DE102019112968A1 - Schneidschärfendetektionseinrichtung - Google Patents

Schneidschärfendetektionseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019112968A1
DE102019112968A1 DE102019112968.0A DE102019112968A DE102019112968A1 DE 102019112968 A1 DE102019112968 A1 DE 102019112968A1 DE 102019112968 A DE102019112968 A DE 102019112968A DE 102019112968 A1 DE102019112968 A1 DE 102019112968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
chopping
chopping knife
wear
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019112968.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Heitmann
Dennis Neitemeier
Markus Brune
Jochen Huster
Björn Stremlau
Frédéric Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Original Assignee
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH filed Critical Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority to DE102019112968.0A priority Critical patent/DE102019112968A1/de
Priority to EP20156367.3A priority patent/EP3738429A1/de
Priority to EP20156359.0A priority patent/EP3738427B1/de
Priority to EP20156365.7A priority patent/EP3738428A1/de
Priority to US16/815,221 priority patent/US11566883B2/en
Priority to US16/856,318 priority patent/US20200359563A1/en
Priority to RU2020115765A priority patent/RU2809580C2/ru
Publication of DE102019112968A1 publication Critical patent/DE102019112968A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/22Arrangement of knife sharpening devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Erfassungsanordnung (28) zur Erfassung eines Verschleißzustands (39) einer Häckselmesseranordnung (9a..b) einer zur Verarbeitung eines Gutstroms (5) vorgesehenen Häckseleinrichtung (6), wobei die Häckseleinrichtung (6) eine umlaufende, die Häckselmesseranordnung (9a..b) aufnehmende Häckseltrommel (7) sowie mindestens eine Gegenschneide (11), die mit den Häckselmessern (8) zusammenwirkt, aufweist, mit einer Sensoranordnung (23a..b) aufweist, die eine magnetische Erregeranordnung (26) und eine damit magnetisch gekoppelte Flussleiteinrichtung (29) aufweist, wobei die Sensoranordnung (23a..b) eine Polanordnung (27) bereitstellt, die mindestens einen magnetischen Pol (30) mit einer Polfläche (31) zum Ausleiten von Magnetfluss ausbildet wobei bei einer Drehung der Häckseltrommel (7) zumindest ein Teil der Häckselmesser (8) die Polanordnung (27) passiert, wobei eine beim Überstreichen der Sensoranordnung (23a..b) durch eine Häckselmesseranordnung (9a..b) induzierte Spannung (38a..e) die magnetische Messgröße (37) bildet und die Erfassungsanordnung (28) die induzierte Spannung (38a..e) ermittelt und als Spannungssignal (49a..e) aufzeichnet, das Spannungssignal (49a..e) in der Auswerteinheit (36) mittels Frequenzanalyse (41) in seine Frequenzanteile (42) zerlegt wird die Frequenzanteile (42) in Frequenzanteile (42) einer Grundschwingung (45) und in Signalverzerrungen bewirkende Frequenzanteile (42) einer überlagernden Schwingung (46) separiert werden, wobei die separierten, eine Signalverzerrung bewirkenden Frequenzanteile (42) der überlagernden Schwingung (46) in den Zeitbereich (48) rücktransformiert werden und aus den rücktransformierten Frequenzanteilen (42) der überlagernden Schwingung (46) ein Maß für den Verschleißzustand (39) und/oder die Schneidschärfe (65) eines Häckselmessers (8) abgeleitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung des Verschleißzustandes einer Häckselmesseranordnung einer zur Verarbeitung eines Gutstroms vorgesehenen Häckseleinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2017 103 537 ist eine gattungsgemäße Sensoranordnung bekannt geworden, die mittels induktiver Sensoren die umlaufenden Messer einer Häckseltrommelanordnung detektiert und aus dem ermittelten magnetischen Fluss einen Verschleißzustand der Häckselmesser ableitet, wobei sich der Verschleiß aus der jeweils induzierten Spannung ergibt.
  • Zudem ist u.a. aus EP 1 522 214 eine ähnliche Schneidschärfendetektionseinrichtung bekannt geworden, wobei hier als Detektionseinrichtungen optische Sensoren wie Kamerasysteme, Laser und Nahinfrarotsensoren zum Einsatz kommen.
  • Optische Sensoren haben insbesondere das Problem, dass die Schneidkantenanalyse aufgrund der hohen Umlaufgeschwindigkeiten der Häckselmesser erschwert wird, was häufig zu qualitativ unzureichenden Analyseergebnissen führt. Demgegenüber wird die Analyse einer induzierten Spannung deutlich weniger von den hohen Umlaufgeschwindigkeiten der zu detektierenden Häckselmesser beeinflusst. Mitunter führen jedoch die ausschließlich auf die induzierte Spannung gerichteten Auswertverfahren nicht zu einer hinreichend genauen Abschätzung eines Verschleißzustandes.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbesondere die bekannten Erfassungsanordnungen derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Erfassung des Verschleißzustandes der Häckselmesser mit einfachen Maßnahmen verbessert werden kann, insbesondere genauer wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Indem die Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung einer zur Verarbeitung eines Gutstroms vorgesehenen Häckseleinrichtung als induktive Erfassungsanordnung ausgeführt ist und die beim Überstreichen der Sensoranordnung durch eine Häckselmesseranordnung induzierte Spannung die magnetische Messgröße bildet und die Erfassungsanordnung die induzierte Spannung ermittelt und als Spannungssignal aufzeichnet, das Spannungssignal in der Auswerteinheit mittels Frequenzanalyse in seine Frequenzanteile zerlegt wird, die Frequenzanteile in Frequenzanteile einer Grundschwingung und in Signalverzerrungen bewirkende Frequenzanteile einer überlagernden Schwingung separiert werden, wobei die separierten, eine Signalverzerrung bewirkenden Frequenzanteile der überlagernden Schwingung in den Zeitbereich rücktransformiert werden und aus den rücktransformierten Frequenzanteilen der überlagernden Schwingung ein Maß für den Verschleißzustand und/oder die Schneidschärfe eines Häckselmessers abgeleitet wird, wird erreicht, dass mit einfachen Maßnahmen die Erfassung des Verschleißzustandes von Häckselmessern verbessert werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Frequenzanteile die Amplitude und die Phase des jeweiligen Spannungssignals, sodass mittels bekannten mathematischer Analyseverfahren, vorzugsweise der Fourier-Analyse, eine schnelle Signalanalyse möglich wird.
  • Indem in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung mittels Fourier-Analyse das jeweilige Spannungssignal in Frequenzanteile einer Grundschwingung und Signalverzerrungen bewirkende Frequenzanteile einer überlagernden Schwingung klassifiziert wird und die die Grundschwingung repräsentierenden Frequenzanteile bei der Ableitung des Verschleißzustandes und/oder der Schneidschärfe des jeweiligen Häckselmessers nicht berücksichtigt werden, wird sichergestellt, dass nur diejenigen Frequenzanteile berücksichtigt werden, die sich in Abhängigkeit vom Verschleiß der Häckselmesser signifikant ändern und damit als Indikator für die Qualifizierung des Verschleißes bzw. der Messerschärfe geeignet sind. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich in diesem Zusammenhang, wenn die Amplitude des jeweiligen Spannungssignals der eine Signalverzerrung bewirkenden Frequenzanteile berücksichtigt wird, da diese ein Maß für die Beurteilung des Verschleißzustandes und/oder der Schneidschärfe des jeweiligen Häckselmessers ist und auf einfache Weise ermittelbar ist.
  • Indem eine Sensoranordnung oder die mehreren Sensoranordnungen so am Umfang der Häckseltrommel positioniert sind, dass jedes Häckselmesser der Häckseltrommel durch eine Sensoranordnung detektiert wird, wird sichergestellt, dass jedes am Umfang der Häckseltrommel positionierte Häckselmesser detektiert werden kann. Dieser Effekt wird in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung auch dadurch erreicht, dass der Häckseltrommel rechts- und linksseitige Häckselmesseranordnungen zugeordnet sind und jeder dieser Häckselmesseranordnungen zumindest eine Sensoranordnung zugeordnet ist.
  • Eine hochaufgelöste und damit sehr genaue Analyse des Verschleißzustandes bzw. der Messerschärfe wird in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dadurch erreicht, dass jeder Sensoranordnung eine Vielzahl von Induktionssensoren, vorzugsweise 5 Induktionssensoren, zugeordnet sind und jeder Induktionssensor ein Spannungssignal generiert, wobei vorzugsweise jedes der generierten Spannungssignale separat analysiert wird und wobei weiter vorzugsweise mehrere oder alle Spannungssignale eines detektierten Häckselmessers vor einer Analyse zu einem oder mehreren Spannungssignalen zusammengefasst werden.
  • Auf einfache Weise kann der Schärfe- oder Verschleißzustand des Häckselmessers dann ermittelt werden, wenn in der Auswerteinheit und/oder einer sonstigen Datenverarbeitungseinrichtung ein Sollwert „scharfes Messer“ hinterlegt ist und dass bei Unterschreiten dieses Sollwertes ein Schleifsignal generiert wird, weiter vorzugsweise, dass der Sollwert eine Amplitude des generierten Spannungssignals bildet. In diesem Zusammenhang ist es auch von Vorteil, wenn alternativ oder zusätzlich die Generierung eines Schleifsignals vorzugsweise die Generierung eines Hinweissignals, vorzugsweise die Visualisierung derjenigen Häckselmesser umfasst, die den Sollwert unterschreiten.
  • Eine besondere Entlastung des Bedieners der landwirtschaftlichen Erntemaschine wird in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auch dadurch erreicht, dass die Generierung eines Schleifsignals weiter vorzugsweise eine Auslösung eines Schleifvorganges umfasst.
  • Eine besonders wirkungsvolle Überwachung des Verschleißzustandes bzw. der Häckselmesserschärfe, insbesondere mit Blick auf unterschiedliche an den Häckselmessern auftretende Verschleißarten, wird in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dann möglich, wenn die Beurteilung der Schneidschärfe mittels Bewertungskriterien erfolgt, wobei die Bewertungskriterien eines oder mehrere der Bewertungskriterien „Schleifflächenlänge des jeweiligen Häckselmessers“, „Rundheit der Häckselmesserspitze“, „allgemeiner Messerverschleiß“ und/oder „Balligkeit des Häckselmessers“ bzw. „relativer Abstand der Gegenschneide zum Häckselmesser“ sind.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in der Auswerteinheit und/oder einer sonstigen Datenverarbeitungseinrichtung für jedes Bewertungskriterium ein Sollwert hinterlegt, wobei beim Unterschreiten dieses Sollwertes ein Schleifsignal und/oder ein Messerwechselsignal generiert wird, weiter vorzugsweise, dass der Sollwert eine Amplitude des generierten Spannungssignals bildet, sodass optimal nach dem jeweils gewählten Bewertungskriterium geregelt werden kann. In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Generierung eines Schleifsignals vorzugsweise die Generierung eines Hinweissignals, vorzugsweise die Visualisierung derjenigen Häckselmesser umfasst, die den Sollwert unterschreiten.
  • Eine besondere Entlastung des Bedieners der landwirtschaftlichen Erntemaschine wird in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auch dadurch erreicht, dass die Generierung eines Schleifsignals weiter vorzugsweise eine Auslösung eines Schleifvorganges und/oder den Hinweis auf Austausch eines Häckselmessers umfasst.
  • Aufgrund dessen, dass mit zunehmender Rundheit der Schneidkante der Häckselmesser die induzierte Spannung steigt ist in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass bei Wahl des Bewertungskriteriums „Rundheit der Häckselmesserspitze“ der Sollwert eine Amplitude des generierten Spannungssignals ist.
  • Da mit abnehmender Schleifflächenlänge des Häckselmessers die Schwingungsdauer der induzierten Spannung zunimmt ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass bei Wahl des Bewertungskriteriums „Schleifflächenlänge des jeweiligen Häckselmessers“ der Sollwert eine Schwingungsdauer des generierten Spannungssignals ist.
  • Aufgrund dessen, dass bei zunehmendem allgemeinen Verschleiß des Häckselmessers sowohl die Schwingungsdauer als auch die Amplitude der induzierten Spannung signifikant zunehmen, ist in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass bei Wahl des Bewertungskriteriums „allgemeiner Messerverschleiß“ der Sollwert eine Amplitude und eine Schwingungsdauer des generierten Spannungssignals umfasst.
  • Mit zunehmendem Verschleiß der Häckselmesser vergrößert sich deren Abstand zur Gegenschneide und die Amplitude der induzierten Spannung nimmt signifikant ab, sodass in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen ist, dass bei Wahl des Bewertungskriteriums „Balligkeit des Häckselmessers“ bzw. „relativer Abstand der Gegenschneide zum Häckselmesser“ der Sollwert eine Amplitude des generierten Spannungssignals ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand weiterer Unteransprüche und werden nachfolgend an Hand eines in mehreren Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen:
    • 1 einen Feldhäcksler mit erfindungsgemäßer Schneidschärfendetektionseinrichtung
    • 2 eine Detailansicht des Feldhäckslers nach 1 mit erfindungsgemäßer Schneidschärfendetektionseinrichtung
    • 3 eine Detailansicht der induktiven Sensoranordnung
    • 4 eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Frequenzanalyse
    • 5 eine Detaildarstellung der erfindungsgemäßen Frequenzanalyse
    • 6 eine weitere Detaildarstellung der erfindungsgemäßen Frequenzanalyse
    • 7 eine schematische Darstellung einer Anwendung der erfindungsgemäßen Frequenzanalyse
  • 1 zeigt schematisch eine als Feldhäcksler 2 ausgeführte landwirtschaftliche Arbeitsmaschine 1, die in ihrem frontseitigen Bereich einen Erntevorsatz 3 aufnimmt. Im rückwärtigen Bereich des Erntevorsatzes 3 sind diesem sogenannte Einzugs- und Vorpresswalzen 4 zugeordnet, die den Erntegutstrom 5 aus dem Erntevorsatz 3 kommend annehmen, verdichten und in ihrem rückwärtigen Bereich an eine Häckseleinrichtung 6 übergeben. In noch näher zu beschreibender Weise umfasst die Häckseleinrichtung 6 eine Häckseltrommel 7, die mit Häckselmessern 8 einer Häckselmesseranordnung 9 bestückt ist. Die umlaufenden Häckselmesser 8 werden im Einzugsbereich 10 der Häckseltrommel 7 an einer sogenannten Gegenschneide 11, über die der zu zerkleinernde Erntegutstrom 5 gefördert wird, vorbeibewegt. Im rückwärtigen Bereich der Häckseltrommel 7 wird das zerkleinerte Erntegut 5 sodann entweder an eine als sogenannter Cracker 12 ausgeführte Nachzerkleinerungseinrichtung 13 oder direkt an eine Nachbeschleunigungseinrichtung 14 übergeben. Während die Nachzerkleinerungseinrichtung 13 die körnigen Bestandteile des Erntegutstromes 5, etwa Maiskörner, weiter zerkleinert beschleunigt der Nachbeschleuniger 14 den Erntegutstrom 5 in einer Weise, dass dieser durch einen Auswurfkrümmer 15 bewegt und endseitig im Bereich einer Auswurfklappe 16 aus dem Feldhäcksler 2 austreten und an ein nicht dargestelltes Transportfahrzeug übergeben werden kann.
  • Gemäß 2 umfasst die Häckselmesseranordnung 9 rechts- und linksseitige Häckselmesseranordnungen 9a, 9b, wobei jede Häckselmesseranordnung 9a, 9b eine Vielzahl am Umfang der Häckseltrommel 7 schräg zur Drehachse 20 der Häckseltrommel 7 positionierte Häckselmesser 8 umfasst. Die Häckseltrommel 7 wird untenseitig von einem vorzugsweise aus Edelstahl bestehenden Trommelboden 21 ummantelt. Obenseitig wird die Häckseltrommel 7 von einer vorzugsweise ebenfalls aus Edelstahl bestehenden Trommelrückwand 22 umschlossen. Die erfindungsgemäße und im Folgenden noch näher zu beschreibende Sensoranordnung 23 kann gemäß dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel entweder an der Trommelrückwand 22 oder am Trommelboden 21 positioniert sein. Es ist auch denkbar, dass zugleich sowohl am Trommelboden 21 als auch an der Trommelrückwand 22 eine Sensoranordnung 23 angeordnet ist. Unabhängig von der konkreten Positionierung sind jeder Häckseltrommel 7 zumindest 2 Sensoranordnungen 23a, 23b in der Weise zugeordnet, dass jeweils eine der Sensoranordnungen 23a, 23b der jeweils zugehörigen Häckselmesseranordnung 9a, 9b zugeordnet ist, wobei jede Sensoranordnung 23a, 23b die Schneidkante 24 des jeweiligen Häckselmessers 7 vollständig überdeckt, sodass jede Schneidkante 24 über ihrer gesamten Länge durch die jeweilige Sensoranordnung 23a, 23b detektiert werden kann. Weiter liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die jeweilige Sensoranordnung 23a, 23b entweder parallel zur Drehachse 20 der Häckseltrommel 7 oder parallel zur Schneidkante 24 der Häckselmesser 8 am Trommelboden 21 und/oder der Trommelrückwand 22 positioniert ist. Die rechte untere Darstellung in 2 zeigt nur beispielhaft die möglichen Ausrichtungen der Sensoranordnungen 23a, 23b in einer einzigen Darstellung. Vorzugsweise werden alle Sensoranordnungen 23a, 23b entweder parallel zur Drehachse 20 der Häckseltrommel 7 oder parallel zur Schneidkante 24 der Häckselmesser 8 positioniert sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Sensoranordnungen 23a, 23b als im Folgenden noch näher zu beschreibende Induktionssensoren 25 ausgeführt, wobei jede Sensoranordnung 23 ein oder mehrere magnetische Erregeranordnungen 26 sowie jeweils eine mit diesen zusammenwirkende Polanordnung 27 umfasst.
  • 3 erläutert einige, für das Verständnis der Erfindung wesentliche Eigenschaften der Sensoranordnungen 23a, 23b, wobei sich die weiteren Details zu den Sensoranordnungen aus der DE 10 2017 103 537 A1 ergeben, auf deren Offenbarungsgehalt hiermit vollumfänglich Bezug genommen wird. Die erfindungsgemäße Erfassungsanordnung 28 zur Erfassung eines Verschleißzustandes einer Häckselmesseranordnung 9a, 9b umfasst eine Vielzahl von Sensoranordnungen 23a, 23b, vorzugsweise für jede Häckselmesseranordnung 9a, 9b eine. Jede Sensoranordnung 23a, 23b wird von einer Vielzahl magnetischer Erregeranordnungen 26 gebildet, die mit einer Flussleiteinrichtung 29 gekoppelt sind. Die jeweilige Sensoranordnung 23a, 23b stellt jeweils eine Polanordnung 27 bereit, die mindestens einen magnetischen Pol 30, vorzugsweise fünf magnetische Pole 30, mit jeweils einer Polfläche 31 zum Ausleiten von Magnetfluss ausbildet. Bei einer Drehung der Häckseltrommel 7 passiert ein Häckselmesser 8 die jeweilige Polanordnung 27, wobei das die Polanordnung 27 jeweils passierende Häckselmesser 8 eine Luftspaltanordnung 32 mit mindestens einem Luftspalt 33 zu der Polanordnung 27 hin ausbildet und dadurch mindestens ein von der Erregeranordnung 26 erregter Magnetkreis 34 über das jeweilige Häckselmesser 8 geschlossen wird. Die Erfassungsanordnung 28 weist zudem eine Messanordnung 35 und eine Auswerteeinheit 36 auf. In erfindungsgemäßer und noch näher zu erläuternden Weise erfasst die Messanordnung 35 mindestens eine magnetische Messgröße 37 betreffend den Magnetfluss, vorzugsweise eine induzierte Spannung 38, in mindestens einem von der Erregeranordnung 26 erregten Magnetkreis 34 und die Auswerteeinheit 36 ermittelt aus der mindestens einen erfassten Messgröße 37 den Verschleißzustand 39 des jeweiligen Häckselmessers 8.
  • 4 beschreibt nun Details der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Im Betrieb der Häckseltrommel 7 werden die Häckselmesser 8 gemäß der Drehrichtung 40 der Häckseltrommel 7 an der jeweiligen Sensoranordnung 23a, 23b vorbeigeführt. Aufgrund der nahezu unmagnetischen Eigenschaften der vorzugsweise aus Edelstahl bestehenden Trommelrückwand 22 oder des Trommelbodens 21 durchdringen die von benachbarten magnetischen Polen 30 gebildeten Magnetkreise 34 das jeweils die Sensoranordnung 23a, 23b überstreichende Häckselmesser 8. Im dargestellten Ausführungsbeispiel bilden sich zwischen den fünf Polen 30 vier Magnetkreise 34 aus, die das jeweilige Häckselmesser in vier Abschnitten L1 bis L4 durchdringen. Für jeden dieser Abschnitte L1 bis L4 wird in der diesem zugeordneten Messanordnung 35 eine Spannung 38, die magnetische Messgröße 37, induziert. Die der Erfassungsanordnung 28 zugeordnete Auswerteinheit 36 ermittelt jeweils die abschnittsweise Induktionsspannung 38a-e und zeichnet diese auf. In diesem Zusammenhang liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die jeweilige Sensoranordnung 23 mehr oder weniger als die offenbarten fünf magnetischen Pole 30 aufweist, sodass sich auch mehr oder weniger als die fünf induzierten Spannungen 38a-e ergeben können. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die Spannungssignale 38a-e zu einem oder mehreren Spannungssignalen 38 je detektiertem Häckselmesser 8 zusammengefasst werden können.
  • In der Auswerteinheit 36 wird das jeweilige Spannungssignal 38a..e in ein weiterverarbeitbares Spannungssignal 49a..e umgerechnet. Dieses weiterverarbeitbare Spannungssignal 49a..e wird in der Weise gebildet, dass zunächst für ein scharfes, nicht verschlissenes Häckselmesser 8 die induzierte Spannung 38, der sogenannte Sollwert 38 der induzierten Spannung ermittelt wird, sodann im Betrieb des Häckselmessers 8 die sich verschleißbedingt ändernde Induktionsspannung 38a..e ermittelt wird und schließlich aus der Differenz der verschleißbedingten Änderung der Induktionsspannung 38a..e minus des Sollwertes 38 der induzierten Spannung eines nicht verschlissenen Häckselmessers 8 die weiterverarbeitbaren Spannungssignale 49a..e ermittelt werden.
  • In der Auswerteinheit 36 wird sodann das jeweilige Spannungssignal 49a..e in an sich bekannter Weise mittels Frequenzanalyse 41, vorzugsweise mittels Fourier-Analyse 47, in seine Frequenzanteile 42, vorzugsweise Schwingungsdauer oder Phase 43 und Amplitude 44, zerlegt. Dabei wird das jeweils induzierte Spannungssignal 49a..e in Frequenzanteile 42 einer Grundschwingung 45 und in Signalverzerrungen bewirkende Frequenzanteile 42 einer überlagernden Schwingung 46 separiert. Sodann werden die separierten, eine Signalverzerrung bewirkenden Frequenzanteile 42, die sogenannte überlagernde Schwingung 46, in noch näher zu beschreibender Weise in den Zeitbereich 48 rücktransformiert und aus den rücktransformierten Frequenzanteilen 42 wird schließlich in ebenfalls noch näher zu beschreibender Weise ein Maß für die Schneidschärfen, den Verschleißzustand 39, eines Häckselmessers 8 abgeleitet.
  • In 5 ist schematisch die von der Auswerteinheit 36 vorgenommene erfindungsgemäße Frequenzanalyse 41 detailliert beschrieben. Zunächst wird das aus der induzierten Spannung 38a-e jeweils abgeleitete Spannungssignal 49a-e in der beschriebenen Weise abgeleitet. Sodann wird das jeweilige Spannungssignal 49a...e mittels Fourier-Analyse 47 in seine Frequenzanteile 42 zerlegt, wobei hier wie bereits beschrieben eine Grundschwingung 45 und eine oder mehrere die Signalverzerrungen bewirkende überlagernde Schwingungen 46, die sogenannten Oberschwingungen 50, separiert. Bewegt sich nun ein Häckselmesser 8 an der als Induktionssensor 25 ausgeführten Sensoranordnung 23a..b vorbei, so ändert das jeweilige Häckselmesser 8 die Permeabilität im Luftspalt 33 vor der Sensoranordnung 23a..b. Folglich ändert sich die magnetische Induktion. Diese Änderung lässt sich mithilfe der jeweils induzierten Spannung 38 a..e messen. Ein typisches Häckselmesser 8, unabhängig davon, ob seine Querschnittsform gewölbt oder eben gestaltet ist, umfasst im Wesentlichen drei charakteristische Bereiche. Der erste Bereich 51 definiert die Rundheit der Messerspitze 52 und wird von deren Radius bestimmt, wobei ein Häckselmesser 8 umso schärfer ist je geringer dieser Radius ausfällt. Einen weiteren Bereich 53 definiert die sogenannte Schleifflächenlänge 54, wobei hier eine zunehmende Schleifflächenlänge 54 ein Maß für einen zunehmenden Verschleiß 39 des jeweiligen Häckselmessers 8 ist. Schließlich wird als dritter Bereich 55 der sogenannte Messerrücken 56 unterschieden, dessen Form und Beschaffenheit als Maß zur Beschreibung des allgemeinen Verschleißzustandes 39 des jeweiligen Häckselmessers 8 herangezogen werden kann. Aus Vereinfachungsgründen werden im Folgenden der allgemeine Verschleißzustand und der Verschleiß einheitlich als Verschleiß 39 bezeichnet.
  • Für das im dargestellten Ausführungsbeispiel gewölbt ausgeführte Häckselmesser 8 ergibt sich die in 5 rechts unten dargestellte Spannungssignal 49a..e, wobei das Spannungssignal 49a... e hier über der Winkelstellung 57 des Häckselmessers 8 zur jeweiligen Sensoranordnung 23 a..b dargestellt ist und die Winkelstellung 0° die mittige Positionierung des Häckselmessers 8 vor der jeweiligen Sensoranordnung 23a..b beschreibt.
  • Es ist zu erkennen, dass die beschriebenen charakteristischen Bereiche 51, 53, 55 unterschiedlich hohe Spannungen 49a..e induzieren, wobei der die Rundheit der Messerspitze beschreibende Bereich 51, 52 insgesamt die höchsten Spannung 49a..e induziert. Zugleich ist erkennbar, dass die Größe des Luftspaltes 33 einen Einfluss auf die induzierte Spannung 49a..e hat, wobei erwartungsgemäß der Wert der induzierten Spannung 49a..e mit zunehmenden Luftspalt 33 abnimmt. Die Signalform der induzierten Spannung 49a..e wird für jedes Messer akquiriert und separiert. Dies bedeutet, dass für jedes Häckselmesser 8 in Abhängigkeit von der Gestalt der Sensoranordnung 23a..b mehrere Spannungssignale 49a..e zur Verfügung stehen. Gemäß 3 generiert jeder magnetische Pol 30 der Polanordnung 27 eine induzierte Spannung 38a..e. Diese induzierten Spannungen 38a..e werden sodann nach Umrechnung in die beschriebenen Spannungssignale 49a..e in der Auswerteinheit 36 der erfindungsgemäßen Frequenzanalyse 41 mittels Fourier-Analyse 47 unterzogen. Wie bereits beschrieben separiert die Fourier-Analyse 47 diese Spannungssignale 49a..e in Frequenzanteile 42 einer Grundschwingung 45 und Frequenzanteile 42 einer oder mehrerer die Signalverzerrungen bewirkenden überlagernden Schwingungen 46, die sogenannten Oberschwingungen 50.
  • 6 beschreibt die einzelnen Schritte der Frequenzanalyse 41 im Detail. Im ersten Analyseschritt 58 werden in der bereits beschriebenen Weise die induzierten Spannungen 38a..e als Spannungssignale 49a..e einer Fourier-Analyse 47 unterzogen und die Grundschwingung 45 sowie die überlagernde Schwingung 46, etwa eine oder mehrere der Oberschwingungen 50 ermittelt. Die in einem weiteren Analyseschritt 59 dargestellte Frequenzanalyse 60 unabhängig davon, ob es sich um eine Grundschwingung 45 oder eine überlagernde Schwingung 46 handelt, zeigt, dass sich die Amplituden 61 scharfer Messer 62 von denen stumpfer Messer 63 nur unwesentlich unterscheiden. In dem folgenden Analyseschritt 64 wird sodann erfindungsgemäß die ermittelte Grundschwingung 45 nicht mehr berücksichtigt und nur die eine Signalverzerrung bewirkenden Frequenzanteile 42 der überlagernden Schwingungen 46 werden in den Zeitbereich 48 rücktransformiert. Das Ergebnis dieser Rücktransformation ist in Analyseschritt 64 am Beispiel von drei Häckselmessern 8 mit unterschiedlich langer Häckselleistung beispielhaft visualisiert. Häckselmesser 8a hat dabei die größte Häckselleistung erbracht, während Häckselmesser 8b ca. 40 % und Häckselmesser 8c nur ca. 10 % der Häckselleistung von Häckselmesser 8a erbracht haben. Mithin kann aus den rücktransformierten Frequenzanteilen 42 der überlagernden Schwingungen 46 auf den Verschleißzustand 39 und damit auf die Schneidschärfe 65 eines jeden Häckselmesser 8 geschlossen werden.
  • 7 zeigt nun schematisch die Umsetzung einer Schneidschärfenregelung. Die Amplitude 44 der jeweils induzierten Spannung 38a..e und das daraus jeweils abgeleitete Spannungssignal 49a..e bildet, wie bereits erläutert, ein Maß für den Verschleißzustand 39 und analog die Schneidschärfe 65 eines Häckselmessers 8. Üblicher Weise gilt ein Häckselmesser 8 dann als scharf, wenn die Rundheit (der Radius) der Messerspitze 52 ca. 0,04 mm beträgt. Die in 7 beispielhaft dargestellten Amplituden 44 der Häckselmesser 8a..c entsprechen Radien der Messerspitze 52 von ca. 0,1 mm - 0,25mm - 0,6mm, wobei eine zunehmender Rundheit 52 einem zunehmendem Verschleiß 39 und einer abnehmenden Schneidschärfe 65 entspricht. Im einfachsten Fall kann nun in der Auswerteinheit 36 oder in einer sonstigen Datenverarbeitungseinrichtung, auch externen Datenverarbeitungseinrichtung, ein Sollwert „scharfes Messer“ 66 hinterlegt sein, wobei dies im einfachsten Fall ein hinterlegter Sollwert 66 der Amplitude 44 der induzierten Spannung 38a..e, 49a..e ist. Wird der Sollwert 66 unterschritten, wird sodann ein Schleifsignal 67 generiert, wobei hier wie nachfolgend ausgeführt verschiedene Arten der Generierung dieses Schleifsignals 67 denkbar sind. Im einfachsten Fall kann einem Bediener 68 an einem Display 69 visualisiert werden, welches oder welche Häckselmesser 8 den Schwellwert „scharfes Messer“ unterschritten haben. In diesem Fall entscheidet der Bediener wann ein Schleifvorgang 70 der Häckselmesser 8 ausgelöst werden soll. Denkbar ist aber auch, dass eine Steuereinrichtung 71 die Einhaltung des Sollwerts „scharfes Messer“ 66 überwacht und selbsttätig die Auslösung des Schleifvorganges 70 auslöst, wobei die automatische Auslösung des Schleifvorganges 70 vorzugsweise so definiert ist, dass eine Mindestzahl an Häckselmessern 8 den Sollwert 66 unterschreiten muss bevor ein Schleifvorgang 70 aktiviert wird. In an sich bekannter Weise wird hier zudem berücksichtigt, dass sich der Feldhäcksler 2 nicht in einem Arbeitsmodus befindet, indem Erntegut 5 durch den Feldhäcksler 2 bewegt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Beurteilung des Verschleißzustandes 39 oder der Schneidschärfe 65 auch an Bewertungskriterien 72 gekoppelt sein. Vorzugsweise können die Bewertungskriterien eines oder mehrere der Bewertungskriterien „Schleifflächenlänge 54 des jeweiligen Häckselmessers 8“ 72a, „Rundheit der Häckselmesserspitze 52“ 72b, „allgemeiner Messerverschleiß 39“ 72c und/oder „Balligkeit des Häckselmessers 8“ 72d bzw. „relativer Abstand der Gegenschneide 11 zum Häckselmesser 8“ 72e sein. In Analogie zu dem zuvor Beschriebenen kann auch bezüglich der Bewertungskriterien 72a..e in der Auswerteinheit 36 oder in einer sonstigen Datenverarbeitungseinrichtung, auch externen Datenverarbeitungseinrichtung, ein Sollwert 73 hinterlegt sein, wobei dies im einfachsten Fall ein hinterlegter Sollwert 73 der Amplitude 44 der induzierten Spannung 38a..e, 49a..e ist. In Abhängigkeit von dem gewählten oder einzigem hinterlegten Bewertungskriterium 72a..e kann der hinterlegte Sollwert 73 sodann entweder ein Maß für den Verschleißzustand 39 des jeweiligen Häckselmessers 8 insgesamt oder die Schärfe der Schneidkante 24 sein. Wird der Sollwert 73 unterschritten, wird sodann das bereits beschriebene Schleifsignal 67 generiert, wobei hier verschiedene Arten der Generierung dieses Schleifsignals 73 denkbar sind. Im einfachsten Fall kann einem Bediener 68 an einem Display 69 visualisiert werden, welches oder welche Häckselmesser 8 den Sollwert 73 unterschritten haben. In diesem Fall entscheidet der Bediener wann ein Schleifvorgang 70 der Häckselmesser 8 ausgelöst werden soll. Denkbar ist aber auch, dass eine Steuereinrichtung 71 die Einhaltung des Sollwerts 73 überwacht und selbsttätig die Auslösung des Schleifvorganges 70 auslöst, wobei die automatische Auslösung des Schleifvorganges 70 vorzugsweise so definiert ist, dass eine Mindestzahl an Häckselmessern 8 den Sollwert 73 unterschreiten muss bevor ein Schleifvorgang 70 aktiviert wird. In an sich bekannter Weise wird hier zudem berücksichtigt, dass sich der Feldhäcksler 2 nicht in einem Arbeitsmodus befindet, indem Erntegut 5 durch den Feldhäcksler 2 bewegt wird.
  • Sowohl bei Unterschreitung des Sollwertes 66 als auch des Sollwertes 73 kann alternativ oder zusätzlich der Austausch eines Häckselmessers 8 vorgeschlagen werden, nämlich vorzugsweise dann, wenn der Sollwert 66, 73 in so erheblichem Maß unterschritten ist, dass dies auf ein Ende des nutzbaren Bereichs des jeweiligen Häckselmessers 8 schließen lässt.
  • Aufgrund dessen, dass mit zunehmender Rundheit 52 der Schneidkante 24 der Häckselmesser 8 die induzierte Spannung 38a..e, das daraus abgeleitete Spannungssignal 49a..e steigt ist vorgesehen, dass bei Wahl des Bewertungskriteriums 72b „Rundheit der Häckselmesserspitze 52“ der Sollwert 73 eine Amplitude 44 des ermittelten Spannungssignals 49a..e ist.
  • Da mit zunehmender Schleifflächenlänge 54 des Häckselmessers 8 die Schwingungsdauer 43 der induzierten Spannung 38a..e zunimmt ist bei Wahl des Bewertungskriteriums 72a „Schleifflächenlänge 54 des jeweiligen Häckselmessers 8“ der Sollwert 73 eine Schwingungsdauer 43 des abgeleiteten Spannungssignals 49a..e.
  • Aufgrund dessen, dass bei zunehmendem allgemeinen Verschleiß 39 des Häckselmessers 8 sowohl die Schwingungsdauer 43 als auch die Amplitude 44 der induzierten Spannung 39a..e signifikant zunehmen, ist bei Wahl des Bewertungskriteriums 72c „allgemeiner Messerverschleiß“ der Sollwert 73 eine Amplitude 44 und eine Schwingungsdauer 43 des ermittelten Spannungssignals 49a..e.
  • Mit zunehmendem Verschleiß 39 der Häckselmesser 8 vergrößert sich deren Abstand zur Gegenschneide 11 und die Amplitude 44 der induzierten Spannung 38a..e nimmt signifikant ab, sodass bei Wahl des Bewertungskriteriums 72d, e „Balligkeit des Häckselmessers 8“ bzw. „relativer Abstand der Gegenschneide 11 zum Häckselmesser 8“ der Sollwert 73 eine Amplitude des ermittelten Spannungssignals 49a..e ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
    2
    Feldhäcksler
    3
    Erntevorsatz
    4
    Einzugs- und Vorpresswalzen
    5
    Erntegutstrom
    6
    Häckseleinrichtung
    7
    Häckseltrommel
    8
    Häckselmesser
    9
    Häckselmesseranordnung a...b
    10
    Einzugsbereich
    11
    Gegenschneide
    12
    Cracker
    13
    Nachzerkleinerungseinrichtung
    14
    Nachbeschleunigungseinrichtung
    15
    Auswurfkrümmer
    16
    Auswurfkrümmerklappe
    17
    18
    19
    20
    Drehachse Häckseltrommel
    21
    Trommelboden
    22
    Trommelrückwand
    23
    Sensoranordnung a...b
    24
    Schneidkante
    25
    Induktionssensor
    26
    magnetische Erregeranordnung
    27
    Polanordnung
    28
    Erfassungsanordnung
    29
    Flussleiteinrichtung
    30
    magnetischer Pol
    31
    Polfläche
    32
    Luftspaltanordnung
    63
    stumpfes Messer
    64
    Analyseschritt
    33
    Luftspalt
    34
    Magnetkreis
    35
    Messanordnung
    36
    Auswerteinheit
    37
    magnetische Messgröße
    38
    Sollwert induzierte Spannung
    38a.e
    induzierte Spannung
    39
    Verschleißzustand
    40
    Drehrichtung
    41
    Frequenzanalyse
    42
    Frequenzanteil
    43
    Schwingungsdauer/Phase
    44
    Amplitude
    45
    Grundschwingung
    46
    überlagernde Schwingung
    47
    Fourier-Analyse
    48
    Zeitbereich
    49
    Spannungssignal a...e
    50
    Oberschwingung
    51
    erster Bereich
    52
    Rundheit der Messerspitze
    53
    weiterer Bereich
    54
    Schleifflächenlänge
    55
    dritter Bereich
    56
    Messerrücken
    57
    Winkelstellung
    58
    erster Analyseschritt
    59
    weiterer Analyseschritt
    60
    Frequenzanalyse
    61
    Amplitude
    62
    scharfes Messer
    65
    Schneidschärfe
    66
    Sollwert „scharfes Messer“
    67
    Schleifsignal
    68
    Bediener
    69
    Display
    70
    Schleifvorgang
    71
    Steuereinrichtung
    72
    Bewertungskriterium a..e
    73
    Sollwert
    L1..L4
    Abschnitte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017103537 [0002]
    • EP 1522214 [0003]
    • DE 102017103537 A1 [0024]

Claims (19)

  1. Erfassungsanordnung (28) zur Erfassung eines Verschleißzustands (39) einer Häckselmesseranordnung (9a..b) einer zur Verarbeitung eines Gutstroms (5) vorgesehenen Häckseleinrichtung (6), wobei die Häckseleinrichtung (6) eine umlaufende, die Häckselmesseranordnung (9a..b) aufnehmende Häckseltrommel (7) sowie mindestens eine Gegenschneide (11), die mit den Häckselmessern (8) zusammenwirkt, aufweist, wobei die Erfassungsanordnung (28) mindestens eine Sensoranordnung (23a..b) aufweist, die eine magnetische Erregeranordnung (26) und eine damit magnetisch gekoppelte Flussleiteinrichtung (29) aufweist, wobei die Sensoranordnung (23a..b) eine Polanordnung (27) bereitstellt, die mindestens einen magnetischen Pol (30) mit einer Polfläche (31) zum Ausleiten von Magnetfluss ausbildet wobei bei einer Drehung der Häckseltrommel (7) zumindest ein Teil der Häckselmesser (8) die Polanordnung (27) passiert, das die Polanordnung (27) jeweils passierende Häckselmesser (8) eine Luftspaltanordnung (32) mit mindestens einem Luftspalt (33) zu der Polanordnung (27) hin ausbildet und dadurch mindestens ein von der Erregeranordnung (26) erregter Magnetkreis (34) über das jeweilige Häckselmesser (8) geschlossen wird wobei die Erfassungsanordnung (28) eine Messanordnung (35) und eine Auswerteeinheit (36) aufweist, wobei die Messanordnung (35) mindestens eine magnetische Messgröße (37) betreffend den Magnetfluss in mindestens einem von der Erregeranordnung (26) erregten Magnetkreis (34) erfasst und die Auswerteeinheit (36) aus der mindestens einen erfassten Messgröße (37) den Verschleißzustand (39) des jeweiligen Häckselmessers (8) ermittelt dadurch gekennzeichnet, dass die beim Überstreichen der Sensoranordnung (23a..b) durch eine Häckselmesseranordnung (9a..b) induzierte Spannung (38a..e) die magnetische Messgröße (37) bildet und die Erfassungsanordnung (28) die induzierte Spannung (38a..e) ermittelt und als Spannungssignal (49a..e) aufzeichnet, das Spannungssignal (49a..e) in der Auswerteinheit (36) mittels Frequenzanalyse (41) in seine Frequenzanteile (42) zerlegt wird die Frequenzanteile (42) in Frequenzanteile (42) einer Grundschwingung (45) und in Signalverzerrungen bewirkende Frequenzanteile (42) einer überlagernden Schwingung (46) separiert werden, wobei die separierten, eine Signalverzerrung bewirkenden Frequenzanteile (42) der überlagernden Schwingung (46) in den Zeitbereich (48) rücktransformiert werden und aus den rücktransformierten Frequenzanteilen (42) der überlagernden Schwingung (46) ein Maß für den Verschleißzustand (39) und/oder die Schneidschärfe (65) eines Häckselmessers (8) abgeleitet wird.
  2. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenzanteile (42) die Amplitude (44) und die Phase (43) des jeweiligen Spannungssignals (49a..e) umfassen.
  3. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenzanalyse (41) des Spannungssignals (49a..e) mittels Fourier-Analyse (47) erfolgt.
  4. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Fourier-Analyse (47) das jeweilige Spannungssignal (49a..e) in Frequenzanteile (42) einer Grundschwingung (45) und eine Signalverzerrungen bewirkende Frequenzanteile (42) einer überlagernden Schwingung (46) klassifiziert wird und wobei die die Grundschwingung (45) repräsentierenden Frequenzanteile (42) bei der Ableitung des Verschleißzustandes (39) und/oder der Schneidschärfe (65) des jeweiligen Häckselmessers (8) nicht berücksichtigt werden.
  5. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Amplitude (44) des jeweiligen Spannungssignals (49a..e) der eine Signalverzerrung bewirkenden Frequenzanteile (42) ein Maß für die Beurteilung des Verschleißzustandes (39) und/oder der Schneidschärfe (65) des jeweiligen Häckselmessers (8) bildet.
  6. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Sensoranordnung (23a..b) oder die mehreren Sensoranordnungen (23a..b) so am Umfang der Häckseltrommel (7) positioniert sind, dass jedes Häckselmesser (8) der Häckseltrommel (7) durch eine Sensoranordnung (23a..b) detektiert wird.
  7. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Häckseltrommel (7) rechts- und linksseitige Häckselmesseranordnungen (9a..b) zugeordnet sind und jeder dieser Häckselmesseranordnungen (9a..b) zumindest eine Sensoranordnung (23a..b) zugeordnet ist.
  8. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Sensoranordnung (23a..b) eine Vielzahl von Induktionssensoren (25), vorzugsweise 5 Induktionssensoren (25), zugeordnet sind und jeder Induktionssensor (25) ein Spannungssignal (49a..e) generiert, wobei vorzugsweise jedes der generierten Spannungssignale (49a..e) separat analysiert wird und wobei weiter vorzugsweise mehrere oder alle Spannungssignale (49a..e) eines detektierten Häckselmessers (8) vor einer Analyse zu einem oder mehreren Spannungssignalen (49a..e) zusammengefasst werden.
  9. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Auswerteinheit (36) und/oder einer sonstigen Datenverarbeitungseinrichtung ein Sollwert „scharfes Messer“ (66) hinterlegt ist und dass bei Unterschreiten dieses Sollwertes (66) ein Schleifsignal generiert wird, weiter vorzugsweise, dass der Sollwert (66) eine Amplitude (44) des generierten Spannungssignals (49a..e) bildet.
  10. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Generierung eines Schleifsignals (67) vorzugsweise die Generierung eines Hinweissignals, vorzugsweise die Visualisierung derjenigen Häckselmesser (8) umfasst, die den Sollwert (66) unterschreiten.
  11. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Generierung eines Schleifsignals (67) weiter vorzugsweise eine Auslösung eines Schleifvorganges (70) umfasst.
  12. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beurteilung der Schneidschärfe (65) und/oder des Verschleißzustandes (39) mittels Bewertungskriterien (72) erfolgt, wobei die Bewertungskriterien (72) eines oder mehrere der Bewertungskriterien „Schleifflächenlänge des jeweiligen Häckselmessers“ (72a), „Rundheit der Häckselmesserspitze“ (72b), „allgemeiner Messerverschleiß“ (72c) und/oder „Balligkeit des Häckselmessers“ (72d) bzw. „relativer Abstand der Gegenschneide zum Häckselmesser“ (72e) sind.
  13. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Auswerteinheit (36) und/oder einer sonstigen Datenverarbeitungseinrichtung für jedes Bewertungskriterium (72a..e) ein Sollwert (73) hinterlegt ist und dass bei Unterschreiten dieses Sollwertes (73) ein Schleifsignal (67) und/oder ein Messerwechselsignal generiert wird, weiter vorzugsweise, dass der Sollwert (73) eine Amplitude (44) des generierten Spannungssignals (49a..e) bildet
  14. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Generierung eines Schleifsignals (67) vorzugsweise die Generierung eines Hinweissignals, vorzugsweise die Visualisierung derjenigen Häckselmesser (8) umfasst, die den Sollwert (73) unterschreiten.
  15. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Generierung eines Schleifsignals (67) weiter vorzugsweise eine Auslösung eines Schleifvorganges (70) und/oder den Hinweis auf Austausch eines Häckselmessers (8) umfasst.
  16. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei Wahl des Bewertungskriteriums „Rundheit der Häckselmesserspitze“ (72b) der Sollwert (73) eine Amplitude (44) des generierten Spannungssignals (49a..e) ist.
  17. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei Wahl des Bewertungskriteriums „Schleifflächenlänge des jeweiligen Häckselmessers“ (72a) der Sollwert (73) eine Schwingungsdauer (43) der induzierten Spannung (44) ist.
  18. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei Wahl des Bewertungskriteriums „allgemeiner Messerverschleiß“ (72c) der Sollwert (73) eine Amplitude (44) und eine Schwingungsdauer (43) des generierten Spannungssignals (49a..e) umfasst.
  19. Erfassungsanordnung zur Erfassung eines Verschleißzustands einer Häckselmesseranordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei Wahl des Bewertungskriteriums „Balligkeit des Häckselmessers“ (72d) bzw. „relativer Abstand der Gegenschneide zum Häckselmesser“ (72e) der Sollwert (73) eine Amplitude (44) des generierten Spannungssignals (49a..e) ist.
DE102019112968.0A 2019-05-16 2019-05-16 Schneidschärfendetektionseinrichtung Pending DE102019112968A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112968.0A DE102019112968A1 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Schneidschärfendetektionseinrichtung
EP20156367.3A EP3738429A1 (de) 2019-05-16 2020-02-10 Fahrerassistenzsystem eines feldhäckslers
EP20156359.0A EP3738427B1 (de) 2019-05-16 2020-02-10 Schneidschärfendetektionseinrichtung
EP20156365.7A EP3738428A1 (de) 2019-05-16 2020-02-10 Fahrerassistenzsystem eines feldhäckslers
US16/815,221 US11566883B2 (en) 2019-05-16 2020-03-11 Cutting sharpness detection device
US16/856,318 US20200359563A1 (en) 2019-05-16 2020-04-23 Driver assistance system of a forage harvester
RU2020115765A RU2809580C2 (ru) 2019-05-16 2020-05-13 Регистрирующее устройство для определения степени износа измельчающего ножевого узла

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112968.0A DE102019112968A1 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Schneidschärfendetektionseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112968A1 true DE102019112968A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=73018763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112968.0A Pending DE102019112968A1 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Schneidschärfendetektionseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019112968A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021120665A1 (de) 2021-08-09 2023-02-09 Deere & Company Anordnung zur Erfassung der Schärfe und/oder des Abstands von Messern einer Häckseltrommel eines Feldhäckslers und deren Drehstellung und/oder Drehzahl

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021120665A1 (de) 2021-08-09 2023-02-09 Deere & Company Anordnung zur Erfassung der Schärfe und/oder des Abstands von Messern einer Häckseltrommel eines Feldhäckslers und deren Drehstellung und/oder Drehzahl
BE1029616A1 (de) 2021-08-09 2023-02-14 Deere & Co Anordnung zur Erfassung der Schärfe und/oder des Abstands von Messern einer Häckseltrommel eines Feldhäckslers und deren Drehstellung und/oder Drehzahl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3738427B1 (de) Schneidschärfendetektionseinrichtung
DE102011005317B4 (de) Messsystem zur Ermittlung des Verschleißzustandes von Häckselmessern
DE102009029675B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erfassung der Schärfe von Häckselmessern
BE1022370B1 (de) Anordnung zur erfassung der scharfe von hackselmessern
DE102010037915A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Schärfe von Schmeidmessern
EP1442652B1 (de) Einrichtung zur Messung und/oder Überprüfung des Abstands zwischen einer Gegenschneide und einem Häckselmesser
EP3363281B1 (de) Erfassungsanordnung zur erfassung eines verschleisszustandes eines häckselwerks
DE2943837A1 (de) Abstandsmessvorrichtung
EP3498080B1 (de) Feldhäcksler
EP1386534A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Schärfe von Häckselmessern
DD286737B5 (de) Verfahren zum feststellen der schaerfe von haeckselmessern
DE102019112968A1 (de) Schneidschärfendetektionseinrichtung
DE102019112973A1 (de) Fahrerassistenzsystem eines Feldhäckslers
EP2805603A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Schneidenschärfe
DE102019112965A1 (de) Fahrerassistenzsystem eines Feldhäckslers
EP4122313B1 (de) Verfahren zur bestimmung des verschleisszustandes einer an einem gegenschneideträger angeordneten gegenschneide sowie selbstfahrender feldhäcksler
DD286735A5 (de) Verfahren zum feststellen der schaerfe von haeckselmessern
DE102004032829A1 (de) Klopfsensoranordnung
DE102010021746A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Verschleißes an Schneidmessern von Häckslern
DE102017105439A1 (de) Häckselwerk eines Feldhäckslers, Häckselmesser für ein solches Häckselwerk und Feldhäcksler
BE1029616B1 (de) Anordnung zur Erfassung der Schärfe und/oder des Abstands von Messern einer Häckseltrommel eines Feldhäckslers und deren Drehstellung und/oder Drehzahl
DE19942399C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Schneidspaltes an Häckslern
EP3861849B1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine mit einer messanordnung, messanordnung für die landwirtschaftliche arbeitsmaschine und verfahren zum messen einer kontur eines sich bewegenden bauteils der landwirtschaftlichen arbeitsmaschine
EP1072185B1 (de) Einstellvorrichtung für den Schneidspalt an Häckslern
WO1998047345A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abstandsmessung bei landmaschinen