DE102019108830A1 - Beleuchtungssystem mit Energiespeicher - Google Patents

Beleuchtungssystem mit Energiespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102019108830A1
DE102019108830A1 DE102019108830.5A DE102019108830A DE102019108830A1 DE 102019108830 A1 DE102019108830 A1 DE 102019108830A1 DE 102019108830 A DE102019108830 A DE 102019108830A DE 102019108830 A1 DE102019108830 A1 DE 102019108830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
supply
energy storage
storage device
lighting system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019108830.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Lochmann
Lukas Moosbrugger
Fabio Romano
Florian Moosmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic GmbH and Co KG filed Critical Tridonic GmbH and Co KG
Priority to DE102019108830.5A priority Critical patent/DE102019108830A1/de
Priority to ATGM50128/2019U priority patent/AT16741U1/de
Publication of DE102019108830A1 publication Critical patent/DE102019108830A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Ein Beleuchtungssystem (1) beinhaltet zumindest einen Sensor/Aktor und zumindest ein Betriebsgerät (11) für ein Leuchtmittel. Das zumindest eine Betriebsgerät (11) und/oder der zumindest eine Sensor/Aktor (10) weist dabei Photovoltaikzellen (10a, 11a, 12a) auf. Das Beleuchtungssystem (1) weist darüber hinaus eine Energiespeichereinrichtung (14) mit zumindest einem Energiespeicher (14a, 14b) auf. Die Photovoltaikzellen (10a, 11a, 12a) laden dabei den zumindest einen Energiespeicher (14a, 14b). Das zumindest eine Betriebsgerät (11) ist dabei ausgebildet, um wahlweise von einer Netzversorgung (L, N) oder der Energiespeichereinrichtung (14) versorgt zu werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem, insbesondere ein DALI-Beleuchtungssystem.
  • Herkömmlich werden Beleuchtungssysteme von einem Netzanschluss mit Energie versorgt. Für den Fall eines Netzausfalles können netzunabhängige Energiespeicher bereitgestellt werden. Solche Energiespeicher können netzbasiert geladen werden.
  • Beispielsweise zeigt das Dokument WO 2013/024090 eine netzbasierte Ladung eines Energiespeichers in einem Beleuchtungssystem.
  • Nachteilig an derartigen Systemen ist jedoch, dass die Energie zum Laden der Energiespeicher zentral und netzbasiert bereitgestellt werden muss. Dies sorgt für einen hohen Energiebedarf und gleichzeitig für eine hohe Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des Stromnetzes.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Beleuchtungssystem zu schaffen, welches hinsichtlich des Energiebedarfs und hinsichtlich der Abhängigkeit vom Funktionieren des Stromnetzes verbessert ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß für die Vorrichtung des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der hierauf rückbezogenen Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Beleuchtungssystem beinhaltet zumindest einen Sensor/Aktor und zumindest ein Betriebsgerät für ein Leuchtmittel. Das zumindest eine Betriebsgerät und/oder der zumindest eine Sensor/Aktor weist dabei Photovoltaikzellen auf. Das Beleuchtungssystem weist darüber hinaus eine Energiespeichereinrichtung mit zumindest einem Energiespeicher auf. Die Photovoltaikzellen sind ausgebildet, um den zumindest einen Energiespeicher aufzuladen. Das zumindest eine Betriebsgerät ist dabei ausgebildet, um wahlweise von einer Netzversorgung oder der Energiespeichereinrichtung versorgt zu werden. Dies reduziert den Energieverbrauch und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Netzversorgung.
  • Vorzugsweise ist das zumindest eine Betriebsgerät weiterhin ausgebildet, um lediglich dann von der Energiespeichereinrichtung versorgt zu werden, wenn die Energiespeichereinrichtung über eine ausreichend gespeicherte Energiemenge über einem Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwert verfügt. So wird erreicht, dass die in dem Energiespeicher gespeicherte Energiemenge nicht unter den Schwellwert sinkt.
  • Vorzugsweise weist die Energiespeichereinrichtung dabei mehrere Energiespeicher auf. Dadurch wird die Abhängigkeit von der Funktionsfähigkeit jedes einzelnen Energiespeichers reduziert.
  • Vorzugsweise ist dabei der zumindest eine Energiespeicher der Energiespeichereinrichtung ein Akkumulator, insbesondere ein Lithium-Ionen-Akkumulator, oder ein Kondensator, insbesondere ein Supercap. Dadurch wird eine hohe Leistungsdichte und Energiedichte erreicht.
  • Das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem verfügt dabei bevorzugt über eine Überwachungseinrichtung, welche ausgebildet ist, um einen Ladezustand sämtlicher Energiespeicher der Energiespeichereinrichtung zu überwachen, und um basierend auf dem Ladezustand des zumindest einen Energiespeichers der Energiespeichereinrichtung, zwischen einer Versorgung des zumindest einen Betriebsgeräts durch die Netzversorgung oder durch die Energiespeichereinrichtung umzuschalten. So wird eine optimale Steuerung erreicht.
  • Die Überwachungseinrichtung ist vorzugsweise ausgebildet, um einen Gesamtverbrauch sämtlicher Betriebsgeräte und/oder sämtlicher Sensoren/Aktoren zu erfassen und/oder Einzelverbräuche sämtlicher Betriebsgeräte und/oder sämtlicher Sensoren/Aktoren zu erfassen. Darüber hinaus ist sie in diesem Fall ausgebildet, um in Abhängigkeit des Gesamtverbrauchs und/oder der Einzelverbräuche und in Abhängigkeit des Ladezustands sämtlicher Energiespeicher der Energiespeichereinrichtung zwischen einer Versorgung des zumindest einen Betriebsgeräts durch die Netzversorgung oder die Energiespeichereinrichtung umzuschalten. So kann eine noch genauere Steuerung erfolgen.
  • Vorzugsweise verfügt das Beleuchtungssystem weiterhin über eine DALI-Bus-Energieversorgung. Die Überwachungseinrichtung ist in diesem Fall dazu ausgebildet, um in Abhängigkeit des Ladezustands sämtlicher Energiespeicher der Energiespeichereinrichtung zwischen einer Versorgung der DALI-Bus-Energieversorgung durch die Netzversorgung oder durch die Energiespeichereinrichtung umzuschalten. Eine besonders zuverlässige Versorgung der DALI-Bus-Energieversorgung wird so erreicht.
  • Bevorzugterweise ist die Überwachungseinrichtung weiterhin ausgebildet, um einen Netzbetrieb zu detektieren. Bei detektiertem Netzbetrieb ist die Überwachungseinrichtung dann ausgebildet, um sämtliche Energiespeicher aus Netzenergie zu laden, deren Ladestand unter einem Netzladeschwellwert liegt. Zusätzlich oder alternativ ist sie in diesem Fall ausgebildet, um die DALI-Bus-Energieversorgung mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher zu versorgen, solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers oberhalb eines DALI-Bus-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt. Zusätzlich oder alternativ ist sie in diesem Fall ausgebildet, um das zumindest eine Betriebsgerät mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher zu versorgen, solange ein eingestellter Dimmgrad des zumindest einen Betriebsgeräts unterhalb eines Dimmschwellwerts liegt und solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers oberhalb eines Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt. Zusätzlich oder alternativ ist sie in diesem Fall ausgebildet, um den zumindest einen Sensor/Aktor mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher zu versorgen, solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers oberhalb eines Sensor/Aktor-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt. So wird erreicht, dass die in dem Energiespeicher gespeicherte Energie auch bei Verfügbarkeit der Netzversorgung zur Deckung des Energieverbrauchs genutzt wird. So kann eine besonders große Energieeinsparung erreicht werden.
  • Vorzugsweise ist die Überwachungseinrichtung ausgebildet, um einen Netzausfall zu detektieren. Bei Detektion eines Netzausfalls ist die Überwachungseinrichtung weiterhin ausgebildet, um einen Notbetrieb des zumindest einen Sensors/Aktors oder des zumindest einen Betriebsgeräts oder einer DALI-Bus-Energieversorgung aus der Energiespeichereinrichtung zu schalten. So wird erreicht, dass auch bei Netzausfall ein weiterer Betrieb des Beleuchtungssystems gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise ist die Überwachungseinrichtung zusätzlich ausgebildet, um bei Detektion eines Netzausfalls einen Notbetrieb der DALI-Bus-Energieversorgung mit erster Priorität, des zumindest einen Betriebsgeräts mit zweiter Priorität, und des zumindest einen Sensors/Aktors mit dritter Priorität zu schalten. So wird gewährleistet, dass in jedem Fall die Kommunikation über den DALI-Bus auch bei Netzausfall funktionsfähig bleibt, während weniger wichtige Komponenten nicht länger mit Strom versorgt werden.
  • Bevorzugt ist die Überwachungseinrichtung ausgebildet, um bei detektiertem Netzausfall, die DALI-BUS Energieversorgung mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher zu versorgen, solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers oberhalb eines Netzausfall-DALI-BUS-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt, und/oder das zumindest eine Betriebsgerät mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher zu versorgen, solange ein eingestellter Dimmgrad des zumindest einen Betriebsgeräts unterhalb eines Netzausfall-Dimmschwellwerts liegt und solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers oberhalb eines Netzausfall-Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt, und/oder den zumindest einen Sensor/Aktor mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher zu versorgen, solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers oberhalb eines Netzausfall-Sensor/Aktor-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt. Dadurch wird eine besonders effektive Priorisierung der verfügbaren gespeicherten Energie erreicht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, beispielhaft beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
    • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Beleuchtungssystems in einem Blockdiagramm.
  • Das Beleuchtungssystem 1 beinhaltet einen Sensor 10, ein Betriebsgerät 11 und eine Leuchte 12. Weiterhin beinhaltet es eine DALI-Energieversorgung 13. Eine Energiespeichereinrichtung 14, eine Energieversorgungseinrichtung 15 und eine Überwachungseinrichtung 16.
  • In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist lediglich ein Sensor 10 gezeigt. Anstelle eines Sensors 10 kann jedoch ebenso ein Aktor Teil des Beleuchtungssystems sein. Auch eine Nutzung mehrerer Sensoren, Aktoren, Betriebsgeräte und Leuchten ist möglich.
  • Der Sensor 10 und die Leuchte 12 sind dabei mit dem Betriebsgerät 11 verbunden. Das Betriebsgerät 11, die Energiespeichereinrichtung 14, die DALI-Versorgungseinrichtung 13 und die Überwachungseinrichtung 16 sind dabei mit der Energieversorgungseinrichtung 15 verbunden.
  • Die Energiespeichereinrichtung 14 beinhaltet einen ersten Energiespeicher 14a und einen zweiten Energiespeicher 14b.
  • Die Energiespeichereinrichtung 14 kann jedoch eine beliebige Zahl Energiespeicher beinhalten. Bei den Energiespeichern 14a, 14b der Energiespeichereinrichtung 14 kann es sich um Akkumulatoren, insbesondere Lithium-Ionen-Akkumulatoren, oder Kondensatoren, insbesondere Supercaps, handeln. Jeder dieser Energiespeicher 14a, 14b ist mit der Überwachungseinrichtung 14 verbunden.
  • Der Sensor 10 verfügt dabei über eine Photovoltaikzelle 10a. Das Betriebsgerät 11 verfügt dabei über eine Photovoltaikzelle 11a. Die Leuchte 12 verfügt dabei über eine Photovoltaikzelle 12a. Die Photovoltaikzellen 10a, 11a und 12a sind dabei jeweils mit der Energiespeichereinrichtung 14 verbunden. Dabei können die Photovoltaikzellen 10a, 12a jeweils mit einem eigenen Energiespeicher 14a, 14b der Energiespeichereinrichtung 14 verbunden sein. Alternativ können sämtliche Photovoltaikzellen 10a, 12a mit sämtlichen Energiespeichern 14a - 14b verbunden sein.
  • Hier nicht dargestellt ist der DALI-Bus, über welchen die Steuerung des Sensors 10, des Betriebsgeräts 11 und der Leuchte 12 erfolgt, und welcher von der DALI-Energieversorgungseinrichtung 13 mit Energie versorgt wird.
  • Die Energieversorgungseinrichtung 15 verfügt darüber hinaus über eine Netzversorgung, was hier durch die Anschlüsse Phase L und Neutralleiter N dargestellt ist.
  • Die Photovoltaikzellen 10a - 12a erzeugen elektrische Energie, solange sie beleuchtet sind. Dies kann durch Tageslicht oder auch durch künstliche Beleuchtung erfolgen. Die erzeugte elektrische Energie wird in den Energiespeichern 14a - 14b der Energiespeichereinrichtung 14 gespeichert.
  • Durch Speichern der Energie in den Energiespeichern 14a - 14b füllen sich die Energiespeicher 14a, 14b. Der Füllstand der Energiespeicher 14a, 14b wird von der Überwachungseinrichtung 16 überwacht. Weiterhin überwacht die Überwachungseinrichtung 16, ob die Energieversorgungseinrichtung 15 über einen funktionierenden Netzanschluss verfügt, oder nicht. Die Überwachungseinrichtung 16 ermittelt somit, ob ein Netzbetrieb oder ein Netzausfall vorliegt.
  • Über den hier nicht dargestellten DALI-Bus oder eine anderweitige Schnittstelle überwacht die Überwachungseinrichtung 16 vorzugsweise weiterhin den Energieverbrauch der einzelnen Geräte 10 - 12 des Beleuchtungssystems 1.
  • Die Überwachungseinrichtung 16 steuert nun in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Netzversorgung, in Abhängigkeit des Energieverbrauchs der einzelnen Geräte 10 - 12 beziehungsweise eines ermittelten Gesamtenergieverbrauchs der Geräte 10 - 12 und in Abhängigkeit der Füllstände der Energiespeicher 14a, 14b, wie die verfügbare Energie genutzt wird. Dies wird erreicht, indem die Überwachungseinrichtung 16 die Energieversorgungseinrichtung 15 steuert, um die verfügbare Energie zu lenken.
  • Während eines Netzbetriebs erhält die Energieversorgungseinrichtung 15 über den Netzanschluss elektrische Energie. Die Energieversorgungseinrichtung 15 führt eine Gleichrichtung und eine Spannungswandlung durch. Die Energieversorgungseinrichtung 15 versorgt nun wahlweise mit in der Energiespeichereinrichtung 14 gespeicherte Energie oder der gleichgerichteten umgeformten Netzspannung die Geräte 10 bis 12 und die DALI-Bus-Energieversorgung 13.
  • Das Betriebsgerät 11 wird dabei von der Energieversorgungseinrichtung 15, gesteuert durch die Überwachungseinrichtung 16, lediglich dann mit Energie aus der Energiespeichereinrichtung 14 versorgt, wenn die Energiespeichereinrichtung 14 über eine ausreichende gespeicherte Energiemenge über einem Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwert verfügt.
  • Wird von der Überwachungseinrichtung 16 ein Netzbetrieb detektiert, d.h., es wird detektiert, dass die Energieversorgungseinrichtung 15 Energie vom Stromnetz erhält, so steuert sie ein Laden sämtlicher Energiespeicher 14a, 14b aus Netzenergie, deren Ladestand unter einem Netzladeschwellwert liegt. Weiterhin steuert die Überwachungseinrichtung 16 eine Versorgung der DALI-Bus-Energieversorgung mit Energie aus den Energiespeichern 14a, 14b, solange der Ladestand oberhalb eines DALI-Bus-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt.
  • Darüber hinaus steuert die Überwachungseinrichtung 16 eine Versorgung des Betriebsgeräts mit Energie aus der Energiespeichereinrichtung 14, solange ein eingestellter Dimmgrad des Betriebsgeräts unterhalb eines Dimmschwellwerts, z.B. 10% liegt, und solange der Ladestand des oder der Energiespeicher 14a, 14b oberhalb des Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwert liegt. Darüber hinaus steuert die Überwachungseinrichtung 16 einen Betrieb des Sensors 10 mit Energie aus der Energiespeichereinrichtung 14, solange der Ladestand der Energiespeicher 14a, 14b oberhalb eines Sensor/Aktor-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt.
  • Es lässt sich somit feststellen, dass im Netzbetrieb die Energiespeicher 14a, 14b zunächst geladen werden, bis sie einen Netzladeschwellwert erreichen. Bis dahin werden sämtliche Geräte 10-13 direkt aus Netzspannung durch die Energieversorgungseinrichtung 15 versorgt. Sobald der Ladestand der Energiespeicher 14a, 14b einen DALI-Bus-Energieversorgungs-Schwellwert überschreitet, welcher höher liegt als der Netzladeschwellwert, wird die DALI-Bus-Energieversorgung 13 aus der Energiespeichereinrichtung 14 mit Energie versorgt. Sobald die in den Energiespeichern 14a, 14b gespeicherte Energie einen Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwert übersteigt, welcher oberhalb des DALI-Bus-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt, wird zusätzlich das Betriebsgerät 11 mit Energie aus der Energiespeichereinrichtung versorgt. Liegt der Speicherstand der Energiespeicher 14a, 14b oberhalb eines Sensor/Aktor-Energieversorgungs-Schwellwerts, welcher oberhalb des Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt, so werden darüber hinaus Sensoren und Aktoren, insbesondere der Sensor 10 des Beleuchtungssystems 1 mit Energie aus der Energiespeichereinrichtung 14 versorgt.
  • Im Netzbetrieb wird jedoch gewährleistet, dass der Ladestand der Energiespeicher 14a, 14b nie unter den Netzladeschwellwert fällt, um in einem Notbetrieb bei Netzausfall zumindest genügend Energie zur Verfügung stellen zu können, um die entsprechenden Normen einhalten zu können.
  • Die Überwachungseinrichtung 16 detektiert darüber hinaus einen Ausfall der Netzversorgung. In diesem Fall wird die Energiesteuerung innerhalb des Beleuchtungssystems 1 gegenüber dem Netzbetrieb geändert. Die Überwachungseinrichtung 16 steuert die Energieversorgungseinrichtung 15 dann derart, dass die Geräte 10 - 13 je nach Verfügbarkeit von Energie in den Energiespeichern 14a, 14b der Energiespeichereinrichtung 14 mit dort gespeicherter Energie versorgt werden.
  • Sind die Energiespeicher 14a, 14b der Energiespeichereinrichtung 14 maximal gefüllt, so können sämtliche Geräte 10 - 13 aus der Energiespeichereinrichtung 14 mit Energie versorgt werden. In der Praxis ist dies jedoch häufig nicht der Fall und im Lichte der Energieeinsparung auch nicht wünschenswert.
  • Die Überwachungseinrichtung 16 ist im Falle der Detektion eines Netzausfalls ausgebildet, um einen Notbetrieb des zumindest einen Sensors/Aktors und/oder des zumindest einen Betriebsgeräts und/oder der DALI-Bus-Energieversorgung aus der Energiespeichereinrichtung 14 zu schalten. Die Überwachungseinrichtung 16 weist die Energie dabei gemäß voreingestellter Prioritäten zu. Insbesondere weist die Überwachungseinrichtung 16 dabei der DALI-Bus-Energieversorgung Energie mit erster Priorität zu. Das Betriebsgerät 11 erhält mit zweiter Priorität Energie aus der Energiespeichereinrichtung 14. Die Sensoren beziehungsweise Aktoren 10 erhalten Energie lediglich mit dritter Priorität.
  • Insbesondere ist die Überwachungseinrichtung 16 ausgebildet, um die DALI-Bus-Energieversorgung 13 mit Energie aus der Energiespeichereinrichtung 14 zu versorgen, solange der Ladestand der Energiespeicher 14a, 14b oberhalb eines Netzausfall-DALI-Bus-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt. Dieser Schwellwert kann auch bei 0 Volt liegen. Die Überwachungseinrichtung 16 ist weiterhin ausgebildet, um das Betriebsgerät 11 mit Energie aus der Energiespeichereinrichtung 14 zu versorgen, solange ein eingestellter Dimmgrad des Betriebsgeräts 11 unterhalb eines Netzausfall-Dimmschwellwerts liegt, und solange der Ladestand der Energiespeicher 14a, 14b oberhalb eines Netzausfall-Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt. Letztlich ist die Überwachungseinrichtung 16 ausgebildet, um den Sensor 10 mit Energie aus der Energiespeichereinrichtung 14 zu versorgen, solange der Ladestand der Energiespeicher 14a, 14b oberhalb eines Netzausfall-Sensor/Aktor-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt.
  • Die Energiesteuerung wurde zuvor für den Fall beschrieben, dass sämtliche Energiespeicher 14a, 14b mit sämtlichen Geräten 10-13 des Beleuchtungssystems 1 verbunden sind und zur Versorgung der Geräte 10-13 mit Energie eingesetzt werden können. Sofern einzelne Energiespeicher für die einzelnen Geräte vorgesehen sind, weist jedes Gerät eigene Schwellwerte mit Bezug auf den Ladestand des jeweiligen Energiespeichers auf.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es können unterschiedliche Formen der Energiespeicher und Photovoltaikzellen eingesetzt werden. Auch unterschiedliche Kombinationen von Energiespeichern zu einzelnen Geräten des Beleuchtungssystems sind möglich. Alle vorstehend beschriebenen Merkmale oder in den Figuren gezeigten Merkmale sind im Rahmen der Erfindung beliebig vorteilhaft miteinander kombinierbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/024090 [0003]

Claims (10)

  1. Beleuchtungssystem (1) mit zumindest einem Sensor/Aktor (10) und zumindest einem Betriebsgerät (11) für ein Leuchtmittel, wobei das zumindest eine Betriebsgerät (11) und/oder der zumindest eine Sensor/Aktor (10) Photovoltaikzellen (10a, 11a, 12a)) aufweisen, wobei das Beleuchtungssystem (1) eine Energiespeichereinrichtung (14) mit zumindest einem Energiespeicher (14a, 14b) aufweist, wobei die Photovoltaikzellen (10a, 11a, 12a) ausgebildet sind, um den zumindest einen Energiespeicher (14a, 14b) aufzuladen, und wobei das zumindest eine Betriebsgerät (11) ausgebildet ist, um wahlweise von einer Netzversorgung (L, N) oder der Energiespeichereinrichtung (14) versorgt zu werden.
  2. Beleuchtungssystem (1) nach Anspruch 1, wobei das zumindest eine Betriebsgerät (11) ausgebildet ist, um lediglich dann von der Energiespeichereinrichtung (14) versorgt zu werden, wenn die Energiespeichereinrichtung (14) über eine ausreichende gespeicherte Energiemenge über einem Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwerts verfügt.
  3. Beleuchtungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Energiespeichereinrichtung (14) mehrere Energiespeicher (14a, 14b) aufweist, und/oder wobei der zumindest eine Energiespeicher (14a, 14b) der Energiespeichereinrichtung (14) ein Akkumulator, insbesondere ein Lithium-Ionen-Akkumulator oder ein Kondensator, insbesondere ein Supercap ist.
  4. Beleuchtungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Beleuchtungssystem (1) über eine Überwachungseinrichtung (16) verfügt, welche ausgebildet ist, - um einen Ladezustand sämtlicher Energiespeicher (14a, 14b) der Energiespeichereinrichtung (14) zu überwachen, und - um basierend auf dem Ladezustand des zumindest einen Energiespeichers (14a, 14b) der Energiespeichereinrichtung (14), zwischen einer Versorgung des zumindest einen Betriebsgeräts (11) durch die Netzversorgung (L, N) oder durch die Energiespeichereinrichtung (14) umzuschalten.
  5. Beleuchtungssystem (1) nach Anspruch 4, wobei die Überwachungseinrichtung (16) ausgebildet ist, - um einen Gesamtverbrauch sämtlicher Betriebsgeräte (11) und/oder sämtlicher Sensoren/Aktoren (10) zu erfassen, und/oder Einzelverbräuche sämtlicher Betriebsgeräte (11) und/oder sämtlicher Sensoren/Aktoren (10) zu erfassen, und - um in Abhängigkeit des Gesamtverbrauchs und/oder der Einzelverbräuche, und in Abhängigkeit des Ladezustands sämtlicher Energiespeicher (14a, 14b) der Energiespeichereinrichtung (14), zwischen einer Versorgung des zumindest einen Betriebsgeräts (11) durch die Netzversorgung (L, N) oder durch die Energiespeichereinrichtung (14) umzuschalten.
  6. Beleuchtungssystem (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei das Beleuchtungssystem (1) eine DALI-BUS Energieversorgung (13) beinhaltet, und wobei die Überwachungseinrichtung (16) ausgebildet ist, um in Abhängigkeit des Ladezustands sämtlicher Energiespeicher (14a, 14b) der Energiespeichereinrichtung (14), zwischen einer Versorgung der DALI-BUS Energieversorgung (13) durch die Netzversorgung (L, N) oder durch die Energiespeichereinrichtung (14) umzuschalten.
  7. Beleuchtungssystem (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Überwachungseinrichtung (16) ausgebildet ist, um einen Netzbetrieb zu detektieren, wobei die Überwachungseinrichtung (16) ausgebildet ist, um bei detektiertem Netzbetrieb, - sämtliche Energiespeicher (14a, 14b) aus Netzenergie zu laden, deren Ladestand unter einem Netzladeschwellwert liegt, und/oder - die DALI-BUS Energieversorgung (13) mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher (14a, 14b) zu versorgen, solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers (14a, 14b) oberhalb eines DALI-BUS-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt, und/oder - das zumindest eine Betriebsgerät (11) mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher (14a, 14b) zu versorgen, solange ein eingestellter Dimmgrad des zumindest einen Betriebsgeräts (11) unterhalb eines Dimmschwellwert liegt und solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers (14a, 14b) oberhalb eines Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt, und/oder - den zumindest einen Sensor/Aktor (10) mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher (14a, 14b) zu versorgen, solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers (14a, 14b) oberhalb eines Sensor/Aktor-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt.
  8. Beleuchtungssystem (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die Überwachungseinrichtung (16) ausgebildet ist, um einen Netzausfall zu detektieren, und wobei die Überwachungseinrichtung (16) ausgebildet ist, um bei Detektion eines Netzausfalls einen Notbetrieb des zumindest einen Sensors/Aktors (10) und/oder des zumindest einen Betriebsgeräts (11) und/oder einer DALI-BUS Energieversorgung (13) aus der Energiespeichereinrichtung (14) zu schalten.
  9. Beleuchtungssystem (1) nach Anspruch 8, wobei die Überwachungseinrichtung (16) ausgebildet ist, um bei Detektion eines Netzausfalls einen Notbetrieb - der DALI-BUS Energieversorgung (13) mit erster Priorität, - des zumindest einen Betriebsgeräts (11) mit zweiter Priorität, und - des zumindest einen Sensors/Aktors (10) mit dritter Priorität zu schalten.
  10. Beleuchtungssystem (1) nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Überwachungseinrichtung (16) ausgebildet ist, um bei detektiertem Netzausfall, - die DALI-BUS Energieversorgung (13) mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher (14a, 14b) zu versorgen, solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers (14a, 14b) oberhalb eines Netzausfall-DALI-BUS-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt, und/oder - das zumindest eine Betriebsgerät (11) mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher (14a, 14b) zu versorgen, solange ein eingestellter Dimmgrad des zumindest einen Betriebsgeräts (11) unterhalb eines Netzausfall-Dimmschwellwerts liegt und solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers (14a, 14b) oberhalb eines Netzausfall-Betriebsgerät-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt, und/oder - den zumindest einen Sensor/Aktor (10) mit Energie aus dem zumindest einen Energiespeicher (14a, 14b) zu versorgen, solange der Ladestand des zumindest einen Energiespeichers (14a, 14b) oberhalb eines Netzausfall-Sensor/Aktor-Energieversorgungs-Schwellwerts liegt.
DE102019108830.5A 2019-04-04 2019-04-04 Beleuchtungssystem mit Energiespeicher Pending DE102019108830A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108830.5A DE102019108830A1 (de) 2019-04-04 2019-04-04 Beleuchtungssystem mit Energiespeicher
ATGM50128/2019U AT16741U1 (de) 2019-04-04 2019-07-16 Beleuchtungssystem mit Energiespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108830.5A DE102019108830A1 (de) 2019-04-04 2019-04-04 Beleuchtungssystem mit Energiespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019108830A1 true DE102019108830A1 (de) 2020-10-08

Family

ID=71527450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019108830.5A Pending DE102019108830A1 (de) 2019-04-04 2019-04-04 Beleuchtungssystem mit Energiespeicher

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT16741U1 (de)
DE (1) DE102019108830A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013024090A2 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Tridonic Gmbh & Co Kg Betrieb eines leuchtmittels mit autonomem energiespeicher
DE102015215635A1 (de) * 2015-08-17 2017-02-23 Tridonic Gmbh & Co Kg Beleuchtungssystem mit Energiemanagementfunktion und Verfahren zu dessen Betrieb

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1993186A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-19 Chen-Yueh Fan Solarenergiesystem
DE102009009535A1 (de) * 2009-02-18 2010-08-19 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltung zur Ansteuerung eines Betriebsgeräts für eine Lichtanwendung, Betriebsgerät und Verfahren zum Betrieb der Schaltung
US8736179B2 (en) * 2011-01-26 2014-05-27 Chia-Teh Chen Lighting apparatus with hybrid power supply device, and method utilizing the same
US9273840B1 (en) * 2013-03-13 2016-03-01 Marlin Braun Integrated illumination system
CN203504278U (zh) * 2013-08-28 2014-03-26 广州凯明照明器具有限公司 太阳能供电装置和太阳能照明设备
CN205883675U (zh) * 2016-07-04 2017-01-11 翁子阳 一种智能楼宇节能照明控制系统

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013024090A2 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Tridonic Gmbh & Co Kg Betrieb eines leuchtmittels mit autonomem energiespeicher
DE102015215635A1 (de) * 2015-08-17 2017-02-23 Tridonic Gmbh & Co Kg Beleuchtungssystem mit Energiemanagementfunktion und Verfahren zu dessen Betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
AT16741U1 (de) 2020-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018106304A1 (de) Gleichstromladung einer intelligenten Batterie
DE102007030451B4 (de) Stromversorgungsvorrichtung
DE102008054885B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Energieversorgung eines Bordnetzes eines Fahrzeugs
EP2676531B1 (de) Kombinierte sensor/notlicht-einheit für ein beleuchtungs- system
DE102005014285A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ladungsausgleich von in Reihe angeordneten einzelnen Zellen eines Energiespeichers
DE102014007548A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2002015363A2 (de) Stromspeicheranlage mit batterien und kondensatoren, insbesondere superkapazitäten
EP3017523B1 (de) Verfahren zum betrieb eines batteriewandlers und bidirektionaler batteriewandler
DE112015002996T5 (de) Balancing-korrektur-steuervorrichtung, balancing-korrektur-system und elektrisches speichersystem
DE102009046553A1 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer Spannung von einem ersten auf ein zweites Spannungsniveau und Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102014208257A1 (de) Stabilisierungsschaltung für ein Bordnetz
DE102016201390A1 (de) Versorgungseinheit für einen Bus
DE102013219965A1 (de) Traktionsbatterie mit integrierter Bordnetzbatterie
WO2013117387A1 (de) Stromversorgung
DE102017215295A1 (de) Vorrichtung zum Elektropolieren eines zumindest eine Lithium-Ionen-Zelle aufweisenden Energiespeichers, Ladegerät, Verfahren zum Betreiben des Ladegeräts
DE102017003635A1 (de) System und Verfahren zum aktiven Energiebalancing oder aktiven Spannungsausgleich
EP3173280B1 (de) Batterie, fahrzeug mit einer solchen batterie und verwendung einer solchen batterie
DE102017202209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung einer Frequenz in einem Wechselspannungsnetz
DE102019108830A1 (de) Beleuchtungssystem mit Energiespeicher
DE102016226153A1 (de) Elektrischer Ladungsausgleich in Strängen aus Energiespeichermodulen
DE102018007919A1 (de) Modulare Energiespeicher mit parallelgeschallen Batteriesträngen
DE60003581T2 (de) Unterbrechungsfreie stromversorgung (usv) mit einer kontrollvorrichtung zum laden einer batterie und verfahren zum laden
DE112018002809T5 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE102017211468A1 (de) Mastersteuergerät für ein Batteriesystem
DE102016222320A1 (de) Batterieeinheit, Batteriesystem und Verfahren zum Betrieb einer Batterieeinheit und/oder eines Batteriesystems

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified