DE102018216862A1 - Antriebsvorrichtung für ein elektrisches Luftfahrzeug und Luftfahrzeug mit einer derartigen Antriebsvorrichtung - Google Patents

Antriebsvorrichtung für ein elektrisches Luftfahrzeug und Luftfahrzeug mit einer derartigen Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018216862A1
DE102018216862A1 DE102018216862.8A DE102018216862A DE102018216862A1 DE 102018216862 A1 DE102018216862 A1 DE 102018216862A1 DE 102018216862 A DE102018216862 A DE 102018216862A DE 102018216862 A1 DE102018216862 A1 DE 102018216862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
blades
propeller
rotor
propeller blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018216862.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Faass
Patrick Springer
Tobias Vermeulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102018216862.8A priority Critical patent/DE102018216862A1/de
Publication of DE102018216862A1 publication Critical patent/DE102018216862A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/02Hub construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/24Aircraft characterised by the type or position of power plants using steam or spring force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt eine Vorrichtung zum Antrieb eines Luftfahrzeugs (6), aufweisend:- mehrere Propellerblätter (1) oder Schaufeln,- ein ringförmiges Trageelement (2), an dem außenseitig die Propellerblätter (1) oder Schaufeln angeordnet sind, und- ein an der Innenseite des Trageelements (2) ausgebildeter Rotor (3) einer elektrischen Maschine,- wobei der Rotor (3) in der Drehebene der Propellerblätter (1) oder Schaufeln angeordnet ist.Die Erfindung gibt auch ein Luftfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung an.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antrieb eines Luftfahrzeugs, die mehrere Propellerblätter oder Schaufeln aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein Luftfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Um die erzeugte Leistung eines Luftfahrzeugantriebs in Vortrieb bzw. Schub umzusetzen, werden Propellerblätter oder Schaufelblätter eingesetzt. Sie werden durch den Luftfahrzeugantrieb in Rotation versetzt, wobei aufgrund der Form der Propellerblätter bzw. der Schaufelblätter die umgebende Luft in Bewegung versetzt wird. Eine mechanische Anbindung der Propellerblätter bzw. der Schaufelblätter an den eigentlichen Luftfahrzeugantrieb wird benötigt.
  • Bekanntermaßen werden die Propellerblätter mit einer Propellernabe verbunden, die über einen Propellerflansch an den Luftfahrzeugantrieb angeschraubt wird.
  • Lasttragende Strukturbauteile, die nicht primär der Schuberzeugung dienen, sogenannte Passivbauteile, stellen dabei Strukturmasse dar, die im Betrieb eines Luftfahrzeugs mitgeführt werden muss. Auf Systemebene schmälert diese zusätzliche Masse die Nutzlastkapazität des Luftfahrzeugs bzw. trägt deutlich zum Treibstoffverbrauch bei und hängt damit direkt mit der Effizienz des Luftfahrzeugs zusammen.
  • Insbesondere bei Luft- und Raumfahrtanwendungen ist die Reduktion der Passivmasse damit eines der entscheidenden Optimierungsziele über alle diversen Anwendungsfälle und Leistungsklassen hinweg.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lösung zur Reduzierung von Passivbauteilen bei elektrischen Antrieben in der Luftfahrt anzugeben.
  • Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe mit der Vorrichtung und dem Luftfahrzeug der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei der Erfindung handelt es sich um eine integrierte Propelleranbindung. Die erfinderische Idee ist auch für (Verdichter-) Schaufeln anwendbar.
  • Die erfinderische Idee besteht darin, den elektrischen Antrieb zwischen den Propellerblättern an Stelle der Propellernabe zu positionieren, sodass der Propellerflansch weggelassen werden kann, da er nicht mehr nötig ist bzw. in die bereits vorhandene mechanische Struktur des Luftfahrzeugantriebs selbst integriert ist. Der Aktivteil des elektrischen Antriebs ist dabei integriert.
  • Die Erfindung beansprucht eine Vorrichtung zum Antrieb eines Luftfahrzeugs, aufweisend:
    • - mehrere Propellerblätter oder Schaufeln,
    • - ein ringförmiges Trageelement, an dem außenseitig die Propellerblätter oder Schaufeln angeordnet sind, und
    • - ein an der Innenseite des Trageelements ausgebildeter Rotor einer elektrischen Maschine,
    • - wobei der Rotor in der Drehebene der Propellerblätter oder Schaufeln angeordnet ist.
  • In einer Weiterbildung weist die Vorrichtung einen Stator der elektrischen Maschine auf, der innerhalb des Rotors und in der Drehebene der Propellerblätter oder Schaufeln angeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die elektrische Maschine eine Radialflussmaschine sein.
  • In einer weiteren Ausprägung weist die Vorrichtung zwei Dünnringlager auf, auf denen das Trageelement auf dem Stator drehbar gelagert ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann das Trageelement aus einem Leichtbau-Verbundwerkstoff gebildet sein.
  • Die Erfindung beansprucht auch ein Luftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für einen elektrischen oder hybrid-elektrischen Flugantrieb.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann das Luftfahrzeug ein Flugzeug sein.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen eines Ausführungsbeispiels anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich.
  • Es zeigen:
    • 1: eine Draufsicht einer Vorrichtung mit einer Axialflussmaschine,
    • 2: eine Schrägansicht eines Details der Vorrichtung mit einer Axialflussmaschine,
    • 3: eine Schnittansicht eines Details der Vorrichtung mit einer Axialflussmaschine,
    • 4: ein Flugzeug mit einer Vorrichtung.
  • Detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • Prinzipiell ist das Konzept auch für (Verdichter-) Schaufeln anwendbar. Im Folgenden wird das Konzept jedoch exemplarisch für Propelleranbindungen vorgestellt.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Vorrichtung mit Propeller und integriertem elektrischen Antrieb. Die Propellerblätter 1 sind auf der Außenseite einem ringförmigen Trageelements 2 angeordnet. Zur Verbindung sind dafür beispielsweise Verbindungsstutzen 2a auf der Außenseite des Trageelements 2 ausgebildet. Vorzugsweise sind die Propellerblätter 1 in den Verbindungsstutzen 2a drehbar gelagert, so dass der Anstellwinkel der Propellerblätter 1 verstellbar ist.
  • Die den Propeller antreibende elektrische Maschine ist als Doppelrotor-Axialflussmaschine ausgebildet. Dazu sind auf der Innenseite des Trageelements 2 zwei in 1 nicht sichtbare Rotoren 3 ausgebildet, die durch einen dazu konzentrisch angeordneten Stator 4 in eine Drehbewegung versetzt werden kann. Der Stator 4, die Rotoren 3 und das Trageelement 2 befinden sich in der Drehebene der Rotorblätter 1, die senkrecht auf die Drehachse 1a des Propellers steht.
  • 2 zeigt eine räumliche Detailansicht der Vorrichtung der 1. Die Propellerblätter 1 sind auf der Außenseite des ringförmigen Trageelements 2 angeordnet. Zur Verbindung dienen die Verbindungsstutzen 2a auf der Außenseite des Trageelements 2. Die Propellerblätter 1 sind vorzugsweise in den Verbindungsstutzen 2a drehbar gelagert, so dass der Anstellwinkel der Propellerblätter 1 verstellbar ist.
  • Die den Propeller antreibende elektrische Maschine ist als Doppelrotor-Axialflussmaschine ausgebildet. Dazu sind auf der Innenseite des Trageelements 2 die in 2 nicht sichtbarer Rotoren 3 ausgebildet, die durch den dazu konzentrisch angeordneten Stator 4 in eine Drehbewegung versetzt werden können. Der Stator 4, die Rotoren 3 und das Trageelement 2 befinden sich in der Drehebene der Rotorblätter 1, die senkrecht auf die Drehachse 1a des Propellers steht. Das Trageelement 2 ist auf dem Stator 4 mittels des Dünnringlagers 5 drehbar gelagert.
  • 3 zeigt eine Schnittansicht eines Details der Vorrichtung der 1. Die Propellerblätter 1 sind auf der Außenseite des ringförmigen Trageelements 2 angeordnet. Zur Verbindung dienen die Verbindungsstutzen 2a auf der Außenseite des Trageelements 2. Vorzugsweise sind die Propellerblätter 1 in den Verbindungsstutzen 2a drehbar gelagert, so dass der Anstellwinkel der Propellerblätter 1 verstellbar ist.
  • Die den Propeller antreibende elektrische Maschine ist als Doppelrotor-Axialflussmaschine ausgebildet. Dazu sind auf der Innenseite des Trageelements 2 die Rotoren 3 in einer Nut ausgebildet, die durch den dazu konzentrisch angeordneten Stator 4 in eine Drehbewegung versetzt werden können. Der Stator 4, die Rotoren 3 und das Trageelement 2 befinden sich in der Drehebene der Rotorblätter 1, die senkrecht auf die Drehachse 1a des Propellers steht. Das Trageelement 2 ist auf dem Stator 4 mittels des Dünnringlagers 5 drehbar gelagert.
  • Die innenliegende Struktur ist die aktive Struktur eines elektrischen Luftfahrtantriebs, vorzugsweise einer Axialflussmaschinentopologie, wie beispielhaft in der Offenlegungsschrift DE 10 2013 206 593 A1 beschrieben. Statt wie bekannt in Flugrichtung hinter der Propellerebene (= Drehebene) positioniert und über einen Propellerflansch mit dem Propeller verbunden zu werden, wird die aktive Struktur, also der eigentliche leistungserzeugende Teil des Antriebs, in die Propellerebene zwischen die einzelnen Propellerblätter 1 verschoben.
  • Dadurch wird der Bereich mit strukturellen Passivbauteilen zwischen Propellerblättern 1 und Antrieb, durch den die Lasten zwischen ebendiesen geleitet werden, verkleinert. Zusätzliche Passivmassen von Propellerflansch, Verbindungsstück, etc. sind nicht nötig.
  • Aufbauend auf dieser Konzeptidee ist auch ein zyklisches Pitchen, also ein Verstellen des Anstellwinkels der Propellerblätter, möglich.
  • Vor allem der stark verkürzte Lastpfad und die dementsprechend signifikant reduzierte, beim Betrieb eines Luftfahrzeugs mitzuführende Masse der Passivbauteile haben direkte positive Auswirkungen auf das Gesamtsystem bzw. das Luftfahrzeug. Der Treibstoff- bzw. Energieverbrauch ist geringer und die Effizienz damit größer, was die Betriebskosten des Luftfahrzeugs senkt. Das Delta an reduzierter Masse kann dabei prinzipiell auch für mehr Nutzlast verwendet werden.
  • Die genannten Vorteile können vor allem bei dieser Idee durch die Verwendung von Leichtbau-Verbundwerkstoffen (beispielsweise ein Polyamid mit Kohle oder Glasfasern) für die Passivbauteile noch weiter verstärkt werden. Der Bereich in der Mitte zwischen den Propellerblättern ist aerodynamisch für die Schuberzeugung nicht von zentraler Bedeutung und kann daher für den eigentlichen (elektrischen) Luftfahrtantrieb verwendet werden.
  • Die Erfindung unterstützt damit unmittelbar das oben genannte, entscheidende Optimierungsziel bei Luft- und Raumfahrtanwendungen, und zwar über diverse Anwendungsfälle und Leistungsklassen hinweg. Insbesondere bei elektrischen Direktantrieben mit großen Durchmessern für eine hohe Drehmomentdichte, wie z.B. bei Axialflussmaschinen- Motortopologien und im Zusammenspiel mit großen, integrierten Dünnringlagern.
  • 4 zeigt ein elektrisches oder hybrid-elektrisches Luftfahrzeug 6, beispielweise ein Flugzeug, mit einem Propeller 7, der als Vorrichtung gemäß der 1 bis 3 ausgebildet ist.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, ist die Erfindung durch die offenbarten Beispiele nicht eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann daraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Propellerblatt
    1a
    Drehachse
    2
    ringförmiges Trageelement
    2a
    Verbindungsstutzen
    3
    Rotor
    4
    Stator
    5
    Dünnringlager
    6
    Luftfahrzeug
    7
    Propeller
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013206593 A1 [0026]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Antrieb eines Luftfahrzeugs (6), aufweisend: - mehrere Propellerblätter (1) oder Schaufeln, gekennzeichnet durch: - ein ringförmiges Trageelement (2), an dem außenseitig die Propellerblätter (1) oder Schaufeln angeordnet sind, und - ein an der Innenseite des Trageelements (2) ausgebildeter Rotor (3) einer elektrischen Maschine, - wobei der Rotor (3) in der Drehebene der Propellerblätter (1) oder Schaufeln angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch: - einen Stator (4) der elektrischen Maschine, der innerhalb des Rotors (3) und in der Drehebene der Propellerblätter (1) oder Schaufeln angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine eine Radialflussmaschine ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch: - zwei Dünnringlager (5), auf denen das Trageelement (2) auf dem Stator (4) drehbar gelagert ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trageelement (2) aus einem Leichtbau-Verbundwerkstoff gebildet ist.
  6. Luftfahrzeug (6) mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche für einen elektrischen oder hybridelektrischen Flugantrieb.
  7. Luftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfahrzeug (6) ein Flugzeug ist.
DE102018216862.8A 2018-10-01 2018-10-01 Antriebsvorrichtung für ein elektrisches Luftfahrzeug und Luftfahrzeug mit einer derartigen Antriebsvorrichtung Ceased DE102018216862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216862.8A DE102018216862A1 (de) 2018-10-01 2018-10-01 Antriebsvorrichtung für ein elektrisches Luftfahrzeug und Luftfahrzeug mit einer derartigen Antriebsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216862.8A DE102018216862A1 (de) 2018-10-01 2018-10-01 Antriebsvorrichtung für ein elektrisches Luftfahrzeug und Luftfahrzeug mit einer derartigen Antriebsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018216862A1 true DE102018216862A1 (de) 2019-10-17

Family

ID=68053443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018216862.8A Ceased DE102018216862A1 (de) 2018-10-01 2018-10-01 Antriebsvorrichtung für ein elektrisches Luftfahrzeug und Luftfahrzeug mit einer derartigen Antriebsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018216862A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040577A1 (de) * 2000-08-18 2002-03-07 Helmut Koenig Flugzeug bzw. Antriebseinrichtung für Flugzeuge
US20070247093A1 (en) * 2006-03-28 2007-10-25 Brock Keith M Hollow core electric motor
DE102013206593A1 (de) 2013-04-12 2014-10-30 Siemens Aktiengesellschaft xialflussmaschine in Leichtbauweise
US20160068266A1 (en) * 2014-02-27 2016-03-10 David W. Carroll Rotary propeller drone with integrated power storage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040577A1 (de) * 2000-08-18 2002-03-07 Helmut Koenig Flugzeug bzw. Antriebseinrichtung für Flugzeuge
US20070247093A1 (en) * 2006-03-28 2007-10-25 Brock Keith M Hollow core electric motor
DE102013206593A1 (de) 2013-04-12 2014-10-30 Siemens Aktiengesellschaft xialflussmaschine in Leichtbauweise
US20160068266A1 (en) * 2014-02-27 2016-03-10 David W. Carroll Rotary propeller drone with integrated power storage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2155552B1 (de) Hubschrauber
EP2844556B1 (de) Hybridflugzeug
EP2202152B1 (de) Flugzeug mit einer Heck-Propeller-Triebwerksanordnung
EP1711690B1 (de) Gasturbine, insbesondere flugtriebwerk
DE102010021024B4 (de) Hauptrotorantrieb für Hubschrauber
DE102010049885B4 (de) Strahltriebwerk
DE3927463A1 (de) Hilfskraftquelle in einem mantellosen geblaese-gasturbinen-triebwerk
DE102011119239A1 (de) Verlängerungswellengetriebenes Open Rotor-Vortriebssystem mit elektrischer Stromerzeugung
DE102011054849B3 (de) Heckrotoranordnung
EP2379879B1 (de) Generatoranordnung für eine windenergieanlage
DE102011103996A1 (de) Aerodynamisch totzonenfreie, windkraftbetriebene Anlage mit integriertem Dreifachrotor
DE202015106564U1 (de) Elektrischer Antrieb, insbesondere für ein sich in einem Fluid bewegendes Fahrzeug
DE102020007189A1 (de) Elektromotor mit Luftlagerung, integriertem Ringpropeller und Ringwicklung mit Statorinnenkühlung
DE102011117542A1 (de) Propeller zum Antrieb eines Luftfahreuges
DE102018216862A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein elektrisches Luftfahrzeug und Luftfahrzeug mit einer derartigen Antriebsvorrichtung
DE102013009677B4 (de) Antriebseinheit für ein Luftfahrzeug
EP2223853A1 (de) Strömungsdynamische Fläche mit einer von einer durch die angeströmte Fläche induzierten Strömung angetriebenen Turbine
DE102012015104A1 (de) Fahrzeugtriebwerk, Fahrzeug mit diesem Fahrzeugtriebwerk und Verfahren zum Betrieb dieses Fahrzeugtriebswerkes
EP3921231B1 (de) Antrieb, insbesondere für den hauptrotor eines drehflüglers
DE102019218100A1 (de) Wellenmechanisches Antriebssytem und -verfahren für ein Luftfahrzeug
DE10252910A1 (de) Antrieb für Luftfahrzeuge, insbesondere leichter als Luft
DE102014003956A1 (de) Elektrische Maschine. insbesondere für Luftfahrzeuge
DE102020118710B4 (de) Flugschrauber mit hybridem Antrieb
DE4113624A1 (de) Getriebe zum an- oder abtrieb von rotoren fuer maschinen zur umsetzung zwischen mechanischer energie und stroemungsenergie
DE102021127893A1 (de) Flugzeugtriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE