DE102019107905A1 - Bicycle bell - Google Patents

Bicycle bell Download PDF

Info

Publication number
DE102019107905A1
DE102019107905A1 DE102019107905.5A DE102019107905A DE102019107905A1 DE 102019107905 A1 DE102019107905 A1 DE 102019107905A1 DE 102019107905 A DE102019107905 A DE 102019107905A DE 102019107905 A1 DE102019107905 A1 DE 102019107905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
joint
bicycle
bell body
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019107905.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019107905B4 (en
Inventor
Martin Gottstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottstein and Libischer GmbH and Co KG
Gottstein Libischer Co KG GmbH
Original Assignee
Gottstein and Libischer GmbH and Co KG
Gottstein Libischer Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottstein and Libischer GmbH and Co KG, Gottstein Libischer Co KG GmbH filed Critical Gottstein and Libischer GmbH and Co KG
Priority to DE102019107905.5A priority Critical patent/DE102019107905B4/en
Publication of DE102019107905A1 publication Critical patent/DE102019107905A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019107905B4 publication Critical patent/DE102019107905B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/06Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube
    • G10K1/07Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube mechanically operated; Hand bells; Bells for animals
    • G10K1/071Hand bells; Bells for animals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J3/00Acoustic signal devices; Arrangement of such devices on cycles
    • B62J3/02Mechanical devices
    • B62J3/04Mechanical devices activated by the rider, e.g. bells or horns
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/06Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube
    • G10K1/07Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube mechanically operated; Hand bells; Bells for animals
    • G10K1/072Operating or striking mechanisms therefor
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/06Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube
    • G10K1/08Details or accessories of general applicability
    • G10K1/26Mountings; Casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Eine Fahrradglocke weist eine Trägerschelle zur Befestigung an einem Fahrradlenker und einen gebogen ausgebildeten Glockenkörper auf, der an der Außenseite der Trägerschelle über ein Drehgelenk schwenkbar gehalten ist.A bicycle bell has a carrier clamp for attachment to a bicycle handlebar and a curved bell body which is held pivotably on the outside of the carrier clamp via a swivel joint.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrradglocke mit einer Trägerschelle zur Befestigung an einem Fahrradlenker und einem gebogen ausgebildeten Glockenkörper nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a bicycle bell with a carrier clamp for attachment to a bicycle handlebar and a bell body of curved design according to the preamble of claim 1.

Aus der EP 3 199 436 A1 ist eine Fahrradglocke bekannt, die eine Trägerschelle zur Befestigung an einem Fahrradlenker aufweist sowie an der Außenseite der Trägerschelle einen teilkreisförmigen Glockenkörper, der über zwei Federelemente an der Außenseite der Trägerschelle abgestützt ist. Zur Stabilisierung und Fixierung in Umfangsrichtung ist an der Außenseite der Trägerschelle ein radial überstehender Stift ausgebildet, der in eine korrespondierende Ausnehmung an der Innenseite des teilkreisförmigen Glockenkörpers hineinragt. Die Ausnehmung ist größer als der Stift ausgebildet, so dass der Stift mit einem verhältnismäßig großen Spiel in der Ausnehmung im Glockenkörper liegt.From the EP 3 199 436 A1 a bicycle bell is known which has a carrier clamp for attachment to a bicycle handlebar and a partially circular bell body on the outside of the carrier clamp, which is supported by two spring elements on the outside of the carrier clamp. For stabilization and fixation in the circumferential direction, a radially protruding pin is formed on the outside of the support clamp, which pin protrudes into a corresponding recess on the inside of the partially circular bell body. The recess is made larger than the pin, so that the pin lies with a relatively large amount of play in the recess in the bell body.

Zur Erzeugung eines Klingeltons ist an der Trägerschelle ein Betätigungsteil befestigt, das zwischen einer Außerfunktionsposition und einer Kontaktposition mit dem Glockenkörper verstellbar ist. Das Befestigungsteil ist schwenkbar an der Trägerschelle gelagert und über ein Federelement in seine Außerfunktionsposition kraftbelastet. Bei einer Betätigung gelangt das Betätigungsteil in Kontakt mit dem Glockenkörper, wodurch der Glockenkörper zur Erzeugung eines Klingeltons in Schwingungen versetzt wird.In order to generate a ring tone, an actuating part is attached to the support bracket, which is adjustable between a non-functional position and a contact position with the bell body. The fastening part is pivotably mounted on the carrier clamp and is force-loaded into its inoperative position via a spring element. When actuated, the actuating part comes into contact with the bell body, as a result of which the bell body is caused to vibrate to produce a ringing tone.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen eine stabil aufgebaute Fahrradglocke zu schaffen, deren Funktionstüchtigkeit über einen langen Betriebszeitraum gewährleistet ist.The invention is based on the object of using simple structural measures to create a stably constructed bicycle bell whose functionality is guaranteed over a long period of operation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.This object is achieved according to the invention with the features of claim 1. The subclaims specify useful further developments.

Die erfindungsgemäße Fahrradglocke kann an Fahrrädern eingesetzt werden, aber auch an Rollern, wobei sowohl eine Verwendung an nicht-motorisierten, muskelbetriebenen Fahrzeugen als auch an motorisierten oder motorunterstützten Fahrzeugen in Betracht kommt, beispielsweise an E-Bikes oder Pedelecs. Die Fahrradglocke wird typischerweise an einem Lenker befestigt und kann zum Erzeugen des Klingel- oder Glockentons manuell betätigt werden. Die Fahrradglocke besteht ausschließlich aus mechanischen Bauteilen.The bicycle bell according to the invention can be used on bicycles, but also on scooters, with use on non-motorized, muscle-powered vehicles as well as on motorized or motor-assisted vehicles, for example on e-bikes or pedelecs. The bicycle bell is typically attached to a handlebar and can be manually operated to generate the bell or bell tone. The bicycle bell consists exclusively of mechanical components.

Die Fahrradglocke umfasst eine Trägerschelle zur Befestigung am Fahrradlenker und einen gebogen ausgebildeten, vorzugsweise ringsegmentförmigen Glockenkörper, der an der Außenseite der Trägerschelle gehalten ist und die Trägerschelle umgreift. Der Glockenkörper erstreckt sich vorzugsweise nur über ein begrenztes Winkelsegment, das kleiner als 360° ist, beispielsweise über ein Winkelsegment von 180° +/- 30°. Der Glockenkörper ist über mindestens ein Federelement an der Trägerschelle abgestützt. Das mindestens eine Federelement hält den Glockenkörper auf Abstand zur Trägerschelle und erlaubt bei einer Betätigung der Fahrradglocke ein Vibrieren des Glockenkörpers zum Erzeugen des gewünschten Glockentons.The bicycle bell comprises a carrier clamp for fastening to the bicycle handlebar and a curved bell body, preferably ring segment-shaped, which is held on the outside of the carrier clamp and engages around the carrier clamp. The bell body preferably extends only over a limited angular segment that is smaller than 360 °, for example over an angular segment of 180 ° +/- 30 °. The bell body is supported on the support bracket via at least one spring element. The at least one spring element keeps the bell body at a distance from the carrier clamp and, when the bicycle bell is actuated, allows the bell body to vibrate in order to generate the desired bell tone.

An der Trägerschelle ist außerdem ein Betätigungsteil angeordnet, das zwischen einer Außerfunktionsposition und einer Kontaktposition mit dem Glockenkörper verstellbar ist, welcher beispielsweise als Metallbauteil ausgeführt ist. Über das Betätigungsteil wird die Fahrradglocke zum Erzeugen des gewünschten Glockentons betätigt. Über die Kraft eines Federelementes wird das Betätigungsteil in der Außerfunktionsposition gehalten, wodurch sichergestellt ist, dass kein dauerhafter Kontakt mit dem Glockenkörper besteht, was das Vibrieren und Erzeugen des gewünschten Glockentons beeinträchtigen würde. Bei der Betätigung schlägt das Betätigungsteil impulsartig gegen den Glockenkörper und versetzt diesen in Vibrationen. Aufgrund der Kraftbelastung in die Außerfunktionsposition handelt es sich bei der Betätigung nur um einen kurzen Impuls, unmittelbar nach dem Kontakt des Betätigungsteils mit dem Glockenkörper kehrt das Betätigungsteil durch die Federkraft wieder in die Außerfunktionsposition zurück.In addition, an actuating part is arranged on the carrier clamp, which is adjustable between a non-functional position and a contact position with the bell body, which is designed, for example, as a metal component. The bicycle bell is operated via the operating part to produce the desired bell tone. The actuating part is held in the non-functional position via the force of a spring element, which ensures that there is no permanent contact with the bell body, which would impair the vibration and generation of the desired bell tone. When actuated, the actuating part strikes the bell body like a pulse, causing it to vibrate. Due to the force load in the inoperative position, the actuation is only a short impulse; immediately after the actuation part comes into contact with the bell body, the actuation part returns to the inoperative position due to the spring force.

Bei der erfindungsgemäßen Fahrradglocke ist der Glockenkörper über ein Drehgelenk schwenkbar mit der Trägerschelle verbunden. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass das Drehgelenk den Glockenkörper sicher an der Trägerschelle hält, so dass eine eindeutige Relativposition des Glockenkörpers in Bezug auf die Trägerschelle sowohl in Umfangsrichtung, in Radialrichtung als auch gegebenenfalls in Achsrichtung gewährleistet werden kann. Zugleich erlaubt das Drehgelenk eine definierte Relativbewegung des Glockenkörpers gegenüber der Trägerschelle, was das Erzeugen eines klaren, ungedämpften Glockentons unterstützt. In the bicycle bell according to the invention, the bell body is pivotably connected to the support bracket via a swivel joint. This embodiment has the advantage that the swivel joint holds the bell body securely on the carrier clamp, so that a clear relative position of the bell body in relation to the carrier clamp can be ensured in the circumferential direction, in the radial direction and, if necessary, in the axial direction. At the same time, the swivel joint allows a defined relative movement of the bell body in relation to the carrier clamp, which helps to create a clear, undamped bell tone.

Mithilfe des mindestens einen Federelements wird der Glockenkörper in einer definierten Sollposition in Bezug auf die Trägerschelle gehalten, solange das Betätigungsteil nicht betätigt wird und in seiner Außerfunktionsposition steht. Aber auch beim Betätigen der Fahrradglocke und dem Kontakt des Betätigungsteils mit dem Glockenkörper ist eine Relativbewegung nur im Rahmen der Schwenkbewegung um die Schwenkachse des Drehgelenks möglich. Es wird verhindert, dass bei einem starken Schlag auf den Glockenkörper, entweder über eine unzulässig starke Betätigung des Betätigungshebels oder durch unmittelbare Krafteinwirkung auf den Glockenkörper, dieser dauerhaft seine Sollposition verlässt und gegebenenfalls Funktionsuntüchtigkeit der Fahrradglocke herbeigeführt wird.With the help of the at least one spring element, the bell body is held in a defined target position in relation to the carrier clamp as long as the actuating part is not actuated and is in its inoperative position. But even when the bicycle bell is actuated and the actuating part comes into contact with the bell body, a relative movement is only possible within the framework of the pivoting movement about the pivot axis of the swivel joint. It is prevented that in the event of a strong blow on the bell body, either via an impermissible strong actuation of the actuating lever or by direct force acting on the bell body, this permanently leaves its target position and, if necessary, the bicycle bell becomes inoperable.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführung umfasst das Drehgelenk eine Gelenkaufnahme und einen Gelenkvorsprung, wobei Gelenkaufnahme und -vorsprung an der Trägerschelle bzw. am Glockenkörper angeordnet sind. In die Gelenkaufnahme und in den Gelenkvorsprung sind fluchtende Ausnehmungen eingebracht, die zur Aufnahme eines Gelenkstifts dienen. Der Gelenkstift definiert die Schwenkachse des Drehgelenks.According to an advantageous embodiment, the swivel joint comprises a joint receptacle and a joint projection, the joint receptacle and projection being arranged on the support bracket or on the bell body. Aligning recesses are made in the joint receptacle and in the joint projection, which are used to accommodate a joint pin. The pivot pin defines the pivot axis of the pivot joint.

Vorteilhafterweise besitzt der Gelenkstift einen kleineren Durchmesser als mindestens eine der Ausnehmungen, die in den Gelenkvorsprung und in die Gelenkaufnahme eingebracht sind. Aufgrund des kleineren Durchmessers besteht in der Verbindung von Gelenkaufnahme und Gelenkvorsprung ein Spiel, mit dem sich der Glockenkörper gegenüber der Trägerschelle - ungeachtet der Schwenkbewegung um die Schwenkachse - bewegen kann. Dieses Spiel unterstützt und verbessert die Vibrationen des Glockenkörpers bei einer Betätigung der Fahrradglocke mithilfe des Betätigungsteils. Zugleich bleibt der Glockenkörper über das Drehgelenk an der Trägerschelle gesichert. Das Spiel besteht insbesondere in Radialrichtung und in Umfangsrichtung, wobei in Achsrichtung entweder eine spielfreie Aufnahme der Gelenkaufnahme im Gelenkvorsprung möglich ist oder, in alternativer Ausführung, auch in Achsrichtung ein Spiel vorhanden sein kann.The joint pin advantageously has a smaller diameter than at least one of the recesses which are made in the joint projection and in the joint receptacle. Due to the smaller diameter, there is a play in the connection between the joint receptacle and the joint projection with which the bell body can move relative to the carrier clamp - regardless of the pivoting movement about the pivot axis. This game supports and improves the vibrations of the bell body when the bicycle bell is actuated with the aid of the actuating part. At the same time, the bell body remains secured to the support bracket via the swivel joint. The play exists in particular in the radial direction and in the circumferential direction, with either play-free accommodation of the joint receptacle in the joint projection being possible in the axial direction or, in an alternative embodiment, a play also being present in the axial direction.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Ausnehmung im Gelenkvorsprung einen größeren Durchmesser als die Ausnehmung in der Gelenkaufnahme aufweist. Das Spiel des Gelenkstiftes kommt somit über den größeren Durchmesser der Ausnehmung im Gelenkvorsprung zustande. Der Durchmesser der Ausnehmung in der Gelenkaufnahme kann dagegen an den Durchmesser des Gelenkstifts angepasst sein, so dass dieser spielfrei in der Ausnehmung in der Gelenkaufnahme sitzt.According to an advantageous embodiment it is provided that the recess in the joint projection has a larger diameter than the recess in the joint receptacle. The play of the hinge pin thus comes about via the larger diameter of the recess in the hinge projection. The diameter of the recess in the joint receptacle, on the other hand, can be adapted to the diameter of the joint pin, so that it sits in the recess in the joint receptacle without play.

In alternativer Ausführung ist es auch möglich, dass die Ausnehmung in der Gelenkaufnahme einen größeren Durchmesser als die Ausnehmung im Gelenkvorsprung aufweist. Gemäß noch einer weiteren alternativen Ausführung besitzen sowohl die Ausnehmungen im Gelenkvorsprung als auch in der Gelenkaufnahme einen größeren Durchmesser als der Gelenkstift.In an alternative embodiment, it is also possible that the recess in the joint receptacle has a larger diameter than the recess in the joint projection. According to yet another alternative embodiment, both the recesses in the joint projection and in the joint receptacle have a larger diameter than the joint pin.

Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind die Gelenkaufnahme an der Außenseite der Trägerschelle und der Gelenkvorsprung an der Innenseite des Glockenkörpers angeordnet. Die Gelenkaufnahme umfasst beispielsweise zwei zueinander beabstandete Gelenkerhöhungen mit einer zwischenliegenden Gelenkvertiefung, in die der Gelenkvorsprung hineinragt.According to yet another advantageous embodiment, the hinge receptacle is arranged on the outside of the support clamp and the hinge projection is arranged on the inside of the bell body. The joint receptacle comprises, for example, two joint elevations that are spaced apart from one another with an intermediate joint recess into which the joint projection protrudes.

In alternativer Ausführung ist es auch möglich, dass der Gelenkvorsprung an der Außenseite der Trägerschelle und die Gelenkaufnahme an der Innenseite des Glockenkörpers angeordnet sind.In an alternative embodiment, it is also possible that the joint projection is arranged on the outside of the support bracket and the joint receptacle is arranged on the inside of the bell body.

Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist zu beiden Seiten des Drehgelenks ein Federelement zwischen dem Glockenkörper und der Trägerschelle angeordnet. Somit umfasst die Fahrradglocke insgesamt zwei Federelemente zwischen Glockenkörper und Trägerschelle, über die der Glockenkörper in einer definierten Sollposition zur Trägerschelle gehalten ist. Über die Federelemente ist insbesondere sichergestellt, dass in der nicht-betätigten Ausgangs- bzw. Sollposition der Glockenkörper nur über das Drehgelenk und die Federelemente mit der Trägerschelle verbunden ist und kein unmittelbarer Kontakt zur Trägerschelle aufweist, um das gewünschte Vibrieren bei Betätigung der Fahrradglocke ohne Einschränkungen zu ermöglichen. Indem zwei Federelemente vorgesehen sind, die insbesondere in einem gleichen Winkelabstand zum zwischenliegenden Drehgelenk angeordnet sind, kann ein konstanter Abstand des Glockenkörpers gegenüber der Trägerschelle in der Sollposition gewährleistet werden.According to yet another advantageous embodiment, a spring element is arranged on both sides of the rotary joint between the bell body and the support bracket. The bicycle bell thus comprises a total of two spring elements between the bell body and the carrier clamp, by means of which the bell body is held in a defined target position relative to the carrier clamp. The spring elements ensure in particular that in the non-actuated starting or target position the bell body is only connected to the carrier clamp via the swivel joint and the spring elements and has no direct contact with the carrier clamp in order to achieve the desired vibration when the bicycle bell is operated without restrictions to enable. By providing two spring elements, which are arranged in particular at the same angular distance from the pivot joint lying between them, a constant distance between the bell body and the support bracket can be ensured in the desired position.

Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist der Glockenkörper teilkreisförmig ausgebildet und konzentrisch sowie mit radialem Abstand zur Trägerschelle angeordnet. Diese Ausführung des Glockenkörpers ermöglicht es, dass der Glockenkörper in der Soll- bzw. Ausgangsposition über seine Länge einen gleichmäßigen Abstand zur Außenseite der Trägerschelle aufweist. Bei einer Betätigung der Fahrradglocke über das Betätigungsteil ist gewährleistet, dass der Glockenkörper nicht versehentlich in Kontakt mit der Trägerschelle gelangt.According to yet another advantageous embodiment, the bell body is partially circular and arranged concentrically and at a radial distance from the carrier clamp. This design of the bell body makes it possible for the bell body to have a uniform distance from the outside of the carrier clamp over its length in the desired or starting position. When the bicycle bell is operated via the operating part, it is ensured that the bell body does not inadvertently come into contact with the carrier clamp.

Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist das Betätigungsteil einteilig mit der Trägerschelle ausgebildet. Die Trägerschelle ist insbesondere als ein Kunststoffbauteil ausgeführt, dementsprechend besteht auch das Betätigungsteil aus Kunststoff. Das Betätigungsteil weist, gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung, einen Trägerabschnitt und einen Kontaktabschnitt auf, wobei der Kontaktabschnitt in der Kontaktposition den Glockenkörper kontaktiert, wohingegen über den Trägerabschnitt die Verbindung mit der Trägerschelle erfolgt. Der Trägerabschnitt kann geschwungen ausgebildet sein, um die Federwirkung zu verstärken und insbesondere eine höhere Federsteifigkeit zu erzielen. In der Außerfunktionsposition - ohne manuelle Betätigung des Betätigungsteils - liegt der Kontaktabschnitt auf Abstand zu dem Glockenkörper. Bei Betätigung wird der Trägerabschnitt elastisch verformt, wobei mit dem Loslassen das Betätigungsteil durch die Federwirkung in Richtung auf den Glockenkörper vorschnellt, bis der Kontaktabschnitt impulsartig in Kontakt mit dem Glockenkörper gelangt. Der impulsartige Kontakt stellt sicher, dass nach dem Anregen der Glockenkörper frei und ohne Beeinträchtigung durch das Betätigungsteils schwingen kann.According to yet another advantageous embodiment, the actuating part is designed in one piece with the carrier clamp. The carrier clip is designed in particular as a plastic component, and accordingly the actuating part is also made of plastic. According to a further advantageous embodiment, the actuating part has a carrier section and a contact section, the contact section making contact with the bell body in the contact position, whereas the connection to the carrier clamp takes place via the carrier section. The carrier section can be designed to be curved in order to increase the spring effect and, in particular, to achieve greater spring stiffness. In the inoperative position - without manual actuation of the actuating part - lies the Contact section at a distance from the bell body. When actuated, the carrier section is elastically deformed, with the release of the actuation part jumping forward in the direction of the bell body due to the spring action until the contact section comes into contact with the bell body in a pulsed manner. The pulse-like contact ensures that after the excitation the bell body can vibrate freely and without being impaired by the actuating part.

Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführung weist die Trägerschelle auf der dem Drehgelenk diametral gegenüberliegenden Seite einen Verschlussmechanismus auf. Der Verschlussmechanismus erlaubt es, die Trägerschelle zu öffnen und im geöffneten Zustand auf den Fahrradlenker aufzusetzen oder aufzuschieben, woraufhin der Verschlussmechanismus zur Sicherung der Fahrradglocke am Fahrradlenker verschlossen werden kann.According to yet another advantageous embodiment, the carrier clamp has a locking mechanism on the side diametrically opposite the swivel joint. The locking mechanism allows the carrier clamp to be opened and, in the open state, to be placed or pushed onto the bicycle handlebar, whereupon the locking mechanism for securing the bicycle bell on the bicycle handlebar can be locked.

Der Verschlussmechanismus kann zwei Verschlussabschnitt mit fluchtenden Öffnungen aufweisen, welche zur Aufnahme eines Befestigungsglieds, beispielsweise einer Befestigungsschraube dienen. Die Öffnungen in den zwei Verschlussabschnitten weisen eine gemeinsame Längsachse auf, welche vorteilhafterweise tangential zur Trägerschelle verläuft. Die Öffnungen befinden sich insbesondere auf der untenliegenden, dem Glockenkörper diametral gegenüberliegenden Seite der Fahrradglocke. Aufgrund der tangentialen Ausrichtung der Öffnungen ist es möglich, bei der üblichen Befestigungsposition der Trägerschelle am Fahrradlenker die Schraube in horizontaler Richtung zum Schließen des Verschlussmechanismus in die Öffnungen einzuschrauben.The locking mechanism can have two locking sections with aligned openings which serve to receive a fastening element, for example a fastening screw. The openings in the two closure sections have a common longitudinal axis, which advantageously runs tangentially to the carrier clamp. The openings are located in particular on the lower side of the bicycle bell that is diametrically opposite the bell body. Due to the tangential alignment of the openings, it is possible to screw the screw into the openings in the horizontal direction to close the locking mechanism in the usual fastening position of the carrier clamp on the bicycle handlebar.

Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Fahrradglocke im Längsschnitt, mit einer Trägerschelle zur Befestigung an einem Fahrradlenker und einem teilkreisförmigen Glockenkörper an der Außenseite der Trägerschelle, wobei der Glockenkörper über ein Drehgelenk mit der Trägerschelle verbunden ist, und wobei einteilig mit der Trägerschelle ein Betätigungsteil ausgebildet ist,
  • 2 die Trägerschelle einschließlich Betätigungsteil in Einzeldarstellung in Seitenansicht,
  • 3 die Trägerschelle in Draufsicht,
  • 4 der teilkreisförmige Glockenkörper im Längsschnitt in Einzeldarstellung.
Further advantages and useful designs can be found in the further claims, the description of the figures and the drawings. Show it:
  • 1 a bicycle bell according to the invention in longitudinal section, with a carrier clamp for attachment to a bicycle handlebar and a part-circular bell body on the outside of the carrier clamp, the bell body being connected to the carrier clamp via a swivel joint, and an actuating part being formed in one piece with the carrier clamp,
  • 2 the support clamp including the actuating part in a single representation in a side view,
  • 3 the support clamp in plan view,
  • 4th the part-circular bell body in longitudinal section in individual representation.

In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same components are provided with the same reference symbols.

In 1 ist eine Fahrradglocke 1 und in den 2 bis 4 sind Teile der Fahrradglocke 1 dargestellt, die an einem Fahrradlenker befestigbar ist und eine Trägerschelle 2 sowie einen ringsegmentförmigen Glockenkörper 3 aufweist, welcher über ein Drehgelenk 4 mit der Trägerschelle 2 schwenkbar gekoppelt ist.In 1 is a bicycle bell 1 and in the 2 to 4th are parts of the bicycle bell 1 shown, which can be attached to a bicycle handlebar and a bracket clamp 2 as well as a ring segment-shaped bell body 3 which has a swivel joint 4th with the bracket 2 is pivotably coupled.

Der Glockenkörper 3 ist vorteilhafterweise als ein Metallbauteil ausgeführt, die Trägerschelle 2 dagegen als Kunststoffbauteil.The bell body 3 is advantageously designed as a metal component, the support bracket 2 on the other hand as a plastic component.

Die Betätigung der Fahrradglocke 1 erfolgt über ein Betätigungsteil 6, das einteilig mit der Trägerschelle 2 ausgebildet ist. Bei manueller Auslenkung des Betätigungsteils 6 stößt dieses impulsartig auf die Außenseite des Glockenkörpers 3 und versetzt diesen in Schwingungen zur Erzeugung des gewünschten Glockentons.The operation of the bicycle bell 1 takes place via an actuating part 6th , which is in one piece with the support clamp 2 is trained. With manual deflection of the actuating part 6th this hits the outside of the bell body in a pulse-like manner 3 and vibrates it to produce the desired bell tone.

Der Glockenkörper 3 ist als teilkreisförmig und ringsegmentförmig aufgebaut und erstreckt sich über ein Winkelsegment von etwas mehr als 180°. Der Glockenkörper 3 ist konzentrisch zur Trägerschelle 2 angeordnet und liegt mit seiner Innenseite auf gleichmäßigem Abstand zur Außenseite der Trägerschelle 2. Der Glockenkörper 3 ist über zwei Federelemente 5 an der Trägerschelle 2 abgestützt, wobei sich die Federelemente 5 zu beiden Seiten des Drehgelenks 4 und in gleichmäßigem Abstand zum Drehgelenk 4 befinden. Jedes Federelement 6 ist als eine Zug-Druck-Spiralfeder ausgebildet und auf eine Erhebung 7 aufgesetzt, die einteilig mit der Trägerschelle 2 ausgebildet ist und sich an der Außenseite der Trägerschelle 2 befindet. In die Innenseite des Glockenkörpers 3 sind Vertiefungen 8 eingebracht, in die die Federelemente 7 hineinragen.The bell body 3 is constructed as part-circular and ring segment-shaped and extends over an angular segment of slightly more than 180 °. The bell body 3 is concentric to the support clamp 2 arranged and is with its inside at a uniform distance from the outside of the support bracket 2 . The bell body 3 is about two spring elements 5 on the bracket 2 supported, the spring elements 5 on both sides of the swivel 4th and at an even distance from the swivel joint 4th are located. Every spring element 6th is designed as a tension-compression spiral spring and on an elevation 7th put on, the one-piece with the bracket clamp 2 is formed and located on the outside of the support bracket 2 is located. In the inside of the bell body 3 are depressions 8th introduced into which the spring elements 7th protrude.

Die Federelemente 7 halten den Glockenkörper 3 in der nicht-betätigten Ausgangs- bzw. Sollposition auf Abstand zur Außenseite der Trägerschelle 2. In der Ausgangsposition nimmt der Glockenkörper 3 die in 1 dargestellte Relativposition zur Trägerschelle 2 ein, in der der Glockenkörper 3 konzentrisch und auf gleichmäßigem Abstand zur Trägerschelle 2 liegt.The spring elements 7th hold the bell body 3 in the non-actuated starting or target position at a distance from the outside of the support clamp 2 . In the starting position, the bell body takes 3 in the 1 shown relative position to the carrier clamp 2 one in which the bell body 3 concentric and at an even distance from the support clamp 2 lies.

Das Drehgelenk 4 umfasst eine Gelenkaufnahme 9 auf der Außenseite der Trägerschelle 2 und einen Gelenkvorsprung 10 an der Innenseite des Glockenkörpers 3. In die Gelenkaufnahme 9 ist eine Ausnehmung 11 kleineren Durchmessers und in den Gelenkvorsprung 10 eine Ausnehmung 12 größeren Durchmessers eingebracht. Im montierten Zustand gemäß 1 fluchten die Ausnehmungen 11 und 12 und nehmen einen Gelenkstift auf, der eine Schwenkachse definiert, um die der Glockenkörper 3 gegenüber der Trägerschelle 2 verschwenkbar ist. Der Durchmesser des Gelenkstifts kann an den kleineren Durchmesser der Ausnehmung 11 in der Gelenkaufnahme 9 angepasst sein. Dementsprechend besitzt der Gelenkstift in der größeren Ausnehmung 12, welche in den Gelenkvorsprung 10 eingebracht ist, ein Spiel, so dass ungeachtet der Schwenkbewegung der Glockenkörper 3 im Rahmen des Spiels eine Relativbewegung in Radialrichtung und in Umfangsrichtung gegenüber der Trägerschelle 2 ausführen kann. Dieses Spiel unterstützt und verbessert die Schwingungsbewegung des Glockenkörpers 3 bei einer Betätigung der Fahrradglocke 1.The swivel joint 4th includes a joint mount 9 on the outside of the bracket clamp 2 and a hinge protrusion 10 on the inside of the bell body 3 . In the joint receptacle 9 is a recess 11 smaller diameter and into the joint projection 10 a recess 12 larger diameter introduced. In the assembled state according to 1 align the recesses 11 and 12 and receive a pivot pin that defines a pivot axis about which the bell body 3 opposite the bracket clamp 2 is pivotable. The diameter of the hinge pin can match the smaller diameter of the recess 11 in the Joint mount 9 be adjusted. The hinge pin accordingly has the larger recess 12 which in the joint protrusion 10 is introduced, a game, so that regardless of the pivoting movement of the bell body 3 in the context of the game, a relative movement in the radial direction and in the circumferential direction with respect to the support bracket 2 can perform. This game supports and improves the vibratory movement of the bell body 3 when the bicycle bell is actuated 1 .

Wie der Darstellung gemäß 3 zu entnehmen ist, weist die Gelenkaufnahme 9 zwei axial beabstandete, radial überstehende Gelenkerhöhungen 9a auf, zwischen denen sich eine Gelenkvertiefung 9b befindet, in welche im montierten Zustand der Gelenkvorsprung 10 an der Innenseite des Glockenkörpers 3 hineinragt.As shown in the illustration 3 can be seen, has the joint mount 9 two axially spaced, radially protruding joint elevations 9a on, between which there is a joint recess 9b is located in which in the assembled state the joint projection 10 on the inside of the bell body 3 protrudes.

Die Trägerschelle 2 weist einen Ringabschnitt auf, der Träger der Gelenkaufnahme 9 sowie der Erhebungen 7 für die Federelemente ist, sowie einen Verschlussmechanismus 13 mit zwei Verschlussabschnitten 14 und 15. In die Verschlussabschnitte 14 und 15 sind fluchtende Öffnungen 16 und 17 zur Aufnahme einer Befestigungsschraube eingebracht. Im offenen Zustand kann die Trägerschelle 2 auf den Fahrradlenker aufgeschoben werden. Sobald die gewünschte Position auf dem Fahrradlenker erreicht ist, wird mithilfe der Befestigungsschraube der Verschlussmechanismus 13 geschlossen, indem die beiden Verschlussabschnitte 14 und 15 miteinander verschraubt werden. Die Längsachse der beiden Öffnungen 16 und 17 verläuft hierbei in tangentialer, horizontaler Richtung. Die Verschlussabschnitte 14 und 15 liegen auf der diametral gegenüberliegenden Seite des Glockenkörpers 3. Diese Ausrichtung der Verschlussabschnitte 14 und 15 sowie der darin eingebrachten Öffnungen 16 und 17 ermöglichen es, die Befestigungsschraube in horizontaler Richtung einzubringen und festzuschrauben.The carrier clamp 2 has a ring section, the carrier of the joint receptacle 9 as well as the surveys 7th for the spring elements, as well as a locking mechanism 13 with two locking sections 14th and 15th . In the closure sections 14th and 15th are aligned openings 16 and 17th introduced to accommodate a fastening screw. In the open state, the carrier clamp 2 be pushed onto the bicycle handlebar. As soon as the desired position on the bicycle handlebar is reached, the locking mechanism is set using the fastening screw 13 closed by the two locking sections 14th and 15th be screwed together. The longitudinal axis of the two openings 16 and 17th runs in a tangential, horizontal direction. The locking sections 14th and 15th lie on the diametrically opposite side of the bell body 3 . This alignment of the locking sections 14th and 15th as well as the openings made therein 16 and 17th make it possible to insert the fastening screw in the horizontal direction and screw it tight.

Das Betätigungsteil 6 ist einteilig mit dem Verschlussabschnitt 15 ausgebildet. Das Betätigungsteil 6 umfasst einen Trägerabschnitt 18 und einen Kontaktabschnitt 19. Der Trägerabschnitt 18 ist einteilig mit dem Verschlussabschnitt 15 ausgebildet und weist eine geschwungene S-Form auf, wodurch die Federwirkung und die radiale Verstellbarkeit des Betätigungsteils 6 unterstützt werden. Zum Betätigen der Fahrradglocke 1 wird das Betätigungsteil 6 durch Niederdrücken des Kontaktabschnittes 19 und hierdurch bewirktes Verformen des Trägerabschnittes 18 ausgelenkt. Wird nun das Betätigungsteil 6 losgelassen, schnappt das Betätigungsteil 6 in Richtung auf den Glockenkörper 3 und beaufschlagt diesen impulsartig. Der Kontakt zwischen dem Kontaktabschnitt 19 und dem Glockenkörper 3 erfolgt nur in Form eines kurzen Impulses, da aufgrund der Federwirkung des Trägerabschnittes 18 das Betätigungsteil 6 unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Glockenkörper 3 wieder in Richtung seiner Ausgangs- oder Außerfunktionsposition zurückschnellt. Durch die impulsartige Anregung kann der Glockenkörper 3 frei schwingen und seinen Glockenton entwickeln.The actuating part 6th is integral with the locking section 15th educated. The actuating part 6th comprises a support section 18th and a contact portion 19th . The carrier section 18th is integral with the locking section 15th designed and has a curved S-shape, whereby the spring effect and the radial adjustability of the actuating part 6th get supported. For operating the bicycle bell 1 becomes the actuating part 6th by depressing the contact portion 19th and deformation of the carrier portion caused thereby 18th deflected. Now becomes the actuating part 6th released, the actuating part snaps 6th towards the bell body 3 and acts on it like a pulse. The contact between the contact portion 19th and the bell body 3 takes place only in the form of a short impulse because of the spring action of the carrier section 18th the operating part 6th immediately after contact with the bell body 3 snaps back towards its original or inoperative position. The bell body can 3 swing freely and develop its bell tone.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 3199436 A1 [0002]EP 3199436 A1 [0002]

Claims (12)

Fahrradglocke, mit einer Trägerschelle (2) zur Befestigung an einem Fahrradlenker, mit einem gebogen ausgebildeten Glockenkörper (3), der an der Außenseite der Trägerschelle (2) gehalten ist und die Trägerschelle (2) umgreift, wobei der Glockenkörper (3) über mindestens ein Federelement (5) an der Trägerschelle (2) abgestützt ist, und mit einem Betätigungsteil (6), das an der Trägerschelle (2) angeordnet ist und zwischen einer Außerfunktionsposition und einer Kontaktposition mit dem Glockenkörper (3) verstellbar ist, wobei das Betätigungsteil (6) in die Außerfunktionsposition kraftbelastet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Glockenkörper (3) über ein Drehgelenk (4) schwenkbar mit der Trägerschelle (2) verbunden ist.Bicycle bell, with a carrier clamp (2) for attachment to a bicycle handlebar, with a curved bell body (3) which is held on the outside of the carrier clamp (2) and engages around the carrier clamp (2), the bell body (3) having at least a spring element (5) is supported on the carrier clamp (2), and with an actuating part (6) which is arranged on the carrier clamp (2) and is adjustable between an inoperative position and a contact position with the bell body (3), the actuating part (6) is force-loaded into the inoperative position, characterized in that the bell body (3) is pivotably connected to the support bracket (2) via a swivel joint (4). Fahrradglocke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (4) eine Gelenkaufnahme (9) und einen Gelenkvorsprung (10) umfasst, die an der Trägerschelle (2) bzw. am Glockenkörper (3) angeordnet sind, wobei in die Gelenkaufnahme (9) und in den Gelenkvorsprung (10) fluchtende Ausnehmungen (11, 12) zur Aufnahme eines Gelenkstifts eingebracht sind.Bicycle bell after Claim 1 , characterized in that the swivel joint (4) comprises a joint receptacle (9) and a joint projection (10), which are arranged on the support bracket (2) and on the bell body (3), in the joint receptacle (9) and in the Joint projection (10) aligned recesses (11, 12) for receiving a joint pin. Fahrradglocke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkstift einen kleineren Durchmesser als mindestens eine Ausnehmung (11, 12) im Gelenkvorsprung (10) bzw. in der Gelenkaufnahme (9) aufweist.Bicycle bell after Claim 2 , characterized in that the hinge pin has a smaller diameter than at least one recess (11, 12) in the hinge projection (10) or in the hinge receptacle (9). Fahrradglocke nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) im Gelenkvorsprung (10) einen größeren Durchmesser als die Ausnehmung (11) in der Gelenkaufnahme (9) aufweist, insbesondere einen mindestens doppelt so großen Durchmesser.Bicycle bell after Claim 2 or 3 , characterized in that the recess (12) in the joint projection (10) has a larger diameter than the recess (11) in the joint receptacle (9), in particular a diameter at least twice as large. Fahrradglocke nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkaufnahme (9) an der Außenseite der Trägerschelle (2) und der Gelenkvorsprung (10) an der Innenseite des Glockenkörpers (3) angeordnet sind.Bicycle bell after one of the Claims 2 to 4th , characterized in that the hinge receptacle (9) are arranged on the outside of the support bracket (2) and the hinge projection (10) on the inside of the bell body (3). Fahrradglocke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten des Drehgelenks (4) ein Federelement (5) zwischen Glockenkörper (3) und Trägerschelle (2) angeordnet ist.Bicycle bell after one of the Claims 1 to 5 , characterized in that a spring element (5) is arranged on both sides of the swivel joint (4) between the bell body (3) and the support bracket (2). Fahrradglocke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Glockenkörper (3) teilkreisförmig ausgebildet und konzentrisch und mit radialem Abstand zur Trägerschelle (2) angeordnet ist.Bicycle bell after one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the bell body (3) is partially circular and is arranged concentrically and at a radial distance from the support bracket (2). Fahrradglocke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsteil (6) einteilig mit der Trägerschelle (2) ausgebildet ist.Bicycle bell after one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the actuating part (6) is formed in one piece with the carrier clamp (2). Fahrradglocke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsteil (6) einen Trägerabschnitt (18) und einen Kontaktabschnitt (19) aufweist, der in der Kontaktposition den Glockenkörper (3) kontaktiert, wobei der Trägerabschnitt (18) geschwungen ausgebildet ist.Bicycle bell after Claim 8 , characterized in that the actuating part (6) has a carrier section (18) and a contact section (19) which contacts the bell body (3) in the contact position, the carrier section (18) being curved. Fahrradglocke nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschelle (2) aus einem Kunststoffmaterial besteht.Bicycle bell after one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the carrier clamp (2) consists of a plastic material. Fahrradglocke nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschelle (2) auf der dem Drehgelenk (4) diametral gegenüberliegenden Seite einen Verschlussmechanismus (13) aufweist.Bicycle bell after one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the support clamp (2) has a locking mechanism (13) on the side diametrically opposite the swivel joint (4). Fahrradglocke nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussmechanismus (13) der Trägerschelle (2) zwei Verschlussabschnitte (14, 15) mit fluchtenden Öffnungen (16, 17) zur Aufnahme eines Befestigungsglieds aufweist, wobei die gemeinsame Längsachse der Öffnungen (16, 17) tangential zur Trägerschelle (2) verläuft.Bicycle bell after one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the locking mechanism (13) of the carrier clamp (2) has two locking sections (14, 15) with aligned openings (16, 17) for receiving a fastening member, the common longitudinal axis of the openings (16, 17) being tangential to the carrier clamp (2) runs.
DE102019107905.5A 2019-03-27 2019-03-27 Bicycle bell Active DE102019107905B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019107905.5A DE102019107905B4 (en) 2019-03-27 2019-03-27 Bicycle bell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019107905.5A DE102019107905B4 (en) 2019-03-27 2019-03-27 Bicycle bell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019107905A1 true DE102019107905A1 (en) 2020-10-01
DE102019107905B4 DE102019107905B4 (en) 2021-05-20

Family

ID=72612132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019107905.5A Active DE102019107905B4 (en) 2019-03-27 2019-03-27 Bicycle bell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019107905B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021128451A1 (en) 2021-07-08 2023-01-12 MPR GmbH & Co. KG Bell for a bicycle handlebar

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022127832B3 (en) 2022-10-21 2024-04-04 Gottstein + Libischer GmbH + Co. KG Bicycle bell

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3199436A1 (en) * 2016-02-01 2017-08-02 Knog Pty Ltd Bell for a bicycle
CN208119305U (en) * 2018-04-05 2018-11-20 季芸 Vehicular bell apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3199436A1 (en) * 2016-02-01 2017-08-02 Knog Pty Ltd Bell for a bicycle
CN208119305U (en) * 2018-04-05 2018-11-20 季芸 Vehicular bell apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021128451A1 (en) 2021-07-08 2023-01-12 MPR GmbH & Co. KG Bell for a bicycle handlebar
DE102021128451B4 (en) 2021-07-08 2023-10-19 MPR GmbH & Co. KG Bell for a bicycle handlebar

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019107905B4 (en) 2021-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019107905B4 (en) Bicycle bell
DE102012001457A1 (en) fastening system
EP2773876A1 (en) Actuating device and method for actuating a closing device of a vehicle
DE102008035173A1 (en) Door arrangement and assembly method for a door arrangement
DE102008062011A1 (en) Fastening arrangement for fastening ultrasonic sensor to motor vehicle, has fastening unit arranged on fastening frame that is formed separate from sensor housing and connected with sensor housing via firmly bonded connection
DE102022127832B3 (en) Bicycle bell
DE102017126156B3 (en) Bearing device for the oscillatory storage of an arranged inside a steering wheel airbag module and steering wheel with such a storage device
EP1949041A1 (en) Acceleration sensor and bumper cover
DE102019213426A1 (en) Holding device for releasably holding an energy storage device on a frame unit and bicycle frame
DE102021128451B4 (en) Bell for a bicycle handlebar
DE102012010674A1 (en) Lever system i.e. foot lever system, for passenger car, has bearing block comprising bearing cheeks, and designed in partitioned manner in area of one of bearing points such that bearing block portions comprise half shells of bearing points
DE102010036172A1 (en) Piston for use in master cylinder of vehicle, has adapter element inserted into recess and comprising fastening region, and sensor element that is positioned directly into recess or is positioned indirectly by adapter element
DE102004056430B3 (en) Automobile seat has top set of rails resting in floorpan rails and locked in position by lever clamp
DE102018008392A1 (en) Bracket for attaching a luggage carrier
DE102014203847A1 (en) Arrangement for attaching a handle to an actuating lever
DE102006053265A1 (en) Sealing arrangement for sealing a passage opening and mounting method
DE102007034028A1 (en) mounting assembly
DE102013202974A1 (en) Device for securing the locked position of a motor vehicle door lock
EP2610818A2 (en) Casing, in particular for an electronic key
DE102009001665A1 (en) Actuating device for window, has bolt for transmission of actuating moment, where fastening plate is provided for fastening at window frame, and has through hole for bolt
DE102016221906A1 (en) motor vehicle
DE202006000046U1 (en) Connection pin for connecting e.g. armature shaft and dome bush, has stud with magnet that is firmly connected at one end of stud, and deflection present in area of magnet, where pin is longer than diameter of components
DE19706560A1 (en) Bicycle lock, for bikes, motorbikes, etc.
DE102012210060A1 (en) lock cylinder
EP1940658A1 (en) Fastening arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final