DE102018220010A1 - Verfahren zur Positionserkennung bei einem Klauenschaltelement - Google Patents

Verfahren zur Positionserkennung bei einem Klauenschaltelement Download PDF

Info

Publication number
DE102018220010A1
DE102018220010A1 DE102018220010.6A DE102018220010A DE102018220010A1 DE 102018220010 A1 DE102018220010 A1 DE 102018220010A1 DE 102018220010 A DE102018220010 A DE 102018220010A DE 102018220010 A1 DE102018220010 A1 DE 102018220010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claw
switching element
pressure
closed
claw switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018220010.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Tamas Gyarmati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102018220010.6A priority Critical patent/DE102018220010A1/de
Publication of DE102018220010A1 publication Critical patent/DE102018220010A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6807Status of gear-change operation, e.g. clutch fully engaged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3093Final output elements, i.e. the final elements to establish gear ratio, e.g. dog clutches or other means establishing coupling to shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Positionserkennung bei einem hydraulisch betätigten und über Federkraft schließbaren Klauenschaltelement vorgeschlagen, wobei ein Betätigungsdruck (p_B) zum Öffnen des Klauenschaltelements aufgebracht wird und wobei nach dem Schließen des Klauenschaltelements ein Prüfdruck (p_P) aufgebracht wird und der Betätigungsdruckverlauf und der Prüfdruckverlauf erfasst und ausgewertet werden. Ferner wird ein hydraulisches Steuergerät eines Klauenschaltelementes vorgeschlagen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Positionserkennung bei einem hydraulisch betätigten und über Federkraft schließbaren Klauenschaltelement. Ferner betrifft die Erfindung ein hydraulisches Steuergerät eines hydraulisch betätigten und über Federkraft schließbaren Klauenschaltelements.
  • Aus der Fahrzeugtechnik ist es bekannt, dass eine Getriebesteuerung zum Beispiel beim Ausführen eines Schaltvorganges eine Bestätigung benötigt, ob ein in dem Getriebe eingebautes Klauenschaltelement geöffnet oder geschlossen ist. Wenn das Klauenschaltelement geschlossen ist, kann der Schaltvorgang abgeschlossen und der Antriebsstrang kann mit Drehmoment belastet werden. Wenn jedoch das Klauenschaltelement trotz Betätigung geöffnet bleibt, sind Maßnahmen zu ergreifen, um das Klauenschaltelement zu schließen. Beispielsweise kann das Schaltelement erneut betätigt werden oder es kann zur Synchronisierung die Drehzahl oder das Drehmoment zwischen den beiden zu verbindenden Wellen verändert werden. Demzufolge ist eine Klauenpositionserkennung dringend erforderlich.
  • Beispielsweise werden hierzu zusätzliche Bauteile an der Schaltklaue vorgesehen, mit denen die jeweilige Position des Klauenschaltelements erkannt werden kann. Nachteilig hierbei ist jedoch, dass zusätzlicher Bauraum im Bereich der Schaltklaue erforderlich ist. Dieser zusätzliche Bauraum steht bei einigen Anwendungen nicht zur Verfügung. Zudem werden dadurch die Herstellungskosten erhöht und der konstruktive Aufbau des Klauenschaltelements komplexer sowie das Gewicht erhöht.
  • Demzufolge liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Positionserkennung bei einem Klauenschaltelement und ein hydraulisches Steuergerät zum Durchführen des Verfahrens vorzuschlagen, welche eine zuverlässige Positionserkennung ohne zusätzliche Bauteile an der Schaltklaue des Klauenschaltelementes ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. 6 gelöst. Vorteilhafte und beanspruchte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen.
  • Somit wird ein Verfahren zur Positionserkennung bei einem hydraulisch betätigten und über Federkraft schließbaren bzw. normalerweise (wenn in dem Hydrauliksystem kein Druck erzeugt wird, wie z.B. im Stillstand des Getriebes um damit der Pumpe) geschlossenen bzw. normally closed Klauenschaltelement vorgeschlagen, wobei ein Betätigungsdruck zum Öffnen des Klauenschaltelement aufgebracht wird. Um eine besonders einfache Positionserkennung zu realisieren, ist vorgesehen, dass nach dem Schließen des Klauenschaltelements ein Prüfdruck aufgebracht wird und der Betätigungsdruckverlauf und der Prüfdruckverlauf erfasst und ausgewertet werden.
  • Das vorgeschlagene Verfahren zur Positionserkennung wird durch eine Druckverlaufserfassung und eine entsprechende Auswertung bei dem hydraulisch betätigten Klauenschaltelement realisiert. Dadurch, dass die Positionserkennung durch eine Druckbeaufschlagung und -messung realisiert wird, sind in vorteilhafter Weise keine zusätzlichen Bauteile an der Schaltklaue erforderlich, wodurch in diesem Bereich kein zusätzlicher Bauraum benötigt wird. Somit wird dadurch auch die Beweglichkeit der Schaltklaue sowie die Signalübertragung nicht beeinträchtigt. Um das vorgeschlagene Verfahren durchzuführen sind lediglich ein Drucksensor oder dergleichen und eine Auswertungssoftware erforderlich, sodass die Kosten für die Positionserkennung minimiert werden.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch ein hydraulisches Steuergerät eines hydraulisch betätigten und über eine Rückstellfeder schließbaren Klauenschaltelements gelöst, wobei zumindest ein Drucksensor und eine Auswerteeinrichtung zum Erfassen und Auswerten eines Betätigungsdruckverlaufes und eines Prüfdruckverlaufes vorgesehen sind. Hieraus ergeben sich die vorbeschriebenen Vorteile und weitere Vorteile. Vorzugsweise kann mit dem hydraulischen Steuergerät das vorgeschlagene Verfahren ausgeführt werden.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine schematische Ansicht eines Klauenschaltelements mit Betätigungsdruckbeaufschlagung zum Öffnen des Klauenschaltelementes;
    • 2 ein Diagramm mit einem entsprechenden Betätigungsdruckverlauf gemäß 1;
    • 3 eine schematische Ansicht des Klauenschaltelementes mit Prüfdruckbeaufschlagung zum Schließen des Klauenschaltelementes;
    • 4 ein Diagramm mit entsprechendem Betätigungsdruckverlauf und mit einem entsprechenden Prüfdruckverlauf bei erkanntem geschlossenen Zustand des Klauenschaltelementes;
    • 5 eine schematische Ansicht des Klauenschaltelements mit Prüfdruckbeaufschlagung zum Erkennen des geschlossenen Zustand des Klauenschaltelementes; und
    • 6 ein Diagramm mit entsprechendem Betätigungsdruckverlauf und dem entsprechenden Prüfdruckverlauf bei erkanntem nicht geschlossenen Zustand des Klauenschaltelementes.
  • In den 1, 3 und 5 ist beispielhaft ein Klauenschaltelement, welches hydraulisch betätigbar und über Federkraft schließbar ist, dargestellt. Anhand dieses Klauenschaltelements wird ein erfindungsgemäß vorgeschlagenes Verfahren zur Positionserkennung bei dem Klauenschaltelement beispielhaft beschrieben.
  • Das Klauenschaltelement umfasst eine axiale über einen Betätigungskolben 1 betätigbare Schaltklaue 2. Die Schaltklaue 2 ist auf einer ersten Welle W1 axial bewegbar gelagert und mit einer zweiten Welle W2 drehfest verbunden. Im geschlossenen Zustand des Klauenschaltelementes wird die Schaltklaue 2 derart axial über den Betätigungskolben 1 verschoben, sodass die Schaltklaue 2 mit einer Mitnahmeverzahnung 4 drehfest mit der ersten Welle W1 verbunden ist. Demzufolge wird im geschlossenen Zustand des Klauenschaltelementes eine drehfeste Verbindung zwischen der ersten Welle W1 und der zweiten Welle W2 über die Schaltklaue 2 realisiert, sodass eine Drehmomentübertragung zwischen der ersten Welle W1 und der zweiten Welle W2 ermöglicht wird. Die Schaltklaue 2 wird über den Betätigungskolben 1 axial verschiebbar gegen die Federkraft einer Rückstellfeder bzw. eines Federpaketes 3 betätigt. Das Klauenschaltelement ist als sogenanntes normally closed Schaltelement ausgeführt, d. h., dass die Rückstellfeder 3 die Schaltklaue 2 in den geschlossenen Zustand bewegt, wenn keine Betätigungsdruckbeaufschlagung bei dem Betätigungskolben 1 erfolgt.
  • In 1 wird die Schaltklaue 2 des Klauenschaltelementes über den Betätigungskolben 1 mit einem Betätigungsdruck p_B beaufschlagt, sodass die Schaltklaue 2 durch den Betätigungskolben 1 axial in ihre geöffnete Position bewegt wird und das Klauenschaltelement geöffnet ist. Die hydraulische Aktuierung, dargestellt durch den Pfeil, erfolgt somit über den Betätigungsdruck p_B. Das dazugehörige Diagramm ist in 2 dargestellt, bei dem ein Betätigungsdruckverlauf über der Zeit t dargestellt ist. Hieraus ist zu erkennen, dass ein konstanter Anstieg des Betätigungsdruckverlaufs erfolgt, bis dieser sich dem vorbestimmten Wert des Betätigungsdruckes p_B zum Öffnen der Schaltklaue 2 annähert.
  • In 3 wird zum Schließen des Klauenschaltelements der Betätigungsdruck p_B an dem Betätigungskolben 1 auf null abgesenkt, sodass die federbelastete Schaltklaue 2 geschlossen wird. Dadurch befinden sich Schaltklaue 2 und Betätigungskolben 1 in ihrer in der Zeichnungsebene rechten Endposition, da die Schaltklaue 2 ohne Beaufschlagung mit Betätigungsdruck nach rechts gedrückt wird. Nach dem Schließen des Klauenschaltelements wird ein Prüfdruck p_P auf den Betätigungskloben 1 aufgebracht, sodass der Betätigungskolben 1 durch den Prüfdruck p_P in Anlage mit der Schaltklaue 2 gebracht wird. Der Prüfdruck p_P ist nur so hoch, dass der Betätigungskolben 1 in Anlage an die Schaltklaue 2 kommt, ohne dabei die Rückstellfeder 3 zusammenzudrücken. Aus dem dazugehörigen Diagramm in 4 ist ersichtlich, dass nach dem Absenken des Betätigungsdruckes p_B auf null der Prüfdruck p_P sofort auf seinen vorbestimmten Wert ansteigt und danach wieder absinkt. Die hierzu benötigte Zeit bis zum Erreichen des Prüfdruckes ist p_P mit der festgelegten Zeitspanne t1 bezeichnet und dient dazu, eine korrekte Erkennung des geschlossenen Zustandes zu definieren.
  • In 5 ist die Schaltklaue 2 trotz der Absenkung des Betätigungsdrucks p_B nicht geschlossen. Dies bedeutet, dass beispielsweise aufgrund einer Zahn auf Zahn-Stellung oder dergleichen die Schaltklaue 2 nicht geschlossen werden kann und somit keine Drehmomentübertragung zwischen den beiden Wellen W1 und W2 möglich ist. Um diesen fehlerhaften Zustand bei dem Klauenschaltelement zu erkennen, wird bei dem Verfahren zur Positionserkennung des nicht geschlossenen fehlerhaften Zustandes der Schaltklaue 2 der Prüfdruckverlauf ausgewertet. Das entsprechende Diagramm in 6 zeigt, dass der Prüfdruckverlauf gegenüber dem Prüfdruckverlauf gemäß 4 verändert ist. Zum Erreichen des vorbestimmten Prüfdruckes p_P ist eine deutlich längere Zeitspanne t2 erforderlich. Diese Zeitdifferenz Δt resultiert daraus, dass der Prüfdruck p_P nur langsam erreicht wird, weil der Luftraum zwischen Betätigungskolben 1 und der Schaltklaue 2 zuerst aufgefüllt werden muss, bis der Prüfdruck p_P erreicht werden kann. Demzufolge kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren dieser fehlerhafte Zustand des Klauenschaltelements ohne weiteres erfasst werden.
  • Somit wird bei dem vorgeschlagenen Verfahren ein Nichterreichen des geschlossene Zustandes der Schaltklaue 2 des Klauenschaltelements erkannt, wenn zwischen der erfassten Zeitspanne t2 und der festgelegten Zeitspanne t1 eine vorbestimmte Zeitdifferenz Δt erkannt wird. Das Erreichen des geschlossenen Zustandes der Schaltklaue 2 des Klauenschaltelements wird bei dem Verfahren erkannt, wenn die erfasste Zeitspanne t2 in etwa mit der festgelegten Zeitspanne t1 übereinstimmt.
  • Des Weiteren wird ein hydraulisches Steuergerät eines hydraulisch betätigten und über eine Rückstellfeder 3 schließbaren Klauenschaltelements mit zumindest einem Drucksensor und einer Auswerteeinrichtung zum Erfassen und Auswerten eines Betätigungsdruckverlaufes und eines Prüfdruckverlaufes, insbesondere zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen. Über das hydraulische Steuergerät wird das vorzugsweise als normally closed ausgeführte Klauenschaltelement zum Öffnen der Schaltklaue mit Betätigungsdruck p_B beaufschlagt, wobei zum Schließen der Schaltklaue 2 der auf den Betätigungskolben 1 wirkende Betätigungsdruck auf null gesenkt wird, sodass die Schaltklaue 2 über die Rückstellfeder 3 in ihre geschlossene Position bewegt wird. Zur Positionserkennung wird über den Drucksensor ein beaufschlagter Prüfdruck p_P gemessen. Mithilfe des Drucksensors und der Auswerteeinrichtung können der Betätigungsdruckverlauf und der Prüfdruckverlauf entsprechend erfasst und ausgewertet werden, um eine Positionserkennung bei dem Klauenschaltelement zu realisieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Betätigungskolben
    2
    Schaltklaue
    3
    Rückstellfeder
    4
    Mitnahmeverzahnung
    p
    Druck
    p_B
    Betätigungsdruck
    p_P
    Prüfdruck
    t
    Zeit
    t1
    festgelegte bzw. vorgegebene Zeitspanne
    t2
    erfasste Zeitspanne
    Δt
    Zeitdifferenz bzw. -verzögerung
    W1
    erste Welle
    W2
    zweite Welle

Claims (6)

  1. Verfahren zur Positionserkennung bei einem hydraulisch betätigten und über Federkraft schließbaren Klauenschaltelement, wobei ein Betätigungsdruck (p_B) zum Öffnen des Klauenschaltelements aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Schließen des Klauenschaltelements ein Prüfdruck (p_P) aufgebracht wird und der Betätigungsdruckverlauf und der Prüfdruckverlauf erfasst und ausgewertet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Öffnen des Klauenschaltelements ein vorbestimmter Betätigungsdruck (p_B) auf einen Betätigungskolben (1) aufgebracht wird, um eine federbelastete Schaltklaue (2) des Klauenschaltelementes in einen geöffneten Zustand zu bewegen, dass der Betätigungsdruck (p_B) zum Schließen des Klauenschaltelements auf null abgesenkt wird, um die Schaltklaue (2) des Klauenschaltelementes in einen geschlossenen Zustand zu bewegen, dass ein vorbestimmter Prüfdruck (p_P) auf den Betätigungskolben (1) aufgebracht wird, um den Betätigungskolben (1) zur Anlage an die Schaltklaue (2) zu bringen und dass eine Zeitspanne (t2) zum Erreichen des vorbestimmten Prüfdruckes an dem Betätigungskolben (1) erfasst und ausgewertet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erfasste Zeitspanne (t2) bis zum Erreichen des vorbestimmten Prüfdruckes (p_P) mit einer festgelegten Zeitspanne (t1) verglichen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nichterreichen des geschlossene Zustandes der Schaltklaue (2) des Klauenschaltelements erkannt wird, wenn zwischen der erfassten Zeitspanne (t2) und der festgelegten Zeitspanne (t1) eine vorbestimmte Zeitdifferenz (Δt) erkannt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Erreichen des geschlossenen Zustandes der Schaltklaue (2) des Klauenschaltelements erkannt wird, wenn die erfasste Zeitspanne (t2) etwa mit der festgelegten Zeitspanne (t1) übereinstimmt.
  6. Hydraulisches Steuergerät eines hydraulisch betätigten und über eine Rückstellfeder schließbaren Klauenschaltelements mit zumindest einem Drucksensor und einer Auswerteeinrichtung zum Erfassen und Auswerten eines Betätigungsdruckverlaufes und eines Prüfdruckverlaufes, insbesondere zum Ausführen des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102018220010.6A 2018-11-22 2018-11-22 Verfahren zur Positionserkennung bei einem Klauenschaltelement Pending DE102018220010A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018220010.6A DE102018220010A1 (de) 2018-11-22 2018-11-22 Verfahren zur Positionserkennung bei einem Klauenschaltelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018220010.6A DE102018220010A1 (de) 2018-11-22 2018-11-22 Verfahren zur Positionserkennung bei einem Klauenschaltelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018220010A1 true DE102018220010A1 (de) 2020-05-28

Family

ID=70546338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018220010.6A Pending DE102018220010A1 (de) 2018-11-22 2018-11-22 Verfahren zur Positionserkennung bei einem Klauenschaltelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018220010A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001197A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulisch oder pneumatisch betätigbares formschlüssiges Schaltelement
DE102016012659A1 (de) * 2016-10-22 2017-08-17 Daimler Ag Formschlussvorrichtung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001197A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulisch oder pneumatisch betätigbares formschlüssiges Schaltelement
DE102016012659A1 (de) * 2016-10-22 2017-08-17 Daimler Ag Formschlussvorrichtung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1999392B1 (de) Verfahren zur steuerung einer automatisierten reibungskupplung
DE102007003902A1 (de) Kupplungssystem und Verfahren zur Steuerung eines Kupplungssystems
DE102009000254A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantribsstranges
EP1994311A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des betriebs eines parallelschaltgetriebes
DE102013202708A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung, insbesondere eines 9-Gang-Getriebes
DE10316419B4 (de) Verfahren zur Erkennung einer Leckage eines hydraulischen Ausrücksystems einer Doppelkupplung eines Parallelschaltgetriebes
DE10244393B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Eingriffspunkts einer hydraulisch betätigten Kupplung
WO2009006867A2 (de) Antriebseinheit für ein kraftfahrzeug
DE102013202707A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung, insbesondere eines 9-Gang-Getriebes
DE112015003766B4 (de) Verfahren zum Schutz einer Kupplungsaktorik eines Kupplungsbetätigungssystems, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug
EP3494333B1 (de) Hydrauliksystem für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs
EP3589857A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines antriebsstranges
EP1939481B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absichern einer Referenzierung einer Inkrementalwegmessung bei einer Kupplungsaktorik
DE102018220010A1 (de) Verfahren zur Positionserkennung bei einem Klauenschaltelement
EP2313669B1 (de) Getriebe
EP1593870B1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Betätigungseinrichtung
DE102012213759A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Parallelschaltgetriebes
WO2017206980A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer leckage in einem hydraulischen kupplungssystem eines fahrzeuges
DE102012206422A1 (de) Verfahren zur Umsetzung eines Sicherheitskonzepts in einem Doppelkupplungsgetriebe
DE102017107494B4 (de) Verfahren zur Prüfung einer mechanischen Blockade eines automatisierten Kupplungsbetätigungssystems
DE102020210366A1 (de) Verfahren zur Betätigung eines kraftschlüssigen Schaltelements
DE102007034199A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Kupplungsposition einer mittels eines Aktors automatisiert betätigten Kupplung
DE102018128867A1 (de) Verfahren zum Lernen einer kraftfreien Gangposition eines Handschaltgetriebes eines Fahrzeuges
DE102014215588A1 (de) Tastpunktbestimmung einer Kupplung
DE102013206454A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung eines Hebelaktors einer zugedrückten Reibungskupplung und Hebelaktor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified