (en
Inventor
auf Antrag nicht genannt. Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019117425.2A priority Critical patent/DE102019117425B4/en
Priority to PCT/DE2020/100345 priority patent/WO2020259736A1/en
Priority to EP20725074.7A priority patent/EP3990719A1/en
Publication of DE102019117425A1 publication Critical patent/DE102019117425A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019117425B4 publication Critical patent/DE102019117425B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/102Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials of fibrous or chipped materials, e.g. bonded with synthetic resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement
    • B28B1/525Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement containing organic fibres, e.g. wood fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/10Lime cements or magnesium oxide cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/30Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing magnesium cements or similar cements
    • C04B28/32Magnesium oxychloride cements, e.g. Sorel cement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02038Flooring or floor layers composed of a number of similar elements characterised by tongue and groove connections between neighbouring flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/107Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials composed of several layers, e.g. sandwich panels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/60Flooring materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0153Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Fußbodenpaneel, welches eine Trägerplatte (2) mit einer oberseitigen Nutzschicht (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) auf Basis eines Holzwerkstoffs und/oder eines Pflanzenwerkstoffs sowie von Magnesiumoxid (MaO) gebildet ist, wobei der Anteil des Holzwerkstoffs und/oder des Pflanzenwerkstoffs mindestens 65 % und der Anteil an Magnesiumoxid mindestens 5 % beträgt und die Trägerplatte (2) und die Nutzschicht (3) unter Temperatur- und Druckeinwirkung miteinander verpresst und verklebt sind sowie unterseitig der Trägerplatte (2) eine dichte Gegenzuglage (4) vorgesehen ist und die Seitenränder (7, 8) der Trägerplatte (2) mit einem Hydrophobierungsmittel versehen sind, welches antimikrobielle und/oder antibakterielle Wirkstoffe enthält.Plate-shaped building element, in particular floor panel, which has a carrier plate (2) with a top-side wear layer (3), characterized in that the carrier plate (2) is formed on the basis of a wood material and/or a plant material and magnesium oxide (MaO), wherein the proportion of the wood material and/or the plant material is at least 65% and the proportion of magnesium oxide is at least 5% and the carrier plate (2) and the wear layer (3) are pressed and glued together under the influence of temperature and pressure and a dense counter-layer (4) is provided on the underside of the carrier plate (2) and the side edges (7, 8) of the carrier plate (2) are provided with a hydrophobizing agent which contains antimicrobial and/or antibacterial active ingredients.

Description

Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Bauelement, insbesondere ein Fußbodenpaneel und ein Verfahren zu dessen Herstellung.The invention relates to a plate-shaped building element, in particular a floor panel, and a method for its production.

Oberflächenbeläge, beispielsweise Bodenbeläge gibt es in unterschiedlichsten Ausführungsformen. Weit verbreitet sind plattenförmige Bauelemente, insbesondere Fußbodenpaneele in Form von Laminat oder Parkett mit Trägerplatten aus verdichteten Faserstoffen. Auf der Oberseite der Trägerplatte ist eine in der Regel mehrlagig aufgebaute Nutzschicht vorgesehen. Diese weist eine Dekorschicht auf, beispielsweise ein beharztes Dekorpapier. Die Dekorschicht bestimmt die Optik des Laminats. Das sogenannte Overlay bildet als oberste Lage eine Versiegelung und verleiht dem Bauelement eine hohe Oberflächenstrapazierfähigkeit. Unterseitig der Trägerplatte kann ein Gegenzug aufgebracht sein. Dieser dient der Formstabilität und der Feuchtigkeitsabsperrung. Gegebenenfalls kann ferner auf der Unterseite eine Trittschallisolierung vorgesehen sein.Surface coverings, such as floor coverings, are available in a wide variety of designs. Plate-shaped building elements are widespread, particularly floor panels in the form of laminate or parquet with carrier plates made of compressed fiber materials. A wear layer, usually made up of several layers, is provided on the top of the carrier plate. This has a decorative layer, for example a resin-coated decorative paper. The decorative layer determines the appearance of the laminate. The so-called overlay forms a seal as the top layer and gives the building element a high surface durability. A counter-layer can be applied to the underside of the carrier plate. This serves to ensure dimensional stability and to block moisture. If necessary, impact sound insulation can also be provided on the underside.

Zur Verbindung der Bauelemente untereinander sind diese heute überwiegend mit einem sogenannten Klick-System versehen. Hierbei handelt es sich um mechanische Verriegelungsmittel an den Nuten und an den Federn, welche bei in einem Bodenbelag benachbarten Bauelementen miteinander in rastenden Eingriff gelangen. Hierdurch soll eine Fugenbildung im verlegten Fußbodenbelag durch Dehnungs- und Schrumpfungsvorgänge vermieden werden.In order to connect the building elements to one another, these are now mostly equipped with a so-called click system. This involves mechanical locking devices on the grooves and on the tongues, which engage with one another in a locking manner when building elements are adjacent to one another in a floor covering. This is intended to prevent the formation of gaps in the installed floor covering due to expansion and contraction processes.

Die DE 10 2013 113 478 A1 offenbart ein plattenförmiges Bauelement in Form eines Paneels, welches eine Trägerplatte und eine oberseitige Nutzschicht aufweist. Die Trägerplatte besteht aus einem Verbundwerkstoff aus Fasern und einem hydraulischen Bindemittel. Die Nutzschicht besteht aus einem naturwerkstoffverstärktem Kunststoff. Die Trägerplatte und die Nutzschicht sind miteinander heiß verpresst.The EN 10 2013 113 478 A1 discloses a plate-shaped construction element in the form of a panel, which has a carrier plate and a top-side wear layer. The carrier plate consists of a composite material made of fibers and a hydraulic binder. The wear layer consists of a natural material-reinforced plastic. The carrier plate and the wear layer are hot-pressed together.

Auch aus der DE 10 2005 017 392 A1 ist ein Fußbodenpaneel bekannt, das eine Trägerplatte aufweist, wobei oberhalb der Trägerplatte eine Nutzschicht mit einer Dekorschicht und einem Overlay angeordnet ist. Die Trägerplatte ist auf der Basis eines mineralischen Werkstoffs und eines Bindemittels gebildet.Also from the EN 10 2005 017 392 A1 A floor panel is known which has a carrier plate, with a wear layer with a decorative layer and an overlay arranged above the carrier plate. The carrier plate is formed on the basis of a mineral material and a binding agent.

Durch die EP 3 494 267 B1 zählt des Weiteren ein Bodenpaneel und ein Produktionsverfahren hierfür zum Stand der Technik. Die Bodenplatte besteht auf Magnesiumoxidbasis und weist mechanische Verbindungsmittel an den Seitenrändern auf.Through the EP 3 494 267 B1 Furthermore, a floor panel and a production process for it are state of the art. The floor panel is made of magnesium oxide and has mechanical fasteners on the side edges.

Bei dem aus der EP 2 955 296 A1 bekannten Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere eines Fußbodenpaneels, wird wenigstens eine Seitenfläche wenigstens teilweise mittels eines 3D-Druckers mit einem Versiegelungsmaterial bedruckt, wobei ein Teil des Versiegelungsmaterials einen Teil der Oberfläche des Paneels bildet.In the EP 2 955 296 A1 In a known method for producing a panel, in particular a floor panel, at least one side surface is at least partially printed with a sealing material by means of a 3D printer, wherein a part of the sealing material forms part of the surface of the panel.

Des Weiteren sind Estriche auf Basis von Magnesia, sogenannte Steinholzestriche bekannt. Magnesiagebundene Estriche können jedoch in Räumen mit hoher Feuchtigkeit, insbesondere Dauerfeuchtigkeit nicht verwendet werden. Auch ist ein Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit erforderlich.Screeds based on magnesia, so-called stone-wood screeds, are also known. However, magnesia-bound screeds cannot be used in rooms with high humidity, especially permanent humidity. Protection against rising damp is also required.

Gängig ist der vorstehend erläuterte Drei-Schicht-Aufbau eines plattenförmigen Bauelements mit profilierten Fügeflächen, wobei die Trägerplatte aus einer verdichteten Faserplatte besteht. Die Faserplatten sind für den Zweck grundsätzlich gut geeignet. Sie weisen die notwendige Stabilität auf, sind gut zu bearbeiten und kostengünstig. Dennoch besteht hinsichtlich der Gebrauchseigenschaften, insbesondere der Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Witterungseinflüssen und Pilzbefall durch Pilz- und/oder Schädlingsbefall, beispielsweise durch Termiten, aber auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit, Verbesserungspotential.The three-layer structure of a plate-shaped component with profiled joining surfaces, as described above, is common, with the carrier plate consisting of a compressed fiberboard. The fiberboards are generally well suited for this purpose. They have the necessary stability, are easy to work with and are inexpensive. Nevertheless, there is potential for improvement in terms of their performance properties, in particular their resistance to moisture, weathering and fungal and/or pest infestation, for example termites, but also in terms of their sustainability.

Die WO 2015/078443 A1 betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Fußbodendiele, welche eine Trägerplatte und ein oberseitiges Furnier aufweist. Bei der hergestellten Fußbodendiele handelt es sich um ein plattenförmiges Bauelement, welches eine Trägerplatte mit einer oberseitigen Nutzschicht aufweist, wobei die Trägerplatte auf Basis eines Holzwerkstoffs und/oder eines Pflanzenwerkstoffs sowie von Magnesiumoxid gebildet sein kann. Die Trägerplatte und die Nutzschicht sind unter Temperatur- und Druckeinwirkung miteinander verpresst und verklebt.The WO 2015/078443 A1 relates to a method for producing a floorboard which has a carrier plate and a veneer on the top. The floorboard produced is a plate-shaped component which has a carrier plate with a wear layer on the top, whereby the carrier plate can be formed on the basis of a wood material and/or a plant material as well as magnesium oxide. The carrier plate and the wear layer are pressed and glued together under the influence of temperature and pressure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vorteilhaftes, qualitativ verbessertes plattenförmiges Bauelement mit vorteilhaften Gebrauchseigenschaften zu schaffen und ein Verfahren zu dessen Herstellung aufzuzeigen.The invention is based on the object of creating an advantageous, qualitatively improved plate-shaped component with advantageous usage properties and of demonstrating a method for its production.

Die Lösung des gegenständlichen Teils der Aufgabe zeigt Anspruch 1 auf.The solution to the relevant part of the problem is shown in claim 1.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren ist in Anspruch 13 charakterisiert.A method according to the invention is characterized in claim 13.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen plattenförmigen Bauelements und des Herstellungsverfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Advantageous embodiments of the plate-shaped component according to the invention and of the manufacturing method are the subject of the dependent claims.

Das plattenförmige Bauelement weist eine Trägerplatte und eine oberseitige Nutzschicht auf. Erfindungsgemäß ist die Trägerplatte auf Basis eines Holzwerkstoffs und/oder eines Pflanzenwerkstoffs sowie von Magnesiumoxid (MaO) gebildet. Der Anteil des Holzwerkstoffs und/oder des Pflanzenwerkstoffs in der Trägerplatte beträgt mindestens 65 % und der Anteil an Magnesiumoxid mindestens 5 %. Erfindungswesentlich ist weiterhin, dass die Trägerplatte und die Nutzschicht unter Temperatur- und Druckeinwirkung miteinander verpresst sind.The plate-shaped component has a carrier plate and a top-side wear layer. According to the invention, the carrier plate is formed on the basis of a wood material and/or a plant material and magnesium oxide (MaO). The proportion of wood material and/or plant material in the carrier plate is at least 65% and the proportion of magnesium oxide is at least 5%. Another essential feature of the invention is that the carrier plate and the wear layer are pressed together under the influence of temperature and pressure.

Die Trägerplatte ist auf Basis eines Holzwerkstoffs und/oder eines Pflanzenwerkstoffs sowie von Magnesiumoxid gebildet. Der Anteil an Holzwerkstoff und/oder an Pflanzenwerkstoff beträgt mindestens 65 %. Holzwerkstoffe sind Werkstoffe, die aus zerkleinertem Holz bestehen, Pflanzenwerkstoffe bestehen aus zerkleinerten Pflanzen. Die Holzpartikel und/oder Pflanzenpartikel können span-, faser- und/oder pulverförmig sein. Als Pflanzenwerkstoff kommt insbesondere Bambus zum Einsatz.The carrier plate is made from a wood material and/or a plant material and magnesium oxide. The proportion of wood material and/or plant material is at least 65%. Wood materials are materials that consist of shredded wood, plant materials consist of shredded plants. The wood particles and/or plant particles can be in the form of chips, fibers and/or powder. Bamboo is used in particular as a plant material.

Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung ist, dass die Trägerplatte zumindest zum überwiegenden Teil aus nachwachsenden, insbesondere schnell nachwachsenden Rohstoffen besteht.An essential aspect of the invention is that the carrier plate consists at least predominantly of renewable, in particular rapidly renewable, raw materials.

Die Trägerplatte ist geringfügig komprimierbar und entspricht so in vielen Eigenschaften einer Holzfaserplatte, ist allerdings schwer entflammbar, nicht brennbar und nicht quellend. In Folge der dichten Oberfläche und des erfindungsgemäß vorgesehenen dichten Gegenzugs nimmt das plattenförmige Bauelement auch nur wenig Feuchtigkeit auf.The carrier board is slightly compressible and thus corresponds to a wood fiber board in many properties, but is flame-retardant, non-combustible and does not swell. As a result of the dense surface and the dense counter-pull provided by the invention, the plate-shaped component absorbs very little moisture.

Besonders bevorzugt liegt der Anteil an Holzwerkstoff und/oder der Anteil an Pflanzenwerkstoff in der Trägerplatte bei mindestens 75 %. Insbesondere beträgt der Anteil an Holzwerkstoff und/oder an Pflanzenwerkstoff in der Trägerplatte mindestens 85 %. Es kann auch ein Gemisch von Holzwerkstoff und Pfanzenwerkstoff die Basis der Trägerplatte bilden, wobei die Summe von Holzwerkstoff und Pflanzenwerkstoff im erfindungsgemäß angegebenen Bereich liegt.Particularly preferably, the proportion of wood material and/or the proportion of plant material in the carrier plate is at least 75%. In particular, the proportion of wood material and/or plant material in the carrier plate is at least 85%. A mixture of wood material and plant material can also form the basis of the carrier plate, the sum of wood material and plant material being in the range specified according to the invention.

Das Magnesiumoxid ist das bestimmende Bindemittel in der Basis der Trägerplatte. Dieses wird mit den Holzwerkstoffen und/oder Pfanzenwerkstoffen vermischt und zur Trägerplatte verpresst. Trotz des hohen Holzwerkstoff bzw. Faserwerkstoff von mehr als 65 % ist die Trägerplatte nicht quellend, aber dennoch begrenzt elastisch. Infolge des hohen Anteils an Holz- bzw. Pflanzenwerkstoffen ergibt sich eine Oberfläche, die zur Direktverpressung mit Klebstoffkomponenten enthaltenden Lagen, insbesondere Melaminharzen oder imprägnierten Papieren, geeignet ist.Magnesium oxide is the determining binding agent in the base of the carrier board. This is mixed with the wood materials and/or plant materials and pressed to form the carrier board. Despite the high wood material or fiber material content of more than 65%, the carrier board does not swell, but is nevertheless elastic to a limited extent. The high proportion of wood or plant materials results in a surface that is suitable for direct pressing with layers containing adhesive components, in particular melamine resins or impregnated papers.

Neben Holzwerkstoff und/oder Pflanzenwerkstoff als Hauptbestandteil sowie Magnesiumoxid können in der Trägerplatte weitere Additive, beispielsweise Füllstoffe, enthalten sein. Additive sind insbesondere hydraulische Bindemittel. Besonders bevorzugt sind neben Magnesiumoxid weiterhin Magnesiumchlorid (MgCl2) und/oder Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) (CaSO4 · 2 H2O) oder auch Zement, beispielsweise Kalkzement, enthalten.In addition to wood material and/or plant material as the main component and magnesium oxide, the carrier plate can contain other additives, such as fillers. Additives are in particular hydraulic binders. In addition to magnesium oxide, magnesium chloride (MgCl2) and/or calcium sulfate dihydrate (gypsum) (CaSO4 · 2 H2O) or cement, such as lime cement, are particularly preferably also included.

Ein Aspekt der Erfindung sieht das Verpressen von Trägerplatte und Nutzschicht in einer Kurztaktpresse oder einer kontinuierlichen Presse vor. In der Presse werden die Schichten und die die Schichten bildenden Lagen unter Hitze und Druck verpresst. Der Druckaufbau und der Druckabbau der Presse ist in Stufen regelbar. Die Komponenten, das heißt die Trägerplatte bzw. eine großflächige Ausgangsträgerplatte und die Komponenten der Nutzschicht, werden in der Presse auf dem Pressentisch angeordnet. Die Presse wird geschlossen und die Temperatur und der Druck wirken auf die Komponenten ein. Die Nutzschicht weist Klebstoffkomponenten auf. Hierbei handelt es sich um temperaturaktivierbare Klebstoffkomponenten. Beim Heißverpressen werden die Klebstoffkomponenten und ggf. weitere Bindemittelkomponenten aktiviert und plastifiziert.One aspect of the invention provides for the pressing of the carrier plate and the wear layer in a short-cycle press or a continuous press. In the press, the layers and the layers forming the layers are pressed under heat and pressure. The pressure build-up and pressure reduction of the press can be regulated in stages. The components, i.e. the carrier plate or a large-area starting carrier plate and the components of the wear layer, are arranged on the press table in the press. The press is closed and the temperature and pressure act on the components. The wear layer has adhesive components. These are temperature-activated adhesive components. During hot pressing, the adhesive components and possibly other binding agent components are activated and plasticized.

Klebstoffkomponenten in der Nutzschicht sind Harze, insbesondere Polykondensationsharze. Bevorzugt kommen melamin- oder polyurethanbasierte Klebstoffkomponenten zur Anwendung. Diese können separat, beispielsweise als Pulverlage in die Nutzschicht eingebaut werden. Besonders zweckmäßig sind die Klebstoffkomponenten in einer Lage der Nutzschicht integriert, beispielsweise kommen melamin- oder polyurethanimprägnierte Dekorpapiere zur Anwendung. Trägerplatte und Nutzschicht verbinden sich miteinander. Die Oberfläche und die Struktur des Bauelementes werden geformt. Unmittelbar mit dem Abkühlen härten die Klebstoff- bzw. Harzkomponenten aus. Die Klebstoffe sind so konfektioniert, dass sie mit dem Abkühlen binden, allerdings weiterhin elastische Eigenschaften haben. Hierzu sind die Klebstoffe in Form von Harzen vorzugsweise durch Polyurethanzusätze elastifiziert.Adhesive components in the wear layer are resins, particularly polycondensation resins. Melamine or polyurethane-based adhesive components are preferably used. These can be incorporated into the wear layer separately, for example as a powder layer. The adhesive components are particularly useful when integrated into a layer of the wear layer, for example melamine or polyurethane-impregnated decorative papers are used. The carrier plate and wear layer are bonded together. The surface and structure of the component are formed. The adhesive or resin components harden immediately upon cooling. The adhesives are formulated in such a way that they bind when cooled, but still have elastic properties. For this purpose, the adhesives in the form of resins are preferably elasticized by polyurethane additives.

Bei der Nutzschicht kann es sich um eine einzige Lage aus einem Dekorpapier handeln. Bei dem Dekorpapier handelt es sich um eine auf Zellulose basierende Schicht aus Papier, die eine dekorative Oberfläche besitzt. Das Dekorpapier ist mit Klebstoffkomponenten, beispielsweise aushärtbarem Kunstharz, imprägniert. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um ein aminoplastisches Harz, ein Melaminharz, ein Polyurethan oder um ein Gemisch der zuvor genannten Stoffe. Der Gewichtsanteil der Imprägnierung beträgt 70 bis 130 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Ausgangspapiers. In der Imprägnierung können Additive, beispielsweise Antistatika oder die Verschleißfestigkeit steigernde Additive enthalten sein.The wear layer can be a single layer of decorative paper. The decorative paper is a cellulose-based layer of paper that has a decorative surface. The decorative paper is impregnated with adhesive components, for example hardenable synthetic resin. This is preferably an aminoplastic resin, a melamine resin, a polyurethane or a mixture of the aforementioned substances. The weight proportion of the impregnation is 70 to 130 percent by weight, based on the weight of the starting paper. In The impregnation may contain additives, such as antistatic agents or additives that increase wear resistance.

Die Erfindung sieht insbesondere vor, dass die Nutzschicht und die Trägerplatte direkt miteinander verpresst sind. Die Nutzschicht weist zumindest eine klebefähige Lage auf. Die Lage kann aus Klebstoffkomponenten bestehen oder Klebstoffkomponenten enthalten. Umfasst die Nutzschicht nur eine Lage aus Dekorpapier, ist diese direkt mit der Trägerplatte verpresst.The invention provides in particular that the wear layer and the carrier plate are pressed directly together. The wear layer has at least one adhesive layer. The layer can consist of adhesive components or contain adhesive components. If the wear layer only comprises one layer of decorative paper, this is pressed directly onto the carrier plate.

Die Nutzschicht kann zumindest eine Schicht aus Papier, insbesondere aus melamin- oder polyurethanimprägniertem Dekorpapier, Gewebe, dekorativem Schichtstoff, Farbstoff, Versiegelungsstoff, Verschleißschutz, Vlies, Vinyl, Holzfurnier, Kork, Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) aufweisen.The wear layer can comprise at least one layer of paper, in particular of melamine- or polyurethane-impregnated decorative paper, fabric, decorative laminate, dye, sealant, wear protection, fleece, vinyl, wood veneer, cork, polyethylene terephthalate (PET), polyethylene (PE) or polypropylene (PP).

Vorzugsweise ist die Nutzschicht mehrlagig aufgebaut. Es können mehrere Lagen aus Papieren oder beschichteten Filmen vorgesehen sein. Weiterhin können unterhalb der Lage aus Dekorpapier eine oder mehrere Lagen aus Kernpapier integriert sein. Die Nutzschicht kann des Weiteren ein Overlay (Schutzschicht) umfassen, welches oberhalb des Dekorpapiers angeordnet ist. Im Overlay, also der Schutzschicht, sind bevorzugt abriebfeste Komponenten, insbesondere Mineralien, vorzugsweise Korundpartikel enthalten. Diese hochabriebfesten Komponenten sind bereits bei der Imprägnierung des Overlays zugegeben.The wear layer is preferably constructed in multiple layers. Several layers of paper or coated films can be provided. Furthermore, one or more layers of core paper can be integrated beneath the layer of decorative paper. The wear layer can also comprise an overlay (protective layer) which is arranged above the decorative paper. The overlay, i.e. the protective layer, preferably contains abrasion-resistant components, in particular minerals, preferably corundum particles. These highly abrasion-resistant components are already added when the overlay is impregnated.

Die Nutzschicht weist in einer vorteilhaften Ausgestaltung eine dekorgebende Dekorlage, insbesondere ein harzimprägniertes Dekorpapier oder eine gedruckte Dekorlage sowie eine oberseitig angeordnete Verschleißschutzlage auf.In an advantageous embodiment, the wear layer has a decorative layer, in particular a resin-impregnated decorative paper or a printed decorative layer, as well as a wear protection layer arranged on the upper side.

In einer besonderen Ausführungsform kann auch das Dekorpapier oberseitig im Rahmen der Imprägnierung mit abriebfesten Komponenten, z.B. Korund oder silanisiertem Korund, beaufschlagt werden. Damit sind besonders hohe Abriebwiderstände zu erzielen bzw. können dann auf Overlaypapieren alternativ ohne Korund eingesetzt werden und trotzdem hoch abriebfeste Bauelemente erzeugt werden.In a special embodiment, the decorative paper can also be impregnated with abrasion-resistant components, e.g. corundum or silanized corundum, on the top side. This makes it possible to achieve particularly high levels of abrasion resistance or can then be used on overlay papers without corundum and still produce highly abrasion-resistant components.

Es kann in Abhängigkeit von dem Verwendungs- bzw. Einsatzzweck des Bauelements zweckmäßig sein, wenn die Nutzschicht durch zumindest eine Armierungslage verstärkt wird. Hierdurch kann die Rissfestigkeit der Nutzschicht und insbesondere des in der Nutzschicht enthaltenen Dekorpapiers verbessert werden. Als Armierungslagen kommen Vliesstoffe, Glasgewebe oder Glasvliese zum Einsatz. Die zumindest eine Armierungslage ist unterhalb des Dekorpapiers angeordnet. Auch die Armierungslage ist bevorzugt harzimprägniert.Depending on the use or intended application of the component, it may be expedient if the wear layer is reinforced by at least one reinforcement layer. This can improve the tear resistance of the wear layer and in particular of the decorative paper contained in the wear layer. Nonwovens, glass fabrics or glass fleeces are used as reinforcement layers. The at least one reinforcement layer is arranged below the decorative paper. The reinforcement layer is also preferably resin-impregnated.

In die Trägerplatte kann eine Stabilisierungslage integriert sein. Hierbei kann es sich um eine vorgefertigte Stabilisierungslage handeln, die in die Trägerplatte bei deren Herstellung eingebettet wird. Insbesondere kommen als Stabilisierungslagen Vliese, Gitter- oder Gewebelagen zur Anwendung.A stabilization layer can be integrated into the carrier plate. This can be a prefabricated stabilization layer that is embedded in the carrier plate during its manufacture. In particular, nonwovens, grid or fabric layers are used as stabilization layers.

Für die Praxis vorteilhaft ist eine Trägerplatte, die eine Dichte von größer oder gleich (≥) 700 kg/m3 aufweist. Insbesondere weist die Trägerplatte eine Dichte zwischen größer gleich (≥) 700 kg/m3 und größer gleich (≥) 1.800 kg/m3 auf. Besonders bevorzugt ist einen Trägerplatte, deren Dichte jeweils einschließlich zwischen 900 kg/m3 bis 1.400 kg/m3 liegt. Weiterhin vorteilhaft ist eine Trägerplatte mit einer Querzugfestigkeit von größer oder gleich (≥) 1,5 N/m2, insbesondere besitzt die Trägerplatte eine Querzugfestigkeit zwischen 2,0 N/m2 und 6,0 N/m2.In practice, a carrier plate having a density of greater than or equal to (≥) 700 kg/m 3 is advantageous. In particular, the carrier plate has a density between greater than or equal to (≥) 700 kg/m 3 and greater than or equal to (≥) 1,800 kg/m 3 . A carrier plate whose density is between 900 kg/m 3 and 1,400 kg/m 3 inclusive is particularly preferred. A carrier plate with a transverse tensile strength of greater than or equal to (≥) 1.5 N/m 2 is also advantageous; in particular, the carrier plate has a transverse tensile strength between 2.0 N/m 2 and 6.0 N/m 2 .

Die Nutzschicht kann plan geschliffen sein. Je nach Anforderung an die Oberfläche bietet sich die Verwendung eines Schleifmittels mit einer Körnung 80 oder 120 an.The wear layer can be ground flat. Depending on the surface requirements, it is advisable to use an abrasive with a grain of 80 or 120.

Die zur Nutzschicht weisende Oberfläche der Trägerplatte kann alternativ mit einer oberflächenvergrößernden Profilierung versehen sein. Die oberflächenvergrößernde Profilierung erfolgt insbesondere auf mechanischem Wege, vorzugsweise durch Aufrauen. Dies kann durch Schleifen, Bürsten und/oder Prägen erfolgen. Durch das Aufrauen der Trägerplatte wird deren Oberfläche vergrößert. Die makroskopischen Gegebenheiten der Oberfläche haben Einfluss auf die Verbundfestigkeit. Mit größer werdender Oberfläche nach dem Aufrauen nehmen die oberflächenabhängigen atomaren und molekularen Wechselwirkungen zu. Das verbessert die Adhäsion zwischen der Trägerplatte und der Nutzschicht.The surface of the carrier plate facing the wear layer can alternatively be provided with a surface-enlarging profile. The surface-enlarging profile is carried out in particular mechanically, preferably by roughening. This can be done by grinding, brushing and/or embossing. Roughening the carrier plate increases its surface. The macroscopic conditions of the surface influence the bond strength. As the surface increases after roughening, the surface-dependent atomic and molecular interactions increase. This improves the adhesion between the carrier plate and the wear layer.

Die mechanische Bearbeitung der Oberfläche der Trägerplatte beispielsweise durch einen Schleifvorgang kann auch sinnvoll sein, um Platten- bzw. Schichtunebenheiten zu egalisieren. Weiterhin kann hierdurch die Trägerplattenoberfläche mit einer Struktur versehen werden. Eine solche Struktur kann neben Schleifen auch durch Fräsen, Bürsten oder Prägen erzeugt werden. Diese mit ausgenommener Struktur an der Oberfläche versehene Trägerplatte wird mit der Nutzschicht verpresst. Hierdurch ist es möglich, Strukturen an der Oberfläche, also an der Sichtseite des Bauelements zu erhalten, die tiefer sind als die eigentliche Stärke der Nutzschicht.Mechanical processing of the surface of the carrier plate, for example by grinding, can also be useful in order to even out unevenness in the plate or layer. This can also be used to provide the carrier plate surface with a structure. In addition to grinding, such a structure can also be created by milling, brushing or embossing. This carrier plate, which has a recessed structure on the surface, is pressed onto the wear layer. This makes it possible to obtain structures on the surface, i.e. on the visible side of the component, that are deeper than the actual thickness of the wear layer.

Die Oberfläche der Trägerplatte kann einer profilgebenden Oberflächenbearbeitung unterzogen werden, dergestalt, dass die Struktur in der fertigen Bauelementoberfläche zu erkennen ist. Die Strukturen können beispielsweise Wellenschliff-Strukturen oder fugenähnliche Vertiefungen sein. Dies ermöglicht die Nachbildung von Stein- oder Fliesendekoren.The surface of the carrier plate can be subjected to a profile-giving surface treatment in such a way that the structure can be recognized in the finished component surface. The structure Examples of such features include wavy structures or joint-like recesses. This allows stone or tile decors to be reproduced.

Die Oberfläche der Trägerplatte wird mit einer Struktur bzw. einem Strukturbild versehen, welche sichtseitig am fertigen plattenförmigen Bauelement zu erkennen ist und diesem die Oberflächenoptik verleiht. Die Strukturgebung erfolgt insbesondere durch mechanische Bearbeitung.The surface of the carrier plate is provided with a structure or a structural image, which can be seen on the finished plate-shaped component and gives it the surface appearance. The structure is created primarily through mechanical processing.

Das erfindungsgemäße plattenförmige Bauelement ist insbesondere ein Fußbodenpaneel. Das plattenförmige Bauelement besitzt eine Oberseite, eine Unterseite und wenigstens vier Randseiten. Die Randseiten sind dazu ausgebildet mit Randseiten weiterer plattenförmige Bauelemente verbunden zu werden, um eine Fläche eines Raumes zu bedecken. Hierzu sind in einer vorteilhaften Ausführungsform des Bauelements an den Seitenrändern der Trägerplatte Verbindungsmittel ausgebildet, beispielsweise in Form von Nut und Feder oder Rast- und/oder Klickverbindungen.The plate-shaped component according to the invention is in particular a floor panel. The plate-shaped component has a top side, a bottom side and at least four edge sides. The edge sides are designed to be connected to edge sides of other plate-shaped components in order to cover an area of a room. For this purpose, in an advantageous embodiment of the component, connecting means are designed on the side edges of the carrier plate, for example in the form of a tongue and groove or snap-in and/or click connections.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, je nach Anwendungs- bzw. Einsatzzweck der Bauelemente, wenn die Trägerplatte zumindest unterseitig mit einer Versiegelung versehen ist. Die Versiegelung dient insbesondere zur Feuchtigkeitsabsperrung bzw. unterstützt die Beständigkeit der Trägerplatte gegen Feuchtigkeit, Witterungseinflüssen und/oder Pilzbefall. Insbesondere ist eine solche Trägerplatte wasserfest. Generell sind die erfindungsgemäßen plattenförmigen Bauelemente feuchtraumgeeignet.Furthermore, depending on the application or intended use of the components, it can be advantageous if the carrier plate is provided with a seal at least on the underside. The seal serves in particular to block moisture and supports the resistance of the carrier plate to moisture, weather influences and/or fungal attack. In particular, such a carrier plate is waterproof. In general, the plate-shaped components according to the invention are suitable for use in damp rooms.

Ein Aspekt sieht vor, dass eine dauerhafte Durchfeuchtung der Trägerplatte vermieden wird. Hierzu werden die Trägerplatte oben und unten ebenso wie an den Seitenrändern bzw. Kantenflächen mit einer Versiegelung bzw. einem Dichtmittel versehen. Aufgrund des Bindemittels in der Trägerplatte zeigt diese so gut wie kein Quellverhalten.One aspect is to prevent the carrier plate from becoming permanently damp. To do this, the carrier plate is sealed or sealed at the top and bottom as well as at the side edges or edge surfaces. Due to the binding agent in the carrier plate, it exhibits virtually no swelling behavior.

Unterseitig der Trägerplatte ist ein Gegenzug vorgesehen. Dieser dient der Stabilisierung und kann als Trittschalldämmung fungieren. Der Gegenzug kann separat aufgebracht werden. Möglich und vorteilhaft ist es, den Gegenzug beim Verpressen der Trägerplatte und der Nutzschicht aufzubringen, das heißt die Gegenzuglage wird gemeinsam mit der Trägerplatte und Nutzschicht verpresst. Bevorzugt besteht der Gegenzug aus einer imprägnierten Vlies- oder Gewebelage. Diese besitzen auf das fertige Bauelement abgestimmte Zugeigenschaften.A counter-layer is provided on the underside of the carrier plate. This serves to stabilize the material and can act as impact sound insulation. The counter-layer can be applied separately. It is possible and advantageous to apply the counter-layer when pressing the carrier plate and the wear layer, i.e. the counter-layer layer is pressed together with the carrier plate and wear layer. The counter-layer preferably consists of an impregnated fleece or fabric layer. These have tensile properties that are tailored to the finished building element.

Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen plattenförmigen Bauelementes wird eine rechteckig konfigurierte großformatige Ausgangsträgerplatte bereitgestellt. Großformatig bedeutet, dass die Ausgangsträgerplatte gegenüber dem herzustellenden plattenförmigen Bauelement eine um ein Vielfaches größere Abmessung aufweist. Die Ausgangsträgerplatte kann beispielsweise eine Breite von 1.220 mm und eine Länge von 2.440 mm besitzen. Die Ausgangsträgerplatte ist erfindungsgemäß auf Basis eines Holzwerkstoffs und/oder eines Pflanzenwerkstoffs sowie von Magnesiumoxid gebildet. Den wesentlichen Anteil bildet der Holzwerkstoff und/oder der Pflanzenwerkstoff von in der Summe mindestens 65 %. Der Anteil an Magnesiumoxid beträgt mindestens 5 %. Die Ausgangsträgerplatte ist randseitig noch nicht profiliert, das heißt die Seitenränder weisen noch keine Verbindungsmittel auf.To produce a plate-shaped component according to the invention, a large-format starting carrier plate with a rectangular configuration is provided. Large-format means that the starting carrier plate has dimensions that are many times larger than the plate-shaped component to be produced. The starting carrier plate can, for example, have a width of 1,220 mm and a length of 2,440 mm. According to the invention, the starting carrier plate is made from a wood material and/or a plant material and magnesium oxide. The wood material and/or the plant material make up the main proportion, totaling at least 65%. The proportion of magnesium oxide is at least 5%. The starting carrier plate is not yet profiled on the edges, i.e. the side edges do not yet have any connecting means.

Auf die Ausgangsträgerplatte wird die Nutzschicht angeordnet. Die Nutzschicht kann einlagig, insbesondere jedoch mehrlagig aufgebaut sein. Die Nutzschicht weist zumindest eine klebefähige Lage auf. Die Nutzschicht umfasst bevorzugt zumindest ein melamin- oder polyurethanimprägniertes Dekorpapier sowie ein darauf angeordnetes Overlay. Das Overlay bildet eine transparente Verschleißschicht und kann ebenfalls aus einem imprägnierten Papier bestehen. Möglich ist auch, das Overlay als pastöse oder flüssige Beschichtung aufzutragen. Anschließend werden die Trägerplatte und die Nutzschicht miteinander unter Temperatur- und Druckeinwirkung verpresst, und hierdurch verbunden.The wear layer is placed on the original carrier plate. The wear layer can be single-layered, but in particular multi-layered. The wear layer has at least one adhesive layer. The wear layer preferably comprises at least one melamine- or polyurethane-impregnated decorative paper and an overlay placed on top of it. The overlay forms a transparent wear layer and can also consist of an impregnated paper. It is also possible to apply the overlay as a pasty or liquid coating. The carrier plate and the wear layer are then pressed together under the influence of temperature and pressure, thereby bonding them.

Das Verpressen des Mehrschichtkörpers erfolgt in einer Heißpresse. Hierzu werden die Komponenten des Mehrschichtkörpers in der Presse positioniert. Das Verpressen erfolgt bei Temperaturen in einem Bereich von 100° Celsius bis 240° Celsius. Diese Temperatur wird an der Oberfläche eines Pressblechs eingestellt das mit dem Bauelement in Kontakt gebracht wird. Beim Verpressen erfolgt in einer besonderen Ausführungsform die Temperatureinwirkung von der Seite der Nutzschicht her, also oberseitig. Insbesondere erfolgt dies dann bevorzugt, wenn der Gegenzug erst später in einem weiteren separaten Arbeitsgang aufgebracht wird.The multilayer body is pressed in a hot press. For this purpose, the components of the multilayer body are positioned in the press. The pressing takes place at temperatures in a range of 100° Celsius to 240° Celsius. This temperature is set on the surface of a press plate that is brought into contact with the component. In a special embodiment, the temperature is applied during pressing from the side of the wear layer, i.e. from the top. This is particularly preferred if the counter-layer is only applied later in another separate work step.

Die Presstemperatur liegt insbesondere oberhalb von 120°C. Vorzugsweise liegt die Temperatur zwischen jeweils einschließlich 180°C und 210°C.The pressing temperature is in particular above 120°C. Preferably the temperature is between 180°C and 210°C inclusive.

Die Presszeit ist insbesondere kleiner oder gleich (≤) 120 Sekunden. Insbesondere liegt die Presszeit zwischen 5 Sekunden und 60 Sekunden, bevorzugt zwischen 5 Sekunden und 45 Sekunden.In particular, the pressing time is less than or equal to (≤) 120 seconds. In particular, the pressing time is between 5 seconds and 60 seconds, preferably between 5 seconds and 45 seconds.

Der Pressdruck ist größer oder gleich (≥) 1.000 Kilopascal (kPa) und kann bis zu einschließlich 6.500 kPa betragen. Vorzugsweise liegt der Pressdruck bei größer oder gleich (≥) 3.500 kPa.The pressing pressure is greater than or equal to (≥) 1,000 kilopascals (kPa) and can be up to and including 6,500 kPa. Preferably, the pressing pressure is greater than or equal to (≥) 3,500 kPa.

Als Presse kommt insbesondere eine Kurztakt-Presse zum Einsatz oder auch eine kontinuierliche Presse (CPL).A short-cycle press or a continuous press (CPL) is used as the press.

Zwischen der Trägerplatte und der Nutzschicht kann ein Haftvermittler vorgesehen sein. Der Haftvermittler verbessert die Haftfestigkeit zwischen der Nutzschicht und der Trägerplatte. Bevorzugt wird der Haftvermittler separat im Rahmen einer Oberflächenbehandlung der Trägerplatte bzw. der Ausgangsträgerplatte aufgetragen. Als Haftvermittler eignen sich modifizierte Polyolefine oder auch Silanhaftvermittler. Ferner sind Polyurethanvoranstriche oder Primer geeignet. Ein für die praktische Anwendung vorteilhafter Haftvermittler ist ein PUR-Bindemittel, das unter Feuchtigkeitsaufnahme aus der Umgebungsluft oder Ausgangsträgerplatte härtet.An adhesion promoter can be provided between the carrier plate and the wear layer. The adhesion promoter improves the bond strength between the wear layer and the carrier plate. The adhesion promoter is preferably applied separately as part of a surface treatment of the carrier plate or the original carrier plate. Modified polyolefins or silane adhesion promoters are suitable as adhesion promoters. Polyurethane undercoats or primers are also suitable. An adhesion promoter that is advantageous for practical use is a PUR binder that hardens by absorbing moisture from the ambient air or the original carrier plate.

Feuchtigkeit aus dem Verpressungsprozess kann in die Trägerplatte entweichen.Moisture from the pressing process can escape into the carrier plate.

Beim Pressvorgang kann die Oberfläche der Nutzschicht durch ein Strukturblech oder einen Strukturgeber eine Struktur, ein Muster oder Ornamente erhalten. Die Struktur kann im Glanzgrad in Teilbereichen variieren. Weiterhin sind verschiedene Strukturtiefen möglich.During the pressing process, the surface of the wear layer can be given a structure, pattern or ornaments using a structural sheet or a structure generator. The structure can vary in terms of its gloss level in certain areas. Various structure depths are also possible.

Nach dem Verpressen des Mehrschichtkörpers wird der verpresste Mehrschichtkörper aus der Presse entnommen. Unmittelbar oder zeitlich später wird der verpresste Mehrschichtkörper in einzelne plattenförmige Bauelemente getrennt bzw. geteilt. Die einzelnen Bauelemente werden in einem nachfolgenden Arbeitsschritt an ihren Seitenrändern profiliert. Das Profilieren erfolgt nach Abkühlung des verpressten Mehrschichtkörpers bei Raumtemperatur. Beim Profilieren werden die einzelnen Bauelemente an ihren Seitenrändern, also an den Längs- und Schmalseiten mit Verbindungsmitteln versehen.After the multilayer body has been pressed, the pressed multilayer body is removed from the press. Immediately or later, the pressed multilayer body is separated or divided into individual plate-shaped components. The individual components are profiled on their side edges in a subsequent work step. Profiling takes place after the pressed multilayer body has cooled down to room temperature. During profiling, the individual components are provided with connecting elements on their side edges, i.e. on the long and narrow sides.

Das plattenförmige Bauelement kann eine Gesamtstärke zwischen 4 mm und 20 mm aufweisen.The plate-shaped component can have a total thickness between 4 mm and 20 mm.

Die Nutzschicht kann eine Struktur haben, die synchron zum Dekorbild passt. Die Oberfläche des fertigen Bauelements kann unterschiedliche Glanzgrade aufweisen, vorzugsweise 3 bis 4 unterschiedliche Glanzgrade, passend zu dem oder abgestimmt auf das Dekorbild des Dekorpapiers. Je nach Anzahl der Lagen hat die Nutzschicht eine Dicke in einem Bereich von 0,10 bis 0,50 mm.The wear layer can have a structure that matches the decorative image. The surface of the finished component can have different levels of gloss, preferably 3 to 4 different levels of gloss, matching or coordinated with the decorative image of the decorative paper. Depending on the number of layers, the wear layer has a thickness in a range of 0.10 to 0.50 mm.

Die Nutzschicht weist vorzugsweise oberhalb der Dekorschicht eine Schutzschicht auf. Diese enthält vorzugsweise antiabrasive Bestandteile. Es kann sich bei der Schutzschicht, die auch als Overlay bezeichnet wird, um eine Schicht aus imprägnierter Edelzellulose handeln. Diese wird beim Verpressen transparent. Die Schutzschicht kann alternativ auch als flüssige Schicht oder als Pulver auf die Dekorschicht appliziert sein und verbindet sich beim Verpressen mit der Dekorschicht. Die Schutzschicht hat den Zweck das Dekor gegen Abrieb, Kratzer und sonstige Beschädigungen zu schützen. Grundsätzlich ist es möglich, die Schutzschicht auch nach dem Verpressen von Trägerplatte und Nutzschicht oberseitig aufzutragen. Dies erfolgt insbesondere wenn die Schutzschicht flüssig aufgetragen wird und aus einer Lackschicht besteht, z. B. UV-Lacke, PUR-Lacke, 2K-Lacksysteme.The wear layer preferably has a protective layer above the decorative layer. This preferably contains anti-abrasive components. The protective layer, which is also referred to as an overlay, can be a layer of impregnated high-grade cellulose. This becomes transparent when pressed. The protective layer can alternatively be applied to the decorative layer as a liquid layer or as a powder and bonds with the decorative layer when pressed. The purpose of the protective layer is to protect the decoration against abrasion, scratches and other damage. In principle, it is possible to apply the protective layer to the top even after the carrier plate and wear layer have been pressed together. This is particularly the case when the protective layer is applied in liquid form and consists of a layer of varnish, e.g. UV varnishes, PUR varnishes, 2K varnish systems.

Bei den imprägnierten Lagen der Nutzschicht kommen zur Imprägnierung insbesondere aminoplastische Harze zur Anwendung, insbesondere Melaminharze oder polyurethanbasierte Harze. Nach dem Durchhärten über eine Polykondensation bilden die Harze duroplastische Kunststoffe. Trägerplatte und Nutzschicht sind unmittelbar unter Temperatur und Hitzeeinwirkung miteinander zum plattenförmigen Bauelement verpresst.Aminoplastic resins, particularly melamine resins or polyurethane-based resins, are used for impregnation of the impregnated layers of the wear layer. After hardening via polycondensation, the resins form thermosetting plastics. The carrier plate and wear layer are immediately pressed together under the influence of temperature and heat to form the plate-shaped component.

Zur Verbesserung der Montage und Gebrauchseigenschaften der Bauelemente kann auf die Seitenränder der Trägerplatte ein Gleit- und/oder Dichtmittel aufgebracht sein.To improve the assembly and performance of the components, a lubricant and/or sealant can be applied to the side edges of the carrier plate.

Die Seitenränder der Trägerplatte sind erfindungsgemäß mit einem Hydrophobierungsmittel versehen, wobei die Hydrophobierungsmittel antimikrobielle und/oder antibakterielle Wirkstoffe enthalten.According to the invention, the side edges of the carrier plate are provided with a hydrophobic agent, wherein the hydrophobic agents contain antimicrobial and/or antibacterial active ingredients.

Das erfindungsgemäße plattenförmige Bauelement ist wasserfest. Das Bauelement nimmt maximal 5% Wasser auf und neigt nicht zum Quellen, wie das bei konventionellen holzbasierten Bauelementen bzw. Plattenwerkstoffen der Fall ist. Die Kantenquellungen liegen nach 24 Stunden Wasserlagerung bei kleiner 3%. Das erfindungsgemäße Bauelement kann als schwer entflammbar, nicht brennbar und nicht quellend eingestuft werden. Das plattenförmige Bauelement zeigt ein geringes Längen- und Breitenwachstum und ist somit sehr dimensionsstabil und schwimmend über Distanzen von größer 15 Meter ohne Bewegungsfuge eingebaut werden. Ein erfindungsgemäßes Bauelement weist eine hohe Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Witterungseinflüssen und Pilzbefall auf. Darüber hinaus besteht es zum weit überwiegenden Teil aus nachwachsenden Rohstoffen. Das ist ein besonders vorteilhafter Aspekt hinsichtlich der Gebrauchs- und Nutzungseigenschaften.The panel-shaped building element according to the invention is waterproof. The building element absorbs a maximum of 5% water and does not tend to swell, as is the case with conventional wood-based building elements or panel materials. The edge swelling is less than 3% after 24 hours of water storage. The building element according to the invention can be classified as flame-retardant, non-combustible and non-swelling. The panel-shaped building element shows little growth in length and width and is therefore very dimensionally stable and can be installed floating over distances of more than 15 meters without an expansion joint. A building element according to the invention has a high resistance to moisture, weather influences and fungal attack. In addition, it consists largely of renewable raw materials. This is a particularly advantageous aspect in terms of the usage and use properties.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels ergänzend beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht auf ein erfindungsgemäßes plattenförmiges Bauelement und
  • 2 einen Ausschnitt aus dem Verbindungsbereich von zwei miteinander verbunden Bauelementen.
The invention is described in more detail below using an exemplary embodiment.
  • 1 a side view of a plate-shaped component according to the invention and
  • 2 a section of the connection area of two interconnected components.

Die 1 und 2 sind technisch schematisiert und nicht maßstäblich zu verstehen.The 1 and 2 are technically schematic and not to scale.

1 zeigt ein plattenförmiges Bauelement 1 in Form eines Fußbodenpaneels. 2 zeigt einen Ausschnitt aus zwei miteinander verbundenen Bauelementen 1. Das Bauelement 1 ist rechteckig konfiguriert und weist eine Trägerplatte 2 mit einer oberseitigen Nutzschicht 3 auf. Unterseitig der Trägerplatte 2 ist ein Gegenzuglage 4 vorgesehen, die mit der Unterseite der Trägerplatte 2 vollflächig verklebt ist. Der Gegenzuglage 4 unterstützt die Formstabilität des Bauelementes 1 und dient zur Feuchtigkeitsabsperrung sowie zur Trittschallisolierung. 1 shows a plate-shaped component 1 in the form of a floor panel. 2 shows a section of two interconnected building elements 1. The building element 1 is rectangular and has a carrier plate 2 with a wear layer 3 on the top. A counter-pull layer 4 is provided on the underside of the carrier plate 2, which is fully glued to the underside of the carrier plate 2. The counter-pull layer 4 supports the dimensional stability of the building element 1 and serves to seal off moisture and to insulate against impact sound.

Die Trägerplatte 2 ist auf Basis eines Holzwerkstoffes und/oder eines Pflanzenwerkstoffs sowie von Magnesiumoxid (MaO) gebildet. Der Anteil des Holzwerkstoffs und/oder des Pflanzenwerkstoffs in der Trägerplatte 2 beträgt mindestens 65 %, vorzugsweise beträgt der Anteil an Holzwerkstoff und/oder an Pflanzenwerkstoff in der Trägerplatte mindestens 75 %. Besonders vorteilhaft ist eine Trägerplatte 2, die einen Holzwerkstoffanteil und/oder einen Pflanzenwerkstoffanteil aufweist von mindestens 85 %. Der Anteil an Magnesiumoxid in der Trägerplatte beträgt mindestens 5 %.The carrier plate 2 is formed on the basis of a wood material and/or a plant material and magnesium oxide (MaO). The proportion of wood material and/or plant material in the carrier plate 2 is at least 65%, preferably the proportion of wood material and/or plant material in the carrier plate is at least 75%. A carrier plate 2 which has a wood material proportion and/or a plant material proportion of at least 85% is particularly advantageous. The proportion of magnesium oxide in the carrier plate is at least 5%.

Es kann auch ein Gemisch aus Holzwerkstoff und aus Pflanzenwerkstoff zur Anwendung gelangen. Die Holz- und/oder Pflanzenwerkstoffpartikel liegen span-, faser- und/oder pulverförmig vor. Diese sind mit dem Magnesiumoxid vermischt und plattenförmig verpresst bzw. verbunden. Neben Magnesiumoxid können weitere Bindemittel enthalten sein. Hierbei handelt es sich insbesondere um hydraulische Bindemittel.A mixture of wood material and plant material can also be used. The wood and/or plant material particles are in chip, fiber and/or powder form. These are mixed with the magnesium oxide and pressed or bonded into plates. In addition to magnesium oxide, other binding agents can be included. These are in particular hydraulic binding agents.

Die obere Nutzschicht 3 ist ein- oder mehrlagig aufgebaut. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Lagen 5, 6 dargestellt. Eine Lage 5 der Nutzschicht 3 ist klebefähig, das heißt, die Lage besteht aus Klebstoffkomponenten oder enthält Klebstoffkomponenten. Bei der klebefähigen Lage 5 handelt es sich insbesondere um ein melamin- oder polyurethanimprägniertes Dekorpapier. Die klebefähige Lage 5 kann auch eine Lage aus einem beharzten bzw. harzimprägnierten Echtholzfurnier sein. Die oberste Lage 6 ist ein Overlay. Dieses bildet eine Versiegelung und verleiht dem plattenförmigen Bauelement 1 eine hohe Oberflächenstrapazierfähigkeit. In der Lage 6 sind Korundpartikel enthalten, was zur Erhöhung der Mikrokratz- und Verschleißbeständigkeit beiträgt. Die trittseitige obere Lage 6 bildet eine Verschleißschutzlage.The upper wear layer 3 is made up of one or more layers. In the embodiment shown here, two layers 5, 6 are shown. One layer 5 of the wear layer 3 is adhesive, i.e. the layer consists of adhesive components or contains adhesive components. The adhesive layer 5 is in particular a melamine or polyurethane-impregnated decorative paper. The adhesive layer 5 can also be a layer made of a resin-coated or resin-impregnated real wood veneer. The top layer 6 is an overlay. This forms a seal and gives the plate-shaped component 1 a high surface durability. Layer 6 contains corundum particles, which helps to increase the micro-scratch and wear resistance. The upper layer 6 on the tread side forms a wear protection layer.

Das plattenförmige Bauelement 1 ist an seinen Seitenrändern 7, 8 profiliert und mit Verbindungsmitteln 9 und 10 versehen. Das Verbindungsmittel 9 am ersten Seitenrand 7 weist eine durchgehende Kupplungsnut 11 und eine bodenseitig vorspringende Rastzunge 12 auf. Am freien Ende der Rastzunge 12 ist eine durchgehende nasenartig ausgebildete Rippe 13 ausgebildet. An dem gegenüberliegenden zweiten Seitenrand 8 ist das Verriegelungsmittel 10 durch eine vorspringende Kupplungsfeder 14 ausgebildet. Unterseitig der Kupplungsfeder 14 ist eine Rastnut 15 vorgesehen. Die Kupplungsnut 11 und die Kupplungsfeder 14 sind konturmäßig so aufeinander abstimmt, dass sie beim Verlegen der Bauelemente 1 bei in einem Bodenbelag benachbarten Bauelementen 1 miteinander in rastendem Eingriff gelangen.The plate-shaped component 1 is profiled on its side edges 7, 8 and provided with connecting means 9 and 10. The connecting means 9 on the first side edge 7 has a continuous coupling groove 11 and a locking tongue 12 projecting on the floor. A continuous nose-like rib 13 is formed on the free end of the locking tongue 12. The locking means 10 is formed on the opposite second side edge 8 by a projecting coupling spring 14. A locking groove 15 is provided on the underside of the coupling spring 14. The contours of the coupling groove 11 and the coupling spring 14 are coordinated with one another in such a way that when the components 1 are laid, they engage with one another in a locking manner when adjacent components 1 are in a floor covering.

Zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelementes 1 wird ein Mehrschichtkörper gebildet. Hierzu wird eine großflächige Ausgangsträgerplatte bereitgestellt, welche auf Basis eines Holzwerkstoffs und/oder eines Pflanzenwerkstoffes sowie von Magnesiumoxid gebildet ist. Der Anteil an Holzwerkstoff und/oder der Anteil an Pflanzenwerkstoff betragen in der Summe mindestens 65 %. Der Anteil an Magnesiumoxid beträgt mindestens 5 %.To produce a plate-shaped component 1, a multilayer body is formed. For this purpose, a large-area starting carrier plate is provided, which is formed on the basis of a wood material and/or a plant material and magnesium oxide. The proportion of wood material and/or the proportion of plant material is at least 65% in total. The proportion of magnesium oxide is at least 5%.

Auf die Oberseite der Ausgangsträgerplatte wird eine Nutzschicht aufgebracht, welche zumindest eine klebefähige Lage 5 aufweist. Unterseitig der Ausgangsträgerplatte wird eine Gegenzuglage 4 angeordnet. Anschließend wird der Mehrschichtkörper in einer Presse heiß verpresst. Hierbei wird die Nutzschicht 3 fest mit der Ausgangsträgerplatte verbunden, ebenso wird die Gegenzuglage 4 mit der Ausgangsträgerplatte fest verbunden. Beim Heißverpressen wird der Klebestoff in der klebefähigen Lage plastifiziert. Die Nutzschicht 3 wird mit der Ausgangsträgerplatte verpresst und verklebt. Gleiches gilt für die Gegenzuglage 4.A wear layer is applied to the top of the original carrier plate, which has at least one adhesive layer 5. A counter-pull layer 4 is arranged on the underside of the original carrier plate. The multi-layer body is then hot-pressed in a press. The wear layer 3 is firmly connected to the original carrier plate, and the counter-pull layer 4 is also firmly connected to the original carrier plate. During hot-pressing, the adhesive in the adhesive layer is plasticized. The wear layer 3 is pressed and glued to the original carrier plate. The same applies to the counter-pull layer 4.

Beim Verpressen beträgt der Pressdruck mehr als 1000 Kilopascal (kPa), vorzugszweise ist der Pressdruck größer oder gleich (≥) 3.500 Kilopascal (kPa). Die Presstemperatur liegt oberhalb von 100 °C, insbesondere ist die Presstemperatur größer oder gleich (≥) 120 °C. Vorzugsweise liegt die Presstemperatur zwischen 180 °C und 210 °C. Die Presszeit beträgt weniger als 2 Minuten (120 Sekunden). Insbesondere liegt die Presszeit zwischen 5 und 60 Sekunden, vorteilhafterweise zwischen 10 und 45 Sekunden.When pressing, the pressing pressure is more than 1000 kilopascals (kPa), preferably the pressing pressure is greater than or equal to (≥) 3500 kilopascals (kPa). The pressing temperature is above 100 °C, in particular the pressing temperature is greater than or equal to (≥) 120 °C. Preferably the pressing temperature is between 180 °C and 210 °C. The pressing time is less than 2 minutes (120 seconds). In particular the pressing time is between 5 and 60 seconds, advantageously between 10 and 45 seconds.

Der verpresste Mehrschichtkörper wird aus der Presse entnommen und nach dem Abkühlen in einzelne plattenförmige Bauelemente 1 getrennt. In einem weiteren Bearbeitungsschritt werden die Bauelemente 1 an ihren Seitenrändern 7, 8 profiliert und mit den Verbindungsmitteln 9, 10 versehen.The pressed multilayer body is removed from the press and, after cooling, separated into individual plate-shaped components 1. In a further processing step, the components 1 are profiled on their side edges 7, 8 and provided with the connecting elements 9, 10.

Die Ausgangsträgerplatte kann vor der Bildung des Mehrschichtkörpers versiegelt werden. Insbesondere kann die Ausgangsträgerplatte unterseitig mit einer Versiegelung beschichtet werden bzw. eine Versiegelung auf die Unterseite aufgetragen werden.The initial carrier plate can be sealed before the multilayer body is formed. In particular, the initial carrier plate can be coated with a sealant on the underside or a sealant can be applied to the underside.

Beim Verpressen des Mehrschichtkörpers kann eine Struktur in die Oberfläche der Nutzschicht gepresst werden.When pressing the multi-layer body, a structure can be pressed into the surface of the wear layer.

Auf die Seitenränder 7, 8 der Trägerplatte 2 an den fertigen Bauelementen 1 kann ein Gleit- und/oder Dichtmittel aufgebracht sein. Des Weiteren sind die Seitenränder 7, 8 der Bauelemente 1 mit einem Hydrophobierungsmittel versehen, wobei die Hydrophobierungsmittel insbesondere antimikrobielle und/oder antibakterielle Wirkstoffe enthalten.A lubricant and/or sealant can be applied to the side edges 7, 8 of the carrier plate 2 on the finished components 1. Furthermore, the side edges 7, 8 of the components 1 are provided with a hydrophobic agent, wherein the hydrophobic agents contain in particular antimicrobial and/or antibacterial active ingredients.

Die Seitenränder 7, 8 der Trägerplatte 2 bzw. des plattenförmigen Bauelements 1 können durch eine Fase an allen vier oder auch nur an zwei Rändern abgeschreckt sein. Die Fase kann farbig im Kontrast oder passend zum Dekor ausgeführt sein. Die Fasen können lackiert oder transparent sein.The side edges 7, 8 of the carrier plate 2 or of the plate-shaped component 1 can be chamfered on all four or just two edges. The chamfer can be colored to contrast or match the decor. The chamfers can be painted or transparent.

BezugszeichenaufstellungReference symbol list

11
Plattenförmiges BauelementPlate-shaped component
22
TrägerplatteCarrier plate
33
NutzschichtWear layer
44
GegenzuglageCountermove position
55
Lage von 3Location of 3
66
Lage von 3Location of 3
77
SeitenrandPage margin
88th
SeitenrandPage margin
99
VerbindungsmittelConnecting elements
1010
VerbindungsmittelConnecting elements
1111
KupplungsnutCoupling groove
1212
RastzungeLocking tongue
1313
Ripperib
1414
KupplungsfederClutch spring
1515
RastnutLocking groove

Claims (18)

Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Fußbodenpaneel, welches eine Trägerplatte (2) mit einer oberseitigen Nutzschicht (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) auf Basis eines Holzwerkstoffs und/oder eines Pflanzenwerkstoffs sowie von Magnesiumoxid (MaO) gebildet ist, wobei der Anteil des Holzwerkstoffs und/oder des Pflanzenwerkstoffs mindestens 65 % und der Anteil an Magnesiumoxid mindestens 5 % beträgt und die Trägerplatte (2) und die Nutzschicht (3) unter Temperatur- und Druckeinwirkung miteinander verpresst und verklebt sind sowie unterseitig der Trägerplatte (2) eine dichte Gegenzuglage (4) vorgesehen ist und die Seitenränder (7, 8) der Trägerplatte (2) mit einem Hydrophobierungsmittel versehen sind, welches antimikrobielle und/oder antibakterielle Wirkstoffe enthält.Plate-shaped building element, in particular floor panel, which has a carrier plate (2) with a top-side wear layer (3), characterized in that the carrier plate (2) is formed on the basis of a wood material and/or a plant material and magnesium oxide (MaO), wherein the proportion of the wood material and/or the plant material is at least 65% and the proportion of magnesium oxide is at least 5% and the carrier plate (2) and the wear layer (3) are pressed and glued together under the influence of temperature and pressure and a dense counter-layer (4) is provided on the underside of the carrier plate (2) and the side edges (7, 8) of the carrier plate (2) are provided with a hydrophobizing agent which contains antimicrobial and/or antibacterial active ingredients. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Holzwerkstoff und/oder Pflanzenwerkstoff in der Trägerplatte (2) mindestens 75 %, vorzugsweise mindestens 85 %, beträgt.Component according to Claim 1 , characterized in that the proportion of wood material and/or plant material in the carrier plate (2) is at least 75%, preferably at least 85%. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzwerkstoff und/oder der Pflanzenwerkstoff span-, faser- und/oder pulverförmig ist.Component according to Claim 1 or 2 , characterized in that the wood material and/or the plant material is in chip, fiber and/or powder form. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) neben Holzwerkstoff und/oder Pflanzenwerkstoff als Hauptbestandteil und Magnesiumoxid weitere Additive, insbesondere hydraulische Bindemittel, vorzugsweise Magnesiumchlorid (MgCl2) und/oder Calziumsulfat-Dihydrat (Ca[SO4] · 2 H2O) oder Zement enthält.Component according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the carrier plate (2) contains, in addition to wood material and/or plant material as the main component and magnesium oxide, further additives, in particular hydraulic binders, preferably magnesium chloride (MgCl2) and/or calcium sulfate dihydrate (Ca[SO4] · 2 H2O) or cement. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die Trägerplatte (2) eine Stabilisierungslage, insbesondere eine Vlies-, Gitter- oder Gewebelage, integriert ist.Component according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that a stabilizing layer, in particular a fleece, grid or fabric layer, is integrated into the carrier plate (2). Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenrändern (7, 8) der Trägerplatte (2) Verbindungsmittel (9, 10) vorgesehen sind.Component according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that connecting means (9, 10) are provided on the side edges (7, 8) of the carrier plate (2). Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) zumindest unterseitig mit einer Versiegelung versehen ist.Component according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the carrier plate (2) is provided with a seal at least on the underside. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzschicht (3) mehrschichtig aufgebaut ist.Component according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the wear layer (3) has a multi-layer structure. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzschicht (3) zumindest eine Schicht aus Papier, insbesondere aus melamin- oder polyurethanimprägniertem Papier, Gewebe, dekorativem Schichtstoff, Farbstoff, Versiegelungsstoff, Verschleißschutz, Vlies, Vinyl, Holzfurnier, Kork, Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) aufweist.Component according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the wear layer (3) has at least one layer of paper, in particular of melamine- or polyurethane-impregnated paper, fabric, decorative laminate, dye, sealant, wear protection, fleece, vinyl, wood veneer, cork, polyethylene terephthalate (PET), polyethylene (PE) or polypropylene (PP). Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) eine Dichte von größer oder gleich (≥) 700 kg/m3, insbesondere zwischen größer gleich (≥) 700 kg/m3 und größer gleich (≥) 1800 kg/m3, vorzugsweise von 900 kg/m3 bis 1400 kg/m3, aufweist und eine Querzugfestigkeit von größer oder gleich (≥) 1,5 N/m2, insbesondere zwischen 2,0 N/m2 und 6,0 N/m2, besitzt.Component according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the carrier plate (2) has a density of greater than or equal to (≥) 700 kg/m3, in particular between greater than or equal to (≥) 700 kg/m3 and greater than or equal to (≥) 1800 kg/m3, preferably from 900 kg/m3 to 1400 kg/m3, and has a transverse tensile strength of greater than or equal to (≥) 1.5 N/m2, in particular between 2.0 N/m2 and 6.0 N/m2. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Seitenränder (7, 8) der Trägerplatte (2) ein Gleit- und/oder Dichtmittel aufgebracht ist.Component according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that a lubricant and/or sealing agent is applied to the side edges (7, 8) of the carrier plate (2). Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzschicht (3) eine dekorgebende Lage (5), insbesondere ein harzimprägniertes Dekorpapier oder eine gedruckte Dekorlage oder ein Echtholzfurnier sowie eine oberseitig angeordnete Verschleißschutzlage (6) aufweist.Component according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the wear layer (3) has a decorative layer (5), in particular a resin-impregnated decorative paper or a printed decorative layer or a real wood veneer, and a wear protection layer (6) arranged on the upper side. Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelements, welches eine Trägerplatte (2) mit einer oberseitigen Nutzschicht (3) aufweist, gekennzeichnet durch folgende Schritte: - Bildung eines Mehrschichtkörpers, wozu - eine großflächige Ausgangsträgerplatte bereitgestellt wird, welche auf Basis eines Holzwerkstoffs und/oder eines Pflanzenwerkstoffs sowie von Magnesiumoxid (MaO) gebildet ist, wobei der Anteil des Holzwerkstoffs und/oder des Pflanzenwerkstoffs mindestens 65 % und der Anteil an Magnesiumoxid mindestens 5 % beträgt und auf die Oberseite der Ausgangsträgerplatte eine Nutzschicht aufgebracht wird, welche zumindest eine klebefähige Lage aufweist; - Verpressen des Mehrschichtkörpers in einer Presse unter Temperatureinfluss, wobei die Nutzschicht mit der Ausgangsträgerplatte verbunden wird; - anschließend der verpresste Mehrschichtkörper aus der Presse entnommen und in einzelne plattenförmige Bauelemente getrennt wird und - die Bauelemente (1) an ihren Seitenrändern (7, 8) profiliert und mit Verbindungsmitteln (9, 10) versehen werden; - unterseitig der Bauelemente (1) eine dichte Gegenzuglage (4) aufgebracht wird sowie - auf die Seitenränder (7, 8) ein Hydrophobierungsmittel aufgebracht wird, welches antimikrobielle und/oder antibakterielle Wirkstoffe enthält.Method for producing a plate-shaped component which has a carrier plate (2) with a top-side wear layer (3), characterized by the following steps: - formation of a multi-layer body, for which - a large-area starting carrier plate is provided which is formed on the basis of a wood material and/or a plant material and magnesium oxide (MaO), wherein the proportion of the wood material and/or the plant material is at least 65% and the proportion of magnesium oxide is at least 5%, and a wear layer is applied to the top of the starting carrier plate, which has at least one adhesive layer; - pressing the multi-layer body in a press under the influence of temperature, wherein the wear layer is connected to the starting carrier plate; - the pressed multi-layer body is then removed from the press and separated into individual plate-shaped components and - the components (1) are profiled on their side edges (7, 8) and provided with connecting means (9, 10); - a dense counter-layer (4) is applied to the underside of the components (1) and - a hydrophobic agent containing antimicrobial and/or antibacterial active ingredients is applied to the side edges (7, 8). Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verpressen des Mehrschichtkörpers - der Pressdruck größer oder gleich (≥) 1.000 Kilopascal (kPa), vorzugsweise größer oder gleich (≥) 3.500 Kilopascal (kPa), ist, - die Presstemperatur größer oder gleich (≥) 100 °C, insbesondere größer oder gleich (≥) 120 °C, beträgt, vorzugsweise zwischen 180°C und 210 °C liegt und - die Presszeit kleiner oder gleich (≤) 120 Sekunden beträgt, insbesondere zwischen 10 und 60 Sekunden liegt.Procedure according to Claim 13 , characterized in that when pressing the multi-layer body - the pressing pressure is greater than or equal to (≥) 1,000 kilopascals (kPa), preferably greater than or equal to (≥) 3,500 kilopascals (kPa), - the pressing temperature is greater than or equal to (≥) 100 °C, in particular greater than or equal to (≥) 120 °C, preferably between 180 °C and 210 °C and - the pressing time is less than or equal to (≤) 120 seconds, in particular between 10 and 60 seconds. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsträgerplatte vor Bildung des Mehrschichtkörpers versiegelt wird, insbesondere unterseitig mit einer Versiegelung versehen wird.Procedure according to Claim 13 or 14 , characterized in that the starting carrier plate is sealed before formation of the multilayer body, in particular is provided with a seal on the underside. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verpressen unterseitig der Ausgangsträgerplatte eine Gegenzuglage (4) angeordnet wird, welche beim Verpressen des Mehrschichtkörpers mit der Unterseite der Ausgangsträgerplatte verbunden wird.Method according to one of the Claims 13 until 15 , characterized in that before pressing, a counter-tension layer (4) is arranged on the underside of the starting carrier plate, which is connected to the underside of the starting carrier plate during pressing of the multi-layer body. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzschicht (3) aus zwei oder mehr Lagen (5, 6) gebildet wird.Method according to one of the Claims 13 until 16 , characterized in that the wear layer (3) is formed from two or more layers (5, 6). Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verpressen des Mehrschichtkörpers eine Struktur in die Oberfläche der Nutzschicht (3) gepresst wird.Method according to at least one of the Claims 13 until 17 , characterized in that when the multi-layer body is pressed, a structure is pressed into the surface of the wear layer (3).
DE102019117425.2A 2019-06-27 2019-06-27 Plate-shaped component and method for its manufacture Active DE102019117425B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117425.2A DE102019117425B4 (en) 2019-06-27 2019-06-27 Plate-shaped component and method for its manufacture
PCT/DE2020/100345 WO2020259736A1 (en) 2019-06-27 2020-04-28 Panel-type construction element and method for producing same
EP20725074.7A EP3990719A1 (en) 2019-06-27 2020-04-28 Panel-type construction element and method for producing same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117425.2A DE102019117425B4 (en) 2019-06-27 2019-06-27 Plate-shaped component and method for its manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019117425A1 DE102019117425A1 (en) 2020-12-31
DE102019117425B4 true DE102019117425B4 (en) 2024-05-08

Family

ID=70680163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117425.2A Active DE102019117425B4 (en) 2019-06-27 2019-06-27 Plate-shaped component and method for its manufacture

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3990719A1 (en)
DE (1) DE102019117425B4 (en)
WO (1) WO2020259736A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11724537B2 (en) * 2020-05-26 2023-08-15 Champion Link International Corporation Panel and method for producing a panel
NL2025684B1 (en) * 2020-05-26 2021-12-14 Champion Link Int Corp Panel and method for producing a panel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017392A1 (en) 2005-04-14 2006-10-19 Witex Ag flooring
WO2015078443A1 (en) 2013-11-27 2015-06-04 Guido Schulte Method for producing a floorboard
DE102013113478A1 (en) 2013-12-04 2015-06-11 Guido Schulte Floor, wall or ceiling panel and method of making the same
EP2955296A1 (en) 2014-06-12 2015-12-16 Flooring Technologies Ltd. Method for manufacturing a panel and device
EP3494267B1 (en) 2017-06-22 2019-11-20 Champion Link International Corporation Floor panel and method of producing such a floor panel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012000468B4 (en) * 2012-01-13 2017-08-17 Falquon Gmbh Floor panel and method for its production

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017392A1 (en) 2005-04-14 2006-10-19 Witex Ag flooring
WO2015078443A1 (en) 2013-11-27 2015-06-04 Guido Schulte Method for producing a floorboard
DE102013113478A1 (en) 2013-12-04 2015-06-11 Guido Schulte Floor, wall or ceiling panel and method of making the same
EP2955296A1 (en) 2014-06-12 2015-12-16 Flooring Technologies Ltd. Method for manufacturing a panel and device
EP3494267B1 (en) 2017-06-22 2019-11-20 Champion Link International Corporation Floor panel and method of producing such a floor panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019117425A1 (en) 2020-12-31
EP3990719A1 (en) 2022-05-04
WO2020259736A1 (en) 2020-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1262607B1 (en) Method for the realization of a floor panel
DE102012000468B4 (en) Floor panel and method for its production
EP3433447B1 (en) Wall covering element or floor covering element
EP3144449B1 (en) Plate-shaped building element
EP2694300B1 (en) Method for manufacturing a floor panel
DE102013113478A1 (en) Floor, wall or ceiling panel and method of making the same
DE102019117425B4 (en) Plate-shaped component and method for its manufacture
EP2808462A1 (en) Composite wood panel with leather particles or printed layer of leather particles and process for their preparation
WO2020211988A1 (en) Planar material and method for the production thereof
DE102006040093A1 (en) Floor panel, has decoration layer printed on base color coating and covered by sealing, and carrier plate made of biological material-plastic-composite material and with undercoating on upper side of carrier plate
EP2462295A1 (en) Panel comprising at least one groove
EP3424706B1 (en) Plate-shaped semiconductor component and method for its manufacture
EP3216941B1 (en) Floor covering panel and flooring
EP0973983B1 (en) Tile-like flat element
EP3938158A1 (en) Planar material and method for the production thereof
EP3990718A1 (en) Panel-type construction element
EP3235970B1 (en) Plate-shaped building element
DE102015115596A1 (en) Plate-shaped component
EP3187664A1 (en) Plate-shaped building element
EP3536875B1 (en) Plate-shaped building element
EP4127354A1 (en) Panel having sealed panel edge and method for producing said panel
DE1504861A1 (en) Composite panel and process for its manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division