DE102018221665A1 - A method for providing a start release of a vehicle, computer program product for carrying out such a method and start release device for enabling a start of a vehicle - Google Patents

A method for providing a start release of a vehicle, computer program product for carrying out such a method and start release device for enabling a start of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018221665A1
DE102018221665A1 DE102018221665.7A DE102018221665A DE102018221665A1 DE 102018221665 A1 DE102018221665 A1 DE 102018221665A1 DE 102018221665 A DE102018221665 A DE 102018221665A DE 102018221665 A1 DE102018221665 A1 DE 102018221665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
user
user input
release
identifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018221665.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Hammes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102018221665.7A priority Critical patent/DE102018221665A1/en
Publication of DE102018221665A1 publication Critical patent/DE102018221665A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/23Means to switch the anti-theft system on or off using manual input of alphanumerical codes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/04Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in transparency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Es ist ein Verfahren zum Erteilen einer Startfreigabe eines Fahrzeugs (10) offenbart. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Ermitteln einer ersten Benutzereingabe eines Benutzers des Fahrzeugs (10), die angibt, dass die Startfreigabe des Fahrzeugs (10) gewünscht ist, Verringern einer Transparenz von zumindest einer Fahrzeugscheibe des Fahrzeugs (10) nach dem Ermitteln der ersten Benutzereingabe, Erteilen einer Eingabeaufforderung an den Benutzer des Fahrzeugs (10) zum Eingeben einer zweiten Benutzereingabe zur Authorisierung der Startfreigabe nach dem Verringern der Transparenz der zumindest einen Fahrzeugscheibe, Ermitteln der zweiten Benutzereingabe in Erwiderung auf die Eingabeaufforderung, Vergleichen der ermittelten zweiten Benutzereingabe mit einer vorbestimmten Startfreigabekennung und Erteilen der Startfreigabe des Fahrzeugs (10), falls die ermittelte zweite Benutzereingabe mit der vorbestimmten Startfreigabekennung übereinstimmt.

Figure DE102018221665A1_0000
A method of providing a start enable of a vehicle (10) is disclosed. The method comprises the steps of: determining a first user input of a user of the vehicle (10) indicating that the start enable of the vehicle (10) is desired; reducing transparency of at least one vehicle window of the vehicle (10) after determining the first one User input, prompting the user of the vehicle (10) to enter a second user input to authorize the start enable after reducing the transparency of the at least one vehicle window, determining the second user input in response to the prompt, comparing the determined second user input with a predetermined one Start enable detection and granting the start enable of the vehicle (10) if the determined second user input matches the predetermined start enable identifier.
Figure DE102018221665A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erteilen einer Startfreigabe eines Fahrzeugs. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt zum Ausführen eines derartigen Verfahrens sowie eine Startfreigabevorrichtung zum Freigeben eines Starts eines Fahrzeugs.The present invention relates to a method for providing start-up permission of a vehicle. Furthermore, the invention relates to a computer program product for carrying out such a method and to a start release device for enabling a start of a vehicle.

Bei modernen Fahrzeugen erfolgt die Startfreigabe des Fahrzeugs häufig durch Eingabe eines Autorisierungscodes. Diese Eingabe birgt jedoch ein Sicherheitsrisiko, denn unberechtigte Benutzer des Fahrzeugs könnten den Autorisierungscode unter Umständen einsehen und dadurch eine Startfreigabe des Fahrzeugs ermöglichen, ohne dass der berechtigte Benutzer des Fahrzeugs dies wünscht.In modern vehicles, the start-up of the vehicle is often done by entering an authorization code. However, this entry poses a security risk because unauthorized users of the vehicle may be able to view the authorization code and thereby enable the vehicle to be released for launch without the vehicle's authorized user desiring it.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren, ein Computerprogrammprodukt und eine Startfreigabevorrichtung bereitzustellen, mit dem bzw. mit der ein Sicherheitsrisiko beim Erteilen einer Startfreigabe eines Fahrzeugs verringert werden kann.It is therefore an object of the present invention to provide a method, a computer program product and a start release device with which a security risk can be reduced when issuing a start release of a vehicle.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, ein Computerprogrammprodukt und eine Startfreigabevorrichtung gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a method, a computer program product and a start release device according to the independent claims. Preferred and advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Erteilen einer Startfreigabe eines Fahrzeugs geschaffen. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Ermitteln einer ersten Benutzereingabe eines Benutzers des Fahrzeugs, die angibt, dass die Startfreigabe des Fahrzeugs gewünscht ist, Verringern einer Transparenz von zumindest einer Fahrzeugscheibe des Fahrzeugs nach dem Ermitteln der ersten Benutzereingabe, Erteilen einer Eingabeaufforderung an den Benutzer des Fahrzeugs zum Eingeben einer zweiten Benutzereingabe zur Autorisierung der Startfreigabe nach dem Verringern der Transparenz der zumindest einen Fahrzeugscheibe, Ermitteln der zweiten Benutzereingabe in Erwiderung auf die Eingabeaufforderung, Vergleichen der ermittelten zweiten Benutzereingabe mit einer vorbestimmten Startfreigabekennung und Erteilen der Startfreigabe des Fahrzeugs, falls die ermittelte zweite Benutzereingabe mit der vorbestimmten Startfreigabekennung übereinstimmt.According to a first aspect of the present invention, there is provided a method of providing start-up permission of a vehicle. The method comprises the steps of determining a first user input of a user of the vehicle indicating that the start enable of the vehicle is desired, reducing transparency of at least one vehicle window of the vehicle after determining the first user input, issuing a prompt to the user the vehicle inputting a second user input for authorizing the start enable after decreasing the transparency of the at least one vehicle window, determining the second user input in response to the prompt, comparing the determined second user input with a predetermined start enable identifier and giving the start enable of the vehicle if the determined one second user input matches the predetermined start enable identifier.

Die erste Benutzereingabe kann eine Sprachansage sein, die angibt, dass ein Fahrzeugstart gewünscht ist. Die erste Benutzereingabe kann aber auch ein Code oder eine andere Kennung sein, die zum Ausdruck bringt, dass eine Startfreigabe des Fahrzeugs gewünscht ist. Beispielsweise kann die erste Benutzereingabe eine Bedienoperation sein, die auf eine später gewünschte Startfreigabe des Fahrzeugs abzielt. Die Bedienoperation kann beispielsweise das Entriegeln des Fahrzeugs sein, das Öffnen einer Fahrzeugtür, insbesondere der Fahrertür, das Hineingreifen in einen Griff des Fahrzeugs, das Annähern an das Fahrzeug oder dergleichen.The first user input may be a voice prompt indicating that a vehicle startup is desired. However, the first user input may also be a code or other identifier which expresses that a start release of the vehicle is desired. By way of example, the first user input may be an operator operation which aims at a later desired start release of the vehicle. The operating operation may be, for example, unlocking the vehicle, opening a vehicle door, in particular the driver's door, reaching into a handle of the vehicle, approaching the vehicle or the like.

Die zweite Benutzereingabe kann in Form eines Codes (Zahlencode, Muster, Wischcode, etc.), in Form einer Geste oder in Form eines biometrischen Parameters (Fingerabdruck, Irismuster, etc.) vorliegen.The second user input may be in the form of a code (numeric code, pattern, swipe code, etc.), in the form of a gesture, or in the form of a biometric parameter (fingerprint, iris pattern, etc.).

Ebenso wie die zweite Benutzereingabe kann auch die Startfreigabekennung in Form eines Code (Zahlencode, Muster, Wischcode, etc.), in Form einer Geste oder Form eines biometrischen Parameters (Fingerabdruck, Irismuster, etc.) des Benutzers vorliegen.Like the second user input, the start release identifier can also be in the form of a code (numerical code, pattern, swipe code, etc.), in the form of a gesture or form of a biometric parameter (fingerprint, iris pattern, etc.) of the user.

Indem in dem erfindungsgemäßen Verfahren die Transparenz der Fahrzeugscheibe, vorzugsweise die Transparenz aller Fahrzeugscheiben des Fahrzeugs, verringert wird, bevor die zweite Benutzereingabe durch den Benutzer erfolgt, wird sichergestellt, dass ein unberechtigte Benutzer beispielsweise von außerhalb des Fahrzeugs die zweite Benutzereingabe des berechtigten Benutzers nicht ermitteln kann. Dadurch wird ein mit der Eingabe der Benutzereingabe verbundenes Sicherheitsrisiko vermindert und eine unberechtigte Nutzung des Fahrzeugs weitestgehend vermieden.By reducing the transparency of the vehicle window, preferably the transparency of all vehicle windows of the vehicle, in the method according to the invention before the second user input is made by the user, it is ensured that an unauthorized user, for example, does not determine the second user input of the authorized user from outside the vehicle can. As a result, a security risk associated with the input of the user input is reduced and unauthorized use of the vehicle is largely avoided.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung wird die Transparenz der zumindest einen Fahrzeugscheibe bzw. aller Fahrzeugscheiben des Fahrzeugs derart verringert, dass die zumindest eine Fahrzeugscheibe bzw. alle Fahrzeugscheibe zumindest in einem sichtbaren Wellenlängenbereich undurchsichtig wird bzw. werden. Dadurch wird sichergestellt, dass ein unberechtigte Benutzer zumindest im sichtbaren Wellenlängenbereich keinen Einblick in das Innere des Fahrzeugs erlangt. Die Transparenz der zumindest einen Fahrzeugscheibe kann beispielsweise dadurch verringert werden, dass die betreffende Fahrzeugscheibe beispielsweise opak oder verspiegelt wird. Auch ist es möglich, einen an der Fahrzeugscheibe angebrachten Sichtschutz wie beispielsweise einen Vorhang oder einen Sonnenschutz auszufahren, sodass die Fahrzeugscheibe intransparent wird. Ferner ist es möglich gegebenenfalls im oder am Fahrzeug vorhandene Lichtelemente derart auf die betreffende Fahrzeugscheibe zu richten und anzusteuern, dass die Fahrzeugscheibe intransparent wird.According to a particularly preferred embodiment, the transparency of the at least one vehicle window or all vehicle windows of the vehicle is reduced in such a way that the at least one vehicle window or all vehicle window is or becomes opaque at least in a visible wavelength range. This ensures that an unauthorized user at least in the visible wavelength range does not gain insight into the interior of the vehicle. The transparency of the at least one vehicle window can be reduced, for example, by the vehicle window in question being opaque or mirrored, for example. It is also possible to extend an attached to the vehicle window screen, such as a curtain or a sunshade, so that the vehicle window is intransparent. It is also possible, if appropriate, to direct and control light elements present in or on the vehicle in such a way on the relevant vehicle window that the vehicle window becomes intransparent.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung wird das Verringern der Transparenz der zumindest einen Fahrzeugscheibe, vorzugsweise aller Fahrzeugscheiben, durch Anlegen einer elektrischen Spannung an die zumindest eine Fahrzeugscheibe bzw. alle Fahrzeugscheiben erreicht. Die betreffende Fahrzeugscheibe kann beispielsweise ein sogenanntes intelligentes Glas aufweisen, dessen Transparenz durch die Wahl einer elektrischen Spannung einstellbar ist. Eine derartige Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Transparenz der entsprechenden Fahrzeugscheibe benutzerfreundlich und in unterschiedlichen Stärkegraden auf den jeweiligen Bedarfsfall anpassbar ist.In a particularly preferred embodiment, reducing the transparency of the at least one vehicle window, preferably all vehicle windows, by applying an electrical Voltage reaches the at least one vehicle window or all vehicle windows. The relevant vehicle window can, for example, have a so-called intelligent glass whose transparency can be adjusted by the choice of an electrical voltage. Such an embodiment has the advantage that the transparency of the corresponding vehicle window is user-friendly and can be adapted to the respective requirement in different degrees of strength.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist das erfindungsgemäße Verfahren ferner den folgenden Schritt auf: Anzeigen der Startfreigabekennung an den Benutzer nach dem Verringern der Transparenz und vor dem Ermitteln der zweiten Benutzereingabe. Da die Anzeige der Startfreigabekennung nach dem Verringern der Transparenz der zumindest einen Fahrzeugscheibe erfolgt, stellt das Anzeigen der Startfreigabekennung kein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar, denn der unberechtigte Benutzer kann ohnehin nicht in das Fahrzeuginnere des Fahrzeugs sehen. Allerdings hilft die Anzeige der Startfreigabekennung den Benutzer bei der Eingabe der gewünschten Startfreigabekennung. Denn der Benutzer könnte die Startfreigabekennung unter Umständen vergessen haben. Die Anzeige der Startfreigabekennung nach dem Verringern der Transparenz aber vor dem Ermitteln der zweiten Benutzereingabe bzw. vor der Eingabe der zweiten Benutzereingabe erhöht dadurch die Bedienerfreundlichkeit. Denn der Benutzer, der die Startfreigabe seines Fahrzeugs erteilen möchte, muss sich nicht die Startfreigabekennung merken. Stattdessen wird ihm diese vor der Eingabe angezeigt.According to a further embodiment, the method according to the invention further comprises the following step: displaying the start release identifier to the user after reducing the transparency and before determining the second user input. Since the display of the start release identifier takes place after the transparency of the at least one vehicle window has been reduced, the display of the start release identifier does not represent an increased safety risk since the unauthorized user can not in any case look into the vehicle interior of the vehicle. However, the display of the start enable identifier helps the user enter the desired start enable identifier. Because the user might have forgotten the startup release identifier under certain circumstances. The display of the start release identifier after reducing the transparency but before determining the second user input or before entering the second user input thereby increases the user-friendliness. Because the user who wants to give the start release of his vehicle, does not need to remember the start release identifier. Instead, it is displayed to him before entering.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist das Verfahren ferner den folgenden Schritt auf: Generieren der Startfreigabekennung vor dem Anzeigen der Startfreigabekennung. In dieser besonders bevorzugten Ausgestaltung wird die Startfreigabekennung vor dem Anzeigen der Startfreigabekennung generiert. Indem nicht immer dieselbe Startfreigabekennung verwendet wird sondern die Startfreigabekennung je nach Bedarf generiert wird, kann die Sicherheit zum Erteilen der Startfreigabe weiter erhöht werden. Das Generieren der Startfreigabekennung kann ferner in Abhängigkeit von verschiedensten Parametern erfolgen. Beispielsweise kann die Startfreigabekennung nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer neu generiert werden oder in Abhängigkeit von einer Anzahl an bereits (erfolgreich) erteilter Startfreigaben. Indem die einmal generierte Startfreigabekennung dem Benutzer zudem angezeigt wird, ist es auch nicht notwendig, dass der Benutzer diese (ggf. neu generierte) Startfreigabekennung kennen bzw. sich für weitere Startfreigaben merken muss. Durch diese Ausgestaltung kann also eine hohe Sicherheit bei gleichzeitig hoher Bedienerfreundlichkeit erreicht werden.In a particularly preferred embodiment, the method further comprises the following step: generating the start enable identifier before displaying the start enable identifier. In this particularly preferred embodiment, the start enable identifier is generated prior to displaying the start enable identifier. By not always using the same start enable identifier but generating the start enable identifier as needed, the security for issuing the start enable can be further increased. The generation of the start release identifier can also be carried out in dependence on various parameters. For example, the start enable identifier can be regenerated after a predetermined period of time or depending on a number of already (successfully) issued startup releases. In addition, once the start-up identifier generated once is displayed to the user, it is not necessary for the user to know this (possibly newly generated) start-up release identifier or to remember for further start-up authorizations. By this configuration, therefore, a high level of security can be achieved with a high degree of user-friendliness.

In einer weiteren Ausgestaltung weist das erfindungsgemäße Verfahren ferner den folgenden Schritt auf: Ermitteln eines den Benutzer eindeutig identifizierenden Nutzerparameters, wobei das Erteilen der Startfreigabe nur dann erfolgt, falls der ermittelte Nutzerparameter mit einem vorbestimmten Nutzerreferenzparameter übereinstimmt. In dieser Ausgestaltung wird die Startfreigabe also nur dann erteilt, falls die ermittelte zweite Benutzereingabe mit der vorbestimmten Startfreigabekennung übereinstimmt und der ermittelte Nutzerparameter mit dem vorbestimmten Nutzerreferenzparameter übereinstimmt. Diese doppelte Sicherheitsprüfung senkt das Risiko einer unberechtigten Startfreigabe des Fahrzeugs. So verhindert diese Ausgestaltung beispielsweise eine Startfreigabe des Fahrzeugs, falls Kinder oder andere im Fahrzeug befindliche Personen die Startfreigabekennung kennen, jedoch diese Personen eine Startfreigabe nicht erteilen dürfen. Man stelle sich beispielsweise vor, dass die Kinder des Benutzers des Fahrzeugs während einer kurzen Pause, bei dem sich der Benutzer außerhalb des Fahrzeugs befindet, das Fahrzeug mittels der Startfreigabekennung starten wollen. In einem solchen Fall würde das erfindungsgemäße Verfahren die Startfreigabe jedoch nicht erteilen, da der ermittelte Nutzerparameter der Kinder nicht mit dem vorbestimmten Nutzerreferenzparameter des (berechtigten) Benutzers übereinstimmt. Der Nutzerparameter kann beispielsweise ein biometrischer Parameter wie beispielsweise ein Fingerabdruck, ein Irismuster, eine Herzratenvariablität oder ein anderer den Benutzer eindeutig identifizierenden Nutzerparameter sein. Da in vielen modernen Fahrzeugen beispielsweise bei der Zugangskontrolle zum Fahrzeug bereits Nutzerparameter erfasst bzw. überprüft werden, können diese bereits erfassten Daten ohne großen Mehraufwand im erfindungsgemäßen Verfahren als zusätzliches Sicherheitskriterium zum Erteilen der Startfreigabe berücksichtigt werden.In a further refinement, the method according to the invention also has the following step: determining a user parameter that uniquely identifies the user, wherein the release of the start is only performed if the determined user parameter matches a predetermined user reference parameter. In this embodiment, the start release is thus granted only if the determined second user input matches the predetermined start enable identifier and the determined user parameter matches the predetermined user reference parameter. This double safety test reduces the risk of an unauthorized start release of the vehicle. Thus, this embodiment prevents, for example, a start release of the vehicle, if children or other people in the vehicle know the start release identifier, but these persons may not give a start release. For example, imagine that the children of the user of the vehicle during a short break, in which the user is outside the vehicle, want to start the vehicle by means of the start release identifier. In such a case, however, the method according to the invention would not issue the start release, since the determined user parameter of the children does not coincide with the predetermined user reference parameter of the (authorized) user. The user parameter may be, for example, a biometric parameter such as a fingerprint, an iris pattern, a heart rate variability, or another user parameter uniquely identifying the user. Since user parameters are already recorded or checked in many modern vehicles, for example in access control to the vehicle, these already recorded data can be taken into account in the method according to the invention as an additional safety criterion for issuing the start release without much additional effort.

Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst ferner den Schritt: Ermitteln, ob sich der Benutzer auf einem Fahrersitz des Fahrzeugs befindet, wobei das Erteilen der Startfreigabe nur dann erfolgt, falls sich der Benutzer auf dem Fahrersitz befindet. In dieser Ausgestaltung wird die Startfreigabe des Fahrzeugs also nur dann erteilt, falls die ermittelte zweite Benutzereingabe mit der vorbestimmten Startfreigabekennung übereinstimmt und sich der Benutzer zudem auf dem Fahrersitz befindet. Diese Ausgestaltung stellt sicher, dass nur bei Belegung des Fahrersitzes die Startfreigabe erteilt wird. Dies Ausgestaltung kann als eine zusätzliche Kindersicherung gegenüber einer unberechtigten Nutzung des Fahrzeugs durch nicht auf dem Fahrersitz befindliche Kinder angesehen werden.A further embodiment of the method according to the invention further comprises the step of determining whether the user is on a driver's seat of the vehicle, wherein the issuing of the start release takes place only if the user is in the driver's seat. In this embodiment, the start release of the vehicle is thus granted only if the determined second user input matches the predetermined start enable identifier and the user is also on the driver's seat. This embodiment ensures that only when occupying the driver's seat, the start release is granted. This embodiment can be regarded as an additional child safety device against unauthorized use of the vehicle by children who are not in the driver's seat.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogrammprodukt mit zumindest einem computerlesbaren Speichermedium mit darauf gespeicherten, von einem Computer ausführbaren Programmcodeanweisungen bereitgestellt, wobei die von einem Computer ausführbaren Programmcodeanweisungen dazu ausgebildet sind, ein Verfahren gemäß dem ersten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon auszuführen. Das computerlesbare Speichermedium kann beispielsweise als Flashspeicher ausgebildet sein.According to a second aspect of the present invention, a computer program product at least one computer-readable storage medium having computer-executable program code instructions stored thereon, wherein the computer-executable program code instructions are adapted to perform a method according to the first aspect or embodiments thereof. The computer-readable storage medium can be designed, for example, as a flash memory.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird schließlich eine Startfreigabevorrichtung zum Freigeben eines Starts eines Fahrzeugs bereitgestellt. Die erfindungsgemäße Startfreigabevorrichtung weist die folgenden Komponenten auf: eine erste Ermittlungseinrichtung zum Ermitteln einer ersten Benutzereingabe eines Benutzers des Fahrzeugs, eine Verringerungseinrichtung zum Verringern einer Transparenz von zumindest einer Fahrzeugscheibe des Fahrzeugs, eine Ausgabeeinrichtung zum Erteilen einer Eingabeaufforderung an den Benutzer des Fahrzeugs zum Eingeben einer zweiten Benutzereingabe zur Autorisierung der Startfreigabe des Fahrzeugs, eine zweite Ermittlungseinrichtung zum Ermitteln der zweiten Benutzereingabe in Erwiderung auf die Eingabeaufforderung, eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen der ermittelten zweiten Benutzereingabe mit einer vorbestimmten Startfreigabekennung und eine Freigabeeinrichtung zum Freigeben des Starts des Fahrzeugs bzw. zum Erteilen der Startfreigabe, falls die Vergleichseinrichtung ermittelt hat, dass die zweite Benutzereingabe mit der vorbestimmten Startfreigabekennung übereinstimmt. Mit der erfindungsgemäßen Startfreigabevorrichtung kann somit das Verfahren gemäß dem ersten Aspekt umgesetzt werden.According to a third aspect of the present invention, there is finally provided a start release device for releasing a start of a vehicle. The starting enable device according to the invention comprises the following components: a first determining device for determining a first user input of a user of the vehicle, a reducing device for reducing transparency of at least one vehicle window of the vehicle, an output device for issuing a prompt to the user of the vehicle for inputting a second User input for authorizing the start release of the vehicle, second determination means for determining the second user input in response to the prompt, comparison means for comparing the determined second user input with a predetermined start release identifier, and a release means for enabling the start of the vehicle and giving the start enable, respectively; if the comparing means has determined that the second user input matches the predetermined start enable identifier. The method according to the first aspect can thus be implemented with the start-release device according to the invention.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die erfindungsgemäße Startfreigabevorrichtung ferner eine dritte Ermittlungseinrichtung zum Ermitteln eines des Benutzer eindeutig identifizierenden Nutzerparameters auf. Durch diese Ausgestaltung kann die bereits erwähnte doppelte Sicherheitsüberprüfung bezüglich des Nutzerparameters und der Startfreigabekennung ermöglicht werden.According to a preferred refinement, the start release device according to the invention also has a third determination device for determining a user parameter uniquely identifying the user. With this embodiment, the already mentioned double security check with respect to the user parameter and the start enable identifier can be made possible.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist die erfindungsgemäße Startfreigabevorrichtung ferner eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen der Startfreigabekennung an den Benutzer auf. Dadurch kann die Startfreigabekennung einem Benutzer angezeigt werden und ist es nicht länger notwendig, dass sich der Benutzer die Startfreigabekennung merken muss.In a particularly preferred embodiment, the start release device according to the invention further comprises a display device for displaying the start release identifier to the user. Thereby, the start release identifier can be displayed to a user and it is no longer necessary for the user to remember the start release identifier.

Eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Startfreigabevorrichtung weist schließlich eine Sitzbelegungserfassungseinrichtung zum Ermitteln einer Sitzbelegung auf einem Fahrersitz des Fahrzeugs auf. Durch diese Ausgestaltung kann die bereits erwähnte doppelte Sicherheitsüberprüfung bezüglich der Fahrersitzbelegung und der Startfreigabekennung ermöglicht werden.A further embodiment of the start release device according to the invention finally has a seat occupancy detection device for determining a seat occupancy on a driver's seat of the vehicle. With this configuration, the already mentioned double security check with respect to the driver seat occupancy and the start release identifier can be made possible.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind als vorteilhafte Ausgestaltungen des Computerprogrammprodukts und der Startfreigabevorrichtung anzusehen, wie auch umgekehrt.Advantageous embodiments of the method according to the invention are to be regarded as advantageous embodiments of the computer program product and the start-release device, as well as vice versa.

Weitere Merkmale und Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann durch ausüben der vorliegenden Lehre und Betrachten der beiliegenden Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Startfreigabevorrichtung,
  • 2 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 3 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 4 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 5 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 6 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Other features and objects of the present invention will become apparent to those skilled in the art from the benefit of the present teachings and the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a schematic view of a vehicle with an embodiment of a start release device according to the invention,
  • 2 a schematic view of an embodiment of the method according to the invention,
  • 3 a schematic view of another embodiment of the method according to the invention,
  • 4 a schematic view of another embodiment of the method according to the invention,
  • 5 a schematic view of another embodiment of the method according to the invention and
  • 6 a schematic view of another embodiment of the method according to the invention.

Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Elements of the same construction or function are provided across the figures with the same reference numerals.

Es sei zunächst auf 1 verwiesen, die eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs 10 mit einer Startfreigabevorrichtung 12 zum Freigeben eines Starts des Fahrzeugs 10 aufweist. Das Fahrzeug 10 kann ein Kraftfahrzeug sein, kann aber auch ein beliebig anderes Fahrzeug sein.It's on first 1 referenced, which is a schematic view of a vehicle 10 with a start release device 12 for releasing a start of the vehicle 10 having. The vehicle 10 may be a motor vehicle, but may also be any other vehicle.

Die Startfreigabevorrichtung 12 weist eine erste Ermittlungseinrichtung 14 zum Ermitteln einer ersten Benutzereingabe eines Benutzers des Fahrzeugs 10 auf. Die erste Ermittlungseinrichtung 14 kann eine dem Fahrzeug 10 zugeordnete oder vom Fahrzeug 10 separate Einrichtung wie beispielsweise ein mobiles Endgerät sein. Die Startfreigabevorrichtung 12 weist ferner eine Verringerungseinrichtung 16 zum Verringern einer Transparenz von zumindest einer Fahrzeugscheibe des Fahrzeugs 10 auf. Die Startfreigabevorrichtung 12 weist ferner eine Ausgabeeinrichtung 18 zum Erteilen einer Eingabeaufforderung an den Benutzer des Fahrzeugs 10 zum Eingeben einer zweiten Benutzereingabe zur Autorisierung der Startfreigabe des Fahrzeugs 10 auf. Die Ausgabeeinrichtung 18 kann eine dem Fahrzeug 10 zugeordnete oder vom Fahrzeug separate Einrichtung wie beispielsweise ein mobiles Endgerät sein. Die Startfreigabevorrichtung 12 weist ferner eine zweite Ermittlungseinrichtung 20 zum Ermitteln einer zweiten Benutzereingabe in Erwiderung auf die Eingabeaufforderung auf. Die zweite Ermittlungseinrichtung 20 kann eine dem Fahrzeug 10 zugeordnete oder vom Fahrzeug 10 separate Einrichtung sein. Beispielsweise kann die zweite Ermittlungseinrichtung 20 ein mobiles Endgerät sein, das die zweite Benutzereingabe ermitteln kann. Die Startfreigabevorrichtung 12 weist ferner eine Vergleichseinrichtung 22 zum Vergleichen der ermittelten zweiten Benutzereingabe mit einer vorbestimmten Startfreigabekennung auf. Die Startfreigabevorrichtung 12 weist ferner eine dritte Ermittlungseinrichtung 24 zum Ermitteln eines den Benutzer eindeutig identifizierenden Nutzerparameters auf. Die dritte Ermittlungseinrichtung 24 kann eine dem Fahrzeug 10 zugeordnete oder vom Fahrzeug 10 separate Einrichtung sein. Beispielsweise kann die dritte Ermittlungseinrichtung 24 einen Sensor aufweisen zum Erfassen eines biometrischen Parameters oder dergleichen des Benutzers. Die dritte Ermittlungseinrichtung 24 kann beispielsweise ein mobiles Endgerät sein. Die Startfreigabe 12 weist ferner eine Anzeigeeinrichtung 26 zum Anzeigen der Startfreigabekennung an den Benutzer auf. Die Anzeigeeinrichtung 26 kann eine dem Fahrzeug 10 zugeordnete oder vom Fahrzeug 10 separate Einrichtung wie beispielsweise ein mobiles Endgerät sein. Die Startfreigabevorrichtung 12 weist ferner eine Sitzbelegungserfassungseinrichtung 28 zum Ermitteln einer Sitzbelegung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrersitzes, des Fahrzeugs 10 auf. Die Sitzbelegungserfassungseinrichtung 28 kann einen Kraftsensor zum Erfassen einer Gewichtskraft auf einer Sitzfläche des Sitzes aufweisen. Die Sitzbelegungserfassungseinrichtung 28 kann aber alternativ oder zusätzlich auch eine Kamera aufweisen, die zum Erfassen einer Person auf dem Sitz des Fahrzeugs 10 ausgebildet ist. Die Startfreigabevorrichtung 12 umfasst ferner eine Freigabeeinrichtung 30 zum Freigeben des Starts des Fahrzeugs 10, falls die Vergleichseinrichtung 22 ermittelt hat, dass die zweite Benutzereingabe mit der vorbestimmten Startfreigabekennung übereinstimmt. Auch die Freigabeeinrichtung 30 kann eine dem Fahrzeug 10 zugeordnete Einrichtung oder eine vom Fahrzeug 10 separate Einrichtung sein. Schließlich weist die Startfreigabevorrichtung 12 noch eine Steuereinheit 32 auf, die mit den übrigen Komponenten der Startfreigabe 12 (Komponenten 16 bis 30) verbunden ist und die Komponenten 16 bis 30 entsprechend derart ansteuern kann, dass ein Verfahren zum Erteilen einer Startfreigabe des Fahrzeugs 10 ausgeführt werden kann, wie es in den nun folgenden 2 bis 6 in Zusammenhang mit 1 beschrieben wird. 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erteilen einer Startfreigabe des Fahrzeugs 10.The start release device 12 has a first determination device 14 for determining a first user input of a user of the vehicle 10 on. The first detection device 14 can a the vehicle 10 assigned or from the vehicle 10 be separate device such as a mobile terminal. The start release device 12 also has a reducer 16 for reducing transparency of at least one vehicle window of the vehicle 10 on. The start release device 12 also has an output device 18 for giving a prompt to the user of the vehicle 10 to enter a second user input to Authorization of the start release of the vehicle 10 on. The output device 18 can a the vehicle 10 assigned or separate from the vehicle device such as a mobile terminal to be. The start release device 12 also has a second determination device 20 to determine a second user input in response to the prompt. The second determining device 20 can a the vehicle 10 assigned or from the vehicle 10 be separate device. For example, the second determination device 20 a mobile terminal that can determine the second user input. The start release device 12 also has a comparison device 22 for comparing the determined second user input with a predetermined start release identifier. The start release device 12 also has a third detection device 24 for determining a user parameter uniquely identifying the user. The third investigator 24 can a the vehicle 10 assigned or from the vehicle 10 be separate device. For example, the third determination device 24 a sensor for detecting a biometric parameter or the like of the user. The third investigator 24 may for example be a mobile terminal. The start release 12 also has a display device 26 to display the startup release identifier to the user. The display device 26 can a the vehicle 10 assigned or from the vehicle 10 be separate device such as a mobile terminal. The start release device 12 further comprises a seat occupancy detection device 28 for determining a seat occupancy of a seat, in particular a driver's seat, of the vehicle 10 on. The seat occupancy detection device 28 may include a force sensor for detecting a weight force on a seat surface of the seat. The seat occupancy detection device 28 However, alternatively or additionally, it may also have a camera which is capable of detecting a person on the seat of the vehicle 10 is trained. The start release device 12 further comprises a release device 30 to release the start of the vehicle 10 if the comparator 22 has determined that the second user input matches the predetermined start enable identifier. Also the release device 30 can a the vehicle 10 associated device or one of the vehicle 10 be separate device. Finally, the start release device has 12 another control unit 32 on that with the other components of the startup release 12 (components 16 to 30 ) and the components 16 to 30 can accordingly control such that a method for issuing a start release of the vehicle 10 can be executed, as it is in the following 2 to 6 relating to 1 is described. 2 shows a schematic view of an embodiment of a method according to the invention for issuing a start release of the vehicle 10 ,

Das Verfahren startet beim Schritt 200. Im darauffolgenden Schritt 202 wird eine erste Benutzereingabe ermittelt, die angibt, dass eine Startfreigabe des Fahrzeugs 10 gewünscht ist. Die erste Benutzereingabe wird beispielsweise durch die erste Ermittlungseinrichtung 14 ermittelt. Die erste Benutzereingabe kann beispielsweise eine Sprachansage sein, die angibt, dass die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 gewünscht ist. Die erste Benutzereingabe kann aber auch ein Code oder eine andere Kennung sein, die zum Ausdruck bringt, dass eine Startfreigabe des Fahrzeugs 10 gewünscht ist. Beispielsweise kann die erste Benutzereingabe auch eine Bedienoperation sein, die auf eine später gewünschte Startfreigabe des Fahrzeugs abzielt. Dies kann beispielsweise das Entriegeln des Fahrzeugs sein, das Öffnen einer Fahrzeugtür, insbesondere der Fahrertür, das Hineingreifen in einen Griff des Fahrzeugs, das Annähern an das Fahrzeug oder dergleichen.The procedure starts at the step 200 , In the following step 202 a first user input is determined indicating that a start enable of the vehicle 10 is desired. The first user input is, for example, by the first determiner 14 determined. The first user input may be, for example, a voice prompt indicating that the start enable of the vehicle 10 is desired. The first user input can also be a code or another identifier that expresses that a start release of the vehicle 10 is desired. By way of example, the first user input may also be an operator operation which aims at a later desired start release of the vehicle. This may be, for example, unlocking the vehicle, opening a vehicle door, in particular the driver's door, reaching into a handle of the vehicle, approaching the vehicle or the like.

Im darauffolgenden Schritt 204 wird im Anschluss an das Ermitteln der ersten Benutzereingabe eine Transparenz von zumindest einer Fahrzeugscheibe des Fahrzeugs 10, vorzugsweise aller Fahrzeugscheiben des Fahrzeugs 10, verringert. Das Verringern der Transparenz erfolgt mittels der Verringerungseinrichtung 16. Das Verringern der Transparenz kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die betreffende Fahrzeugscheibe beispielsweise opak oder verspiegelt wird. Auch ist es möglich, einen an der Fahrzeugscheibe angebrachten Sichtschutz wie beispielsweise einen Vorhang oder einen Sonnenschutz auszufahren, sodass die Fahrzeugscheibe intransparent wird. Ferner ist es möglich gegebenenfalls im oder am Fahrzeug vorhandene Lichtelemente derart auf die betreffende Fahrzeugscheibe zu richten bzw. anzusteuern, dass die betreffende Fahrzeugscheibe durch die Lichtelemente intransparent wird. Um die Transparenz der betreffenden Fahrzeugscheibe zu verringern, kann die Verringerungseinrichtung 16 gegebenenfalls einen entsprechenden Sichtschutz bzw. entsprechende Lichtelemente aufweisen, die die Transparenz der betreffenden Scheibe verringern können. Auch ist es möglich, dass die betreffende Fahrzeugscheibe ein sogenanntes intelligentes Glas aufweist. In diesem Fall würde die Verringerungseinrichtung 16 die betreffende Fahrzeugscheibe mit einer elektrischen Spannung derart versorgen können, dass durch Anlegen der elektrischen Spannung an die betreffende Fahrzeugscheibe ihre Transparenz verringert wird. Das Verringern der Transparenz der betreffenden Fahrzeugscheibe beinhaltet also nicht nur das Verringern der Transparenz der Fahrzeugscheibe selbst sondern auch die mit der Fahrzeugscheibe verbundenen vorzugsweise unmittelbar auf der Innenseite der betreffenden Fahrzeugscheibe angeordnete Elemente, die zur Verringerung der Transparenz der Fahrzeugscheibe geeignet sind, wie beispielsweise der erwähnte Sichtschutz oder dergleichen.In the following step 204 After the first user input has been determined, a transparency of at least one vehicle window of the vehicle is obtained 10 , Preferably all vehicle windows of the vehicle 10 , reduced. The reduction of the transparency takes place by means of the reduction device 16 , The reduction of the transparency can take place, for example, by the fact that the relevant vehicle window is opaque or mirrored, for example. It is also possible to extend an attached to the vehicle window screen, such as a curtain or a sunshade, so that the vehicle window is intransparent. It is also possible, if appropriate, to direct or control light elements present in or on the vehicle in such a way on the relevant vehicle window that the relevant vehicle window is made opaque by the light elements. In order to reduce the transparency of the relevant vehicle window, the reducing device 16 optionally have a corresponding screen or corresponding light elements that can reduce the transparency of the disc concerned. It is also possible that the relevant vehicle window has a so-called intelligent glass. In this case, the reducer would 16 can supply the relevant vehicle window with an electrical voltage such that its transparency is reduced by applying the electrical voltage to the relevant vehicle window. Reducing the transparency of the relevant vehicle window thus includes not only reducing the transparency of the vehicle window itself but also the elements connected to the vehicle window, preferably arranged directly on the inside of the relevant vehicle window Reduction of the transparency of the vehicle window are suitable, such as the aforementioned privacy or the like.

Im darauffolgenden Schritt 205 wird nun nach dem Verringern der Transparenz eine Eingabeaufforderung zum Eingeben einer zweiten Benutzereingabe zur Autorisierung der Startfreigabe des Fahrzeugs 10 erteilt. Das Erteilen der Eingabeaufforderung an den Benutzer erfolgt beispielsweise durch die Ausgabeeinrichtung 18. Das Erteilen der Eingabeaufforderung an den Benutzer kann beispielsweise eine Sprachausgabe an den Benutzer beinhalten oder das Anzeigen einer entsprechenden Mitteilung an den Benutzer.In the following step 205 Now, after reducing the transparency, a prompt for entering a second user input to authorize the startup release of the vehicle will be issued 10 granted. The issuing of the prompt to the user is done by the output device, for example 18 , Issuing the prompt to the user may include, for example, voicing the user or displaying a corresponding message to the user.

Nach dem Erteilen der Eingabeaufforderung im Schritt 205 wird im darauffolgenden Schritt 206 die zweite Benutzereingabe des Benutzers ermittelt. Das Ermitteln der zweiten Benutzereingabe erfolgt beispielsweise mittels der zweiten Ermittlungseinrichtung 20. Die zweite Benutzereingabe kann in Form eines Codes (Zahlencode, Muster, Wischcode, etc.), in Form einer Geste oder in Form eines biometrischen Parameters (Fingerabdruck, Irismuster, etc.) vorliegen.After issuing the prompt in step 205 will in the next step 206 determines the second user input of the user. The second user input is determined, for example, by means of the second determination device 20 , The second user input may be in the form of a code (numeric code, pattern, swipe code, etc.), in the form of a gesture, or in the form of a biometric parameter (fingerprint, iris pattern, etc.).

Im darauffolgenden Schritt 208 wird die von der zweiten Ermittlungseinrichtung 20 ermittelte zweite Benutzereingabe mit einer vorbestimmten Startfreigabekennung verglichen. Der Vergleich erfolgt beispielsweise mittels der Vergleichsrichtung 22. Je nach Art der zweiten Benutzereingabe kann die vorbestimmte Startfreigabekennung wiederum in Form eines Codes (Zahlencode, Muster, Wischcode, etc.), in Form einer Geste oder in Form eines biometrischen Parameters (Fingerabdruck, Irismuster, etc.) vorliegen.In the following step 208 becomes the second determiner 20 determined second user input compared with a predetermined start release identifier. The comparison takes place, for example, by means of the comparison direction 22 , Depending on the type of second user input, the predetermined start release identifier can once again be in the form of a code (numerical code, pattern, swipe code, etc.), in the form of a gesture or in the form of a biometric parameter (fingerprint, iris pattern, etc.).

Falls der Vergleich zwischen der ermittelten zweiten Benutzereingabe und der vorbestimmten Startfreigabekennung positiv ist, d. h. eine Übereinstimmung besteht, springt das Verfahren zum nächsten Schritt 210, bei dem schließlich die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 erteilt wird. Falls der Vergleich zwischen der ermittelten zweiten Benutzereingabe und der vorbestimmten Startfreigabekennung negativ ist, d. h. keine Übereinstimmung besteht, springt das Verfahren zum Schritt 212, bei dem die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 verweigert wird. Gegebenenfalls ist es möglich, dass das Verfahren nach dem Schritt 212 wieder zum Schritt 205 zurückspringt (dargestellt durch den Pfeil 214), sodass das Verfahren erneut die Schritte 205-212 durchläuft, bis es schließlich zum Erteilen der Startfreigabe im Schritt 210 kommt. Gegebenenfalls kann berücksichtigt werden, dass das Wiederholen der Schritte 205 bis 212 mehrmals erfolgt, ehe das Verfahren schließlich endgültig am Schritt 212 beendet wird und die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 (bis auf Weiteres) verweigert wird.If the comparison between the determined second user input and the predetermined start enable identifier is positive, ie, a match, the method jumps to the next step 210 in which finally the start release of the vehicle 10 is granted. If the comparison between the determined second user input and the predetermined start enable identifier is negative, ie there is no match, the method jumps to step 212 in which the start release of the vehicle 10 is denied. Optionally, it is possible that the method after step 212 back to the step 205 springs back (represented by the arrow 214 ), so that the procedure steps again 205 - 212 go through it until finally giving the start release in step 210 comes. If necessary, it can be considered that repeating the steps 205 to 212 is done several times before the procedure finally finally at the step 212 is finished and the start release of the vehicle 10 (until further notice) is denied.

Es sei nun auf 3 verwiesen, die eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.It is now up 3 which shows a schematic view of a further embodiment of the method according to the invention.

Das Verfahren gemäß 3 weist ebenso wie das Verfahren gemäß 2 die Schritte 200 bis 212 auf. Im Unterschied zum Verfahren gemäß 2 weist das Verfahren gemäß 3 jedoch den Schritt 300 auf, wonach die Startfreigabekennung nach dem Verringern der Transparenz (Schritt 204) und vor dem Ermitteln der zweiten Benutzereingabe (Schritt 206) angezeigt wird. Das Anzeigen der Startfreigabekennung erfolgt beispielsweise durch die Anzeigeeinrichtung 26 und hat den Vorteil, dass sich der Benutzer die Startfreigabekennung nicht merken muss bzw. für den Fall, dass er sie vergessen hat, dennoch die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 erteilen kann. Das Anzeigen der Startfreigabekennung erhöht also die Bedienerfreundlichkeit der Startfreigabe. Da die Anzeige der Startfreigabekennung nach dem Verringern der Transparenz der zumindest einen Fahrzeugscheibe bzw. aller Fahrzeugscheiben erfolgt, ist auch sichergestellt, dass ein unberechtigter Benutzer, der sich beispielsweise außerhalb des Fahrzeugs 10 befindet, die Startfreigabekennung nicht sehen kann.The method according to 3 has as well as the method according to 2 the steps 200 to 212 on. In contrast to the method according to 2 instructs the method according to 3 however the step 300 on, after which the start release identifier after reducing the transparency (step 204 ) and before determining the second user input (step 206 ) is shown. The start release identifier is displayed, for example, by the display device 26 and has the advantage that the user does not have to remember the start release identifier or, in the event that he has forgotten it, nevertheless the start release of the vehicle 10 can issue. The display of the start release identifier thus increases the user-friendliness of the start release. Since the display of the start release identifier takes place after reducing the transparency of the at least one vehicle window or all vehicle windows, it is also ensured that an unauthorized user, for example, outside the vehicle 10 is not able to see the startup release identifier.

Wie im Verfahren gemäß 2 wird auch im Verfahren gemäß 3 nach dem Schritt 300, bei dem die Startfreigabekennung dem Benutzer angezeigt wird, im Schritt 206 zunächst die zweite Benutzereingabe ermittelt und dann im Schritt 208 die zweite Benutzereingabe mit der Startfreigabekennung verglichen. Würde dann der Vergleich ergeben, dass die zweite Benutzereingabe nicht mit der Startfreigabekennung übereinstimmt, beispielsweise weil der Benutzer beim Eingeben bzw. Mitteilen der Startfreigabekennung einen Fehler gemacht hat, dann würde das Verfahren zum Schritt 212 springen, wo die Startfreigabe verweigert wird. Ebenso wie im Verfahren gemäß 2 können aber auch im Verfahren gemäß 3 die Schritte 205, 300 und 206 bis 212 gegebenenfalls mehrmals durchlaufen werden (dargestellt durch den Pfeil 214), ehe die Startfreigabe schließlich erteilt wird (Schritt 210) oder (bis auf Weiteres) verweigert wird (Schritt 212).As in the method according to 2 is also in the process according to 3 after the step 300 where the start-up identifier is displayed to the user in step 206 First the second user input is determined and then in the step 208 compared the second user input with the startup release identifier. If the comparison then showed that the second user input does not match the start enable identifier, for example because the user made a mistake when entering or notifying the start enable identifier, then the method would become the step 212 jump, where the start release is denied. As in the method according to 2 but also in the process according to 3 the steps 205 . 300 and 206 to 212 if necessary, run through several times (represented by the arrow 214 ) before the start release is finally issued (step 210 ) or (until further notice) is denied (step 212 ).

Es sei nun auf 4 verwiesen, die eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.It is now up 4 which shows a schematic view of a further embodiment of the method according to the invention.

Das Verfahren gemäß 4 weist ebenso wie das Verfahren gemäß 3 die Schritte 200 bis 212 sowie den Schritt 300 auf. Im Gegensatz zum Verfahren gemäß 3 weist das Verfahren gemäß 4 jedoch den zusätzlichen Schritt 400 auf, wonach die Startfreigabekennung, insbesondere vor dem Anzeigen der Startfreigabe (Schritt 300), generiert wird. Durch das Generieren der Startfreigabekennung kann die Sicherheit zum Erteilen der Startfreigabe weiter erhöht werden, da nicht immer die gleiche Startfreigabekennung verwendet wird. Die Startfreigabekennung kann beispielsweise mittels der Steuereinheit 32 generiert werden. Das Generieren der Startfreigabekennung kann auch in Abhängigkeit von verschiedensten Parametern erfolgen. Beispielsweise kann die Startfreigabekennung nur nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer neu generiert werden. Auch ist denkbar, dass das Generieren der Startfreigabekennung nur dann erfolgt, wenn zuvor bereits eine Anzahl an (erfolgreich) erteilter Startfreigaben erfolgt ist. Dadurch, dass im Verfahren gemäß 4 nach dem Generieren der Startfreigabekennung (Schritt 400) die generierte Startfreigabekennung dem Benutzer angezeigt wird (Schritt 300), muss sich der Benutzer die generierte Startfreigabekennung nicht merken. In dem Verfahren gemäß 4 wird somit durch das Generieren der Startfreigabekennung die Sicherheit zum Erteilen der Startfreigabe weiter erhöht, bei jedoch gleichbleibend hoher Bedienerfreundlichkeit.The method according to 4 has as well as the method according to 3 the steps 200 to 212 as well as the step 300 on. In contrast to the method according to 3 instructs the method according to 4 however, the extra step 400 on, after which the start release identifier, in particular before displaying the start release (step 300 ) is generated. By generating the start enable identifier, the security for granting the start enable can be further increased because the same start enable identifier is not always used. The start release identifier may be, for example, by means of the control unit 32 to be generated. The generation of the start release identifier can also be carried out as a function of various parameters. For example, the start enable identifier can only be regenerated after a predetermined period of time. It is also conceivable that the generation of the start enable identifier only takes place if a number of (successfully) issued start enable has already been carried out previously. Due to the fact that in the method according to 4 after generating the start release identifier (step 400 ) the generated start release identifier is displayed to the user (step 300 ), the user does not have to remember the generated startup release identifier. In the method according to 4 Thus, by generating the start enable identifier, the security for granting the start enable is further increased, but with consistently high user-friendliness.

Wie im Verfahren gemäß 3 wird auch im Verfahren gemäß 4 nach dem Schritt 300, bei dem die generierte Startfreigabekennung dem Benutzer angezeigt wird, zunächst die zweite Benutzereingabe ermittelt (Schritt 206) und dann die zweite Benutzereingabe mit der Startfreigabekennung verglichen (Schritt 208). Würde dann der Vergleich ergeben, dass die zweite Benutzereingabe nicht mit der generierten Startfreigabekennung übereinstimmt, beispielsweise weil der Benutzer beim Eingeben bzw. Mitteilen der Startfreigabekennung einen Fehler gemacht hat oder zufällig noch die alte Startfreigabekennung verwendet hat, dann würde das Verfahren zum Schritt 212 springen, wo die Startfreigabe verweigert wird. Ebenso wie im Verfahren gemäß 3 können aber auch im Verfahren gemäß 4 die Schritte 205, 300 und 206 bis 212 sowie gegebenenfalls auch der Schritt 400 mehrmals durchlaufen werden (dargestellt durch den Pfeil 214), ehe die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 schließlich erteilt wird (Schritt 210) oder (bis auf Weiteres) verweigert wird (Schritt 212).As in the method according to 3 is also in the process according to 4 after the step 300 in which the generated start release identifier is displayed to the user, first the second user input is determined (step 206 ) and then comparing the second user input with the startup release identifier (step 208 ). If the comparison then showed that the second user input does not match the generated start release identifier, for example because the user has made a mistake when entering or notifying the start release identifier or has accidentally used the old start release identifier, then the method would become the step 212 jump, where the start release is denied. As in the method according to 3 but also in the process according to 4 the steps 205 . 300 and 206 to 212 and optionally also the step 400 be traversed several times (represented by the arrow 214 ), before the start release of the vehicle 10 finally granted (step 210 ) or (until further notice) is denied (step 212 ).

Es sei nun auf 5 verwiesen, die eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.It is now up 5 which shows a schematic view of a further embodiment of the method according to the invention.

Das Verfahren gemäß 5 weist ebenso wie die Verfahren gemäß 2 bis 4 die Schritte 200 bis 208 auf. Im Gegensatz zu den bislang bereits beschriebenen Verfahren gemäß 2 bis 4, weist das Verfahren gemäß 5 jedoch den zusätzlichen Schritt 500 auf, bei dem ein den Benutzer eindeutig identifizierender Nutzerparameter ermittelt wird. Das Ermitteln des Nutzerparameters erfolgt beispielsweise durch die dritte Ermittlungseinrichtung 24. Der den Benutzer eindeutig identifizierende Nutzerparameter kann beispielsweise ein biometrischer Parameter wie beispielsweise ein Fingerabdruck, ein Irismuster oder eine Herzratenvariablität des Benutzers sein. Der Nutzerparameter kann aber auch ein beliebig anderer Nutzerparameter sein, sofern dieser Nutzerparameter den Benutzer eindeutig identifizieren kann.The method according to 5 as well as the methods according to 2 to 4 the steps 200 to 208 on. In contrast to the previously described methods according to 2 to 4 , The method according to 5 however, the extra step 500 in which a user parameter uniquely identifying the user parameter is determined. The determination of the user parameter takes place, for example, by the third determination device 24 , The user parameter uniquely identifying the user may be, for example, a biometric parameter such as a fingerprint, an iris pattern or a heart rate variability of the user. The user parameter can also be any other user parameter, provided that user parameter can uniquely identify the user.

Nachdem im Schritt 500 nun der Nutzerparameter des Benutzers ermittelt wurde, springt das Verfahren weiter zum Schritt 502, bei dem die Startfreigabe allerdings nur dann erteilt wird, falls die zweite Benutzereingabe mit der Startfreigabekennung übereinstimmt und falls zusätzlich der ermittelte Nutzerparameter mit einem Nutzerreferenzparameter übereinstimmt. Der Nutzerreferenzparameter kann im System hinterlegt sein und beispielsweise von der Steuereinheit 32 verwendet werden. Mit dem Verfahren gemäß 5 werden somit zwei Kriterien überprüft, die erfüllt sein müssen, um die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 zu erteilen. Als erstes Kriterium wird überprüft, ob die zweite Benutzereingabe mit der Startfreigabekennung übereinstimmt. Als zweites Kriterium wird überprüft, ob der ermittelte Nutzerparameter mit dem vorbestimmten Nutzerreferenzparameter übereinstimmt. Das Verfahren gemäß 5 sieht also eine doppelte Sicherheitsprüfung vor und kann dadurch die Sicherheit beim Erteilen der Startfreigabe weiter erhöhen.After in step 500 now the user parameter of the user has been determined, the method jumps to the step 502 in which, however, the start release is only granted if the second user input matches the start release identifier and if, in addition, the determined user parameter matches a user reference parameter. The user reference parameter can be stored in the system and, for example, by the control unit 32 be used. With the method according to 5 Thus, two criteria are checked, which must be met to the start release of the vehicle 10 granted. As a first criterion, it is checked whether the second user input matches the start release identifier. As a second criterion, it is checked whether the determined user parameter matches the predetermined user reference parameter. The method according to 5 So provides a double safety check and can thereby further increase the safety when issuing the start release.

Wenn sich allerdings herausstellt, dass nur eines der beiden Kriterien erfüllt ist bzw. keines der beiden Kriterien erfüllt ist, springt das Verfahren zum Schritt 504, bei dem die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 verweigert wird. Ebenso wie im Verfahren gemäß 4 können aber auch im Verfahren gemäß 5 die Schritte 205 bis 208 sowie gegebenenfalls der Schritt 500 mehrmals durchlaufen werden (dargestellt durch den Pfeil 506), ehe die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 schließlich erteilt wird (Schritt 502) oder (bis auf Weiteres) verweigert wird (Schritt 504).However, if it turns out that only one of the two criteria is fulfilled or neither of the two criteria is met, the method jumps to the step 504 in which the start release of the vehicle 10 is denied. As in the method according to 4 but also in the process according to 5 the steps 205 to 208 and optionally the step 500 be traversed several times (represented by the arrow 506 ), before the start release of the vehicle 10 finally granted (step 502 ) or (until further notice) is denied (step 504 ).

Es sei nun auf 6 verwiesen, die eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.It is now up 6 which shows a schematic view of a further embodiment of the method according to the invention.

Das Verfahren gemäß 6 weist ebenso wie die Verfahren gemäß 2 bis 4 die Schritte 200 bis 208 auf. Im Gegensatz zu den bislang bereits beschriebenen Verfahren gemäß 2 bis 4, weist das Verfahren gemäß 6 jedoch den zusätzlichen Schritt 600, bei dem ermittelt wird, ob sich der Benutzer auf einem Fahrersitz befindet. Dies kann beispielsweise durch die Sitzbelegungserfassungseinrichtung 28 ermittelt werden.The method according to 6 as well as the methods according to 2 to 4 the steps 200 to 208 on. In contrast to the previously described methods according to 2 to 4 , The method according to 6 however, the extra step 600 in which it is determined whether the user is in a driver's seat. This can be done, for example, by the seat occupancy detection device 28 be determined.

Nachdem im Schritt 600 ermittelt wurde, ob sich der Benutzer auf dem Fahrersitz befindet, springt das Verfahren weiter zum Schritt 602, bei dem die Startfreigabe allerdings nur dann erteilt wird, falls die zweite Benutzereingabe mit der Startfreigabekennung übereinstimmt und falls zusätzlich sich der Benutzer auf dem Fahrersitz befindet. Mit dem Verfahren gemäß 6 werden ähnlich wie beim Verfahren gemäß 5 wieder zwei Kriterien überprüft, die erfüllt sein müssen, um die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 zu erteilen. Als erstes Kriterium wird überprüft, ob die zweite Benutzereingabe mit der Startfreigabekennung übereinstimmt. Als zweites Kriterium wird überprüft, ob sich der Benutzer auf dem Fahrersitz befindet. Wie das Verfahren gemäß 5 sieht also auch das Verfahren gemäß 6 eine doppelte Sicherheitsprüfung zum Erteilen einer Startfreigabe für das Fahrzeug 10 vor.After in step 600 has been determined whether the user is in the driver's seat, the method jumps to the step 602 in which, however, the start enable is only granted if the second user input matches the start enable identifier and if additionally the user is in the driver's seat. With the method according to 6 are similar to the method according to 5 again checked two criteria that must be met in order to start the release of the vehicle 10 granted. As a first criterion, it is checked whether the second user input matches the start release identifier. As a second criterion, it is checked whether the user is in the driver's seat. As the method according to 5 See also the procedure according to 6 a double safety check to give a start release for the vehicle 10 in front.

Wenn sich nun herausstellt, dass nur eines der beiden Kriterien erfüllt ist bzw. keines der beiden Kriterien erfüllt ist, springt das Verfahren zum Schritt 604, bei dem die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 verweigert wird. Ebenso wie im Verfahren gemäß 4 können aber auch im Verfahren gemäß 6 die Schritte 205 bis 208 und gegebenenfalls der Schritt 600 mehrmals durchlaufen werden (dargestellt durch den Pfeil 606), ehe die Startfreigabe des Fahrzeugs 10 schließlich erteilt wird (Schritt 602) oder (bis auf Weiteres) verweigert wird (Schritt 604).If it now turns out that only one of the two criteria is met or neither of the two criteria is met, the method jumps to the step 604 in which the start release of the vehicle 10 is denied. As in the method according to 4 but also in the process according to 6 the steps 205 to 208 and optionally the step 600 be traversed several times (represented by the arrow 606 ), before the start release of the vehicle 10 finally granted (step 602 ) or (until further notice) is denied (step 604 ).

Selbstverständlich ist es möglich, die Ausführungsformen der Verfahren gemäß 2 bis 6 in zweckmäßiger Weise miteinander zu kombinieren.Of course, it is possible, the embodiments of the method according to 2 to 6 to combine in an appropriate manner.

Wie bereits erwähnt wurde, ist die Steuereinheit 32 dazu ausgebildet, die Schritte der Verfahren gemäß 2 bis 6 mit gegebenenfalls Unterstützung durch die weiteren Komponenten der Startfreigabevorrichtung 12 auszuführen. Die Verfahren gemäß 2 bis 6 können beispielsweise als Computerprogrammprodukt auf der Steuereinheit 32 und gegebenenfalls den weiteren Komponenten der Startfreigabevorrichtung 12 ausgeführt werden.As already mentioned, the control unit is 32 adapted to the steps of the method according to 2 to 6 with optional support by the other components of the start release device 12 perform. The method according to 2 to 6 For example, as a computer program product on the control unit 32 and optionally the other components of the start release device 12 be executed.

Claims (12)

Verfahren zum Erteilen einer Startfreigabe eines Fahrzeugs (10), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: - Ermitteln einer ersten Benutzereingabe eines Benutzers des Fahrzeugs (10), die angibt, dass die Startfreigabe des Fahrzeugs (10) gewünscht ist, - Verringern einer Transparenz von zumindest einer Fahrzeugscheibe des Fahrzeugs (10) nach dem Ermitteln der ersten Benutzereingabe, - Erteilen einer Eingabeaufforderung an den Benutzer des Fahrzeugs (10) zum Eingeben einer zweiten Benutzereingabe zur Authorisierung der Startfreigabe nach dem Verringern der Transparenz der zumindest einen Fahrzeugscheibe, - Ermitteln der zweiten Benutzereingabe in Erwiderung auf die Eingabeaufforderung, - Vergleichen der ermittelten zweiten Benutzereingabe mit einer vorbestimmten Startfreigabekennung und - Erteilen der Startfreigabe des Fahrzeugs (10), falls die ermittelte zweite Benutzereingabe mit der vorbestimmten Startfreigabekennung übereinstimmt.A method of providing a start release of a vehicle (10), the method comprising the steps of: Determining a first user input of a user of the vehicle (10) indicating that the start release of the vehicle (10) is desired, Reducing transparency of at least one vehicle window of the vehicle after determining the first user input, Providing a prompt to the user of the vehicle (10) to enter a second user input to authorize the start enable after reducing the transparency of the at least one vehicle window; Determining the second user input in response to the prompt, Comparing the determined second user input with a predetermined start release identifier and - Issuing the start release of the vehicle (10), if the determined second user input matches the predetermined start enable identifier. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Transparenz der zumindest einen Fahrzeugscheibe derart verringert wird, dass die zumindest eine Fahrzeugscheibe zumindest in einem sichtbaren Wellenlängenbereich undurchsichtig wird.Method according to Claim 1 wherein the transparency of the at least one vehicle window is reduced such that the at least one vehicle window becomes opaque at least in a visible wavelength range. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Verringern der Transparenz der zumindest einen Fahrzeugscheibe durch Anlegen einer elektrischen Spannung an die zumindest eine Fahrzeugscheibe erfolgt.Method according to one of Claims 1 or 2 wherein reducing the transparency of the at least one vehicle window is achieved by applying an electrical voltage to the at least one vehicle window. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner mit dem Schritt: - Anzeigen der Startfreigabekennung an den Benutzer nach dem Verringern der Transparenz und vor dem Ermitteln der zweiten Benutzereingabe.Method according to one of Claims 1 to 3 and further comprising the step of: - displaying the startup enable identifier to the user after reducing the transparency and prior to determining the second user input. Verfahren nach Anspruch 4, ferner mit dem Schritt: - Generieren der Startfreigabekennung vor dem Anzeigen der Startfreigabekennung.Method according to Claim 4 , further comprising the step of: - generating the start enable identifier before displaying the start enable identifier. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit dem Schritt: - Ermitteln eines den Benutzer eindeutig identifizierenden Nutzerparameters, wobei das Erteilen der Startfreigabe nur dann erfolgt, falls der ermittelte Nutzerparameter mit einem vorbestimmten Nutzerreferenzparameter übereinstimmt.Method according to one of the preceding claims, further comprising the step: Determining a user parameter which uniquely identifies the user, wherein the issuing of the start release takes place only if the determined user parameter matches a predetermined user reference parameter. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit dem Schritt: - Ermitteln, ob sich der Benutzer auf einem Fahrersitz des Fahrzeugs (10) befindet, wobei das Erteilen der Startfreigabe nur dann erfolgt, falls sich der Benutzer auf dem Fahrersitz befindet.Method according to one of the preceding claims, further comprising the step: - Determining whether the user is on a driver's seat of the vehicle (10), wherein the issuing of the start release only takes place if the user is in the driver's seat. Computerprogrammprodukt mit zumindest einem computerlesbaren Speichermedium mit darauf gespeicherten, von einem Computer ausführbaren Programmcodeanweisungen, wobei die von einem Computer ausführbaren Programmcodeanweisungen dazu ausgebildet sind, ein Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.A computer program product comprising at least one computer readable storage medium having stored thereon computer executable program code instructions, wherein the computer executable program code instructions are adapted to perform a method according to any one of the preceding claims. Startfreigabevorrichtung (12) zum Freigeben eines Starts eines Fahrzeugs (10), wobei die Startfreigabevorrichtung (12) folgende Komponenten aufweist: - eine erste Ermittlungseinrichtung (14) zum Ermitteln einer ersten Benutzereingabe eines Benutzers des Fahrzeugs (10), - eine Verringerungseinrichtung (16) zum Verringern einer Transparenz von zumindest einer Fahrzeugscheibe des Fahrzeugs (10), - eine Ausgabeeinrichtung (18) zum Erteilen einer Eingabeaufforderung an den Benutzer des Fahrzeugs (10) zum Eingeben einer zweiten Benutzereingabe zur Authorisierung der Startfreigabe des Fahrzeugs (10), - eine zweite Ermittlungseinrichtung (20) zum Ermitteln der zweiten Benutzereingabe in Erwiderung auf die Eingabeaufforderung, - eine Vergleichseinrichtung (22) zum Vergleichen der ermittelten zweiten Benutzereingabe mit einer vorbestimmten Startfreigabekennung und - eine Freigabeeinrichtung (30) zum Freigeben des Starts des Fahrzeugs (10), falls die Vergleichseinrichtung (22) ermittelt hat, dass die zweite Benutzereingabe mit der vorbestimmten Startfreigabekennung übereinstimmt.A start release device (12) for enabling a start of a vehicle (10), wherein the start release device (12) comprises the following components: - a first determination device (14) for determining a first user input of a user of the vehicle (10), a reduction device (16) for reducing transparency of at least one vehicle window of the vehicle (10), an output device (18) for giving an input request to the user of the vehicle (10) for inputting a second user input for authorizing the start release of the vehicle (10 ), - a second determination device (20) for determining the second user input in response to the input request, - a comparison device (22) for comparing the determined second user input with a predetermined start release identifier and - a release device (30) for enabling the start of the vehicle ( 10) if the comparing means (22) has determined that the second user input matches the predetermined start enable identifier. Startfreigabevorrichtung (12) nach Anspruch 9, ferner aufweisend: - eine dritte Ermittlungseinrichtung (24) zum Ermitteln eines den Benutzer eindeutig identifizierenden Nutzerparameters.Start release device (12) according to Claim 9 , further comprising: - third determination means (24) for determining a user parameter uniquely identifying the user. Startfreigabevorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, ferner aufweisend: - eine Anzeigeeinrichtung (26) zum Anzeigen der Startfreigabekennung an den Benutzer.Start release device (12) according to one of Claims 9 or 10 , further comprising: - display means (26) for displaying the start enable identifier to the user. Startfreigabevorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, ferner aufweisend: - eine Sitzbelegungserfassungseinrichtung (28) zum Ermitteln einer Sitzbelegung auf einem Fahrersitz des Fahrzeugs (10).Start release device (12) according to one of Claims 9 to 11 , further comprising: a seat occupancy detection device (28) for determining a seat occupancy on a driver seat of the vehicle (10).
DE102018221665.7A 2018-12-13 2018-12-13 A method for providing a start release of a vehicle, computer program product for carrying out such a method and start release device for enabling a start of a vehicle Ceased DE102018221665A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018221665.7A DE102018221665A1 (en) 2018-12-13 2018-12-13 A method for providing a start release of a vehicle, computer program product for carrying out such a method and start release device for enabling a start of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018221665.7A DE102018221665A1 (en) 2018-12-13 2018-12-13 A method for providing a start release of a vehicle, computer program product for carrying out such a method and start release device for enabling a start of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018221665A1 true DE102018221665A1 (en) 2019-08-29

Family

ID=67550204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018221665.7A Ceased DE102018221665A1 (en) 2018-12-13 2018-12-13 A method for providing a start release of a vehicle, computer program product for carrying out such a method and start release device for enabling a start of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018221665A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080136611A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Benco David S Increased automobile security via use of wireless network
DE102017208475A1 (en) * 2017-05-19 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Screening for a motor vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080136611A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Benco David S Increased automobile security via use of wireless network
DE102017208475A1 (en) * 2017-05-19 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Screening for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416507C5 (en) Method for detecting a use authorization for a vehicle
EP2962909A1 (en) Method and device for recognising a driver of a vehicle
DE102007023140A1 (en) Method for recognition or identification of driver of motor vehicle, involves capturing movement or movement sequence of driver or person by camera system
DE102013010819A1 (en) Method and device for remote control of a function of a vehicle
DE102016223862A1 (en) Method for operating a communication device of a motor vehicle
DE102018220433A1 (en) Method for operating a car sharing vehicle and car sharing vehicle
DE102014226858A1 (en) Method for operating an activatable locking device for a door and / or a window, securing device for a vehicle, vehicle
DE102014111883A1 (en) Access control method for enabling access to functions of a vehicle
DE102015003820A1 (en) Method for authorizing a user of a motor vehicle and authorization system
DE602004013379T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR STARTING A CAR
DE102018004286A1 (en) Method for authorizing a person by means of a motor vehicle
DE10066078B4 (en) Personalization device and personalization method for user-dependent setting of parameter values
EP3963485B1 (en) User authentication
WO2000017020A1 (en) Device for determining driving authorization
DE102015202467A1 (en) Apparatus and method for controlling access to a vehicle
DE102013006086A1 (en) System for performing eye-movement controlled authentication of vehicle driver/user, outputs control signal based on sequence comparison result of detected sequence of eye movements of vehicle driver/user with pre-stored eye sequence
DE102013004369A1 (en) Method for alteration of landing gear height of vehicle e.g. motor car, involves detecting user input for activating level control device, and disabling level control device, when predetermined stop condition is occurred
DE102016012787A1 (en) Method for operating an access system of a vehicle and vehicle
DE102018221665A1 (en) A method for providing a start release of a vehicle, computer program product for carrying out such a method and start release device for enabling a start of a vehicle
DE102020109591A1 (en) BIOMETRIC VEHICLE SYSTEM WITH AUTOMATICALLY RENEWED EXPIRY PERIODS FOR THE STORAGE OF DATA
DE102013007256B4 (en) Method for personalized operation of a graphic user interface of a motor vehicle and motor vehicle with such a graphical user interface
EP2784755B1 (en) Method for controlling the authorisation of a person to access a protected area
DE102017214501A1 (en) Method for controlling at least one function of a household appliance and control device
DE102019119052A1 (en) Method and device for enabling vehicle functions of a vehicle, vehicle and system
DE102019124862A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final