DE102018217407B3 - Roller for a floor cleaning device - Google Patents

Roller for a floor cleaning device Download PDF

Info

Publication number
DE102018217407B3
DE102018217407B3 DE102018217407.5A DE102018217407A DE102018217407B3 DE 102018217407 B3 DE102018217407 B3 DE 102018217407B3 DE 102018217407 A DE102018217407 A DE 102018217407A DE 102018217407 B3 DE102018217407 B3 DE 102018217407B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
circular
circular disc
circular disk
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018217407.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Glas
Stefan Hassfurter
Michael Hohmann
Markus Kühnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102018217407.5A priority Critical patent/DE102018217407B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018217407B3 publication Critical patent/DE102018217407B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/009Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/12Roller-type wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/40Articles of daily use
    • B60B2200/49Domestic appliances, e.g. vacuum cleaners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/133Noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Laufrolle (10) umfassend:eine Laufachse (3), eine axial auf der Laufachse (3) angeordnete erste Kreisscheibe (1) und eine dazu auf der Laufachse (3) koaxial angeordnete zweite Kreisscheibe (2), wobei die erste Kreisscheibe (1) oder die erste Kreisscheibe (1) und die zweite Kreisscheibe (2) in tangentialer Richtung umfangsseitig eine Lauffläche (4) der Laufrolle (10) bilden, und wobei die erste Kreisscheibe (1) einen größeren Radius als die zweite Kreisscheibe (2) aufweist und das Material der ersten Kreisscheibe (1) einen höheren Elastizitätsgrad als die zweite Kreisscheibe (2) aufweist, so dass die erste Kreisscheibe (1) von der der zweiten Kreisscheibe (2) parallel in einem vorbestimmten Abstand auf der Laufachse (3) voneinander angeordnet ist. Eine solche Laufrolle (10) ist besonders flexibel und geräuschdämpfend einsetzbar.Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein mit einer solchen Laufrolle (10) versehenes Bodenreinigungsgerät (20) sowie eine mit einer solchen Laufrolle (10) versehene Bodendüse.The invention relates to a running roller (10) comprising: a running axle (3), a first circular disk (1) arranged axially on the running axle (3) and a second circular disk (2) arranged coaxially on the running axle (3), the first Circular disk (1) or the first circular disk (1) and the second circular disk (2) in the tangential direction form a circumferential surface (4) of the roller (10), and the first circular disk (1) has a larger radius than the second circular disk ( 2) and the material of the first circular disc (1) has a higher degree of elasticity than the second circular disc (2), so that the first circular disc (1) from that of the second circular disc (2) parallel at a predetermined distance on the running axis (3 ) is arranged from each other. Such a roller (10) can be used in a particularly flexible and noise-damping manner. In addition, the invention relates to a floor cleaning device (20) provided with such a roller (10) and to a floor nozzle provided with such a roller (10).

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Laufrolle gemäß des Anspruchs 1. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein mit einer solchen Laufrolle versehenes Bodenreinigungsgerät gemäß Anspruch 11 sowie eine mit einer solchen Laufrolle versehene Bodendüse gemäß Anspruch 12.The present invention relates to a roller according to claim 1. Furthermore, the present invention relates to a floor cleaning device provided with such a roller according to claim 11 and to a floor nozzle provided with such a roller according to claim 12.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Autonome Bodenreinigungsgeräte wie beispielsweise Haushaltsroboter, Saug- und Wischroboter übernehmen in immer mehr Haushalten die Grundreinigung für den Benutzer. Aufgrund der steigenden Intelligenz und der Eigenständigkeit der Bodenreinigungsgeräte ist es für den Kunden möglich, parallel andere Dinge zu erledigen. Die Bodenreinigungsgeräte müssen nicht mehr überwacht beziehungsweise unterstützt werden. Dadurch entsteht auch die Notwendigkeit, dass die Bodenreinigungsgeräte möglichst unauffällig arbeiten und vor allem nicht störend empfunden werden. Die Unterdrückung der Geräuschemission ist dabei ein wichtiger Faktor. Das vom Bodenreinigungsgerät verursachte Geräusch entsteht dabei nicht nur durch die verschiedenen Motoren, wie beispielsweise den Fahrantriebsmotoren, den Bürstenwalzenmotor oder dem Gebläse, sondern auch in erheblichem Umfang durch die mit dem zu reinigenden Boden in Berührung stehenden Stützrollen beziehungsweise Antriebsrollen. Das Auftreten von störenden Geräuschen ist besonders dann auffällig, wenn der Untergrund uneben ist, wie beispielsweise bei Fliesenböden.Autonomous floor cleaning devices such as household robots, vacuum and wiping robots are taking over the basic cleaning for the user in more and more households. Due to the increasing intelligence and the independence of the floor cleaning devices, it is possible for the customer to do other things in parallel. The floor cleaning devices no longer need to be monitored or supported. This also creates the need for floor cleaning devices to work as inconspicuously as possible and, above all, not to be perceived as a nuisance. The suppression of noise emissions is an important factor. The noise caused by the floor cleaning device is not only caused by the various motors, such as the traction drive motors, the brush roller motor or the blower, but also to a considerable extent by the support rollers or drive rollers in contact with the floor to be cleaned. The appearance of disturbing noises is particularly noticeable when the surface is uneven, such as with tile floors.

Herkömmliche Saugroboter haben beispielsweise zur Fortbewegung lediglich zwei nicht schwenkbare Antriebsräder. Die Richtungsänderung des Bodenreinigungsgerätes erfolgt über verschiedene Drehzahlen und Drehrichtungen der beiden Antriebsräder. Bei nur zwei Auflagepunkten der Fahrantriebe muss das Bodenreinigungsgerät zwangsweise noch mindestens einen Auflagepunkt haben. Dieser soll möglichst wenig Reibung zum Untergrund erzeugen - weder beim Geradeausfahren des Roboters noch bei Drehbewegungen. Derzeit wird diese Anforderung bei Saugrobotern auf verschiedene Weise gelöst.Conventional vacuum robots, for example, have only two non-swiveling drive wheels for locomotion. The direction of the floor cleaning device changes over different speeds and directions of rotation of the two drive wheels. If there are only two contact points for the travel drives, the floor cleaning device must still have at least one contact point. This should generate as little friction as possible to the surface - neither when the robot is moving straight ahead nor when it is rotating. At present, this requirement is solved in various ways with suction robots.

Eine Möglichkeit besteht im Einsatz einer Lenkrolle. Diese ist bezüglich einer senkrecht zu einem Boden stehende Gier-Achse drehbar gelagert und richtet sich automatisch immer nach der relativen Bewegungsrichtung des Roboters aus. Dabei kann die Rollenoberfläche aus Gummi bestehen, wodurch die Geräuschemission bei einer Berührung der Rollenoberfläche mit einem zu reinigenden Boden am Auflagepunkt reduziert wird. Die Reibung bei der Drehung des Saugroboters wirkt dabei nicht beeinträchtigend. Nachteile dieser Lösung sind hohe Kosten und ein hoher Platzbedarf. Außerdem ist das System anfällig für Verschmutzung. Wenn sich beispielsweise Haare um die Lagerung der Lenkrolle wickeln, verliert das System seine Funktionalität und der Saugroboter bekommt bei der Navigation erhebliche Nachteile.One possibility is to use a swivel castor. This is rotatably mounted with respect to a yaw axis that is perpendicular to a floor and is always automatically aligned to the relative direction of movement of the robot. The roller surface can be made of rubber, which reduces the noise emission when the roller surface comes into contact with a floor to be cleaned at the point of contact. The friction during the rotation of the robot vacuum does not have an adverse effect. Disadvantages of this solution are high costs and a large space requirement. The system is also prone to pollution. If, for example, hair is wrapped around the bearing of the swivel castor, the system loses its functionality and the robot vacuum gets significant disadvantages when navigating.

Eine andere Möglichkeit sind harte, tonnenförmige Rollen mit einem niedrigen Reibwert des dafür verwendeten Materials. Bei einer Drehbewegung des Roboters ist die Laufachse der Rollen fest eingespannt, so dass die Rollen über den Boden schleifen. Weil der Reibwert gering ist, hat das Schleifen der Rollen über den Boden nur einen geringen Einfluss auf das Navigieren des Saugroboters. Darüber hinaus ist diese Lösung platzsparend und günstig. Nachteilig ist, dass das System aufgrund der harten Rollen nicht gedämpft ist und deshalb die Geräuschemission sehr hoch sein kann.Another option is hard, barrel-shaped rollers with a low coefficient of friction of the material used for this. When the robot rotates, the running axis of the rollers is firmly clamped so that the rollers drag over the floor. Because the coefficient of friction is low, grinding the rollers over the floor has only a minor influence on the navigation of the robot vacuum. In addition, this solution is space-saving and inexpensive. The disadvantage is that the system is not dampened due to the hard rollers and therefore the noise emission can be very high.

Eine beispielhafte Lösung zur Reduzierung der Geräuschentwicklung bei spurtreuen Verhalten der Laufrolle ist aus der DE 86 08 119 U1 bekannt, bei der die Laufrolle eine in ihrer Lauffläche mittig angeordnet Rille aufweist, und in einem Übergangsbereich zwischen einem Steg und der Lauffläche eine Materialschwächung aufweist, die zu einer gewünschten elastischen Nachgiebigkeit der Lauffläche führt.An example of a solution for reducing the noise level when the track roller behaves correctly is from DE 86 08 119 U1 is known in which the roller has a groove arranged centrally in its tread, and in a transition region between a web and the tread has a material weakening, which leads to a desired elastic compliance of the tread.

Ein weiteres Beispiel für eine Laufrolle ist in der Druckschrift DE 197 12 138 A1 offenbart. Zur Verringerung der Laufgeräusche der Bodendüse für Staubsauger weist eine Bodendüse eine Stützrolle mit einer Radscheibe auf, die aus einem weichen und elastischen Material gefertigt ist und mittels mindestens einer die Radscheibe stützenden Versteifungsscheibe auf einer Achse fixiert ist. Eine weitere dazu ähnliche Lösung ist aus der Druckschrift EP 0 716 938 A1 zu entnehmen, bei der die Lauffläche eines Rades aus einem weichen Material hergestellt ist und die Lauffläche zwischen zwei im Vergleich dazu steiferen Elementen beziehungsweise Scheiben eingespannt ist.Another example of a roller is in the publication DE 197 12 138 A1 disclosed. To reduce the running noise of the floor nozzle for vacuum cleaners, a floor nozzle has a support roller with a wheel disc, which is made of a soft and elastic material and is fixed on an axis by means of at least one stiffening disc supporting the wheel disc. Another similar solution is from the publication EP 0 716 938 A1 can be seen in which the tread of a wheel is made of a soft material and the tread is clamped between two more rigid elements or discs.

DER ERFINDUNG ZUGRUNDE LIEGENDE AUFGABEOBJECT BASED ON THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Laufrolle der eingangs näher beschriebener Art so weiterzubilden, dass insbesondere Nachteile der genannten Laufrollen überwunden werden können. Insbesondere soll eine Laufrolle bereitgestellt werden, welche einem flexiblen Einsatz als Antriebsrad beziehungsweise angetriebene Laufrolle als Lenkrolle oder als einfache mitlaufende Stützrolle für ein Bodenreinigungsgerät ermöglicht. Darüber hinaus soll die Laufrolle einfach und kostengünstig hergestellt und gewartet werden können. JP H05 - 317 209 A , DE 80 28 221 U1 und US 2012 / 0 187 596 A1 beschreiben jeweils eine Laufrolle für einen Staubsauger. JP 2013 - 189 178 A beschreibt eine Laufrolle für einen Rollstuhl. DE 20 2009 012 495 U1 beschreibt eine Mehrfach-Schwenkrolle. DE 200 00 034 U1 beschreibt ein gefedertes Rad für einen rollbaren Gegenstand.The invention is based on the object of developing an improved roller of the type described in the introduction in such a way that in particular disadvantages of the rollers mentioned can be overcome. In particular, a roller is to be provided, which enables flexible use as a drive wheel or driven roller as a steering roller or as a simple idler support roller for a floor cleaning device. In addition, the roller should be easy and inexpensive to manufacture and maintain. JP H05 - 317 209 A . DE 80 28 221 U1 and US 2012/0 187 596 A1 each describe a roller for a vacuum cleaner. JP 2013 - 189 178 A. describes a roller for a wheelchair. DE 20 2009 012 495 U1 describes a multiple swivel castor. DE 200 00 034 U1 describes a sprung wheel for a rollable object.

ERFINDUNGSGEMÄßE LÖSUNGINVENTION SOLUTION

Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt anhand einer Laufrolle mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Laufrolle umfasst eine Laufachse, eine axial auf der Laufachse angeordnete erste Kreisscheibe und eine dazu auf der Laufachse koaxial angeordnete zweite Kreisscheibe, wobei die erste Kreisscheibe oder die erste Kreisscheibe und die zweite Kreisscheibe, in tangentialer Richtung umfangsseitig eine Lauffläche der Laufrolle bilden, und einen wobei die erste Kreisscheibe einen größeren Radius als die zweite Kreisscheibe aufweist und das Material der ersten Kreisscheibe einen höheren Elastizitätsgrad als das Material der zweiten Kreisscheibe aufweist, so dass die erste Kreisscheibe von der zweiten Kreisscheibe parallel in einem vorbestimmten Abstand auf der Laufachse voneinander angeordnet ist. Ein besonderer Vorteil der Beabstandung der ersten Kreisscheibe von der zweiten Kreisscheibe liegt darin, dass die erste Kreisscheibe sich in unmittelbarer Nachbarschaft der zweiten Kreisscheibe aufgrund ihrer Elastizität ungehindert verformen kann. Dabei kann die Verformung in Form einer Stauchung und/oder einer Verbiegung und/oder einer Scherung erfolgen. Der Umfang der Verformung kann dabei so groß sein, dass die erste Laufrolle die gleiche radiale Entfernung zwischen der Laufachse und einer Berührungsfläche mit einem Boden aufweist, wie eine radiale Entfernung zwischen der Laufachse und der Berührungsflächen des Bodens beziehungsweise einem Auflagepunkt der zweiten Kreisscheibe auf demselben Boden. Somit sorgt bei einer rollenden Bewegung der Laufrolle ein im Vergleich der zweiten Kreisscheibe größerer Radius der ersten Kreisscheibe, dass sich die Laufrolle beziehungsweise die erste Kreisscheibe aufgrund eines höheren Elastizitätsgrads gegenüber der zweiten Kreisscheibe verformen kann und somit Stöße dämpfen kann, die aufgrund von Unebenheiten des zu reinigenden Bodens auftreten können. Mit anderen Worten gesagt, ist die erste Kreisscheibe gegenüber der zweiten Kreisscheibe weicher ausgebildet, so dass sie sich verformen kann und dadurch Geräuschentwicklungen dämpft, die aufgrund von Unebenheiten auf dem von dem Reinigungsgerät befahrenen Boden auftreten können. Darüber hinaus dämpft die elastische erste Kreisscheibe der Laufrolle des Bodenreinigungsgeräts eine Übertragung von Vibrationen und Geräuschen des Bodenreinigungsgeräts auf den zu reinigenden Boden. Beim Betrieb des Bodenreinigungsgeräts werden die Vibrationen und Geräusche aufgrund von Antriebs- und/oder Saugmotoren verursacht.The problem is solved on the basis of a roller with the features of claim 1. The roller comprises a roller axle, a first circular disk arranged axially on the roller axle and a second circular disk arranged coaxially on the axle, the first circular disk or the first circular disk and the second circular disk, form a running surface of the roller on the circumferential side in tangential direction, and one wherein the first circular disk has a larger radius than the second circular disk and the material of the first circular disk has a higher degree of elasticity than the material of the second circular disk, so that the first circular disk from the second circular disk is arranged in parallel at a predetermined distance from one another on the barrel axis. A particular advantage of the spacing of the first circular disk from the second circular disk is that the first circular disk can deform unhindered due to its elasticity in the immediate vicinity of the second circular disk. The deformation can take the form of a compression and / or a bend and / or a shear. The extent of the deformation can be so large that the first roller has the same radial distance between the axis of rotation and a contact surface with a floor as a radial distance between the axis of rotation and the surfaces of contact with the floor or a point of contact of the second circular disk on the same floor , Thus, with a rolling movement of the roller, a larger radius of the first circular disk in comparison with the second circular disk ensures that the roller or the first circular disk can deform due to a higher degree of elasticity compared to the second circular disk and can thus dampen impacts that are due to unevenness of the cleaning floor can occur. In other words, the first circular disk is softer than the second circular disk, so that it can deform and thereby dampen noise that can occur due to unevenness on the floor traversed by the cleaning device. In addition, the elastic first circular disc of the roller of the floor cleaning device dampens a transmission of vibrations and noises from the floor cleaning device to the floor to be cleaned. When the floor cleaning device is operated, the vibrations and noises are caused by drive and / or suction motors.

Im Sinne der Erfindung ist mit einer Laufrolle ein zylinderförmiger Körper zu verstehen, dessen Mantelfläche eine Lauffläche bildet. Die Lauffläche weist einen Auflagepunkt auf, der als Bindeglied mit einer bestimmten Kontaktfläche zwischen dem Bodenreinigungsgerät und dem zu reinigenden Boden, auf dem sich das Bodenreinigungsgerät bewegt, zu verstehen ist. Des Weiteren sind im Sinne der Erfindung jene Ringflächen beziehungsweise Seitenflächen der Laufrolle, die mit keinem weiteren Körper in Berührung stehen, als Flanken der Laufrolle definiert.In the sense of the invention, a roller is to be understood as a cylindrical body, the outer surface of which forms a running surface. The tread has a support point, which is to be understood as a link with a specific contact surface between the floor cleaning device and the floor to be cleaned, on which the floor cleaning device is moving. Furthermore, within the meaning of the invention, those ring surfaces or side surfaces of the roller that are not in contact with any other body are defined as flanks of the roller.

Unter einer Lenkrolle ist im Sinne der Erfindung eine Laufrolle gemeint, die bezüglich einer senkrecht zu einem Boden stehende Gier-Achse drehbar gelagert ist und sich automatisch immer nach der relativen Bewegungsrichtung des Roboters ausrichten kann. Dagegen ist unter einer Stützrolle im Sinne der Erfindung eine Laufrolle gemeint, die fest fixiert beziehungsweise nicht um eine Gier-Achse drehbar gelagert ist. Eine Antriebsrolle wiederum kann fest fixiert im/am Gehäuse eines Bodenreinigungsgeräts befestigt oder um eine Gier-Achse drehbar im/am Gehäuse des Bodenreinigungsgeräts montiert sein. Im Folgenden wird unter Antriebsrolle gleichbedeutend eine angetriebene Laufrolle - Laufrad, unter Lenkrolle gleichbedeutend ein lenkbares Rad - Lenkrad - und unter Stützrolle ein stützendes Rad - Stützrad - verstanden.In the context of the invention, a steering roller means a roller that is rotatably mounted with respect to a yaw axis that is perpendicular to a floor and that can always be automatically aligned according to the relative direction of movement of the robot. In contrast, a support roller in the sense of the invention means a roller that is fixed in place or is not rotatably mounted about a yaw axis. A drive roller, in turn, can be fixed in a fixed manner in / on the housing of a floor cleaning device or mounted rotatably about / on a yaw axis in / on the housing of the floor cleaning device. In the following, drive roller is synonymous with a driven roller - impeller, steering roller - a steerable wheel - steering wheel - and support roller is a supporting wheel - support wheel.

Im Sinne der Erfindung wird unter einem Kreisscheibenring ein bestimmter vom äußeren Rand der Kreisscheibe in einem vorherbestimmten Abstand radial zum Mittelpunkt der Kreisscheibe sich erstreckender Körper verstanden.In the sense of the invention, a circular disk ring is understood to mean a specific body extending from the outer edge of the circular disk at a predetermined distance radially to the center of the circular disk.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Bodenreinigungsgerät mit zumindest einer vorhergehend beschriebenen Laufrolle, bei der zumindest eine Laufrolle als Antriebsrolle und/oder als Lenkrolle und/oder als Stützrolle ausgebildet ist. Schließlich lässt sich die Laufrolle flexibel den Anforderungen an das Bodenreinigungsgerät anpassen und einsetzen. Ein weiterer technischer Effekt, der zum Tragen kommt, ist, dass geringe Kräfte bei einer Seitwärts- oder Drehbewegung nötig sind, wenn ein Bodenreinigungsgerät eine als Stützrolle ausgebildete fest eingespannte Laufrolle aufweist. Des Weiteren wird aufgrund einer besonders elastischen beziehungsweise weichen ersten Kreisscheibe der Laufrolle ein Überfahren von Hindernissen unter anderem aus seitlicher beziehungsweise schräger Richtung wesentlich erleichtert, was die Einsatzmöglichkeiten und Effektivität eines damit versehenen Bodenreinigungsgeräts erhöhen. Weiter wird durch die elastische und weiche erste Kreisscheibe beim Überqueren der Hindernisse eine Geräuschreduzierung erzielt.Another aspect of the invention relates to a floor cleaning device with at least one previously described roller, in which at least one roller is designed as a drive roller and / or as a steering roller and / or as a support roller. Finally, the roller can be flexibly adapted and used to meet the requirements of the floor cleaning device. Another technical effect that comes into play is that low forces are required for a sideways or rotary movement if a floor cleaning device has a firmly clamped roller designed as a support roller. Furthermore, due to a particularly elastic or soft first circular disk of the roller, it is made considerably easier to drive over obstacles, for example from a lateral or oblique direction, which increases the possible uses and effectiveness of a floor cleaning device provided therewith. Furthermore, the elastic and soft first circular disc reduces noise when crossing the obstacles.

Noch ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Bodendüse mit zumindest zwei Laufrollen die als Stützrollen ausgebildet sind. Eine solche Bodendüse kann bei ihrer Bewegung über einen zu reinigenden Boden zum einen den Boden schonend und zum anderen unter geringer Geräuschentwicklung eingesetzt werden. Yet another aspect of the invention relates to a floor nozzle with at least two rollers which are designed as support rollers. Such a floor nozzle can be used when moving over a floor to be cleaned on the one hand the floor gently and on the other hand with low noise.

BEVORZUGTE AUSGESTALTUNG DER ERFINDUNGPREFERRED EMBODIMENT OF THE INVENTION

Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Laufrolle, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Dabei gelten die für die Laufrolle beschriebenen vorteilhaften Ausführungsformen und technischen Effekte im gleichen Maße auch auf ein damit versehenes Bodenreinigungsgerät beziehungsweise eine damit versehene Bodendüse.Advantageous training and further developments of the roller, which can be used individually or in combination with one another, are the subject of the dependent claims. The advantageous embodiments and technical effects described for the caster also apply to a floor cleaning device or floor nozzle provided therewith to the same extent.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung umfasst die Laufrolle zumindest eine weitere erste Kreisscheibe die koaxial auf der Laufachse angeordnet ist. Durch eine Erhöhung der Anzahl der Kreisscheiben kann auch eine Fläche des Auflagepunkts der Laufrolle erhöht und somit ein aufnehmbarer Druck über die Laufrolle gezielt gesteuert werden. Dadurch ist die Laufrolle je nach Bedarf an Größe, Gewicht und Einsatzbereich eines damit zu versehenden Bodenreinigungsgeräts oder einer damit zu versehenden Bodendüse flexibel anpassbar.In a preferred embodiment of the invention, the roller comprises at least one further first circular disk which is arranged coaxially on the axis of the roller. By increasing the number of circular disks, an area of the support point of the roller can also be increased and thus a pressure that can be absorbed by the roller can be controlled in a targeted manner. As a result, the roller can be flexibly adapted to the size, weight and area of use of a floor cleaning device or floor nozzle to be provided with it.

Zweckmäßiger Weise ist bei der Laufrolle erfindungsgemäß auf der Laufachse auf beiden Seiten einer ersten Kreisscheibe jeweils eine zweite Kreisscheibe koaxial und parallel dazu beabstandet angeordnet. Bei einer symmetrischen Anordnung vereinfacht sich der Einbau beziehungsweise die Wartung eines damit versehenen Bodenreinigungsgeräts beziehungsweise einer damit versehenen Bodendüse.Appropriately, according to the invention, a second circular disk is arranged coaxially and parallel to it on the running axle on both sides of a first circular disk. With a symmetrical arrangement, the installation or maintenance of a floor cleaning device or a floor nozzle provided with it is simplified.

In vorteilhafter Weise ist bei der Laufrolle zwischen einer ersten Kreisscheibe und einer zweiten Kreisscheibe eine Abstandshülse koaxial dazu auf der Laufachse angeordnet. Anhand der durch die Abstandshülse definierten Abstände zwischen den einzelnen Kreisscheiben kann ein Verformungs- und Bewegungsumfang der - weicheren - ersten Kreisscheibe gesteuert werden. Darüber hinaus wird eine axiale Verschiebung der Kreisscheiben zueinander vermieden, wodurch die gewollten Eigenschaften der Laufrolle gewährleistet werden können.Advantageously, in the roller between a first circular disc and a second circular disc, a spacer sleeve is arranged coaxially with it on the running axis. On the basis of the distances between the individual circular disks defined by the spacer sleeve, a range of deformation and movement of the - softer - first circular disk can be controlled. In addition, an axial displacement of the circular disks relative to one another is avoided, as a result of which the desired properties of the roller can be guaranteed.

Vorzugsweise ist bei der Laufrolle zumindest eine erste Kreisscheibe oder zumindest eine zweite Kreisscheibe mit zumindest einer Abstandshülse einstückig ausgebildet. Kreisscheiben, die mit der Abstandshülse einstückig ausgebildet sind, können besonders einfach zu einer Laufrolle zusammengebaut werden, da sie aus wenigen Einzelteilen besteht. Darüber hinaus kann eine solche Konstruktion stabiler und robuster hergestellt werden, als bei solchen Laufrollen, bei denen die einzelnen Kreisscheiben axial lose mittels einer Abstandshülse getrennt sind.At least one first circular disk or at least one second circular disk with at least one spacer sleeve is preferably formed in one piece in the running roller. Circular disks, which are formed in one piece with the spacer sleeve, can be assembled particularly easily to form a roller, since it consists of a few individual parts. In addition, such a construction can be made more stable and robust than in the case of such rollers in which the individual circular disks are separated axially loosely by means of a spacer sleeve.

Bevorzugt ist die erste Kreisscheibe auf einer Abstandshülse konzentrisch angeordnet, die sich zu beiden Seiten der ersten Kreisscheibe und zur jeweils dazu benachbarten zweiten Kreisscheibe in axialer Richtung hin erstreckt. Eine derart gestaltete Laufrolle ist in einem Zweikomponentenspritzguss herstellbar. Sie ist besonders stabil und erlaubt eine leichte Wartung der Kreisscheiben.The first circular disk is preferably arranged concentrically on a spacer sleeve, which extends in the axial direction on both sides of the first circular disk and to the second circular disk adjacent thereto. A roller designed in this way can be produced in a two-component injection molding. It is particularly stable and allows easy maintenance of the circular disks.

Vor allem sind solche Laufrollen besonders stabil und robust herstellbar, bei denen die Abstandshülse und die beiden beidseitig zur ersten Kreisscheibe benachbarten zweiten Kreisscheiben einstückig ausgebildet sind. Darüber hinaus sind solche Laufrollen auch im Zweikomponentenspritzguss herstellbar, wobei die daran einstückig befestigten Kreisscheiben unverlierbar an der Abstandshülse befestigt sind.Above all, such rollers can be produced in a particularly stable and robust manner, in which the spacer sleeve and the two second circular discs adjacent to the first circular disc on both sides are formed in one piece. In addition, such rollers can also be manufactured in two-component injection molding, the circular disks attached to them in one piece being captively attached to the spacer sleeve.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist der vorbestimmte Abstand zwischen der ersten Kreisscheibe und der zweiten Kreisscheibe so ausgewählt, dass bei einer Belastung der Laufrolle eine elastische Verformung der ersten Kreisscheibe uneingeschränkt erfolgen kann. Der vorbestimmte Abstand entspricht beispielsweise im Wesentlichen der axialen Länge der Abstandshülse zwischen zwei benachbarten Seitenflächen einer ersten Kreisscheibe und einer zweiten Kreisscheibe und erlaubt, dass die erste Kreisscheibe oder die erste Kreisscheibe und die zweite Kreisscheibe in tangentialer Richtung umfangsseitig eine Lauffläche der Laufrolle bilden, wenn die Laufrolle belastet wird. Dabei kann und soll in manchen Fällen die elastische Eigenschaft der ersten Kreisscheibe voll ausgeschöpft werden. Wie bereits vorhergehend gesagt, kann eine Verformung der ersten Kreisscheibe eine Stauchung in radialer Richtung der ersten Kreisscheibe und/oder eine Verbiegung und/oder Scherung in axialer Richtung der Kreisscheibe umfassen.According to the invention, the predetermined distance between the first circular disk and the second circular disk is preferably selected such that elastic loading of the first circular disk can take place without restriction when the roller is loaded. The predetermined distance corresponds, for example, essentially to the axial length of the spacer sleeve between two adjacent side faces of a first circular disk and a second circular disk and allows the first circular disk or the first circular disk and the second circular disk to form a running surface of the roller in the tangential direction on the circumference when the Roller is loaded. In some cases, the elastic properties of the first circular disk can and should be fully exploited. As already said above, a deformation of the first circular disk can include compression in the radial direction of the first circular disk and / or bending and / or shear in the axial direction of the circular disk.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Laufrolle unterscheiden sich eine axiale Dicke der ersten Kreisscheibe und eine axiale Dicke der zweiten Kreisscheibe voneinander. Je nach Anforderung und Eigenschaft der Laufrolle kann diese mittels gezielter Auswahl der axialen Dicke unterschiedliche Kräfte beziehungsweise Drücke aufnehmen und vorherbestimmte Laufeigenschaften aufweisen.In a particularly preferred embodiment of the roller, an axial thickness of the first circular disk and an axial thickness of the second circular disk differ from one another. Depending on the requirements and properties of the roller, it can absorb different forces or pressures by means of a targeted selection of the axial thickness and have predetermined running properties.

Bei noch einer bevorzugteren Ausführungsform der Laufrolle kann ein radialer Querschnitt eines ersten Kreisscheibenrings oder eines zweiten Kreisscheibenrings parallelogrammförmig oder trapezförmig sein. Mittels gezielter Auswahl des Querschnitts lassen sich die mechanischen Eigenschaften der Laufrolle gezielt beeinflussen. Ein trapezförmiger Querschnitt des Kreisscheibenrings weist beispielsweise ein anderes Biegeverhalten auf als ein rechteckiger Querschnitt des Kreisscheibenrings. Bezugnehmend auf die obenstehende Definition ist im Sinne der Erfindung unter einem Kreisscheibenring ein bestimmter vom äußeren Rand der Kreisscheibe in einem vorherbestimmten Abstand radial zum Mittelpunkt der Kreisscheibe sich erstreckender Körper zu verstehen.In a still more preferred embodiment of the roller, a radial cross section of a first circular disk ring or a second one Circular disc ring parallelogram or trapezoidal. The mechanical properties of the roller can be specifically influenced by selecting the cross-section. A trapezoidal cross section of the circular disk ring has, for example, a different bending behavior than a rectangular cross section of the circular disk ring. With reference to the above definition, in the sense of the invention, a circular disk ring is understood to mean a specific body extending from the outer edge of the circular disk at a predetermined distance radially to the center of the circular disk.

Zweckmäßigerweise ist das Material der ersten Kreisscheibe gewählt aus:

  • TPE, Gummi oder Filz. Die aus den vorgeschlagenen Materialien hergestellten Laufrollen sind leicht zu verarbeiten und haben aufgrund ihrer elastischen Verformbarkeit federnde beziehungsweise geräuschdämpfende Eigenschaften. Sofern eine Laufrolle aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoff ausgeführt ist, eignet sie sich auch zum Ableiten von statischem elektrischem Strom.
The material of the first circular disk is expediently selected from:
  • TPE, rubber or felt. The rollers made from the proposed materials are easy to work with and, due to their elastic deformability, have resilient or noise-damping properties. If a roller is made of an electrically conductive plastic, it is also suitable for discharging static electrical current.

Vorteilhafterweise ist das Material der zweiten Kreisscheibe gewählt aus:

  • PP, PE, PVC, ABS oder auch aus Recyclingmaterial. Diese vorgeschlagenen Materialien sind steifer oder härter und können eine höhere Kraft oder eine größere Anzahl von Stößen aufnehmen, wobei sie verschleißfester sind. Darüber hinaus sind diese Kunststoffe preiswert zu erhalten und zu verarbeiten und mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften und Farben auf dem Markt erhältlich.
The material of the second circular disk is advantageously selected from:
  • PP, PE, PVC, ABS or also from recycling material. These proposed materials are stiffer or harder and can take a higher force or a larger number of impacts, while being more wear resistant. In addition, these plastics are inexpensive to obtain and process and are available on the market with different mechanical properties and colors.

Um einen besonders flexiblen Einsatz und Einbau der Laufrolle zu ermöglichen, kann die erste Kreisscheibe und/oder zweite Kreisscheiben und/oder die Abstandshülse auf der Laufachse drehbar oder fest eingespannt lagerbar sein, wobei die Laufachse selbst in einem Lager fest eingespannt oder drehbar lagerbar ist.In order to enable a particularly flexible use and installation of the roller, the first circular disk and / or second circular disks and / or the spacer sleeve can be rotatably or securely clamped on the barrel axle, the barrel axle itself being securely clamped in a bearing or rotatable.

Die vorliegende Laufrolle ermöglicht mit einfachen konstruktiven und kostengünstigen Mitteln die Herstellung und Verwendung in einem Bodenreinigungsgerät oder einer Bodendüse. Dabei wird insbesondere eine Geräuschentwicklung des damit versehenen Bodenreinigungsgeräts beziehungsweise der damit versehenen Bodendüse stark eingedämmt. Darüber hinaus können damit versehene Geräte flexibel ausgerüstet und leicht gewartet werden.The present roller enables simple constructional and inexpensive means to manufacture and use in a floor cleaning device or a floor nozzle. In particular, a noise development of the floor cleaning device provided therewith or the floor nozzle provided therewith is greatly reduced. In addition, devices provided with it can be flexibly equipped and easily maintained.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend an Hand mehrerer in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen und Ausführungsbeispiele, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben. Die Bezugszeichen in den Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern.Further advantageous refinements are described in more detail below with reference to several embodiments and exemplary embodiments shown in the drawing, to which the invention is, however, not restricted. The reference symbols in the claims have no restrictive effect, but are only intended to improve their legibility.

Es zeigen schematisch:

  • 1 eine Laufrolle für ein Bodenreinigungsgerät gemäß einer ersten Ausführungsform in einer Schnittansicht einer Schnittebene durch die Mitte der Laufachse;
  • 2 eine Laufrolle für ein Bodenreinigungsgerät gemäß einer zweiten Ausführungsform in einer Schnittansicht einer Schnittebene durch die Mitte der Laufachse;
  • 3 eine Laufrolle für ein Bodenreinigungsgerät gemäß einer zweiten Ausführungsform in einer Schnittansicht einer Schnittebene durch die Mitte der Laufachse;
  • 4 eine Laufrolle für ein Bodenreinigungsgerät gemäß einer zweiten Ausführungsform in einer Schnittansicht einer Schnittebene durch die Mitte der Laufachse;
  • 5 eine untere Ansicht eines herkömmlichen Bodenreinigungsgeräts unter Andeutung eines möglichen Einsatzes der Laufrollen aus 1 bis 4 bei einem Bodenreinigungsgerät.
They show schematically:
  • 1 a roller for a floor cleaning device according to a first embodiment in a sectional view of a sectional plane through the center of the axis;
  • 2 a roller for a floor cleaning device according to a second embodiment in a sectional view of a sectional plane through the center of the barrel axis;
  • 3 a roller for a floor cleaning device according to a second embodiment in a sectional view of a sectional plane through the center of the barrel axis;
  • 4 a roller for a floor cleaning device according to a second embodiment in a sectional view of a sectional plane through the center of the barrel axis;
  • 5 a bottom view of a conventional floor cleaning device, indicating a possible use of the rollers 1 to 4 with a floor cleaning device.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER FIGURENDETAILED DESCRIPTION OF THE FIGURES

Bei der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Laufrolle bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten. Die Bezugszeichen in sämtlichen Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern.In the following description of preferred embodiments of a roller according to the invention, the same reference numerals designate the same or comparable components. The reference symbols in all claims have no restrictive effect, but are merely intended to improve their legibility.

1 veranschaulicht eine Laufrolle 10 für ein Bodenreinigungsgerät gemäß einer ersten Ausführungsform in einer Schnittansicht einer Schnittebene durch die Mitte einer Laufachse 3 der Laufrolle 10. Die gezeigte Laufrolle 10 weist darüber hinaus eine erste Kreisscheibe 1 auf, die an ihren Seiten axial jeweils von einer zweiten Kreisscheibe 2 in einem vorherbestimmten Abstand flankiert ist. Der Querschnitt der ersten Kreisscheibe 1 sowie der zweiten Kreisscheibe/n 2 weisen im Wesentlichen eine parallelogrammförmige beziehungsweise rechteckförmige Gestalt auf, wobei die Kreisscheiben 1 und 2 an ihren äußeren Rändern abgerundet sind. Die erste Kreisscheibe 1 weist gegenüber der zweiten Kreisscheibe 2 einen größeren Radius sowie ein Material eines höheren Elastizitätsgrades auf. Die Mantelfläche der jeweiligen Kreisscheiben 1 und 2 bilden eine Lauffläche 4 der Laufrolle 10. Beim alltäglichen Betrieb der Laufrolle 10 ist die erste Kreisscheibe 1 dazu vorgesehen, den Großteil der auftretenden Druck- beziehungsweise Schubkräfte aufzunehmen. Aufgrund ihrer elastischen Fähigkeit dämpft sie beim Rollen auftretende Stöße sowie Unebenheiten des von ihr befahrenen Bodens. Erst bei einer bestimmten Überbelastung ist vorgesehen, dass die zweite Kreisscheibe 2 zusammen mit der ersten Kreisscheibe 1 die auftretenden Kräfte aufnimmt, wobei die erste Kreisscheibe 1 sich derart verformt, dass die zweite Kreisscheibe 2 - hier zwei zweite Kreisscheiben 2 - bei der Kräfteaufnahme mithelfen. Durch den Einsatz der zweiten Kreisscheibe 2 wird auch eine längere Verwendungsdauer der Laufrolle 10 garantiert, da die zweite Kreisscheibe aus einem steiferen und verschleißfesten Material hergestellt ist. Solche Laufrollen 10 finden ihren Einsatz beispielsweise bei Bodenreinigungsgeräten 20, bei denen eine Verminderung der Geräuschemission beim Befahren eines zu reinigenden Bodens beziehungsweise bei deren Betrieb wünschenswert ist. In einem weiteren, hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Ausführungsform aus 1 weist die Laufrolle 10 lediglich eine erste Kreisscheibe 1 sowie eine zweite Kreisscheibe 2 auf, die in einem vorherbestimmten Abstand voneinander in axialer Richtung der Laufachse 3 getrennt sind. Es sind aber beliebige Kombinationen einer ersten Kreisscheibe 1 mit einer zweiten Kreisscheibe 2 zur Gestaltung eines Laufrads 10 mit vorherbestimmten Eigenschaften möglich. 1 illustrates a roller 10 for a floor cleaning device according to a first embodiment in a sectional view of a sectional plane through the center of a barrel axis 3 the roller 10 , The roller shown 10 also has a first circular disc 1 on the axially on each side of a second circular disc 2 is flanked at a predetermined distance. The cross section of the first circular disk 1 and the second circular disc / s 2 have essentially a parallelogram or rectangular shape, the circular disks 1 and 2 are rounded at their outer edges. The first circular disc 1 points towards the second disc 2 a larger radius and a material with a higher degree of elasticity. The outer surface of the respective circular disks 1 and 2 form a tread 4 the roller 10 , In everyday operation of the roller 10 is the first circular disk 1 intended to absorb the majority of the pressure or thrust forces that occur. Due to its elastic ability, it absorbs shocks that occur when rolling and bumps on the floor it travels on. It is only when there is a certain overload that the second circular disk is provided 2 together with the first circular disc 1 absorbs the forces that occur, the first circular disc 1 deforms in such a way that the second circular disc 2 - here two second circular disks 2 - help with the absorption of strength. By using the second circular disc 2 will also have a longer life of the roller 10 guaranteed because the second circular disc is made of a stiffer and wear-resistant material. Such rollers 10 are used, for example, in floor cleaning devices 20 , where a reduction in noise emissions when driving on a floor to be cleaned or when operating it is desirable. In a further embodiment of the embodiment, not shown here 1 has the roller 10 just a first circular disk 1 and a second circular disc 2 on at a predetermined distance from each other in the axial direction of the barrel axis 3 are separated. However, there are any combinations of a first circular disk 1 with a second circular disc 2 to design an impeller 10 possible with predetermined properties.

In 2 wird eine Laufrolle 10 für ein Bodenreinigungsgerät gemäß einer weiteren Ausführungsform in einer Schnittansicht einer Schnittebene durch die Mitte der Laufachse 3 der Laufrolle 10 veranschaulicht. Zusätzlich zu der Ausführungsform aus 1 umfasst die Laufrolle 10 der Ausführungsform aus 2 jeweils eine Abstandshülse 5, welche die erste Kreisscheibe 1 von den sie flankierenden Kreisscheiben 2 in einem vorherbestimmten Abstand in axialer Richtung der Laufachse 3 der Laufrolle 10 voneinander trennt. Die Abstandshülse 5 gewährleistet, dass die einzelnen Kreisscheiben 1 und 2 in einem vorherbestimmten Abstand voneinander getrennt bleiben. Auch bei der Ausführungsform aus der 2 weist die erste Kreisscheibe 1 einen größeren Radius sowie einen größeren Elastizitätsgrad als die sie flankierenden zweiten Kreisscheiben 2 auf. In der gezeigten Ausführungsform der 2 weist die erste Kreisscheibe 1 einen sich radial von der Laufachse 3 zur Lauffläche 4 verjüngenden Querschnitt auf. Je nach gewünschten mechanischen Eigenschaften kann der Querschnitt der Kreisscheibe 1 beziehungsweise der Kreisscheibe 2 die Form eines Trapezes beziehungsweise eines Parallelogramms - Rechteck, Quadrat - annehmen. Beispielsweise kann mittels der Form eines Trapezes, wie dieses bei der ersten Kreisscheibe 1 der Ausführungsform aus 2 der Fall ist, zum Rand der Lauffläche 4 hin eine steigende elastische Verformbarkeit erreichen. Eine beispielhafte Verformung wird in den nun folgenden zwei weiteren Ausführungsformen der Laufrolle 10 in 3 beziehungsweise 4 veranschaulicht.In 2 becomes a caster 10 for a floor cleaning device according to a further embodiment in a sectional view of a sectional plane through the center of the barrel axis 3 the roller 10 illustrated. In addition to the embodiment 1 includes the roller 10 the embodiment 2 one spacer sleeve each 5 which is the first circular disc 1 of the circular disks flanking them 2 at a predetermined distance in the axial direction of the barrel axis 3 the roller 10 separates from each other. The spacer sleeve 5 ensures that the individual circular disks 1 and 2 remain separated from each other at a predetermined distance. Also in the embodiment from the 2 has the first circular disc 1 a larger radius and a greater degree of elasticity than the second circular disks flanking them 2 on. In the embodiment shown the 2 has the first circular disc 1 one radially from the barrel axis 3 to the tread 4 tapering cross-section. Depending on the desired mechanical properties, the cross section of the circular disc can 1 or the circular disc 2 take the form of a trapezoid or a parallelogram - rectangle, square. For example, by means of the shape of a trapezoid, like this for the first circular disk 1 the embodiment 2 the case is to the edge of the tread 4 towards increasing elastic deformability. An exemplary deformation is shown in the following two further embodiments of the roller 10 in 3 respectively 4 illustrated.

Bei der Ausführungsform in 3 wird eine Laufrolle 10 dargestellt, bei der zwei zweite Kreisscheiben 2 sowie eine sie voneinander beabstandende Abstandshülse 5 einstückig ausgebildet sind. Bei der Ausführungsform in 3 ist die erste Kreisscheibe 1 im Wesentlichen in der Mitte der axialen Längserstreckung auf der Abstandshülse 5 angeordnet und somit gleich weit von den zweiten Kreisscheiben 2 beabstandet. Die Ausführungsform gemäß 3 erlaubt aufgrund ihrer kompakten Bauweise ein besonders leichtes Austauschen der Laufrolle 10. Wie in 3 dargestellt, ist die veranschaulichte Laufrolle 10 in einem Zustand einer möglichen Belastung gezeigt - hier eine Verschiebung der Laufrolle nach links, die mittels eines horizontalen durchgehenden Pfeils von rechts nach links in der 3 angedeutet wird. Die Lauffläche 4 der Kreisscheibe 1 würde aufgrund eines größeren Radius der ersten Kreisscheibe 1 auch als erstes mit einem von der Laufrolle 10 befahrenen Boden in Berührung stehen. Bei einer starken Belastung in axialer Richtung der Laufrolle 10 kann sich die Kreisscheibe 1 aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften seitlich, d. h. in einer Richtung parallel zur Längsachse 3 der Laufrolle 10 verbiegen oder in diese Richtung ausscheren. Durch die Verformung der ersten Kreisscheibe 1 wird ein Bodenkontakt der Laufflächen 4 der zweiten Kreisscheiben 2 ermöglicht, wobei eine Lauffläche insgesamt vergrößert wird, welche die auf die Laufrolle 10 einwirkenden Kräfte aufnehmen kann. Die Verformung der ersten Kreisscheibe 1 kann nur deswegen erfolgen, weil ein vorherbestimmter Abstand der ersten Kreisscheibe 1 von der sie flankierenden zweiten Kreisscheibe 2 bei der Anordnung der Kreisscheiben eins, zwei vorgesehen ist. Der durch die Beabstandung der Kreisscheiben geschaffene Raum, erlaubt bei einer elastischen Verformung der Kreisscheibe 1, dass die erste Kreisscheibe 1 in diesen geschaffenen Raum ausweichen kann.In the embodiment in 3 becomes a caster 10 shown in the case of two second circular disks 2 and a spacer sleeve spacing them apart 5 are formed in one piece. In the embodiment in 3 is the first circular disk 1 essentially in the middle of the axial longitudinal extension on the spacer sleeve 5 arranged and thus equidistant from the second circular disks 2 spaced. The embodiment according to 3 allows a particularly easy replacement of the roller due to its compact design 10 , As in 3 shown is the illustrated roller 10 shown in a state of possible loading - here a displacement of the roller to the left, which is indicated by a horizontal, continuous arrow from right to left in the 3 is indicated. The tread 4 the circular disc 1 would be due to a larger radius of the first circular disk 1 also the first one with a roller 10 be in contact with the ground. With a heavy load in the axial direction of the roller 10 can the circular disc 1 due to their elastic properties laterally, ie in a direction parallel to the longitudinal axis 3 the roller 10 bend or swing out in this direction. Due to the deformation of the first circular disc 1 becomes a contact with the ground of the treads 4 of the second circular disks 2 enables, whereby a tread is enlarged overall, which the on the roller 10 acting forces can absorb. The deformation of the first circular disc 1 can only be done because a predetermined distance of the first circular disc 1 from the second circular disk flanking it 2 in the arrangement of the circular disks one, two is provided. The space created by the spacing of the circular disks allows for an elastic deformation of the circular disk 1 that the first circular disc 1 can escape into this created space.

In 4 wird noch eine weitere Ausführungsform der Laufrolle 10 veranschaulicht. Bei der Laufrolle 10 in 4 ist eine erste Kreisscheibe 1 analog den Ausführungsformen aus 2 beziehungsweise 3 durch jeweils eine Abstandshülse 5 von der zweiten Kreisscheibe 2 beabstandet. Zur Erleichterung eines Zusammenbaus der Laufrolle 10 ist jeweils die zweite Kreisscheibe 2 mit der Abstandshülse 5 einstückig ausgebildet. Dadurch werden die Komponenten zum Zusammenbau der Laufrolle 10 reduziert und eine Wartung vereinfacht. In der 4 wird ein weiterer Belastungsfall beim Betrieb einer Laufrolle 10 veranschaulicht. Die 4 zeigt im Wesentlichen eine gestauchte erste Kreisscheibe 1, die aufgrund einer Normalkraft auf die Lauffläche 4 in Richtung der Längsachse 3 der Laufrolle 10 auftreten kann. Die Normalkraft ist in 4 mittels eines horizontalen durchgehenden Pfeils von oben nach unten angedeutet. Die durch die Stauchung auftretende Scherung beziehungsweise Wölbung des elastischen Materials der ersten Kreisscheibe drückt das Material in den Raum, der zwischen der Abstandshülse 5 und der ersten Kreisscheibe 1 beziehungsweise zweiten Kreisscheibe 2 vorgesehen ist. Die erste Kreisscheibe 1 wird so lange beziehungsweise stark durch die Normalkraft auf deren Lauffläche 4 verformt, bis aufgrund der Verformung der ersten Kreisscheibe 1 die Laufflächen 4 der beiden zweiten Kreisscheiben 2 mit dem Boden in Kontakt treten. Aufgrund der höheren Steifigkeit des Materials der zweiten Kreisscheibe 2 erfolgt keine weitere Verformung der ersten Kreisscheibe 1.In 4 will be yet another embodiment of the roller 10 illustrated. With the roller 10 in 4 is a first circular disk 1 analogous to the embodiments 2 respectively 3 with a spacer sleeve 5 from the second circular disc 2 spaced. To facilitate assembly of the roller 10 is the second circular disk 2 with the spacer sleeve 5 integrally formed. This makes the components for assembling the roller 10 reduced and maintenance simplified. In the 4 becomes another burden case when operating a caster 10 illustrated. The 4 essentially shows a compressed first circular disk 1 that due to a normal force on the tread 4 in the direction of the longitudinal axis 3 the roller 10 can occur. The normal force is in 4 indicated by a horizontal continuous arrow from top to bottom. The shear or curvature of the elastic material of the first circular disk that occurs due to the compression pushes the material into the space between the spacer sleeve 5 and the first circular disc 1 or second circular disk 2 is provided. The first circular disc 1 is so long or strong by the normal force on their tread 4 deformed until due to the deformation of the first circular disc 1 the treads 4 of the two second circular disks 2 come into contact with the ground. Due to the higher rigidity of the material of the second circular disc 2 there is no further deformation of the first circular disk 1 ,

Die in 1 bis 4 veranschaulichten Ausführungsformen stellen nur ein paar Ausführungsbeispiele für eine Gestaltung von erfindungsgemäßen Laufrollen 10 dar. Durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien bei den jeweiligen Scheiben 1 und 2 können Laufrollen 10 an bestimmte Erfordernisse gezielt angepasst werden. Darüber hinaus können die einzelnen Kreisscheiben 1 und/oder 2 unterschiedliche Querschnittsformen aufweisen, die wiederum die mechanischen Eigenschaften wesentlich beeinflussen. Je nach Verwendung kann die Lauffläche der ersten Scheibe 1 beziehungsweise zweiten Kreisscheibe 2 auch ein vorherbestimmtes Profil aufweisen, dass eine leichtere und sicherere Fortbewegung auf bestimmten Böden gewährleistet als jene Laufrollen 10, deren Lauffläche ein glattes bodenschonendes Profil aufweist. Somit würde sich für eine angetriebene Laufrolle 10 eine Lauffläche 4 mit einem Profil bei der ersten Kreisscheibe 1 und/oder bei der zweiten Kreisscheibe 2 empfehlen. Die oben gezeigten Beispiele deuten deswegen nur einen Bruchteil der Anwendungsmöglichkeiten an.In the 1 to 4 Illustrated embodiments represent only a few exemplary embodiments for a design of rollers according to the invention 10 Through the use of different materials for the respective panes 1 and 2 can casters 10 be tailored to specific requirements. In addition, the individual circular disks 1 and or 2 have different cross-sectional shapes, which in turn significantly influence the mechanical properties. Depending on the use, the tread of the first disc 1 or second circular disk 2 also have a predetermined profile that ensures easier and safer movement on certain floors than those rollers 10 , whose tread has a smooth, floor-protecting profile. This would make for a powered roller 10 a tread 4 with a profile at the first circular disc 1 and / or for the second circular disk 2 recommend. The examples shown above therefore only indicate a fraction of the possible applications.

Schließlich wird in der 5 eine untere Ansicht eines herkömmlichen Bodenreinigungsgeräts 20 unter Andeutung eines möglichen Einsatzes der Laufrollen 10 aus 1 bis 4 bei einem Bodenreinigungsgerät 20 veranschaulicht. Beispielsweise würde als Antriebsrolle 21 eine Laufrolle 10 infrage kommen, deren Lauffläche 4 ein Profil aufweisen würde. Aufgrund des Profils der Lauffläche 4 kann eine Traktion des Bodenreinigungsgeräts 20 verbessert und die Spurentreue erhöht werden. Eine als Stützrolle 22 ausgebildete Laufrolle 10 würde vorteilhafterweise eine besonders elastische und verschleißfreie erste Kreisscheibe 1 umfassen, die mit zumindest einer starren zweiten Kreisscheibe 2 gepaart ist. Da bei der Laufrolle 10, die als Stützrolle 22 eingesetzt wird, die Laufachse 3 starr und unbeweglich in dem Bodenreinigungsgerät eingespannt ist, empfiehlt es sich, diese Laufrolle 10 so zu gestalten, wie sie in der 3 und 4 dargestellt ist, bei der die zweite Scheibe 2 und eine dazugehörige Abstandshülse 5 einstückig ausgebildet ist. Die einstückige Konstruktion erlaubt eine besonders robuste und widerstandsfähige Bauweise, die auch gleichzeitig sehr wartungsfreundlich ist. Des Weiteren können die einzelnen Kreisscheiben 1 und/oder 2 mit oder ohne Abstandshülse 5 fest oder drehbar auf der Laufachse 3 gelagert sein, wobei in Kombination damit die Laufachse 3 je nach Ausführungsbeispiel - mit fester und/oder drehbar gelagerter Kreisscheibe 1, 2 und/oder Abstandshülse 5 - auch fest eingespannt oder drehbar in einem Lager gelagert werden kann; beispielswiese in einem Lager einer Bodendüse oder eines Bodenreinigungsgeräts 20.Finally, in the 5 a bottom view of a conventional floor cleaning device 20 indicating a possible use of the rollers 10 out 1 to 4 with a floor cleaning device 20 illustrated. For example, as a driving role 21 a roller 10 come into question, their tread 4 would have a profile. Because of the tread's profile 4 can traction the floor cleaning device 20 improved and loyalty to the tracks increased. One as a support role 22 trained roller 10 would advantageously be a particularly elastic and wear-free first circular disc 1 include with at least one rigid second circular disc 2 is paired. Because with the roller 10 that as a support role 22 is used, the barrel axis 3 is rigidly and immovably clamped in the floor cleaning device, it is recommended to use this roller 10 to design as they are in the 3 and 4 is shown in which the second disc 2 and an associated spacer sleeve 5 is formed in one piece. The one-piece construction enables a particularly robust and robust construction, which is also very easy to maintain. Furthermore, the individual circular disks 1 and or 2 with or without spacer sleeve 5 fixed or rotatable on the barrel axis 3 be stored, in combination with the barrel axis 3 depending on the embodiment - with a fixed and / or rotatable circular disc 1 . 2 and / or spacer sleeve 5 - Can also be firmly clamped or rotatably stored in a warehouse; example in a warehouse of a floor nozzle or a floor cleaning device 20 ,

Ein weiteres Beispiel für den Einbau einer derart gestaltete Laufrolle 10 betrifft eine Bodendüse für ein Bodenreinigungsgerät 20. Bei Bodendüsen für herkömmliche tragbare Bodenreinigungsgeräte 20 - Staubsauger - ist die Bodendüse hohen Belastungen ausgesetzt. Um eine Beschädigung des Bodens und eine starke Geräuschentwicklung zu vermeiden, muss eine weiche, elastische Komponente der ersten Kreisscheibe 1 der Laufrolle 10 in der Bodendüse vorgesehen sein. Darüber hinaus muss eine Bodendüse auch großen mechanischen Kraftwirkungen gewachsen sein, wobei die starren und robusten Eigenschaften der zweite Kreisscheibe 2 der Laufrolle 10 zum Tragen kommt.Another example of the installation of such a roller 10 relates to a floor nozzle for a floor cleaning device 20 , For floor nozzles for conventional portable floor cleaning devices 20 - Vacuum cleaner - the floor nozzle is exposed to high loads. To avoid damaging the floor and making a lot of noise, a soft, elastic component of the first circular disc must be used 1 the roller 10 be provided in the floor nozzle. In addition, a floor nozzle must also be able to withstand large mechanical forces, with the rigid and robust properties of the second circular disc 2 the roller 10 comes into play.

Des Weiteren kann eine Laufrolle 10 gemäß der Erfindung auch als Lenkrolle, hier nicht gezeigt, eingesetzt werden. Bei Lenkrollen ist die Laufachse 3 nicht fest in dem Bodenreinigungsgerät 20 eingespannt, sondern kann senkrecht zur Laufachse 3 beziehungsweise senkrecht zu einem Boden gieren. Somit ist eine Lenkrolle bezüglich einer senkrecht zu einem Boden stehende Gier-Achse drehbar gelagert und richtet sich automatisch immer nach der relativen Bewegungsrichtung des Roboters aus.Furthermore, a roller 10 according to the invention can also be used as a steering roller, not shown here. For swivel castors, the running axle is 3 not firmly in the floor cleaning device 20 clamped, but can be perpendicular to the barrel axis 3 or yaw perpendicular to a floor. Thus, a swivel castor is rotatably mounted with respect to a yaw axis perpendicular to a floor and is always automatically aligned with the relative direction of movement of the robot.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Laufrolle 10 ist, dass diese flexibel in unterschiedliche Bodenreinigungsgeräte 20 beziehungsweise Bodendüsen eingebaut werden kann und eine leise Fortbewegung beziehungsweise einen leisen Betrieb des Bodenreinigungsgeräts 20 gewährleistet. Durch die Kombination unterschiedlicher Materialien kann gleichzeitig ein verfrühter Verschleiß der Laufrolle 10 vermieden werden.A major advantage of the roller according to the invention 10 is that these are flexible in different floor cleaning devices 20 or floor nozzles can be installed and quiet movement or quiet operation of the floor cleaning device 20 guaranteed. The combination of different materials can lead to premature wear of the roller 10 be avoided.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the above description, the claims and the drawings may be of importance both individually and in any combination for the implementation of the invention in its various configurations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
erste Kreisscheibefirst circular disc
22
zweite Kreisscheibesecond circular disc
33
LaufachseWheel shaft
44
Laufflächetread
55
Abstandshülsespacer
1010
Laufrollecaster
2020
BodenreinigungsgerätFloor cleaning device
2121
Antriebsrollecapstan
2222
Stützrollesupporting role

Claims (12)

Laufrolle (10) umfassend: eine Laufachse (3), eine axial auf der Laufachse (3) angeordnete erste Kreisscheibe (1) und eine dazu auf der Laufachse (3) koaxial angeordnete zweite Kreisscheibe (2), wobei die erste Kreisscheibe (1) oder die erste Kreisscheibe (1) und die zweite Kreisscheibe (2), in tangentialer Richtung umfangsseitig eine Lauffläche (4) der Laufrolle (10) bilden, und wobei die erste Kreisscheibe (1) einen größeren Radius als die zweite Kreisscheibe (2) aufweist und das Material der ersten Kreisscheibe (1) einen höheren Elastizitätsgrad als das Material der zweiten Kreisscheibe (2) aufweist, wobei die erste Kreisscheibe (1) von der zweiten Kreisscheibe (2) parallel in einem vorbestimmten Abstand auf der Laufachse (3) voneinander angeordnet ist; wobei auf der Laufachse (3) auf beiden Seiten der ersten Kreisscheibe (1) jeweils eine zweite Kreisscheibe (2) koaxial und parallel dazu beabstandet angeordnet ist; wobei die beiden zweiten Kreisscheiben (2) derart von der ersten Kreisscheibe (1) beabstandet sind, dass ein durch die Beabstandung geschaffener Raum ausreichend groß ist, um es der ersten Kreisschreibe (1) bei einer durch eine Normalkraft bewirkten elastischen Verformung zu erlauben in den geschaffenen Raum auszuweichen, bis aufgrund der Verformung der ersten Kreisscheibe (1) die Laufflächen (4) der beiden zweiten Kreisscheiben (2) mit dem Boden in Kontakt treten, so dass die zweiten Kreisscheiben (2) zusammen mit der ersten Kreisscheibe (1) auftretende Kräfte aufnehmen.Roller (10) comprising: a running axle (3), a first circular disc (1) arranged axially on the barrel axis (3) and a second circular disc (2) arranged coaxially on the barrel axis (3), wherein the first circular disc (1) or the first circular disc (1) and the second circular disc (2) form a running surface (4) of the roller (10) on the circumferential side in the tangential direction, and wherein the first circular disc (1) has a larger radius than the second circular disc (2) and the material of the first circular disc (1) has a higher degree of elasticity than the material of the second circular disc (2), wherein the first circular disk (1) from the second circular disk (2) is arranged in parallel at a predetermined distance from one another on the running axis (3); wherein on the running axis (3) on both sides of the first circular disk (1) a second circular disk (2) is arranged coaxially and parallel to it; wherein the two second circular disks (2) are spaced apart from the first circular disk (1) in such a way that a space created by the spacing is sufficiently large to allow the first circular disk (1) in the case of an elastic deformation caused by a normal force to avoid created space until the treads (4) of the two second circular disks (2) come into contact with the ground due to the deformation of the first circular disk (1), so that the second circular disks (2) occur together with the first circular disk (1) Absorb forces. Laufrolle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer ersten Kreisscheibe (1) und einer zweiten Kreisscheibe (2) eine Abstandshülse (5) koaxial dazu auf der Laufachse (3) angeordnet ist.Roller (10) after Claim 1 , characterized in that between a first circular disc (1) and a second circular disc (2) a spacer sleeve (5) is arranged coaxially thereto on the barrel axis (3). Laufrolle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine erste Kreisscheibe (1) oder zumindest eine zweite Kreisscheibe (2) mit zumindest einer Abstandshülse (5) einstückig ausgebildet ist.Roller (10) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one first circular disc (1) or at least one second circular disc (2) is formed in one piece with at least one spacer sleeve (5). Laufrolle (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kreisscheibe (1) auf einer Abstandshülse (5) konzentrisch angeordnet ist, die sich zu beiden Seiten der ersten Kreisscheibe (1) und zur jeweils dazu benachbarten zweiten Kreisscheibe (2) hin erstreckt.Roller (10) after Claim 2 or 3 , characterized in that the first circular disk (1) is arranged concentrically on a spacer sleeve (5) which extends to both sides of the first circular disk (1) and to the second circular disk (2) adjacent to it. Laufrolle (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshülse (5) und die beiden beidseitig zur ersten Kreisscheibe (1) benachbarten zweiten Kreisscheibe (2) einstückig ausgebildet sind.Roller (10) after Claim 4 , characterized in that the spacer sleeve (5) and the two second circular discs (2) adjacent to the first circular disc (1) on both sides are formed in one piece. Laufrolle (10) nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine axiale Dicke der ersten Kreisscheibe (1) und eine axiale Dicke der zweiten Kreisscheibe (2) sich voneinander unterscheiden.Roller (10) according to one of the above claims, characterized in that an axial thickness of the first circular disc (1) and an axial thickness of the second circular disc (2) differ from one another. Laufrolle (10) nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt eines ersten Kreisscheibenrings oder eines zweiten Kreisscheibenrings parallelogrammförmig oder trapezförmig sein kann.Roller (10) according to one of the above claims, characterized in that a cross section of a first circular disc ring or a second circular disc ring can be parallelogram or trapezoidal. Laufrolle (10) nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der ersten Kreisscheibe (1) gewählt ist aus: TPE, Gummi oder Filz.Roller (10) according to one of the above claims, characterized in that the material of the first circular disc (1) is selected from: TPE, rubber or felt. Laufrolle (10) nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der zweiten Kreisscheibe (2) gewählt ist aus: PP, PVC, ABS, PE oder Recyclingmaterial.Roller (10) according to one of the above claims, characterized in that the material of the second circular disc (2) is selected from: PP, PVC, ABS, PE or recycling material. Laufrolle (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kreisscheibe (1) und/oder zweite Kreisscheiben (2) und/oder die Abstandshülse (5) auf der Laufachse (3) drehbar oder fest eingespannt lagerbar ist/sind, wobei die Laufachse (3) selbst in einem Lager fest eingespannt oder drehbar lagerbar ist.Roller (10) according to one of the Claims 2 to 9 , characterized in that the first circular disk (1) and / or second circular disks (2) and / or the spacer sleeve (5) can be / are mounted rotatably or firmly clamped on the barrel axis (3), the barrel axis (3) itself in is firmly clamped in a bearing or can be rotated. Bodenreinigungsgerät mit zumindest einer Laufrolle (10) nach einem der obigen Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Laufrolle (10) als Antriebsrolle (21) und/oder als Lenkrolle und/oder als Stützrolle (22) ausgebildet ist.Floor cleaning device with at least one roller (10) according to one of the above Claims 1 to 10 , characterized in that at least one roller (10) is designed as a drive roller (21) and / or as a steering roller and / or as a support roller (22). Bodendüse mit zumindest zwei Laufrollen (10) nach einem der obigen Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle (10) als Stützrolle (22) ausgebildet ist.Floor nozzle with at least two rollers (10) according to one of the above Claims 1 to 10 , characterized in that the roller (10) is designed as a support roller (22).
DE102018217407.5A 2018-10-11 2018-10-11 Roller for a floor cleaning device Active DE102018217407B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217407.5A DE102018217407B3 (en) 2018-10-11 2018-10-11 Roller for a floor cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217407.5A DE102018217407B3 (en) 2018-10-11 2018-10-11 Roller for a floor cleaning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018217407B3 true DE102018217407B3 (en) 2020-01-16

Family

ID=69227006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018217407.5A Active DE102018217407B3 (en) 2018-10-11 2018-10-11 Roller for a floor cleaning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018217407B3 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8028221U1 (en) 1980-10-23 1981-02-12 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal ROLLER FOR FLOOR MAINTENANCE EQUIPMENT
DE8608119U1 (en) 1986-03-24 1987-07-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
JPH05317209A (en) 1992-05-27 1993-12-03 Tokyo Electric Co Ltd Suction port body of vacuum cleaner
EP0716938A1 (en) 1994-12-12 1996-06-19 Aktiebolaget Electrolux Wheel for a vacuum cleaner nozzle or for a vacuum cleaner
DE19712138A1 (en) 1997-03-22 1998-09-24 Aeg Hausgeraete Gmbh Running wheel for electric vacuum cleaner
DE20000034U1 (en) 1999-08-13 2000-04-06 Voss Chemie Spring-loaded wheel for rolling objects and for sports equipment
DE202009012495U1 (en) 2009-09-05 2010-02-25 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Multi-role with third wheel as a functional part as a producer's kit
US20120187596A1 (en) 2007-11-23 2012-07-26 Dyson Technology Limited Support assembly
JP2013189178A (en) 2012-03-12 2013-09-26 Giichi Yamamoto Wheel with rotating roller having different diameters

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8028221U1 (en) 1980-10-23 1981-02-12 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal ROLLER FOR FLOOR MAINTENANCE EQUIPMENT
DE8608119U1 (en) 1986-03-24 1987-07-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
JPH05317209A (en) 1992-05-27 1993-12-03 Tokyo Electric Co Ltd Suction port body of vacuum cleaner
EP0716938A1 (en) 1994-12-12 1996-06-19 Aktiebolaget Electrolux Wheel for a vacuum cleaner nozzle or for a vacuum cleaner
DE19712138A1 (en) 1997-03-22 1998-09-24 Aeg Hausgeraete Gmbh Running wheel for electric vacuum cleaner
DE20000034U1 (en) 1999-08-13 2000-04-06 Voss Chemie Spring-loaded wheel for rolling objects and for sports equipment
US20120187596A1 (en) 2007-11-23 2012-07-26 Dyson Technology Limited Support assembly
DE202009012495U1 (en) 2009-09-05 2010-02-25 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Multi-role with third wheel as a functional part as a producer's kit
JP2013189178A (en) 2012-03-12 2013-09-26 Giichi Yamamoto Wheel with rotating roller having different diameters

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2013- 189 178 A (Maschinenübersetzung), ESPACENET [online] Patent Translate Powered by EPO and Google [abgerufen am 07.08.2019] *
JP H05- 317 209 A (Maschinenübersetzung), ESPACENET [online] Patent Translate Powered by EPO and Google [abgerufen am 07.08.2019] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944919A1 (en) Intermediate bearing for the support of a subdivided drive shaft train of a motor vehicle
EP3449789B1 (en) Automatically moving floor treatment device and wheel for such a device
DE102008009617A1 (en) Automatically displaceable floor-type dust collector i.e. autonomously working cleaning robot, for use in household application to clean carpeted floor, has tread lining with contour moved over breadth for planar two-dimensionality
DE112009005249T5 (en) Friction drive device and inverted pendulum vehicle
EP2409627B1 (en) Floor vacuum cleaner with housing on rollers
DE102020102668A1 (en) SLIDING ASSEMBLY FOR A VEHICLE
DE102018217407B3 (en) Roller for a floor cleaning device
DE60222357T2 (en) Roller carrier for a track unit
DE102004005461A1 (en) Roller casters/swiveling casters for a piece of furniture/an appliance have an axle and a running wheel held on the axle so as to have rotary movement
DE102012105182A1 (en) Roller, particularly for sliding door or sliding door fitting, particularly for furniture, has rotary bearing with inner ring and outer ring, between which multiple rolling elements are arranged
WO2019029932A1 (en) Decoupling unit and roll stabiliser having a decoupling unit of this type
EP1404204B1 (en) Vacuum cleaner with rollers
EP1758493A1 (en) Device, such as a displaceable vacuum cleaner in particular and roller for said device
DE102019130092B4 (en) Wheel and wheeled household appliance
WO1998041295A1 (en) Wheel and belt drive with transversal brake
DE102006048157B4 (en) Ackerwalze
EP3041385A1 (en) Roller
EP2433853B1 (en) Agricultural machine and track assembly for same
DE19918236C2 (en) Elastic deformable impeller for workpiece carriers or the like
DE1275899B (en) Wheel with a race ring attached to a plastic tread part
DE202017002962U1 (en) caster
DE2055841A1 (en) Sweeper, especially hand sweeper
DE102006024117A1 (en) Storage of the drive unit of a truck
EP2532291B1 (en) Suction nozzle with undercarriage assembly
DE2656022A1 (en) Self braking furniture castor - has coil spring located in protective soft plastics housing held between pivot and wheel axles (DK 8.5.78)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60B0019000000

Ipc: A47L0009000000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final