DE102019103690A1 - Betrieb eines Hybridantriebsstrangs beim Schleppausstieg - Google Patents

Betrieb eines Hybridantriebsstrangs beim Schleppausstieg Download PDF

Info

Publication number
DE102019103690A1
DE102019103690A1 DE102019103690.9A DE102019103690A DE102019103690A1 DE 102019103690 A1 DE102019103690 A1 DE 102019103690A1 DE 102019103690 A DE102019103690 A DE 102019103690A DE 102019103690 A1 DE102019103690 A1 DE 102019103690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
cylinders
state
electric drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019103690.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Gutzer
Din Wabbals
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019103690.9A priority Critical patent/DE102019103690A1/de
Publication of DE102019103690A1 publication Critical patent/DE102019103690A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/19Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for achieving enhanced acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/06Improving the dynamic response of the control system, e.g. improving the speed of regulation or avoiding hunting or overshoot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0082Controlling each cylinder individually per groups or banks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/10Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0822Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode related to action of the driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hybridantriebsstrang (10) sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebsstrangs (10), der eine Brennkraftmaschine (12) mit mehreren Zylindern (1, 2, 3, 4) sowie einen elektrischen Antrieb (14) aufweist, wobei in einem Schleppbetrieb des Hybridantriebsstrangs alle Zylinder der Brennkraftmaschine in einem abgeschalteten Zustand (S) betrieben werden, wobei bei einem Ausstieg aus dem Schleppbetrieb die Zylinder aus dem abgeschalteten Zustand in einen befeuerten Zustand (F) überführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebsstrangs sowie einen Hybridantriebsstrang. Der Hybridantriebsstrang weist insbesondere eine Brennkraftmaschine und wenigstens einen weiteren Antrieb, insbesondere einen elektrischen Antrieb, auf.
  • Aus der DE 10 2013 222 999 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs bekannt, der als primären Antrieb eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern und einen sekundären Antrieb umfasst, wobei in einem Schleppbetrieb des Hybridantriebsstrangs, in welchem die Brennkraftmaschine bei einer Fortbewegung des Hybridantriebsstrangs mitgeschleppt wird, alle Zylinder der Brennkraftmaschine abgeschaltet werden.
  • Aus der DE 10 2016 204 936 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei welchem für eine dort beschriebene Ausführung eines Hybridantriebsstrangs eine Zylinderabschaltung und/oder eine frühe Einspritzung im Verbrennungsmotor eingeleitet werden, um einen beschleunigten Startzustand oder einen Zustartzustand des Verbrennungsmotors zu ermöglichen.
  • Erfolgt bei geschlepptem Betrieb der Brennkraftmaschine eine Lastanforderung, muss aus dem geschleppten Betrieb der Brennkraftmaschine ausgestiegen und in den lastabgebenden Betrieb der Brennkraftmaschine umgeschaltet werden.
  • Dies erfordert Drehmomentvorhalte im elektrischen Antrieb, insbesondere wegen des Zeitversatzes zwischen dem Auftreten der höheren Lastanforderung und dem Zeitpunkt, an welchem der Brennkraftmaschine einen ausreichenden Anteil am insgesamt angeforderten Drehmoment liefern kann, um die Lastanforderung zu bedienen.
  • Auch bei P1-Konfigurationen, bei welchen ein Rotor des elektrischen Antriebs drehfest mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbunden ist, ist ein gewisses Zeitintervall erforderlich, bis aufgrund des erneut gestarteten Einspritzens und Zündens der Zylinder ausreichend Vortriebs-Drehmoment abrufbar ist.
  • Die Notwendigkeit, deshalb im elektrischen Fahrbetrieb eine gewisse Drehmomentreserve vorzuhalten, um für den Fall einer höheren Lastanforderung keinen temporären Drehmomentabfall in Kauf nehmen zu müssen, begrenzt jedoch die im geschleppten elektrischen Fahrbetrieb erreichbare Geschwindigkeit und somit auch das erreichbare Potential des rein elektrischen Fahrens.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Betrieb eines Hybridantriebsstrangs bei einem Schleppausstieg zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebsstrangs mit den Merkmalen von Anspruch 1 sowie durch einen Hybridantriebsstrangs mit den Merkmalen von Anspruch 9. Die abhängigen Ansprüche stellen auf vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ab.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebsstrangs bereitgestellt, wobei der Hybridantriebsstrang eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern sowie einen elektrischen Antrieb aufweist. In einem Schleppbetrieb des Hybridantriebsstrangs werden vorzugsweise alle Zylinder der Brennkraftmaschine in einem abgeschalteten Zustand betrieben.
  • Bei einem Ausstieg aus dem Schleppbetrieb werden die Zylinder zeitlich versetzt aus dem abgeschalteten Zustand in einen befeuerten Zustand überführt. Dabei kann ein zeitlicher Versatz zwischen beliebigen zwei Zylindern oder nur ein zeitlicher Versatz zwischen Gruppen von Zylindern vorgesehen sein. Jedenfalls kann damit der Ausstieg aus dem Schleppbetrieb so gestaltet werden, dass ein Fahrer des Fahrzeugs ihn nicht oder kaum bemerkt.
  • Ein solcher Schleppbetrieb ist in typischen Fahrzeugen mit einem Hybridantriebsstrangs insbesondere in Niedriglastbereichen vorgesehen, wie diese beispielsweise bei der Fortbewegung mit niedrigen Geschwindigkeiten oder bei einer langsamen Verzögerung beispielsweise bei einer Autobahnfahrt auftreten.
  • Wenn anschließend an eine Fahrsituationen in einem Niedriglastbereich durch den Fahrer eine höhere Lastanforderung an den Antriebsstrang gestellt wird - beispielsweise eine starke Beschleunigung - reicht das zur Verfügung stehende Drehmoment des elektrischen Antriebs nicht mehr aus, um das gewünschte Drehmoment zur Verfügung zu stellen. In der Folge muss die Verbrennungskraftmaschine wieder ein Vortriebs-Drehmoment beitragen, kann also nicht weiterhin passiv im Schleppbetrieb betrieben werden.
  • Wenn der Fahrer eines Fahrzeuges eine höhere Lastanforderung angibt - beispielsweise durch ein Durchdrücken des Gaspedals - erwartet er normalerweise ein unmittelbar und stetig bereitstehendes, höheres Drehmoment. Stellt der Fahrer diese Lastanforderung nahe an der situationsspezifischen Leistungsgrenze des elektrischen Antriebs, kann folgende Situation eintreten: der elektrische Antrieb kann nicht so lange ein stärkeres und stetiges Drehmoment zur Verfügung stellen, bis die Brennkraftmaschine in den befeuerten Zustand überführt ist und folglich Vortrieb-Drehmoment bereitstellen kann.
  • In dem Zeitraum zwischen dem Erreichen der maximalen Leistung des elektrischen Antriebs und dem Bereitstehen der Brennkraftmaschine ergibt sich ein „Drehmomentloch“, das für den Fahrer unerwünscht ist, und das in gewissen Situationen auch ein Sicherheitsrisiko darstellen kann - beispielsweise bei Überholvorgängen.
  • Wenn die Zylinder der Brennkraftmaschine zeitlich versetzt in den befeuerten Zustand überführt werden (d. h. zugeschaltet werden), kann dieses Drehmomentloch weniger stark gestaltet werden, und gegebenenfalls sogar vermieden werden, insbesondere wenn zunächst durch den elektrischen Antrieb lediglich ein schwächer verstärktes Drehmoment stetig bereitgestellt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Hybridantriebsstrang bereitgestellt, aufweisend eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern und einen elektrischen Antrieb, insbesondere wenigstens eine elektrische Maschine. Zudem weist der Hybridantriebsstrang eine Steuereinheit auf, die dazu eingerichtet ist, die Brennkraftmaschine und den elektrischen Antrieb zu steuern, wobei jeder der Zylinder der Brennkraftmaschine mittels der Steuereinheit in einem befeuerten Zustand und in einem abgeschalteten Zustand betreibbar sowie in den jeweils anderen Zustand überführbar ist. Die Steuereinheit ist dazu eingerichtet, den Hybridantriebsstrang mit einem Verfahren gemäß einer Ausführung der Erfindung zu betreiben.
  • Gemäß einer Ausführung der Erfindung ist ein Rotor des elektrischen Antriebs drehfest mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbunden. Die Erfindung kann gemäß einer Ausführung aber auch bei anderen Hybrid-Konzepten angewendet werden, beispielsweise mit einem elektrischen Antrieb, der mittels eines Getriebes mit der Kurbelwelle verbunden ist und/oder mittels einer Kupplung mit der Kurbelwelle verbindbar ist.
  • Damit ein gewisser Drehmomentbeitrag der Brennkraftmaschine bereits früh zur Verfügung steht, erstreckt sich gemäß einer Ausführung der zeitliche Versatz über eine Mehrzahl von Arbeitszyklen der Brennkraftmaschine.
  • Gemäß einer Ausführung wird zunächst eine erste Zylindergruppe und anschließend eine weitere, insbesondere zweite, Zylindergruppe in den befeuerten Zustand überführt. Dadurch kann ein vorbestimmter Anteil der maximalen Leistung der Brennkraftmaschine frühzeitig zur Verfügung gestellt werden.
  • Um die Erfindung in einer möglichst einfachen Weise bei Brennkraftmaschine mit vier, sechs oder acht Zylindern umsetzt zu können, weist gemäß einer Ausführung die erste Zylindergruppe eine erste Hälfte der Zylinder auf und die zweite Zylindergruppe eine zweite Hälfte der Zylinder.
  • Gemäß einer Ausführung wird eine der Zylindergruppen, vorzugsweise jede Zylindergruppe für sich, binnen eines Arbeitszyklus der Brennkraftmaschine in den befeuerten Zustand überführt. Unter einem Arbeitszyklus der Brennkraftmaschine ist vorliegend insbesondere eine doppelte Umdrehung der Kurbelwelle, ausgehend von einem beliebigen Startpunkt, zu verstehen. Durch den Neustart der Zylinder der Zylindergruppe innerhalb eines Arbeitszyklus kann schnell und einfach ein verlässlich verfügbarer Leistungsbeitrag abrufbar sein.
  • Unabhängig von der Art und Weise, wie der zeitliche Versatz und die Zuordnung bestimmter Zylinder zu bestimmen Zylindergruppen und/oder zu bestimmten Zeitpunkten einer erneuten Feuerung ausgestaltet sind, lässt sich gemäß verschiedenen Ausführungen der Erfindung auch eine Ausweitung des Betriebs des Hybridantriebsstrangs rein mittels des elektrischen Antriebs erreichen.
  • Dazu wird gemäß einer Ausführung die erste Zylindergruppe in den befeuerten Zustand überführt, sobald ein vorbestimmter Schwellenwert für einen Anteil einer, insbesondere in einem bestimmten Betriebszustand (wie beispielsweise einer Drehzahl der Kurbelwelle) des Hybridantriebs abrufbaren, Maximalleistung des elektrischen Antriebs erreicht oder überschritten wird.
  • Wenn also in einem Betriebszustand des Hybridantriebs rein elektrisch gefahren wird und dabei die elektrisch bereitgestellte Leistung nahe an den Bereich der zustandsspezifischen maximalen Leistung des elektrischen Antriebs heranreicht, wird gemäß der Ausführung eine gewisse Anzahl der Zylinder in den befeuerten Betrieb überführt. Der Drehmomentvorhalt für eine eventuell anstehende Lastanforderung wird also zumindest teilweise an die Brennkraftmaschine übertragen und muss nicht mehr allein durch den elektrischen Antrieb aufgebracht werden.
  • Um das Niveau des Drehmomentvorhalts an die spezifische Fahrsituationen anzupassen, werden gemäß einer Ausführung zwei, drei, vier, fünf oder eine andere Mehrzahl von Schwellenwerten vorbestimmt und bei einem Erreichen oder Überschreiten eines der Schwellenwerte jeweils eine zugeordnete Zylindergruppe oder ein/die noch nicht befeuerter/n Zylinder der Zylindergruppe in den befeuerten Zustand überführt. Damit kann bei jeder Fahrsituationen gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine minimiert und ausreichend Drehmomentvorhalt für eventuell anstehende Lastanforderungen zur Verfügung gestellt werden.
  • Um grundsätzlich genügend Drehmoment vorzuhalten, erfolgt gemäß einer Ausführung der Ausstieg aus dem Schleppbetrieb, wenn eine Lastanforderung den niedrigsten vorbestimmten Schwellenwert für den Anteil an der Maximalleistung des elektrischen Antriebs übersteigt.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren.
    • 1 zeigt einen Hybridantriebsstrang, aufweisend eine Brennkraftmaschine und einen elektrischen Antrieb, nach einer beispielhaften Ausführung der Erfindung.
    • 2 zeigt anhand eines Diagramms von Drehmomentkurven über die Zeit die Durchführung eines Verfahrens nach einer beispielhaften Ausführung der Erfindung, wobei der Hybridantriebsstrang wie in 1 ausgebildet sein kann.
    • 3 zeigt anhand eines Diagramms von Drehmomentkurven über die Drehzahl des elektrischen Antriebs Schwellenwerte zur Auslösung eines Verfahrens nach einer beispielhaften Ausführung der Erfindung, wobei der Hybridantriebsstrang wie in 1 ausgebildet sein kann.
  • 1 zeigt einen Hybridantriebsstrang 10, der eine Brennkraftmaschine 12 mit Zylindern 1, 2, 3 und 4 sowie einen elektrischen Antrieb 14 aufweist. Ein Rotor 16 des elektrischen Antriebs 14 ist drehfest mit einer Kurbelwelle 18 der Brennkraftmaschine 12 verbunden; ein Stator 20 des elektrischen Antriebs 14 ist karosseriefest angeordnet.
  • Ferner sind im Hybridantriebsstrang 10 ein geeignetes (gegebenenfalls automatisches) Schaltgetriebe 22, ein Differenzial 24 und geeignete Wellen zur Drehmomentübertragung zu zwei oder vier angetriebenen Rädern 26 angeordnet.
  • Der Hybridantriebsstrang 10 weist eine Steuereinheit 30 auf, die im Ausführungsbeispiel als Komponente einer umfassenden Motorsteuerung ausgebildet ist. Die Steuereinheit 30 ist dazu eingerichtet, die Brennkraftmaschine 12 und den elektrischen Antrieb 14 zu steuern, wobei jeder der Zylinder 1 bis 4 der Brennkraftmaschine 12 mittels der Steuereinheit 30 in einem befeuerten Zustand F und in einem abgeschalteten Zustand S betreibbar sowie in den jeweils anderen Zustand S bzw. F überführbar ist.
  • Die Zylinder 1 und 4 der Brennkraftmaschine 12 sind einer ersten Zylindergruppe 5 zugeordnet, die Zylinder 2 und 3 der Brennkraftmaschine 12 einer zweiten Zylindergruppe 6. Die Steuereinheit 30 ist dazu eingerichtet, bei einem Ausstieg aus dem geschleppten Betrieb der Brennkraftmaschine 12 zunächst (zum Zeitpunkt t1) die erste Zylindergruppe 5 und erst mit einem zeitlichen Versatz (zum Zeitpunkt t2) die zweite Zylindergruppe 6 aus dem abgeschalteten Zustand S in den befeuerten Zustand F zu überführen.
  • Nachfolgend wird die Durchführung eines Verfahrens nach einer beispielhaften Ausführung der Erfindung für einen Hybridantriebsstrang 10 anhand der Darstellungen der 2 und 3 beschrieben.
  • 2 zeigt ein Diagramm 40 von Drehmomenten M über die Zeit t während der Durchführung eines Verfahrens zum Betrieb eines Hybridantriebsstrangs 10 nach einer Ausführung der Erfindung, wobei der Hybridantriebsstrang 10 nach 1 ausgeführt ist.
  • Die Skalierung der Hochachse M und der Querachse t des Diagramms 40 ist in der Darstellung an einer Optimierung der Lesbarkeit orientiert und nicht darauf ausgerichtet, Aussagen beispielsweise über Verhältnisse von maximalen Momenten oder über absolute zeitliche Abstände bei der Durchführung des Verfahrens zu treffen.
  • In dem Diagramm 40 ist ein elektrisches Maximaldrehmoment MmaxE des elektrischen Antriebs 14 und ein verbrennungsmotorisches Maximaldrehmoment MmaxB der Brennkraftmaschine 12 des Hybridantriebsstrangs 10 eingetragen.
  • Zudem sind über die Zeit t Drehmomentverläufe der Brennkraftmaschine 12 (durchgezogene Linie MB) und des elektrischen Antriebs 14 (Strichpunktlinie ME) eingetragen. Ferner ist eine Lastanforderung L (gepunktete Linie) eingetragen.
  • Ein Verlauf des Vortriebs-Drehmoments ist mit einer fett ausgeführten Linie eingetragen, wobei diese Linie mit Strichpunkten ausgeführt ist, solange bei der Durchführung des Verfahrens das Drehmoment von dem elektrischen Antrieb 14 aufgebracht wird. Solange das Drehmoment von der Brennkraftmaschine 12 aufgebracht wird, ist diese fette Linie durchgezogen ausgeführt; solange das Drehmoment von beiden Antrieben 12 und 14 gemeinsam aufgebracht wird, ist die fette Linie gestrichelt eingezeichnet.
  • Wenn aus einem Schleppbetrieb des Hybridantriebsstrangs (also aus einem rein elektrischen Fahren) ausgestiegen werden soll, erfolgt dies mittels eines Verfahrens nach einer beispielhaften Ausführung der Erfindung. Dies ist in dem Diagramm 40 anhand des folgenden, beispielhaften Betriebsfalls beschrieben:
    • Zunächst wird rein elektrisch gefahren, wobei das angeforderte (und mittels des elektrischen Antriebs 14 abgegebene) Drehmoment unterhalb eines Schwellenwerts MS2 liegt.
  • Der Schwellenwert MS2 ist so gewählt, dass bei einer vorliegenden Lastanforderung unterhalb dieses Schwellenwerts der elektrische Antrieb 14 auch im Falle einer neu angegebenen, hohen Lastanforderung L genügend zusätzliches Drehmoment vorhalten kann, um bei einem herkömmlichen Wiederstart (aller Zylinder 1 bis 4) der Brennkraftmaschine 12 (binnen eines Arbeitstaktes der Brennkraftmaschine) die Beschleunigung gemäß der Lastanforderung L zu übernehmen, bis die Brennkraftmaschine 12 ausreichend Drehmoment zur Verfügung stellen kann.
  • Im weiteren zeitlichen Verlauf erreicht das angeforderte Drehmoment am Zeitpunkt t1 den Schwellenwert MS2. Zu diesem Zeitpunkt t1 wird im Sinne des vorliegenden Ausführungsbeispiels die erste Zylindergruppe 5 in den befeuerten Zustand F überführt, um im Falle einer später folgenden, hohen Lastanforderung L mittels der Zylindergruppe 5 schnell zusätzliches Drehmoment zu dem vorgehaltenen Drehmoment ME des elektrischen Antriebs 14 bereitstellen zu können.
  • Dadurch kann der elektrische Antrieb 14 auch im Bereich eine Drehmomentabgabe zwischen dem Schwellenwert MS2 und seinem maximalen Drehmoment MmaxE betrieben werden, ohne dass bei einer hohen Lastanforderung L für den Fahrer des Fahrzeuges ein Drehmomentloch wahrnehmbar wird.
  • Solange also nach einem Wiederstart der ersten Zylindergruppe 5 keine hohe Lastanforderung (beispielsweise oberhalb von MmaxE) erfolgt, kann der Hybridantriebsstrang 10 weiterhin rein elektrisch mittels des elektrischen Antriebs 14 betrieben werden. In der Darstellung des Diagramms 40 ergibt sich diese Situation in dem Zeitbereich zwischen t1 und t2.
  • Erfolgt nun (wie vorliegend zum Zeitpunkt t2) eine hohe Lastanforderung L, steht bereits das Drehmoment der ersten Zylindergruppe 5 zur Unterstützung des elektrischen Antriebs 14 bei der angeforderten gesteigerten Drehmomentabgabe zur Verfügung.
  • Da die Lastanforderung L nun einen vollständigen Ausstieg aus dem geschleppten Betrieb erfordert, wird unmittelbar nach dem Zeitpunkt t2 der Lastanforderung L die zweite Zylindergruppe 6 in den befeuerten Zustand B überführt. Der Schleppausstieg, der mit dem Wiederstart der ersten Zylindergruppe begonnen hatte, wird damit abgeschlossen.
  • Durch die bereits zuvor zeitlich versetzt erfolgte Zuschaltung der ersten Zylindergruppe 5 steht bis zur Verfügbarkeit von Drehmoment der zweiten Zylindergruppe 6 der Brennkraftmaschine 12 ausreichend Drehmoment zur Verfügung, um der Lastanforderung L zumindest im Wesentlichen ohne „Drehmomentloch“ gerecht zu werden.
  • In der Darstellung von Diagramm 40 ist noch der Zeitpunkt t3 eingetragen, zu welchem die neue Lastanforderung L durch den Hybridantriebsstrang erfüllt ist. Da die Brennkraftmaschine 12 in der Lage ist, dieses Drehmomentniveau allein aufzubringen, erfolgt anschließend an den Zeitpunkt t3 keine Bestromung des elektrischen Antriebs 14 mehr. Dieser wird abgeschaltet oder in den Generatorbetrieb geschaltet. Letzteres ist in 2 nicht dargestellt.
  • 3 zeigt in einem Diagramm 50 Drehmomente M des elektrischen Antriebs 14 über die Drehzahl n des Rotors 16, der wiederum drehfest an der Kurbelwelle 18 der Brennkraftmaschine 12 angeordnet ist.
  • Die fett eingezeichnete Linie stellt das maximal verfügbare Drehmoment des elektrischen Antriebs 14 in Abhängigkeit von der Drehzahl n des Rotors dar.
  • Die durchgezogen eingezeichnete Linie stellt den Schwellenwert MS2 dar, oberhalb dessen die Hälfte der Zylinder - im Ausführungsbeispiel gemäß 2 also die erste Zylindergruppe 5 - zum zeitlich versetzten Ausstieg aus dem geschleppten Betrieb zugeschaltet wird.
  • Allerdings ist es im vorliegenden Ausführungsbeispiel auch möglich, Zylinder einzelnen zuzuschalten, was eine feinere Abstufung des Momentenvorhalts bei gleichzeitiger Optimierung des Kraftstoffverbrauchs ermöglicht. Für die vierzylindrige Brennkraftmaschine 12 des Ausführungsbeispiels aus 1 sind vorliegend weitere Schwellenwerte MS1 und MS3 festgelegt.
  • Der Schwellenwert MS1 bezeichnet in Abhängigkeit von der Drehzahl n des Rotors 16 dasjenige Drehmoment, bei welchem ein erster Zylinder - beispielsweise der Zylinder 4 - zugeschaltet wird.
  • Der Schwellenwert MS 3 bezeichnet in Abhängigkeit von der Drehzahl n des Motors 16 dasjenige Drehmoment, bei welchem ein dritter Zylinder - beispielsweise der Zylinder 3 - zugeschaltet wird.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird bei Erreichen des Schwellenwerts MS2 lediglich der Zylinder 1 aus der ersten Zylindergruppe 5 zugeschaltet, weil der Zylinder 4 aus der Zylindergruppe 5 bereits bei Erreichen des Schwellenwerts MS 1 zugeschaltet worden war.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2, 3, 4
    Zylinder der Brennkraftmaschine
    5
    erste Zylindergruppe
    6
    zweite Zylindergruppe
    10
    Hybridantriebsstrangs
    12
    Brennkraftmaschine
    14
    elektrische Antrieb
    16
    Rotor
    18
    Kurbelwelle der Brennkraftmaschine
    20
    Stator
    22
    Getriebe
    24
    Differenzial
    26
    angetriebene Räder
    30
    Steuermittel
    40
    Diagramm
    50
    Diagramm
    F
    Regelbetrieb (befeuerter Zustand eines Zylinders /einer Zylindergruppe)
    L
    Lastanforderung
    M
    Drehmoment
    MB
    maximales Drehmoment Brennkraftmaschine
    ME
    maximales Drehmoment elektrischer Antrieb
    MmaxB
    maximales Drehmoment Brennkraftmaschine
    MmaxE
    maximales Drehmoment elektrischer Antrieb
    n
    Drehzahl des Rotors
    S
    Schleppbetrieb (abgeschalteter Zustand eines Zylinders /einer Zylindergruppe)
    t
    Zeitpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013222999 A1 [0002]
    • DE 102016204936 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebsstrangs (10), der eine Brennkraftmaschine (12) mit mehreren Zylindern (1, 2, 3, 4) sowie einen elektrischen Antrieb (14) aufweist, wobei in einem Schleppbetrieb des Hybridantriebsstrangs alle Zylinder der Brennkraftmaschine in einem abgeschalteten Zustand (S) betrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Ausstieg aus dem Schleppbetrieb die Zylinder zeitlich versetzt aus dem abgeschalteten Zustand in einen befeuerten Zustand (F) überführt werden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zeitliche Versatz (t1, t2) über eine Mehrzahl von Arbeitszyklen der Brennkraftmaschine erstreckt.
  3. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine erste Zylindergruppe (5) und anschließend eine weitere, insbesondere zweite, Zylindergruppe (6) in den befeuerten Zustand überführt wird.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zylindergruppe eine erste Hälfte (1, 4) der Zylinder aufweist und die zweite Zylindergruppe eine zweite Hälfte (2, 3) der Zylinder.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Zylindergruppen binnen eines Arbeitszyklus der Brennkraftmaschine in den befeuerten Zustand überführt wird.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zylindergruppe in den befeuerten Zustand überführt wird, sobald ein vorbestimmter Schwellenwert (MS2) für einen Anteil einer, insbesondere in einem bestimmten Betriebszustand des Hybridantriebs abrufbaren, Maximalleistung (MmaxE) des elektrischen Antriebs erreicht oder überschritten wird.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schwellenwerte (MS1, MS2, MS3) vorbestimmt werden und bei einem Erreichen oder Überschreiten eines der Schwellenwerte jeweils eine zugeordnete Zylindergruppe (5, 6) oder ein/die noch nicht befeuerter/n Zylinder (1, 3, 2) der Zylindergruppe in den befeuerten Zustand überführt werden.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstieg aus dem Schleppbetrieb erfolgt, wenn eine Lastanforderung (L) den niedrigsten vorbestimmten Schwellenwert für den Anteil an der Maximalleistung des elektrischen Antriebs übersteigt.
  9. Hybridantriebsstrang (10), aufweisend - ein Brennkraftmaschine (12) mit mehreren Zylindern (1, 2, 3, 4) und, - einen elektrischen Antrieb (14), insbesondere wenigstens eine elektrische Maschine, - eine Steuereinheit (30), die dazu eingerichtet ist, die Brennkraftmaschine und den elektrischen Antrieb zu steuern, wobei jeder der Zylinder der Brennkraftmaschine mittels der Steuereinheit in einem befeuerten Zustand (F) und in einem abgeschalteten Zustand (S) betreibbar sowie in den jeweils anderen Zustand (S; F) überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit dazu eingerichtet ist, den Hybridantriebsstrang mit einem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche zu betreiben.
  10. Hybridantriebsstrang gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rotor (16) des elektrischen Antriebs drehfest mit einer Kurbelwelle (18) der Brennkraftmaschine verbunden ist.
DE102019103690.9A 2019-02-14 2019-02-14 Betrieb eines Hybridantriebsstrangs beim Schleppausstieg Pending DE102019103690A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103690.9A DE102019103690A1 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Betrieb eines Hybridantriebsstrangs beim Schleppausstieg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103690.9A DE102019103690A1 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Betrieb eines Hybridantriebsstrangs beim Schleppausstieg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019103690A1 true DE102019103690A1 (de) 2020-08-20

Family

ID=71843593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019103690.9A Pending DE102019103690A1 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Betrieb eines Hybridantriebsstrangs beim Schleppausstieg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019103690A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070204838A1 (en) * 2006-03-06 2007-09-06 Thomas Leone System and method for controlling vehicle operation in response to fuel vapor purging
US20080078593A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Walt Ortmann Hybrid Vehicle with Camless Valve Control
DE102013222999A1 (de) * 2013-11-12 2015-05-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs
DE102016204936A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070204838A1 (en) * 2006-03-06 2007-09-06 Thomas Leone System and method for controlling vehicle operation in response to fuel vapor purging
US20080078593A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Walt Ortmann Hybrid Vehicle with Camless Valve Control
DE102013222999A1 (de) * 2013-11-12 2015-05-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs
DE102016204936A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2665632B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer antriebsvorrichtung
DE102016202828A1 (de) Antriebssystem für ein Hybridfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebssystems
DE102008027658A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Hybridfahrzeugs
DE102010041631A1 (de) Fahrzeugantrieb mit mindestens zwei Startsystemen
DE102010046048A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102014219221B4 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102009045485A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung
DE102013009649A1 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Hybridantriebsanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102012213277A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Fahrtrichtungsumkehr bei Arbeitsmaschinen
DE102011006087A1 (de) Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einer Antriebs-/Rekuperationshydraulik
WO2022043022A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens zwei antriebsmotoren und mit einem automatikgetriebe, das eine feste und eine leistungsverzweigte übersetzungsstufe aufweist
EP3075620B1 (de) Verfahren zur durchführung einer gangschaltung bei parallel-hybrid-fahrzeugen
DE102019103690A1 (de) Betrieb eines Hybridantriebsstrangs beim Schleppausstieg
DE102013010013A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Schaltgetriebes
DE102011110979B4 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und entsprechender Antrieb
DE102018219610A1 (de) Verfahren zur aktiven Dämpfung von Schwingungen in einem Antriebsstrang eines Elektrofahrzeugs
DE102019212816A1 (de) Verfahren zum Schalten eines Getriebes aus einer ersten Übersetzungsstufe in eine zweite Übersetzungsstufe unter Drehzahl, Antriebsstrang und allradgetriebenes Fahrzeug
DE102018206057A1 (de) Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine
EP3204665B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2018065313A1 (de) Verfahren zum anfahren eines kraftfahrzeuges
EP3797231B1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben desselben
EP3972866B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
WO2023072511A1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatikgetriebes eines hybridfahrzeugs, automatikgetriebe sowie hybridfahrzeug
DE102022125101A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102022209067A1 (de) Hybrid-Antriebsstrang mit zwei Vorgelegewellen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication