DE102019003501A1 - Kurbelwange und Kurbelwelle - Google Patents

Kurbelwange und Kurbelwelle Download PDF

Info

Publication number
DE102019003501A1
DE102019003501A1 DE102019003501.1A DE102019003501A DE102019003501A1 DE 102019003501 A1 DE102019003501 A1 DE 102019003501A1 DE 102019003501 A DE102019003501 A DE 102019003501A DE 102019003501 A1 DE102019003501 A1 DE 102019003501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheek
crankshaft
pin
crank web
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019003501.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominik Pennings
Kurt Imren Yapici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019003501.1A priority Critical patent/DE102019003501A1/de
Publication of DE102019003501A1 publication Critical patent/DE102019003501A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/10Crankshafts assembled of several parts, e.g. by welding by crimping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/14Features relating to lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Kurbelwellen in mehrteiliger Ausführung. Erfindungsgemäß werden hierbei die Kurbelwangen zweiteilig ausgeführt, wobei nach der Verbindung der beiden Kurbelwangenhälften ein Hohlraum gebildet wird welcher das Gewicht der Kurbelwangen reduziert und zur Schmierstoffleitung genutzt werden kann. Durch eine geschickte Gestaltung lassen sich die beiden Wangenhälften in Kurbelwellenachsrichtung ineinanderstecken, so dass in den Hauptbelastungsrichtungen eine formschlüssige Verbindung entsteht, desweitern könne die beiden Wangenhälften miteinander verschraubt und/oder verschweißt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kurbelwange und eine Kurbelwelle mit den Merkmalen der Oberbegriffe des Hauptanspruchs und des zugehörigen Nebenanspruchs. Die Erfindung betrifft vornehmlich Kurbelwellen für Boxermotoren bei denen zwischen zwei Zylindern kein Hauptlager angeordnet ist. Dies betrifft beispielsweise Zweizylinderboxermotoren mit zwei Hauptlagern und zwei dazwischen angeordneten, um 180° versetzten Pleuellagern, bzw. alle Boxermotoren bei denen die Anzahl der Hauptlager n(Hauptlager) = 1+n(Zylinder)/2 ist. Bei diesen Bauweisen sind die beiden zwischen den Hauptlagern liegenden entgegengesetzten Hubzapfen durch eine Zwischenwange verbunden welche einen möglichst geringen axialen Bauraum einnehmen soll um den Bankversatz gering zu halten. Die Erfindung betrifft ferner Inline-Boxermotoren, welche sich von konventionellen Boxermotoren dadurch unterscheiden, dass zwischen zwei Hauptlagern drei Hubzapfen angeordnet sind, wobei der erste und letzte Hubzapfen über jeweils ein Pleuel mit einen Kolben verbunden sind und er mittlere Hubzapfen über ein zentrales Pleuel mit dem gegenüberliegenden, koaxial angeordneten Kolben verbunden sind. Es versteht sich, dass hierbei zwei Zwischenwangen vorhanden sein müssen, welche einen sehr kleinen axialen Bauraum aufweisen müssen, damit die äußeren beiden Pleuel des erstgenannten Zylinders möglichst nahe an der Zylindermitte liegen, um den notwendigen Freigang der Pleuel gegenüber der Zylinderlauffläche zu gewährleisten ohne auf eine ungünstige Bauweise mit einem extrem niedrigen Hub/Bohrungsverhältnis oder extrem langen Pleueln ausweichen zu müssen. Es versteht sich, dass diese dreifach gekröpfte Bauweise kritisch hinsichtlich der Biegebeanspruchung ist, wodurch ein Zielkonflikt zwischen einer möglichst gedrängten Bauweise und einer ausreichenden Biegefestigkeit besteh
  • Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, eine Kurbelwange bzw. eine Kurbelwelle möglichst stabil auszuführen.Die beschriebenen Kurbelwellen sind aufgrund der doppelten oder dreifachen (Inline-Boxer) Kröpfung zwischen zwei Hauptlagern deutlich empfindlicher gegenüber Biegeschwingungen als Kurbelwellen von Reihenmotoren oder V-Motoren welche i.d.R. mit nur einer Kröpfung zwischen zwei Hauptlagern ausgeführt werden. Es versteht sich daher, dass diese Kurbelwellen möglichst steif bei einem möglichst niedrigen Gewicht ausgeführt sein sollen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch Kurbelwangen und Kurbelwellen mit den Merkmalen des Hauptanspruchs und des zugehörigen Nebenanspruchs gelöst. Weitere, ggf. auch unabhängig hiervon, vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.
    Die Erfindung betrifft vorzugsweise „gebaute“ Kurbelwellen welche i.d.R. mit ungeteilten unteren Pleuellagern kombiniert werden. Diese Bauweise ermöglicht u.a. den Einsatz ungeteilter Wälzlager in den Pleuellagern und hilft auch im Falle einer Gleitlagerung das Pleuelgewicht niedrig zu halten wodurch eine erhebliche Gewichtsreduktion gegenüber geteilten Pleuellagern ermöglicht wird. Bei dem letztgenannten Aspekt ist zu beachten, dass aus Gründen des Massenausgleichs ein höheres Pleuelgewicht i.d.R. zu einem höheren Gewicht der Ausgleichsmassen führt.
  • Es versteht sich, dass die Merkmale der vorstehend bzw. in den Ansprüchen beschriebenen Lösungen gegebenenfalls auch kombiniert werden können, um die Vorteile entsprechend kumuliert umsetzen zu können. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die nicht unmittelbar mit einem Hauptlager verbundenen Zwischenwangen von Boxermotoren hohl ausgeführt sind und aus zwei weitgehend schalenförmigen Elementen bestehen welche miteinander verschweißt oder verschraubt werden können. Es versteht sich, dass hierbei eine ebene Trennebene vorziehen ist. Aus Gründen einer einfachen Verschweißbarkeit ist eine nach außen kreisförmige Berührfläche der beiden Hälften vorzusehen, wodurch gleichzeitig der zur Verfügung stehende Bauraum optimal für eine möglichst biegesteife Ausführung genutzt wird.
  • Die Vorzugsvariante sieht hierbei eine Kombination mit einer geteilten Kurbelwellenbauweise vor, bei der die einzelnen Elemente (Hubzapfen, Kurbelwangen, ggf. Hauptlager) miteinander durch Zentralschrauben zusammengehalten werden, z.B. wie bei der sogenannten Hirth Bauweise mit Hirthverzahnung (Axialverzahnung). Alternativ können auch andere Möglichkeiten anstelle einer Axialverzahnung eingesetzt werden, beispielsweise kann auch ein Formschluss durch eingelegte Kugeln nach hergestellt werden, um bei solchen Bauweisen eine ausreichende Gewindelänge für die Zentralschrauben darzustellen, muss i.d.R. annähernd die gesamte Wangenbreite für die Gewindelänge genutzt werden. Bei Inline Boxermotoren kann es sogar notwendig sein, die Hubzapfen zumindest Teilweise als Bestandteil der Wangen auszuführen um eine ausreichende Gewindelänge darstellen zu können, in dem Fall kann das Gewinde zumindest teilweise auch in dem Hubzapfen angeordnet werden.
  • Die Erfindung sieht bei der Anwendung der beschriebenen Zentralverschraubung eine Gestaltung der beiden Wangenhälften dergestalt vor, dass jede der beiden Wangenhälften um die Zentralschraube herum über die Trennungsebene hinaus verlängert ist, wobei annähern die gesamte zur Verfügung stehende Wangenbreite genutzt wird. Um dies zu ermöglichen, weißt jede der beiden Hälften eine entsprechende Aussparung auf, in der das überstehende Material um die Zentralschraube herum eintauchen kann. Es versteht sich, dass dieser Überstand vorzugsweise als zylindrischer Zapfen auszuführen ist, und in einer eng gepassten Aufnahmebohrung der Gegenwange aufgenommen werden kann. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit zwei Wangenhälften ineinander zu stecken. Zusätzlich ergibt sich auch die Möglichkeit beide Teile zwischen Zylinder und Bohrung mit einander zuverschweißen.Durch den Form- bzw. Materialschluss (je nachdem ob gesteckt oder verschweißt) zwischen Zylinder und Bohrung entsteht eine feste Verbindung welche Betriebskräfte übertragen kann. Durch die kreisrunde Verbindung zwischen Zylinder und Bohrung sind die Voraussetzungen für ein Verschweißen mittels Laser oder Elektronenstrahl sehr günstig.
  • Um das Verschweißen zu erleichtern und um die Steifigkeit sowie Betriebsfestigkeit zu erhöhen, können die beiden Wangenhälften zusätzlich miteinander verschraubt werden. Hierdurch ist eine Vormontage vor dem Schweißen ohne störende Spalte zwischen den Teilen ermöglicht. Um durch die Verschraubung die Steifigkeit zu erhöhen, ist es sinnvoll die Schraubenbutzen über im Inneren liegenden Rippen mit dem Bereich der Krafteinleitung um zu den Hubzapfen hin zu verbinden.
  • Um den Bauraum im Sinne maximaler Steifigkeit optimal auszufüllen, ist es sinnvoll die Form an die Pleuelgeigen (= Bauraum die das bewegte Pleuel beansprucht) optimal anzupassen. Hierbei kann wie bei gepressten Kurbelwellen üblich, in einer gedachten Ebene durch die beiden Hubzapfenachsen, ein S-Schlag der Wange ausgeführt werden, oder im Bereich der Pleuellager eine Rotationsform als Aussparung vorgesehen werden. Es versteht sich, dass hierbei eine vollständige Integration der Hubzapfen in die Wange erschwert ist, da keine Schleifbearbeitung der Hubzapfen aufgrund des hierbei entstehenden Hinterschnitts möglich ist. Als Lösung bieten sich hierfür drei Lösungen an. Einmal ist die Verwendung von Laufringen für die Lagerflächen möglich, welche fertig bearbeitet auf die Hubzapfen aufgezogen werden. Alternativ können die Hubzapfen auch als separate Bauteile ausgeführt und beispielsweise mit der beschriebenen Zentralschraube mit den äußeren, hauptlagerseitigen Wangen und den Zwischenwangen verbunden werden. Ebenfalls ist es denkbar, die Hubzapfen mit den hauptlagerseitigen Wangen zu vereinen und diese mit den Zwischenwangen zu verbinden.
  • Durch die geteilte Ausführung mit Trennung der Lagerfläche von den Zwischenwangen ergibt sich die Möglichkeit für die Lagerlaufflächen einen anderen Werkstoff einzusetzen als für die hohl ausgeführte Zwischenwange. Dies ermöglicht beispielsweise einen die Verwendung eines gut schweißbaren Werkstoffs für die hohl ausgeführten Zwischenwangen und einen gehärteten Lagerwerkstoff für die Laufflächen.
  • Es versteht sich, dass die hohle Ausführung der Kurbelwelle auch zur Schmierstoffversorgung genutzt werden kann. Bei Kurbelwellen nach dem Stand der Technik, erfolgt die Schmierölversorgung i.d.R. durch lange Bohrungen welche das Öl von den Hauptlagern zu den Pleuellagern weiterleiten. Alternativ wird, insbesondere bei hochdrehenden Motoren, das Öl entlang der Drehachse an einem Kurbelwellenende zugeführt und durch Bohrungen zu den Pleuellagerstellen geführt. Die Schmierstoffversorgung der Pleuellager durch die Kurbelwelle betrifft in erster Linie gleitgelagerte Wellen bei denen eine Druckölversorgung gewährleistet sein muss. Das Einbringen der Schmierölbohrungen bei konventionellen Kurbelwellen ist aus zwei wesentlichen Gründen nachteilig, zum einen wird die Struktur der Kurbelwelle geschwächt und zum anderen ist das Einbringen von langen Bohrungen in einem hochfesten Werkstoff mit hohen Kosten verbunden. Es versteht sich, dass grade bei inline Boxermotoren das Einbringen der Schmierölbohrungen aufgrund der in Kurbelwellenachsrichtung sehr gedrängten Bauweise sehr erschwert ist. Die geteilte und hohle Ausführung der erfindungsgemäßen Kurbelwelle benötigt nur kurze Bohrungen und ermöglichen einen zur Lagerachse senkrechten Verlauf im Bereich der Lagerstellen. Beim der Verwendung von Laufringen an den Lagerstellen, kann die Ölaustrittsbohrung im Bereich der Teilungsebene angeordnet werden. Wenn in der Teilungsebene zwischen zwei Wangen die zuvor beschriebene Kugeln zur formschlüssigen Kraft- und Drehmomentübertragung eingesetzt werden, dann ergibt sich durch den vorhandenen Spalt die Möglichkeit das Öl von einer beliebigen Ölzuleitungsbohrung zur Teilungsebene über diesen Spalt zu dem Laufring zu leiten. Hierdurch kann die Ölaustrittsbohrung im Laufring in einem beliebigen Winkel radial angeordnet werden. Da der Laufring nicht wesentlich an der Übertragung des Drehmoments beteiligt ist, ergibt sich durch die Bohrung auch keine nennenswerte Schwächung der Kurbelwelle. Anders als bei konventionellen Kurbelwellen muss dabei kein Kompromiss zwischen Fertigungsmöglichkeit, Festigkeit und optimaler Schmierstoffversorgung gemacht werden.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen erläutert, die insbesondere auch in anliegender Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
    • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen die 1 bis 10. Die 1 bis 4 zeigen verschiede Ansichten einer Wangenhälfte derZwischenwange eines Boxermotors. 1 zeigt die Draufsicht auf die Teilungsebene (2) der Zwischenwange, die 2 eine Schnittansicht derselben mit Schnittverlauf durch die Hubzapfenachsen, die 3 eine Draufsicht von der Außenseite und 4 ist eine perspektivische Darstellung welche insbesondere die Innenseitengeometrie verdeutlicht. Auf der Teilungsebene ist die äußere Kontur (1) kreisförmig um den vorhandenen Bauraum möglichst vollständig auszunutzen und um eine günstige Voraussetzung für das Verschweißen mit dem Gegenstück zu schaffen. Das Teil weißt eine kreisförmige Aussparung (3) auf, welche annähernd den selben Durchmesser aufweist wie der Zapfen (4). Hierdurch können zwei gleichartige Wangenhälften ineinander gesteckt werden wobei die Teile durch die Paarung Zylinder/Bohrung zueinander gepasst werden. Um die Verbindung zu dem angrenzenden Hubzapfen herzustellen, ist eine Gewindebohrung (5) für eine Zentralschraube vorgesehen. Die formschlüssige Übertragung der Kräfte und Momente in den angrenzenden Hubzapfen erfolgt hierbei durch Kugeln welche in sphärische Vertiefungen (6) eingelegt werden.
  • Die 5,6 und 7 zeigen zwei von den zuvor beschriebenen Wangenhälftenwelche erfindungsgemäß zusammengesteckt worden sind. Die 5 zeigt die aus den Wangenhälften gebildete Zwischenwange in der Draufsicht, senkrecht zur Kurbelwellenachsrichtung, die 6 zeigt die Zwischenwange im Schnitt durch die Hubzapfenachsen und die 7 zeigt eine perspektivische Ansicht. Die beiden Wangenhälften werden durch zwei Schrauben (7) miteinander verbunden, wobei die Schraubenbutzen (8) durch Rippen (9) in Richtung Hubzapfen angebunden sind (1). Zusätzlich zu der Verschraubung, kann eine Verschweißung der Bauteile an den Berührflächen (10) erfolgen, beispielsweise durch Elektronenstrahl- oder Laserschweißen.
  • Die beschriebene Zwischenwange ist in den und in einer Zweizylinderkurbelwelle verbaut dargestellt. Hierbei zeigt die 8 die Draufsicht in Kurbelwellenachsrichtung und 9 die Schnittansicht durch die Achsen der Hauptlager und Hubzapfen. In diesem Ausführungsbeispiel wird der Kurbelwelle im Wesentlichen aus fünf Elementen zusammengebaut die miteinander über die Zentralschrauben (11) miteinander verschraubt sind. Die Kurbelwelle besteht im Wesentlichen aus den äußeren Kurbelwangen (12) welche einteilig mit den Hauptlagern ausgeführt sind, den Hubzapfen (13), welche formschlüssig über eingelegte Kugeln (14) mit den äußeren Kurbelwangen und der Zwischenwange verbunden sind und der Zwischenwange welche aus zwei Wangenhälften gebildet wurde.
  • Die 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Kurbelwelle, bei der die Hubzapfen (13) und die äußeren Kurbelwangen (12) als ein Teil ausgeführt sind.
  • Die 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel bei dem der Hubzapfen (13) zum Teil in der äußeren Wange und zum Teil in der Zwischenwange integriert ist. Da eine Schleifbearbeitung des Hubzapfens wegen des S-Schlags der Wange nicht möglich ist, ist hierbei ein Lagerring (15) aufgezogen. Dieser Lagerring kann neben der Funktion der Bereitstellung der Lagerflächen der Pleuellager auch eine stabilisierende Funktion der Kurbelwelle durch Aufnahme von Querkräften übernehmen. Hierbei werden die Verbindungskugeln zumindest teilweise von der Kraftübertragung entlastet.
  • 12 zeigt eine Kurbelwelle für einen Inline-Boxermotor. Bei Inline Boxermotoren gibt es keinen Versatz zwischen den Zylinderachsen. In dieser Ausführung gibt es für einen Zylinder ein Pleuel (23) welches mit dem Kolbenbolzen eines Zylinders verbunden ist (nicht dargestellt) verbunden ist, und zwei Pleuel (24) welche mit dem Kolbenbolzen des gegenüber liegenden Zylinders verbunden sind. Im Unterschied zu konventionellen Motoren sind hier zwei Zwischenwangen verbaut (16, 17), welche beide erfindungsgemäß hohl ausgeführt sind und aus jeweils zwei miteinander verbundenen Teilen (18,19 sowie 20,21) gebildet werden. Die Verschraubung der Kurbelwangen ist in dieser Variante mittels Differentialschrauben ausgeführt, wobei hier auch der Einsatz konventioneller Schrauben möglich wäre. Differentialschrauben (22) zeichnen sich dadurch aus, dass die Gewindeansätze an beiden Enden den gleichen Drehsinn aber unterschiedliche Steigungen haben, dementsprechend sind auch die Gewinde in den Wangen gefertigt. Diese Art der Kurbelwellenverschraubung (Hirth-Bauweise) war früher für Ren- und Flugmotoren sehr etabliert und hat sich als sehr sicher gegen unabsichtliches Lösen erwiesen.
  • 13 zeigt die Ausführung einer Wangenhälfte (21) aus 12 in perspektivischer Ansicht. Hierbei wird die hohle Ausführung verständlich welche in der Schnittansicht der 12 nicht erkennbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel mit Ölzuführung durch den Hohlraum der Kurbelwangen zeigen die 14-17. Die 14 zeigt einen Schnitt durch die Kurbelwelle mit Pleuel durch die Ebene der Zylinderachsen und Kurbelwellenachse. Die 15 zeigt eine Schnittansicht der ersten Wangenhälfte der ersten Zwischenwange. Die 16 zeigt eine perspektivische Ansicht derselben. Die Figur zeigt die 1. Wangenhälfte der zweiten Zwischenwange in einer perspektivischen Schnittansicht. Bei dieser Kurbelwelle wird das Öl entlang der Kurbelwellenachse (30) zugeführt. Von dort aus gelangt ein Teil des Öls über eine Querbohrung (31) zum 1. Hauptlager (32). Durch eine Bohrung (33) wird das Öl weitergeleitet in den Spaltraum (34) zwischen den Wangen. Ein Teil des Öls, wird dabei über die Bohrung (35) zum 1. Pleuellager (36) weitergeleitet. Der übrige Teil des Öls gelangt über Bohrungen (40) in den Hohlraum der 1. Zwischenwange (37). Von dort aus wird es über eine Nut (38) in der 1. Wangenhälfte (39) zu den Bohrungen (41) in der zweiten Wangenhälfte (42) geleitet welche das Öl wiederrum in den Spaltraum (43) des zentralen Pleuellagers (44) weiterleiten. Die zweite Zwischenwange ist analog zur ersten ausgeführt und erlaubt damit die Weiterleitung eines Teils der Öls zum 2. Pleuellager und von dem Spaltraum (45) durch Bohrungen (46; 47) zum 2. Hauptlager (48).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wangenhälfte
    2
    Teilungsebene
    3
    kreisförmige Aussparung
    4
    Zapfen
    5
    Gewindebohrung
    6
    sphärische Vertiefung
    7
    Schraube
    8
    Schraubenbutzen
    9
    Rippen
    10
    Berührfläche
    11
    Zentralschraube
    12
    äußere Kurbelwangen
    13
    Hubzapfen
    14
    Kugel
    15
    Lagerring
    16/17
    Zwischenwangen
    18/19/20/21
    Zwischenwangenhälften
    22
    Differentialschraube
    23
    Zentralpleuel Inlineboxer
    24
    Seitenpleuel Inlineboxer
    30
    Kurbelwellenachse
    31
    Querbohrung
    32
    Hauptlager
    33
    Bohrung
    34
    Spaltraum
    35
    Bohrung
    36
    Pleuellager
    37
    Hohlraum Zwischenwange
    38
    Nut
    39
    Wangenhälfte mit Nut
    40/41
    Bohrung
    42
    Wangenhälfte
    43
    Spaltraum
    44
    Pleuellager
    45
    Spaltraum
    46/47
    Bohrung
    48
    2.Pleuellager

Claims (14)

  1. Kurbelwange, gekennzeichnet durch zwei miteinander verbundene, einen Wangeninnenraum umgebende Wangenteile.
  2. Kurbelwange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wangenteile an ihrer radialen Außenseite jeweils in axiale Richtung gerichtete Berührflächen aufweisen, die aneinander anliegen.
  3. Kurbelwange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührflächen eben ausgebildet sind (Vorteil: leichte Herstellbarkeit und gut und einfach miteinander zu verbinden) und/oder einen kreisförmigen äußeren Rand aufweisen (Vorteil: leicht zu verschweißen).
  4. Kurbelwange nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührflächen, vorzugsweise an ihrem äußeren Rand, miteinander verschweißt sind (Vorteil: das Verschweißen bedingt eine stabile Verbindung; der äußere Rand ist leicht zu verschweißen, besonders wenn er kreisförmig ausgebildet ist).
  5. Kurbelwange nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Wangenteile, vorzugsweise jedes der beiden Wangenteile, einen Zapfen trägt, welcher das andere der beiden Wangenteile durch eine Ausnehmung des anderen der beiden Wangenteile hindurch durchstößt (Vorteil: der Zapfen ist dann sehr stabil und kann so einer Verbindung zu anderen Bauteilen einer Kurbelwelle dienen), wobei der Zapfen und die Ausnehmung unter Berücksichtigung der vorgegebenen Toleranzen insbesondere den gleichen Durchmesser aufweisen (Vorteil: Kräfte können gut zwischen der Ausnehmung und dem Zapfen übertragen werden, auch kann hier ggf. eine Verschweißung erfolgen).
  6. Kurbelwange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen und/oder die Ausnehmung einen runden Durchmesser aufweisen (Vorteil: einfach und betriebssicher darstellbar, auch leicht zu verschweißen).
  7. Kurbelwange nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen und die Ausnehmung miteinander verschweißt sind (Vorteil: stabile Verbindung, so dass auch Kräfte gut übertragen werden können)
  8. Kurbelwange nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen eine Bohrung, vorzugsweise eine Gewindebohrung, trägt (Vorteil: hier können andere Baugruppen der Kurbelwelle gut verbunden werden, insbesondere über Schrauben) und/oder an einer axial gerichteten Seite Vertiefungen oder Erhöhungen aufweist (Vorteil: die durch die Vertiefungen bzw. Erhöhungen bedingte Struktur kann einer drehfesten Anbindung anderer Baugruppen einer Kurbelwelle dienen).
  9. Kurbelwange nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wangenteile, vorzugsweise im Bereich von in den Wangenteilen vorgesehene und in den Wangeninnenraum ragende Rippen, welche vorzugsweise zu dem Zapfen und/oder zu der Ausnehmung laufen, miteinander verschraubt sind (Vorteil: schon die Rippen dienen einer vorteilhaften Versteifung, durch das Verschrauben erhöht sich die Stabilität weiter, auch kann das Verschrauben bei eine Vormontage, beispielsweise vor einem Verschweißen, hilfreich sein).
  10. Kurbelwange nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wangeninnenraum mit wenigstens zwei Ölleitungen verbunden ist (eine für den Einlass und eine für den Auslass von Öl, ggf. können auch noch weitere Ölleitungen vorgesehen sein, ggf. kann wenigstens eine der Ölleitungen in einer Berührfläche zwischen den beiden Wangenteilen vorgesehen sein; Vorteil, da der Wangeninnenraum somit einer Ölzufuhr dient, kann auf komplexe Bohrungen und ähnliches verzichtet werden).
  11. Kurbelwelle umfassend wenigstens zwei An- oder Abtriebe, wie beispielsweise Hubzapfen oder Wellenverbindungen, und wenigstens eine die beiden An- oder Abtriebe verbindende Kurbelwange nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Kurbelwelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelwange mit einem der beiden An- oder Abtriebe, insbesondere mit einem Hubzapfen, verschraubt und/oder über Vertiefungen und/oder Erhöhungen und/oder über in Vertiefungen angeordnete Verbindungsteile, wie beispielsweise Kugeln, drehfest verbunden ist.
  13. Kurbelwelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelwange gemeinsam mit einem weiteren Bauteil der Kurbelwelle einen Hubzapfen bildet und die Kurbelwange mit diesem Bauteil verschraubt und/oder über Vertiefungen und/oder Erhöhungen und/oder über in Vertiefungen angeordnete Verbindungsteile, wie beispielsweise Kugeln, drehfest verbunden ist.
  14. Kurbelwelle nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass für die Verschraubung eine Zentralschraube in dem Zapfen der Kurbelwange angeordnet ist.
DE102019003501.1A 2019-05-18 2019-05-18 Kurbelwange und Kurbelwelle Pending DE102019003501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003501.1A DE102019003501A1 (de) 2019-05-18 2019-05-18 Kurbelwange und Kurbelwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003501.1A DE102019003501A1 (de) 2019-05-18 2019-05-18 Kurbelwange und Kurbelwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019003501A1 true DE102019003501A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=73019175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003501.1A Pending DE102019003501A1 (de) 2019-05-18 2019-05-18 Kurbelwange und Kurbelwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019003501A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992016763A1 (de) Welle-nabe-verbindung
DE102011014310A1 (de) Leichtbau-Kurbelwelle
EP3305501A1 (de) Schnecke zum einsatz in einem extruder und extruder
WO2016058765A1 (de) Verbindungsanordnung für einen stabilisator eines fahrzeugs
DE102006017091A1 (de) Lagerkäfig für ein Wälzlager zur axialen Montage und ungeteilte Kurbelwelle mit Wälzlagern
EP1222411B1 (de) Ausgleichswelleneinheit für hubkolbenmaschinen
WO2015106895A1 (de) Planetenbolzen mit verschraubbarem flansch
AT516036B1 (de) Massenausgleichseinheit
EP0040808B1 (de) Walze
EP2373908B1 (de) Ausgleichswelle
DE102008046821B4 (de) Kurbelwelle für eine Brennkraftmaschine mit varibaler Verdichtung und Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE10037866A1 (de) Flanschmitnehmer für ein Kardangelenk und Gelenkwelle
DE19911339A1 (de) Lageranordnung in einer Pleuelstange mit vorzugsweise konischem Pleuelauge, insbesondere für Verbrennungsmotoren
DE60017549T2 (de) Verfahren zur Montage einer Trommel sowie Trommel und Achse für eine Bürstenwalze
DE3614227C2 (de)
EP1226370A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich der massenkräfte in hubkolbenmaschinen
EP1952035B1 (de) Zusammengesetzte kurbelwelle
DE102019003501A1 (de) Kurbelwange und Kurbelwelle
DE102006030105A1 (de) Längenvariable Welle
DE202011051001U1 (de) Spannelement für eine Spannvorrichtung
AT513297B1 (de) Pleuelstange für Großmotoren
EP2505838B1 (de) Kolbenverdichter
DE19922303A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Kurbelwelle für eine Hubkolbenmaschine
WO2006047807A2 (de) Ausgleichswelle
DE3806655C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest