DE102019104971A1 - Verfahren, computerlesbares Medium, und System zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren, computerlesbares Medium, und System zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102019104971A1
DE102019104971A1 DE102019104971.7A DE102019104971A DE102019104971A1 DE 102019104971 A1 DE102019104971 A1 DE 102019104971A1 DE 102019104971 A DE102019104971 A DE 102019104971A DE 102019104971 A1 DE102019104971 A1 DE 102019104971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
charging event
digital assistant
charging
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019104971.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Julian Eichhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019104971.7A priority Critical patent/DE102019104971A1/de
Publication of DE102019104971A1 publication Critical patent/DE102019104971A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • G07C5/0833Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction using audio means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/10Driver interactions by alarm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/20Driver interactions by driver identification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs, das Verfahren umfassend: Ermitteln eines Ladeereignisses der Batterie des Fahrzeugs durch das Fahrzeug; Übermitteln einer ersten Ladeereignisnachricht von dem Fahrzeug an einen Server, wobei die erste Ladeereignisnachricht das Ladeereignis umfasst; Empfangen der erste Ladeereignisnachricht von dem Fahrzeug durch den Server; Ermitteln eines mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten durch den Server; Bestimmen eines Endgeräts des Nutzers durch den Server, wobei das Endgerät den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten ausführt; Übermitteln einer zweiten Ladereignisnachricht von dem Server an den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts, wobei die zweite Ladeereignisnachricht das Ladeereignis umfasst; Empfangen der zweiten Ladereignisnachricht von dem Server durch den mit Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts; Erzeugen einer Audioausgabe in Abhängigkeit des Ladeereignis der zweiten Ladeereignisnachricht durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts; und Bereitstellen der Audioausgabe an den Nutzer zum Bereitstellen des Ladereignisses der Batterie des Fahrzeugs durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs. Insbesondere betrifft die Erfindung ein computerlesbares Medium und ein System zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs.
  • Aus dem Stand der Technik sind Anwendungen von Fahrzeugherstellern bekannt, die einen Ladezustand abfragen können. Beispielsweise kann ein Ladezustand eines Fahrzeugs durch eine Anwendung des Fahrzeugherstellers auf einem mobilen Endgerät abgefragt werden. Dazu muss die Anwendung des Fahrzeugherstellers aktiv eine Anfrage bezüglich des Ladezustands an das Fahrzeug übermitteln. In Antwort auf die Anfrage der Anwendung kann das Fahrzeug den Ladezustand an die Anwendung des mobilen Endgeräts übermitteln.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Ladeereignis effizienter einem Nutzer des Fahrzeugs bereitzustellen. Insbesondere ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Ladefehler effizienter einem Nutzer des Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein Verfahren zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs. Das Fahrzeug kann ein batterieelektrisches Fahrzeug, engl. battery electric vehicle, kurz BEV, sein. Das Fahrzeug kann ein Plug-in hybrid elektrisches Fahrzeug, engl. plug-in hybrid electric vehicle, kurz PHEV, sein. Das Verfahren kann ein computer-implementiertes Verfahren sein. Die Batterie des Fahrzeugs kann ein Hochvoltspeicher sein. Das Verfahren umfasst ein Ermitteln eines Ladeereignisses der Batterie des Fahrzeugs durch das Fahrzeug, ein Übermitteln einer ersten Ladeereignisnachricht von dem Fahrzeug an einen Server, wobei die erste Ladeereignisnachricht das Ladeereignis umfasst, und ein Empfangen der ersten Ladeereignisnachricht von dem Fahrzeug durch den Server. Das Verfahren umfasst ferner ein Ermitteln eines mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten durch den Server und ein Bestimmen eines Endgeräts des Nutzers durch den Server, wobei das Endgerät den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten ausführt. Der digitale Assistent kann ein intelligenter, persönlicher Assistent, kurz IPA, sein. Der digitale Assistent kann mit einem Fahrzeug verknüpft sein. Beispielsweise kann der digitale Assistent bei einem Konfigurieren des digitalen Assistenten mit dem Fahrzeug verknüpft werden. Dazu kann auf dem Server eine Verknüpfung zwischen dem digitalen Assistenten und dem Fahrzeug beim Konfigurieren des digitalen Assistenten gespeichert werden. Zusätzlich kann der digitale Assistent mit dem Nutzer des Fahrzeugs und/oder dem Endgerät des Nutzers des Fahrzeugs verknüpft sein. Die Verknüpfung zwischen dem digitalen Assistenten und dem Nutzer des Fahrzeugs und/oder die Verknüpfung zwischen dem digitalen Assistenten und dem Endgerät des Nutzers des Fahrzeugs können auf dem Server gespeichert sein. Beispielsweise kann der digitale Assistent beim Installieren und/oder Konfigurieren des digitalen Assistenten auf dem Endgerät des Nutzers mit dem Nutzer, dem Endgerät des Nutzers und/oder dem Fahrzeug verknüpft und/oder auf dem Server gespeichert werden.
  • Das Verfahren umfasst ein Übermitteln einer zweiten Ladereignisnachricht von dem Server an den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts, wobei die zweite Ladeereignisnachricht das Ladeereignis umfasst, und ein Empfangen der zweiten Ladereignisnachricht von dem Server durch den mit Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts. Das Verfahren umfasst ferner ein Erzeugen einer Audioausgabe in Abhängigkeit des Ladeereignis der zweiten Ladeereignisnachricht durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts, und ein Bereitstellen der Audioausgabe an den Nutzer zum Bereitstellen des Ladereignisses der Batterie des Fahrzeugs durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts.
  • Vorteilhafterweise kann der digitale Assistent ohne vorherige Aufforderung durch den Nutzer das Ladeereignis dem Nutzer mitteilen. Der Nutzer ist somit stets über aktuelle Ladeereignisse informiert. Ladeereignisse können folglich effizienter dem Nutzer mittels des digitalen Assistenten mitgeteilt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Ladeereignis ein Ladefehler sein. Hiermit können Ladefehler dem Nutzer effizient mitgeteilt werden. Der Nutzer kann schneller auf mögliche Probleme beim Laden des Fahrzeugs reagieren.
  • Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Ladereignis einen Ladeabschluss, einen Ladezustand, und/oder eine Ladedauer umfassen. Hiermit kann der Nutzer präziser über den Ladefortschritt informiert werden ohne dass der Nutzer eine Aktualisierung explizit über den digitalen Assistenten anfragen muss.
  • Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können das Endgerät ein Smartphone und/oder ein smarter Lautsprecher sein. Hiermit kann die Flexibilität beim Bereitstellen eines Ladeereignisses effizient erhöht werden.
  • Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung kann das Verfahren weiterhin ein Ermitteln eines Nutzerprofils des mit dem Fahrzeug verknüpften digitalen Assistenten, und, falls ein Parameter des Nutzerprofils des mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten anzeigt, dass das Ladeereignis an den Nutzer bereitgestellt werden soll, ein Erzeugen einer Audioausgabe in Abhängigkeit des Ladereignisses der Ladeereignisnachricht durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts, und ein Bereitstellen der Audioausgabe an den Nutzer zum Bereitstellen des Ladereignisses der Batterie des Fahrzeugs durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts umfassen. Hiermit kann ein benutzerspezifisches Erzeugen und Bereitstellen von Ladeereignissen durch den digitalen Assistenten effizient gesteuert werden.
  • Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann der mit dem Fahrzeug verknüpfte, digitale Assistent in Abhängigkeit der ersten Ladeereignisnachricht durch den Server ermittelt werden, und/oder kann der mit dem Fahrzeug verknüpfte, digitale Assistent in Abhängigkeit des Ladeereignisses der ersten Ladeereignisnachricht durch den Server ermittelt werden. Hiermit kann der Server flexibel den digitalen Assistenten bestimmen, der das Ladeereignis bereitstellen soll.
  • Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung kann die erste Ladeereignisnachricht eine Push-Nachricht sein, und/oder kann die zweite Ladeereignisnachricht eine Push-Nachricht sein. Hiermit kann der digitale Assistent das Ladeereignis, getriggert durch das Fahrzeug, effizient bereitstellen. Eine Anfrage des Ladeereignisses durch den digitalen Assistent oder den Nutzer des digitalen Assistenten wird nicht benötigt. Das Fahrzeug und der Server können mittel Push-Nachricht Ladeereignisse bei deren Auftreten im Fahrzeug effizient an den Nutzer bereitstellen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein computerlesbares Medium zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs, wobei das computerlesbare Medium Instruktionen umfasst, die, wenn ausgeführt auf einem Computer, das oben beschriebene Verfahren ausführen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein System zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs, wobei das System dazu ausgebildet ist, das oben beschriebene Verfahren auszuführen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren allein gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar.
  • Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Daraus ergeben sich weitere Details, bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung. Im Einzelnen zeigt schematisch 1 ein beispielhaftes Verfahren zum Bereitstellen eines Ladeereignisses.
  • Im Detail zeigt 1 ein beispielhaftes Verfahren 100 zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs. Das Verfahren kann ein Ladeereignis der Batterie des Fahrzeugs durch das Fahrzeug ermitteln 102. Beispielsweise kann das Fahrzeug einen Ladefehler als ein Ladeereignis ermitteln. Der Ladefehler kann ein ungeplanter oder fehlerbehafteter Abbruch eines Ladevorgangs, ein Kabeldefekt, eine unterbrochene Stromzufuhr durch eine Überlastung einer Sicherung, und/oder ein allgemeiner Stromausfall sein. Beispielsweise kann das Fahrzeug einen Ladeabschluss und/oder eine zyklische Ladezustandsaktualisierung als Ladeereignis ermitteln. Ein Ladeereignis kann von einem Nutzer des Fahrzeugs fahrzeugindividuell und/oder nutzerspezifisch konfiguriert werden.
  • Das Verfahren 100 kann eine erste Ladeereignisnachricht von dem Fahrzeug an einen Server übermitteln 104. Die erste Ladeereignisnachricht ist vorzugsweise eine Push-Nachricht. Das Fahrzeug kann das Ladeereignis mit der ersten Ladeereignisnachricht an den Server übermitteln. Ein Abfragen eines oder mehrerer Ladeereignisse durch den Server wird vorzugsweise nicht ausgeführt, da dies zu einer Verlangsamung des Verfahrens und zu einem erhöhten Bandbreiteverbrauch führen würde. Der Server wartet auf die erste Ladeereignisnachricht von dem Fahrzeug. Die erste Ladeereignisnachricht kann das Ladeereignis umfassen. Ferner kann die erste Ladeereignisnachricht einen Fahrzeugidentifikator, beispielsweise eine Fahrzeugidentifikationsnummer, umfassen.
  • Das Verfahren 100 kann die erste Ladeereignisnachricht von dem Fahrzeug durch den Server empfangen 106. Ferner kann das Verfahren 100 einen mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten durch den Server ermitteln 108 und ein Endgerät des Nutzers durch den Server bestimmen 110, wobei das Endgerät den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten ausführt.
  • Das Verfahren 100 kann eine zweite Ladereignisnachricht von dem Server an den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts übermitteln 112, wobei die zweite Ladeereignisnachricht das Ladeereignis umfasst. Die zweite Ladereignisnachricht kann von dem Server durch den mit Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts empfangen 114 werden. Die zweite Ladeereignisnachricht ist vorzugsweise eine Push-Nachricht. Der mit dem Fahrzeug verknüpfte, digitale Assistent muss nicht das Ladeereignis von dem Server abrufen.
  • Das Verfahren 100 kann eine Audioausgabe in Abhängigkeit des Ladeereignis der zweiten Ladeereignisnachricht durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts erzeugen 116, und die Audioausgabe an den Nutzer zum Bereitstellen des Ladereignisses der Batterie des Fahrzeugs durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts bereitstellen 118. Zusätzlich oder alternativ kann der mit dem Fahrzeug verknüpfte, digitale Assistent eine Textnachricht zu dem Ladeereignis erzeugen und dem Nutzer des Endgeräts auf einer Anzeigeeinheit des Endgeräts bereitstellen.
  • Vorteilhafterweise kann ein Ladeereignis, insbesondere eine Ladefehler, effizient durch den digitalen Assistenten bereitgestellt werden. Der Nutzer des Fahrzeugs muss nicht aktiv ein Ladeereignis von dem Fahrzeug abrufen. Dadurch wird der Nutzer des Fahrzeugs schneller zu möglichen Ladefehlern durch den digitalen Assistenten des Endgeräts informiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Verfahren
    102
    Ermitteln eines Ladeereignisses
    104
    Übermitteln einer ersten Ladeereignisnachricht
    106
    Empfangen der ersten Ladeereignisnachricht
    108
    Ermitteln eines mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten
    110
    Bestimmen eines Endgeräts
    112
    Übermitteln einer zweiten Ladereignisnachricht
    114
    Empfangen der zweiten Ladereignisnachricht
    116
    Erzeugen einer Audioausgabe
    118
    Bereitstellen der Audioausgabe

Claims (9)

  1. Verfahren zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs, das Verfahren umfassend: Ermitteln eines Ladeereignisses der Batterie des Fahrzeugs durch das Fahrzeug; Übermitteln einer ersten Ladeereignisnachricht von dem Fahrzeug an einen Server, wobei die erste Ladeereignisnachricht das Ladeereignis umfasst; Empfangen der ersten Ladeereignisnachricht von dem Fahrzeug durch den Server; Ermitteln eines mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten durch den Server; Bestimmen eines Endgeräts des Nutzers durch den Server, wobei das Endgerät den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten ausführt; Übermitteln einer zweiten Ladereignisnachricht von dem Server an den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts, wobei die zweite Ladeereignisnachricht das Ladeereignis umfasst; Empfangen der zweiten Ladereignisnachricht von dem Server durch den mit Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts; Erzeugen einer Audioausgabe in Abhängigkeit des Ladeereignis der zweiten Ladeereignisnachricht durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts; und Bereitstellen der Audioausgabe an den Nutzer zum Bereitstellen des Ladereignisses der Batterie des Fahrzeugs durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ladeereignis ein Ladefehler ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ladereignis einen Ladeabschluss, einen Ladezustand, und/oder eine Ladedauer umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Endgerät ein Smartphone oder ein smarter Lautsprecher ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das Verfahren weiterhin umfassend: Ermitteln eines Nutzerprofils des mit dem Fahrzeug verknüpften digitalen Assistenten; Falls ein Parameter des Nutzerprofils des mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten anzeigt, dass das Ladeereignis an den Nutzer bereitgestellt werden soll: Erzeugen einer Audioausgabe in Abhängigkeit des Ladereignisses der Ladeereignisnachricht durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts; und Bereitstellen der Audioausgabe an den Nutzer zum Bereitstellen des Ladereignisses der Batterie des Fahrzeugs durch den mit dem Fahrzeug verknüpften, digitalen Assistenten des Endgeräts.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mit dem Fahrzeug verknüpfte, digitale Assistent in Abhängigkeit der ersten Ladeereignisnachricht durch den Server ermittelt wird; und/oder wobei der mit dem Fahrzeug verknüpfte, digitale Assistent in Abhängigkeit des Ladeereignisses der ersten Ladeereignisnachricht durch den Server ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Ladeereignisnachricht eine Push-Nachricht ist; und/oder wobei die zweite Ladeereignisnachricht eine Push-Nachricht ist.
  8. Computerlesbares Medium zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs umfassend Instruktionen, die, wenn ausgeführt auf einem Computer, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausführen.
  9. System zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs, wobei das System dazu ausgebildet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
DE102019104971.7A 2019-02-27 2019-02-27 Verfahren, computerlesbares Medium, und System zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs Pending DE102019104971A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104971.7A DE102019104971A1 (de) 2019-02-27 2019-02-27 Verfahren, computerlesbares Medium, und System zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104971.7A DE102019104971A1 (de) 2019-02-27 2019-02-27 Verfahren, computerlesbares Medium, und System zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019104971A1 true DE102019104971A1 (de) 2020-08-27

Family

ID=72138912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104971.7A Pending DE102019104971A1 (de) 2019-02-27 2019-02-27 Verfahren, computerlesbares Medium, und System zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019104971A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003872A1 (de) * 2009-04-13 2010-10-14 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Ladeüberwachungsvorrichtung, Elektrofahrzeug und Server
DE102010062168A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-12 Hyundai Motor Co. Telematikeinrichtung für die Fern-Auflade-Steuerung und Verfahren für das Liefern des Service hiervon
DE102016011375A1 (de) * 2016-09-21 2017-04-13 Daimler Ag Verfahren zur Ausgabe von Informationen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003872A1 (de) * 2009-04-13 2010-10-14 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Ladeüberwachungsvorrichtung, Elektrofahrzeug und Server
DE102010062168A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-12 Hyundai Motor Co. Telematikeinrichtung für die Fern-Auflade-Steuerung und Verfahren für das Liefern des Service hiervon
DE102016011375A1 (de) * 2016-09-21 2017-04-13 Daimler Ag Verfahren zur Ausgabe von Informationen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017204727A1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung, Fahrzeug-Kommunikationsvorrichtung und Ladestations-Kommunikationsvorrichtung
WO2016193362A1 (de) Verfahren und system zur überwachung von ladestationen
DE102017209716A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Ladevorganges einer Energiespeichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, Lademanagementeinrichtung, Servervorrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102014017095A1 (de) Fahrzeugeigener Sensor, fahrzeugeigenes Sensorsystem und Verfahren zum Konfigurieren von Kennungen von fahrzeugeigenen Sensoren in einem fahrzeugeigenen Sensorsystem
EP2640596A1 (de) Ladevorrichtung zum laden eines fahrzeugakkumulators
CH706927A1 (de) Steckteil zur Bildung einer Steckverbindung.
WO2015197278A1 (de) Verfahren zum betreiben einer ladestation
DE102021124394A1 (de) Vorrichtung zur diagonse von kommunikationsfehlern eines fahrzeugs, system mit derselben und verfahren davon
DE102009009310A1 (de) Kommunikation und Identifizierung zwischen einem Kraftfahrzeugbenutzergerät mit Head Unit und davon entfernt gelegener Vorrichtung
DE102019104971A1 (de) Verfahren, computerlesbares Medium, und System zum Bereitstellen eines Ladeereignisses einer Batterie eines Fahrzeugs an einen Nutzer des Fahrzeugs
DE102011122440A1 (de) Stromsensor
DE202014010928U1 (de) Anordnung zur Versorgung mobiler elektrischer Verbraucher
DE102010028485A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung von über eine Schnittstelle zu übertragenden Datenpaketen
DE102019004206A1 (de) Ladesystem fur ein elektrisch betreibbares Fahrzeug
WO2019053221A1 (de) Verfahren zum aufladen eines elektrischen energiespeichers; ladeeinheit und system mit ladeeinheit
DE102019104968A1 (de) Verfahren, computerlesbares Medium, und System zum Bereitstellen eines Ladezustands einer Batterie eines Fahrzeugs während eines aktuellen Ladevorgangs auf einem mobilen Endgerät
DE102018121405A1 (de) Ladeablaufsteuerung einer Ladekontrolle
DE102011083730B4 (de) Laden eines Fahrzeugakkumulators mit einem lizenzierbaren Ladeprofil
DE102021131515A1 (de) Verfahren, Fortbewegungsmittel, Server und Ladesäule zum Autorisieren eines Ladevorgangs
DE102017001787A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Kommunikation
DE102019104979A1 (de) Verfahren, computerlesbares Medium, und System zum Bereitstellen eines Ladezustands einer Batterie eines Fahrzeugs auf einem mobilen Endgerät
DE102022119838A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
DE102021131722A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum virtuellen Stecken eines Ladesteckers
DE102014009997A1 (de) Diagnoseeinrichtung zur Diagnose wenigstens eines Steuergeräts eines Kraftfahrzeugs
DE102016116168A1 (de) Fahrzeug, System und Verfahren zur Aktualisierung der Firmware einer Fahrzeugkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified