DE102019001632A1 - Wärmepumpeneinrichtung, Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem und Verfaheren - Google Patents

Wärmepumpeneinrichtung, Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem und Verfaheren Download PDF

Info

Publication number
DE102019001632A1
DE102019001632A1 DE102019001632.7A DE102019001632A DE102019001632A1 DE 102019001632 A1 DE102019001632 A1 DE 102019001632A1 DE 102019001632 A DE102019001632 A DE 102019001632A DE 102019001632 A1 DE102019001632 A1 DE 102019001632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
temperature
compressor
heating
inverter component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019001632.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Herrs
Silvia Hildebrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE102019001632.7A priority Critical patent/DE102019001632A1/de
Priority to EP20714846.1A priority patent/EP3935324A1/de
Priority to PCT/EP2020/054881 priority patent/WO2020182462A1/de
Publication of DE102019001632A1 publication Critical patent/DE102019001632A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/003Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass for preventing corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • F25B49/025Motor control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/047Water-cooled condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/01Heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B25/00Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
    • F25B25/005Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00 using primary and secondary systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/06Damage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/27Problems to be solved characterised by the stop of the refrigeration cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/31Low ambient temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2115Temperatures of a compressor or the drive means therefor
    • F25B2700/21153Temperatures of a compressor or the drive means therefor of electronic components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2115Temperatures of a compressor or the drive means therefor
    • F25B2700/21154Temperatures of a compressor or the drive means therefor of an inverter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wärmepumpeneinrichtung (2) für ein Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem (1) mit einem Kältemittelkreislauf (200) und einem Wasserkreislauf (100), ein Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem (1) mit einem Kältemittelkreislauf (200) und einem Wasserkreislauf (100) sowie Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpeneinrichtung (2). Insbesondere betrifft die Erfindung eine Wärmepumpeneinrichtung (2) für ein Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem (1) mit einem Kältemittelkreislauf (200) und einem Wasserkreislauf (100), umfassend: einen ein- und ausschaltbaren Verdichter (30) zum Verdichten eines Kältemittels in dem Kältemittelkreislauf (200), wobei der Verdichter (30) einen Verdichterantrieb (430) aufweist, einen mit dem Verdichterantrieb (430) gekoppelten Inverter (420) zum Betreiben des Verdichters (30), wobei der Inverter (420) mindestens eine wärmeerzeugende Inverterkomponente aufweist, die mit dem Wasserkreislauf (100) wärmeübertragend koppelbar ist, und eine Steuerungseinrichtung (410), die eingerichtet ist, die Inverterkomponente derart bei ausgeschaltetem Verdichter (30) zu steuern, dass sich die Inverterkomponente auf eine Solltemperatur erwärmt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wärmepumpeneinrichtung für ein Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem mit einem Kältemittelkreislauf und einem Wasserkreislauf, ein Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem mit einem Kältemittelkreislauf und einem Wasserkreislauf sowie Verfahren zum Betrieb einer Wärmepum peneinrichtung.
  • Wärmepumpen umfassen im Allgemeinen einen Kondensator, ein Expansionsventil, einen Verdampfer und einen Verdichter. Der Kondensator ist in der Regel als Wärmeübertrager, beispielsweise als Verflüssiger, ausgebildet, um Wärme aus dem Wärmepumpenkreislauf beispielsweise auf einen Heizkreislauf zu übertragen. Der Verdichter weist üblicherweise einen Verdichterantrieb auf. Bei herkömmlichen Anlagen läuft der Verdichter entweder auf Höchstleistung oder ist abgeschaltet. Die Anpassung der Leistung erfolgt durch den Wechsel verschieden langer Perioden von Betrieb und Stillstand des Verdichters. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Verdichterantrieb mit einem Inverter zu koppeln. Der Inverter ist ein Frequenzumrichter. In Inverter-gesteuerten Anlagen wird die Leistung des Verdichters dem Leistungsbedarf angepasst. Im Inverter wird der Wechselstrom aus dem Stromnetz zunächst mit Hilfe eines Gleichrichters in Gleichstrom gewandelt, während der nachgeschaltete Wechselrichter den Strom wieder in Wechselstrom unterschiedlicher Frequenzen umwandelt. Je nach Wechselstromfrequenz dreht sich der Motor des Verdichters dann schneller oder langsamer und verändert so die Leistung des Verdichters. Beim Betrieb des Verdichterantriebs mit dem Inverter entsteht Wärme. Infolgedessen muss der Inverter gekühlt werden.
  • Bei bestehenden Anlagen ist eine Ausfallursache Korrosion. Die Korrosion kann einerseits an Gehäusebauteilen, aber auch an einzelnen Leistungsbauteilen des Inverters auftreten. Die EP 2 863 155 A1 beschreibt eine Wärmepumpe mit einem Betauungsschutz, wobei eine Steuereinheit und eine Leistungsendstufe zum Betreiben eines Verdichters durch ein Kühlelement gekühlt werden. Wenn die Kühlleistung des Kühlelements zu stark wird, werden in der Leistungsendstufe Halbleiterschalter-Halbbrücken derart betrieben, dass diese Wärme erzeugen. Die Halbleiterschalter-Halbbrücken arbeiten demzufolge dem Kühlelement entgegen, um eine Betauung der Leistungsendstufe zu vermeiden. Nachteilig an der Konstruktion der EP 2 863 155 A1 ist der hohe Energieverbrauch.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wärmepumpeneinrichtung für ein Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem mit einem Kältemittelkreislauf und einem Wasserkreislauf, ein Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem mit einem Kältemittelkreislauf und einem Wasserkreislauf sowie Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpeneinrichtung bereitzustellen, welche eine oder mehrere der genannten Nachteile vermindern oder beseitigen. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Lösung bereitzustellen, die einen energieeffizienten Betauungsschutz gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Wärmepumpeneinrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung betrifft den Gedanken, eine Wärmepumpeneinrichtung vorzusehen, die einen ein- und ausschaltbaren Verdichter zum Verdichten eines Kältemittels in dem Kältemittelkreislauf aufweist. Der ein- und ausschaltbare Verdichter kann im Inverterbetrieb betrieben werden, sodass die Verdichterleistung des Verdichters variabel einstellbar ist. Der Verdichter ist also nicht lediglich mit Höchstleistung und im ausgeschalteten Zustand betreibbar. Um ein Kältemittel des Kältemittelkreislaufs zu verdichten, weist der Verdichter einen Verdichterantrieb auf. Der Verdichterantrieb ist meinem einem Inverter gekoppelt. Insbesondere ist der Inverter mit dem Verdichterantrieb elektrisch gekoppelt, beispielsweise über eine elektrische Leitung.
  • Der Inverter umfasst mindestens eine wärmeerzeugende Inverterkomponente. Vorzugsweise weist der Inverter genau eine wärmeerzeugende Inverterkomponente auf. Darüber hinaus kann der Inverter zwei oder mehr wärmeerzeugende Inverterkomponenten aufweisen. Die wärmeerzeugende Inverterkomponente kann beispielsweise ein Gleichrichter oder ein Wechselrichter sein. Die wärmeerzeugende Inverterkomponente ist mit einem Wasserkreislauf eines Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem wärmeübertragend koppelbar. Der Wasserkreislauf als solcher ist somit nicht Teil der Wärmepumpeneinrichtung. Wärmeerzeugende Inverterkomponenten müssen regelmäßig gekühlt werden. Die Kühlung erfolgt durch die Kopplung der wärmeerzeugenden Inverterkomponenten mit dem Wasserkreislauf. Häufig werden die wärmeerzeugenden Inverterkomponenten mit einem Heizungsnachlauf eines Heizkreises gekoppelt. Infolgedessen werden die wärmeerzeugenden Inverterkomponenten durch den Heizungsnachlauf gekühlt und der Heizungsnachlauf wird aufgewärmt. Infolgedessen ist die Effizienz der Wärmepumpe weiter gesteigert.
  • Die Wärmepumpeneinrichtung umfasst ferner eine Steuerungseinrichtung, die eingerichtet ist, die wärmeerzeugende Inverterkomponente derart bei ausgeschaltetem Verdichter zu steuern, dass sich die wärmeerzeugende Inverterkomponente auf eine Solltemperatur erwärmt. Durch die Kopplung der Inverterkomponente mit dem Wasserkreislauf erfolgt eine kontinuierliche Kühlung der Inverterkomponente. Wenn der Verdichter ausgeschaltet ist, wird in der Inverterkomponente in der Regel keine Wärme erzeugt. Durch die dennoch erfolgende Kühlung der Inverterkomponente reduziert sich die Temperatur der Inverterkomponente auf eine niedrige Temperatur. Durch die niedrige Temperatur der Inverterkomponente kann in Abhängigkeit der Umgebungslufttemperatur und der Umgebungsluftfeuchtigkeit eine Kondensation von Wasser auf der Inverterkomponente stattfinden. Das auf der Inverterkomponente kondensierende Wasser kann zu Korrosion führen und gegebenenfalls Korrosionsschäden verursachen.
  • Erfindungsgemäß ist die Inverterkomponente wärmeerzeugend ausgebildet. Durch die geschickte Ansteuerung der Inverterkomponente kann diese auf eine Solltemperatur erwärmt werden, die eine Kondensation vermeidet. Beispielsweise kann die Solltemperatur über der Taupunkttemperatur gewählt werden und somit eine Kondensation an der Inverterkomponente vermieden werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die eingangs genannte Aufgabe gelöst durch ein Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem nach Anspruch 7.
  • Ferner wird die eingangs genannte Aufgabe gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 8.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Das erfindungsgemäße Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem und das Verfahren sowie deren mögliche Fortbildungen weisen Merkmale bzw. Verfahrensschritte auf, die sie insbesondere dafür geeignet machen, für eine erfindungsgemäße Wärmepumpeneinrichtung und ihre Fortbildungen verwendet zu werden. Für weitere Vorteile, Ausführungsvarianten und Ausführungsdetails dieser weiteren Aspekte und ihrer möglichen Fortbildungen wird auch auf die zuvor erfolgte Beschreibung zu den entsprechenden Merkmalen und Fortbildungen der Wärmepumpeneinrichtung verwiesen.
  • Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem in einer ersten Betriebsart;
    • 2 zeigt das Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem aus 1 in einer zweiten Betriebsart;
    • 3 zeigt das Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem aus 1 in einer dritten Betriebsart;
    • 4 zeigt eine schematische Ansicht einer Wärmepumpe mit angeschlossenem Heizkreis.
  • Das in den 1 bis 3 gezeigte Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem 1 weist einen Wasserkreis 100, einen Kältemittelkreislauf 200 und einen Schaltraum 400 mit einer Wärmepumpeneinrichtung 2 auf. Der Wasserkreis 100 umfasst einen Wärmesenken-Wärmeübertrager 110, eine nachgeschaltete Wärmesenkenpumpe 120, ein an diese nachgeschaltetes Wärmeübertragerrohr 130 und einen hieran angeschlossenen Kondensator 20. Der Kondensator 20 ist austrittsseitig mit dem Wärmesenken-Wärmeübertrager 110 gekoppelt, sodass ein geschlossener Kreis entsteht. Der Kondensator 20 weist eine erste Kondensatorkomponente 140, eine zweite Kondensatorkomponente 141 und eine dritte Kondensatorkomponente 241 auf. Die erste und zweite Kondensatorkomponente 140, 141 sind dem Wasserkreis zugeordnet. Die dritte Kondensatorkomponente 241 ist dem Kältemittelkreislauf zugeordnet.
  • Der Kältemittelkreislauf 200 weist neben der dritten Kondensatorkomponente 241 austrittsseitig von dieser ein Expansionsventil 210 auf. Austrittsseitig ist dem Expansionsventil 210 ein Verdampfer 10 nachgeschaltet, der eine zweite Verdampferkomponente 220 und eine erste Verdampferkomponente 320 aufweist. Die zweite Verdampferkomponente 220 ist dem Kältemittelkreislauf 200 zugeordnet. Austrittsseitig von der zweiten Verdampferkomponente 220 ist eine erste Verdichterkomponente 230 eines Verdichters 30 angeordnet. Austrittsseitig von der ersten Verdichterkomponente 230 ist die dritte Kondensatorkomponente 241 angeordnet.
  • Der Verdampfer 10 weist neben der zweiten Verdampferkomponente 220 eine erste Verdampferkomponente 320 auf. Die erste Verdampferkomponente 320 ist Teil des Solepfads 300. In dem Solepfad 300 ist ferner ein Wärmetauscher 340 angeordnet. Der Wärmetauscher 340 ist mit der ersten Kondensatorkomponente 140 gekoppelt und bildet somit einen Bypass für eine Passivkühlung.
  • In dem Schaltraum 400 ist ferner die Steuerung und der Antrieb für den Verdichter 30 angeordnet. Der Verdichter 30 weist neben der ersten Verdichterkomponente 230 einen Verdichterantrieb 430 auf. Der Verdichterantrieb 430 ist derart mit der ersten Verdichterkomponente 230 gekoppelt, dass die erste Verdichterkomponente 230 ein Kältemittel im Kältemittelkreislauf 200 verdichten kann. Der Verdichterantrieb 430 wird von einem Inverter 420 betrieben. Der Inverter 420 umfasst mindestens eine wärmeerzeugende Inverterkomponente 422, beispielsweise ein Leistungsbauteil. Vorzugsweise umfasst der Inverter 420 mehrere wärmeerzeugende Inverterkomponenten 422, beispielsweise Leistungsbauteile. Der Inverter 420 ist mit einer Steuerungseinrichtung 410 gekoppelt. Die Steuerungseinrichtung 410 steuert den Inverter 420 derart, dass die wärmeerzeugende Inverterkomponente 422 bei ausgeschaltetem Verdichter 30 auf eine Solltemperatur erwärmt werden kann. Zu diesem Zweck weist der Inverter 30 die wärmeerzeugende Inverterkomponente 422 auf. Die Luft 42 in dem Schaltraum wird durch die im Schaltraum angeordneten Komponenten erwärmt oder gekühlt. Ferner kann eine Umgebungsluft 40 in den Schaltraum eindringen.
  • Der Inverter 420 ist mit einem Kühlkörper 440 gekoppelt, wobei der Kühlkörper 440 mit dem im Vorherigen beschriebenen Wärmeübertragerrohr 130 gekoppelt ist. Das im Rücklauf des Wasserkreises 100 angeordnete Wärmeübertragerrohr 130 ermöglicht durch die Kopplung mit dem Kühlkörper 440 eine Kühlung des Inverters 420. Wenn der Inverter 420 den Verdichter 30 nicht antreibt, kann es unter Umständen zu einer derartigen Kühlung des Inverters 420 kommen, dass dieser eine sehr niedrige Temperatur aufweist. Bei einer sehr niedrigen Temperatur des Inverters sowie entsprechender Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit kann es zur Kondensation von Wasser an dem Inverter 420 kommen.
  • Um eine derartige Kondensation zu vermeiden, weist der Inverter 420 die wärmeerzeugenden Inverterkomponenten 422 auf, die bei entsprechender Ansteuerung durch die Steuerungseinrichtung 410 Wärme erzeugen. Die Steuerungseinrichtung 410 steuert die Inverterkomponente 422 bei ausgeschaltetem Verdichter derart, dass sich diese auf eine Solltemperatur erwärmt. Die Solltemperatur kann entweder ein vordefinierter Wert sein oder ein zu bestimmender Wert sein. Insbesondere ist es bevorzugt, dass die Solltemperatur in Abhängigkeit von einer Temperatur, insbesondere einer Lufttemperatur, im Schaltraum 400 bestimmt wird. Darüber hinaus kann die Solltemperatur alternativ oder zusätzlich in Abhängigkeit von einer Luftfeuchtigkeit im Schaltraum 400 bestimmt werden. Darüber hinaus kann die Solltemperatur in Abhängigkeit von Temperaturen oder Feuchtigkeiten außerhalb des Schaltraumes bestimmt werden.
  • Zu diesem Zweck sind in dem Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem 1 eine Vielzahl von Temperatursensoren 450, 452, 454, 456, 458, 460, 462, 464 angeordnet. Darüber hinaus umfasst das System einen Umgebungstemperatursensor 500.
  • Die in den 2 und 3 gezeigten Systeme unterscheiden sich von dem in 1 gezeigten System dadurch, dass diese keinen Bypass für eine Passivkühlung aufweisen. Diese umfassen somit keine erste Kondensatorkomponente 140 und keinen Wärmetauscher 340.
  • In 1 wird das System zur Passivkühlung genutzt. In 2 ist ein Kühlbetrieb gezeigt, da die Kältemittelströmungsrichtung invertiert ist. In 3 ist das System im typischen Heizbetrieb gezeigt.
  • Das Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem 600 in 4 umfasst eine Wärmepumpe und einen Heizkreis. Die Wärmepumpe umfasst einen Wärmetauscher 620, ein Schauglas 624, ein Expansionsventil 626, einen Verdampfer 628 und einen Verdichter 630. Der Wärmetauscher 620 ist wärmeübertragend mit einem Heizkreis gekoppelt. Von dem Heizkreis ist hier eine Umwälzpumpe 602 gezeigt. Darüber hinaus befindet sich in dem Heizkreis eine Inverterkühlung 606, die mit einem Inverter 604 zum Antrieb des Verdichters 630 gekoppelt ist. Durch die niedrige Temperatur, die im Wärmetauscher 620 entstehen kann, kann es zu Kondensatablagerungen an der Wärmetauscheroberfläche 622 kommen. An der Wärmetauscheroberfläche 622 ist somit das Risiko einer Korrosion besonders hoch. Zu diesem Zweck weist der Inverter 604 wärmeerzeugende Inverterkomponenten auf, die eine gewisse Temperatur erzeugen, sodass keine Kondensatbildung stattfindet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2863155 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Wärmepumpeneinrichtung (2) für ein Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem (1) mit einem Kältemittelkreislauf (200) und einem Wasserkreislauf (100), umfassend: einen ein- und ausschaltbaren Verdichter (30) zum Verdichten eines Kältemittels in dem Kältemittelkreislauf (200), wobei der Verdichter (30) einen Verdichterantrieb (430) aufweist, einen mit dem Verdichterantrieb (430) gekoppelten Inverter (420) zum Betreiben des Verdichters (30), wobei der Inverter (420) mindestens eine wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) aufweist, die mit dem Wasserkreislauf (100) wärmeübertragend koppelbar ist, und eine Steuerungseinrichtung (410), die eingerichtet ist, die wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) derart bei ausgeschaltetem Verdichter (30) zu steuern, dass sich die wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) auf eine Solltemperatur erwärmt.
  2. Wärmepumpeneinrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei die Steuerungseinrichtung (410) zum Erzeugen eines Heizsignals ausgebildet ist und die wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) zum Empfang des Heizsignals ausgebildet ist, wobei das Heizsignal die Solltemperatur der wärmeerzeugenden Inverterkomponente (422) charakterisiert, und die wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) ausgebildet ist, bei Empfang des Heizsignals eine derartige Wärmemenge zu erzeugen, dass sich die wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) auf die Solltemperatur erwärmt.
  3. Wärmepumpeneinrichtung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend einen ersten Temperatursensor zum Erzeugen eines ersten Temperatursignals, das eine Temperatur an der wärmeerzeugenden Inverterkomponente (422) charakterisiert, wobei die Steuerungseinrichtung (410) zum Empfang des ersten Temperatursignals ausgebildet ist, wobei die Steuerungseinrichtung (410) eingerichtet ist, das Heizsignal in Abhängigkeit des ersten Temperatursignals zu erzeugen.
  4. Wärmepumpeneinrichtung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend einen zweiten Temperatursensor zum Erzeugen eines zweiten Temperatursignals, das eine Umgebungslufttemperatur in der Umgebung der Inverterkomponente charakterisiert, wobei die Steuerungseinrichtung (410) zum Empfang des zweiten Temperatursignals ausgebildet ist, wobei die Steuerungseinrichtung (410) eingerichtet ist, das Heizsignal in Abhängigkeit des zweiten Temperatursignals zu erzeugen, wobei vorzugsweise der zweite Temperatursensor mehr als 5cm, mehr als 20 cm oder mehr als 50 cm von der wärmeerzeugenden Inverterkomponente (422) beabstandet ist, wobei vorzugsweise die Steuerungseinrichtung (410) eingerichtet ist, das Heizsignal in Abhängigkeit des ersten Temperatursignals und des zweiten Temperatursignals zu erzeugen.
  5. Wärmepumpeneinrichtung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) zur Erzeugung von Wärme durch Umwandlung elektrischer Energie ausgebildet ist.
  6. Wärmepumpeneinrichtung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) Leistungshalbleiter aufweist und die Steuerungseinrichtung (410) eingerichtet ist, die Leistungshalbleiter mit einem ein Pulsmuster aufweisendes Heizsignal anzusteuern, wobei das Pulsmuster vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass dieses im Wesentlichen keine Betätigung des Verdichterantriebs (430) bewirkt.
  7. Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem (1) mit einem Kältemittelkreislauf (200), einem Wasserkreislauf (100) und einer Wärmepumpeneinrichtung (2), wobei die Wärmepumpeneinrichtung (2) umfasst: einen ein- und ausschaltbaren Verdichter (30) zum Verdichten eines Kältemittels in dem Kältemittelkreislauf (200), wobei der Verdichter (30) einen Verdichterantrieb (430) aufweist, einen mit dem Verdichterantrieb (430) gekoppelten Inverter (420) zum Betreiben des Verdichters (30), wobei der Inverter (420) mindestens eine wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) aufweist, die mit dem Wasserkreislauf (100) wärmeübertragend gekoppelt ist, und eine Steuerungseinrichtung (410), wobei die Steuerungseinrichtung (410) eingerichtet ist, die wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) derart bei ausgeschaltetem Verdichter (30) zu steuern, dass sich die wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) auf eine Solltemperatur erwärmt.
  8. Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpeneinrichtung (2) mit einem von einem Inverter (420) betriebenen Verdichterantrieb (430) eines Verdichters (30), wobei der Inverter (420) mindestens eine wärmeerzeugende Inverterkomponente (422), die mit einem Wasserkreislauf (100) wärmeübertragend gekoppelt ist, aufweist, umfassend Erwärmen der wärmeerzeugenden Inverterkomponente auf eine Solltemperatur bei ausgeschaltetem Verdichter (30).
  9. Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpeneinrichtung (2) nach Anspruch 8, umfassend Bestimmen einer Kondensationstemperatur der die wärmeerzeugende Inverterkomponente (422) umgebenden Luft und einer Temperatur an der Inverterkomponente, Aufwärmen der Inverterkomponente bis auf mindestens die Kondensationstemperatur, wenn die Kondensationstemperatur über der Temperatur an der wärmeerzeugenden Inverterkomponente (422) liegt.
  10. Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpeneinrichtung (2) nach Anspruch 8-9, umfassend Umwandeln von elektrischer Leistung in Wärmeenergie, wobei die Wärmeenergie zum Erwärmen der wärmeerzeugenden Inverterkomponente (422) genutzt wird.
  11. Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpeneinrichtung (2) nach den Ansprüchen 8-10, umfassend Ansteuern von Leistungshalbleitern der wärmeerzeugenden Inverterkomponente (422) mit einem Heizsignal, wobei das Heizsignal ein Pulsmuster und eine variable Einschaltdauer aufweist, wobei das Pulsmuster vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass das Heizsignal im Wesentlichen keine Betätigung des Verdichterantriebs (430) bewirkt.
  12. Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpeneinrichtung (2) nach den Ansprüchen 8-11, umfassend Steuerung einer Umwälzpumpe in einem Sole- und/oder Heizkreis derart, dass sich zwischen der erfassten Temperatur an der wärmeerzeugenden Inverterkomponente (422) und einer erfassten Umgebungstemperatur eine Temperaturdifferenz einstellt, die ein Kondensieren von Wasser an der wärmeerzeugenden Inverterkomponente (422) verhindert.
DE102019001632.7A 2019-03-08 2019-03-08 Wärmepumpeneinrichtung, Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem und Verfaheren Pending DE102019001632A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001632.7A DE102019001632A1 (de) 2019-03-08 2019-03-08 Wärmepumpeneinrichtung, Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem und Verfaheren
EP20714846.1A EP3935324A1 (de) 2019-03-08 2020-02-25 Wärmepumpeneinrichtung, heizungs- und/oder warmwasserbereitungssystem und verfahren zum betrieb einer wärmepumpeneinrichtung
PCT/EP2020/054881 WO2020182462A1 (de) 2019-03-08 2020-02-25 Wärmepumpeneinrichtung, heizungs- und/oder warmwasserbereitungssystem und verfahren zu \/l betrieb einer wärmepumpeneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001632.7A DE102019001632A1 (de) 2019-03-08 2019-03-08 Wärmepumpeneinrichtung, Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem und Verfaheren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019001632A1 true DE102019001632A1 (de) 2020-09-10

Family

ID=72146374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019001632.7A Pending DE102019001632A1 (de) 2019-03-08 2019-03-08 Wärmepumpeneinrichtung, Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem und Verfaheren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3935324A1 (de)
DE (1) DE102019001632A1 (de)
WO (1) WO2020182462A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022134177A1 (de) 2022-12-20 2024-06-20 Viessmann Climate Solutions Se Wärmepumpe und verfahren zum betreiben der wärmepumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120255318A1 (en) * 2009-12-22 2012-10-11 Naohiro Kido Refrigeration apparatus
DE102011088621A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Idm Energiesysteme Gmbh Kraft-Wärme-Maschine und Verfahren zum Herstellen derselben

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1298522B1 (it) * 1998-01-30 2000-01-12 Rc Condizionatori Spa Impianto frigorifero con inverter di controllo del compressore raffreddato mediante fluido dell'impianto,e procedimento
DE102012102404A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Kälteanlage
DE102013220897A1 (de) 2013-10-15 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Wärmepumpe mit einem Betauungsschutz
EP3264008B1 (de) * 2015-03-13 2019-07-03 Mitsubishi Electric Corporation Tiefkühlvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120255318A1 (en) * 2009-12-22 2012-10-11 Naohiro Kido Refrigeration apparatus
DE102011088621A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Idm Energiesysteme Gmbh Kraft-Wärme-Maschine und Verfahren zum Herstellen derselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022134177A1 (de) 2022-12-20 2024-06-20 Viessmann Climate Solutions Se Wärmepumpe und verfahren zum betreiben der wärmepumpe

Also Published As

Publication number Publication date
EP3935324A1 (de) 2022-01-12
WO2020182462A1 (de) 2020-09-17
WO2020182462A9 (de) 2021-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69212356T2 (de) Enteisungssteuerung
DE60022842T2 (de) Vorrichtung zur Abwärmerückgewinnung aus Brennkraftmaschinen
DE2848848A1 (de) Gemeinsame steuerung fuer waermepumpe und heizanlage
EP2772820B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2400229B1 (de) Verfahren zum steuern einer wärmepumpeneinheit und wärmepumpeneinheit
EP1789730B1 (de) Gargerät mit einer wärmespeichereinrichtung
DE102017204526A1 (de) Verfahren zum Kühlen eines Umrichters, insbesondere eines Frequenzumrichters in einem Wärmepumpenkreislauf
DE102009052484B4 (de) Wärmepumpenkreislaufvorrichtung
EP0142663A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtauregelung von Wärmepumpen
DE112014005287B4 (de) Wärmepumpenkreislaufvorrichtung
DE102019001632A1 (de) Wärmepumpeneinrichtung, Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem und Verfaheren
EP2772375B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3230674A1 (de) Wärmeaustauschsystem, abtaueinrichtung, ventilator, wärmeaustauscher, gehäuse und verwendung eines heizlacks
EP2530391A1 (de) Wärmepumpenvorrichtung sowie Verfahren zum Steuern einer Wärmepumpenvorrichtung
DE102017212131A1 (de) Wärmepumpenanordnung mit einem steuerbaren Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung einer Wärmepumpenanordnung
DE60215293T2 (de) Energiekollektorsystem und zugehöriges Betriebsverfahren
DE112019007879T5 (de) Klimaanlage
DE102012108869A1 (de) "Thermodynamische Kreisprozessanlage"
DE102017208225A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Kältemittelparameters auf der Hochdruckseite eines einen Kältemittelkreislauf durchströmenden Kältemittels, Kälteanlage für ein Fahrzeug sowie beheizbarer Niederdruck-Sammler für die Kälteanlage
EP3480534B1 (de) Heizungsanlage und steuerverfahren für eine heizungsanlage
EP2320189B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Rückkühlkreislaufes mit einem Hybridkühler für eine Anlage mit einer diskontinuierlichen Wärmeabgabe
AT504762B1 (de) Wärmepumpe
EP1149262A1 (de) Klimagerät zur temperaturregulierung
DE60221225T2 (de) Kühlsystem, kühler und verfahren zur steuerung eines kompressors
EP2652409B1 (de) Verfahren zum betrieb einer wärmepumpeneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified