DE102019103697A1 - Sensorlageranordnung - Google Patents

Sensorlageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102019103697A1
DE102019103697A1 DE102019103697.6A DE102019103697A DE102019103697A1 DE 102019103697 A1 DE102019103697 A1 DE 102019103697A1 DE 102019103697 A DE102019103697 A DE 102019103697A DE 102019103697 A1 DE102019103697 A1 DE 102019103697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
bearing
arrangement
bearing ring
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019103697.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Schamin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019103697.6A priority Critical patent/DE102019103697A1/de
Publication of DE102019103697A1 publication Critical patent/DE102019103697A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24423Mounting means or means for restraining during shipping
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration

Abstract

Sensorlageranordnung 20, 35, 40, 50, 70, umfassend: einen Außenlagerring 22, 42, 52 und einen Innenlagerring 21, 51, die zueinander um eine gemeinsame Drehachse drehbar sind; zumindest einen Wälzkörper 24, der in Laufbahnflächen 23 der Lagerringe 21, 22, 42, 51, 52 angeordnet ist; zumindest einen Sensor zur Detektion einer relativen Winkelstellung oder Drehzahl der Lagerringe 21, 22, 42, 51, 52 zueinander, wobei der Sensor einen am Innenlagerring 21, 51 drehfest angeordneten Rotor 25 und einen dem Rotor 25 gegenüberliegend angeordneten Stator 26 umfasst; wobei der Innenlagerring 21, 51 eine Aufnahmefläche 27 für einen Befestigungsabschnitt des Rotors 25 umfasst, und wobei die Aufnahmefläche 27 am Innenlagering 21, 51 benachbart zur Laufbahnfläche 23 des zumindest einen Wälzkörpers 24 vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sensorlageranordnung, insbesondere eine Sensoranordnung für einen Elektromotor, und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Sensorlageranordnung.
  • Im Stand der Technik sind Sensorlageranordnungen, insbesondere für Elektromotoren bzw. Elektromaschinen bekannt. Derartige Sensorlageranordnungen kommen insbesondere in der Elektromobilität zum Einsatz, wobei die Lager in diesem Einsatzgebiet für vergleichsweise hohe Drehzahlen ausgelegt sein müssen. Bei solchen Elektromotoren werden insbesondere Wälzlager für die Drehzahl-/ Kraftübertragung und Sensoren, wie Resolver oder Drehgeber für die Kommutierung verwendet. Derartige Sensoren werden zur Erfassung einer Winkellage eines Rotors gegenüber einem Stator eingesetzt, um diese Kenngröße beispielsweise zur Ansteuerung eines Elektromotors heranzuziehen. Beispielsweise offenbart die DE 10 2017 103 414 A1 eine Resolverlageranordnung umfassend einen Winkelsensor, wobei der Winkelsensor einen Resolverrotor und einen Resloverstator umfasst.
  • Ausgehend von diesen bekannten Sensorlageranordnungen ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sensorlageranordnung bereitzustellen, die einfacher und mit einer kleineren mechanischen Toleranzkette bereitgestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Integrationsgrad einer solchen Sensorlageranordnung zu erhöhen, so dass eine einfachere und kostengünstigere Herstellung und Montage einer solchen Sensoranordnung bereitgestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Sensorlageranordnung nach dem unabhängigen Anspruch 1 und durch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Sensorlageranordnung nach dem unabhängigen Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
  • Eine erfindungsgemäße Sensorlageranordnung umfasst: einen Außenlagerring und einen Innenlagerring, die zueinander um eine gemeinsame Drehachse drehbar sind; zumindest einen Wälzkörper, der in Laufbahnflächen der Lagerringe (Außenlagerring und Innenlagerring) angeordnet ist; zumindest einen Sensor zur Detektion einer relativen Winkelstellung oder Drehzahl der Lagerringe zueinander, wobei der Sensor einen am Innenlagerring drehfest angeordneten Rotor und einen dem Rotor gegenüberliegend angeordneten Stator umfasst; wobei der Innenlagerring eine Aufnahmefläche für einen Befestigungsabschnitt des Rotors umfasst, und wobei die Aufnahmefläche am Innenlagering benachbart zur Laufbahnfläche des zumindest einen Wälzkörpers vorgesehen ist.
  • Die benachbarte Anordnung der Aufnahmefläche für den Befestigungsabschnitt des Rotors und der Laufbahnfläche des Wälzkörpers erlaubt es, beide Flächen in derselben Aufspannung zu schleifen, d.h. während der Herstellung muss das Werkstück nicht neu eingespannt werden, um die Aufnahmefläche und die Laufbahnfläche zu bearbeiten. Mit anderen Worten sind die Aufnahmefläche und die Laufbahnfläche auf derselben Seite des Innenlagerrings in räumlicher Nähe zueinander vorgesehen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Aufnahmefläche auf einer radialen Innenringverlängerung, einem sogenannten Innenringausläufer, vorgesehen. Unter einer benachbarten Anordnung der Aufnahmefläche und der Laufbahnfläche ist somit keine unmittelbar benachbarte Anordnung zu verstehen. Beispielsweise kann zwischen der Aufnahmefläche und der Laufbahnfläche eine Dichtungsfuge zur Aufnahme einer Dichtung vorgesehen sein. Dadurch, dass die Aufnahmefläche und die Laufbahnfläche benachbart angeordnet sind und in derselben Aufspannung bearbeitet werden können, können beide Flächen mit einer kleineren Toleranzkette bereitgestellt werden, was zu deutlichen Toleranzvorteilen für die Sensorik führt.
  • Vorteilhafterweise ist am Innenlagerring, besonders bevorzugt an einer radialen Innenringverlängerung, ein Axialanschlag für den Befestigungsabschnitt des Rotors vorgesehen. Dadurch besteht die Möglichkeit den Rotor bzw. dessen Befestigungsabschnitt in Richtung des Axialanschlags während des Betriebs oder der Montage zu sichern.
  • Vorteilhafterweise sind die Maßverkörperung des Rotors und der Stator radial gegenüberliegend angeordnet. In der bevorzugten Ausführungsform weist der Rotor einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt auf, wobei ein Schenkel als Befestigungsabschnitt und ein Schenkel als Maßverkörperung ausgebildet ist. Die Maßverkörperung des Rotors stellt dabei den Bereich des Rotors dar, durch dessen Relativbewegung zum Stator die eigentliche Winkelmessung erfolgt. Mit anderen Worten erfolgt in der bevorzugten Ausführungsform eine Erfassung der Relativposition des Stators zum Rotor nur mittels der Maßverkörperung und nicht mittels des Befestigungsabschnitts des Rotors.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Sensorlageranordnung ein Lagerschild und einen Statorträger, wobei am Statorträger der Stator angeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind der Statorträger und der Außenlagerring als integrales Bauteil ausgebildet sind. Dadurch besteht die Möglichkeit der Bauteilreduktion und darüber hinaus ergibt sich eine feste relative Anordnung des Statorträgers und des Außenlagerrings. Letzteres erhört die Genauigkeit der Sensoranordnung, sowie den Montageaufwand.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind der Statorträger und das Lagerschild als integrales Bauteil ausgebildet sind. Auch mit dieser bevorzugten Ausführungsform besteht die Möglichkeit der Bauteilreduktion. Darüber hinaus kann in dieser Ausführungsform eine feste relative Anordnung des Statorträgers und des Lagerschilds bereitgestellt werden. Letzteres erhört wiederum die Genauigkeit der Sensoranordnung, als auch den Montageaufwand.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind der Statorträger, der Außenlagerring und das Lagerschild als integrales Bauteil ausgebildet. Mit dieser bevorzugten Ausführungsform ergibt sich eine besonders hohe Bauteilreduktion und eine besonders vorteilhafte Erhöhung der Genauigkeit der Sensoranordnung, da die relative Positionierung des Statorträgers, des Außenlagerrings und des Lagerschilds durch die integrale Ausbildung vorgegeben ist. Darüber hinaus kann mit dieser Ausführungsform auch der Montageaufwand minimiert werden, da nur noch ein integrales Bauteil bei der Montage positioniert werden muss, anstatt wie im Stand der Technik üblich drei Bauteile separat montiert werden müssen.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Sensorlageranordnung eine Federeinrichtung, vorzugsweise einen Blechstapel oder eine Wellenfeder, die in Axialrichtung links oder rechts am Statorträger oder am Lagerschild angeordnet ist. Durch eine solche Federeinrichtung besteht die Möglichkeit das Lager gegenüber einer entsprechenden Axialkraft vorzuspannen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Herstellung einer oben beschriebenen Sensorlageranordnung, bei dem Laufbahnfläche und die Aufnahmefläche des Innenlagerrings mit einer Aufspannung bearbeitet werden, insbesondere geschliffen werden. Durch die benachbarte Anordnung der Aufnahmefläche für den Befestigungsabschnitt des Rotors und der Laufbahnfläche des Wälzkörpers ist es möglich, beide Flächen in derselben Aufspannung zu bearbeiten, beispielsweise zu schleifen. Mit anderen Worten muss das Werkstück bei der Herstellung nicht neu eingespannt werden, um die Aufnahmefläche und die Laufbahnfläche zu bearbeiten. Dadurch können beide Flächen mit einer größeren Genauigkeit hinsichtlich ihrer relativen Positionierung zueinander bereitgestellt werden. Im Ergebnis kann eine erfindungsgemäße Sensorlageranordnung daher mit besseren Toleranzen bereitgestellt werden, was wiederum zu einer höheren Genauigkeit der Sensorik führt.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Ausführungsbeispielen und den Figuren. Alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale können unabhängig von ihrer Darstellung in einzelnen Ansprüchen, Figuren, Sätzen oder Absätzen miteinander kombiniert werden.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Teilansicht eines Querschnittes Motor-Sensoranordnung mit einer bekannten Sensorlageranordnung;
    • 2 eine schematische Teilansicht eines Querschnittes einer Motor-Sensoranordnung mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung;
    • 3 eine schematische Teilansicht eines Querschnittes einer Motor-Sensoranordnung mit einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung;
    • 4 eine schematische Teilansicht eines Querschnittes einer Motor-Sensoranordnung mit einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung;
    • 5 eine schematische Teilansicht eines Querschnittes einer Motor-Sensoranordnung mit einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung;
    • 5A ein perspektivische Ansichten der Sensorlageranordnung aus 5;
    • 5B die Motor-Sensoranordnung aus 5 mit einer alternativen Anordnung einer Federeinrichtung der Sensorlageranordnung;
    • 5C die Motor-Sensoranordnung aus 5 mit einer weiteren alternativen Anordnung einer Federeinrichtung der Sensorlageranordnung;
    • 6 eine schematische Teilansicht eines Querschnittes einer Motor-Sensoranordnung mit einer fünften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung; und
    • 7 zwei bevorzugte Ausgestaltungen einer Federeinrichtung zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Figuren werden gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Objekte verwendet, wobei nur die jeweiligen Unterschiede erläutert werden und die Erläuterungen daher für alle Objekte gelten, soweit Unterschiede nicht ausdrücklich erläutert werden.
  • 1 zeigt eine schematische Teilansicht eines Querschnitts einer bekannten Motor-Sensoranordnung 01, die rotierbar um eine Rotationsachse 02 ausgebildet ist. Die in 1 gezeigte Motor-Sensoranordnung 01 umfasst einen Elektromotor, der wiederum einen Motor-Stator 03 und einen Motor-Rotor 04 umfasst.
  • Darüber hinaus umfasst die Motor-Sensoranordnung 01 eine Festlageranordnung 05 und eine Sensorlageranordnung 06, die als Loslageranordnung ausgebildet ist. Die Sensorlageranordnung 06 umfasst wiederum einen Innenlagerring 07 und einen Außenlagerring 08, in die jeweils Laufbahnflächen 09 vorgesehen sind. In den Laufbahnflächen 09 ist ein Wälzkörper 10 gelagert, so dass die Lagerringe 07, 08 relativ zueinander drehbar sind.
  • Die Sensorlageranordnung 06 umfasst ferner ein Lagerschild 11, das zwischen dem Außenlagerring 08 und einem Gehäuse 12 der Sensoranordnung 06 bzw. der Motor-Sensoranordnung 01 vorgesehen ist.
  • Schließlich umfasst die Sensorlageranordnung 06 einen Sensor zur Detektion einer relativen Winkelstellung der Lagerringe 07, 08 zueinander, wobei der Sensor einen drehfest angeordneten Rotor 13 und einen dem Rotor 13 gegenüberliegend angeordneten Stator 14 umfasst. In der gezeigten Sensorlageranordnung 06 ist ferner eine Federeinrichtung 15 vorgesehen, um die Sensorlageranordnung 06 gegen eine auftretende Axialkraft vorzuspannen. Hinsichtlich der Funktion des Sensors wird auf die deutsche Druckschrift DE 10 2017 103 414 A1 der Anmelderin verwiesen.
  • 2 zeigt eine schematische Teilansicht eines Querschnittes einer Motor-Sensoranordnung mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung 20. Die Sensorlageranordnung 20 umfasst einen Innenlagerring 21 und einen Außenlagerring 22, wobei beide Lagerringe 21, 22 wiederum Laufbahnflächen 23 zur Lagerung eines Wälzkörpers 24 aufweisen.
  • Ferner umfasst die Sensorlageranordnung 20 einen Rotor 25 und einen Stator 26. Der Rotor 25 ist dabei vorzugsweise L-förmig ausgebildet, wobei ein Schenkel des Rotors 25 als Befestigungsabschnitt ausgebildet ist, der in einer Aufnahmefläche 27 des Innenlagerrings 21 befestigt ist. Die Aufnahmefläche 27 ist dabei in einer Innenringverlängerung, einem sogenannten Innenringausläufer, vorgesehen, die benachbart zur Laufbahnfläche 23 des Innenlagerrings 21 vorgesehen ist. In weiteren Ausführungsformen kann zwischen der Laufbahnfläche 23 des Innenlagerrings 21 und der Aufnahmefläche 27 des Innenlagerrings 21 eine Dichtungsfuge zur Aufnahme einer Dichtung vorgesehen sein. In der Aufnahmefläche 27 ist ein Axialanschlag 28 für den Befestigungsabschnitt des Rotors 25 vorgesehen. Dadurch wird der Rotor 25 in Richtung des Axialanschlags 28 während des Betriebs oder der Montage gesichert.
  • Der Stator 26 ist mittels eines Statorträgers 29 mit dem Außenlagerring 22 verbunden, wobei der Statorträger 29 vorzugsweise an einer Außenringverlängerung 30, einem sogenannten Außenringausläufer, befestigt ist. Vorzugsweise ist auf der Außenringverlängerung 30 ebenfalls ein Axialanschlag 28 für den Statorträger 29 vorgesehen, um den Statorträger 29 in Richtung des Axialanschlags während des Betriebs oder der Montage zu sichern.
  • Ein Lagerschild 31 ist am Gehäuse 12 der Sensorlageranordnung 20 bzw. der Motor-Sensoranordnung befestigt, um die Bauteile nach Außen abzuschließen. In der gezeigten Ausführungsform ist ferner eine Federeinrichtung 32 am Stator 26 vorgesehen, wobei die Federeinrichtung 32 vorzugsweise als Blechstapel ausgebildet ist. Die Federeinrichtung 32 kann dabei links oder rechts vom Stator 26 angeordnet sein, je nachdem gegen welcher Richtung eine Vorspannung gegen auftretende Axialkräfte erfolgen soll.
  • 3 zeigt eine schematische Teilansicht eines Querschnittes einer Motor-Sensoranordnung mit einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung 35. Im Unterschied zur Sensorlageranordnung 20 aus 2 ist in dieser Ausführungsform der Außenlagerring mit seiner Laufbahnfläche und der Statorträger als integrales Bauteil 36 ausgebildet.
  • 4 zeigt eine schematische Teilansicht eines Querschnittes einer Motor-Sensoranordnung mit einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung 40. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der in 2 gezeigten Ausführungsform dadurch, dass das Lagerschild und der Statorträger als integrales Bauteil 41 ausgebildet sind. Ferner ist der Außenlagerring 42 in dieser Ausführungsform als Umformteil und nicht als Massivbauteil ausgebildet. Wie in 4 zu erkennen, ist in dieser Ausführungsform eine Federeinrichtung 43 zwischen dem Außenlagerring 42 und dem integralen Bauteil 41 vorgesehen.
  • Die 5 zeigt eine schematische Teilansicht eines Querschnittes einer Motor-Sensoranordnung mit einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung 50. Die 5A zeigt perspektivische Ansichten der Sensorlageranordnung 50 aus 5, wobei in den in 5A gezeigten perspektivischen Ansichten die beispielhafte Anordnung von Dichtungen 60 zwischen dem Innenlagerring 51 und dem Außenlagerring 52 illustriert ist.
  • In dieser Ausführungsform ist das Lagerschild und der Statorträger wiederum als integrales Bauteil 53 ausgebildet. Das integrale Bauteil 53 wird dabei vorzugsweise mittels Kraftschluss (Presspassung) mit dem Außenlagerring 52 verbunden. Das integrale Bauteil 53 ist im Gehäuse 12 dabei in Axialrichtung frei (Spielpassung am Gehäuse 12). In Axialrichtung wirkt dabei die Federeinrichtung 32, um das Axialspiel der Sensorlageranordnung 50 zu kompensieren. Der Unterschied zu dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht im Wesentlichen darin, dass der Außenlagerring 52 als Massivbauteil ausgebildet ist und keine Federeinrichtung zwischen dem Außenlagerring 52 und dem integralen Bauteil vorgesehen ist.
  • Die 5B und 5C zeigen die Motor-Sensoranordnung aus 5 mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Anordnung einer Federeinrichtung 54. In 5B ist eine Federeinrichtung 54 rechts vom Außenlagerring 52 und in 5C ist eine Federeinrichtung 54 links vom Außenlagerring 52 vorgesehen. Ein Vorteil der hier gezeigten Anordnungen der Federeinrichtung 54 im Vergleich zu der in 4 gezeigten Anordnung der Federeinrichtung 43 besteht darin, dass das Radialspiel zwischen dem integralen Bauteil 53 und dem Außenlagerring 52 kleiner ist, da der Außenlagerring 52 in dieser Ausführungsform geschliffen werden kann und dies zu kleineren Durchmessertoleranzen führt.
  • 6 zeigt eine schematische Teilansicht eines Querschnittes einer Motor-Sensoranordnung mit einer fünften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorlageranordnung 70. Im Unterschied zur in 2 gezeigten Sensorlageranordnung 20 ist in dieser Ausführungsform das Lagerschild, der Statorträger und der Außenlagerring als integrales Bauteil 71 ausgebildet.
  • 7 zeigt beispielhaft zwei Ausgestaltung der Federeinrichtungen 32, 43 in Form zweier vorzugsweise eingesetzten Wellenfedern, die in einer erfindungsgemäßen Sensorlagereinrichtung eingesetzt werden können. Derartige Wellenfedern weisen einen vergleichsweise großen Federweg unter Beibehaltung einer konstanten Federzahl auf. Alternativ zu den gezeigten Wellenfedern kann beispielsweise ein vorgespannter Blechstapel eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Motor-Sensoranordnung
    02
    Rotationsachse
    03
    Motor-Stator
    04
    Motor-Rotor
    05
    Festlageranordnung
    06
    Sensorlageranordnung
    07
    Innenlagerring
    08
    Außenlagerring
    09
    Laufbahnflächen
    10
    Wälzkörper
    11
    Lagerschild
    12
    Gehäuse
    13
    Rotor
    14
    Stator
    15
    Federeinrichtung
    20
    Sensorlageranordnung
    21
    Innenlagerring
    22
    Außenlagerring
    23
    Laufbahnflächen
    24
    Wälzkörper
    25
    Rotor
    26
    Stator
    27
    Aufnahmefläche
    28
    Axialanschlag
    29
    Statorträger
    30
    Außenringverlängerung
    31
    Lagerschild
    32
    Federeinrichtung
    35
    Sensorlageranordnung
    36
    integrales Bauteil (Außenlagerring und Statorträger)
    40
    Sensorlageranordnung
    41
    integrales Bauteil (Lagerschild und Statorträger)
    42
    Außenlagerring
    43
    Federeinrichtung
    50
    Sensorlageranordnung
    51
    Innenlagerring
    52
    Außenlagerring
    53
    integrales Bauteil (Lagerschild und Statorträger)
    54
    Federeinrichtungen
    60
    Dichtungen
    70
    Sensorlageranordnung
    71
    integrales Bauteil (Lagerschild, Statorträger und Außenlagerring)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017103414 A1 [0002, 0022]

Claims (10)

  1. Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70), umfassend: - einen Außenlagerring (22, 42, 52) und einen Innenlagerring (21, 51), die zueinander um eine gemeinsame Drehachse drehbar sind; - zumindest einen Wälzkörper (24), der in Laufbahnflächen (23) der Lagerringe (21, 22, 42, 51, 52) angeordnet ist; - zumindest einen Sensor zur Detektion einer relativen Winkelstellung oder Drehzahl der Lagerringe (21, 22, 42, 51, 52) zueinander, wobei der Sensor einen am Innenlagerring (21, 51) drehfest angeordneten Rotor (25) und einen dem Rotor (25) gegenüberliegend angeordneten Stator (26) umfasst; wobei der Innenlagerring (21, 51) eine Aufnahmefläche (27) für einen Befestigungsabschnitt des Rotors (25) umfasst, und wobei die Aufnahmefläche (27) am Innenlagering (21, 51) benachbart zur Laufbahnfläche (23) des zumindest einen Wälzkörpers (24) vorgesehen ist.
  2. Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) nach Anspruch 1, wobei am Innenlagerring (21, 51) ein Axialanschlag (28) für den Befestigungsabschnitt des Rotors (25) vorgesehen ist.
  3. Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei am Innenlagerring (21, 51) zwischen dem Axialanschlag (28) für den Befestigungsabschnitt des Rotors (25) und der Laufbahnfläche (23) des Wälzkörpers (24) eine Dichtungsfuge vorgesehen ist.
  4. Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maßverkörperung des Rotors (25) und der Stator (26) radial gegenüberliegend angeordnet sind.
  5. Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) ein Lagerschild (31) und einen Statorträger (29) umfasst, wobei am Statorträger (29) der Stator (26) angeordnet ist.
  6. Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Statorträger (29) und der Außenlagerring (22, 42, 52) als integrales Bauteil (36) ausgebildet sind.
  7. Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Statorträger (29) und das Lagerschild (31) als integrales Bauteil (41, 53) ausgebildet sind.
  8. Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Statorträger (29), der Außenlagerring (22, 42, 52) und das Lagerschild (31) als integrales Bauteil (71) ausgebildet sind.
  9. Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) eine Federeinrichtung (32, 43, 54) umfasst, vorzugsweise einen Blechstapel oder eine Wellenfeder, und in Axialrichtung links oder rechts am Statorträger (29) oder am Lagerschild (31) angeordnet ist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Sensorlageranordnung (20, 35, 40, 50, 70) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Laufbahnfläche (23) und die Aufnahmefläche (27) des Innenlagerrings (21, 51) mit einer Aufspannung bearbeitet werden.
DE102019103697.6A 2019-02-14 2019-02-14 Sensorlageranordnung Pending DE102019103697A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103697.6A DE102019103697A1 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Sensorlageranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103697.6A DE102019103697A1 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Sensorlageranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019103697A1 true DE102019103697A1 (de) 2020-08-20

Family

ID=71843591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019103697.6A Pending DE102019103697A1 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Sensorlageranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019103697A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106783A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung
DE102022106785A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106783A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung
DE102022106785A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1969700B1 (de) Rotor, sowie eine elektrische maschine, beinhaltend einen solchen
DE10240049A1 (de) Drehmomentsensor
WO2015044034A2 (de) Elektrische maschine und verbindungseinheit für elektrische maschine
DE102013208986A1 (de) Magnetgeberring einer Rotorlagesensorik eines elektrisch kommutierten Elektromotors
DE102019103697A1 (de) Sensorlageranordnung
DE2001654A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation von Unwuchten
EP0920605A1 (de) Magnetischer positionssensor
DE102016204426A1 (de) Elektrischer Wellenversteller
DE102012205024A1 (de) Resolverhalter für eine dynamoelektrische Maschine
DE102016100236A1 (de) Drehmomentsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, elektrisches Lenksystem sowie Kraftfahrzeug
WO2019149299A1 (de) Lageranordnung mit integrierter sensoreinrichtung zur erfassung von relativbewegungen
DE102018211443A1 (de) Druckerzeugungsvorrichtung für ein Bremssystem eines Fahrzeugs
DE102009049154A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
WO2019110410A1 (de) Elektromotor
DE102014218182A1 (de) Lageranordnung für elektrische Maschinen
DE102016124331A1 (de) Flussleiter, Drehmomentsensorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Flussleiters
DE102016223406B4 (de) Verfahren zur Fixierung eines Lagerschildes an einem Druckguss-Gehäuseteil und Anordnung
DE102015203065A1 (de) Aktor
DE102019125323A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
EP3062427B1 (de) Aktor
EP1071188A2 (de) Elektromotor
DE102022004588B3 (de) Elektrischer Radnabenantrieb
DE102012212725A1 (de) Reduzieren eines Winkelpiels zwischen einer Motorwelle und einem Winkelpositionssensor
DE102008049423A1 (de) Antriebseinheit
DE102020200578A1 (de) Schneckengetriebeanordnung für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung, Hilfskraftlenkung und Fahrzeug