DE102018218107A1 - Optische Anordnung zur Bauteilinspektion von Bauteilen mit einer gekrümmten Oberfläche und Inspektionsverfahren hierzu - Google Patents

Optische Anordnung zur Bauteilinspektion von Bauteilen mit einer gekrümmten Oberfläche und Inspektionsverfahren hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE102018218107A1
DE102018218107A1 DE102018218107.1A DE102018218107A DE102018218107A1 DE 102018218107 A1 DE102018218107 A1 DE 102018218107A1 DE 102018218107 A DE102018218107 A DE 102018218107A DE 102018218107 A1 DE102018218107 A1 DE 102018218107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical arrangement
optical
imaged
curvature
distortion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018218107.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Brehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102018218107.1A priority Critical patent/DE102018218107A1/de
Publication of DE102018218107A1 publication Critical patent/DE102018218107A1/de
Priority to DE102019211158.0A priority patent/DE102019211158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/005Testing of reflective surfaces, e.g. mirrors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/0242Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations
    • G01M11/0257Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations by analyzing the image formed by the object to be tested
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/18Optical objectives specially designed for the purposes specified below with lenses having one or more non-spherical faces, e.g. for reducing geometrical aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0016Technical microscopes, e.g. for inspection or measuring in industrial production processes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0025Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70308Optical correction elements, filters or phase plates for manipulating imaging light, e.g. intensity, wavelength, polarisation, phase or image shift
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70483Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
    • G03F7/70591Testing optical components

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft optische Anordnung mit mehreren optischen Elementen entlang einer optischen Achse zur Abbildung eines Objekts, dessen abzubildende Oberfläche im Objektraum der optischen Anordnung angeordnet ist, auf eine Bildebene der optischen Anordnung, wobei die optische Anordnung so ausgebildet ist, dass die optische Anordnung eine Bild - oder Objektfeldkrümmung aufweist, sodass ein einer gekrümmten, abzubildenden Oberfläche des Objekts entsprechendes, gekrümmtes Objektfeld der optischen Anordnung, das sich über einen Bereich in Richtung der optischen Achse der optischen Anordnung erstreckt, innerhalb der Schärfentiefe der optischen Anordnung liegt, wobei die optische Anordnung eine Verzeichnung der Abbildung bewirkt, die eine Krümmung der abzubildenden Objektfläche kompensiert. Außerdem betrifft die Erfindung ein Inspektionssystem und ein Inspektionsverfahren mit einer entsprechenden Anordnung.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine optische Anordnung zur Abbildung von gekrümmten Objektoberflächen eines Objekts sowie ein Inspektionssystem zur Inspektion von Bauteilen mit gekrümmten Oberflächen und ein entsprechendes Verfahren hierzu.
  • STAND DER TECHNIK
  • Üblicherweise werden durch optische Anordnungen ebene Objektflächen auf eine ebene Bildebene abgebildet, sodass durch die optische Anordnung erzeugte Feldkrümmungen, also entsprechende Bildfeldkrümmungen, möglichst vermieden werden sollen, da dadurch die Qualität der optischen Abbildung beeinträchtigt wird.
  • Allerdings gibt es auch Anwendungsfälle, bei denen zur Erzielung einer hohen Abbildungsqualität bewusst Feldkrümmungen durch die optische Anordnung in Kauf genommen werden, um dadurch Krümmungen des abzubildenden Objekts bzw. entsprechender Oberflächen davon zu kompensieren.
  • Ein Beispiel ist in der WO 2006/013100 A2 gegeben, bei der das Projektionsobjektiv einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie die Durchbiegung des Retikels aufgrund der Schwerkraft durch eine gezielte Bildfeldkrümmung kompensiert.
  • Ein weiteres Beispiel ist in der US 2015/0276616 A1 gegeben, bei welcher ein Inspektionssystem für Wafer beschrieben ist, welches ebenfalls den Effekt einer gezielten Bildfeldkrümmung bei der Abbildung eines Wafer verwendet, um eine Durchbiegung des Wafer zu kompensieren und dadurch die Abbildungsqualität zu steigern.
  • Obwohl damit bereits Verbesserungen bei der Abbildung von gekrümmten Oberflächen erzielt worden sind, ist insbesondere die Abbildung und Untersuchung von größeren, gekrümmten Oberflächen schwierig, wenn eine hohe Auflösung der Abbildung gefordert ist, wie dies zum Beispiel bei der Inspektion von gekrümmten Oberflächen von optischen Elementen, wie beispielsweise Spiegelelementen von optischen Anordnungen, der Fall ist.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine optische Anordnung sowie ein Inspektionssystem für die Inspektion von gekrümmten Oberflächen von Bauteilen sowie eine entsprechendes Verfahren bereitzustellen, welches in einer möglichst einfachen, unkomplizierten Weise ermöglicht, große, gekrümmte Oberflächen mit hoher Auflösung abzubilden bzw. zu inspizieren.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine optische Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie einem Inspektionssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 7 und einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgabenstellung wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, eine optische Anordnung mit mehreren optischen Elementen so auszubilden, dass die optische Anordnung eine Abbildung eines im Objektraum der optischen Anordnung angeordneten Objekts auf eine Bildebene bewirkt, bei der eine gewollte, vorbestimmte Bild - bzw. Objektfeldkrümmung auftritt, sodass eine gekrümmte, abzubilden Oberfläche des Objekts entsprechend eines gekrümmten Objektfelds der optischen Anordnung innerhalb der Schärfentiefe der optischen Anordnung abgebildet wird, d.h. die verschiedenen Bereiche der gekrümmten, abzubilden den Objektoberfläche, die sich in Richtung der optischen Achse der optischen Anordnung über einen Bereich erstrecken, werden scharf auf die Objektebene abgebildet.
  • Zusätzlich wird bei der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass die optische Anordnung weiterhin eine Verzeichnung der Abbildung bewirkt, die ebenfalls zur Kompensation der Krümmung der abzubildenden Objektoberfläche verwendet wird.
  • Die Feldkrümmung, die durch die optische Anordnung bewirkt wird, d.h. die Bild - bzw. Objektfeldkrümmung kann dadurch in der gewünschten Weise eingestellt werden, dass auf Mittel zur Ebnung bzw. Glättung der Abbildung bewusst verzichtet wird oder diese so eingesetzt werden, dass anstelle einer Ebnung der Abbildung eine Feldkrümmung auftritt. Hierzu können optische Linsen mit hohen Brechzahlen, Menisken mit großer Durchbiegung und Mittendicke, Hohlspiegel und starke gebogene Hohlflächen als Begrenzung eines Luftraums zwischen den optischen Elementen, sogenannte Luftlinsen, eingesetzt werden, um die Abbildung außerhalb des Optimum für eine Vermeidung der Feldkrümmung und zur Erreichung einer gewünschten, bestimmten Feldkrümmung einzustellen.
  • Die Feldkrümmung, also die Bild - oder Objektfeldkrümmung kann einen Krümmungsradius von 10 mm, insbesondere 20 mm oder mehr aufweisen.
  • Ferner kann die optische Anordnung gezielt auf die abzubildende Objektfläche, also die Krümmung einer derartigen Objektfläche angepasst sein, sodass für bestimmte abzubildende Objekte, wie dies beispielsweise bei der Inspektion von bestimmten Bauteilen serienmäßig der Fall sein kann, eine optimale Abbildung erreicht wird. Die optische Anordnung kann entsprechend hinsichtlich der Feldkrümmung und / oder Verzeichnung und / oder der abzubildenden Objektfeldgröße angepasst sein.
  • So kann beispielsweise bei Bauteilen mit einer hohlen, abzubildenden Oberfläche die Verzeichnung der optischen Anordnung so eingestellt sein, dass die Verzeichnung kissenförmig ist, während bei einer erhabenen, abzubildenden Oberfläche die Verzeichnung der optischen Anordnung so eingestellt werden kann, dass die Verzeichnung tonnenförmig ist.
  • Die optische Anordnung kann ferner ein Tubuslinsensystem mit einer Brennweite kleiner oder gleich 100 mm aufweisen, sodass für eine Inspektionseinrichtung mit einer entsprechenden optischen Anordnung eine kompakte Bauweise eines entsprechenden Inspektionsobjektivs erreicht werden kann.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die optische Anordnung entsprechend in einem Inspektionssystem zur Inspektion von Bauteilen mit gekrümmten Oberflächen, insbesondere von optischen Elementen eingesetzt, wobei vorzugsweise das Inspektionssystem eine automatisierte Inspektion vornehmen kann.
  • Für diesen Fall kann in der Bildebene ein Sensor angeordnet sein, der die Abbildungen automatisch erfasst. Zusätzlich kann eine automatische Auswerteeinheit, die beispielsweise durch eine geeignete Datenverarbeitungsanlage entsprechend eingerichtet ist, vorgesehen sein, die die automatisch erfassten Abbildungen auswertet. Hierbei ist insbesondere vorteilhaft, dass bei der vorliegenden Erfindung die optische Anordnung zur Abbildung einer gekrümmten Oberfläche eines Objekts eine Verzeichnung der Abbildung bewirkt, sodass bei einer größeren, abzubildenden Objektoberfläche ein Gesamtbild aus einer Vielzahl von Teilbildern der Oberfläche in einfacher Weise durch sogenanntes Stitching zusammengesetzt werden kann.
  • Das Inspektionssystem kann eine Scanvorrichtung aufweisen, sodass die abzubildende Oberfläche im Objektraum zeilenförmig abgebildet und zeilenförmig in der Bildebene erfasst werden kann, wobei ein zeilenförmiger Abbildungsbereich relativ zur abzubildenden Oberfläche bewegt wird und synchron zur relativen Bewegung des Abbildungsbereichs zur abzubildenden Oberfläche ein Erfassungsbereich relativ zur Bildebene bewegt wird. Entsprechend können nach dem Prinzip von Zeilensensoren oder Zeilenkameras Objekt und Bild synchron gescannt werden und die Bildinformation kann entsprechend den Pixelzeilen zu einem Bild integriert werden.
  • Beispielsweise kann der zeilenförmige Abbildungsbereich durch ein zeilenförmiges oder schlitzförmiges Beleuchtungsfeld definiert sein, unter welchem sich die abzubildende Oberfläche des zu inspizieren Objekts hindurchbewegt, um ein zeilenförmiges Abscannen der abzubilden Oberfläche zu erzielen. Gleichzeitig kann die abgebildete Oberfläche in der Bildebene zeilenförmig erfasst werden, beispielsweise durch eine Erfassung mit einem Sensor entsprechend den Pixelzeilen.
  • Das Inspektionssystem kann ferner eine Bewegungseinrichtung aufweisen, mit der das zu inspizierende Objekt bzw. die abzubildende Oberfläche relativ zu dem zeilenförmigen Abbildungsbereich bewegt wird, wobei die Bewegungseinrichtung so ausgebildet sein kann, dass das zu inspizierende Objekt bzw. die abzubildende Oberfläche auf einer gekrümmten Bewegungsbahn bewegt werden kann. Insbesondere kann bei einer gekrümmten Bewegungsbahn des abzubildenden Objekts mit einem Krümmungsradius, der sich von dem Krümmungsradius der Objekt - bzw. Bildfeldkrümmung unterscheidet, eine torische, abzubildende Oberfläche mit guter Auflösung und in einfacher Weise inspiziert werden.
  • Insbesondere kann mit der erfindungsgemäßen, optischen Anordnung ein Inspektionssystem geschaffen werden, das in einem Bearbeitungssystem zur Bearbeitung der zur inspizieren Bauteile integriert sein kann, beispielsweise in einer Poliereinrichtung für optische Elemente. Hier ist es möglich, die optische Anordnung beispielsweise an einer Halterung für ein Bearbeitungswerkzeug vorzusehen und damit die zu inspizierende Oberfläche des Bauteils zu untersuchen. Dies kann insbesondere dadurch verwirklicht werden, dass die Oberfläche rasterartig abgefahren wird, also eine Vielzahl von einzelnen Abbildungen von Segmenten der abzubilden Oberfläche erstellt werden, die anschließend zu einer Abbildung zusammengefügt werden. Bei einem entsprechenden Inspektionsverfahren kann die optische Anordnung hinsichtlich der Verzeichnung so angepasst werden, dass ein einfaches Zusammenfügen der Teilbilder in Abhängigkeit von der Art der Krümmung der zu überprüfenden Oberfläche erfolgen kann.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen in rein schematischer Weise in
    • 1 einen Linsenschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Mikroskopobjektivs mit einer Tubuslinse,
    • 2 ein Diagramm mit einer Darstellung der Objektfeldrümmung für das Ausführungsbeispiel der 1,
    • 3 ein Diagramm mit einer Darstellung der Bildfeldkrümmung für das Ausführungsbeispiel der 1,
    • 4 ein Diagramm mit einer Darstellung der Verzeichnung in der Bildebene für das Ausführungsbeispiel der 1 und in
    • 5 in den Teilbildern a) bis c) die schematische Darstellung, wie eine torische Oberfläche eines zu inspizierenden Objekts durch eine Kombination von Feldkrümmung und gekrümmter Scanbewegung inspiziert werden kann.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung des Ausführungsbeispiels ersichtlich. Allerdings ist die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Die 1 zeigt ein Beispiel einer Ausführungsform einer optischen Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, bei welchem die Anordnung und Form der in der optischen Anordnung vorgesehenen optischen Linsen so gestaltet ist, dass sich eine gewünschte Objektfeldkrümmung bzw. Bildfeldkrümmung ergibt, wie in den 2 und 3 gezeigt ist, die jeweils ausgehend vom Rand des entsprechenden, rotationssymmetrischen Objektfeldes bzw. Bildfeldes die entsprechende Position der Fokuslage zeigen.
  • Zudem ist das Design der optischen Anordnung so gewählt, dass sich in der Bildebene, in der beispielsweise ein Detektor angeordnet sein kann, eine starke Verzeichnung einstellt, wie in der 4 dargestellt ist.
  • Entsprechend kann ein Objekt mit einer gekrümmten, abzubildenden Objektoberfläche, bei dem sich die abzubildende Objektoberfläche über einen bestimmten Bereich in Richtung der optischen Achse der optischen Anordnung erstreckt, scharf auf die Bildebene abgebildet werden, wobei die Verzeichnung, die durch die optische Anordnung bewirkt wird, die Krümmung der abzubilden Objektoberfläche zumindest teilweise kompensiert wird. Entsprechend ist es möglich, größere abzubildende Objektflächen durch Zusammensetzen einer Vielzahl von Einzelbildern in einem Gesamtbild abzubilden, wobei das Zusammensetzen der Einzelbilder, das sogenannte Stitching, durch die kompensierende Wirkung der Verzeichnung vereinfacht wird.
  • Die 5 zeigt in den Teilbildern a) bis c) eine schematische Darstellung, wie eine torische Oberfläche 1 eines zu inspizierenden Objekts durch eine Kombination von Feldkrümmung 3 und gekrümmter Scanbewegung inspiziert werden kann. Im Teilbild b) der 5 ist ein Schlitzfeld 2 dargestellt, welches einen Abbildungsbereich der abzubildenden Oberfläche des zu inspizierenden Objekts für eine zeilenmäßige Scan - Abbildung definiert. Das zu inspizierende Objekt kann unter dem Schlitzfeld, welches die Beleuchtung des zu inspizierenden Objekts darstellt, hindurch bewegt werden, sodass sich das Schlitzfeld 2 bzw. der Abbildungsbereich über das zu inspizierende Objekt bzw. relativ zu diesem bewegt. Gemäß der im Teilbild a) der 5 dargestellten Feldkrümmung, die der Krümmung der zu inspizierenden, torischen Oberfläche 1 in einer ersten Krümmungseinrichtung entspricht, kann die abzubildende Oberfläche 1 trotz der Krümmung in der ersten Krümmungsrichtung in der Bildebene scharf dargestellt werden. Zusätzlich kann durch eine gekrümmte Bewegungsbahn des zu inspizierenden Objekts unter dem Schlitzfeld 2 die Krümmung der torischen Oberfläche 1 in einer weiteren Krümmungsrichtung berücksichtigt werden, wenn der Krümmungsradius der gekrümmten Bewegungsbahn des Objekts dem Krümmungsradius der torischen Oberfläche 1 entspricht, die quer zur der ersten Krümmungsrichtung der torischen Oberfläche verläuft, an die die Feldkrümmung angepasst ist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand des Ausführungsbeispiels beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, ohne dass der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche verlassen wird. Insbesondere schließt die vorliegende Offenbarung sämtliche Kombinationen der verschiedenen gezeigten Einzelmerkmale mit ein, sodass einzelne Merkmale auch in nicht explizit dargestellten Kombinationen von Einzelmerkmalen eingesetzt werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2006/013100 A2 [0004]
    • US 2015/0276616 A1 [0005]

Claims (13)

  1. Optische Anordnung mit mehreren optischen Elementen entlang einer optischen Achse zur Abbildung eines Objekts, dessen abzubildende Oberfläche im Objektraum der optischen Anordnung angeordnet ist, auf eine Bildebene der optischen Anordnung, wobei die optische Anordnung so ausgebildet ist, dass die optische Anordnung eine Bild - oder Objektfeldkrümmung aufweist, sodass ein einer gekrümmten, abzubildenden Oberfläche des Objekts entsprechendes, gekrümmtes Objektfeld der optischen Anordnung, das sich über einen Bereich in Richtung der optischen Achse der optischen Anordnung erstreckt, innerhalb der Schärfentiefe der optischen Anordnung liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anordnung eine Verzeichnung der Abbildung bewirkt, die eine Krümmung der abzubildenden Objektfläche kompensiert.
  2. Optische Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anordnung zur Erzielung einer Feldkrümmung Mittel zur Ebnung der Abbildung aus der Gruppe, die hohe Brechzahlen von optischen Linsen, Menisken mit großer Durchbiegung und Mittendicke, Hohlspiegel und stark gebogene Hohlflächen als Begrenzungen eines Luftraums umfasst, außerhalb des Optimums für eine Vermeidung der Feldkrümmung einsetzt.
  3. Optische Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldkrümmung einen Krümmungsradius von 10 mm, insbesondere 20 mm oder größer aufweist.
  4. Optische Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anordnung auf die abzubildende Objektfläche hinsichtlich Feldkrümmung und / oder Verzeichnung und / oder Objektfeldgröße angepasst ist.
  5. Optische Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzeichnung der optischen Anordnung bei hohlen, abzubildenden Oberflächen des Objekts so eingestellt ist, dass die Verzeichnung kissenförmig ist, und / oder dass die Verzeichnung der optischen Anordnung bei erhabenen, abzubildenden Oberflächen des Objekts so eingestellt ist, dass die Verzeichnung tonnenförmig ist.
  6. Optische Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anordnung ein Tubuslinsensystem mit einer Brennweite kleiner oder gleich 100 mm umfasst.
  7. Inspektionssystem zur Inspektion von Bauteilen mit gekrümmter Oberfläche, insbesondere von optischen Elementen mit einer optischen Anordnung zur Abbildung der gekrümmten Oberfläche auf eine Bildebene nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Inspektionssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bildebene ein Sensor angeordnet ist, der die erfassten Abbildungen an eine automatische Auswerteeinheit zur automatisierten Auswertung übermittelt.
  9. Inspektionssystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Inspektionssystem eine Scanvorrichtung umfasst, sodass die abzubildende Oberfläche im Objektraum zeilenförmig abgebildet und zeilenförmig in der Bildebene erfasst wird, wobei ein zeilenförmiger Abbildungsbereich relativ zur abzubildenden Oberfläche bewegt wird und synchron zur relativen Bewegung des Abbildungsbereichs zur abzubildenden Oberfläche ein Erfassungsbereich relativ zur Bildebene bewegt wird.
  10. Inspektionssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Scanvorrichtung eine Bewegungseinrichtung umfasst, mit der die abzubildende Oberfläche des zu inspizierenden Objekts auf einer gekrümmten Bahn bewegbar ist, deren Krümmungsradius unterschiedlich zum Krümmungsradius der Bildfeldkrümmung ist.
  11. Inspektionssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anordnung in einem Bearbeitungssystem zur Bearbeitung des zu inspizierenden Bauteils integriert ist, insbesondere einer Poliereinrichtung für optische Elemente.
  12. Verfahren zur Inspektion von Bauteilen mit mindestens einer gekrümmten Oberfläche, insbesondere von optischen Elementen von vorzugsweise Projektionsbelichtungsanlagen, wie Linsen oder Spiegeln, bei welchem eine optische Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und / oder ein Inspektionssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 11 eingesetzt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Abbildungen von Segmenten der zu inspizierenden, gekrümmten Oberfläche erzeugt werden, die zu einer Abbildung zusammengefügt werden, wobei insbesondere die optische Anordnung hinsichtlich der Verzeichnung angepasst wird, um ein Zusammenfügen der Abbildungen zu erleichtern.
DE102018218107.1A 2018-10-23 2018-10-23 Optische Anordnung zur Bauteilinspektion von Bauteilen mit einer gekrümmten Oberfläche und Inspektionsverfahren hierzu Withdrawn DE102018218107A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218107.1A DE102018218107A1 (de) 2018-10-23 2018-10-23 Optische Anordnung zur Bauteilinspektion von Bauteilen mit einer gekrümmten Oberfläche und Inspektionsverfahren hierzu
DE102019211158.0A DE102019211158A1 (de) 2018-10-23 2019-07-26 Optische Anordnung zur Bauteilinspektion von Bauteilen mit einer gekrümmten Oberfläche und Inspektionsverfahren hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218107.1A DE102018218107A1 (de) 2018-10-23 2018-10-23 Optische Anordnung zur Bauteilinspektion von Bauteilen mit einer gekrümmten Oberfläche und Inspektionsverfahren hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018218107A1 true DE102018218107A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=64457591

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218107.1A Withdrawn DE102018218107A1 (de) 2018-10-23 2018-10-23 Optische Anordnung zur Bauteilinspektion von Bauteilen mit einer gekrümmten Oberfläche und Inspektionsverfahren hierzu
DE102019211158.0A Pending DE102019211158A1 (de) 2018-10-23 2019-07-26 Optische Anordnung zur Bauteilinspektion von Bauteilen mit einer gekrümmten Oberfläche und Inspektionsverfahren hierzu

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019211158.0A Pending DE102019211158A1 (de) 2018-10-23 2019-07-26 Optische Anordnung zur Bauteilinspektion von Bauteilen mit einer gekrümmten Oberfläche und Inspektionsverfahren hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102018218107A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111750780A (zh) * 2020-07-31 2020-10-09 湖南工业大学 一种高分辨曲面工业成像设备及成像方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006013100A2 (en) 2004-08-06 2006-02-09 Carl Zeiss Smt Ag Projection objective for microlithography
US20150276616A1 (en) 2014-03-25 2015-10-01 Kla-Tencor Corporation Variable image field curvature for object inspection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006013100A2 (en) 2004-08-06 2006-02-09 Carl Zeiss Smt Ag Projection objective for microlithography
US20150276616A1 (en) 2014-03-25 2015-10-01 Kla-Tencor Corporation Variable image field curvature for object inspection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111750780A (zh) * 2020-07-31 2020-10-09 湖南工业大学 一种高分辨曲面工业成像设备及成像方法
CN111750780B (zh) * 2020-07-31 2024-05-24 湖南工业大学 一种高分辨曲面工业成像设备及成像方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019211158A1 (de) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3186776B1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und verfahren zur bildaufnahme
EP3076148A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen von abbildungseigenschaften eines optischen abbildungssystems
DE102007025304B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Reproduzierbarkeit einer Koordinaten-Messmaschine und deren Genauigkeit
EP3204809B1 (de) Mikroskop
DE202016009070U1 (de) Optische Vorrichtung zur Detektion eines internen Fehlers eines transparenten Substrats
DE102019201916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Nano-und Mikrostrukturen
EP1983334B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Erfassung von Verschmutzungen
DE102018218107A1 (de) Optische Anordnung zur Bauteilinspektion von Bauteilen mit einer gekrümmten Oberfläche und Inspektionsverfahren hierzu
EP3204807B1 (de) Mikroskop
DE102013211286A1 (de) Verfahren zur Vermessung eines Werkstücks mit einem optischen Sensor
DE102006030670A1 (de) Verfahren zur Auswertung von Bildern bzw. Bildstapeln
AT522945B1 (de) Verfahren und Testsystem zur Qualitätsbestimmung einer optischen Projektionseinheit
DE102017217245A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage mit deformationsentkoppelten Komponenten
DE102017115021A1 (de) Digitale Bestimmung der Fokusposition
DE102011102777B4 (de) Verfahren zur Aufnahme von Bildern von Gegenständen
DE102021108238A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren, Verfahren, Messgerät und Computerprogrammprodukt
DE102019008892A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kamerasystems mit einem kameragestützten Bildstitching oder einem merkmalsgestützten Bildstitching, sowie Kamerasystem
DE10210322A1 (de) Auflagefläche eines Geräts zur optischen Aufnahme von Objekten
WO2016045913A1 (de) Vorrichtung zur abbildung einer probe
DE102015117276B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen eines Messobjekts mit verbesserter Messgenauigkeit
DE102019117293B3 (de) Vorrichtung zur Vermessung von Masken für die Mikrolithographie und Autofokussierverfahren
DE102016120730A1 (de) Autofokussiereinrichtung für eine Abbildungsvorrichtung sowie Autofokussierverfahren
EP3204808B1 (de) Mikroskop
DE102022125197A1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung einer Oberfläche eines Bauteils
DE102022118582A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren, Verfahren, Messgerät und Computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority