DE102019103866A1 - Gambling device and method of operating a gambling device - Google Patents

Gambling device and method of operating a gambling device Download PDF

Info

Publication number
DE102019103866A1
DE102019103866A1 DE102019103866.9A DE102019103866A DE102019103866A1 DE 102019103866 A1 DE102019103866 A1 DE 102019103866A1 DE 102019103866 A DE102019103866 A DE 102019103866A DE 102019103866 A1 DE102019103866 A1 DE 102019103866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball receiving
ball
symbol
receiving means
symbols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019103866.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019103866.9A priority Critical patent/DE102019103866A1/en
Publication of DE102019103866A1 publication Critical patent/DE102019103866A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/04Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths
    • A63F7/048Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths used for generating random numbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/02Roulette-like ball games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/02Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using falling playing bodies or playing bodies running on an inclined surface, e.g. pinball games
    • A63F7/022Pachinko
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/007Details about the compartments or sectors, e.g. sectors having different sizes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Bei einer Glücksspielvorrichtung mit mindestens einer Kugelführungseinrichtung (15, 40), mit einer Anzahl an Kugelaufnahmemitteln (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) zum Aufnehmen einer Kugel (16, 42) und mit einer der Anzahl an Kugelaufnahmemitteln (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) entsprechenden Anzahl an Symbolen (23, 38, 39), wobei jedem der Kugelaufnahmemittel (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) eines der Symbole (23, 38, 39) zugeordnet ist, können negative wirtschaftliche Folgen für eine Spielbank aufgrund eines Erkennens einer statistischen Verteilung der Spielergebnisse durch die Spieler dadurch verhindert werden, dass die Zuordnung der Symbole (23, 38, 39) zu den Kugelaufnahmemitteln (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) veränderbar ist.In a gaming device with at least one ball guide device (15, 40), with a number of ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) for receiving a ball (16, 42) and with one of the number of ball receiving means ( 24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) corresponding number of symbols (23, 38, 39), each of the ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) one of the symbols (23 , 38, 39), negative economic consequences for a casino due to the recognition of a statistical distribution of the game results by the players can be prevented by assigning the symbols (23, 38, 39) to the ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) is changeable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere eine Glücksspielvorrichtung, mit mindestens einer Kugelführungseinrichtung, mit einer Anzahl an Kugelaufnahmemitteln zum Aufnehmen einer Kugel und mit einer der Anzahl an Kugelaufnahmemitteln entsprechenden Anzahl an Symbolen, wobei jedem der Kugelaufnahmemittel eines der Symbole zugeordnet ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer erfindungsgemäßen Glücksspielvorrichtung, bei dem in einem Spieldurchlauf mindestens eine Kugel in mindestens eine Kugelführungseinrichtung eingebracht wird und die Kugel bei Erreichen einer Ruhelage in einem, einem Symbol zugeordneten Kugelaufnahmemittel zum Liegen kommt.The invention relates to a device, in particular a gaming device, with at least one ball guide device, with a number of ball receiving means for receiving a ball and with a number of symbols corresponding to the number of ball receiving means, one of the symbols being assigned to each of the ball receiving means. The invention also relates to a method for operating a gaming device according to the invention, in which at least one ball is introduced into at least one ball guide device in one game run and the ball comes to rest in a ball receiving means assigned to a symbol when it reaches a rest position.

Nur bei wenigen Glücksspielen, beispielsweise beim klassischen Roulette, werden zufällige Ergebnisse im freien Spiel der Kräfte mechanisch erzeugt. Diese Glücksspiele genießen das besondere Vertrauen der Spieler, weil die Ausspielung vor ihren Augen abläuft und nicht programmierbar und nicht beeinflussbar ist. Doch selbst bei optimal konstruierten Glücksspielvorrichtungen, beispielsweise dem Roulette-Rad, kann es zu einer gewissen Kugelungleichverteilung kommen. Eine solche Kugelungleichverteilung kann von sogenannten „Kesselguckern“ erkannt und ausgenutzt werden. Dies kann für die Spielbank zu Verlusten führen.Only in a few games of chance, for example in classic roulette, are random results generated mechanically in the free play of forces. These games of chance enjoy the special trust of the players, because the draw runs in front of their eyes and cannot be programmed and influenced. However, even with optimally designed gaming devices, such as the roulette wheel, a certain amount of ball unequal distribution can occur. Such an unequal distribution of spheres can be recognized and exploited by so-called "kettle gulps". This can lead to losses for the casino.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Glücksspielvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Glücksspielvorrichtung anzubieten, bei der, beziehungsweise bei dem, den negativen wirtschaftlichen Folgen einer Kugelungleichverteilung entgegengewirkt werden kann.It is therefore the object of the invention to offer a gaming device and a method for operating a gaming device in which, or in which, the negative economic consequences of an uneven distribution of balls can be counteracted.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Zuordnung der Symbole zu einem der Kugelaufnahmemittel veränderbar ist, beziehungsweise bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch, dass die Zuordnung der Symbole zu den Kugelaufnahmemitteln verändert wird.The object on which the invention is based is achieved in a device of the type mentioned in that the assignment of the symbols to one of the ball receiving means can be changed, or in a method of the type mentioned in that the assignment of the symbols to the ball receiving means is changed.

Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass eine nicht statistische Verteilung der Spielergebnisse nicht erkannt oder zumindest nicht zulasten der Spielbank ausgenutzt werden kann. Statistisch gehäuft auftretende, für die Spielbank nachteilige Spielergebnisse, können somit reduziert werden.In this way it can be ensured that a non-statistical distribution of the game results cannot be recognized or at least cannot be exploited to the detriment of the casino. Statistically accumulated game results that are disadvantageous for the casino can thus be reduced.

Die Glücksspielvorrichtung kann als mechanische oder als elektrische Glücksspielvorrichtung ausgebildet sein. Insbesondere kann die Glücksspielvorrichtung als Roulette-Vorrichtung ausgebildet sein. Bei einer Weiterbildung hat die erfindungsgemäße Glücksspielvorrichtung eine Drehscheibe. Insbesondere hat die erfindungsgemäße Glücksspielvorrichtung eine drehbar um eine Rotationsachse ausgebildete Drehscheibe. Die Drehscheibe kann ein Roulette-Rad sein. Die Drehscheibe kann manuell oder mittels eines elektrischen Antriebs in eine Rotationsbewegung überführt werden. Insbesondere kann eine Kugelführungseinrichtung um eine Umfangskante der Drehscheibe verlaufen. Die Kugelführungseinrichtung kann ausgebildet sein, um eine Kugel zu führen. Die Kugelaufnahmemittel und/oder die Symbole können jeweils kreisringförmig auf der Drehscheibe angeordnet sein. Auf diese Weise kann jedem Kugelaufnahmemittel ein Symbol zugeordnet werden. Insbesondere können die kreisringförmig angeordneten Kugelaufnahmemittel und/oder die kreisringförmig angeordneten Symbole jeweils einen Kreisring bilden, der konzentrisch mit der Drehscheibe ist. Der auf diese Weise gebildete Kreisring der Symbole kann einen größeren Durchmesser haben als der auf diese Weise gebildete Kreisring der Kugelaufnahmemittel.The gaming device can be designed as a mechanical or as an electrical gaming device. In particular, the gaming device can be designed as a roulette device. In a further development, the gaming device according to the invention has a turntable. In particular, the gaming device according to the invention has a turntable which is designed to be rotatable about an axis of rotation. The turntable can be a roulette wheel. The turntable can be made to rotate manually or by means of an electric drive. In particular, a ball guide device can run around a peripheral edge of the turntable. The ball guide device can be designed to guide a ball. The ball receiving means and / or the symbols can each be arranged in a circular ring on the turntable. In this way, a symbol can be assigned to each ball receiving means. In particular, the circularly arranged ball receiving means and / or the circularly arranged symbols can each form a circular ring which is concentric with the turntable. The circular ring of the symbols formed in this way can have a larger diameter than the circular ring of the ball receiving means formed in this way.

Bei einer Weiterbildung hat die Glücksspielvorrichtung siebenunddreißig Kugelaufnahmemittel und/oder siebenunddreißig Symbole. Die Kugelaufnahmemittel können als Vertiefungen ausgebildet sein. Auf diese Weise kann eine Kugel in einem Kugelaufnahmemittel in eine ruhende Position kommen. Den Symbolen kann jeweils ein Symbolfeld zugeordnet sein. Die Symbole können auf den Symbolfeldern angeordnet sein. Die Symbole können jeweils einer der Zahlen von Null bis Sechsunddreißig entsprechen. Die Symbole und/oder die Symbolfelder können auf einer Symboleinheit angeordnet sein. Die Symboleinheit kann kreisringförmig ausgebildet sein. Insbesondere können die Symbole und/oder die Symbolfeder in beliebiger Aneinanderreihung auf der Symboleinheit angeordnet sein. Die Reihenfolge der Symbole auf der Symboleinheit kann vorgegeben und/oder genormt sein. Jedem der Symbole und/oder der Symbolfelder kann eine Farbeigenschaft zugeordnet sein. Insbesondere kann dem Symbol und/oder dem Symbolfeld mit dem Symbol Null eine grüne Farbeigenschaft zugeordnet sein. Den Symbolen und/oder den Symbolfeldern mit den Symbolen Eins bis Sechsunddreißig kann jeweils eine rote oder eine schwarze Farbeigenschaft zugeordnet sein. Den Symbolen und/oder den Symbolfeldern mit den Symbolen Eins bis Sechsunddreißig kann entsprechend ihrer Aneinanderreihung abwechselnd eine rote oder eine schwarze Farbeigenschaft zugeordnet sein. Die Symboleinheit und/oder die Kugelaufnahmemittel können in die Drehscheibe eingelassen sein. Insbesondere können die Kugelaufnahmemittel gegenüber den Symbolen und/oder den Symbolfeldern vertieft angeordnet sein. Die Symbole und/oder die Symbolfelder können wiederum vertieft gegenüber der Kugelführungseinrichtung angeordnet sein. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich eine Kugel in der Ruhelage der Drehscheibe aufgrund der Schwerkraft von der Kugelführungseinrichtung über die Symbole und/oder die Symbolfelder zu in einem der Kugelaufnahmemittel bewegt und dort in eine Ruheposition kommt.In a further development, the gaming device has thirty-seven ball receiving means and / or thirty-seven symbols. The ball receiving means can be designed as depressions. In this way, a ball can come into a resting position in a ball receiving means. A symbol field can each be assigned to the symbols. The symbols can be arranged on the symbol fields. The symbols can each correspond to one of the numbers from zero to thirty-six. The symbols and / or the symbol fields can be arranged on a symbol unit. The symbol unit can be designed in the shape of a circular ring. In particular, the symbols and / or the symbol spring can be arranged in any desired sequence on the symbol unit. The sequence of the symbols on the symbol unit can be specified and / or standardized. A color property can be assigned to each of the symbols and / or the symbol fields. In particular, the symbol and / or the symbol field with the symbol zero can be assigned a green color property. The symbols and / or the symbol fields with the symbols one to thirty-six can each be assigned a red or a black color property. The symbols and / or the symbol fields with the symbols one to thirty-six can alternately be assigned a red or a black color property, depending on their stringing together. The symbol unit and / or the ball receiving means can be embedded in the turntable. In particular, the ball receiving means can be arranged recessed in relation to the symbols and / or the symbol fields. The symbols and / or the symbol fields can in turn be arranged recessed opposite the ball guide device. This ensures that there is a Ball in the rest position of the turntable due to the force of gravity moves from the ball guide device over the symbols and / or the symbol fields to in one of the ball receiving means and comes into a rest position there.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Symboleinheit von der Drehscheibe abnehmbar. Auf diese Weise kann die Symboleinheit abgenommen und beispielsweise gegen eine andere Symboleinheit ersetzt werden. Alternativ kann die Symboleinheit abgenommen und in einer von einer in Relation zu den Kugelaufnahmemitteln ersten Orientierung abweichenden zweiten Orientierung wieder eingesetzt werden. Insbesondere kann die Symboleinheit in eine Vertiefung in der Drehscheibe eingesetzt sein.In an advantageous embodiment, the symbol unit can be removed from the turntable. In this way, the symbol unit can be removed and replaced, for example, with another symbol unit. Alternatively, the symbol unit can be removed and reinserted in a second orientation that differs from a first orientation in relation to the ball receiving means. In particular, the symbol unit can be inserted into a recess in the turntable.

Bei einer Weiterbildung ist die Symboleinheit auf der Drehscheibe drehbar angeordnet. Insbesondere ist die Symboleinheit auf der Drehscheibe um die Rotationsachse der Drehscheibe rotierbar angeordnet. Auf diese Weise kann die Symboleinheit in eine von einer in Relation zu den Kugelaufnahmemitteln ersten Orientierung abweichende zweite Orientierung verschoben werden, ohne zunächst von der Drehscheibe abgenommen werden zu müssen. Die Rotation kann im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn erfolgen. Die Symboleinheit kann in eine Vertiefung in der Drehscheibe eingesetzt sein. Die Symboleinheit kann mittels Führungsschienen auf der Drehscheibe oder in der Vertiefung in der Drehscheibe geführt sein.In a further development, the symbol unit is rotatably arranged on the turntable. In particular, the symbol unit is arranged on the turntable so that it can rotate about the axis of rotation of the turntable. In this way, the symbol unit can be shifted into a second orientation that differs from a first orientation in relation to the ball receiving means without first having to be removed from the turntable. The rotation can be clockwise or counter-clockwise. The symbol unit can be inserted into a recess in the turntable. The symbol unit can be guided by means of guide rails on the turntable or in the recess in the turntable.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Lage des Symbols Null in Bezug auf die Lage der Symbole Eins bis Sechsunddreißig auf der Symboleinheit veränderbar. Die Symbole können auf Symbolfeldern angeordnet sein. Die Symbolfelder können die Symboleinheit bilden. Die Symbolfelder können auf der Symboleinheit verschiebbar sein. Insbesondere können die Symbolfelder von der Symboleinheit abgenommen werden. Auf diese Weise kann auf der Symboleinheit eine Leerstelle erzeugt werden, um welche die übrigen Symbolfelder verschoben werden können. Anschließend können die abgenommenen Symbolfelder, insbesondere an einer, in Relation zu den anderen Symbolfeldern anderen Position als zuvor wieder eingesetzt werden. Um die Symbolfelder auf der Symboleinheit verschieben zu können, kann die Symboleinheit Führungsschienen haben.In an advantageous embodiment, the position of the symbol zero in relation to the position of the symbols one to thirty-six on the symbol unit can be changed. The symbols can be arranged on symbol fields. The symbol fields can form the symbol unit. The symbol fields can be moved on the symbol unit. In particular, the symbol fields can be removed from the symbol unit. In this way, a space can be created on the symbol unit, by which the remaining symbol fields can be shifted. The removed symbol fields can then be used again, in particular at a different position than before in relation to the other symbol fields. In order to be able to move the symbol fields on the symbol unit, the symbol unit can have guide rails.

Die Glücksspielvorrichtung kann als mechanische Vorrichtung ausgebildet sein. Bei einer Weiterbildung hat die Glücksspielvorrichtung mindestens eine Kugelaufnahmeeinheit. Die Kugelaufnahmeeinheit kann insbesondere ein erstes Kugelaufnahmemittel und ein zweites Kugelaufnahmemittel haben. Einem ersten der Kugelaufnahmemittel kann ein Symbol für ein positives Spielergebnis und einem zweiten der Kugelaufnahmemittel kann ein Symbol für ein negatives Spielergebnis zugeordnet sein. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform hat die Glücksspielvorrichtung mehrere Kugelaufnahmeeinheiten. Vorzugsweise hat die Glücksspielvorrichtung sechs Kugelaufnahmeeinheiten. Insbesondere kann jede der Kugelaufnahmeeinheiten jeweils ein erstes Kugelaufnahmemittel und ein zweites Kugelaufnahmemittel haben. Die Kugelaufnahmemittel können als Aufnahmebehälter, insbesondere für eine Kugel, ausgebildet sein. Jeweils einem ersten der Kugelaufnahmemittel kann ein Symbol für ein positives Spielergebnis und einem zweiten der Kugelaufnahmemittel ein Symbol für ein negatives Spielergebnis zugeordnet sein. Insbesondere kann die Zuordnung der Symbole eine beliebige Reihenfolge haben. Es können Symbolfelder für die Darstellung der Symbole vorgesehen sein. Insbesondere kann jeweils ein Symbolfeld jeweils einem Kugelaufnahmemittel zugeordnet sein.The gaming device can be designed as a mechanical device. In a further development, the gaming device has at least one ball receiving unit. The ball receiving unit can in particular have a first ball receiving means and a second ball receiving means. A first of the ball receiving means can be assigned a symbol for a positive game result and a second one of the ball receiving means can be assigned a symbol for a negative game result. In an advantageous embodiment, the gaming device has several ball receiving units. Preferably, the gaming device has six ball receiving units. In particular, each of the ball receiving units can each have a first ball receiving means and a second ball receiving means. The ball receiving means can be designed as receiving containers, in particular for a ball. A symbol for a positive game result can be assigned to a first one of the ball receiving means and a symbol for a negative game result can be assigned to a second one of the ball receiving means. In particular, the symbols can be assigned in any order. Icon fields can be provided for displaying the icons. In particular, one symbol field can be assigned to one ball receiving means.

Bei einer Weiterbildung ist die Reihenfolge der aneinandergereihten Symbole veränderbar. Insbesondere sind die Symbole gegeneinander austauschbar. Die Symbole können verschiebbar sein. Auf diese Weise kann die Zuordnung der Symbole zu den Kugelaufnahmemitteln verändert werden.In a further development, the sequence of the symbols lined up can be changed. In particular, the symbols are interchangeable with one another. The symbols can be moved. In this way, the assignment of the symbols to the ball receiving means can be changed.

Bei einer Weiterbildung hat die Kugelführungseinrichtung mindestens ein Barriereelement. Vorzugsweise hat die Kugelführungseinrichtung mehrere Barriereelemente. Die Barriereelemente können eine definierte Anzahl an möglichen Kugelbahnen erzeugen. Mittels des Barriereelements wird eine Kugel zu einem Kugelaufnahmemittel geführt. Durch die Barriereelemente kann eine statistische Auslenkung der Kugel in mögliche Kugelbahnen erreicht werden.In a further development, the ball guide device has at least one barrier element. The ball guide device preferably has a plurality of barrier elements. The barrier elements can generate a defined number of possible ball tracks. A ball is guided to a ball receiving means by means of the barrier element. A statistical deflection of the ball in possible ball tracks can be achieved through the barrier elements.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Symbole jeweils als digitale Anzeige ausgebildet. Auf diese Weise muss die Änderung der Zuordnung jeweils eines Symbols zu jeweils einem Kugelaufnahmemittel nicht manuell und/oder mechanisch erfolgen.In an advantageous embodiment, the symbols are each designed as a digital display. In this way, the change in the assignment of a symbol to a respective ball receiving means does not have to take place manually and / or mechanically.

Mit einem Verfahren zum Betreiben einer Glücksspielvorrichtung kann insbesondere eine erfindungsgemäße Glücksspielvorrichtung betrieben werden. In einem Spieldurchlauf wird mindestens eine Kugel in mindestens eine Kugelführungseinrichtung eingebracht. Die Kugel kommt bei Erreichen einer Ruhelage in einem, einem Symbol zugeordneten Kugelaufnahmemittel zum Liegen. Die Zuordnung der Symbole zu den Kugelaufnahmemitteln wird verändert.In particular, a gaming device according to the invention can be operated with a method for operating a gaming device. In a game run, at least one ball is introduced into at least one ball guide device. When a rest position is reached, the ball comes to rest in a ball receiving means assigned to a symbol. The assignment of the symbols to the ball receiving devices is changed.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird die Zuordnung der Symbole zu einem der Kugelaufnahmemittel nach jedem Spieldurchlauf verändert. Bei einer alternativen Ausgestaltung des Verfahrens wird die Zuordnung der Symbole zu einem der Kugelaufnahmemittel bei Erkennen einer Abweichung von einer statistisch zu erwartenden Verteilung der Ruhelage der Kugel in einem der Kugelaufnahmemittel verändert. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass eine statistische Verteilung der Spielergebnisse nicht zulasten der Bank ausgenutzt werden kann.In an advantageous embodiment of the method, the assignment of the symbols to one of the ball receiving means is changed after each game run. In an alternative embodiment of the method, the assignment of the symbols changed to one of the ball receiving means upon detection of a deviation from a statistically expected distribution of the rest position of the ball in one of the ball receiving means. In this way it is ensured that a statistical distribution of the game results cannot be exploited to the detriment of the bank.

Bei einer Weiterbildung des Verfahrens wird jeweils ein Symbol jeweils einem Kugelaufnahmemittel digital zugeordnet. Die digitale Zuordnung ermöglicht ein einfaches Wechseln der einzelnen Symbole, ohne dass beispielsweise einzelne Symbolfelder ersetzt oder ausgetauscht werden müssen. Die digital ausgebildeten Symbole können auf den Kugelaufnahmemitteln angeordnet sein. Auf diese Weise müssen keine zusätzlichen Symbolfelder vorgesehen sein.In a further development of the method, one symbol is assigned digitally to each ball receiving means. The digital assignment enables the individual symbols to be changed easily without, for example, having to replace or exchange individual symbol fields. The digitally formed symbols can be arranged on the ball receiving means. In this way, no additional symbol fields have to be provided.

Bei einer Weiterbildung des Verfahrens werden die Symbole und/oder die Kugelaufnahmemittel kreisringförmig auf einer Symboleinheit und/oder einer Kugelaufnahmeeinheit angeordnet. Die Symboleinheit und die Kugelaufnahmeeinheit sind insbesondere konzentrisch. Bei einer Weiterbildung kann die Symboleinheit ausgetauscht werden. Alternativ kann die Symboleinheit in einer von einer, in Relation zu den Kugelaufnahmemitteln ersten Orientierung abweichenden zweiten Orientierung angeordnet werden. Insbesondere kann die Symboleinheit dazu um eine Rotationsachse in die zweite, von der ersten Orientierung abweichende Orientierung rotiert werden.In a development of the method, the symbols and / or the ball receiving means are arranged in a circular ring on a symbol unit and / or a ball receiving unit. The symbol unit and the ball receiving unit are in particular concentric. In a further development, the symbol unit can be exchanged. Alternatively, the symbol unit can be arranged in a second orientation which differs from a second orientation in relation to the first orientation in relation to the ball receiving means. In particular, for this purpose, the symbol unit can be rotated about an axis of rotation into the second orientation that deviates from the first orientation.

Bei einer Weiterbildung des Verfahrens wird die Reihenfolge der Symbole verändert. Bei einer alternativen Ausgestaltung des Verfahrens werden mindestens ein erstes Symbol und mindestens ein weiteres Symbol gegeneinander ausgetauscht. In einer weiteren Ausgestaltung kann die Lage mindestens eines Symbols in Bezug auf die Lage mindestens eines weiteren Symbols verändert werden.In a further development of the method, the order of the symbols is changed. In an alternative embodiment of the method, at least one first symbol and at least one further symbol are exchanged for one another. In a further embodiment, the position of at least one symbol can be changed in relation to the position of at least one further symbol.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Teilansicht einer schematisch dargestellten ersten Vorrichtung mit den Erfindungsmerkmalen in einer ersten Anordnung,
  • 2 eine Teilansicht der schematisch dargestellten ersten Vorrichtung aus 1 in einer zweiten Anordnung,
  • 3 eine Teilansicht der schematisch dargestellten ersten Vorrichtung aus 1 in einer dritten Anordnung,
  • 4 eine Teilansicht einer schematisch dargestellten zweiten Vorrichtung mit den Erfindungsmerkmalen in einer ersten Anordnung, und
  • 5 eine Teilansicht der schematisch dargestellten zweiten Vorrichtung aus 3 in einer zweiten Anordnung.
The invention is explained in more detail below with reference to the figures. Show it:
  • 1 a partial view of a schematically illustrated first device with the features of the invention in a first arrangement,
  • 2 a partial view of the schematically illustrated first device 1 in a second arrangement,
  • 3 a partial view of the schematically illustrated first device 1 in a third arrangement,
  • 4th a partial view of a schematically illustrated second device with the features of the invention in a first arrangement, and
  • 5 a partial view of the schematically illustrated second device 3 in a second arrangement.

1 zeigt eine Teilansicht einer schematisch dargestellten ersten Vorrichtung 10 mit den Erfindungsmerkmalen in einer ersten Anordnung. Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung als Roulette-Vorrichtung 10 ausgebildet. 1 shows a partial view of a schematically illustrated first device 10 with the features of the invention in a first arrangement. In the exemplary embodiment, the device is a roulette device 10 educated.

Die Roulette-Vorrichtung 10 hat einen Roulette-Kessel 11. Weiter hat die Roulette-Vorrichtung einen Zylinder 12. Der Zylinder 12 ist in den Roulette-Kessel 11 eingelassen. Der Zylinder 12 ist als eine kreisförmige Drehscheibe 12 ausgebildet. Die Drehscheibe 12 hat eine Rotationsachse 13. Die Drehscheibe 12 kann elektrisch oder manuell aus einer ruhenden Position in eine Rotationsbewegung, insbesondere um die Rotationsachse 13, überführt werden. Bei dem Ausführungsbeispiel wird die Drehscheibe 12 manuell über einen Drehturm 14 in eine Drehbewegung überführt. Der Drehturm 14 ist im Mittelpunkt der Drehscheibe 12 angeordnet. Insbesondere ist der Drehturm 14 koaxial mit der Rotationsachse 13 der Drehscheibe 12. Die Drehscheibe 12 ist mit einem nicht in der Figur gezeigten Kugellager auf der Rotationsachse 13 befestigt. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass die Drehscheibe 12 frei rotieren kann.The roulette device 10 has a roulette wheel 11 . The roulette device also has a cylinder 12 . The cylinder 12 is in the roulette wheel 11 let in. The cylinder 12 is as a circular turntable 12 educated. The turntable 12 has an axis of rotation 13th . The turntable 12 can be moved electrically or manually from a resting position into a rotational movement, in particular around the axis of rotation 13th to be convicted. In the embodiment, the turntable 12 manually via a rotating tower 14th converted into a rotary motion. The rotating tower 14th is at the center of the turntable 12 arranged. In particular is the turret 14th coaxial with the axis of rotation 13th the turntable 12 . The turntable 12 is with a ball bearing not shown in the figure on the axis of rotation 13th attached. This enables the turntable 12 can rotate freely.

Die Drehscheibe 12 hat eine Kugelführungseinrichtung 15. Die Kugelführungseinrichtung 15 ist ausgebildet, um eine Kugel 16 aufzunehmen. Insbesondere wird die Kugel 16 durch die Kugelführungseinrichtung 15 geführt, wenn die Drehscheibe 12 um die Rotationsachse 13 rotiert wird. Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Kugelführungseinrichtung 15 als Kugelbahn 15 ausgebildet. Die Kugelbahn 15 verläuft an einem Außenrand 17 der Drehscheibe 12. Entlang eines äußeren Randes der kreisförmigen Kugelbahn 15 schließt sich eine Wand 18 unmittelbar an die Kugelbahn 15 an. Insbesondere wird die Wand 18 durch den Roulette-Kessel 11 gebildet und stellt eine äußere Begrenzung der Kugelbahn 15 dar. The turntable 12 has a ball guide device 15th . The ball guide device 15th is designed to be a ball 16 record. In particular, the bullet 16 by the ball guide device 15th led when the turntable 12 around the axis of rotation 13th is rotated. In the exemplary embodiment, the ball guide device is 15th as a marble run 15th educated. The marble run 15th runs along an outer edge 17th the turntable 12 . Along an outer edge of the circular ball track 15th closes a wall 18th directly to the marble run 15th on. In particular, the wall 18th through the roulette wheel 11 formed and represents an outer boundary of the marble run 15th represent.

Die Drehscheibe 12 hat Symbolfelder 19. Die Symbolfelder 19 sind kreisringförmig auf einer Symboleinheit 20 angeordnet. Die Symboleinheit 20 ist bei dem Ausführungsbeispiel als Symbolring 20, insbesondere als Zahlenring 20, ausgebildet. Der Zahlenring 20 ist auf einer Oberseite 21 der Drehscheibe 12 angeordnet. Bei dem Ausführungsbeispiel ist der Zahlenring 20 in eine dafür vorgesehene Vertiefung 22 auf der Oberseite 21 der Drehscheibe 12 eingesetzt. Der Zahlenring 20 hat einen geringeren Umfang als die Drehscheibe 12. Insbesondere sind der Zahlenring 20 und die Drehscheibe 12 konzentrisch. Wie bei einer klassischen Roulette-Vorrichtung hat der Zahlenring 20 siebenunddreißig Symbolfelder 19 mit jeweils einem Symbol 23, wobei zur besseren Übersicht in der Figur nur ein Symbolfeld 19 und ein Symbol 23 mit einem Bezugszeichen versehen sind. Die Symbole 23 auf den Symbolfeldern 19 entsprechen jeweils einem Zahlensymbol 23. Insbesondere entsprechen die Symbole 23 auf den Symbolfeldern 19 jeweils einer der Zahlen von Null bis Sechsunddreißig. Zur besseren Übersicht ist nur in fünf Symbolfeldern 19 ein Symbol 23 dargestellt. Die Aneinanderreihung der Symbole 23 auf dem Zahlenring 20 ist ungeordnet. Insbesondere sind die Symbole 23 in vorgegebener, genormter Reihenfolge angeordnet. Jedem der Symbolfelder 19 ist eine Farbeigenschaft zugeordnet. Insbesondere ist dem Symbolfeld 19 mit der Zahl „Null“ eine grüne Farbe zugeordnet. Den übrigen Symbolfeldern 19 ist in abwechselnder Reihenfolge entweder die Farbe „rot“ oder die Farbe „schwarz“ zugeordnet. Insbesondere liegt der Zahlenring 20 gegenüber der Kugelbahn 15 vertieft.The turntable 12 has symbol fields 19th . The symbol fields 19th are circular on a symbol unit 20th arranged. The symbol unit 20th is in the embodiment as a symbol ring 20th , especially as a number ring 20th , educated. The number ring 20th is on a top 21st the turntable 12 arranged. In the exemplary embodiment is the number ring 20th in a recess provided for this purpose 22nd on the top 21st the turntable 12 used. The number ring 20th has a smaller circumference than the turntable 12 . In particular are the number ring 20th and the turntable 12 concentric. As with a classic roulette device, the number ring has 20th thirty-seven symbol fields 19th with one symbol each 23 , with only one symbol field in the figure for a better overview 19th and a symbol 23 are provided with a reference number. The symbols 23 on the symbol fields 19th each correspond to a number symbol 23 . In particular, the symbols correspond 23 on the symbol fields 19th one of the numbers from zero to thirty-six. For a better overview is only in five symbol fields 19th a symbol 23 shown. The sequence of symbols 23 on the number ring 20th is disordered. In particular, the symbols are 23 arranged in a predetermined, standardized order. Each of the symbol fields 19th a color property is assigned. In particular is the symbol field 19th assigned a green color to the number "zero". The other symbol fields 19th is assigned either the color "red" or the color "black" in alternating order. In particular, there is the number ring 20th opposite the marble run 15th deepened.

Die Drehscheibe 12 hat Kugelaufnahmemittel 24. Bei dem Ausführungsbeispiel sind die Kugelaufnahmemittel 24 als Kugelaufnahmesektoren 24 ausgebildet. Bei dem Ausführungsbeispiel hat die Drehscheibe 12 siebenunddreißig Kugelaufnahmesektoren 24. Zur besseren Übersicht ist nur ein Kugelaufnahmesektor 24 mit einem Bezugszeichen versehen. Insbesondere entspricht die Anzahl der Kugelaufnahmesektoren 24 der Anzahl der Symbolfelder 19. Dabei ist jeder der Kugelaufnahmesektoren 24 einem der Symbolfelder 19 beziehungsweise einer der Zahlensymbole 23 des Zahlenrings 20 zugeordnet. Die Kugelaufnahmesektoren 24 sind kreisringförmig auf einer Kugelaufnahmeeinheit 25 angeordnet. Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Kugelaufnahmeeinheit 25 als Kugelaufnahmesektorenring 25 ausgebildet. Der Kugelaufnahmesektorenring 25 ist auf der Oberseite 21 der Drehscheibe 12 angeordnet. Bei dem Ausführungsbeispiel ist der Kugelaufnahmesektorenring 25 in eine dafür vorgesehene Vertiefung 26 auf der Oberseite 21 der Drehscheibe 12 eingesetzt. Der Kugelaufnahmesektorenring 25 hat einen geringeren Umfang als die Drehscheibe 12 und einen geringeren Umfang als der Zahlenring 20. Insbesondere grenzt bei dem Ausführungsbeispiel ein äußerer Rand des Kugelaufnahmesektorenrings 25 an einen inneren Rand des Zahlenrings 20. Der Kugelaufnahmesektorenring 25, der Zahlenring 20 und die Drehscheibe 12 sind konzentrisch. Insbesondere liegt der Kugelaufnahmesektorenring 25 gegenüber dem Zahlenring 20 vertieft.The turntable 12 has ball receiving means 24 . In the exemplary embodiment, the ball receiving means are 24 as ball receiving sectors 24 educated. In the embodiment, the turntable 12 thirty-seven ball receiving sectors 24 . For a better overview, there is only one ball seat sector 24 provided with a reference number. In particular, the number of ball receiving sectors corresponds 24 the number of symbol fields 19th . Here is each of the ball receiving sectors 24 one of the symbol fields 19th or one of the number symbols 23 of the number ring 20th assigned. The ball receiving sectors 24 are circular on a ball receiving unit 25th arranged. In the exemplary embodiment, the ball receiving unit is 25th as a ball seat sector ring 25th educated. The ball socket sector ring 25th is on the top 21st the turntable 12 arranged. In the exemplary embodiment, the ball receiving sector ring 25th in a recess provided for this purpose 26th on the top 21st the turntable 12 used. The ball socket sector ring 25th has a smaller circumference than the turntable 12 and a smaller size than the number ring 20th . In particular, an outer edge of the ball receiving sector ring borders in the exemplary embodiment 25th to an inner edge of the number ring 20th . The ball socket sector ring 25th , the number ring 20th and the turntable 12 are concentric. In particular, the ball receiving sector ring is located 25th opposite the number ring 20th deepened.

Ein Spieldurchlauf erfolgt unter Verwendung der Roulette-Vorrichtung 10 folgendermaßen: Die Drehscheibe 12 wird mittels des Drehturms 13 in eine Rotationsbewegung versetzt. Sobald die Drehscheibe 12 um die Rotationsachse 13 rotiert, wird die Kugel 16 entgegen der Drehrichtung der Drehscheibe 12 in die Kugelbahn 15 eingeworfen. Wenn die kinetische Energie und somit die Geschwindigkeit der Kugel 16 abnimmt, senkt sich die Bahn der Kugel 16 in Richtung des Kugelaufnahmesektorenrings 25 ab. Dadurch kollidiert die Kugel 16 mit in der Figur zur besseren Übersicht nicht dargestellten Ablenkelementen und springt in Folge dessen in einen der Kugelaufnahmesektoren 24, in dem sie in einer Ruhelage zum Liegen kommt. Da die Kugelaufnahmesektoren 24 jeweils einem Symbolfeld 19 zugeordnet sind, liefert die Position der Kugel 16 in einem der Kugelaufnahmesektoren 24 auf diese Weise ein Spielergebnis.Game play is made using the roulette device 10 like this: The turntable 12 is by means of the turret 13th set in a rotational movement. Once the turntable 12 around the axis of rotation 13th rotates, the ball becomes 16 against the direction of rotation of the turntable 12 in the marble run 15th thrown in. When the kinetic energy and therefore the speed of the ball 16 decreases, the orbit of the sphere decreases 16 in the direction of the ball seat sector ring 25th from. This causes the ball to collide 16 with deflection elements, not shown in the figure for better clarity, and as a result jumps into one of the ball receiving sectors 24 , in which it comes to rest in a resting position. As the ball receiving sectors 24 each with a symbol field 19th are assigned, provides the position of the ball 16 in one of the ball receiving sectors 24 in this way a game result.

Zu Beginn eines Spieldurchlaufs ist der Zahlenring 20 in der Vertiefung 22 in Relation zu dem Kugelaufnahmesektorenring 25 in einer ersten Orientierung angeordnet. Dabei ist jedem der Symbole 23 einer der Kugelaufnahmesektoren 24 zugeordnet. Zur Zuordnung der Orientierung des Zahlenrings 20 in der ersten Orientierung ist das beliebig ausgewählte Symbolfeld 19 der Zahl Vier einem durch ein „x“ gekennzeichneten Kugelaufnahmesektor 24 zugeordnet.The number ring is at the beginning of a game 20th in the recess 22nd in relation to the ball receiving sector ring 25th arranged in a first orientation. Here is each of the symbols 23 one of the ball receiving sectors 24 assigned. For assigning the orientation of the number ring 20th In the first orientation is the arbitrarily selected symbol field 19th the number four to a sector marked with an "x" 24 assigned.

Um das Auftreten vorhersagbarer Spielergebnisse zu reduzieren, wird die Zuordnung der Symbole 23 zu den Kugelaufnahmesektoren 24 verändert. Die Änderung der Zuordnung kann optional nach jedem Spieldurchlauf oder bei Erkennen einer Abweichung von einer statistisch zu erwartenden Verteilung der Ruhelage der Kugel 16 in einem der Kugelaufnahmesektoren 24 erfolgen. Die Änderung der Zuordnung wird im Zusammenhang mit den nachfolgenden 2 und 3 erläutert.In order to reduce the occurrence of predictable game outcomes, the assignment of symbols 23 to the ball receptacle sectors 24 changed. The assignment can optionally be changed after each game run or when a deviation from a statistically expected distribution of the rest position of the ball is detected 16 in one of the ball receiving sectors 24 respectively. The change in the assignment is related to the following 2 and 3 explained.

2 zeigt eine Teilansicht der schematisch dargestellten ersten Vorrichtung aus 1 in einer zweiten Anordnung. Gleiche Elemente tragen die gleichen Bezugszeichen. Insoweit wird auch auf die vorstehende Beschreibung von 1 verwiesen. 2 FIG. 11 shows a partial view of the schematically illustrated first device from FIG 1 in a second arrangement. The same elements have the same reference symbols. In this respect, reference is also made to the above description of 1 referenced.

Der Aufbau der Vorrichtung in 2 in der zweiten Anordnung entspricht im Wesentlichen dem Aufbau der Vorrichtung in der ersten Anordnung. Im Unterschied zu dem in 1 gezeigten Aufbau, ist die Zuordnung der Symbole 23 zu den Kugelaufnahmesektoren 24 verändert. Der Zahlenring 20 in der Vertiefung 22 der Drehscheibe 12 ist in Relation zu den Kugelaufnahmesektoren 24 in einer von der ersten Orientierung gemäß 1 abweichenden zweiten Orientierung auf der Drehscheibe 12 angeordnet.The structure of the device in 2 in the second arrangement corresponds essentially to the structure of the device in the first arrangement. In contrast to the in 1 The structure shown is the assignment of the symbols 23 to the ball receptacle sectors 24 changed. The number ring 20th in the recess 22nd the turntable 12 is in relation to the ball receiving sectors 24 in one of the first orientation according to 1 different second orientation on the turntable 12 arranged.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wurde die Zuordnung der Symbole 23 zu einem der Kugelaufnahmesektoren 24 dadurch verändert, dass der Zahlenring 20 aus der Vertiefung 22 herausgenommen und in Relation zu dem Kugelaufnahmesektorenring 25 in einer von der ersten Orientierung abweichenden zweiten Orientierung wieder in die Vertiefung 22 eingesetzt wurde. Die zweite Orientierung des Zahlenrings 20 ist gegenüber der ersten Orientierung des Zahlenrings 20 auf der Drehscheibe 12 um einen Winkel um die Rotationsachse 13 rotiert, was in der Figur durch einen Pfeil 27 gekennzeichnet ist. Das zur Zuordnung der Orientierung des Zahlenrings 20 in der ersten Orientierung beliebig ausgewählte Symbolfeld 19 der Zahl Vier ist nun nicht mehr dem durch ein „x“ gekennzeichneten Kugelaufnahmesektor 24 zugeordnet.In the embodiment shown, the symbols were assigned 23 to one of the ball receiving sectors 24 changed by the fact that the number ring 20th from the depression 22nd taken out and in relation to the ball receiving sector ring 25th in a second orientation different from the first orientation back into the deepening 22nd was used. The second orientation of the number ring 20th is opposite the first orientation of the number ring 20th on the turntable 12 at an angle around the axis of rotation 13th rotates what is indicated in the figure by an arrow 27 is marked. That to assign the orientation of the number ring 20th Any symbol field selected in the first orientation 19th the number four is no longer the ball receiving sector marked by an "x" 24 assigned.

Alternativ kann der Zahlenring 20 in der Vertiefung 22 der Drehscheibe 12 in eine von einer, in Relation zu dem Kugelaufnahmesektorenring ersten Orientierung abweichenden zweiten Orientierung verschoben werden. Insbesondere kann der Zahlenring 20 dazu um die Rotationsachse 13 in die zweite, von der ersten Orientierung abweichende Orientierung rotiert werden. Hierzu können in der Figur nicht dargestellte Führungsschienen in der Vertiefung 22 vorgesehen sein.Alternatively, the number ring 20th in the recess 22nd the turntable 12 be displaced into a second orientation which differs from a first orientation in relation to the ball receiving sector ring. In particular, the number ring 20th about the axis of rotation 13th be rotated into the second orientation deviating from the first orientation. For this purpose, guide rails (not shown in the figure) can be placed in the recess 22nd be provided.

3 zeigt eine Teilansicht der schematisch dargestellten ersten Vorrichtung aus 1 in einer dritten Anordnung. Gleiche Elemente tragen die gleichen Bezugszeichen. Insoweit wird auch auf die vorstehende Beschreibung von 1 verwiesen. 3 FIG. 11 shows a partial view of the schematically illustrated first device from FIG 1 in a third arrangement. The same elements have the same reference symbols. In this respect, reference is also made to the above description of 1 referenced.

Der Aufbau der Vorrichtung in 3 in der dritten Anordnung entspricht im Wesentlichen dem Aufbau der Vorrichtung in der ersten Anordnung. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Zahlenfelder 19 auf einem Zahlenring 47 angeordnet. Im Gegensatz zu dem Zahlenring 20 ist der Zahlenring 47 ein segmentierter Ring. Die Zahlenfelder 19 mit den Symbolen 23 sind dabei jeweils als einzelne Elemente ausgebildet.The structure of the device in 3 in the third arrangement corresponds essentially to the structure of the device in the first arrangement. In this embodiment the number fields are 19th on a number ring 47 arranged. In contrast to the number ring 20th is the number ring 47 a segmented ring. The number fields 19th with the symbols 23 are each designed as individual elements.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wurde die Zuordnung der Symbole 23 zu einem der Kugelaufnahmesektoren 24 dadurch verändert, dass ein Zahlenfeld 19 aus dem Zahlenring 47 herausgenommen und an einer anderen Position wieder in den Zahlenring 47 eingesetzt wurde. Je nach dem, an welcher Position ein entnommenes Zahlenfeld 19 wieder in den Zahlenring 47 eingesetzt wird, verschiebt sich eine Anzahl weiterer Symbolfelder 19 um jeweils eine Position in dem Zahlenring 47. Bei dem Ausführungsbeispiel wurde die Position des Symbolfelds 19 der Zahl Null auf dem Zahlenring 47 verändert. Insbesondere wurde das Symbolfeld 19 der Zahl Null, welches zunächst links von dem Symbolfeld 19 der Zahl zweiunddreißig positioniert war, zwischen den Symbolfeldern 19 der Zahlen neunzehn und vier positioniert. Entsprechend verschieben sich die Symbolfelder 19 der Zahlen zweiunddreißig, fünfzehn und neunzehn um jeweils eine Position. Zum Verschieben einzelner Symbolfelder 19 können in der Figur nicht dargestellte Führungsschienen auf dem Zahlenring 47 vorgesehen sein. Zur besseren Übersicht sind in der Figur nur ein Symbolfeld 19 und ein Symbol 23 mit einem Bezugszeichen versehen.In the embodiment shown, the symbols were assigned 23 to one of the ball receiving sectors 24 changed by having a number field 19th from the number ring 47 removed and put back in a different position in the number ring 47 was used. Depending on the position at which a number field was removed 19th back into the number ring 47 is used, a number of further symbol fields are shifted 19th by one position at a time in the number ring 47 . In the exemplary embodiment, the position of the symbol field was 19th the number zero on the number ring 47 changed. In particular, the symbol field 19th the number zero, which is initially to the left of the symbol field 19th the number thirty-two was positioned between the symbol fields 19th positioned by the numbers nineteen and four. The symbol fields shift accordingly 19th of the numbers thirty-two, fifteen and nineteen by one position each. For moving individual symbol fields 19th can guide rails, not shown in the figure, on the number ring 47 be provided. For a better overview there is only one symbol field in the figure 19th and a symbol 23 provided with a reference number.

Alternativ kann der Zahlenring 47 aus der Vertiefung 22 herausgenommen und gegen einen anderen, sich in der Aneinanderreihung der Symbole 23 auf dem Zahlenring von den Zahlenringen 20 und 47 unterscheidenden Zahlenring ersetzt werden.Alternatively, the number ring 47 from the depression 22nd taken out and against another in the sequence of symbols 23 on the number ring from the number rings 20th and 47 distinguishing number ring are replaced.

4 zeigt eine Teilansicht einer schematisch dargestellten zweiten Vorrichtung 28 mit den Erfindungsmerkmalen in einer ersten Anordnung. Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung als mechanische Glücksspielvorrichtung 28 ausgebildet. 4th shows a partial view of a schematically illustrated second device 28 with the features of the invention in a first arrangement. In the exemplary embodiment, the device is a mechanical gaming device 28 educated.

Bei dem Ausführungsbeispiel hat die Vorrichtung 28 sechs Kugelaufnahmeeinheiten, von denen in der Teilansicht der Figur beispielhaft nur drei Kugelaufnahmeeinheiten 29, 30, 31 dargestellt sind. Eine andere Anzahl an Kugelaufnahmeeinheiten kann vorgesehen sein. Bei dem Ausführungsbeispiel sind die Kugelaufnahmeeinheiten 29, 30, 31 als Schachtpaare 29, 30, 31 ausgebildet. Jedes der Schachtpaare 29, 30, 31 hat ein erstes Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34 und ein zweites Kugelaufnahmemittel 35, 36, 37. Das erste Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34 und das zweite Kugelaufnahmemittel 35, 36, 37 sind bei dem Ausführungsbeispiel jeweils als Schacht 32, 33, 34, 35, 36, 37 ausgebildet. Bei dem Ausführungsbeispiel ist jeweils dem ersten Schacht 32, 33, 34 der Schachtpaare 29, 30, 31 ein Symbol 38 für ein positives Spielergebnis zugeordnet und jeweils dem zweiten Schacht 35, 36, 37 der Schachtpaare 29, 30, 31 ein Symbol 39 für ein negatives Spielergebnis.In the embodiment the device has 28 six ball receiving units, of which only three ball receiving units are exemplified in the partial view of the figure 29 , 30th , 31 are shown. A different number of ball receiving units can be provided. In the exemplary embodiment, the ball receiving units are 29 , 30th , 31 as shaft pairs 29 , 30th , 31 educated. Each of the shaft pairs 29 , 30th , 31 has a first ball receiving means 32 , 33 , 34 and a second ball receiving means 35 , 36 , 37 . The first ball receiving means 32 , 33 , 34 and the second ball receiving means 35 , 36 , 37 are in the embodiment as a shaft 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 educated. In the exemplary embodiment, each is the first shaft 32 , 33 , 34 of the shaft pairs 29 , 30th , 31 a symbol 38 for a positive game result and assigned to the second slot 35 , 36 , 37 of the shaft pairs 29 , 30th , 31 a symbol 39 for a negative result.

Entsprechend ist bei dem Ausführungsbeispiel den Kugelaufnahmemitteln 32, 33, 34 ein Symbol 38 mit dem Buchstaben „T“ für einen, ein positives Spielergebnis kennzeichnenden „Treffer“ zugeordnet. Den Kugelaufnahmemitteln 35, 36, 37 ist ein Symbol 39 mit dem Buchstaben „N“ für eine, ein negatives Spielergebnis kennzeichnende „Niete“ zugeordnet. Bei dem Ausführungsbeispiel ergibt sich für die Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37 somit eine Symbolabfolge „T N T N T N“. Bei dem Ausführungsbeispiel ist das Symbol 40, 41 dem Kugelaufnahmemittel jeweils digital zugeordnet. Eine andere Form der Zuordnung, beispielsweise die Verwendung von zusätzlichen Symbolfeldern kann vorgesehen sein.The ball receiving means is corresponding in the exemplary embodiment 32 , 33 , 34 a symbol 38 with the letter "T" for a "hit" that indicates a positive result. The ball receiving means 35 , 36 , 37 is a symbol 39 with the letter "N" for a "rivet" that indicates a negative result. In the embodiment, the result is for the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 thus a sequence of symbols "TNTNTN". In the exemplary embodiment, the symbol is 40 , 41 each digitally assigned to the ball receiving means. Another form of assignment, for example the use of additional symbol fields, can be provided.

Die Vorrichtung 28 hat eine Kugelführungseinrichtung 40. Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Kugelführungseinrichtung 40 als Barriereeinrichtung 40 ausgebildet. Die Barriereeinrichtung 40 hat Barriereelemente 41. Bei dem Ausführungsbeispiel hat die Vorrichtung 28 sechsundvierzig Barriereelemente 41, von denen in der Teilansicht der Figur beispielhaft nur dreiundzwanzig Barriereelemente 41 dargestellt sind. Die Barriereelemente 41 sind bei dem Ausführungsbeispiel in horizontal und parallel zueinander verlaufenden Reihen angeordnet, wobei die einzelnen Barriereelemente 41 jeweils versetzt zueinander angeordnet sind. Eine andere Anordnung der Barriereelemente 41 kann vorgesehen sein. Zur besseren Übersicht ist in der Figur nur ein Barriereelement 41 mit einem Bezugszeichen versehen. Die Barriereelemente 41 sind bei dem Ausführungsbeispiel zylinderförmig ausgebildet. Insbesondere lenkten die Barriereelemente 41 eine Kugel 42 in eine Kugelbahn 43. Die Barriereelemente 41 lenken die Kugel 42. Die Barriereelemente 41 erzeugen eine definierte Anzahl an möglichen Kugelbahnen 43. Zur besseren Übersicht ist in der Figur nur eine mögliche Kugelbahn 43 durch eine unterbrochene Linie gekennzeichnet und mit einem Bezugszeichen versehen. Die Kugelbahnen führen die Kugel 42 zu einem der Kugelaufnahmesektoren 32, 33, 34, 35, 36, 37. Bei dem Ausführungsbeispiel ist eine Kugelbahn 43 dargestellt, welche die Kugel 42 zu dem Kugelaufnahmesektor 33 führt.The device 28 has a ball guide device 40 . In the exemplary embodiment, the ball guide device is 40 as a barrier device 40 educated. The barrier device 40 has barrier elements 41 . In the embodiment the device has 28 forty-six barrier elements 41 , of which only twenty-three barrier elements are exemplified in the partial view of the figure 41 are shown. The barrier elements 41 are with that Embodiment arranged in rows running horizontally and parallel to one another, the individual barrier elements 41 are each arranged offset to one another. Another arrangement of the barrier elements 41 can be provided. For a better overview, only one barrier element is shown in the figure 41 provided with a reference number. The barrier elements 41 are cylindrical in the embodiment. In particular, the barrier elements steered 41 a ball 42 in a marble run 43 . The barrier elements 41 direct the ball 42 . The barrier elements 41 generate a defined number of possible ball tracks 43 . For a better overview, only one possible ball track is shown in the figure 43 indicated by a broken line and provided with a reference number. The ball tracks guide the ball 42 to one of the ball receiving sectors 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 . In the embodiment is a ball track 43 shown showing the ball 42 to the ball receiving sector 33 leads.

Die Vorrichtung 28 hat eine Zuführung 44. Die Zuführung 44 führt die Kugel 42 zu einer Startposition 45. Die Startposition 45 ist auf einer von den Kugelaufnahmemitteln 32, 33, 34, 35, 36, 37 abgewandten Seite der Barriereelemente 41 angeordnet. Die Startposition 45 ist in der Mitte der Kugelaufnahmemittel-Anordnung angeordnet. Bei einer Anzahl von sechs Schachtelementen wäre eine Startposition entsprechend versetzt angeordnet.The device 28 has a feeder 44 . The feed 44 leads the ball 42 to a starting position 45 . The starting position 45 is on one of the ball receivers 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 facing away from the barrier elements 41 arranged. The starting position 45 is arranged in the middle of the ball receiving means arrangement. With a number of six shaft elements, a starting position would be arranged offset accordingly.

Ein Spieldurchlauf erfolgt unter Verwendung der Vorrichtung 28 folgendermaßen: Eine Kugel 42 wird durch die Zuführung 44 in eine Startposition 45 befördert. Aufgrund der Schwerkraft bewegt sich die Kugel 42 durch die Barriereeinrichtung 40 in Richtung der Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37. Aufgrund der Barriereelemente 41 wird die Kugel 42 statistisch ausgelenkt. Über eine sich aufgrund der statistischen Auslenkung ergebende Kugelbahn wird die Kugel 42 zu einem der Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37 gelenkt, in welchem sie in einer Ruhelage zum Liegen kommt. Da die Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37 jeweils einem Symbol 38, 39 zugeordnet sind, liefert die Position der Kugel 42 in einem der Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37 auf diese Weise ein Spielergebnis. Eine Wiederholung von insgesamt sechs Spieldurchläufen zur Erzeugung eines Gesamtergebnisses kann vorgesehen sein.One game play occurs using the device 28 like this: a ball 42 is through the feeder 44 in a starting position 45 promoted. The ball moves due to gravity 42 through the barrier device 40 in the direction of the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 . Because of the barrier elements 41 becomes the ball 42 statistically deflected. The ball becomes on a ball track resulting from the statistical deflection 42 to one of the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 steered, in which it comes to rest in a resting position. As the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 one symbol each 38 , 39 are assigned, provides the position of the ball 42 in one of the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 in this way a game result. A repetition of a total of six game runs to generate an overall result can be provided.

Zu Beginn eines Spieldurchlaufs haben die Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37 eine erste Reihenfolge. Dabei ist jedem der Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37 ein Symbol 38, 39 zugeordnet. Insbesondere haben die Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37 bei dem Ausführungsbeispiel zu Beginn des Spieldurchlaufs die Symbolabfolge „T N T N T N“.At the beginning of a game run, the ball receiving means have 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 a first order. Each one of the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 a symbol 38 , 39 assigned. In particular, the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 in the exemplary embodiment, the symbol sequence “TNTNTN” at the beginning of the game.

Um zu verhindern, dass eine nicht statistische Verteilung der Spielergebnisse zu Lasten der Spielbank ausgenutzt werden kann, wird die Zuordnung der Symbole 38, 39 zu den Kugelaufnahmemitteln 32, 33, 34, 35, 36, 37 verändert. Die Änderung der Zuordnung kann optional nach jedem Spieldurchlauf oder bei Erkennen einer Abweichung von einer statistisch zu erwartenden Verteilung der Ruhelage der Kugel 42 in einem der Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37 erfolgen. Die Änderung der Zuordnung wird im Zusammenhang mit der nachfolgenden 5 erläutert.In order to prevent a non-statistical distribution of the game results from being exploited to the detriment of the casino, the assignment of the symbols 38 , 39 to the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 changed. The assignment can optionally be changed after each game run or when a deviation from a statistically expected distribution of the rest position of the ball is detected 42 in one of the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 respectively. The change in the assignment is made in connection with the following 5 explained.

5 zeigt eine Teilansicht der schematisch dargestellten zweiten Vorrichtung aus 4 in einer zweiten Anordnung. Gleiche Elemente tragen die gleichen Bezugszeichen. Insoweit wird auch auf die vorstehende Beschreibung von 4 verwiesen. 5 FIG. 11 shows a partial view of the schematically illustrated second device from FIG 4th in a second arrangement. The same elements have the same reference symbols. In this respect, reference is also made to the above description of 4th referenced.

Der Aufbau der Vorrichtung in 5 in der zweiten Anordnung entspricht im Wesentlichen dem Aufbau der Vorrichtung in der ersten Anordnung. Im Unterschied zu dem in 4 gezeigten Aufbau, ist die Zuordnung der Symbole 38, 39 zu einem der Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37 verändert.The structure of the device in 5 in the second arrangement corresponds essentially to the structure of the device in the first arrangement. In contrast to the in 4th The structure shown is the assignment of the symbols 38 , 39 to one of the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 changed.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wurde die Zuordnung der Symbole 38, 39 zu den Kugelaufnahmemitteln 32, 33, 34, 35, 36, 37 dadurch verändert, dass die Symbole 38, 39 jeweils um ein Kugelaufnahmemittel verschoben wurden. Die Verschiebungsrichtung ist mit einem Pfeil 46 gekennzeichnet. Somit ist nun den Kugelaufnahmemitteln 32, 33, 34 ein Symbol 39 mit dem Buchstaben „N“ für eine, ein negatives Spielergebnis kennzeichnende „Niete“ zugeordnet, und den Kugelaufnahmemitteln 35, 36, 37 ein Symbol 38 mit dem Buchstaben „T“ für einen, ein positives Spielergebnis kennzeichnenden „Treffer“. Bei dem Ausführungsbeispiel ergibt sich für die Kugelaufnahmemittel 32, 33, 34, 35, 36, 37 in der zweiten Anordnung der Glücksspielvorrichtung 28 somit die neue Symbolabfolge „N T N T N T“.In the embodiment shown, the symbols were assigned 38 , 39 to the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 changed by the fact that the symbols 38 , 39 were each moved by a ball receiving means. The direction of displacement is with an arrow 46 marked. Thus, the ball receiving means is now 32 , 33 , 34 a symbol 39 with the letter “N” for a “rivet” indicating a negative game result, and the ball receiving means 35 , 36 , 37 a symbol 38 with the letter “T” for a “hit” that indicates a positive result. In the embodiment, the result is for the ball receiving means 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 in the second arrangement of the gaming machine 28 thus the new symbol sequence "NTNTNT".

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
Roulette-VorrichtungRoulette device
1111
Roulette-KesselRoulette wheel
1212
Drehscheibeturntable
1313
RotationsachseAxis of rotation
1414th
DrehturmTurret
1515th
KugelbahnMarble run
1616
KugelBullet
1717th
AußenrandOuter edge
1818th
Wandwall
1919th
SymbolfeldSymbol field
2020th
ZahlenringNumber ring
2121st
OberseiteTop
2222nd
Vertiefungdeepening
2323
Zahlnumber
2424
KugelaufnahmesektorBall receiving sector
2525th
KugelaufnahmesektorenringBall seat sector ring
2626th
Vertiefungdeepening
2727
Pfeilarrow
2828
Vorrichtungcontraption
2929
SchachtpaarShaft pair
3030th
SchachtpaarShaft pair
3131
SchachtpaarShaft pair
3232
SchachtManhole
3333
SchachtManhole
3434
SchachtManhole
3535
SchachtManhole
3636
SchachtManhole
3737
SchachtManhole
3838
Symbolsymbol
3939
Symbolsymbol
4040
BarriereeinrichtungBarrier facility
4141
BarriereelementBarrier element
4242
KugelBullet
4343
KugelbahnMarble run
4444
ZuführungFeed
4545
StartpositionStarting position
4646
Pfeilarrow
4747
ZahlenringNumber ring

Claims (16)

Vorrichtung, insbesondere Glücksspielvorrichtung, mit mindestens einer Kugelführungseinrichtung (15, 40), mit einer Anzahl an Kugelaufnahmemitteln (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) zum Aufnehmen einer Kugel (16, 42) und mit einer der Anzahl an Kugelaufnahmemittel (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) entsprechenden Anzahl an Symbolen (23, 38, 39), wobei jedem der Kugelaufnahmemittel (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) eines der Symbole (23, 38, 39) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der Symbole (23, 38, 39) zu den Kugelaufnahmemitteln (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) veränderbar ist.Device, in particular gaming device, with at least one ball guide device (15, 40), with a number of ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) for receiving a ball (16, 42) and with one of the number of Ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) corresponding number of symbols (23, 38, 39), each of the ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) one of the symbols (23, 38, 39) is assigned, characterized in that the assignment of the symbols (23, 38, 39) to the ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) can be changed. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine, insbesondere drehbar um eine Rotationsachse (13) ausgebildete Drehscheibe (12), wobei eine Kugelführungseinrichtung (15) insbesondere um eine Umfangskante (17) der Drehscheibe (12) verläuft und die Kugelaufnahmemittel (24) und/oder die Symbole (23) kreisringförmig auf, und konzentrisch mit der Drehscheibe (12) angeordnet sind.Device according to Claim 1 , characterized by a turntable (12), in particular rotatable about an axis of rotation (13), a ball guide device (15) running in particular around a peripheral edge (17) of the turntable (12) and the ball receiving means (24) and / or the symbols ( 23) are circular, and are arranged concentrically with the turntable (12). Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch siebenunddreißig Kugelaufnahmemittel (24) und/oder siebenunddreißig Symbole (23), wobei die Symbole (23) jeweils einer der Zahlen von Null bis Sechsunddreißig entsprechen und insbesondere in beliebiger Aneinanderreihung auf einer Symboleinheit (20) angeordnet sind und/oder jedes der Symbole (23) eine zugeordnete Farbeigenschaft hat.Device according to Claim 2 , characterized by thirty-seven ball receiving means (24) and / or thirty-seven symbols (23), the symbols (23) each corresponding to one of the numbers from zero to thirty-six and in particular being arranged in any sequence on a symbol unit (20) and / or each of the Symbols (23) has an associated color property. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Symboleinheit (20) von der Drehscheibe (12) abnehmbar ist.Device according to Claim 3 , characterized in that the symbol unit (20) is removable from the turntable (12). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Symboleinheit (20), insbesondere um die Rotationsachse (13) der Drehscheibe (12), auf der Drehscheibe (12) drehbar angeordnet ist.Device according to one of the Claims 3 or 4th , characterized in that the symbol unit (20), in particular about the axis of rotation (13) of the turntable (12), is arranged on the turntable (12) so as to be rotatable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage des Symbols Null in Bezug auf die Lage der Symbole Eins bis Sechsunddreißig auf der Symboleinheit (20) veränderbar ist.Device according to one of the Claims 3 to 5 , characterized in that the position of the symbol zero in relation to the position of the symbols one to thirty-six on the symbol unit (20) can be changed. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eine, vorzugsweise mehrere Kugelaufnahmeeinheiten (29, 30, 31), welche insbesondere jeweils ein erstes Kugelaufnahmemittel (32, 33, 34) und ein zweites Kugelaufnahmemittel (35, 36, 37) haben, wobei, insbesondere in beliebiger Reihenfolge, jeweils einem der Kugelaufnahmemittel (32, 33, 34, 35, 36, 37) ein Symbol (38) für ein positives Spielergebnis und dem jeweils anderen der Kugelaufnahmemittel (32, 33, 34, 35, 36, 37) ein Symbol (39) für ein negatives Spielergebnis zugeordnet ist.Device according to Claim 1 , characterized by at least one, preferably several ball receiving units (29, 30, 31), which in particular each have a first ball receiving means (32, 33, 34) and a second ball receiving means (35, 36, 37), wherein, in particular in any order, each one of the ball receiving means (32, 33, 34, 35, 36, 37) a symbol (38) for a positive game result and the other of the ball receiving means (32, 33, 34, 35, 36, 37) a symbol (39) assigned for a negative score. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reihenfolge der Symbole (38, 39) veränderbar ist, insbesondere sind die Symbole (38, 39) gegeneinander austauschbar und/oder verschiebbar.Device according to Claim 7 , characterized in that the sequence of the symbols (38, 39) can be changed, in particular the symbols (38, 39) are interchangeable and / or displaceable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelführungseinrichtung (40) mindestens ein, vorzugsweise mehrere Barriereelemente (41) hat, welche insbesondere ausgebildet sind, um eine Kugel (42) abzulenken und/oder eine Kugel (42) zu einem Kugelaufnahmemittel (32, 33, 34, 35, 36, 37) zu führen.Device according to one of the Claims 7 or 8th , characterized in that the ball guide device (40) has at least one, preferably several barrier elements (41), which are designed in particular to deflect a ball (42) and / or a ball (42) to a ball receiving means (32, 33, 34 , 35, 36, 37). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Symbole (38, 39) jeweils als digitale Anzeige ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Symbols (38, 39) are each designed as a digital display. Verfahren zum Betreiben einer Glücksspielvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem in einem Spieldurchlauf mindestens eine Kugel (16, 42) in mindestens eine Kugelführungseinrichtung (15, 40) eingebracht wird und die Kugel (16, 42) bei Erreichen einer Ruhelage in einem, einem Symbol (23, 38, 39) zugeordneten Kugelaufnahmemittel (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) zum Liegen kommt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der Symbole (23, 38, 39) zu den Kugelaufnahmemitteln (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) verändert wird.Method for operating a gaming device, in particular according to one of the Claims 1 to 10 , in which at least one ball (16, 42) is introduced into at least one ball guide device (15, 40) in one game run and the ball (16, 42) is assigned to a symbol (23, 38, 39) when it reaches a rest position Ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) come to rest, characterized in that the assignment of the symbols (23, 38, 39) to the ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36 , 37) is changed. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der Symbole (23, 38, 39) zu einem der Kugelaufnahmemittel (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) nach jedem Spieldurchlauf und/oder bei Erkennen einer Abweichung von einer statisch zu erwartenden Verteilung der Ruhelage der Kugel (16, 42) in einem der Kugelaufnahmemittel (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) verändert wird.Procedure according to Claim 11 , characterized in that the assignment of the symbols (23, 38, 39) to one of the ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) after each game run and / or when a deviation from a statically expected one is detected Distribution of the rest position of the ball (16, 42) in one of the ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) is changed. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Symbol (23, 38, 39) jeweils einem Kugelaufnahmemittel (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37) digital zugeordnet wird.Method according to one of the Claims 11 to 12 , characterized in that one symbol (23, 38, 39) is assigned digitally to one ball receiving means (24, 32, 33, 34, 35, 36, 37). Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Symbole (23) und/oder die Kugelaufnahmemittel (24) kreisringförmig auf einer Symbolreinheit (20) und/oder einer Kugelaufnahmeeinheit (25) angeordnet werden, wobei die Symboleinheit (20) und die Kugelaufnahmeeinheit (25) insbesondere konzentrisch sind.Method according to one of the Claims 11 to 13th , characterized in that the symbols (23) and / or the ball receiving means (24) are arranged in a circular ring on a symbol unit (20) and / or a ball receiving unit (25), the symbol unit (20) and the ball receiving unit (25) in particular concentrically are. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Symboleinheit (20) ausgetauscht und/oder in einer von einer, in Relation zu der Kugelaufnahmeeinheit (25) ersten Orientierung abweichenden zweiten Orientierung angeordnet, insbesondere um eine Rotationsachse (13) in die zweite, von der ersten Orientierung abweichende Orientierung rotiert wird.Procedure according to Claim 14 , characterized in that the symbol unit (20) is exchanged and / or arranged in a second orientation deviating from a first orientation in relation to the ball receiving unit (25), in particular around an axis of rotation (13) in the second orientation deviating from the first orientation Orientation is rotated. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Reihenfolge der Symbole (23, 38, 39) verändert wird, mindestens ein erstes Symbol (23, 38, 39) und mindestens ein weiteres Symbol (23, 38, 39) gegeneinander ausgetauscht werden und/oder die Lage mindestens eines Symbols (23, 38, 39) in Bezug auf die Lage mindestens eines weiteren Symbols (23, 38, 39) verändert wird.Method according to one of the Claims 11 to 15th , characterized in that the order of the symbols (23, 38, 39) is changed, at least one first symbol (23, 38, 39) and at least one further symbol (23, 38, 39) are interchanged and / or the position at least one symbol (23, 38, 39) is changed in relation to the position of at least one further symbol (23, 38, 39).
DE102019103866.9A 2019-02-15 2019-02-15 Gambling device and method of operating a gambling device Ceased DE102019103866A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103866.9A DE102019103866A1 (en) 2019-02-15 2019-02-15 Gambling device and method of operating a gambling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103866.9A DE102019103866A1 (en) 2019-02-15 2019-02-15 Gambling device and method of operating a gambling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019103866A1 true DE102019103866A1 (en) 2020-08-20

Family

ID=71843595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019103866.9A Ceased DE102019103866A1 (en) 2019-02-15 2019-02-15 Gambling device and method of operating a gambling device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019103866A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE433267C (en) * 1926-08-28 Friedrich H E Pankow Skill game
DE1998918U (en) * 1968-03-27 1968-12-19 Heinrich Schaeffler LOTTO ROULETTE
DE2461777A1 (en) * 1974-12-30 1976-07-01 Aurora Prod Corp Game board esp for blackjack - has ball propellable round circular course into pockets bearing playing card indicia
US20100120488A1 (en) * 2007-02-01 2010-05-13 Yevgen Savytskyy Amusement and gaming machines
US20140187306A1 (en) * 2011-06-21 2014-07-03 Tangiamo Ab Gaming wheel
US20170221299A1 (en) * 2014-04-29 2017-08-03 Walter GRUBMUELLER, Jr. Roulette apparatus and method to ensure unambiguous wheel positions
US20190091560A1 (en) * 2017-09-28 2019-03-28 Mark Hamilton Jones And Sheryle Lynn Jones Family Trust Dated November 7, 2013 Spinning wheel without fixed indicia

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE433267C (en) * 1926-08-28 Friedrich H E Pankow Skill game
DE1998918U (en) * 1968-03-27 1968-12-19 Heinrich Schaeffler LOTTO ROULETTE
DE2461777A1 (en) * 1974-12-30 1976-07-01 Aurora Prod Corp Game board esp for blackjack - has ball propellable round circular course into pockets bearing playing card indicia
US20100120488A1 (en) * 2007-02-01 2010-05-13 Yevgen Savytskyy Amusement and gaming machines
US20140187306A1 (en) * 2011-06-21 2014-07-03 Tangiamo Ab Gaming wheel
US20170221299A1 (en) * 2014-04-29 2017-08-03 Walter GRUBMUELLER, Jr. Roulette apparatus and method to ensure unambiguous wheel positions
US20190091560A1 (en) * 2017-09-28 2019-03-28 Mark Hamilton Jones And Sheryle Lynn Jones Family Trust Dated November 7, 2013 Spinning wheel without fixed indicia

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013924T2 (en) Movable collimator device
EP0511997B1 (en) Darts game
DE102019103866A1 (en) Gambling device and method of operating a gambling device
WO1986007482A1 (en) Device for game of chance
EP3351670A1 (en) Braiding machine with magnetic rotors
DE102020127013A1 (en) Agricultural machine, in particular a seed drill
DE2329008B2 (en) Device for the production of knotless braided nets
DE2519424A1 (en) DISTRIBUTION OR SORTING DEVICE IN PARTICULAR FOR COINS
EP0687374A1 (en) Gaming machine
DE1622792B2 (en) MUSIC MACHINE WITH A ELECTOR FOR RECORDS KEEPING READY IN A MAGAZINE
DE4000719C2 (en) Coin-operated entertainment device with a symbol game device consisting of a plurality of rotating bodies with arranged symbols
DE2255926A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING LOTS OF LOTS
DE102017005885A1 (en) Rotor for an electrical machine, in particular a motor vehicle
DE3610137A1 (en) Method for generating lottery numbers and a target for this purpose
DE4436957B4 (en) Randomly controlled symbol-carrying display device for gaming machines which can be actuated by means of coins, tokens or similar means of payment, and methods for controlling the same
DE4345021A1 (en) Coin-operated gaming machine
DE7708001U1 (en) ROULETTE-LIKE GAME DEVICE
DE1924095B2 (en) Device for the simultaneous display of n individual numbers from a total set of numbers
DE3204010A1 (en) Ball mill game
DE2224420C2 (en) Electrically operated coin game device
DE19544148B4 (en) Symbol carrier
DE19523739C2 (en) Slot machine that can be operated using coins, tokens or similar means of payment and method for controlling it
DE102019006608A1 (en) Method for controlling the screen display of gaming machines
DE202021100509U1 (en) Cauldron shaped toy
DE2206173A1 (en) Gambling voting device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TAPPE, UDO, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final