DE102018216161A1 - Pneumatic vehicle tires - Google Patents

Pneumatic vehicle tires Download PDF

Info

Publication number
DE102018216161A1
DE102018216161A1 DE102018216161.5A DE102018216161A DE102018216161A1 DE 102018216161 A1 DE102018216161 A1 DE 102018216161A1 DE 102018216161 A DE102018216161 A DE 102018216161A DE 102018216161 A1 DE102018216161 A1 DE 102018216161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise absorption
pneumatic vehicle
vehicle tire
tire
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018216161.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Tyburski
Steffen Trümper
Dean Kleinert
Mikheil Doroshenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102018216161.5A priority Critical patent/DE102018216161A1/en
Publication of DE102018216161A1 publication Critical patent/DE102018216161A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/002Noise damping elements provided in the tyre structure or attached thereto, e.g. in the tyre interior

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Fahrzeugluftreifen (1), der um eine Rotationsachse (2) in eine Umlaufrichtung (3) rotierbar ist, aufweisend ein Geräuschabsorptionselement (4) und ein erstes Stabilisierungselement (5) und ein zweites Stabilisierungselement (6).The invention relates to a pneumatic vehicle tire (1) which can be rotated about an axis of rotation (2) in a circumferential direction (3), comprising a noise absorption element (4) and a first stabilization element (5) and a second stabilization element (6).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugluftreifen.The present invention relates to a pneumatic vehicle tire.

Die Erfindung geht aus von einem Fahrzeugluftreifen. Der Fahrzeugluftreifen ist um eine Rotationsachse in eine Umlaufrichtung rotierbar. Der Fahrzeugluftreifen weist ein Geräuschabsorptionselement und ein erstes Stabilisierungselement und ein zweites Stabilisierungselement auf. Das Geräuschabsorptionselement ist zur Dämpfung von Geräuschen, die in einem Innenraum des Fahrzeugluftreifens entstehen können, vorgesehen. Das erste Stabilisierungselement und das zweite Stabilisierungselement sind zu einer mechanischen Stabilisierung des Fahrzeugluftreifens vorgesehen. Dabei ist das Geräuschabsorptionselement auf einer Reifeninnenfläche des Fahrzeugluftreifens angeordnet und zumindest teilweise aus einem porösen Material ausgebildet. Das erste Stabilisierungselement ist aus einem Gummimaterial ausgebildet und in einem ersten Seitenwandbereich des Fahrzeugluftreifens angeordnet. Das zweite Stabilisierungselement ist aus einem Gummimaterial ausgebildet und in einem zweiten Seitenwandbereich des Fahrzeugluftreifens angeordnet. Eine Oberfläche des ersten Stabilisierungselementes und eine erste Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes sind einander zugewandt. Eine Oberfläche des zweiten Stabilisierungselementes und eine zweite Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes sind einander zugewandt.The invention relates to a pneumatic vehicle tire. The pneumatic vehicle tire is rotatable about an axis of rotation in a circumferential direction. The pneumatic vehicle tire has a noise absorption element and a first stabilization element and a second stabilization element. The noise absorption element is provided for damping noises that can arise in an interior of the pneumatic vehicle tire. The first stabilization element and the second stabilization element are provided for mechanical stabilization of the pneumatic vehicle tire. In this case, the noise absorption element is arranged on a tire inner surface of the pneumatic vehicle tire and is at least partially formed from a porous material. The first stabilizing element is formed from a rubber material and is arranged in a first side wall region of the pneumatic vehicle tire. The second stabilizing element is formed from a rubber material and is arranged in a second side wall region of the pneumatic vehicle tire. A surface of the first stabilization element and a first surface of the noise absorption element face each other. A surface of the second stabilization element and a second surface of the noise absorption element face each other.

Bei dem Innenraum des Fahrzeugluftreifens handelt es sich insbesondere um einen Fahrzeugluftreifeninnenraum der durch eine Fahrzeugluftreifeninnenschicht, die auch als Reifeninnenfläche bezeichnet werden kann, und durch eine Felge, auf der der Fahrzeugluftreifen angeordnet sein kann, gebildet werden kann.The interior of the pneumatic vehicle tire is, in particular, a pneumatic vehicle interior which can be formed by a pneumatic inner tire layer, which can also be referred to as the inner tire surface, and by a rim on which the pneumatic vehicle tire can be arranged.

Aus dem Stand der Technik sind Fahrzeugluftreifen bekannt, wobei die Fahrzeugluftreifen Vorrichtungen zur Dämpfung von Geräuschen aufweisen und wobei die Fahrzeugluftreifen Stabilisierungselemente zur Sicherstellung seiner mechanischen Stabilität aufweisen.Pneumatic vehicle tires are known from the prior art, the pneumatic vehicle tires having devices for damping noise and the pneumatic vehicle tires having stabilizing elements to ensure their mechanical stability.

So wird beispielsweise in der DE112006000354T5 ein geräuscharmer Luftreifen offenbart. Der geräuscharme Luftreifen umfasst dabei ein geräuschabsorbierendes Element eines porösen Materials, wobei das Element an einem inneren Umfangsbereich des Luftreifens angeordnet ist.For example, in the DE112006000354T5 discloses a low noise pneumatic tire. The low-noise pneumatic tire comprises a noise-absorbing element made of a porous material, the element being arranged on an inner peripheral region of the pneumatic tire.

Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Fahrzeugluftreifen könnte es durch den Einsatz der Geräuschabsorptionselemente an der Reifeninnenfläche zu einer Erhitzung des Reifens während eines Betriebes des Reifens kommen. Dabei könnte es während des Betriebs des Fahrzeugluftreifens, also während der Rotation des Fahrzeugluftreifens und einem Rollen des Fahrzeugluftreifens auf einer Fahrbahn, zu einer mechanisch hervorgerufenen Wärmeentwicklung und Temperaturerhöhung an dem Bereich der Reifeninnenfläche kommen, an dem das Geräuschabsorptionselement angeordnet ist.In the case of the pneumatic vehicle tires known from the prior art, the use of the noise absorption elements on the inner surface of the tire could result in the tire being heated during operation of the tire. During operation of the pneumatic vehicle tire, i.e. during the rotation of the pneumatic vehicle tire and a rolling of the pneumatic vehicle tire on a roadway, a mechanically induced heat development and temperature increase could occur in the area of the inner surface of the tire on which the noise absorption element is arranged.

Dadurch, dass es an dem Ort, an dem das Geräuschabsorptionselement an der Reifeninnenfläche angeordnet ist, eine Temperaturerhöhung eintreten könnte, könnte sich die dort entstehende Wärme durch einen Wärmetransport zu anderen Bereichen des Fahrzeugluftreifens ausbreiten. Dadurch könnte eine Wärmeausbreitung zu den Bereichen des Fahrzeugluftreifens stattfinden, an denen die Stabilisierungselemente angeordnet sind, also zu den Seitenwandbereichen des Fahrzeugluftreifens.
Durch diesen Wärmetransport zu den Stabilisierungselementen könnten die Stabilisierungselemente selbst durch Wärmeeinwirkung in ihrer Funktionstüchtigkeit verändert werden.
Because a temperature increase could occur at the location at which the noise absorption element is arranged on the inner surface of the tire, the heat generated there could spread through heat transfer to other areas of the pneumatic vehicle tire. This could result in heat spreading to the areas of the pneumatic vehicle tire on which the stabilizing elements are arranged, that is to say to the side wall regions of the pneumatic vehicle tire.
Through this heat transport to the stabilizing elements, the functionality of the stabilizing elements could be changed even by the action of heat.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugluftreifen bereitzustellen, bei dem ein gleichzeitiger Einsatz eines Geräuschabsorptionselementes und der Einsatz von Stabilisierungselementen derart gestaltet ist, dass durch eine mögliche, durch das Geräuschabsorptionselement hervorgerufene Wärmeentstehung und Temperaturerhöhung, keine Veränderung der Funktionstüchtigkeit der Stabilisierungselemente bedingt wird.The invention is therefore based on the object of providing a pneumatic vehicle tire in which a simultaneous use of a noise absorption element and the use of stabilization elements is designed such that no change in the functionality of the stabilization elements is caused by possible heat generation and temperature increase caused by the noise absorption element.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass eine maximale Dicke des ersten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse 2 mm bis 10 mm beträgt und eine maximale Dicke des zweiten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse 2 mm bis 10 mm beträgt und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand der Oberfläche des ersten Stabilisierungselementes zu der ersten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes mindestens 20 mm beträgt und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand der Oberfläche des zweiten Stabilisierungselementes zu der zweiten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes mindestens 20 mm beträgt.The object is achieved according to the invention in that a maximum thickness of the first stabilizing element parallel to the axis of rotation is 2 mm to 10 mm and a maximum thickness of the second stabilizing element parallel to the axis of rotation is 2 mm to 10 mm and a smallest distance parallel to the axis of rotation the surface of the first stabilization element to the first surface of the noise absorption element is at least 20 mm and a minimum distance parallel to the axis of rotation of the surface of the second stabilization element to the second surface of the noise absorption element is at least 20 mm.

Es handelt sich also bei der Oberfläche des ersten Stabilisierungselementes um eine solche Oberfläche des ersten Stabilisierungselementes die dem Innenraum des Fahrzeugluftreifens zugewandt ist und die der ersten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes zugewandt ist. Es handelt sich ferner bei der Oberfläche des zweiten Stabilisierungselementes um eine solche Oberfläche des zweiten Stabilisierungselementes die dem Innenraum des Fahrzeugluftreifens zugewandt ist und die der ersten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes zugewandt ist. Das Geräuschabsorptionselement ist räumlich und in paralleler Richtung zu der Rotationsachse zwischen dem ersten Stabilisierungselement und dem zweiten Stabilisierungselement angeordnet.
Insbesondere beträgt ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand des ersten Stabilisierungselementes zu dem Geräuschabsorptionselement mindestens 20 mm und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand des zweiten Stabilisierungselementes zu dem Geräuschabsorptionselement beträgt mindestens 20 mm.
The surface of the first stabilization element is thus such a surface of the first stabilization element which faces the interior of the pneumatic vehicle tire and which faces the first surface of the noise absorption element. Furthermore, the surface of the second stabilizing element is such a surface of the second stabilizing element that faces the interior of the pneumatic vehicle tire and that of the first surface of the Noise absorption element is facing. The noise absorption element is arranged spatially and in a direction parallel to the axis of rotation between the first stabilization element and the second stabilization element.
In particular, a smallest distance parallel to the axis of rotation of the first stabilization element to the noise absorption element is at least 20 mm and a minimum distance parallel to the axis of rotation of the second stabilization element to the noise absorption element is at least 20 mm.

Durch den erfindungsgemäßen Umstand, wonach eine maximale Dicke des ersten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse 2 mm bis 10 mm beträgt und eine maximale Dicke des zweiten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse 2 mm bis 10 mm beträgt und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand der Oberfläche des ersten Stabilisierungselementes zu der ersten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes mindestens 20 mm beträgt und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand der Oberfläche des zweiten Stabilisierungselementes zu der zweiten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes mindestens 20 mm beträgt, wird eine räumliche Anordnung des Geräuschabsorptionselementes und des ersten Stabilisierungselementes und des zweiten Stabilisierungselementes derart geschaffen, dass ein möglicher Wärmetransport von dem Bereich an der Reifeninnenfläche, an dem das Geräuschabsorptionselement angeordnet ist, zu den Seitenwandbereichen des Fahrzeugluftreifens, also den Bereichen, an denen das erste Stabilisierungselement und das zweite Stabilisierungselement angeordnet ist, allenfalls derart stattfinden könnte, dass sich nur ein unkritischer Wärmeanteil zu den Stabilisierungselementen ausbreiten würde. Unkritisch ist der Wärmeanteil dann, wenn es zu keiner die Einsatzfähigkeit der Stabilisierungselemente beeinflussenden Wirkung der Wärme auf die Stabilisierungselemente kommt. Dadurch wird die Funktionstüchtigkeit des ersten Stabilisierungselementes und des zweiten Stabilisierungselementes sichergestellt.Due to the fact according to the invention, according to which a maximum thickness of the first stabilizing element parallel to the axis of rotation is 2 mm to 10 mm and a maximum thickness of the second stabilizing element parallel to the axis of rotation is 2 mm to 10 mm and a smallest distance parallel to the axis of rotation of the surface of the first stabilizing element to the first surface of the noise absorption element is at least 20 mm and a minimum distance parallel to the axis of rotation of the surface of the second stabilizing element to the second surface of the noise absorbing element is at least 20 mm, a spatial arrangement of the noise absorbing element and the first stabilizing element and the second stabilizing element created such that a possible heat transfer from the area on the inner surface of the tire, on which the noise absorption element is arranged, to the side wall areas of the Pneumatic vehicle tire, ie the areas where the first stabilizing element and the second stabilizing element is arranged, could possibly take place in such a way that only an uncritical heat component would spread to the stabilizing elements. The heat fraction is not critical if there is no effect of the heat on the stabilizing elements that affects the usability of the stabilizing elements. This ensures the functionality of the first stabilizing element and the second stabilizing element.

Somit wird ein verbesserter Fahrzeugluftreifen bereitgestellt, bei dem der gleichzeitige Einsatz eines Geräuschabsorptionselementes und eines ersten Stabilisierungselementes und eines zweiten Stabilisierungselementes sichergestellt ist.An improved pneumatic vehicle tire is thus provided, in which the simultaneous use of a noise absorption element and a first stabilization element and a second stabilization element is ensured.

Bei der maximalen Dicke des ersten Stabilisierungselementes und bei der maximalen Dicke des zweiten Stabilisierungselementes handelt es sich jeweils um eine maximale räumliche Ausdehnung oder maximale räumliche Erstreckung des ersten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse beziehungsweise des zweiten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse.The maximum thickness of the first stabilization element and the maximum thickness of the second stabilization element are in each case a maximum spatial extension or maximum spatial extent of the first stabilization element parallel to the axis of rotation or of the second stabilization element parallel to the axis of rotation.

Beim dem Fahrzeugluftreifen handelt es sich beispielsweise um einen PKW-Fahrzeugluftreifen, um einen LKW-Fahrzeugluftreifen oder um einen Fahrrad-Fahrzeugluftreifen.The pneumatic vehicle tire is, for example, a pneumatic vehicle tire, a pneumatic vehicle tire or a pneumatic bicycle tire.

Insbesondere beträgt eine maximale Dicke des ersten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse 3 mm bis 10 mm und eine maximale Dicke des zweiten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse beträgt 3 mm bis 10 mm und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand der Oberfläche des ersten Stabilisierungselementes zu der ersten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes beträgt mindestens 20 mm und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand der Oberfläche des zweiten Stabilisierungselementes zu der zweiten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes beträgt mindestens 20 mm.In particular, a maximum thickness of the first stabilization element parallel to the axis of rotation is 3 mm to 10 mm and a maximum thickness of the second stabilization element parallel to the axis of rotation is 3 mm to 10 mm and a smallest distance parallel to the axis of rotation of the surface of the first stabilization element to the first The surface of the noise absorption element is at least 20 mm and a minimum distance parallel to the axis of rotation of the surface of the second stabilization element from the second surface of the noise absorption element is at least 20 mm.

Insbesondere beträgt eine maximale Dicke des ersten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse 2 mm bis 10 mm und eine maximale Dicke des zweiten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse beträgt 2 mm bis 10 mm und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand der Oberfläche des ersten Stabilisierungselementes zu der ersten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes beträgt mindestens 20 mm und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand der Oberfläche des zweiten Stabilisierungselementes zu der zweiten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes beträgt mindestens 20 mm.In particular, a maximum thickness of the first stabilization element parallel to the axis of rotation is 2 mm to 10 mm and a maximum thickness of the second stabilization element parallel to the axis of rotation is 2 mm to 10 mm and a smallest distance parallel to the axis of rotation of the surface of the first stabilization element to the first The surface of the noise absorption element is at least 20 mm and a minimum distance parallel to the axis of rotation of the surface of the second stabilization element from the second surface of the noise absorption element is at least 20 mm.

Insbesondere beträgt eine maximale Dicke des ersten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse 2,5 mm bis 10 mm und eine maximale Dicke des zweiten Stabilisierungselementes parallel zu der Rotationsachse beträgt 2,5 mm bis 10 mm und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand der Oberfläche des ersten Stabilisierungselementes zu der ersten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes beträgt mindestens 20 mm und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand der Oberfläche des zweiten Stabilisierungselementes zu der zweiten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes beträgt mindestens 20 mm.In particular, a maximum thickness of the first stabilizing element parallel to the axis of rotation is 2.5 mm to 10 mm and a maximum thickness of the second stabilizing element parallel to the axis of rotation is 2.5 mm to 10 mm and a smallest distance parallel to the axis of rotation of the surface of the first Stabilization element to the first surface of the noise absorption element is at least 20 mm and a smallest distance parallel to the axis of rotation of the surface of the second stabilization element to the second surface of the noise absorption element is at least 20 mm.

Die Shore A Härte des ersten Stabilisierungselementes und/oder des zweiten Stabilisierungselementes beträgt insbesondere 65 Shore-A bis 83 Shore-A, bevorzugt 69 Shore-A bis 81 Shore-A, besonders bevorzugt 72 Shore-A bis 78 Shore-A.The Shore A hardness of the first stabilizing element and / or the second stabilizing element is in particular 65 Shore-A to 83 Shore-A, preferably 69 Shore-A to 81 Shore-A, particularly preferably 72 Shore-A to 78 Shore-A.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the present invention are the subject of the dependent claims.

Gemäß einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung ist das Geräuschabsorptionselement bezüglich einer Reifensymmetrieebene asymmetrisch auf der Reifeninnenfläche angeordnet.According to a preferred embodiment of the invention, this is Noise absorption element arranged asymmetrically with respect to a tire symmetry plane on the inner surface of the tire.

Bei der Reifensymmetrieebene handelt es sich um eine solche Ebene, die rechtwinkelig zu der Rotationsachse des Fahrzeugluftreifens liegt und die zentriert im Fahrzeugluftreifen angeordnet ist. Die Reifensymmetrieebene teilt den Fahrzeugluftreifen in zwei symmetrische Hälften. Der geometrische Mittelpunkt des Fahrzeugluftreifens liegt in der Reifensymmetrieebene.The tire symmetry plane is such a plane that is perpendicular to the axis of rotation of the pneumatic vehicle tire and that is arranged centered in the pneumatic vehicle tire. The tire symmetry level divides the pneumatic vehicle tire into two symmetrical halves. The geometric center of the pneumatic vehicle tire lies in the tire symmetry plane.

Durch den erfindungsgemäßen Umstand, wonach das Geräuschabsorptionselement bezüglich der Reifensymmetrieebene asymmetrisch auf der Reifeninnenfläche angeordnet ist, wird sichergestellt, dass das Geräuschabsorptionselement nicht an einem solchen Bereich der Reifeninnenfläche des Fahrzeugluftreifens angeordnet ist, bei der während eines Betriebs des Fahrzeugluftreifens eine größte Temperaturerhöhung entstehen könnte. Dadurch wird eine mögliche Temperatureinwirkung auf das erste Stabilisierungselement oder auf das zweite Stabilisierungselement weiter verringert.The fact according to the invention, according to which the noise absorption element is arranged asymmetrically with respect to the tire symmetry plane on the inner surface of the tire, ensures that the noise absorption element is not arranged on a region of the inner surface of the tire of the pneumatic vehicle tire in which a greatest temperature increase could occur during operation of the pneumatic vehicle tire. This further reduces the possible temperature effect on the first stabilizing element or on the second stabilizing element.

Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der Erfindung ist ein Betrag einer minimalen Ausdehnung des Geräuschabsorptionselementes parallel zu der Rotationsachse größer oder gleich einem Betrag einer maximalen radialen Ausdehnung des Geräuschabsorptionselementes. Der Fahrzeugluftreifen folgt grundsätzlich einer Kreisform. Eine radiale Ausdehnung erstreckt sich parallel zu einem Radius des Kreises dessen Form der Fahrzeugluftreifen grundsätzlich folgt. Es handelt sich bei der radialen Ausdehnung des Geräuschabsorptionselementes somit um eine Erstreckung von der Reifeninnenfläche weg zu einer Position hin, an der sich eine Felge befinden kann auf der der Fahrzeugluftreifen angeordnet werden kann.According to a next preferred embodiment of the invention, an amount of a minimum extension of the noise absorption element parallel to the axis of rotation is greater than or equal to an amount of a maximum radial extension of the noise absorption element. The pneumatic vehicle tire basically follows a circular shape. A radial extension extends parallel to a radius of the circle, the shape of which the pneumatic vehicle tire basically follows. The radial expansion of the noise absorption element is thus an extension away from the inner surface of the tire to a position at which a rim can be located on which the pneumatic vehicle tire can be arranged.

Durch erfindungsgemäßen Umstand, wonach ein Betrag einer minimalen Ausdehnung des Geräuschabsorptionselementes parallel zu der Rotationsachse größer oder gleich einem Betrag einer maximalen radialen Ausdehnung des Geräuschabsorptionselementes ist, wird eine ausreichende Stabilität des Geräuschabsorptionselementes sichergestellt.A sufficient stability of the noise absorption element is ensured by the fact according to the invention that an amount of minimum expansion of the noise absorption element parallel to the axis of rotation is greater than or equal to an amount of maximum radial expansion of the noise absorption element.

Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung ist das Geräuschabsorptionselement in Umlaufrichtung mehrteilig ausgeführt. Dies bedeutet, dass in Umlaufrichtung mehrere Komponenten des Geräuschdämpfungselements auf der Reifeninnenfläche hintereinander angeordnet sind. Die einzelnen Komponenten sind voneinander insbesondere durch räumliche Abstände getrennt.According to a next preferred embodiment of the present invention, the noise absorption element is designed in several parts in the circumferential direction. This means that several components of the noise damping element are arranged one behind the other on the inner surface of the tire in the circumferential direction. The individual components are separated from one another in particular by spatial distances.

Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Mehrzahl an Geräuschabsorptionselementen an der Reifeninnenfläche angeordnet. Dabei beträgt ein kleinster Abstand parallel zu der Rotationsachse von der Oberfläche des ersten Stabilisierungselements zu einer ihm zugewandten Oberfläche des ihm nächstgelegenen Geräuschabsorptionselements mindestens 20 mm und ein kleinster Abstand parallel zu der Rotationsachse von der Oberfläche des zweiten Stabilisierungselements zu einer ihm zugewandten Oberfläche des ihm nächstgelegenen Geräuschabsorptionselements beträgt mindestens 20 mm.According to a next preferred embodiment of the present invention, a plurality of noise absorption elements are arranged on the inner surface of the tire. A minimum distance parallel to the axis of rotation from the surface of the first stabilization element to a surface of the noise absorption element closest to it is at least 20 mm and a smallest distance parallel to the axis of rotation from the surface of the second stabilization element to a surface of the noise absorption element closest to it is at least 20 mm.

Insbesondere beträgt ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand des ersten Stabilisierungselementes zu dem ihm nächstgelegenen Geräuschabsorptionselement mindestens 20 mm und ein zu der Rotationsachse paralleler kleinster Abstand des zweiten Stabilisierungselementes zu dem zu dem ihm nächstgelegenen Geräuschabsorptionselement beträgt mindestens 20 mm.In particular, a smallest distance parallel to the axis of rotation of the first stabilization element to the noise absorption element closest to it is at least 20 mm and a minimum distance parallel to the axis of rotation of the second stabilization element to the noise absorption element closest to it is at least 20 mm.

Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung weist ein erstes Geräuschabsorptionselement andere Abmessungen und/oder geometrische Formen auf als ein zweites Geräuschabsorptionselement.According to a next preferred embodiment of the present invention, a first noise absorption element has different dimensions and / or geometric shapes than a second noise absorption element.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten, auf die die Erfindung in ihrem Umfang aber nicht beschränkt ist, werden nun anhand der Zeichnungen näher beschrieben:Further features, advantages and details, to which the scope of the invention is not limited, will now be described in more detail with reference to the drawings:

Es zeigt:

  • 1: Eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens;
  • 2: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens gemäß einer Ausführungsform;
  • 3: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 4: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 5: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens gemäß einer weiteren Ausführungsform.
It shows:
  • 1 : A schematic representation of a pneumatic vehicle tire according to the invention;
  • 2nd : A schematic representation of a pneumatic vehicle tire according to the invention according to an embodiment;
  • 3rd : a schematic representation of a pneumatic vehicle tire according to the invention according to a further embodiment;
  • 4th : a schematic representation of a pneumatic vehicle tire according to the invention according to a further embodiment;
  • 5 : A schematic representation of a pneumatic vehicle tire according to the invention according to a further embodiment.

In der 1 ist ein erfindungsgemäßer Fahrzeugluftreifen 1 schematisch dargestellt. Der Fahrzeugluftreifen 1 ist in Radialschnittansicht schematisch dargestellt und um eine Rotationsachse 2 in eine Umlaufrichtung 3 rotierbar. Der Fahrzeugluftreifen 1 weist ein Geräuschabsorptionselement 4 und ein erstes Stabilisierungselement 5 und ein zweites Stabilisierungselement 6 auf. Das Geräuschabsorptionselement 4 ist zur Dämpfung von Schwingungen oder Druckschwankungen, die in einem Innenraum 7 des Fahrzeugluftreifens 1 entstehen können, vorgesehen.
Bei den Schwingungen kann es sich um Luftschwingungen oder Luftdruckschwankungen innerhalb des Fahrzeugluftreifens 1 handeln oder es kann sich beispielsweise für den Fall, wonach ein Füllgas verwendet wird, um Schwingungen oder Druckschwankungen des Füllgases handeln. Bei den Schwingungen des Füllgases handelt es sich um Druckschwankungen. Sämtliche genannten Schwingungen können zu einer Entstehung von Geräuschen führen.
In the 1 is a pneumatic vehicle tire according to the invention 1 shown schematically. The pneumatic vehicle tire 1 is shown schematically in a radial sectional view and about an axis of rotation 2nd in one direction 3rd rotatable. The pneumatic vehicle tire 1 has a sound absorption element 4th and a first stabilizing element 5 and a second Stabilizing element 6 on. The noise absorption element 4th is used to dampen vibrations or pressure fluctuations in an interior 7 of the pneumatic vehicle tire 1 can arise provided.
The vibrations can be air vibrations or air pressure fluctuations within the pneumatic vehicle tire 1 or it can be, for example, in the event that a filling gas is used, vibrations or pressure fluctuations of the filling gas. The vibrations of the filling gas are pressure fluctuations. All of the vibrations mentioned can lead to the creation of noises.

Das erste Stabilisierungselement 5 und das zweite Stabilisierungselement 6 sind zu einer mechanischen Stabilisierung des Fahrzeugluftreifens 1 vorgesehen. Das Geräuschabsorptionselement 4 ist auf einer Reifeninnenfläche 21 des Fahrzeugluftreifens 1 angeordnet und zumindest teilweise aus einem porösen Material ausgebildet. Das erste Stabilisierungselement 5 ist aus einem Gummimaterial ausgebildet und in einem ersten Seitenwandbereich 8 des Fahrzeugluftreifens 1 angeordnet. Das zweite Stabilisierungselement 6 ist aus einem Gummimaterial ausgebildet und in einem zweiten Seitenwandbereich 9 des Fahrzeugluftreifens 1 angeordnet. Eine Oberfläche 10 des ersten Stabilisierungselementes 5 und eine erste Oberfläche 11 des Geräuschabsorptionselementes 4 sind einander zugewandt. Eine Oberfläche 12 des zweiten Stabilisierungselementes 6 und eine zweite Oberfläche 13 des Geräuschabsorptionselementes 4 sind einander zugewandt.The first stabilizing element 5 and the second stabilizing element 6 are used to mechanically stabilize the pneumatic vehicle tire 1 intended. The noise absorption element 4th is on the inside of a tire 21 of the pneumatic vehicle tire 1 arranged and at least partially formed from a porous material. The first stabilizing element 5 is formed from a rubber material and in a first side wall area 8th of the pneumatic vehicle tire 1 arranged. The second stabilizing element 6 is formed from a rubber material and in a second side wall area 9 of the pneumatic vehicle tire 1 arranged. A surface 10th of the first stabilizing element 5 and a first surface 11 of the noise absorption element 4th are facing each other. A surface 12th of the second stabilizing element 6 and a second surface 13 of the noise absorption element 4th are facing each other.

Eine maximale Dicke 14 des ersten Stabilisierungselementes 5 parallel zu der Rotationsachse 2 beträgt 2 mm bis 10 mm und insbesondere 3 mm bis 10 mm. Eine maximale Dicke 15 des zweiten Stabilisierungselementes 6 parallel zu der Rotationsachse 2 beträgt 2 mm bis 10 mm und insbesondere 3 mm bis 10 mm.A maximum thickness 14 of the first stabilizing element 5 parallel to the axis of rotation 2nd is 2 mm to 10 mm and in particular 3 mm to 10 mm. A maximum thickness 15 of the second stabilizing element 6 parallel to the axis of rotation 2nd is 2 mm to 10 mm and in particular 3 mm to 10 mm.

Schließlich beträgt ein zu der Rotationsachse 2 paralleler kleinster Abstand 16 der Oberfläche 10 des ersten Stabilisierungselementes 5 zu der ersten Oberfläche 11 des Geräuschabsorptionselementes 4 mindestens 20 mm. Weiter beträgt ein zu der Rotationsachse 2 paralleler kleinster Abstand 17 der Oberfläche 12 des zweiten Stabilisierungselementes 6 zu der zweiten Oberfläche 13 des Geräuschabsorptionselementes 4 mindestens 20 mm.Finally, one is on the axis of rotation 2nd parallel smallest distance 16 the surface 10th of the first stabilizing element 5 to the first surface 11 of the noise absorption element 4th at least 20 mm. Next is one to the axis of rotation 2nd parallel smallest distance 17th the surface 12th of the second stabilizing element 6 to the second surface 13 of the noise absorption element 4th at least 20 mm.

Das Geräuschabsorptionselement 4 ist in Radialschnittansicht dargestellt und folgt grundsätzlich einer Torus-Form oder Kreisform. Insbesondere ist das Geräuschabsorptionselement 4 entlang eines vollständigen Umfangs an der Reifeninnenfläche 21 des Fahrzeugluftreifens 1 angeordnet. Gemäß einer Ausführungsform kann das Geräuschabsorptionselement 4 aus mehreren Komponenten oder Einzelelementen bestehen, so dass die Torus-Form oder Kreisform des Geräuschabsorptionselements 4 unterbrochen ist.
Das erste Stabilisierungselement 5 und das zweite Stabilisierungselement 6 sind ebenfalls in Radialschnittansicht dargestellt und folgen grundsätzlich einer Torus-Form oder Kreisform. Insbesondere sind das erste Stabilisierungselement 5 und das zweite Stabilisierungselement 6 jeweils entlang eines vollständigen Umfangs an dem ersten Seitenwandbereich 8 beziehungsweise an dem zweiten Seitenwandbereich 9 angeordnet.
The noise absorption element 4th is shown in a radial sectional view and basically follows a torus shape or circular shape. In particular, the noise absorption element 4th along a full circumference on the inner surface of the tire 21 of the pneumatic vehicle tire 1 arranged. According to one embodiment, the noise absorption element 4th consist of several components or individual elements, so that the torus shape or circular shape of the noise absorption element 4th is interrupted.
The first stabilizing element 5 and the second stabilizing element 6 are also shown in a radial sectional view and basically follow a torus shape or circular shape. In particular, the first stabilizing element 5 and the second stabilizing element 6 each along a full circumference on the first side wall region 8th or on the second side wall area 9 arranged.

In der 2 ist ein erfindungsgemäßer Fahrzeugluftreifen 1 gemäß einer Ausführungsform schematisch dargestellt. Gemäß der Darstellung in der 2 ist das Geräuschabsorptionselement 4 bezüglich einer Reifensymmetrieebene 18 asymmetrisch auf der Reifeninnenfläche 21 angeordnet. Die Rotationsachse 2 liegt rechtwinkelig zu der Reifensymmetrieebene 18.In the 2nd is a pneumatic vehicle tire according to the invention 1 shown schematically according to an embodiment. As shown in the 2nd is the noise absorption element 4th with respect to a tire symmetry level 18th asymmetrical on the inner surface of the tire 21 arranged. The axis of rotation 2nd is perpendicular to the tire symmetry plane 18th .

In der 3 ist ein erfindungsgemäßer Fahrzeugluftreifen 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch dargestellt. Gemäß der Darstellung in der 3 ist ein Betrag einer minimalen Ausdehnung 19 des Geräuschabsorptionselementes 4 parallel zu der Rotationsachse 2 größer oder gleich einem Betrag einer maximalen radialen Ausdehnung 20 des Geräuschabsorptionselementes 4.In the 3rd is a pneumatic vehicle tire according to the invention 1 shown schematically according to a further embodiment. As shown in the 3rd is an amount of minimal expansion 19th of the noise absorption element 4th parallel to the axis of rotation 2nd greater than or equal to an amount of maximum radial expansion 20th of the noise absorption element 4th .

In der 4 ist ein erfindungsgemäßer Fahrzeugluftreifen 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch dargestellt. Gemäß der Darstellung in der 4 ist eine Mehrzahl an Geräuschabsorptionselementen 41, 42, 43 an der Reifeninnenfläche 21 angeordnet.In the 4th is a pneumatic vehicle tire according to the invention 1 shown schematically according to a further embodiment. As shown in the 4th is a plurality of noise absorbing elements 41 , 42 , 43 on the inner surface of the tire 21 arranged.

Insbesondere beträgt ein zu der Rotationsachse 2 paralleler kleinster Abstand 16 der Oberfläche 10 des ersten Stabilisierungselementes 5 zu einer Oberfläche 22 des zu ihm nächstgelegenen Geräuschabsorptionselements 41 mindestens 20 mm. Weiter beträgt ein zu der Rotationsachse 2 paralleler kleinster Abstand 17 der Oberfläche 12 des zweiten Stabilisierungselementes 6 zu einer Oberfläche 23 des zu ihm nächstgelegenen Geräuschabsorptionselements 43 mindestens 20 mm.In particular, is one to the axis of rotation 2nd parallel smallest distance 16 the surface 10th of the first stabilizing element 5 to a surface 22 the noise absorption element closest to it 41 at least 20 mm. Next is one to the axis of rotation 2nd parallel smallest distance 17th the surface 12th of the second stabilizing element 6 to a surface 23 the noise absorption element closest to it 43 at least 20 mm.

In der 5 ist ein erfindungsgemäßer Fahrzeugluftreifen 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform schematisch dargestellt. Gemäß der Darstellung in der 5 weist ein erstes Geräuschabsorptionselementes 41 andere Abmessungen und/oder geometrische Formen auf, als ein zweites Geräuschabsorptionselement 42.In the 5 is a pneumatic vehicle tire according to the invention 1 shown schematically according to a further embodiment. As shown in the 5 has a first noise absorption element 41 dimensions and / or geometric shapes other than a second noise absorption element 42 .

Insbesondere beträgt ein zu der Rotationsachse 2 paralleler kleinster Abstand 16 der Oberfläche 10 des ersten Stabilisierungselementes 5 zu einer Oberfläche 22 des zu ihm nächstgelegenen Geräuschabsorptionselements 41 mindestens 20 mm. Weiter beträgt ein zu der Rotationsachse 2 paralleler kleinster Abstand 17 der Oberfläche 12 des zweiten Stabilisierungselementes 6 zu einer Oberfläche 23 des zu ihm nächstgelegenen Geräuschabsorptionselements 42 mindestens 20 mm.In particular, is one to the axis of rotation 2nd parallel smallest distance 16 the surface 10th of the first stabilizing element 5 to a surface 22 the noise absorption element closest to it 41 at least 20 mm. Next is one to the axis of rotation 2nd parallel smallest distance 17th the surface 12th of the second stabilizing element 6 to a surface 23 the noise absorption element closest to it 42 at least 20 mm.

BezugszeichenlisteReference list

(ist Teil der Beschreibung)

1
Fahrzeugluftreifen
2
Rotationsachse
3
Umlaufrichtung
4
Geräuschabsorptionselement
5
Erstes Stabilisierungselement
6
Zweites Stabilisierungselement
7
Innenraum eines Fahrzeugluftreifens
8
Erster Seitenwandbereich
9
Zweiter Seitenwandbereich
10
Oberfläche des ersten Stabilisierungselementes
11
Erste Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes
12
Oberfläche des zweiten Stabilisierungselementes
13
Zweite Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes
14
Dicke des ersten Stabilisierungselementes
15
Dicke des zweiten Stabilisierungselementes
16
Abstand der Oberfläche des ersten Stabilisierungselementes zu der ersten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes oder der Oberfläche des ihm nächstgelegenen Geräuschabsorptionselementes
17
Abstand der Oberfläche des zweiten Stabilisierungselementes zu der zweiten Oberfläche des Geräuschabsorptionselementes oder der Oberfläche des ihm nächstgelegenen Geräuschabsorptionselementes
18
Reifensymmetrieebene
19
Minimale Ausdehnung des Geräuschabsorptionselementes parallel zu der Rotationsachse
20
Maximale radiale Ausdehnung des Geräuschabsorptionselementes
21
Reifeninnenfläche
22
Oberfläche eines zu einem Stabilisierungselement nächstgelegenen Dämpfungselementes
23
Oberfläche eines zu einem Stabilisierungselement nächstgelegenen Dämpfungselementes
41
Geräuschabsorptionselement
42
Geräuschabsorptionselement
43
Geräuschabsorptionselement
(is part of the description)
1
Pneumatic vehicle tires
2nd
Axis of rotation
3rd
Orbital direction
4th
Noise absorption element
5
First stabilizing element
6
Second stabilizing element
7
Interior of a pneumatic vehicle tire
8th
First side wall area
9
Second sidewall area
10th
Surface of the first stabilizing element
11
First surface of the noise absorption element
12th
Surface of the second stabilizing element
13
Second surface of the noise absorption element
14
Thickness of the first stabilizing element
15
Thickness of the second stabilizing element
16
Distance between the surface of the first stabilization element and the first surface of the noise absorption element or the surface of the noise absorption element closest to it
17th
Distance between the surface of the second stabilization element and the second surface of the noise absorption element or the surface of the noise absorption element closest to it
18th
Tire symmetry level
19th
Minimal expansion of the noise absorption element parallel to the axis of rotation
20th
Maximum radial expansion of the noise absorption element
21
Tire inner surface
22
Surface of a damping element closest to a stabilizing element
23
Surface of a damping element closest to a stabilizing element
41
Noise absorption element
42
Noise absorption element
43
Noise absorption element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 112006000354 T5 [0005]DE 112006000354 T5 [0005]

Claims (6)

Fahrzeugluftreifen (1) der um eine Rotationsachse (2) in eine Umlaufrichtung (3) rotierbar ist, aufweisend ein Geräuschabsorptionselement (4) und eine erstes Stabilisierungselement (5) und ein zweites Stabilisierungselement (6), wobei das Geräuschabsorptionselement (4) zur Dämpfung von Geräuschen, die in einem Innenraum (7) des Fahrzeugluftreifens (1) entstehen können, vorgesehen ist und wobei das erste Stabilisierungselement (5) und das zweite Stabilisierungselement (6) zur mechanischen Stabilisierung des Fahrzeugluftreifens (1) vorgesehen sind, wobei das Geräuschabsorptionselement (4) auf einer Reifeninnenfläche (21) des Fahrzeugluftreifens (1) angeordnet ist und zumindest teilweise aus einem porösem Material ausgebildet ist und wobei das erste Stabilisierungselement (5) aus einem Gummimaterial ausgebildet ist und in einem ersten Seitenwandbereich (8) des Fahrzeugluftreifens (1) angeordnet ist und das zweite Stabilisierungselement (6) aus einem Gummimaterial ausgebildet ist und in einem zweiten Seitenwandbereich (9) des Fahrzeugluftreifens (1) angeordnet ist, wobei eine Oberfläche (10) des ersten Stabilisierungselementes (5) und eine erste Oberfläche (11) des Geräuschabsorptionselementes (4) einander zugewandt sind und eine Oberfläche (12) des zweiten Stabilisierungselementes (6) und eine zweite Oberfläche (13) des Geräuschabsorptionselementes (4) einander zugewandt sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Dicke (14) des ersten Stabilisierungselementes (5) parallel zu der Rotationsachse (2) 2 mm bis 10 mm beträgt und eine maximale Dicke (15) des zweiten Stabilisierungselementes (6) parallel zu der Rotationsachse (2) 2 mm bis 10 mm beträgt und ein zu der Rotationsachse (2) paralleler kleinster Abstand (16) der Oberfläche (10) des ersten Stabilisierungselementes (5) zu der ersten Oberfläche (11) des Geräuschabsorptionselementes (4) mindestens 20 mm beträgt und ein zu der Rotationsachse (2) paralleler kleinster Abstand (17) der Oberfläche (12) des zweiten Stabilisierungselementes (6) zu der zweiten Oberfläche (13) des Geräuschabsorptionselementes (4) mindestens 20 mm beträgt.Pneumatic vehicle tire (1) which can be rotated about an axis of rotation (2) in a circumferential direction (3), comprising a noise absorption element (4) and a first stabilization element (5) and a second stabilization element (6), the noise absorption element (4) for damping Noise, which can arise in an interior (7) of the pneumatic vehicle tire (1), is provided, and the first stabilizing element (5) and the second stabilizing element (6) are provided for mechanically stabilizing the pneumatic vehicle tire (1), the noise absorption element (4 ) is arranged on a tire inner surface (21) of the pneumatic vehicle tire (1) and is at least partially made of a porous material and the first stabilizing element (5) is made of a rubber material and is arranged in a first side wall region (8) of the pneumatic vehicle tire (1) and the second stabilizing element (6) is made of a rubber material u nd is arranged in a second side wall region (9) of the pneumatic vehicle tire (1), a surface (10) of the first stabilizing element (5) and a first surface (11) of the noise absorption element (4) facing each other and a surface (12) of the second stabilization element (6) and a second surface (13) of the noise absorption element (4) facing each other, characterized in that a maximum thickness (14) of the first stabilization element (5) parallel to the axis of rotation (2) is 2 mm to 10 mm and a maximum thickness (15) of the second stabilizing element (6) parallel to the axis of rotation (2) is 2 mm to 10 mm and a smallest distance (16) parallel to the axis of rotation (2) of the surface (10) of the first stabilizing element (5 ) to the first surface (11) of the noise absorption element (4) is at least 20 mm and a minimum distance (17) of the surface parallel to the axis of rotation (2) e (12) of the second stabilizing element (6) to the second surface (13) of the noise absorption element (4) is at least 20 mm. Fahrzeugluftreifen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Geräuschabsorptionselement (4) bezüglich einer Reifensymmetrieebene (18) asymmetrisch auf der Reifeninnenfläche (21) angeordnet ist.Pneumatic vehicle tires (1) Claim 1 , characterized in that the noise absorption element (4) is arranged asymmetrically with respect to a tire symmetry plane (18) on the tire inner surface (21). Fahrzeugluftreifen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betrag einer minimalen Ausdehnung (19) des Geräuschabsorptionselementes (4) parallel zu der Rotationsachse (2) größer oder gleich einem Betrag einer maximalen radialen Ausdehnung (20) des Geräuschabsorptionselementes (4) ist.Pneumatic vehicle tire (1) according to one of the preceding claims, characterized in that an amount of a minimum extension (19) of the noise absorption element (4) parallel to the axis of rotation (2) is greater than or equal to an amount of a maximum radial extension (20) of the noise absorption element (4 ) is. Fahrzeugluftreifen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Geräuschabsorptionselement (4) in Umlaufrichtung (3) mehrteilig ausgeführt ist.Pneumatic vehicle tire (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the noise absorption element (4) is made in several parts in the circumferential direction (3). Fahrzeugluftreifen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl an Geräuschabsorptionselementen (4, 41, 42, 43) an der Reifeninnenfläche (21) angeordnet ist.Pneumatic vehicle tire (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of noise absorption elements (4, 41, 42, 43) is arranged on the inner surface of the tire (21). Fahrzeugluftreifen (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Geräuschabsorptionselement (41) andere Abmessungen und/oder geometrische Formen aufweist, als ein zweites Geräuschabsorptionselement (42).Pneumatic vehicle tire (1) according to the preceding claim, characterized in that a first noise absorption element (41) has different dimensions and / or geometric shapes than a second noise absorption element (42).
DE102018216161.5A 2018-09-21 2018-09-21 Pneumatic vehicle tires Pending DE102018216161A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216161.5A DE102018216161A1 (en) 2018-09-21 2018-09-21 Pneumatic vehicle tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216161.5A DE102018216161A1 (en) 2018-09-21 2018-09-21 Pneumatic vehicle tires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018216161A1 true DE102018216161A1 (en) 2020-03-26

Family

ID=69725439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018216161.5A Pending DE102018216161A1 (en) 2018-09-21 2018-09-21 Pneumatic vehicle tires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018216161A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000209B4 (en) Tire cavity resonance restricting device and pneumatic tire
DE112017002741T5 (en) tire
DE102015115774A1 (en) Pneumatic tire for a motor vehicle
DE102017209903A1 (en) Tread pattern of a vehicle tire for use on wintry surfaces
DE1505877A1 (en) Vehicle tires
EP3266627B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
DE102019101622A1 (en) tire
EP0680866B2 (en) Assembly for reducing tyre/road surface noise
DE102017125929A1 (en) tire
DE102018216161A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE69723779T2 (en) Railway wheels with noise damping device
DE102019101627A1 (en) tire
DE102010049558A1 (en) Pendulum mass for centrifugal force pendulum device in drive train of motor vehicle, has outer side and inner side comprising identical contours, and arcs with identical radius, where mass is attached to pendulum mass carrier device
DE102017204769A1 (en) Rim for a wheel of a vehicle
DE102016214206A1 (en) Device for eradicating vibration resonances
DE3150655C1 (en) Rubber-sprung rail wheel
DE102012107565A1 (en) Radial type pneumatic vehicle tire has deformations that are merged fluently and location and extent of deformations are constructed so that maximum is reduced in a range of order of pitch sequence
DE102017210931A1 (en) Vehicle tires
DE102019214042A1 (en) Vehicle tires with transverse ribs
DE102020121276A1 (en) Pneumatic tire
DE102014108935A1 (en) Cover for a brake or a region of a brake or a wheel of a vehicle, in particular Bremsabdeckblech
DE102018131890A1 (en) tire
DE102013105054A1 (en) Vehicle tires
EP3215410B1 (en) Stop damper
DE102017219275A1 (en) Pneumatic tire arrangement for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE