DE102019000117A1 - Sealing profile, manufacturing process, connection profile for a window sill, window sill assembly process and use of a compression molding process - Google Patents

Sealing profile, manufacturing process, connection profile for a window sill, window sill assembly process and use of a compression molding process Download PDF

Info

Publication number
DE102019000117A1
DE102019000117A1 DE102019000117.6A DE102019000117A DE102019000117A1 DE 102019000117 A1 DE102019000117 A1 DE 102019000117A1 DE 102019000117 A DE102019000117 A DE 102019000117A DE 102019000117 A1 DE102019000117 A1 DE 102019000117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing profile
sealing
window sill
profile
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019000117.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RBB ALUMINIUM PROFILTECHNIK AG
Original Assignee
RBB ALUMINIUM PROFILTECHNIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RBB ALUMINIUM PROFILTECHNIK AG filed Critical RBB ALUMINIUM PROFILTECHNIK AG
Priority to DE102019000117.6A priority Critical patent/DE102019000117A1/en
Publication of DE102019000117A1 publication Critical patent/DE102019000117A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dichtprofil (1) und ein Anschlussprofil sowie ein Herstellverfahren für ein solches Dichtprofil (1) und ein Montageverfahren für Fensterbänke mit einem solchen Dichtprofil (1).Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verwendung eines Compression-Molding-Verfahrens zur Herstellung eines Dichtprofils (1) aus einem selbstfettenden Kunststoff für Fensterbankmontagen.The invention relates to a sealing profile (1) and a connection profile as well as a manufacturing method for such a sealing profile (1) and an assembly method for window sills with such a sealing profile (1). Furthermore, the invention relates to the use of a compression molding method for producing a sealing profile (1) made of a self-lubricating plastic for window sill assemblies.

Description

Die Erfindung betrifft ein Dichtprofil und ein Anschlussprofil sowie ein Herstellverfahren für ein solches und ein Montageverfahren mit einem solchen Dichtprofil. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verwendung eines Compression-Molding-Verfahrens. Arbeitsfelder der Erfindung sind insbesondere Fensterbänke und ihre Montageverfahren im Bauwesen.The invention relates to a sealing profile and a connection profile and a manufacturing method for such and an assembly method with such a sealing profile. The invention further relates to the use of a compression molding method. Fields of the invention are, in particular, window sills and their assembly methods in the building industry.

Es ist bekannt, dass Fensterbänke, insbesondere an Fassadenaußenseiten, über Abdichtungen verfügen müssen, um das Eindringen von Wasser in das umgebende Mauerwerk zu verhindern. An die Abdichtungen im Bereich der Fensterbänke werden hierbei sehr hohe Anforderungen gestellt, da bereits kleine Wassermengen, welche beispielsweise als Kriechfeuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen, dort nachhaltige Schäden verursachen können. Insbesondere die seitliche Abdichtung am Übergang zwischen Mauerwerk und Fensterbank und die Abdichtung zwischen Fensterbank und Fenster erfordern ausgefeilte technische Lösungen, da trotz der oft unterschiedlichen Längenausdehnungskoeffizienten von Fensterbank, Fensterrahmen und Mauerwerk eine vollständige und dauerhafte Abdichtung erreicht werden muss.It is known that window sills, especially on the outside of facades, must have seals in order to prevent water from penetrating into the surrounding masonry. Very high demands are placed on the seals in the area of the window sills, since even small amounts of water, which penetrate the masonry as creeping moisture, for example, can cause lasting damage there. In particular, the lateral seal at the transition between masonry and window sill and the seal between window sill and window require sophisticated technical solutions, because despite the often different linear expansion coefficients of window sill, window frame and masonry, a complete and permanent seal must be achieved.

Die DE1866446U und die DE19730387A1 offenbaren beispielsweise mehrteilige Fensterbankkonstruktionen welche eine Abdichtung über abgewinkelte Dichtprofile erreichen. Die abgewinkelte Form der Dichtprofile ergibt sich dabei aus der Notwendigkeit, zur Erzielung einer ausreichenden Abdichtwirkung die Form der Dichtprofile der Kontur der Fensterbänke folgen zu lassen, welche üblicherweise über eine abgewinkelte Abtropfkante und eine ebenfalls abgewinkelte Anschraubkante verfügen. Üblich ist es, Dichtprofile über Extrudierverfahren endlos herzustellen, in einem weiteren Arbeitsschritt auf die gewünschte Länge zu schneiden und den länglichen Profilkörper mit einem zumeist grob rechtwinklig angesetzten Endstück zu versehen.
Nach einem ersten bekannten Herstellverfahren werden endlos extrudierte Profile auf Länge geschnitten. In einem weiteren Prozessschritt, nämlich in einem thermischen Verfahren, wird ein Endbereich des Profilstückes abgewinkelt. Bei diesem Verfahren weisen beide Schenkel des Winkels einen identischen Querschnitt auf. Bei diesem Verfahren kann es durch die Umformung im Innenradius der Abwinklung zu Materialaufstauchungen und am Außenradius zu Materialdehnungen kommen.
The DE1866446U and the DE19730387A1 disclose, for example, multi-part window sill constructions which achieve sealing via angled sealing profiles. The angled shape of the sealing profiles results from the necessity to have the shape of the sealing profiles follow the contour of the window sills to achieve a sufficient sealing effect, which usually have an angled drip edge and an angled screw-on edge. It is customary to produce sealing profiles endlessly using extrusion processes, to cut them to the desired length in a further work step, and to provide the elongated profile body with an end piece, which is usually set at roughly right angles.
According to a first known manufacturing process, endless extruded profiles are cut to length. In a further process step, namely in a thermal process, an end region of the profile piece is angled. In this method, both legs of the angle have an identical cross section. With this method, deformation in the inner radius of the bend can lead to material swellings and material stretching at the outer radius.

Nach einem zweiten bekannten Verfahren werden endlos extrudierte Profile auf Länge geschnitten und in einem weiteren Prozessschritt beispielsweise durch Vulkanisieren das abgewinkelte Endstück am Profilkörper angebracht.
In einer alternativen Vorgehensweise werden das Dichtprofil und das Endstück als separate Teile hergestellt und montiert.
According to a second known method, endlessly extruded profiles are cut to length and in a further process step, for example by vulcanization, the angled end piece is attached to the profile body.
In an alternative procedure, the sealing profile and the end piece are manufactured and assembled as separate parts.

Es ist Ziel der Erfindung eine verbesserte oder zumindest weitere Lösung für ein solches Dichtprofil, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Dichtprofils und ein Verfahren zur Montage eines solchen Dichtprofils vorzuschlagen, welcher möglichst einen Teil der im Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet oder zumindest vermindert.The aim of the invention is to propose an improved or at least a further solution for such a sealing profile, a method for producing such a sealing profile and a method for assembling such a sealing profile which, as far as possible, avoids or at least reduces some of the disadvantages known in the prior art.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels eines Dichtprofils gemäß dem Patentanspruch 1 sowie mittels eines Verfahrens zur Herstellung eines solchen Dichtprofils gemäß dem nebengeordneten Anspruch 7. Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Anschlussprofil nach Anspruch 8 sowie ein Montageverfahren nach Anspruch 10 bzw. eine Verwendung nach Anspruch 11.The object is achieved according to the invention by means of a sealing profile according to claim 1 and by means of a method for producing such a sealing profile according to the independent claim 7. The object is further achieved by a connecting profile according to claim 8 and an assembly method according to claim 10 or a use according to claim 11 .

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben und mithin Teil der Beschreibung.Advantageous embodiments of the invention are specified in the respective subclaims and are therefore part of the description.

Das erfindungsgemäße Dichtprofil dient in einem hier besonders detailliert dargestellten Anwendungsfall zur Abdichtung von Anschlussprofilen, wie Fensterbank-Abschlüssen oder Fensterbank-Verbindern aus Aluminium. Es besteht aus einem in einem einzigen Herstellungsprozessschritt ausgebildeten L-förmigen Grundkörper, der aus einem einzigen Material ineinander übergehend, besonders bevorzugt nahtfrei ineinander übergehend, einen kurzen Schenkel und einen langen Schenkel aufweist. Der lange Schenkel weist zumindest einen zu einer langen Seite hin offenen Aufnahmeschlitz mit nach innen abstehenden Längslippen auf.The sealing profile according to the invention is used in a particularly detailed application case for sealing connection profiles, such as window sills or window sill connectors made of aluminum. It consists of an L-shaped base body formed in a single manufacturing process step, which has a short leg and a long leg which merge into one another, particularly preferably seamlessly merge into one another. The long leg has at least one receiving slot open on one long side with inwardly projecting longitudinal lips.

Das erfindungsgemäße Dichtprofil ist maßhaltiger als bisherige aus einem Stück bestehende Dichtprofile. Mit den nach der Erfindung zur Verfügung stehenden Dichtprofilen ist eine sichere Montage und eine dauerhaft gute Dichtwirkung gewährleistet. Der Einsatz von sonst zusätzlich erforderlichen Gleit-, Dicht- und Klebemitteln erforderlich kann eingespart werden. Die Montage vereinfacht sich. Die Akzeptanz des Dichtprofils bei Monteuren ist hochwahrscheinlich groß.The sealing profile according to the invention is more dimensionally stable than previous one-piece sealing profiles. With the sealing profiles available according to the invention, a secure installation and a permanently good sealing effect are guaranteed. The use of lubricants, sealants and adhesives, which are otherwise required, can be saved. The assembly is simplified. The acceptance of the sealing profile by fitters is highly likely.

Ein Dichtprofil nach einer bevorzugten Ausführungsform ist in einem Compression-Molding-Verfahren aus dem einzigen Material, wie oben erwähnt, hergestellt worden. Das Material ist aus der Gruppe der selbstfettenden Kunststoffe ausgewählt, bevorzugt ein H-EPDM, besonders bevorzugt mit einer Dichte nach DIN ISO 1183-1 im Bereich um 1,12 kg/l und eine Härte nach ISO 868 im Bereich um 57 Sh A.A sealing profile according to a preferred embodiment has been produced from the single material, as mentioned above, in a compression molding process. The material is selected from the group of self-lubricating plastics, preferably an H-EPDM, particularly preferably with a density according to DIN ISO 1183-1 in the range around 1.12 kg / l and a hardness after ISO 868 around 57 Sh A.

Das Compression-Molding-Verfahren erlaubt, in Bezug auf die Geometrie der hergestellten Teile, eine wesentlich größere Formenvielfalt als Extrudierverfahren, welche lediglich die Herstellung strangförmiger Gebilde zulassen. With regard to the geometry of the parts produced, the compression molding process allows a much greater variety of shapes than extrusion processes, which only allow the production of strand-like structures.

Es ist beispielsweise die Herstellung von L-förmigen Teilen aus einem Guss und in einem Prozessschritt möglich, wobei die beiden Schenkel eines L-förmigen Teils unterschiedliche Querschnitte aufweisen können.For example, it is possible to produce L-shaped parts from a single casting and in one process step, the two legs of an L-shaped part having different cross sections.

Das Compression-Molding-Verfahren arbeitet allerdings bei einer niedrigeren Produktionsgeschwindigkeit als die verbreitet angewandten Extrudierverfahren. Auch lassen sich bestimmte, für Fensterbankabdichtungen vorteilhafte Geometrien und Konturen mittels Compression-Molding nicht ohne weiteres erzeugen. Hierzu zählen insbesondere filigrane Strukturen, wie beispielsweise Dichtlippen und Hinterschneidungen, welche quer oder entgegen der Ausformrichtung verlaufen. Es ist außerdem bei der Wahl des Compression-Moldings mit aufwendigeren Nachbearbeitungen zu rechnen, beispielsweise ein Entgraten.The compression molding process, however, operates at a lower production speed than the widely used extrusion processes. Also, certain geometries and contours, which are advantageous for window sill seals, cannot be easily produced using compression molding. These include, in particular, filigree structures, such as sealing lips and undercuts, which run transversely or counter to the molding direction. When choosing compression molding, more elaborate post-processing is to be expected, for example deburring.

Einem erfindungsgemäßen Gedanken folgend, ist nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform die Verwendung eines H-EPDM's mit selbstfettenden Eigenschaften für die Herstellung der erfindungsgemäßen Dichtprofile vorgesehen. Limitierungen des Compression-Molding-Verfahrens können durch die besonderen Materialeigenschaften des H-EPDM's kompensiert werden. Es können beispielsweise quer zur Ausformrichtung verlaufende Konturen und entgegen der Ausformrichtung verlaufende Hinterschneidungen beschädigungsfrei ausgeformt werden.Following an idea according to the invention, according to a particularly advantageous embodiment, the use of an H-EPDM with self-lubricating properties is provided for the production of the sealing profiles according to the invention. Limitations of the compression molding process can be compensated for by the special material properties of the H-EPDM. For example, contours running transversely to the shaping direction and undercuts running counter to the shaping direction can be shaped without damage.

Hierdurch können einteilige Dichtprofile hergestellt werden, welche in ihrem Aufbau für eine bestmögliche Abdichtung ausgelegt werden können.In this way, one-piece sealing profiles can be produced, which can be designed in their structure for the best possible seal.

Erfindungsgemäße Dichtprofile mit optimierter Profilgeometrie und hoher Passgenauigkeit lassen sich aufgrund der hohen Maßhaltigkeit und der guten Gleiteigenschaften des H-EPDM's ohne zusätzliche Gleit-, Dicht- und Klebemittel präzise montieren. Die Montage wird vereinfacht und kann auch von weniger geschulten Arbeitskräften mit gutem Ergebnis durchgeführt werden.Sealing profiles according to the invention with optimized profile geometry and high accuracy of fit can be mounted precisely without additional lubricants, sealants and adhesives due to the high dimensional stability and the good sliding properties of the H-EPDM. Assembly is simplified and can be performed by less trained workers with good results.

Die ordnungsgemäße Montage, insbesondere die einwandfreie Positionierung der Fensterbankbauteile, ist aufgrund der hohen Maßhaltigkeit der erfindungsgemäßen Dichtprofile leichter durchführbar und kann anhand diverser Anlagekanten und - flächen der erfindungsgemäßen Dichtprofile mit geringem Aufwand bereits vom Ausführenden sicher festgestellt werden. Der Aufwand für Kontrollen und Nachbesserungen reduziert sich. Die erfindungsgemäßen Dichtprofile werden bereits in einer grob L-förmigen Grundform hergestellt, welche der finalen Form der Dichtprofile nach der Montage weitestgehend entspricht. Innere Rückstellkräfte, welche auf lange Sicht die Formstabilität und damit die Dichtwirkung der Dichtprofile mindern könnten, werden so vermieden. Das verwendete H-EPDM behält die selbstfettenden Eigenschaften über einen langen Zeitraum, so dass ein Anbacken der Dichtprofile an die umgebenden Komponenten, insbesondere die Fensterbankelemente, unterbleibt. Die Dichtprofile behalten damit langfristig die Fähigkeit, insbesondere temperaturbedingte Längenänderungen der Fensterbankelemente ohne Dichtigkeitsverlust aufzunehmen. Proper assembly, in particular the correct positioning of the window sill components, is easier to carry out due to the high dimensional accuracy of the sealing profiles according to the invention and can already be reliably determined by the person carrying out the work using various contact edges and surfaces of the sealing profiles according to the invention. The effort for inspections and improvements is reduced. The sealing profiles according to the invention are already produced in a roughly L-shaped basic shape, which largely corresponds to the final shape of the sealing profiles after assembly. Internal restoring forces that could reduce the dimensional stability and thus the sealing effect of the sealing profiles in the long term are avoided. The H-EPDM used retains its self-greasing properties over a long period of time, so that the sealing profiles do not stick to the surrounding components, especially the window sill elements. The sealing profiles thus retain the ability in the long term to absorb changes in length of the window sill elements, in particular temperature-related, without loss of tightness.

Der Nachteil höherer Produktionskosten der im Compression-Molding-Verfahren hergestellten Dichtprofile wird durch die genannten Vorteile der vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Dichtprofile mehr als ausgeglichen.The disadvantage of higher production costs of the sealing profiles produced in the compression molding process is more than offset by the advantages mentioned of the proposed sealing profiles according to the invention.

Bei einem Dichtprofil nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich mit Blick von hinten, also von der dem langen Schenkel abgewandten Seite, auf den kurzen Schenkel über die gesamte Länge des kurzen Schenkels von oben bis unten ein Anschlusssteg mit einer dichtenden Anlagefläche Fenster. Der Anschlusssteg entspricht zum Erreichen eines bündigen Längsabschlusses zumindest grob der Materialdicke eines Fensterbankrückens.In a sealing profile according to a further advantageous embodiment, with a view from behind, that is to say from the side facing away from the long leg, a connecting web with a sealing contact surface extends over the entire length of the short leg from top to bottom. To achieve a flush longitudinal termination, the connecting web corresponds at least roughly to the material thickness of a window sill back.

Die besondere Form ermöglicht den Fensterbankelementen Längenänderungen ohne Beeinträchtigung der Dichtwirkung.The special shape enables the window sill elements to be changed in length without impairing the sealing effect.

Mit Blick von hinten, also von der dem langen Schenkel abgewandten Seite, auf den kurzen Schenkel über die gesamte Breite des kurzen Schenkels einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dichtprofils erstreckt sich ein Basissteg mit einer dichtenden Anlagefläche Fenster, bevorzugt als ein Querriegel gemeinsam mit dem Anschlusssteg nach Anspruch 3 ein auf dem Kopf stehendes L oder T ausbildend, dessen dann gemeinsame Anlagefläche Fenster unten und zur Seite hin bündig mit dem einzuschiebenden Fensterbankelement oder den einzuschiebenden Fensterbankelementen abschließt.With a view from behind, i.e. from the side facing away from the long leg, on the short leg over the entire width of the short leg of a further advantageous embodiment of a sealing profile according to the invention, a base web extends with a sealing contact surface window, preferably as a crossbar together with the connecting web according to claim 3 forming an upside down L or T, the then common contact surface window flush below and to the side flush with the window sill element to be inserted or the window sill elements to be inserted.

Aufgrund der Längenänderungen der Fensterbankelemente kann sich zwischen Fensterbankrücken und dem Anschlusssteg des Dichtprofils ein nicht vermeidbarer Spalt bilden. Der Querriegel dichtet unterhalb der Fensterbank liegende Bereiche gegen Feuchtigkeit ab, welche durch den nicht vermeidbaren Spalt eingedrungen ist.Due to the length changes of the window sill elements, an unavoidable gap can form between the window sill back and the connecting web of the sealing profile. The cross bar seals areas below the window sill against moisture, which has penetrated through the unavoidable gap.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemä0en Dichtprofils sind von dem langen Schenkel weg, auf der dem Aufnahmeschlitz abgewandten Seite, Schottstege ausgebildet, nämlich bevorzugt in dem Fall zur Aufnahme eines Verbinders in einem parallel zum Aufnahmeschlitz verlaufenden mittigen Längsschlitz aufeinander zu ausgerichtet. According to a further advantageous embodiment of a sealing profile according to the invention, bulkhead webs are formed away from the long leg on the side facing away from the receiving slot, namely preferably in the case for receiving a connector in a central longitudinal slot running parallel to the receiving slot and aligned with one another.

Die Schottstege dienen insbesondere dazu, einer Kapillarwirkung innerhalb des mittigen Längsschlitzes entgegen zu wirken.The bulkhead webs serve in particular to counteract a capillary action within the central longitudinal slot.

Die Längslippen einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform sind zum geschlossenen Ende des Aufnahmeschlitzes hin geneigt ausgerichtet, bevorzugt mit drei dem kurzen Schenkel zugewandt im Aufnahmeschlitz dazu senkrecht angeordneten Schottlippen.The longitudinal lips of a further particularly advantageous embodiment are oriented inclined towards the closed end of the receiving slot, preferably with three bulkhead lips arranged perpendicularly to the short leg in the receiving slot.

Die Neigung der Längslippen entgegen der Einführrichtung erleichtert das Einschieben des Fensterbankelementes in den Aufnahmeschlitz des Dichtprofils und erhöht die Haltewirkung der Längslippen auf das Fensterbankelement. Beim Ausformen stören die dabei unvorteilhaft geneigten Lippen wegen der Materialwahl erfreulicherweise nicht in einem prozesskritischen Ausmaß.The inclination of the longitudinal lips opposite to the direction of insertion facilitates the insertion of the window sill element into the receiving slot of the sealing profile and increases the holding effect of the longitudinal lips on the window sill element. When shaping, the lips, which are disadvantageously inclined, fortunately do not disturb to a process-critical extent because of the choice of material.

Die quer angeordneten Schottlippen blocken per Kapillarwirkung oder Winddruck eindringendes Wasser.The transverse bulkhead lips block water penetrating by capillary action or wind pressure.

Ein den Erfindungsgedanken folgend gestaltetes Herstellverfahren für beispielsweise ein solches Dichtprofil, arbeitet mittels Compression-Molding in einer Form für ein nicht stranggussgeeignetes Profil, bevorzugt das in einer Seitenansicht grob L-förmige Dichtprofil, welche Form im selben einzigen Prozessschritt mittels einer positiven nach innen weisenden Kontur, bevorzugt einer Stegerhebung für den späteren Aufnahmeschlitz mit den Längslippen, Vertiefungen oder Durchbrüche ausbildet.A manufacturing method designed for the purpose of, for example, such a sealing profile, works by means of compression molding in a mold for a profile that is not suitable for continuous casting, preferably the sealing profile which is roughly L-shaped in a side view, which shape in the same single process step by means of a positive inward-pointing contour , preferably a web elevation for the later receiving slot with the longitudinal lips, depressions or openings.

So erreicht das Verfahren eine hohe Maßhaltigkeit bei komplexer Geometrie des Dichtprofils. Es wird mithin langfristig eine hohe Dichtwirkung gewährleistet. Wegen dieser hohen Haltewirkung der Dichtlippen kann auf aufwendige Verschraubungen bei der Montage verzichtet werden.The process thus achieves a high degree of dimensional accuracy with a complex geometry of the sealing profile. A long-term high sealing effect is therefore guaranteed. Because of the high retention effect of the sealing lips, there is no need for complex screwing during assembly.

Ein erfindungsgemäßes Dichtprofil umgreift zum Erreichen besonderer Vorteile, nämlich insbesondere im Fall eines Fensterbankabschlusses, das Anschlussprofil seitlich, bevorzugt mit einem von dem kurzen Schenkel abgewinkelten Übergriff, welcher Übergriff bevorzugt dem Anschlusssteg nach Anspruch 3 gegenüber von oben nach unten und besonders bevorzugt sogar etwas darüber hinaus unter Berücksichtigung eines Materialdepots mit Dehnungskapazität verläuft.A sealing profile according to the invention encompasses the connection profile laterally, particularly in the case of a window sill closure, preferably with an overlap angled from the short leg, which overlap preferably over the connecting web according to claim 3 from top to bottom and particularly preferably even slightly beyond takes into account a material depot with expansion capacity.

Die besonders guten Gleiteigenschaften des bevorzugt verwendeten H-EPDM's ermöglichen eine Montage der erfindungsgemäßen Dichtprofile ohne zusätzliche Gleitmittel.The particularly good sliding properties of the preferably used H-EPDM's allow the sealing profiles according to the invention to be installed without additional lubricants.

Zu der besonderen Materialauswahl und dessen besonderer Eignung im Hinblick auf die Eignung als Spiel und Dichtung gebende Aufnahme und die eigentlich für das Ausformen unvorteilhafte Profilgeometrie wird nachfolgend das EPDM-H Material näher beschrieben.
Das im Rahmen der Erfindung bevorzugt verwendete EPDM-H Material ist selbstfettend. Es hat eine Dichte nach DIN ISO 1183-1 im Bereich um 1,12 kg/l. Die nach ISO 868 ermittelte Härte beträgt etwa 57 Sh A. Der Spannungswert bei Raumtemperatur und ggf. 150°C und 100 % Dehnung gemäß DIN 53 504 beträgt etwa 3,1 MPa. Eine Zerreißfestigkeit wurde nach DIN 53 504 auf etwa 10,5 MPa bestimmt.
The EPDM-H material is described in more detail below regarding the special choice of material and its particular suitability with regard to suitability as a play and seal-providing receptacle and the profile geometry which is actually disadvantageous for molding.
The EPDM-H material preferably used in the context of the invention is self-lubricating. It has a density after DIN ISO 1183-1 in the range around 1.12 kg / l. The after ISO 868 determined hardness is about 57 Sh A. The stress value at room temperature and possibly 150 ° C and 100% elongation according to DIN 53 504 is about 3.1 MPa. A tensile strength became after DIN 53 504 determined to be about 10.5 MPa.

Bevor nachfolgend eine mögliche Ausgestaltung der Erfindung eingehender an Hand von Zeichnungen beschrieben wird, ist zunächst festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen Komponenten oder die beschriebenen Verfahrensschritte beschränkt ist. Weiterhin stellt auch die verwendete Terminologie keine Einschränkung dar, sondern hat lediglich beispielhaften Charakter. Soweit nachfolgend in der Beschreibung und den Ansprüchen der Singular verwendet wird ist dabei jeweils der Plural mitumfasst, soweit der Kontext dies nicht explizit ausschließt.Before a possible embodiment of the invention is described in more detail below with reference to drawings, it should first be noted that the invention is not restricted to the components described or the method steps described. Furthermore, the terminology used is not a restriction, but is only of an exemplary nature. To the extent that the singular is used in the description and claims below, the plural is included, unless the context explicitly excludes this.

Die Figuren zeigen:

  • 1 - eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Dichtprofils mit winklig angeordnetem Endstück in einer beispielhaften Ausführung zur Montage von zwei Fensterbankelementen in gerader Linie mittels Verbinder,
  • 2 - eine perspektivische Detailansicht des winklig angeordneten kurzen Schenkels eines Dichtprofils in einer beispielhaften Ausführung zur Montage von zwei Fensterbankelementen in gerader Linie mittels Verbinder,
  • 3 - eine perspektivische Ansicht eines Dichtprofils in teilmontiertem Zustand mit Verbinder und einem eingeschobenen Fensterbankelement,
  • 4a - ein Teilschnitt eines Dichtprofils in der Draufsicht mit winklig angeordnetem Endstück in einer beispielhaften Ausführung zur Montage als linksseitiger Fensterbankabschluss,
  • 4b - eine Seitenansicht eines Dichtprofils mit winklig angeordnetem Endstück mit Blickrichtung auf die Außenkante in einer beispielhaften Ausführung zur Montage als linksseitiger Fensterbankabschluss,
  • 4c - eine Ansicht von unten eines Dichtprofils mit winklig angeordnetem Endstück in einer beispielhaften Ausführung zur Montage als linksseitiger Fensterbankabschluss,
  • 5 - eine perspektivische Ansicht eines schematischen Fensterbankaufbaues mit montiertem Verbinder und montiertem Fensterbankabschluss,
  • 6a - eine perspektivische Ansicht eines Dichtprofils mit winklig angeordnetem Endstück in einer beispielhaften Ausführung zur Montage von zwei Fensterbankelementen als Innenwinkel mittels Verbinder und
  • 6b - eine perspektivische Ansicht eines Dichtprofils mit winklig angeordnetem Endstück in einer beispielhaften Ausführung zur Montage von zwei Fensterbankelementen als Außenwinkel mittels Verbinder.
The figures show:
  • 1 a perspective view of a sealing profile according to the invention with an angled end piece in an exemplary embodiment for the assembly of two window sill elements in a straight line by means of a connector,
  • 2nd a detailed perspective view of the angularly arranged short leg of a sealing profile in an exemplary embodiment for the assembly of two window sill elements in a straight line by means of a connector,
  • 3rd a perspective view of a sealing profile in the partially assembled state with a connector and an inserted window sill element,
  • 4a - A partial section of a sealing profile in plan view with angled end piece in one exemplary version for assembly as a left-hand window sill finish,
  • 4b a side view of a sealing profile with an angled end piece looking towards the outer edge in an exemplary embodiment for assembly as a left-hand window sill closure,
  • 4c a view from below of a sealing profile with an angled end piece in an exemplary embodiment for assembly as a left-hand window sill closure,
  • 5 - a perspective view of a schematic window sill structure with assembled connector and window sill closure,
  • 6a - A perspective view of a sealing profile with angled end piece in an exemplary embodiment for mounting two window sill elements as an inner angle by means of connectors and
  • 6b - A perspective view of a sealing profile with angled end piece in an exemplary embodiment for the assembly of two window sill elements as an outer angle using a connector.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Dichtprofil 1 in einer beispielhaften Ausführungsform insbesondere zur Abdichtung der Stoßkanten zweier Fensterbankelemente 11, welche entlang einer geraden Linie, also fluchtend, zueinander angeordnet sind. Eine Ansicht eines Dichtprofils 1 mit einem eingeschobenen Fensterbankelement 11 ist 3 zu entnehmen.
Das Dichtprofil besteht im Wesentlichen aus einem kurzen Schenkel 2, einem langen Schenkel 3 und einem Winkelbereich 4.
1 shows an inventive sealing profile 1 in an exemplary embodiment, in particular for sealing the abutting edges of two window sill elements 11 , which are arranged along a straight line, i.e. in alignment. A view of a sealing profile 1 with an inserted window sill element 11 is 3rd refer to.
The sealing profile essentially consists of a short leg 2nd , a long leg 3rd and an angular range 4th .

Das erfindungsgemäß bevorzugte Herstellungsverfahren Compression-Molding und die dabei bevorzugte Materialauswahl eines H-EPDM's mit selbstfettenden Eigenschaften zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dichtprofils 1 ermöglichen dabei, die Querschnitte des kurzen Schenkels 2, des langen Schenkels 3 und des Winkelbereichs 4 mit individuellen funktionsbezogenen Querschnitten in einem Prozessschritt herzustellen. Der kurze Schenkel 2 und der lange Schenkel 3 sind hierbei über den Winkelbereich 4 bereits gemäß der finalen Einbaulage winklig zueinander angeordnet. Auch erlaubt das erfindungsgemäße Herstellverfahren komplexe und filigrane Detailstrukturen des Dichtprofils 1, welche in den Figuren dargestellt sind, mit einer hohen Maßhaltigkeit auszuführen.The compression molding manufacturing method preferred according to the invention and the preferred choice of material for an H-EPDM with self-lubricating properties for producing the sealing profile according to the invention 1 allow the cross-sections of the short leg 2nd , of the long leg 3rd and the angular range 4th with individual function-related cross sections in one process step. The short leg 2nd and the long leg 3rd are over the angular range 4th Already arranged at an angle to each other according to the final installation position. The manufacturing method according to the invention also allows complex and filigree detail structures of the sealing profile 1 , which are shown in the figures, with high dimensional accuracy.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel verfügen die links- und rechtsseitigen Bereiche des langen Schenkels 3 jeweils über einen waagrechten Aufnahmeschlitz 25. Die links- und rechtsseitigen Aufnahmeschlitze 25 sind zum Einschub von Fensterbankelementen 11 vorgesehen. Die Aufnahmeschlitze 25 bilden eine liegende U-Form mit unterschiedlich langen Schenkeln. Die Innenseiten der Schenkel sind mit Längslippen 6 und quer dazu verlaufenden Schottlippen 24 versehen, welche sich im eingebauten Zustand abdichtend und haltend an die Fensterbankelemente 11 anlegen.In the exemplary embodiment shown, the left and right-hand regions of the long leg have 3rd each through a horizontal slot 25th . The left and right side slots 25th are for inserting window sill elements 11 intended. The receiving slots 25th form a lying U-shape with legs of different lengths. The inside of the thighs are with longitudinal lips 6 and transverse bulkhead lips 24th which, when installed, seal and hold against the window sill elements 11 invest.

Quer verlaufende Schottlippen 24 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel nur in einem winkelnahen Bereich der Aufnahmeschlitze 25 angebracht. Der lange Schenkel 3 ist mittig in Längsrichtung mit einem vertikalen Längsschlitz 5 versehen, welcher vorgesehen ist, Längenausdehnungen von Fensterbankelementen 11, welche beispielsweise temperaturbedingt auftreten, aufzufangen, sowie gegen eindringendes Wasser abzudichten. Schottstege 8 begrenzen dabei die Kompensationsbewegung des Dichtprofils 1.Cross bulkhead lips 24th are in the illustrated embodiment only in an area close to the angle of the receiving slots 25th appropriate. The long leg 3rd is centered in the longitudinal direction with a vertical longitudinal slot 5 provided, which is provided, length extensions of window sill elements 11 , which occur, for example, due to the temperature, as well as to seal against the ingress of water. Schottstege 8th limit the compensation movement of the sealing profile 1 .

In einem Winkelbereich 4 sind der lange Schenkel 3 und der kurze Schenkel 2 in einem Winkel von bevorzugt 95° miteinander verbunden.In an angular range 4th are the long leg 3rd and the short leg 2nd connected to each other at an angle of preferably 95 °.

Der kurze Schenkel 2 ist vorgesehen, eine Abdichtung zu einem Fenster bzw. zu einem Fensterbankanschraubprofil hin zu gewährleisten und weist dabei funktionsbedingt einen deutlich anderen Querschnitt als der lange Schenkel 3 auf. Die Bestandteile des kurzen Schenkels 2 sind in 2 ausführlich beschrieben.The short leg 2nd It is intended to ensure a seal to a window or to a window sill screw-on profile and, due to its function, has a significantly different cross section than the long leg 3rd on. The components of the short leg 2nd are in 2nd described in detail.

Sowohl der lange Schenkel 3 als auch der kurze Schenkel 2 sind an ihren Ober- und Unterseiten mit Dichtflächen 7 versehen, welche zur Anlage an einen Verbinder 10 vorgesehen sind. Ein Verbinder 10 in montiertem Zustand ist in 5 dargestellt.Both the long leg 3rd as well as the short leg 2nd are on their top and bottom sides with sealing surfaces 7 provided which to be attached to a connector 10th are provided. A connector 10th when assembled is in 5 shown.

2 zeigt in einer perspektivischen Detailansicht den kurzen Schenkel 2, den Winkelbereich 4 und teilweise den langen Schenkel 3 eines erfindungsgemäßen Dichtprofils 1 in einer beispielhaften Ausführungsform zur Abdichtung der Stoßkante von zwei gerade zueinander stehenden Fensterbankelementen mit Blickrichtung schräg auf die fensterseitige Flanke des kurzen Schenkels 2. 2nd shows the short leg in a detailed perspective view 2nd , the angular range 4th and partly the long leg 3rd a sealing profile according to the invention 1 in an exemplary embodiment for sealing the abutting edge of two straight window sill elements with a view looking obliquely at the window-side flank of the short leg 2nd .

Die fensterseitige Flanke des kurzen Schenkels 2 weist links- und rechtsseitig jeweils eine Anlagefläche Fensterbank 26 auf, welche zur Anlage an Anschraubkanten von Fensterbankelementen 11 bestimmt sind. Ein Fensterbankelement 11 ist dabei in montiertem Zustand in einen Aufnahmeschlitz 25 eines Dichtprofils 1 solcherart eingeschoben, sodass ein abgewinkeltes Endstück des Fensterbankelementes 11, welches als Anschraubkante vorgesehen ist, flächig an der Anlagefläche Fensterbank 26 anliegt. Eine Ansicht eines Dichtprofils 1 mit einem eingeschobenen Fensterbankelement 11 ist 3 zu entnehmen. Die fensterseitige Flanke des kurzen Schenkels 2 weist weiterhin einen vertikalen Anschlusssteg 22 und unten einen horizontalen Basissteg 23 auf, welche mit einer Anlagefläche Fenster 28 und einem Querriegel 29 in ein und derselben Ebene liegend zur Anlage an einen Fensterrahmen oder an ein Anschlussprofil bestimmt sind, ggf. indirekt mit zunächst parallel über mehrere Fensterelemente hinweg an der Wand entlang verlaufender Dichtbahn.The window-side flank of the short leg 2nd has a window sill contact surface on the left and right side 26 on which to be used on screw-on edges of window sill elements 11 are determined. A windowsill element 11 is in the assembled state in a slot 25th a sealing profile 1 inserted in such a way that an angled end piece of the window sill element 11 , which is provided as a screw-on edge, flat on the contact surface of the window sill 26 is present. A view of a sealing profile 1 with an inserted window sill element 11 is 3rd refer to. The window-side flank of the short leg 2nd also has a vertical connecting bridge 22 and below a horizontal base bridge 23 on which with an abutment window 28 and a crossbar 29 lying in one and the same plane are intended to rest against a window frame or a connection profile, possibly indirectly with a sealing membrane initially running parallel to the wall over several window elements.

Die Anlagefläche Fenster 28 und insbesondere der Querriegel 29 verhindern den Durchtritt von Feuchtigkeit zwischen Fensterbrett und Fensterrahmen bzw. Anschlussprofil in das unterhalb des Fensterbrettes gelegene Mauerwerk. Die Anlageflächen Fensterbank 26 sind zur Anlagefläche Fenster 28 und zur Anlagefläche des Querriegels 29 zurückgesetzt, um Raum für die Anschraubkanten der Fensterbankelemente 11 zu geben. Der Querriegel 29 schließt nach unten mit einem Außenwinkel 20 ab, welcher bevorzugt als 95° Winkel ohne sichtbaren Radius oder Fase ausgeführt ist. Der Querriegel 29 weist dabei am Übergang zum langen Schenkel 3 einen Absatz 9 auf. Der Absatz 9 dient als Anlagekante zur Positionierung des Dichtprofils 1 während der Montage und wirkt haltgebend auf das montierte Dichtprofil 1. In 3 ist die Auflagefläche 15 eines Verbinders 10, welcher bevorzugt zur Aufnahme eines Dichtprofils 1 vorgesehen ist, zur Veranschaulichung angedeutet. Ein Innenwinkel 21 von bevorzugt 95° ist mit einem ausgeprägten Radius ausgeführt, wodurch auch im Winkelbereich 4 ein präziser Formschluss zwischen den oberen Dichtflächen 7 des Dichtprofils 1 mit dem Verbinder 10 erreicht wird, welcher für eine zuverlässige Abdichtung erforderlich ist. Im Innenbereich der Aufnahmeschlitze 25 der langen Schenkel 3 sind Längslippen 6 und quer dazu Schottlippen 24 angeordnet, welche eine Halte- und Dichtwirkung des Dichtprofils 1 zu den Fensterbankelementen 11 erzeugen beziehungsweise verstärken.The window contact surface 28 and especially the crossbar 29 prevent the passage of moisture between the window sill and window frame or connection profile into the masonry located below the window sill. The contact surfaces windowsill 26 are windows to the contact surface 28 and to the contact surface of the crossbar 29 reset to make room for the screw-on edges of the window sill elements 11 to give. The crossbar 29 closes down with an outside angle 20 from which is preferably designed as a 95 ° angle with no visible radius or chamfer. The crossbar 29 points at the transition to the long leg 3rd a paragraph 9 on. Paragraph 9 serves as a contact edge for positioning the sealing profile 1 during assembly and has a positive effect on the assembled sealing profile 1 . In 3rd is the contact surface 15 a connector 10th , which is preferred for receiving a sealing profile 1 is provided, indicated for illustration. An inside angle 21 of preferably 95 ° is carried out with a pronounced radius, which also in the angular range 4th a precise form fit between the upper sealing surfaces 7 of the sealing profile 1 with the connector 10th is achieved, which is required for a reliable seal. Inside the slots 25th the long leg 3rd are longitudinal lips 6 and across it Schottlippen 24th arranged, which a holding and sealing effect of the sealing profile 1 to the windowsill elements 11 generate or reinforce.

Die Längslippen 6 sind hierbei, zur Verstärkung der Halte- und Dichtwirkung, und auch zur Erleichterung der Montage geneigt angeordnet. Das erfindungsgemäße Verfahren Compression-Molding und die Materialauswahl eines H-EPDM's mit selbstfettenden Eigenschaften zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dichtprofils 1 ermöglichen dabei, im Gegensatz zu bekannten Verfahren, die Neigung der längs angeordneten Längslippen 6 entgegen der Ausformrichtung des Dichtprofils 1 aus dem Werkzeug verlaufen zu lassen.The longitudinal lips 6 are inclined to reinforce the holding and sealing effect, and also to facilitate assembly. The compression molding process according to the invention and the selection of materials of an H-EPDM with self-lubricating properties for producing the sealing profile according to the invention 1 In contrast to known methods, they enable the inclination of the longitudinally arranged longitudinal lips 6 against the shape of the sealing profile 1 to run out of the tool.

3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Dichtprofil 1 mit einem einseitig eingeschobenem ersten Fensterbankelement 11 und einem Verbinder 10 in einer beispielhaften Ausführungsform zur Abdichtung der Stoßkante von zwei gerade zueinander stehenden Fensterbankelementen 11 mit Blickrichtung schräg auf die fensterseitigen Anlageflächen. Ein erstes Fensterbankelement 11 ist in einen nicht sichtbar dargestellten seitlichen Aufnahmeschlitz 25 des Dichtprofils 1 bis zum Anschlag an die Seitenkante der Anlagefläche Fenster 28 eingeschoben. 3rd shows a perspective view of a sealing profile according to the invention 1 with a first window sill element inserted on one side 11 and a connector 10th in an exemplary embodiment for sealing the abutting edge of two straight window sill elements 11 looking diagonally at the window-side contact surfaces. A first window sill element 11 is in a side receiving slot (not shown) 25th of the sealing profile 1 up to the stop on the side edge of the window contact surface 28 inserted.

Erkennbar dargestellt ist ein fensterseitiger Fensterbankrücken 16 der abgewinkelten Anschraubkante des ersten Fensterbankelementes 11. Ein nicht dargestelltes zweites Fensterbankelement 11 ist vorgesehen, in den noch freien zweiten Aufnahmeschlitz 25 eingeschoben zu werden. Ein Verbinder 10, welcher bevorzugt als metallenes Blechelement mit einem Querschnitt ähnlich eines liegenden H ausgebildet ist, ist von der fensterabgewandten Seite in den in den 1 und 2 sichtbar dargestellten vertikalen Längsschlitz 5 des Dichtprofils 1 eingeschoben und deckt mit seinem Oberteil das Dichtprofil 1 insbesondere auch den Längsschlitz 5 abdichtend ab. Unterhalb des Dichtprofils 1 ist durch eine Auflagefläche 15 das Unterteil des Verbinders 10 angedeutet. Ein vertikaler Steg, welcher Ober- und Unterteil des Verbinders 10 miteinander verbindet und welcher in montiertem Zustand von dem vertikalen Längsschlitz 5 des Dichtprofils 1 aufgenommen wird, ist in dieser Ansicht nicht sichtbar.A window-side window sill back is clearly shown 16 the angled screw-on edge of the first window sill element 11 . A second window sill element, not shown 11 is provided in the still free second receiving slot 25th to be inserted. A connector 10th , which is preferably designed as a metal sheet metal element with a cross section similar to a lying H, is from the side facing away from the window in the in the 1 and 2nd visible vertical longitudinal slot 5 of the sealing profile 1 inserted and covers the sealing profile with its upper part 1 especially the longitudinal slot 5 sealing off. Below the sealing profile 1 is through a support surface 15 the lower part of the connector 10th indicated. A vertical web, which upper and lower part of the connector 10th connects with each other and which in the assembled state of the vertical longitudinal slot 5 of the sealing profile 1 is not visible in this view.

Erkennbar ist, dass die Anlagefläche Fensterbank 26 des Dichtprofils 1 gegenüber der Anlagefläche Fenster 28 zurückgesetzt ist. Das Maß der Zurücksetzung entspricht dabei in etwa der Materialstärke der abgewinkelten Anschraubkante der Fensterbankelemente 11.It can be seen that the contact surface windowsill 26 of the sealing profile 1 opposite the contact surface window 28 is reset. The extent of the reset corresponds approximately to the material thickness of the angled screw-on edge of the window sill elements 11 .

In einer zweiten, nicht bildlich dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, den Verbinder nicht in Form eines liegenden H, sondern flach auszuführen. In diesem Fall würde das Dichtprofil 1 mit seiner Unterseite auf der Auflagefläche einer Konsole oder einem sonstigen Stützelementen lagern.
In beiden genannten Ausführungsformen ist vorgesehen, eine fensterseitige Stirnseite einer Auflagefläche 15 an den Absatz 9 des Querriegels 29 anzulegen. Der Absatz 9 dient dabei dazu, das Dichtprofil 1 während der Montage zu positionieren und im verbauten Zustand das Dichtprofil 1 in der gewünschten Position zu halten.
In a second preferred embodiment, which is not illustrated, it is provided that the connector is not designed in the form of a lying H, but rather flat. In this case, the sealing profile 1 store with its underside on the support surface of a console or other support elements.
In both of the above-mentioned embodiments, a window-side end face of a support surface is provided 15 to the paragraph 9 of the crossbar 29 to create. Paragraph 9 serves the sealing profile 1 position during installation and the sealing profile when installed 1 hold in the desired position.

4a zeigt in einer Draufsicht im Teilschnitt ein erfindungsgemäßes Dichtprofil 1' in einer beispielhaften Ausführungsform zur Abdichtung eines seitlichen Fensterbankabschlusses. Dargestellt ist ein Dichtprofil 1' für einen, bei Blickrichtung von außen auf das Fenster, linksseitigen Fensterbankabschluss. Im geschnittenen Bereich des langen Schenkels 3' ist das Innere eines Aufnahmeschlitzes 25' sichtbar, welcher zur Aufnahme eines Randbereiches eines in dieser Figur nicht dargestellten Fensterbankelementes 11 bestimmt ist. Im Innenbereich des Aufnahmeschlitzes 25' sind quer und längs verlaufende Lippen 24', 6' erkennbar dargestellt, welche haltend und abdichtend auf das eingeschobene Fensterbankelement 11 wirken. Im nicht geschnittenen Bereich des langen Schenkels 3' ist eine obere Dichtfläche 7' erkennbar, welche als abdichtende Anlagefläche an einen nicht dargestellten Fensterbankabschluss 35 bestimmt ist. An dem langen Schenkel 3' sind linksseitig in Abständen Schottstege 8' angeordnet, welche in eingebautem Zustand an dem Endstück 35 anliegen abdichten und die Ausdehnung der Fensterbank aufnehmen. Stirnseitig zum Fenster hin weist das Dichtprofil 1' eine Anlagefläche Fenster 28' auf, welche zur abdichtenden Anlage, bevorzugt an einen Fensterrahmen oder ein Anschlussprofil, vorgesehen ist. Der kurze Schenkel 2' ist mit einem grob rechtwinklig abstehenden Übergriff 38 versehen. Der Übergriff 38 legt sich in montiertem Zustand abdichtend um die Außen- und Oberkante der fensterseitigen Stirnseite eines Fensterbankabschlusses 35 herum an die Aluminiumkontur an. Die fensterabgewandte Flanke des kurzen Schenkels 2' weist eine nicht dargestellte Konturierung auf, welche sich in die fensterseitige Stirnfläche des Fensterbankabschlusses 35 einschmiegt. 4a shows a plan view in partial section of an inventive sealing profile 1' in an exemplary embodiment for sealing a side window sill closure. A sealing profile is shown 1' for one, when looking at the window from the outside, on the left-hand window sill. In the cut area of the long leg 3 ' is the inside of a slot 25 ' visible, which for receiving an edge area of a window sill element not shown in this figure 11 is determined. Inside the slot 25 ' are transverse and longitudinal lips 24 ' , 6 ' shown clearly, which holding and sealing on the inserted Windowsill element 11 Act. In the uncut area of the long leg 3 ' is an upper sealing surface 7 ' recognizable which as a sealing contact surface on a window sill closure, not shown 35 is determined. On the long leg 3 ' are bulkheads on the left side at intervals 8th' arranged, which in the installed state on the end piece 35 Seal the problem and absorb the expansion of the window sill. The sealing profile points towards the front of the window 1' a window pad 28 ' on, which is provided for the sealing system, preferably on a window frame or a connection profile. The short leg 2 ' is with a roughly protruding overlap 38 Mistake. The assault 38 When installed, it seals around the outer and upper edge of the window-side end of a window sill end 35 around the aluminum contour. The flank of the short leg facing away from the window 2 ' has a contour, not shown, which is in the window-side end face of the window sill 35 nestles.

Insbesondere der Übergriff 38, die Lippen 6', 24' und die Schottstege 8' erfordern die Herstellung mittels des erfindungsgemäßen Compression-Molding-Verfahrens.In particular, the assault 38 , the lips 6 ' , 24 ' and the Schottstege 8th' require production by means of the compression molding process according to the invention.

4b zeigt ein Dichtprofil 1' in einer beispielhaften Ausführungsform zur Abdichtung eines linksseitigen Fensterbankabschlusses in einer Seitenansicht von links. Erkennbar dargestellt sind ein kurzer Schenkel 2', ein langer Schenkel 3', Schottstege 8", ein Absatz 9 und ein Übergriff 38. Der Absatz 9" dient dabei zur korrekten Positionierung des Dichtprofils 1' während der Montage relativ zu einem in dieser Ansicht nicht dargestellten Fensterbankabschluss 35 und unterstützt im verbauten Zustand das Halten des Dichtprofils 1' in der gewünschten Position. Der Übergriff 38 umgreift in verbautem Zustand die Außen- und Oberseite der fensterseitigen Stirnseite des Fensterbankabschlusses 35 abdichtend und positionshaltend. Stirnseitig zum Fenster hin weist das Dichtprofil 1' eine Anlagefläche Fenster 28' auf. 4b shows a sealing profile 1' in an exemplary embodiment for sealing a left-hand window sill end in a side view from the left. A short leg is clearly shown 2 ' , a long leg 3 ' , Schottstege 8th" , a paragraph 9 and an assault 38 . Paragraph 9 " serves for the correct positioning of the sealing profile 1' during assembly relative to a window sill closure not shown in this view 35 and supports the sealing profile when installed 1' in the desired position. The assault 38 when installed, encompasses the outside and top of the window-side end of the window sill end 35 sealing and holding position. The sealing profile points towards the front of the window 1' a window pad 28 ' on.

4c zeigt ein erfindungsgemäßes Dichtprofil 1' in einer Ansicht von unten. Erkennbar dargestellt sind ein kurzer Schenkel 2' ein langer Schenkel 3', Schottstege 8", ein Absatz 9', eine unterseitige Dichtfläche 7' und teilweise ein Übergriff 38. Stirnseitig zum Fenster hin weist das Dichtprofil 1' eine Anlagefläche Fenster 28' auf. Die unterseitige Dichtfläche 7' liegt im verbauten Zustand an einer korrespondierenden Fläche im Inneren des Fensterbankabschlusses 35 abdichtend an. 4c shows an inventive sealing profile 1' in a bottom view. A short leg is clearly shown 2 ' a long leg 3 ' , Schottstege 8th" , a paragraph 9 ' , a sealing surface on the underside 7 ' and partially an assault 38 . The sealing profile points towards the front of the window 1' a window pad 28 ' on. The sealing surface on the underside 7 ' is in the installed state on a corresponding surface inside the window sill end 35 sealing.

5 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen schematisch dargestellten Fensterbankaufbau mit einer Verbindung von zwei Fensterbankelementen 11 und einem seitlichen Fensterbankabschluss. 5 shows a perspective view of a schematically illustrated window sill structure with a connection of two window sill elements 11 and a side window sill finish.

Erkennbar dargestellt sind zwei Fensterbankelemente 11, deren Stoßkanten durch ein Dichtprofil 1 und einen Verbinder 10 abgedichtet und verbunden sind. An beiden Schmalseiten des Verbinders 10 sind Endstücke, der Kontur der Fensterbankelemente 11 folgend, bevorzugt in einem 95° Winkel, umgebogen. Ein Endstück des Verbinders 10 endet an den Abtropfkanten 13 der Fensterbankelemente 11. Das jenseitige, also fensterseitig abgewinkelte Endstück des Verbinders 10 schließt mit einer Anschraubfläche 12 sowohl den kurzen Schenkel 2 des Dichtprofils 1 als auch Randbereiche der Fensterbankelemente 11 zwischen sich und einer nicht dargestellten Befestigungsfläche, besonders bevorzugt einem Fensterrahmen oder einem Anschraubprofil, ein. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, die Fensterbankelemente 11 und den Verbinder 10 beispielsweise mittels Schraubverbindung an einem Fensterrahmen oder einem Anschraubprofil zu befestigen. Die Anschraubfläche 12 ist hierzu mit einer Befestigungsbohrung 14 zur Durchführung einer Befestigungsschraube ausgestattet.
Der seitliche Abschluss des schematisch dargestellten Fensterbankaufbaues wird durch ein in den 4a bis 4c dargestelltes Dichtprofil 1` und einen bevorzugt metallenen Fensterbankabschluss 35 gebildet. Das Dichtprofil 1` ist in montiertem Zustand in den Fensterbankabschluss 35 eingeschoben und auf das Fensterbankelement 11 aufgesteckt. Der Übergriff 38 des kurzen Schenkels 2' des Dichtprofils 1` umschließt hierbei abdichtend und positionshaltend die Außen- und Oberkante der fensterseitigen Stirnfläche des Fensterbankabschlusses 35.
Two windowsill elements are clearly shown 11 whose abutting edges are covered by a sealing profile 1 and a connector 10th sealed and connected. On both narrow sides of the connector 10th are end pieces, the contour of the windowsill elements 11 following, preferably bent at a 95 ° angle. An end piece of the connector 10th ends at the drip edges 13 of the windowsill elements 11 . The end piece of the connector on the other side, i.e. angled on the window side 10th closes with a screw-on surface 12th both the short leg 2nd of the sealing profile 1 as well as edge areas of the window sill elements 11 between itself and a fastening surface, not shown, particularly preferably a window frame or a screw-on profile. The windowsill elements are particularly preferably provided 11 and the connector 10th to be attached to a window frame or a screw-on profile, for example by means of a screw connection. The screw surface 12th is for this with a mounting hole 14 equipped to carry a fastening screw.
The lateral conclusion of the schematically illustrated window sill structure is in the 4a to 4c shown sealing profile 1` and a preferably metal window sill finish 35 educated. The sealing profile 1` is in the assembled state in the window sill 35 inserted and onto the window sill element 11 attached. The assault 38 of the short leg 2 ' of the sealing profile 1` encloses the outer and upper edge of the window-side end face of the window sill cover in a sealing and position-holding manner 35 .

6a zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Dichtprofil 1" in einer beispielhaften Ausführungsform insbesondere zur Abdichtung der Stoßkanten zweier Fensterbankelemente 11, welche in einem Innenwinkel von grob 45° zueinander angeordnet sind. Der kurze Schenkel 2" ist hierbei nicht gerade ausgeführt, sondern v-förmig ausgebildet. Die geschlossene Seite des V zeigt dabei zum Fenster hin, hierdurch kann der kurze Schenkel 2‘‘ formschlüssig an eine Innenecke zur Anlage gebracht werden. Die fensterseitige Flanke des kurzen Schenkels 2‘‘ verfügt dabei, analog zum Aufbau des kurzen Schenkels 2 des Dichtprofils 1, über zwei Anlageflächen Fensterbank 26` und eine, hier allerdings v-förmige, Anlagefläche Fenster 28‘‘. Der Winkelbereich 4' mit dem Querriegel 29' folgt der Formgebung des kurzen Schenkels 2" und ist ebenfalls v-förmig ausgeführt. 6a shows a perspective view of a sealing profile according to the invention 1" in an exemplary embodiment, in particular for sealing the abutting edges of two window sill elements 11 , which are arranged at an internal angle of roughly 45 ° to one another. The short leg 2 " is not straight, but is V-shaped. The closed side of the V faces the window, which means that the short leg can 2 '' be positively brought into contact with an inner corner. The window-side flank of the short leg 2 '' has, analogous to the structure of the short leg 2nd of the sealing profile 1 , over two contact surfaces windowsill 26` and a, but here V-shaped, window contact surface 28 '' . The angular range 4 ' with the crossbar 29 ' follows the shape of the short leg 2 " and is also V-shaped.

Der an den Winkelbereich 4' anschließende lange Schenkel 3" entspricht in Form und Funktion dem langen Schenkel 3 des in 1 dargestellten Dichtprofils 1.The one at the angular range 4 ' subsequent long legs 3 " corresponds in form and function to the long leg 3rd of in 1 shown sealing profile 1 .

6b zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Dichtprofil 1‘‘‘ in einer beispielhaften Ausführungsform insbesondere zur Abdichtung der Stoßkanten zweier Fensterbankelemente 11, welche in einem Außenwinkel von grob 45° zueinander angeordnet sind. Der kurze Schenkel 2‘‘‘ ist hierbei nicht gerade ausgeführt, sondern v-förmig ausgebildet. Die offene Seite des V zeigt dabei zum Fenster hin, hierdurch kann der kurze Schenkel 2‘‘‘ formschlüssig an eine Außenecke zur Anlage gebracht werden.
Die fensterseitige Flanke des kurzen Schenkels 2‘‘‘ verfügt dabei, analog zum Aufbau des kurzen Schenkels 2‘‘ des Dichtprofils 1‘‘, über zwei Anlageflächen Fensterbank 26" und eine v-förmige Anlagefläche Fenster 28‘‘‘.
Der Winkelbereich 4‘‘ mit dem Querriegel 29‘‘ folgt der Formgebung des kurzen Schenkels 2‘‘‘ und ist ebenfalls v-förmig ausgeführt.
6b shows a perspective view of a sealing profile according to the invention 1''' in an exemplary embodiment, in particular for sealing the abutting edges of two window sill elements 11 , which are arranged at an external angle of roughly 45 ° to one another. The short leg 2 ''' is not straight, but is V-shaped. The open side of the V points towards the window, which means that the short leg can 2 ''' be positively brought to an outside corner.
The window-side flank of the short leg 2 ''' has, analogous to the structure of the short leg 2 '' of the sealing profile 1'' , over two contact surfaces windowsill 26 " and a v-shaped window pad 28 ''' .
The angular range 4 '' with the crossbar 29 '' follows the shape of the short leg 2 ''' and is also V-shaped.

Der an den Winkelbereich 4‘‘ anschließende lange Schenkel 3‘‘‘ entspricht in Form und Funktion dem langen Schenkel 3 des in 1 dargestellten Dichtprofils 1.The one at the angular range 4 '' subsequent long legs 3 ''' corresponds in form and function to the long leg 3rd of in 1 shown sealing profile 1 .

BezugszeichenlisteReference list

11
DichtprofilSealing profile
22nd
kurzer Schenkelshort leg
33rd
langer Schenkellong leg
44th
WinkelbereichAngular range
55
LängsschlitzLongitudinal slot
66
LängslippeLongitudinal lip
77
obere Dichtflächeupper sealing surface
88th
SchottstegSchottsteg
99
Absatz paragraph
1010th
VerbinderInterconnects
1111
FensterbankelementWindowsill element
1212th
AnschraubflächeMounting surface
1313
AbtropfkanteDrip edge
1414
BefestigungsbohrungMounting hole
1515
AuflageflächeContact surface
1616
Fensterbankrücken Windowsill back
2020
AußenwinkelOutside angle
2121
InnenwinkelInterior angle
2222
AnschlussstegConnecting bridge
2323
BasisstegBase bridge
2424th
SchottlippenSchottlippen
2525th
AufnahmeschlitzSlot
2626
Anlagefläche FensterbankWindow sill contact surface
2828
Anlagefläche FensterWindow contact surface
2929
Querriegel Crossbar
3535
FensterbankabschlussWindow sill finish
3838
ÜbergriffAssault

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 1866446 U [0003]DE 1866446 U [0003]
  • DE 19730387 A1 [0003]DE 19730387 A1 [0003]

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • DIN ISO 1183-1 [0010, 0032]DIN ISO 1183-1 [0010, 0032]
  • ISO 868 [0010, 0032]ISO 868 [0010, 0032]
  • DIN 53 504 [0032]DIN 53 504 [0032]

Claims (12)

Dichtprofil (1), zur Abdichtung von Anschlussprofilen, wie Fensterbank-Abschlüssen (35) oder Fensterbank-Verbindern (10) aus Aluminium, 1.1 bestehend aus einem in einem einzigen Herstellungsprozessschritt ausgebildeten L-förmigen Grundkörper, der aus einem einzigen Material ineinander übergehend einen kurzen Schenkel (2) und einen langen Schenkel (3) aufweist, 1.2 wobei in dem langen Schenkel (3) zumindest zu einer langen Seite hin offen ein Aufnahmeschlitz (25) mit nach innen abstehenden Längslippen (6) ausgebildet ist.Sealing profile (1), for sealing connection profiles, such as window sill closings (35) or window sill connectors (10) made of aluminum, 1.1 consisting of an L-shaped base body formed in a single manufacturing process step, which has a short leg (2) and a long leg (3) merging into one another from a single material, 1.2, a receiving slot (25) with inwardly projecting longitudinal lips (6) being formed at least on one long side in the long leg (3). Dichtprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Compression-Molding-Verfahren aus dem Material hergestellt ist, welches Material aus der Gruppe der selbstfettenden Kunststoffe ausgewählt ist, bevorzugt ein H-EPDM, besonders bevorzugt mit einer Dichte nach DIN ISO 1183-1 im Bereich um 1,12 kg/l und eine Härte nach ISO 868 im Bereich um 57 Sh A.Sealing profile (1) after Claim 1 , characterized in that in a compression molding process from the material which material is selected from the group of self-lubricating plastics, preferably an H-EPDM, particularly preferably with a density according to DIN ISO 1183-1 in the range of 1 , 12 kg / l and a hardness according to ISO 868 in the range around 57 Sh A. Dichtprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit Blick von hinten, also von der dem langen Schenkel (3) abgewandten Seite, auf den kurzen Schenkel (2) über die gesamte Länge des kurzen Schenkels (2) von oben bis unten ein Anschlusssteg (22) mit einer dichtenden Anlagefläche Fenster (28) ausgebildet ist, welcher Anschlusssteg (22) zum Erreichen eines bündigen Längsabschlusses zumindest grob der Materialdicke eines Fensterbankrückens (16) entspricht.Sealing profile (1) according to one of the Claims 1 or 2nd , characterized in that with a view from behind, i.e. from the side facing away from the long leg (3), onto the short leg (2) over the entire length of the short leg (2) from top to bottom, a connecting web (22) with a sealing contact surface window (28) is formed, which connecting web (22) corresponds at least roughly to the material thickness of a window sill back (16) to achieve a flush longitudinal termination. Dichtprofil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Blick von hinten, also von der dem langen Schenkel (3) abgewandten Seite, auf den kurzen Schenkel (2) über die gesamte Breite des kurzen Schenkels (2) ein Basissteg (23) mit einer dichtenden Anlagefläche Fenster (28) ausgebildet ist, bevorzugt als ein Querriegel (29) gemeinsam mit dem Anschlusssteg (22) nach Anspruch 3 ein auf dem Kopf stehendes L oder T ausbildend, dessen dann gemeinsame Anlagefläche Fenster (28) unten und zur Seite hin bündig mit dem einzuschiebenden Fensterbankelement (11) oder den einzuschiebenden Fensterbankelementen (11) abschließt.Sealing profile (1) according to one of the preceding claims, characterized in that with a view from behind, ie from the side facing away from the long leg (3), on the short leg (2) over the entire width of the short leg (2) is a base web (23) is formed with a sealing contact surface window (28), preferably as a cross bar (29) together with the connecting web (22) Claim 3 forming an upside down L or T, the common contact surface of which then closes windows (28) below and to the side flush with the window sill element (11) or the window sill element (11) to be inserted. Dichtprofil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem langen Schenkel (3) weg, auf der dem Aufnahmeschlitz (25) abgewandten Seite, Schottstege (8) ausgebildet sind, nämlich bevorzugt in dem Fall zur Aufnahme eines Verbinders (10) in einem parallel zum Aufnahmeschlitz (25) verlaufenden mittigen Längsschlitz (5) aufeinander zu ausgerichtet.Sealing profile (1) according to one of the preceding claims, characterized in that bulkhead webs (8) are formed away from the long leg (3), on the side facing away from the receiving slot (25), namely preferably in the case for receiving a connector ( 10) aligned in a central longitudinal slot (5) running parallel to the receiving slot (25). Dichtprofil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längslippen (6) zum geschlossenen Ende des Aufnahmeschlitzes (25) hin geneigt ausgerichtet sind, bevorzugt mit drei dem kurzen Schenkel (2) zugewandt im Aufnahmeschlitz (25) dazu senkrecht angeordneten Schottlippen (24).Sealing profile (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal lips (6) are oriented inclined towards the closed end of the receiving slot (25), preferably with three of the short legs (2) facing the vertical slot in the receiving slot (25) Schottlippen (24). Herstellverfahren für ein Dichtprofil (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, nämlich mittels Compression-Molding in einer Form für das in einer Seitenansicht grob L-förmige Dichtprofil, welche Form im selben einzigen Prozessschritt mittels einer positiven nach innen weisenden Stegerhebung den späteren Aufnahmeschlitz (25) mit den Längslippen (6) ausbildet.Manufacturing method for a sealing profile (1) according to one of the preceding claims, namely by means of compression molding in a mold for the sealing profile which is roughly L-shaped in a side view, which shape in the same single process step by means of a positive inwardly projecting web elevation the later receiving slot (25 ) with the longitudinal lips (6). Anschlussprofil, nämlich Fensterbankabschluss oder Fensterbankverbinder, mit einem eingeschobenen Dichtprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.Connection profile, namely window sill closure or window sill connector, with an inserted sealing profile (1) according to one of the Claims 1 to 6 . Anschlussprofil nach Anspruch 8 im Fall des Fensterbankabschlusses, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (1) das Anschlussprofil seitlich umgreift, bevorzugt mit einem von dem kurzen Schenkel (2) abgewinkelten Übergriff (38), welcher Übergriff (38) bevorzugt dem Anschlusssteg (22) nach Anspruch 3 gegenüber von oben nach unten verläuft, besonders bevorzugt leicht oben und unten über die vertikale Anschlussprofilerstreckung hinaus.Connection profile after Claim 8 in the case of the window sill closure, characterized in that the sealing profile (1) surrounds the connection profile laterally, preferably with an overlap (38) angled from the short leg (2), which overlap (38) preferably follows the connecting web (22) Claim 3 runs from top to bottom, particularly preferably slightly above and below the vertical connection profile extension. Montageverfahren für Fensterbänke aus Metall unter Verwendung von einem Dichtprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6 bzw. unter Verwendung eines Anschlussprofils mit einem solchen Dichtprofil, bevorzugt nach Anspruch 9.Assembly method for metal window sills using a sealing profile according to one of the Claims 1 to 6 or using a connection profile with such a sealing profile, preferably according to Claim 9 . Verwendung eines Compression-Molding-Verfahrens zur Herstellung eines Dichtprofils (1) aus einem selbstfettenden Kunststoff für Fensterbankmontagen.Use of a compression molding process for producing a sealing profile (1) from a self-lubricating plastic for window sill assemblies. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (1) zumindest abschnittsweise, besonders bevorzugt aber umlaufend, konturenkongruent mit dem Anschlussprofil nach Anspruch 8 geformt ist.Use after Claim 11 , characterized in that the sealing profile (1) at least in sections, but particularly preferably circumferentially, conforms to the contour with the connecting profile Claim 8 is shaped.
DE102019000117.6A 2019-01-11 2019-01-11 Sealing profile, manufacturing process, connection profile for a window sill, window sill assembly process and use of a compression molding process Pending DE102019000117A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000117.6A DE102019000117A1 (en) 2019-01-11 2019-01-11 Sealing profile, manufacturing process, connection profile for a window sill, window sill assembly process and use of a compression molding process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000117.6A DE102019000117A1 (en) 2019-01-11 2019-01-11 Sealing profile, manufacturing process, connection profile for a window sill, window sill assembly process and use of a compression molding process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019000117A1 true DE102019000117A1 (en) 2020-07-16

Family

ID=71131679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019000117.6A Pending DE102019000117A1 (en) 2019-01-11 2019-01-11 Sealing profile, manufacturing process, connection profile for a window sill, window sill assembly process and use of a compression molding process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019000117A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1866446U (en) 1962-04-12 1963-01-31 Schuermann & Co Heinz DEVICE FOR LATERAL COVER FOR RAIN PROTECTION RAILS OD. DGL.
DE1659705A1 (en) * 1967-08-09 1971-01-21 Dynamit Nobel Ag Waterproof exterior window sill that can be assembled from plastic components
DE2461425A1 (en) * 1974-12-24 1976-07-08 Anton Schoener Base section rain excluding window sill butt joint - with interfacing grooves in profiled monolithic batten at same level
DE9421408U1 (en) * 1994-08-19 1995-10-19 Hengste Karl Gmbh & Co Kg Window sill closure for an outside window sill
DE19730387A1 (en) 1996-07-17 1998-02-05 Hans Dieter Niemann Window ledge end cap
AT4959U1 (en) * 2001-03-22 2002-01-25 Lottmann Fensterbaenke Gmbh DEVICE FOR SEALINGLY FASTENING AN OUTDOOR WINDOW BENCH TO A WINDOW FRAME, AND ARRANGEMENT WITH A WINDOW FRAME AND SUCH A DEVICE

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1866446U (en) 1962-04-12 1963-01-31 Schuermann & Co Heinz DEVICE FOR LATERAL COVER FOR RAIN PROTECTION RAILS OD. DGL.
DE1659705A1 (en) * 1967-08-09 1971-01-21 Dynamit Nobel Ag Waterproof exterior window sill that can be assembled from plastic components
DE2461425A1 (en) * 1974-12-24 1976-07-08 Anton Schoener Base section rain excluding window sill butt joint - with interfacing grooves in profiled monolithic batten at same level
DE9421408U1 (en) * 1994-08-19 1995-10-19 Hengste Karl Gmbh & Co Kg Window sill closure for an outside window sill
DE19730387A1 (en) 1996-07-17 1998-02-05 Hans Dieter Niemann Window ledge end cap
AT4959U1 (en) * 2001-03-22 2002-01-25 Lottmann Fensterbaenke Gmbh DEVICE FOR SEALINGLY FASTENING AN OUTDOOR WINDOW BENCH TO A WINDOW FRAME, AND ARRANGEMENT WITH A WINDOW FRAME AND SUCH A DEVICE

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53 504
DIN ISO 1183-1
ISO 868

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0100991A2 (en) Compound profile
EP1555376A1 (en) Composite profile
DE4309088A1 (en) Window which can be installed such that it is fixed in place, for motor vehicles
DE102005022152B4 (en) Window shaft seal for the door of a motor vehicle
DE4308540A1 (en) Butt joint
DE2313425A1 (en) FLANGE CONNECTIONS FOR MUTUAL FASTENING OF MORE RECTANGULAR CHANNEL SECTIONS MADE OF SHEET METAL, ESPECIALLY FOR HIGH-PRESSURE VENTILATION SYSTEMS
DE102016117957A1 (en) Sealing arrangement for a motor vehicle window, sealing compound and method for producing a seal composite
EP0651125B1 (en) Assembling piece for profile members meeting at an angle
EP2754842B1 (en) Sealing profile for a frame profile and frame profile
DE19745750C2 (en) Fighter connector for window and door frames
EP0814228A2 (en) Reinforcement profile for hollow plastic profiles for the production of windows, doors or the like
DE3210468A1 (en) Door and window frame
DE19504828C2 (en) Method for producing and connecting a frame to a glass pane and device for carrying out the method
DE4444274C2 (en) Fighter connector
DE2816038C2 (en)
DE102019000117A1 (en) Sealing profile, manufacturing process, connection profile for a window sill, window sill assembly process and use of a compression molding process
EP1577455B1 (en) Building facade or roof with framework for supporting facade panels
EP0477544B1 (en) Filling piece for glazing beads
EP2754839B1 (en) Frame or T-shaped joints and method for fitting a frame or a T-shaped connection
EP1860250B1 (en) Attachment seal
EP2754838B1 (en) Frame or T-shaped joints
DE2810630A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A JOINT PROFILE AND JOINT PROFILE
EP2947228B1 (en) Roof window
DE3248705C2 (en) Corner connection
EP0100558B1 (en) Edge protection for insulating glazing

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication