DE102018251739A1 - Wiper strip unit - Google Patents

Wiper strip unit Download PDF

Info

Publication number
DE102018251739A1
DE102018251739A1 DE102018251739.8A DE102018251739A DE102018251739A1 DE 102018251739 A1 DE102018251739 A1 DE 102018251739A1 DE 102018251739 A DE102018251739 A DE 102018251739A DE 102018251739 A1 DE102018251739 A1 DE 102018251739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
strip unit
wiper strip
projectile
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018251739.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Musialek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018251739.8A priority Critical patent/DE102018251739A1/en
Publication of DE102018251739A1 publication Critical patent/DE102018251739A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2701Details not specific to hot or cold runner channels
    • B29C45/2708Gates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • B29C45/1705Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles using movable mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3898Wiper blades method for manufacturing wiper blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Wischleisteneinheit mit zumindest einem Wischgrundkörper 12a, 12b, 12c, mit zumindest einer Wischlippe 14a, 14b, 14c und mit zumindest einer Kanalwandung 16a, 16b, 16c, welche die zumindest eine Wischlippe 14a, 14b, 14c mit dem zumindest einen Wischgrundkörper 12a, 12b, 12c verbindet und zumindest teilweise einen zwischen dem zumindest einen Wischgrundkörper 12a, 12b, 12c und der zumindest einen Wischlippe 14a, 14b, 14c angeordneten Längskanal 18a, 18b, 18c begrenzt.Es wird vorgeschlagen, dass die Wischleisteneinheit durch eine Herstellung in einem Kaskadenspritzgussverfahren zusammen mit einer Projektilinjektionstechnik ausgebildet ist.The invention is based on a wiper strip unit with at least one wiper base body 12a, 12b, 12c, with at least one wiper lip 14a, 14b, 14c and with at least one channel wall 16a, 16b, 16c, which connects the at least one wiper lip 14a, 14b, 14c with the at least one connects a wiper base body 12a, 12b, 12c and at least partially delimits a longitudinal channel 18a, 18b, 18c arranged between the at least one wiper base body 12a, 12b, 12c and the at least one wiper lip 14a, 14b, 14c. It is proposed that the wiper strip unit be provided with a Manufactured in a cascade injection molding process together with a projectile injection technique.

Description

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 10 2012 215 641 A1 ist bereits eine Wischleisteneinheit bekannt, die zumindest einen Wischgrundkörper, zumindest eine Wischlippe und zumindest eine Kanalwandung aufweist, welche die zumindest eine Wischlippe mit dem zumindest einen Wischgrundkörper verbindet und zumindest teilweise einen Längskanal bildet.From the DE 10 2012 215 641 A1 a wiper strip unit is already known which has at least one wiper base body, at least one wiper lip and at least one channel wall, which connects the at least one wiper lip to the at least one wiper base body and at least partially forms a longitudinal channel.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Wischleisteneinheit, die zumindest einen Wischgrundkörper, zumindest eine Wischlippe und zumindest eine Kanalwandung aufweist, welche die zumindest eine Wischlippe mit dem zumindest einen Wischgrundkörper verbindet und zumindest teilweise einen Längskanal bildet.The invention is based on a wiper strip unit which has at least one wiper base, at least one wiper lip and at least one channel wall, which connects the at least one wiper lip to the at least one wiper base and at least partially forms a longitudinal channel.

Es wird eine Herstellung der Wischleisteneinheit in einem Kaskadenspritzgussverfahren zusammen mit einer Projektilinjektionstechnik vorgeschlagen.A manufacture of the wiper strip unit in a cascade injection molding process together with a projectile injection technique is proposed.

Vorzugsweise bildet die Wischleisteneinheiten einen Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Wischblatts, insbesondere eines Scheibenwischblatts und vorteilhaft eines Fahrzeugscheibenwischblatts, aus. Vorzugsweise ist die Wischleisteneinheit zu einem Einsatz an einem Fahrzeug vorgesehen. Vorzugsweise ist die Wischleisteneinheit zu einer Reinigung einer Fläche, insbesondere einer Scheibe an einem Fahrzeug vorgesehen. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell eingerichtet, speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.The wiper strip units preferably form part, in particular a subassembly, of a wiper blade, in particular a windshield wiper blade and advantageously a vehicle windshield wiper blade. The wiper strip unit is preferably provided for use on a vehicle. The wiper strip unit is preferably provided for cleaning a surface, in particular a window, on a vehicle. “Provided” is to be understood in particular to be specially designed, specially designed and / or specially equipped. The fact that an object is provided for a specific function should in particular be understood to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.

Unter einer „Wischleisteneinheit“ soll insbesondere eine Einheit aus zumindest einem elastischen Material mit einer Wischlippe verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zu einer Reinigung einer zu reinigenden Fläche, insbesondere einer Scheibenfläche, vorzugsweise einer Fahrzeugscheibe, in einem Kontakt über die zu reinigende Fläche bewegt zu werden.A “wiper strip unit” is to be understood in particular as a unit made of at least one elastic material with a wiper lip, which is intended to move a surface to be cleaned, in particular a window surface, preferably a vehicle window, in contact over the surface to be cleaned to become.

Unter einem „Wischgrundkörper“ soll vorzugsweise ein formgebender Grundkörper der Wischleisteneinheit verstanden werden, der zur direkten Anlage an einer Trägerstruktur eines Wischblatts, insbesondere zumindest einer Federschiene, vorgesehen ist. Vorzugsweise ist der zumindest eine Wischgrundkörper zumindest aus Elastomeren und/oder Thermoplasten und/oder Gummimaterialien gefertigt. Unter einer „Wischlippe“ soll vorzugsweise eine Lippe verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, eine Fahrzeugscheibe mit einer Wischkante zu überstreichen. Insbesondere ist die Wischlippe elastisch auslenkbar ausgebildet.A “wiper base body” should preferably be understood to mean a shaping base body of the wiper strip unit which is provided for direct contact with a carrier structure of a wiper blade, in particular at least one spring rail. The at least one wiping base body is preferably made at least from elastomers and / or thermoplastics and / or rubber materials. A “wiper lip” should preferably be understood to mean a lip which is provided to paint a vehicle window with a wiper edge. In particular, the wiper lip is designed to be elastically deflectable.

Bevorzugt ist die Wischleisteneinheit aus einem aus Elastomeren und/oder Thermoplasten und/oder Gummimaterialien gefertigt. Bevorzugt ist der Wischgrundkörper aus einem natürlichen oder künstlichen Elastomer, insbesondere aus einem Kunststoff und/oder aus Gummimaterial, hergestellt. Denkbar ist auch, dass der Wischgrundkörper aus einem Thermoplast hergestellt ist. Denkbar ist auch, dass der Wischgrundkörper aus einem Verbundskunststoff, welcher aus zumindest zwei verschiedenen Kunstoffen besteht, hergestellt ist. Vorzugsweise ist der Wischgrundkörper einstückig mit der Wischlippe ausgebildet. Vorzugsweise ist der Wischgrundkörper über die zumindest eine Kanalwandung mit der Wischlippe verbunden, wobei der Wischgrundkörper, die zumindest eine Kanalwandung und die Wischlippe einstückig ausgebildet sind. Unter „einstückig“ soll insbesondere stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess und/oder Klebeprozess usw., und besonders vorteilhaft angeformt verstanden werden. Bevorzugt ist der Wischgrundkörper der Wischleisteneinheit dazu ausgebildet zumindest eine Federschiene zu einer Stabilisierung aufzunehmen. Bevorzugt ist der Wischgrundkörper der Wischleisteneinheit dazu ausgebildet zumindest teilweise zumindest eine Federschiene zu einer Stabilisierung aufzunehmen. Zur Aufnahme der Federschiene bildet die Wischereinheit insbesondere zumindest teilweise und vorzugsweise vollständig eine Federschienenaufnahme aus. Unter einer „Federschienenaufnahme“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Kanal oder eine Nut verstanden werden, der/die dazu vorgesehen ist, die Federschiene zumindest teilweise aufzunehmen. Vorzugsweise ist die Federschienenaufnahme dazu vorgesehen, die Federschiene zumindest über einen wesentlichen Teil einer Haupterstreckungsrichtung wesentlich zu umgreifen. Insbesondere bildet die Wischleisteneinheit zumindest eine als Federschienenkanal ausgebildete Federschienenaufnahme aus, welche zu einer vollständigen Aufnahme der zumindest einen Federschiene vorgesehen ist. Alternativ oder zusätzlich bildet die Wischleisteneinheit zwei als seitliche Aufnahmenuten ausgebildete Federschienenaufnahmen aus, welcher zu einer teilweisen Aufnahme von jeweils zumindest einer Federschiene vorgesehen sind. Durch die zumindest eine Federschienenaufnahme ist die zumindest eine Wischleisteneinheit mit der zumindest einen Federschiene verbindbar ausgebildet. Die Abmessungen der zumindest einen Federschienenaufnahme sind an die Form und Größe der zumindest einen Federschiene angepasst. Vorteilhaft ist die Wischleisteneinheit formschlüssig, insbesondere kraftschlüssig mit der Federschiene verbunden.The wiper strip unit is preferably made of one made of elastomers and / or thermoplastics and / or rubber materials. The wiping base body is preferably made from a natural or artificial elastomer, in particular from a plastic and / or from rubber material. It is also conceivable that the wiper base is made of a thermoplastic. It is also conceivable that the wiping base body is made of a composite plastic, which consists of at least two different plastics. The wiper base body is preferably formed in one piece with the wiper lip. The wiper base body is preferably connected to the wiper lip via the at least one channel wall, the wiper base body, the at least one channel wall and the wiper lip being formed in one piece. “One-piece” is to be understood to mean, in particular, a material connection, such as, for example, by means of a welding process and / or adhesive process, etc., and is particularly advantageously molded on. The wiper base body of the wiper strip unit is preferably designed to receive at least one spring rail for stabilization. The wiper base body of the wiper strip unit is preferably designed to at least partially accommodate at least one spring rail for stabilization. To accommodate the spring rail, the wiper unit forms, in particular at least partially and preferably completely, a spring rail holder. In this context, a “spring rail receptacle” is to be understood in particular to mean a channel or a groove which is intended to at least partially accommodate the spring rail. The spring rail receptacle is preferably provided to substantially encompass the spring rail at least over a substantial part of a main direction of extension. In particular, the wiper strip unit forms at least one spring rail receptacle designed as a spring rail channel, which is provided for a complete reception of the at least one spring rail. As an alternative or in addition, the wiper strip unit forms two spring rail receptacles designed as lateral receiving grooves, which are provided for partially receiving at least one spring rail in each case. The at least one wiper strip unit can be connected to the at least one spring rail by the at least one spring rail receptacle. The dimensions of the at least one spring rail receptacle are adapted to the shape and size of the at least one spring rail. The wiper strip unit is advantageously form-fitting, in particular non-positively connected to the spring rail.

Unter einer „Federschiene“ soll insbesondere ein makroskopisches Element verstanden werden, das zumindest eine Erstreckung aufweist, die in einem normalen Betriebszustand um zumindest 10 %, insbesondere um wenigstens 20 %, vorzugsweise um mindestens 30 % und besonders vorteilhaft um zumindest 50 % elastisch veränderbar ist, und das insbesondere eine von einer Veränderung der Erstreckung abhängige und vorzugsweise zu der Veränderung proportionale Gegenkraft erzeugt, die der Veränderung entgegenwirkt. Vorzugsweise ist die zumindest eine Federschiene zumindest teilweise aus einem Metall ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass die Federschiene zumindest teilweise aus einem Kunststoff, aus einem Verbundwerkstoff oder aus einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Federschiene zumindest teilweise aus einem Federstahl ausgebildet. Vorzugsweise weist die Federschiene in einem unbelasteten Zustand im Wesentlichen eine Form eines gebogenen Stabs und besonders vorteilhaft eines abgeflachten gebogenen Stabs auf. Weiterhin vorteilhaft ist die Federschiene einteilig ausgebildet. Alternativ kann die Federschiene auch mehrteilig ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist eine Krümmung der Federschiene längs der Federschiene in einem unbelasteten Zustand größer als eine Krümmung einer Fahrzeugscheibenoberfläche eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Fahrzeugscheibe, über welche die Federschiene in wenigstens einem Betriebszustand geführt wird. Unter einem „elastischen Objekt“ soll insbesondere ein Objekt verstanden werden, das wiederholt verformbar ist, ohne dass dadurch das Objekt mechanisch beschädigt oder zerstört wird, und das insbesondere nach einer Verformung selbstständig wieder einer Grundform zustrebt.A “spring rail” is to be understood in particular as a macroscopic element which has at least one extension, which in a normal operating state can be elastically changed by at least 10%, in particular by at least 20%, preferably by at least 30% and particularly advantageously by at least 50% , and which in particular generates a counterforce which is dependent on a change in the extension and is preferably proportional to the change and which counteracts the change. The at least one spring rail is preferably at least partially made of a metal. As an alternative or in addition, it is conceivable that the spring rail is at least partially formed from a plastic, from a composite material or from another material that appears reasonable to a person skilled in the art. The spring rail is preferably at least partially formed from a spring steel. In an unloaded state, the spring rail preferably has essentially a shape of a curved rod and particularly advantageously a flattened curved rod. The spring rail is also advantageously formed in one piece. Alternatively, the spring rail can also be designed in several parts. A curvature of the spring rail along the spring rail in an unloaded state is particularly advantageous greater than a curvature of a vehicle window surface of a motor vehicle, in particular a vehicle window, over which the spring rail is guided in at least one operating state. An “elastic object” is to be understood in particular to mean an object which can be deformed repeatedly without the object being mechanically damaged or destroyed, and which in particular automatically strives for a basic shape again after deformation.

Vorzugsweise begrenzt die zumindest eine Kanalwandung zusammen mit dem zumindest einen Wischgrundkörper den zumindest einen Längskanal. Bevorzugt weist die Kanalwandung insbesondere zumindest im Wesentlichen einen C-förmigen Querschnitt, insbesondere in einer Ebene senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit, auf, wobei die freien Enden mit dem Wischgrundkörper verbunden sind. Die Kanalwandung schließt insbesondere einen Hohlraum ein, welcher den Längskanal ausbildet.The at least one channel wall, together with the at least one wiper base body, preferably delimits the at least one longitudinal channel. The channel wall preferably has at least essentially a C-shaped cross section, in particular in a plane perpendicular to a main direction of extension of the wiper strip unit, the free ends being connected to the wiper base. The channel wall includes in particular a cavity which forms the longitudinal channel.

Vorzugsweise wird die Wischleisteneinheit in einem Spritzgussverfahren und zwar in einem Kaskadenspritzgussverfahren hergestellt. Vorzugsweise umfasst eine Spritzgussform, insbesondere ein Spritzgießwerkzeug für das Kaskadenspritzgussverfahren, mehrere Einspritzpunkte. Bevorzugt sind die Einspritzpunkte entlang einer Haupterstreckungsrichtung der zu formenden Wischleisteneinheit und/oder der Spitzgussform verteilt. Vorzugsweise ist die Wischleisteneinheit in einem Kaskadenspritzgussverfahren mit entlang ihrer Haupterstreckungsrichtung in regelmäßigen Abständen, insbesondere in regelmäßigen und/oder gleichbleibenden Anspritzabständen, verteilten Einspritzpunkten für eine Formmasse hergestellt. Unter einer „Formmasse“ soll ein in zumindest einem Zustand fließfähiges, insbesondere viskoses, Material verstanden werden, welches in einem weiteren, insbesondere erwärmten oder abgekühlten, Zustand seine Fließfähigkeit verliert. Vorzugsweise ist in zumindest einem Herstellungszustand zumindest ein Einspritzpunkt von der Formmasse durchströmt ausgebildet. Vorzugsweise sind in zumindest einem Herstellungszustand zumindest zwei Einspritzpunkte von der Formmasse durchströmt ausgebildet.The wiper strip unit is preferably produced in an injection molding process, specifically in a cascade injection molding process. An injection mold, in particular an injection mold for the cascade injection molding process, preferably comprises a plurality of injection points. The injection points are preferably distributed along a main direction of extent of the wiper strip unit to be molded and / or the injection mold. The wiper strip unit is preferably produced in a cascade injection molding process with injection points for a molding compound which are distributed along its main direction of extension at regular intervals, in particular at regular and / or constant injection intervals. A “molding compound” is to be understood as a material which is flowable, in particular viscous, in at least one state and which loses its flowability in a further, in particular heated or cooled, state. Preferably, at least one injection point is formed through which the molding compound flows in at least one manufacturing state. In at least one production state, at least two injection points are preferably formed through which the molding compound flows.

Die entlang der Haupterstreckungsrichtung der zu formenden Wischleisteneinheit verteilten Einspritzpunkte an der Spritzgussform sind insbesondere dazu vorgesehen, ein sequentielles Anspritzen der zu formenden Wischleisteneinheit mit zeitlich getakteten Düsen, insbesondere Nadelverschlussdüsen, zu ermöglichen. Vorzugsweise sind die Nadelverschlussdüsen an den Einspritzpunkten von einer Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert und/oder geregelt ausgebildet.The injection points on the injection mold, which are distributed along the main direction of extension of the wiper strip unit to be molded, are in particular intended to enable sequential injection of the wiper strip unit to be molded with timed nozzles, in particular needle valve nozzles. The needle valve nozzles are preferably designed and / or regulated at the injection points by a control and / or regulating unit.

Vorzugsweise sind Kanäle für die Formmasse vor jedem Einspritzpunkt zu der Spritzgussform gekühlt ausgebildet, insbesondere auf eine Temperatur, welche unter der Temperatur der Spitzgussform liegt. Denkbar ist je nach Material der Formmasse, dass die Kanäle vor jedem Einspritzpunkt zu der Spritzgussform erwärmt ausgebildet sind, insbesondere auf eine Temperatur über der Temperatur der Spitzgussform.Channels for the molding compound are preferably designed to be cooled to the injection mold before each injection point, in particular to a temperature which is below the temperature of the injection mold. Depending on the material of the molding compound, it is conceivable that the channels are designed to be heated before the injection point to the injection mold, in particular to a temperature above the temperature of the injection mold.

Vorzugsweise ist die Wischleisteneinheit durch eine Projektilinjektionstechnik mit einem Längskanal ausgebildet. Bevorzugt ist der Längskanal durch ein Einbringen zumindest eines beweglichen Projektils in eine Spritzgussform der Wischleisteneinheit hergestellt. Vorzugsweise ist das zumindest eine Projektil von einem, insbesondere durch ein Fluid ausgeübten, Druck durch eine Formmasse beweglich innerhalb der Spritzgussform ausgebildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Projektil vor einer Herstellung der Wischleisteneinheit an zumindest einem Injektor in der Spritzgussform angeordnet. Vorzugsweise ist der zumindest eine Injektor dazu vorgesehen das Fluid zu einer Bewegung des zumindest einen Projektils in die Spritzgussform einzuleiten. Vorzugsweise ist das zumindest eine Projektil über einen Großteil einer Erstreckung der Wischleisteneinheit in zumindest einem Herstellungszustand entlang der Haupterstreckungsrichtung beweglich ausgebildet. Vorzugsweise ist in zumindest einem Herstellungszustand der von dem zumindest einen Projektil hinterlassene Hohlraum in der fließfähigen Formmasse mit einem, insbesondere absaugbaren, Fluid ausgefüllt. Vorzugsweise ist der von dem zumindest einen Projektil hinterlassene Hohlraum unzugänglich für die Formmasse des Spritzgussverfahrens. Vorzugsweise ist die Formmasse innerhalb der Spritzgussform in einem Kontaktbereich mit dem zumindest einen Projektil fließfähig ausgebildet und in einem Bereich hinter dem Projektil in Bewegungsrichtung des zumindest einen Projektils ausgehärtet ausgebildet. Vorzugsweise ist die Formmasse in einer Umgebung in die Spritzgussform einspritzbar, in welcher sich das zumindest eine Projektil zur Ausbildung eines Längskanals in einem Herstellungszustand befindet. Vorzugsweise umfasst die Spritzgussform zumindest eine Nebenkavität, welche zu einem Auffangen von, insbesondere durch das zumindest eine Projektil verdrängter Formmasse, vorgesehen ist. Vorzugsweise wird ein langer Längskanal durch eine Kombination eines Kaskadenspritzgussverfahrens mit einer Projektilinjektionstechnik ausgebildet.The wiper strip unit is preferably formed by a projectile injection technique with a longitudinal channel. The longitudinal channel is preferably produced by introducing at least one movable projectile into an injection mold of the wiper strip unit. The at least one projectile is preferably designed to be movable within the injection mold by a pressure, in particular by a fluid, through a molding compound. The at least one projectile is preferably arranged on at least one injector in the injection mold before the wiper strip unit is manufactured. The at least one injector is preferably provided to introduce the fluid into the injection mold to move the at least one projectile. The at least one projectile is preferably designed to be movable over a large part of an extension of the wiper strip unit in at least one manufacturing state along the main direction of extension. Preferably in at least one state of manufacture, the cavity left by the at least one projectile in the flowable molding compound is filled with a fluid, in particular an extractable fluid. The cavity left by the at least one projectile is preferably inaccessible to the molding compound of the injection molding process. The molding compound is preferably designed to be flowable within the injection mold in a contact area with the at least one projectile and is hardened in an area behind the projectile in the direction of movement of the at least one projectile. The molding compound can preferably be injected into the injection mold in an environment in which the at least one projectile for forming a longitudinal channel is in a manufacturing state. The injection mold preferably comprises at least one secondary cavity, which is provided for collecting molding compound, in particular displaced by the at least one projectile. A long longitudinal channel is preferably formed by a combination of a cascade injection molding process and a projectile injection technique.

Das zumindest eine Projektil ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen von einem abschmelzenden Kern ausgebildet. Unter „zumindest im Wesentlichen von einem abschmelzenden Kern“ soll vorzugsweise verstanden werden, dass ein Hauptbestandteil, insbesondere zumindest 60 %, bevorzugt zumindest 80 %, des Objekts durch Erhitzen abgeschmolzen werden kann, insbesondere während eines Herstellungsverfahrens abgeschmolzen wird.The at least one projectile is preferably at least essentially formed by a melting core. “At least essentially of a melting core” should preferably be understood to mean that a main component, in particular at least 60%, preferably at least 80%, of the object can be melted off by heating, in particular is melted off during a manufacturing process.

Unter einem „Längskanal“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Kanal verstanden werden, der sich in einer Haupterstreckungsrichtung zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Längsrichtung der Wischleisteneinheit erstreckt. Vorzugsweise ist der Längskanal in einer Ebene senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit materiell von der Wischleisteneinheit umschlossen. Bevorzugt erstreckt sich der Längskanal über einen Großteil einer Erstreckung der Wischleisteneinheit entlang der Haupterstreckungsrichtung. Unter „zumindest im Wesentlichen parallel“ soll in diesem Zusammenhang eine Abweichung von weniger als 10°, bevorzugt von weniger als 5°, von einer Bezugsrichtung verstanden werden. Unter einer Längsrichtung soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Richtung verstanden werden, die zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit verläuft. Unter einer „Haupterstreckungsrichtung“ eines Objektes soll eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Seite eines kleinsten Quaders verläuft, welcher das Objekt vollständig umgibt. Unter einer „Haupterstreckung“ soll eine maximale Erstreckung eines Objektes in seine Hauptersteckungsrichtung verstanden werden.In this context, a “longitudinal channel” is to be understood in particular as a channel which extends in a main direction of extension at least substantially parallel to a longitudinal direction of the wiper strip unit. The longitudinal channel is preferably materially enclosed by the wiper strip unit in a plane perpendicular to a main direction of extent of the wiper strip unit. The longitudinal channel preferably extends over a large part of an extension of the wiper strip unit along the main direction of extension. In this context, “at least essentially parallel” should be understood to mean a deviation of less than 10 °, preferably less than 5 °, from a reference direction. In this context, a longitudinal direction is to be understood in particular to mean a direction which runs at least substantially parallel to a main direction of extent of the wiper strip unit. A “main direction of extension” of an object is to be understood as a direction that runs parallel to a longest side of a smallest cuboid that completely surrounds the object. A “main extension” is to be understood as a maximum extension of an object in its main direction of extinction.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann vorteilhaft eine in einem Spritzgussverfahren hergestellte Wischleisteneinheit mit einem Längskanal bereitgestellt werden. Es kann insbesondere vorteilhaft ein Längskanal, insbesondere in einer aus einem Elastomer geformten sehr langen Wischleisteneinheit, ausgebildet werden. Insbesondere kann der Längskanal vorteilhaft lang ausgebildet werden. Durch den Längskanal wiederum kann bei verschiedenen Wischrichtungen eine besonders vorteilhafte Abstützung der Kanalwandung erzielt werden, wodurch ein Umlegeschlag beim Wischrichtungswechsel geräuscharm ausgebildet ist. Dadurch kann eine vorteilhafte Präzision des Spritzgusses hinsichtlich einer Maßhaltigkeit gegenüber einer Extrusion erreicht werden. Dadurch kann vorteilhaft ein Überschuss an Formmassenmaterial aufgefangen werden. Insbesondere durch die Nutzung von Kaskadenspritzgießen kann vorteilhaft die Entstehung von Bindenähten vermieden werden. Dadurch kann eine vorteilhafte Steuerung des Gegendrucks gegenüber dem Projektil erreicht werden. Dadurch kann vorteilhaft ein durch Projektilrückstände verursachtes Ungleichgewicht der Wischleisteneinheit vermieden werden.The configuration according to the invention can advantageously provide a wiper strip unit produced in an injection molding process with a longitudinal channel. It is particularly advantageous to form a longitudinal channel, in particular in a very long wiper strip unit formed from an elastomer. In particular, the longitudinal channel can advantageously be made long. By means of the longitudinal channel in turn, a particularly advantageous support of the channel wall can be achieved with different wiping directions, as a result of which a flip flap is made with low noise when the wiping direction is changed. As a result, an advantageous precision of the injection molding with regard to dimensional accuracy compared to an extrusion can be achieved. As a result, an excess of molding material can advantageously be collected. In particular, the use of cascade injection molding can advantageously prevent the formation of weld lines. This enables advantageous control of the back pressure compared to the projectile. This advantageously prevents an imbalance in the wiper strip unit caused by projectile residues.

Ferner wird vorgeschlagen, dass der Wischgrundkörper zumindest eine Haupterstreckungslänge von mindestens 600 mm aufweist. Vorzugsweise erstreckt sich der Längskanal über einen Großteil einer Erstreckung der Wischleisteneinheit entlang der Haupterstreckungsrichtung. Durch eine Herstellung der Wischleisteneinheit in einem Kaskadenspritzgussverfahren zusammen mit einer Projektilinjektionstechnik kann insbesondere eine vorteilhaft lange, qualitativ hochwertige Wischleisteneinheit bereitgestellt werden. Es kann insbesondere ein vorteilhaft langer Längskanal hergestellt werden.It is also proposed that the wiper base body have at least a main extension length of at least 600 mm. The longitudinal channel preferably extends over a large part of an extension of the wiper strip unit along the main direction of extension. By producing the wiper strip unit in a cascade injection molding process together with a projectile injection technique, in particular an advantageously long, high-quality wiper strip unit can be provided. In particular, an advantageously long longitudinal channel can be produced.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Wischleisteneinheit zumindest eine zusätzliche Innenkanalwandung umfasst, die zumindest teilweise innerhalb des Längskanals angeordnet ist und zumindest teilweise einen Innenlängskanal ausbildet. Vorzugsweise wird der Innenlängskanal durch die Innenkanalwandung und den Wischleistengrundkörper begrenzt. Vorzugsweise soll unter einem „Innenlängskanal“ ein weiterer Längskanal verstanden werden, der zumindest teilweise innerhalb des zumindest einen Längskanals angeordnet ist. Bevorzugt ist der Innenlängskanal zumindest teilweise von dem Längskanal umgeben. Insbesondere umgreift der Längskanal zumindest teilweise den Innenlängskanal. Vorzugsweise trennt die zumindest eine Innenkanalwandung den zumindest einen Längskanal von dem zumindest einen weiteren Längskanal. Unter einer „Innenkanalwandung“ soll vorzugsweise eine Kanalwandung verstanden werden, die zumindest teilweise einen weiteren Längskanal begrenzt. Vorzugsweise begrenzt die Innenkanalwandung zusammen mit dem Wischgrundkörper den weiteren Längskanal. Vorzugsweise ist die Innenkanalwandung innerhalb des zumindest einen Längskanals angeordnet. Bevorzugt weist die Innenkanalwandung insbesondere zumindest im Wesentlichen einen C-förmigen Querschnitt, insbesondere in einer Ebene senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit, auf, wobei die freien Enden mit dem Wischgrundkörper verbunden sind. Die Innenkanalwandung schließt insbesondere einen Hohlraum ein, welcher den Innenlängskanal ausbildet. Bevorzugt wird der Innenlängskanal durch ein Einbringen eines weiteren beweglichen Projektils in eine Spritzgussform der Wischleisteneinheit hergestellt. Vorzugsweise erstreckt sich das weitere Projektil über einen Großteil einer Erstreckung der Wischleisteneinheit entlang der Haupterstreckungsrichtung. Vorteilhaft kann eine Abstützung der Kanalwandung ganz besonders stabil ausgebildet werden, wodurch ein Umlegeschlag beim Wischrichtungswechsel ganz besonders geräuscharm erfolgt.It is further proposed that the wiper strip unit comprises at least one additional inner channel wall, which is arranged at least partially within the longitudinal channel and at least partially forms an inner longitudinal channel. The inner longitudinal channel is preferably delimited by the inner channel wall and the wiper strip base. An “inner longitudinal channel” is preferably to be understood as a further longitudinal channel which is at least partially arranged within the at least one longitudinal channel. The inner longitudinal channel is preferably at least partially surrounded by the longitudinal channel. In particular, the longitudinal channel at least partially encompasses the inner longitudinal channel. The at least one inner channel wall preferably separates the at least one longitudinal channel from the at least one further longitudinal channel. An “inner channel wall” should preferably be understood to mean a channel wall which at least partially delimits a further longitudinal channel. The inner channel wall preferably delimits together with the wiper body the further longitudinal channel. The inner channel wall is preferably arranged within the at least one longitudinal channel. The inner channel wall preferably has at least essentially a C-shaped cross section, in particular in a plane perpendicular to a main direction of extent of the wiper strip unit, the free ends being connected to the wiper base body. The inner channel wall includes in particular a cavity which forms the inner longitudinal channel. The inner longitudinal channel is preferably produced by introducing a further movable projectile into an injection mold of the wiper strip unit. The further projectile preferably extends over a large part of an extension of the wiper strip unit along the main direction of extension. A support of the channel wall can advantageously be designed to be particularly stable, as a result of which a flip over when the wiping direction is changed is particularly quiet.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Wischleisteneinheit zumindest eine zusätzliche Innenkanalwandung umfasst, welche zumindest teilweise zumindest einen zusätzlichen weiteren Innenlängskanal ausbildet. Vorzugsweise unterteilt die zumindest eine zusätzliche Innenkanalwandung den zumindest einen Innenlängskanal in zumindest zwei Innenlängsteilkanäle. Denkbar ist auch, dass die zumindest eine zusätzliche Innenkanalwandung den zumindest einen Längskanal in zumindest zwei Längsteilkanäle unterteilt. Denkbar ist, dass die zumindest zwei Längsteilkanäle gleich groß ausgebildet sind. Alternativ ist denkbar, dass die Längsteilkanäle unterschiedlich groß ausgebildet sind. Alternativ ist denkbar, dass die zumindest eine zusätzliche Innenkanalwandung zumindest einen zusätzlichen Längskanal innerhalb des zumindest einen Wischgrundkörpers ausbildet, ohne eine Begrenzung zu einem anderen Längskanal auszubilden. Vorteilhaft kann eine Biegesteifigkeit der Wischleisteneinheit erreicht werden, welche einen Wischvorgang, insbesondere durch die Wischlippe, gedämpft und/oder geräuscharm unterstützt.Furthermore, it is proposed that the wiper strip unit comprises at least one additional inner channel wall, which at least partially forms at least one additional additional inner longitudinal channel. The at least one additional inner channel wall preferably divides the at least one inner longitudinal channel into at least two inner longitudinal partial channels. It is also conceivable that the at least one additional inner channel wall divides the at least one longitudinal channel into at least two longitudinal partial channels. It is conceivable that the at least two longitudinal part channels are of the same size. Alternatively, it is conceivable that the longitudinal part channels are of different sizes. Alternatively, it is conceivable that the at least one additional inner channel wall forms at least one additional longitudinal channel within the at least one wiper base body, without forming a boundary to another longitudinal channel. A bending stiffness of the wiper strip unit can advantageously be achieved, which dampens and / or quietly supports a wiping process, in particular by the wiper lip.

Des Weiteren geht die Erfindung aus von einem Verfahren zur Herstellung der Wischleisteneinheit. Es wird vorgeschlagen, dass die Wischleisteneinheit in einem Kaskadenspritzgussverfahren mit einer Projektilinjektionstechnik hergestellt wird.Furthermore, the invention is based on a method for producing the wiper strip unit. It is proposed that the wiper strip unit be manufactured in a cascade injection molding process using a projectile injection technique.

In zumindest einem Verfahrensschritt wird für jeden Hohlraum, insbesondere Längskanal oder Innenlängskanal oder zusätzlichen Innenlängskanal, der in einer zu erzeugenden Wischleisteneinheit angeordnet ist, jeweils ein Projektil in eine Spritzgussform auf einen Injektor eingebracht. Zur Ausbildung der Wischleisteneinheit wird, in zumindest einem Verfahrensschritt durch zumindest ein Einspritzaggregat, fließfähige Formmasse zu einer teilweisen Ausfüllung eines Hohlraums einer Spritzgussform injiziert. Zur Ausbildung der Wischleisteneinheit um einen in der Wischleisteneinheit befindlichen Hohlraum wird in zumindest einem Verfahrensschritt das zumindest eine Projektil von der fließfähigen Formmasse umflossen. Zu einer Erweiterung der Hohlraums wird in zumindest einem Verfahrensschritt ein Fluid durch einen Injektor injiziert, welches einen Druck aufbaut, der das zumindest eine Projektil durch die fließfähige Formmasse treibt und einen Hohlraum, insbesondere Längskanal, in der Formmasse ausformt. Zu einer Aufrechterhaltung der Fließfähigkeit der Formmasse in einer Umgebung des Projektils in der Spritzgussform wird in zumindest einem Verfahrensschritt Formmasse durch ein, in Bewegungsrichtung des zumindest einen Projektils gelegenes nächstes Einspritzaggregat in die Spritzgussform injiziert. Zu einer Aufrechterhaltung der Fließfähigkeit der Formmasse in einer Umgebung des Projektils in der Spritzgussform werden in zumindest einem Verfahrensschritt die Einspritzaggregate der Spritzgussform sequentiell gesteuert und/oder geregelt, insbesondere von einem Programm der Steuer- und/oder Regeleinheit, beispielsweise einer Kaskadensteuerung. Zu einer Aufrechterhaltung der Fließfähigkeit der Formmasse in einer Umgebung des Projektils in der Spritzgussform werden in zumindest einem Verfahrensschritt die Einspritzaggregate der Spritzgussform zu einem Öffnen und/oder Schließen eines Einspritzaggregates sequentiell gesteuert und/oder geregelt, wenn das zumindest eine Projektil mindestens 90 % eines Anspritzabstandes zurückgelegt hat. In zumindest einem Verfahrensschritt wird ein Einspritzaggregat geschlossen, wenn das zumindest eine Projektil mindestens 90 % des Weges zu einem in Bewegungsrichtung des zumindest einen Projektils nächstgelegenen Einspritzaggregat und/oder einem Ende der Spritzgussform zurückgelegt hat. In zumindest einem Verfahrensschritt wird ein Einspritzaggregat geöffnet, wenn das zumindest eine Projektil mindestens 90 % des Weges von einem entgegen der Bewegungsrichtung des zumindest einen Projektils nächstgelegenen Einspritzaggregat zurückgelegt hat. In zumindest einem Verfahrensschritt wird das Öffnen und/oder Schließen der Einspritzaggregate für fließfähige Formmasse von der Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert und/oder geregelt. Zu einer Vernetzung des fließfähigen Materials, insbesondere Elastomers und/oder Kautschuks, wird in zumindest einem Verfahrensschritt die Spritzgussform mittels einer, insbesondere variothermen, Temperierung möglichst schnell aufgeheizt. In zumindest einem Verfahrensschritt wird die Temperierung der Spritzgussform von der Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert und/oder geregelt.In at least one process step, a projectile is placed in an injection mold on an injector for each cavity, in particular a longitudinal channel or an internal longitudinal channel or an additional internal longitudinal channel, which is arranged in a wiper strip unit to be produced. To form the wiper strip unit, flowable molding compound is injected in at least one method step by at least one injection unit to partially fill a cavity of an injection mold. To form the wiper strip unit around a cavity located in the wiper strip unit, the flowable molding compound flows around the at least one projectile in at least one method step. In order to expand the cavity, in at least one method step, a fluid is injected through an injector, which builds up a pressure which drives the at least one projectile through the flowable molding compound and forms a cavity, in particular a longitudinal channel, in the molding compound. To maintain the flowability of the molding compound in an environment of the projectile in the injection mold, the molding compound is injected into the injection mold in at least one method step by a next injection unit located in the direction of movement of the at least one projectile. To maintain the flowability of the molding compound in an environment of the projectile in the injection mold, the injection units of the injection mold are sequentially controlled and / or regulated in at least one method step, in particular by a program of the control and / or regulating unit, for example a cascade control. To maintain the flowability of the molding compound in an environment of the projectile in the injection mold, the injection units of the injection mold are sequentially controlled and / or regulated to open and / or close an injection unit in at least one process step if the at least one projectile has at least 90% of a spraying distance has traveled. In at least one method step, an injection unit is closed when the at least one projectile has traveled at least 90% of the way to an injection unit closest in the direction of movement of the at least one projectile and / or an end of the injection mold. In at least one method step, an injection unit is opened when the at least one projectile has traveled at least 90% of the way from an injection unit closest to the direction of movement of the at least one projectile. In at least one method step, the opening and / or closing of the injection units for flowable molding compound is controlled and / or regulated by the control and / or regulating unit. In order to crosslink the flowable material, in particular elastomer and / or rubber, the injection mold is heated as quickly as possible in at least one process step by means of, in particular variothermal, tempering. In at least one process step, the temperature control of the injection mold is controlled and / or regulated by the control and / or regulating unit.

Zu einer Materialwiederverwendung wird in zumindest einem Verfahrensschritt das überflüssige Material der fließfähigen Formmasse durch eine Nebenkavität, insbesondere ein Überlaufgefäß, aufgefangen. In zumindest einem Verfahrensschritt wird das Fluid aus der Spritzgussform entfernt, insbesondere abgesaugt, und dadurch der das Projektil vorantreibende Druck abgelassen. In zumindest einem Verfahrensschritt wird das Fluid durch den Injektor abgesaugt. In zumindest einem Verfahrensschritt wird die Absaugung des Fluids durch den Injektor von der Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert und/oder geregelt. Dadurch kann eine vorteilhafte Produktion, insbesondere Serienproduktion, von in einem Wischvorgang geräuscharmen Wischleisteneinheiten erreicht werden.For a material reuse, the superfluous material of the flowable molding compound is replaced by a in at least one process step Secondary cavity, especially an overflow vessel, collected. In at least one process step, the fluid is removed from the injection mold, in particular suctioned off, and the pressure driving the projectile is thereby released. In at least one process step, the fluid is sucked out through the injector. In at least one process step, the suction of the fluid by the injector is controlled and / or regulated by the control and / or regulating unit. As a result, advantageous production, in particular series production, of low-noise wiper strip units can be achieved in one wiping process.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt ein hochviskoses Material für die Wischleisteneinheit in eine Form für die Wischleisteneinheit eingebracht wird. Dadurch kann vorteilhaft eine stabile Wischleisteneinheit mit zumindest einem Hohlraum hergestellt werden.Furthermore, it is proposed that in at least one method step, a highly viscous material for the wiper strip unit is introduced into a mold for the wiper strip unit. As a result, a stable wiper strip unit with at least one cavity can advantageously be produced.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest ein Projektil in eine Form für die Wischleisteneinheit eingebracht wird, wobei das zumindest ein Projektil in einem weiteren Verfahrensschritt zumindest teilweise abgeschmolzen wird. Zu einer Entfernung des Projektils wird in zumindest einem Verfahrensschritt das zumindest eine Projektil zumindest teilweise abgeschmolzen. Dadurch kann die Wischleisteneinheit vorteilhaft frei von störenden Projektilrückständen ausgebildet sein.Furthermore, it is proposed that at least one projectile be introduced into a mold for the wiper strip unit in at least one method step, the at least one projectile being at least partially melted in a further method step. To remove the projectile, the at least one projectile is at least partially melted off in at least one method step. As a result, the wiper strip unit can advantageously be designed free of disruptive projectile residues.

Des Weiteren wird ein Spritzgießwerkzeug für ein Verfahren zur Herstellung einer Wischleisteneinheit vorgeschlagen. Vorzugsweise ist das Spritzgießwerkzeug als eine Spritzgussform zur Ausbildung von zumindest einer Wischleisteneinheit ausgebildet. Vorzugsweise umfasst das Spitzgießwerkzeug zumindest einen Hohlraum. Dadurch kann eine vorteilhaft effiziente Fertigung für Wischleisteneinheiten erreicht werden.Furthermore, an injection molding tool for a method for producing a wiper strip unit is proposed. The injection mold is preferably designed as an injection mold for forming at least one wiper strip unit. The injection molding tool preferably comprises at least one cavity. Advantageously efficient production for wiper strip units can thereby be achieved.

Die erfindungsgemäße Wischleisteneinheit und/oder das erfindungsgemäße Verfahren sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann die erfindungsgemäße Wischleisteneinheit und/oder das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.The wiper strip unit according to the invention and / or the method according to the invention should / should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the wiper strip unit according to the invention and / or the method according to the invention for fulfilling a function described here can have a number that differs from a number of individual elements, components and units as well as method steps mentioned here. In addition, in the value ranges specified in this disclosure, values lying within the stated limits are also to be considered disclosed and can be used as desired.

FigurenlisteFigure list

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the following description of the drawing. Three exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings. The drawings, description, and claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into useful further combinations.

Es zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Ausgestaltung der Wischleisteneinheit in einer Schnittdarstellung,
  • 2a einen ersten Schritt eines Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wischleisteneinheit in einer schematischen Darstellung,
  • 2b einen zweiten Schritt eines Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wischleisteneinheit in einer schematischen Darstellung,
  • 2c einen dritten Schritt eines Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wischleisteneinheit in einer schematischen Darstellung,
  • 2d einen vierten Schritt eines Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wischleisteneinheit in einer schematischen Darstellung,
  • 3 eine schematisches Diagramm eines Ablaufs des Verfahrens,
  • 4 eine alternative Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Wischleisteneinheit in einer Schnittdarstellung,
  • 5 eine alternative Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Wischleisteneinheit in einer Schnittdarstellung und
  • 6 ein schematisches Diagramm eines Ablaufs des Verfahrens.
Show it:
  • 1 an embodiment of the wiper strip unit according to the invention in a sectional view,
  • 2a a first step of a method for producing the wiper strip unit according to the invention in a schematic representation,
  • 2 B a second step of a method for producing the wiper strip unit according to the invention in a schematic representation,
  • 2c a third step of a method for producing the wiper strip unit according to the invention in a schematic representation,
  • 2d a fourth step of a method for producing the wiper strip unit according to the invention in a schematic representation,
  • 3rd 1 shows a schematic diagram of a sequence of the method,
  • 4th an alternative embodiment of the wiper strip unit according to the invention in a sectional view,
  • 5 an alternative embodiment of the wiper strip unit according to the invention in a sectional view and
  • 6 a schematic diagram of a sequence of the method.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In 1 ist eine Wischleisteneinheit 10a gezeigt. Die Wischleisteneinheit 10a weist einen Wischgrundkörper 12a auf. Die Wischleisteneinheit 10a weist eine Wischlippe 14a auf. Die Wischleisteneinheit 10a weist eine Kanalwandung 16a auf. Die Kanalwandung 16a verbindet die Wischlippe 14a mit dem Wischgrundkörper 12a. Die Kanalwandung 16a bildet teilweise einen Längskanal 18a aus. Die Wischleisteneinheit 10a wischt in einem Betriebszustand über eine Fahrzeugscheibe. Die Wischleisteneinheit 10a ist von einem elastisch verformbaren Material gebildet. Der Wischgrundkörper 12a ist aus Elastomeren und/oder Thermoplasten und/oder Gummimaterialien wie Kautschuk gefertigt. Die Wischleisteneinheit 10a ist in einem Kaskadenspritzgussverfahren zusammen mit einer Projektilinjektionstechnik hergestellt.In 1 is a wiper strip unit 10a shown. The wiper strip unit 10a has a wiping body 12a on. The wiper strip unit 10a has a wiper lip 14a on. The wiper strip unit 10a has a channel wall 16a on. The channel wall 16a connects the wiper lip 14a with the wiping body 12a . The channel wall 16a partially forms a longitudinal channel 18a out. The wiper strip unit 10a wipes over a vehicle window in an operating state. The wiper strip unit 10a is made of an elastically deformable material. The wiping body 12a is made of elastomers and / or thermoplastics and / or rubber materials such as rubber. The Wiper strip unit 10a is manufactured in a cascade injection molding process together with a projectile injection technique.

Der Wischgrundkörper 12a weist eine Haupterstreckungslänge von mindestens 600 mm auf. Die Wischleisteneinheit 10a ist an zwei Federschienen 20a, 22a angeordnet. Die Federschienen 20a, 22a verlaufen parallel zueinander in eine Richtung parallel zur Hauptersteckungsrichtung des Wischgrundkörpers 12a. Die Federschienen 20a, 22a weisen im Wesentlichen die Form eines abgeflachten Stabs auf. Der Wischgrundkörper 12a liegt in einem Federschienenanlagebereich 26a direkt an den Federschienen 20a, 22a an. Der Wischgrundkörper 12a umfasst einen Verbindungssteg 28a und eine Kopfleiste 30a. Der Verbindungssteg 28a verläuft zwischen den Federschienen 20a, 22a. Der Wischgrundkörper 12a ist einstückig mit dem Verbindungssteg 28a und der Kopfleiste 30a ausgebildet. Der Wischgrundkörper 12a ist einstückig mit der Wischlippe 14a ausgebildet. Die Kopfleiste 30a liegt an einer der Wischlippe 14a abgewandten Seite an den Federschienen 20a, 22a an. Der Wischgrundkörper 12a und die Kopfleiste 30a sind in Richtung der Federschienen 20a, 22a jeweils konvex gekrümmt ausgebildet. Der Wischgrundkörper 12a ist in einem Betriebszustand um etwa 25° gegenüber den Federschienen 20a, 22a schwenkbar ausgebildet.The wiping body 12a has a main extension length of at least 600 mm. The wiper strip unit 10a is on two spring rails 20a , 22a arranged. The spring rails 20a , 22a run parallel to each other in a direction parallel to the main direction of insertion of the wiper base 12a . The spring rails 20a , 22a are essentially in the form of a flattened rod. The wiping body 12a lies in a spring rail system area 26a directly on the spring rails 20a , 22a on. The wiping body 12a includes a connecting bridge 28a and a header 30a . The connecting bridge 28a runs between the spring rails 20a , 22a . The wiping body 12a is in one piece with the connecting bridge 28a and the header 30a educated. The wiping body 12a is in one piece with the wiper lip 14a educated. The header 30a lies on one of the wiper lips 14a opposite side on the spring rails 20a , 22a on. The wiping body 12a and the header 30a are in the direction of the spring rails 20a , 22a each convexly curved. The wiping body 12a is in an operating state about 25 ° with respect to the spring rails 20a , 22a pivoted.

Die Kanalwandung 16a ist am Wischgrundkörper 12a angeordnet. Ferner ist die Kanalwandung 16a einstückig mit dem Wischgrundkörper 12a ausgebildet. Vom Wischgrundkörper 12a verläuft die Kanalwandung 16a im Wesentlichen halbkreisförmig von einem, in eine Wischrichtung betrachtet, ersten äußeren freien Ende 50a des Wischgrundkörpers 12a bis zu einem, in Wischrichtung betrachtet, dem ersten äußeren freien Ende 50a gegenüberliegenden zweiten äußeren freien Ende 50a'.Die Kanalwandung 16a bildet einen Längskanal 18a aus, der sich in eine Richtung parallel zur Hauptersteckungsrichtung der Federschienen 20a, 22a erstreckt. Der Längskanal 18a erstreckt sich senkrecht zur Schnittebene. Die Kanalwandung 16a verbindet die Wischlippe 14a mit dem Wischgrundkörper 12a. Die Wischlippe 14a streicht in einem Betriebszustand in Wischrichtung über die Fahrzeugscheibe und reinigt diese dabei zumindest teilweise. Die Kanalwandung 16a weist zwei Verjüngungen 32a, 52a auf, die jeweils einen Durchbiegebereich 34a, 54a ausbilden. In den Durchbiegebereichen 34a, 54a ist die Biegesteifigkeit beispielsweise 60 % geringer als außerhalb der Durchbiegebereiche 34a, 54a. Die Wischleisteneinheit 10a ist in einen unbelasteten Zustand spiegelsymmetrisch ausgebildet, wobei die Haupterstreckungsrichtung der Wischleisteneinheit 10a in einer Symmetrieebene 56a liegt. Die Symmetrieebene 56a umfasst eine Verbindungslinie 44a zwischen einer Spitze 46a der Kopfleiste 30a und einer Spitze 46a' der Wischlippe 14a, wobei die Spitze 46a der Kopfleiste 30a auf einer der Wischlippe 14a abgewandten Seite der Kopfleiste 30a angeordnet ist.The channel wall 16a is on the wiping body 12a arranged. Furthermore, the channel wall 16a in one piece with the wiper base 12a educated. From the wiping body 12a runs the channel wall 16a substantially semicircular from a first outer free end when viewed in a wiping direction 50a of the wiping body 12a up to one, viewed in the wiping direction, the first outer free end 50a opposite second outer free end 50a ' The channel wall 16a forms a longitudinal channel 18a from, which is in a direction parallel to the main direction of insertion of the spring rails 20a , 22a extends. The longitudinal channel 18a extends perpendicular to the cutting plane. The channel wall 16a connects the wiper lip 14a with the wiping body 12a . The wiper lip 14a strokes the vehicle window in an operating state in the wiping direction and at least partially cleans it. The channel wall 16a has two tapers 32a , 52a on, each a deflection area 34a , 54a form. In the deflection areas 34a , 54a the bending stiffness is, for example, 60% less than outside the bending areas 34a , 54a . The wiper strip unit 10a is mirror-symmetrical in an unloaded state, the main direction of extension of the wiper strip unit 10a in a plane of symmetry 56a lies. The plane of symmetry 56a includes a connecting line 44a between a tip 46a the header 30a and a tip 46a ' the wiper lip 14a , the top 46a the header 30a on one of the wiping lips 14a opposite side of the header 30a is arranged.

Die Wischlippe 14a, insbesondere die Spitze 46a' der Wischlippe 14a, weist einen im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt auf. Es ist denkbar, dass die Wischlippe 14a insbesondere die Spitze 46a' der Wischlippe 14a einen im Wesentlichen trapezförmigen Querschnitt aufweist. Die Wischlippe 14a, insbesondere die Spitze 46a' der Wischlippe 14a, liegt in einem Betriebszustand dauerhaft an einer Fahrzeugscheibe an. Die Wischlippe 14a ist einstückig mit der Kanalwandung 16a ausgebildet. Es ist ebenfalls denkbar, dass die Wischlippe 14a aus einem anderen Material, insbesondere in einem gesonderten Verfahren, hergestellt ist und an der Wischleisteneinheit 10a anbringbar ausgebildet ist. Ein Spritzgießwerkzeug für ein Verfahren zur Herstellung einer Wischleisteneinheit 10a ist als eine Spritzgussform 62a ausgebildet.The wiper lip 14a , especially the top 46a ' the wiper lip 14a , has an essentially triangular cross section. It is conceivable that the wiper lip 14a especially the top 46a ' the wiper lip 14a has a substantially trapezoidal cross section. The wiper lip 14a , especially the top 46a ' the wiper lip 14a , is permanently attached to a vehicle window in one operating state. The wiper lip 14a is in one piece with the channel wall 16a educated. It is also conceivable that the wiper lip 14a is made of another material, in particular in a separate process, and on the wiper strip unit 10a is attachable. An injection molding tool for a method for producing a wiper strip unit 10a is as an injection mold 62a educated.

2a, 2b, 2c und 2d zeigen einen schematischen Ablauf einer Projektilinjektionstechnik. 3 zeigt einen schematischen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Wischleisteneinheit 10a. 2a , 2 B , 2c and 2d show a schematic flow of a projectile injection technique. 3rd shows a schematic sequence of the method according to the invention for producing a wiper strip unit 10a .

Die Wischleisteneinheit 10a wird in zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere aus einem sequentiellen Ablauf von Verfahrensschritten, in einer Kombination aus Kaskadenspritzgussverfahren mit einer Projektilinjektionstechnik hergestellt (vgl. 2 und 3). In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem Projektilschritt 80a, wird für jeden Hohlraum 60a, insbesondere Längskanal 18a, der in der Wischleisteneinheit 10a erzeugt werden soll jeweils ein Projektil 58a in eine Spritzgussform 62a auf einen Injektor 64a eingebracht.The wiper strip unit 10a is produced in at least one process step, in particular from a sequential sequence of process steps, in a combination of cascade injection molding processes with a projectile injection technique (cf. 2nd and 3rd ). In at least one process step, especially a projectile step 80a , is for each cavity 60a , especially the longitudinal channel 18a that in the wiper strip unit 10a One projectile is to be generated 58a into an injection mold 62a on an injector 64a brought in.

In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem anschließenden Spritzgussschritt 82a, wird durch ein Einspritzaggregat 66a fließfähige Formmasse 68a in einen Hohlraum 70a der Spritzgussform 62a injiziert. In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere dem einen Spritzgussschritt 82a, wird das Projektil 58a von der fließfähigen Formmasse 68a umflossen. In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere dem einen Spritzgussschritt 82a, wird der Hohlraum 70a der Spritzgussform 62a teilweise mit Formmasse 68a gefüllt. In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere dem einen Spritzgussschritt 82a, wird ein hochviskoses Material für die Wischleisteneinheit 10a in eine Spritzgussform 62a für die Wischleisteneinheit 10a eingebracht.In at least one process step, in particular a subsequent injection molding step 82a , is by an injection unit 66a flowable molding compound 68a into a cavity 70a the injection mold 62a injected. In at least one process step, in particular the one injection molding step 82a , the projectile 58a of the flowable molding compound 68a flowed around. In at least one process step, in particular the one injection molding step 82a , the cavity becomes 70a the injection mold 62a partly with molding compound 68a filled. In at least one process step, in particular the one injection molding step 82a , becomes a highly viscous material for the wiper strip unit 10a into an injection mold 62a for the wiper strip unit 10a brought in.

In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem anschließenden Projektilbewegungsschritt 84a, wird ein Fluid 72a durch einen Injektor 64a injiziert, welches einen Druck aufbaut, der das zumindest eine Projektil 58a durch die fließfähige Formmasse 68a treibt und einen Hohlraum 60a, insbesondere Längskanal 18a, in der Formmasse 68a ausformt.In at least one process step, in particular a subsequent projectile movement step 84a , becomes a fluid 72a through an injector 64a injected, which builds up a pressure that the at least one projectile 58a through the flowable molding compound 68a drives and a cavity 60a , especially the longitudinal channel 18a , in the molding compound 68a forms.

In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem weiteren Spritzgussschritt 86a, wird Formmasse 68a durch ein in Bewegungsrichtung des zumindest einen Projektils 58a gelegenes nächstes Einspritzaggregat 66a', 66a"in die Spritzgussform 62a injiziert.In at least one process step, in particular a further injection molding step 86a , becomes molding compound 68a by a in the direction of movement of the at least one projectile 58a located next injection unit 66a ' , 66a "into the injection mold 62a injected.

In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem Steuerschritt 88a, werden die Einspritzaggregate 66a, 66a', 66a" der Spritzgussform 62a sequentiell gesteuert und/oder geregelt, insbesondere von einem Programm der Steuer- und/oder Regeleinheit, beispielsweise einer Kaskadensteuerung.In at least one method step, in particular a control step 88a , the injection units 66a , 66a ' , 66a " the injection mold 62a sequentially controlled and / or regulated, in particular by a program of the control and / or regulating unit, for example a cascade control.

In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere dem einen Steuerschritt 88a, werden die Einspritzaggregate 66a, 66a', 66a" der Spritzgussform 62a zu einem Öffnen und/oder Schließen eines Einspritzaggregates 66a, 66a', 66a" sequentiell gesteuert und/oder geregelt, wenn das zumindest eine Projektil 58a mindestens 90 % eines Aggregatabstandes zurückgelegt hat. In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere dem einen Steuerschritt 88a, wird ein Einspritzaggregat 66a, 66a', 66a" geschlossen, wenn das zumindest eine Projektil 58a mindestens 90 % des Weges zu einem in Bewegungsrichtung des zumindest einen Projektils 58a nächstgelegenen Einspritzaggregat 66a, 66a', 66a" und/oder einem Ende der Spritzgussform 62a zurückgelegt hat. In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere dem einen Steuerschritt 88a, wird ein Einspritzaggregat 66a, 66a', 66a" geöffnet, wenn das zumindest eine Projektil 58a mindestens 90 % des Weges von einem entgegen der Bewegungsrichtung des zumindest einen Projektils 58a nächstgelegenen Einspritzaggregat 66a, 66a', 66a" zurückgelegt hat. In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere dem einen Steuerschritt 88a, wird das Öffnen und/oder Schließen der Einspritzaggregate 66a, 66a', 66a" für fließfähige Formmasse 68a von der Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert und/oder geregelt.In at least one method step, in particular the one control step 88a , the injection units 66a , 66a ' , 66a " the injection mold 62a for opening and / or closing an injection unit 66a , 66a ' , 66a " sequentially controlled and / or regulated if that is at least one projectile 58a has covered at least 90% of an aggregate distance. In at least one method step, in particular the one control step 88a , becomes an injection unit 66a , 66a ' , 66a " closed if that's at least one projectile 58a at least 90% of the way to one in the direction of movement of the at least one projectile 58a nearest injection unit 66a , 66a ' , 66a " and / or one end of the injection mold 62a has traveled. In at least one method step, in particular the one control step 88a , becomes an injection unit 66a , 66a ' , 66a " open if that's at least one projectile 58a at least 90% of the way from one against the direction of movement of the at least one projectile 58a nearest injection unit 66a , 66a ' , 66a " has traveled. In at least one method step, in particular the one control step 88a , the opening and / or closing of the injection units 66a , 66a ' , 66a " for flowable molding compound 68a controlled and / or regulated by the control and / or regulating unit.

In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere eine Temperierschritt 90a, wird die Spritzgussform 62a mittels einer, insbesondere variothermen, Temperierung möglichst schnell aufgeheizt. In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem Temperierschritt 90a, wird die Temperierung der Spritzgussform 62a von der Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert und/oder geregelt.In at least one process step, in particular a tempering step 90a , the injection mold 62a heated as quickly as possible by means of a, in particular variothermal, temperature control. In at least one process step, in particular a tempering step 90a , the temperature of the injection mold 62a controlled and / or regulated by the control and / or regulating unit.

In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem Recycleschritt 92a, welcher insbesondere vor einer Temperierung abläuft, wird das überflüssige Material der fließfähigen Formmasse 68a durch eine Nebenkavität, insbesondere ein Überlaufgefäß, zu der Spritzgussform 62a aufgefangen.In at least one process step, in particular a recycling step 92a , which takes place in particular before tempering, becomes the superfluous material of the flowable molding compound 68a through a secondary cavity, in particular an overflow vessel, to the injection mold 62a caught.

In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem Entnahmeschritt 94a, wird das Fluid 72a aus der Spritzgussform 62a entfernt, insbesondere abgesaugt, und dadurch der das Projektil 58a vorantreibende Druck abgelassen. In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem Entnahmeschritt 94a, wird das Fluid 72a durch den Injektor 64a abgesaugt. In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem Entnahmeschritt 94a, wird die Absaugung des Fluids 72a durch den Injektor 64a von der Steuer- und/oder Regeleinheit gesteuert und/oder geregelt.In at least one process step, in particular a removal step 94a , the fluid 72a from the injection mold 62a removed, especially aspirated, and thereby the projectile 58a driving pressure released. In at least one process step, in particular a removal step 94a , the fluid 72a through the injector 64a aspirated. In at least one process step, in particular a removal step 94a , the suction of the fluid 72a through the injector 64a controlled and / or regulated by the control and / or regulating unit.

In zumindest einem Verfahrensschritt, insbesondere einem, insbesondere auf den Temperierschritt 90a folgenden, Schmelzschritt 96a, wird das zumindest eine Projektil 58a zumindest teilweise abgeschmolzen.In at least one process step, in particular one, in particular the tempering step 90a following, melting step 96a , it will at least be a projectile 58a at least partially melted.

6 zeigt schematisch die Bewegung der fließfähigen Formmasse innerhalb der Spritzgussform 62a. Insbesondere ist schematisch dargestellt zu welchen Zeitpunkten t1, t2, t3, t4, t5, t6 die Einspritzaggregate 66a, 66a', 66a" geöffnet und geschlossen sind, um die Formmasse in einem fließfähigen Zustand und/oder in Bewegung zu halten. Die Zeitpunkte liegen in gleichen zeitlichen Abständen hintereinander mit t1 als frühesten Zeitpunkt und t6 als spätesten Zeitpunkt. 6 shows schematically the movement of the flowable molding compound within the injection mold 62a . In particular, it is shown schematically at what times t1, t2, t3, t4, t5, t6 the injection units 66a , 66a ' , 66a " are opened and closed to keep the molding compound in a flowable state and / or in motion. The times are at the same time intervals in succession with t1 as the earliest time and t6 as the latest time.

In den 4 und 5 sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1 bis 3, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 1 - 3 und 6 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der 4 und 5 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b und c ersetzt.In the 4th and 5 further exemplary embodiments of the invention are shown. The following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with respect to components with the same designation, in particular with respect to components with the same reference numerals, in principle also to the drawings and / or the description of the other exemplary embodiments, in particular the 1 to 3rd , can be referenced. To distinguish the exemplary embodiments, the letter a is the reference symbol of the exemplary embodiment in FIGS 1 - 3rd and 6 adjusted. In the embodiments of the 4th and 5 the letter a is replaced by the letters b and c.

In 4 ist eine alternative Ausführung einer Wischleisteneinheit 10b abgebildet. Die Wischleisteneinheit 10b umfasst eine Innenkanalwandung 40b und ist ansonsten analog zu der Wischleisteneinheit 10a aus 1 ausgebildet (vgl. 4). Die Innenkanalwandung 40b ist teilweise innerhalb eines Längskanals 18b angeordnet (vgl. 4). Die Innenkanalwandung 40b begrenzt teilweise einen Innenlängskanal 38b. Die Innenkanalwandung 40b ist von einer Kanalwandung 16b beabstandet angeordnet. Die Innenkanalwandung 40b ist über einen Wischgrundkörper 12b mit der Kanalwandung 16b verbunden. Der Wischgrundkörper 12b und die Innenkanalwandung 40b umschließen einen Innenlängskanal 38b in der Schnittebene vollständig (vgl. 4). Der Längskanal 18b und der Innenlängskanal 38b erstrecken sich parallel zueinander entlang der Haupterstreckungsrichtung des Wischgrundkörpers 12b über den gesamten Wischgrundkörper 12b. Der Längskanal 18b und der Innenlängskanal 38b sind an einer Symmetrieebene 56b spiegelsymmetrisch ausgebildet.In 4th is an alternative version of a wiper strip unit 10b pictured. The wiper strip unit 10b includes an inner channel wall 40b and is otherwise analogous to the wiper strip unit 10a out 1 trained (cf. 4th ). The inner channel wall 40b is partially within a longitudinal channel 18b arranged (cf. 4th ). The inner channel wall 40b partially limits one Inner longitudinal channel 38b . The inner channel wall 40b is from a channel wall 16b spaced apart. The inner channel wall 40b is over a wiping body 12b with the channel wall 16b connected. The wiping body 12b and the inner channel wall 40b enclose an inner longitudinal channel 38b completely in the cutting plane (cf. 4th ). The longitudinal channel 18b and the inner longitudinal channel 38b extend parallel to one another along the main direction of extension of the wiper base body 12b over the entire wiping body 12b . The longitudinal channel 18b and the inner longitudinal channel 38b are on a plane of symmetry 56b mirror-symmetrical.

In 5 ist eine alternative Ausführung einer Wischleisteneinheit 10c abgebildet. Die Wischleisteneinheit 10c umfasst in eine zusätzliche Innenkanalwandung 48c und ist ansonsten analog zur Wischleisteneinheit 10 aus 4 ausgebildet (vgl. 5). Die zusätzliche Innenkanalwandung 48c ist teilweise innerhalb eines Innenlängskanals 38c angeordnet (vgl. 5). Die zusätzliche Innenkanalwandung 48c begrenzt teilweise einen zusätzlichen Innenlängskanal 42c. Die zusätzliche Innenkanalwandung 48c ist von einer Kanalwandung 16c beabstandet angeordnet. Die zusätzliche Innenkanalwandung 48c ist Teil eines Wischgrundkörpers 12c. Die zusätzliche Innenkanalwandung 48c ist mit der Innenkanalwandung 40c verbunden ausgebildet. Die zusätzliche Innenkanalwandung 48c ist über den Wischgrundkörper 12c und/oder die Innenkanalwandung 40c mit der Kanalwandung 16c verbunden. Der Wischgrundkörper 12c und die zusätzliche Innenkanalwandung 48c umschließen einen zusätzlichen Innenlängskanal 42c in der Schnittebene vollständig (vgl. 5). Ein Längskanal 18c und der zusätzliche Innenlängskanal 42c sowie der Innenlängskanal 42c sind an einer Symmetrieebene 56c spiegelsymmetrisch ausgebildet.In 5 is an alternative version of a wiper strip unit 10c pictured. The wiper strip unit 10c includes an additional inner channel wall 48c and is otherwise analogous to the wiper strip unit 10th out 4th trained (cf. 5 ). The additional inner channel wall 48c is partially within an inner longitudinal channel 38c arranged (cf. 5 ). The additional inner channel wall 48c partially limits an additional inner longitudinal channel 42c . The additional inner channel wall 48c is from a channel wall 16c spaced apart. The additional inner channel wall 48c is part of a wiping body 12c . The additional inner channel wall 48c is with the inner channel wall 40c connected trained. The additional inner channel wall 48c is over the wiping body 12c and / or the inner channel wall 40c with the channel wall 16c connected. The wiping body 12c and the additional inner channel wall 48c enclose an additional inner longitudinal channel 42c completely in the cutting plane (cf. 5 ). A longitudinal channel 18c and the additional inner longitudinal channel 42c as well as the inner longitudinal channel 42c are on a plane of symmetry 56c mirror-symmetrical.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102012215641 A1 [0001]DE 102012215641 A1 [0001]

Claims (8)

Wischleisteneinheit mit zumindest einem Wischgrundkörper (12a, 12b, 12c), mit zumindest einer Wischlippe (14a, 14b, 14c) und mit zumindest einer Kanalwandung (16a, 16b, 16c), welche die zumindest eine Wischlippe (14a, 14b, 14c) mit dem zumindest einen Wischgrundkörper (12a, 12b, 12c) verbindet und zumindest teilweise einen zwischen dem zumindest einen Wischgrundkörper (12a, 12b, 12c) und der zumindest einen Wischlippe (14a, 14b, 14c) angeordneten Längskanal (18a, 18b, 18c) begrenzt, gekennzeichnet durch eine Herstellung in einem Kaskadenspritzgussverfahren zusammen mit einer Projektilinjektionstechnik.Wiper strip unit with at least one wiper base body (12a, 12b, 12c), with at least one wiper lip (14a, 14b, 14c) and with at least one channel wall (16a, 16b, 16c), which also carries the at least one wiper lip (14a, 14b, 14c) connects the at least one wiper base body (12a, 12b, 12c) and at least partially delimits a longitudinal channel (18a, 18b, 18c) arranged between the at least one wiper base body (12a, 12b, 12c) and the at least one wiper lip (14a, 14b, 14c) , characterized by a production in a cascade injection molding process together with a projectile injection technique . Wischleisteneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischgrundkörper (12a, 12b, 12c) zumindest eine Haupterstreckungslänge von mindestens 600 mm aufweist.Wiper strip unit after Claim 1 , characterized in that the wiper base body (12a, 12b, 12c) has at least a main extension length of at least 600 mm. Wischleisteneinheit nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zumindest eine Innenkanalwandung (40b, 40c), die zumindest teilweise innerhalb des Längskanals (18b, 18c) angeordnet ist und zumindest teilweise einen Innenlängskanal (38b, 38c) ausbildet.Wiper strip unit after Claim 1 or 2nd , characterized by at least one inner channel wall (40b, 40c), which is arranged at least partially within the longitudinal channel (18b, 18c) and at least partially forms an inner longitudinal channel (38b, 38c). Wischleisteneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine zusätzliche Innenkanalwandung (48c), welche zumindest teilweise zumindest einen zusätzlichen weiteren Innenlängskanal (42c) begrenzt.Wiper strip unit according to one of the preceding claims, characterized by at least one additional inner channel wall (48c) which at least partially delimits at least one additional additional inner longitudinal channel (42c). Verfahren zur Herstellung einer Wischleisteneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischleisteneinheit in einem Kaskadenspritzgussverfahren mit einer Projektilinjektionstechnik hergestellt wird.Method for producing a wiper strip unit according to one of the preceding claims, characterized in that the wiper strip unit is produced in a cascade injection molding process using a projectile injection technique. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt ein hochviskoses Material für die Wischleisteneinheit in eine Form für die Wischleisteneinheit eingebracht wird.Procedure according to Claim 5 , characterized in that in at least one process step, a highly viscous material for the wiper strip unit is introduced into a mold for the wiper strip unit. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest ein Projektil (58a, 58b, 58c) in eine Form für die Wischleisteneinheit eingebracht wird, wobei das zumindest eine Projektil (58a, 58b, 58c) in einem weiteren Verfahrensschritt zumindest teilweise abgeschmolzen wird.Procedure according to Claim 5 or 6 , characterized in that at least one projectile (58a, 58b, 58c) is introduced into a mold for the wiper strip unit in at least one process step, the at least one projectile (58a, 58b, 58c) being at least partially melted in a further process step. Spritzgießwerkzeug für ein Verfahren zur Herstellung einer Wischleisteneinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 7.Injection molding tool for a method for producing a wiper strip unit according to one of the Claims 5 to 7 .
DE102018251739.8A 2018-12-27 2018-12-27 Wiper strip unit Pending DE102018251739A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018251739.8A DE102018251739A1 (en) 2018-12-27 2018-12-27 Wiper strip unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018251739.8A DE102018251739A1 (en) 2018-12-27 2018-12-27 Wiper strip unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018251739A1 true DE102018251739A1 (en) 2020-07-02

Family

ID=71079912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018251739.8A Pending DE102018251739A1 (en) 2018-12-27 2018-12-27 Wiper strip unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018251739A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215641A1 (en) 2012-09-04 2014-03-06 Robert Bosch Gmbh Wiper strip device for wiper blade, has wiper strip unit, which comprises wiper strip base body, wiper lip and outer channel wall that connects wiper lip with wiper strip base body and partially forms outer longitudinal channel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215641A1 (en) 2012-09-04 2014-03-06 Robert Bosch Gmbh Wiper strip device for wiper blade, has wiper strip unit, which comprises wiper strip base body, wiper lip and outer channel wall that connects wiper lip with wiper strip base body and partially forms outer longitudinal channel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214064A1 (en) Windscreen wiper device for a vehicle
WO2015007350A1 (en) Windcreeen wiper device for a vehicle
DE102011050104A1 (en) Wiper blade for window of motor vehicles, has wiper blade body which is fastened to wiper arm by wiper blade adapter in replaceable manner, where wiper blade adapter has nozzle for supplying washing liquid to washing liquid channel
DE102007060628A1 (en) Process for the production of composite components
DE102011015522A1 (en) Plastic body and manufacturing plant for producing a plastic body
DE102006059635A1 (en) wiper blade
EP2610120A2 (en) Wiper blade device and method for the production thereof
EP1209050A2 (en) Wiper apparatus and method for producing a wiper apparatus
DE102018251739A1 (en) Wiper strip unit
DE102005006794B4 (en) Multi-component injection molding process to form a multi-component body
DE19721199C1 (en) Chain drive tensioner made of fibre-reinforced injection-moulded plastic
DE102011054021A1 (en) Wiper blade for cleaning vehicle windows
DE102013000073A1 (en) Wind deflector for motor vehicle to deflect drive air flow from roof area, particularly roof opening of motor vehicle, has base unit for stationary fixing of wind deflector in roof of motor vehicle, where draw unit is formed in bow-shape
EP3737593B1 (en) Wiper blade device
DE102015014357B4 (en) Method for producing a node structure for a vehicle body
DE102019126566B4 (en) Projectile for a projectile injection method and method for manufacturing a curved hollow profile component
EP3118037B1 (en) Window guide channel
DE102007015466A1 (en) Method for producing a sealing arrangement, in particular for a motor vehicle, with a sealing element and a carrier and such a sealing arrangement
DE102015214990A1 (en) Guide sleeve for a vehicle seat, vehicle seat and method for producing a guide sleeve
DE202019100377U1 (en) Hydrofoil
DE3413113A1 (en) Process and device for producing a water tank for a heat exchanger, in particular for a motor vehicle, by moulding and water tank produced in this manner
DE102015115466B4 (en) Injection mold for producing a plastic component, tool element and method for producing a plastic component
DE112014003093B4 (en) Universal connection arrangement
EP2540583A2 (en) Wiper blade device
DE102021130442B3 (en) Crash management system for a motor vehicle with hollow profile elements and a plurality of materially bonded connection sections, manufacturing method therefor and motor vehicle