DE102019116071A1 - Granular detergent, cleaning or treatment additive - Google Patents

Granular detergent, cleaning or treatment additive Download PDF

Info

Publication number
DE102019116071A1
DE102019116071A1 DE102019116071.5A DE102019116071A DE102019116071A1 DE 102019116071 A1 DE102019116071 A1 DE 102019116071A1 DE 102019116071 A DE102019116071 A DE 102019116071A DE 102019116071 A1 DE102019116071 A1 DE 102019116071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
cleaning
agents
weight
approximately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019116071.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Bauer
Stefan Urlichs
Erik Straub
Marc Weyhe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102019116071.5A priority Critical patent/DE102019116071A1/en
Priority to EP20732848.5A priority patent/EP3983510A1/en
Priority to PCT/EP2020/066254 priority patent/WO2020249707A1/en
Publication of DE102019116071A1 publication Critical patent/DE102019116071A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0017Multi-phase liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/12Soft surfaces, e.g. textile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein granulares Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv umfassend ein Trägermaterial, ein Parfümöl, und ein in Mikrokapseln verkapseltes Vorteilsmittel. Weiterhin richtet sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Additivs, auf Mittel umfassend ein solches Additiv, die Verwendung derartiger Mittel zur Behandlung von Oberflächen und/oder in der Textilwäsche und/oder in der Textilpflege, sowie Verfahren zu ihrer Verwendung.The present invention relates to a granular detergent, cleaning or treatment additive comprising a carrier material, a perfume oil, and a beneficial agent encapsulated in microcapsules. Furthermore, the present invention is directed to a method for producing such an additive, to agents comprising such an additive, the use of such agents for treating surfaces and / or in textile washing and / or in textile care, and methods for their use.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein granulares Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv umfassend ein Trägermaterial, ein Parfümöl, und ein in Mikrokapseln verkapseltes Vorteilsmittel. Weiterhin richtet sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Additivs, auf Mittel umfassend ein solches Additiv, die Verwendung derartiger Mittel zur Behandlung von Oberflächen und/oder in der Textilwäsche und/oder in der Textilpflege, sowie Verfahren zu ihrer Verwendung.The present invention relates to a granular detergent, cleaning or treatment additive comprising a carrier material, a perfume oil, and a beneficial agent encapsulated in microcapsules. Furthermore, the present invention is directed to a method for producing such an additive, to agents comprising such an additive, the use of such agents for treating surfaces and / or in textile washing and / or in textile care, and methods for their use.

Die marktgängigen Wasch- und Reinigungsmittel sowie Kosmetikprodukte werden in aller Regel parfümiert. Neben der eigentlichen Parfümierung durch die freien Duftstoffe, beispielsweise in Form von Parfümölen, werden vermehrt auch verkapselte Parfümierungen eingesetzt. Seitens der Verbraucher wird sowohl eine ausreichende Eigenbeduftung des Produktes als auch eine Überdeckung von „schlechten“ Nebengerüchen gewünscht. Weiterwerden auch langanhaltende und frische Parfümierungen gewünscht. Derartige Eigenschaften lassen sich in vorteilhafter Weise durch den Einsatz von verkapselten Duftstoffen erreichen.The common detergents and cleaning agents as well as cosmetic products are usually perfumed. In addition to the actual perfuming through the free fragrances, for example in the form of perfume oils, encapsulated perfuming is also increasingly being used. Consumers want the product to be adequately scented as well as covering up “bad” side odors. Long-lasting and fresh perfumes are also desired. Such properties can be achieved in an advantageous manner through the use of encapsulated fragrances.

Bei der Herstellung entsprechende Produkte wird das Parfümöl derzeit direkt in die entsprechenden Produktformulierungen dosiert oder bei pulverförmigen Produkten auch aufgesprüht. Letzteres führt zwangsläufig zu unerwünschten Verlusten. Vor und während der Dosierung von verkapselten Parfümierungen (Kapselslurries) ist es nötig, diese gründlich zu homogenisieren, um eine homogene und qualitativ angemessene Dosierung zu gewährleisten. Dieser Verfahrensschritt ist aufgrund des hohen Zeitaufwandes nicht besonders wirtschaftlich. Zusätzlich werden für die Dosierung des Parfümöls und der verkapselten Parfümierung zwei Dosiervorgänge mit zwei separaten Dosiereinheiten benötigt. Auch hier ist der wirtschaftliche Aspekt aufgrund der längeren Produktionszeiten und Investitionen in Dosiereinheiten nicht optimal. Darüber hinaus können sehr geringe Mengen (< 0,05 %) an verkapselten Parfümierungen derzeit nur mit einem hohen Fehler dosiert werden.In the manufacture of the corresponding products, the perfume oil is currently dosed directly into the corresponding product formulations or, in the case of powdery products, also sprayed on. The latter inevitably leads to undesirable losses. Before and during the dosing of encapsulated perfumes (capsule slurries), it is necessary to homogenize them thoroughly in order to ensure a homogeneous and qualitatively appropriate dosage. This process step is not particularly economical due to the high expenditure of time. In addition, two dosing processes with two separate dosing units are required for dosing the perfume oil and the encapsulated perfume. Here, too, the economic aspect is not optimal due to the longer production times and investments in metering units. In addition, very small amounts (<0.05%) of encapsulated perfumes can currently only be dosed with a high degree of error.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand daher darin, eine stabile Kombination von Parfümölen und verkapselten Parfümierungen (Kapselslurries) bereitzustellen, um eine einfache und effiziente Dosierung der beschriebenen Komponenten zu realisieren.The object of the present invention was therefore to provide a stable combination of perfume oils and encapsulated perfumes (capsule slurries) in order to implement simple and efficient dosing of the components described.

Es wurde nun gefunden, dass diese Aufgabe durch eine stabile und rieselfähige Kombination von Parfümölen und (Parfüm-)Mikrokapseln gelöst werden kann.It has now been found that this object can be achieved by a stable and free-flowing combination of perfume oils and (perfume) microcapsules.

In einem ersten Aspekt richtet sich die vorliegende Erfindung daher auf ein granulares Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv umfassend

  1. a) mindestens ein partikelförmiges Trägermaterial mit einer Ölabsorptionskapazität von ungefähr 50 bis 400 ml/100 g;
  2. b) mindestens ein Parfümöl; und
  3. c) Mikrokapseln umfassend einen Kern und eine Schale, wobei der Kern mindestens ein Vorteilsmittel enthält.
In a first aspect, the present invention is therefore directed to a granular detergent, cleaning or treatment additive comprising
  1. a) at least one particulate carrier material with an oil absorption capacity of approximately 50 to 400 ml / 100 g;
  2. b) at least one perfume oil; and
  3. c) Microcapsules comprising a core and a shell, the core containing at least one beneficial agent.

In einem weiteren Aspekt richtet sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv, wie hierin beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst:

  1. a) Bereitstellen des partikelförmigen Trägermaterials;
  2. b) Aufbringen des mindestens einen Parfümöls;
  3. c) Aufbringen der Mikrokapseln.
In a further aspect, the present invention is directed to a method for producing a granular detergent, cleaning agent or treatment agent additive, as described herein, characterized in that it comprises the following steps:
  1. a) providing the particulate carrier material;
  2. b) applying the at least one perfume oil;
  3. c) applying the microcapsules.

In einem weiteren Aspekt richtet sich die vorliegende Erfindung auf ein Mittel umfassend mindestens ein granulares Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv, wie hierin beschrieben, wobei es sich bei dem Mittel um ein Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmittel handelt.In a further aspect, the present invention is directed to an agent comprising at least one granular detergent, cleaning agent or treatment agent additive, as described herein, the agent being a washing agent, cleaning agent or treatment agent.

In noch einem weiteren Aspekt richtet sich die vorliegende Erfindung auf die Verwendung eines hierin beschriebenen Mittels zur Behandlung von Oberflächen und/oder in der Textilwäsche und/oder in der Textilpflege.In yet another aspect, the present invention is directed to the use of an agent described herein for treating surfaces and / or in textile washing and / or in textile care.

In einem letzten Aspekt richtet sich die vorliegende Erfindung schließlich auch auf ein Verfahren zur Behandlung einer Oberfläche oder zum Waschen und/oder Pflegen von Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Verfahrensschritt ein wie hierin beschriebenes Mittel angewendet wirdIn a final aspect, the present invention is finally also directed to a method for treating a surface or for washing and / or caring for textiles, characterized in that an agent as described herein is used in at least one method step

Diese und weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden für den Fachmann aus dem Studium der folgenden detaillierten Beschreibung und Ansprüche ersichtlich. Dabei kann jedes Merkmal aus einem Aspekt der Erfindung in jedem anderen Aspekt der Erfindung eingesetzt werden. Ferner ist es selbstverständlich, dass die hierin enthaltenen Beispiele die Erfindung beschreiben und veranschaulichen sollen, diese aber nicht einschränken und insbesondere die Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt ist.These and other aspects, features and advantages of the invention will become apparent to those skilled in the art from a study of the following detailed description and claims. Each feature from one aspect of the invention can be used in any other aspect of the invention. Furthermore, it goes without saying that the examples contained herein are intended to describe and illustrate the invention, but not to restrict it, and in particular the invention is not limited to these examples.

Alle Prozentangaben sind, sofern nicht anders angegeben, Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der entsprechenden Zusammensetzung. Numerische Bereiche, die in dem Format „von x bis y“ angegeben sind, schließen die genannten Werte ein. Wenn mehrere bevorzugte numerische Bereiche in diesem Format angegeben sind, ist es selbstverständlich, dass alle Bereiche, die durch die Kombination der verschiedenen Endpunkte entstehen, ebenfalls erfasst werden.Unless stated otherwise, all percentages are percentages by weight, based in each case on the total weight of the corresponding composition. Numeric ranges specified in the format “from x to y” include the stated values. If several preferred numerical ranges are given in this format, it is understood that all ranges resulting from the combination of the various endpoints are also recorded.

„Mindestens ein“, wie hierin verwendet, bezieht sich auf 1 oder mehr, beispielsweise 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder mehr.“At least one” as used herein refers to 1 or more, for example 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or more.

„Ungefähr“, wie hierin in Bezug auf Zahlenwerte verwendet, bedeutet den entsprechenden Wert ±10%, vorzugsweise ±5%.“Approximately” as used herein in relation to numerical values means the corresponding value ± 10%, preferably ± 5%.

Wie überraschenderweise gefunden wurde, kann die geruchliche Stabilität einer jeweilig eingesetzten herkömmlichen Parfümierung im Endprodukt, d.h. beispielsweise in einem pulverförmigen Waschmittel, durch den Einsatz eines erfindungsgemäßen stabilen und rieselfähigen Additivs umfassend ein Trägermaterial, ein Parfümöl sowie ein verkapseltes Vorteilsmittel, beispielsweise ein in Mikrokapseln verkapseltes Parfümöl, im Vergleich zu herkömmlich dosierten Parfümierungen im gleichen Endprodukt deutlich erhöht werden, während gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit bei der Dosierung der beiden Vorteilsmittelkomponenten gesteigert wird. Demgemäß ist ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein granulares Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv umfassend a) mindestens ein partikelförmiges Trägermaterial mit einer Ölabsorptionskapazität von ungefähr 50 bis 400 ml/100 g; b) mindestens ein Parfümöl; und c) Mikrokapseln umfassend einen Kern und eine Schale, wobei der Kern mindestens ein Vorteilsmittel enthält.As has surprisingly been found, the odor stability of a particular conventional perfume used in the end product, i.e. for example in a powder detergent, through the use of a stable and free-flowing additive according to the invention comprising a carrier material, a perfume oil and an encapsulated beneficial agent, for example a perfume oil encapsulated in microcapsules, compared to conventionally metered perfumes in the same end product are significantly increased, while at the same time the economy is increased in the dosage of the two beneficial agent components. Accordingly, a first object of the present invention is a granular detergent, cleaning or treatment additive comprising a) at least one particulate carrier material with an oil absorption capacity of approximately 50 to 400 ml / 100 g; b) at least one perfume oil; and c) microcapsules comprising a core and a shell, the core containing at least one beneficial agent.

Das in den hierin beschriebenen Produkten eingesetzte mindestens eine Parfümöl b) ist nicht in den Mikrokapseln c) verkapselt und daher unterschiedlich von dem in den Mikrokapseln verkapselten Vorteilsmittel, auch wenn es sich dabei ebenfalls um ein Parfümöl handeln kann. Das optional in den Mikrokapseln verkapselte Parfümöl kann dabei gleich oder unterschiedlich zu dem nicht verkapselten Parfümöl sein. Sofern nicht explizit anders angegeben, beziehen sich Angaben zu dem Parfümöl immer auf das Parfümöl b).The at least one perfume oil b) used in the products described herein is not encapsulated in the microcapsules c) and is therefore different from the beneficial agent encapsulated in the microcapsules, even if it can also be a perfume oil. The perfume oil optionally encapsulated in the microcapsules can be the same as or different from the non-encapsulated perfume oil. Unless explicitly stated otherwise, information on the perfume oil always relates to the perfume oil b).

Als Trägermaterialien geeignet sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung Materialien, die sehr gute Absorptionseigenschaften aufweisen. Als Maß fürdie Absorptionseigenschaften der Materialien dient die Ölabsorptionskapazität, welche gemäß der Norm ISO CD19246:2016 bestimmt werden kann. Die Bestimmung des entsprechenden DOA-Absorptionswertes erfolgt mittels eines Absorptometers, welches mit einem Drehmomentsmess- und -verarbeitungssystem ausgestattet ist. Der DOA-Absorptionswert liefert einen Richtwert für das Hohlvolumen, welches durch Aggregate und Agglomerate der Partikel gebildet wird.Suitable carrier materials in the context of the present invention are materials which have very good absorption properties. The oil absorption capacity, which can be determined in accordance with the ISO CD19246: 2016 standard, is used as a measure of the absorption properties of the materials. The corresponding DOA absorption value is determined using an absorptometer, which is equipped with a torque measuring and processing system. The DOA absorption value provides a guideline value for the hollow volume, which is formed by aggregates and agglomerates of the particles.

Geeignete Trägermaterialien weisen eine Ölabsorptionskapazität von ungefähr 50 bis 400 ml/100 g, vorzugsweise von mindestens 100 bis ungefähr 350 ml/100 g, bevorzugter von mindestens 150 bis ungefähr 300 ml/100 g, beispielsweise 150 bis 300 ml/100 g, beispielsweise 150, 160, 170, 180, 190, 200, 205, 210, 215, 220, 230, 240, 250, 260, 270, 280, 290 oder 300 ml/100 g.Suitable carrier materials have an oil absorption capacity of about 50 to 400 ml / 100 g, preferably from at least 100 to about 350 ml / 100 g, more preferably from at least 150 to about 300 ml / 100 g, for example 150 to 300 ml / 100 g, for example 150 , 160, 170, 180, 190, 200, 205, 210, 215, 220, 230, 240, 250, 260, 270, 280, 290 or 300 ml / 100 g.

Die Spezifische Oberfläche des Trägermaterials liegt in verschiedenen Ausführungsformen, unabhängig von den Werten des Ölabsorptionsvermögens, bei ungefähr 30 bis 400 m2/g, vorzugsweise bei ungefähr 40 bis 300 m2/g, vorzugsweise bei ungefähr 50 bis 250 m2/g, noch bevorzugter bei mindestens 50 bis ungefähr 250 m2/g , beispielsweise bei 50, 55, 60, 65, 100, 105, 110, 115, 120, 125, 130, 140, 150, 160, 170, 180, 190, 200, 205, 210, 220, 230, 240, 245 oder 250 m2/g. Die spezifische Oberfläche des Trägermaterials wurde nach ISO9277:2014 (Multipoint) bestimmt.The specific surface area of the carrier material in various embodiments, regardless of the values of the oil absorption capacity, is still approximately 30 to 400 m 2 / g, preferably approximately 40 to 300 m 2 / g, preferably approximately 50 to 250 m 2 / g more preferably at least 50 to about 250 m 2 / g, for example 50, 55, 60, 65, 100, 105, 110, 115, 120, 125, 130, 140, 150, 160, 170, 180, 190, 200, 205, 210, 220, 230, 240, 245 or 250 m 2 / g. The specific surface of the carrier material was determined according to ISO9277: 2014 (Multipoint).

Die mittlere Teilchengröße, d.h. die durchschnittliche Partikelgröße d50 des Trägermaterials, liegt in einigen Ausführungsformen bei ungefähr 5 bis 500 µm, vorzugsweise bei ungefähr 7 bis 450 µm, noch bevorzugter bei ungefähr 8 bis 400 µm, insbesondere bei ungefähr 10 bis 350 µm, beträgt also beispielsweise 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 25, 30, 50, 95, 100, 115, 120, 150, 200, 250, 295, 300, 310, 345 oder 350 µm. Die durchschnittliche Partikelgröße wurde nach ISO13320:2009 bestimmt.The mean particle size, that is to say the average particle size d 50 of the carrier material, is still approximately 5 to 500 μm, preferably approximately 7 to 450 μm, in some embodiments more preferably at about 8 to 400 μm, in particular at about 10 to 350 μm, is for example 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 25, 30, 50, 95, 100, 115, 120, 150, 200 , 250, 295, 300, 310, 345 or 350 µm. The average particle size was determined according to ISO13320: 2009.

In verschiedenen Ausführungsformen ist das Trägermaterial ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus amorphen Aluminosilikaten, Bentoniten, Erdalkalimetallsilikaten, Erdalkalimetallcarbonaten und Kieselsäuren.In various embodiments, the carrier material is selected from the group consisting of amorphous aluminosilicates, bentonites, alkaline earth metal silicates, alkaline earth metal carbonates and silicas.

In bevorzugten Ausführungsformen handelt es sich bei dem Trägermaterial um eine Kieselsäure. Die Bezeichnung Kieselsäure steht im Kontext der vorliegenden Erfindung als Sammelbezeichnung für Verbindungen der allgemeinen Formel (SiO2)m·nH2O. Fällungskieselsäuren werden aus einer wässrigen Alkalisilikat-Lösung durch Fällung mit Mineralsäuren hergestellt. Dabei bilden sich kolloidale Primärteilchen, die mit fortschreitender Reaktion agglomerieren und schließlich zu Aggregaten verwachsen. Die pulverförmigen, voluminösen Formen besitzen spezifische Oberflächen im Bereich von 30 bis 800 m2/g.In preferred embodiments, the carrier material is a silica. In the context of the present invention, the term silica is a collective term for compounds of the general formula (SiO 2 ) m · nH 2 O. Precipitated silicas are produced from an aqueous alkali metal silicate solution by precipitation with mineral acids. In the process, colloidal primary particles are formed, which agglomerate as the reaction progresses and finally grow together to form aggregates. The powdery, voluminous forms have specific surface areas in the range from 30 to 800 m 2 / g.

Unter der Bezeichnung pyrogene Kieselsäuren werden hochdisperse Kieselsäuren zusammengefasst, die durch Flammenhydrolyse hergestellt werden. Dabei wird Siliciumtetrachlorid in einer Knallgas-Flamme zersetzt. Pyrogene Kieselsäuren besitzen an ihrer Oberfläche deutlich weniger OH-Gruppen als Fällungs-Kieselsäuren. Wegen ihrer durch die Silanol-Gruppen bedingten Hydrophilie werden die synthetischen Kieselsäuren häufig chemischen Nachbehandlungsverfahren unterzogen, bei denen die OH-Gruppen beispielsweise mit organischen Chlorsilanen reagieren. Dadurch entstehen modifizierte, beispielsweise hydrophobe Oberflächen, welche die anwendungstechnischen Eigenschaften der Kieselsäuren wesentlich erweitern. Auch chemisch modifizierte Kieselsäuren fallen im Rahmen der vorliegenden Erfindung unter den Begriff „Kieselsäuren“.The term pyrogenic silicas encompasses highly disperse silicas that are produced by flame hydrolysis. Silicon tetrachloride is decomposed in an oxyhydrogen flame. Pyrogenic silicas have significantly fewer OH groups on their surface than precipitated silicas. Because of their hydrophilicity caused by the silanol groups, the synthetic silicas are often subjected to chemical aftertreatment processes in which the OH groups react, for example, with organic chlorosilanes. This results in modified, for example hydrophobic surfaces, which significantly expand the application properties of the silicas. Chemically modified silicas also fall under the term “silicas” in the context of the present invention.

Besonders vorteilhafte Ausführungsformen stellen dabei Sipernat 22 S, Sipernat 360 und Sipernat 2200 der Firma Evonik dar, sprühgetrocknete und anschließend insbesondere vermahlene Kieselsäuren, da sich diese als sehr saugfähig erwiesen haben. Ebenfalls geeignet sind aber auch andere im Stand der Technik bekannte Kieselsäuren.Sipernat 22 S, Sipernat 360 and Sipernat 2200 from Evonik are particularly advantageous embodiments, spray-dried and then in particular ground silicas, since these have proven to be very absorbent. However, other silicas known in the prior art are also suitable.

In einigen bevorzugten Ausführungsformen handelt es sich bei dem Trägermaterial insbesondere um eine Kieselsäure, deren Partikel eine Ölabsorptionskapazität von ungefähr 50 bis 400 ml/100 g, vorzugsweise von ungefähr 100 bis 350 ml/100g, insbesondere von ungefähr 150 bis 300 ml/100 g; und/oder eine spezifische Oberfläche von ungefähr 30 bis 400 m2/g, vorzugsweise ungefähr 40 bis 300 m2/g, insbesondere ungefähr 50 bis 250 m2/g; und/oder eine mittlere Teilchengröße von ungefähr 5 bis 500 µm, vorzugsweise ungefähr 7 bis 450 µm, noch bevorzugter ungefähr 8 bis 400 µm, insbesondere ungefähr 10 bis 350 µm aufweisen.In some preferred embodiments, the carrier material is in particular a silica, the particles of which have an oil absorption capacity of approximately 50 to 400 ml / 100 g, preferably approximately 100 to 350 ml / 100 g, in particular approximately 150 to 300 ml / 100 g; and / or a specific surface area of approximately 30 to 400 m 2 / g, preferably approximately 40 to 300 m 2 / g, in particular approximately 50 to 250 m 2 / g; and / or have an average particle size of approximately 5 to 500 μm, preferably approximately 7 to 450 μm, more preferably approximately 8 to 400 μm, in particular approximately 10 to 350 μm.

In verschiedenen Ausführungsformen ist das voranstehend beschriebene Trägermaterial in einer Menge von ungefähr 5 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 20 bis 85 Gew.-%, noch bevorzugter ungefähr 25 bis 80 Gew.-%, insbesondere ungefähr 30 bis 75 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditivs, in diesem enthalten.In various embodiments, the above-described carrier material is in an amount of approximately 5 to 90% by weight, preferably approximately 20 to 85% by weight, more preferably approximately 25 to 80% by weight, in particular approximately 30 to 75% by weight. %, based in each case on the total weight of the granular detergent, cleaning or treatment additive, contained therein.

Eine weitere Komponente des erfindungsgemäßen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditivs ist ein Parfümöl b).A further component of the inventive washing, cleaning or treatment additive is a perfume oil b).

Die folgende Beschreibung geeigneter Parfümöle betrifft insbesondere die Parfümöle b), ist aber auch auf die gegebenenfalls in den Mikrokapseln enthaltenen verkapselten Parfümöle anwendbar.The following description of suitable perfume oils relates in particular to perfume oils b), but can also be applied to the encapsulated perfume oils which may be contained in the microcapsules.

Als Duftstoffe bzw. Riechstoffe bzw. Parfümöle können alle dafür bekannten Stoffe und Gemische eingesetzt werden. Im Sinne dieser Erfindung werden die Begriffe „Riechstoff(e)“, „Duftstoffe“ und „Parfümöl(e)“ synonym gebraucht. Damit sind insbesondere all jene Stoffe oder deren Gemische gemeint, die von Mensch und Tier als Geruch empfunden werden, insbesondere vom Mensch als Wohlgeruch empfunden werden.All substances and mixtures known for this purpose can be used as fragrances or fragrances or perfume oils. For the purposes of this invention, the terms “fragrance (s)”, “fragrances” and “perfume oil (s)” are used synonymously. This means in particular all those substances or their mixtures which are perceived as odor by humans and animals, in particular are perceived as a fragrance by humans.

Als Duftkomponenten können Parfüme, Parfümöle oder Parfümölbestandteile eingesetzt werden. Parfümöle bzw. Duftstoffe können erfindungsgemäß einzelne Riechstoffverbindungen, z. B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe sein.Perfumes, perfume oils or perfume oil constituents can be used as fragrance components. According to the invention, perfume oils or fragrances can contain individual fragrance compounds, e.g. B. the synthetic products of the type of esters, ethers, aldehydes, ketones, alcohols and hydrocarbons.

Duftstoffverbindungen vom Typ der Aldehyde sind beispielsweise Adoxal (2,6,10-Trimethyl-9-undecenal), Anisaldehyd (4-Methoxybenzaldehyd), Cymal (3-(4-Isopropyl-phenyl)-2-methylpropanal), Ethylvanillin, Florhydral (3-(3-isopropylphenyl)butanal), Helional (3-(3,4-Methylendioxyphenyl)-2-methylpropanal), Heliotropin, Hydroxycitronellal, Lauraldehyd, Lyral (3- und 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3- cyclohexen-1-carboxaldehyd), Methylnonylacetaldehyd, Lilial (3-(4-tert-Butylphenyl)-2-methylpropanal), Phenylacetaldehyd, Undecylenaldehyd, Vanillin, 2,6,10-Trimethyl-9-undecenal, 3-Dodecen-1-al, alpha-n-Amylzimtaldehyd, Melonal (2,6-Dimethyl-5-heptenal), 2,4-Di-methyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd (Triplal), 4-Methoxybenzaldehyd, Benzaldehyd, 3-(4-tert- Butylphenyl)-propanal, 2-Methyl-3-(para-methoxyphenyl)propanal, 2-Methyl-4-(2,6,6-timethyl-2(1)-cyclohexen-1-yl)butanal, 3-Phenyl-2-propenal, cis-/trans-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-al, 3,7-Dimethyl-6-octen-1-al, [(3,7-Dimethyl-6-octenyl)oxy]acetaldehyd, 4-Isopropylbenzylaldehyd, 1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydro-8,8-dimethyl-2-naphthaldehyd, 2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 2-Methyl-3-(isopropylphenyl)propanal, 1-Decanal, 2,6-Dimethyl-5-heptenal, 4-(Tricyclo[5.2.1.0(2,6)]-decyliden-8)-butanal, Octahydro-4,7-methan-1H-indencarboxaldehyd, 3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd, para-Ethyl-alpha,alphadimethylhydrozimtaldehyd, alpha-Methyl-3,4-(methylendioxy)-hydrozimtaldehyd, 3,4-Methylendioxybenzaldehyd, alpha-n-Hexylzimtaldehyd, m-Cymen-7-carboxaldehyd, alpha-Methylphenylacetaldehyd, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, Undecenal, 2,4,6-Trimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 4-(3)(4-Methyl-3-pentenyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd, 1-Dodecanal, 2,4-Dimethylcyclohexen-3-carboxaldehyd, 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cylohexen-1-carboxaldehyd, 7-Methoxy-3,7-dimethyloctan-1-al, 2-Methyl-undecanal, 2-Methyldecanal, 1-Nonanal, 1-Octanal, 2,6,10-Trimethyl-5,9-undecadienal, 2-Methyl-3-(4-tert-butyl)propanal, Dihydrozimtaldehyd, 1-Methyl-4-(4-methyl-3-pentenyl)-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 5- oder 6-Methoxyhexahydro-4,7-methanindan-1- oder -2-carboxaldehyd, 3,7-Dimethyloctan-1-al, 1-Undecanal, 10-Undecen-1-al, 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd, 1-Methyl-3-(4-methylpentyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd, 7-Hydroxy-3J-dimethyl-octanal, trans-4-Decenal, 2,6-Nonadienal, para-Tolylacetaldehyd, 4-Methylphenylacetaldehyd, 2-Methyl-4-(2,6,6-trimethyl-1-cyclohexen-1-yl)-2-butenal, ortho-Methoxyzimtaldehyd, 3,5,6-Trimethyl-3-cyclohexen-carboxaldehyd, 3J-Dimethyl-2-methylen-6-octenal, Phenoxyacetaldehyd, 5,9-Dimethyl-4,8-decadienal, Päonienaldehyd (6,10-Dimethyl-3-oxa-5,9-undecadien-1-al), Hexahydro-4,7-methanindan-1-carboxaldehyd, 2-Methyloctanal, alpha-Methyl-4-(1-methylethyl)benzolacetaldehyd, 6,6-Dimethyl-2-norpinen-2-propionaldehyd, para-Methylphenoxyacetaldehyd, 2-Methyl-3-phenyl-2-propen-1-al, 3,5,5-Trimethylhexanal, Hexahydro-8,8-dimethyl-2-naphthaldehyd, 3-Propyl-bicyclo-[2.2.1]-hept-5-en-2-carbaldehyd, 9-Decenal, 3-Methyl-5-phenyl-1-pentanal, Methylnonylacetaldehyd, Hexanal und trans-2-Hexenal.Fragrance compounds of the aldehyde type are for example adoxal (2,6,10-trimethyl-9-undecenal), anisaldehyde (4-methoxybenzaldehyde), cymal (3- (4-isopropyl-phenyl) -2-methylpropanal), ethylvanillin, florhydral ( 3- (3-isopropylphenyl) butanal), helional (3- (3,4-methylenedioxyphenyl) -2-methylpropanal), heliotropin, hydroxycitronellal, lauraldehyde, lyral (3- and 4- (4-hydroxy-4-methylpentyl) - 3- cyclohexene-1- carboxaldehyde), methylnonylacetaldehyde, lilial (3- (4-tert-butylphenyl) -2-methylpropanal), phenylacetaldehyde, undecylenealdehyde, vanillin, 2,6,10-trimethyl-9-undecenal, 3-dodecen-1-al, alpha- n-Amylcinnamaldehyde, melonal (2,6-dimethyl-5-heptenal), 2,4-dimethyl-3-cyclohexene-1-carboxaldehyde (triplal), 4-methoxybenzaldehyde, benzaldehyde, 3- (4-tert-butylphenyl ) -propanal, 2-methyl-3- (para-methoxyphenyl) propanal, 2-methyl-4- (2,6,6-trimethyl-2 (1) -cyclohexen-1-yl) butanal, 3-phenyl-2 -propenal, cis- / trans-3,7-dimethyl-2,6-octadien-1-al, 3,7-dimethyl-6-octen-1-al, [(3,7-dimethyl-6-octenyl) oxy] acetaldehyde, 4-isopropylbenzylaldehyde, 1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-8,8-dimethyl-2-naphthaldehyde, 2,4-dimethyl-3-cyclohexene-1-carboxaldehyde, 2-methyl-3- (isopropylphenyl) propanal, 1-decanal, 2,6-dimethyl-5-heptenal, 4- (tricyclo [5.2.1.0 (2,6)] - decylidene-8) butanal, octahydro-4 , 7-methane-1H-indenecarboxaldehyde, 3-ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde, para-ethyl-alpha, alphadimethylhydrocinnamaldehyde, alpha-methyl-3,4- (methylenedioxy) - hydrocinnamaldehyde, 3,4-methylenedioxybenzaldehyde, alpha-n-hexylcinnamaldehyde, m-cymene-7-carboxaldehyde, alpha-methylphenylacetaldehyde, 7-hydroxy-3,7-dimethyloctanal, undecenal, 2,4,6-trimethyl-3-cyclohexene 1-carboxaldehyde, 4- (3) (4-methyl-3-pentenyl) -3-cyclohexenecarboxaldehyde, 1-dodecanal, 2,4-dimethylcyclohexene-3-carboxaldehyde, 4- (4-hydroxy-4-methylpentyl) -3 -cylohexene-1-carboxaldehyde, 7-methoxy-3,7-dimethyloctan-1-al, 2-methyl-undecanal, 2-methyldecanal, 1-nonanal, 1-octanal, 2,6,10-trimethyl-5,9 -undecadienal, 2-methyl-3- (4-tert-butyl) propanal, dihydrocinnamaldehyde, 1-methyl-4- (4-methyl-3-pentenyl) -3-cyclohexene-1-carboxaldehyde, 5- or 6-methoxyhexahydro -4,7-methanindan-1- or -2-carboxaldehyde, 3,7-dimethyloctan-1-al, 1-undecanal, 10-undecen-1-al, 4-hydroxy-3-methoxybenzaldehyde, 1-methyl-3 - (4-methylpentyl) -3-cyclohexenecarboxaldehyde, 7-hydroxy-3J-dimethyl-octanal, trans-4-decenal, 2,6-nonadienal, para-tolylacetaldehyde, 4-methylphenylacetaldehyde, 2-methyl-4- (2, 6,6-trimethyl-1-cyclohexen-1-yl) - 2-butenal, ortho-methoxycinnamaldehyde, 3,5,6-trimethyl-3-cyclohexene-carboxaldehyde, 3J-dimethyl-2-methylene-6-octenal, phenoxyacetaldehyde, 5,9-dimethyl-4,8-decadienal, peony aldehyde ( 6,10-dimethyl-3-oxa-5,9-undecadien-1-al), hexahydro-4,7-methanindane-1-carboxaldehyde, 2-methyloctanal, alpha-methyl-4- (1-methylethyl) benzene acetaldehyde, 6,6-dimethyl-2-norpinen-2-propionaldehyde, para-methylphenoxyacetaldehyde, 2-methyl-3-phenyl-2-propen-1-al, 3,5,5-trimethylhexanal, hexahydro-8,8-dimethyl 2-naphthaldehyde, 3-propyl-bicyclo- [2.2.1] -hept-5-en-2-carbaldehyde, 9-decenal, 3-methyl-5-phenyl-1-pentanal, methylnonylacetaldehyde, hexanal and trans-2- Hexenal.

Duftstoffverbindungen vom Typ der Ketone sind beispielsweise Methyl-beta-naphthylketon, Moschusindanon (1,2,3,5,6,7-Hexahydro-1,1,2,3,3- pentamethyl-4H-inden-4-on), Tonalid (6-Acetyl-1,1,2,4,4,7-hexamethyltetralin), alpha-Damascon, beta-Damascon, delta-Damascon, iso-Damascon, Damascenon, Methyldihydrojasmonat, Menthon, Carvon, Kampfer, Koavon (3,4,5,6,6-Pentamethylhept-3-en-2-on), Fenchon, alpha-Ionon, beta- lonon, gamma-Methyl-lonon, Fleuramon (2-heptylcyclopen-tanon), Dihydrojasmon, cis-Jasmon, iso-E-Super (1-(1,2,3,4,5,6J,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthalenyl)-ethan-1-on (und Isomere)), Methylcedrenylketon, Acetophenon, Methylacetophenon, para-Methoxyacetophenon, Methyl-beta-naphtylketon, Benzylaceton, Benzophenon, para-Hydroxyphenylbutanon, Sellerie- Keton(3-methyl-5-propyl-2-cyclohexenon), 6-Isopropyldecahydro-2-naphton, Dimethyloctenon, Frescomenthe (2-butan-2-yl-cyclohexan-1-on), 4-(1-Ethoxyvinyl)-3,3,5,5-tetramethylcyclohexanon, Methylheptenon, 2-(2-(4-Methyl-3-cyclohexen-1-yl)propyl)cyclopentanon, 1-(p-Menthen-6(2)yl)-1-propanon, 4-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-butanon, 2-Acetyl-3,3-dimethylnorbornan, 6,7-Dihydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4(5H)-indanon, 4-Damascol, Dulcinyl(4-(1,3-benzodioxol-5-yl) butan-2-on), Hexalon (1-(2,6,6-trimethyl-2-cyclohexene-1-yl)-1,6-heptadien-3-on), IsocyclemonE(2-acetonaphthon-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl), Methylnonylketon, Methylcyclocitron, Methyllavendelketon, Orivon (4-tert-Amylcyclohexanon), 4-tert-Butylcyclohexanon, Delphon (2-pentyl-cyclopentanon), Muscon (CAS 541-91-3), Neobutenon (1-(5,5-dimethyl-1-cyclohexenyl)pent-4-en-1-on), Plicaton (CAS 41724-19-0), Velouton (2,2,5-Trimethyl-5-pentylcyclopentan-1-on),2,4,4,7-Tetramethyl-oct-6-en-3-on und Tetrameran (6,10- Dimethylundecen-2-on).Fragrance compounds of the ketone type are, for example, methyl beta-naphthyl ketone, musk indanone (1,2,3,5,6,7-hexahydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4H-inden-4-one), Tonalid (6-acetyl-1,1,2,4,4,7-hexamethyltetralin), alpha-damascone, beta-damascone, delta-damascone, iso-damascone, damascenone, methyl dihydrojasmonate, menthone, carvone, camphor, coavone (3 , 4,5,6,6-pentamethylhept-3-en-2-one), fenchone, alpha-ionone, beta-ionone, gamma-methyl-ionone, fleuramone (2-heptylcyclopen-tanone), dihydrojasmone, cis-jasmone , iso-E-Super (1- (1,2,3,4,5,6J, 8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthalenyl) -ethan-1-one (and isomers) ), Methyl cedrenyl ketone, acetophenone, methylacetophenone, para-methoxyacetophenone, methyl-beta-naphthyl ketone, benzylacetone, benzophenone, para-hydroxyphenylbutanone, celery ketone (3-methyl-5-propyl-2-cyclohexenone), 6-isopropyldecahydro- , Dimethyloctenone, Frescomenthe (2-butan-2-yl-cyclohexan-1-one), 4- (1-ethoxyvinyl) -3,3,5,5-tetramethylcyclohexanone, methylheptenone, 2- (2- (4-methyl- 3-cyclohe xen-1-yl) propyl) cyclopentanone, 1- (p-menthen-6 (2) yl) -1-propanone, 4- (4-hydroxy-3-methoxyphenyl) -2-butanone, 2-acetyl-3, 3-dimethylnorbornane, 6,7-dihydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4 (5H) -indanone, 4-damascol, dulcinyl (4- (1,3-benzodioxol-5-yl) butane 2-one), hexalone (1- (2,6,6-trimethyl-2-cyclohexene-1-yl) -1,6-heptadien-3-one), isocyclemonE (2-acetonaphthon-1,2,3, 4,5,6,7,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl), methyl nonyl ketone, methylcyclocitron, methyl lavender ketone, orivon (4-tert-amylcyclohexanone), 4-tert-butylcyclohexanone, Delphon (2-pentyl- cyclopentanone), Muscon (CAS 541-91-3), Neobutenone (1- (5,5-dimethyl-1-cyclohexenyl) pent-4-en-1-one), Plicaton (CAS 41724-19-0), Velouton (2,2,5-trimethyl-5-pentylcyclopentan-1-one), 2,4,4,7-tetramethyl-oct-6-en-3-one and tetrameran (6,10-dimethylundecen-2-one) .

Duftstoffverbindungen vom Typ der Alkohole sind beispielsweise 10-Undecen-1-ol, 2,6-Dimethylheptan-2-ol, 2-Methyl-butanol, 2-Methylpentanol, 2- Phenoxyethanol, 2-Phenylpropanol, 2-tert.-Butycyclohexanol, 3,5,5-Trimethylcyclohexanol, 3-Hexanol, 3-Methyl-5-phenyl-pentanol, 3-Octanol, 3-Phenyl-propanol, 4-Heptenol, 4-Isopropyl- cyclohexanol, 4-tert.-Butycyclohexanol, 6,8-Dimethyl-2-nona-nol, 6-Nonen-1-ol, 9-Decen-1-ol, α-Methylbenzylalkohol, α-Terpineol, Amylsalicylat, Benzylalkohol, Benzylsalicylat, β-Terpineol, Butylsalicylat, Citronellol, Cyclohexylsalicylat, Decanol, Di-hydromyrcenol, Dimethylbenzylcarbinol, Dimethylheptanol, Dimethyloctanol, Ethylsalicylat, Ethylvanilin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Heptanol, Hexylsalicylat, Isoborneol, Isoeugenol, Isopulegol, Linalool, Menthol, Myrtenol, n-Hexanol, Nerol, Nonanol, Octanol, p-Menthan-7-ol, Phenylethylalkohol, Phenol, Phenylsalicylat, Tetrahydrogeraniol, Tetrahydrolinalool, Thymol, trans-2-cis-6-Nonadicnol, trans-2-Nonen-1-ol, trans-2-Octenol, Undecanol, Vanillin, Champiniol, Hexenol und Zimtalkohol.Fragrance compounds of the alcohol type are for example 10-undecen-1-ol, 2,6-dimethylheptan-2-ol, 2-methyl-butanol, 2-methylpentanol, 2-phenoxyethanol, 2-phenylpropanol, 2-tert.-butycyclohexanol, 3,5,5-trimethylcyclohexanol, 3-hexanol, 3-methyl-5-phenyl-pentanol, 3-octanol, 3-phenyl-propanol, 4-heptenol, 4-isopropyl-cyclohexanol, 4-tert.-butycyclohexanol, 6 , 8-dimethyl-2-nona-nol, 6-nonen-1-ol, 9-decen-1-ol, α-methylbenzyl alcohol, α-terpineol, amyl salicylate, benzyl alcohol, benzyl salicylate, β-terpineol, butyl salicylate, citronellol, cyclohexyl salicyl , Decanol, di-hydromyrcenol, dimethylbenzylcarbinol, dimethylheptanol, dimethyloctanol, ethyl salicylate, ethylvanilin, eugenol, farnesol, geraniol, heptanol, hexyl salicylate, isoborneol, isoeugenol, isopulegol, nonanol, neranol, menthol, myanol, linalool, menthol, myanol, nonanol, neranol, n-n-alcohol, n-alcohol, n-neranol, neranol, n-n-alcohol, n-neranol, n-neranol, n-neranol, n-neranol, n-neranol, n-neranol, n-neranol, n-neranol, n-neranol, n-neranol, -Menthan-7-ol, phenylethyl alcohol, phenol, phenyl salicylate, tetrahydrogeraniol, tetrahydrolinalool, thymol, trans-2-cis-6-nonadicnol, trans-2-nonen-1-ol, trans-2 -Octenol, Undecanol, Vanillin, Champiniol, Hexenol and Cinnamon Alcohol.

Duftstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat (DMBCA), Phenylethylacetat, Benzylacetat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat, Benzylsalicylat, Cyclohexylsalicylat, Floramat, Melusat und Jasmacyclat.Fragrance compounds of the ester type are, for example, benzyl acetate, phenoxyethyl isobutyrate, p-tert-butylcyclohexyl acetate, linalyl acetate, dimethylbenzylcarbinylacetate (DMBCA), phenylethyl acetate, benzyl acetate, Ethyl methyl phenyl glycinate, allyl cyclohexyl propionate, styrallyl propionate, benzyl salicylate, cyclohexyl salicylate, floramate, melusate, and jasmacyclate.

Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether und Ambroxan. Zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich Terpene wie Limonen und Pinen.The ethers include, for example, benzyl ethyl ether and ambroxan. The hydrocarbons mainly include terpenes such as limonene and pinene.

Bevorzugt werden Mischungen verschiedener Duftstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Ein derartiges Gemisch an Duftstoffen kann auch als Parfüm oder Parfümöl bezeichnet werden. Solche Parfümöle können auch natürliche Duftstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind.Mixtures of different fragrances are preferably used, which together produce an appealing fragrance note. Such a mixture of fragrances can also be referred to as perfume or perfume oil. Such perfume oils can also contain natural fragrance mixtures, such as are available from vegetable sources.

Zu den Duftstoffen pflanzlichen Ursprungs zählen ätherische Öle wie Angelikawurzelöl, Anisöl, Arnikablütenöl, Basilikumöl, Bayöl, Champacablütenöl, Citrusöl, Edeltannenöl, Edeltannenzapfenöl, Elemiöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Fichtennadelöl, Galbanumöl, Geraniumöl, Gingergrasöl, Guajakholzöl, Gurjunbalsamöl, Helichrysumöl, Ho-Öl, Ingweröl, Irisöl, jasminöl, Kajeputöl, Kalmusöl, Kamillenöl, Kampferöl, Kanagaöl, Kardamomenöl, Kassiaöl, Kiefernnadelöl, Kopaivabalsamöl, Korianderöl, Krauseminzeöl, Kümmelöl, Kuminöl, Labdanumöl, Lavendelöl, Lemongrasöl, Lindenblütenöl, Limettenöl, Mandarinenöl, Melissenöl, Minzöl, Moschuskörneröl, Muskatelleröl, Myrrhenöl, Nelkenöl, Neroliöl, Niaouliöl, Olibanumöl, Orangenblütenöl, Orangenschalenöl, Origanumöl, Palmarosaöl, Patschuliöl, Perubalsamöl, Petitgrainöl, Pfefferöl, Pfefferminzöl, Pimentöl, Pine-Öl, Rosenöl, Rosmarinöl, Salbeiöl, Sandelholzöl, Sellerieöl, Spiköl, Sternanisöl, Terpentinöl, Thujaöl, Thymianöl, Verbenaöl, Vetiveröl, Wacholderbeeröl, Wermutöl, Wintergrünöl, Ylang-Ylang-Öl, Ysop-Öl, Zimtöl, Zimtblätteröl, Zitronellöl, Zitronenöl sowie Zypressenöl sowie Ambrettolid, Ambroxan, alpha-Amylzimtaldehyd, Anethol, Anisaldehyd, Anisalkohol, Anisol, Anthranilsäuremethylester, Acetophenon, Benzylaceton, Benzaldehyd, Benzoesäureethylester, Benzophenon, Benzylalkohol, Benzylacetat, Benzylbenzoat, Benzylformiat, Benzylvalerianat, Borneol, Bornylacetat, Boisambrene forte, alpha-Bromstyrol, n-Decylaldehyd, n-Dodecylaldehyd, Eugenol, Eugenolmethylether, Eukalyptol, Farnesol, Fenchon, Fenchylacetat, Geranylacetat, Geranylformiat, Heliotropin, Heptincarbonsäuremethylester, Heptaldehyd, Hydrochinon-Dimethylether, Hydroxyzimtaldehyd, Hydroxyzimtalkohol, Indol, Iron, Isoeugenol, Isoeugenolmethylether, Isosafrol, Jasmon, Kampfer, Karvakrol, Karvon, p-Kresolmethylether, Cumarin, p-Methoxyacetophenon, Methyl-n-amylketon, Methylanthranilsäuremethylester, p-Methylacetophenon, Methylchavikol, p-Methylchinolin, Methyl-beta-naphthylketon, Methyl-n-nonylacetaldehyd, Methyl-n-nonylketon, Muskon, beta-Naphtholethylether, beta-Naphtholmethylether, Nerol, n-Nonylaldehyd, Nonylalkohol, n-Octylaldehyd, p-Oxy-Acetophenon, Pentadekanolid, beta-Phenylethylalkohol, Phenylessigsäure, Pulegon, Safrol, Salicylsäureisoamylester, Salicylsäuremethylester, Salicylsäurehexylester, Salicylsäurecyclohexylester, Santalol, Sandelice, Skatol, Terpineol, Thymen, Thymol, Troenan, gamma-Undelacton, Vanillin, Veratrumaldehyd, Zimtaldehyd, Zimtalkohol, Zimtsäure, Zimtsäureethylester, Zimtsäurebenzylester, Diphenyloxid, Limonen, Linalool, Linalylacetat und - Propionat, Melusat, Menthol, Menthon, Methyl-n-heptenon, Pinen, Phenylacetaldehyd, Terpinylacetat, Citral, Citronellal, sowie Mischungen daraus.The fragrances of vegetable origin include essential oils such as angelica root oil, anise oil, arnica flower oil, basil oil, bay oil, champaca flower oil, citrus oil, noble fir oil, noble fir cone oil, elemi oil, eucalyptus oil, fennel oil, spruce needle oil, guajun oil, gourd oil, gjajun oil, galbanum oil, gourd oil, gjajun oil , Ginger oil, iris oil, jasmine oil, kajeput oil, calamus oil, chamomile oil, camphor oil, kanaga oil, cardamom oil, cassia oil, pine needle oil, copaiva balsam oil, coriander oil, spearmint oil, caraway oil, cumin oil, labdanum oil, lavender oil, lemon linden oil, almond blossom oil , Muscatel oil, myrrh oil, clove oil, neroli oil, niaouli oil, olibanum oil, orange blossom oil, orange peel oil, origanum oil, palmarosa oil, patchouli oil, Peru balsam oil, petitgrain oil, pepper oil, peppermint oil, allspice oil, celery oil, sage oil, starch oil, rosemary oil, sandstone oil, rosemary oil , Turpentine oil, thuja oil, thyme oil, verbena oil, vetiver oil, juniper oil, W ermut oil, wintergreen oil, ylang-ylang oil, hyssop oil, cinnamon oil, cinnamon leaf oil, citronella oil, lemon oil and cypress oil as well as ambrettolide, ambroxan, alpha-amylcinnamaldehyde, anethole, anisaldehyde, anisalcohol, anisole, anthranilic acid methyl ester, benzyl acetophenone, methyl ester, benzyl acetophenone Benzophenone, benzyl alcohol, benzyl acetate, benzyl benzoate, benzyl formate, benzyl valerianate, borneol, bornyl acetate, boisambrene forte, alpha-bromostyrene, n-decyl aldehyde, n-dodecyl aldehyde, eugenol, eugenol methyl ether, eucalyptyl acetate, geranium acid ethyl acetate, geranium acid methyl acetate, geranium acetyl acetate, fenchone, fencheptanyol , Heptaldehyde, hydroquinone dimethyl ether, hydroxycinnamic aldehyde, hydroxycinnamic alcohol, indole, iron, isoeugenol, isoeugenol methyl ether, isosafrol, jasmone, camphor, karvakrol, karvon, p-cresol methyl ether, coumarin, p-methoxyacetophenone, methyl-n-methyl ketophenone, methyl-n-amylanthrol ester , Methylchavikol, p-methylquinoline, methyl-beta-naphthyl ketone, methyl- n-nonylacetaldehyde, methyl-n-nonyl ketone, muskon, beta-naphthol ethyl ether, beta-naphthol methyl ether, nerol, n-nonyl aldehyde, nonyl alcohol, n-octyl aldehyde, p-oxy acetophenone, pentadecanolide, beta-phenyl ethyl alcohol, phenylacetic acid, pulegon, Isoamyl salicylate, methyl salicylate, hexyl salicylate, cyclohexyl salicylate, santalol, sandelice, skatol, terpineol, thyme, thymol, troenan, gamma-undelactone, vanillin, veratrumaldehyde, cinnamic acid, cinnamic acid, cinnamic acid, cinnamethylate, cinnamic acid, cinnamic acid, cinnamic acid, cinnamic acid, cinnamethyl alcohol, cinnamethyl alcohol, santalol, sandelice, santalol, sandelice, cinnamaldehyde, cinnamethyl alcohol , Melusate, menthol, menthone, methyl-n-heptenone, pinene, phenylacetaldehyde, terpinylacetate, citral, citronellal, and mixtures thereof.

Ebenfalls können Gemische der genannten Stoffe verwendet werden.Mixtures of the substances mentioned can also be used.

Um wahrnehmbar zu sein, muss ein Riechstoff flüchtig sein, wobei neben der Natur der funktionellen Gruppen und der Struktur der chemischen Verbindung auch die Molmasse eine wichtige Rolle spielt. In order to be perceptible, an odorous substance must be volatile, with the molecular weight also playing an important role in addition to the nature of the functional groups and the structure of the chemical compound.

So besitzen die meisten Riechstoffe Molmassen bis etwa 200 Dalton, während Molmassen von 300 Dalton und darüber eher eine Ausnahme darstellen. Aufgrund der unterschiedlichen Flüchtigkeit von Riechstoffen verändert sich der Geruch eines aus mehreren Riechstoffen zusammengesetzten Parfüms bzw. Duftstoffs während des Verdampfens, wobei man die Geruchseindrücke in „Kopfnote“ (top note), „Herz- bzw. Mittelnote“ (middle note bzw. body) sowie „Basisnote“ (end note bzw. dry out) unterteilt. Analog zu der Beschreibung in der internationalen Patentveröffentlichung WO 2016/200761 A2 können Kopf-, Herz- und Basisnote anhand ihres Dampfdrucks (mittels der in der WO 2016/200761 beschriebenen Testverfahren bestimmbar) wie nachstehend klassifiziert werden:

  • Kopfnote: Dampfdruck bei 25°C: >0,0133 kPa
  • Herznote: Dampfdruck bei 25°C: 0,0133 bis 0,000133 kPa
  • Basisnote: Dampfdruck bei 25°C: <0,000133 kPa
Most fragrances, for example, have molar masses of up to about 200 Dalton, while molar masses of 300 Dalton and above are more of an exception. Due to the different volatility of odoriferous substances, the odor of a perfume or fragrance composed of several odoriferous substances changes during evaporation, whereby the olfactory impressions can be classified as “top note”, “middle note” or “body”. as well as “base note” (end note or dry out). Analogous to the description in the international patent publication WO 2016/200761 A2 top, heart and base notes can be determined based on their vapor pressure (using the in the WO 2016/200761 can be determined as described below) as follows:
  • Top note: vapor pressure at 25 ° C:> 0.0133 kPa
  • Heart note: vapor pressure at 25 ° C: 0.0133 to 0.000133 kPa
  • Base note: vapor pressure at 25 ° C: <0.000133 kPa

Zu den haftfesten Riechstoffe, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind, gehören beispielsweise die ätherischen Öle wie Angelikawurzelöl, Anisöl, Arnikablütenöl, Basilikumöl, Bayöl, Bergamottöl, Champacablütenöl, Edeltannenöl, Edeltannenzapfenöl, Elemiöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Fichtennadelöl, Galbanumöl, Geraniumöl, Gingergrasöl, Guajakholzöl, Gurjunbalsamöl, Helichrysumöl, Ho-Öl, Ingweröl, Irisöl, Kajeputöl, Kalmusöl, Kamillenöl, Kampferöl, Kanagaöl, Kardamomenöl, Kassiaöl, Kiefernnadelöl, Kopalvabalsamöl, Korianderöl, Krauseminzeöl, Kümmelöl, Kuminöl, Lavendelöl, Lemongrasöl, Limetteöl, Mandarinenöl, Melissenöl, Moschuskörneröl, Myrrhenöl, Nelkenöl, Neroliöl, Niaouliöl, Olibanumöl, Orangenöl, Origanumöl, Palmarosaöl, Patschuliöl, Perubalsamöl, Petitgrainöl, Pfefferöl, Pfefferminzöl, Pimentöl, Pine-Öl, Rosenöl, Rosmarinöl, Sandelholzöl, Sellerieöl, Spiköl, Sternanisöl, Terpentinöl, Thujaöl, Thymianöl, Verbenaöl, Vetiveröl, Wacholderbeeröl, Wermutöl, Wintergrünöl, Ylang-Ylang-Öl, Ysop-Öl, Zimtöl, Zimtblätteröl, Zitronellöl, Zitronenöl sowie Zypressenöl.The firmly adhering fragrances that can be used in the context of the present invention include, for example, the essential oils such as angelica root oil, anise oil, arnica flower oil, basil oil, bay oil, bergamot oil, champaca flower oil, noble fir oil, noble fir cone oil, elemi oil, eucalyptus oil, fennel oil, spruce needle, Gingergrass Oil, Guaiac Wood Oil, Gurjun Balsam Oil, Helichrysum Oil, Ho Oil, Ginger Oil, Iris oil, kajeput oil, calamus oil, chamomile oil, camphor oil, kanaga oil, cardamom oil, cassia oil, pine needle oil, copalva balsam oil, coriander oil, spearmint oil, caraway oil, cumin oil, lavender oil, lemongrass oil, lime oil, mandarin oil, nerri oil, myrrh oil, myrrh oil, myrrh oil, nerren oil, nerren oil, musk oil Orange oil, origanum oil, palmarosa oil, patchouli oil, Peru balsam oil, petitgrain oil, pepper oil, peppermint oil, allspice oil, pine oil, rose oil, rosemary oil, sandalwood oil, celery oil, spiked oil, star anise oil, turpentine oil, thuja oil, thyme oil, juniper oil, winter oil, vetine oil Ylang-ylang oil, hyssop oil, cinnamon oil, cinnamon leaf oil, citronella oil, lemon oil and cypress oil.

Höhersiedende bzw. festen Riechstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs umfassen beispielsweise: Ambrettolid, α-Amylzimtaldehyd, Anethol, Anisaldehyd, Anisalkohol, Anisol, Anthranilsäuremethylester, Acetophenon, Benzylaceton, Benzaldehyd, Benzoesäureethylester, Benzophenon, Benzylakohol, Benzylacetat, Benzylbenzoat, Benzylformiat, Benzylvalerianat, Borneol, Bornylacetat, α-Bromstyrol, n-Decylaldehyd, n-Dodecyl-aldehyd, Eugenol, Eugenolmethylether, Eukalyptol, Farnesol, Fenchon, Fenchylacetat, Geranyl-acetat, Geranylformiat, Heliotropin, Heptincarbonsäuremethylester, Heptaldehyd, Hydrochinon-Dimethylether, Hydroxyzimtaldehyd, Hydroxyzimtalkohol, Indol, Iron, Isoeugenol, Isoeugenol-methylether, Isosafrol, Jasmon, Kampfer, Karvakrol, Karvon, p-Kresolmethylether, Cumarin, p-Methoxyacetophenon, Methyl-n-amylketon, Methylanthranilsäuremethylester, p-Methylaceto-phenon, Methylchavikol, p-Methylchinolin, Methyl-β-naphthylketon, Methyl-n-nonylacetaldehyd, Methyl-n-nonylketon, Muskon, β-Naphtholethylether, β-Naphtholmethylether, Nerol, Nitrobenzol, n-Nonylaldehyd, Nonylakohol, n-Octylaldehyd, p-Oxy-Acetophenon, Pentadekanolid, β-Phenyl-ethylakohol, Phenylacetaldehyd-Dimethyacetal, Phenylessigsäure, Pulegon, Safrol, Salicylsäureisoamylester, Salicylsäuremethylester, Salicylsäurehexylester, Salicylsäurecyclohexylester, Santalol, Skatol, Terpineol, Thymen, Thymol, γ-Undelacton, Vanilin, Veratrumaldehyd, Zimtaldehyd, Zimatalkohol, Zimtsäure, Zimtsäureethylester, ZimtsäurebenzylesterHigh-boiling or solid fragrances of natural or synthetic origin include, for example: ambrettolide, α-amylcinnamaldehyde, anethole, anisaldehyde, anisalcohol, anisole, anthranilic acid methyl ester, acetophenone, benzylacetone, benzaldehyde, benzoic acid ethyl ester, benzophenone, benzyl alcohol, benzyl acetate, benzyl formate benzoate, Bornyl acetate, α-bromostyrene, n-decylaldehyde, n-dodecyl aldehyde, eugenol, eugenol methyl ether, eucalyptol, farnesol, fenchone, fenchyl acetate, geranyl acetate, geranyl formate, heliotropine, heptinic acid methyl ester, heptaldehyde, hydroxyzimethylether, hydroxyzimethylether, hydroxyzimethylether, hydroxyzimethylether Iron, isoeugenol, isoeugenol methyl ether, isosafrol, jasmone, camphor, carvakrole, carvone, p-cresol methyl ether, coumarin, p-methoxyacetophenone, methyl-n-amyl ketone, methyl anthranilic acid methyl ester, p-methylaceto-phenone, methyl chavikol, p-methylquinoline β-naphthyl ketone, methyl-n-nonylacetaldehyde, methyl-n-nonyl ketone, muscon, β-N aphthol ethyl ether, β-naphthol methyl ether, nerol, nitrobenzene, n-nonyl aldehyde, nyl alcohol, n-octyl aldehyde, p-oxy-acetophenone, pentadecanolide, β-phenyl-ethyl alcohol, phenylacetaldehyde-dimethyl acetal, phenylacetic acid ester, salicylamylic acid ester, salicyl isoyl frate, salicyl isoyl ester, isoethyl acetate Cyclohexyl salicylate, santalol, skatol, terpineol, thyme, thymol, γ-undelactone, vanilin, veratrumaldehyde, cinnamaldehyde, cinnamic alcohol, cinnamic acid, ethyl cinnamate, benzyl cinnamate

Zu den leichter flüchtigen Riechstoffen zählen insbesondere die niedriger siedenden Riechstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs, die allein oder in Mischungen eingesetzt werden können. Beispiele für leichter flüchtige Riechstoffe sind Alkylisothiocyanate (Alkylsenföle), Butandion, Limonen, Linalool, Linaylacetat und -propionat, Menthol, Menthon, Methyl-n-heptenon, Phellandren, Phenylacetaldehyd, Terpinylacetat, Zitral, Zitronellal.The more volatile fragrances include in particular the lower-boiling fragrances of natural or synthetic origin, which can be used alone or in mixtures. Examples of more volatile odoriferous substances are alkyl isothiocyanates (alkyl mustard oils), butanedione, limonene, linalool, linayl acetate and propionate, menthol, menthone, methyl-n-heptenone, phellandrene, phenylacetaldehyde, terpinylacetate, citral, citronellal.

Bevorzugt einsetzbare Riechstoffverbindungen vom Typ der Aldehyde sind Hydroxycitronellal (CAS 107-75-5), Helional (CAS 1205-17-0), Citral (5392-40-5), Bourgeonal (18127-01-0), Triplal (CAS 27939-60-2), Ligustral (CAS 68039-48-5), Vertocitral (CAS 68039-49-6), Florhydral (CAS 125109-85-5), Citronellal (CAS 106-23-0), Citronellyloxyacetaldehyd (CAS 7492-67-3).Aroma compounds of the aldehyde type that can be used with preference are hydroxycitronellal (CAS 107-75-5), helional (CAS 1205-17-0), citral (5392-40-5), bourgeonal (18127-01-0), triplal (CAS 27939 -60-2), Ligustral (CAS 68039-48-5), Vertocitral (CAS 68039-49-6), Florhydral (CAS 125109-85-5), Citronellal (CAS 106-23-0), Citronellyloxyacetaldehyde (CAS 7492 -67-3).

Zusätzlich oder alternativ zu den vorstehend genannten Riechstoffen können auch die in der WO 2016/200761 A2 beschriebenen Riechstoffe, insbesondere die in den Tabellen 1, 2 und 3 genannten Riechstoffe, sowie die in den Tabellen 4a und 4b aufgelisteten Modulatoren eingesetzt werden. Diese Veröffentlichung ist hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit eingeschlossen.In addition or as an alternative to the aforementioned fragrances, those in the WO 2016/200761 A2 described fragrances, in particular the fragrances mentioned in Tables 1, 2 and 3, as well as the modulators listed in Tables 4a and 4b are used. This publication is incorporated herein by reference in its entirety.

Das mindestens eine Parfümöl, welches als Komponente b) Bestandteil des erfindungsgemäßen Additivs ist, kann auch in Form einer Parfümölzubereitung enthalten und beispielsweise mindestens einen weiteren Aktivstoff in Ölform umfassen. Geeignete Aktivstoffe in Ölform sind in diesem Zusammenhang solche, welche für Wasch-, Reinigungs-, Pflege- und/oder Veredelungszwecke geeignet sind, insbesondere

  1. (a) Textilpflegestoffe, wie vorzugsweise Silikonöle, und/oder
  2. (b) Hautpflegestoffe, wie vorzugsweise Vitamin E, natürliche Öle und/oder kosmetische Öle.
The at least one perfume oil which is part of the additive according to the invention as component b) can also be contained in the form of a perfume oil preparation and, for example, comprise at least one further active ingredient in oil form. In this context, suitable active ingredients in oil form are those which are suitable for washing, cleaning, care and / or finishing purposes, in particular
  1. (a) Textile care materials, such as preferably silicone oils, and / or
  2. (b) Skin care substances, such as preferably vitamin E, natural oils and / or cosmetic oils.

Hautpflegende Aktivstoffe sind all jene Aktivstoffe, die der Haut einen sensorischen und/oder kosmetischen Vorteil verleihen. Hautpflegende Aktivstoffe sind bevorzugt ausgewählt aus den nachfolgenden Substanzen:

  1. a) Wachse wie beispielsweise Carnauba, Spermaceti, Bienenwachs, Lanolin und/oder Derivate derselben und andere.
  2. b) Hydrophobe Pflanzenextrakte
  3. c) Kohlenwasserstoffe wie beispielsweise Squalene und/oder Squalane
  4. d) Höhere Fettsäuren, vorzugsweise solche mit wenigstens 12 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Laurinsäure, Stearinsäure, Behensäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Isostearinsäure und/oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren und andere.
  5. e) Höhere Fettalkohole, vorzugsweise solche mit wenigstens 12 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Laurylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Oleylalkohol, Behenylalkohol, Cholesterol und/oder 2-Hexadecanaol und andere.
  6. f) Ester, vorzugsweise solche wie Cetyloctanoate, Lauryllactate, Myristyllactate, Cetyllactate, Isopropylmyristate, Myristylmyristate, Isopropylpalmitate, Isopropyladipate, Butylstearate, Decyloleate, Cholesterolisostearate, Glycerolmonostearate, Glyceroldistearate, Glyceroltristearate, Alkyllactate, Alkylcitrate und/oder Alkyltartrate und andere.
  7. g) Lipide wie beispielsweise Cholesterol, Ceramide und/oder Saccharoseester und andere.
  8. h) Vitamine wie beispielsweise die Vitamine A, C und E, Vitaminalkylester, einschließlich Vitamin-C-Alkylester und andere.
  9. i) Sonnenschutzmittel
  10. j) Phospholipide
  11. k) Derivate von alpha-Hydroxysäuren
  12. l) Germizide für den kosmetischen Gebrauch, sowohl synthetische wie beispielsweise Salicylsäure und/oder andere als auch natürliche wie beispielsweise Neemöl und/oder andere.
  13. m) Silikone
  14. n) Natürliche Öle, z.B. Mandelöl
sowie Mischungen jeglicher vorgenannter Komponenten.Skin care active ingredients are all those active ingredients which give the skin a sensory and / or cosmetic advantage. Skin care active ingredients are preferably selected from the following substances:
  1. a) Waxes such as carnauba, spermaceti, beeswax, lanolin and / or derivatives thereof and others.
  2. b) Hydrophobic plant extracts
  3. c) hydrocarbons such as squalene and / or squalane
  4. d) Higher fatty acids, preferably those with at least 12 carbon atoms, for example lauric acid, stearic acid, behenic acid, myristic acid, palmitic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid, isostearic acid and / or polyunsaturated fatty acids and others.
  5. e) Higher fatty alcohols, preferably those with at least 12 carbon atoms, for example lauryl alcohol, cetyl alcohol, stearyl alcohol, oleyl alcohol, behenyl alcohol, cholesterol and / or 2-hexadecanol and others.
  6. f) Esters, preferably those such as cetyloctanoate, lauryl lactate, myristyl lactate, cetyl lactate, isopropyl myristate, myristyl myristate, isopropyl palmitate, isopropyl adipate, butyl stearate, decyl oleate, cholesterol isostearate, glycerol monostearate and / or glycerol monostearate, glycerol tartarate and / or alkyl citrate or alkyl citrate.
  7. g) lipids such as cholesterol, ceramides and / or sucrose esters and others.
  8. h) Vitamins such as vitamins A, C and E, vitamin alkyl esters, including vitamin C alkyl esters and others.
  9. i) sunscreens
  10. j) phospholipids
  11. k) derivatives of alpha-hydroxy acids
  12. l) Germicides for cosmetic use, both synthetic such as salicylic acid and / or others and natural such as neem oil and / or others.
  13. m) silicones
  14. n) Natural oils, e.g. almond oil
as well as mixtures of any of the aforementioned components.

In verschiedenen Ausführungsformen ist das mindestens eine Parfümöl b) in einer Menge von ungefähr 1 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 5 bis 70 Gew.-%, insbesondere 10 bis 60 Gew.-%, beispielsweise 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55 oder 60 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditivs, in diesem enthalten.In various embodiments, the at least one perfume oil is b) in an amount of approximately 1 to 80% by weight, preferably approximately 5 to 70% by weight, in particular 10 to 60% by weight, for example 10, 11, 12, 13 , 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55 or 60% by weight, each based on the total weight of the granular Detergent, cleaning or treatment additive, contained in this.

Ein weiterer Bestandteil der erfindungsgemäßen granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsadditive sind Mikrokapseln c).Another component of the granular washing, cleaning or treatment additives according to the invention are microcapsules c).

„Mikrokapsel“, wie hierin verwendet, bezieht sich auf Kapseln mit Kern-Schale Morphologie im Mikrometermaßstab, die eine Kapselhülle aufweisen, welche einen Kern vollständig einschließt. „Vollständig einschließt“ oder „vollständig umgibt“, wie hierin in Bezug auf die Mikrokapseln verwendet, bedeutet, dass der Kern vollständig von der Hülle umgeben ist, d.h. insbesondere nicht derart in eine Matrix eingebettet ist, dass er an einer Stelle freiliegt. Es ist ferner bevorzugt, dass die Kapselhülle derart beschaffen ist, dass die Freisetzung des Inhalts kontrolliert wird, d.h. der Inhalt nicht unabhängig von einem Freisetzungsreiz spontan unkontrolliert freigesetzt wird. Aus diesem Grund ist die Kapselhülle vorzugsweise im Wesentlichen undurchlässig für den verkapselten Inhalt. „Im Wesentlichen undurchlässig“, wie in diesem Kontext verwendet, bedeutet, dass der Inhalt der Kapsel bzw. einzelne Inhaltsstoffe nicht spontan die Hülle durchdringen können, sondern die Freisetzung nur durch Öffnen der Kapsel oder optional auch über einen über einen längeren Zeitraum ablaufenden Diffusionsprozess erfolgen kann. Der Kern kann fest, flüssig und/oder gasförmig sein, ist aber vorzugsweise fest und/oder flüssig. Die Mikrokapseln sind vorzugsweise im Wesentlichen sphärisch und weisen Durchmesser im Bereich von 0,01 bis 1000 µm, insbesondere 0,1 bis 500 µm auf. Kapselhülle und Kapselkern bestehen aus unterschiedlichen Materialien, insbesondere ist die Kapselhülle bei Standardbedingungen (20°C, 1013 mbar) vorzugsweise fest, der Kern vorzugsweise fest und/oder flüssig, insbesondere flüssig."Microcapsule" as used herein refers to capsules with a core-shell morphology on the micrometer scale that have a capsule shell that completely encloses a core. "Completely encloses" or "completely surrounds" as used herein with respect to the microcapsules means that the core is completely surrounded by the shell, i.e. in particular, is not embedded in a matrix in such a way that it is exposed at one point. It is further preferred that the capsule shell is such that the release of the contents is controlled, i. the content is not spontaneously released in an uncontrolled manner independently of a release stimulus. For this reason, the capsule shell is preferably essentially impermeable to the encapsulated content. “Essentially impermeable”, as used in this context, means that the contents of the capsule or individual ingredients cannot spontaneously penetrate the shell, but are only released by opening the capsule or optionally via a diffusion process that takes place over a longer period of time can. The core can be solid, liquid and / or gaseous, but is preferably solid and / or liquid. The microcapsules are preferably essentially spherical and have a diameter in the range from 0.01 to 1000 μm, in particular 0.1 to 500 μm. The capsule shell and the capsule core consist of different materials, in particular the capsule shell is preferably solid under standard conditions (20 ° C., 1013 mbar), and the core is preferably solid and / or liquid, in particular liquid.

Als Kapselmaterial für im Kontext der vorliegenden Erfindung geeignete Mikrokapseln können ganz allgemein z. B. hochmolekulare Verbindungen tierischer oder pflanzlicher Herkunft, z. B. Eiweißverbindungen (Gelatine, Albumin, Casein), Cellulose-Derivate (Methylcellulose, Ethylcellulose, Celluloseacetat, Cellulosenitrat, Carboxymethylcellulose) sowie insbesondere synthetische Polymere (z. B. Polyamide, Polyolefine, Polyester, Polyurethane, Epoxidharze, Silikonharze und Kondensationsprodukte von Carbonyl- und NH-Gruppen-haltigen Verbindungen) verwendet werden. Konkret kann das Schalenmaterial beispielsweise ausgewählt werden aus Polyacrylaten; Polyethylen; Polyamiden; Polystyrolen; Polyisoprenen; Polycarbonaten; Polyestern; Polyharnstoffen; Polyurethanen; Polyolefinen; Polysacchariden; Epoxidharzen; Vinylpolymeren; Harnstoff vernetzt mit Formaldehyd oder Glutaraldehyd; Melamin vernetzt mit Formaldehyd; Gelatine-Polyphosphat-Koazervaten, optional vernetzt mit Glutaraldehyd; Gelatine-Gummi Arabicum Koazervaten; Silikonharze; mit Polyisocyanaten umgesetzten Polyaminen; mittels freier Radikalpolymerisation polymerisierter Acrylatmonomere; Seide; Wolle; Gelatine; Cellulose; Proteinen; und Mischungen und Copolymeren der vorgenannten. Besonders bevorzugt sind Polyacrylate, Polyethylen, Polyamide, Polystyrole, Polyisoprene, Polycarbonate, Polyester, Polyharnstoffe, Polyurethane, Polyolefine, Epoxidharze, Vinylpolymere und Harnstoff und/oder Melamin vernetzt mit Formaldehyd oder Glutaraldehyd.As a capsule material for microcapsules suitable in the context of the present invention, very generally, for. B. high molecular weight compounds of animal or vegetable origin, z. B. protein compounds (gelatin, albumin, casein), cellulose derivatives (methyl cellulose, ethyl cellulose, cellulose acetate, cellulose nitrate, carboxymethyl cellulose) and especially synthetic polymers (e.g. polyamides, polyolefins, polyesters, polyurethanes, epoxy resins, silicone resins and condensation products of carbonyl and compounds containing NH groups) can be used. Specifically, the shell material can be selected, for example, from polyacrylates; Polyethylene; Polyamides; Polystyrenes; Polyisoprenes; Polycarbonates; Polyesters; Polyureas; Polyurethanes; Polyolefins; Polysaccharides; Epoxy resins; Vinyl polymers; Urea cross-linked with formaldehyde or glutaraldehyde; Melamine cross-linked with formaldehyde; Gelatin-polyphosphate coacervates, optionally crosslinked with glutaraldehyde; Gelatin-gum arabic coacervates; Silicone resins; polyamines reacted with polyisocyanates; polymerized by means of free radical polymerization Acrylate monomers; Silk; Wool; Gelatin; Cellulose; Proteins; and mixtures and copolymers of the foregoing. Polyacrylates, polyethylene, polyamides, polystyrenes, polyisoprenes, polycarbonates, polyesters, polyureas, polyurethanes, polyolefins, epoxy resins, vinyl polymers and urea and / or melamine crosslinked with formaldehyde or glutaraldehyde are particularly preferred.

Zur Herstellung geeigneter Mikrokapseln sind prinzipiell die bekannten Mikroverkapselungsverfahren geeignet, bei denen z. B. die Einkapselung der einzukapselnden Phase durch Umhüllung mit filmbildenden Polymeren (wie z. B. zuvor genannt), die sich nach Emulgierung und Koazervation oder Grenzflächenpolymerisation auf dem einzuhüllenden Material niederschlagen, erfolgt. In Bezug auf die vorliegende Erfindung handelt es sich bei der einzukapselnden Phase um eine Vorteilsmittelzusammensetzung, vorzugsweise um eine Duftstoffzusammensetzung, üblicherweise in Form eines Parfümöls. Die verkapselten Parfümöle können dabei wie oben für das Parfümöl b) beschrieben definiert sein.For the production of suitable microcapsules, the known microencapsulation processes are suitable in principle, in which z. B. the encapsulation of the phase to be encapsulated by sheathing with film-forming polymers (such as, for example, mentioned above), which are deposited on the material to be enveloped after emulsification and coacervation or interfacial polymerization. In relation to the present invention, the phase to be encapsulated is a benefit agent composition, preferably a fragrance composition, usually in the form of a perfume oil. The encapsulated perfume oils can be defined as described above for perfume oil b).

Die Kapseln können die verkapselten Vorteilsmittel über verschiedene Mechanismen freisetzen. In verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können z.B. Kapseln, die eine mechanisch stabile Kapselhülle aufweisen, die aber dann aufgrund eines oder mehrerer Umwelteinflüsse, wie Änderung der Temperatur oder der lonenstärke oder des pH-Wertes des umgebenden Mediums, für die enthaltenen Mittel durchlässig wird, verwendet werden. Möglich sind auch stabile Kapselwandmaterialien, durch die das mindestens eine Vorteilsmittel, beispielsweise ein Parfümöl sowie ggf. weitere Vorteilsmittel, mit der Zeit hindurchdiffundieren kann/können. Die Kapseln können das mindestens eine enthaltene Vorteilsmittel vorzugsweise bei Änderung des pH-Wertes oder der lonenstärke der Umgebung, bei Änderung der Temperatur, bei Einwirkung von Licht, durch Diffusion und/oder bei mechanischer Beanspruchung freisetzen.The capsules can release the encapsulated benefit agents through various mechanisms. In various embodiments of the present invention, e.g. Capsules that have a mechanically stable capsule shell, but which are then used due to one or more environmental influences, such as a change in temperature or the ionic strength or the pH value of the surrounding medium, for the agents contained therein. Stable capsule wall materials through which the at least one beneficial agent, for example a perfume oil and possibly further beneficial agents, can diffuse over time are also possible. The capsules can release the at least one beneficial agent contained, preferably when the pH value or the ionic strength of the environment changes, when the temperature changes, when exposed to light, by diffusion and / or when subjected to mechanical stress.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Kapseln fragil, das heißt, sie können eingeschlossenes Mittel aufgrund mechanischer Beanspruchung wie Reibung, Druck oder Scherbeanspruchung, welche die Hülle der Kapseln aufbricht, freigeben. In einer anderen Ausführungsform ist die Kapsel thermisch labil, das heißt, eingeschlossene Stoffe können freigesetzt werden, wenn die Kapseln einer Temperatur von mindestens 70°C, vorzugsweise von mindestens 60°C, bevorzugt dazu von mindestens 50°C und insbesondere von mindestens 40°C ausgesetzt wird.In a preferred embodiment of the present invention, the capsules are fragile, that is, they can release entrapped agents due to mechanical stress such as friction, pressure or shear stress, which breaks the shell of the capsules. In another embodiment, the capsule is thermally labile, that is, trapped substances can be released when the capsules have a temperature of at least 70 ° C, preferably at least 60 ° C, preferably at least 50 ° C and in particular at least 40 ° C is exposed.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Kapsel für das/die eingeschlossenen Vorteilsmittel nach Einwirkung von Strahlung bestimmter Wellenlänge, vorzugsweise durch die Einwirkung von Sonnenlicht durchlässig werden.In a further preferred embodiment, the capsule for the enclosed benefit agent (s) can become transparent after exposure to radiation of a certain wavelength, preferably through exposure to sunlight.

Möglich ist zudem, dass die Kapseln fragil und gleichzeitig thermisch labil und/oder instabil gegenüber Strahlung bestimmter Wellenlänge sind.It is also possible that the capsules are fragile and at the same time thermally unstable and / or unstable to radiation of a certain wavelength.

Geeignete Mikrokapseln können wasserlöslich und/oder wasserunlöslich sein, bevorzugt handelt es sich aber um wasserunlösliche Kapseln. Die Wasserunlöslichkeit der Kapseln hat den Vorteil, dass diese Wasch-, Reinigungs- oder andere Behandlungsanwendungen überdauern können und so in der Lage sind, das mindestens eine Vorteilsmittel erst im Anschluss an den wässrigen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsprozess abzugeben, wie beispielsweise beim Trocknen durch bloße Temperaturerhöhung oder durch Sonneneinstrahlung oder insbesondere bei Reibung der Oberfläche.Suitable microcapsules can be water-soluble and / or water-insoluble, but they are preferably water-insoluble capsules. The water-insolubility of the capsules has the advantage that these washing, cleaning or other treatment applications can survive and are thus able to only release the at least one beneficial agent after the aqueous washing, cleaning or treatment process, for example during drying by a mere increase in temperature or by solar radiation or especially when the surface rubbing.

Besonders bevorzugt sind wasserunlösliche Kapseln, die durch Reibung aufgebrochen werden.Particularly preferred are water-insoluble capsules which are broken open by friction.

Der Begriff „aufreibbare“ oder „durch Reibung aufbrechbare“ Kapseln meint insbesondere solche Kapseln, welche, wenn sie an einer damit behandelten Oberfläche (z.B. textile Oberfläche) haften, durch mechanisches Reiben oder durch Druck geöffnet bzw. aufgebrochen werden können, so dass eine Inhaltsfreisetzung erst als Resultat einer mechanischen Einwirkung resultiert, z.B. wenn man sich mit einem Handtuch, auf welchem solche Kapseln abgelagert sind, die Hände abtrocknet.The term “friable” or “frictionally breakable” capsules means in particular those capsules which, when they adhere to a surface treated with them (e.g. textile surface), can be opened or broken by mechanical rubbing or pressure, so that the content is released only results as a result of a mechanical action, e.g. if you dry your hands with a towel on which such capsules are deposited.

Vorteilhaft einsetzbare, aufreibbare Kapseln können mittlere Durchmesser dso von < 250 µm, vorzugsweise im Bereich von 1 bis 100 µm auf, vorzugsweise zwischen 3 und 95 µm, insbesondere zwischen 4 und 90 µm, z.B. zwischen 5 und 80 µm, beispielsweise zwischen 5 und 40 µm aufweisen. Der d50-Wert gibt dabei den Durchmesser an, der sich ergibt, wenn 50 Gew.-% der Kapseln einen geringeren Durchmesser und 50 Gew.-% der Kapseln einen größeren Durchmesser als der festgestellte dso-Wert aufweisen. Es ist weiterhin bevorzugt, dass der d90-Wert der Teilchengrößenverteilung der Mikrokapseln < 70 µm, bevorzugt < 60 µm, besonders bevorzugt < 50 m beträgt. Der d90-Wert der Teilchengrößenverteilung ist der Wert, bei dem 90% aller Teilchen kleiner und 10% der Teilchen größer als dieser Wert sind.Capsules that can be advantageously used can have mean diameters d 50 of <250 μm, preferably in the range from 1 to 100 μm, preferably between 3 and 95 μm, in particular between 4 and 90 μm, for example between 5 and 80 μm, for example between 5 and 40 µm. The d 50 value indicates the diameter which results when 50% by weight of the capsules have a smaller diameter and 50% by weight of the capsules have a larger diameter than the established d 50 value. It is further preferred that the d 90 value of the particle size distribution of the microcapsules is <70 μm, preferably <60 μm, particularly preferably <50 μm. The d 90 value of the particle size distribution is the value at which 90% of all particles are smaller and 10% of the particles are larger than this value.

Die den Kern bzw. (gefüllten) Hohlraum umschließende Schale der Kapseln hat vorzugsweise eine durchschnittliche Dicke im Bereich zwischen ungefähr rund 50 und 500 nm, vorzugsweise zwischen rund 100 nm und etwa 250 nm. Kapseln sind insbesondere dann gut aufreibbar, wenn sie innerhalb der zuvor angegebenen Bereiche betreffend den mittleren Durchmesser und betreffend die durchschnittliche Dicke liegen.The shell of the capsules that surrounds the core or (filled) cavity preferably has an average thickness in the range between approximately 50 and 500 nm, preferably between approximately 100 nm and approximately 250 nm. Capsules are particularly easy to ream if they are within the previously indicated ranges regarding the mean diameter and regarding the average thickness.

Der dso-Wert gibt dabei den Durchmesser an, der sich ergibt, wenn 50 Gew.-% der Kapseln einen geringeren Durchmesser und 50 Gew.-% der Kapseln einen größeren Durchmesser als der festgestellte dso-Wert aufweisen. Es ist weiterhin bevorzugt, dass der d90-Wert der Teilchengrößenverteilung der Mikrokapseln < 70 µm, bevorzugt < 60 µm, besonders bevorzugt < 50 m beträgt. Der d90-Wert der Teilchengrößenverteilung ist der Wert, bei dem 90% aller Teilchen kleiner und 10% der Teilchen größer als dieser Wert sind.The d 50 value indicates the diameter which results when 50% by weight of the capsules have a smaller diameter and 50% by weight of the capsules have a larger diameter than the established d 50 value. It is further preferred that the d 90 value of the particle size distribution of the microcapsules is <70 μm, preferably <60 μm, particularly preferably <50 μm. The d 90 value of the particle size distribution is the value at which 90% of all particles are smaller and 10% of the particles are larger than this value.

Die Bestimmung der Durchmesser der Kapseln bzw. der Teilchengröße der Mikrokapseln kann über übliche Methoden erfolgen. Sie kann beispielsweise mit Hilfe dynamischer Lichtstreuung bestimmt werden, die üblicherweise an verdünnten Suspensionen, die z.B. 0,01 bis 1 Gew.-% Kapseln enthalten, durchgeführt werden kann. Sie kann auch durch die Auswertung lichtmikroskopischer oder elektronenmikroskopischer Aufnahmen von Kapseln erfolgen.The diameter of the capsules or the particle size of the microcapsules can be determined using customary methods. It can for example be determined with the aid of dynamic light scattering, which is usually carried out on dilute suspensions, e.g. 0.01 to 1 wt .-% capsules contain, can be carried out. It can also take place by evaluating light microscopic or electron microscopic images of capsules.

In verschiedenen Ausführungsformen weist eine erfindungsgemäße Mikrokapsel einen mittleren Durchmesser dso von ungefähr 1 bis 80 µm, vorzugsweise ungefähr 5 bis 40 µm, insbesondere ungefähr 20 bis 35 µm, beispielsweise ungefähr 22 bis ungefähr 33 µm, auf.In various embodiments, a microcapsule according to the invention has an average diameter d 50 of approximately 1 to 80 μm, preferably approximately 5 to 40 μm, in particular approximately 20 to 35 μm, for example approximately 22 to approximately 33 μm.

Das Wandmaterial der Mikrokapseln umfasst vorzugsweise Polyurethane, Polyolefine, Polyamide, Polyester, Polysaccharide, Epoxidharze, Silikonharze und/oder Polykondensationsprodukte aus Carbonyl-Verbindungen und NH-Gruppen enthaltenden Verbindungen. Dies entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Bevorzugt können beispielsweise Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Mikrokapseln oder Melamin-Formaldehyd-Mikrokapseln oder Harnstoff-Formaldehyd-Mikrokapseln eingesetzt werden. Besonders bevorzugt sind Mikrokapseln auf Basis von Melamin-Formaldehyd-Harzen.The wall material of the microcapsules preferably comprises polyurethanes, polyolefins, polyamides, polyesters, polysaccharides, epoxy resins, silicone resins and / or polycondensation products made from carbonyl compounds and compounds containing NH groups. This corresponds to a preferred embodiment of the invention. For example, melamine-urea-formaldehyde microcapsules or melamine-formaldehyde microcapsules or urea-formaldehyde microcapsules can preferably be used. Microcapsules based on melamine-formaldehyde resins are particularly preferred.

Das allgemeine Vorgehen bei der Mikrokapselherstellung als solches ist dem Fachmann seit langem wohlbekannt. Besonders geeignete Verfahren zur Mikrokapselherstellung sind prinzipiell z. B. in US 3,516,941 , in US 3,415,758 oder auch in EP 0 026 914 A1 beschrieben. Letztgenannte beschreibt beispielsweise die Mikrokapselherstellung durch säureinduzierte Kondensation von Melamin-Formaldehyd-Vorkondensaten und/oder deren C1-C4-Alkylethern in Wasser, in dem das den Kapselkern bildende hydrophobe Material dispergiert ist, in Gegenwart eines Schutzkolloids.The general procedure in microcapsule production as such has long been well known to those skilled in the art. Particularly suitable processes for producing microcapsules are in principle, for. B. in U.S. 3,516,941 , in U.S. 3,415,758 or in EP 0 026 914 A1 described. The latter describes, for example, the production of microcapsules by acid-induced condensation of melamine-formaldehyde precondensates and / or their C1-C4-alkyl ethers in water, in which the hydrophobic material forming the capsule core is dispersed, in the presence of a protective colloid.

Die im Kontext der vorliegenden Erfindung geeignete Mikrokapseln enthalten in ihrem Kern mindestens ein Vorteilsmittel. In einigen Ausführungsformen handelt es sich bei dem mindestens einen Vorteilsmittel um ein Parfümöl, wie voranstehend definiert.The microcapsules suitable in the context of the present invention contain at least one beneficial agent in their core. In some embodiments, the at least one benefit agent is a perfume oil, as defined above.

In weiteren Ausführungsformen können erfindungsgemäß geeignete Mikrokapseln zusätzlich oder alternativ zu Riechstoffen auch andere Öle umfassen. Insbesondere können die Mikrokapseln auch Aktivstoffe in Ölform enthalten, welche für Wasch-, Reinigungs-, Pflege- und/oder Veredelungszwecke geeignet sind, wie voranstehend definiert. Geeignete hautpflegende Aktivstoffe sind ebenfalls voranstehend definiert.In further embodiments, microcapsules suitable according to the invention can also comprise other oils in addition to or as an alternative to fragrances. In particular, the microcapsules can also contain active substances in oil form, which are suitable for washing, cleaning, care and / or finishing purposes, as defined above. Suitable skin care active ingredients are also defined above.

In verschiedenen Ausführungsformen können geeignete Mikrokapseln des Weiteren Pflanzenextrakte als Aktivstoff enthalten. Üblicherweise werden diese Extrakte durch Extraktion der gesamten Pflanze hergestellt. Es kann aber in einzelnen Fällen auch bevorzugt sein, die Extrakte ausschließlich aus Blüten und/oder Blättern der Pflanze herzustellen.In various embodiments, suitable microcapsules can furthermore contain plant extracts as active ingredient. Usually these extracts are made by extracting the whole plant. In individual cases, however, it can also be preferred to produce the extracts exclusively from flowers and / or leaves of the plant.

Erfindungsgemäß sind vor allem die Extrakte aus Grünem Tee, Eichenrinde, Brennessel, Hamamelis, Hopfen, Henna, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Fichtennadel, Rosskastanie, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuss, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Malve, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Thymian, Melisse, Hauhechel, Huflattich, Eibisch, Meristem, Ginseng und Ingwerwurzel geeignet. Insbesondere bevorzugt sind Extrakte aus Aloe Vera.According to the invention, especially the extracts from green tea, oak bark, nettle, witch hazel, hops, henna, chamomile, burdock root, horsetail, hawthorn, linden blossom, almond, aloe vera, spruce needle, horse chestnut, sandalwood, juniper, coconut, mango, apricot, lime , Wheat, kiwi, melon, orange, grapefruit, sage, rosemary, birch, mallow, cuckoo herb, quendel, yarrow, thyme, lemon balm, restock, coltsfoot, marshmallow, meristem, ginseng and ginger root are suitable. Aloe vera extracts are particularly preferred.

Als Extraktionsmittel zur Herstellung der genannten Pflanzenextrakte können Wasser, Alkohole sowie deren Mischungen verwendet werden. Unter den Alkoholen sind dabei niedere Alkohole wie Ethanol und Isopropanol, insbesondere aber mehrwertige Alkohole wie Ethylenglykol und Propylenglykol, sowohl als alleiniges Extraktionsmittel als auch in Mischung mit Wasser, bevorzugt. Pflanzenextrakte auf Basis von Wasser/Propylenglykol im Verhältnis 1:10 bis 10:1 haben sich als besonders geeignet erwiesen.Water, alcohols and mixtures thereof can be used as extraction agents for the production of the plant extracts mentioned. The alcohols include lower alcohols such as ethanol and isopropanol, but in particular polyhydric alcohols such as ethylene glycol and propylene glycol, as well as sole extractant as well as a mixture with water, preferred. Plant extracts based on water / propylene glycol in a ratio of 1:10 to 10: 1 have proven to be particularly suitable.

Die Pflanzenextrakte können erfindungsgemäß sowohl in reiner als auch in verdünnter Form eingesetzt werden. Sofern sie in verdünnter Form eingesetzt werden, enthalten sie üblicherweise ca. 2 - 80 Gew.-% Aktivsubstanz und als Lösungsmittel das bei ihrer Gewinnung eingesetzte Extraktionsmittel oder Extraktionsmittelgemisch.According to the invention, the plant extracts can be used both in pure and in diluted form. If they are used in diluted form, they usually contain approx. 2-80% by weight of active substance and, as the solvent, the extractant or extractant mixture used in their production.

Weiterhin kann es bevorzugt sein, als Aktivstoff mehrere, insbesondere zwei verschiedene Pflanzenextrakte einzusetzen.Furthermore, it can be preferred to use several, in particular two, different plant extracts as the active ingredient.

In verschiedenen Ausführungsformen enthalten die voranstehend beschriebenen Mikrokapseln mindestens ein Vorteilsmittel, wie voranstehend definiert, in einer Menge von ungefähr 30 bis ungefähr 95 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 40 bis ungefähr 90 Gew.-%, noch bevorzugter mindestens 50 bis ungefähr 90 Gew.-%, insbesondere mindestens 60 bis ungefähr 90 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Mikrokapseln, in diesen enthalten. In verschiedenen Ausführungsformen handelt es sich dem mindestens einen Vorteilsmittel um mindestens ein Parfümöl, wie voranstehend definiert.In various embodiments, the microcapsules described above contain at least one beneficial agent, as defined above, in an amount of about 30 to about 95% by weight, preferably at least 40 to about 90% by weight, even more preferably at least 50 to about 90% by weight. -%, in particular at least 60 to about 90% by weight, based in each case on the total weight of the microcapsules, contained therein. In various embodiments, the at least one beneficial agent is at least one perfume oil, as defined above.

Gemäß der vorliegenden Erfindung können geeignete Mikrokapseln auch in Form eines (Kapsel-)Slurries, d.h. einer Aufschlämmung der Kapseln in einem flüssigen Medium, in dem erfindungsgemäßen granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsadditiv enthalten sein.According to the present invention, suitable microcapsules can also be in the form of a (capsule) slurry, i. a suspension of the capsules in a liquid medium containing the granular washing, cleaning or treatment additive according to the invention.

Der Begriff „Slurry“ bezeichnet im Kontext der vorliegenden Erfindung eine, typischerweise wässrige, Aufschlämmung der Mikrokapseln, wie voranstehend definiert. Das flüssige Medium besteht vorzugsweise zum überwiegenden Anteil, d.h. zu mehr als 50 Gew.-% aus Wasser, kann aber auch vollständig, d.h. zu 100 % aus Wasser bestehen. Der Slurry ist vorzugsweise gießbar, d.h. er lässt sich aus einem Gefäß durch Neigen des Gefäßes ausgießen. Unter einem gießbaren Slurry wird insbesondere ein Kapsel-Flüssigkeitsgemisch verstanden, welches insbesondere bei der Verarbeitungstemperatur, vorzugsweise bei maximal 40 °C, insbesondere bei maximal 20 °C eine Viskosität unterhalb von 10-104 mPas (Brookfield-Rotationsviskosimeter; Spindel 2, 20 U/min.) aufweist.In the context of the present invention, the term “slurry” denotes a, typically aqueous, slurry of the microcapsules, as defined above. The liquid medium preferably consists for the most part, ie more than 50% by weight, of water, but it can also consist entirely, ie 100%, of water. The slurry is preferably pourable, ie it can be poured out of a vessel by tilting the vessel. A pourable slurry is understood to mean, in particular, a capsule-liquid mixture which, in particular at the processing temperature, preferably at a maximum of 40 ° C., in particular at a maximum of 20 ° C., has a viscosity below 10-10 4 mPas (Brookfield rotation viscometer; spindle 2, 20 U / min.).

Der Slurry kann weitere Hilfsstoffe enthalten, beispielsweise solche, die eine bestimmte Haltbarkeit oder Stabilität sicherstellen. Häufig verwendete Hilfsstoffe schließen beispielsweise Tenside, insbesondere anionische und/oder nichtionische Tenside ein. Entsprechende Kapselslurries sind kommerziell erhältlich und dem Fachmann als solches bekannt.The slurry can contain further auxiliaries, for example those that ensure a certain shelf life or stability. Frequently used auxiliaries include, for example, surfactants, in particular anionic and / or nonionic surfactants. Corresponding capsule slurries are commercially available and are known as such to the person skilled in the art.

In verschiedenen Ausführungsformen sind die vorangehend beschriebenen Kapseln in einer Menge von 5 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 70 Gew.-%, insbesondere 20 bis 60 Gew.-%, beispielsweise 30-40 Gew.-% in dem Slurry enthalten.In various embodiments, the capsules described above are contained in the slurry in an amount of 5 to 80% by weight, preferably 10 to 70% by weight, in particular 20 to 60% by weight, for example 30-40% by weight .

In verschiedenen Ausführungsformen sind die voranstehend beschriebenen Mikrokapseln in einer Menge von ungefähr 0,5 bis 8 Gew.-%, insbesondere ungefähr 1 bis 6 Gew.-%, insbesondere 2 bis 4 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditivs, in diesem enthalten.In various embodiments, the above-described microcapsules are in an amount of approximately 0.5 to 8% by weight, in particular approximately 1 to 6% by weight, in particular 2 to 4% by weight, each based on the total weight of the granular wash -, cleaning or treatment additive, contained in this.

In weiteren bevorzugten Ausführungsformen sind das mindestens eine Parfümöl und die Mikrokapseln in einem Verhältnis von ungefähr 10 : 90 bis ungefähr 98 : 2, vorzugsweise ungefähr 20 : 80 bis ungefähr 97 : 3, noch bevorzugter ungefähr 30 : 70 bis ungefähr 96 : 4, insbesondere ungefähr 50 : 50 bis ungefähr 95 : 5 in dem erfindungsgemäßen granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv enthalten.In further preferred embodiments, the at least one perfume oil and the microcapsules are in a ratio of about 10:90 to about 98: 2, preferably about 20:80 to about 97: 3, more preferably about 30:70 to about 96: 4, in particular about 50:50 to about 95: 5 contained in the granular detergent, cleaning or treatment additive according to the invention.

Das erfindungsgemäße Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv weist die Form eines Granulates auf. Vorzugsweise sind dabei Mikrokapseln und Trägermaterial im Granulat so homogen verteilt, dass sich im Durchschnitt weniger als 60 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 45 Gew.-% und insbesondere weniger als 30 Gew.-% der in einem Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv-Granulatkorn enthaltenen Kapseln auf der Oberfläche des Granulatkorns befinden. Dies hat zur Folge, dass dieses bevorzugte Additiv-Granulat nicht die Form eines mit Kapseln beschichteten Trägermaterial-Kerns oder die Form von Kapsel-Aggomeraten, welche an Trägermaterial-(Partikeln) angebunden sind, aufweist. Es wurde gefunden, dass ein erfindungsgemäßes Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv, in welchem Trägermaterial und Kapseln so homogen verteilt sind, dass sich im Durchschnitt weniger als 60 Gew.-% der in einem Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv-Granulatkorn enthaltenen Kapseln auf der Oberfläche des Granulatkorns befinden, stabiler gegenüber mechanischen Einflüssen ist als ein vergleichbares Additiv, bei welchem die Kapseln sich zu einem größeren Anteil auf der Oberfläche des Granulatkorn befinden, also eine Beschichtung ausbilden oder in Form von Kapsel-Agglomeraten an der Granulatoberfläche angebunden sind. Das erfindungsgemäße Additiv weist eine verbesserte Lager- und Transportfähigkeit auf, die darin resultiert, dass weniger Vorteilsmittel vor dem beabsichtigten Zeitpunkt freigesetzt wird, als bei einem Additiv, bei welchem die sich Kapseln zu einem größeren Teil auf der Oberfläche des Granulatkorns befinden.The detergent, cleaning or treatment agent additive according to the invention has the form of granules. Preferably, microcapsules and carrier material are distributed so homogeneously in the granulate that on average less than 60% by weight, preferably less than 45% by weight and in particular less than 30% by weight of the washing, cleaning or washing machine Treatment agent additive granule containing capsules are located on the surface of the granule. As a result, this preferred additive granulate does not have the form of a carrier material core coated with capsules or the form of capsule aggomerates which are bound to carrier material (particles). It has been found that a washing, cleaning or treatment additive according to the invention in which carrier material and capsules are distributed so homogeneously that on average less than 60% by weight of the capsules contained in a washing, cleaning or treatment additive granulate grain on the surface of the Granules are more stable to mechanical influences than a comparable additive in which the capsules are located to a greater extent on the surface of the granules, i.e. they form a coating or are bound to the surface of the granules in the form of capsule agglomerates. The additive according to the invention has improved storability and transportability, which results in the fact that fewer beneficial agents are released before the intended time than with an additive in which the capsules are to a greater extent on the surface of the granulate.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines vorangehend definierten und beschriebenen granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditivs. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die Schritte des

  1. a) Bereitstellens des partikelförmigen Trägermaterials;
  2. b) Aufbringens des mindestens einen Parfümöls; und
  3. c) Aufbringens der Mikrokapseln.
Another object of the present invention is a process for the production of a granular detergent, cleaning or treatment agent additive defined and described above. The inventive method comprises the steps of
  1. a) providing the particulate carrier material;
  2. b) applying the at least one perfume oil; and
  3. c) applying the microcapsules.

Mittels dieses Verfahrens kann das oben beschriebene Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv hergestellt werden. Die dort als bevorzugt beschriebenen Ausführungsformen für Trägermaterial, Parfümöl, Kapselmaterial und -eigenschaften, verkapseltes Vorteilsmittel sowie des granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditivs gelten auch für das erfindungsgemäße Verfahren.The detergent, cleaning agent or treatment agent additive described above can be produced by means of this method. The embodiments described there as preferred for carrier material, perfume oil, capsule material and properties, encapsulated beneficial agent and the granular detergent, cleaning or treatment agent additive also apply to the method according to the invention.

In bevorzugten Ausführungsformen liegen die Mikrokapseln in Form einer gießfähigen Zusammensetzung vor, beispielsweise in Form eines Kapselslurries, wie voranstehend definiert. Eine solche gießfähige Kapselzubereitung ist insbesondere dann geeignet, wenn sie bei 20 °C und 1 bar flüssig ist. Die Gießfähigkeit einer solchen Zubereitung wurde bereits voranstehend definiert.In preferred embodiments, the microcapsules are in the form of a pourable composition, for example in the form of a capsule slurry, as defined above. Such a pourable capsule preparation is particularly suitable when it is liquid at 20 ° C. and 1 bar. The pourability of such a preparation has already been defined above.

In dem erfindungsgemäßen Verfahren werden das Parfümöl sowie die Mikrokapseln, vorteilhaft in Form einer gießfähigen Kapselzubereitung, vorzugsweise nicht versprüht, sondern auf das Trägermaterial insbesondere durch „Aufgießen“ aufgebracht. Insbesondere bei fragilen oder aufreibbaren Kapseln wird so im Laufe des Verfahrens weniger Vorteilsmittel schon vor dem beabsichtigten Zeitpunkt freigesetzt.In the method according to the invention, the perfume oil and the microcapsules, advantageously in the form of a pourable capsule preparation, are preferably not sprayed, but rather applied to the carrier material, in particular by “pouring on”. In particular, in the case of fragile or friable capsules, fewer beneficial agents are released before the intended point in time during the process.

Vorteilhaft werden Schritt a) und/oder Schritt b) unter Durchmischung, vorzugsweise kontinuierlicher Durchmischung, des Trägermaterials durchgeführt, sodass eine homogene Verteilung und Absorption des Parfümöls sowie der Mikrokapseln gewährleistet werden kann.Step a) and / or step b) are advantageously carried out with thorough mixing, preferably continuous mixing, of the carrier material, so that homogeneous distribution and absorption of the perfume oil and the microcapsules can be ensured.

In verschiedenen Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Verfahrens können Schritt b) und Schritt c) in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden, d.h. in verschiedenen Ausführungsformen wird erst das Parfümöl und danach die Mikrokapseln, beispielsweise in Form eines gießfähigen Kapselslurries, auf das Trägermaterial aufgebracht; und in verschiedenen anderen Ausführungsformen werden erst die die Mikrokapseln, beispielsweise in Form eines gießfähigen Kapselslurries, und dann das Parfümöl auf das Trägermaterial aufgebracht. In bevorzugten Ausführungsformen wird allerdings zunächst das Parfümöl und danach die Mikrokapseln auf das Trägermaterial aufgebracht.In various embodiments of a method according to the invention, step b) and step c) can be carried out in any order, i.e. in various embodiments, first the perfume oil and then the microcapsules, for example in the form of a pourable capsule slurry, are applied to the carrier material; and in various other embodiments, first the microcapsules, for example in the form of a pourable capsule slurry, and then the perfume oil are applied to the carrier material. In preferred embodiments, however, first the perfume oil and then the microcapsules are applied to the carrier material.

Optional können sich weitere Schritte wie Entfernen einer im Schritt c) in das Verfahren eingebrachten Komponente, welche bei 20 °C und 1 bar flüssig ist (Trocknen), Reifen, Verrunden, Abpudern mit Fließhilfsmitteln, Aufsprühen von flüssigen oder Vermischen mit partikelförmigen Komponenten und/oder Einmischen des Produktes in flüssige, viskose oder partikelförmige Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmittel erfolgen. Möglich ist es ebenfalls, das Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv an sich oder in Abmischung mit weiteren Komponenten zu einer Tablette oder der Phase einer mehrschichtigen Tablette zu verpressen.Optionally, further steps such as removing a component introduced into the process in step c), which is liquid at 20 ° C and 1 bar (drying), maturing, rounding, powdering with flow aids, spraying on liquid or mixing with particulate components and / or mixing the product into liquid, viscous or particulate detergents, cleaning agents or treatment agents. It is also possible to compress the detergent, cleaning or treatment agent additive per se or in admixture with other components to form a tablet or the phase of a multilayer tablet.

Ausgezeichnete Pulver-/Granulat-Eigenschaften der mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditive werden erhalten, wenn dem Verfahren ein Schritt der Granulierung, insbesondere mit hoher Scherung, angeschlossen wird. Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditive, die nach einem vergleichbaren Verfahren, jedoch bei niedriger oder maximal mäßiger Scherung hergestellt wurden, unterliegen den unter hoher Scherung granulierten Additiven signifikant hinsichtlich Fließfähigkeit, Rieselfähigkeit und insbesondere Homogenität der Verteilung der enthaltenen Inhaltsstoffe innerhalb des Granulates.Excellent powder / granulate properties of the detergent, cleaning or treatment agent additives produced by means of the process according to the invention are obtained if the process is followed by a granulation step, in particular with high shear. Detergent, cleaning or treatment additives produced by a comparable process, but with low or maximum moderate shear, are significantly subject to the additives granulated under high shear in terms of flowability, flowability and, in particular, homogeneity of the distribution of the ingredients contained within the granulate.

Die Scherung innerhalb eines Granulationsverfahrens kann mittels der Froude-Zahl beschrieben werden. In einigen Ausführungsformen liegt die Froude-Zahl der Mischwerkzeuge des eingesetzten Mischers/Granulators bei mindestens 0,01, bevorzugt bei mindestens 1, besonders bevorzugt bei mindestens 1,5, insbesondere bei mindestens 2, am meisten bevorzugt bei mindestens 4.The shear within a granulation process can be described using the Froude number. In some embodiments, the Froude number of the mixing tools of the mixer used is / Granulator at at least 0.01, preferably at least 1, particularly preferably at least 1.5, in particular at least 2, most preferably at least 4.

Insbesondere kann ein erfindungsgemäßes Verfahren in einem Mischer oder auch in einer Kombination mehrerer Mischer durchgeführt werden. Vorzugsweise wird in dem Verfahren ein Mischer eingesetzt, in welchem Misch- und Schnittwerkzeuge enthalten sind und unabhängig voneinander gesteuert werden können. Mit Vorzug liegt hierbei die Froude-Zahl des/der Schnittwerkzeuge(s) bei mindestens 5, bevorzugt bei mindestens 10, besonders bevorzugt bei mindestens 15 und insbesondere bei mindestens 20.In particular, a method according to the invention can be carried out in one mixer or also in a combination of several mixers. A mixer is preferably used in the method, in which mixing and cutting tools are contained and can be controlled independently of one another. The Froude number of the cutting tool (s) is preferably at least 5, preferably at least 10, particularly preferably at least 15 and in particular at least 20.

Vorzugsweise werden während oder im Anschluss an das Verfahren weniger als 30 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 20 Gew.-% und insbesondere weniger als 10 Gew.-% der Komponente, welche bei 20 °C und 1 bar flüssig ist, durch Trocknung entfernt. Bevorzugt werden durch Trocknung weniger als 25 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 15 Gew.-% und insbesondere weniger als 5 Gew.-% Wasser im Anschluss an das Verfahren entfernt. Es wurde gefunden, dass das resultierende Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv trotz des hohen Feuchtigkeitsgehaltes eine gute Rieselfähigkeit aufweist. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass das mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Additiv keine Trocknung zur Entfernung der Flüssigkeit durchlaufen muss, welche, im Vergleich zur vorliegenden Erfindung, mit vermeidbaren mechanischen und thermischen Belastungen verbunden ist und zur unerwünschten Freisetzung von Vorteilsmittel vor dem erwünschten Zeitpunkt führt.Preferably, during or after the process, less than 30% by weight, preferably less than 20% by weight and in particular less than 10% by weight of the component which is liquid at 20 ° C. and 1 bar is dried by drying away. Preferably, less than 25% by weight, particularly preferably less than 15% by weight and in particular less than 5% by weight of water are removed after the process. It has been found that the resulting laundry detergent, cleaning agent or treatment agent additive has good flow properties despite the high moisture content. This has the advantage that the additive produced by the method according to the invention does not have to undergo drying to remove the liquid, which, in comparison to the present invention, is associated with avoidable mechanical and thermal loads and for the undesired release of beneficial agents before the desired point in time leads.

Bei der Konfektionierung eines partikelförmigen Endproduktes, beispielsweise eines partikelförmigen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmittels, ist es sowohl möglich, das Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv an verschiedenen Stellen/Zeitpunkten des Konfektionierverfahrens des jeweiligen fertigen Mittels einzusetzen, als auch, die endgültige Konfektionierung des fertigen Mittels dem Verbraucher selbst zu überlassen, indem man ihm mehrere Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsadditive mit unterschiedlichen Vorteilsmitteln sowie ein Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungs-Basismittel an die Hand gibt und der Verbraucher sich, entsprechend der Bedienung eines Baukastensystems, das jeweils benötigte Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmittel selber abmischtWhen packaging a particulate end product, for example a particulate detergent, cleaning agent or treatment agent, it is possible to use the detergent, cleaning agent or treatment agent additive at different points / times in the packaging process for the respective finished agent, as well as the final packaging to leave the finished product to the consumer himself by giving him several detergents, cleaning or treatment additives with different beneficial agents as well as a washing, cleaning or treatment base agent and the consumer, according to the operation of a modular system, the mixes the required detergents, cleaning agents or treatment agents himself

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mittel umfassend ein wie hierin beschriebenes Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv, wobei es sich bei dem Mittel um ein Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmittel handelt, beispielsweise ein Kosmetikprodukt, Wasch-, Reinigungs- oder Textilbehandlungsmittel.Another object of the present invention is an agent comprising a detergent, cleaning agent or treatment agent additive as described herein, the agent being a washing agent, cleaning agent or treatment agent, for example a cosmetic product, detergent, cleaning agent or textile treatment agent .

Erfindungsgemäße Mittel eignen sich zum Waschen, Reinigen, Konditionieren, Pflegen und/oder Färben von harten oder weichen Oberflächen. Im Sinne dieser Anmeldung kann es sich bei erfindungsgemäßen Mitteln folglich um Wasch-, Reinigungs-, Nachbehandlungs- und/oder kosmetische Mittel handeln.Agents according to the invention are suitable for washing, cleaning, conditioning, caring for and / or coloring hard or soft surfaces. In the context of this application, the agents according to the invention can consequently be detergents, cleaning agents, aftertreatment agents and / or cosmetic agents.

Harte Oberflächen im Sinne dieser Anmeldung sind dabei Fenster, Spiegel und weitere Glasoberflächen, Oberflächen aus Keramik, Kunststoff, Metall oder auch Holz sowie lackiertes Holz, die sich in Haushalt und Gewerbe finden, etwa Badkeramik, Koch- und Speisegeschirr, Küchenoberflächen oder Fußböden. Weiche Oberflächen im Sinne dieser Anmeldung sind textile Flächengebilde, Haut sowie Haare.Hard surfaces within the meaning of this application are windows, mirrors and other glass surfaces, surfaces made of ceramic, plastic, metal or wood as well as lacquered wood, which can be found in households and businesses, such as bathroom ceramics, cookware and tableware, kitchen surfaces or floors. Soft surfaces in the context of this application are flat textile structures, skin and hair.

Mittel zum Waschen von harten oder weichen Oberflächen im Sinne dieser Anmeldung sind Textilwaschmittel, z.B. in Form von Pulvern, Granulaten, Perlen, Tabletten, Pasten, Gelen, Tüchern, Stücken oder Flüssigkeiten vorliegenden Formulierungen.Means for washing hard or soft surfaces in the context of this application are textile detergents, e.g. in the form of powders, granules, beads, tablets, pastes, gels, tissues, pieces or liquids.

Mittel zum Reinigen von harten oder weichen Oberflächen im Sinne dieser Anmeldung umfassen alle Reiniger für harte oder weiche Oberflächen, insbesondere Geschirrspülmittel, Allzweckreiniger, WC-Reiniger, Sanitärreiniger sowie Glasreiniger, Zahncremes, Hautwaschmittel, wie Duschgele, oder Haarwaschmittel.Agents for cleaning hard or soft surfaces within the meaning of this application include all cleaners for hard or soft surfaces, in particular dishwashing detergents, all-purpose cleaners, toilet cleaners, sanitary cleaners and glass cleaners, toothpastes, skin washes, such as shower gels, or shampoos.

Mittel zum Konditionieren von harten oder weichen Oberflächen im Sinne dieser Anmeldung sind Weichspüler, Duftspüler, Konditioniertücher für die Anwendung im Wäschetrockner, Hygienespüler, Deodorantien, Antitranspirantien, Haarkonditioniermittel, Stylingmittel und/oder Haarfestigungsmittel.Means for conditioning hard or soft surfaces in the context of this application are fabric softeners, fragrance rinsers, conditioning wipes for use in tumble dryers, hygiene rinses, deodorants, antiperspirants, hair conditioning agents, styling agents and / or hair setting agents.

Mittel zur Pflege von harten oder weichen Oberflächen im Sinne dieser Anmeldung sind Textilpflegemittel, Haarpflegemittel oder Hautbehandlungsmittel, wie beispielsweise Cremes, Lotionen oder Gele.Means for the care of hard or soft surfaces in the context of this application are textile care products, hair care products or skin treatment products, such as creams, lotions or gels.

Mittel zum Färben von harten oder weichen Oberflächen im Sinne dieser Anmeldung sind Haarfärbe- und Haartönungsmittel und Mittel zum Aufhellen keratinischer Fasern.Agents for coloring hard or soft surfaces in the context of this application are hair colorants and hair tinting agents and agents for lightening keratinic fibers.

In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der Oberfläche um eine textile Oberfläche. Wenn es sich bei der Oberfläche um eine textile Oberfläche handelt ist insbesondere bevorzugt, wenn das Mittel zum Waschen, Reinigen, Konditionieren, Pflegen und/oder Färben von harten oder weichen Oberflächen ein Wasch-, Reinigungs- oder Nachbehandlungsmittel ist.In a preferred embodiment, the surface is a textile surface. If the surface is a textile surface, it is particularly preferred if the agent for washing, cleaning, conditioning, caring for and / or dyeing hard or soft surfaces is a detergent, cleaning agent or aftertreatment agent.

In einer weiteren Ausführungsform handelt es sich bei der Oberfläche um eine Körperstelle, insbesondere um Haut und/oder Haare. Wenn es sich bei der Oberfläche um eine Körperstelle, insbesondere um Haut und/oder Haare handelt, ist bevorzugt, dass das Mittel zum Waschen, Reinigen, Konditionieren, Pflegen und/oder Färben von harten oder weichen Oberflächen eine kosmetische Zusammensetzung ist.In a further embodiment, the surface is a part of the body, in particular skin and / or hair. If the surface is a part of the body, in particular skin and / or hair, it is preferred that the agent for washing, cleaning, conditioning, caring for and / or coloring hard or soft surfaces is a cosmetic composition.

Ein erfindungsgemäßes Mittel umfasst mindestens eine Art eines wie hierin definierten und beschriebenen granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditivs. In bevorzugten Ausführungsformen enthält ein solches Mittel mindestens ein erfindungsgemäßes granulares Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv in einer Menge von bis zu ungefähr 10 Gew.-%, vorzugsweise bis zu ungefähr 7 Gew.-%, noch bevorzugter bis zu ungefähr 5 Gew.-%, insbesondere bis zu ungefähr 2 Gew.-%.An agent according to the invention comprises at least one type of granular detergent, cleaning or treatment agent additive as defined and described herein. In preferred embodiments, such an agent contains at least one inventive granular laundry detergent, cleaning agent or treatment agent additive in an amount of up to approximately 10% by weight, preferably up to approximately 7% by weight, even more preferably up to approximately 5% by weight. %, especially up to about 2% by weight.

Neben dem hierin beschriebenen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv kann ein erfindungsgemäßes Mittel darüber hinaus übliche und dem Fachmann als solche bekannte weitere Inhaltsstoffe, beispielsweise mindestens einen oder vorzugsweise mehrere Stoffe aus der Gruppe der Enzyme, Tenside, Bleichmittel, Komplexbildner, Gerüststoffe, Elektrolyte, nichtwässrigen Lösungsmittel, pH-Stellmittel, weiteren Duftstoffe, weiteren Duftstoffträger, Fluoreszenzmittel, Farbstoffe, Hydrotrope, Schauminhibitoren, Silikonöle, Antiredepositionsmittel, Vergrauungsinhibitoren, Einlaufverhinderer, Knitterschutzmittel, Farbübertragungsinhibitoren, antimikrobiellen Wirkstoffe, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, Korrosionsinhibitoren, Antistatika, Bittermittel, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel, Quell- und Schiebefestmittel, weichmachenden Komponenten sowie UV-Absorber enthalten.In addition to the detergent, cleaning or treatment additive described herein, an agent according to the invention can also contain conventional ingredients known as such to the person skilled in the art, for example at least one or preferably several substances from the group of enzymes, surfactants, bleaching agents, complexing agents, builders, electrolytes, non-aqueous solvents, pH adjusters, other fragrances, other fragrance carriers, fluorescent agents, dyes, hydrotropes, foam inhibitors, silicone oils, anti-redeposition agents, graying inhibitors, anti-enema agents, anti-crease agents, dye transfer inhibitors, antimicrobial agents, antimicrobial agents, anticorrosion agents, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidants, antioxidant Contain phobic and impregnating agents, swelling and anti-slip agents, softening components and UV absorbers.

Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind darüber hinaus die eines erfindungsgemäßen Mittels zur Behandlung von Oberflächen und/oder in der Textilwäsche und/oder in der Textilpflege, wie voranstehend definiert, sowie ein Verfahren zur Behandlung einer Oberfläche oder zum Waschen und/oder Pflegen von Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Verfahrensschritt ein erfindungsgemäßes Mittel angewendet wird, wie voranstehend beschrieben.The present invention furthermore relates to an agent according to the invention for treating surfaces and / or in textile washing and / or in textile care, as defined above, and a method for treating a surface or for washing and / or caring for textiles, characterized in that an agent according to the invention is used in at least one method step, as described above.

Alle Sachverhalte, Gegenstände und Ausführungsformen, die für hierin beschriebenen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditive beschrieben sind, sind auch auf die vorstehend genannten Verfahren, Verwendungen und diese Additive enthaltenden Mittel anwendbar. Daher wird an dieser Stelle ausdrücklich auf die Offenbarung an entsprechender Stelle verwiesen mit dem Hinweis, dass diese Offenbarung auch für die vorstehenden beschriebenen Verfahren und Verwendungen gilt.All facts, objects and embodiments that are described for the detergent, cleaning or treatment agent additives described herein are also applicable to the above-mentioned methods, uses and agents containing these additives. For this reason, reference is expressly made at this point to the disclosure at the appropriate point, with the note that this disclosure also applies to the methods and uses described above.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Beispielen illustriert, ist aber nicht auf diese beschränkt.The invention is illustrated below using examples, but is not restricted to these.

BeispieleExamples

Im Folgenden aufgeführt sind beispielhafte Rezepturen gemäß der vorliegenden Erfindung sowie Vergleichsformulierungen. Entsprechende Formulierungen wurden in anwendungstechnischen Versuchsreihen auf ihre geruchliche Qualität (d.h. Intensität) sowie Stabilität hin überprüft. Die entsprechenden Ergebnisse sind tabellarisch zusammengefasst. Tabelle 1: Bi-Cap Rezepturen Nr. Carrier Parfümöl Kapseln Anteil [%] Bezeichnung Anteil [%] Bezeichnung Anteil [%] Bezeichnung 1 50,00 Sipernat 22 S 40,00 13-11884 10,00 Kapselslurry 12-11641* 2 50,00 Sipernat 360 40,00 13-11884 10,00 Kapselslurry 12-11641 3 50,00 Sipernat 2200 40,00 13-11884 10,00 Kapselslurry 12-11641 4 60,00 Sipernat 22 S 24,00 14-12068 16,00 Kapselslurry 16-12498* 5 60,00 Sipernat 360 24,00 14-12068 16,00 Kapselslurry16-12498 6 60,00 Sipernat 2200 24,00 14-12068 16,00 Kapselslurry16-12498 * Festkörperanteil: 38-44 Gew.-%; Parfümgehalt: 34-40 Gew.-% Tabelle 2: Endproduktformulierungen Nr. Parfümierung Kapselslurry Produktformulierung Anteil Bezeichnung Anteil Bezeichnung [%] [%] I 0,40 13-11884 0,10 Kapselslurry 12-11641 Waschmittelpulver II 1,00 Bi-Caps Nr. 1 Waschmittelpulver III 1,00 Bi-Caps Nr. 2 Waschmittelpulver IV 1,00 Bi-Caps Nr. 3 Waschmittelpulver V 0,24 14-12068 0,16 Kapselslurry 16-12498 Waschmittelpulver VI 1,00 Bi-Caps Nr. 1 Waschmittelpulver VII 1,00 Bi-Caps Nr. 2 Waschmittelpulver VIII 1,00 Bi-Caps Nr. 3 Waschmittelpulver Tabelle 3: Anwendungstechnische Versuche Endprodukt Nr. Performance Anwendung (Intensität 1 = geruchlos bis 10 = sehr intensiv) Produktintensität nach Lagerung Produkt Feuchte Wäsche Trockene Wäsche Boost Effekt Frisch 4 Wochen (23 °C) 4 Wochen (40 °C) I 8 7,5 7,5 3,5 8 7 6 II 7,5 8 7 3,5 7,5 7,5 7 III 8 7,5 7,5 3,5 8 7,5 7 IV 8 7,5 7,5 3,5 8 7,5 7 V 7 6,5 6 3 7 6 5,5 VI 7 6,5 6,5 3 7 7 6,5 VII 7 6 6 3 7 6,5 7 VIII 7,5 6,5 6,5 3 7,5 7 6,5 Listed below are exemplary formulations according to the present invention and comparative formulations. Corresponding formulations were checked for their olfactory quality (ie intensity) and stability in application test series. The corresponding results are summarized in a table. Table 1: Bi-Cap recipes No. Carrier Perfume oil Capsules Proportion of [%] designation Proportion of [%] designation Proportion of [%] designation 1 50.00 Sipernat 22 p 40.00 13-11884 10.00 Capsule slurry 12-11641 * 2 50.00 Sipernat 360 40.00 13-11884 10.00 Capsule slurry 12-11641 3 50.00 Sipernat 2200 40.00 13-11884 10.00 Capsule slurry 12-11641 4th 60.00 Sipernat 22 p 24.00 14-12068 16.00 Capsule slurry 16-12498 * 5 60.00 Sipernat 360 24.00 14-12068 16.00 Capsule Slurry 16-12498 6th 60.00 Sipernat 2200 24.00 14-12068 16.00 Capsule Slurry 16-12498 * Solids content: 38-44% by weight; Perfume content: 34-40% by weight Table 2: End product formulations No. Perfuming Capsule slurry Product formulation proportion of designation proportion of designation [%] [%] I. 0.40 13-11884 0.10 Capsule slurry 12-11641 Powder detergent II 1.00 Bi-Caps No. 1 Powder detergent III 1.00 Bi-Caps No. 2 Powder detergent IV 1.00 Bi-Caps No. 3 Powder detergent V 0.24 14-12068 0.16 Capsule slurry 16-12498 Powder detergent VI 1.00 Bi-Caps No. 1 Powder detergent VII 1.00 Bi-Caps No. 2 Powder detergent VIII 1.00 Bi-Caps No. 3 Powder detergent Table 3: Application tests End product no. Performance application (intensity 1 = odorless to 10 = very intensive) Product intensity after storage product Damp laundry Dry laundry Boost effect Fresh 4 weeks (23 ° C) 4 weeks (40 ° C) I. 8th 7.5 7.5 3.5 8th 7th 6th II 7.5 8th 7th 3.5 7.5 7.5 7th III 8th 7.5 7.5 3.5 8th 7.5 7th IV 8th 7.5 7.5 3.5 8th 7.5 7th V 7th 6.5 6th 3 7th 6th 5.5 VI 7th 6.5 6.5 3 7th 7th 6.5 VII 7th 6th 6th 3 7th 6.5 7th VIII 7.5 6.5 6.5 3 7.5 7th 6.5

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2016/200761 A2 [0040, 0045]WO 2016/200761 A2 [0040, 0045]
  • WO 2016/200761 [0040]WO 2016/200761 [0040]
  • US 3516941 [0066]US 3516941 [0066]
  • US 3415758 [0066]US 3415758 [0066]
  • EP 0026914 A1 [0066]EP 0026914 A1 [0066]

Claims (14)

Granulares Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv umfassend a) mindestens ein partikelförmiges Trägermaterial mit einer Ölabsorptionskapazität von ungefähr 50 bis 400 ml/100 g; b) mindestens ein Parfümöl; und c) Mikrokapseln umfassend einen Kern und eine Schale, wobei der Kern mindestens ein Vorteilsmittel enthält.Granular detergent, cleaning or treatment additive comprising a) at least one particulate carrier material with an oil absorption capacity of approximately 50 to 400 ml / 100 g; b) at least one perfume oil; and c) Microcapsules comprising a core and a shell, the core containing at least one beneficial agent. Das granulare Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das partikelförmige Trägermaterial i) eine Ölabsorptionskapazität von ungefähr 150 bis 300 ml/100 g; und/oder ii) eine spezifische Oberfläche von ungefähr 30 bis 400 m2/g, vorzugsweise ungefähr 40 bis 300 m2/g, insbesondere 50 bis 250 m2/g aufweist; und/oder iii) eine durchschnittliche Partikelgröße von ungefähr 5 bis 500 µm, vorzugsweise ungefähr 7 bis 450 µm, noch bevorzugter ungefähr 8 bis 400 µm, insbesondere ungefähr 10 bis 350 µm aufweist; und/oder iv) eine Kieselsäure ist; und/oder v) in einer Menge von ungefähr 5 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 20 bis 85 Gew.-%, noch bevorzugter ungefähr 25 bis 80 Gew.-%, insbesondere ungefähr 30 bis 75 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditivs, enthalten ist.The granular detergent, cleaning or treatment additive according to Claim 1 , characterized in that the particulate carrier material i) an oil absorption capacity of approximately 150 to 300 ml / 100 g; and / or ii) has a specific surface area of approximately 30 to 400 m 2 / g, preferably approximately 40 to 300 m 2 / g, in particular 50 to 250 m 2 / g; and / or iii) has an average particle size of approximately 5 to 500 μm, preferably approximately 7 to 450 μm, more preferably approximately 8 to 400 μm, in particular approximately 10 to 350 μm; and / or iv) is a silica; and / or v) in an amount of about 5 to 90% by weight, preferably about 20 to 85% by weight, more preferably about 25 to 80% by weight, especially about 30 to 75% by weight, each based on the total weight of the granular detergent, cleaning or treatment additive. Das granulare Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Parfümöl in einer Menge von ungefähr 1 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 5 bis 70 Gew.-%, insbesondere 10 bis 60 Gew.-% enthalten ist, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditivs.The granular detergent, cleaning or treatment additive according to Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the at least one perfume oil is contained in an amount of approximately 1 to 80 wt .-%, preferably approximately 5 to 70 wt .-%, in particular 10 to 60 wt .-%, each based on the total weight of the granular Detergent, cleaning or treatment additives. Das granulare Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrokapseln in einer Menge von ungefähr 5 bis 8 Gew.-%, insbesondere ungefähr 1 bis 6 Gew.-%, insbesondere 2 bis 4 Gew.-%, enthalten sind, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditivs.The granular detergent, cleaning or treatment additive according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the microcapsules are contained in an amount of approximately 5 to 8% by weight, in particular approximately 1 to 6% by weight, in particular 2 to 4% by weight, each based on the total weight of the granular wash -, cleaning or treatment additives. Das granulare Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Parfümöl und die Mikrokapseln in einem Verhältnis von ungefähr 10 : 90 bis ungefähr 98 : 2, vorzugsweise ungefähr 20 : 80 bis ungefähr 97 : 3, noch bevorzugter ungefähr 30 : 70 bis ungefähr 96 : 4, insbesondere ungefähr 50 : 50 bis ungefähr 95 : 5 enthalten sind.The granular detergent, cleaning or treatment additive according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the at least one perfume oil and the microcapsules in a ratio of about 10:90 to about 98: 2, preferably about 20:80 to about 97: 3, more preferably about 30:70 to about 96: 4, in particular about 50:50 to about 95: 5 are included. Das granulare Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Vorteilsmittel ein Parfümöl ist.The granular detergent, cleaning or treatment additive according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the at least one beneficial agent is a perfume oil. Das granulare Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrokapseln in Form eines KapselSlurries enthalten sind.The granular detergent, cleaning or treatment additive according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the microcapsules are contained in the form of a capsule slurry. Verfahren zur Herstellung eines granularen Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: a) Bereitstellen des partikelförmigen Trägermaterials; b) Aufbringen des mindestens einen Parfümöls; c) Aufbringen der Mikrokapseln.Process for the production of a granular detergent, cleaning or treatment additive according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that it comprises the following steps: a) providing the particulate carrier material; b) applying the at least one perfume oil; c) applying the microcapsules. Das Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass i) Schritt b) und/oder Schritt c) unter Durchmischung, vorzugsweise kontinuierlicher Durchmischung, des Trägermaterials erfolgt; und/oder ii) Schritt b) und Schritt c) in beliebiger Reihenfolge erfolgen; und/oder iii) die Mikrokapseln in Form einer gießfähigen Zubereitung aufgebracht werden, vorzugsweise in Form eines Kasel-Slurries.The procedure according to Claim 8 , characterized in that i) step b) and / or step c) takes place with thorough mixing, preferably continuous mixing, of the carrier material; and / or ii) step b) and step c) take place in any order; and / or iii) the microcapsules are applied in the form of a pourable preparation, preferably in the form of a chasuble slurry. Mittel umfassend mindestens ein granulares Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei es sich bei dem Mittel um ein Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmittel handelt.Means comprising at least one granular detergent, cleaning or treatment additive according to one of the Claims 1 to 7th , wherein the agent is a washing, cleaning or treatment agent. Das Mittel gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine granulare Wasch-, Reinigungs- oder Behandlungsmitteladditiv in einer Menge von bis zu ungefähr 10 Gew.-%, vorzugsweise bis zu ungefähr 7 Gew.-%, noch bevorzugter bis zu ungefähr 5 Gew.-%, insbesondere bis zu ungefähr 2 Gew.-% enthalten ist.The means according to Claim 10 , characterized in that the at least one granular detergent, cleaning or treatment additive in an amount of up to about 10 wt .-%, preferably up to to about 7% by weight, more preferably up to about 5% by weight, in particular up to about 2% by weight. Das Mittel gemäß Anspruch 10 oder Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es des Weiteren mindestens eine Komponente ausgewählt aus Enzymen, Tensiden, Bleichmitteln, Komplexbildnern, Gerüststoffen, Elektrolyten, nichtwässrigen Lösungsmitteln, pH-Stellmitteln, weiteren Duftstoffen, weiteren Duftstoffträgern, Fluoreszenzmitteln, Farbstoffen, Hydrotropen, Schauminhibitoren, Silikonölen, Antiredepositionsmitteln, Vergrauungsinhibitoren, Einlaufverhinderern, Knitterschutzmitteln, Farbübertragungsinhibitoren, antimikrobiellen Wirkstoffen, Germiziden, Fungiziden, Antioxidantien, Korrosionsinhibitoren, Antistatika, Bittermitteln, Bügelhilfsmitteln, Phobier- und Imprägniermitteln, Quell- und Schiebefestmitteln, weichmachenden Komponenten sowie UV-Absorbern umfasst.The means according to Claim 10 or Claim 11 , characterized in that there is also at least one component selected from enzymes, surfactants, bleaching agents, complexing agents, builders, electrolytes, non-aqueous solvents, pH adjusters, other fragrances, other fragrance carriers, fluorescent agents, dyes, hydrotropes, foam inhibitors, silicone oils, anti-redeposition agents, Graying inhibitors, antifouling agents, anti-crease agents, color transfer inhibitors, antimicrobial agents, germicides, fungicides, antioxidants, corrosion inhibitors, antistatic agents, bittering agents, ironing aids, phobing agents and impregnating agents, swelling agents and anti-slip agents, softening components and UV-absorbing agents. Verwendung eines Mittels gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12 zur Behandlung von Oberflächen und/oder in der Textilwäsche und/oder in der Textilpflege.Use of an agent according to one of Claims 10 to 12 for the treatment of surfaces and / or in textile washing and / or in textile care. Verfahren zur Behandlung einer Oberfläche oder zum Waschen und/oder Pflegen von Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Verfahrensschritt ein Mittel gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12 angewendet wird.Method for treating a surface or for washing and / or caring for textiles, characterized in that in at least one method step an agent according to one of the Claims 10 to 12 is applied.
DE102019116071.5A 2019-06-13 2019-06-13 Granular detergent, cleaning or treatment additive Withdrawn DE102019116071A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116071.5A DE102019116071A1 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Granular detergent, cleaning or treatment additive
EP20732848.5A EP3983510A1 (en) 2019-06-13 2020-06-12 Granular detergent-, cleaning agent- or treatment agent additive
PCT/EP2020/066254 WO2020249707A1 (en) 2019-06-13 2020-06-12 Granular detergent-, cleaning agent- or treatment agent additive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116071.5A DE102019116071A1 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Granular detergent, cleaning or treatment additive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019116071A1 true DE102019116071A1 (en) 2020-12-17

Family

ID=71094342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019116071.5A Withdrawn DE102019116071A1 (en) 2019-06-13 2019-06-13 Granular detergent, cleaning or treatment additive

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3983510A1 (en)
DE (1) DE102019116071A1 (en)
WO (1) WO2020249707A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5324444A (en) * 1991-12-20 1994-06-28 The Procter & Gamble Company Process for preparing a perfume capsule composition
DE102007010109A1 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Particle forming carrier partially coated with a fine particulate active agent carrier matrix, useful e.g. in detergent composition and in a procedure for the fumigation of textiles
DE102009002384A1 (en) * 2009-04-15 2010-10-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Granular detergent, cleaning or treatment agent additive
US20190045824A1 (en) * 2016-02-02 2019-02-14 Firmenich Sa Process for drying a suspension at room temperature

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3415758A (en) 1960-03-09 1968-12-10 Ncr Co Process of forming minute capsules en masse
US3516941A (en) 1966-07-25 1970-06-23 Minnesota Mining & Mfg Microcapsules and process of making
DE2940786A1 (en) 1979-10-08 1981-04-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen METHOD FOR PRODUCING MICROCAPSULES
EP0523287A1 (en) * 1991-07-18 1993-01-20 The Procter & Gamble Company Perfume additives for fabric-softening compositions
EP3103431A1 (en) 2015-06-12 2016-12-14 The Procter and Gamble Company Fragrance compositions and uses thereof
WO2018055121A1 (en) * 2016-09-26 2018-03-29 Henkel Ag & Co. Kgaa Solid particulate compositions comprising water-soluble carrier polymer and perfume
DE102017218983A1 (en) * 2017-10-24 2019-04-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Solid perfumed composition

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5324444A (en) * 1991-12-20 1994-06-28 The Procter & Gamble Company Process for preparing a perfume capsule composition
DE102007010109A1 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Particle forming carrier partially coated with a fine particulate active agent carrier matrix, useful e.g. in detergent composition and in a procedure for the fumigation of textiles
DE102009002384A1 (en) * 2009-04-15 2010-10-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Granular detergent, cleaning or treatment agent additive
US20190045824A1 (en) * 2016-02-02 2019-02-14 Firmenich Sa Process for drying a suspension at room temperature

Also Published As

Publication number Publication date
EP3983510A1 (en) 2022-04-20
WO2020249707A1 (en) 2020-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3516029B1 (en) Fragrance pellets composed of solids-containing melt dispersions
EP3476927B1 (en) Solid composition containing perfume
EP3630295B1 (en) Microcapsule system for polysensory olfactory effects i
EP3701004A1 (en) Solid fragrance-emitting composition
EP3728540B1 (en) Producing a meltable object containing a perfume
WO2018215354A1 (en) Microcapsule system for polysensory olfactory effects ii
EP3701005B1 (en) Solid fragrance-containing composition
EP3516033A1 (en) Continuous method for producing perfume-containing melting bodies
EP4106822B1 (en) Composition comprising micro-encapsulated malodor control agents and their use for reducing malodors
WO2020249707A1 (en) Granular detergent-, cleaning agent- or treatment agent additive
DE102016219294A1 (en) Process for the preparation of bitter-bodied enamel bodies
EP3360951B1 (en) Composition comprising perfumed oil and encapsulated perfumes
EP3722405A1 (en) Fixed composition containing perfume
DE102017007096A1 (en) Sugar as a fragrance carrier material
EP3701003B1 (en) Solid fragrance-containing composition
DE102021100563A1 (en) COMPOSITION CONTAINING PERFUMES AND ENZYMES
DE102019111837A1 (en) HEAT / DRYER STABLE PERFUME APPLICATION
WO2019120779A1 (en) Producing a meltable object containing a perfume
DE102017222995A1 (en) Production of fragrance-containing enamel body
DE102017221902A1 (en) Solid perfumed composition
DE102017218987A1 (en) Solid perfumed composition
DE102017203505A1 (en) Perfume-containing enamel bodies containing EO / PO block copolymers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee