DE102018222114A1 - CPE/CR-Mischung zusammen gehärtet durch ein Thiadiazol-oder Triazin-Härtungssystem - Google Patents

CPE/CR-Mischung zusammen gehärtet durch ein Thiadiazol-oder Triazin-Härtungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102018222114A1
DE102018222114A1 DE102018222114.6A DE102018222114A DE102018222114A1 DE 102018222114 A1 DE102018222114 A1 DE 102018222114A1 DE 102018222114 A DE102018222114 A DE 102018222114A DE 102018222114 A1 DE102018222114 A1 DE 102018222114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phr
cpe
disclosure
inner tube
thiadiazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018222114.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018222114B4 (de
Inventor
Thomas George Burrowes
Guangzhuo Rong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech USA Inc
Original Assignee
ContiTech USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech USA Inc filed Critical ContiTech USA Inc
Publication of DE102018222114A1 publication Critical patent/DE102018222114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018222114B4 publication Critical patent/DE102018222114B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/26Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • C08L23/28Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment by reaction with halogens or compounds containing halogen
    • C08L23/286Chlorinated polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/322Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising halogenated polyolefins, e.g. PTFE
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/02Layer formed of wires, e.g. mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/06Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of natural rubber or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/02Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/12Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising natural rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/14Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising synthetic rubber copolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/16Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising polydienes homopolymers or poly-halodienes homopolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/26Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using curing agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/03Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers with respect to the orientation of features
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K3/2279Oxides; Hydroxides of metals of antimony
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/45Heterocyclic compounds having sulfur in the ring
    • C08K5/46Heterocyclic compounds having sulfur in the ring with oxygen or nitrogen in the ring
    • C08K5/47Thiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L11/00Compositions of homopolymers or copolymers of chloroprene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/081Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more layers of a helically wound cord or wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/081Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more layers of a helically wound cord or wire
    • F16L11/082Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more layers of a helically wound cord or wire two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/085Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/085Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
    • F16L11/086Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/085Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
    • F16L11/087Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers three or more layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/088Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising a combination of one or more layers of a helically wound cord or wire with one or more braided layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/044 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/055 or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0223Vinyl resin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • B32B2262/0269Aromatic polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/04Cellulosic plastic fibres, e.g. rayon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/102Oxide or hydroxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/105Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/107Ceramic
    • B32B2264/108Carbon, e.g. graphite particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/536Hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/714Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2217Oxides; Hydroxides of metals of magnesium
    • C08K2003/222Magnesia, i.e. magnesium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/019Specific properties of additives the composition being defined by the absence of a certain additive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/127Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting electrically conducting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Schläuche, die ein Innenrohr, eine außerhalb des Innenrohrs angeordnete Verstärkungsschicht und eine außerhalb der Verstärkungsschicht angeordnete Abdeckschicht aufweisen. Die Abdeckschicht und/oder das Innenrohr sind aus Zusammensetzungen gebildet, die eine Mischung von chloriertem Polyethylen (CPE) und Chloroprenkautschuk (CR) aufweisen, wobei das CPE und der CR in einem Gewichtsverhältnis von CPE:CR von 20:1 bis 1:1 gemischt sind. Die Zusammensetzungen weisen auch ein Härtungssystem auf, das Tetrabutylammoniumbromid (TBAB), Magnesiumoxid (MgO) und eines von einem Thiadiazol oder Thiotriazin enthält. In einigen Aspekten ist das TBAB in einer Menge von 0,2 phr bis 2,5 phr aufgenommen, wobei das MgO in einer Menge von 5 phr bis 20 phr aufgenommen und das eine von einem Thiadiazol oder Thiotriazin in einer Menge von 0,5 phr bis 5 phr aufgenommen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Kautschukzusammensetzungen, insbesondere Kautschukzusammensetzungen, die zum Bereitstellen von Schlauch- oder anderen Gegenständen auf Kautschukbasis mit hervorragenden Hochtemperatureigenschaften und Flammfestigkeit sowie Beständigkeit gegen Beschädigungen durch Öl und Kraftstoffe nützlich sind.
  • Für Schläuche und andere Kautschukgegenstände, die eine oder mehrere Schichten erfordern, die unter Hochtemperaturbedingungen ausreichende Eigenschaften besitzen müssen, während sie Flammen ausgesetzt sind und/oder Öl oder Kraftstoffen ausgesetzt sind, werden üblicherweise bestimmte Kautschukmaterialien verwendet, um solche Eigenschaften zu erzielen. Einige beispielhafte Kautschukprodukte dieses Typs schließen eine Kraftstoffleitung (SAE-30R7), die in Kraftfahrzeuganwendungen verwendet wird, einen Schweißschlauch, einen Kaltseiten-Rücklauf-Turboladerschlauch, eine feuerfeste Förderbandabdeckung, ein Kraftübertragungsriemen, eine Luftfeder für Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen auftreten, und dergleichen ein. Herkömmliche Kautschukmaterialien, die zur Bildung dieser Produkttypen verwendet werden, schließen typischerweise synthetischen Kautschuk aus chlorsulfoniertem Polyethylen (CSM) und/oder Chloroprenkautschuk (CR) ein. Synthetischer chlorsulfonierter PolyethylenKautschuk und Chloroprenkautschuk haben jedoch bestimmte Nachteile, wie Formulierungsbeschränkungen, komplizierte Verarbeitung sowie relativ hohe Kosten. Alternativ werden chloriertes Polyethylen (CPE) und CR bekanntermaßen in verschiedenen Verhältnissen gemischt und mit einer Mischung aus Metalloxid-Härtungssystem und einem Peroxid-Härtungssystem gemeinsam gehärtet. Im Stand der Technik wird auch oftmals CPE als Additiv in der CR-Formulierung für verschiedene Zwecke verwendet. Dieser Ansatz verwendet ein Hybridhärtungssystem (Metalloxid und Peroxid), bei dem es sich um ein komplexes Härtungssystem handelt. Ein weiterer Nachteil ist auch, dass Peroxid nicht in Kautschukproduktdeckmassen verwendet werden kann, die einer Heißluft- oder Dampfhärtung unterzogen werden, da Sauerstoff mit Peroxid reagiert und einen Elastomerabbau verursacht. Darüber hinaus erfordert Peroxid im Allgemeinen teurere Bestandteile in der Verbindung. Außerdem kann kostengünstiges aromatisches Verarbeitungsöl die Peroxidhärtungssysteme beeinträchtigen.
  • Daher ist es wünschenswert, Kautschukgegenstände mit Schicht(en) mit ausreichenden Eigenschaften unter Hochtemperaturbedingungen bereitzustellen, während sie Flammen ausgesetzt sind und/oder Öl oder Kraftstoffen ausgesetzt sind, und gleichzeitig die Verwendung von kostspieligen Rohmaterialien und komplizierten Härtungssystemen zu vermeiden, wobei dieser Bedarf mindestens teilweise mit Ausführungsformen gemäß dieser Offenbarung erfüllt wird.
  • Diese Kurzdarstellung wird bereitgestellt, um eine Auswahl von Konzepten vorzustellen, die in der ausführlichen Beschreibung weiter unten beschrieben werden. Diese Kurzdarstellung soll weder Schlüssel- oder wesentliche Merkmale des beanspruchten Gegenstands identifizieren, noch soll sie als Hilfe zur Begrenzung des Schutzumfangs des beanspruchten Gegenstands verwendet werden.
  • In einem ersten Aspekt der Offenbarung weisen Zusammensetzungen eine Mischung von chloriertem Polyethylen (CPE) und Chloroprenkautschuk (CR) auf, wobei CPE und CR in einem Gewichtsverhältnis von CPE:CR von 20:1 bis 1:1 gemischt werden, sowie ein Härtungssystem, das Tetrabutylammoniumbromid (TBAB), Magnesiumoxid (MgO) und eines von Thiadiazol oder Thiotriazin umfasst. Die Zusammensetzungen können ferner Antimontrioxid aufweisen und das Antimontrioxid kann in einer Menge von 0,4 phr bis 4 phr aufgenommen werden. In einigen Aspekten beträgt das Gewichtsverhältnis von CPE:CR 9:1 bis 7:3.
  • In einigen Fällen ist das TBAB in einer Menge von 0,2 phr bis 2,5 phr aufgenommen, wobei das MgO in einer Menge von 5 phr bis 20 phr aufgenommen und das eine von einem Thiadiazol oder Thiotriazin in einer Menge von 0,5 phr bis 5 phr aufgenommen ist. In einigen Aspekten sind die Härtungssysteme frei von freiem Schwefel und Peroxid. In einigen Fällen ist das TBAB in einer Menge von 0,3 phr bis 2 phr aufgenommen. In einigen Fällen ist das eine von einem Thiadiazol oder Thiotriazin in einer Menge von 0,8 phr bis 3 phr aufgenommen.
  • In einem anderen Aspekt der Offenbarung weisen Kraftstoffleitungen ein Innenrohr, eine außerhalb des Innenrohrs angeordnete Verstärkungsschicht und eine außerhalb der Verstärkungsschicht angeordnete Abdeckschicht auf. Die Abdeckschicht kann aus Zusammensetzungen gebildet sein, die eine Mischung von chloriertem Polyethylen (CPE) und Chloroprenkautschuk (CR) aufweisen, wobei das CPE und der CR in einem Gewichtsverhältnis von CPE:CR von 20:1 bis 1:1 gemischt sind. Die Zusammensetzungen weisen ferner ein Härtungssystem auf, das Tetrabutylammoniumbromid (TBAB), Magnesiumoxid (MgO) und eines von einem Thiadiazol oder Thiotriazin enthält. Die Zusammensetzungen können ferner Antimontrioxid aufweisen.
  • In noch einem anderen Aspekt der Offenbarung weisen Schläuche ein Innenrohr, eine Verstärkungsschicht, die außerhalb des inneren Rohrs angeordnet ist, und eine Abdeckschicht auf, die außerhalb der Verstärkungsschicht angeordnet ist, wobei das Innenrohr aus Zusammensetzungen gebildet sein kann, die eine Mischung aus chloriertem Polyethylen (CPE) und Chloroprenkautschuk (CR) aufweisen, wobei CPE und CR in einem CPE:CR-Gewichtsverhältnis von 20:1 bis 1:1 gemischt werden. Die Zusammensetzungen weisen ferner ein Härtungssystem auf, das Tetrabutylammoniumbromid (TBAB), Magnetismus (MgO) und eines von einem Thiadiazol oder Thiotriazin enthält. Die Zusammensetzungen können ferner Antimontrioxid aufweisen.
  • Bestimmte Ausführungsformen der Offenbarung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen. Es versteht sich jedoch, dass die beiliegenden Figuren die verschiedenen hierin beschriebenen Implementierungen veranschaulichen und den Schutzumfang der hierin beschriebenen verschiedenen Technologien nicht einschränken sollen, und:
    • 1 zeigt in perspektivischer Ansicht einen Schlauch gemäß einigen Aspekten der Offenbarung; und,
    • 2 zeigt in perspektivischer Ansicht einen weiteren Schlauch gemäß einigen Aspekten der Offenbarung;
    • 3 veranschaulicht in perspektivischer Ansicht noch einen weiteren Schlauch gemäß einigen Aspekten der Offenbarung; und,
    • 4 zeigt in perspektivischer Ansicht einen weiteren Schlauch gemäß einigen Aspekten der Offenbarung.
  • Die folgende Beschreibung der Variationen ist lediglich veranschaulichend und soll den Schutzumfang der Offenbarung, ihre Anwendung oder Verwendungen in keiner Weise einschränken. Die Beschreibung und die Beispiele werden hier nur zum Zweck der Veranschaulichung der verschiedenen Ausführungsformen der Offenbarung präsentiert und sollten nicht als Einschränkung des Umfangs und der Anwendbarkeit der Offenbarung ausgelegt werden. In der Kurzdarstellung der Offenbarung und dieser ausführlichen Beschreibung sollte jeder numerische Wert einmal als durch den Begriff „etwa“ modifiziert gelesen werden (sofern nicht bereits ausdrücklich so modifiziert), und dann erneut als nicht modifiziert gelesen werden, sofern im Kontext nichts anderes angegeben ist. In der Kurzdarstellung der Offenbarung und dieser detaillierten Beschreibung muss man auch verstehen, dass eine Konzentration oder Menge oder ein Wertebereich, der als nützlich, geeignet oder dergleichen aufgeführt oder beschrieben ist, als eine beliebige Konzentration oder Menge oder ein beliebiger Wert innerhalb des Bereichs, einschließlich der Endpunkte, als angegeben zu betrachten ist. Beispielsweise ist „ein Bereich von 1 bis 10“ so zu lesen, dass er jede mögliche Zahl entlang des Kontinuums zwischen etwa 1 und etwa 10 angibt. Selbst wenn also bestimmte Datenpunkte innerhalb des Bereichs oder sogar keine Datenpunkte innerhalb des Bereichs explizit identifiziert werden oder sich nur auf einige wenige beziehen, versteht es sich, dass Erfinder zu schätzen wissen und davon ausgehen, dass alle Datenpunkte innerhalb des Bereichs als angegeben gelten, und dass die Erfinder über den gesamten Bereich und alle Punkte innerhalb des Bereichs verfügten.
  • Sofern nicht ausdrücklich gegenteilig angegeben, bezieht sich „oder“ auf ein einschließendes Oder und nicht auf ein ausschließendes Oder. Zum Beispiel wird eine Bedingung A oder B durch eine beliebige der folgenden erfüllt: A ist wahr (oder vorhanden) und B ist falsch (oder nicht vorhanden), A ist falsch (oder nicht vorhanden) und B ist wahr (oder vorhanden) und sowohl A als auch B sind wahr (oder vorhanden).
  • Außerdem wird die Verwendung von „ein“, „einer“, „eines“ eingesetzt, um Elemente und Komponenten der Ausführungsformen hierin zu beschreiben. Dies geschieht lediglich aus Zweckmäßigkeitsgründen und um einen allgemeinen Sinn des Konzepts der Offenbarung zu vermitteln. Diese Beschreibung sollte so gelesen werden, dass sie einen oder mindestens einen einschließt und der Singular auch den Plural einschließt.
  • Die hier verwendete Terminologie und Ausdrucksweise dient beschreibenden Zwecken und sollte nicht als den Schutzumfang einschränkend aufgefasst werden. Eine Sprache wie „einschließlich“, „umfassend“, „aufweisend“, „enthaltend“ oder „einbeziehend“ und Variationen davon soll breit gefasst sein und den danach aufgelisteten Gegenstand, Äquivalente und zusätzlichen, nicht aufgeführten Gegenstand einschließen.
  • Wie hier verwendet, bedeuten sämtliche Bezugnahmen auf „eine Ausführungsform“, dass ein bestimmtes Element, Merkmal, eine bestimmte Struktur oder Eigenschaft, die in Verbindung mit der Ausführungsform beschrieben wird, in mindestens einer Ausführungsform enthalten ist. Das Auftreten des Ausdrucks „in einer Ausführungsform“ an verschiedenen Stellen in der gesamten Spezifikation bezieht sich nicht unbedingt auf die gleiche Ausführungsform.
  • Einige Schlauchausführungsformen gemäß der Offenbarung haben die in 1 dargestellte Struktur. Der Schlauch 100 ist aus mindestens einem Innenrohr 102, einer Verstärkungsschicht 104 und einer äußeren Abdeckschicht 106 zusammengesetzt. In einigen Aspekten ist das Innenrohr 102 aus der Zusammensetzung gemäß der Offenbarung gebildet, während in einigen anderen Aspekten die äußere Abdeckschicht 106 aus der Zusammensetzung gemäß der Offenbarung gebildet ist. Es liegt innerhalb des Schutzumfangs der Offenbarung, dass sowohl das Innenrohr 102 als auch die äußere Abdeckschicht 106. Solange dies in dem Bereich liegt, in dem die Eigenschaften der Schläuche der Offenbarung nicht beeinträchtigt werden, kann in einigen Aspekten auch eine andere Zusammensetzung als die Zusammensetzung der vorliegenden Offenbarung für das Innenrohr 102 oder die äußere Abdeckschicht 106 verwendet werden.
  • In einigen Ausführungsformen des Kraftstoffleitungsschlauchs der Offenbarung können durch Verwenden der Zusammensetzung der Offenbarung auf diese Weise für die Abdeckschicht 106 Kraftstoffleitungen mit der gewünschten Leistung gemäß Spezifikationen, wie dem SAE International Standard J30_201202, erhalten werden. Wenn eine solche Zusammensetzung für die Abdeckschicht 106 verwendet wird, ist die Zusammensetzung, die das Innenrohr bildet, nicht besonders eingeschränkt, solange sie Eigenschaften eines Ausmaßes aufweist, das die Eigenschaften der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung für Kraftstoffleitungen nicht beeinträchtigt.
  • Mit erneuter Bezugnahme auf 1 schließen Zusammensetzungen, die in dem Innenrohr 102 und/oder der Abdeckschicht 106 zusammengesetzt sind, eine Mischung aus chloriertem Polyethylen (CPE) und Chloroprenkautschuk (CR) ein. Während ein beliebiges geeignetes Gewichtsverhältnis von CPE:CR verwendet werden kann, werden in einigen Fällen CPE und CR in einem CPE:CR-Gewichtsverhältnis im Bereich von 20:1 bis 1:1 gemischt. Die Zusammensetzungen weisen ferner ein Härtungssystem auf, umfassend Tetrabutylammoniumbromid (TBAB), Magnesiumoxid (MgO) und eines von einem Thiadiazol- oder Thiotriazinmaterial. Die Zusammensetzungen weisen ferner Antimontrioxid als Flammschutzsynergist in Kombination mit den halogenierten Materialien auf. Die Aufnahme anderer herkömmlicher Verarbeitungsmaterialien und Materialien, die wünschenswerte Eigenschaften bereitstellen, liegt im Geist und Schutzumfang der Offenbarung.
  • Das Härtungssystem für die Mischung aus chloriertem Polyethylen (CPE) und Chloroprenkautschuk (CR) ist insofern einzigartig, als es die Notwendigkeit der Verwendung von Peroxid oder herkömmlichen Schwefelhärtungsmitteln vermeidet und daher keine derartigen Materialien aufweist. Das Härtungssystem ermöglicht auch die Verwendung anderer wünschenswerter Materialien anstelle herkömmlicher Weichmacher. Beispielsweise können in einigen Ausführungsformen der Offenbarung kostengünstige aromatische Öle verwendet werden, die typischerweise nicht in auf Peroxid basierenden Härtungssystemen verwendbar sind.
  • Ein nützliches Material in einigen Ausführungsformen des Härtungssystems der Offenbarung ist 1,3,5-Triazin-2,4,6(1H,3H,5H)-trithion, eine Thiotriazinverbindung, die im Handel beispielsweise in der Zisnet®-Produktfamilie erhältlich ist.
  • Ein anderes nützliches Material in einigen anderen Ausführungsformen des Härtungssystems der Offenbarung ist N-Benzothiazol-2-ylsulfanyl-N-tert-butylbenzothiazol-2-sulfenamid, eine Thiadiazolverbindung, die im Handel beispielsweise in der Vanax®-Produktfamilie erhältlich ist.
  • Während beliebige geeignete Materialien aus chloriertem Polyethylen (CPE) in Ausführungsformen der Offenbarung nützlich sein können, schließen einige Beispiele im Handel erhältlicher CPE-Materialien die Weipren®-Produktfamilie von China Yaxing, wie Weipren® 4136LS, Weipren® 7130 und dergleichen ein. Gleichermaßen können beliebige geeignete Chloroprenkautschuk (CR) -Materialien in Ausführungsformen der Offenbarung nützlich sein, und einige Beispiele im Handel erhältlicher CPE-Materialien schließen die Baypren®-Produktfamilie von Arlanxeo Performance Elastomers wie Baypren® 210 und dergleichen ein. Der Bereich der Gewichtsverhältnisse von CPE zu CR kann von 20:1 bis 1:1, von 9:1 bis 7:3 oder sogar von 5:1 bis 3:1 reichen. In einer Ausführungsform beträgt das Gewichtsverhältnis von CPE zu CR 4:1.
  • Die Verstärkungsschicht 104, die den Schlauch 100 bildet, ist nicht besonders eingeschränkt, aber wie die Verstärkungsschicht eines herkömmlichen Schlauchs kann es sich um eine oder mehrere Schichten eines Garns, das aus einer Vinylonfaser, Reyonfaser, Polyesterfaser, Nylonfaser, Aramidfaser usw. hergestellt ist, oder eines Metalldrahtes oder Metalllegierungsdrahtes usw. handeln, der geflochten, spiralförmig umhüllt oder in eine Mehrzahl spiralförmiger Schichten umhüllt ist, die in entgegengesetzten Richtungen gewickelt sind.
  • Ferner ist es bei der Herstellung einiger Schläuche gemäß der Offenbarung möglich, das Innenrohr 102 durch bekannte Extrusionsverfahren herzustellen, gegebenenfalls eine optionale Verbindungsschicht oder Verstärkung auf seiner äußeren Oberfläche bereitzustellen, die Verstärkungsschicht 104 über diese zu flechten und spiralförmig anzuordnen und diese mit der äußeren Abdeckung 106 durch Extrusion abzudecken, um die Schichten des Schlauchs einstückig zu verbinden. Die Schläuche können dann gehärtet werden.
  • In einem anderen Aspekt der Offenbarung haben einige Schlauchausführungsformen die in 2 dargestellte Struktur. Der Schlauch 200 weist ein Innenrohr 102, eine Verstärkungsschicht 104, eine äußere Abdeckung 106, ähnlich dem oben beschriebenen Schlauch 100 auf und weist ferner eine Lagenverstärkungsschicht 208 auf, die zwischen dem Innenrohr 102 und der Verstärkungsschicht 104 angeordnet ist. Die Lagenverstärkungsschicht 208 ist nicht besonders eingeschränkt, kann jedoch aus einer Vinylonfaser, Reyonfaser, Polyesterfaser, Nylonfaser oder Aramidfaser usw. in einer Lagenkonfiguration hergestellt sein.
  • In noch einem anderen Aspekt der Offenbarung haben einige Schlauchausführungsformen die in 3 dargestellte Struktur. Der Schlauch 300 weist ein Innenrohr 102, eine Verstärkungsschicht 104, eine Reibungsschicht 310, eine zweite Verstärkungsschicht 312 und eine äußere Abdeckung 106 auf. Die zweite Verstärkungsschicht 312 ist nicht besonders eingeschränkt, kann jedoch aus einer Vinylonfaser, Reyonfaser, Polyesterfaser, Nylonfaser, aromatischen Polyamidfaser usw. oder einem harten Stahldraht usw. hergestellt sein, der geflochten, spiralförmig umhüllt oder in eine Mehrzahl spiralförmiger Schichten umhüllt ist, die in entgegengesetzten Richtungen gewickelt sind.
  • In einigen anderen Aspekten der Offenbarung haben Schlauchausführungsformen die in 4 dargestellte Struktur. Der Schlauch 400 weist ein Innenrohr 102, eine Verstärkungsschicht 104, eine Reibungsschicht 310, eine zweite Verstärkungsschicht 312 und eine äußere Abdeckung 106 auf. Der Schlauch weist ferner eine Lagenverstärkungsschicht 208 auf, die zwischen dem Innenrohr 102 und der Verstärkungsschicht 104 angeordnet ist.
  • In Bezug auf die Verstärkungsschichten 104, die Reibungsschichten 310, zweite Verstärkungsschichten 312, äußeren Abdeckungen 106 und Lagenverstärkungsschichten, die oben dargestellt sind, können diese aus beliebigen geeigneten Materialien gebildet werden, die dem Fachmann bekannt sind. In einigen Aspekten können solche Schichten aus den Materialien gebildet werden, die in der US-Patentschrift Nr. 6,179,008 B1 offenbart sind, die hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Wie oben beschrieben, kann jede der Verstärkungsschichten durch spiralförmiges Wickeln einer oder mehrerer Schichten eines Garns oder harten Stahldrahtes gebildet werden. In den Fällen, in denen zwei Schichten eines Garns, Metalldrahtes oder eines Metalllegierungsdrahts verwendet werden, kann eine erste Schicht in einer ersten Wickelrichtung spiralförmig gewickelt sein und eine zweite Schicht kann in einer zweiten Wickelrichtung entgegen der ersten Wickelrichtung gewickelt sein. In einigen Fällen ist die erste Schicht in einem positiven Winkel zur Längsachse des Schlauchs und die zweite Schicht in einem negativen Winkel zur Längsachse gelegt. Der Winkel einer der Schichten kann zwischen 45° und 65° liegen und der Winkel der anderen Schichten zwischen -45° und -65°.
  • Die in Ausführungsformen gemäß der Offenbarung verwendete Reibungsschicht ist typischerweise 0,020 Zoll (0,5 mm) bis 0,051 Zoll (1,3 mm) dick und ist typischer von 0,024 Zoll (0,6 mm) bis 0,043 Zoll (1,1 mm) dick und ist in einigen Aspekten 0,028 Zoll (0,7 mm) bis 0,035 Zoll (0,9 mm) dick. Die Reibungsschicht kann aus einer beliebigen geeigneten härtbaren Zusammensetzung auf Kautschukbasis gebildet sein, die einen solchen Kautschuk wie Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), hydrierten NBR, vernetzten NBR (XNBR), Fluorelastomer, Epichlorhydrin, Nitril, carboxylierten Nitrilkautschuk, CPE, CSM oder Mischungen davon enthält.
  • Der in der Reibungsschicht einiger Schläuche gemäß der Offenbarung verwendete härtbare Kautschuk kann auch verschiedene Additive in herkömmlichen oder geeigneten Mengen enthalten, die dem Durchschnittsfachmann bekannt sind. Solche Additive können Verzögerungsmittel, um eine übermäßig schnelle Härtung zu verhindern, Antioxidationsmittel, Haftvermittler, Verarbeitungshilfsmittel, Verstärkungsmittel, Talk und Füllstoffe wie Ruß, Siliciumdioxid, andere mineralische Füllstoffe, Lignin und dergleichen einschließen. Verstärkende Füllstoffe werden typischerweise in einer Menge verwendet, die im Bereich von 50 Teilen pro hundert Teile Harz (phr) bis 150 phr liegt. In einigen Ausführungsformen ist Talk in einer Menge von 10 phr bis 60 phr aufgenommen, und dies kann in Zusammensetzungen enthalten sein, die in beliebigen Schichten der Schläuche nützlich sind.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf Abdeckschichten haben Abdeckschichten in einigen Ausführungsformen gemäß der Offenbarung eine Dicke von 0,039 Zoll (1 mm) bis 0,12 Zoll (3 mm), von 0,059 Zoll (1,5 mm) bis 0,098 Zoll (2,5 mm) und in einigen Fällen 0,067 Zoll (1,7 mm) bis 0,075 Zoll (1,9 mm). In einigen Aspekten kann die Abdeckschicht aus den oben beschriebenen CPE:CR-Zusammensetzungen oder anderen geeigneten Kautschuken wie Polychloropren, NBR/PVC-Kautschukmischung, NBR, Epichlorhydrinkautschuk, chlorsulfoniertem Polyethylen, hydriertem NBR, Fluorelastomer, Styrol-Butadienkautschuk und dergleichen oder Mischungen davon gebildet sein. Jedes der die Abdeckschicht bildenden Materialien kann ferner mit Metallteilchen, Ruß oder anderen elektrisch leitfähigen Teilchen, Flocken oder Faserfüllstoffen beladen sein, um den Schlauch zur statischen Ableitung oder für andere Anwendungen elektrisch leitfähig zu machen. Die Zusammensetzungen, die die Abdeckschicht bilden, schließen auch Additive wie Verzögerungsmittel zur Verhinderung einer übermäßig schnellen Härtung, Antioxidationsmittel, Haftvermittler, Verarbeitungshilfsmittel, Verstärkungsmittel und Füllstoffe wie Ruß, Siliciumdioxid, andere mineralische Füllstoffe, Lignin und dergleichen ein.
  • Wie oben beschrieben, kann das Innenrohr aus CPE:CR-Zusammensetzungen oder anderen geeigneten Kautschuken wie Polychloropren, NBR/PVC-Kautschukmischung, NBR, Epichlorhydrinkautschuk, chlorsulfoniertem Polyethylen, hydriertem NBR, Fluorelastomer, Styrolbutadienkautschuk und dergleichen oder Mischungen davon gebildet sein. Eine beliebige geeignete Menge dieser Materialien kann verwendet werden. Zusätzliche Füllstoffe und Zusatzstoffe können in die Formulierung der Zusammensetzung aufgenommen sein, abhängig von den Erfordernissen der jeweils vorgesehenen Anwendung. Solche Füllstoffe und Additive, die funktionell oder inert sein können, können Härtungsmittel oder -systeme, Benetzungsmittel oder Tenside, Weichmacher, Verarbeitungsöle, Pigmente, Dispergiermittel, Farbstoffe und andere Färbemittel, Trübungsmittel, Schäumungs- oder Antischaummittel, antistatische Mittel, Haftvermittler wie Titanate, Kettenverlängerungsöle, Klebrigmacher, Fließmodifizierer, Pigmente, Schmiermittel, Silane und andere Mittel, Stabilisatoren, Emulgatoren, Antioxidationsmittel, Verdickungsmittel, freien Schwefel, Peroxid(e) und/oder Flammschutzmittel einschließen. Die Formulierung des Materials kann in einer herkömmlichen Mischvorrichtung als Beimischung der Kautschuk- und Füllstoffkomponenten und etwaiger zusätzlicher Füllstoffe oder Zusatzstoffe compoundiert werden.
  • Die Dicke des Innenrohrs kann in einigen Ausführungsformen gemäß der Offenbarung von 0,089 Zoll (2 mm) bis 0,157 Zoll (4 mm), von 0,098 Zoll (2,5 mm) bis 0,138 Zoll (3,5 mm) und in einigen Fällen 0,106 Zoll (2,7 mm) bis 0,130 Zoll (3,3 mm) betragen.
  • Beispiele
  • Die folgenden experimentellen Daten wurden zum Zweck der weiteren Veranschaulichung der Natur einiger Ausführungsformen und Aspekte der Offenbarung erstellt und sollen den Schutzumfang davon nicht einschränken. Die folgenden Beispiele wurden zur Veranschaulichung verbesserter Eigenschaften der Abdeckschicht und/oder des Innenrohrs für die Herstellung und Hochleistungsschläuche gemäß einigen Aspekten der Offenbarung dargestellt. Die Bestandteile für jedes der Bspl. 1 bis Bspl. 5, die in Tabelle 1 unten dargestellt sind, wurden in einem einzigen Durchlauf in einem Banbury®-Mischer gemischt, um eine produktive Mischung bereitzustellen, und die Beispielmischungen wurden bei einer Temperatur von 113 °C zugetropft. Dann wurden die Beispielmischungen zu Platten mit einer Dicke von 2 mm gemahlen und 30 Minuten bei 163 °C gehärtet. Dieses Verfahren mit einem einzigen Durchlauf unterscheidet sich von einem typischen Verfahren mit zwei Durchläufen, bei dem zuerst eine nicht-produktive Mischung gebildet wird, gefolgt von einem zweiten Durchlauf mit enthaltenen Härtungsmitteln, um eine produktive Mischung bereitzustellen.
  • Die Prüfung der physikalischen Eigenschaften wurde an den gehärteten Beispielplatten durchgeführt, wobei die Werte in den nachstehenden Tabellen 2 angegeben sind. Die Bewertungen für Zug (MPa), Dehnung % und Mod 100 (MPa) wurden gemäß ASTM D412 durchgeführt. Shore-A wurde gemäß ASTM D2240 durchgeführt und Quellvolumen % gemäß ASTM D471. Die Adhäsion an eine NBR/PVC-Verbindung wurde durchgeführt, indem Streifen der Beispielmischungen, die mit Streifen einer NBR/PVC-Verbindung gepaart wurden, gemeinsam gehärtet wurden und danach die Reißfestigkeit an einem Instron®-Instrument gemessen wurde. Tabelle 1
    Bestandteil Bspl. 1 Bspl. 2 Bspl. 3 Bspl. 4 Bspl. 5
    Weipren® 4136LS (CPE) 45 40 35 30 20
    Weipren® 7130 (CPE) 55 50 45 40 30
    Baypren® 210 (CR) 0 10 20 30 50
    N762 Ruß 80 80 80 80 80
    Calciumcarbonat 50 50 50 50 50
    Aluminiumoxidtrihydrat 20 20 20 20 20
    Dioctylphthalat (Weichmacher) 35 35 35 35 35
    2-Ethylhexyldiphenylphosphat (Weichmacher) 10 10 10 10 10
    SONGNOX® 1024 (Antioxidationsmittel) 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    TMQ (Antioxidationsmittel) 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Paraffinwachs 2 2 2 2 2
    Zinkborat 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9
    Antimontrioxid 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9
    Zisnet® F 2 2 2 2 2
    TBAB (50 % aktiv) 1 1 1 1 1
    Magnesiumoxid 10 10 10 10 10
    PHR-Durchlauf gesamt: 312,8 312,8 312,8 312,8 312,8
  • Tabelle 2
    Prüfung Bspl. 1 Bspl. 2 Bspl. 3 Bspl. 4 Bspl. 5
    Mooney Scorch (30 min @ 121 °C)
      ML 33,5 36,23 37,4 34,41 29,33
      t5 11,0 6,03 6,0 4,94 4,64
    Mooney Viscosity (@ 100 °C)
      ML(1+4) 82,1 81,64 86,1 78,28 65,49
    Rheometer (30 min @ 163 °C)
      Min 3,63 4,151 3,8 3,885 3,227
      Max 15,81 14,86 17,91 14,81 15,84
      Trisl 1,51 0,96 0,94 0,68 0,59
      T25 4,1 2,28 2,2 1,21 1,05
      S25 6,68 6,822 7,31 6,609 6,377
      T90 24,13 25,32 23,55 25,87 3,42
      S90 14,61 13,79 16,5 13,71 14,57
      Rate 1,07 1,79 2,22 3,39 5,19
      Menge 12,18 10,71 14,11 10,92 12,61
    Ursprüngliche physikalische Eigenschaften
      Zug, MPa 9,6 9,9 10,2 10,1 10,2
      Dehnung, % 423 366 342 298 260
      Mod 100, MPa 3,3 3,3 3,4 3,4 3,6
      Shore-A-Härte, pts 77 73 74 72 71
    Luftofenalterung (70 min @ 100 °C)
      Zugretention, % 108 107 101 102 89
      Dehnungsretention, % 74 76 76 85 76
      Härteveränderung, pts +1 +4 +3 +5 +4
    Fluidimmersion (70 min @ 100 °C/IRM903)
      Quellvolumen % 61 58 50 53 45
    Adhäsion an eine NBR/PVC-Verbindung,
    N/mm 5,8 20,0 14,3 19,6 19,6
  • Die obigen Prüfergebnisse zeigen die Vorteile der Verwendung einer Mischung aus CPE und CR, um mindestens akzeptable, wenn nicht sogar hervorragende Eigenschaften zum Bilden solcher Gegenstände wie Abdeckschichten, Innenschläuche und dergleichen zu erreichen.
  • Die vorstehende Beschreibung der Ausführungsformen wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung bereitgestellt. Es werden beispielhafte Ausführungsformen bereitgestellt, damit diese Offenbarung gründlich genug ist und Fachleuten den Schutzumfang vermittelt. Zahlreiche spezifische Details wie Beispiele spezifischer Komponenten, Vorrichtungen und Verfahren, sind angegeben, um ein gründliches Verständnis der Ausführungsformen der Offenbarung zu ermöglichen, sie sollen jedoch nicht erschöpfend sein oder die Offenbarung einschränken. Man wird zu schätzen wissen, dass es innerhalb des Schutzumfangs der Offenbarung liegt, dass einzelne Elemente oder Merkmale einer bestimmten Ausführungsform im Allgemeinen nicht auf diese bestimmte Ausführungsform beschränkt sind, sondern gegebenenfalls austauschbar sind und in einer ausgewählten Ausführungsform verwendet werden können, selbst wenn dies nicht speziell dargestellt oder beschrieben ist. Dasselbe kann auch auf viele Arten und Weisen variiert werden. Solche Variationen sind nicht als Abweichung von der Offenbarung zu betrachten, und alle derartigen Modifikationen sollen in den Schutzumfang der Offenbarung fallen.
  • Wenngleich vorstehend einige Ausführungsformen der Offenbarung ausführlich beschrieben wurden, wird der Durchschnittsfachmann problemlos erkennen, dass viele Modifikationen möglich sind, ohne wesentlich von den Lehren dieser Offenbarung abzuweichen. Dementsprechend sollen solche Modifikationen im Schutzumfang dieser Offenbarung, wie in den Ansprüchen definiert, enthalten sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6179008 B1 [0027]

Claims (9)

  1. Schlauch (100), umfassend ein Innenrohr (102), eine außerhalb des Innenrohrs (102) angeordnete Verstärkungsschicht (104) und eine außerhalb der Verstärkungsschicht (104) angeordnete Abdeckschicht (106); dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht (106) Folgendes umfasst: a) eine Mischung von chloriertem Polyethylen (CPE) und Chloroprenkautschuk (CR), wobei das CPE und der CR in einem Gewichtsverhältnis von CPE:CR von 20:1 bis 1:1 gemischt werden; und, b) ein Härtungssystem, umfassend Tetrabutylammoniumbromid (TBAB), Magnesiumoxid (MgO) und eines von einem Thiadiazol oder Thiotriazin
  2. Schlauch (100) nach Anspruch 1, wobei das TBAB in einer Menge von 0,2 phr bis 2,5 phr aufgenommen ist, wobei das MgO in einer Menge von 5 phr bis 20 phr aufgenommen ist und wobei eines von Thiadiazol oder Thiotriazin in einer Menge von 0,5 phr bis 5 phr aufgenommen ist.
  3. Schlauch (100) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Härtungssystem frei von freiem Schwefel und Peroxid ist.
  4. Schlauch (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abdeckschicht (106) ferner Antimontrioxid umfasst.
  5. Schlauch (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das TBAB in einer Menge von 0,3 phr bis 2 phr aufgenommen ist.
  6. Schlauch (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Thiadiazol oder Thiotriazin in einer Menge von 0,8 phr bis 3 phr aufgenommen ist.
  7. Schlauch (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gewichtsverhältnis von CPE:CR von 9:1 bis 7:3 beträgt.
  8. Schlauch (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Innenrohr (102) eine Mischung von chloriertem Polyethylen (CPE) und Chloroprenkautschuk (CR) umfasst, die in einem Gewichtsverhältnis von CPE:CR von 20:1 bis 1:1 gemischt sind.
  9. Schlauch (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Innenrohr (102) Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR) umfasst.
DE102018222114.6A 2017-12-22 2018-12-18 Schlauch, umfassend eine CPE/CR-Mischung zusammen gehärtet durch ein Thiadiazol-oder Triazin-Härtungssystem Active DE102018222114B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/851,749 US10442925B2 (en) 2017-12-22 2017-12-22 CPE/CR blend co-cured by a thiadiazole or triazine cure system
US15/851,749 2017-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018222114A1 true DE102018222114A1 (de) 2019-06-27
DE102018222114B4 DE102018222114B4 (de) 2023-05-04

Family

ID=66768462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018222114.6A Active DE102018222114B4 (de) 2017-12-22 2018-12-18 Schlauch, umfassend eine CPE/CR-Mischung zusammen gehärtet durch ein Thiadiazol-oder Triazin-Härtungssystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10442925B2 (de)
DE (1) DE102018222114B4 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102057202A (zh) 2008-06-09 2011-05-11 最佳弹性产品公司 柔性管接头
MX2017004122A (es) 2014-09-30 2018-02-21 Flexsteel Pipeline Tech Inc Conectador para tubos.
CA3064387C (en) 2015-11-02 2022-08-23 Flexsteel Pipeline Technologies, Inc. Real time integrity monitoring of on-shore pipes
US10981765B2 (en) 2016-06-28 2021-04-20 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Half-moon lifting device
US11208257B2 (en) 2016-06-29 2021-12-28 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Pipe coil skid with side rails and method of use
WO2018071299A1 (en) 2016-10-10 2018-04-19 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Expandable drum assembly for deploying coiled pipe and method of using same
AU2017344000A1 (en) 2016-10-10 2019-04-18 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Installation trailer for coiled flexible pipe and method of utilizing same
US10526164B2 (en) 2017-08-21 2020-01-07 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC System and method for a flexible pipe containment sled
WO2019089747A1 (en) 2017-11-01 2019-05-09 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC System and method for handling reel of pipe
EP3746331A4 (de) 2018-02-01 2021-11-03 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Gestell für rohrwendel mit seitenschienen und verwendungsverfahren
US10670167B2 (en) 2018-02-22 2020-06-02 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC System and method for deploying coils of spoolable pipe
EA202191000A1 (ru) 2018-10-12 2021-08-31 Тринити Бэй Эквипмент Холдингс, Ллк Установочный трейлер для смотанной в бухту гибкой трубы и способ его использования
AR118122A1 (es) 2019-02-15 2021-09-22 Trinity Bay Equipment Holdings Llc Sistema de manejo de tubo flexible y método para usar el mismo
US10753512B1 (en) 2019-03-28 2020-08-25 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC System and method for securing fittings to flexible pipe
CN110529671B (zh) * 2019-08-05 2020-06-19 大庆市普庆密封材料配件有限公司 一种油井用碳素硅胶高压钢丝编织胶管
US10926972B1 (en) 2019-11-01 2021-02-23 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Mobile cradle frame for pipe reel
US11204114B2 (en) 2019-11-22 2021-12-21 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Reusable pipe fitting systems and methods
WO2021102329A1 (en) 2019-11-22 2021-05-27 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Potted pipe fitting systems and methods
AU2020388644A1 (en) 2019-11-22 2022-06-09 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Swaged pipe fitting systems and methods
US10822194B1 (en) 2019-12-19 2020-11-03 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Expandable coil deployment system for drum assembly and method of using same
US10844976B1 (en) 2020-02-17 2020-11-24 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Methods and apparatus for pulling flexible pipe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6179008B1 (en) 1996-02-09 2001-01-30 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Thermoplastic elastomer composition, process for the preparation there of, hose made by using the composition, and process for the production thereof

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5237010A (en) * 1990-04-17 1993-08-17 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Chlorinated ethylene-α-olefin copolymer rubber and composition
CA2138003C (en) * 1993-12-16 1999-04-27 Jay B. Class Controlling premature curing of vulcanizable halogen-containing polymers
US6500884B1 (en) 1998-06-12 2002-12-31 Daiso Co., Ltd. Chlorine-containing polymer vulcanizing composition
DE10152575A1 (de) 2001-10-24 2003-05-15 Veritas Ag Mehrschichtiges Rohr
US20060270783A1 (en) 2003-09-15 2006-11-30 Dayco Products, Llc Elastomer compositions for use in a hydrocarbon resistant hose
US7169842B2 (en) 2003-09-15 2007-01-30 Dayco Products, Llc Elastomer compositions for use in a hydrocarbon resistant hose
ATE506403T1 (de) * 2004-12-21 2011-05-15 Dow Global Technologies Llc Vulkanisierbare halogenisierte elastomerzusammensetzungen
US7572745B2 (en) 2006-09-26 2009-08-11 The Gates Corporation Fluid transfer hose reinforced with hybrid yarn
JP4450018B2 (ja) 2007-06-28 2010-04-14 日産自動車株式会社 多層ホース
JP5749254B2 (ja) 2009-06-01 2015-07-15 ゲイツ コーポレイション 低透過性の可撓性燃料ホース
US9592648B2 (en) 2009-06-01 2017-03-14 Gates Corporation Low-permeation flexible fuel hose
US20120090720A1 (en) 2010-10-19 2012-04-19 Veyance Technologies, Inc. Fluid resistant high temperature hose

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6179008B1 (en) 1996-02-09 2001-01-30 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Thermoplastic elastomer composition, process for the preparation there of, hose made by using the composition, and process for the production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20190194440A1 (en) 2019-06-27
US10442925B2 (en) 2019-10-15
DE102018222114B4 (de) 2023-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018222114B4 (de) Schlauch, umfassend eine CPE/CR-Mischung zusammen gehärtet durch ein Thiadiazol-oder Triazin-Härtungssystem
EP1452307B2 (de) Thermoplastischer Mehrschichtverbund in Form eines Hohlkörpers
WO2019120677A1 (de) Barriereschicht für schläuche
DE102009026254A1 (de) Schlauch mit medienbeständiger Innenschicht, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3022054A1 (de) Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung
DE202009018721U1 (de) Elektrisch leitfähiger Polymerwerkstoff
DE102014225565A1 (de) EPDM-Kautschukzusammensetzung für eine Schalldämpferhalterung mit einer hohen Wärmebeständigkeit und einer geringen dynamischen Kennzahl
DE102014223979A1 (de) Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung
EP1306202B1 (de) Leitfähiger, mehrschichtiger Schlauch
DE102011055316A1 (de) Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung
DE60300732T2 (de) Hitzebeständiger Kraftstoffschlauch
EP1764211B1 (de) Schlauch
DE112014005808T5 (de) Isolierter Draht
EP2701903B1 (de) Schlauch, der ein kühlmittel transportiert, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung
EP2718368B1 (de) Bisphenolisch vernetzte und säurebeständige fluorkautschukmischung und schlauch, der ein saures medium transportiert, insbesondere ein dieselpartikelfilterschlauch oder druckdifferenzschlauch
DE102017223538A1 (de) Artikel, insbesondere ein Luftfederbalg, ein Metall-Gummi-Element oder ein Schwingungsdämpfer
DE60031355T2 (de) Schlauch mit innenliegender HNBR-Lage
DE102016215333A1 (de) Artikel, insbesondere ein Luftfederbalg, ein Metall-Gummi-Element oder ein Schwingungsdämpfer
EP1493956B1 (de) Schlauch
DE112016001059T5 (de) Kautschukzusammensetzung und Luftreifen, der diese verwendet
DE1929585A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylen-Propylen-Kautschukmassen mit verbesserter Haftfaehigkeit
EP3033230B1 (de) Schlauch, insbesondere scr-schlauch
DE112017005273B4 (de) Schlauch zum Leiten eines Kältemittels
DE102007002521A1 (de) Mehrschichtige Stoffbahn mit elektrischer Leitfähigkeit
DE60008464T2 (de) Kautschukzusammensetzungen und Rohre

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PREUSSER, ANDREA, DIPL.-MIN. DR. RER. NAT., DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C08L0015020000

Ipc: C08L0023280000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final