DE102019114102A1 - Device and method for folding an upholstery part - Google Patents

Device and method for folding an upholstery part Download PDF

Info

Publication number
DE102019114102A1
DE102019114102A1 DE102019114102.8A DE102019114102A DE102019114102A1 DE 102019114102 A1 DE102019114102 A1 DE 102019114102A1 DE 102019114102 A DE102019114102 A DE 102019114102A DE 102019114102 A1 DE102019114102 A1 DE 102019114102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
fold line
line positioning
positioning element
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019114102.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Lücking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wachter Packautomatik & Co KG GmbH
Waechter Packautomatik & Co KG GmbH
Original Assignee
Wachter Packautomatik & Co KG GmbH
Waechter Packautomatik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wachter Packautomatik & Co KG GmbH, Waechter Packautomatik & Co KG GmbH filed Critical Wachter Packautomatik & Co KG GmbH
Priority to DE102019114102.8A priority Critical patent/DE102019114102A1/en
Priority to EP20173608.9A priority patent/EP3744515B1/en
Publication of DE102019114102A1 publication Critical patent/DE102019114102A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/52Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members, e.g. fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D5/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles
    • B31D5/0004Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making inserts, e.g. partitions, for boxes
    • B31D5/0021Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making inserts, e.g. partitions, for boxes the inserts having the form of a tray

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Falten eines Polsterteils für eine Verpackung aus einem Zuschnitt mit einem Falttisch, auf dem der Zuschnitt gelagert ist, mit einem Faltlinien-Positionierelement, das mit einer Kante eine zu erzeugende Faltlinie vorgibt, mit einem bewegbaren Faltungselement, mittels dessen ein Faltungsabschnitt des Zuschnitts um eine durch das Faltlinien-Positionierelement definierte Faltlinie um einen Winkel aus einer Zuschnittebene gefaltet wird, wobei das bewegbare Faltungselement hakenförmig ausgebildet ist.The invention relates to a device for folding a cushioned part for a packaging from a blank with a folding table on which the blank is mounted, with a fold line positioning element that defines a fold line to be generated with an edge, with a movable folding element, by means of which a Folding portion of the blank is folded around a fold line defined by the fold line positioning element by an angle from a cutting plane, the movable folding element being designed in the shape of a hook.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Falten eines Polsterteils für eine Verpackung aus einem Zuschnitt mit einem Falttisch, auf dem der Zuschnitt gelagert ist, mit einem Faltlinien-Positionierelement, das mit einer Kante eine zu erzeugende Faltlinie vorgibt, mit einem bewegbaren Faltungselement, mittels dessen ein Faltungsabschnitt des Zuschnitts um eine durch das Faltlinien-Positionierelement definierte Faltlinie um einen Winkel aus einer Zuschnittebene gefaltet wird.The invention relates to a device for folding a cushioned part for a packaging from a blank with a folding table on which the blank is mounted, with a fold line positioning element that defines a fold line to be generated with an edge, with a movable folding element, by means of which a Folding portion of the blank is folded around a fold line defined by the fold line positioning element by an angle from a cutting plane.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Falten eines Polsterteils für eine Verpackung aus einem Zuschnitt, der eine Zuschnittebene aufspannt, wobei ein Faltlinien-Positionierelement in einem Abstand zu einem Rand des Zuschnitts positioniert wird und wobei ein Faltungselement unter Erfassen eines Faltungsabschnitts des Zuschnitts quer oder in einem spitzen oder stumpfen Winkel zu der Zuschnittebene bewegt wird zur Erzeugung einer Faltlinie an einer Kante des Faltlinien-Positionierelementes.Furthermore, the invention relates to a method for folding a cushioned part for a packaging from a blank that spans a blank plane, wherein a folding line positioning element is positioned at a distance from an edge of the blank and wherein a folding element while grasping a folding section of the blank transversely or in is moved at an acute or obtuse angle to the cutting plane to produce a fold line at an edge of the fold line positioning element.

Aus der DE 20 2014 005 792 U1 ist eine Verpackung mit einem Polsterteil bekannt, das durch Falten von Faltungsabschnitten aus einem Materialzuschnitt hergestellt wird. Aus der EP 0 653 354 A1 ist ein Polsterteil für eine Verpackung bekannt, die gefaltet und dann auf eine Seitenfläche des Polsterteils geklebt wird.From the DE 20 2014 005 792 U1 a packaging with a cushion part is known which is produced by folding folding sections from a material blank. From the EP 0 653 354 A1 there is known a cushion part for a package which is folded and then glued to a side surface of the cushion part.

Aus der DE 20 2005 007 643 U1 ist ein Polsterteil bekannt, das einstückig mit einem Zuschnitt der Verpackung verbunden ist und durch Falten erstellt wird.From the DE 20 2005 007 643 U1 a cushion part is known which is integrally connected to a blank of the packaging and is created by folding.

Zum Falten von Faltungsabschnitten eines Zuschnitts ist es aus der EP 2 377 764 A1 bekannt, den Zuschnitt auf einen Falttisch anzuordnen. Ein Faltlinien-Positionierelement wird an den Zuschnitt angelegt und definiert mit seiner Kante eine zu erzeugende Faltlinie. Diese Faltlinie wird erzeugt, indem ein bewegbares Faltungselement senkrecht zu dem Zuschnitt bewegt wird und einen Faltungsabschnitt mitnimmt, so dass der Faltungsabschnitt einen Winkel zu einer Zuschnittebene bildet.For folding folding sections of a blank, it is from the EP 2 377 764 A1 known to arrange the blank on a folding table. A folding line positioning element is placed on the blank and defines a folding line to be generated with its edge. This fold line is generated in that a movable folding element is moved perpendicular to the blank and takes along a folding section, so that the folding section forms an angle to a cutting plane.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Falten eines Polsterteils anzugeben, so dass kostengünstig eine sichere und einfache Faltung bereitgestellt wird.The object of the present invention is to specify a device and a method for folding an upholstery part, so that a secure and simple folding is provided at low cost.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Faltungselement hakenförmig ausgebildet ist.To achieve this object, the invention in connection with the preamble of claim 1 is characterized in that the movable folding element is designed in the shape of a hook.

Nach der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein bewegbares Faltungselement hakenförmig ausgebildet. Vorteilhaft kann hierdurch eine Führung von zu faltenden Faltungsabschnitten eines Zuschnitts geschaffen werden, so dass eine Anzahl von Faltungsabschnitten während des Faltvorgangs und insbesondere am Ende des Faltvorgangs die gewünschte Formgebung aufweist. According to the device according to the invention, a movable folding element is designed as a hook. In this way, guidance of folding sections of a blank to be folded can advantageously be created so that a number of folding sections have the desired shape during the folding process and in particular at the end of the folding process.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Faltungselement U-förmig ausgebildet mit zwei Schenkeln, die über einen Scheitel miteinander verbunden sind.According to a further development of the invention, the folding element is U-shaped with two legs which are connected to one another via an apex.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung gehen die gegenüberliegenden Schenkel kontinuierlich (differenziell stetig) in den Scheitel über, so dass eine knickfreie Innenfläche gebildet wird, entlang derer der Faltungsabschnitt geführt ist. Vorteilhaft kann hierdurch eine gerichtete Umlenkung der Faltungsabschnitte in Richtung der Zuschnittebene erfolgen.According to a further development of the invention, the opposite legs merge continuously (differentially steadily) into the apex, so that a kink-free inner surface is formed, along which the folding section is guided. A directed deflection of the folding sections in the direction of the cutting plane can thereby advantageously take place.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung geht zumindest ein Schenkel des Faltungselementes kontinuierlich (differenziell stetig) in einen Scheitel des Faltungselementes über. Eine Innenfläche des Faltungselementes bildet somit eine kontinuierliche Führung für den mindestens einen Faltungsabschnitt während des Faltungsvorgangs in der vorgegebenen Faltungsrichtung.According to a further development of the invention, at least one leg of the folding element merges continuously (differentially steadily) into an apex of the folding element. An inner surface of the folding element thus forms a continuous guide for the at least one folding section during the folding process in the predetermined folding direction.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung schließt das Faltungselement einen stumpfen Winkel oder einen 180°-Winkel ein, so dass der endseitige Faltungsabschnitt in Richtung der Zuschnittebene bewegt wird, damit am Ende des Faltungsvorganges ein geschlossenes Polsterteil vorliegt.According to a preferred embodiment of the invention, the folding element includes an obtuse angle or a 180 ° angle, so that the end-side folding section is moved in the direction of the cutting plane so that a closed upholstery part is present at the end of the folding process.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung geht zumindest ein Schenkel des Faltungselementes unter Bildung einer Kante in den Scheitel über. Hierdurch wird ein definierter Winkel, vorzugsweise ein rechter Winkel, gebildet, der zumindest in einem abschließenden Schritt des Faltungsvorganges eine im Querschnitt winkelige Form des Polsterteils festlegt. Das fertige Polsterteil kann beispielsweise im Querschnitt quadratisch ausgebildet sein, wobei es einen Hohlkörper bildet.According to a further development of the invention, at least one leg of the folding element merges into the apex, forming an edge. This forms a defined angle, preferably a right angle, which at least in a final step of the folding process defines a cross-sectional shape of the upholstery part which is angled. The finished upholstery part can, for example, have a square cross-section, wherein it forms a hollow body.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Scheitel eine Breite auf, die größer ist als eine Diagonale des zu faltenden Polsterteils. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das Polsterteil während des Faltvorgangs von dem Faltungselement zumindest teilweise umschlossen ist.According to a further development of the invention, the apex has a width which is greater than a diagonal of the upholstery part to be folded. This ensures that the upholstery part is at least partially enclosed by the folding element during the folding process.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Faltungselement mit einem Linearstellorgan oder mit einem Drehstellorgan gekoppelt. Wenn das Faltungselement mit dem Drehstellorgan gekoppelt ist, kann das Faltungselement kontinuierlich oder sequenziell in eine einzige Drehrichtung bewegt werden, was zu kurzen Taktzeiten führt.According to a further development of the invention, the folding element is coupled to a linear actuator or to a rotary actuator. If that Folding element is coupled to the rotary actuator, the folding element can be moved continuously or sequentially in a single direction of rotation, which leads to short cycle times.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung besteht das Faltungselement aus einem Führungsteil und einem gesonderten Knickteil, die synchron miteinander bewegt werden. Das Führungsteil dient zum Führen des Faltungsabschnitts während des Faltungsvorgangs. Das Knickteil dient zum Erfassen des zu faltenden Faltungsabschnitts in der Zuschnittebene und zur Übergabe desselben an das Führungsteil. Vorzugsweise sind das Führungsteil und das Knickteil in Richtung der Faltlinie nebeneinander angeordnet, so dass platzsparend zum einen das Knicken bzw. Falten und zum anderen das Führen gewährleistet ist.According to a further development of the invention, the folding element consists of a guide part and a separate bent part, which are moved synchronously with one another. The guide part serves to guide the folding section during the folding process. The folding part is used to grasp the folding section to be folded in the cutting plane and to transfer it to the guide part. The guide part and the bent part are preferably arranged next to one another in the direction of the fold line, so that, on the one hand, bending or folding and, on the other hand, guiding is ensured in a space-saving manner.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist ein Niederhalterelement vorgesehen, mittels dessen ein oberer Faltungsabschnitt in eine definierte Lage zur Bildung des Polsterteils bringbar ist. Im Zusammenwirken mit dem Faltungselement und gegebenenfalls mit dem Faltlinien-Positionierelement kann die Form des Polsterteils am Ende des Faltvorgangs herbeigeführt werden.According to a further development of the invention, a hold-down element is provided, by means of which an upper fold section can be brought into a defined position for forming the upholstery part. In cooperation with the folding element and, if appropriate, with the folding line positioning element, the shape of the cushion part can be brought about at the end of the folding process.

Zur Lösung der Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 11 dadurch gekennzeichnet, dass wiederkehrend das Faltlinien-Positionierelement um einen mit einer Breite einer Seitenfläche des Polsterteils übereinstimmenden Abstand linear verschoben wird, nachdem das Faltungselement den Faltungsabschnitt aus der Zuschnittebene bewegt hat, bis eine vorgegebene Anzahl von Faltungsabschnitten erzeugt worden sind, und dass abschließend im Zusammenwirken mit einem senkrecht zu der Zuschnittebene auf die Faltungsabschnitte wirkendes Niederhalterelement die Faltungsabschnitte zu den umlaufenden Seitenflächen des Polsterteils geformt werden.To achieve the object, the method according to the invention in connection with the preamble of claim 11 is characterized in that the folding line positioning element is repeatedly linearly displaced by a distance corresponding to a width of a side surface of the cushion part after the folding element has moved the folding section out of the cutting plane , until a predetermined number of folding sections have been produced, and that finally, in cooperation with a hold-down element acting perpendicular to the cutting plane on the folding sections, the folding sections are formed into the circumferential side surfaces of the upholstery part.

Nach der Erfindung werden alternierend ein eine Faltlinie vorgebendes Faltlinien-Positionierelement und ein die Faltung durchführendes Faltungsegment bewegt, so dass nach und nach mehrere Faltungsabschnitte erzeugt werden. In einem letzten Faltungsarbeitsschritt wirkt ein Niederhalterelement auf einen Faltungsabschnitt, so dass die Faltungsabschnitte zu einem Polsterteil mit umlaufenden, vorzugsweise rechten Winkel verlaufenden Seitenflächen geformt wird. Vorteilhaft kann hierdurch relativ schnell und kostengünstig ein Polsterteil hergestellt werden.According to the invention, a folding line positioning element which specifies a folding line and a folding segment performing the folding are moved alternately, so that a plurality of folding sections are gradually produced. In a final folding work step, a hold-down element acts on a folding section, so that the folding sections are formed into a cushion part with circumferential, preferably right-angled side surfaces. In this way, an upholstery part can advantageously be produced relatively quickly and inexpensively.

Nach einer bevorzugen Ausführungsform der Erfindung wird das Faltlinien-Positionierelement in einem letzten Faltungsarbeitsschritt hin zu einem Faltungsabschnitt bewegt, so dass es als Anlage für das eine Seitenfläche des Polsterteils bildenden Faltenabschnitts dient. Vorteilhaft kann hierdurch auf einfache Weise im Zusammenwirken mit dem Faltungselement die Formgebung des Polsterteils definiert werden.According to a preferred embodiment of the invention, the folding line positioning element is moved in a final folding work step towards a folding section, so that it serves as an abutment for the fold section forming a side surface of the cushion part. In this way, the shape of the upholstery part can advantageously be defined in a simple manner in cooperation with the folding element.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das Faltlinien-Positionierelement von dem Faltungsabschnitt wegbewegt, während ein Schenkel des Faltungselementes zu demselben Faltungsabschnitt hinbewegt wird, so dass der Schenkel des Faltungselementes eine Anlage für das eine Seitenfläche des Polsterteils bildenden Faltungsabschnitts dient. Vorteilhaft wird die Formgebung des Faltungselementes nicht nur zur Führung der Faltungsabschnitte während des Faltungsvorgangs genutzt, sondern auch beim abschließenden Faltungsarbeitsschritt, in dem die Faltungsabschnitte ihre endgültige Relativposition zur Bildung des Polsterteils einnehmen.According to a further embodiment of the invention, the folding line positioning element is moved away from the folding section, while one leg of the folding element is moved towards the same folding section, so that the leg of the folding element serves as an abutment for the folding section forming a side surface of the cushion part. The shape of the folding element is advantageously used not only for guiding the folding sections during the folding process, but also during the final folding work step in which the folding sections assume their final relative position to form the upholstery part.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird das Faltungselement quer und/oder längs zu einer Bewegungsrichtung des Faltlinien-Positionierelementes bewegt, wobei jeweils eine Faltung zur Bildung eines Faltungsabschnitts erzeugt wird.According to a further development of the invention, the folding element is moved transversely and / or longitudinally to a direction of movement of the folding line positioning element, a fold being produced in each case to form a fold section.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird das Faltungselement kontinuierlich oder sequenziell um eine senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Faltlinien-Positionierelementes und parallel zu der Zuschnittebene verlaufenden Schwenkachse verschwenkt, wobei durch gleichzeitiges sequenzielles Linearverschieben des Faltlinien-Positionierelementes von dem Faltungsabschnitt weg eine Mehrzahl von Faltungsabschnitten erzeugt werden kann. Vorteilhaft kann hierdurch eine besonders schnelle Faltung erfolgen.According to a further development of the invention, the folding element is pivoted continuously or sequentially about a pivot axis running perpendicular to the direction of movement of the folding line positioning element and parallel to the cutting plane, whereby a plurality of folding sections can be generated by simultaneous, sequential linear displacement of the folding line positioning element away from the folding section . A particularly fast folding can thereby advantageously take place.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings.

Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Verpackung mit an gegenüberliegenden Rändern derselben angeordneten Polsterteils, die einstückig mit der Verpackung verbunden sind,
  • 2a eine schematische Seitenansicht einer Faltvorrichtung nach einer ersten Ausführungsform in einer ersten Arbeitsstellung,
  • 2b eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer zweiten Arbeitsstellung,
  • 2c eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer dritten Arbeitsstellung,
  • 2d eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer vierten Arbeitsstellung,
  • 2e eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer fünften Arbeitsstellung,
  • 2f eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer sechsten Arbeitsstellung,
  • 2g eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer siebten Arbeitsstellung,
  • 2h eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer achten Arbeitsstellung,
  • 2i eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer neunten Arbeitsstellung,
  • 2j eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer letzten Arbeitsstellung,
  • 3a eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform in einer ersten Arbeitsstellung,
  • 3b eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in einer zweiten Arbeitsstellung,
  • 3c eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in einer dritten Arbeitsstellung,
  • 3d eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in einer vierten Arbeitsstellung,
  • 3e eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in einer fünften Arbeitsstellung,
  • 3f eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in einer sechsten Arbeitsstellung,
  • 3g eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform in einer letzten Arbeitsstellung,
  • 4a eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung nach einer dritten Ausführungsform in einer ersten Arbeitsstellung,
  • 4b eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform in einer zweiten Arbeitsstellung,
  • 4c eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform in einer dritten Arbeitsstellung,
  • 4d eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform in einer vierten Arbeitsstellung,
  • 4e eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform in einer fünften Arbeitsstellung und
  • 4f eine schematische Seitenansicht der Faltvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform in einer letzten Arbeitsstellung.
Show it:
  • 1 a perspective view of a package with the same arranged cushion part on opposite edges, which are integrally connected to the package,
  • 2a a schematic side view of a folding device according to a first embodiment in a first working position,
  • 2 B a schematic side view of the folding device according to the first embodiment in a second working position,
  • 2c a schematic side view of the folding device according to the first embodiment in a third working position,
  • 2d a schematic side view of the folding device according to the first embodiment in a fourth working position,
  • 2e a schematic side view of the folding device according to the first embodiment in a fifth working position,
  • 2f a schematic side view of the folding device according to the first embodiment in a sixth working position,
  • 2g a schematic side view of the folding device according to the first embodiment in a seventh working position,
  • 2h a schematic side view of the folding device according to the first embodiment in an eighth working position,
  • 2i a schematic side view of the folding device according to the first embodiment in a ninth working position,
  • 2y a schematic side view of the folding device according to the first embodiment in a last working position,
  • 3a a schematic side view of the folding device according to a second embodiment in a first working position,
  • 3b a schematic side view of the folding device according to the second embodiment in a second working position,
  • 3c a schematic side view of the folding device according to the second embodiment in a third working position,
  • 3d a schematic side view of the folding device according to the second embodiment in a fourth working position,
  • 3e a schematic side view of the folding device according to the second embodiment in a fifth working position,
  • 3f a schematic side view of the folding device according to the second embodiment in a sixth working position,
  • 3g a schematic side view of the folding device according to the second embodiment in a last working position,
  • 4a a schematic side view of the folding device according to a third embodiment in a first working position,
  • 4b a schematic side view of the folding device according to the third embodiment in a second working position,
  • 4c a schematic side view of the folding device according to the third embodiment in a third working position,
  • 4d a schematic side view of the folding device according to the third embodiment in a fourth working position,
  • 4e a schematic side view of the folding device according to the third embodiment in a fifth working position and
  • 4f a schematic side view of the folding device according to the third embodiment in a last working position.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Falten eines Polsterteils 1 einer Verpackung 100 ermöglicht den Schutz von mittels der Verpackung 100 umverpackten Produkten 101, wie beispielsweise Bretter oder dergleichen, das in 1 gestrichelt dargestellt ist. Das Polsterteil 1 ist einstückig mit der Verpackung 100 verbunden, wobei die Verpackung 100 mit einer nicht dargestellten weiteren Verpackung verbunden wird zur Umverpackung des Produktes 101. Die Verpackung 100 sowie das Polsterteil 1 werden aus einem Zuschnitt 2 hergestellt, wobei im Folgenden lediglich die Herstellung des Polsterteils 1 beschrieben wird. Das Polsterteil 1 bzw. die Verpackung 100 besteht vorzugsweise aus einem faltbaren Material, beispielsweise Pappe, Karton oder Wellpappe.A device according to the invention for folding an upholstery part 1 a packaging 100 enables the protection of means of the packaging 100 repackaged products 101 such as boards or the like found in 1 is shown in dashed lines. The upholstery part 1 is in one piece with the packaging 100 connected, with the packaging 100 is connected to a further packaging (not shown) for repackaging the product 101 . The packaging 100 as well as the upholstery 1 are made from a blank 2 produced, in the following only the production of the upholstery part 1 is described. The upholstery part 1 or the packaging 100 consists preferably of a foldable material, for example cardboard, cardboard or corrugated cardboard.

Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß den 2a bis 2j wird der Zuschnitt 2 auf einen Falttisch 3 aufgelegt. Der Zuschnitt 2 erstreckt sich in einer Zuschnittebene Z. Zur Bildung des Polsterteils 1 weist die Vorrichtung zum Falten des Polsterteils 1 ein Faltlinien-Positionierelement 4 auf, das mit seiner langgestreckten und vorzugsweise geradlinigen Kante 5 eine Faltlinie 6 des Polsterteils 1 vorgibt.According to a first embodiment of the invention according to the 2a to 2y becomes the cut 2 on a folding table 3 hung up. The cut 2 extends in a cutting plane Z. To form the upholstery part 1 has the device for folding the upholstery part 1 a fold line locator 4th on, the one with its elongated and preferably straight edge 5 a fold line 6th of the upholstery 1 pretends.

Ferner umfass die Vorrichtung ein Faltungselement 7, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet ist. Das Faltungselement 7 umfasst zum einen ein Knickteil 8 und zum anderen ein Führungsteil 9, die in Richtung der Faltlinie 6 benachbart und/oder beabstandet zueinander angeordnet sind. Das Knickteil 8 dient zum Erfassen eines Faltungsabschnitts 10 des Zuschnitts 2, so dass der Faltungsabschnitt 10 unter Bildung der Faltlinie 6 an der Kante 5 des Faltlinien-Positionierelementes 4 um einen vorgegebenen Winkel gefaltet wird. Das Führungsteil 9 dient zur Führung des gefalteten Faltungsabschnitts 10, so dass ein oder mehrere Faltungsabschnitte 10 umgelenkt und zurück zu dem Zuschnitt 2 bewegt werden. Hierdurch kann ein umschlossenes Polsterteil 1 gebildet werden, das als ein Hohlkörper ausgebildet ist. Der einen freien Rand 11 aufweisende Faltungsabschnitt 10 wird in einem letzten Arbeitsschritt an einem nicht gefalteten Endabschnitt 12 des Zuschnitts 2 angelegt und vorzugsweise durch Klebung befestigt.The device further comprises a folding element 7th , which is designed in two parts in the present embodiment. The folding element 7th includes, on the one hand, a bent part 8th and on the other hand a guide part 9 going in the direction of the fold line 6th are arranged adjacent and / or spaced apart from one another. The kinked part 8th is used to detect a convolution section 10 of the cut 2 so that the convolution section 10 forming the fold line 6th on the edge 5 of the fold line positioning element 4th is folded by a predetermined angle. The leadership part 9 serves to guide the folded folding section 10 so that one or more folding sections 10 diverted and back to the blank 2 be moved. This allows an enclosed upholstery part 1 be formed, which is designed as a hollow body. One free edge 11 having folding section 10 is in a final step on a non-folded end section 12th of the cut 2 applied and preferably attached by gluing.

Ferner umfasst die Vorrichtung ein Niederhalterelement 13, das in einem letzten Arbeitsschritt auf einen Faltungsabschnitt 10 mit einer Haltekraft einwirkt, so dass mittels des Faltlinien-Positionierelementes 4 die Faltungsabschnitte 10 in die vorgegebene Form zur Bildung des Polsterteils 1 verbracht werden können.The device further comprises a hold-down element 13 , which in a final step on a folding section 10 acts with a holding force, so that by means of the fold line positioning element 4th the folding sections 10 into the specified shape to form the upholstery part 1 can be spent.

Das Führungsteil 9 des Faltungselementes 7 ist hakenförmig ausgebildet. Das Führungsteil 9 überstreicht einen stumpfen Winkel und weist einen ersten Schenkel 14 und einen zweiten Schenkel 15 auf, die über einen Scheitel 16 miteinander verbunden sind. Die Schenkel 14, 15 gehen jeweils kontinuierlich (differenziell stetig) in den Scheitel 16 über. Das Führungsteil 9 ist hakenförmig bzw. U-förmig ausgebildet und überstreicht einen stumpfen Winkel φ1.The leadership part 9 of the folding element 7th is hook-shaped. The leadership part 9 sweeps over an obtuse angle and has a first leg 14th and a second leg 15th on that over a parting 16 are connected to each other. The thigh 14th , 15th go continuously (differentially continuous) into the vertex 16 above. The leadership part 9 is hook-shaped or U-shaped and sweeps over an obtuse angle φ1.

Der Faltvorgang wird nachfolgend anhand der 2a bis 2j näher erläutert.The folding process is explained below using the 2a to 2y explained in more detail.

In einer Ausgangsposition wird das Faltlinien-Positionierelement 4 in einem Abstand a1 zu dem freien Rand 11 des Zuschnitts 2 positioniert. Ferner befindet sich das Knickteil 8 und das Führungsteil 9 des Faltungselementes 7 in einer unteren Position unterhalb der Zuschnittlinie Z. In einem weiteren Arbeitsschritt wird nun das Knickteil 8 und das Führungsteil 9 des Faltungselementes 7 synchron nach oben bewegt. Das Knickteil 8 wird vorzugsweise linear nach oben verschoben, also senkrecht zu der Zuschnittebene Z, während das Führungsteil 9 parallel zu der Zuschnittebene Z hin zu dem nicht gefalteten Abschnitt des Zuschnitts 2 bewegt wird. Am Ende dieses Arbeitsschritts liegt ein zuerst gefalteter Faltungsabschnitt 10' an einer Innenseite des ersten Schenkels 14 des Führungsteils 9 an, s. 2b.The folding line positioning element is in a starting position 4th at a distance a1 from the free edge 11 of the cut 2 positioned. There is also the bent part 8th and the guide part 9 of the folding element 7th in a lower position below the cutting line Z. In a further work step, the bent part is now 8th and the guide part 9 of the folding element 7th moved synchronously upwards. The kinked part 8th is preferably shifted linearly upwards, ie perpendicular to the cutting plane Z, while the guide part 9 parallel to the cutting plane Z towards the unfolded section of the cutting 2 is moved. At the end of this work step there is a first folded section 10 ' on an inside of the first leg 14th of the guide part 9 on, s. 2 B .

In einem weiteren Arbeitsschritt wird nun das Faltlinien-Positionierelement 4 um einen Abstand a1 von der gebildeten Faltlinie 6 wegbewegt, der einer Breite des Faltungsabschnitts 10 entspricht. Die die Faltlinien 6 bildende Kante 5 des Faltlinien-Positionierelementes 4 hat somit den Abstand a1 zu der Faltlinie 6. Das Knickteil 8 wird zurück nach unten unterhalb der Zuschnittebene Z sowie entlang der Zuschnittebene Z zu dem Faltlinien-Positionierelement 4 um die Strecke a1 bewegt.In a further work step, the folding line positioning element is now 4th by a distance a1 from the fold line formed 6th moved away, one width of the folding portion 10 corresponds. The the fold lines 6th forming edge 5 of the fold line positioning element 4th thus has the distance a1 to the fold line 6th . The kinked part 8th will go back down below the cutting plane Z and along the cutting plane Z to the fold line positioning element 4th moved by the distance a1.

In einem nachfolgenden Arbeitsschritt wird nun - wie beim ersten Arbeitsschritt - das Knickteil 8 nach oben und das Führungsteil 9 in Richtung des nicht gefalteten Abschnitt des Zuschnitts 2 bewegt. Hierdurch wird eine weitere Faltlinie 6 gebildet und der entsprechend neu gebildete Faltungsabschnitt 10 liegt am Ende dieses Arbeitsschrittes am Ende des ersten Schenkels 14 an, während der zuerst gefaltete Faltungsabschnitt 10' im Bereich des Scheitels 16 anliegt, s. 2d.In a subsequent work step - as in the first work step - the bent part is now 8th up and the guide part 9 toward the unfolded portion of the blank 2 emotional. This creates another fold line 6th formed and the correspondingly newly formed folding section 10 is at the end of this work step at the end of the first leg 14th while the first folded section of the fold 10 ' in the area of the vertex 16 is present, s. 2d .

Im Folgenden werden die genannten Arbeitsschritte sequenziell weiter durchgeführt unter Bildung von zwei weiteren Faltlinien 6, bis insgesamt vier Faltabschnitte 10 gebildet werden, die innenseitig zumindest bereichsweise an dem ersten Schenkel 14, dem Scheitel 16 und dem zweiten Schenkel 15 anliegen, s. 2h. Die Faltabschnitte 10 bilden somit ein haubenförmiges oder hausförmiges Gebilde. Damit ein in einem letzten Arbeitsschritt der zuerst gefaltete Faltungsabschnitt 10', der den freien Rand 11 aufweist, auf den Zuschnitt 10 bzw. dem nicht gefalteten Endabschnitt 12 des Zuschnitts 2 zur Anlage kommt, wird das Niederhalterelement 13 senkrecht zur Zuschnittebene Z nach unten bewegt, so dass die als zweites hergestellte Faltlinie 6 nach unten gedrückt wird. Mit gleichzeitiger Hinbewegung des Faltlinien-Positionierelementes 4 in Richtung der zuletzt erzeugten Faltlinie 6 wird der Faltungsabschnitt 10' bis hin zu dem zuletzt gefalteten Faltungsabschnitt 10 bewegt, so dass das Polsterteil 1 fertiggeformt ist. Wenn vorzugsweise der nicht gefaltete Endabschnitt 12 mit einem Klebemittel versehen ist, kann nun der Faltungsabschnitt 10' eine Klebeverbindung mit dem nicht gefalteten Endabschnitt 12 des Zuschnitts 2 eingehen. Das Polsterteil 1 ist somit hergestellt. Damit die hausförmig gefalteten Faltungsabschnitte 10 von dem Führungsteil 9 umfasst sind, ist ein lichter Abstand ls der Schenkel 14, 15 größer als eine Diagonale dp des Polsterteils 1.In the following, the work steps mentioned are carried out sequentially with the formation of two further fold lines 6th , up to a total of four folding sections 10 are formed, the inside at least partially on the first leg 14th , the parting 16 and the second leg 15th concern, s. 2h . The folding sections 10 thus form a hood-shaped or house-shaped structure. This means that the first folded section in a last work step 10 ' that is the free edge 11 has on the blank 10 or the unfolded end section 12th of the cut 2 comes to rest, the hold-down element 13 Moved downwards perpendicular to the cutting plane Z, so that the second fold line produced 6th is pressed down. With simultaneous movement of the folding line positioning element 4th in the direction of the last fold line created 6th becomes the convolution section 10 ' up to the last folded section 10 moved so that the upholstery part 1 is fully formed. If preferably the unfolded end portion 12th is provided with an adhesive, the folding section can now 10 ' an adhesive bond to the unfolded end portion 12th of the cut 2 enter. The upholstery part 1 is thus established. So that the house-shaped folded sections 10 from the guide part 9 are included, is a clear distance l s of the legs 14th , 15th larger than a diagonal dp of the upholstery part 1 .

Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß den 3a bis 2g ist im Unterschied zu der ersten Ausführungsform ein Faltungselement 27 einstückig ausgebildet und weist einen ersten Schenkel 24 und einen zweiten Schenkel 25 sowie einen Scheitel 26 auf, die jeweils kantig miteinander verbunden sind. So schließt sich an den ersten Schenkel 24 der Scheitel 26 unter Bildung eines rechten Winkels und der zweite Schenkel 25 an den Scheitel 26 unter Bildung desselben rechten Winkels an. Das Faltungselement 27 ist somit kantig ausgebildet. Wie aus 3a ersichtlich ist, ist das Faltungselement 27 mit einem Linearstellorgan 28 und mit einem Drehstellorgan 29 gekoppelt bzw. verbunden, so dass das Faltungselement 27 entlang des ersten Schenkels 24 linear bewegt bzw. quer zur Richtung des ersten Schenkels 24 gedreht werden kann. Zusätzlich ist das Faltungselement 27 mit einem weiteren Linearstellorgan gekoppelt, so dass er quer zu den Schenkeln 24, 25 bewegbar ist. Das Faltungselement 27 bzw. sein Linearstellorgan 28 ist schräg zu der Zuschnittebene Z angeordnet, vorzugsweise in einem Winkel φ2 von 45° zu der Zuschnittebene Z. Das gleiche gilt auch für das Faltlinien-Positionierelement 4. Das Faltlinien-Positionierelement 4 ist derart linear beweglich angeordnet, dass es senkrecht zu dem ersten und/oder zweiten Schenkel 24, 25 und in Richtung der Schenkel 24, 25 linear bewegbar ist. In einer Ausgangsstellung gemäß 3a befindet sich die Kante 5 des Faltlinien-Positionierelementes 4 in dem vorgegebenen Abstand von viermal des Abstandes a1 zu dem freien Rand 11 des Zuschnitts 2. Das Faltungselement 27 wird mittels des Linearstellorgans 28 schräg nach oben bewegt, so dass ein erster Faltungsabschnitt 10 um einen Winkel von 45°, also senkrecht zu dem Verlauf des Faltlinien-Positionierelementes 4 gefaltet wird.According to a second embodiment of the invention according to the 3a to 2g is a folding element in contrast to the first embodiment 27 formed in one piece and has a first leg 24 and a second leg 25th as well as a parting 26th which are each angularly connected to each other. So it joins the first leg 24 the crown 26th forming a right angle and the second leg 25th at the top of the head 26th forming the same right angle. The folding element 27 is thus angular. How out 3a can be seen is the folding element 27 with a linear actuator 28 and with a rotary actuator 29 coupled or connected so that the folding element 27 along the first leg 24 moved linearly or transversely to the direction of the first leg 24 can be rotated. In addition, there is the folding element 27 coupled with another linear actuator so that it is transverse to the legs 24 , 25th is movable. The folding element 27 or its linear actuator 28 is arranged obliquely to the cutting plane Z, preferably at an angle φ2 of 45 ° to the cutting plane Z. The same also applies to the folding line positioning element 4th . The fold line positioning element 4th is arranged so linearly movable that it is perpendicular to the first and / or second leg 24 , 25th and towards the thighs 24 , 25th is linearly movable. In a starting position according to 3a is the edge 5 of the fold line positioning element 4th at the predetermined distance of four times the distance a1 to the free edge 11 of the cut 2 . The folding element 27 is by means of the linear actuator 28 moved obliquely upwards, so that a first folding section 10 at an angle of 45 °, i.e. perpendicular to the course of the fold line positioning element 4th is folded.

In einem weiteren Arbeitsschritt werden das Faltlinien-Positionierelement 4 und das Faltungselement 27 in Richtung des freien Randes 11 des Faltungsabschnitts 10 bewegt, nämlich um den Abstand a1, so dass nachfolgend durch eine Querbewegung des Faltungselementes 27 eine weitere Faltung unter Bildung der Faltlinie 6 vorgenommen werden kann. Der Faltungsabschnitt 10 wird hierbei um 90° verdreht, bis er auf dem Faltlinien-Positionierelement 4 zur Anlage kommt, s. gestrichelte Linie in 3b.In a further work step, the fold line positioning element 4th and the convolution element 27 towards the free edge 11 of the folding section 10 moved, namely by the distance a1, so that subsequently by a transverse movement of the folding element 27 another fold to form the fold line 6th can be made. The folding section 10 is rotated by 90 ° until it is on the fold line positioning element 4th comes to the plant, s. dashed line in 3b .

In einem weiteren Schritt werden - wie im vorhergehenden Arbeitsschritt - das Faltlinien-Positionierelement 4 und das Faltungselement 27 in die gleiche Richtung um den Abstand a1 bewegt, vorzugsweise synchron, so dass eine weitere Faltung bzw. Bildung eines Faltungsabschnitts 10 unter Ausformung einer Faltlinie 6 erfolgen kann. Nachdem vier Faltlinien 6 gebildet sind, wird das Faltungselement 7 mittels des Linearstellorgans 28 und das Faltlinien-Positionierelement 4 zurückbewegt, bis die zuerst erzeugte Faltlinie 6 erreicht ist. Es beginnt nun der Formungsvorgang des Polsterteils 1. Der Faltlinienherstellungsvorgang des Polsterteils 1 ist nun abgeschlossen. Hierzu wird das Faltlinien-Positionierelement 4 schräg nach oben gefahren, so dass die gefalteten Faltungsabschnitte 10 auf einer dem Zuschnitt 2 zugewandten Seite des Faltlinien-Positionierelementes 4 anliegen. Mittels einer Querbewegung wird das Faltungselement 27 nun um den Abstand a1 quer weg von der als zweites erzeugten Faltlinie 6 bewegt, so dass durch schräges Herunterfahren des Faltlinien-Positionierelementes 4 parallel zur Bewegungsrichtung des Linearstellorgans 28 und anschließenden Querbewegung in Richtung des als zweites erzeugten Faltlinie 6 die Faltungsabschnitte 10 eine im Querschnitt quadratische Form einnehmen. Der als zweites erzeugte Faltungsabschnitt 10 liegt an einer Innenseite des zweiten Schenkels 25 an, s. 3f.In a further step - as in the previous step - the folding line positioning element 4th and the convolution element 27 moved in the same direction by the distance a1, preferably synchronously, so that a further folding or formation of a folding section 10 forming a fold line 6th can be done. Having four fold lines 6th are formed, the folding element 7th by means of the linear actuator 28 and the fold line locator 4th moved back until the fold line created first 6th is reached. The molding process of the upholstery now begins 1 . The folding line manufacturing process of the upholstery part 1 is now complete. For this purpose, the fold line positioning element 4th moved diagonally upwards so that the folded fold sections 10 on one of the blank 2 facing side of the fold line positioning element 4th issue. The folding element becomes 27 now by the distance a1 transversely away from the second fold line generated 6th moved, so that by sloping down the fold line positioning element 4th parallel to the direction of movement of the linear actuator 28 and subsequent transverse movement in the direction of the second fold line generated 6th the folding sections 10 assume a square shape in cross-section. The second fold created 10 lies on an inside of the second leg 25th on, s. 3f .

In einem weiteren Arbeitsschritt wird nun das Faltungselement 27 mittels des Drehstellorgans 29 um 45° verschwenkt, so dass der zuerst gefaltete Faltungsabschnitt auf dem nicht gefalteten Endabschnitt 12 des Zuschnitts 2 zur Anlage kommen kann. Im vorhergehenden Arbeitsschritt wurde das Klebemittel auf den nicht gefalteten Endabschnitt 12 aufgebracht. Im letzten Arbeitsschritt wird durch gleichzeitiges Wegbewegen des Faltlinien-Positionierelementes 4 und Niederdrücken des Niederhalteelementes 13 das Polsterteil 1 geformt. Nach Aushärten des Klebemittels ist das Polsterteil 1 fertiggestellt.In a further work step, the folding element is now 27 by means of the rotary actuator 29 pivoted by 45 °, so that the first folded folding section on the unfolded end section 12th of the cut 2 can come to the plant. In the previous step, the adhesive was applied to the unfolded end section 12th upset. In the last work step, the folding line positioning element is moved away at the same time 4th and depressing the hold-down element 13 the upholstery 1 shaped. After the adhesive has cured, the upholstery is 1 completed.

Gemäß der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung wird sowohl das Faltlinien-Positionierelement 4 als auch das Faltungselement 27 über entsprechende Stellorgane in Längs- und Querrichtung derselben verschoben bzw. bewegt. Das Faltlinien-Positionierelement 4 ist flächig bzw. eben ausgebildet und erstreckt sich parallel zu dem Scheitel 26. Erst in der letzten Arbeitsstellung nimmt das Faltlinien-Positionierelement 4 einen Winkel von 45° zu dem Scheitel 26 des Faltungselementes 27 ein.According to the second embodiment of the device, both the fold line positioning element 4th as well as the folding element 27 The same shifted or moved via corresponding actuators in the longitudinal and transverse directions. The fold line positioning element 4th is flat or flat and extends parallel to the vertex 26th . Only in the last working position does the folding line positioning element take up 4th an angle of 45 ° to the vertex 26th of the folding element 27 one.

Nach einer dritten Ausführungsform gemäß den 4a bis 4f ist ein Faltungselement 37 vorgesehen, das im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsformen ausschließlich mit einem Drehstellorgan gekoppelt ist, so dass das Faltungselement 37 ausschließlich um eine senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Faltlinien-Positionierelementes 4 und parallel zu der Zuschnittebene Z verlaufenden Schwenkachse S verschwenkbar ist. Die Schwenkachse S befindet sich unterhalb der Zuschnittebene Z bzw. des parallel zu der Zuschnittebene Z linear beweglichen Faltlinien-Positionierelementes 4. Wie gemäß der ersten Ausführungsform ist das Faltlinien-Positionierelement 4 lediglich in einer Ebene, und zwar unmittelbar oberhalb der Zuschnittebene Z linear verschieblich angeordnet.According to a third embodiment according to the 4a to 4f is a convolution element 37 provided which, in contrast to the preceding embodiments, is coupled exclusively to a rotary actuator so that the folding element 37 only about one perpendicular to the direction of movement of the fold line positioning element 4th and is pivotable parallel to the cutting plane Z extending pivot axis S. The pivot axis S is located below the cutting plane Z or the folding line positioning element which is linearly movable parallel to the cutting plane Z. 4th . As according to the first embodiment, the fold line positioning element is 4th only in one plane, directly above the cutting plane Z, arranged to be linearly displaceable.

In einer ersten Arbeitsstellung (Ausgangsstellung) befindet sich das Faltlinien-Positionierelement 4 in dem Abstand a1 zu dem freien Rand 11 des Zuschnitts 2. Das Faltungselement 37, das wie das Führungsteil 9 einen ersten Schenkel 34, einen zweiten Schenkel 35 und einen Scheitel 36 aufweist, wird nach oben verschwenkt, so dass ein freies Ende des zweiten Schenkels 35 einen ersten Faltungsabschnitt 10' erfasst und aus der Zuschnittebene Z nach oben faltet.The folding line positioning element is in a first working position (starting position) 4th at the distance a1 from the free edge 11 of the cut 2 . The folding element 37 that like the guide part 9 a first leg 34 , a second leg 35 and a parting 36 has, is pivoted upwards, so that a free end of the second leg 35 a first folding section 10 ' and folds up from the cutting plane Z.

In einem weiteren Arbeitsschritt wird das Faltlinien-Positionierelement 4 von der so gebildeten Faltlinie 6 wegbewegt, so dass durch Weiterverschwenken des Faltungselementes 37 eine weitere Faltlinie 6 und somit ein weiterer Faltungsabschnitt 10 gebildet wird. Das Drehstellorgan kann derart angesteuert sein, dass das Faltungselement 37 kontinuierlich oder sequenziell in Abstimmung mit dem Faltlinien-Positionierelement 4 verschwenkt wird.In a further work step, the fold line positioning element 4th from the fold line thus formed 6th moved away, so that by further pivoting the folding element 37 another fold line 6th and thus another folding section 10 is formed. The rotary actuator can be controlled such that the folding element 37 continuously or sequentially in coordination with the fold line positioning element 4th is pivoted.

Als zweites hergestellte Faltungsabschnitt 10 wird vorzugsweise durch den Scheitel 36 erfasst, wobei der zuerst erzeugte Faltungsabschnitt 10' an der Innenseite des zweiten Schenkels 36 entlang gleitet.The second folding section produced 10 is preferably through the vertex 36 detected, the convolution section generated first 10 ' on the inside of the second leg 36 slides along.

Nachdem in einem weiteren Arbeitsschritt das Faltlinien-Positionierelement 4 weiter zurückgezogen worden ist, kann ein weiterer Faltungsabschnitt 10 erzeugt werden. Wenn die dritte Faltlinie 6 erzeugt wird unter Bildung des dritten Faltungsabschnitts 10, ist das Faltungselement 37 um einen spitzen Winkel nach oben verschwenkt worden. Die drei Faltungsabschnitte 10, 10' liegen innenseitig an dem ersten Schenkel 34, Scheitel 36 und zweiten Schenkel 35 an. Durch weiteres Verschwenken des Drehstellorganes nehmen die Faltungsabschnitte 10, 10' eine haubenförmige bzw. hausförmige Form an, wobei der zuerst gefaltete Faltungsabschnitt 10' mit einem freien Rand auf dem Zuschnitt 2 zur Anlage kommt, s. 4e. Zur Ermöglichung dieser Lage wird das Faltlinien-Positionierelement 4 weiter von den Faltlinien 6 wegbewegt, so dass der freie Rand 11 des Faltungsabschnitts 10' auf dem Zuschnitt 2 zur Anlage kommen kann. In dieser Stellung ist das Faltungselement 37 um 90° verschwenkt worden, wobei die ersten und zweiten Schenkel 34, 35 aufrecht, d. h. senkrecht zur Zuschnittebene Z verlaufen.After that, in a further work step, the folding line positioning element 4th has been withdrawn further, another folding section can be added 10 be generated. When the third fold line 6th is generated to form the third convolution section 10 , is the convolution element 37 about one has been pivoted upwards at an acute angle. The three folding sections 10 , 10 ' lie on the inside of the first leg 34 , Parting 36 and second leg 35 at. By further pivoting the rotary actuator, the folding sections take 10 , 10 ' a hood-shaped or house-shaped shape, the first folded folding portion 10 ' with a free edge on the blank 2 comes to the plant, s. 4e . The fold line positioning element is used to enable this position 4th further from the fold lines 6th moved away so that the free edge 11 of the folding section 10 ' on the blank 2 can come to the plant. The folding element is in this position 37 been pivoted by 90 °, the first and second legs 34 , 35 upright, ie perpendicular to the cutting plane Z.

In einem letzten Arbeitsschritt erfasst das Faltlinien-Positionierelement 4 den Faltungsabschnitt 10' und bewegt denselben in Richtung der zuletzt erzeugten Faltlinie 6. Das Niederhalterelement 13 liegt oben an der als zweites erzeugten Faltlinie 6 an, so dass die Faltungsabschnitte 10 nicht von der Zuschnittebene Z weg bewegt werden können. Nachdem der freie Rand 11 des Faltungsabschnitts 10 in einem zu dem zuletzt erzeugten Faltlinie 6 nahen Bereich verbracht worden ist, wird das Faltlinien-Positionierelement 4 weg bewegt und gleichzeitig das Niederhalterelement 13 nach unten bewegt, so dass die Faltungsabschnitte 10 die im Querschnitt quadratische Form des Polsterteils 1 einnehmen können. Das Polsterteil 1 ist somit hergestellt worden.In a final step, the folding line positioning element records 4th the folding section 10 ' and moves it in the direction of the last fold line created 6th . The hold-down element 13 is at the top of the second fold line created 6th so that the folding sections 10 cannot be moved away from the cutting plane Z. After the free edge 11 of the folding section 10 in one to the last generated fold line 6th The fold line positioning element 4th moved away and at the same time the hold-down element 13 moved down so that the folding sections 10 the square shape of the upholstery in cross-section 1 can take. The upholstery part 1 has thus been produced.

Das Faltlinien-Positionierelement 4 wird in den ersten Arbeitsschritten von den Faltlinien 6 weg bewegt, während es im letzten Arbeitsschritt zu den Faltlinien 6 hin bewegt wird. Hierzu ist ein nicht dargestelltes Linearstellorgan vorgesehen.The fold line positioning element 4th is removed from the fold lines in the first work steps 6th moved away while it was the last step to the fold lines 6th is moved towards. A linear actuator (not shown) is provided for this purpose.

Es versteht sich, dass gleiche Bauteile bzw. Bauteilfunktionen mit den gleichen Bezugsziffern versehen sind.It goes without saying that the same components or component functions are provided with the same reference numbers.

Das Polsterteil 1 weist umlaufende Seitenflächen auf, die durch die Faltungsabschnitte 10, 10' gebildet sind.The upholstery part 1 has circumferential side surfaces through the folding sections 10 , 10 ' are formed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202014005792 U1 [0003]DE 202014005792 U1 [0003]
  • EP 0653354 A1 [0003]EP 0653354 A1 [0003]
  • DE 202005007643 U1 [0004]DE 202005007643 U1 [0004]
  • EP 2377764 A1 [0005]EP 2377764 A1 [0005]

Claims (15)

Vorrichtung zum Falten eines Polsterteils (1) für eine Verpackung (100) aus einem Zuschnitt (2) - mit einem Falttisch (3), auf dem der Zuschnitt (2) gelagert ist, - mit einem Faltlinien-Positionierelement (4), das mit einer Kante (5) eine zu erzeugende Faltlinie (6) vorgibt, - mit einem bewegbaren Faltungselement (7), mittels dessen ein Faltungsabschnitt (10,10') des Zuschnitts (2) um eine durch das Faltlinien-Positionierelement (4) definierte Faltlinie (6) um einen Winkel aus einer Zuschnittebene (Z) gefaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Faltungselement (7, 27, 37) hakenförmig ausgebildet ist.Device for folding a cushioned part (1) for a package (100) from a blank (2) - with a folding table (3) on which the blank (2) is mounted, - with a fold line positioning element (4), which is provided with a fold line (6) to be generated on an edge (5), - with a movable folding element (7), by means of which a folding section (10,10 ') of the blank (2) around a fold line defined by the fold line positioning element (4) (6) is folded at an angle from a cutting plane (Z), characterized in that the movable folding element (7, 27, 37) is hook-shaped. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltungselement (7, 27, 37) eine Innenfläche aufweist, die zur Führung des Faltungsabschnitts (10, 10') dient.Device according to Claim 1 , characterized in that the folding element (7, 27, 37) has an inner surface which serves to guide the folding section (10, 10 '). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltungselement (7, 27, 37) ein freies Ende aufweist, das mit Beendigung des Faltvorgangs senkrecht zu dem Faltlinien-Positionierelement (4) und/oder zu der Zuschnittebene (Z) verläuft.Device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the folding element (7, 27, 37) has a free end which, when the folding process is completed, runs perpendicular to the folding line positioning element (4) and / or to the cutting plane (Z). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltungselement (7, 27, 37) U-förmig ausgebildet ist, wobei das Faltungselement (7, 27, 37) einen stumpfen Winkel oder einen Winkel von 180° überstreicht.Device according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the folding element (7, 27, 37) is U-shaped, the folding element (7, 27, 37) sweeping over an obtuse angle or an angle of 180 °. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltungselement (7, 27, 37) einen Scheitel (16, 26, 36) und zu beiden Seiten desselben sich anschließende Schenkel (14, 15, 24, 25, 34, 35) aufweist, wobei die Schenkel (14, 15, 24, 25, 34, 35) kontinuierlich oder kantig in den Scheitel (16, 26, 36) übergehen.Device according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the folding element (7, 27, 37) has an apex (16, 26, 36) and on both sides of the same adjoining legs (14, 15, 24, 25, 34, 35), the legs ( 14, 15, 24, 25, 34, 35) merge continuously or angularly into the apex (16, 26, 36). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein lichter Abstand (ls) der Schenkel (14, 15, 24, 25, 34, 35) größer ist als eine Diagonale (dp) des zu faltenden Polsterteils (1).Device according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that a clear distance (l s ) of the legs (14, 15, 24, 25, 34, 35) is greater than a diagonal (dp) of the upholstery part (1) to be folded. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltungselement (7, 27, 37) schwenkbar und/oder linear beweglich senkrecht und/oder in Richtung der Zuschnittebene (Z) gelagert ist.Device according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the folding element (7, 27, 37) is mounted pivotably and / or linearly movable vertically and / or in the direction of the cutting plane (Z). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltungselement (7, 27, 37) mit einem Linearstellorgan (28) und/oder einem Drehstellorgan zusammenwirkt zur Erzeugung der linearen Bewegung und/oder Drehbewegung.Device according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the folding element (7, 27, 37) cooperates with a linear actuator (28) and / or a rotary actuator to generate the linear movement and / or rotary movement. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltungselement (7, 27, 28) ein Knickteil (8) zum Erfassen des Faltungsabschnitts (10, 10') und ein Führungsteil (9) zur Führung der gefalteten Faltungsabschnitte (10, 10') aufweist, die synchron zueinander bewegbar sind.Device according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the folding element (7, 27, 28) has a kink part (8) for gripping the folding section (10, 10 ') and a guide part (9) for guiding the folded folding sections (10, 10'), which synchronously are movable to each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Niederhalterelement (13) vorgesehen ist, mittels dessen die Faltungsabschnitte (10, 10') in eine definierte Endlage zur Bildung des Polsterteils (1) bringbar ist.Device according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that a hold-down element (13) is provided, by means of which the folding sections (10, 10 ') can be brought into a defined end position for forming the upholstery part (1). Verfahren zum Falten eines Polsterteils (1) für eine Verpackung (100) aus einem Zuschnitt (2), der eine Zuschnittebene (Z) aufspannt, wobei ein Faltlinien-Positionierelement (4) in einem Abstand (a1) zu einem Rand des Zuschnitts (2) positioniert wird und wobei ein Faltungselement (7, 27, 37) unter Erfassen eines Faltungsabschnitts (10, 10') des Zuschnitts (2) quer oder in einem spitzen oder stumpfen Winkel zu der Zuschnittebene (Z) bewegt wird zur Erzeugung einer Faltlinie (6) an einer Kante (5) des Faltlinien-Positionierelementes (4), dadurch gekennzeichnet, dass wiederkehrend das Faltlinien-Positionierelement (4) um einen mit einer Breite einer Seitenfläche (10, 10') des Polsterteils (1) übereinstimmenden Abstand (a1) linear verschoben wird, nachdem das Faltungselement (7, 27, 37) den Faltungsabschnitt (10, 10') aus der Zuschnittebene (Z) bewegt hat, bis eine vorgegebene Anzahl von Faltungsabschnitten (10, 10') erzeugt worden sind, und dass abschließend im Zusammenwirken mit einem senkrecht zu der Zuschnittebene (Z) auf die Faltungsabschnitte (10, 10') wirkendes Niederhalterelement (13) die Faltungsabschnitte (10, 10') zu den umlaufenden Seitenflächen des Polsterteils (1) geformt werden.Method for folding a cushioned part (1) for a packaging (100) from a blank (2) which spans a cutting plane (Z), a fold line positioning element (4) at a distance (a1) from an edge of the blank (2 ) is positioned and wherein a folding element (7, 27, 37) is moved while grasping a folding section (10, 10 ') of the blank (2) transversely or at an acute or obtuse angle to the cutting plane (Z) to generate a fold line ( 6) on an edge (5) of the fold line positioning element (4), characterized in that the fold line positioning element (4) recurs by a distance (a1) that corresponds to a width of a side surface (10, 10 ') of the upholstery part (1) ) is displaced linearly after the folding element (7, 27, 37) has moved the folding section (10, 10 ') out of the cutting plane (Z) until a predetermined number of folding sections (10, 10') have been produced, and that finally in cooperation with an s perpendicular to the cutting plane (Z) on the folding sections (10, 10 ') acting hold-down element (13) the folding sections (10, 10') are formed to the circumferential side surfaces of the cushion part (1). Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Niederhalterelement (13) gleichzeitig mit dem Faltlinien-Positionierelement (4) bewegt wird, wobei das Faltlinien-Positionierelement (4) einmal linear her- und hin bewegt zu dem Faltungsabschnitt (10, 10') bewegt wird unter abschließender Anlage an dem jeweils eine Seitenfläche des Polsterteils (1) bildenden Faltungsabschnitts (10) oder wobei das Faltlinien-Positionierelement (4) von dem Faltungsabschnitt linear herbewegt wird, während ein Schenkel (25) des Faltungselementes (27) an dem eine Seitenfläche des Polsterteils (1) bildenden Faltungsabschnitt (10) anliegt.Procedure according to Claim 11 , characterized in that the hold-down element (13) is moved simultaneously with the fold line positioning element (4), the fold line positioning element (4) being moved once linearly back and forth to the folding section (10, 10 '), finally Rest on the respective folding section (10) forming a side surface of the upholstery part (1) or wherein the folding line positioning element (4) is moved linearly from the folding section, while a leg (25) of the folding element (27) on one side surface of the upholstery part ( 1) forming the folding section (10). Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltungselement (10, 10') quer und/oder längs zu einer Bewegungsrichtung des Faltlinien-Positionierelementes (4) bewegt wird.Procedure according to Claim 11 or 12th , characterized in that the folding element (10, 10 ') is moved transversely and / or longitudinally to a direction of movement of the folding line positioning element (4). Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltungselement (10, 10') kontinuierlich oder sequenziell um eine senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Faltlinien-Positionierelementes (4) und parallel zu der Zuschnittebene (Z) verlaufenden Schwenkachse (S) verschwenkt wird, wobei sequenziell das Faltlinien-Positionierelement (4) von dem Faltungsabschnitt (10, 10') wegbewegt wird.Method according to one of the Claims 11 to 13 , characterized in that the Folding element (10, 10 ') is pivoted continuously or sequentially around a pivot axis (S) running perpendicular to the direction of movement of the folding line positioning element (4) and parallel to the cutting plane (Z), the folding line positioning element (4) being sequentially separated from the Folding section (10, 10 ') is moved away. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltungselement (10, 10') von seiner Ausgangsstellung in seine Endstellung um 90° verschwenkt wird.Method according to one of the Claims 11 to 14th , characterized in that the folding element (10, 10 ') is pivoted from its starting position into its end position by 90 °.
DE102019114102.8A 2019-05-27 2019-05-27 Device and method for folding an upholstery part Withdrawn DE102019114102A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019114102.8A DE102019114102A1 (en) 2019-05-27 2019-05-27 Device and method for folding an upholstery part
EP20173608.9A EP3744515B1 (en) 2019-05-27 2020-05-08 Device and method for folding a padded part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019114102.8A DE102019114102A1 (en) 2019-05-27 2019-05-27 Device and method for folding an upholstery part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019114102A1 true DE102019114102A1 (en) 2020-12-03

Family

ID=70680204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019114102.8A Withdrawn DE102019114102A1 (en) 2019-05-27 2019-05-27 Device and method for folding an upholstery part

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3744515B1 (en)
DE (1) DE102019114102A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336716A1 (en) * 1983-10-08 1985-04-25 Goetze Ag, 5093 Burscheid Polygonal container and device for manufacturing the latter
US4926615A (en) * 1986-11-12 1990-05-22 Alexander Packaging Equipment Pty. Ltd. Machine for forming cartons and packaging goods therein
DE19636262A1 (en) * 1996-09-06 1998-03-12 Ligmatech Maschb Gmbh Folding machine and method for automatically folding a folding box
JP2002144450A (en) * 2000-11-13 2002-05-21 Rengo Co Ltd Apparatus for forming packaging box
WO2015079342A1 (en) * 2013-11-29 2015-06-04 Emmeci S.P.A. Machine and method for covering boxes.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626660A (en) * 1970-04-07 1971-12-14 Grand City Container Corp Carton erecting and packaging machine
IT1132745B (en) * 1980-09-25 1986-07-02 Grafiche Dotti Di Dotti Natale PROCEDURE AND PLANT FOR THE FORMATION OF FLAT BOXES, IN PARTICULAR FOR THE CONTAINMENT OF DISCS
IT1257785B (en) * 1992-05-07 1996-02-13 Studio Vame Srl Machine for making box containers of cardboard or similar materials
DE4338799A1 (en) 1993-11-13 1995-05-18 Sigloch Verlag Service Gmbh Packaging for books and / or other products, and method and device for their production
DE202005007643U1 (en) 2005-05-10 2005-07-14 Sca Verpackung + Display Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg Carton assembled from a single flat form with integral inner flaps to secure the contents
PT2377764E (en) 2010-04-15 2013-03-05 Msk Verpackung Syst Gmbh Carton folding device and method for folding a carton
DE202014005792U1 (en) 2014-07-17 2014-12-18 Smurfit Kappa Gmbh Tablet packaging unglued

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336716A1 (en) * 1983-10-08 1985-04-25 Goetze Ag, 5093 Burscheid Polygonal container and device for manufacturing the latter
US4926615A (en) * 1986-11-12 1990-05-22 Alexander Packaging Equipment Pty. Ltd. Machine for forming cartons and packaging goods therein
DE19636262A1 (en) * 1996-09-06 1998-03-12 Ligmatech Maschb Gmbh Folding machine and method for automatically folding a folding box
JP2002144450A (en) * 2000-11-13 2002-05-21 Rengo Co Ltd Apparatus for forming packaging box
WO2015079342A1 (en) * 2013-11-29 2015-06-04 Emmeci S.P.A. Machine and method for covering boxes.

Also Published As

Publication number Publication date
EP3744515B1 (en) 2023-06-07
EP3744515A1 (en) 2020-12-02
EP3744515C0 (en) 2023-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553533C2 (en) Arrangement for connecting two surface pieces in an overlapping position
DE2235933A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING BEARINGS FROM A STRIP OF MATERIAL
DE1199602B (en)
EP0208869A1 (en) Telescopic covering
DE1586565C3 (en) Method for tightening a cardboard blank enveloping a group of containers in the form of a tube, as well as a device for carrying out this method
DE3122776A1 (en) "THORN GRIP CLAW AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A CLAW"
DE102013000864A1 (en) Method for folding workpiece during series production of components of passenger car in automotive industry, involves arranging workpiece between holder and folding bed, and bending and folding workpiece in folding region
DE2419183B2 (en) Method for producing an air box with at least one non-return valve
DE102019114102A1 (en) Device and method for folding an upholstery part
CH671188A5 (en)
DE2733252C3 (en) Method and device for producing a lattice girder
DE2231042C2 (en) Package holder and method of manufacturing the same
DE3602590C2 (en)
DE102019120788A1 (en) Device and process for the production of containers from individual packs
DE3408488A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LIDS WITH Tear-off tabs
DE19807845A1 (en) Process for pressing metal parts
DE296385C (en)
DE10318873B4 (en) Method for forming a folding box
EP1359050B1 (en) Method for producing a slide with an internal toothing and slide produced according to this method
EP3177535B1 (en) Packaging unit and method for producing a packaging unit
DE102020204051A1 (en) Method for covering a carrier element and a device for producing a covered carrier element
DE102019114106A1 (en) Device and method for packaging objects
DE4334780C2 (en) Process for producing an insulating element and insulating element
DE102021105019A1 (en) Side edge former and packaging machine
DE2256709C3 (en) Folding device for box-making machines

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee